K K Kö - ö
w
Kohlenhändler von hier, verehelicht mit Lydia, geb. HDagen, von za. — Urtheil Großh. Landgerichts Jarlsruhe I. Civil Go mmer vom 1. Februar 1881 Nr. 2055, wornach die Ehefrau für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes ab— zusondern.
k Unter O. 3. 746 die Firma „M. Hagmann“ zu Mühlburg, Inhaber: Herr Mar Hagmann, Kauf⸗ mann allda, verehelicht mit Luise Wilhelmine Zilly von Söllingen. — Nach dem Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 56 i, sowie auf die Errungenschaft beschränkt.
l. Unter O. Z. 747 die Firma 83 Henle Nachf.“ dahier, Inhaber: Herr Sigmund Roos, Kaufmann von hier. Ehevertrag bereits früher veröffentlicht.
m. Unter O. 3. 748 die Firma W. inckh's Rachfolger Eugen Dahlemann“ dahier, Inhaber: Herr Eugen Dahlemann, Kaufmann von hier, ver— ehelicht ohne Ehevertrag.
n. Unter O. 3. 749 die Firma „Karl Fahr⸗ bach“ dahier, Inhaber: Herr Karl Fahrbach, Kauf⸗ mann von hier.
o. Unter O. 3. 750 die Firma „G. Hartung E. Looser's Nachfolger“ dahier, Inhaber: Herr Gottfried Hartung, Kaufmann von hier.
p. Unter O. 3. 751 die Firma „A. Rüsch“ da⸗ Kier, Inhaber: Amalie, geb. Hofmann, Ehefrau des Josef Rüsch von hier.
II. Zum Gesellschaftsregister:
a, Zu O. 3. 16 — Firma „Gebrüder Jost“ dahier —: Herr Wilhelm Riede bon hier wurde als Prokurist bestellt.
b. Zu O. Z. 24 — Firma Deutscher Phönix“ zu Frankfurt 4. M. mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe —: An Stelle des verstorbenen Bankiers J Fduard Koelle wurde der Conful und Bankier
err, Robert Koelle von hier zum Mitglied der Section Karlsruhe erwählt.
C. Zu O. Z. 44 bezwse. 71 — Firma „Leder⸗ 6 von J. Henle“ dahier —: Die Gesell⸗
chaft hat sich mit dem 31. Dezember 1880 aufgelöst.
d. Zu O. 3. 259 — Firma „W. Schüssele s Nachfg. Gimpel K Renz“ dahier —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Wilhelm Gimpel mit Minna Iffland von hler, wornach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 100 M sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.
e,. Unter O. Z. 286 die Firma Fuchs K Nold“ dahier. Vollberechtigte Theil haber dieser seit 7. Mai J. J. dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Herren Pius Fuchs und Philipp Nold, Kaufleute, hier wohnhaft.
f. Unter O. 3. 287 die Firma „Trouslard K Bieg“ dahier. — Theilhaber dieser seit 12. Mai L J. dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Herr Eduard Trouslard, Bildhauer, und Herr Michael Bieg, Vergolder, hier wohnhaft; Jeder mit vollem Vertretungsrecht.
g. Unter O. 3. 2835 die Firma Vereinigte Karlsruher, Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und Dampfbahngesellschaft“ zu Karlsruhe. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. — Der Ver⸗ trag datirt vom 14. Mai 1881. — Sitz der Ge— sellschaft ist Karlsruhe. — Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und Betrieb von Pferde ⸗ und Trambahnen in Karlsruhe und Umgegend. Die Dauer der Gesellschaft ist auf sechs und vierzig Jahre festgesetzt. — Das Grundkapital ist auf 550 000 Mv (fünfhundert fünfzigtausend Mark) fest⸗ gesetzt und eingetbeilt in elfhundert Aktien à 500. (fünfhundert Mark), welche auf den Inhaber lauten, unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und mit Dividendenscheinen für die ganze Dauer der Gesell⸗ schaft versehen, ausgegeben werden. Die Aktien sind von einem Stammregister abgetrennt und tragen die Unterschrift des Vorsitzenden und eines weiteren Mit⸗ gliedes des Aufsichtsraths und den Stempel der Ge⸗ sellschaft. Organe der Gesellschaft sind: 17 der Aufsichtsrath, 2 der Vorstand und 3) die General⸗ versammlung. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Karlsruher Zeitung, in das Karlsruher Tage⸗ blatt und die badische Landeszeitung. Der Aufsichts⸗ rath ist jedoch berechtigt, auch andere Blätter zu Publikationsorganen zu bestimmen. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen und sind sämmt⸗ liche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden desselben für die Gefellschaft bindend, insoferne solche mit der Firma der Gefeslschaft und der Namens unterschrift versehen sind zwar a. des Vor— standes, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht; b. zweier Vorstandsmitalieder, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht: e. in beiden Fällen ad * a! und b. statt des Vorstandsmitgliedes oder der Vorstandsmitglieder derjenigen zweier vom Aufsichts⸗ rathe notariell zur Mitzeichnung der Firm! per rocura ermächtigten Gesellschaftebeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden an beizufügen haben; d. im Falle ad b. eines
orstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftẽbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokurn andeutenden Zusatz beizufügen hat. Der von dem Aufsichterath er⸗ wählte Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren Her⸗ mann Schmidt, Rentner, und Rudolf Voeck, Kauf⸗
mann von hier.
