r , ,,
, , , m , ,.
JI
b
ee , n, e e.
K
*.
—
w
ö
m rn, — =
19724
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
Auf Antrag des Pastors S. Teichmann in Bornhausen bei Seesen, Glaͤubigers, gegen den
Mühlenbesitzer Louis Kamm in Behrensen Schuldner, wegen Forderung, sollen im Zwangs vollstreckung nachstehende, gehörige Immobilien, als: I) die in Behrensen sub Nr. 11 belegene Kleinköthnerstelle,
bestehend aus einem Wohnhause und der in demselben befindlichen Mahlmühle mit einem oberschlägigen Wasserrade, 2 Mahlgängen und Schneidemühle, 2 Stallgebäuden und Backhaus,
an
.
ege der dem Schuldner
Von den erzielten Erlösen sind nach Abzug der! der Zollgefälle, des Lagergeldes und der Kosten als Ueberschuß 32 M 69 * verblieben.
Der uns unbekannte rechtmäßige Eigenthümer der fraglichen Colli wird hierdurch aufgefordert, inner⸗ halb 6 Monate diesen Ueberschuß, abzüglich der
durch die gegenwärtige Bekanntmachun erwachsenen Kosten, bei unserer Hauptkasse gegen . des seiner Zeit ertheilten Unikat-Niederlagescheines abzu⸗ heben, widrigenfalls der Betrag nach 8. 104 des Vereinszollgesetzes der Staatskasse anheimfällt.
Berlin, den 8. Juni 1881.
Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.
. Submission.
Zur Ausstattung des Kasernements für circa 8 Compagnien Infanterie sollen:
I) die Mannschaftsschränke,
2) die , . birkenen und kiehnenen
polirten Möbel, 3) die mit Anstrich zu versehenden kiehnenen Utensi lien, und H. die eisernen Bettstellen mit Bretteinlage, in öffentlicher Submission verdungen werden. Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver— sehene, versiegelte Offerten sind bis zum Termine Mittwoch, den 22. Juni d. Is.,
fanks in Ceshcrn fers l Chf, S watt . ranko im Geschäftslokale der Garnifon-Verwaltun Berzins it n 8c f e n. , ö . 6 Verzinsung mit dem 30. September a. c. auf⸗ em er . Bedingungen, Beschreibungen ꝛc. F Bieselben werden hierdurch den Inhabern gekün ur Einsicht ausliegen. t i . , ,,,, . Abschriften der Bedingungen werden gegen Erstat— . ö ,, r n , ihres Nennwerths an die Kasse der ef, ö
ö tur n il He ni an Hiri ö K Friedeberg hier, gr. Oderstr. 4, abzuliefern.
; . 56, ö Juni 1881. ö , er „oO Prioritäts⸗ orsta ĩ ⸗ 19663] Obligationen Litt. C. ᷣ⸗. ,. ö Die Maler und Anstreicher⸗Arbeiten zum d. die Dividenden⸗Scheine Nr. 79 der Stamm Bau des Hauptgebäudes und Arresthauses des neuen Aktien Litt. A, B., G., D. und E. Infanterie⸗-Kasernements hierselbst, veranschlagt auf 2) die Zins⸗Coupons Nr. 12 der 44 0½ Prioritäts— circa 9500 , sollen . Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗-Ge— Montag, den 20. Juni er., sellschaft, ; Vormittags 10 Uhr, 3) die an früheren Fälligkeits-Terminen nicht K , , . . eingelösten . und Dividendenscheine, so— ü Die Bedingungen, von denen Abschriften gegen weit dieselben nicht etwa verjährt sind, 17 Erstattung der Copialien abgegeben werden können, 4) die am 14. März er. , ih oritats· ; . olberger Eisenbahn. liegen aus im Büreau der unterzeichneten Garnison— Obligationen diesseitiger Gesellschaft, fowie die Die Aktionäre der Alt⸗Bamm⸗Colberger Eisen⸗ Verwaltung — Baustraße 313 — und auf dem rückständigen gleichartigen Prioritäten, efr. bahn⸗-Gesellschaft werden hiermit auf Grund der Berliner Baumarkte — Wilhelmstraße 92. unsere öffentliche Bekanntmachung vom 14. Statuten 8. 12 aufgefordert, die dritte Rate in Höhe Prenzlau, den 8. Juni 1881. März 1881, von Moo des gezeichneten Aktienbetrages bis zum Königliche Garnison-Verwaltung. die am 24. Januar er. verloosten 40 0 Priori⸗ 11. Juli d. J. inel. einzuzahlen. Die auf die — täte⸗Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ hisher eingezahlten Raten von 36M — J55 M6 pro Submission. Dienstag, den 21. Juni 1881, eseclcbaftzund Tie rückständigen, hiäher niht Mhtig' entfällenden Zinfen wyrden für die Zeit vöm Vormittags 113 Uhr, ollen in der Königlichen eingelösten Prioritäten aus der 1. Verloosung 13. Mai d. J. his zum 11. Juli d. J., also auf Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig folgende Material⸗ . X 1850. 1 siMMtonate, laut S. 13 der Statuten mit 0 jähr= Abgänge: cirea 12050 kg Gisendrehspähne, circa Es wird ersucht, getrennte Nachweisungen einzu⸗ lich — 1 46 pro Aktie bei der dritten Einzahlung 500. kg. Stahldrehspähne, (ireg 18605 6g Cifen- reichen; . in Ahnung gebracht. Es sind daher jetzt ss blechabfälle, circa. 