1881 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburs. Bekanntmachung. 19232

Die unter Nr. 447 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Niels Nielsen“

zu Flensburg, Inhaber Niels Nielsen, früher da⸗ selbst, jetzt in Broacker, ist erloschen und heute im Register gelöscht. . Flensburg, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

piensvurs. Bekanntmachung. 19233

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Mai 1881 am 31. Mai 1881 Fol⸗ gendes eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer: 197.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Flensburger Straßenbahn⸗ Gesellschaft“

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Flensburg. .

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschast ist eine , 1 Statut derselben datirt vom 24. März

Der Zweck der Gesellschaft ist:

a. der Erwerb derjenigen Rechte zur, Erbauung und zum Betriebe einer Pferde-Cisenbahn in Flensburg, welche den Eisenbahn⸗Bauunterneh⸗ mern Gülich und Techow zu Berlin durch die Concession des Mggistrats zu Flensburg zur Anlage und zum Betriebe von Straßenbahnen in der Stadt Flensburg ertheilt ist;

b. die Erbauung und der Betrieb der in vorge⸗ dachter Concession bezeichneten Linien;

c. der Erwerb und die Ausnutzung von Concessio⸗ nen für andere etwa geeignet erscheinende Linien in und außerhalb r .

Die Dauer der Gesellschaft it unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt einst⸗ weilen 249, 000 ½ und zerfällt in 833 auf In⸗ haber lautende Actien, jede zu 300 4 Die Erhöhung des Actienkapitals auf 300,900 ohne General⸗Versammlung durch Beschluß des Aufsichtsrathes ist zulässig. .

Alle ö, der Gesellschaft wer⸗ den durch die „Flensburger Nachrichtenꝰ und „Flensborg Avis“ erlassen.

Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesell— schaft ist neben der Firma die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stell— vertreters oder, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht, zweier Vorständsmit⸗ glieder und eines vom Aufsichtsrath notariell zur . Firma per procura er— mächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Procura andeuten⸗ den Zusatz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern bestehen, zweier vom Auf— sichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor, Landmann Peter Thaysen in Slukefter.

Flensburg, den 31. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenspurs. Bekanntmachung. lx,

Die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters einge tragene Firma:

2 „C. Jürgensen“ zu Flensburg, Inhaber Claus Jürgensen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 19237

Die unter Nr. 64 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„Pet. Friedr. Petersen“

zu Flensburg, Inhaber Peter Friedrich Petersen da⸗ felbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fienerurs. Bekanntmachung. 10

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1349 die

Firma: „C. Hoppe“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottfried Hoppe daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensbur. Bekanntmachung. 19235

Die unter Nr. 295 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„C. P. Kruse Nachf.“

zu Flensburg, Inhaber Andreas Jürgensen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

19244]

M.- Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Wilbelm Julius Robert Nickhorn, in M. Gladbach wohnend, und Carl Benjamin, daselbst wohnend, ist die zwischen ihnen unfer der Firma Robert Nickhorn C Cie. zu M. Gladbach bestebende Handel sgesellschaft, zufolge freundschaftlicher Ueber- einkunft, mit dem 1. Juni d. J. aufgelöst und das bis dahin gemeinschafflich gewesene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Komrarenten Carl Benjamin übergegangen, welch Letzterer das auf ihn übergegangene Handelt eschãft für seine eigene Rechnung unter der Firr obert Nickhorn CK Cie. zu M. ⸗-Gladbach fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 587 des 2 (Gesellschafts⸗ Registers vermerkt, eziehungsweise sub Nr. 1827 des Firmenregisters eingetragen worden.

M. Gladbach, zen 2. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Gubem. Bekanntmachung. 19245 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ haun vom 31. Mai 1881 an demselben Tage bei r. 44 (Firma Schoenberg CK Homuth in Guben) Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden;

Die 8 ran, ist durch rechtskräftiges Erkennt⸗ niß des Königlichen Landgerichts vom 18. März 1881 für aufgelöst erklärt.

Guben, den 31. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hasen. Belanntmachung. 19247 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7 eingetragen die Firma:

; r. Wöltjen Jumr. mit dem Niederlassungsorte Aschwarden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Wöltjen zu Aschwarden.

Hagen, den 1. Juni 1881. .

Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Halberstadt. Bekanntmachung. 19248

Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 760 die Firma: „Fr. Thor⸗ meyers Wittwe zu Halberstadt“ und als Inhaberin derfelben die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Thormeyer, Johanne, geb. Haake, daselbst einge—⸗

tragen. Ealberstadt, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. SI, Juni 1.

Jacob Friedr. Wierum. Diese. Firma hat die an Wigand Franz Moritz Kirstein ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und an Carl Heinrich Ludwig Prokura ertheilt.

Ferd. Dahlström. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm August Halfeld Prokura ertheilt.

Koch C Co. Die Firma ö. Kommanditgesell⸗ schaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Paul Oskar Koch ist, ist in Oskar Koch & Co. verändert.

C. ö. Fett. Inhaber: Christian Heinrich Fett.

A. F. Duncker. Inhaber: August Friedrich Emil Jrhctzecht. Znhzber: Zoseph Heth osep echt. nhaber: Joseph Hecht.

ö & Reinhardt. Inhaber; Gustav Otto Schulz und Johann Friedrich Reinhardt.

