w Düsfeldorfer Baubank 1 ö seldo f 31. Dezember 1880. . 2 weite Gei 14 ge
S ä c kanischen Hank. Activa.
k w
. K 5
. 86
K .
8 9 . 9 . * . . mm Deutschen Reichs⸗ d Künigl Stautsl * Dresden 1) e,, / I) Per Aktien⸗Kapital⸗Conto: 9823 zll el en ll 3 nzeiger Un big 1 ren 1 ln ali. 3 nizeiger. ? 881. Bebaute Grundstücke: L. Serie Nr. 1 - 2500 Activa. gen,, 1256 082. 25. ö . j im? Conrssahiges dentsches Geld. M 17,677,657. — Zugang pro i880 h e , G n 26s z66. 38 . . M 129. Berl in, Sonnabend, den 4. Juni IS ss. Reichskassenscheine. z. 123,695. —. B. Unbebaute Grundstäck; = 4154 Stück Aktien à 300 M. 1246200 — — — — — . anderer deutscher Erde 1879 2. 451 374. 06 3 ? ö Dept w * ö * * z 5 * * R k 24 ; , 366 ate für den Deuts ichs⸗ nig. e entli er n et ev
— ; 2 441.706. —. k 451 ö. . 5 g ö. . , ,. Zin en 34. 55 ö k * Inserate nehmen an: die Annonctei⸗Expeditionen des
echs ztã ⸗ —. ; 14. = nto vorausgeza 2 J . . * 9 c Leerer e m, . ö 4, . — Abgang pro 15800. . 2038. 50. 442531 64. 1705 88802 6) „ Reserve⸗Conto für zweifelhafte Debitoren? 6 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendauk., Rudolf Mosse, Haasenstein Kffectenbeständecc-, . J His 54. 93 An Diverse Inventar⸗Confcn - 98 74751 des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Taube & Cs. E. Schlotte, , , a,,, ö 3 3 . 4 . Rreußischen Staats- Anzeigers: 3. k Submissionen ete. 5 J , , leni. en mnrnig ent gr sihenen Eingezahltes Actienkapĩtol . 30 000 000. — 5) . GConto der behufs Grundkapitalverminderung erworbenen Berlin sw., Wilhelm -Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater Anacigen. In der Börsen- . Reserve fondös . 3 581. 276. — , . T ih ri Si J., Nr. I5 155 . * * u. 8s. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. beilage. * X Banknoten im Umlauf. 41. 233,500. —. Serie 1L, 11 ück Aktien à (l. k 3600 — ö Täglich fälli Verbindlich- 6) „ Diverse Debitoren J 762283 ; ö 31921 7 öõnigrei s ĩ 5 S 63
. . 3 ; 9. s. . . 1.641261. — 1 7) Conto vorausgezahlter Zinsen J 330 — JJ . . . Aufgebot. ,, JJ An Kündigungsfrist gebundene 8) „Conto vorausgezahlter Versicherungsspesen 106326 . 3 ger . ergl Der Premier ⸗Lieutenant von Bremen zu Breslau den 30. November er., Vormittags 11 Uhr Kynaß zu Glauchau ʒu Gunsten ie. Fhefrau
Verbinaͤlichkeiten... . , T7388, 3366. — J35 . Gewinn- und Verlust- Eonto: II8707]! K. Württ. Amtsgericht Neresheim. hat das Aufgebot des von der Kur- und Neumär. auf die biesige Gerichtsstese zeiaden, unter der e en? Johanne Garoline geb ihn in mn z ein n ö 204.763. —. Verlust⸗Uebertrag auf 1881 J 166 Oeffentliche Zustellung. ö in , ,, ,, die Verschollenen selbst für todt Höhe von zb Thalern abgeschloffene Ver
on im Inlande zahlbaren noch nicht fällisen Wech- , , — — j . 3 * ; Vein äh, erklärt und ihr Nachlaß deren Erben zuerkannt wer⸗ sicherung, 3.
seln sind weiter begeben worden M 1.757, 522. 30. e n 866 163 63 186616368 S. Rosentha zu Lauchheim klagt gegen den mit äber 14 7650 „„ Halle - Sorau⸗ Gubener Eisen den wird. ö J .
Die Direction.
Pebet.