5 kg. Zinkblechabfälle, cireg N über Coupons zu Berlin-Anhaltischen Priori pre Aktie zu entrichten. 17 kg altes Bleiblech, circa 200 Kg alter Stahl, tate Vbligatio nen. Die Ein ablung ist zu leisten bei: cireg 705 Kg altes Gußeifen, circa 25 kg Käpfer⸗= 2) über Dividendenscheine zu Berlin-Anhaltischen I) der Provinzialhauptkasse von Pommern Abfälle, circa 5 kg Kupferspähne, circa 125 kg Stamm ⸗Aktien, in Stettin. Mefstigspaͤhne, citea ehh Kg, Blankledernbfälk? 3) Ter. Coupons, zu der Freisspartasse ine dtaugard, eirca 36 kg Kistenlederabfäͤlle, eireg 600 kg Kraus- Obligationen. 8) der Kreischaussecbaukasse auf dem Land— lederabfälle, eirea 109 kg Weißgarlederabfälle, circa welche je die Stückzahl und den Werth, nach ihren rathsamt in Greifenberg i. P.. 400 kg Blanklederfpãhnẽ, tirca 66 kg Leinwand⸗ verschiedenen Kategorien geordnet, nachweisen. n den Wochentagen in den Vormittagsstunden von abfälle., eireg 60 kg Borstenabfälle, im Wege der Die verloosten Prioritäten der Berlin-Anhaltischen 9 bis 1 Uhr und wird auf den bei der Einzahlung öffentlichen Submissien an den Meistbietenden ver⸗ und auch der Oberlausitzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft der zweiten Rate ausgegebenen Quittungsbogen kauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im sind mit getrennten Nummer-Verzeichnissen einzu- quittirt. . ö. diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können reichen . Die vortezeichngten Kassen werden auch Einzah— dieselben auf Verlangen gegen 1 jg Kopialien⸗ In Leipzig erfolgt die Einlösung jedoch nur der lungen durch frankirte Postsendungen annehmen und
in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Ueber⸗ sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung: pro 1. April 1875; Litt. A. Nr. AIS8I, pro 1. Aprit 1858: Litt. B. Nr. S6? 1282 1527, pro 1. Oktober 1878: Litt. G9. Nr. 63 10969, pro 1. April 1879: Litt. A. Nr. M2, Litt. B. Nr. 1055. Litt. G. Nr. 2590 325 452 605, pro 1. April 1880: Litt. A. Rr. 635, Läitt. B. Nr. 10911, pro 1. Oktober 1880: Titt. A. Nr. 1559 3721 6255 7117 S510, Litt. C. Nr. 2 S22, pro 1. April 1881: Litt. A. Nr. 3471 3885 4971 S422, Litt. B. Nr. 340 384 193 1563, Litt. C. Nr. 369 936, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert, Sigmaringen, den 17. Mai Königlich Preußische Regierung.
188301
18667
h Privilegiums 2 00 0005 00646 ige
Nö 47 . 300 Die Rückzahlung im Nominal m 2. Januar 1882 ab.
7. Jimi i. 1881. Die Direktion.
lim Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Amoͤrtisationsplanes pro 1881 notariell erfolgten Ausloosung der Schuld⸗ verschreibungen hiesiger Synagogen⸗Gemeinde sind gezogen worden:
4 Stck. à 300 .
Nr. 61. 75. 93. 196.
1 Stck. à 600 A.
Bekanntmachung.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
(19666
Oberlausitzer Prioritäts⸗
M 1H 33.
Vierte Beilage ͤ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Juni
LES8S8S]ꝗ.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗NAUegister für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch durch die König Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
das Deutsche Neich. u. 13.
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
0 3.
Nach Entscheidungen des Kaiserlichen Patentsamts vom 15. April 1880 und des Reichsgerichts vom
Zeichnung als öffentliche Druckschrift im Sinne des 3. 2 des Patentgesetzes anzusehen. Die Auswahl neuer Hülfsmittel zur Verwirklichung bekannter Ideen oder Absichten ist patentfähig.
Nach einer Entscheidung des Kaiserlichen Patent— amts vom J. Dezember 1380 sind Proben zur Fest⸗ stellung der Leistungsfähigkeit und Verwendbarkeit eines erfundenen Gegenstandes nicht als eine öffent⸗ liche Benutzung anzusehen, namentlich nicht wenn, die Proben vor einem geschlossenen Kreise von Personen und ohne Erläuterung und Prüfung der Details des Gegenstandes stattgefunden haben. — Soweit es sich um die Frage handelt, ob der vom Kläger behauptete Nichtigkeitsgrund in thatsächlicher Beziehung zutrifft, ist das Patentamt an die Beweisanträge der Par— teien nicht gebunden.