Joh. Reinhardt. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich . war, ist aufgehoben.

un 2

Lassally Sohn. Diese Firma hat an Eduard Lassally Prokura ertheilt.

Gebrüder Jaff. Diese Firma hat an Albert Wilhelm Eduard . ö ertheilt.

un 2

Martin Dabelstein. Diese Firma hat an Conrad Ludewig Theodor Krönke Prokura ertheilt. ;

G. Hencken C Co. Die Sozietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in

iquidation von den bisherigen Theilhabern

Gustav Adolf Heinrich Hencken und Lauritz

August Wilhelm Piepho gemeinschaftlich gezeichnet. Hamburg. Das Landgericht.

Hamm. Handelsregister 19246 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. S0

eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Geveler

zufolge Verfügung vom 10. März 1881 am nämlichen

Tage in Colonne 4 vermerkt: ;

Der Tischlermeister Johann Geveler ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

19202

19249 Hannover. In das hiesige , ist heute Blatt 3225 eingetragen die Firma: „S. Frenkel“, mit dem Niederlassungsorte: Hannover und als In—⸗ haber Kaufmann Susman Frenkel in Hannover. Hannover, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 2872 zu der Firma: „August Lemier“ eingetragen: 192531 Der Kaufmann Heinrich Friedrich Otto Bert⸗ ling in Hannover ist als Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1881. Hannover, den 3. Juni 13851. Königliches Amtsgericht. Crusen.

Abtb. I.

19252 Hannover. In das Hhiesige pute , ist heute Blatt 3003 zu der Firma: . NM. Diekhoff & Co.“ eingetragen:

Der Mitgesellschafter Robert Diekhoff in Berlin ist am 1. Juni 1881 aus dem Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem anderen Gesellschafter Hermann Steinberg in Hannover allein, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, vertragsmäßig fortgesetzt.

Hannover, den 3. Juni 1331. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

NHersor d. Handelsregister 19255 des Königlichen Amtsgerichts Herford. Unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 die Handelsgesellschaft unter der Firma; J. Krüger & Sohn zu Bünde am 3. Juni 1881 eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 Geldarbeiter Julius Krüger zu Bünde, 2) dessen Sohn Goldarbeiter August Krüger zu Bünde. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1881 begon⸗ nen. Beide Theilhaber sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Her tord. Sandelsregister 19254 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die

Firma C. S. Held und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Heinrich Held zu Bünde am 3. Juni

1381 eingetragen.

19257] Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 1 Lfde. Nr. 261. 2) Firma: Dr. A. Rüdiger Hofapotheke „zum Schwanen“. 3) Ort: Homburg v. d. Höhe. ) Inhaber: Hofapotheker Dr. A. Rüdiger zu Homburg v. d. Höhe. Homburg v. d. H., den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19256 ufolge Verfügnng vom 23. Mai ai 1881 folgende Eintragungen

Hirschberg. 1881 sind am 23. erfolgt: .

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 205 die Firma J. Erfurt und Altmann zu Hirschberg vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Techniker Paul Altmann ist in das unter der Firma J. Erfurt und Altmann zu betriebene Handelsgeschäft. des

aurer⸗ und Zimmermeisters Moritz Altmann zu Hirschberg als Handelsgesellschafter ein⸗ getreken, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige 6 fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 148 (früher Nr. 203 des Firmen⸗ registers) die am 21. Mai 1881 begonnene Handelsgesellschaft J. Erfurt und Altmann zu Hirschberg und sind als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Moritz Altmann und der Techniker Paul Altmann, Beide zu Hirschberg, eingetragen.

Endlich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 29 das Erlöschen der Prokura des Technikers und Königlichen Lieutenants der Reserve Paul Alt— mann von hier für die Firma J. Erfurt und Altmann zu Hirschberg vermerkt worden.

Hirschberg, den 23. Mal 1881.

Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. Jüterbog. Bekanntmachung. 19258

In unserem Firmenregister ist bei, der unter Nr. 160 auf den Kaufmann und Seifensieder Ernst Friedrich Torges zu Luckenwalde eingetragenen Firma E. Torges zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Seifen⸗ siedereibesitzer Richard Torges jun. zu Lucken⸗ walde übergegangen; vergleiche Nr. 322 des Firmenregisters. .

Gleichzeitig ist unter Nr. 322 die Firma E. Torges in Luckenwalde anderweit und als deren Inhaber der Seifensiedereibesitzer Richard Torges jun. daselbst eingetragen worden.

Jüterbog, den 4 Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 19262]

In unserm Firmenregister ist sub laufende Nr. 241 die Firma:

Carl Wartmann zu Lauban heut gelöscht worden. Lauban, den 3. Juni 13881. Königliches Amtsgericht. 19276 Loerrach. Gr. Amtsgericht Loerrach.

