mern, ,,,
öe 1 . r ,
— K ö 2 . . / .
2 k 3 . .
ö . ;
— —
2
2
/ /
—
i
Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1881 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meisenheim. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Zilles.
Il9323] Ueher das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Marie Rosen hahn, geb. Wagner, hier selbst ift am 4. Juni 1881, Nachmittags à Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Taufmann Moritz Klinge⸗ beil zu Merseburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 1881. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaäͤude, Zim— mer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: . Wiemann, für den Gerichtsschreiber.
92419 . liste! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wwe. von Ignatz Biebler, geborene Margaretha Taeguard, Lohnfuhrunternehmerin dahier, wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldnerin nachge— wiesen erscheint, heute, am 3. Juni 1881, Vor⸗ . 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der frühere Abschätzungskommissar Riber hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1881 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. i. E.
Kieffer.
119306
Oeffentliche Bekanntmathung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Ludwig Sei⸗ ler in Neuburg a. D. (Bayern), wurde am 2. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt R. Mayer in Reu⸗ burg a. D.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni er. einschließlich. -
Frist. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli er. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni er., früh 9 Uhr.
Prüfungstermin: Samstag, den 9. Juli er., früh 9 Uhr.
Neuburg, den 2. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht Neuburg. Zimmermann.
Für die Uebereinstimmung vorstehender Ausferti⸗ gung mit der Urschrift:
Neuburg, den 3. Juni 1881.
Schuster, Gerichtsschreiber.
Samstag, den
* 58 iss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Hein— rich Siegling zu Nordhausen, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Siegling daselbst, ist heute der Konkurs eröffnet.
August
Zum Verwalter ist der Kaufmann Bluhme hierselbst bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni er., Anmeldefrist bis zum 20. Juni er.
Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni er., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin den 9. Juli er,, Vormittags 9 Uhr.
Nordhausen, den 14. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
109321
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des r, Karl
Schneider II. von Offenbach wurde beufe, am 4. Juni 1881, dig nnnittag 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Masseverwalter ist Gr. Rechtsanwalt Mr, Hoffmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1881 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner rf sungstermin am 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Ossenbach, am 4. Juni 1881. Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wandel, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Haas zu Burscheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
Freitag, den 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ xaumt. Opladen, den 23. Mai 18581. . . Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1931n ö
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Bath in Pirmasens ist am Heutigen das
. , . am 9. Juli 1881, Vormittags hr. Pirmasens, den 3. Juni 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Zwick, st.
iss. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Rath & Co. zu Plettenberg, sowie das Privat- vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter des Berg⸗ und Hütten⸗Ingenieurs Heinrich August Wilhelm Rath und des Chemikers Johann Eduard Parmentier zu Plettenberg, ist am 2. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Gerdes in Al⸗ tena. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1881. Anmeldefrist 10. Juli 1881. Termin uͤher Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses 28. Juni 1831. Vormittags 11 Uhr. . 11. Juli 1881, Vormittags 10
hr.
Plettenberg, 2. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
ists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Konrad Georg Ferdinand Hinzmann zu Ratzeburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ratzeburg, den 4. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
lis Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Glasermeisters Georg Hotz von Rein⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 29. Juni 1881, Mittags 9 Uhr, . . Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Reinheim, den 3. Juni 1881.
Kopp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
19309
. Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursuerfahren über das Vermögen Fes seines Amtes vorläufig enthobenen Gerichts— schreibers Clemens Freyer aus Saarburg i. 8. wird zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 5. Juli eur,, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst anberaumt. Saarburg i. / ., den 24. Mai 1881.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Winter. ⸗
Beglaubigt: Feldmann, Gerichtsschreiber.
libto'] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Tiefenbrucker II. von Babenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 21. Mai 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber.
lie! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufntanns Ferdi— nand Schober von hier ist am 2. Juni 1881, Nachmittag? 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Apotheker, Reinhardt hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1881. Anmeldefrist bis 1. Juli 1881. Erste Gläubiger dersammlung den 24. Juni 1881. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Stallupönen, den 2. Juni 1881. Mud zewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
list! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Hutmachers Christian Ludewig in Stolp ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 17. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt.
Stolp, den 1. Juni 1851.