Die Gewerbekammer zu Bremen Hat an den Gewerbe⸗Konvent unterm 30. Mai d. J. über ihre Thätigkeit in den Monaten November 1889 bis Mai 1881 Bericht erstattet und denselben veröffent⸗ licht. In dem allgemeinen Theil spricht sich die Gewerbekammer wie folgt aus: ;
„Der deutsche Gewerbestand hat alle Ursache, mit der neuen Wirthschaftspolitik des Reiches zufrieden zu sein, und der bremische Gewerbestand wird hoffent⸗ lich in nicht allzulanger Zeit in die Lage kommen, sich des bisher noch entbehrten Mitgenusses der Vor— theile zu erfreuen, die aus der Zugehörigkeit zu dem großen nationalen Wirthschaftsgebiete sich ergeben, was von ihm um so mehr gewünscht werden muß, als er thatsächlich bei seiner jetzigen Isolirung außerordentlich ungünstig gestellt ist und an dem wirthschaftlichen Aufschwunge der produzirenden Ge— werbe in Deutschland keinen Antheil hat.
Ferner: Erfreulich ist es für die Gewerbekammer, diesmal vor den Konvent mit dem Hinweis auf die begonnene Zollanschlußbewegung treten zu können, deren Fortgang nunmehr verbürgt zu sein scheint. Was die Gewerbekammer seit einer langen Reihe von Jahren im Interesse von Gewerbe und In⸗ dustrie unablässig erstrebt hat, das scheint sich jetzt verwirklichen zu sollen, nämlich der Eintritt Bremens in das deutsche Zollgebiet, und wir dürfen gemein sam die Hoffnung daran knüpfen, daß damit ein Schritt gethan wird, der nicht nur den gewerblichen Interessen dient, sondern der der Gesammtent⸗ wickelung des bremischen Staates zu Gute kommen wird.
schiffe und 402 Segelschiffe. Am Jahresschlusse waren im Hafen von d 9 5. April 1851 ist eine ohne Beschreibung publizirte In Ballast kamen ein 13 Fahrzeuge, von denen 3 Dampfschiffe und zallas gingen aus 266 Fahrzeuge, wovon 67 Dampfschiffe und 199 Segelschiffe. s und ausgegangen 53 deutsche Schiffe, nämlich 46 Segelschiffe und 7 Dampfschiffe, wovon 4 Segel⸗
London zugegen 6 Segelschiffe.
9 Segelschiffe; in Ballast
In Aberdeen sind ein⸗
schiffe in Ballast angekommen waren und 36 Schiffe (31 Segelschiffe und 5 Dampfschiffe) in Ballast aus⸗ liefen. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deut⸗ schen Häfen 35 Segelschiffe und 38 Dampf⸗ schiffe. von ihnen 4 Segelschiffe in Ballast und 5 Dampfschiffe leer. Nichtdeutsche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 36 Segel⸗ schiffe und 12 Dampfschiffe, sämmtlich mit Häring. In Amble sind ein⸗ und ausgegangen 67 deutsche Schiffe, die sämmtlich in Ballast an⸗ gekommen waren, und, von denen 65 mit Stein⸗ kohle, 1 mit Backsteinen und Steinkohle, 1 mit Backsteinen versegelt sind. In Bristol sind 44 deutsche Schiffe, sämmtlich beladen, eingelaufen; ausgegangen sind 45 Schiffe, von denselben 40 in Ballast. Im Bezirk von Burntisland sind ein—⸗ gegangen 408 Schiffe, davon 12 beladen, die übrigen theils in Ballast, theils leer; sie gingen sämmtlich mit Steinkohlen wieder aus.
In Dundee sind eingegangen 58 deutsche Schiffe, von ihnen 1 in Ballast und 5 leer; ausge⸗ gangen sind 56 Schiffe, davon 20 in Ballast. — In Falmouth sind 355 deutsche Schiffe ein— gegangen, und von diesen wieder ausgegangen 351; am Jahresschlusse anwesend 4 Fast alle diese Fahr⸗ zeuge berührten den Hafen behufs Entgegennahme von Ordre, 3 davon in Ballast kommend und gehend, andere beladen gekommen, liefen in Ballast aus. — In Gloucester sind eingegangen 73 Schiffe von 7I 858 Reg. Tonnen, und zwar 72 Segelschiffe von 21596 Reg. Tonnen, und 1 -Dampfschiff von 262 Reg. Tonnen, sämmtlich beladen, davon 58 mit Bauholz. Von diesen gingen aus 71 Schiffe von 2 318 Reg. Tonnen, von ihnen 37 mit Salz und 31 in Ballast. Am Jahresschlusse anwesend waren 3 Schiffe von 1059 Reg. Tonnen. Nichtdeutsche Fahrzeuge kamen aus deuts chen Häfen ?, 4 Degel schiffe und 3 Dampfschiffe, alle mit Ladung. Nicht⸗ deutsche Fahrzeuge gingen nach deutschen Häfen 8 (7 Segesschiffe und 1 Dampfschiff), von zusammen 1385 Reg. Tonnen, sämmtlich beladen (. mit Salz, 1 mit Phosphat). In Middlesbrough sind ein⸗ gegangen 97 Schiffe, nämlich 5 Segelschiffe und
32 Dampfschiffe, davon 35 Segelschiffe und 18 Dampfschiffe in
von 1316 t. Diese 39 Schiffe haben den Hafen von Livorno im Jahre 1880 beladen verlassen, und zwar 37, die meist in Livorno nur angelaufen waren, mit Stückgütern, 1 Segelschiff mit Alabaster und 1 sol⸗ ches mit Holz. .
