1881 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

e, e, , e ee g mr, , n g , , ,

a rm , mm .

l

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7849 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Cohn jr. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1881 begonnen. Der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebrüder Friedmann Spritfabrik (Firmenregister Nr. 6202) bestehendes Handelsgeschäft em Julius Groß und Simon Moral, Beide zu in, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5014 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11.055 die Firma: Paul Schumburg. Berlin, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1881 sind am selbigen Tage gelöscht: a. im Firmenregister folgende Firmen: 11,173. Adolph Drucker, c. 1458. Isidor Filehne, 10.133. Moritz Hammerstein, „7512. Albert Salomon Jr.. 11,3565. C. L. E. Stimming Nachfolger, t. 12.367. F. H. Tanck, 6978. S. Pt. Wiener jr., 11451. B. Wildemann, 10.101. Zuttermann K Steilberg; Gesellschaftsregister folgende Gesellschaften: S2. Bütow & Goldschild, 3045. Johann David Hoerle, 52. Rofenberg C Cohn; im Prokurenregister: Rr. 1098. Die Prokura des Isidor Drucker für die Firma: Adolph Drucker. Nr. 4216. Die Prokura des Felix Wildemann für die Firma: B. Wildemann. Berlin, den 9. Juni 1381. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. Bersenbrück. Bekanntmachung. 19761] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 eingetragen die Firma: B. Raming mit dem Niederlassungsorte Ankum und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Götke in Ankum. Bersenbrück, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Mende.

gesellschaft zu am getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Heinrich Grimberg, 2) der Baumeister Christian Hilgerd, Beide zu Bochum.

romberz. Bekanntmachung. 19762

Der Buchhändler Alfred Fromm zu Bromberg

t für seine Ehe mit Dorothea Lucia, geb. Bohne, urch Vertrag vom 19. Mai 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 3. Juni 1831 am 4. Juni 1881.

Bromberg, den 3. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

19636

Kühl. Nr. 3747. Zu den Handelsregistern wur⸗

den felgende Einträge gefertigt:

3 1 des Gesellschaftsregisters:

i berige Commanditgesellschaft SH. Massenbach n. Cie. ist als solche durch Ver— trag vom 21. Mai d. J. erloschen.“

2) Unter O. 3. 95 des Firmenregisters:

lassenbach C Cie. in Bühl, ist Kaufmann Wilhelm Massenbach in welcher unterm 24. Mai d. J. sämmt⸗

Aftiva und Passiva der seither unter gleicher Firma bestebenden Kommanditgesellschaft übernemmen bat.

Dersel be ist verbeirathet mit Fanny Rebeka Kusel ven Karlsruhe. Nach dem Ehexrertrag rom 21. Mär; 1863 wirft jeder Theil 300 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen ist verliegenschaftet.

Bühl, 7. Juni 1851.

Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Boos.

.

19637

Coblenr. In unser Handels- raten) Ml sst Feute unter Nr. Is82 eingetragen worden die Pro⸗ kurs, welche der zu Creujnach wohnende Kaufmann Pbilirp Kemrff, Inhaber der im hiesigen Firmenrensster unter Nr. 2314 eingetragenen Firma „Ph. Jac. Kempff mit der Niederlassung zu Greujnach, für sein unter dieser Firma bestehendes Handessgeschaft seiner obne Geschäft bei ibm wohnen den Ehefrau Therese, geb. Diehl, ertheilt hat. Coblenz. den 7. Juni 1851. Königliches icht, Abtheilung II.

19638

In unser Handels (Genossenschafts⸗) Renter sist unter Nr. 8 zu dem „Winzer⸗Verein zu Bachem, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Bachem heute ferner eingetragen wor⸗ Geno ssen⸗

Cohlenn.

1 daß die Generalversammlung der ret am 14. Axril 1851 beschlossen hat, es solle

Genossenschaft über die im Gesellschaftsvertrage von drei Jabren binaus noch fernere bie zum 10. Oktober 1884 dauern,

r Generalrersammlung der

19. Axril beziebungsweise

sin

C.

ist zu

ein Ha als der

e

sei un

2 Sl

die

zu

als

Fri

Eh

Sa Fri hab

stad

116

dess

8

hab

zu Bachem bei Ahrweiler

ö . 8e.

Chrysanth, als

Coblenꝶꝝ.

als der Niederlassung zu Remagen. Coblenz, den J. Juni 1851.

Ciüstrin.

