löschen des Registrirungs Termins nachtheilig berühre, noch daß sie irgend einem Gerichtshofe der Ver⸗ uständigkeit gebe in einer lage 2 m Prozeß zwischen Bürgern des nämlichen Staates, sofern nicht das streitige Handels⸗ t worden ist, welche zur du remden Lande oder für den rechtmã 6 Handelsverkehr mit einem Indianer⸗
einigten Staaten eine Klagesache oder einem
zeichen für Güter benu Versendung nach einem
stamm be Sektion ist, Regeln
timmt sind.
dung solcher Uebertragungen in seinem Bureau.
Sektion 13. Daß Bürger und Einwohner diese Landes,
Gesetze
weck ihre Handelszeichen regi
ieren, zu diesem wie dies durch Obiges Aus
triren lassen können,
ländern erlaubt ist, und ein Certifikat darüber vom
Patentamt erhalten können. Genehmigt, 3. März 1881.
12. Daß der Patentkommissär ermächtigt kegeln und Regulatide aufzustellen und Formen vorzuschreiben für die Uebertragung des Rechts zur Anwendung von Handelszeichen und zur Beurkun⸗
welche den Schutz von Handelszeichen in einem fremden Lande zu erlangen wünschen, dessen ; die Registrirung hier zu Lande als Vorbe— dingung zur Erlangung solchen Schutzes dort be—
S. Weinholtz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: J. Weinholtz
Demnãächst
Nr. 12,947 die Firma:
Weinholtz
haberin Frau Franziska Weinholtz, hier eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Georg Streit. Krüger K Becker.
= Firmenregister Nr. 11,985 die Firma:
* Pr. M. Alb Berlin, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 56. Mila.
u.
Handels⸗Negister. Die
deiyzig, St veröffentlicht, die beiden letzteren monatlich.
15594 Altenkirchen. Auf Anmeldung der Betheilig— ten sind in das beim unterzeichneten Amtsgerichte
geführte Handelsregister die nachstehenden' Ein— tragungen bewirkt: ‚
A. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter der Nummer 25 verzeichneten Gesellschaft Jung und Eckhardt zu Daaden in Colonne 4 eingetragen, daß die, Gesellschaft seit dem 1. Januar 1851 auf— gelöst ist. ö
B. Im Firmenregister ist unter der laufenden Nummer S1 eingetragen:
Col. 2. Kaufmann und Gewerke Friedrich Eck— hardt zu Daaden, Col. 3. Daaden, Col. 4. Jung & Eckhardt, Col. 5. eingetragen zufolge Verfügung 18. Mai 1881 am 19. Mai 1881. Altenkirchen, den 19. Mai 18891. Königliches Amtsgericht.
vom
KEBarmem. In das hiesige Handels- (Firmen- Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 215 die Firma: Joh Jacob Erb“ in Barmen und als deren Inhaber der in Elberfeld wohnende Färbereibesitzer Johann Jacob Erb. Barmen, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
1952 ö
19522 -KBarmem. Im hiesigen Handels— — 66 Register ist heute die daselbst unter Nr. 1981 ein⸗ getragene Firma „Fr. Mürer“ in Barmen gelöscht worden.
Barmen, den 4. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kerlin. Handelsregister (19645 des ern Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Juni 18851 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 080 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolffheim C Baerwald vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.
ist durch gegenseitige
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5284 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Gebrüder Samter vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Samter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 1243 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,943 die Firma: Gebrüder Samter mit dem Sitze zu Berlin und es sst als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Samter hier einge⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6481 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Inlius sristeller Nachfolger
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Guilleaume ju Berlin ist zum alleinigen Liqui- dater der Gesellschaft ernannt. Das Handels geschäft wird unter der Firma: F. Guilleaume von dem gRaufhiasn Ferdinand Guilleaume zu Berlin fortgeführt. Vergleiche Nr. 12.944 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,944 die Firma: F. Guilleaume mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Ferdinand Guslleaume Fier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 12 945 die Firma: Siegmund Cronbach und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Cronbach, geb. Ältmann hier, unter Nr. 12, 946 die Firma: A. Nosenberger ( Heschãfte lokal: Dran enfilaße 4a) und es ist Als, deren Inhaber der Kaufmann Anselm Rosenberger hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woelbst unter Nr. 12,681
ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit resp. Stuttgart und Darmstadt ersteren wöchentlich, die
KRerlin. Bekanntmachung. In unser ibn eff fr ist woselbst die Aktienge
eingetragen steht, worden:
Kaufmanns Louis
Hensel bestellt:
ist zu Lankwitz.
