—
/ / / — — r · / . . w
www .
.
X K . .
Nr. 1 — eingesehen, auch gegen Copialien bezogen werden. Die schriftlichen Offerten müssen Post—⸗ mäßig verschlossen, und vorschriftsmäßig bezeichnet bis zu obigem Termin beim Artillerie⸗Depot ein⸗ gegangen sein. Berlin, den 1. Juni 1881. Artillerie Depot.
Auf unsern Bahnhöfen Berlin, Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Wedding, Wilmersdorf und Char— lottenburg sind noch einige Lagerplätze sofort zu verpachten, und wollen sich Reflektanten mit ihren etwaigen Anträgen entweder direkt an uns oder Behufs Auswahl eines Platzes zunächst an die be— treffenden Bahnmeister Bachus hier, resp. Schiller in Cöpenick, Wilke in Erkner, Witte in Fürsten⸗ walde, Link in Gesundbrunnen und Frömter in Charlottenburg wenden. Die näheren Bedingungen sind in unserem Verwaltungsgebäude Koppen⸗ straße 88 / 8g hierselbst einzusehen.
Berlin, den 5. April 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Berlin Sommerfeld.)
Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen 8,23 cbm rothbuchene Planken beschafft wer⸗ den. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Suhmission auf Lieferung von rothbuchenen Planken. bis zu dem am 20. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter—⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗-Abtheilung einzu⸗— sehen und kann Abschrist derselben auf portofreien An— trag gegen Einsendung von O,59 S. Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen wer— den. Kiel, den 3. Juni 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
(18942 ĩ 4000 Kilogramm Packdütenpapier sollen in öffentlicher Submission an den Mindest⸗ fordernden kontraktlich vergeben werden. Hierzu Termin am 24. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau. . verschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift:
z dütenpapier ! sind franco bis dahin einzureichen und der Preis pro 100 kg in Worten anzugeben.
Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibegebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Probebogen werden verabfolgt.
Spandau, den 1. Juni 1881.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts- rheinische) Köln.
Die für den diesseitigen Direktionsbezirk bis Ende März 1882 erforderlichen Materialien zur Anfer— tigung von Dienstbekleidungen sollen in öffentlicher Submission beschafft werden. Die bezüglichen Be⸗ dingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen in unse⸗ rem Materialien⸗Bureau, Domhof Nr. 48 hier⸗ selbst, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen frankirte Einsendung von 50 bezogen werden.
Die Eröffnung der mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Bekleidangs⸗Gegenständen“ versehenen frankirt und verschlossen bis spätestens zum 27. ö c. Vormittags 10 Uhr, an unser oben⸗ erwähntes Materialien⸗Bureau einzureichenden Angebote findet zu der angegebenen Zeit in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Köln, im Mai 1881.
19555
Preußische Sypot
Bei der heute in Gegenwart eines Notars
ö Bari rückzahlbaren Pfandbriefe Serie I.
wurden folgende Nummern gezogen: Litt. F. Aa 3000 „.
Nr. 10 62 71 123 165 190 213 245 292 324 382 432 507 514 542 588 589 599 648 659 672 698 708 738 753 772 787.
Litt. G. à 1500 Mi.
Nr. 302 392 449 494 496 515 534 535 543 589 595 601 627 655 700 707 762 768 779 802 832 846 883 936 937 953 1060 1153 1166 1167 1180 1386 1389 1415 1488 1507 1515 1578 1615 1668 1679 1750 1759 1779 1817 1904 1930 1976 2006 2055 2060 2061 2063 2076 2125 2131 2208 2214 2224 2231 2259 2278 2305 2332 2335 2336 2355 2374 2378 2454 2482 2513 2538 2540 2574 2593 2606 2620 2637 2682 2687 2726 2733 2753 2787 2854 2879 2916 2918 2930 2963 2987 2989 2990 3004 3115 3116 3125 3126 3225 3231 3248 3298 3380 3454 3500.
Litt. HI. àa 600 M
Nr. 522 527 559 579 595 632 655 679 699 700 701 715 741 758 795 840 S859 S899 910 956 1007 1046 1068 1114 1134 1135 1136 1201 1214 1242 1262 1292 1333 1364 1408 1414 1431 1474 1563 1564 1565 1568 1677 1685 1726 1742 1766 1856 1905 1931 1979 1999 2031 2059 2060 2090 2138 2157 2163 2214 2238 2242 2246 2277 2304 2366 2404 2430 2442 2457 2464 2466 2487 296 2509 2526 2543 2589 2617 2700 2714 2757 2774 2781 2803 23839 2863 2870 2890 2921 3095 3148 3212 3223 3236 3246 3273 3274 3318 3423 3428 3464 3476 3483 3540 3569 3573 3630 3745 3771 3828 3833 3858 3908 4062 4070 4089 4122 4138 4141 4151 4190 4196.