Nr. 6293. Zu Ordn.-Zahl 47 des Gesell—⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:; Firma und Niederlassungsort: H. Iselin jum. & Passavant in Wollbach. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Offene Handelsgesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Basel. Beginn: Jahr 1879. Gesellschafter sind: Heinrich Iselin und Hans Franz i ent letzterer seit J1. Juni 1874 mit Anna Margaretha, geb. Iselin verehelicht. Die ehelichen Güterverhältnisse bestim= men sich nach der nach Basel⸗städtischem Recht zu beurtheilenden Gütergemeinschaft. Jeder der Theil⸗ haber ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Loerrach, 31. Mai 1881.

Lauck.

192751 Loerrach. Gr. Amtsgericht Loerrach.

Nr. 6422. Zu Ordng. Zahl 104 des Firmen⸗ registers Karl Winter in Steinen wurde einge⸗ tragen:

gen Winter hat sich am 25. Mai 1881 mit

Bertha Ludin verehelicht; laut Ehevertrag vom 13. Mai 1881 wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, von welcher alles übrige Vermögen ausgeschlossen ist.

Loerrach, den 2. Juni 1851.

Lauck.

Eintragung in das Handelsregister. (Dritte Bekanntmachung.) Anna Christine, geb. Westphal, Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Friedrich Sachse, Gesellschaf ters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Hennings & Sachse, hat angezeigt: daß sie fur die Verbindlichkeiten ibres Ehemannes in enn überall nicht haften wolle. Lübeck, den 16. Mai 18581. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Mn deburz. Handelsregister. 19264 Der Kanfmann Adolf Bethge hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Ernst Aug. Mann Nachf. hier unter Nr. 630 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 4. Juni 1351. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Va.

Malgarten. Bekanntmachung. 190265] In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 117 eingetragen: Die Firma: Sanders & Herbert, Ort der Niederlassung: Bramsche, Firmeninbaber: Kaufmann Hermann 8eme Friedrich Sanders und Kaufmann Johann Christovh Herbert, Beide zu Bramsche. Malgarten, den 4. Juni 1351. Königliches Amtsgericht. 5. v. Einem.

Lüpeen. 19477

Mannheim. Handelsregistereinträge. 19277]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1 Q. 3. 400 des Ges. Reg. Band J. zur Firma: L. DOestreicher C Cp. in Mannheim. Der zwischen Daniel Oestreicher und Henriette Schlesinger zu Pforzheim am 11. September 1872 errichtete Ehe— vertrag bestimmt;

„Die Brautleute werfen ein jedes den Betrag von 200 Gulden in die Gütergemeinschaft ein und schließen alles weitere je ge und künftige Vermögenseinbringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus nach L. R. S. 1500-1504.“

2) D. Z. 537 des Firm. Reg. Band II. Firma: Louis Kramer“ in Mannheim, Inhaber: Louis Kramer, 3 dahier wohnhaft.

Mannheim, den 4. Juni 1881.

Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.

Miülndnausem. Bekanntmachung. 19278

Zu der Band A. Nr. 10 des hiesigen Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma:

J. Doerflinger CK Cie. in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

Der Mechaniker Hubert Omeyer und der Kauf— mann Johann Baptist Kirchner in Mülhausen sind am 1. Juni 1881 als Gesellschafter in die bestehende Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma wird von diesem Tage an in:

=. Doerflinger, Mandleur & Cie. verändert.

Mülhausen, den 1. Juni 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

. . 19279 Müälndausem. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band III. Nr. 34 eingetragen die Firma:

Briswalter rréres in Masmünster, Gesellschafter sind die Eisengießer Carl Briswalter und Heinrich Briswalter in Masmünster.

Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1881 begonnen.

Mülhausen, den 2. Juni 1881.

Der Landgerichts⸗Secretär: Herzog.

Naugard. Bekanntmachung. 19280 In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Julius Niefert, als Ort der Niederlassung: Massow,

; J. Niefert, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

als Firma:

19268 erlinghanusenm. Bei der unter Nr. 19 des Gesellschafts registers eingetragene Handelsgesellschaft Gebrüder Beeker in Oerlinghausen ist auf heu— tige Anmeldung der Gesellschafter die Aufhebung der am 1. Juni 1878 in Frankfurt a. M. errichteten Zweigniederlassung bemerkt. Oerlinghausen, 4 Juni 1881. Fürstliches Amtsgericht. Führer.

Paderhborm. e ee, ,, 19281 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Mai 1881 unter der Firma Gebrüder Kahn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 39. Mai 1881 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt: J

1) der Kaufmann Joseph Kahn zu Paderborn,

21 der Kaufmann Emil Kahn zu Paderborn.

aderborn, den 30. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Sas am. Bekanntmachung. 19074

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Firma Bergschlößchen-Brauerei Ge— brüder Kotelmann zu Sagan und als deren In— haber sind die Brauereibesizer Adolph Kotelmann und Otto Kotelmann zu Sagan eingetragen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt.

Sagan, den 30. Mai 13881.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Bekanntmachung. 19252

Laut Anzeige vom 19. d. Mts. ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Direktors des hiesi⸗ ken Vorschuß vereins e. G., Stadtsekretãrs Wil⸗ elm Dache von hier, der Reallehrer Hugo Simon hier als 1. Direktor des vorbezeichneten Vereins und zwar bis 31. Dezember 1882 gewählt worden. Ein⸗ getragen am 20. Mai 1881.

Schmalkalden, den 20. Mai 13851.