Berlin, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht II. Abth
Rraunschweig. Vol. L. Fol. 192 nen Firma:
Seen schaft vermerkt, daß an Stelle des aus dem rathe der genannten Rechtsanwalts und Notars Wilhelm Hollandt II. Braunschweig, den 2. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Horst der
Rreslan. Bekanntmachung.
Gustav Hertel hier und als deren
Hertel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei
Buchwaldt von der Nr. 132 des eingetragenen Handelsgesellschaft . ertheilten Kollektivprokura heute worden.
Breslau, den 3. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung.
esellschaft und die Firma Emil hier und als deren Friedlaender hier eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
7
Rreslan. Belanntmachung.
F. Schoenwald
Breslau, den 3. Juni 188. Königliches Amtsgericht.
NRreslau.
ü Vekanntmachung. In unser
der dem Moritz Balhorn Alwine Minna Balhorn, die vorgenannte Firma eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
von der
KRreslau. In unser Prokurenregister sind Waldmann und Victer Buchwaldt,
Wei 1 Bei lau, hier
als Kollektiv⸗Prokuristen des in unserem Firmenregister Nr. 5718
Firma:
Emil Friedlaender, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
Rries. Belanni machung. Firma „Carl Fritsche“ und
Kaufmann Carl Fritsche zu Loewen heut worden.
Brieg, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Cammin. VBelanntmachung.
Firmeninhaber:
als Ort der Niederlassung: Cammin,
Nobert Steffen, zufolge Verfügung vom 14. Mai cr. ben Lage eingetragen.
Cammin, den 14. Mai 1851.
als Firma:
die Firma:
Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze zu 2 und es ist als
Firmenregister Nr. 4665 die Firma: ö Carl Aug. Berghaus. Firmenregister Nr. 10 599 die Firma:
Firmenregister Nr. 11,276 die Firma:
l Aschaft Große Berliner Rennbahn“ mit dem Sitze zu Lankwitz bei Berlin
heute Folgendes
An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen
der Rittmeister a. D. Hermann von Stumpfeldt
Im Aktiengesellschaftoregister ff. ist bei der daselbst .
„Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft ausgeschiedenen
in denselben eingetreten ist.
In unser Firmenregister ist Nr. 5718
Inhaber der Kaufmann Gustav
Erlöschen der dem Heinrich Waldmann und Victor Gesellschaftsregisters Otto Friedlaender
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Tie, durch den Austritt des Kommerzienraths Pr. Dtts Friedlaender aus der offenen Handelsgesellschaft Stto riedlaender hierselbst erfolgte Auflösung dieser in unser Firmenregister Nr. 5718
edlaender, Bankgeschäft nhaber der Kaufmann
In unser Firmenregister ist Nr. 5717
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Schoenwald hier heute eingetragen worden.
n Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma Yi. Balhorn bier und in unser Prokurenregister bei Nr. 17 das Erlöschen
geborene Franke hier für ertheilten Prokura heute
K . Nr. 12
Emil Friedlaender hier für dessen bier bestehende,
Bankgeschãft
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 327 die als deren Inhaber der
In unser Firmenregister jst unter Nr. 1895 als
der Kaufmann Ernst August Steffen,
geändert. Vergleiche Nr. 12,947 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter
IJ.
19483 r. 81,
unter eingetragen
zum Direktor
eilung 11. 19595]
Verwaltungs⸗
Rechtsanwalt
19601 die Firma:
19600 Nr. 955 das
eingetragen
19598 Rr. 137
mil
19596 die Firma:
19599 5545 das
verehelichten
10602 11 Heinrich de zu Bres⸗ Kaufmanns
eingetragene
H orkè.
196903
eingetragen
19566 ͤ
an demsel⸗
deren In⸗ geb. Schroeder,
Harburꝝ. aus dem Mãarksch
mann daselbst als deren gesellschaft.
registers wurde eingetragen:
ehelicht mit Sophie Louise, geb. Fingado.
bringt jeder Theil den Betrag von 50 6 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver—
Ludwigslust. Zu Nr. 48 des hiesigen Handels registers, hierselbst,
Cammim. Bekanntmachung.
an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 14. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister. Vr. 169. Firma: „J.
Scheel!“ in Cassel. In das unter obiger
ten Scheel dahier bestehenden Handelsgese Laut Anzeige vom 2. Juni 15851. Eingetragen am 3. Juni 1881.
Cassel, den 3. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
19484 an,, ist Knauer in Ge⸗
Coburg. In das hiesige
Band J. Nr. 20, die Firma F. stungshausen betreffend, eingetragen: Frau Anna Knauer in Gestungshausen, Ehefrau
des Inhabers der Firma J. A. Knauer dafelbst, hat Prokura.