Die Kaufleute Adolf und Sigismund Hartwich sind in das bisher im Firmenregister unter Nr. 233 getragene rt

1 188

e Di

Darmstadt. Handelsgerichtliche im Mai publizirte Bekannt⸗

Gebhard, und J Sebastian Weil ist nur allein berechtigt, die Firma

Firma Geor mann von Mümling⸗Grumbach befindet sich in Liquidation, Heinrich Störger von Darmstadt wurde zum Liquidator bestellt.

Firma Aulmann und Theilhaber Friedrich Julius Aulmann und Friedrich Wilhelm Hever.

Firma Wilhelm Jerd. Heim in Offenbach, Prokura des Heinrich S .

Firma Gebr. Heim in Offenhach, Heinrich Heim aus

Firma Philipp Horz zu 2

5*

Firma Wilhelm rich Wilhelm Jost.

wohnende Winzer als Vorstandsmitglieder gewählt

d: a. Anton Fuchs, als Vorsitzender, b. Joseph . Stellvertreter des Vorsitzenden, Lorenz Schell, d. Anton Dreesen I., Beide als

Beisitzer, und e. Johann Vallender, als Kassirer. Coblenz, den 7. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

19639 In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register beute unter Nr. 3841 eingetragen worden der Remagen wohnende Kanfmann Hermann Travet Inhaber der Firma „Hermann Trapet“ mit

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Bekanntmachung. 19763

des Kaufmanns Wolff rtwich in Cüstrin in Firma:

Wolff Hartwich Gesellschafter eingetreten und ist nach Löschung Firma im Firmenregister die unter der unver⸗

Wolff Hartwich

änderten Firma:

t dem 1. Juni 1881 bestehende Handelsgesellschaft

t Nr. 54 des Gesellschaftsregisters am 7. Juni 1. eingetragen. . ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

dem Wolff Hartwich für sich allein, dem Adolf und

gismund Hartwich jedoch nur in Gemeinschaft zu.

Die dem Adolf Hartwich von Wolff Hartwich ertheilte Prokura, Nr. 29 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Cüstrin, den 4. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

( 19640 Großherzogthum Hessen.

machungen. Amtsgericht Darmstadt .

Firma H. Schüchner in Bessungen, Theilhaber

Ehefrau des Anton Schüchner, Henriette, geb. Karl Sebastian Weil. Karl

vertreten und zu zeichnen.

Firma Charlotte Böhler, vorm. A. Wölk 'sche Hofschönfärberei in Darmstadt, Inhaberin Georg Fer, Wittwe, Charlotte, geb. Böhler.

Firma Karl Ackermann in Darmstadt, Inhaber Karl Ackermann. Firma Louis Hein Nachfolger in Darmstadt,

Theilhaber eingetreten Konrad Egenolf. Amtsgericht Fürth.

Firma Hirsch Zacharias in Rimbach, Inhaber Hirsch Zacharias.

Amtsgericht Höchst. Schultz und Magnus Weide⸗

Amtsgericht Offenbach. Heyne in Offenbach,

eim erloschen.

getreten, jetzige Theilhaber Daniel Heim und edrich Wilhelm Heim.

Firma Stier und Kahres in Offenbach er— loschen.

Firma H. Koch K Cie. in Offenbach erloschen.

Firma H. Koch C Cie. Nachfolger in Offen— bach, Theilhaber Heinrich Bachmann und Moritz Lipmann. !

Firma Fr. W. Gödecke in Offenbach erloschen. r . Gödecke und Scholl in Offenbach, Theil⸗ zaß

Sd

er Friedrich Wilhelm Gödecke und Johannes

boll; Prokuristin Friedrich Wilhelm Gödecke's efrau Philippine, geb. Nagel.

he) Ein eb Aasel;. ö Firma Fürth K Cie. in Offenbach, Theilhaber

lomon Fürth und Gustav Adler. Amtsgericht Reinheim.

Firma Friedrich Weber zu Reinheim, Inhaberin

edrich Weber Wittwe, Friederike, geb. Romig. Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Joseph Kleeblatt in Seligenstadt, In—

er Joseph Kleeblatt; Prokuristin dessen Ehefrau

Emma, geb. Moses. Firma Kallmann Kleeblatt II. in Seligen

t, Inhaber Kallmann Kleeblatt II.; Prokuristin en Ehefrau Amalie, geb. Appel.

Firma Georg Martin Löb von Babenhausen, Inhaber Georg Martin Löb.

Firma loschen.

Firma Gebrüder Kleeblatt in Seligenstadt er⸗

loschen.

Gebrüder Löb in Babenhausen er—

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Ph. Schuhmann in Bensheim erloschen.

