1881 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lonialwaarengeschäfts und einer Schnupf⸗ tahakfabrik. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Louis Hamburger aus Breslau.

Die Gesellschaft soll mit dem 1. Juni

1881 ins Leben treten. 1 kraft Verfügung vom 1. am 2. Juni Kosten, den 2. Juni 1881.

Lahrx. 19273 Nr. 3937. In das Gesellschastsregister mit O.-3. l: Firma J. Himmelsbach in Sberweier. 8 sellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind abrikant Julius Otto in Oberweier, die Kaufleute Georg Himmelsbach in Freiburg, Benjamin Him— melsbach zu Oberweier. Jeder Theilhaber der Firma hat das Recht, solche zu vertreten. Ehevertrag des Julius Otto mit Katharina Dimmels hach von Qberweier, vom 8. Juni 1875. Jeder Theil wirft 85 71 3 in die eheliche Hütergemeinschaft, alles übrige Vermögen gilt für Liegenschaft. hevertrag des Georg Himmelsbach mit Emilie Kammerer von Freiburg, vom 3. Juli 1880, wonach jeder Theil 100 „6 einwirft. Ehevertrag des Benjamin Himmelsbach mit Maria Anna Wetterer von Oberschopfheim, vom 15. Januar 1873, wonach jeder Theil 171 S 43 3

einwirft. II

Mit O.⸗3. 92 in das Gesellschaftsregister: Firma B. Himmelsbach in Oberweier. Sffene HDandelsgesellschaft. Theilhaber sind Kaufmann Benjamin Himmelsbach von Oberweiler, die Kauf— leute und Fabrikanten Julius Otto daselbst und Georg Himmelsbach zu Freiburg.

Eheverträge verzeichnet bei O. 3. 91. Jeder Theil haber hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Lahr, den 4. Mai 1881.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Tann,, m, ,

Lahr. 19274

Nr. 4001. Zu O.⸗3. 157 Firmenregister: Firma J. Himmelsbach in Oberweier. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Prokura erloschen.

e nltnnn nnn,

II.

Zu OZ. 142 Firmenregister: Firma B. Him⸗ melsbach in Oberweier. Die Firma ist ö. offene Handelsgesellschaft übergegangen. Prokura erloschen.

Lahr, den 4. Mai 1881.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt. Maunheim. Handelsregistereinträge. 19266

In das Handelsregister wurde unterm Heutigen

*in gen ; . .

Z. 530 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma „Philipp Ficks“ in Mannheim, mit 33m; . 6

2) O. 3. 531 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma Carl Ficks“ in Mannheim, mit Inhaber . 3 g. Sz2 des ;

3) O; 3. 532 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma „L. Böhm“ in Mannheim. Inhaber Leopold Bohn aus Wollenberg, Kaufmann, dahier wohnhaft.

4 O. 3. 533 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma „Carl Komes“ in Mannheim, Inhaber Kaufmann Carl Komes von Niederwalluf, dahier wohnhaft.

5). O. Z. 534 des Firmen- Reg. Bd. II. Firma „Nikolaus Kolb“ in Mannheim, mit Inhaber gleichen Namens.

6). D. Z. 535 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma „Wilh. Keller“ in Mannheim, Inhaber Kaufmann Wilhelm Keller dahier.

) O. S; 743 des. Firmen⸗Reg. Bd. J. Die Firma „Friedrich Seitz C Cie.“ in Mannheim ist erloschen.

8) O. 3. 14 des Firmen⸗Reg. Bd. J. Die Firma Franz RNotter“ in Mannheim ist erloschen.

O. Z. 307 des Firmen⸗Reg. Bd. J. Die Firma „Gabriel Wachenheim“ in Mannheim ift er— loschen.

95 O. 3. 263 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Die Firma „R. Lang“ in Mannheim ist erloschen.

11) O. Z. 119 des Ges. Reg. Bd. III. Firma Louise Gentil de Nestle“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 2. J. Mis. errichteten offenen Han— delsgesellschaft sind: 1) Louise Gentil, geborene de Nesle, und 2) deren Chemann Heinrich Gentil,

Kaufmann dahier.

12) O. 3. 120 des Ges. Reg. Bd. NI. zur Firma „D. Krämer Söhne“ in Mannheim. Die Gefell— schaft wurde unterm 2. J. Mts. aufgelsst. Die Liqui= dation wird von den bisberigen Gesellschaftern Samuel Krämer, Isaae Krämer und Martin Krämer r n besorgt.