h. Unter O. 3. 289 die Firma „D. Elsässer & Cie.“ dahier. Theilbaber dieser seit 10. Mai J. J. dahier bestehenden offenen Handelcgesellschaft sind die dahier wohnhaften Kaufseute Herren Dominik Elsässer und Ferdinand Kühlenthal; Jeder mit vollem Vertretungsrecht.
III. Zum Genossenschaftsregister:
2 3u O. 3. 4. Firma „Zweite Karlsruher San erben ge senfscha ff; dahier: die Genossenschaft
at sich wit dem 27. April 1851 aufgelõst.
Unter O. 3. 21 die Firma „Ländlicher Cre⸗ vitverein vinkenheim“ in Linkenheim. — Ter Ge⸗ sellschafte vertrag dart vom 6. pril 1351. Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ittem Geschäfts- oder Wirtkschafteketrich- nöthigen Geld mittel umer gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinelicken Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unveninst liegender Gelder zu erleichtern. — Der Vorstaud besteht ars dem Vercinkrorsteber und Tier Beisitzern, von welch Setz teren einer als Stellver⸗ treter des Vorstehers Hestellt wird. — Die Zeichnung * den Verein geschieht durch Veisetzung der Unter chriften der Zeichnenden zu der Firma und hat Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitz in ausgeht. — Bei An⸗ lehen von 10 4 und darunter fomie bei Einlagen
bis zu der von der Hauvptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestelltes Vorstandsmitglied. — Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in das Karlsruher Tagblatt einzurücken. — Der Vorsteher des Vereins ist 3. Zt. Derr Bürgermeister Heuser; dessen Stellvertreter err Pfarrer Haaß Gugleich Beisitzer); die weiteren Beisitzer sind die Herren Gemeinderäthe Jakob Philipp Heuser, Albert Ratzel und Johann BSott⸗ fried Herrmann, sämmtlich von Linkenheim. — Als Rechner ist Herr Gemeinderath Jakob Zwecker von da bestellt. — Schließlich wird bemerkt, daß das Ver⸗ e l der Genossenschafter zur Einsicht dahier offen iegt. Karlsruhe, den 31. Mai 1881. Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Leipzig. 19201]
. Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, z3zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Annaberg. Am 28. Mai.
Fol. 398. Oscar Wölfel, Inhaber Carl Trau⸗ gott Oscar Wölfel.
Chemnitz. Am 28. Mai. ö Fol. 2307. Emil Bohne, Inhaber Emil Ludwig
Bohne. . Anton Neßler,
Fol. 2308. Theodor Neßler.
Am 39. Mai.
Fol. 502. Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Fran; Alexander Kunrath aus dem Direktorium ausgeschieden, Carl Eduard Kaul⸗ fers in dasselbe eingetreten.
Orimmitsohan. Am 20. Mai.
Fol. 471.
C. A. Scheffel, Inhaber Carl August Scheffel.
Am 23. Mai. ö 472. Erwin Opitz, Inhaber Friedrich Erwin Vypitz.
Fel. 473. E. P. Streicher, Inhaberin Ernestine Pauline Streicher, geb. Schumann, Prokurist deren Ehemann Carl Oskar Streicher.
Dresden. Am 27. Mai.
Fel. 4026. Carl Tippmann, Inhaber Carl Wilhelm Tippmann. Fel. 4027. Ernst Winde, Inhaber Paul Ernst Wilhelm Winde.
Am 30. Mai.
