1881 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

/ , , , r

53

Berlin, 8. Juni 1881. Marktpreise naeh Ermitt. des K. Tol. Präs.

Höchste ] Niedrigste Preis e. per 100 Kilogr. 66. 146 8 Für Weizen gute Sorte. d Weizen mittel orts- 2 10 20 80 Weizen geringe Sorte.. 19 G18 Roggen gute Sorte. 2 50121 Roggen mittel Sorte. 20 20 Roggen geringe Sorte. 195 19 Gerete gte Sorte«eas̃ 19 w 17 Gerste geringe Sorte.. 14 Hafer gute 8ortee . 18 J 1. Hafer geringe Sorte. 15 J 6 e 9 JJ 32 Speisebohnen, weisse. . . . . R 6 Rindfleisch von der Kenle 1 Kidlogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale 1 ; Zander Nechte Barsche Schleie ; Bleie 9 ö Krebse pr. Schock. J Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loeo und ant᷑ Termine fest. Weizen pr. Juli-August 212.090 Br. 211,09 Gd. pr. Septbr.- Oktbr. ID,. 00 Br., 209, 0 G4, Roggen pr. Juni-Juli 195 Br., r. Septbr. Oktbr. 172.00 Br., 1II0 G6. Hafer und Gerste joco 54,50, pr. Oktober 57, 00. Spiritus

a T 8 2 2 2 2 2 n n F *

do de & R-

80 20

11111 1 16

do =

x 2 32 923 7 2 2 * 2 2 1 *

fest, pr. Juni 499 Br., pr. Jnli-August 49 Br., pr. August- September 49 Br., pr. Sept. Oktbr. 481 Br. Kaffee sehr fest, Um- sar, 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, Sc Br., 7.760 G4., pr. Juni 7.65 Gd., pr. Septbr. Dezember 8, 15 Gd. Wetter: Bewölkt.

Pest, S. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt. auf Ter- mine fest, pr. Herbst 10,97 Gd. 11.09 Br., Hafer pr. Herbst 6.53 G64. 56,55 Br. Mais pr. Juni 6,35 Ed. 6,8 Br. Kohlraps 128. Wetter: Trübe.

Amsterdam, S8. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 288. Roggen pr. Oktober 211.

Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.)

Fetrolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez, 19 Br., pr. Juli 193 Br. pr. September 20 bez., 207 Br., pr. Septbr. Dezember 20 bez., 21 Br. Steigend.

London, 8. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.

London, 8. Juni. (W. T. B.)

Ha vannazucker Nr. 12. 26. Rest.

London, 8. Juni. (W. T. B.)

Gerreidem ar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 37,330, Gerste 880, Hafer 33,050 Erts.

Säümmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert. Wetter: Kühbl.

Liverpool, S. Juni. (V. L. B)

Faum wolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Upland low middl. 53, do, middi. 63/16. Dhollerah good 5. Middl. amerikanische Juni- Juli Tieferung / is, Juli-August-Lieferung 67 / zn, August-Septhr. Lieferung 65/is d.

Glasgow., 8. Juni (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 45 sh. 103 d.

Leith, S. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt, Weizen zu letzten vollen Preisen ge- handelt, Gerste eher besser, LUebriges unverändert. Wetter: Regnerisch.

Faris, 8. Juni. (W. T. B)

Rohzu'eker SSò loco fest, 6I,50 à 61.75. Weisser Zueker fest, r. 3 pr. 100 kg pr. Juni 73.00, pr. Juli 73,75, pr. Juli- August 73, 75, pr. Oktober-Januar 63. 50.

Paris, 8. Juni. (W. T. B.)

Produkte nmarkt. Weizen fest, pr. Juni 29,10, pr. Juli

28,ůs0. pr. Jali-August 28.50, pr. Se tember-Dezember 27, 60. Mehl fest, pr. Jnni 54.90, pr. Jusi 64.00, pr. Juli August 63,50. pr. September- Dezember, 9 Marques, 59.90. Rüböl fest, pr. Juni 74. 75, Per Juli 7ö5, 25, pr. Juli- August 75.50, pr. September- Dezember 76,75. Spiritus fest, pr. Juni 63.75, Pr. Juli 63,25, pr. Juli- August 63,25, pr. September · Dezember 6.00.