Amtsgericht , .

ma lsfeld. Theilhaber

nrich Karl Hölscher und Wilhelm Maver. Amtsgericht Butzbach.

Firma Georg Hölzer in Butzbach erloschen.

Amtsgericht Friedberg.

Firma Gerson Schulhof in Friedberg, Inhaberin Gerson Schulhof Wittwe.

. Amtsgericht Herbstein.

irma Kübel und Schneider in Herbstein, Theil—

er Nicolaus Kübel und Engelbert Kübel. Amtsgericht Laubach.

ost zu Laubach, Inhaber Hein⸗

Amtsgericht Lich.

Firma stonrad stöhler zu Lich, Inhaber Adam Köhler, Prokurist Konrad Köhler.

Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

r Firma Christoph Lentz von Bad-Nauheim er— oschen.

Firma Gebrider Lentz ven Theilhaber Christoph und Bernhard Lentz.

Bad ⸗Nauheim, Amtsgericht Ortenberg.

Firma Serz Meier in Ortenberg erloschen. Firma Herz Meier Nachfolger in Ortenberg, Inhaber Siegmund Bauer.

Firma A. Matthesius zu Hirzenhain, Inhaber Adolrh Matthesius.

Firma Friedrich Lenz zu Ortenberg, Inhaber Frledrich Lenz, Prokuristin dessen Ehefrau Antoniette,

Roth.

Firma Heinrich Dersch zu Ortenberg, Inhaber Heinrich Wilhelm Dersch; Firma August Mathesius zu Hirzenhain er⸗

loschen. é Amtsgericht Schotten. . Firma Heinrich Krug zu Ulsa, Inhaber Heinrich

Krug. Amtsgericht Vilbel.

Firma Franz Mühlschwein in Vilbel, Inhaber Franz Mühlschwein, Prokurist Eduard Mühlschwein. Amtsgericht Mainz.

Firma Portland Cementfabrik, Fr. Sieger & Cie. in Budenheim, Inhaber Friedrich Sieger; an diesem Unternehmen sind zwei Kommanditisten be⸗ theiligt.

k L. Klein ir. in Mainz, Inhaber Leopold Klein.

Firma Budenheimer Cementfabrik in Liqui⸗ dation, Liquidator Johann Joseph Häuser in Mainz. Amtsgericht Bingen.

Firma Friedrich Frommaun in Bingen, In— haber Ludwig Leopold Emil von Hohenhausen.

Amtsgericht Worms.

Firma Bernhard Vetter in Worms, Inhaberin Bernhard Vetter Wittwe, Elise, geb. Geiß.

Firma Ph. Nathansohn in Worms Gweig— niederlassung in Alzey) erloschen.

Firma S. Strauß in Alzey, der Inhaber Simon Strauß verlegte den Sitz seiner Firma im Jahre 1866 von Flonheim nach Alzev.

Firma Friedrich Weiffenbach & Cie. in Alzey, Ir hahe Albert Levi.

Firma Bock und Schott zu Alzey, Theilhaber Adam Schott und Ernst August Bock.

19737 Delitzseh. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma: Brauerei Löbnitz Franz Herrmann“ und als deren Inhaber der Brauereipächter Franz Herrmann in Loͤbnitz eingetragen worden. Delitzsch, den 2. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Firmenregister. 19703

Das Erlöschen der unter Nr. 437 eingetragenen Firma: C. Franke K Kopf in Schraplau ist heute eingetragen.

Eisleben, am 2. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Hagen i. MW. Handelsregister 19641

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. Juni 1881: A. Firmenregister: ad Rr. 680. Die Firma Hermann Risel, Ver⸗ lag der Hagener Volkszeitung, zugleich Hagener Kreisblatt, ist in Firma Hermann Risfel, Verlag der Westfälischen Post, zu⸗ leich amtliches Organ für den Kreis agen, umgeändert.

Nr 653. Die Firma Hermann Risel, Ver⸗ lag der Westfälischen Post, zugleich amt⸗ liches Organ für den Kreis Hagen, zu ö und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ zesitzer Hermann Risel zu Hagen.

B. Prokurenregister: al Rr. 258, woselbst die dem Buchhändler Jo⸗

hannes Warnatzsch hier, für die Firma Her—⸗ mann Risel, Verlag der Hagener Volks—⸗ zeitung, zugleich Hagener Kreisblatt, zu

Hagen ertheilte Prokura vermerkt steht:

Die Prokura ist erloschen.