Fol. 4029. J. Pietzsch, Inhaber Johann Gottlob
Pietzsch. Am 31. Mai. C. E. Hanewald, Inhaber Carl
Inhaber Anton
Fol. 4930. Eduard Hanewald. Eol. 3140. Julius Spieldoch ep Fol. 4931. Robert Hirsch, Inhaber Rudolf] Robert Hirsch in Döbern, Prokurist Adolph Wil⸗ helm Albert Hirsch. Fel 409532. Ranisch & Markert, errichtet den 15. Mai 1881, Inhaber Kaufleute Farl Otto Ranisch und Hermann Theodor Markert.
Am 1. Juni. Fol. 4020. Dresdner Schirmfabrik von Paul Heymann auf Friedrich Wendler übergegangen, künftige Firmirung Dresdner Schirmfabrik von Paul Heymann Iachflgr.ͥ, Eduard! Wend!
Prokurist. Am 21. Mai.
Fol. 3793. Fabrik patentirter Anstrichfarben Huebner & CEo., Albert GFugen Friedrich Denso ausgeschieden. Fol. 4033. Franz Smolarz, Wilhelm Adalbert Smolar;. Fol. 4034. AI. Franz, geb. Ahrens, Inbaberin Auguste Caroline Franz, geb. Ahrens. alauohau.
Am 1. Juni.
Fol. 459. Robert Winckler Jun., Hermann Nacke Prokurist. Hohenstein- Ernstthal. Am 28. Mai.
Handelsregister für Hohenstein: Fol. I. F. Louis Peschel, Inhaber Ferdinand Louis Peschel. Fol. 190. NRudolph Jacob, Ferdinand Jacob. Fol. 101. C. W. Feustel, Wilhelm Feustel. Fol. io. E. J. Hecht, Friedrich Hecht. Fel. 103. Wilhelm Müller, Inhaber Christian Wilhelm Müller. Fol. 198. J. Aurich, Inhaberin Julie Friede⸗ rike Aurich, geb. Günther, Prokurist August Her⸗ mann Aurich.
Handelsregister für Ernstthal.
Fol. WM. S. Schubert, Inhaber Friedrich Her⸗
mann Schubert. Inhaber Emil Heidel.
Inhaber Franz
Gottlob
Inhaber Wilhelm Inhaber Christian
Inhaber Johann Carl
Fol. 51. Emil Seidel. ̃ Fol, 52. J. W. Gaam, Inhaber Friedrich Wil. helm Gaam. Fol. 40. (Dorfbezirk) C. F. Siegert in Ober⸗ lungwitz, Inhaber Carl Friedrich Siegert.
Fol. 41. K. 7 Vogel in Oberlungwitz, Inha—⸗ ber Karl Friedrich Togef. Hel. 42. Gustav Geithner, Inbaber Gustav Adolf Geithner. Fol. 13. J. D. Diener in haber Johann Danief Diener. Fol. 44. G. S. Sonntag in Oberlungwitz, In ⸗ haber Gustar Hermann Sonntag. Fel. 45. Louis Hillig in Oberlungwitz, Inha⸗ ber Ernst Louis Hillig.
Kirohberg.
Am 30. Mai.
Tol. 142. Weller & Rüdiger gelöscht.
Fol. 147. F. 6. Weller, Inhaber Friedrich Hennann Weller.
Lespꝛig. Fol. 4961.
Oberlungwitz, In⸗
Am 25. Mai.
Hermann Lindig übergegangen, künftige Firmirung P. Eckerlein Nachf. Am 27. Mai. Fol. 4962. Franz; Müller in Neuschönefeld, Inhaber Eberhardt Fran; Müller. Eol. 496. Oskar Lehmann gelöscht. Fol. 4028. Albrecht Fischer, Inhaber Albrecht
Fischer. Am 31. Mai. Fol. 5 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II.. Bade Anstalts⸗ Aktiengesellschaft zu Gohlis, Joseph Büttner aus dem Vorstande ausgeschieden. Fol. 456. Schwarz & Co., Richard Albert Eugen Schwarz ausgeschieden. Fol. 787. Alexander Schumann, gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Reudnitz. Fol. 4954. Alexander Schumann in Reudnitz, vorher in Leipzig, Inhaber Henriette Auguste Fannd, verw. Schumann, Henriette Marianne ledige Schu⸗ mann, die unmündigen Alice Marie, Alexander Georg und Fanny Gertrud Geschwister Schumann und Kaufmann Marimilian Friedrich Gräbner, Prokurist Benno Nehab. Die beiden Erstgenannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Fol. 4482. Expedition des Deutschen Reichs- Firmen ⸗Anzeigers W. Eichenberg ist nicht mehr eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Frank⸗ furt 3. M.; Firma auf Kaufleute Antonius Gustav Adolf Simon und Christian Friedrich Oskar Dietze übergegangen, künftige Firmirung Deutscher Reichs⸗ Firmen ⸗ Anzeiger, Auskunftsbureau Simon X
Dietze.