Ihlenfeld, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 19325
Nr. 1380. Ueber das Nachlaß Vermögen des Roman Rombach, Taglöhners in Furt wangen, ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triherg heute, am 3. Juni 1881 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Uhrmacher Benediet Schwer in Triberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1881. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am
Samstag, den 2. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. 8 g
Triberg, den 3. Juni 1851. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Wolpert.
ir Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 27 Vlumenstetter, Woll. und Weiß waarenhändlers in Tübingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner geingchten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche , auf Donnerstaß, den 36. 88 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor 4 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Konkursverfahren eröffnet worden. onkurg⸗ derwalter; Geschäftsmann Ohr in Pirmasenz. Anmeldefrist: J. Juli 1881. Anzeigefrist: 6
1881. 1Ite Glaudigerversammlung und allgemeiner
Tübingen, den 3. Juni 1851. ᷣ Matthias, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J
libss Bekanntmachung.
n. dem Konkurse über das Vermögen der Christian Kilb Wittwe von Seelenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Anton Bendt von Arnoldshain Termin auf
Freitag, 17. Juni er., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Usingen, 1. Juni 1881. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. II. Schmit.
19304 Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Waldfischbach hat durch Beschluß vom heutigen Tage, 3. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, auf Gläubiger Antrag hin über das Vermögen von August Lindner, Fabri— kant, in Waldfischbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet.
ls Konkursverwalter ist ernannt: der geprüfte Bewerber um das Gerichtsvollzieheramt Christoph Guckes, in Pirmasens wohnhaft.
Es ist der offene Arrest erkannt, und wird dem— gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache etwa abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1881 Anzeige zu machen.
Termin für die erste Gläubigerversammlung behufs etwaiger Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 119 und 126 der Reichs-Konkurs-Ordnung berührten Gegenstände: Samstag, den 25. Juni 1881, Morgens ) Uhr.
Schluß der Anmeldefrist für die Konkursforde— rungen:
Samstag, den 2. Juli 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 27. August 1881, Morgens 9 Uhr.
Dieser Termin, sowie die erste Gläubigerversamm— lung finden statt im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts Waldfischbach.
Waldfischbach, den 3. Juni 1881.
Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:
5. Ba . Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Waldfischbach. 19324
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Zimmermannsehreleute Johann n. Barbara Wiedemann von Ünter— reute, Gemeinde Oberreute, wurde am 30. Mai l. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet, affener Arrest erlassen und der Notariatsgehülfe Josef Stiefenhofer in Weiler als Konkursver— walter aufgestellt.
Anzeige- und Anmeldefrist bis 20. Juni l. J.
Prüfungstermin am 30. Juni l. J., Vorm. 9 Uhr.
Weiler, am 31. Mai 1881.
Gerichtsschreiber des K. baver. Amtsgerichts Weiler. Gretler.
isl! Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Aintsgerichts Weilheim vom Heutigen ist über das Vermögen des verlebten Kaufmanns Max Burkart, Inhabers der Firma Dionys Burkart, in Murnau, am 3. Juni l. J., Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Agent Potschokn in Weilheim. Affener Arrest. mit Anzeigefrist bis 25. Juni l. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 25. Juni l. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli I. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Weilheim, am 3. Juni 1881
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Felbinger.
iss Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Baptist Müller in Weißenburg i. E. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche der Vergleichstermin mit dem auf den 15. Juli 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden worden. Weißenburg i. E., den 4. Juni 1851.
Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber:
Vogt.
19301 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Jilden in Wittmund ist statt des in der Anzeige vom 1. d. M. genannten Rech—⸗ nungsstellers Wiechmann der Rechtsanwalt Hacke in Aurich zum Konkursverwalter ernannt. Wittmund, den 4. Juni 1881.
Koͤnigliched Amtsgericht.
Gropp.
Tarif- etc. Verinderungen dex deutschen Eisenbahnen 164 No. I3I.
