1881 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö =. ö . 3 . . ö . 3 * ö ö . . 51

iss Oeffentliche Zustellung.

Auszug aus einer Versteigerungsbekanntmachung.)

Der unterfertigte Kgl. Notar versteigert im Zwangswege als vom Kgl. Amtsgerichte dahier ernannter Versteigerungsbeamter in Sachen des Buchhalters August Glenk in Nürnberg und des Privatiers Karl Sevastian Beok in München gegen Crescentia Schlund, geborene Böhm, Chefrau des Dekonomen Johann Schlund von Spalt, Beide zur Zeit unbekannten Aufenthaltes wegen Forderung, hier Subhastation, am

Freitag, den 12. Angust 1881, Vormittags 10 Uhr,

im Baaderschen Gasthause zur Krone in Spalt, den Grundbesitz der genannten Crescentia Schlund Haus-Nr. 284 in Spalt P.⸗R. 314165, 314i /s, l 4113, 427, 4650, 371, 685 in der Steuergemeinde Spalt, Kgl. Amtsgerichts Roth, Rentamts Spast.

Die Art der Versteigerung und die Versteigerungs⸗ bedingungen werden von dem Versteigerungsbeamken im Termine bekannt gegeben und können bei dem— selben auch vorher eingesehen werden.

Dies wird zum Zwecke der Zustellung an Cres— centia Schlund und deren Ehemann hiemit öffcßauu bekannt gemacht.

Roth, am 1. Juni 1881.

Der Königl. bayr. Notar:

Rupprecht.

enn Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des am 25. Juni 1879 in Kempen verstorbenen Kaufmanns Samuel Lasker und zwar: I) die Wittwe Theresia Lasker, geborene Lasker

zu Kempen,

2) der großjährige Mar Lasker zu Kempen,

3) die mindersährigen Kinder erfter Ehe: Carl, Hedwig und Regina Lasker, vertreten durch ihren Vormund und Kaufmann Hugo Lasker zu Kempen und die minderjährigen Kinder zweiter Ehe: Doris, Liwia und David Lasker, vertreten durch ihre Vormünderin die verwitwete Kaufmann Therese Lasker, geb. Lasker zu Tempen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Jahn zu Ostrowo, klagen gegen den Gutsbesitzer Stanislaus von Karsnicki, früher zu Lubezyvn, Kreis Schildberg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalsort,

wegen Zahlung von 2097 6 10 nebst Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2097 6 10 3 nebst 60 Zinfen von 1935 46 seit dem 15. September 1875 und 5 oso Zinsen von 162 „S 10 seit der Klagezustellung und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 22. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Morkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1569 Oeffentliche Ladung.

Nachdem Carl Kirchhain, Heinrichs Sohn, von Schönstadt, die Eintragung des auf den Ramen des⸗ selben und seiner Ehefrau, Anna Catharina, geborne Muth, katastrirten, in der Gemarkung von Schön⸗ stadt belegenen Grundeigenthums, als:

K. Bl. II. Nr. 340 der Höfegarten, Garten, 6 Ar 44 Qu.⸗Mtr., K. Bl. II. Nr. 33 auf den Höfen, Garten, 4 Ar 30 Qu.⸗Mtr., unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund—⸗ buch von Schönstadt beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem Aufgebotstermine

den 2. August d. J., Morgens 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf der Frist und weitern geftell⸗ ten Antrag der Besitzer als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grund— vermögen erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und, daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Den— jenigen, deren Rechte in Folge der bis zu Dem oben gesetzten Termine erfolgten Anmeldung einge— tragen sind, verliert.

Marburg, am 30. Mai 1381.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.: Pfeiffer.

16 ic Aufgebot.

Die am 27. Dezember 1880 verstorbene Wittwe des Nicolaus Schmitt II., Klara, geborene Grüne— wald, von Lampertheim, hat durch Testament vom 26. Dejember 1880 ihre Kinder:

1) Johannes Schmidt VI. in Amerika,

2) Hartmann Schmidt in Amerika,

3) Valentin Grünewalds Ehefrau Elisabetha,

geborene Schmidt, zu Lampertheim,

zu Erben eingesetzt und zwar die beiden ersteren auf das, was diese bei einer früher erfolgten Abschich— tung erhalten haben, die letztere auf den gesammten übrigen Nachlaß, mit der Bestimmung, daß im Falle des vor ihrem Tode erfolgten Ablebens eines ihrer Erben dessen leibliche Nachkommen an seine Stelle treten sollten, sowie mit der weiteren Be— stimmung, daß, wenn einer der genannten Erben das Testament anzufechten wage, derselbe nur auf seinen Pflichttheil eingesetzt sein solle und sich alles das anrechnen lassen müsse, was er bereits von der Erblasserin erhalten habe. Nachdem das Testament durch den Bevollmäch⸗ tißten des Hartmann Schmidt und durch Elisabetha Grünewald anerkannt worden ist, wird nunmehr au Antrag der letzteren der mit unbekanntem Auf⸗— enthaltsorte abwesende Johannes Schmitt di., be⸗ iehungsweise dessen leibliche Rackkommen, aufge⸗= fordert, sratestens bis zum Aufgebotstermin