3) O. 3. 121 d. Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Krämer“ in Mannheim. Die zur . zeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. Juni errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: D Martin Krämer, Kaufmann dahier, 2 Samuel Krämer, Handelsmann dahier. Zugleich wurde Julius Krämer als Prokurist bestellt.

14 O. Z. 68 d. Ges.⸗ Reg. Bd. II. zur Firma „Gebrider Marschall“ in Mannheim. Ehevertrag des Marcus Marschall mit Regine Pfäljer vom 2. Mai 1881, wornach jeder Theil die Summe von 190 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt nach den LS. R. S. 1599 big 1561. .

15) O. 3. 115 d. Gese⸗ Reg. Bd. II. zu Firma Salmon Mayer“ in Mannkeim. Ghevertrag des Simon Marer junior mit Hanna Mayer vom L. Mai 1881, wornach gemäß 2. R. S. 150) jeder Theil 10) 4 in die eheliche Güͤtergemeinschaft ein wirft und alles übrige Einbringen ven derselben aus. geschlossen wird.

16) O. 3. 24 d. Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma S. n. L. Kander“ in Mannheim. Eherertrag des Sigmund Kander mit Lina Stern vom 9. Dktober 1872 bestimmt; „Die künftigen Eheleute verhefrathen sich nach den Regeln des Ausschlusses der Fahrnisse ren der Gemeinschaft in Gemäßbeit der 2. R. S. 1500 —— 1501 und wirft jeder Teil von dem beidegseitigen Fahrnißvermögen den Betrag von 20 Fl. in die Gemeinschaft ein.

„B. Löb“ in Mannheim. Ehevertrag des Baruch Löb mit Johanna Strauß vom 14. Juli 1874 be— stimmt, daß jeder Theil von seinem gegenwärtigen Beihringen den Betrag von 109 Fl. in die Gemein— chaft einwirft, alles übrige Vermögen aber für iegenschaftsvermögen erklärt, d. h. von der Gemein- schaft ausgeschlossen wird. 18) Q. 3. 536 des Firmen⸗Reg. Bd. III. Firma Carl Thiele“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. Mannheim, den 3. Juni 1881. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

19267 Neustrelitz. Das unter der Firma: ; „Robert Krüger“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns . Alexander Robert Krüger allhier ist heute ins ö . Handelsregister Fol. CXXIV. Nr. 124 einge⸗ ragen. Nenstrelitz, 31. Mai 1881. Großherzogliches Amtsgericht, Abth J. Selmer.

19269

Kawsitsch. In unser Gesellschaftsregister ist ö

der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Dehmel ert

Comp. heute , vermerkt worden:

ie Gesellschaft ist durch den Austritt der Kauf⸗

frau Adelheid Dehmel, geborenen Fellmann,

aufgelöst und demzufolge die Firma gelöscht worden.

Rawitsch, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

19270 Samter. In unser Firmenregister ist . 3 fügung vom 3. am 2. Juni 1881 unter Nr. 310 die Firma Leo Bergas mit Samter als Ort der Nieder⸗ lassung und dem Kaufmann Leo Bergas als In— haber eingetragen worden. Samter, den 2. Juni 1381. Königliches Amtsgericht. (19271 Tanberbischofsheim. Nr. 3884. Unter O. 8 132 des Firmenregisters wurde eingetragen ie Firma: „Larl Ruprecht“ in Gerlachsheim. Inhaber der Firma ist Carl Wilhelm Ruprecht, Kaufmann in Gerlachsheim. Derselbe ist mit Kgroline Helene, geb. Schuft, von Obersteinach ohne Ehevertrag verheirathet. Tauberbischofsheim, 30. Mai 1881. Gr. Amtsgericht. Elfner.

Muster⸗NRegister Nr. 39.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

18551 Annaberg. In das Musterregister ist k.

Nr. 141. Carl Emil John in Annaberg, ein

Carton, offen, enthaltend ein Etui zu einer hien slasche mit Reiseapotheke, herstellbar in verschiedenen Größen und Stoffen, mit der Fabriknummer Ja.; plastischez Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet den 2. Mai 1881, 3 Uhr Nachmittags. Nr. 142. Carl Friedrich Suchen zu Anna— berg, ein Packet, offen, enthaltend: 3 RMiuster Bandeauschnur zur Posamentenfabrikation, mit den Fabriknummern 453, 44 und 45, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet den 6. Mai 16. 26 ,.

r. Sscar Ferdinand Fröhner zu Annaberg, ein Carton, offen, enthaltend 1 Rust! seidne Schnuren zur Posamentenfabrikation, mit den Fabriknummern 38, 39, 40, 41, 42, 45, 47, 48, 49, 04 53, oc, 55, 56, 57, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Mai 188, 112 Uhr Mittags. Nr. 144. Friedrich Oscar Brauer zu Buch- holz, ein Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend drei Cartonagen⸗Muster zu 1. Lampentellern mit Cinrichtung zu Band. und Stickverzlerungen, 3. Ausschnitt zu Falten für Arbeitsbeutel und Wand⸗ korb, 3. Ausnähblätter mit vorgepreßten Rähssnien, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet den 23. Mai 1881, 15 Uhr Nachmittags.