Ker-Kork, 8. Juni. (W. T. B.)

Wanrenbericht. Baumwolle in New-Tork 11116, do. in New-Grleans 103. Petroleum in New-Vork St Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd, rohes Petroleum 66, do. Pipe line Certificates P. 83 C. Menl 4 D. 75 C. Rother Winterweigen 1 D. 250. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 24 C., do. pr. Juli 1 D. 243 C0 do. pr. August 1 D. 214 C. Mais (old mixed) 56 C. Zueker (FEair refining Muscovados) 73. Kaffee (io) 11H. Schmalz (Marke Wilco II, do. Fairbanks 11, do. Eehe & Brothers 114. Speck (3hort clear) 98 C. Getreidefracht 41.

Generalrersammlungen. 24. Juni. Berlin - Kölnisohe Feuervorsioherungs-Aktlen- Gesell- sohaft. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. „Berlin- Kölnisohe Rückversioherungs - Aktien- Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Chemnltzor Werkzeugmasohinen--Fabrik zu Chemnitz. Ausserord. Gen.-Vers. zu Chemnitæ. Eisenbahn- Einnahmen.

Breslau-Sohweidnitz- Freiburger Eisenbahn. a. Breslau-Wal- denburg, Frankenstein - Rauten, Breslau-Reppen. Einnahms pro Mai 15881 769 052 1A gegen 1880 A6. Finnahme bis ult. Mai 1881 3 946 921 4 gegen denselben Zeitraum in 1880 90 443 S, b. Reppen - Stettin. Hinnahme pro. Mai 1831 107 972 6 gegen 1880 1424 6 BPinnahme bis ult, Mai 1881 489 2385 Me gegen denselben Zeitraum in 1889 36 238 6 . Sor- gan- Halbstadt,. Einnahme pro Mai 1881 37 043 . gegen 1880 5251 S½. Einnahme bis ult. Mai 1881 203 S357 M gegen den- selben Zeitraum in 1880 7320 M6 d. Gesammteinnahme. Pro Mai 1881 14 059 M. gegen 1880 37 090 M6. Einnahme bis ult. Mai 1881 4 640 045 .. gegen denselben Zeitraum in 1880 134 901 4.

Märkisoh- Posener Elsenbahn. Einnahme pro Mai 185! 275 S884 S gegen 1850 15 598 166.̊ᷣ Einnahme bis ult. Mai 1881 1339119 4 gegen denselben Zeitraum in 1880 64 151 M.

Busohtiehrader Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 352 678 PFI. gegen 1880 4 14147 FI.

Gels dneséner Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 S5 052 A. gegen in 1880 4 339 6 KEinnahme bis ult. Mai 1881 gegen denselben Zeitraum in 1880 4 2793 (,

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern junge Frau. Nachtlager Volger. Anfang

haus. 144. Vorstellung. Das. von Granada. Oper in 2 AUbtheilungen, nach stellung Uhr. dem Schauspiele gleichen Namens von Kind,

bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Musit Sänger⸗Gesellschaften u. s. w.

von Kreutzer. (Gabriele; Frl. Slach vom Stadt⸗

radi. Abends: Brillante Illumination durch 20900 (19654 Gasflammen. Im Theater; Zum 8. Male: Die gegen . Schwank in 4 Akten von Ed. den Redacteur Stanislaus von Bronikowski

des Concerts 6 Uhr, der Vor— zu Posen

Theater in Breslau als Gast) Zum Schluß; Srerltan, Drientalisches lebendes Bild von Paul

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Schauspiel haus. o . studirt: Ein Kind des Glücks. Sriginal· Sch gu⸗ . Fran. spiel in 8 Akten von. Charlotte Birch⸗Pfeiffer. In Verehelicht: Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Familien⸗ Nachrichten.

ern nt RNMufik von Rubinstein. Anfang 7 Uhr. Verlobt: Frl. Clara Rassow mit Hrn. Lieutenant Taglioni mit Musik von Ru sp fang , v. . (hatig a. R S zend: haus. Keine Vorstellung. Frl. Marie Winkler mit Hrn, Reichsbank⸗Buch⸗ 8e 3 . f n! ein⸗ halter Alexander Winkler (Clatzow bei Treptow a. T Frankfurt a. M.)