Tonnerstag, den 22. September l. J., . Vormittags 9 Uhr, sich über Anerkennung des Testaments zu erklären, keziehungsweise seine Rete und Ansprüche an den Nachlaß der Nicolaus Schmitt Witwe geltend zu

4

machen, andernfalls er hiermit ausgeschlossen, das Testament als anerkannt betrachtet und der Nach— laß der Elisabetha Grünewald überwiefen wird. Lorsch, den 30. Mai 1881. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. gez. Scriba. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.

n. Aufgebot.

In dem Hypothekenbuche für die Stadt Münden, Bezirk XII. Abtheilung J. Band IV., Fol. 364, Pag. 223, Ifde. Nr. 1' findet sich auf den Namen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Klugkist in RMün— den, folgende am 29. Januar 1869 eingetragene 2 ür

Fünfhundert Thaler Courant Kaufgeldrest laut

Urkunde vom 22. Dezember 1868, zu Gunsten

des. Buchdruckereibesitzets Adolf Plinke in

Münden.

Auf zulässig befundenen Antrag des Buchdruckerei⸗ besitzers Wilhelm Klugkist in Münden, werden alle Die, welche einen Anspruch auf obige Hypothek zu haben vermeinen, aufgefordert, solchen spätestens in dem auf

Dienstag, den 13. September 1881, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine so ewiß anzumelden und durch Vorlegung der betref— ö. Urkunde zu begründen als im Nichtanmel— dungsfalle obige Hypothek fijr vollständig erkoschen erklärt werden soll. Münden, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Leonhardt. Beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber. 18710] KR. Württ. Amtsgericht Spaichingen.

Aufgebot.

Jacob Moßle, Müllers Wittwe in Dürkheim hat das Aufgebot eines am 2. August 1867 für eine un— verzinsliche Kapitalschuld des Carl Theodor Mohßle, Müllers Eheleute in Dürkheim im Betrage von 400 Fl. ,., Pfandscheins beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

Mittwoch, den 14. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde.

Den 25. Mai 1881.

Oberamtsrichter Ziegler.

18958 Erbvorladung.

Der an unbekannten Orten sich aufhaltende Bern— hard Leyer von Mount Vernon im Staate New— YJork. Sohn der F Maria Anna, geb. Köninger, und des s Vater Lever ist erbberechtigt an der Erb— lassenschaft der am 28. Mai 1871 gestorbenen Josef Köninger Wittwe Magdalena, geb. Hermann, in Karpelrodeck. Derselbe oer dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert ;

binnen drei Monaten ihre Erbansprüche hier geltend zu machen, widrigens dieselben bei den weiteren Verhandlungen als nicht mehr am Leben, unberücksichtigt bleiben.

Achern, den 30. Mai 1881.

Großh. Notar: Eheholt.

19077 m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Arbeiters R. Sporanski zu Posen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Posen durch den Amtsrichter Dr. Traumann für Recht:

Der Depositenschein des Posener Credit⸗Vereins, Eingetragene Genossenschaft, Littr. B. Rr. I71 dd. Dosen, den 4. Jauuar 1876, ausgestellt für den Arbeiter R. Sporanski in Posen, in Höhe von E45 . und nach erfolgten Abzahlungen jetzt noch giltig auf 600 M6½ und Jinfen wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 2. Juni 1881.

Pr. Traumann. 18925

In Sachen betreffend das im Laufe des Jahres 1880 beantragte öffentliche Aufgebot verloren gegan⸗ gener Hppotheken⸗Instrumente hat das Königliche Amtsgericht zu Goldberg in öffentlicher Sitzung am 17. Mai 1881 durch den Amtsrichter Polte für Recht erkannt:

Folgende Hypothekenurkunden: 1) vom 13. Januar 1870 über die auf dem Bauer gute Blatt 88 des Grundbuchs von Neudorf a. Gr. (Pilgramsdorfer Antheih) Abth. 111.