Coburg, den 31. Mai 15881. Die ,, für . 4. o.
Cosel. Seit dem 1, Juni dieses Jahres ist bei uns als mitwirkender Gerichtsschreiber bei Bearbei⸗ tung der Geschäfte des e te des Ge⸗ nossenschaftsregisters, des Zeichen- und des Muster⸗ registers an Stelle des Sekretärs Golombek der Sekretär Kaschny getreten. Cosel, den 4. Juni
1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ja strow.
19604 Emmendingen. Nr. 4519. Zu O. 3. 9 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Heil⸗ brunner in Emmendingen ist eingetragen: Kauf⸗ mann Max Heilbrunner hat sich am 17. Mai 1881 mit Nanette, geborene Bernheimer, von Buchau, ver⸗ heirathet und nach dem Ehevertrage vom 16. Mai 1881 wurde das beiderseitige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und in solche von jedem Theil der Betrag von je Einhundert Mark eingeworfen. Emmendingen, 35. Juni 1851. Gr. Amtsgericht. Weiler. Frankfurt a. O. Handelsregister 19606 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 4. Juni 1881 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 218. Firma der Gesellschaft: Baldermann. Sitz: Finkenheerd. Rechtsverhältnisse; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Berndt zu Fürsten⸗ berg a. O., 2) der Techniker Johann Baldermann zu inkenheerd. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen.
Frank furt a. O. Handelsregister [19605 des Königlichen Amtsgerichts zun rankfurt a. O
Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin, Dranien— burgerstr. Nr. 16, hat für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„Marcus & Stern“ — eine Zweigniederlassung der in Berlin bestehen⸗ den ahn g fn — dem Kaufmann Oscar Moeser zu Berlin in der Weise Prokura erfheilt, daß derselbe mit einem anderen Prokuristen der Firma diese zu zeichnen berechtigt ist. Die dem George Peltesohn zu Berlin für diefe Firma er⸗ theilte Prokura ist gelöscht. Diss ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 am 3. Juni 1881 in das Prokurenregister unter Nr. 130 eingetragen.
Paul Berndt K
Haxen. Bekanntmachung. 19525 Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . J. Wohlers Wwe. zu Uthlede eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hagen, den 4. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Schreiber. Bekanntmachung 19527 andelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 4. Juni 1881. Eingetragen ist heuie auf Fol. 453 die Firma Let Sauermann zu Harburg und Gott— lieb Gustax Märksch und Johann Gustav Sauer— Inhaber in offener Handels ⸗
Bornemann.
Bürgerliche Rechtspflege. , m , 56 Nr. 4213. Unter O. 3. 118 des hiesigen Firmen⸗ Firma: Karl Lang Junior in Stadt Kehl. Inhaber:; Karl Friedrich Lang, Kaufmann, ver—
Nach Ehevertrag d. d. Kebl, den 23 Mai iss]
nögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Kork, den 4. Juni 18581.
Großh. Bad. Amtsgericht. Rizi.
i985)
betreffend die Firma Johannes Soofe ist eingetragen:
daß der Kaufmann Richard Frickow hierselbst am 1. d. M. als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist, daß beide Inhaber,
lIis856n Die unter Nr. 4 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Robert Steffen“ in Cammin ist erloschen und zufolge Verfügung vom I4. Mai ci
iss
. ̃ irma bisher vom Buch— händler. Paul Voigt dahier allein betriebene Ge⸗ schäft ist Buchhändler Otto Kuprion von hier als Gesellschafter eingetreten, fo daß die beiden Genann⸗
Inhaber der nunmehr unter der Firma 3 37 schaft sind
[19607 Karl Schäfer daselbft,
der Färber A. Burchhardt
der Oekonom Gottfried
der
Richard Frickow hierselbst persõnlich ha Gesellschafter sind und Beide die offene 2 gesellschaft vertreten. Ludwigslust, den 3. Juni 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: cham ann, A. G. Aktuar.
Meseritz. Setanntmachun In. unser Firmenregister ist sup die Firma:
Sei
; . J. Seibt in Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Seibt zu Meseritz heute eingetragen worden. Meseritz, den 4. Juni 13881. Königliches Amtsgericht.
. .