Litt. .J. àa 300 MSC
Nr. 4005 4015 4075 4137 4154 4163 4230 4237 4281 4312 4359 4363 4370 4377 4381 4412 4424 4432 4455 4463 4493 4505 4508 4513 4601 4616 4623 4703 4718 4742 4764 4776 4838 4869 4872 4946 4949 5085 5087 5093 5144 5150 5153 5165 5178 5183 5193 5207 5250 5256 5285 5391 5393 5396 5410 5419 5422 5445 5484 5499 5501 5544 5613 5616 5623 5630 5673 5714 5795 5799 5806 5836 5852 5856 5879 5988 6011 6014 6017 6024 6043 6052 6055 6061 6101 6158 6172 6249 6255 6272 6274 6306 6307 6345 6375 6402 6480 6543 6612 6649 6738 6748 6785 6820 6826 6839 6850 6914 6969 7000 7001 7004 7029 7031 7049 7081 7109 7154 7174 7202 7242 7292 7311 7335 7340 7346 7357 7440 7468 7483 7502 7543 7545 7616 7668 7701 7727 7756 7774 7777 7798 7828 7835 7851 7868 7900 7914 7944 8022 8050 8o73 8102 S122 S167 8193 8198 S227 8234 8260 8272 S284 8354 8481 8558 8609 8617 8622 8656 8718 8775 S806 8814 8866 8870 8895 8923 89g58 8970 90903 9019 9032 9060 90997 9101 9102 g114 9207 97237 9274 9303 9363 9429 9439 9513 9552 95783 9627 9635 9653 9738 9768 9780 9791 9839 g855 9869 9873 9900 9903 9957 9967 9994 10009 10019 10045 10079 10093 10127 19134 10185 10292 10293 10300 10368 10397 10432 19152 10462 10168 109514 10528 10551 10572 10614 10648
10659 10671 10741 1046 10751 10840 10882 10893
Verzinsung. . ̃ Berlin, den 28. Mai 1881.
Die Haupt⸗Direction.
119561
Bei der heute stattgehabten 5. Ausloosung sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. a 1000 Nr. 46 90 129 138 197 227 317 369 424 468 556 595 751 781 797 799 877 1034 1078
Litt. IH. Aa 500 Nr. 101 110 223 305 391 397 599 712 732 734 739 748 763 861 gi0 9g26 933. Litt. C. a 200 Nr. 28 122 131 171 360 390 457 500 518 565 592. ö Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben 3 Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Talons vom 1. Oktober 1881 ab bei der hiesigen adtkasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen, nämlich: Litt. 2. Nr. IM 208 448 983 1149 1191, Litt. IE. Nr. 53 330 465 471 491 533 663 813,
1151 1161.
Litt. C. Nr. 213 501 540
zur baldigen Einlösung derselben wiederholt aufgefordert.
Crefeld, den 3. Juni 1851.
Der Dber Bũrgermeister: Moos.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Januar 1882 außer
Bekanntmachung.
heken⸗Aktien⸗Bank.