Ur, 7 für den Auszügler Christian Gottlieb Scholz zu Neudorf a. Gr. eingetragene Rest⸗ kaufgelderforderung von 3090 Thlr.;

2) vom 2. Juli 1845 über die auf der Gärtner stelle Blatt 134 des Grundbuches von Ober⸗ Harpersdorf K. Abth. III. Nr. 4 für den Jo⸗ bann Gottlieb Kiesler nach Abtretung von 130 Thlr. noch eingetragenen 280 Thlr. Kaufgelder⸗ rückstand;

3) vom 13. Oktober 1860 über die auf dem Hause Blatt 12 des Grundbuches von Ober-Harpers— dorf Armenruh Abth. III. Nr. 8 für den Stell besitzer Karl Gottlieb Hübner zu Röchlitz ein- getragenen 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn;

) A, vom 8. Juli 1854 über die auf dem Grund stücke Blatt 98 des Grundbuches von DOber— . . Abth. II. Nr. 5 für den Justiz⸗ Rath Ludwig Alerander Uhfe zu Goldberg ein⸗ getragenen 19 Thlr. Darlehn;

B. vom 21. 26. Juni 1855 über die auf dem Grundstücke Blatt 29 des Grundbuches von k Abth. III. Nr. 2 für den Justiz-⸗Rath Ludwig Alerander Uhse in Gold— berg eingetragenen 60 Thlr. Darlehn;

C. vom 27. April 1855 über die auf dem Grundstücke Blatt 41 des Grundbuches von Ober ⸗Haꝛpersdorf Armenruh Abth. III. Nr. 11 für den Justiz⸗Rath Ludwig Alexander Uhse zu Goldberg eingetragenen 53 Thlr. Darlehn;

D. vom 11. Juli 1835 und vom 18. Juli 1851 über die auf dem Grundstücke Blatt 51 des Grundbuches von Hermedorf Abth. III. Nr. 1 und 3 für den Juftiz⸗Rath Ludwig Alexander Uhse zu Goldberg eingetragenen ö. Thlr. 12 Sgr. und 21 Thlr. 18 Sgr. Dar—⸗ ehn;

5) vom 15. Januar 1839 über die auf der Häusler⸗ stelle Blatt 6 des Grundbuches von Wolfsdorf Abth. III. Nr.? für den Häusler Benjamin Gottlieb Klose daselbst eingetragenen 3065 Thlr. Kaufgelderxrückstand;

6) vom 13. April 1819 über die auf dem Hause Blatt 261 des Hausgrundbuches von Goldberg Abth. III. Nr. 8 für die separirte Frau Kauf⸗ mann Ludwig Christiane Rosine, geb. Adolph, in Goldberg eingetragenen 200 Thlr. Darlehn;

7) vom 27.39. Dejember 1826 über die auf dem Grundstücke Blatt 97 des Grundbuches von Wolfsdorf Abth. III. Nr. 2 für die Armen⸗ kasse zu Wolfsdorf eingetragenen 20 Thlr. Dar—

lehn; ö 25. Augu ; .

s) a. vom ö 1818 über die auf der Gärtnerstelle Blatt 99 Ober-Harpersdorf R. Abth. III. Nr. 3 für die evangelische Kirchen kasse zu Harpersdorf eingetragenen 166 Thlr. Darlehn;

b. vom 10. Juni 1836 über die auf demselben Grundstücke Abth. III. Nr. 5 für den Gerichts— scholz Johann Gottlieb Teichler zu Ober⸗Har⸗ ,, eingetragenen 50 Thlr. Darlehn

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

Goldberg i. Schl., den 27. Mai 1881.

Der Gerichksschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strauß.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

18471 Bekanntmachung.

In der Strafanstalt Lingen 4. d. Westfälischen Eisenbahn werden vom 21. September d. J. ab eirea 50 weibliche Gefangene disponibel, welche bis— her mit Shlipsnähen und Tücher⸗Frangiren beschäftigt worden sind und wird für dieselben die gleiche Be⸗ schäftigung oder eine solche gefucht, welche sich für weibliche Gefangene eignet.

Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tagenpensum sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens den 20. uni d. J. hierher einzufenden.

Die beim Abschluß des Kontraktes zu 'stellende Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonat⸗; lichen Arbeitslohnes.

„Die Submissionsbedingungen liegen hier zur Ein- sicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von 1,50 in Abschrift mitgetheilt werden.

Lingen, den 30. Mai issi.

sönigliche t g sfes u · Tircbetarn. eine.