Königl. Amtsgericht, Abth. J. Schuchard.

Schwedt. Bekanntmachung. 19283

In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 als Firmeninhaber:

Kaufmann Julius Wend zu Schwedt. Ort der Niederlassung: Schwedt. Bezeichnung der Firma: J. Wend.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai am 30. Mai 1851.

Schwedt, den 30. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

19284 Trier. Bei der Nr. 1227 des hiesigen Firmen. registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma „A. Michler / durch Aufgabe des Geschäftes Seitens ihres Inhabers August Michler, früber Kaufmann, jetzt Restaurateur, wohnhaft zu Trier, erloschen ist.

Trier, den 1. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Grwwedition efssel) Druck: W. Elsner.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1H31. Berlin, Mittwoch, den 8. Juni ESS].

me e m, . 2 2 20 , D ,.

Rerlinerz är em gn nn een, een Fs Senner, r. n. 1 ,s, Meininger Nyp.- Ffndbr. . III. a. 177 iM 7, und nichtamtlichen LTheil getrennten 8, . Sachsische St. Anl, 18604 1/1. . 1sJ. 1UIl3156 6 Nordd Ernnd. . Hp A. 5 H. ihr. 13 35 6 2 —— i die nieht- ö Staats- Rente 3 versch. do. Hyp. Pfandvr. 5 iG 956 Saalbahn . 11 gs, , 5 m u A. net. Die i iqui * z ö . 1 . 2 . . 8. 6 * an . Gesellschaften finden sich am Schluss des . . ö J 4 1. 1 19. . . ! 0 dos * 2 w ö . H. . 3

UVmrechnungs- Sätxe. Preuss. Pr-Anl. 1855 5375 14. Pomm. Hyp.- Br.. rz. 1205 i655 2353 2 TXT em, mn, 5 F rr ö 2 deen, T d, h, e ö nennen fees reh, ach Fit, pr, Srüer e böbe cd go. mmi, n. ö. re, ih; ,,, 6 , . H n, , g , , e Fe dcnd . I. fi e zoo Rubel = 320 Nark. 1 Lire Sterling = z0 Narx do. 35 El-Loose . pr. Stuck 198.75 B rr. 119. 7. 100.5060 . x B. 0 4 HR II. 135, 10bz 4 Bayerische Präm. Anl. . 4 16. 135.506 do. III. rz. 100. . . .4 Harth len eg n ; Brauns ehv. 20 Thl- Loose - ück 100, Sobz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. * , Cöln- Mind. Pr. Antheil 39 131. 50bz 6 Hyb- Br. rz. 1I0 ... zrüs? a. Antw. id R Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 132. 75bæ2 do. Ser. III. rz. 100 1882 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. 5 23. 50b2z 6 d0. , V. VLrz. 1001886 J. ; do. do. II. Abtheilung 5 u. III. 122. 75ba 6 do. ra. 115 Hamb.õM hl. Loose p. St. 3 6 do. II. rz. 100 Lübecker 50 ThI. L. B. St. 3 1/4. pr. St. 187. 9062 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 Meininger 7 H- Fobose] * 2755 B . r 116

do. Hyp.-Präm.- Pfdbr. 4 121.90 ba rz. 100

Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 152, 30b2 rz. 100

Vom Staa or vorpens Fissnbannon. ra. 199 Berl. Stettiner St. Act. . 4 Ii. n. 177. abg 119, 30ba Int. de 1881 r 190 CGöln- Nindener „6 II. n. 17. abg 152, 406 -. kündb. 206, 40b2 Magdeb. Halberst,. 6 u. 17. agg 152. 0 et- Er. Hyp.- AÆ-B. J. ra. 127 36 5b . B. St. Pr. 3 1I. u. 1/7. abg ra. 190 ? ö . neuen Zinscp. 3 1/1. u. 17. 30725 ; 1 Tz. . ohne 1. 90,50 G ; ræ. Geld-Sortoen und Banknoten. . . 9 4 ö abg 126. 40 B . ra. . Dukaten pr. Stück Lünster-Hamm. St. Act. 4 11. u. 1/7. ꝛ; rz. 1109) ,, Niederschl. Märk., . ii. n. Elio, so. Er. Nyp. -* , Certit. zb Fran es Stück 16 2 4b⸗ . Vi. ö 1s7. g gor mr. Pollars pr. Stück 14355b ens M/ 119 160. 90ba . . a,,, pr Stuck ö B. gar) 141.1710. abg 101. 100 . . doe gr. hh Gramm fein.? Höß Sopa 6. k , k Aus lindigohe Fonds. . ; ö . I. n. 17. 97756 k A. n. B. * . 1093409 Irans, Hann. pr. 1 r. Sl Töba. Amerikaner, rea sd fi. n. 1 odge. J . Herrerr. S n ien ber 13 C.,, fis, gh zo. Bon. Gand). 3 s s i, iöi, C5 J 10. Sijbergullen pr. 69 JI. . J 3 6. a0. i 1. 8 3 1 , . Russische Banknoten pr. 1605 Rupel Los, 0a Nen Vorker Stadt- Anl. . 1/1. 1. j t 126, ba Südud. Bod. Kr. Pfandbr. 5 15. u. 1.11. 104, 4b Berlin Görlitzer conv. . 47 1.1. u. 1/7. ——

1 . .