Gewinn⸗ und Verlust-Conto per 31. Dezember 1880.
unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden ledigen
Anton Schiele von Simmesweiler, Gde. Wald⸗
bahn -⸗Prioritäts Obligationen Litt. A. und B. be- antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge—⸗
Niesky, den 12. Januar 1851.
2) der Depositalschein vom 3. Mai 1871 über Verpfändung des Versicherungsscheins Nr. 61 593
Cxedit. hausen, wegen Ziel- und Zins⸗Forderung, mit dem order, far e,, n, dem e. Könignches Amtsgericht. ür ein dem Setreidehãndler Friedrich August
Verschiedene Bekanntmachungen. An Bilanz Tonto per JJ. Se emkeẽt Fd Per Verkaufs Gonfo 35 Antrage, den Beklagten zur . eines auf den * Jul 1881, . 11 uhr, ö ö ö iht in Chemnitz gegebenes
In d se Lützowst 69 sind di Verlust Uehertrag aus i879. z9 36256 PVaͤchte⸗ und Miethen⸗Conto ? 6 6 Martini 1859 verfallenen Acker ieles mit 19 M6 50 z vor Dem unterzeichneten Gerichte, Jüũdenstraße 58 idol] Aufgebot. ö . 9 nr ö d
86 . . ö . . n SBeneral⸗ Unkosten⸗Conto. ... 5516353 Bilanz Conté per 31. Dezember 1880, J nebst 5ö / Zins aus 136 1 50 3 auf Saal Ii, anberaumten Termine feine Rechte nu. Der am 11. November 1843 b . . e nn ä; n en e.
wärtig ven dem uPntetzeichneten Betriebs amt als KReraratute ne nh ffn serhaltungs-Conto 6343 * V . z ö . J 5 3 ,, , , ü ö , n;, Der am, 11. Nopember 13813 zu Long eh orene, September 18 über eine von Frau Auguste
Bürgzus benutzten Wohnungen, wegen. Verlegung Zinsen- und Provisi Cont 33 3 erlust Nebertrag auf 1881 ö 17 46256 sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen ü zulegen, wir g zuletzt zu Long sich aufhaltende Martin Babinski, von Schuler, geb. Broenner, in Darmstadt bei
des Betriebs Büregus für die Zeit vom October er,. JZinsen- und Provisionen⸗Conto — 23353669 . ö n . , 9 die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Sohn des verstorbenen Gastwirths Valentin Babinski, der Lebens⸗, Pensions- und Leibrenten⸗Verfiche⸗ ü d ladet den Beklagten zur mündlichen hand
i i do⸗ 41 9 732 26 P 53 und ladet Den 3 19 8 a . Ber and Berlin, den 20. Dezember 1880. hat sich dort v a ls 10 Jahren ent sanstalt . Id 3 ö S für;
bis 1. April k. Is. billig zu vermiethen, wo ähh, m , ch . i lung des Rechtsstreits vor das Königlich? Ämts— at sich von dort vor länger als Jahren ent rungsanstalt „Iduna“ zu Halle a. S. für ihren
den 31. Dezember ( chts ö 8
nächst weitere Vereinbarung mit dem Eigenthümer des Hauses erfolgen kann. Näheres daselbst beim Büreau⸗Vorsteher von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags. Berlin V., den 19. Mai 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
Düsseldorfer Baubank.
Der Vorstand. C. Scheurenberg. W. Labo.
Vorstehende Bilanz geprüft, mit den Büchern und Belägen verglichen und richtig befunden.
gericht Neresheim auf. ; Freitag, den 8. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, in den Nathhaussaal zu Böpfingen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königliches Amtsgericht I.
. Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt, und zwar:
fernt und seit jener Zeit von seinem Leben und seinem Aufenthaltsorte keine Nachricht gegeben. Derselbe, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf An— trag
D des Vormundes des abwesenden Besitzers
Ehemann Emil von Schuler hinterlegte Kaution von 1000 . für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
; Düsseldorf, den 19. Mai 1851 Den 31. Mai 1881. 1) des Staatsschuldscheins Litt. 3. Nr. 35878 ⸗ . ; GJ Berlin ⸗Blankenheim. sseldorf, den . 6 ausssotzra gh zur Prüfung delegirten Mitglieder: Gerichteschreiber d S . lichen Amtsgerichts 24 80 33. ö. 39 . der * Sie b m erg. Babinski, ,. Bekanntmachung. II8972 Aetien⸗Gesellschaft Bender—. heodor Jaeger. ,,,, nn gen chte. Elischen Schule in Groß Peterstorf, Kreis hictburch vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der
zur Gründung des Bades Neuenahr. ern,, Bilanz pro 1880.