Im Hafen von Lissabon liefen nach dem Deutschen Handelsarchivv im Jahre 1880 112 deutsche Fahrzeuge ein, wovon 89 Dampfschiffe und 23 Segelschiffe. In Ballast kamen 4 deutsche Segelschiffe. Wieder ausgegangen sind von jenen Fahrzeugen während des Jahres 1880 1099, 89 Dampfschiffe und 20 Segelschiffe, von den letzteren 4 in Ballast. Am Jahresschlusse waren 3 deutsche Segelschiffe im Hafen von Lissabon anwesend. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus Deutschland 10 sämmtlich beladen. Nichtdeutsche Schiffe gingen nach deutschen Häfen ebenfalls 10, und zwar 7 Dampfschiffe und 3 Segelschiffe.
Im Hafen von Montevideo (Uruguay) sin nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ während de Jahres 1880 142 deutsche Schiffe ein und aus gegangen; 5 derselben kamen in Ballast ein, 24 liefen in Ballast aus.
d 8 2
3
Dem Handelsbericht aus Gaboon (Afrika) für das Jahr 1880 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv' folgende Deutschland betreffende Daten: Wie der Bericht konstatirt, war der Handel mit Deutschland im Jahre 1886 so ziemlich der— selbe, wie im Vorjahre, Pulver, grobe Eisenwaaren, Spirituosen, Kistenbretter, Gewehre ꝛc., welche via Liverpool zur Verschiffung gelangten, bildeten die Haupterportartikel von Deutschland. Die beiden englischen Dampferlinien, die „African Steam Na⸗ vigation Company“ und die „British and African Steam Navigation Company haben nach dem Bericht, da sie den Waarenexport von Hamburg nach der Westküste Afrikas mit einem Dampfschiffe monatlich nicht. mehr bewältigen können, sich entschlossen, ihren bisherigen Fahrplan dahin abzuändern, daß nunmehr die Van fer nur bis Calabar gehen, und alle für die Südwestküste Afrika's bestimmten deut schen Waaren über Liverpool mit einem monatlich fahrenden Dampfer expedirt werden sollten, gewiß ein erfreu⸗ siches Zeichen des Zunehmens des deutschen Exports nach Afrika. Deutsche Schiffe (hambur⸗ gische) verkehrten in Gaboon 2, von denen das eine 19mal einlief (1Imal in Ballast) und 18mal auslief (lImal in Ballast)h, das andere 5mal einging und (lmal in Ballast) ausging.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5739 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Döring vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Döring zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,949 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,949 die Firma: Robert Döring mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Robert Döring hier einge—⸗ tragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,950 die Firma: J. Lubszynski (Geschäftslokal: Dranienburgerstraße 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lubszynski hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5150 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joël & Tobias vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ babers Emanuel Joẽl aufgelöst. Der Kaufmann August Tobias zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,951 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,951 die Firma: JIsél & Tobias mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann August Tobias hier eingetragen worden.
unter
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
R. Peters & Co. Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Lützowstraße 85a.) ist der Kaufmann Robert Peters zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 7847 eingetragen worden.
errichteten
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,019 die Firma:
W. Elsner
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Ernst Bernhard Elsner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Groß⸗ schlächtermeisters Ferdinand Wilhelm Elsner
den 31. Mai 1881.
