1881 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

5 9 ö 9 8 ö 6 1 4 . ö ö. . 1 3 2 6 . ö ů6 11 1 32 ö. 2 ö

·

= .

Lochanm.

Höchst a. M. Heute ist in das

gender Eintrag gemacht worden: Col. ]1. * 124. Col. 2. Firmeninhaber:

Herr Wilhelm Gottlob Ludwig, Seiler und

Backsteinfabrikant, zu Höchst a / M. Col. 3. Sitz: Höchst a. / M. Col. 4. Firma: W. G. Ludwig. Höchst a. / M., den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I.

; 18767 Höchst a. M. Heute ist in das des Königlichen Amtsgerichts zu Höͤchst a. / M. fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 121. Col. 2. Firmeninhaber: Herr Carl Dissel, Kohlenhändler, zu Höchst

a. / M. Col. 3. Sitz: Höchst a. / M. Col. 4. Firma: Carl Dissel. Höchst a. M., den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. IJ.

(18769 Möchst a. / M. Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Höchst a. / M. fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 119. Col. 2. Mirmfninhg ber; Herr Wilhelm Albach, Kupferwaarenfabrikant zu Höchst a. / M. Col. 3. Sitz: Höchst a. /M. Col; 4. Firma: Wilh. Albach. Hächst a. / M., den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J.

(18768 Möchst a. M. Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Yochst a. / M. fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: gol. 1. Nr. 120. Col. 2. Firmeninhaber: Herr Christian Bernhard Müller, Leder⸗ händler, zu Höchst a. /M. Col. 3. Sitz: Höchst a / M. Jol. 4. Firma: B. Müller. Höchst a./ M., den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Ino wrazlam. Bekanntmachung. 18590 In unser Handels⸗-Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Steffin C Kranse“ Folgendes eingetragen worden: z „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1881 an demselben Tage“. Inowrazlaw, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Inowrazlam. Bekanntmachung. 18591] In unser a ,,, ister ist unter Nr. 304 der Kaufmann und Maschinenfabrikant Apo⸗ linary Krause hierselbst als Inhaber der Firma: „Apolinary Krause“ Ort der Niederlassung: . „Inowrazlaw“ zufolge Verfügung vom 30. Mai 1881 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 30. Mai 1851. Königliches Amtsgericht, ĩ Abtheilung V.

. (18592 HRaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist ö F. Banz in Helmershausen, und als deren Inhaber: Bernhard Friedrich Banz daselbst, Fol. G66 Band J. des hiesigen Handelsregisters und Lit. B. des Namensverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordheim, den 28. Mai 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. R. Böttger.

RKHöüönissberxz. Handelsregister. 18593 In unser Gesellschaftsregister ist zräolge Ver— fügung vom 18. am 21. Mai d. Is. bei der Firma: , Grundereditbank für die

4 Provinz Prensen“ Nr. 485 eingetragen: Daß durch Beschluß der Generalversammlung rom 29. April 1881 mehrere dort hervorgehobene Varagraphen des Statuts abgeändert worden; insbesondere ist im §. 130. der Bürger und Bauernfreund' als Publikationgorgan gestrichen und statt dessen bestimmt worden, daß im Falle eine der übrigen dort benannten Zeitungen ein⸗ geht, die Publikation durch eine andere der am i hte⸗ hier verbreiteten Zeitungen erfolgen oll. Königsberg. den 24. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. XII.

Lahr. 2 18774 Nr. 1668.ů Zu O. 3. 168 Firmenregister: Die durch die Fiwnma. Daniel Voelcker in Lahr depo— nirten Fabrikzeichen und Etiquetten behält der jetzige Inhaber Seon Coumes bei. Jeichenregister D. 8 1, 6, 8. Lahr, den 24. Mal 18581. Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.

18591 Lanenburæ 6. Im. pen n,

In unser Firmenregister ist zu olge Verfügung vom d. Ms. heute eingetragen: .

Zu Nr. J27 (Fr. Baum Die Firma ist 2.

Lauenburg i. Pom. den 25. Mai 168. Königliches Amtegerie bi.