; ; J 55 do. do. ig versch., 106 16bad do. Lit. B. 45 1.1. u. 17. 102. 10b2 k

7 8 9 . 15. u. 22.61 ** . ** 16. ES 1/1. U. 1.6. 2, 18902 instuss der Reichsbank: Wechsel 4 o, Lomb 5'so. ö , . .. 122 50b2 o ao. 1872 1879 7 1/17u. 177. iG 265 6. Hit. C. a Ia u. Ii ib c p-

50,50 6 Italieni 5 35 (N. A. Anh. Landr.-Briefe 4 versch. Berl-Hamb L. n. II. Em. 4 11. n.

Fonds. und Staats Paploro. e , ö Ereis hligationen .. versch. 19. III. conv. I 1. n. ö

Eosen- Creuzburg 22 215 1,. K. Oderufer St- Pr. 73 7 II. 0

7 Gulden südd. Wahr. j ; e aden hon. Rant. S 1750 Men n, e, Badische Er- Anl. del86ß7 4

1 5 U. III. u. 17. 100,004 Els onhahn · Prlorstãts . Aotlen nnd Obligationen.

110,90 B Aachen-Jülicher. . . .. 5 111. 03, 40bz 6 versch. 102,50ba . Auachen-Mastrichter.. . 4 1.1. u. 17.109.506 versch. 105,50 B do. II. Em. 5 1I. u. 17. 100. 80bz B

1I. u. 17. 107.9062 do. III. Em. 5 II. u. II7. 100. 80b2 B

1. u. 17. 98, 00b2 G6 Berg. - Härk. J. II. Ser. 4 11. u. 17. 103.006

1.1. u. 17.113. 1062 do. II. Ser. v. Staat 34 gar. 35 1,1. DY3,40b2 gr. f.

LI. u. 1I7. 109.9060 de. do. 3711. g3,40b2

II. u. 1I7. 105. 20b2 do. . 3511. 7. 92, Ss̃obæ

I. u. 17. 103.256 do. Ser. 4211I. 103, 076

11. u. ET. 100.106 do. ö II. u. 17. 103.006

II. u. 1/7. 100, 0060 ds. ; 6 17. 103, Sobꝛ

II.

'I.

.

1

ret

2

OD i . 9 9 O.

tot-

do. . Mien, öst. W. 1090 FI.

do. 100 FI. Petersburg..

do. Warschau

175, 30bꝛ 4. 1b

VT H hba in n. 1i0 ii. 156 do. VII. Ser. con... 63. 3b?

1

io ũᷣ do. VIII. Ser... ... 411 IG. i ba d

IG 6G do I66. 360 6 .

1 ö . f 2

O C s, & MG G er

ö

..

IM. 30bæa G do 88. I. II. Em 4 ; 7.10, 25 B do. do. II. Em. 495 I0l, 25bz 6 do. Dortmund- Soest Ser 4 1.1. n. O97, 50ba & ds. do. II. Ser. 4 1/1. n. Ii0l, 30ba de. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 1.1. n. 101.2562 B do. do. II. Em. 4] 1I. u. 99, 50 G Berg. -M. Nordb. Er- W. 45 1.1. n. 104,606 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 II. n. 105.106 do. do. I. u. III. Ser. 4 1.I. u.

C 0 0 . = . .

lob 206 sconv.

Mios, 100 I02. 506

20 400

rer

ot

versch.

= 9 . 2 9 6 9 6 2 t

103306 ibi ahb ol n5 d 7. 104 002

u. 1 u. I/ 23 u. 1/1 u. I / u. I / u. I/ u.

1 r roba B

. 31 ö ö 1 7 .

5 ö z ,, , . 1 Berl. P. Magd. Lit. A n. B. 4 1.I. n. 102.20bz 6 3 Norwegische Anl. delS74 41 1— 40. do. 4 versch. ; * 117 35 565 c * g Herter Geld. Kente . ? 1 Isiß. sa pa B do. dos. versch. sioò,. 10d . 102. 30a do. Papier-Rente . 45! 8. 67, 20b2 . .

451 1. 55 9. 4 451 451

. . *

!

377353 Elsenhahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts- J0. Lit. E. . . 43 11. . 147103 . , . , r e k . . zins. P Berlin- Stett II. u.III.gar. 4 1.4. u. 119. 101,90 B

65 do. VI. Em. gar. 4 II4.u. 1/10. 101.00 B . Braunschweigische . 41 1I. n. 17. 103.00 B 15. 1b, B do. II. nt.) 47 1.I. u. 17. 100,00 B

, , Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F. 45 1.1. u. 17. 1, o. it. q.. 411. n. 16]. —-—

. 60 do. Lit. H. . 44 14. 1/10. 103,106 . d. Jit. 1. 1 iin. iG 163. 18

i hn do. Lit. K.. 43 1.1. n. 17. 193, 199 . r gh, do. de 1876. 5. 154. 1/10. 106.90 B 1, 34.1 Cöln- Mindener I. En. 4] 1.I. u. 17.

ir öoba C . . 32.09 b2 6 2 II. Em. 1853 4 141. U. 1. (..