Nr. 265. Dem Buchhändler Johannes Warnatzsch hier ist für die Firma Hermann Risel, Ver— lag der Westfälischen Post, zugleich amt⸗ liches Organ für den Kreis Hagen zu Hagen Prokura ertheilt.

Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. Juni 1881.

ad Nr. 152 Firmenregister, woselbst die

Firma J. Marx zu Herdecke vermerkt steht: Salomon Marr ist gestorben und von seinen Kindern Rebekka, Wilhelmine und Joseph, mit welchen die überlebende Wittwe die west⸗ fälische Gütergemeinschaft fortsetzt, beerbt. Letztere fuhrt das Geschäft unter der bishe—⸗

rigen Firma J. Marx fort. 694 Firmenregister, die Firma J. Marr zu Herdecke und als deren Inhaber die Wittwe Salomon Marx, Josephine, geb. Harff, zu Herdecke in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebend mit ihren drei Kindern Re⸗ bekka, Wilhelmine und Joseph Marr daselbst.

Kiel. Bekanntmachung. 19613

In das hieselbst geführte

I) Gesellschaftsregister ist am Tage sub Nr. 314 eingetragen die Firma:

Baltische Mühlen Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Neumühlen bei Kiel.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das, das Gesellschaftsstatut enthaltende notarielle Protokoll datirt vom 28. Mai 1851.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Mühlen -Etablissements der Firma Lange Ge— brüder in Neumühlen bei Kiel, sowie der Betrieb des Mühlengeschäftes und aller damit in Verbindung stehenden Getreide und sonstigen Geschäfte.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 000 , bestehend in 7000 Stück auf den In- haber lautende Aktien à 3000. Die von den Gesell ˖ schaftẽorganen ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den Deutschen Reichs und stöniglich Preu⸗ sischen Staats Anzeiger, die Hamburger Börsenhalle und

die Kieler Zeitung

eingerückt sind.

Die Organe der Gesellschaft sind:

der Vorstand, der Verwaltungsrath, die Generalversammiung der Aktionäre.

Der Vorstand der Gesellschaft repräsentirt dieselbe nach Innen und Außen mit allen Befugnissen und Verpfsichtungen, welche die Gesetze (Art. 227 244

10642

heutigen

des Handelsgesetzbuchss) und das Statut dem Vor⸗

stande einer Aktien⸗Gesellschaft beilegen, insoweit dies nach §. 13 des Statuts nicht dem Verwaltungs rath vorbehalten ist. Der Vorstand verpflichtet die Gesellschaft durch Zeichnen der Firma mit der Unter⸗ schrift von zwei Mitgliedern, gültig zeichnen können ferner ein von dem Verwaltungsrath in den Vor⸗ stand abgeordnetes Mitglied des Verwaltungsraths und ein Mitglied des Vorstandes zusammen, und ferner ein durch den Verwaltungsrath dazu befugter und in das Handelsregister einzutragender Beamter der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem von dem Verwaltungsrath in den Vorstand abgeordneten Mitglied des Vorstandes zusammen.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Verwaltungsrath zu ernennenden Mitgliedern.

Zufolge Beschlusses des Verwaltungsraths der Gesellschaft vom 28. Mai d. J. ist zum Mitaliede des Vorstandes gewählt der Herr Adolph Oet⸗ je ng, und hat der Verwaltungsrath sein Mitglied Herrn Ferdinand Lange in den Vorstand ab— geordnet.

27) Prokurenregister sub Nr. 137 als Pro⸗ kurist der Actien⸗Gesellschaft

Baltische Mühlen⸗Gesellschaft

zu Neumühlen bei Kiel Herr Christian Peter sen.

Kiel, den 3. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

10643

Handelsregister des

e Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 122 eingetragenen hiesigen Firma: „J. J. Möllmann

Osnabrück.

ist vermerkt:

Col. 3. Das Geschäft ist nach dem am 23. Mai 1880 erfolgten Tode des Kaufmanns Johann Fried⸗ rich Möllmann von hier durch Vertrag auf dessen Sohn, den Kaufmann Ludwig Möllmann von bier übergegangen und setzt dieser, unter Uebernahme aller Üktiva und Passiva, dasselbe für alleinige Rech⸗ nung unverändert fort.

Col. 5. Die Prokura ist zurückgenommen.

Osnabrück, den 7. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Hartwig.

Paderborn. Handelsregister 19644 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Inhaber der Handelsgesellschaft F. A. Schroe⸗ der zu Paderborn haben für ihre zu Paderborn be⸗ stehende, unter der Nr. 66 des Gesellschaftsregisters mit der Firma F. A. Schroeder eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Hermann Wiedemever zu Pader⸗ born als Prokuristen bestellt, was am 31. Mai 1881 unter Nr. 54 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 31. Mai 13881.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister 19664 des stöniglichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die dem Wilhelm Leonard zu Paderborn für die Firma: FJ. A. Schroeder zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 50 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Mai 1851 gelöscht.