Submission. Dienstag, den 21. Juni 1881, Bormittags 119 Uhr, feilen in der Königlichen Artillerie ⸗Werkstatt zu Danzig folgende Material- Abgänge: circa 12 05) rg Gisendrehfspähne, eirca 800 E Gtahlprehspaäbn, cirea 180) kg Eisen—⸗ blechabfãlle, cireg 9 kg Zinkblechabfälle, circa 17 kg altes Bleiblech, circa 200 Kg alter Stahl, cireg 700 kg altes Gußeisen, circa 25 kg Kupfer⸗ abfälle, circa 5 kg Kupferspähne, circa 125 kg Messingspähne, circa kg Blankiederabfälle, circa 3 kg Kistenlederabfälle, circa 66) kg Kraus⸗

lederabfälle, cirea 109 Kg Weißgarlederabfãlle, cire M kg Blankledersphne, circa 65 kg keln en abfälle, cirea 60 k Borstenabfälle, im Wege der öffentlichen Submissien an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben guf Verlangen gegen 1 0 Kopialien! gebühren abschriftlich mitgetheilt werden. Danzig, . Mai 1881. Königliche Artillerie- Wer 3 2

(18207 Bekanntmachung. . Verkauf der Zucker⸗Raffinerie

in Halle a. S.

Das der Actiengesellschaft „Neue Actien⸗Zucker⸗ raffinerie in Liquidation zu Halle a. S.“ gehörige, im Grundbuche von Halle, Band 65, Blatt Nr. 25363. unter J. und II. verzeichnete, in der Raffineriestraße unter den Nrn. 4 und 7 belegene Ctablissement (nach der Gebäudesteuerrolle veranlagt zu einem Ge—⸗ sammtnutzungswerth von 31 165 Ac), soll mit allen vorhandenen, bisher zum Betriebe benutzten Ma. schinen und Geräthschaften öffentlich meistbietend verkauft werden.

Der Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 5. Juli d. J., . BVormittags 185 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Raffinerie⸗ strgh⸗ Nr. 4, festgesetzt worden.

Bietungslustige haben bis spätestens den 2. Juli d. Feine Kaution von 75 000 „6 in Baar, oder in deutschen, zinstragenden, nicht außer Cours gesetzten Staats Kommunal- oder Cisenbahnpapieren, welche an der Berliner Börse notirt und nach deren Course zu berechnen sind, mit den laufenden Zinsscheinen und Talons bei dem Bankhause H. F. Tehmann in Halle a. S. zu hinterlegen.

Die näheren Verkaufsbedingungen werden auf Erfordern mitgetheilt.

Das Verzeichniß und die genaue Beschreibung der Baulichkeiten, sowie der mit den Grundftücken zum Verkauf kommenden Maschinen und Geräthschaften kann gegen Zahlung von 20 66 bezogen werden.

Die Besichtigung des Etablissements wird' im Laufe des Monats Juni er. bereitwilligst gestattet werden; doch wird gebeten, den beabsichtigten Be= such möglichst drei Tage vorher anzumelden.

Halle a. S., den 26. Mai 1851.

Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie in Liquidation. A. Jahn. Hh. Hagen.

Für die Kaiserliche Werft hierselbst sollen 200 am Plüsch und 59) am Teppichstoff im Wege öffent⸗ licher Submission beschafft werden und ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 18. Juni er., Vormittags 8. Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Abtheilung angesetzt. Die näheren Bedingungen liegen in unferer Registratur sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, kön— nen aber auch gegen Einsendung von O, 50 S ab— schriftlich von hier aus mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 1. Juni 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltung s⸗Abtheilung.

lis! Werra⸗Eisenbahn.

Die auf die Stammaktien pro 1880 entfallende Diridende ist auf 30, oder 9 S pro Aktie festge⸗ stellt worden und wird gegen Rückgabe des Dividen⸗ denscheines Nr. 22 außer von unserer Hauptkasse hier und von den Billet⸗-Expeditionen unserer Bahn bei der Coburg-Gothaischen Ereditgesenl= schaft in Coburg, der Allgemeinen Deutschen gredit - Anstalt in Leipzig, bei den Herren Platho K Wolf in Berlin, Herren Groß & Oberlän⸗ der in Frankfurt a. M., Hexren Rüderer X Comp. in München, den Filialen der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin und Frank⸗ furt a. M., Herren Jacob Landau in Gerlin, den Herren Becker C Comp. in Leipzig und Herren Bloch & Comp. in NRürnberg' und München vom 1. Juli d. V. ab ausgezahft.