Für den direkten Kohlenverkehr ab Hostenbach nach badischen Stationen treten am 10. d. M. die Frachtsätze für Friedrichsthal, Station des Kohlen⸗ tarifs 6 vom 19. Oktober 1877 in Kraft. Stec e den 3. Juni 1881. Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
19336
Vom 1. August er. ab tritt der Bremen⸗Schle⸗ ig Verbandstarif für die Beförderung von Eisen⸗ bahn⸗-Fahrzeugen zwischen Stationen der Hannover⸗ schen und Oldenburgischen Staatsbahn einerseits und Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger, Oberschlesischen und Rechte⸗
Lehrte ⸗ Helmstedt ˖ Zerbst ⸗ Falkenberg⸗Kohlfurt 15. Ich 1876 außer Lan nn ren Berlin, den 3. Juni 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(19506 ; Hanseatisch⸗Schlesischer Verband.
Am 1. August d. J. treten die für den Verkehr von und nach Bergedorf, Burg, Lesum, Büchen Bagengw, Hemelingen, Kirchweyhe, Lüneburg B. H und M. H.), Spandau (B. H. und M. H.), Ver; den, Wittenberge (B. H. und M. H), Achim, Se⸗ baldsbruck und Winsen bestehenden Ausnahmetarif. sätze für den Transport von Zink in Blöcken und Platten Ginkblech), Zinkasche, Bleizink, unreines Zinkorxyd und Zinkbrocken, Blech von Zink, sowie zinkische Produkte außer Kraft.
Von demselben Tage an wird die Gültigkeit der Ausnahmetarifsätze für den Transport genannter Artikel im Verkehr mit den Statlonen Bremen, Bremerhgfen und Geestemünde, Hamburg (B. H. und K. M), Harhurg, Vegesack Grohn), Lübeck, Brake, Elsfleth, Nordenhamm und Wilhelmshafen in der Weise beschränkt, daß dieselben für den Trang, port nach Schlesien keine Anwendung mehr finden, für Transporte aus Schlesien aber nur für die zum Seeexport bestimmten Sendungen.
Berlin, den 5. Juni 1881.
dani , Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Vom 15. Juni er. neuen Stils ab wird die Station Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn in den Ausnahmetarif für Runkelrübensamen, Zucker— rübensamen vom 1. März er. für den Verkehr mit den in diesem Ausnahmetarif enthaltenen rufsischen Verbandsstationen aufgenommen. 19335
Exemplare des dieserhalb herausgegebenen J. Nach⸗ trages zu dem obigen Ausnahmetarif sind von den beteiligten Verbandsstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 26. Mai 1881. —
Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung. Vom 10. Juni 1881 an werden Abonnements⸗Fahrkarten für Erwachsene, giltig für die J., II. und III. Wagenklasse zu ver— änderten Bedingungen im Verkehre zwischen allen Stationen und Haltestellen des diesseitigen Verwal— tungsbezirks verausgabt. Die Karten werden nach Wunsch entweder guf einen, zwei, drei, oder sechs Monate, oder endlich auf ein Jahr zu jeder Zeit ausgestellt. Freigepäck wird nicht gewährt. An Er— mäßigung werden unter Zugrundelegung des tarif⸗ mäßigen Fahrpreises für je eine tägliche Fahrt in jeder Richtung gewährt: 40 0, (GMbei einem Abonne— ment auf 1 Monat, 45 0 ber einem Abonnement auf 2 Monate, 50 bo bei einem Abonnement auf 3 Monate, 60 0 bei einem Abonnement auf 6 Mo⸗ nate, 0/9 bei einem Abonnement auf 1 Jahr. Alles Uebrige ist bei den Billet⸗Expeditionen zu er⸗ fahren, Bromberg, den 25. Mal 1881. König— liche Eisenbahn⸗Direktion.
192911 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Es gelangen zur Ausgabe Nachtrag JV. zu Theil I. des Verbands⸗Gütertarifs sowie Nachtrag JV. zu Tarifheft Nr. J und Nachtrag III. zu Tarifheft Nr. 4. Durch dieselbe werden mit sofortiger Eiltig— keit Zuschlagfristen zu den Lieferzeiten aufgehoben und die Frachtsätze für Station Ringelheim theil— weise ermäßigt, sowie mit Giltigkeit vom 1. August er, ab die Frachtsätze für die Stationen Berlin— Lehrter⸗ Stettiner, Nord, Niederschlesisch⸗Märkischer Bahnhof, Moabit, Rirdorf, Tempelhof und Char— lottenburg um die Beträge für 4 km erhöht.