den Aktionären die denselben beizufügenden Quit-
Ballast, 3 Dampfschiffe leer. denselben
Die Gewerbekammer hat es für ihre Pflicht ge. Von sind wieder ausgegangen 96
a. Schraders Kamp. Kartenblatt 2 Parzelle 8, 38 Ar 44 Qu.⸗Mtr 48 Qu. Mtr., e. daselbst Kartenblatt 2 Parzelle 87, 6 Ar daselbst, Kartenblatt 2 Parzelle 8s, 13 Ar 28 Qu. Mtr. Mühlenfeld. Kartenblatt 2 Parzelle 169/u, Auf der Host, Kartenblatt 2 Parzelle 180i, 55 Ar 49 Qu.⸗Mtr., iss / g 2 Hekt. 10 Ar 61 Qu.⸗Mtr., h. daselbst, Kartenblatt 2 Parzelle i. das Wichfeld, Kartenblatt 2 Parzelle 2/3, 34 Ar 97 Qu.⸗Mtr., Montag, den 18. Juli d. 3. Morgens 10 Uhr, hier im Gerichtslokale dem Meistbietenden verkauft Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Immobilien Eigenthums-, Näher⸗, lehnrechtliche, Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien Der Ausschlußbescheid wird nur an der hiesigen Gerichtsstelle affigirt und dem Reichs-Anzeiger in— Hameln, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. Zwangsvollstreckung in 795 * 1 Liegenschaften. hann Hanser, Ziegler von Hochstetten am Dienstag, den 21. Juni d. J., im Rathhgus zu Breisach unten verzeichnete Liegen— schaften öffentlich zu Eigenthum versteigert, und der preis oder mehr geboten wird. l) 1 Viertel 50 Ruthen Acker im d 2) 2 Viertel Acker im Hochstetterfelde J. Strecke 3) 2 Viertel Acker im Hochstetterfelde II. Strecke taxirt 120 (6 Neumatten tarirt .. 500 Wohnhaus mit Ziegelhütte, Scheuer, Stallung und 2 Viertel Gemüse und Baumgarten im Dorfe Hoch⸗ 6) 1 Morgen Acker in Dochstetterfelde I. Strecke taxirt 400 6. früher Dopfenwinkel taxirt. ; 680 . 8) 3 Viertel 50 Ruthen Acker im obern Besemen 9) 1 Morgen) Viertel Acker auf den untern Neu⸗ matten tarirt. 1000 (. Hochstetterfelde tarirt K 11) 1 Viertel 59 Ruthen Acker im Aughan 1 1 Morgen Acker im obern Besemen tarirt 680 6 an unbekannten Orten abwesenden Beklagten Jo⸗ hann Hanser, Ziegler, von Hochstetten, ierdurch Breisach, den 20. Mai 1851. Großh. Gerichtsnotar,
Ländereien: b. daselbst, Kartenblatt 2 Parzelle 86, 6 Ar u. Mtr., 23 Ar 94 Qu.⸗Mtr., daselbst, Kartenblatt 2 Parzelle is / 19 Ar 64 Qu.⸗Mtr., im Termine werden. fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche solche Rechte in dem Termine anzumelden. verloren. serirt. * , gern. In Folge richterlicher Verfügung werden dem Jo— Nachmittags 2 Uhr, endgiltige Zuschlag ertheilt, wenn der Schätzungs— 4 Aughan taxirt 200 4 1 Morgen 1 Viertel Acker auf den untern 3) Gin theils einstöckiges, fheils zweistöckiges steKßen int 2000 (6 7) 3 Viertel 75 Ruthen Acker im untern Urhnu, tarirt 680 06 16 2 Viertel Acker auf den Klosterackern, früber tarirt 260 Dies wird gemäß richterlicher Bewilligung dem eröffnet. Wolff.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
18941 Submission. Die Lieferung von 909 Tansend Hintermauerungssteinen, 163 . Hartbrandsteinen, S4 Tausend porösen Steinen, für den Neubau des Postgebäudes, Königstraße 60, soll im Wege des allgemeinen Anbietungsverfahrens verdungen werden.
Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf Mittwoch, den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Baubureau, Spandauerstraße 19/22, Geldhallen⸗ gebäude, Zimmer Nr. 44, festgesetzt, woselbst bis dabin die Bedingungen in den Dienststunden von 8 bis 3 Uhr einzusehen sind. Berlin C., den 1. Juni 18831. Der saiserliche Ober Postdirektor, Geheime 1
Sachse.
19665 Bekanntmachung.
Am 25. Dezember v. Je. sind auf unserem Pack= bofe folgende über die gesetzlich zulässige Zeit von 5. Jabren in der Paghofsniederlage gelagerten Waaren öffentlich meistbietend verkauft worden:
1) 1 Faß. eig. A M. 4 1379, Wein enthaltend, Brutto 91 ng, ursprünglich gewogen Brutto 125 kg,
2) 1 Kiste, sig. A. M. 44 1330, mit Wein in
gebühren abschriftlich mitgetheilt werden. Danzig, Coupons und Dividendenscheine, in den Tagen vom 9. 1. bis 15. Juli 1881, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, jeden Wochentages bei unserer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe. Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 1 0½ Prioritäts-Obligationen Litt. G. vom 1. bis 15. Juli 1381 in Frankfurt a. M. a. bei Herren M. A. von a fin & Sõhne, b. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Berlin, den 28. Mai 1881. Die Direktion.
lis Bekanntmachung. Die Ausreichung der neuen Zinscoupon- bogen nebst Talons zu den Brandendurger Stadt⸗ Obligationen
der Serien J., H., HI. und NW., den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Juli 1881,86 umfassend, geschieht gegen Rückgabe der entsprechen⸗ den Talons vom 29. März 1876 von jetzt ab durch unsere Stadt⸗Hauptkasse während der Vormittags⸗ dienststunden.