Paderborn, den 31. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

= 19646 Treysa. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 535 vermerkt worden, daß die von dem Schönsteiner Berg⸗ und Hüttenverein „Anton Ischille n. Comp.‘ dem in Schönstein wobnenden Hüttendirektor Paul Saupe früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Treysa, am J. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Engels, i. V.

197361 Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufender Nummer 559 die Firma E. Weiß ! zu Friedland, und als deren Inhaber der Haus— besiker Eduard Weiß zu Friedland zufolge Ver fügung vom 24. Mai 1881 heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Waldenbnurs. Bekanntmachung. (19735

In unserem Firmenregister ist am 16. Mai 18 die unter Nr. 501 desselben eingetragene Einzel firm

C. Tielsch C Co. zu Nen Altwasser, Inhaber: Königlicher Kommerzien⸗Rath Garl Tielsch daselbst, bei Umwandlung des Geschäfts in eine Handels— gesellschaft gelöscht und in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 147 die Handelsgesellschaft: C. Tielsch et Co. zu Neun ⸗Altwasser mit Zweigniederlassung in Meißen im Königreich Sachsen und als deren Gesellschafter: a. der Königliche KLommerzien⸗Rath Carl Tielsch zu Neu⸗Altwasser, b. der Kaufmann und Lieutenant der Reserve des 1. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 4. Egmont Tielsch zu Neu⸗Altwasser, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder der beiden Gefellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

In unserem Prokurenregister ist am 24. Mai 1881 bei Nr. M das Erloschen der Kollektiv⸗Prokura des Fabrik⸗ Direftors Heinrich Eisenecker zu Neu ⸗Altwasser, des Kaufmanns Reinhold Kindler und des Kaufmanns Fritz Müller zu Altwasser für die Einzelfirma C. Tielsch et Comp. u Neu- Almasser Nr. EM des Firmenregisters vermerkt, und unter Nr. 10) des Drokurenregisters die 3 der vorgenann fen Prokurlsten und des Direktors Louis Schultz zu Meißen im Königreich Sachsen für die unter Nr. If unseres Gesellschafteregisters eingetragene Han= delegesellschaft C. Tielsch & Co. zu Neu. Altwasser mit Zwelgniederlaffung zu Mesßen im Königreich Sachsen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß den genannten 4 Prokuristen in der Art Kollektiv⸗ Prokura ertheilt ist, daß stets mindestens zwei der selben die Firma zeichnen müssen, wenn die elbe da- durch rechtlich verbindlich gemacht werden soll.

Waldenburg, den. 25. Mai 1831.

52 Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 19647 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die Firma J. B. Meenen zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bernhard Meenen zu Emmerich am 4. Juni 1881 eingetragen. Moll, Gerichtsschreiber.

19649 Wolfenbüttel. Im Handelsregister des iesigen Amtsgerichtsbezirks Band J. Fol. 147 ist bei der in hiesiger Stadt domizilirten offenen Handelsgesell⸗

schaft: Schen & Comp. unterm heutigen Tage vermerkt, daß die bisherige Firma in die nachstebende: Höster & Schen umgeãndert ist.

Wolfenbüttel, 3. Juni 1381. Herjogliches Amtsgericht. Rhamm.

19645 wolrenbüättel. Im Handelsregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Wolfenbüttel ist zu der Band J. Fol. 147 eingetragenen Firma: Scheu & Comp.

heute vermerkt, daß aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft der Bürstenfabrikant Wilhelm Lüders hie—⸗ selbst am 1. d. Mts. ausgeschieden und an dessen

Hannover

es Amtsgericht. Rham m.

Zeichen ⸗Register Nr. 2.

S. Nr. 22 in Nr. 128 Reichs⸗Anz. Nr. 128

Central ⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig reroffentlicht.) KBerlin. Königliches Amtsgericht J. 197 zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 608 zu der Firma: Vorwärts, Actien-Gesellschaft, in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 17. Mai

1881, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Metallwaaren aller Gattungen, namentlich für Schlösser, das Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 197391 zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 578 zu der Firma C. Fellinger in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 285 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Metallwaaren aller Gattungen, namentlich für Schlösser, eingetragene Zeichen.