Schellersheim mit Frl. Maria Freiin v. d. Goltz ö (Eisbergen Bad Oeynhausen). Hr. Hlupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Felix Graf v. Strach⸗

Hr. Majoratsherr Freiherr v. dem Deutschen Reichs⸗

In der Strafsache

wegen Beleidigung durch die Presse *

Sonnabend: Die junge Frau. Doppel -⸗Concert. hat die J. Strafkannner des Königlichen Landgerichts .

zu Pofen am 20. Mai 1881 für Recht erkannt: daß der Angeklagte, Redacteur Stanislaus von Bronikowskt zu Posen, der Beleidigung durch die Presse schuldig, deshalb mit, vier Wochen vom 12. Nobember 1879 über 2 000 000 S 4posige Gefaͤngniß zu bestrafen, dem Beleidigten, Reichs= Prioritäts⸗Obligationen sind fanzler Fürsten Bismarck zu Berlin, die Be, fugniß zuzusprechen, innerhalb einer Woche nach Empfang dieses Urtheils den verfügenden Theil desselben in dem, Dÿennik Poznanskis, sowie in

19667

Nordhausen⸗Er In Gemäßheit §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums

Nr. 190 à 1000 A6,

Nr. 531 553 u. 1155 à 500 M,

Rr. 1247 1290 1300 1317 1441 1456 1496 2406 4026 4046 4705 4782 4895 4921 à 300 M,

t : und Preußischen 6, Die Rückzahlung im Nominal⸗ Staats⸗Anzeiger“, in dem ersteren ing demselben betrage er Theile und mit derselben Schrift, wie der Ab⸗

olgt vom 2. Januar 1882 ab. Nordhausen, den J. Juni 1881.

Wallner- Theater. Freitag: 2. Gesammt⸗Gast⸗ spiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Zum letzten Male: Der Herrgottschnitzer von Ammergau—. Ober · Fayerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von T. Ganghofer und H. Neuert. Musik von Prestele.

Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum J. Male: Oberon. Romantisch⸗ komisches Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von GC. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗ girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma⸗ schinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Kramer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonnabend: Zum 8. M.: Oberon.

Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Königlich sächsischen Kammersängerin Frau Schuch⸗ Prosta. La Traviata. (Violetta: Frau Schuch⸗ Proska, Georg Germont: Hr. Kammersänger E. Feßler. Vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert, unter Leitung der Herren Reéler Bela und Hellmuth. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr.

Sonnabend: Einmaliges Gastspiel der Frau Rescher⸗Kindermann. Fidelio.

J. Parquet und Tribüne 3 M6, II. Parquet und Loge 2 6, Entrée inel. Theater 1 (6 Abonnementsbillets à Dtzd. 9 (6 sind vorher zu heben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen. Passepartout und frei Entrée haben zu den beiden Gastspielen außer den Herren Vertretern der Presse keine Gültigkeit.

Vational-Theater. Freitag: George Ste- phenson. Im Sommergarten; Concert. Ty⸗ roler Gesellschaft Rainer. Alpenglühen. Illumina⸗ ion. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7! Uhr. Entrée 50 .

zermania-Sommer-Theanter. Freitag: Gastspiel des Frl. Clara Bonné und des Hrn. Louis Thimm. „Krethi und Plethi.“ Volkestück mit win und Tanz in 3 Akten (9) Bildern) von Ka⸗ lisch. Musik von Conradi. Sonnabend: Krethi und Plethi.