Brandenburg a. S., den 2. Juni 1851. Der Magistrat.
sio359) Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß bei der am 27. Mai d. J. stattgehabten
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ab—
lösungs⸗Tilgungskasse
Litt. B. Nr. 154 237 345,
Litt. C. Nr. 135 149 215 219 258 331 372 415 472 473 491 525 553 588 646,
Litt. D. Nr. 4 13 33 47 67 80 s6 97 99 11 127 133 142 143 144 146 1886 220 227 233 240 267 279 284 297 302 332 352 370 385 396 399 409 414 487 503 534 542 565 579 605 612 623 639 659 676 750 765 774 795 S806 818 835 844 869 880 8990
ausgeloost sind.
Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen
wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und
noch nicht fälligen Coupons vom 1. Ottober 1881
ab aus der Ablösungs⸗Tilgungskasse in Baar und
zum Nennwerthe. geleistet.
Ven den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗
gen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung
präsentirt:
Litt. C. Nr. 10 355 363 427 462 503 578 585 599,
Litt. D. Nr. 56 62 108 109 157 195 359 385 392 441 466 477 494 512 554 643 655 667 683 766 767 805 864.
Bückeburg, den 1. Juni 1851.
Die Direction der Ablösungs⸗Tilgungskasse.
Königliche Artillerie⸗Wer statt.
Verkanf abgängiger Materialien. Die in den Werkstätten des diesseitigen Bezirks vorräthigen ab— gängigen Materialien sollen im Submissionswege an den Meisthietenden verkauft werden. Die Offer⸗ en sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf abgängiger Mate⸗ rialien“ versehen, bis zum 24. Juni er,, Vormittags 10 Uhr an das Materialien⸗Büuͤreau der unterzeich⸗ neten Direktion einzureichen, zu welchem Termine die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Beisein der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Das Verzeichniß der Materialien, sowie die Ver⸗ kaufsbedingungen, sind in dem genannten Bureau während der gewöhnlichen Dienststunden einzusehen, auch auf portofreies Verlangen gegen Einsendung von 50 in Briefmarken von demselben zu be⸗ ziehen. Köln, den 4. Juni 1881. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosunß Hohenzollern'scher Rentenbriefe. Bei der am 13. d. Mis. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Ok— tober d. Js. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. a 509 Fl. — S57 M 14 . 49 Stück. 137 226 721 917 1269 1662 1828 1866 1938 2555 2703 2779 2867 3121 3156 3241 4030 4062 4111 4171 4193 4239 4310 4437 4947 5156 5225 5323 5502 5672 6217 6345 6354 6553 6627 7006 7167
7213 7313 80MM Sonß 8i37 Si5ß S235 S213 8441 Il67 S626 8661. Litt IE. aà 190 FI. — 171. 48 5.7 Stück. 199 321 458 627 952 1439 1519. Litti. C. à 25 FI. 42 ½ S6 1. 9 Stück. 188 321 374 376 509 61 773 893 1097. Die vorbe⸗ zeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum J. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Karitalbetrag derselben von dem ge—⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Ok⸗ tober d. J. hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Ser. III. Nr. 10 - 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückjzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter
——
Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche
Flaschen, Brutto 24.350 1g.
Landeskasse erfolgen, und ist in diesem Falle eine
Spring. Ballerstedt.
von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang
tungsbogen auf Verlangen per Post zurückstellen. Stettin, den 8. Juni 18531. Direktion der. Alt ⸗ Damm ⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. von Haselberg.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „ ver— bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diefe Stelle sind unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 2. Mai 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des In nern. Keßler.
Die erledigte Kreisthierarztstelle im Luckauer Kreise, mit dem Wohnsitze in der Stadt Luckau und einem Jahresgehalte von 600 M soll wieder besetzt werden. Qualificirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen sechs Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. S., den J. Juni 1881. Der Regierungs⸗ Präsident. J. V.: Staberoh.
Die mit einem Einkommen von 600 M dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Niederung mit dem Wohnsitze des Inhabers in Skaisgirren, in welchem Orte sich eine Apotheke befindet, ist er— ledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kur; gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei mir zu mel“ den. Gumbinnen, den 1. Juni 1881. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Dr. von Schlieckmann.
Union, gegenseitige Vieh⸗Versicherungs-⸗Ge⸗
18010 sellschaft in Berlin.
Auf Grund der S5. 15 ff. des Gesellschaftsstatuts laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 25. Juni d. J.,
Vormittags 19 Uhr,
im Bürean der Gesellschaft, Friedrichstr. 22. abzuhaltenden ordentlichen Generalversamm-⸗ lung hiermit ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht, Bericht der Rerisions⸗ Kommission und Entlastung der Verwaltung pro 1880.
2) 6 zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths.
3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1851.
4) Aufs loosung von 20 Gründungsfonds⸗An⸗ theilscheinen.
Berlin, den 25. Mai 18851.
Der Berwaltungsrath.