Nr. 145. Bruno Schneider zu Buchholz, ein Carton, offen, enthaltend 20 Perlenmuster zu Knöpfen, Behängen, Brochen und Hutnadeln, in verschiedenen Größen und Farben herstellbar, mit den Fabriknummern 3812, 3513, 3814, 3817, 3818, 3819762, 3819/1111, 3819 / 85, 3820, 3821/8“ 38221525, 3823, z3s24, 3633, Sz, zs3 1. 362 oz, 2841, 3850 128, 3860,15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Mai 1881, 16 Uhr Nachmittags.

Annaberg, am 31. Mai 1851.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.

'. . 10016 HKHarmenm. In das hiesige Musterregister sind während des Monats Mai 1881 eingetragen worden: Nr. 451. Firma L. Witte Comp. in Barmen, 1versiegeltes Packet mit 14 Knopfmustern, Rrn. 1568. 4576. 4577. 4581. 4588. 45539. 45965 25. 10 44. 1500 315. 1560 15. 4505,13. 45595733. 169079. 4590 255., plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Ugr 19) Minuten.

NM 185. Schlittschuhfabrikant Gustav Theil in Bieringhausen, 1 versiegeltes Pacet mit cinem Muster für Metallschlittschube, Nr. Vhs, plastisches Friengniß. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mai 1851, Nachmittags 36 Uhr. Nr. 456. Firma L. Witte Comp. Barmen, 1, versiegeltes Packet mit 36 Knopf⸗ mustern, Nrn. 4663. 687. 4688. 4689. 4653. 696. 4697. 4698. 17D. 4705. 47058. 4795. 4703. X19. II. 4713. LI. 4714. 473. 418. 47 Li3. 31. 732. 733. iti. zi. 4753. it. 4755. 4757. 1758. 4762. 763. 4764. 4767. plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemel * am 16. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr 1 Mi- nuten.

Barmen, den 1. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

17) O. Z. 776 des Firmen⸗Reg. Bd. J. zur Firma

. 15729 Esslingen. . Württ. Amtsgericht Eßlin 6 Ins Musterregister ist eingetragen sub Nr. 7 3. 7, rn Fried. Dick, Feilen⸗ & e e , rr n Eßlingen, ein Stahl oder Messer⸗Griff und ein Beschlaͤg für denselben, e, n, 71 und 57, plastisches Erzeugniß, Anmeldung 3. Mai 1881, Nachmittags 35 Uhr. S utzfrist 3 Jahre. Den 13. Mai 1881. Ober⸗Amtsrichter: Rueff.

19263 Loerrach. Gr. Amtsgericht Loerrach. Nr. 6106. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: zu Ord. 31. 82. Tuchfabrik Loerrach. Packet Nr. 4, verfiegest, enthaltend zwei Muster gedruckten Halbwollstoff Nr. 464 u. 465, Flächen⸗ erzeugniß, angemeldet am 27. Mai 1881, Vorm. III Uhr. Schutzfrist 2 Jahre. Loerrach, 30. Mai 1881. Lauck.

18673 Villingen. Nr. 7724. In das diesseitige M n. register wurde eingetragen: Nr. 11. Firma Maier u. Zier in Villingen, ein Packet mit einem Muster für Regulateurpendel, , Erzeugniß Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 25. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr. Villin⸗ gen, den 25. Mai 1881. Gr. Amtsgericht.

18836

Wurzen. In das Musterregister ist .