stattgefundenen Verloosung unserer
10894 10930 11170 11294 11335 11344 11361 11460 11476 11518 11539 11571 11582 11587 11594 11599 11645 11647 11639 11680 11684 11747 11748 118099 11844 11848 11851 11870 15871 11955 11967 11974 11995 11996 12018 12031 12148 12269 12283 12296 12300 12312 12348 12350 12404 12483 12554 12559 12587 12614 126590 12713 12726 12740 12783 12789 12797 12840 12842 12847 13035 13038 13059 13096 13106 131099 13126 13155 13266 13285 13331 13351 13365 13369 13382 13433 13510 13546 13572 13614 13619 13657 13744 13745 13813 13841 138609 13890 13923 13927 13967 13998 14048 140987 14109 14144 14146 14176 14186 14188 14207 14220 14233 14246 14248 14260 14294 14374 14375 14380 14459 14462 14499 14508 14532 14534 14562 14576 14588 14595 14605 14696 14647 14665 14674 14676 14711 1418094 14813 14989 15064 15073 15081 15114 15153 15173 15187 15220 15236 15243 15251 15256 15268 15270 15361 15390 15426 15437 15441 15482 15560 15659 15654 15660 15668 l5674 15809 15831 15857 15886 15970 15975 16008 16037 16045 16992 16101 16102 16118 16155 16180 16245 16255 16262 16303 16307 16316 16332 16336 16371 16385 16402 16413 16561 16568 16572 16604 16660 16733 16734 16745 16747 16757 16784 16816 16821 16879 16931 16934 16984 16989 16990 17032 17035 17109 17120 17125 17135 17198 17213 17248 17265 17301 17319 17509 17539 17546 17670 17672 17694 17714 17726 17791 17794 17866 171883 17967 17982 17990 18012 18028 18075 18113 18192 18201 18269 18275 18281 18300 15313 18334 18371 18467 18470 18474 18505 18527 18533 18566 18620 18625 18626 18651 18679 18681 18682 18698 18766 18816 18830 18832 18839 18878 18893 18919 18948 19001 19061 1919 19118 19140 19212 19286 19291 196 19322 19332 19345 19354 19387 19389
19499 19561 19595 19627 19638 19658
19885 19944 19991.
Litt. 6. à 150 06.
Nr. 305 308 381 440 504 526 527 530 535 539 548 659 674 680 691 727 737 746 842 S848 961 M66 1965 1986 1995 1191 1222 1268 1273 1303 1346 1353 1361 1378 1388 1412 1431 1465 1558 l2582 1620 1653 1659 1668 1700 1705 1711 1758 1789 1810 1846 1877 1889 1895 1924 1940 2018 2031 2062 2MS8 2111 2151 2158 2164 2179 2184 2199 2318 2335 2402 2412 2452 2491 2516 2529 2543 2611 2615 2698 2768 2779 2811 2821 2826 2840 2856 2876 3031 3086 3168 3175 3190 3197 3236 3258 3273 3356 3410 3441 3443 3447 3503 3728 3738 3781 3817 3833 3848 3900 3901 3914 3994 40938 4070 41092 4134 4146 4252 4260 4286 1323 4331 4351 4380 4440 4472 4479 4495 4496 1553 4558 4576 4582 4601 4645 485861 4721 4763 1783 4797 4808 4829 4841 4852 4866 4879 4893 4901 4909 4942 5002 5080 5093 5102 5119 5150 5184 5239 5294 5300 5301 5337 5346 5356 5391 5395 5398 5415 5417 5428 5430 5441.
von Crefelder Stadtobligationen vom Jahre 1876
„Submission auf die Lieferung von Padk⸗
lissts! Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Seitens des unterzeichneten Aufsichtsraths ist auf. Grund des 8. 9 des Statuts beschlossen worden, eine weitere Nachzahlung in Höhe von 30 Prozent gleich 60) Mark pro Aktie auf alle Aktien gleichmäßig auszuschreiben, welche Einzahlung von der General⸗Direktion als Vorstand der Gesellschaft eingezogen werden wird.
Berlin, den 7. Juni 1881.
Der Aufsichtsrath: Jacques Meyer, J . Vorsitzender.
Unter Hinweis auf Vorstehendes und unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Aufsichts⸗ raths vom heutigen Tage, die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung betreffend, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, den auf ihren Aktienbesitz entfallenden Betrag pro Aktie mit:
300 Mark bis zum 7. Juli d. J., 300 Mark bis zum 16. August d. J., ⸗ 300 Mark bis zum 4. Oktober d. J. bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Kochstraße 3, hierselbst, gegen Quittung einzuzahlen. Berlin, den 7. Juni 1881. Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dl General ⸗ Direktion: Tos. Heimann. C. Gunck el. ö Wir bezahlen bereits jetzt ohne Abzug die der 1. Juli fällige Coupons von: Ru ssische Boden-Credit-Pfandbriefe Orient ⸗Anleihe II. Em. Russische Central-Boden⸗Credit⸗Pfandbriefe Russische 64er Prämien⸗Anleihe Un garische 60 Gold ,, Desterreichische Silber⸗Rente Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Prioritäten Desterr. Silberbahnen⸗Prioritäten Polnische Pfandbriefe . . New⸗Porker Gold⸗A Anleihe ö Desgleichen bezahlen wir schon jetzt alle — bis incl. 1. December dieses Jahres fällig werdende Couponz der diversen Russisch⸗Englischen Anleihen ohne Abzug. ö Cassa⸗Stunden: 9— 12, 3 —6 Uhr.