1 Iii. Em. A. 4 1M4ain. i /i. -

* ; ; A. 4M. I/ I0.— ,, do. do. Lit. B 4 Iu. iG io. 235 0 Ie dor, do. 3 gar. IV. Em. 4 14M. I/I0. 101.006

334 do. V. Em. 4 II. u. 17.101.006 1, 3 35904 as. VI. Em

4 7 Eid. 50 ba 0 vn . 4. n. 1.I9. 103.106 4 14 4 1

3 oe IM ace.

. .

ö 2 do. 3, 63. 161 266* do. do. 65 15 Staats Schulilscheine. 3. 98 9606 do. Silber- Rente. 4 1,1 Rurmärkische Schuld. og. 00bꝛ do. do. 46 14. u.l / io. 67 89e aàdQeba Aach.-Mastrich. . Neumärkische do. 7. M) M0ba do. 250 Fl. 18544 14. 115, 50b2 B Altona-Kieler .. Oder-Deichb. - Obl. IJ. Ser. do. Kredit- Loose lsõs pr. Stück 353. 00baB Bergisch- Märk. . Berliner Stadt-Oblig. .. 101.0060 do. Lott. Anl. 18605 II5. u. 1/11. 128. 70bz d. Berlin-Anhalt .. do. do. 76er, 78er „I03.20 ba do. do. 1564 pr. Stück 333,90 B Berlin- Dresden. do. do. diverse .. lol, 306 do. Bodenkred. Pf. Br. 5 I5. u. 1/11. - Berlin- Görlitz .. do. do. lol. 10bæ do. do. do. 4 15... 1I. 191. 25ba 3 n. do. do. 69 895,60 B Pester Stadt- Anleihe. . 6 1.1. n. 1.7. 3, gba. S Bees. -St., Erb. Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u. I/i0. 100.806 do. do. Kleine 6 II. n. 1.7. 93, 57bz B 7 Ha lle-Sor-Guben Gasseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 11. u. 117. 64. 50bz B Lud yh. Bexb. gar Gölner Stadt- Anleihe. . 44 I4.u. 1/0. - do. Liquidationsbr. . 4 16. u. I/ i2. 56, 40bæa Mürkisch, Posen. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. n. 1/7. Rumänier, grosse... 8 11. u. 1/7 —-—— Mainz - Lud igsh. Essen. Stadt- Obl. NI. Ser. 4 1.1. u. 17. 99, 60ba do. mittel n. Klein 5 jj. n. j. II6.59bm Marienb. Mla ka Königsberger Stadt · Anl. 4] 14 n. 1.109. Rumän. Staats- Obligat. 6 1.1. u. 17. 104. 00bzG Mekl. FErdr. Franz. Ostpreuss. Prov. Oblig. . 4] II. n. 17. —— Russ. Engl. Anl. de 13225 153. a. 179. 8 40a50ba. Tordh.- Erf. gar. 4. - 4 Rheinprovinz. Oblig. . 4 JI. u. 17. 104.2560 do. do. de 1859 3 15.u. I/II. 70,252 Obschl. A. G. B. E. 93/3 10/8 3 Rent prenta. Frov - Kni. eher. do. do. de 18625 15 u. 1111.65. 7õb- ao. sĩit. B. gar o so Ii ss dh gZehuldv. d. Berl. Kaufm. 102.256 do. do. Kleine . 5 15. n. 1/II.89, 75bæ Ostpr. Südbahn. 0 0 4 Berliner 7108. 6060 do. eonsol. Anl. 1810.5 172. n. 1/8. 530. 80br R Oder- . Bahn 77 do. iG 20ba G do. do. 1871.5 153. n. 1/9. 9190, 990ba Rhein-Vahe ... do. ol 55 ß do. do. kleines 13. n. 173. Dliag.90Mbæͤ S Starg.- Posen gar. Iandschaftl. Central. JT. I00. 902 do. do. 114. u. 1/10 Dla. Moba * NMnüringer Tit. . Kur- n. Jenmärk. 391, 795 30 6 do. do. 14. u. 1 IG. Dla, 90bae & Thür. (LitB. gar.) do. neue. 7.953.306 do. do. 16. u. 112. 72, 50bz 6 Z. do. Lit. C. gar.) ao. ö Sobs lo 5 16. u. 1112. 72.6 et. &. Lilsit . Insterburg a0. . do 47154. u. 1.109. 51.5302 S Weim. Gera(gar-) N. Brandenb. Kredit 4 1.1. —— do. do. II 14. n. 1.1 F is3 do. 26 eonv. 65 nene 4 JI. u. 1M. —— do. do. 5 II. n. 177. t. Soba do. Ost preussische .. . 36 11. 7.92.99 B do. do. 1880 .. . . 4 5. u. 111. 76.290ba Werra-Bahn... do. , m n, 7105. 70a do. Orient. Anleihe .. 5 16. u. 112. 60. 50bzꝛ B , do. gek pr. 1.9.81 45 1.1. n. 147.7100206 do. do. 1.5 11. . II. Set. be Esens Crengzbrg. Pommersche . .... 351.1. 7.92.7506 do. lo. ö III. 113. n. l/ 11. 60). 3 et. A40bꝛ re mn qo. 16 i. I 30 B do. Nicolai: Oblig. 1 IIS. u. 1/11 7S8.10ba B IB Amst - Rotterdam do. Int. Scheine 4 1.1. n. I M7. i560. 60bad. 40. Poln. Schataoblig.. j 14. n. 1/10. 82.606 Aussig - Teplitz? 1 1 1171. n. „7 iBi.569hbaB do. kleine 4 1,4. u. 119.7 Baltische (gar) do. gek pr. . I. 83 45 1.1. n. 1.7. i0l, ioG lo. de 135435 1,1. n. 177.14, Moba B ber rer fr, 5 do. Taudes. Erd. 11 1. j. n. 17. -— d. 40, de 18663 163. u, 1b Buschtiehraderß. 6 Posensche, neue . . 4 11. i0oh. 70 et. ba B do. 3. Anleihe Stiegl. .. 5 81906 PDux-Bodenbach 0 Schsische 4 1.1. 72 0. S. do. 0. 35; 8 ba B Elis Westb. (gar.) dehlesische aitjanũ. 3 . do. Boden- redit. ... r b Franz Jos.... do. do. 46 Iii. do; Centr. Bodenkr. Et. 60 6 Gal Carli Bar. 71 do. landseh. Lit. A. 36 171. Sehwedische Staats Anl. u. 186. 10.36B Gotthard. &) so. do. do. do. 4.11. o. Em, Ftandhr. , m, mr mm Rasch. Qderb. . do. do. do. 41.1. io O00ba do. do. nene 41 1,4. u. 110. 10160ba Kpr. Rndolfsb. gar do. do. Lit. C. I. 4 1.1.