Nr. 25. Firma August Schütz in Wurzen, Lversiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Flächenerzeugnisse von Tapeten und Borden, Fabrik— nummern 4258, 4264, 4273, 4278, 4281, 4282, 4284 bis mit 4289, 4292, 4293, 4374, 4379, 4584, 4385, 4387, 45391, 4434, 4447, 4466, 4464, 4466, 44658 bis mit 4476, 4478, 4479, 4486, 4484 bis mit 4488, 4490, 4493 bis mit 4496, 4498 und 4499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 18531, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 26. Dieselbe Firmg August Schütz in Wurzen, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Flächenerzeugnisse von Tapeten und Borden, Fabriknummern 4291, 4386, 4477, 4481, 4483, 4491, 4497, 4595 bis mit 4518, 4520, 4521, 4522, 4526 bis mit 4531, 4533, 4534, 45ę35, 4536, 4538, 4539, 4543 bis mit 4548, 4601 bis mit 4668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1881, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2. Firma Schütz C Juel in Wurzen, L versiegeltes Packet mit 35 Stück Mustern für lãchenerzeugnisse von Teppichen, 9 kolorirt, 26 un—⸗ olorirt, Fabriknummern 46, 66, 81, 82, 91, 92, g3, . 95, 122, 96, g8, 100, 101, 196, 163, i094, 105, 106, 10, 109, 113, 114, 115, 116, 118, 120, 121, LE3, 126, 124, 127, 128, 129, 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1881, Vormittags fI2 Uhr und am 31. Mai 1881, Vormittags 112 Uhr.

Wurzen, am 31. Mai 1851.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst.

ermann.

Konkurse. iss3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Handlung Wolff und Salomonsohn hier,

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver-

gleichs termin auf

den 16. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst,

Jüdenstr. 58, Zimmer 21 anberaumt.

Berlin, den 24. Mai 1881. ̃Trziebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

lisst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Tischlermeisters Wilhelm Berg hierselbst,

Oranienstraße 153, jetzt Brandenburgstraße 159,

ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

gleichstermin auf

den 24. Juni 1881, Vormittags 19 Unr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗

denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗

raumt.

Berlin, den 28. Mai 1881. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

19312 Konkursverfahren.

Ih dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Fabrikanten Albert Auerbach ist zur Prü—

fung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf

den 7. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,

or dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 31. Mai 1851.

3Z33immermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Abth. 48.

liszi5)

In dem K ren über das Vermögen des Restaurgteurs Wilhelm Gustavns hier. Drer⸗ denerstraße Nr. 45, ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters Termin auf den 29. Juni 18531, Bormittags 111 uhr,] vor dem Königlichen Amtsgericht J. bierselbst, Juden“ straße 58, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Berlin, den J. Juni 1851.

. Nithack. Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht J. Abtheilung 51.

lia] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrilanten Carl Knemener

Konkursverfahren.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20 Ma I8 1. bestatigt ift. icrdurche gu fgchna benen .. Mai Bielefeld, den 7. Juni 16s m Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.

19303

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des sauf⸗ manns Edwin Rudolf Legpold Bunk, alleinigen persönlich haftenden Theilhabers der Handels gesell⸗ schaft E. R. Bunk & Co., Osterthorsstraße Rr. 5 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liguidations⸗ verfahren eröffnet, Verwalter; Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis n 15. Juli d. J. einschließli Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. 53. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung 29. Jun d. J. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Aug ufl 4 3 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

2

Bremen, den 3. Juni 1881. ) Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

liosts]! Konkursverfahren.

In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Moses Menerson zu Bünde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. Juli 18381, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an“ beraumt.

Bünde, den 31. Mai 1881.

ö Poggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. lidsso Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren⸗, Tabak- und Cigarrenhänd= lers Otto Theodor Max Petschke in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

19480 Beschluß.

Das durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Erfurt vom 19. Juli 1878 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Spier & Wolff zu Erfurt und das Privatvermögen der Inhaber derselben, Kaufleute Adolph Spier und Wilhelm Albert Wolf evendaselbst, eingeleitete Konkurs verfahren ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt.

Erfurt, am 1. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Drache.

(19318 In dem Konkurs Jos. Delporte zu Baal Be⸗ schlußfassung über den vom Gemeinschuldner einge— reichten Vergleichsvorschlag Sonnabend, den 25. Juni e., aer ,. 9 Uhr. Erkelenz, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

lists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Schiffsbesichtigers Adolph Heinrich Georg Malling in Flensburg ist zur Prüfung einer nach= träglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1881, . Vormittags 11 Rihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst straße Nr. 1 anberaumt. lensburg, den 1. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abthl. 1V. O. D. Jacobsen.

Waitz⸗

109344

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi · nand Jensen in Jlensburg Nr. 57s ist am 3. Juni 1881, Vormittags g Uhr, das Kon“ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juli 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 8. August 1881 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung: Donnerstag, den 16. Juni 1881,

Vormittags 11 Üühr,

und allgemeiner Prüfungstermin: ann, den 5. September 1881, ( ormittags II Uhr, im Amtsgerichte, Waitzstraße Nr. i. Tlensburg, den 3. Juni 4588. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4. (L. S.) O. D. Jacobsen.