Betanntmachung. 18595 ; Zufelge Verfügung vom 23. Mai zo ist in i . seitige Register zur Eintragung der eheLichen Gu er

Uls77IJJ mann Isidor Jacobsohn zn Neumark West⸗ ust. ; is Firmenregister preußen für die Dauer seiner Ehe mit Ernestine, des Königlichen Amtsgerichis zu Höchst a. / M. fol⸗ geborene Ascher, durch Vertrag vom 5. Februar

irmenregister tigten Theilhaber sind die dahier wohnhaften Kauf⸗

enter Nr. 27 der Gülerdirektor

1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und das Vermögen der Ehefrau zum vertragsmäßig vorbehaltenen gemacht wird. Loeban, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 18671] In das Handelsregister wurde eingetragen: II). O. 3. 118 des Ges. Reg. B. III. Firma:

„Peter n. Cp.“ in Mannheim. Offene Handels

gesellschaft, deren zur Firmenzeichnung gleichberech⸗

leute Ludwig Johann Peter und August Volk. 2) O. 3. 377 des Firm. Reg. B. J. zur Firma: „Joh. Heinr. Gschwindt“ in Mannheim. Das Geschäft nebst Firma ist auf Kaufmann Wilhelm Richter aus Ohlau, wohnhaft dahier, übergegangen, welcher nunmehr alleiniger Inhaber dieser Firma ist. 3). O. Z. 259 des Ges. Reg. B. 1I. zur Firma: Gebrüder Mayer“ in Mannheim. Ber zwischen Max Emil Mayer und Johanna Goldschmidt zu Mannheim am 23. März 1872 errichtete Ehevertrag bestimmt:; Unter den künftigen Ehegatten soll keine Art der Gütergemeinschaft bestehen; vielmehr sollen die vermögensrechtlichen Beziehungen unter ihnen nach den Regeln von der bewidineten Ehe (régime dotalh, sowie solche in den Artikeln 1540 u. flgd. des . Landrechts aufgeführt sind, beurtheilt werden. Mannheim, den 31. Mai 1881. Großh. Amtsgericht. Ullrich. Marienburg. Bekanntmachung. 18596 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 316 eingetragene Firmg Isidor Lew des Kaufmanns Isidor Lewy zu Marienburg ist erloschen und im Firmenregister gelöscht. Marienburg, den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 18598 Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1881 ist die in Augustwalde W.⸗Pr, errichtete Handelsniederlassung des Mühlenbesitzers Carl Renfandt ebendaselbst unter

der Firma:

. CC. Renfandt

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 338 ein⸗

getragen.

Marienburg, den 27. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 18597 Zufolge Verfügung vom 277. Mai 1881 ist die in Wengeln W.⸗Pr. errichtete Handelsniederlasfung des Mühlenbesitzers Johann Hoemson ebendaselbst unter

der Firma:

SIZ. Hoemson

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 339 ein getragen.

Marienburg, den 27. Mai 15881.

Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 18699

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1881 ist die in Mielenz W.⸗Pr. errichtete Handelsniederlassung des Gastwirths und Hakenbüdners Gustav Wedhorn ebendaselbst unter der Firma: Gustas Wedhorn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 340 ein— getragen. Marienburg, den 27. Mai 18851.

Königliches Amtsgericht. II. Marienburg. Bekanntmachung. 18600 Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1881 ist die in Thiergartherfelde W.⸗Pr. errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Mühlenbesitzers Jacob Speiser ebenda—⸗ selbst unter der Firma Jacob Speiser in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 337 ein getragen.

Marienburg, den 27. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht. III.

Memel. Bekanntmachung. 18601] In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 der Kaufmann Ferdinand Sturm, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Ferdinand Sturm, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1881 am heutigen Tage. Memel, den 23. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 18603

In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 76

eingetragene Handelsgesellschaft

„Chr. Schaefer um.“ zu Mühlhausen i. Th.

heute gelöscht worden.

Mühlhausen i. Th., den 25. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Mühlhnusen i. Th. Bekanntmachung. 18602 In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die

Firma C. Schäfer mit dem Sitze zu Mühlhaufen

i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Gottfried Schäfer zu Mühlhausen i. T. eingetragen

worden.