Pelle- Alliance- Theater. Freitag: Im vracht- vollen Sommergarten Viertes Großes Militär⸗Con- cert, ausgeführt von den 3 Musik⸗Corps des 3. Garde⸗ Grenadier Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde Feld. Artillerie Regiments und des Rönigl. FKadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musik- direktoren Herren Ruschewevb, Baumgarten und Herold. Auftreten der Schwäbischen Singvögel), Geschwister Rommer, und der Tvroler Göncert⸗ Sãänger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer jun. aus Achensee, unter Mitwirkung des Tenoristen Hrn. Ignaz Con⸗

witz mit Frl. Eleonore Gräfin Henckel von Don⸗ nersmarck (Kaulwitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergassessor A. Abels (Clausthal). Hrn. Seminarlehrer Oscar Classen (Uetersen). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Panse (Weißenfels a. S.) Hrn Major und Bataillons⸗-Commandeur G. IU. Ponsonby Lyons (Osnabrüch.

Gestorben: Rittmeister a. D. Robert Reimer Schönau bei Schwetz). Hr. Premier⸗Lieutenant Mear du Bois (Königsberg). Hr, Geh. Re⸗ glerungs⸗, Konsistorial⸗ und Schulrath C. . W. R. Bieck (Erfurt).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

196551 Steckbrief.

Gegen den Bäckergesellen Wilhelm Breese aus Berlin (angeblich aus Stralsund gebürtig), welcher siüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb stahls verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Großherzogliche Amtsgerichtsgefängniß hieselbst abzuliefern.

Der c. Breese ist 18 Jahre alt, von mittlerer Größe, untersetzter Figur, frischer gesunder Gesichts⸗ farbe, bartlos, hat blondes Haar und war bekleidet mit dunklem Rock und dunkler Hose von wollenem Stoff, bunter Weste, dunkler Tuchmütze und Knie⸗ stiefeln.

Neubrandenburg, 7. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. II. W. Saur.

Steckbrief. Der unten beschriebene Tuchmacher Zacharias Severin aus Frieda, Kreis Eschwege, sst, nachdem er wegen Bettelns festgenommen war, entwichen. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu Cassel abzu⸗ liefern bei Nachricht hierher zu den Akten E. 267/81 (J. S052. Cassel, den 4. Juni 1881. Königliche Staats anwaltschaft. Beschreibung. Alter 32 Jahre Geb. 11.7. 483), Größe 1650 m, Statur untersetzt, Daare dunkelblond, Bart brauner Schnurr⸗ und Kinnbart, Augen blau, Nase normal, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe gesund.

17274] Ladung.

Der Kaufmann Herrmann Ludwig Paul Reuter, 21 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Hamburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge— legt wird, im Monat April 1880 zu Breslau im Hotel zur goldenen Gans ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung die Waaren eines Wander⸗ lagers, nämlich das sogenannte Fünfzehnerspiel von einer festen Verkaufsstätte aus feilgebeten, ohne die Wanderlagersteuer zu entrichten, welche nach Aus— funft der Königlichen. Regierung hierselbst vom 19. Juni 1880 circa 50 M beträgt, Uebertretung gegen S§. 1 und 8 des Gesetzes vom 27. Februar 1856, wird auf Anordnung des Königlichen Amts gerichkts bierselbst auf den 12. Juli 1381, Vor. mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht bier, zimmer Nr. 19, zur Hauptverhandlung ge= laden. Auch bel unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, Breslau,

den 35. Mal 1831. Kretzschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

druck des Artikels in Nr. 43 pro 1881 mit der Ueberschrift „Poznan, 22. Lutego, geschehen ist auf Kosten des Angeklagten zu veröffentlichen, daß ferner derjenige Theil der Platten und For— men, auf welchen sich der gedachte Artikel be⸗ befindet, unbrauchbar zu machen, und daß end⸗ lich die Kosten des Verfahrens dem Angeklagten zur Last zu legen.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt.

Posen, den 31. Mai 1881.

Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lion Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 5M 000 Eg gereinigtem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten find portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: (

„Offerte auf gereinigtes Rüböl“ bis zum 22. Juni, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneken einzureichen, woselbst Liefe- rungsbedingungen eingesehen und gegen Einsendung von' H, 5) „M abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 7. Juni 1881.

stönigliche Bergfactorei.

.

Die Direktion.