[19322] K. W. Amtsgericht Freudenstadt.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Wal Radwirths von Mittelthal, (Gde. K j heute Nachmitt. 1 Uhr der Konkurs eröffnet und zum Nonkursverwalter Verwalt. Actuar Ber- er von Baiersbronn bestellt worden. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli d. J. An- meldefrist bis 4. Juli d. J. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Jull, Vorm. 9 Uhr. Den 3. Juni 1861.

Gerichtsschreiber Igel.

19330 Konkurzherfahren.

Ucher das Vermögen des Kleiderhändlers Peter M. Gladbach ist heute, am

zu Bielefeld wird nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Mai 1881 angenommene Zwange⸗

aer! 3 Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen in M. Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Montag, den 20. Juni 1881, prüf r, , ö . ö ; d zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au . Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels gerichtslokale, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 30. Juni 881. 1 Thiches Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. J.

lisst] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Therese Lorenz zu Gleiwitz wird heute, am 1. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. . ö h. Kaufmann Joseph Edler zu Gleiwitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschlisses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf ;

den 22. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Ei len. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 5. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem. Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht II. zu Gleiwitz. Zur Beglaubigung: Krumpa, Gerichtsschreiber.

lisss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Kuschnitzkn zu Gleiwitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf .

den 21. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Gleiwitz, den 30. Mai 1881.

Krumpa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. uss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ferdinand 2. el in Großenhain ist am 3. Juni 1881, achmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt Kretzschmar L. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1881. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1881. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner al gn rn den 9. Juli 1881, Vormittags ahr. hehnigliches Amtsgericht zu Großenhain, am 3. Juni 1881. Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerichtsschreiber.

lisst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm agen, zu Niederseßmar ist am 4. . 18531, Nachmittags 51 Uhr, das onkurs verfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Oscar Klatte zu Gum— mersbach ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1881 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.

Offener Arrest erlassen. .

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin

2 den 4. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Gummersbach, den 4. Juni 1851.

Steingaß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisss] Special⸗Konkursverfahren.

Ueber den dem Eingesessenen Hans Holst in Ostrohe als Miteigenthümer zustehenden ideellen Theil an dem ihm und seiner Ehefrau Anna Mar aretha Holst, geb. Hinrichs, in Ostrohe gebörigen, n. den Umschreibungsprotokollen des Kirchsp els Weddingstedt verzeichneten, in Ostrohe belegenen Wohnhaus Nr. 17 nebst Hofplatz und Garten Nr. 18, gr. 19 Ruthen, ist

am 24. Mai 1881. Mittags 12 Uhr,

Sperial stonkurs eröffnet. Vermwalter: Assistent Schamvogel hieselbst. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1881 einschließlich. Erste Gläubiger= versammlung den 14. Juni 18381, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin den 5. Juli 1881, 0 Uhr, Zimmer 1.

Seide, den 21. Mai 18531,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Beglaubigt: Rudorf. ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1930651 In Sachen, etreffend den Konkurs der Gläubiger des verstor⸗ benen Platzkommandanten, General- Majors Ernst Feen. Gottlieb von Wenckstern zu