Fo 4963. Louise Kaltschmidt, Inhaberin Elisabeth Louise Marie Therese, verehel. Kaltschmidt, Prokurist Johann Guttenberg Paul Kaltschmidt.
Am 1. Juni.
Fol. 4824.
. Plöhn K Hopf, Adolph Otto Hopf ausgeschieden.
Fol. 4965. C. Kölitz-Giani, Inhaberin Caroline Kölitz, geb. Giani. iohtenstein.
Am 30. Mai.
Fol. 3. Ferdinand Heppe
Fo]. 137. Gustar Müller ]
Limhbaoh. Am 28. Mai. Fol. 268. 3 Otto in Wittgens⸗ orf, Fol. 140. 3 Arnold in Lim⸗ a
Meerane. Am 31. Mai. Fol. 440. Richter & Co. gelöscht.
Meissen. =. . Am 25. Mai.
Fol. 140. Metallwaarenfabrik von Theodor Herrmann, Kaufmann Franz Albin Verworner Mitinhaber, künftige Firmirung Th. Herrmaun & Verworner.
Mügeln. ; Am 23. Mai.
Fol. 18. G. M. G. Bäge in Wermsdorf, Er⸗ nestine Henriette, verw. Bäge, Inhaberin. Ross woin.
Am 1. Juni.
Fol. 1I7. B. Braun auf Hugo Venus über⸗ gegangen, künftige Firmirung B. Brauns Nach⸗ folger. Zittau.
Am 27. Mai.
Fol. 423. Rätze's Wwe., Inhaberin Laura Ca— roline, verw. Rätze, geb. Trummler. Am 30. Mai.
Hol. 376. Augunst Weber C Co. gelöscht. Fol. 424. Weber & Roßberg, Inhaber Instru⸗ mentfahrikant Carl August Weber und Gustav Her⸗ mann Roßberg. Zwenkau.
Am 16. Mai.
Fel. 60. Wilh. Heyne in Wilhelm Darxid Heyne.
gelöscht.
gelöscht.
Eythra, Inhaber
(19025 Lentenhberz. In das Handelsregister Folinm 56 ist laut Beschluß vom 25. Mai d. J. eingetragen worden: Homöopathischer Verein zu Leutenberg eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft in Leutenberg. Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1681. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von solchen Arzneimitteln, Roh⸗ stoffen und diätetischen Nahrungsmitteln, deren Abgabe auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Arzneiwaaren nicht ausschließlich den Apethekern vorbehalten, sondern auch den Droguisten gestattet ist, vom 4. Januar 1875. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann J. M. Schürnbrand in Leutenberg,
Vorsitzender,
Landwirth Friedrich Fiedler in
Stellvertreter, Fleischer Wilhelm
Kassirer,
Kantor August Lange in Hockerode, Schrift⸗ führer.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters.
Es wird dies hierdurch bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß das Verjeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Fürstl. Amtẽgericht eingesehen werden kann. Leutenberg, den 27. Mai 1881.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Unterloquitz,
Justinus in Leutenberg,
Münsterberꝝ. Bekanntmachung. JI. In unser Firmenregister ist bei Nr. 89 eingetragenen Firma:
Paul Wende
der Uebergang derselben auf den Kaufmann Herr⸗ mann Leutloff zu Münsterberg, und unter Nr 113
die Firma:
ö. Wende mit dem Sitze zu ünsterberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Leutloff eingetragen worden. II. Ferner ist in demselben die unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma:
(19100 der unter
L. Berg, Inhaberin Lina Berg, geb. Burchhardt.
Fol. 4I62. C. Nasch & Co. auf Antonie Clara, unrerebhel. öbler, übergegangen.
in die mit der Vereinskasfse verbundene Sxarkasse
. Samuel Cohn gelõscht worden. Münsterberg, den 23. Mai 1851.
Fol. 4953. BH. Ederlein auf Julius Theodor
Königliches Amtsgericht. J
MHũlnausen 1. E. Bekanntmachung. 199038 In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde zu der Band J. Nr. 1681 eingetragenen
Firma: J. M. Kambly in Sennheim auf Anmeldung heute vermerkt:
Das unter diefer Firma betriebene Handelsgeschãft ist durch Kauf auf den Fabrikanten Jean Kambly in Frutigen (Schweiz) übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
In. Chs. Kambly ls in Sennheim fortführt. Letztgenannte Firma ist unter Nr. 3 Band III. des Firmenregisters als neue Firma ein⸗ getragen, die frühere dagegen gelöscht worden.