d e ere do. 17. 594.90 B ich. Li . nn r . do. Stadte· Hy. Vahr. a i , do. do. do. II. 41 1.1.

o ob Türkische Anleihe 1865 fr. 17.2562 Jost. if 3

do. do. nene J 4 Ii. == r do. 10 Er- Loose vollg. fr. 650696 . w z do. do. do. I 4 Ii. —— Ungarische Goldrente 8 11. n. 117102 60ba 4 Reichend Bard... 1 do. do. do. IL 4IIJ1. 1 40. Gold. Invest. Anl. 1.1. n. 17. 56, 70e bB BI Rkumänier .... is Westtalische 7105 50 B do. Papierrente . 5 1.6. n.112. 3M.090bzͤB w. rit 0

51. 25h26

169 5 0b; 51 7. 103. 10b2zB

g 35 had Halle S. G. v. St. gar. AB 110. 104 106

155 60b⸗ do. Lit. C. gar. 4 1. 1/7. 104.1006

6 36. . Libeck- Büchen garant. 4 un. 1I7. 101.09 B

. 13 * Märkisch-Posener conv. 4! n. 17.

; 1831 9 Magdeb.-Halberst. 18651 4. I0. 1053.00 G kl. f.

33 35 * do. V. 1865 n. 73 IM i635

1683656 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4] 1. 17. 105.00 bz B

r ., do. do. Tit. B. 17 i026 B

i hd Magdebrg.- Wittenberge 4! 11. u. 17. 103.096

. do. ao. 5. 11. 84750

5 ahb Mainz Lud. s. 6 gar,. 4 15. u. 117.193. 30ba

75 5hbz e do. do. 1875 18765 1.3. n. 1/9. 106, 60bz 6

. do. do. Lu. II. 1878 5 1.3. n. 1.79. 107. 00eb B

SQ et. ba do. do. 44

1136 do. do. 4.152. n.

7 5d 5 bz d Münst. Ensch. v. St. gar. 4]

7. 144. 10ba Niederschl. Märk. I. Ser.

242. Met. bz B do. II. Ser. à 62 Thlr. 4

57. 75b2 N.. I., Oblig. I. n. II. Ser. 4 .

7. 136. 60b2 do. u,

7. 82. 40b2 6 E. 46 1/1. u. l / / . /

8 D 2 - Q · 0 -

=

——

S io 00ba

2— 1 d N O

8

lol oo isi 55 h

C b

102.750 I453. 10ba 6 Oberschlesische Lit. A. ?

90. 99a do. Lit. B. 3 93, 75 B 7.82. 00 b do. Lit. C. u. D. u. II7. I0l.00ebz B 7.139. 50 b2 do. gar. Lit. E 1.1 /10 93,606 66.75 B do. gar. 34 Lit. F. 4] 14. u. 1/10.

765. 10ba do. Lit. G. 4 1.I. n. 17.103.250 ri. 49b⸗ ao. gar. 4/0 Lit. H. 4] Ii. u. M7 is, rob I15.20ba do. Em. v. 1873 4 11. n. 17. -

n. 7 656.002 do. de. v. 1874 4 151. u. 1/7

7661.25 6 do. do. V. 1579 41 1.1. n. do. do. v. 1880 41 1,1. n. n.7 70.5026 do. ( Brieg-Veisse) 4 1.1. n. 17. 1. 66.756 do. Niederschl. Zwgb. 37 151. n. 1.7.9200 B u. 138.90 ba do. (Stargard- Posen) B 154. n. 1/19. —— n. 763. 8) ba 40. II. u. III. Em. 1 I4.n. ig ige 73d

762.50 ba Oels nesen 4 14.1 /I0 102.7506

Il02. Mb Ostprenss. Sudb. A. B. C. 43 1.1. 103.096 NI. 10ba Ppoc en. Crenzburg... 5. 15.