Dr. jur. Wallmann, Vorsitzender.
halten, fofort, als die Mittheilung des hohen Se⸗ nats an die Bürgerschaft über die begonnenen Vor⸗ verhandlungen mit dem Reiche erfolgt war, auch ihrerseits in Thätigkeit zu treten, um nichts zu ver⸗ säumen, was bei dem zu erwartenden Anschluß im Interesse von Gewerbe und Industrie, namentlich soweit dieselben beim Export hetheiligt sind, wahr— genommen werden könnte. Sie hat demzufolge zu⸗ nächst ihre Kommission für Zoll. und Verkehrs⸗ angelegenheiten beauftragt, unter Hinzuziehung einer Anzahl außerhalb der Kammer stehender Gewerbtrei⸗ bender bezw. Industrieller, einschließlich von Vertre⸗ tern der Manufaktur⸗, der Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗ branche und der Liqueurfabrikation (Wein- und Sxiri⸗ tuosenhandel)h, sich über die in Frage kommenden Einzelheiten zu berathen, so daß sie in der Lage war, als ihr später durch die Gewerbebehörde auch ein be⸗ züglicher Auftrag des hohen Senats zuging, bereits eine Anzahl von Spezialgutachten dem beauftragten Senate kommissar, Hrn. Senator Dr. Meier zu über⸗ reichen. Auf Grund dieser letzteren und der sehr eingehend geführten Kommissionsberathungen hat die Gewerbekammer sodann in den letzten Tagen ein Gesammtgutachten über die Zollanschlußfrage an den hohen Senat gelangen lassen.“ ; .
Die kunstgewerbliche Weihnachts ausstellung, welche in der Zeit vom 4. bis 22. Dezember 1880 statt⸗ fand, hat wiederum ein erfreuliches Bild des Bre⸗ mischen Gewerbfleißes gewährt; der Werth sämmt⸗ licher ausgestellter Gegenstände betrug 58 40 , gegen 51 3500 M in 1879; verkauft wurde für So534 , gegen 9486 M in 1879, der Ueberschuß stellte sich auf 1819 , gegen 875 M im Vorjahre.
Die Zeichenschule für Künstler und Handwerker wurde im April 1881 von 703 Schülern besucht, gegen 768 im April 1830 Unter der Leitung des Drtsvereins fand in den Ostertagen wiederum eine Ausstellung von Lehrlingsarbeiten statt. ;
Bei dem Gewerbegericht wurden im Jahre 1880, 81 in 57 Terminen 217 Klagen angebracht, die sämmt⸗ lich (17515 durch Vergleich, 42 durch Verurtbeilung 2 durch Abweisung, 34 durch Zurücknahme, 10 durch Ausbleiben der Parteien) erledigt wurden. Pfändungen mußten in 26 Klagesachen verfügt werden.
Die Bibliothek wurde fleißig benutzt; 369 Num mern gegen 325 im Vorjahre waren im Winter⸗ semester ausgeliehen worden. .
Die Gewerbekammer hielt im abgelaufenen Halb jahre 16 Plenarsitzungen ab, außerdem waren die Kommissionen in vielen Sitzungen thätig.
In folgenden britischen Häfen sind wãbrend des Jahres 1880 nach dem „Deutschen Handels⸗ archis⸗- deut sche Schiffe verkehrt: In Landon find eingegangen 55 Schiffe und zwar 458 Dampf. schiffe und 4 Segelschiffe. Für deutsche Rechnung sind angekauft 15 Schiffe, nämlich 2 Dampfschiffe und 8 Segelschiffe. Diese S868 Schiffe hatten zu⸗
22 Dampfschiffe), davon
t an⸗ wesend. Eingegangen waren Schiffe von 277 366 t, und zwar 556 Segelschiffe und 152 Dampf⸗ schiffe, davon 362 Segelschiffe und 126 Damxfschiffe in Ballast, 1 Segelschiff und 1 Dampfschiff theil⸗ veise mit Ballast, ? Dampfschiffe leer. Ausgegan⸗ gen sind 717 Schiffe von 283207 t, nämlich 551 Segelschiffe und 153 Dampfschiffe, und 1 Segelschiff leer, die bei weitem meisten Fahrzeuge mit Stein⸗ kohle.
Die Einfuhr aus Deutschland in Belgien im Jahre 1879 erreichte, nach dem Deutschen Handelsarchiv' den Betrag von 204,8 Mill. Fr., die Einfuhr hatte sich im Vergleich mit 1878 um 17,3 Mill. Fr. oder Yo vermindert. Haupxtsãchlich bei folgenden Artikeln zeigte sich ein merklicher Unter ⸗ schied: Zunahmen: Kartoffeln um 373800 Fr., Rohzucker 1 108 000 Fr., Tabak unfabrizirter, in Blättern und in Rollen 1063 900 Fr, Bauholz L037 000 Fr., raffinirter Zucker 822 900 Fr., Leinen⸗. Danf⸗ und Jutegarn 678 00 Fr., Droguen Sad hö Fr., Blei unverarbeitetes 522 009 Fr. ꝛc. Ab⸗ nabmen: Getreide aller Art und Mehlteige um 12 830 090 Fr.. Eisenerze und Eisenfeilspãhne 3 498 009 Fr., Vieh aller Art 2917 090 Fr., Eier und Geflügel 27441 00 Fr., Oele, gußer Sxpeisesle, 1193 008r., vegetabilische Gespinnste 1937000 Fr., DOelsãmereien 797 000 Fr., Seide 710 9090 Fr. ꝛc.