19743]

Crefeld. Als getragen unter Nr. 57 zu der Firma: L. Vossen C Co. in Neuß, nach Anmeldung rom 30. Mai 1881, Vormittags 8I Uhr, für die von der Firma fabrizirten Blaufarben das Zeichen:

Marke ist ein⸗

= KkEäfsr'kro rRabE Mähr

mn

Crefeld, den 30. Mai 18851.

Königliches Amtsgericht.

19740 Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 362 zu der Firma: „A. Schieffer“' in Cöln, nach Anmeldung vom 2. Juni IS8581, Nachmittags 5 Uhr, für Vieh⸗ pulver und Seccativpulver das Zeichen:

. * 2

welches auf der Verpackung angebracht wird. van Laak, * Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

19741 Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 363 zu der Firma: C. Milchsack C Co.“ zu Beraisch⸗Gladbach, nach Anmeldung vom 7. Juni 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Rollenpapiere jeder Art das Zeichen:

welches auf der Verrackung angebracht wird. van Laak, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

li? ia]

Cöim. Als Marken sind gelöscht die nachverzeich˖ neten zu der Firma:; Franz Maria arina, Glocengasse NAr. 4711 gegenüber der . post zu Cöln, ingeiragenn 13 Zeichen, als Nr. 364 s5, 36, 37 für Eau de Cologne Parfümerien und Triletteartikel; Rr. 53 für Ean de Cologne; tt, 5) für Ean de Cologne und Parfümerien; Nr. 156. 155, 157, 158 und As für Köolnisch Wasser Eau de Cologne); Nr. 251 für feine Toiletteseife, Rr. 238 für Parfümerien aller Art.

Cöln, den 4. Juni 1881.

van Laak, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

10745]

Dresden. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 84 zu der Firma: S swald Lorenz., Commisstonsgeschaft in Tresden, nach Anmeldung vom 27. Rai 1881, Vormittags 9 Ubr 45 Minuten, für Porjellanwaaren das D Zeichen: 2

sden, am 2. Juni ö ;

deem, Amt egericht. Abtheilung J. b.

Francke.

Dresden. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 83 zu der Firma: Oswald Lorenz, Commissionsgeschäft in Dresden, nach Anmeldung vom 27. Mai 1851, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. für =. Porzellanwaarr; das Zeichen: 6

Dresden, am 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Francke.

Abtheilung Ib.

[190746 Eisenach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1. zu der Firma H. W. Fleisch⸗ hauer in Eisenach nach An⸗ meldung vom 31. Mai 1881, Vormittags Uhr,

Tabak⸗ und igarren⸗Ver⸗ packung das Zeichen:

* *

Eisenach, am 31. Mai 1881, ; Großberzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. ; Mar.

1837

Lüneburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: „Penseler & Sohn in Lüneburg“, nach Anmeldung vom 14. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, für Papier Tapeten und Borden und deren Verpackung, das Zeichen:

Lüneburg, den 17. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. II. A. Keuffel.

19610 enwied. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. u Ter Firma Sedwigsthaler Papierfabrik E. & S. Milchsack u Hedwigethal laut Bekannt⸗ machung in Nr. 11 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ron 1876 für Telegrarhen⸗Papierrollen eingetragene Zeichen.

Neuwied, den 31. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. Fürnberz. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 691 zu der Firma:

Gebrüder Gonnermann

in Nürnberg nebenstebendes Zeichen:

nach Anmeldung vom 1. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr, als Etiquette für verschiedene Sorten Borst⸗ und Haarpinsel zum Aufdrucke auf die Waare und deren Verpackung.

Nürnberg, am J. Juni 1831. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen.

D

Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register Nr. 61.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

19490 Altona. In das Musterregister ist eingetragen kei Nr. 3: Firma Joh. Hüllmann zu Altona

Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis Jabre angemeldet. zuni Königl. Amtsgericht, Abthl. Na.

Dres den.

in Gruna,

Altona, den 3.

Nr. 40. Dieselbe,

k tfür Zierleisten und Schluß zwecke . nummern 18931 —1940, S

offen,

bestimmt,

19651] gemelter am 19. Mai 1881, Mit

*. ö . In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 131. Faufmann Walter Wiesengrund in

Dresden, ein Packet mit einem Muster für den Hintergrund ĩ ß Flächenmuster, Fabriknummer 201, Schutzfrist drei zahre, angemeldet am 25. April 1881, Nachmittags Garniturnummer XXIV.