Für die Firma In. Ehs. Kambly ls ist die Wittwe Martin Kamblp, Karoline, geborene Gerber, in Sennheim als Prokuristin bestellt.
Mülhausen i. E., den 36. Mai 15681.
Der Landgerichts⸗Secretair: Herzog.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 19007 In Band J. des Gesellschaftsregisters hiesigen Landgerichts wurde unter Nr. 63 betreffs der of⸗ fenen Handelsgesellschaft: Chagus pere & nls in Masmünster auf Anmeldung heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist, unter Beibehaltung obiger Firma, in eine Kommanditgefellfchaft um⸗ gewandelt.
Die Gerbereibesitzer und Kaufleute Martin Chagus in Masmünster und Julius Chagus in Rougemont sind alleinig persönlich haftende Gesellschafter. Die⸗ selben haben die Kaufleute und Gerbereibesitzer Joseph Chagus und Frangois Chagus in Mas⸗ münster und Victor Chagus in Rougemont als Prokuristen bestellt.
Mülhausen i. / E., den 30. Mai 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Vor dhausen. Bekanntmachung. (19008) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 497, eingetragene hiesige Firma: FJ. A. Müller heute gelöscht worden. Nordhausen, den 2. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Papenburg. Bekanntmachung. 19009 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 195 eingetragen die Firma: Herm. Hensen . mit dem Niederlassungsorte Aschendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hensen zu Aschendorf. Papenburg, den 2. Juni 18891. Koͤnigliches Amtsgericht. IH.
Rügenwalde. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender eingetragen: I Nr. 87. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Maschinenbauer Franz Stoebke. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Franz Stoebke. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 am 25. Mai 1851. Rügenwalde, den 25. Mai 18581. Königliches Amtsgericht.
[18386 Vermerk
Schweidnitz. Bekanntmachung. 9 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 47 die Firma:
19019
Emil Bergmann . zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Emil Bergmann am 30. April 1851 eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. April 18581.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Sie en. Handelsregister 19011]
des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Publikation in Nr. 125 diefes Blattes wird wie folgt ergänzt: .
Zu J. bezüglich der Gesellschaft Wm. Flender zu Sieghütte: Dieselbe ist dadurch gebildet, daß der Werkführer Eberhard Münker zu Sieg⸗ hütte in das Handelsgeschäft, welches Wistelm Flender daselbst unter der bisher im Handels— register nicht eingetragen gewesenen Firma Wm. Flender geführt hat, als Gesellschafter eingetreten ist.
96 III. bezüglich der Firma Joh. Georg Sarr zu Siegen: Mit derfelben ist das von dem Kaufmann Joh. Georg Sarr zu Siegen binterlassene Handelsgeschäft nur, fewelt es Manufakturwaaren zum Gegenftande hat, auf den Kaufmann Heinrich Giesler daselbst über⸗
gegangen. 1 35hrlaut, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(19012 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 70G bei der Firma Magnus K Zim— mermann eingetragen: ; .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft vom 31. Mai 1881 aufgelost. Stettin, den 1. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
19013] Wittenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen:
Der bisherige Director des Vorschuß vereins zu Wittenburg e. G., Rechtsanwalt, Bürger⸗ meister H. Vorbeck, zu Crivitz, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 5. Auguft 15860 der Fär⸗ bermeister S. Thomann zu Wittenburg zum Director gewählt worden.
Wittenburg, den 3. Juni 1851.
Großherzoglich Meclenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschteiber: Actuar L Jaf fe.
9. Juni 1881, Vorm. 19 Uhr.
Handlung Wilhelm Kohle Söhne hier (im
RKonkurse. 1881, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗
242
1 das Vermögen des Tartonagenfabrikant st Heinrich Wittig in Auerbach am 4. .
si, Borm. 11 Uhr, Konkursverfahren
öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lach=
nann in Auerbach. Gläubigerversammlung den
min bis zum 4. Juli 1881. Prüfungstermin mmh obig z 1851 Vorm. io Uhr. S. srreff mit. Anzeigefrist Lis zum 2. Auerbach, den 4. Juni 13814. Königl. Sächs, Amtsgericht. Richter, Gerichtsschreiber.
nas Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
sMehlhause am Cantians⸗Platze) ist in Folge des estätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung
es Schlußtermins aufgehoben. der
lin, den 7. Mat 1881. 6 Kön gliche⸗ Amtsgericht. J.
os Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen Frau Treuherz. Franzista, geb. Jalten. urg, bis zum 19. April d. J. Inhaberin der Firma Bulius Treuherz Nachfolger, ist von der Gemein⸗ kuldnerin vor dem Ablaufe der Anmeldefrist die kinstellung des Verfahrens auf Grund der Zustim⸗ ung der bekannten Konkursgläubiger beantragt . zustimmenden Erklärungen der Konkurs äubiger liegen uf der Gerichtsschreiberei, Rath— usstraße 4, 2 Treppen, Zimmer Nr. 5, zur Ein—⸗ bt aus. -
, den 31. Mai 18591.
Zadom, ö zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.
As Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8s Schneidermeisters Lorenz Passoth hier⸗ lbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters der Schlußtermin auf
den 9. Juni 1881, . 12 Uhr, r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden aße 58, Portal III., Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 3. Juni 1881.
Müller, ö
Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts J.
Abth. 52.
. Konkurs. ö Ucber das Vermögen des Metzgermeisters Fritz orstbrink Nr. 494 Bielefeld ist am . 881, Nachmittags 67 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursrichter Amtsgerichtsrath Hillenkamp. Konkursverwalter: GerichtskassenRendant z. D. arl Stto Clauß in Bielefeld.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli
Frist * ö n der Forderungen bis zum Juli . . ‚ 8 Gläubigerversammlung nach S. I9 der Konkurs⸗ rdnung am 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. ; Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten rderungen: am 12. Juli 1881, Vormittags Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.
Bielefeld, den 2. Juni 1881. Königl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Patoczka, Gerichtsschreiber.
hoh]! K. Wärtt. Amtsgericht Blaubeuren. In der gonkurssache des Gerbers Albert etz von Blaubeuren wurde, nachdem der be⸗ tigte Zwangsvergleich rechtskräftig ist, das Kon⸗ verfahren durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Mis. aufgehoben. Blaubeuren, den 31. Mai 1851. K. Amtsgericht. Gerichtẽschreiber: Sommer.
Bekanntmachung.
Ucker das Vermögen des Böttchers Ernst Jo- n Friedrich Pries aus Negenharrie ist am Juni 1881 das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Ortsvorsteher Eckmann in Bordes⸗ Im. Ef ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli
Wnmnchzungefrist bis zum 12. Juli 1881. ẽrste Gläubigerversammlung: 35. Juni 1881,
rm. 11 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1881. rm. 11 Uhr. bordesholm, den 2. Juni 1881. Königliches Amte gericht. Verõffentlicht: Lünse, Gerichtsschreiber. une
059]
Bekanntmachung.
Konkursverfahren über da? Vermögen des
ufmanns Gerson Löwenstein hierselbst wird
le tkrãftig gewordenem Zwangsvergleiche auf⸗ en.
borgentreich, den 21. Mai 18581.
Königliches Amtsgericht.
53
Konkursverfahren. a dem Konkursverfahren über das Vermögen Brauereibes ters Reinhold Seifert zu zlau ist zur rüfung der nachträglich angemel⸗ Ferderungen Termin auf
22. Inni 18351, Vormittags 11 Uhr,
dem Königsichen Amtegericht hierselbst am reidnizer Stadtgraben, Zimmer Nr. 47, im sen Stock, anberaumt. reslau, den 19. Mai 168561.
. Nemitz, . richteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Bekanntmachung.
Bruchsal.
mittags 9 Uhr.
andern Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Anmeldungs⸗· ausschusses Donnerstag, 30. Juni 1881, Bor⸗ mittags
uli 1881. en e, . 36. Juni 1881, Vermittags 9 Uhr.
19065]
Ignatz Zinke zu Bünde h n Breitenbürger zu Südlengern ist zur Prüfung der nachträglich min auf
vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 19194
Kaufmanns Joseph Schachne, früher zu Cott⸗ bus, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
des August Bernard, Spezereihändler in Küt—
ffnet worden. . Verwalter Gr. Herr Notar Kirchgeßner in
Anmeldefrist bis zum 298. Juni 1881, Bor—
Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines
9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni
Vruchsal, den 31. Mai 186. . Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft der Ziegeleibesitzer und Johann Heinrich Ter⸗
angemeldeten Forderungen
den 2. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr,
Bünde, den 30. Mai 1831. Poggel,
Konkursverfahren.
Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des
Cottbus, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Eckelt, Gerichtsschreiber. iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
tingen ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten ,, Termin auf den 17. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Dieuze, den 1. Juni 1881.