Der Werth der Ausfuhr belgischer Erzeug⸗ nisse nach Deutschland betrug in 1879 2304 Mill. Fr.; dieselbe hat sich gegen 1878 um 34 Mill. Fr. oder 15010 vermehrt. Der erheblichste Unterschied ergab sich in 1879 hauptsächlich bei fel genden Artikeln. Zunahm en; Getreide aller Art und Mehlteige um 18 526020 Fr., Leinen, Hanf⸗ und Jutegarn um 5683099 Fr., Wollgarn 3 464059 Fr., Fettwaaren 2 30 00 Fr., Häute, gegerbte und zugerichtete 859 0090 Fr., rohe Häute L532 509 Fr., Stahl in Stangen, Blech und Draht 1202000 Fr., Pferde und Füllen 1109 000 Fr.,
cxie * 9 7 3 — 20 [r* D vegetabilische¶ Spinnstoffe 1913 990 Fr., Reis sol 00) Fr., Oeksämereien 839 90M Fr., Gemüse 79h O00 Fr., Glaswaaren 736 000 Fr., Eisen, ge⸗
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 1 MN0 41] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Nothe in Altenburg betreffenden Eol. 268 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts, jeigen Amtsgerichts, hier, ist beute das Ausscheiden des bis herigen Mitinhabers Eduard Richard Rothe, Kauf mann in Altenburg, verlautbart worden. Altenburg, am 4. Juni 1881. Herzogliches Amtegericht, Abtheilunz II. Pilling.
Altenburz. Bekanntmachung. (19795 Auf Fol. 29 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Firma Joh. Moser in Altenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Moser in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 4. Juni 1881. ö Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Pilling. 10760 Angermünde. In unser Firmenregister ist zu= folge Verfügung vom 8. am 9. d. M. unter Nr. 175 eingetragen: . . Bejeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Adolf Marwitz; Ort der Niederlassung: Anger⸗ münde; Bezeichnung der Firma: Adolf Mar⸗ witz. 6 Angermünde, den 9. Juni 18831, Königliches Amtsgericht.
erlim. Handelsregister (19813 des Föniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6835 die hiesige Dandels ae fell chaft in Firma: L. Knoll
vermerkt steht, ist eingetragen: k . Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers
schmiedetes, gestrecktes und gewalztes 659 90 Fr. ꝛc. Abnabmen: Harze und Bitumina 461200 Fre, Oele Fer Speisesle, 36 0 r Seide N74 00 Fr., Dünger S5 000 Fr. Kupfer und Nickel roh 598 00 Fr., Maschinen und mechanische Vorrichtungen 583 0ν Fr. ꝛc.
Am Beginn des Jahres 1889 war nach dem Deutschen Handelsarchiy 1 deutsches Schiff von 189 t im Hafen von Livorno anwesend. Einge⸗
in Ballast. Von diesen 38
ammen 552 554 Reg. Tonnen Gehalt. Von diesen ind ausgegangen 863 Schiffe, nämlich 460 Dampf-
1806000 Fr., Koke
laufen sind im Jahre 1880 38 deutsche Fahr⸗ zeuge von zusammen 33 685 t, davon 4 Segelschiffe Fahrzeugen waren 33 Dampfschiffe von 32369 t und 5 Segelschiffe
zudwig Philipp Friedrich Knoll ausßelsst; Der Kaufmann Theodor Ferdinand Knoll zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,948 des Firmen⸗ register. . . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,948 die Firma: L. Knoll
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In,
zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7848 des Gesellschaftsregisters getragen worden. ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsre— Nr. 7848 die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Elsner ö mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr 6605 die biesige Handels gesellschaft in Firma: C. Baumgart und Lehmann, vermerkt steht, ist eingetragen: . — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Andreas August Carl Lehmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
A. C. Lehmann ö. fort. Vergleiche Nr. 12, 952 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 952 die Firma:
A. C. Lehmann, ö mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Fabrikant Andreas August Carl Lehmann hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7365 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Erste Berliner Patent Dampf Näherei König & Nobiling vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Mar Nobiling zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: (. z Erste Berliner Patent Dampf Näherei Man Nobiling fort. Vergleiche Nr. 12,953 des registerẽ. ö 2. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2, 953 die Firma: ö 2 Erste Berliner Patent Dampf Näherei Marx Nobiling, 3 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ baber der Kaufmann Mar Nobiling hier eingetragen worden.
Firmen⸗
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 705
ie Firma:
* Carl Cohn ir.
vermerkt stebt, ist eingetragen: . Der Kaufmann Ludwig Brübl zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Cohn zu Berlin als Handelsgellschafter einge treten und es ist die hierdurch entstandene, die
baber der Kaufmann Theodor Ferdinand Knoll hier eingetragen worden.
bisherige Firma fortführende Handel gesellschaft unter Nr. 7849 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragen worden.