Die Einlösung der am J. Juli cr. fälligen Coupons

der 4 9 Prioritätsanleihe erfolgt außer bei

den vorgenannten Stellen auch noch

bei der Mitteldeutschen Creditbank allhier, der ö Bank in Liquid. Filiale Berlin in Berlin I Herrn J. C. Plaut in Leipzig. Herrn Alfred Seeligmann K in Karls. ruhe und der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. ;

Gleichzeitig bemerken wir, daß von unseren 50/9 Prioritäts - Obligationen noch das Stück Litt. 6. Nr. 8811 à 300 M zinslos, seit 1. Januar 1874, einzulösen ist, sowie daß die Stammaktien 21541 und 21 543 und die 4 5/0 Prioritäts⸗Obligationen itt. A. 1507 und 1509 gerichtlich mortifizirt und Duplikate ausgegeben worden sind.

Meiningen, den 31. Mai 1851.

Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn Gesellschaft.

18973 Activn.

Bilanz der Werra⸗Cisenbahn⸗Ge

sellschaft pro 1880.

Fassiva.

1) Haupt⸗ und Zweigbahn Eisenach⸗ Coburg · Sonneberg.

) Materialien⸗Bestãnde. . 4) Baarbestände bei Banken, Hauptkasse und CGypeditionen . ) Bestände an Effecten und Immobilien der unter den Passivis Nr. 7, 8, 160 u., II bezeichneten Fonds... 122235

2 71 K 10787

Summa. 132 109150018

Meiningen, den 5. Mai 1331.

Tie Direction der Werra“ Eisenbahn · Gesellschaft. Büchner.

e 3

z K r r , ) Babnstrecke Coburg⸗Bayverische Grenze 1 923 755 15 260 18861

1 Stammactien, 569 069 Stück A 300 2) Prioritäts Anleihe a. Fapitalrest b. bereits getilgt

b. bereits getilgt e. an gemachten Baueinnahmen . 8 53) Baare Cautionen. . 73 6 S) Unerhobene Dividenden, Zinsen, Obligationen N Reserrefonds, Effecten .. 8) Versicherungẽfonds, Gffecten und baar 8 Wirtbschafts fonds, Baarbestand.

11) Arbeiter Kranken. und Unterstüßungekasfe, . . ö 12 Sonstige Creditoren. 6 13) Staatesteuer und Reingewinn vro 18853 14) Uleberschuß der Wernsbausen Schmal kaldener den Magistrat in Schmalkalden zu zahlen

) Reservefonds, für bestrittene Neubauten und Nachschaffungen —— 7 M 123013726 3. Schuld an Bavern wegen der Strecke Coburg-Grenze ..... F J

109) Beamten ⸗Pensions fonds, Effecten, Immobilien und baat ö . .

,

n 8 410 3 . . . 15 020 700 - 5 M18 2659 4

Wi s J 9 Boom Ws 3, Te, or W n

.. 663 233 5 . 13s si 1923 75510 . . k . 4 120 . . 22 248 . 353 565 . 174 438 33

3 350 000 2 ö 602 306 46 Effercten 1 ea

3. . 2 . . . 9 7 88 4 ö. w 672 533 40

ö —— m. Bahn, an ö. e gn

r

.

Es muß heißen bei den Pfandbriefen

Stargardschen Departements a 1500 hinter Nr. 17744 nicht 17046 sondern Nr. 17746. ee . Departements

a 3000 S nicht Nr. 31839 sondern Nr. 31939.

a 1500 M nicht Nr. 24397 24399 24409, sondern Nr. 25397 25379 25109, welche hinter Nr. 25354 ein⸗ zuschalten sind, ferner hinter Nr. 30776 nicht Nr. 30751 36782 307383, sondern Nr. 30881

30882 30883.

à 1200 ½ nicht Nr. 9897 9898 9899, sondern Nr. 9997 9998 9999. Stolpschen Departements . a 600 M nicht Nr. 20594 bis incl. 20996, sondern Nr. 2Zi5gd4 21595 21596 21597 21598 21599 21600 21602 21657 21658 21659 21660 21662 21663 21664 21665 21665 21667 21668 21669 21724 21726 21727 21728 21729 21730 21776 21777 21778 21779 21996. Aa 300 4 hinter Nr. 16359 nicht Nr. 16460 bis incl. Ib472, sondern Nr. 16359 16351 16352 16363 2014 Personen mit Me 3132 085,31 zu einer Jahresprämie von 16364 16365 16366 16369 16371 16372 und dann folgt Rr. 16473 u. s. w. wie in der

Nachweisung,

hinter Nr. 17125 nicht Nr. 17193, sondern Nr. 17390. A 150 S1 hinter Nr. 17709 nicht Nr. 17610, sondern Nr. 17716.