2

3 Jahre, angemeldet am 19. Mi 1831, Mittags

ITT I EKwoi kal 9 * . eines Abreißkalenders, versiegelt,

35 Uhr.

Nr. 132. Carl Bruno Kunde, Messerschmied ein Röllchen mit einem Muster für Oculirmesser, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 31, Modell 1881, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1881, Nachmittags 46 Uhr. Nr. 133. Carl Bruno Kunde, Messerschmied jn Gruna, eine Rolle mit einem Muster für DOculirmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32, Modell 1881, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, Nachmittags 16 Uhr. 9 Nr. 131. Adalbert Götze, Fabrikant in Niederlößnitz, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 34 Mustern für Vasen, Krüge, Tafelauffatze, Schalen, Jardinisren, Flacons, ver⸗ siegelt, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern 500 a., 503, 514, 520 b., 524, 529. 331, 533, 534, 537, 538, 539, 540, 549, 551, 552 a., 552 b., 553, 55 4, 555, 556, 557, 558, 551, 562. 564, 565, 567 57G. 571, 576, 583, 584, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, zwischen 12 und 1 Uhr. Königl. Amtsgericht Dresden,

Abtheilung Ib. Francke.

195649 Freiberg. In das Musterrezister ist eingetragen: Nr. 7. Schuhmachermeister Eduard Hermann Schenk in Freiberg, 1 Packet mit 2 Mustern für Ausstoßhobeß, 1 und 2, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 18. Mai 1881, Vorm. 19 Uhr. Freiberg in Sachsen, am 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht daselbst, Abth. II.

19652 Iserlohn. In ist ein⸗ getragen: Rr. 168. Firma: H. D. Eichelberg hier, ein . enthaltend 2 Photographien mit einer Ab— bildung von neuen plastischen Gegenständen der Bronce⸗Industrie, nämlich: 1 Treppengeländer und LTesepult, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 17. Mai er., Nachmittags 7 Uhr. Nr. 169. Firma: Graefinghoff & Kirchhoff gen zu: a. Mobel⸗

unser Musterregister

1016, 1017, Ne 334, 33 6037, 4.

ein Packetchen, 1 Deckẽlhalter für Reisekoffer, Nr. 4, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. Mai cr., Nachmittags 5i/n Uhr. Iserlohn, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

19014)

Leipzig. (In das Musterregister ist ein⸗ getragen: . Nr. 332. Firma Wezel C Naumann in Rendnitz, 1 Packet mit 50 Nummern Konturen und theils fertiger, theils unfertiger Andrucke zu chromolithogravhiscken Erzeugnissen, als: 3 Chromoes, zu Karten, versiegelt,

** ter,

hr!

1 1 Flächenmuster, Fabriknummern mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 394. Firma Men & Edlich 1 Halskragen von Paxier mit S Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

m ***

stũck, . offen, Flachenmufter. Fabriknummern

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1881, Nach⸗ 35

Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am

nuten.

insgesammt A Z. Aa-

12 Uhr 30 Minuten.

11182 Nr. 402. Carl Dölcher, Metall⸗

1md —*ern⸗ und Steln⸗

waaren⸗Verschleißer zu Wien in Oesterrrich, die

Abbildung eines Tintenfasses mit Notizblatt in geöff netem und verschlossenem Zustande, offen, Muster für plastische Erzeugnife, Fabriknum mr 50, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1881, Abends 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 403. Kaufmann Jacob Hirschfeld in Leipzig, 1“ patriotisches Wettspiel cder Combi⸗ nations spiel“, offen, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 66, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 404. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, eine fuͤr Buchdruckzwecke bestimmte Einfassung, offen, Flächenmuster, Serien⸗Nummer 62, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 405. Firma Grande Distillerie E. Cusenier ils aine C CO.. sscieéte Anonyme zu Paris in Frankreich, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Flaschenkörben und 5 Flaschen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1881, Nachmittags Uhr.

Nr. 106. Firma Eschebach C Schäfer in Leipzig, 1 offenes Packet mit 1 Etikett für Thee⸗ verpackung und 1 Enveloppe für Hemdeneinsätze, Flachenmuster, Fabriknummern 6084 und 9999. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 57. Firma Moritz Prescher in Leipzig. 1 Packet mit 18 Etiketten, Bildern und Brand⸗ stempeln zum Ausputz von Cigarrenkisten, versiegelt,

Flächenmuster, Geschäftsbuchnummern 5217, 5221

5233, 5235 - 52385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 38. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 408. Firma Grande Distillerie E. Cusenier üls aine C CO., societeé Anonz me zu Paris in Frankreich, 1 Packet mit der Abbildung von? Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Leipzig, den 1. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