Mühlhausen i. Th., den 25. Mai 18581.

Königliches Amtsgericht.

Venhaus a. E. Bekanntmachung. [18605

Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Dorn C W. Sack hieselbst eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. E., den 28. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

Swart.

em Venstadt O. S. In unser 1 ist

Andreas Vüllers in Ruda als Prokurist der sub Nr. 259 des Firmen— registets eingetragenen Firma Graf Franz Karl

olfgan mit en gniederlassung in Neustadt, Ober⸗ schlesten, heut eingetragen worden.

rechte unter Nr. 14 eingetragen, daß Der Han gels

von Ballestrem zu Ruda⸗Biskupitz Waldshut. Firmenregister Eintrag. .. Firma J. N. Senf

. 18606 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen:

ist gelöscht. 1881 am 18. Mai 1881.

Quedlinburg. Bekanntmachung. 18697] eingetragene Firmg „Gottfr. Basse“ gelöscht und dagegen in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Laufende Nr.: 9. Firma der Gesellschaft: Gottfr. Basse. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Buchhändler Hermann Basse und der Buchhändler Robert Basse zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1874 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der beiden Gesellschafter gleichberechtigt. zufolge Verfügung vom 27. Mai 1881 an demsel— ben Tage. Quedlinburg, den 27. Mai 18891. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. Bekanntmachung. 18699

In Folge Anzeige vom 14. März und 16. Mat

3. * ist im Handelsregister eingetragen worden, daß

ie Firma:

Gebrüder Kunst zu , ,,

durch Verlegung ihres Sitzes nach Ulm erloschen ist. Sonneberg, den 26. Mai 1881,

Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung J.

Lotz. Soxau. Bekanntmachung. 18608 In unser eff nnn mm n, ist bei Nr. 119,

woselbst die Handelsgesellschaft: Sorauer Woll⸗ fabrik, Cohn C Badt mit dem Sitze in Sorau eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Sorau, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stade. Bekanntmachung. 18610

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 288

eingetragen die Firma:

Chr. Reitmann

mit dem Niederlassungsorte; Stade und als deren

, der Schlachter Christoph Reitmann in

ade.

Stade, den 1. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.

Swinemünde. Bekanntmachung. 18777 Der Kaufmann Friedrich. Wilhelm Theodor Henne⸗ berg hierselbst hat für seine hier unter der Firma Wm. ar , bestehende Handlung seinem Buch⸗

halter Franz Karl Julius Kiesow hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter

Nr. 20 zufolge Verfügung vom 28. Mai 1881 an demselben Tage eingetragen worden. Swinemünde, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Thorn. Bekanntmachung. ien Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1881 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 109 einge⸗

tragen: Gol. 2. Zuckerfabrik Culmsee. Col. 3. Stadt Culmsee.

Col. 4. 24 . ist eine Aktiengesell⸗

schaft.

Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1881

befindet sich Bl. 2 ff. der Akten, betreffend diese Ge⸗

selstaft ö

egenstand des Unternehmens ist: eine Rüben⸗

Zuckerfabrik zu erbauen und in derselben die Zucker

fabrikation und alle damit zusammenhängenden

Geschäfte zu betreiben.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital von Einer Million Mark ist

in 1250 auf Namen gestellte Aktien zum Betrage

von je 800 (0 zerlegt.

Der Vorstand zeichnet innerhalb seiner sämmt⸗

lichen Funktionen dergestalt, daß zwei Mitglieder

desselben der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die

Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder ist jedoch er⸗

forderlich: ;

a. bei der Ausstellung, Annahme oder Indossirung

von Wechseln,

b. bei Verträgen jeder Art, bei allen Erlassen,

Urkunden, Entscheidungen und Verfügungen,

e. bei Ausstellung der dem Vorstande zum Ge⸗ deihen der Gesellschaft nöthig erscheinenden Vollmachten an eines der Vorstandsmitglieder.

Die Aufforderung zur Einzahlung von Aktien

beträgen geschieht durch dreimalige Bekanntmachung

in den Blättern der Gesellschaft oder direkte schrift⸗ liche Aufforderung an jeden einzelnen Aktionär.