Neisse. Bekanntmachung. 19603 In unser Firmenregister ift unter Nr. 351 9 Firma: ö . Langer mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Tuchkaufmann Franz Langer zu Neisse zufolge Ver. fügung vom 1. Juni 1881 heut eingetragen worden. Neisse, den 3. Juni 1831.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 19487 In unser Gesellschaftsregister ifk unter Nr 74 die
Handelsgesellschaft: Mener Cohn
mit dem Sitze in Neisse zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 heut eingetragen worden. Gesellschafter sind:
1) der Handelsmann Meyer Cohn und
2) die Fanny Cohn, geborene Moses, zu Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. September i878 ke gonnen. Neisse, den 2. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
19528
NReunhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 3
Actien⸗Zuckerfabrik⸗Eilsleben
Folgendes eingetragen:
Col. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 802 500 S erhöht und ist nunmehr in 535 auf den Namen lautende Aktien à 1500 zerlegt. Der Oekonom Heinrich Dolle sen. zu Ummendorf ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist der Pr. Bartz zu
Hamersleben in den Vorstand gewählt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1851
an demselben Tage.
Neuhaldensleben, den 24. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 19609
Der Kaufmann Carl Milchsack ist aus der in ö n ,, ir. h 1 seh . ragenen Firma „Hedwigsthaler Papierfabrit C. & H. M lchsack ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Hermann Milchsack befugt, das Geschäͤft unter der bisherigen Firma fortzuführen und ist dieselbe im Firmenregister unter Nr. 547 eingetragen.
Neuwied, den zl. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen, Bekanntmachung. (19488 In unser Gesellschafts register, wofelbst unter Nr. 49 die hiesige Handelsgesellschaft:
Darlehnskasse J. W. Schroeter und Ge nossen vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
A. durch den Tod: Böttchermeister August. Boenicke zu Görsbach, Sir miachermelster Friedrich Heimbach zu Rord—
zausen,
Bürstenmacher Hermann Jaeger daselbst, der Böttchermeister Karl Jelke dafelbst,
der Ackermann Ludwig Kupfer zu Görsbach, der Gärtner Ludwig Schrader zu Salza,
der Qutscher Heinrich Schönemann zu Nordhausen, der Kleinhändler Karl Ufermann daselbst,
der Rentier Theodor Feist daselbst,
der Schuhmachermeister August Röcke daselbst, der Schmied Flias Heise zu Görgbach,
der Gärtner Friedrich Peter zu Nordhausen, der Kaufmann ö. Boldschmidt daselbst,
der der
der
der Ackermann F. C. Hoffmann zu Bielen, der Kaufmann Julius Wimmer zu Nordhausen, der Getreidehändler Gottfried Wenke daselbst, der Schuhmachermeister August Ellmann daselbst, der Oekonom Carl Boesenberg daselbft, der Stellmacher Carl Windolf daselbst, der Buchbindermeister Johann Martin daselbst, der Lehrer Friedrich Wilhelm König zu Salja, der Gärtner Louis Heimbuch zu Nordhaufen, der Kaufmann Heinrich Friedrich Polsdorf daselbst, der Fleischer Louis Barthel alfi ift der Mühlenbesitzer Friedrich Keitel daselbst; ö. B. freiwillig:
der Tabakspinner Louis Meister zu Nordhausen, der Stellmacher Wilhelm Brase dafesbst, der Schmiedemeister Albert Linsel dafelbst, der Lithograph August Fuchs daselbst, der Fleischermeister Wilhelm Steinbeck daselbst, der Bureau ⸗Vorsteher . Mündke dafelbst,
(laut Verhandlung vom 29. September 1880),
(laut Erklärung vom 1. Oktober 1880,
der Qekonom Wilhelm Otto zu Görsbach, der Oekonom
der Dekonom Deinrich 6 daselbst,
Johann Kabe daselbst,
(laut Erklärung von demselben Tage),
. iu Nordhausen, laut Erklärung vom g. Oktober 1850),
der Oekonom Elias Junker zu Görsbach,
(laut Erklärung vom 22. Oktober 1859),
der Barbier Karl Friedrich zu Nordhausen, der Böttcher August Dommerich daselbst,
der Stellmacher Heinrich Kranich daselbst, der Restaurateur Heinrich Kehlmann daselbst,
(laut Erklärung vom 23. November 1886,
Kupfer zu (Brsbach,
(aut Verhandlung vom 1. Dezember 1860), Dekonom Eduard Werther zu Rottleberode,
(laut Erklärung vom 2. Dezember 1850),
der Steindruckerelbesitzer Karl Koch zu Nordhausen, der 8 2 Traugott Böse daselbst,
Kaufmann Johannes Hoofe zu Schwerin und
der Schneidermeister Friedrich Bevermann daselbst,
(laut Erklärung vom 9. Dezember 1850,
der Tischlermeister Ernst Kelle daselbst, der Lederhändler August Heft daselbst, der Lehrer Joachim Gottsleben daselbst, der Schneidermeister August Schossel daselbst, der Schuhmachermeister Tarl Wüst daselbst, der Bäckermeister Karl Steinhoff daselbst. (laut Erklärung vom 27. Dezember 1880), der Sattlermeister Ferdinand Diessel zu Nieder⸗ Sachswerfen, ö (laut Erklärung von demselben Tage), ⸗ der Fleischermeister Friedrich Trenks zu Nordhausen, (laut Erklärung vom 11. März 1881). Nordhausen, den 2. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Oppeln. Bekanntmachung. 19611 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma „Siegmund Juliusberg die Löschung, der Zweigniederlassung zu Ober⸗Glo⸗ gau, welche in Folge schriftlicher Vereinbarung auf den Kaufmann Georg Wolff zu Ober⸗Glogau über⸗ gegangen ist, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 vermerkt worden. ; Oppeln, den 2. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
Osnabrũück. dandg i reiner
e Amtsgerichts Osnabrück. . Zu der Fol. Nr. 578 eingetragenen hiesigen Firma: „Bodo Soltenborn“ ist vermerkt:
Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Bodo Soltenborn durch Verträge vom 22. Dezember 1880 und 5. Januar 1881 auf den Kaufmann Hermann Adolf Köster von hier, bisher Prokurist der Firma, übergegangen. Derselbe setzt das Geschäft unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva des Geschäfts für alleinige Rech⸗ nung unverändert fort. ‚
Col. 5. Die Prokura ist zurückgenommen.