19668 Nachbenannte 306 Schlesische Pfandbriefe Litt. E. und zwar: A 1909 Thlr. Nr. 24110 auf Wüsteröhrsdorf und Rothenzechau, à 500 Thlr. Nr. 2426 auf Wilkau, 26411 . Zusellg e. p, X 2600 Thlr. Nr. 16915 und 16918 auf Wüsteröhrsdorf und Rothenzechau, à 190 Thlr. Nr. 9857 auf Krieblowitz, 18528 . Berndau, 18927 Zuzellg c. P., A 50 Thlr. Nr. 12006 auf Krieblowitz werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Jahlung des Nennwerthes derselben vom 2. ern e e ab bei der Königlichen Institutenkasse hierselbst (Albrecht⸗ straße 32 im Regierunge gebäude) erfolgen wird und mit diesem Tage die weitere . der gekün⸗ digten Pfandbriefe aufhört. Breslau, den 1. Juni 1851.

Königliches Credit⸗Institut für Schlesien. Selrichs.

190729]

19 .

, m,

werden vom 15. Juni er. ab

in Bonn bei Herrn Jonas Cahn. in Eoburg bel Herren Schraidt C

in Dessan bei Herrn J. H. Cohn,

in in Hannover bei der Vereinsbank,

in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Magdeburg bei den

kostenfrei eingelöst.

Gotha, den 8. Juni 1881.

83 , 2 2 17 . 4H igen 1 2 , 44 / oigen 3

Deutsche Grunderedithank zu Gotha. Zahlung von Pfandbriefzinsen.

Die am 1. Juli 1881 fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe, nämlich: ; ; gen Mn 6 mi ; e r die Coupons Nr. 4 zweiter Serie der 5'cigen Prämien⸗Pfandbriefe Abtheilung L.,

138 der Yo rigen Pfandbriefe Abtheilung * i. III. a.,

. 26 g 2 V.

m Berlin be zer Berliner Handelsgesellschaft,

in Breslan bei dem Schlesischen Bankverein, in Breslau bei Herren Ruffer & Co.

bei off mann, in Cöln bei Herren Deichmann & Co.

1

in Fresden bel Herren George Meusel & Co.

in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, U

in 2 a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, amburg bel der Norddeutschen Bank,

in Königsberg i Pr. bei Herren J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipziß bei den Herren Dammer C Schmidt, Herren Dingel & Co.

in Steitin bei Herrn Wm. Schlutow, in Gotha bei unserer Bankhauptkasse

Deutsche Grundcreditbank.

von MHoltrendorfr. Landskꝝy. HR. Friebocn.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗AUnzeiger.

K Aas Abonnement beträgt A M 50 3 für das Vierteljahr.

* ]

M 133.

Berlin, Freitag,

X

2 für Gerlin außer den Post Anftalten auch die Expe⸗ ͤ Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeilt 30 3. 38 J

Alle Nost-Anstalten uehmrn Gestellung an; ö.

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

*

den 10. Juni, Abends.

18811.

1

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Coupette, vortra⸗ genden Rath in der Admiralität, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Hauptmann von Kessel im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postmeister Grimme zu Oldendorf im Kreise Rinteln und dem Bürgermeister Esser zu Niederbreisig im Kreise Ahrweiler den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Vollsschullehrer Grates zu Ratheim im Kreise Heinsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Schul⸗ lehrer Fleischer zu Guhrau, bisher zu i nn im Kreise Wohlau, dem pensionirten Fußgensd' armen Mikliß zu Trachen⸗ berg im Kreise Militsch, bisher zu Ujest im Kreise Gr. Streh⸗ liz, und dem Gräflich, von Fürstenberg⸗Stammheimschen Kutscher Heinrich Freitag zu Stammheim im Kreise Mül⸗

heim am Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen Attachs bei der Kaiserlich russischen Bot⸗ schaft in Berlin, Gouvernements⸗Sekretär Vietor Baggo⸗

vdut den Rothen Adler Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Namen des Reichs dem Amtsrichter Reimer in Diedenhofen die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes zu ertheilen.

Die bisherigen Kanzleidiätarien Schlieben, Otte, Lenz und Erdmann sind zu Geheimen Kanzleisekretären ßeim Reichsamt des Innern ernannt worden.