19489 Lüneburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. Firma Penseler & Sohn in Lüneburg, 1 Packet mit 12 Mustern für Tapeten und 14 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 1 zweifarbig, 16 dreifarbig, 18, 29, 23. 24, 24A, 25, 27, 28, 25, 31, für Tapeten; und Fa⸗ briknummern: 9, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21. 24, 25, 25, 365, 33 und 32a Ecke für Borden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1881, Mittags 12 Ubr. Lüneburg, den 1. Juni 1881. König⸗ liches Amtsgericht III. A. Keuffel. 19017 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Rr. 413. Firma Zierold & Schüler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit ig Mustern fur Kleiderstoffe, Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2052, 2043. 2658, 206365, 2023, 20636. 2054, 20631. 2015, 2006. 210565, 2102, 2104, 2105, 2103, 2107, 216, 205 und 1864, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4I4. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗— ranc, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoste, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1514 bis 548, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr.

Ni. 415. Firma C. F. Hübner in Mee⸗

L Vacket mit 8 Mustern für Kleider muste siegelt, Fabriknummern Jahr, angemeldet am ac gs 45 Uhr. Ne giß Firma Fritz Srzschig zum. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Fabriknummern 94 197. 3. Mai 1881,

7, , . Fläachenmuster,

Nachmittags Uhr.

Nr. 35. Firma Carl L. Lustig zu Wien in Oesterreich, ! Packet mit Abbildungen von 7 Bracelet, 13 Medaillons, 20 Knöpfen, 4 Chale⸗ nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8301, S307 8309, 8313, S3 a., Fohi n, ori si, gloisi, Sl1, 913, 9id, 33), 339, dss, 563, 85, joo lia, icon a., 100i, 20], S209, 8211, S218 - S220, 385— 3858 b., 416, 444, 15. 75. 160, 433, 451, 487. 8102, Sig3, S105. 8111-815, 123, 124, 8407, S408, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 396. Firma S. Maurer zu Wien in Oesterreich, 1 Modell, neue Sorte Brenner König ⸗Brenner) für Illuminator⸗Lampen ohne Eylinder und für Petroleum Lampen mit Crlinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1881, Vormittags 9 Uhr.

Ni. or. Fra Wilh. Mittentzwen in Leipzig, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Bilder rabimen, offen, Muster für plastische Erzeuqnisse, Fabriknummern 521, 323 926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr

50 Minuten. ö.

Mir. 33. Firma J. A. Schütz in Leipzig, 1 Packet mit Abbildungen Lon 13 Fußkissen. und 11 Stublbezügen, offen, Flächenmuster, Jbrik⸗ nummern 1Mé—— 1912, 1022 - IN, 16 - 120, Schutz⸗

ern * . be 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1881, Abends

5 Uhr. ardt für und für offen, Flachenmuster, Fabriknummern —189 Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1881.

bat für das unter Nr. 3 eingetragene Hutfutter⸗

Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 417. Firma C. F. Wilde in Meerane, 1Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen. muster, offen, Fabiknummern 18, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr. ö

ir. 418. Firma Christian Pohl & Co, in Meerane, 1 Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe. Tlächenmüister, offen, Fabrlknummern Sis, 6465. 5975, 6187, 6071, 5975, Schutzfrist 1 Jabr, ange⸗ meldet am 4. Mai 1881, Nachinittags 3 Uhr.

Rr 115. Firma Wilh. Haberland in Mee— rane, IL Packet mit 21 Mustern für Kleider stosse, Flächenmufter, versiegelt, Fabriknummern 4120 bis 140, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Mai 1881, Nachmittags 36 Uhr. .

Ni, 436. Firma Becher C Krause in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe Flächenmuster, offen, Fabriknummern 218-22 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr.

Nr 121. Firma Juhr C Heise in Meerans. 1Packet mit 40 Mustern für Kleiderstoffe, Flachen mufter, versiegelt, Fabriknummern 19 - 188. Schutzfrist 2 37 angemeldet am 5. Mai 1881. Nachmittags 16 Uhr. ö.

Nr. 422. Firma 8a g Möschler in Mee rane, 1 Packet mit “) Mustern sur Kleiderstoffe. Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 317 bis iss, Schuß frist? Jahre, angemelder am 6. Mai 1881, Vormittags IM Uhr. ;

Nr. 123. Firma Resch C Co. in Meerane. 1Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, Flachen. muster, versiegelt, Fabritnummern 14151— 183060. Scutfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1881. Vormittags 111 Uhr.

ir 124. Firma Nobis K Riedel in Mee rane, T Pacet mit N Mustern fur Kleiderstoffe,