Magazinbestände ..
ü 3 S687 Mineralwasser⸗Betriebs⸗
libro Oeffentliche Zustellung.
mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von
Sagan, . 2) des 45 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen
Metzenthin in Arneburg, ) des von J. Schmidt auf W. Koch, Steinmetz
spätestens aber in dem auf den 1. April 1882, Vorm. 10 Uhr,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
nothwendigen Subhastationssache der der Ehefrau des Handelsmanns Martin Schneegans, Marga—
seine Rechte an der vorbezeichneten Spezial⸗
2 =. it⸗Afti s i 3, n , , . . ö . ö ctiva. 1) Die Frau Catharina Bembeneck in Komierowo k , an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer. Nr. 11, ange- retha, geb. Fuhlrott, gehörig gewesenen, zu Leine⸗ . , , 8 . zugleich als Generalbevollmächtigte ihres Ehemannes uber 83 Thlr. von dem Koloniften Gottlieb setzten Termine persönlich oder schriftlich zu melden elde helegenen. im Grundbuche der Häuser von R Grundeigent kim , 405 894. 92 k Franz Bembeneck, 2) der Besitzer Hermann Karau Schul je zu Freienthal und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗ Leinefelde Band VI. Blatt 2 verzeichneten Grund= . Fertige Bauten . Db Oö 2s ] 100198118 zu Kl. Zirkwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt 3) Ter Schüldberfchrelbung der vrivil. preußischen Rafal det fMartin Batincki für todt erklärt fein stücke zeriltftfn. Spezalmase von iößi Ait 3 — bil d nt li h Bry, klagen gegen den Kolonisten und Tischler⸗ fonsolidirten p prozentigen Staats an leib? vom Vermögen bet seinen gesetzlichen Erben überwiesen hat das Vönigliche Amtsgericht, Abtheilung III., zu . . und . 48 meister idanm Smigken ki. dessen Aufenthalt ort 15. Dezember 1869 Litt. D. Nr. S9 155 über . j . vir ai tssciuuirthei vom 24. Mai 1881 ö 4. , c ist, wegen Löschung einer V t ) ieftrã iedrĩ ð ‚ .! 3 3 ö . J Utensilien u. Bibliothek., 8 038,26 J unbekannt ist, wegen Löschung einer Vormerkung 200 Thlr., von dem Briefträger Friedrich daß dem katholischen Pfarrfond zu Leinefelde . ö.
1m — „Zirkwitz Blatt 11 Abtheilung IJ. Nr. 8 fü — 11885 masse vorzubehalten, alle unbekannten Inter= Utensilien u. Pastillen⸗ . . ö, , ö . . , ö. strae 6 bier gercgengn, von 1cterem ang: l J Bekanntmachung. ; essenten dagegen mit ihren Ansprüchen an die 33 ih getrag 9 9 nommenen Wechsels de dato Berlin, den z * bestände. J. 83 37096 Rechts auf Auflaffung der durch Vertrag) vom 16. Aprit 1859 über 90 , zahlbar am i. Mai Es ist von den nachbenannten Personen das Auf— Spezialmasse. auszuschließen und die Kosten des Debitoren. 86416434 22. September 1874 gekauften Parzellen gelöscht 1850 von dem Zimmermeister A' Thier? tier gebot, nachfolgender, angeblich verloren gegangener Aufgebotzsverfahrens einschließlich der Gebühren TI Sig ss werde und laden den Beklagten zur mündlichen Jüuͤrnbergerstraße . der dicsen Weck el aber. Wechsel beantragt worden; . und Auslagen des Kurators aus der Spezial⸗ Passiva. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ tragen e. haben will a. Der frühere Gutsbesitzer Theodor Schmidt in masse zu entnehmen. Actien⸗Kapital . . . 16 617100,9 kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz 95 , . preußischen kon Lipowitz drei Wech sel zeceyte über beziehungsweise Worbis, den 25. Mai z881. Prioritäts⸗Actien⸗Kapital, 120 000,00 737 100009 auf den 13. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, solidirten 4 prozentigen Staatzanselbe Titt. 6 öb0, 50 und 130 46. Auf den beiden der erst—⸗ Königliches Amtsgericht. Schuld fi ie 2 R z . ; 75013 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Rr. GGS und Jz4g k a (6 Thaler, Fiit. B genannten Wechsel waren die betreffenden III. Abtheilung. ,, n. a 1. . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 25954 und 55877 à 269 Thaler, LTitt. E. Summen hineingeschrieben, außerdem der quer, ,, Hir n Hioibenden aus Hotsahren 7 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zr sr, in / ig n. iöhß mfaier, Hit, , , Färben mer, e n mfr. ff ice shgsg3. Die Cöesfrau des Jiak Oppe heime GFreditoren wd, Auszug der Klage bekannt gemacht. Rr. 22557, 25555, T2594, 365355 und To57 3 vindert mig, resß sunfhtndert army MJ mn
Gewinn und Verlust . 14313 X 1093381968
Bad Nenenahr, den 1. Juni 1881.