Osnabrück, den 4. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Abtheilung III. 19529
Schwetzingen. Bekanntmachung. 9612 Nr. 10232. Eingetragen wurde heute unter O. Z. 55 als Fortsetzung aus O. Z. 26 und 39 des Gesellschaftsregisters die Firma: „J. Hockenheimer u. Söhne in Hockenheim“ betr.: Als weiterer offener Gesellschafter und als solcher ebenfalls ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, ist seit dem 6. Mai l. Js. Kaufmann Leopold Hockenheim er von Hocken— heim eingetreten. Derselbe ist mit Sophie Kauf⸗ mann von Ladenburg verehelicht. Nach ihrem Ehe⸗ vertrag vom 2. Februar J. Is. wirft jedes der Braut⸗ leute den Betrag von 50 6 in die Gemeinschaft ein, im Uebrigen richten sich ihre ehelichen Güter— verhältnisse nach den L. R. S. 1500 bis 1504. Schwetzingen, den 12. Mai 1851. Großh. Amtsgericht. Armbruster.
Muster⸗Register Nr. 60.
Die ausländischen Muster werden unter : ; Leipzig veröffentlicht.) 19127]
In das Musterregister ist ein⸗
Augustusburg. agen: . aeg 31. Name: Karl Richard Otto in Borsten⸗ dorf, ein ausgestopftes, mit Stimme versehsnes Kar— nickel, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 24123. Schutzfrist 3 — 3 angemeldet am 9. Mai 1881, Nachmittags 73 Uhr. Nr. 32. 5 Karl Friedrich Baldauf und Karl Oswald Schaarschmidt in Borstendorf, ein mit Stimme und natürlichem Fell versehener hölzerner Ziegenbock, offen, plastisches Erzeugniß, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881, Nachmittags 3. Uhr.. ür. 33. Name; Ernst Louis Richter in Eppen⸗ dorf, ein Packet in Papierumschlag, enthaltend ein drehbares Telephon mit Walze, Metallstimmen und blechernen Spannfedern, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Augustusburg, am 1. Juni 1851. Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Böhme. i9ois] Rremen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Couvert, r , , Innen. und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 10900 bis 102207, 10,936 bis 10,940. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den J8. Mai 1881, Vorm. 11 Uhr 55 Min. . Nr. 122. Wiesing & Wiese in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 20 Muster innere und äußere Ausstattung für Cigarrenkisten, Fabrit⸗ nummern 1065 bis 1067, 1982, 19833, 1936 his 1992, 1099 bis 1106, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den J. Juni 1881, Nachm. 5 Ubr 15 Min. Bremen, aus der w der Kammer für Han⸗ sach 3. Juni 1881, 2
3 C. H. Thulesius, Dr.
19374
Coeslin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Gebrüder Pohl und Groß zu emow, 21. Mai 1881, Vormittags 10! Uhr, Muster zu einem NUniversaltteppentisch, veriegelt, Fabriknummer 195, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Ihre. Coeslin, den 25. Mai 1881. König— liches Amtsgericht 1III. gez. Bro se.