Näheres ist in den Güter-Expeditionen der Ver— bandsbahnen zu erfahren, woselbst auch die Nach— träge zu den darauf vorgedruckten Preisen käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 2. Juni 1881. . Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
19289] Bekanntmachung. Für die Beförderung von gebranntem Kalk in Wagenladungen von je 10 900 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen don der Station Beckum Stadt nach der Niederlaͤndischen Staatsbahnstation Elst via Emmerich-⸗Arnbeim kommt fortan ein Ausnahme⸗-Frachtsatz von 66 pro 10000 kg zur Anwendung. Hannoner den 28. Mai 1851. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion 19290 Bekanntmachung. Norddeutscher Verband. An Stelle und unter Aufhebung der bezüglichen Sätze des Ausnghmetarifs für Steinkohlen 4. im Norddeutschen Verbande vom 1. August 1879 und des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1880 für den Verkehr von Stationen 2c. der Bergisch⸗Märkischen ze. Bahn nach Stationen der Strecke Berlin⸗Blanfen⸗ heim ist ein vom 1. Juni er. ab gültiger neuer Aus— nahmetarif für Steinkohlen ꝛc. herausgegeben, welcher zu einem Preise von 110 M auf den Ver bandstationen käuflich abgelassen wird. Die im letzteren enthaltenen Frachtsätze für Braunschwei⸗ gische Stationen bleiben außer Anwendung; für den gedachten Verkehr bleiben die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifts vom 1. August 1879 bis auf Weiteres in Kraft. Soweit in den vorbezeichneten Ausnahmetarifen vom 1. August 1879 bez. 1. Januar 1880 niedrigere Tarifsätze enthalten sind, bleiben dieselben in den betreffenden Verkehrsrelationen bis zum 15. Juli 1881 bestehen. Hannover, den 1. Juni 18851. sonigliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Im Vieh⸗ 2c. Verkehre der Stationen Ems, Guntergau,. Löhnberg, Nievern und Weilburg mit der Main Neckar Bahn sind Instradirungsänderungen eingetreten, welche auf den genannten Stationen zu erfahren sind. Frankfurt a. Ml., den 2. Juni 1851. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Oder ⸗ Ufer ⸗Cisenbahn, andererfeits via Wungtorf⸗
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) 9 Crud: 9 rel
M 131.
Bierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Mittwoch, den 8. Juni
1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in
dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1316)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
lin auch durch die ö 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement n rb 6 50 35) für das Vierteljahr. — . Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
——
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 19168
Breslau. Befanntmachung. 11 In unser Firmenregister ist Nr. 5714 die Firma: Joseph Beyer hier und als deren. Inhaber der Kaufmann Joseph
Beyer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mal 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 19167 In unser Firmenregister ist Nr. 5711 die Firma: Gustav Breithor hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Breithor hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. I89169 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1465 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Grutza zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Buch⸗ mann & Grutza hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5713 die Firma Buchmann & Grutza hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Buchmann hier eingetragen worden. « Breslau, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. lI0l66ũ In unser Firmenregister ist Nr. 5715 die Firma: Paul Haagen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haagen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 19164 In unser Firmenregister ist bei. Nr. 44354 das Erlöschen der Firma Emil Halz hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 31. Mai 1881. . Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. IUd9I66]
In unser Firmenregister ist Nr. 5710 die Firma: Isidor Hacker .
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor
Hacker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1881. .
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. J, , ,, 19162 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1111 das Erlöschen der dem Max Joseph Breslauer von dem Kaufmann Albert Perl hier für die Nr. 1087 des Firmenregister eingetragene Firma: Albert Perl ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Betfanntmachung. 19169 In unser Gefsellschaftsregister ist heute bei Nr. 574 die durch den Austritt des Kaufmanns Hans Dohse zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dohse C Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. UlL2, die Firma Dohse C Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Cohn hier ein⸗ getragen worden. ; Breslau, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslanm. Bekanntmachung. a 19161 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1732 die von 1) dem Kaufmann Emanuel Breslauer und 2) dem Kaufmann Max Joseph Breslauer, Beide zu Breslau, am 1. Juni 1881 hier unter der Firma: Gebrüder Breslauer errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 91653 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3671 das Er⸗ löschen der Firma Ernestine Caro hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Juni 1881.— Königliches Amtsgericht.