Konitz, den J. Juni 1881. Sieber, / Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50 Thaler von dem Wiesenbürger Wilhelm Schwarz und der verehelichten Ackerbürger Perlwitz, Marie, geb. Schwarz, im ebelichen
Auf dem dritten Wechsel über 120 M war außer dem Accept und der Wechselsumme noch der 20. Januar 1881 als Fälligkeitsdatum und Theodor Schmidt als Bezogener bezeichnet;
in Schriesheim, Bertha, geborene Spiro, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld, klagt gegen ihren Ehemann wegen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr
ö 25 n 2 K Beistande, Beide zu Lebug. Garen ner ; 23 Jult Vermszae emjeni ihres Ehe 3 abʒ Der Direktor A. Lenné. ; 86 93 j ; ; en auf. b. der Gutsbesitzer Hagemann einen am 23. Juli Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzu⸗ Aetien Gefellschaft . 83 6 Deffentliche Zustellung. ö Die Jubaber te Urkanden, werden auf 1879 von Ascher Pinkus als Prokurist des Kauf- sondern und ladet denselben zur Verhandlung des zur Gründung des Bades Neuenahr 2 In der Gütertrennung sache der zum Armenrechte gefordert, spätestens in dem auf Montag, den manns S. Pinkus in Lessen auf den früheren Rechtsstreites vor Gr. Landgericht — Civilkammer J. Ab 2. Juli d. J werden gegen Einfendung des ᷓ ö kelassenen en, Breuer, Ehefrau ig. Dezember 66 ,, 36 92 Besitzer Friedrich Stanisch in Gr. Leistenau — auf Divider denscheines Jr. 4 Serkè III. Inser el ricrk᷑ 2 . Salomon Falk zu Aach 26. , , n, . gezogenen, am 28. i 1879 n Wechsel mitten den n,, , 1881, äts⸗S Actien V 880 e Divi⸗ ö 8 ; . . 4 . - r. 22 über 650 46, domizilirt bei L. Henschel in Grau— ormittag x, ee, , , , . . se, Fir . . ihren genannten Ehemann, früher zu Aachen, jetzt termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden a. Die ser Weh sel war amn JG Juli Nr mit der Aufforderung, fich durch eilen bei dem ge— . u , , ,, ,,, 1 ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, hat der vorzulegen, widrigenfallts die Kraftloterkläͤrung der probestirt; 3 nannten Gerichtshofe' zugelassenen Rechtsanwalt ver Bas diene nahr, 1 , . e , n nn, ,,, . . ö e. der Kaufmann Leopold Cohn in Magdeburg treten zu lassen. — Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , ; ; 22 J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts Berlin, den 24. Februmr 1851. , 6 6 ; sed men ren aon een Der Direktor A. Lenné R ; 6 ? d ; en er . 9 z ) drei Wechselaccepte über je 30) S, 300 S und stellung an den an unbekannten Orten abwesenden r . ; 8 2 — 49 . * D r, . vam 13 Dgember . 1 Auseinander⸗ Fonigliches n n. 1. Abth. 56. 10741. Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt — . — w * ĩ . 2. 5— ! — Vin 4 22 8 e. setzung der Vermögensre hte der Parteien auf 8 aubigt: Sämmtliche 3 Wechsel und zwar: gemacht. . 2 Deutsche Il , othekenbank ; — — * — * . — Dee. 1 D Freitag, den 8. Juli 1881, Beer, I) ein Wechsel über 300 M, ausgestellt d. . Grau⸗ Mannheim, den 27. Mai 1851. ' cot osten. fsa xc uu j a. a. ; R e N tt 11h Gerichtechreiber 3 , , , ) ; 19030) (A Rxtien-Gesellschart) , ere d 1 Rachmi tags r, e ee el . denz, den 30. April 1878, und fällig am Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichtes. in Rerlin. 17474 2 2 8 9 auf, einer, Amtestube k z ird [26830 ö 35. Juli 1878, Junk, Sekretär. Status um 31. mut 10881. All deut ch e sten f⸗ 1 Mu ter ut ⸗M 5 t ll a ur, nr, en Aufgebot. 2 an Wechsel iber 39) 6, ausgestellt am !. — , 1 n Mai 1878 faͤllig am 26. August 1878, [16509 Activa. * a 5 , 4 . l Ing Nlachen, en 31. Mal 1881. Mai 1878 und fällig an lugust 1878, 16509
Cassa und Wechsel Hypothekarische Anlagen Effecten - Bestand kö Guthaben bei Bankhäusern ge- müss 5§. 13, 124. des Statuts Bank- Gebäude . Grundstücks-Conto.