cim, wurden durch Bekanntmachung des

Amalienhof bei Neukrug im Großberzogthum Meck- lenburg⸗Schwerin und auf Grund des 5§. 49 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Konkursordnung vom 6. März 1879 zum Zweck der Beendigung des seit länger als 30 Jahren anhängigen Kokursver⸗ fahrens die dem Aufenthalte nach nicht bekannten, bislang unbefriedigten Gläubiger und die nicht be⸗ kannten Rechtsnachfolger der der Zeit nicht befrie⸗ digten Gläubiger, welche im Prioritätsurtheile der früheren Königlichen Justizkanzlei zu Hildesheim vom 24. April 1833 aufgeführt sind, namentlich aber die nachstehend aufgeführten Gläubiger, bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, in dem auf den 16. September 1880 hier anberaumten Termine zu er⸗ scheinen oder bis zu diesem Termine ihre Ansprüche anzumelden unter Androhen des Rechtsnachtheils, daß eine Berücksichtigung der Forderung in dem ferneren Verfahren und bei der Beschlußfassung über dessen Aufhebung nicht stattfinden werde, so lange der Berechtigte nicht nachträglich sich gemeldet habe. Namentlich aufgefordert sind in dieser öffentlichen Bekanntmachung vom 2. Juli v. J., auf welche in Betreff des Rechtsgrundes der Forderung und der Zinsen und Kosten Bezug genommen wird: I) die Erben der weiland Superintendentin Re⸗ gine Eleonore Vater, geborenen Borkenstein, zu Nienburg, nämlich nach den Konkursakten der Kupferschmied Ludwig Milz in Nienburg uxorio nomine Katharine Margarethe Vogler und des Faktors Heinrich Gottlieb Weinschenk auf dem upferhammer bei Uslar tutorio nomine der mit seiner ersten Ehefrau Antoniette Katharina, geb. Borkenstein, erzeugten Kinder, später der Letzteren anderweit bestellter Vormund, Oberfaktor Schorkopf zu Uslar, als Erben der verwittweten Superinten⸗ dentin Vater, geb. Borkenstein, zu Nienburg mit eiganem Kapitalrückstande von 237 Thlrn. 1 Mgr. 6 Pf. in Gold und Zinsen, 2) die verwittwete Lieutenantin Brecht zu Stade als Vormünderin ihrer Kinder mit 1009 Thlr. in I Tren das Stück zu 2 Thlr. 30 Mgr. und insen, 3) Ernestine Wilhelmine Friederike Henriette Margarethe Poten zu Wülfinghausen und Charlotte Marie Wilhelmine Poten, später Oberlieutenant außer Dienst Deichmann zu Ottersberg als Testa⸗ mentsvollstrecker derselben, zu Celle mit 500 Thlr. in Gold und Zinsen, 4) Hofmedicus Dettmold zu Hannover für sich bezw. namens der sämmtlichen Erben des weiland Bankiers Wolf Oppenheimer Cohen in Hannover, auch als Administrator der Verlassenschaft desselben, speziell der aus den gerichtlichen Konkursakten be⸗ kannten Erben des Bankiers Wolf Oppenheimer Cohen, als namentlich: die Ehefrau des Hofmedieus Detmold zu Han⸗ nover, Friederike, geb. Oppenheimer, die Ehefrau des Kaufmanns ö Hellwitz, später L. W. Hellwitz Söhne, Cöln, Inhaber dieser Firma die beiden Kaufleute Gebrüder Hellwitz in Cöln, Charlotte, geb. Oppenheimer in Beverungen, Samuel Wolf Oppenheimer in Hannover, Markus Samson Hertz als Kurator seiner Ehe⸗ frau, Marie Christine Rosine genannt Therese, ge⸗ borenen Merten zu Hamburg, und die übrigen aus den Akten dem Namen nach nicht erkennbare Erben bezw. Rechtsnachfolger, mit 1500 Thlr. in Gold und Zinsen, . 5) der Seifensieder Denkmann in Hildesheim mit 111 Thlr. 6 Ggr. in Konventionsmünze und Zinsen, 6) der Kellermeister Kirn in Hildesheim mit 111 Thlr. 6 Ggr. in Konventionsmünze für gelieferten Wein; 7) die Wetzig'sche Vormundschaft mit dem in den Jahren 1818 bis 1820 erwachsenen Arztlohn von 175 Thlr. 12 Ggr. in Kassenmünze;

s) die verwittwete Lieutenantin Brecht in Stade als Vormünderin ihrer Kinder, später diese Kinder, mit 1909 Thlr. in Gold und Zinsen;

9) Friedrich von Issendorf im Zuchthause zu Celle, früher im Staatsgefängniß zu Hildesheim, mit 531 Thlr. 16 Ggr. * 3 Pf. in Gold;

10) Kasten Niemann zu Uenzen, Amts Bruch⸗ hausen, später der zur Beitreibung der Forderungen desselben gerichtlich bestellte Aktor, Advokat Heiliger in Hoya, mit

a. 10 Thlr. in Gold sammt Zinsen,

b. 100 Thlr. in Gold sammt Iinsen und . e. zuerkannte Kosten zu 23 Thir. 28 Mgr. 1 Pf. in Kassenmünze und 9 Thlr. 28 Mgr. 6 Pf. in Konv. Münze, ͤ

11) der Sattlermeister Röpke in Nienburg mit 151 Thlr. 32 Mgr. 3 Pf. in Konventionsmünze mit Zinsen, . J

12) die Erben des weiland Kaufmanns Wilhelm in Liebenau mit 160 Thlr. in Golde mit Verzugs insen, 13) die Handlung Johann Wilbelm Ahles Söhne in Hannover, jetzt Commissair Mensing in Han—⸗ nover als Testamentsvollstrecker mit 54 Thlr. in Golde für gelieferten Wein,

14) die Erben der am 18. März 1821 zu Verden verstorbenen Oberamtmännin Caroline Dorothee Bruns, geb. Bruns, namentlich der Amtmann Albrecht zu Spke in natürlicher Vormundschaft für die mit seiner verstorbenen Ehefrau Serphie, geb. Bruns, erzeugte Tochter Caroline Albrecht und in Vollmacht der übrigen Erben, dann auch Amts gerichts⸗Rath Albrecht in Lüneburg als Testaments⸗ vollstrecker der Bruns'schen Erben mit 1000 Thlr. in Golde und Zinsen, .