Auf mwasser, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
19188 . ; ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauer Rueben K Beilstein in Bur— galtdorf ist zur Prüfung der nachträglich ongemel⸗ d'ten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Dienze, den 1. Juni 1881.
Auf'mwasser, 1
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(19189 . ö
Ig dem Konkursverfahren über das Vermögen des Acerers Michael Berneton in Kuttingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Juni 1881, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. ö
Dienze, den 2. Juni 1881.
Petitjean, .
Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
19190] ; ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinemetzgers Ernst Jalle in Dieuze ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Juni 18381, Nach— mittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Dienze, den 2. Juni 1881. Petitjean. 2 Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lies]! Konkursverfahren.
Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers August Oecking- haus zu Dinslaken ist in Folge rechtskräftigen Zwangs vernleichs aufgehoben.
Dinslaken, den 30. Mai 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mahne.
15s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Salomon Untermayer in Lauchheim ist am 2. Juni d. J.,. Vorm. 11 Uhr, das stonkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Amtsnotar
auchheim. . ö . u. offener Arrest bis 1. Juli d. J., Prüfungstermin u. Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses am 8. Inli d. J. Vorm. 9 Uhr.
Ellwangen, den 3. Juni 1851.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Babel.
—
ling Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des gos nm? Hahn ä Unterknausen, G6. B. Rosen⸗ erg, ist wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse durch, Beschluß des K. Amte⸗ gerichts hier 24 i w dr ugestent worden.
n, den 3. Juni 1851.
. Königliches Amtagericht.
Gerichts schreiberei. Babel, Gerschr.
isis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des rerstorbenen Buchhalters Albert Lauffs hiers. ist aufgehoben.
ssen, den 2. Juni 18581. . Königliches Amtsgericht.
Junginger in
ice! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Färbermeisters Franz Adinski ierselbst ist zur r. der Schlußrechnung des erwalters Termin auf den 1. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Fischhausen, den 31. Mai 18581. Benz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis, Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermösen des Kauf—
manns FJ. Bischoff ist durch rechtskräftig bestätig—
ten Zwangsrergleich beendet. .
Frankfurt a. S., den J. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
10911
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wolfgang Müller dahier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Feust hier zum Konkursverwalter ernannt worden. . Konkursforderungen sind bis längstens Montag, den 27. Juni 1881 inel. bei der Gerichtsschrei—⸗ berei des unterfertigten Gerichts anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an—= deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen der §§. 120 und 125 der Konkursordnung wird Ter⸗ min auf Mittwoch, den 22. Juni 1881, V. M. 9 uhr, Z. Nr. 18, ; dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1881, V. M. 9 uhr, 3. Nr. 18, bestimmt.
Offener Arrest und Anzeigefrist innerhalb zwei
Wochen von heute ab.
vm 2. Juni 1881
Fürth, den 2, Juni 1881. J Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Sperr, geschäftsleitender K. Gerichtsschreiber.
) 8
lisbss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Peter Schmitz in M.⸗-Gladbach, alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma Schmitz C Cie. bestehen⸗ den Handelsgeschäfts ist heute, am 2. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Rechtsanwalt Kirch in M.⸗„Gladbach ist zum Konverwalter ernannt. ] Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 88. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf . Montag, den 20. Juni 1881,
Vormittags 9 Uhr. ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Juli 1881,
Vormittags 19 Uhr, ⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Har
z alaFare or re Ber- t gerichtslokale, Termin anberaumt, ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Abth. J.
9058 2 liöess! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Michaelsen zu Tribsees ist heute, am 2. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. x .
Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Scheele zu Tribsees. ⸗
Anmeldefrist bis 30. Juli 1881. .
Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1881, Vorm. 190 Uhr. . ;
Prüfungstermin am 11. August 1881, Vorm. 11 Uhr. .
Gr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 18581. : .
3 Königliches Amtsgericht II. zu Grimmen.
19170] Oeffentliche Bekanntmachung. Betr. den Konkurs über das Vermögen des Peter Barthel X. von Büttelborn. Das Konkursverfahren wird, da die noch übrig bleibende Masse der Chefrau des Gemeinschuldners als bevorrechtigter Gläubigerin zu überweisen ist,
hiermit eingestellt. K.
Groß Gerau, am J. Juni 1381.
Großhl. Hess. Amtsgericht Groß ⸗Gerau. Dr. Arnold. Burger, Gerichteschreiber.
ies Konkursverfahren.