S 1 824059. 8) ls og 14. 8ʒ ,
1403052. 21 374 600. — 704 690. 38
2 n * n *
Ausstellung für Balneologie,
Gartenbau, Hrankfurt a. II. 85.
Kunst- n. Lokal-Industrie
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Thomas, Assistent.
lsoss! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10899. Der Kaufmann Morr in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Fürst daselbst, klagt
Auf Antrag der Geschwister und des Pfleger des verschollenen reden Carl Heinrich Machert, welcher zu Bullenwinkel am 8. November 1848 in der Ehe des Büdners Carl Heinrich Machert mit Caroline Marie Sophie, geb. Gaulte, geboren und im Mai 1868 nach Amerika ausgewandert ist, er⸗ geht die Aufforderung an den Büdnersobn Carl Heinrich Machert, ssch srätestens im Termine
und 3) ein Wechsel über 40) SM vom 4. Juni 1878 und fällig am 4. September 1878, waren von Leopold Cohn auf Joseyh Mareus in Graudenz gezogen und von Letzterem mit seinem Accept versehen. ; Den Eigenthümern dieser Wechsel sind dieselben
In Sachen des Sattlers Retzlaff hier gegen den Lederhändler Lutterbach, früher hiers., ist der auf den 16. Mai eur. angesetzte Termin auf den 11. Juli d. Is. 9 Uhr, verlegt und wird Verklagter zu demselben hiermit vor das hiesige Amtsgericht IVa. vorgeladen.
Bielefeld, den 16. Mai 1831.
. i is E — — blich verloren genange Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts TVa. Inventar 2 7255.2 ä. e w e Geöffnet vom 109. Mai bis Ende September 1881. ; f 1 *r, m. Nugunst 1881, Vormittags 11 uhr angeblich verloren gegangen. Der Gerichtsschreiber des Königl e Divers Deitèren ?! 16 ße. R NReueste u 86 1 ter but n stellung im Hau tnalast. die erste ihrer Art in Deutschland, veranschaulicht, zum Theil im Betrieb, das 6 — k e, e. , . des ane, nf. zu 6 Alle Diejenigen, welche Ansprüche aus diesen IJreitag. Unkosten, Gehkster n. 3. w. e 35 6153. 23 e un este auf dem Gebiete der Erfindungen und Muster. Die internationale balneologische Ausstellung in einem besonderen Gebäude bietet eine Waarenkauf, indem er die Zuständigkeit des widrigenfalls auf Antrag der Verschollene für todt Wechseln zu haben vermeinen, werden aufgefordert,
0 23 169 929. 65 Fassiva. Actien · Capital, 6M) de M (O O0 540090909. —
Darstellung der europäischen Kur- und Babe⸗Einrichtun en, die reichhaltig beschickte furter Kunstwerke und Lokal⸗Industrie vo 1 . Der Ansstellungsplatz, 79 Morgen, Garten ⸗Anlagen zum angenehmsten Aufenthastsort umgeschaffen.
enden das großartige Gesammtbild.
deutsche Gartenbau -⸗Ausstellung, sowie Ausstellungen für Frank
unmittelbar am Palmengarten in der schönsten Gegend von Frankfurt gelegen, ist durch reizende
Gr. Landgerichts Mannheim damit begründet, daß Zahlung in ä, n mg, sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
erklärt werden wird. Colberg, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. II.
dieselben spätestens im Termin den 17. Dezember er., Mittags 12, Zimmer 12 des biesigen Amtsgerichts anzuzeigen
18929 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirths Bartholomaeus Kwiatkowski aus Lustgarten erkennt das Königliche
iese i — 3 j f inf ie vorzulegen, widrigenfalls der Aus- Amtsgericht zu Schubin durch den Amterichter Pfandbriefe in Umlauf 16 674 265. — Im Ausstesiungspalast. 186 ; . ⸗ zur Zahlung von 335 60 60 nebst 60! Zinsen und Tie Urkunde vorzulegen, h. r j redi s. 7 5 2 9 Mam groß, Correspondenz und Lesezimmer mit 20) Zeitschriften. igangsport⸗ * : f ; 1. chluß ihrer Ansprüche an den Wechseln und die Conrad für Recht: ; . rr, , der, . K . * 95 und arm, r. 2 mit der nn ding Trambahn und 1 ; n n, , n,, , ö. ** r , 6 gie l, asg Aufgebot. e elite, dee t een igen wild i 6 en 296 3 . K z ö ine erste Restaur— ⸗ sche Wei b zierhallen re irter erei itorei ? evfelwei ö Ne ] — Deen, . 9 ö ö ; en 6. April 188 S38 resp. 26. Februar 183 zer die auf dem Keservesonds. 362 323. 1) Eisenbahn, Kn fi eth le n on n kin Iltdeutsche Weinstuhe, PVierhallen renommirter Brauereien, Conditoreien, Kaffes, Aepfelweinhalle ꝛc, elektrische streits vor die Kammer für Handelssachen des Für Josef Aleider, ledig von Leinbeim, ist seit Graudenz, den 6. April 1831. 338 resp., 26, Februar uber d
Zinsen, Provisionen u. s. w. 235 943. 31
ktrischem Aufzug, natürliche Eisbahn, Riesenfernrohr.
Grundstücke Lustgarten Nr. 3 Abtheilung 1.
. ö ; . j = 3511 f Berichts schrei es Königlichen Amtsgerichts. r. t 19 I ' * , Täallk Mahn . 2 e Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf 21. Mär 1851 im Hypotheken buche für Denzingen Der Gerichtsschreiber des König ö . risinn Dariwin ein- , gäeerebes lh e Köärcre, öer berühmten Ziapeüle ves Köͤnialichen und Hof-Mustt d ann,, ö . r or ilse vo mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ getragen. 8926 . — 0 ,. ar Feaftlos irt inn 6 m Berliner Concerthaus. er Aufordernng, einer amm B wail. Nachforschun gen vach Josef Aleider er. Bekanntmachung 21 Sgr. 28 3 wird füt kraftlos erklärt und
Flilssig n. trocken
M2 Anstrich und
— Ausstellungszeitung erscheint zweimal wöchentlich, Auflage 50060 Beste en bei bch? gieller in rn ni s tun nern . Tee, fell fn fl
1 lufl Buchhandlungen und Postanstalten, in Commission bei einige Annongen⸗Annahme Haasenstein & Vogler. Reich illlustrirter 14 232 Kite. ö pro
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
felgloz waren, so werd auf Antrag der dermaligen Anwesentebesitzer derselbe biermit öffentlich
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Goldschmidtschen Subhastationssache von Halle a. S.
die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.
Eintrittspreis von 10 Uhr Morgens bis 6 ur Abends j iar! erson. z gz ; für den Lehrer Krause gebildeten Spezialmasse von Schubin, den 28. Wai 18. Ela, Verfullen tg) Familienkarten für bie ganze Dauer der Ausstellung 38 M. , g. u m . sib lunerhalt 6 leüehenr deim ungerfertiäten Jö, , , an eur ie, nen Kön ig. Wniezerick. * E-, , Frankfurt a. M., Mitte April 1881. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 3 7 zu 22 2 — dem Re e weden, at, , Conrad. * 83 —— daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die 1 24 g . —ñ Harlan I- 17476] Der Ausstellungsvorstand. Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken . . Ser sowie der Caspari Goldschmidtschen 118939 m Namen des Königs!
mittel gegen Bae hwn mann n.