19516
Für Coupons die uns per Post übersandt werden (denselben ist n Nummern⸗-Ver⸗ eeichniß beizufügen) erfolgen die Beträge postwendend auf dem billigsten Wege provisions⸗ und spesenfrei (unter Abzug des effectiven Portos,) —
. Berlin, Juni 1881.
Wechsel stube der Vereinsbank Geipiigerst. 6) 1 // //// /// /// /// //
lio6os! Berlin⸗Kölnische Rückversicherungs-Actien⸗Gesellschaft. Wir laden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 25. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im „Norddeutschen Hof Mohrenstraße 20, hierselbst stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1879580. Ertheilung der Decharge. 2) Bestätigung der gemäß §. 29 vorgenommenen Cooptationswahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, 3) Wahl von zwei nach dem Turnus ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsraths, 4. Wahl von drei Revisoren. Eintrittskarten zu der Generalversammlung werden an den beiden letzten Tagen vor derselben in Gemäßheit des 8. 40 des Statuts im Bureau der Gesellschaft, hierselbst, Kochstraße Nr. 3, ausgegeben.
Berlin, den 7. Juni 1881. Der Aufsichtsrath. Fa cduecs Meyer., Vorsitzender.
19512
Cuxhavener Eisenbahn⸗Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäß 5§. 29 des Statuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft zur General⸗ versammlung . ; auf Donnerstag, den 39. Juni e., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Voßstraße 29 / 36 zu Berlin, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Rechnung und Bilanz für die Zeit vom 16. Juni 1880 bis 15. Juni 1881 und Ertheilung der Decharge event. Wahl der Revisoren nach §. 37 des Statuts. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Diejenigen Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre
Actien spätestens
am 28. Juni d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse, Voßstraße 29 / 30, niederzulegen, wogegen die im §. 34 des Statuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang genommen werden können.
Berlin, 8. Juni 1881. ; Der , der Cuxhavener Eisenbahn⸗Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 24. Juni er., Ve nlite 10 Uhr, im „Norddeutschen Hof“, Mohrenstraße 20,
109500
hierselbst stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. ; . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1880. Ertheilung der Decharge. 2) Bestätigung der gemãß 5. 29 vorgenommenen Cooptationswahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
3) Wahl von zwei nach dem Turnus ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
4) Wahl von drei Revisoren. Zugleich werden die Herren Aktionäre auf Grund der §§. 9, 32, 37 und 38 zu einer gleich nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung in dem genannten Lokale stattsindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, um über den Vermögensstand der Gesellschaft Bericht entgegen zu nehmen und in Gemäßheit der 5§5. 54, 55 und 56 des Statuts Beschluß zu fassen. Eintrittskarten werden zwei Tage vorher in Gemäßheit des §. 40 des Statuts im Bureau der Gesellschaft, Kochstraße Nr. 3, ausgegeben. Berlin, den 7. Juni 1851.
Der Anurs icht srathã: Jacgues Meyer, Vorsitzender.
Werra⸗Eisenbahn. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Donnerstag, den 30. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr, zu Sonneberg im Erholungsloklale
19296
statt. Die Aktionäre haben ihre Aktien oder Bescheinigungen von Staats- oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spätestens am Mittwoch, den 22. d. Mts., bei unserem Bureau hierselbst oder bei den Billet⸗Expeditionen vorzulegen.
Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zugelassen, welche mit schriftlicher, von Gerichts“, Bezirks- oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind, für juristische Personen aber auch deren Repräsentanten.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Geschäftsbericht auf 1880,
2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Geheime Regierungs⸗Rath, Ober ⸗Bürgermeister Röse und Bezirke⸗ direktor Coudray,
3) Erhöhung des Zuschusses zur Pensionskasse.
Den Theilnehmern an der Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. It. die Anschläge auf den Stationen einzuseben sind.
Der Geschäftsbericht pro 1880 wird 14 Tage vor der Generalversammlung bei den Billet⸗ Expeditionen zum Verkauf aufliegen.
Meiningen, den 2. Juni 1851.
Der Verwaltungsrath der Werra⸗CEisenbahn⸗Gesellschaft.
M 131.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs'⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. Juni
1881.