Gesetz, betreffend die Küstenfrachtfahrt. Vom 22. Mai 1881. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. 1. ;

Das Recht, Güter in einem deutschen Seehafen zu laden und nach einem anderen deutschen Seehafen zu befördern, um sie daselbst auszuladen (Küstenfrachtfahrt), steht ausschließlich deutschen Schiffen zu.

§. 2.

Ausländischen Schiffen kann dieses Recht durch Staats⸗ vertrag oder durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesraths eingeräumt werden. 8a .

§. 3.

Der Führer eines ausländischen Schiffes, welcher unbe⸗ fugt Küstenfrachtfahrt betreibt, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft. ö 3

Neben der Geldstrafe kann auf Einziehung des Schiffes und der unbefugt beförderten Güter erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehören oder nicht.

Der §. 42 des Strafgesetzbuchs findet entsprechende An⸗ wendung. .

5. 4.

Bestehen de veriragsmäßige Bestimmungen über die Küsten⸗ frachtfahrt werden durch dieses Gesetz nicht berührt.

§. 5. : Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1882 in Krast. Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrsft und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. Gegeben Berlin, den 22. Mai 1881. (L. 8.) Wilhelm. ; . von Bismarck. n

Gesetz, betreffend die Oeffentlichkeit der Verhandlungen und die Geschäftssprache des Landesausschusses für Eifaß⸗ Lothringen. Vom 23. Mai 1661. a Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Gassct, König von Preußen zc.

verordnen im Namen des Reiche, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

81. Die Verhandlungen des Landesausschusses für Elsas⸗ * 3 sind öffentlich. Die Geschäftssprache desselben ist ie deutsche.

§. 2.

Mitgliedern des Landesausschusses, welche der deutschen Sprache nicht mächtig sind, ist das Vorlesen schriftlich auf⸗ gefetzter Reden gestatket. Die letzteren müssen in deutscher Sprache abgefaßt sein.

3 Dies Gesetz tritt am 1. März 1882 in Kraft. Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. J Gegeben Berlin, den 23. Mai 1831. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

Die Nummer 11 des Reichsgesetzblatts, welche heute zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Rr. 1420 das Gesetz, betreffend die Küstenfrachtfahrt. Vom 22. Mai 1881; unter

Nr. 1421 das Gesetz, betreffend die Oeffentlichkeit der Verhandlungen und die Geschäftssprache des Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 23. Mai 1881; unter

Nr. 1422 das Gesetz, betreffend die Besteuerung der

Dienstwohnungen der Reichsbeamten. Vom 31. Mai 1881; und unter

Nr. 1423 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1880/81. Von 1. Juni 1881.

Berlin, den 10. Juni 1881.

Kaiserliches , e nmt.

Didden.

8

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier des Hannover⸗ schen Husaren⸗Regiments Nr. Iß, Ludwig Carl Albert Schlick in den Adelstand zu erheben.

. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amte, Wicklichen Geheimen Legations-Rath von Bülow zu Aller⸗ höchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister am Königlich württembergischen Hofe zu ernennen; sowie *

den Bürgermeister Feichtma ner zu Lauban, der von der dortlgen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, auf eine fernerweite zwölfjährige Amts⸗ dauer als Bärgermeister der genannten Stadt,

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

serlohn' getroffenen Wahl den Fabrikinhaber August

Schmöle daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Iserlohn, und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eupen getroffenen Wahl den Apotheker Theodor Pesch daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

n,, Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu den Partial ⸗Obligationen des 33 c igen vormals Nassaulschen Domänenkasse⸗Anlehens vom 21. Juli 18537, Reihe J. Rr. 1— 8 und Zinsschein⸗Anweisungen werden vom 153. Juli l. J. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a4. M. ausgereicht werden.

Diese Jinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs= Hauptkassen und die Bezirks⸗-Hauptkassen in Hannover, bu cr und Osnabrück bezogen werden. ö

Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Jinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ zeichnisse einzureichen.

Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen sine gern wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen ind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es, zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die hetref⸗ fenden Schuldverschreibungen an das Königliche Re ierungs⸗ Prãsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind.

Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.

iesbaden, den 17. Mai 1881. . Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.

d] der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 23 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz und empfingen die Tomniandeur des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗-Regi⸗ ments Nr. 1, des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6 sowie des 1. Bran⸗ denburgischen Ulanen-Regiments (Kaiser Alexander II. von Nußland) Nr. 3.

, Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ schließt Ihren Badener Frühjahrsaufenthalt, woselbst die Wit⸗ terung in den letzten Wochen Ihre Kur begünstigte, um vom 11. d Mts. ab in Coblenz zu residiren, gleichzeitig mit dem Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Ems.

Ihre Majestät empfing kürzlich den Besuch Ihrer König— lichen Hoheiten der Großherzogin von Baden, des Ire s. herzogs und des Markgrafen Max. :

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Mittwoch dem Exerzieren der Kaval⸗ lerie⸗ Regimenter auf dem Bornstedter Felde bei.

Nachmittags 3 Uhr kamen Ihre Kaiserlichen und König lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin nach Berlin. Die Kronprinzessin begab Sich zu Sr. Majestät dem Kaiser, während der Kronprinz Sr. Hoheit dem Fürsten von Serbien einen Besuch abstattete.

Um 4 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den am hiesigen Hofe neu accreditirten Fürstlich serbischen Gesandten und beide Höchsten Herrschaften hierauf den Besuch des Fürsten von Serbien. ,

Üüm 5 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz das Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser ein, wohnte der Vor⸗ stellung im Opernhause bei und kehrte mit dem 10 Uhr⸗Zuge nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin war schon mit dem 5 Uhr⸗Zuge dorthin zurückgekehrt.

Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz dem Vorexerzieren des 1. Bataillons Ersten Garde⸗Regiments zu Fuß sowie des Garde-Husaren⸗-Regiments auf dem Bornstedter Felde bei und geleitete sodann Se, Hoheit den Fürsten von Serbien in das Königliche Stadtschloß zu Potsdam.

Um 3 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin im Neuen Palais ein größeres Diner zu Ehren des Für⸗ sten von Serbien statt, zu dem auch die Spitzen ber Civil- und Militärbehörden von Potsdam Einladungen erhalten hatten. Nach der Tafel machte Se. Kaiserliche Hoheit mit dem erlauchten Gaste eine Rundfahrt durch die König⸗ lichen Gärten, besichtigte das Schloß Sanssouci und das Grab Friedrichs des Großen in der Garnisonkirche und begab Sich mittels Ertrazuges um 6 Uhr nach Berlin.

Abends stattete Höchstderselbe Sr. Majestät dem Kaiser einen Besuch ab und wohnte der Vorstellung im Dpern⸗ hause bei.

Die Nacht verbrachte Se. Kaiserliche Hoheit im Palais zu Berlin.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen sowie der Ausschuß sür Handel und Verkehr, und der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

39 der heutigen (57) Sitzung des Reichs⸗ tags, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗ Etat für das Finanzjahr 1861/82, auf Grund des münd⸗ lichen Berichts der XX. Kommission über Kapitel 7a. Titel 10a. der fortdauernden Ausgaben im Nachtragsctat für das Reichs amt des Innern (deutscher Volkswirthschastsrath) fort. Der Abg. Dr. Frege empfahl als Berichterstatter der Kommission solgenden von derselben gestellten Antrag:

Der Reichstag wolle beschließen: ; Kapitel 7a. der fortdauernden Ausgaben: Zitel 10a, deut- scher Volkzwirthschaftsrath, mit der in Ansatz gebrachten Summe und unter der gebrauchten Bezeichnung unverändert zu bewilligen. J ö

Der Abg. Dr. nee rere e ef eld widersprach diesem Antrage, da man erst die rfolge, welche der preußische Volkswirthschaftsrath haben werde, abwarten müsse. Zudem müsse er darauf hinweisen, daß die Schaffung einer solchen Behörde den gesetzgebenden Körperschaften viele tüchtige und bewährte. Kräfte, entziehen werde. Wo sei überdies die Garantie dafür, daß alle oder auch nur

alle wichtigen Vorlagen dem Volkwirthschaftsrath vorgelegt