Unenthehrhieis fur Wenhbautem nm. zum Sehutzme alles Helzwerks in Sehachten, Gruben, Kellereien ete. ete. Hertee eki materia gegen Feuchtigkeit, Ilitze n. Kälte, Renmiährt U. agteriirt v Lehörden n. Sachverstindigen!
mit dem
Der Allein ⸗Verkauf d = iederverliuf * auf der Frankfurter Ausstellun gs
Das Direktorat der unter unserem Patronat
stehenden Burgschule zu stönigsberg i. Pr. wird L. Ofteber d. J. erledigt. 6a
Die Anstalt ist eine Nealschule J. Ordn., und der
Direktor genießt, neben seinem dem Normaletat für
Landschaftgrath Richter, Wilhelmestraße Rr. 3, bis zum 2. Juni er. anzubringen, und wird dabei eine furze Darstellung der bisherigen amtlichen Wirksam⸗ keit, unter Beifügung der Zeugnisse über die Lehr befähigung, erbeten.
Loose ist dem Herrn B. Magnus in Frankfurt a. M. übertragen, an den sich auch
Bad Creurznach.
In bestens empfohlenem Hause Pension nebst Wohnung 3, 4 und höher. Bäder im Hause. Ferienausentkalt f. ji. Mädchen 3 M p. Tag.
lien Oeffentliche Ladung.
deten Vertretungsgebühren mit 14 4 70 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 19. September 1881. Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Prozeß ˖ Fericht anberaumt, zu welchem der Beklagte hbier⸗
buche geloͤscht würde.
nziburg, den 25. März 1851. r. 3 bayer. . Streber, X. A. R.
Aufgebot.
2363
Konkursmasse daselbst ihre angemeldeten An⸗ sprüche an der vorgedachten Spezialmasse vor⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
isses] Bekanntmachung
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte⸗
2
Auf dien Antrag des Rechtsanwalts Schultz zu Bromb rg als Bevollmächtigten des Grundstücks⸗
ᷣ t s Justi nnitz n a ils wird Ter⸗ 9 ; . U , ,. Fuümlmtan, der egen näherer Bedingungen wenden wollen. * — ien er eech nh, 6. 6 a , / zubehasten, alle unbekannten Interessenten mit kesltz: cs, Friedrich Schad zu Gära erkennt das Piinkil- Preis des Losses 1 Marl. Zemxrelburg wohnhaft gewesen, hat der Kläger be— Montag, den 8. Oltober 1881, ihren. Ansprüchen an diese Spezialmasse auszu. Königliche Amtegericht zu Schubin durch den Amts langem in 17787 w kö antragt, den seinem Aufent alte nach unbekannten Vormittags 9 Uhr, schließen, und die Kosten des Aufgebots verfahrens richte Conrad für Recht 2 ö ar auũerelen II Bekanntmachung. Schriftliche bejw. perssnliche Meldungen sind bei 19071 Beklagten kestenvflichtig zu verurtheilen, ihm die in anberaumt. dus der Spezial mzsse ju j 33 , , J Fon ,. ote. dem Vorsitzenden unseres Kollegiums, Herrn General. der Strafsache wider Wengerski C0. 66 /8I1 verschul⸗ Halle a. S., den 30. Mai 1881. S327 resp. 9. September 1844 über die auf
dem Grundstücke Göra Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 1 für die unverehelichte Anna Zielinska eingetragene Erbegelderforderung von 39) Thlr. 16 Sgr. 21 Pf. wird für kraftlos erklärt, und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller
De 36t in: merlin 1 . 5 7 i . ĩ 59 1 . . 8 NJ J 1 2 5 ö . 9 . * 9. gi ö 14 ĩ R 1 8 M* fol. ende von der auferle⸗ t. . — 423 3 e , m n n., r. . a , m, 9 3 10 H n 18851. ( * ß 9 2 Ce fe. —— 2 8 Sahnssn⸗ den 28. Mai 1881. gebaude. 9 ö a enn. m . 5 Gerichte schrelber des Röniglichen Amtsgerichts. 6 ristoph Hommel, (geb. den 24. November 1891), gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. ausgestellten Königliches Amtegericht. . ; Lockstaedt, — sich der Erstere in seinem 18. Leben jabrz, Scheine: . . onrad. i. V. der Letztere in sei em 20. Lebentjahre, nach dem! 1) der Versicherungsschein Tab. J. Nr. 1724 d. d. — —