//, , ,
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Käönigliche Expedition des Arutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anseigers:
Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
E
* JInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Dessentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
. Verschiedene Bekanntmachungen. a htungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 1 8 8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, .
& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, . Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
*.
Annoncen⸗Bureaux.
*
beilage.
19368
G ͤ tliche Zwangs⸗Versteigerun ben, widrigens
iche angs⸗⸗Verstei anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigens . htluh des . . . die bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt und die in Kleinhastedt, als Bevollmächtigten der Erben
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
des Johann Balster Carstens zu Valermgor soll zur Zwangsvollstreckung wegen einer protokol⸗ lirten Forderung von 180 „S nebst Zinsen und
Kosten auf Grund vollstreckbaren Zahlungsbefehls 9398
vom 6. 29. November 1880 in Verbindung mit der darin in Bezug genommenen Driginal-Obligation
7 z : Peter Keil II. Eheleute von da, vom 143. Oltoher 13 . , , , März 1835, ist bereits seit 1350 unbekannt wo? ab⸗
' wesend und sein 7141 6 58 betragendes Ver⸗
k ö 2 le fc ehe e! ö. 3 mögen unter kuratorischer Verwaltung. Auf Antrag 815 39 Gch uh und Pfandprotokolls von des Johannes Dörsam von Fahrenbach, seines nãch⸗ pern ; sten bekannten anwesenden Erben, wird Georg Keil von Krumbach und dessen etwaige unbekannte Erben aufgefordert, das kuratorisch verwaltete Vermögen
j 8 7 6 in Empfang zu nehmen und Ansprüche und Rechte im Claus Bornholdt'schen Gasthause in Egstedt ge , .
das Wohnhaus
Süderhastedt, am Freitag, den 22. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr,
richtlich versteigert werden. Die Bedingungen liegen 14 Tage lang vorher Luf der Gerichtsschreiberei und im Verkaufslokal aus. Zugleich ergeht folgendes Aufgebot:
Grundstück macht, hat solche spätestens im Verkaufs— termine dem Gerichte anzumelden, sonst wird er da—⸗ mit ausgeschlossen und bei Vertheilung des Erlöses nicht berücksichtigt. Ausgenommen hiervon sind nur die protokollirten Forderungen. Meldorf, 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Aufgebot.
19084
Wechsel: a.
bruar 1879 über 150 4, b. vom 31. Dezember 1878, 31. März 1879 über 150 4, c. vom 31. Dezember 1878, 31. März 18579 über 200 4, d. vom 30. Jannar 1879, zahlbar am 30. April 1879 über 220 A, e. vom 15. Februar 1879, zahlbar am 15. Mai 1879 über 200 41. f. vom 25. Februar 1879, zahlbar am 31. Mai 1879 über 310 sind verloren gegangen. Auf Antrag des Rauf · manng Friedlaender werden die Inhaber dieser Wechsel aufgefordert, dieselben spätestens im Termin den 24 Oktober 1881. V. M. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden werden. Sensburg, den 1. April 1851. Königliwes Amtsgericht.
rug. Aufgebot.
Der Kirchenvorstand zu Höinkhausen hat Las Auf— gebot der Hypothekenurkunde über die Band J. Blatt 66 des Grundbuchs von Höinkhausen in der LI. Abtheilung unter Nr. 1 für die Kirche zu — eingetragene Forderung von achtzig
haler gemein Geld beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem lnterzeichneten Gerichte anberdumten Auf⸗
ebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur. nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rüthen, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
sen Aufgebat.
Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde hat das Aufgebot folgender, angeblich verlorenen, von der Centralfaktorei für Baumaterialien zu Berlin auf den Restaurateur Ghr. Hoff mann zu Stettin gezogenen, von diesem acceptirten 3 Prima ˖ Wech sel d. d. Berlin, den 30. März 1880, über MS 3983. 50. S 2223, 50 und MÆ 1166, . am 6. April 1880 an den Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde, sämmtlich jablbar am 5. Juli 1880, beantragt. Der Inhaber der n wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem au
den 1. Oltober 1881, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 45, an= beraumten Äufgebote termine seine Rechte anzumel · den und die Urkunden vorjnlegen, widrigenfalls die Kraftlozertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 79. Januar 1851.
Das Königliche Amtegericht.
en, Aufgebot.