iss] Düsseldorr. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ĩ . 174. Graveur Carl Hupp in Düsseldorf, Muster zu einer Prunkschüssel, ofen, 8 mer 119. Muster für plastische Grugni sse Sycuß. frist 837 angemeldet am 4. Mai 1881, Na mittags 6 Uhr. ; . 6 175. ; irma Ferdinand Möhlau & . in Düsseldorf. ein verfiegel tes Padet mit 45 Mu 5 für Blaudruck, Flächenmuster, Fahriknummern 1 15, Z, 25, 33. 10 41, 42 bis 6 einschließl ich 9 iss, iss, isz,. iii. 3656. 27, 2am, e dis, 467, Sorg, Sgs, sia. 3121. Schutzfrist
Nr. 176. Firma Hch. Bertrams in Burscheid, ein Couverf mit einer Zeichnung zu einem Kaminaufsatz, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummer 75. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1881, Vormittags 9. Uhr. Nr. 177. Firma Franz Schwarz in Düssel⸗ dorf, ein Coupert mit 12 Zeichnungen zu Kohl⸗ kastendeckeln, Fabriknummern XII XXIII. und 3 Mustern zu Füllregulir⸗Säulenöfen mit den Fabrik⸗ nummern 14, Le. und 3, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1881. Mittags 13 Ahr. — Nr. 178. Firma A. Siebel in Düsseldorf, ein Couvert mit einer Zeichnung zu einem Weichen verschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1881, Vormittags 117 Uhr. . Nr. 177. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Blaudruch, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 21, 99, 104, 810, 1386, 4086, 8123, 8163, 8681, 65, 70, 75, 78, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 154, 38, 40, 41, 44, 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1881, Vormittags 114 Uhr. Nr. 1806. Firma Otto & Ferd. Windscheid in Düsseldorf, ein Couvert mik 9 Modellzeichnungen zu Schädeln zum Aufsetzen von Geweihen, Schau⸗ feln und Rehgehörn, ausgeführt in Gußeisen und in natürlichem Anstrich, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern W., E. 1, E. 2, E. 3, E. 4, Sch. 5, Sch. 6, R. I. R. 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1881. Nachmittags 5 Uhr. Bei Nr. II. Firma Hch. Bertrams in Bur⸗ scheid hat für das unter Nr 71 eingetragene Nuster zu einem Knieblechrohr die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 8 Jahre angemeldet. Düsseldorf, den 31. Mai 1851.
Kgl. Amtsgericht.
ois Frank fart a. H. In das Musterregister ist eingetragen: U = Nr. 238. Tirma „Best K Straus“ hier, Muster eines ovalen Spi gels versiegelt, für plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 5897, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1881, Vormittags 11 Uhr. ö Nr. 238. Firma „J. Kahn & Gunzenhänser hier, 1 Packet mit 50 Mustern (Zeichnungen) von Lederbeuteln, Ledertaschen und Portemonnaies, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Nr. 125 bis inkl. 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten. Nr. 240. Firma „Emil Ettlinger“ hier, Packet mit 6 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15945, 16018, 110, 2566, 111, 112, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr. . Nr. 241. Firma „F. Liebtren“ hier, 1 Coupert mit 1 Muster eines Jill gestandrehte⸗ mit Ab⸗ schlußventilen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2294. Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 5. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. ö nuf. 247. Firma „Arnold & Müller“ hier, 1 Packet mit 8 Mustern (Photographien) für ver⸗ ziertes Spiegel⸗ und Fensterglas, versiegelt für Flächenerzeugnisse, Fa briknummern 60 bis inkl. 6h90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881,
Vormittags 16 Uhr.
Nr. 35. Firma „Lennhoff & Heuser“, 1 Couvert mit Muster eines Originalabdrucks des Rückseitenmusters „Adler“, für Spielkarten, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 150, Schutzfrist J ö , . am 9. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. . . n 6 Firma „M. S. Heß“ hier. Muster (Abbildung) eines gußeisern emaillirten Dafelheerdes, verschlossen, für vlastische Erzeugnisse, Nr. 34, 4, 56, 58. 9. , . . angemeldet am 11. Mai 1881, Mittags 12 Uhr. . . 215. „Louis Dill“ hier, ein Packet mit Mustern von: 14 Tabakspfeifen mit Nr. 130, 3 Na⸗ deln 3 Brochen aus Hol;
6 Mesfern Rr. 391, ö. lasbüch Nr. 305, 9 Bücherbrettern, 1 Bleifeder Nr. 5082, 3 Armspangen, 1 Halskette Nr. 5083, 1 Manchetten⸗
Nrn. 51 — 10, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1881. Nachmittags 57 Uhr. ö Nr. 252. Georg Almenräder hier, 1 Muster, versiegelt; für vlastische Erzeugnisse mit Rr. A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1851, Vormittags 975 Uhr.