Stettin, den 2. Juni 1881.

Königl. Pr. Pohmm. General-Landschafts⸗-Direktion.

In unserer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J., betreffend die Kündigung Pommerscher 4 0 ůIger Pfandbriefe pro 2. Januar 1882 Behufs der Baarzah ung, sind folgende Irrthümer enthalten:

l

(18941 Submission. Die Lieferung von ; 999 Tausend Hintermauerungssteinen, 163 k Hartbrandsteinen, S4 Tausend porösen Steinen, für den Neubau des Postgebäudes, Königstraße 60, soll im Wege des allgemeinen Anbietungsverfahrens verdungen werden. . . Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf Mittwoch, den 15. Juni d. J., Vormittags 16 ö. im Baubureau, Spandauerstraße 19,22, Geldhallen- gebäude, Zimmer Nr. 44, festgesetzt, woselbst bis dahin die Bedingungen in den Dienststunden von 8 bis 3 Uhr einzusehen sind. Berlin G., den 1. Juni 1881.4. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße. 18507] Vergebung von Arbeitskräften. ! In der e enn Strafanstalt zu Diez a. d. Lahn werden vom 1. November e. ab ca. 50 mit An— fertigung von Cigarren beschäftigte Gefangene dis— ponibel und sollen auf weitere 3 Jahre an einen cautionsfähigen Unternehmer überlassen werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Arbeits⸗Kräfte“ versehen, nimmt die Direktion bis zum 1. Juli d. J,, Vormittags 10 Uhr, ent— gegen. Strafanstalt Diez a. d. Lahn.

urg Danksagung.

Allen meinen hohen Gönnern, Freunden und Bekannten von nah und fern meinen tief gefühlten Dank für die mir am 1. Juni zu meinem Jubiläum dargebrachten Glück⸗

wünsche. H. Saro.

1s66s! Bürgermeisterwahl.

Durch Ablauf der 12jährigen Wahlperiode wird die hiesige Stelle des Bürgermeisters zu Ostern 1882 künftigen Jahres vacant. Gehalt 3509 (6

Bewerber wollen ihre Gesuche innerhalb drei Wochen unter Beifügung eines Lebenslaufs und etwaiger Atteste an den Beigeordneten Senator Jo⸗ hann Davidsen einreichen.

die Wahl am 12. August d. J. statt.

18615

der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn-⸗Gesell⸗ schaft

in der Bahnhofshalle zu Glückstadt.

Die Präsentation findet am 19. Juli d. J. 4 Uhr,

Apenrade, 31. Mai 1881. Der Magistrat. A. v. Krogh.

Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung

Dienstag, den 28. Juni d. Is., Mittags 1 Uhr,

Tagesordnung;

1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter— nehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres, ö . . c

27) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz, . ;

3) Antrag betreffend Uebernahme der Kosten ür den Umbau der Brücken Nr. 7 und 8 (bei

erzhorn) auf den Baufonds,

Neuwahl eines unbesoldeten Direktions⸗Mit⸗

liedes an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Herrn Bauinspektor Fülscher, ö

5) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Landes— gevollmächtigten Schölermann in Meldorf und der statutmäßig, ausscheidenden Herren Stadt⸗ rath N. Loges in Wilster und O. Piening in Elmshorn. . ö

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. l ad 2 des Statuts nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalender- tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der

Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nach—

folgenden Anmeldestellen deyoniren: .

I) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, .

2 in Marne bei der Sparkasse,

3) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei,

4 in Itzehoe bei dem Creditverein,

5) in Wilster bei der Sparkasse. ]

Im Uebrigen wird auf die weiteren im 5. 1 des

Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen.

Die Formulare für Anmeldungen zur General versammlung können von den sich legitimirenden

Aktionären bei den obengenannten Stellen vom

14. Juni d. Is. an in Empfang genommen werden.

Gliückstadt, den 24. Mai 1851.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Stemann.

177531 Sais . a 1. Ma

den Direktor A. Lenné.

Bad Neunen ahr.

Alkalische Therme im Ahrtbale, über Remagen von Cöln oder Coblenz in 11 Std., von Bonn in 1 Std. zu erreichen. Reich an Kohlensäure, Spezifieum bei chronischen Leiden der Verdauung und Respirations. Organe, Diabetes mel, Gries, Stein, Gicht, Rbeumatiemus und Frauenkrankheiten. Nur das Kurhotel steht mit den Bädern in direkter Verbindung, Mineralwasser, Sprudelsalz und Pastillen durch die Direktion und die Niederlagen zu beziehen. Näheres durch den angest. Badearjt Dr. Münzel und die übrigen Aerzte Dr. Feltgen, A. Schmidt, Rich. Schmitz, Teschemacher und Unschuld, sowie durch

Eisenbahn · Station.

uos3]

liasꝛs) Pesiti- Wechsel.