Die Kinder und Erben der Wittwe des Tischler Carl Ranisch, Henriette, geb. Baltz, zu Bur aben das Aufgebot der im Grundbuche ven Burg ]. * 864 in Illi III. unter Nr. 1 für die Wittwe Wilcke, geb. Meinecke, , Post ron J Thaler laut Kontrakts de 4. Oktober 1811 mit dem Behaupten beantragt, daß die Forderung langst bezahlt, die ürkunde darüber nicht auffufinden und die Erssten; der Wittwe Wilcke und deren
Rechtsnachfolger nicht zu ermitteln sei.
zahlbar am
Post im Grundbuche gelöscht werden wird.
hier anzumelden, als sonst dieses Vermögen dem Antragsteller gegen Kaution ausgeliefert werden
Wer dingliche Ansprüche an das vorbezeichnete würde.
193 87
Schimmel zu Karzen wird der angeblich verloren , w ö. ö , 6 il e gu Kauern in Abtheilung III. unter Nr. 10 Sensburg gezogene und von derselben acceptirte denne r geren . ö vom 28. Norember 1878, jahlbar am 28. Fe⸗ k 6
zahlbar am F testens bis zum Termine
sprüche und Rechte an der gedachten Forderung und II9395 der darüber etwa bestehenden Urkunde zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
16. September d. Is., Vormittags 10 Uhr,
Burg, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Georg Keil von Krumbach, Sohn der verlebten eboren den 17.
Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr,
Fürth, im Odenwald, am 2. Juni 1881. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Fürth.
errmann. ? Lindenstruth.
Aufgebot.
Auf den Antrag des früheren Gutsbesitzers
Alle, welche Rechte oder Ansprüche an gedachte Urkunde haben, werden aufgefordert, dieselbe spä⸗
den 22. September 1881, Vormittags 10 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Wansen, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Schrader. Beglaubigt: Höppner, Gerichtsschreiber.
ae,, Vorladung.
Der Wilhelm Schmitz, Korbmacher aus Adenan, dessen Wohn- und Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wirdd: n „Im Jahre i88si und insbesondere am 13. Mai 1881 zu Kessenich sein Gewerbe als Korbmacher im Umherziehen ausgeübt zu haben, ohne im Besitze des dazu erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein.“ ; . Nebertretung gegen das Gesetz vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Samstag, den 20. August 1881, Vormittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Bonn zur Hauptverhandlung geladen. . ͤ Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Bonn, den 2. Juni 1881. E. Keller, . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
uss Bekanntmachung. Alle Diejenigen, welche an die auf Uderballen Nr. 7 auf Grund des Erbtheilungsvergleichs vom 21. Februar 1750 gemäß Verfügung vom 12. De⸗ zember 1826 eingetragenen Posten von. a. Abth. III. Nr. 1 21 Thlr. 21 Sgr. elter ⸗ licher Erbtheil der Catharine, b. Abth. III. Nr. 2 23 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. elter licher Erbtheil der Else, Geschwister Albuschalis, . Ansprüche zu e. vermeinen, sind durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 2. Juni ct, mit denselben ausgeschlossen und die über obige Posten gebildeten Hypothekendolumente für kraftlos erklart. Insterburs, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
nn . Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, zum Armenrechte zugelassene Catharing; geb. Born u Elberfeld, Ehefrau des Wirthes Peter Boden daselbst, hat gegen diesen beim Töniglichen Land⸗ Jerlchte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An. frage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche ge ter nien er f mit Wirkung seit dem Tagẽ der Klage, für aufgelöͤst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin uf den 19. September 1831, Bormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. t Der Landgerichts ⸗ Sekretär:
Ehefrau des Kaufmannes Heinrich Stein meister, vertreten durch Rechtsanwalt Koch, klagt gegen
handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
1763]
aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15, auf den
anberaumten Termine, oder aber vorher auf unserer Gerichtsfchreiberei JI. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden.
Klage⸗Auszug.
Die zu Aachen wohnende Auguste Mellinghoff,
J. ihren genannten Ehemann, gegenwärtig in Konkurszustand befindlich,
des c. Steinmeister, mit dem Antrage; „Königl. Landgericht wolle die zwischen der
eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klären, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar verweisen und der Konkursmasse die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Dienstag, den 12. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr. Aachen, den 3. Juni 18581.
Thomas, Assistent.