D
Nr. 15579. Das Großh. Amtsgericht Heidelberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen deß Tapeziers Theodor Ueberle in Heidelberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hierdurch veroffentlicht wird.
19056 5 das Vermögen des Handelsmann Levi Nordhäuser n Wüstensachsen ist am 31. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Gericht doll tieheranwarter Carl Joseyh Fromm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist ble zum 1. Juli v. J. ein chli hii;.. frist bis zum 1. Juli d. 3 einschließlich. Erste 2 — 11. Juli d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prũfungẽtermin 11. am d. J. Vormittags 10 Uhr, zimmer Nr.
siders, den 31. Mai 1881. 8 Königliches Amtsgericht. I.
19175]
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Farbers Friedrich Elster zu Steinhorst it durch Sint vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Isenhagen, den 19. Mai 185.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Schlemm. Graeber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(190567 Ueber das Vermögen der Firma Kirstein u. BViedebantt, sowie zu dem Privatvermögen deren Inhaber, der Färber Otto Julius Kirstein und Emil August Wilhelm Hubert Viedebantt hier wird heute, am 2. Juni 1881, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1881 einsch l., erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1881, Nachm. 3 uͤhr. Leipzjg, am 2. Juni 185f. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Beglaubigt: Krebs, Ger. S. 19066 Ueber das Vermögen des Bierverlegers Thuisko Bernhard Teutobold John hier, Sophienstr. 11 E., wird heute, am 3. Juni 1881, Vorm. 93 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwaft Br. Melly hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1881, Vorm. II Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 25. Juli 1881, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 3. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.
Bealaubigt: Krebs, Ger.-S. 19197) K. W. Amtsgericht Leutkirch. In dem Konkurse der Georg Schrads Ww. hier wird bekannt gemacht, daß' nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung das Verfahren aufgehoben ift. Den 4. Juni 1881.
Gerichtsschreiber Egle.
19124 Ueber das Vermögen des Marzipanfabrikanten Jean Carl Christian Petersen in Lübeck ist am 2. Inni d. J., 197 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Steinhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 79. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung ZZ. Juni, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 6. Juli d. 3 * 11 Uhr, Zimmer Nr. . Lübeck, den 2. Juni 1881.
Das Amtsgericht, Abthl. J.
J. A.: Richard Behn, Dr.
iss Konkursverfahren. Ucker da. Vermögen der Firma J. H. Lücke & Rasch in Engter — offene Handels ist, da der Inhaber Johann Heinrich Lücke Schleptrup den Konkurs über das Vermögen der Gesellschaft beantragt hat, heute Mittag 1 Uhr der Konkurs eröffnet. Vetwalter: Rechtsanwalt
; Kellinghausen in Osnabrück.
13. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, ; und Prüfungstermin am 11. Juli 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr. ö
Malgarten den J. Juni 1881. Gerichtsschreiberei des Käniglichen Wessel.
9100 . 2 le, Konkursverfahren.
Ucker das Vermögen, des Kaufmanns Georg Werle, Inhaber der Firma gleichen Namens in Mannheim, ist am J. Juni d. J. Vorm. Uhr, Konkurs eröffnet. Werwalter: Kaufmann Johann Hoppe in Mannheim. OFener Ürreft mit Anzeigefrist bis zum 50. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 260. Inni, 19 Uhr, allgem., Prüfungstermin 14. Juli d. J., 10 Uhr, Resp. J.
Mannheim, den 3. Juni 1881.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts:
Meier.
l, n 4s *r KEH. Amtsgerichts:
19251 Im hꝛaglaß EChristian Kunze's Konkurs soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Iischlag aver e lung von 60 * erfolgen und sind 360MM „M verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtegerichts Meißen niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 69 6 03 3 bevorzugte und 5527 „ 40 3 nicht bevorzugte For⸗ derungen zu r n : ißen, den 2. Juni 1851. aner, Clemens Krahl, Konkursverwalter.
ls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers A. Behrendt in Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Merseburg. den *. Juni 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Wiemann, für den Gerichteschreiber.
19178 . ö Durch Gerichtsbeschluß vom 9. Mai I. J. warde das Konkursverfahren über das Vermaenn der Anna Straßer als durch Schlußvertbeilung er—⸗ ledigt aufgehoben. Mühldorf, am 3. Juni 1851. ö Der K. Gerichtsschreiber: Deisenberger.
Zur Beglaubigung: RNinenbock, Gerichteschreiber.
ü ds, Ueber das Vermögen der Jose fuß Wittwe in Bruchsal ö.. am 381. Ma