Zwischen der Aufforderung und dem Einzahlungs⸗

. muß mindestens ein Zeitraum von 4 Wochen

iegen.

Der Aufsichtsrath beruft die Generalversammlung

durch seinen Vorsitzenden durch dreimalige Bekannt

machung in den Blättern der Gesellschaft. Die erste Bekanntmachung muß spätestens 14 Tage vor dem Termine erfolgen:

Publikationsorgane der Gesellschaft sind:

a. die Thorner 2 b. die Thorner Ostdeutsche Zeitung, e. die Ga zeta Torunska, d. Gulmer Zeitung und Kreisblatt, E. Graudenzer Gesellige.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) Gute besitzer Friedrich Guntemeyer zu Bro⸗ wina,

2) Hutsbesitzer Herrmann Wegner zu Ostaszewo,

2 Gutsbesißer Michael v. Sclaniecki zu Nawra

4) Fabrikdirektor Robert Grundmann zu Gienigt

bei Coethen.

Thorn, den 29. Mai 18581.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 9055. Zu O. 5 231 des Firmenregisters rieds Ehefran von Indle⸗

Königliches Amtsgericht.

Neustadt O. S., den 24. Mal 18531. leg wurde heute eingetragen:

Zu Nr. 112 die Firma S. Friedlaender

nunmehrige Inhaberin der Ficma die jetzige Ehe—= frau des Lehrers J. N. Seyfried von . ranziska Theresia, geb. der bel welche von ihrem hemann zum Betrieb des Handelsgeschäfts er⸗

mächtigt wurde. Nach dem hevertrag vom

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 11. Januar 18580 wirft jeder Ehegatte 105 in

die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, beiwegliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Ehegatten mit den darauf

In unserm Firmenregister Nr. 2) ist die daselbst haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus

geschlossen und verliegenschaftet ist. Waldshut, 24. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

Wehlan. Bekanntmachung. 18613 In unser Firmenregister sind folgende r bewirkt: ö 335 e. . er aterial⸗ und Schnittwaarenhändler Louis Levin in Muldszen mit der in „Louis Levin“. Neue Nr. 364: Der Färhermeister Wilhelm Lotto in Muldszen mit der Firma: . . . ingetragen zufolge Verfügung vom 25. 26. Mai 1881. . ö ö. Wehlau, den 27. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Wehlanm. Bekanntmachung. 18614] In unser Register zur Eintragung der Aus'

schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft ist unter Nr. 85 folgende neue Eintra— 9. ö Ech

aterial⸗ un nittwaarenhändler Louis Levin in Muldszen hat vor Eingehung seiner Ehe mit Lina, geb. Bennigson, für diese Che durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 15. August 15765 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau insbesondere das derselben durch Glücksfälle, Ge⸗ schenke oder Vermächtnisse zufallende die Rechte ö. ö .

ingetragen zufolge Verfügung vom 25. kJ Wehlau, den 27. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

(17218 Zeitz. In unser Handels; Gesellshaftd l. rf] unter Nr. 79, woselbst die Zeitz'er Eifengießerei und NMeaschinenbau⸗Aetien - Gesellschaft einge⸗ tragen steht, ist in Col. 4 der Vermerk:

Die Generalversammlung vom g. April 1881 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 960 000 „6 beschlossen. Die Herabsetzung soll durch freihändigen Ankauf von Stamm⸗ aktien zum Zwecke ihrer Vernichtung nach den vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Modalitäten erfolgen.