Grand Hòötel und Räder zum Schäützenhof Wiesbaden.

Zimmer von 1“ Mark an. Service wird nicht berechnet. Comfortabel eingerichtet. Mäss ige Freise. Frequente Restauration. Sommer- und Wintergarten. Räder von der eigenen he- rühmten Schützenhof-Quelle 420 R. Dureh Kurgebrauch beehrt von Sr. Majestüt dem Deut ehen Kaiser, König von Preussen und Ihrer K. K. Iioheit der Fran Kronprinzessin des

Deutschen Reiehs und von Preussen.

Auszug aus k. k. Hofrath Dr. Loöschner's Schrift:

Das **

Sailschitser Bitter asser

wah reinste Bittersalzquelle von keinem anderen soge- —— br , lat ein mäehtiges Arzneimittel in einer grosagen, leider höehat traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten bei 8 Vnterleibaleiden een rie und Hysterie, gien ti. chen Ablagerungen. ürmkrankheiten ete. und hat den Vorzug, aufolgs einer wegs sturmigehen Einwirkung, aueh den zartesten Organismen die treff- llehaten Dienate zu leisten.

NM. F. I. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

ö Depots in allen Mineralwasser-Handlungen. .

Kurgäste und Gesehäftsreisende finden besonders Berũeksiehtigung.

Veuer KHesitzer: . . nurkert.

Hamorrhoidal-Becchwerden,

eines -=

Griechische Weime

1952 1 Probekiste

mit 19 Ranzen Flaschen In 19 auewühhltemn Sorten von Ce PI 1a. CPI IH,. EaQtgTN und &ganwtorljm

8 J

versendet Flaschen und Kisten frei au 19 VI a r. II. F. Menzer, Neckargemünd.

Eitter des Königl. Griech. Erldseror dens.

3

24 068 Personen mit M 67 415 352,44 zu einer Jahresprämie von

14 1

aan Geschäfts stan d

der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am Schplusse des Jahres 1886

mit Auführunz der auf das Königreich Preußen fallenden Beträge

Ultimo 1880 waren im Ganzen versichert:

) Nach 8.2 des Statuts aa 1 (Kapitalversicherung auf den Todesfalh. 5522 Personen mit M 114 055 642,22 zu einer Jahresprämie von dd (exkl. bereits erloschener Jahresprämien).

2 Nach 8. 2 ad 2 des Statuts (Kapitalversicherung auf den Lebensfall und Sparkassen⸗Versicherung).

: ? M. 128 860. 01. (exkl. Kapitalprämie).

I Nach s. 2 ad 3 des Statuts (Nentenversicherung).

380 Personen mit S 125 822,83 Jahresrente mit einer Jahresprämie von! ... 9 5 256. 01.

für noch nicht fällige Renten.

Von diesem Bestande kommen auf das Königreich Preußen: I) Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall. J 37369 0565. 59 2) Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall und Sparkassen⸗Versicherung. 1258 Personen mit S6 2955 072,56 zu einer Jahresprämie von.... 531177 665. ) Renten⸗Versicherung. 189 Personen mit 6 52 999g 03 Jahresrente mit. J 4 3434. 69. Jahresprämie für noch nicht fällige Renten.

Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes der Gesellschaft im Königreich Preußen

mit demjenigen des Vorjahres ergiebt

I) in der Branche der Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall. ultimo 1880: 24 068 Personen mit S 67 415 352. 44. 1879: 24 208 ö 66 463 436. 04.

eine Abnahme von I Perfonen ; und eine Zunahme von.. 66 8951 916. 40.

Yin der Branche der Kapitalversicherung auf den Teöcnsfat nnd Sparkassen⸗ Ultimo 1880: 1258 Personen mit M 2056072. 36. 1 ö 3 6. eine Zunahme von Y Verfonen m J T . I.

3) in der Branche der Renten⸗Versicherung. ; - Ultimo 1880: 189 Personen mit M6 52 999.03. Jahresrente. w ö 85362430. '. eine Abnahme von J Perfonen mit . ss. F Jahresrente.

. 2. ; 3 2 9 * An Prämien wurden im Jahre 1880 aus Versicherungsverträgen mit Preußischen

Versicherung.

Staatsangehörigen erhoben:

MS 20152909. 91. 921111. 01.