Nr. 253. Firma r, , . C. J. Lud⸗ wig“, bier, 1 Packet mit Muster: J. Garnitur Renaissance⸗Schriften in 5 Graden mit Fabrik- nummern 515 —519, 1 Garnitur breite Mediaeval⸗ Schriften in 5 Graden mit Fabriknummern 50 = 504, 1 Alphabet Initialen, III. Garnitur. mit abriknummer hf, für Flächenerzeugnifse, Schutz. rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1851, Nach mittags 4 Uhr 15 Minuten. ĩ Bei Nr. 81. Firma „Schriftgießerei C. J. Ludwig“ hier haf für die unter Nr. S1 eingetra⸗ genen Muster, nämlich: 2 Grade zerlegte Grotesque mit 716, 717, 1 Grad Zierschrift mit Nr. 715, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 82. Firma , ,. C. J. Ludwig. hier hat für die unter Nr. 82 eingeträ— genen Muster, nämlich: 4 Grade Zierschriften mit Nrn. 721 — 724, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. ;
Nr. 254. Firma „Bauer ' sche Gießerei, 1 Packet mit 2 Mustern von „‚Altgothisch“' und Lapi⸗ dar⸗Versalien“ in 9 Graden, mit Fabriknummer 550 bis inkl. 569, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. Mai 18581 Vormittags 11 Uhr. .
Frankfurt a. M., den 31. Mai 1381.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
19373 Rudolstadt. In das Musterregister ist einge F Herm. Voigt in
tragen: Nr. 36. Firma 80 Schaala, 14 Muster 6 Porzellangegenstände, ver⸗ schlossen in einer Kiste, Fabriknummern 1357, 1358. 155g, 1350, 135. 1553, 1563, 1363, jstz36. Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1881. Mittags 12 Uhr. Rudolstadt, den 2. Juni 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Roß.
19283] Staufen. Nr. 5452. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma L. J. Groschupf in Staufen, 1 Packet mit 2 Mustern für Halbtuche, versiegelt, Fächenmuster (Druck), Geschäfts⸗Nr. 115 und 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr. Staufen, den 23. Mai 1881. Gr. Amtsgericht. Mors.
RKonkurse. i056 Bekanntmachung.
Es wird hiemit bekannt gegeben, daß nach Abhal— tung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. David⸗ sohn hier durch Beschluß vom Heutigen aufge⸗
en wurde. . 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Der K. Amtsrichter: Büttner.
lis Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Verm b nen des Bäckers und Bierbrauers Adolph Zeitler da⸗ ier wurde durch Beschluß vom Heutigen einge⸗ stellt, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen und die sämmtlichen Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre 3 m erklärt haben.
Bayreuth den 7. Juni 1881.
) . Kgl. Gerichtsschreiber: Bordorfer.
iar! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Mar Kauffmann hier, Klosterstr. 20, ist in Folge eines von dem
knopf, 1 Garnitur Hemdenknöpfe Nr. W083, 3. Rel ren aus Beton Nr. 60MM), 1 Schleifstein für Rasir⸗ messer Nr. 6056, versiegelt, für plastische Erzeug-
1881, Nachmittags 34 Uhr. 232 Nr. 246. „Louis Dill“ hier, 1 Packet mit 3 Mustern Halstücher mit Nr. 5087, 2 Mustern Spitzen mit Nr. 6057, rerfiegelt, h ugnij Schutzfrist 1 336 angemeldet am 17. Mai 1881, Nachmittags 3! Uhr. ? . r. 3 Firma „Arnold CK Müller“ hier, 1 Packet mit 6 Mustern (Photographien) für verzier⸗
erjeugnisse, Fabriknummer 610 bis inkl. 615. Schutz— felt ) Jahre, angemeldelt am 24. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 248. J & Maschinenfabrik J. S. Fries Sohn hier, mit Fabriknummer 201, 1 Gitter für Warmluft⸗ ausströmungen und Ventilationen mit Fabriknummer 203, 1 desgleichen mit Fabriknummer 294, 1 deg⸗ gleihen mit Fabriknummer 203, versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 249. Firma „D. Lenne g. Co.“ hier, 1Packet mit Munter (Zeichnungen); 2 Chatelaines
Bracelets mit Nr. 679. 775, 731, 937, 29 Broches mit 3 718, 631, 669, SI3, 826, S358, S40, 305, 913, 10098, 10941, 1943, d . 17 1650, 674, 5g. 1062, 1 Collier mit Nr. E637, 8 Nadeln mit Nr. MY, 972. 1052, 1053. 799, 786. 762, 1020, 6 Ringe mit Nr. 932, 4133, 4135, 4131, 4105, 4239, 1 Manchettenknopf mit Nr. 1069, 1 Portemonnaie mit Nr. 3576, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 181, Nachmittag 5 libr.