Bekanntmachung. Es werden
I) der Ludwig Leopold Julius Riepe aus Herford, geboren am 2. Dezember 1849, wel⸗ cher seit 1865 verschollen ist, auf Antrag seiner Schwester Caroline Riepe zu Herford,
27) der Caspar Heinrich Hippe aus Enger, geboren am 22. Oktober 1846, welcher seit 1867 verschollen ist, auf Antrag seines Bru⸗ ders, Schuhmachermeisters Hippe zu Enger,
24. November 1881, Vormittags 10 Uhr,
Herford, 15. Januar 1881.
2) nach der Grundsteuermutterrolle; 26 ha 38 a 36 4m Grundgüter mit einem Reinertrag von 3Ys2sic0 Thlr.: Karte 1, Parzellen 3, 5, Karte 3, Parzelle 27, Karte 6, Parzelle 192, Karte 11, Parzelle 16, Karte 15, Parzellen 247, 249, 26 L a. und b., 262, 263, Karte 18, Parzelle 9, Karte 19, Parzelle 96. .
Zugleich werden Alle, welche an diesen Stücken
II. Rechtsanwalt August Trüpel dahier in seiner Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ Eigenschaft als Verwalter der Konkursmasse rische, Pfand und andere dingliche Rechte, ins⸗ befondere auch Servituten und Realberechtigungen
zu haben vermeinen, behuf Anmeldung derselben zu
Montag, 1. i kö Morgens 10 Uhr, . auf hiesiger Gerichtsstube J. bestimmten Termine damit vorgeladen, unter Androhung des Rechts⸗ nachtheiles, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. .
. Ausschlußbescheid soll nur an der hiesigen Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Neuenhaus, 26. Mai 1881.
Königl. Preuß. Amtsgericht. JI. gez. Sudendorf. Ausgefertigt: Bohnemann, . Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts daselbst. Verkündet am 25. April 1881. (gez. Hülff, Gerichtsschreiher, Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Steuerbeamten Aumann zu Ossecken, der unverehelichten Auguste Senkt ebenda und der verehelichten Ackerbürger Gemkow, Wilhel⸗ mine, geb. Technow, zu Lauenburg erkennt das Rönig⸗ liche Amtsgericht zu Lauenburg i; Pomm. durch den Amtsgerichtsrath Reetsch für Recht: .
J. Die Sparkassenbücher der Lauenburger Kreis⸗
sparkasse: . . 1) Nr. 3257, auf den Namen des pensionirten
Klägerin und ihrem Ehemann bestehende dem auf
19403]
Königliches Amtsgericht.
oda] Bekanntmachung.
Am 8. März 1851 ist hierselbst der Hauptmann a. D. Johann Joseph Duprs verstorben. Derselbe sist am 30. November 1791 in Chur in der Schweiz geboren, und war zuletzt Hauptmann im Bremischen Infanterie Bataillon. Auf Antrag deg Nachlaß⸗ furators, Rechtsanwalts Mever bierselbst, werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Legitimationspapiere bei dem be⸗ reits genannten Nachlaßkurator oder dem unter · jeichneken Amtsgericht zu melden. Gleichzeltig wer⸗ den alle Diejenigen, welche Forderungen an den Verstorbenen haben, aufgefordert, dieselben anzu ⸗ melden. Zur Prüfung . Erbansprüche und Forderungen wird Termin au Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, ö vor dem unterzeichneten Ämisgericht angesetzt und werden alle Erbberechtigte⸗ und Gläubiger aufge— fordert, ibre Ansprüche spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenalls der Nachlaß ohne Be⸗ rũücksichtigung 1, gte als berrenloses Gut be⸗ andelt werden wird. ; ; Lauenburg a. Elbe, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Roth.
list zol Ausschlußbescheid.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Bürger Fritz Kracke Nr. 4 in Steyerberg gebörenden K wird auf Grund der in der Verkaufsanzcige und dem Aufgebote vom 13. April 1881 enthaltenen Rechtsandrohung erkannt:. dingliche Rechte, welche bezüglich der in der obgedachten Bekanntmachung aufgeführten Im- mobilien nicht angemeldet sind, gehen den neuen Erwerbern gegenüber verloren. Steyerberg, den J. Juni 1881. Königliches Amtsgericht Stolzenau II. gez. Leist. Beglaubigt; L. Meyer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Stoljenau II.