44.8006 Rechte Odernfer. 1. 411.00 ba * II 33. 50ebz B 7s72,75ba 6 1 7580256 l

IL 21 or-

1 - 1 - 1

D 2 Sd d = . D e . . , . 2

Pfandbriefe.

2 8 W

N

IO. 8) ba B

de s d O R I I*

Se es e e , o S

3

ss. Staatsb. gar. Br 5 o. Loese = xyr. Stier d. 6drß 3 366 75h shy B- G do. St. Eisenb.- Anl. . 3 I/ 1. n. 117IID8, 30 B S 4. do. grosse iss. id5bad =- de. Allg. Bodkr. Pfũbr. 5] 1.6. u. 1.12. 86. 40ba Kl. f. Schweiz Central

do. Nenla Nn. 4 1. . 109. 806 8 do. Bodenkredit 2 1 14. n. 1Ig. 83.106 6 do. Nordost. . i. iöä obe g (o, Coll Elandbfisig 6 m sihobr o. Hnionod. Hannoversche .. . 1 i 4n. Ii ]- S Wiener Communal-Anl. 5 1.1. n. 17. —.— do. Werth. Hessen Jassan.. 14 n. 1.10. x 5 XXI) Jütland. PFfabr. 4 II. u. 1/7. Hs, Mb G Sudõst. ( Ip.S.i. M Kur. n. Jenmaric. 1 11m 118. ö Nypotnoken.· Gortislkats. Lurnan rager Lauenburger 1.1. n. 177. Anhalt - Dess. Plandbr. 5 1.1. nu. 1.7104.70B Ung-Galia... ommersche 14. u. 1/19. Praunschw. Han. Hypbr. 44 1.1. n. 1 7.IQG2ονB Vorarlberg (gar. Fosensche 4. u. 1/19. do. do. 1 1.4. n. 110. 5770 B ar ei . Ereussische 4 154. . 119. PD. Gr- Kr. B. Pflbr.rz 1105 1.1. n. 17. 109. et. bæa B Angerm- Schw. . Rhein, n. Westf. .. 14. n.119. do. III. b. rückz. 1105 1.1. n. 17.109. 00et. bz B Berl Dresd. St. Pr. dächsische 4 14.119191. do. IVY. räckz. 110 4 1.1. n. 17 io, et B Berl-Gorl. St.- Pr. dehlesische 145.119. do. V. rückz. 10) 4 1.1. n. 177. 3G735ba d Bresl- Warsch. , Sclerig Hektein 1 1L4nLI1LX P. Hyp. B. Pfabr. IV. VI. 5. versch. 1091. gba Hal- Sor- Gub. Haie. d T T ern. siü. n n do. do. do. 4H 1.4. 110. 192.3600 * * Mark- Posener,

erisehe Anl. de 1875 4 1.1. n. 157N1DI.89 8 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1.1. n. 1 7106, 10906 * Marienb. Mlawka Bremer Anleihe de 1874 41 1.3. n. 179.102.7539 do. do. do. 41 14. u. 1/109 101,259 7 Munst- Enschede

38 .

( 400. 4. 11. do. II. Serie 411,1.

ACDC SQQQCCCQSS2EFEEEEEEEEEFSFPFPPER

i903. 1gqba G I0. 103, 10b2z 6 IQ seonv. 1093. 10a

.

290.0062 91 146 0906 59.756206

1. 87. 30b2z 6

**

. 103. 00ba 70 750 lidl nS6h B

Schleswig Ifolsteiner .. 56. 80 ba 6 Thüringer I. Serie.

J 1 20 40. II. Serie... 4 . d.. Il. Serie.. 1j dz. ö! ĩ

ü

rer =/

] J 1 1

7101.50 B 103.756

Is gba do. IV. Serie. 8333 . . 64

4 75 baz G jo. V Serie.. r s do. VI. Serie... 17. ; Weimar- Geraer 17. Werrabahn L. Em... 41 11n. 11710275 B

d DNövͤrel farin TV sũùo ma

.

228 222222*

7 1 1 1 1arr Au lsahe ge , , n, f shißß KEruph. Ghi. re 110 a6g. it. ig ib. Fc. S Veräin-rrfurt. , ĩ gGrossherzogI. Hess. 0bl. 4 1535 153 11101.70ba Mecklb. UEyp.- FPfabr. III. 5 1.1. n. 117. - S Oberlausitzer, do. do. I. ra. 125 4 1.1. n. 17. Oels Gnesen

amburger Staats- Anl.. 4 13. n. 15. K 3 St. Rente. . 18. 5), 60 6 do. do. ra. 100 41 versch. lol, 06G Ostpr. Sudb. ?

.

149. 75ba 47. 70ba S7, ĩOba

& oO 0 2 2 0 0 0 0 0 0 0 O. SIL I ScG—- IAI IIIIIIIIIII

880 , 8

2 82