15) die General⸗Feldzeugmeisterin von der Decken, geb. Antoinette wen ven Gruben, zu Han nover und die Gebeim⸗Räthin von der Decken, Cäcilia, geb. von Gruben, in Lüneburg mit 200 Thlr. in Golde und Zinsen,

16) die Wittwe des Senators Erythropel zu Han nover, Antoinette Wilhelmine Louise Friederike Henriette, geb. von Uclar, später Commissär Men- sing in Hannover als Testamentsvollstrecker mit 609 Thlr. in Gold und Zinsen;

17) der Feldwebel Harries hieselbst mit 21 Thlr. 14 Ggr. 416 Pf. in Preuß. Courant an Abschreiber˖ lohn;

18) die Wittwe des Justir Raths Isenbart, geb. Güldener, zu Harburg als Vormünderin ihres min dersahrigen Sohnes, jetzt des Ober⸗Gerichtsvräsi⸗ denten a. D. Isenbart in Nienburg mit 30 Thlr. in Gold; .

19) die Erekutoren des Testaments der weiland Marcus Abrabam, geb. Heine, in Nienburg, der Handelsmann Josepyh Abraham daselkst und der Handelsmann Moses Seckel in Walsrode mit einer

20) der Ober⸗Hauptmann Burghard Detlef Carl Friedrich von Oldershausen zu Oldenstadt, jetzt der zu dessen Debitwesen bestellte Curator, Ober⸗Appella⸗ tionsgerichts Prokurator Wölt;je zu Celle mit a. einer Darlehnsforderung von 20 Thlr. in Con⸗ ventionsmünze nebst Zinsen und mit einem 90 Thlr. in Gold betragenden Reste einer anderen Darlehns⸗ forderung von 140 Thlr. in Gold nebst Zinsen; b. 180 Thlr. in Conventionsmünze an Kostgeld; 21) der Kaufmann Ludwig Uhrlaut in Nienburg, jetzt der einstweilige Commun⸗-Mandatar der Gläu⸗ biger desselben Dr. jur. Grumbrecht in Hannover mit 39 Thlr. 14 Ggr. in Konventionsmünze für kre⸗ ditirte Waare nebst Verzugszinsen, 22) der Kaufmann Johann Diedrich Ludwig Wesemann zu Nienburg, jetzt Dr. jur. Meyer da⸗ selbst, als Mandatar desselben, mit 200 Thlr. in Golde an ausgeklagten Kapitalien und Zinsen. Im Termine am 16. September v. J. hat der Antragsteller den Gläubigern den folgenden Ver— gleich vorgeschlagen: I) die unter B. Nr. 16 des Prioritätsurtheils aufgeführten Forderung der Erben der Super⸗ intendentin Vater, geb. Borkenstein, wird sammt Zinsen zu voll bezahlt, die Forderung der Kinder des Lieutenants Brecht zu Stade B. Nr. 20 des Prioritäts⸗ urtheils wird, soweit dafür Mittel in der Konkursmasse vorhanden sind, an Kapital und Zinsen zu voll bezahlt, im Uebrigen aber ge⸗ tilgt durch 400,9 des Restbetrages, 4056/0 erhalten auf die angemeldeten Forde⸗ rungen die im Prioritätsurtheil unter B. 22 verzeichneten Gläubiger; . auf sämmtliche übrige Forderungen, einschließ⸗ lich der Zinsen, werden 300 ½ bezahlt, bei sämmtlichen Zahlungen wird angenom⸗ men, der Anspruch laute auf Thaler im Dreißig-Thaler⸗Fuße, nicht aber auf Thaler ö Konventions⸗Kassen⸗Fuße oder Dukaten n s. w, der Antragsteller bezahlt die Gerichtskosten des Verfahrens. Da in diesem Termine eine Einigung nicht erzielt wurde, ist zur Fortsetzung des . Termin auf den 4. Nopbr. v. J. anberaumt und haben in diesem Termine die erfchienenen Gläubiger einstimmig den Vergleichsvorschlag des Antragstellers angenom⸗ men und einstimmig den Beschluß gefaßt: Aufhebung des Konkursverfahrens und Ueber weisung der Masse an den Antragsteller. Zur Fortsetzung des Verfahrens, insbesondere zur Ausführung des im Termine vom 4. Novhr. v. J. gefaßten Beschlusses zur Beendigung des Konkurs— verfahrens und Ueberweisung der ö. Masse an den Antragsteller wird Verhandlungstermin auf Dienstag, den 21. Juni 1881, Morgens 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgerichte anberaumt und werden alle Betheiligten, namentlich auch Diejenigen, welche etwaige lehnrechtliche Rechte geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche und etwaige Einwendungen wider die Beendigung des Konkursverfahrens und die Ueberweisung der gesammten Masse an den Antragsteller in dem anberaumten Termine oder bis zu . Termine anzumelden unter Androhen des Rechts⸗ nachtheils, daß eine Berücksichtigung der Forderung in dem ferneren Verfahren und bei der Beschluß⸗ assung über Aufhebung des Konkursverfahrens nicht i e werde. ; Hildesheim, den 2. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Bening. Ausgefertigt: Gade, Gerichtsschreiber.