Ausfertigung des über den Verlauf obiger Generalversammlung aufgenommenen Protokolls. befindet sich in unsern Akten Z. Rr. 5. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗RNegister Nr. 22. S. Nr. 21 in Nr. 122 Reichs⸗-Anz. Nr. 122 ; Central Handels Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

(17146 Augsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 62 zu der Firma: Joseph Pollak in Augsburg, nach Anmeldung vom 19. Mai 1881, Vormittags 3 Uhr, für Uhrfedern und baubfaͤgen das Zeichen: Es wird dasselbe auf den Fabrikaten sowohl als auch auf deren Verpackung angebracht. Augsburg, den 19. Mai 1881. Königl. Landgericht, Tammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, Kgl. Landgerichtsrath. Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 18741] zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 607 zu der Firma: Lonis Schulze in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 16. April 1881, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, für Briquet ˖ tes (Preßkohlen) das Zeichen: H erlin. Königliches e fegt I. II18742] zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter 3 Ur. 60tz zu der Firma: Laer & Sohn in Berlin, nach Anmeldung vom 20. Mai 1881, Vormittags 4 11 Uhr 25 Minuten, für sämmt⸗ liche Garne, namentlich für baum⸗ wollene und wollene, das Zeichen:

Rochum. Handelsregister

18743 des stöniglichen Amtsgerichts zue Bo *

Als Marke ist eingetragen zur 7

TRrma: Boecker C Cie. zu Schalke, nach Anmeldung vom 21. Mai 1881. Vormittags 8 Uhr, 3 Stifte, Draht und Draht⸗ abrikate unter Nr. 10 des Zeichen registers das Zeichen:

18740 Mas debnrzg. Als Marke ist gelöscht das unter r. 26 zu der Firma; H. Grauel K Comp. in Magdeburg, laut Bekanntmachung in Nr. 16 des Deuischen Reichs. Anzeigers von 1878 eingetragene eichen für die Verpackung von Liqueuren und für laschenverschlũsse.

aßdeburg, den 25. Mai 1851.

uf Ableben der J. N. Seyfrieds Chefrau ist

Königliches Amtsgericht. Abtb. IV. a.

i836]

Gmünd. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J Lgibzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. mit 6 ju der Firma: ö

etallwaarenfabrik Schw. Gmünd n. Holder & Cie. in Gmünd, laut Bekanntmachung in Nr. 213 des Deutschen Reichs Anzeigers . für versilberte Neusilber⸗ ö ingetragene Zeichen ; 2 cr 1881. K. württ. Amtsgericht.

. tha. Als Marke ist unter Nr. 8 des Zeichen⸗ 5nnn zu der Firma: Schaedel C Co. in Ohr- pruf, nach Anmeldung vom 16. Mai 1881, Vor— mittags 11 Uhr, das nachfolgende Zeichen:

Sch utõ gr ke der Ano ab v ven Seh gedel & C

ur Bezeichnung von Knöpfen und zur Be— , Verpackung derselben verwendet wird, ingetragen worden. ,, am 23. Mai 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

18732

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 271 zur

irma: d J. A. Zieseniß in Hamburg, . nach Anmeldung vom 28. Mai 1681, Vormittags 103 Uhr, fuͤr Bier das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. (187331 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur

Firma: Martin Dabelstein in Hamburg, nach . vom 28. Mai i881, Nachmittags 2 Uhr, für Biere

unter Nr. 272. * das Zeichen:

unter Nr. 273 das Zeichen:

unter Nr. 274 das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

Lahr. Siehe Handelsregister.

18737 Wesel, den 21. Mai 1331. ü Lüneburg. Als Marke ist eingetragen Königliches Amtsgericht. II. unter Nr. 5 zu der Firma: „Penseler & ö . Sohn in Lüneburg“, nach Anmeldung is? 39] vom 14. Mai 1881, 5 12 bt für Papier⸗Tapeten und Borden und deren 3 Reihen; Wetnlar. Als Verpackung, das Zeichen: * ö ire, Lüneburg, den 17. Mai 1851. inter Nr. i zu der zn licht Amtsgericht. III. Firma: Georg Krafft . A. Keuffel. ug oer, nach ẽ— 3 3 n n, vom 6. 1 ̃ m, ö. . Nach⸗ 8 53ghurzdaßn 97 18 35! mittags 4 Uhr, für

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. sammiliche in die

Ag zu der Firma: Losenh Chnrles Konnet zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom J. Ok⸗ tober 188, Vormit⸗ tags 19 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für in der Thierarmneikunde an⸗ gewendete Erzeugnisse das Zeichen:

welches auf den Fabrikaten und deren Umhüllungen

und Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

welches auf dem Hutfutter und Futterleder der

n angebracht wird. . ö ö Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

18734

Leipzigs. Als Marken sind eingetragen zu der 3. J. P. Clarke Co. zu Leicester

in England, nach Anmeldung vom 11. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, für Nähgarn und Zwirn:

unter Nr.. 2792 Zeichen:

unter Nr. 2793 das Zeichen: .

welche auf der Waare und deren Verpackung an⸗

ebracht werden. . .

. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

187381 Wesel. Als Marke sind eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Henricus Oldenkott senior K Compagnie in Rees, nach Anmeldung vom 13. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, für geschnittene Rauchtabake die Zeichen:

2

. 3 ,

6. 6.

5 . Cle, be, e. a, np,

.

Henr Oldenkott Senior & Comp: M It E SAn/ Rum ,

Haar und Perrücken⸗ sabrikation einschla⸗ enden Waaren das Fan:

Wetzlar, den 13. Mai 1881. ü Königliches Amtsgericht.

189094] Siegwart & Cie. in Stolberg, 2 Kisten, die eine

Butterdosen, Milchkännchen und Teller aus gepreßh⸗= rankreich, nach Anmeldung vom 21. April 1 tem n, r er smihe Fabrik⸗

itta für Hüte und andere Kopf⸗ nummern 1—6 und 9, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ . ; z gemeldet am 28. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr. Aachen, den 31. Mai 1881. gericht V.

Mustern, die andere mit 3 Mustern für

Königliches Amts⸗

18674 Arnstadt. In das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 10. Firma C. G. Schier⸗ holz C Sohn in Plaue, 1 Packet mit photo raphischen Abbildungen von 4 Dekorationsmustern . Seerosen⸗ und Silberblüthen⸗Beleg), offen, Geschäfts nummern 579, 662, 689, 588, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an= gemeldet am 11. Mai 1881, Abends 73 Uhr.

Amtsgericht, J. Abth. Langbein.

18549 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 48. Max Illfelder, Bleistiftfabrikant in Fürth, 1 Packet mit drei Bleistiften sammt Gummi, uster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 411, 414, 412, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1881, Nachmittags 33 Uhr. Fürth, am 12. Mai 1881. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

è— 18548 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Gebrüder Heinrich, Firma in Fürth, Lversiegeltes Packet mit 27 Mustern von Blei⸗ soldaten Aufsetzern und Pferden Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 10630, 1031 und 1032, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. Mai iss, Nachmittags 57 Uhr. Kgl. Land⸗ gericht ZJürth. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.

i868] M. Gladbach. In das. Musterregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 65: Firma Wm. Bornefeld in M.⸗Gladbach, ein unverschlossenes Packet, enthaltend 50 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Nr. 232 bis 251 und Nr. 1104 bis 1133, sämmtlich Muster ö. Flächener eug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr. M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht. Abtheilung J.

18672 Heidenheim a. Br. In das hiesige Muster⸗ register wurde heute eingetragen: Nr. 8. Firma: Gebrüder , in Mergelstetten, ein ver⸗ legeltes Paket mit 3 Photographien der Dessins ö 2700, 2800, 290, 12 Musterabschnitte der fol⸗ genden Dessins: Nr. 4660, 4630, 2549. 2570 1510, 613, 2672, 2713, 4770, 4840, 4869, 2740, Muster für Flãchenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Ange—⸗ meldet den 14. Mai 1881, Vormitt. 11 Uhr. Heidenheim, den 30. Mai 1881. K. Amtsgericht.

Firma Tremser Eisenwerk; Carl Thiel & Eo. in Lübeck; eine Abbildung einer Milch— transport-Kanne mit jenkrecht stehenden Ver⸗ stärkungen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1881, Vorm. II Uhr.

Lübeck, den 11. Mai 1851. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. . Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Konkurse.