Rromberꝶg. Betanntmachung. 119211 Die unter Nr. 843 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: E. Peltz
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 1. Juni
1881 am 2. Juni 1881 6 Bromberg, den J. Juni 1881. ; en e Amtsgericht. Abtheilung VI.
HRunnlan. VBekanntmachunß.
Hesellschaftsregister ist auf Grund vor. In unser Gesellschaftsregis e ,
schriftsmäßiger Anmeldung eine H
brauerei Tivoli, Gebrüder Görbing, am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsverhaͤltnissen:
eingetragen worden.
190212 L. NRoh
Die Gesellschafter sindzz;. L) der Kaufmann Udo Görbing, 2) der Brauer Carl Görbing zu Bunzlau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1881 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 am 2. Juni 1881,
Bunzlau, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III. ö Seydel.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 132151 Die dem Carl Grube zu Berlin von der Aktien⸗ gesellschaft Berlin Westend Water- works and — Land Company ¶limi:· tec) suh Nr. 21 des diesseitigen Prokurenregisters ertheilte Prokura ist gelöscht. . Ferner ist dem Hermann Hoppe zu Berlin von der Aktiengesellschaft Rerlin and Subur- ban Land Coinpany (limited) Prokura ertheilt und dies zufolge Verfügung von heut in unserm Prokurenregister sub Nr. 37 eingetragen worden. Charlottenburg, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
19218] Cöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 126 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Cöln wohnenden Kauf⸗ mann und Pulverfabrikanten Carl Wilhelm August . für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Aug. Wasserfuhr & Cie.“ erloschen ist. J Ferner ist bei Nr. 922 des Prokuren-Registers vermerkt worden, daß die von der obigen Firma der Ehefrau Wasserfuhr, Albertine, geborene Tillmanns, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 25. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19219 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1322 des hie⸗ sigen Handels- (Firmen-) Registers heute vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann David Loeser in sein daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„D. Loeser“ . seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Leopold Loeser, als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist unter Nr. 2279 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: D. Loeser “, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem N. Mai 1881 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute David Loeser und Leopold JToeser, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗— treten. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1157 heute vermerkt worden, daß die von der Handels—
firma:
D. Loeser“ der in Cöln wohnenden Caroline, geborene Hey— mann, Ehefrau des Kaufmannes David Loeser, früher ertheilte Prokura erloschen ist und sodann unter Nr. 1644 desselben Registers eingetragen worden, daß die vorgedachte Handelsgesellschaft: „D. Loeser“ . die Ehefrau David Loeser, Caroline, geborene Her⸗ mann, zu Cöln zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 27. Mai 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19220 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren) Register unter Nr. 1645 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann und Fabrikant Wilhelm Wieler für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „W. Wieler“ dem zu Cöln wohnenden Kaufmann Anton Norff Prokura ertheilt hat. Cöln, den 27. Mai 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19221 Cäöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3580 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt wor⸗ den, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Johann Hubert Wilhelm Rohs für seine Handelsniederlassung daselbst Ffuübrte Firma:
erloschen ist.
i. Firma dem zu Cöln wohnenden Ludwig Rohs rü
er ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 27. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19222 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 35 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Efferener Darlehnseassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ in Efferen vermerké steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß das Vorstandsmitglied 70er Kaltwasser, Gutsbesitzer zu Efferen, aus dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle in der am 8. Mai 1881 abgehaltenen Gene— ralversammlung der Genossenschafter der in Efferen wohnende Sattler Peter Pesch zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 28. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19215 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗J Register unter Nr. 2280 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Carl Sochhertz/ welche mit dem 1. Januar 1872 begonnen, ihren Sitz in Münster und nunmehr in Cöln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. . .