Nr. 250. Firma „E. Schürmann & Ce ; 1ẽPacket mit ) Mustern Zeichnungen und Photo⸗ raphien) von verschiedenen Schmucksachen, versiegelt, . . Erzeugnisse, Arn. 150. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1881, Nachmittags
56 Uhr. . Nr. 251. Dieselbe, 1 Packet mit 5 NMustern Zeichnungen und Photographien) von verschiedenen
3
3 Tbre angemeldet am 6. Mai 1851, Nachmittags hr.
Schmucksachen, versiegelt, für vlastijche Erzeugnisse,
nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai
für Flächenerzeugnisse,
tes Fenster⸗ und Spiegelglas, versiegelt, für Flächen⸗
Firma „Frankfurter Eisengießerei⸗
1 Packet mit 4 Mustern TJeichnungen), 1 Firmaschild
für
mit Nr. 176, 1061, 2 Medaillons mit Nr. 243, 682,
144, 165, Joss, 1517,
n, , i were hot zu einem wangsvergleiche Vergleichstermin ar k den If ani 1881. Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, anberaumt.
Berlin, den 39. Mai 13851.
Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 52.
119581 J lire ng. tarnen e been über das Vermögen des Lederhändlers Ernst Trier ist durch Scluß— vertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 2. Juni 1881.
Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
iss Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Peters et Comp. kastianstraße 31 hierselbst, wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 2. Juni 1881. . Königliches Amtsgericht J., Abth. 52.
19382 . ea enturaversa ren über das Vermögen des Weinkaufmanns Guftav Hanke ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 133] an genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mal 1881 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. .
erlin, den 2. Juni 1851. Zado. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
19492 In Sachen, das n, des rr, , . Keffel hieselst betreffend, wird zur?
nicht verwerthbaren n, , e, event. Auszahlung der Dividende Termin auf den 27. d. Mts., Morgens 11 Uhr. vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 39 — anberaumt, wozu alle Betheiligte vorgeladen werden. . w Das Schlußverzeichniz und die Schlußrechnung nebst den Bemerkungen des Gläubiger⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt. Braunschweig, den 3. Juni 1881.
Herzogliches Amtsgericht. VII.
Pini.
zur
195633! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Abarbanell hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 7. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. VI. gez. Rhamm. Die Richtigkeit
18629
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Weißwaarengeschäfts, Elias Ascher, in Firma Elias Ascher,. Geschäftslokal Osterthorsstraße Nr. 38 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hagens hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Juni 8. J. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. August d. J. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. 9. Bremen, den 8. Juni 1881.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
lioss! Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Simon Staub, in Firma S. Staub et Comp., zu Breslau, ist durch Schlußvertheilung beendet. . Breslau, den 30. Mai 1881. Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
906. iss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gottschalk, in Firma H. G. Gottschalk jum. zu Breslau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . . Breslau, den 2. Juni 1881.
Nemitz, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19621 Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes August Grotensohn zu Cöln ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet. . Cöln, den 7. Juni 1881. van Laak, 6 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
i687! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kuhl zu Coepenick wird, da der am heutigen Tage von dem Gemeinschuldner gestellte Antrag den gesetz⸗ lichen Erfordernissen entspricht, heute, am 8. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. — — .
Der Aktuar Boldt zu Coepenick wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Angnst 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 5
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten HFegenstände auf ö den 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 16. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. 4
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni
1 Anzeige zu machen. ; k . Cr ig Amtsgericht zu Coepenick.
lots! Bekanntmachung.
In dem sonkurse über den Nachlaß des ver= storbenen Seconde⸗Lientenants Eugen Holzt von jer wird zur Beschlußfassung darüber, ob bezüg⸗ ich des Anspruchs auf 1800 6 an Frau Direktor Wulckow als Ueberlassungspreis für die von dem verstorbenen Gemeinschuldner aufgelassene Dälfte des Gutes Gunthen auf einen Vergleich eingegangen, oder ein Prozeß angestrengt werden soll, eine Gläu⸗ bigerversammlung auf
den 21. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, 1 .
Danzig, den 14. Juni . f
Königliches Amtsgericht. XI.
liess! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des T. Amtsgerichts in Donau—⸗ wört vom 31. Mai d. Irs. wurde das Verfahren im Konkurse über den Mücklaß des Schuhmachers Anton Huber von 1 biemit wegen er⸗ folgter Masseausschüttung aufgehoben.
Donauwört, am 2. Juni 1881 .
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber
nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Scklußverzeichniß und * Beschlußfassung der Gläubiger über die bis jetz
zur
am Königl. Amtsgerichte Donauwort (Baverm. Schnizlein. l