18646 . l 16 das Vermögen des Spezereihändlers Christian Retten in Burtscheid wurde am 30. Mai 1881, , m 11 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet. . ve geh n e r wer a. D. Rauson é in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. e e, , nge sind bis zum 15. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 126 der Konkursordnung bezeichneten Ge—⸗ enstãnde auf ; 46 25. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1881, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 15. Inli 1881 Anzeige zu machen. ; snigliches Amtegericht zu Aachen, Abtheilung

18635

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Mööbel⸗ ändlers Christian Antan Carl Müller hier r gn ist am 24. Mai 1881, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der rükere Kämmerciverwalter A. Junge hier. Offener . mit n we bis züm 29. Juni d. J; cinschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juli d. J. ei ghlies , Erste Gläubigerversammlung am 9. Jul d. J., Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Yrüsungstermin am 283. Juli d. J., Bor= mittaga 9 Uhr (akademisches Gerichtsgebäude, Zimmer I. .

Apolda, den 30. Mai 18581.

Muster⸗Register Nr. 57. i sländischen Muster werden unter nan Ee fp d veroffentlicht.) 18675

Aachen. In das Musterregister ist eingetragen

Großherzogl. Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Die Gerschteschte bereit: Eberhardt.

.

Töppe, staufmanns Fritz Gabbe, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ;

auf den 11. Juni 1881, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . : Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gexrichtsschreiberei der Abtheilung 53, Rathhausstraße Nr. 4 zur Einsicht

Arnstadt, den 12. Mai 1881. Fürstlich Schwarzb. offen.

Berlin, den 29. Mai 1881. . . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.

isses! Bekanntmachung.

Zu dem Konknrse über das Privatvermögen des

Kaufmanns Friedrich Karl Gottlieb Hermann

Gabbe, Mitinhabers der Handelsgesellschaft F. W.

Toeppe, hat der Kaufmann Julius Abraham und

der Hofmaler C. J. Fallentiensen nachträglich For⸗

derungen von zusammen 22 950 M6 und 9533 M66 an⸗

gemeldet. ĩ . ö

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den

9. Juni 1881, Vormittags 114 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12,

Treppe, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche

ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge—

setzt werden.

Berlin, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

18635 ; K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Konkursverfahren.

Gegen den Gerber Johaunes Reichle in Blaubeuren wurde am 23. Mai 1881, Nach⸗ mittags 47 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . Konkursverwalter ist Boleg in Blaubeuren. kJ Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und über die in 8. 120 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände Mittwoch, den 22. Juni 1881,

Vormittags 9 Uhr, . Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 15. Juli 18811. Prüfungstermin ;

Donnerstag, den 18. August 1881,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1881. ( Den 31. Mai 1881.

K. Amtsgericht.

Gerichtsnotariatsrerweser

Lübeck.. Eintragung 15861 Gerichtsschreiber Sommer. in das Musterregister. . . . In das Musterregister ist eingetragen: (18653 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gaebel zu Breslau, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Tauenzienstraße Nr. 56 a., wird heute, am 1. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ; Der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 57, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1831. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin auf den 2. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Amts— erichtsgebãudes. ö ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni

1881. n Nemitz, ö ĩ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Breslau.

ss! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren üßker das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Max Ossig, in Firma C. G. Ossig, zu Breslau wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 30. Mai 1881.

Nemiz,. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. isse] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Bröcker Inhaberin Wittwe

stanfmanns Gerhard Bröcker in Emsdetten ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf ;

den 20. Juni er. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beragumt. .

Burgsteinfurt, den 29. Mai 1851.

Erpelding, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts sse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzer? Louis Stauber zu Eloetze wird heute, an 31. Mai GSi, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver—⸗ ahren eröffnet. ;

t Ee Kaufmann 6. W. Mosel zu Cloetze wird um Konkursverwalter ernannt. . / Konkursforderungen sind bis zum 30. Inni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 3 .

Ce wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestzllunz eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 24. Juni 1881. Vormittags 9 Uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 16. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

1 * 2 ð 235 ire 1 1*9 sF5folgen 282 1 In dem Konkurse über das Privatvermögen n den Gemeinschuldner zu veranfolgen oder zu

Nr. 22. Firma: Glashütte,

vormals Gebr.! des früheren Mitinhabers der Handlung F. W.

leisten, auch die Verrflichmng auferlegt, von dem

1 ö

35