Die Gesellschafter sind der früher zu Münster, jetzt zu Cöln wohnende Kaufmann Carl Hochherz und der zu Münster wohnende Kaufmann Ferdinand ochherz, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Cöln, den 30. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 19216 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2273 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗] Registers, woselbst die Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „B. Seligmann CK Cie; mit dem Sitze in Cöln und als deren y , der Kaufmann Benjamin Seligmann zu Cöln und die Händlerin Helene Seligmann daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, de die Händ⸗ lerin Helene Seligmann aus der Gesellschaft aus— geschieden ist und daß der Kaufmann Benjamin Seligmann das Geschäft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. . Sodann ist unter Nr. 3930 des hiesigen Firmen⸗ registers der Kaufmann Benjamin Seligmann in Cöln als Inhaber der Firma: „B. Seligmann C Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 30. Mai 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
192171 Cölm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1615 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Moses Brünell für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„M. Brünell jr.“ seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann David Brünell, zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 31. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cotthus. Bekanntmachung. 19214 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 woselbst die Actiengesellschaft Niederlausitzer Bank zu Cottbus eingetragen steht, folgender Vermerk: In den Vorstand ist unter Verbleib der bis herigen Mitglieder noch der frühere Prokurist der Gesellschaft Emil Alexander Müller zu Cottbus gewählt worden; eingetragen auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 25. Mär; 1881 gemäß Verfügung vom 30. Mai 1881 an demselben Tage ; eingetragen und in unserm Prokurenregister unter Nr. 15 die Seitens der Niederlausitzer Bank hier⸗ selbst dem Emil Alexander Müller ertheilte Pro kura gelöscht worden. Cottbus, den 30. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
Culm. w 119224
Zufeolge Verfügung von heute ist in unser Güter⸗ gemeinschafts · Ausschließungeregister für Kaufleute unter Nr. 46 eingetragen, daß der Kaufmann Mar Kieme zu Culm für seine Ehe mit, Henriette, geb. Callmann unter Beibehaltung der Gemeinschaft des Erwerbes die Gemeinschaft der Güter derart aus⸗
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1551
zub laufende Nr. 42 unter der Firma:
Dampf
vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Rohs für die
PDanxig.
Ehe eingebrachte Vermögen die Natur des vertrags— mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Eulm, den 1. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 19225
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma
5. W. Puttkammer hier (Nr. 786 des Registers)
olgendes eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Franz Waldemar Puttkammer hier über—
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . . Gleichzeitig ist in das Prokurenregister bei Nr. 484 eingetragen, daß die dem Kaufmann Franz Waldemar Puttkammer für die gedachte Handlung ertheilie Prokura erloschen ist. ͤ Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen— register unter Nr. 1175 die Firma F. W. Putt⸗ kammer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Waldemar Puttkammer hier eingetragen. Danzig, den 2. Juni 1881.
Kgl. Amtsgericht. X.ö
Darkehmen. Bekanntmachung. [19227 In unser Handelsregister über, die Ausschließun und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 23 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Hirschberg von Darkehmen hat mit dem Fräulein Lina Rosen⸗ berg aus Lötzen vor dem Amtsgerichte 3 zur Verhandlung vom 26. April 1881 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai am 31. Mai 1881.
Darkehmen, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Dark ehmen. Bekanntmachung. 19226 In unser Handelsregister über, die Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 24 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Friedlaender aus Darkehmen hat mit dem Fraͤulein Bertha Rau aus Graudenz vor dem Amtsgerichte Grau⸗ denz zur Verhandlung vom 16. Mai 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. . :
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni am 1. Juni 1881.
Darkehmen, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Dieꝝ. Bekanntmachung. 19230 In unserem Prokurenregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer: 27909 2) Prinzipal: Die Handelsgesellschaft Engel & Comp. . 3) Firma: welche der Prokurist zeichnet: ; Engel K Comp. Ort der Niederlassung: Diez Firma oder Gesellschaftsregister: Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 537 des Gesellschaftsregisters. Prokurist: Kaufmann August Diez. Diez, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.
Huber zu
Dien. Bekanntmachung. 19228 In unserem Prokurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: Laufende Nummer: 30. Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Huth in Diez. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Wilhelm duth. 4) Ort der Niederlassung: Diez. 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 90 des Firmenregisters. r 6) Prokurist: Kaufmann und Färber Karl Huth in Diez. Diez, den 2. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.
Pier. Bekanntmachung. 119229 In unserem Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: I) Laufende Nummer; 90. . 2 Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Wilh. Huth in Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Huth. Diez, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.
Flensburꝶ. Bekanntmachung. 19231
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1348 die
Firma: „J. Masorsky⸗
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Julius Masorsky daselbst heute ein⸗ getragen.
Flensburg, den 30. Mai 13851.
geschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.