1) in der Branche der Kapital-Versicherung a , ,, . ö ö ö ö auf d. Lebensfall u. d. Spark. Vers. J . ü ,, , ; ö 231 19

*

gar nn S6 2 I77 G3. II. Dagegen auf Grund von Versicherungsverträgen mit Preußischen Staatsangehörigen ausgezahlt:

für 529 r, . resp. fällige Lebensvrsicherungen ( . I 204 658. 59. für 47 fällige Aussteuern und Kapitalversicherungen ... . 44 475. 00. 1 22 D für Policen⸗Rückkauf und zurückgezahlte Auesteuer⸗ und Sparkassen-Ver— .

sicherungs⸗Prämien . I . zusammen S6. 1157 755. 75.

Von den belegten Geldern der Gesellschaft im Gesammtbetrage von. . .

waren im Königreiche Preußen belegt: in Landgütern und anderen Grundstücken, hauptsächlich in Brandenburg, K Dom mern, Westhreu feen r . a6 11 3908 635. M. in Kreisobligationen, Pfandbriefen und Eisenbahnprioritäten J 918 300. 00. Darlehen an Preußische Staatsangehörige gegen: Schuldverschreibungen J und Unterpfand . JJ 3 zusammen S 14 331 1090. 52. Die Gesammt⸗-Verwaltungskosten der Gesellschaft (einschließlich der Agen⸗ - R 5 4 66009 07

bei einer Gesammt- Einnahme von S 4764 752. 33. l 2 . Gesammt⸗Prämien⸗Reserve belief sich Utimo 1880

6 22148713. 83.

auf SM 20 621 634. 45.

ämi f z 449040. der Prämien Uebertrag J 666 1 und die Kapital⸗Reserve auf V 216 33. 46. zusammen (S6 22 578 314. 05.

2 KRilance. Debitores. Ultimo Dezember 1880. . Ccrediteres- K .

Die Aktionäre für ihre Hypothek Kapital in 425 Aktien 1530009009 wechsel .. . 1377 000 00, Prämienreserve für die . ö Belegte Gelder, und zwar: Lebens versicherungen M6 18 604 290.68. Hypotheken. M 15 385 166.28. Sterbekassenversiche⸗ ,

Iffelien ... 4 669 852 53. rnngen... , i Hrn.

Darlehen ge⸗ Aussteuern SM 4 547.36.

gen Versiche⸗ Sparkassen ⸗Versiche⸗ .

rung u. Hy⸗ m 6 930.41.

2 Rentenversicherungen . 943 473.17.

an, 646 440.54. n. d. Präm. Ueber aj 1449 4094.14. 22062938 50 Policen · Dar⸗ Veserve für unerlediFgfe Gegenstande 41695

lehen 1427 284.22. 22 148 713 38

38 Reserve für unvorhergesehene Verluste Haus der Gesellschaft 36 00009

516 305 46 Nicht erhobene Dividende der Versicherten,

Neues Gesellschaftshaus. ; 185 994 49 Abtheilung A. K ,, 154 791 44 k 1M Uneingelöste Gewinnantheilsscheine, Ab⸗ wo

Laufende Zinsen bis Ultimo 1880 1 32 9 (g 2 Kassenbestand . 329 592 70] Vorausgezahlte Zinsen .. 18 91336

Gestundete Prãmien . Guthaben an Prämienreserven beim Aan P 1 Rückversicherungsverbande. 27391 52 Diverse Creditores. . Ausstehende Forderungen 313528 01 Für die Versicherten zurückgestellter Ge⸗

1278256

934 283577 Guthaben des Rückversicherungsverbandes 4 260 407 40

an Prämienreserve

winngntheil: * 0s s

Hothei 2. 6. 22 95. 5.

. 6: , D 66 3. st oz 6 Unterstützungsfonds für Beamte der Ge⸗ . .,, 3 ĩ * * 75 85 4 54 Fälliger Gewinnantheil der Jahresklasse e e , n ,, . un oM os

Fälliger Gewinnantheil der Jahresklasse 1877

38 29572

107 199090 Di?

Diridende der Aktionãre und Tantiseme aus dem Jahre 1880. ö

DT n? Berlin, den 2. Juni 1851. ö Der General Bevollmächtigte: 28. Friedel, 13. Lindenstraße 13.

Mittwoch, den 8. Juni 1881. Vormit⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. 14 10 erm, in * = Garnisonbäckerei, Berlin, den 30. Mai 1881. Königliches Pro⸗

Aleranderstraße 11a. eine Quantität Moggenkleie, viant⸗· Amt. Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare

R