1936
Ludw. Wol
Hachfolger A. & M. Gold. schmidt zu
Liegenschaften, r t d n wr, zu Emlichheim Hs. Nr. 151 nit allem Zubehör, am ; Tonne rstag. 4. Augunst 1881, Nachnittags 4 Uhr,
* en. ꝛ— u der Stelle gehören:
s- Rr. 151 a. b., e., Artikel 122, Blatt 17
ansen.
Gs werden demgemäß alle Diejenigen, welche An⸗
. und Hausgarten, Scheune und Stall. r. 2d bis Gs,
1 nach der Gebaͤudesteuerrolle: Wohnhaus mit
Steuerbeamten Aumann zu Ossecken lautend, über 3011 66 99 K, . 2) Nr. 35815 auf den Namen der unverehelichten Auguste Zenke zu Ossecken lautend, über 932 6 39 3, ; 3) Nr. 5426, auf den Namen der unverehelich⸗ fen Wilhelmine Technow lautend, über 326 Thlr., ⸗ werden für kraftlos erklärt; ᷣ die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern, dem pensionirten Steuerbeamten Aumann zu Ossecken, der unverehelichten Auguste Zenke ebenda und der verehelichten Ackerbürger Gem⸗ kow, Wilhelmine, geb. Technow, zu Lauenburg
auferlegt. Von Rechts Wegen.
7271 . 3 die verwittwete Frau General -Lieute⸗ nantin Marie Baronin von Reunenkampff geb. von Vegefack, am J. Januar n. St. dieses Jahres in Baden verstorben und das von derselben hinter⸗ lassene, zu Baden am J. Juni 1878 in Gegenwart zweier Zeugen errichtete Testament diesem Hofgerichte zur weiteren Verhandlung eingeliefert worden, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das qu. Testament der weiland Frau General-⸗Lieutenantin Marie Baronin von Rennenkampff, geb. von Vegesachk in gesetzlicher Vorschrift des Provinzialrechts de, Ostsee⸗ gouvernements Thl. III. Art. 2451 und 2452 allhier bei diesem Hofgerichte am 29. Mai 2. C. zu ge⸗ wöhnlicher Sitzungszeit der Behörde öffentlich ver⸗ lefen werden soll und daß Diejenigen, welche wider das Testament der weiland Frau General -Lieute—⸗ nantin Marie Baronin von Rennenkampff, geb. von Vegesack, aus irgend einem Rechtsgrunde Einsprache oder Einwendungen zu erheben gesonnen sein ollten, folche ihre Einsprache oder Einwendungen bei Ver⸗ lust alles weiteren Rechts dazu, innerhalb der geseh⸗ lich vorgeschriebenen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, ven der Verlesung des Testaments an gerechnet, bei diesem Hofgerichte ordnungsmäßig zu verlautbaren und in. derselben Frist durch Anbringung einer förmlichen Testaments. klage rechtlich zu begründen und ausführig zu machen verbunden sind. Zugleich werden Alle und Jede, welche an die verstorbene verwittwete Trau General⸗ Lieutenantin Marie Baronin don Renn nal h f geb. von Vegesack, medo deren Nachlaß, als Gläu— biger oder fonst aus irgend einem Rechtegrunde An. sprüche und Forderungen formiren zu können ver⸗
e Ing ng zollte n oben der Fe lh, meinen, oberrichterlich hierdurch aufgefordert, sich
a dato dieses Proclams d. i. bis zum 39. Oktober
inden. l ubigerin, Jegen zen EGolon T und sfpätestens innerhalb der nachfolgenden zwei C. Völters zu Emlichheim. en die nachfolgenden Ritin ch von sech zu sechs Wochen mit solchen
ihren kreditorischen ie g, und Ansvrüchen alllier bei dem Livländischen Hofgerichte gehörig an⸗ zugeben, selbige zu documentiren und ausführig zu machen, bei det ausdrücklichen Venryarnung, daß Mach Ablauf dieser vorgeschriebenen Meldungsfrist Aus⸗
: z x Emlichheim] bleibende nicht weiter gebört, sondern mit ihren . 3 9 4 24 — tien ser u er eingelade · 2 3 , e, — bünen die Bedingungen 14 Tage an den Nachlaß der we vermittweten Fre 3. K töschreiberei General ⸗Lieutenantin Marie Barenin von Rennen.
kampff, geb. von Vegesack gänzlich und für immer präkludirt werden sollen. ; Riga ⸗Schloß. den 30. April 1881. Im Ramen und von wegen des Livländischen SDofgerichts. Prãsident v. Sivers.