list]! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Privatvermögen des staufmanns Jacob Gutmacher zu Hirschberg ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.

Hirschberg, den 30. Mai 1881.

Kettner, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

91908 it's! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Ed. Brause hier, in Firma G. Gebauers Nachfolger, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und aufgehoben.

Hirschberg, den 3. Juni 1851.

Kettner, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Konkursverfahren. Auszug.)

Vermögen des Kaufmanns Heinrich in nn, in Firma Gebrüder Rothamel, daselbst, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. ; w Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli d. J. Erster . 0 m den 1. Juli d. J., r.

6)

los33

Ueber das Nothamel

ann isse! Konkursverfahren. Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tietze in Husum ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Susum. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli d. J.

EGrster Termin: Sonnabend, den 1. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr.

Anmeldefrist bis 8 1. Angust 1881.

Vrüfungs termin: Sonnabend, den 27. Aug ust d. J. Mittags 12 Uhr.

usum, den 2. Juni 1851.

Schröder. 3 Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts, J.

19501] (. a Das stonkursverfahren über das Vermägen del

e ; KAönigfichen Amtsgerichts Hildeheim J. vom 2. Juli 1889 auf Antrag des Max Otto von Wenchstern zu

auggeklagten Waarenforderung von 115 Thlr. 1 Ggr. in Conventionsmünze und Zinsen;

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jever, 1881, Mai 31. Großherzogl. Amtsgericht. II. Van en- Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

29 D 8 26. issen! Konkursverfahren. Ueber die Nachlazmasse des wail. Sbermeisters der Kaiserlichen Marine Carl Gustav Ludwi Grewe in Gaarden ist heute, am 4. ö 1 . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter ist der Buchhalter Hundert⸗ mark in Gaarden. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

18. Juli 1881.

Anmeldefrist bis 1. August 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 27. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

8. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 4. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Steltzer. Veröffentlicht:

Sukstorf, Gerichtsschreiber. i938! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Bochen⸗ heim in Labiau ist am heutigen Tage, Nach⸗ . 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Grunwald zu Labiau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1881 einschlieslich. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1881, V. M. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1881, V.M. 10 Uhr. Labiau, den 2. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Glagau, Gerichtsschreiber.

isss7! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Helwich und Drogand zu Lissa ist in Folge eines von den persoͤnlich haftenden Gesellschaftern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juni er. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Lissa, den 4. Juni 1881.

v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19319 Ueber den Vermögensnachlaß des weil. Friedrich Schmid, gewesenen Vorkäufers in Asperg, ist am 3. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Richter hier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis 29. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d. J. Wahl- und Prüfungstermin den 6. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr. Ludwigsburg, 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Gaßmann.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Bäckers, zuletzt Handelsmanns Lorenz Koch in Mannheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts J. hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, den 6. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Meier.

19326 Ueber das Vermögen des Gastwirths J. P. Türen in Meldorf ist am 3. Juni 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 31. August 1881. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 16. September 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr. ; Meldorf, den 3. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: Schütze, i. V., Gerichtsschreiber.

lie! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Schreibmaterialien⸗Händlers August Spies, u Meisenheim wird hente, am 4. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der 4 C * ane, zu Meisenheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

em, , . 23 bis zum 9. Juli 1881 ei dem Gerichte anzumelden.

; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montaß,

83 27. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag,

den 6. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an gewöhnlicher Gerichtsstelle, im Amtsgerichtegebäude Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner August Spies zu Meisenbeim zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

gaufmanns Tirls Sint Schuchmann zu Hoolsiel

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem