1881 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

19874 Oeffentli e Zu ellun der Civ. Proz. Ordnung mit dem Bemerken hiermit Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Ausschlußbescheid soll nur du 2

. 5 ; j 226 rch Anschl c. ab n ' a, Defence srhelnr,,, , ,,, , ren, m ,, ,, e. ner ern r zal, en wBekanntmaghungg, ö ,,, , ,, . von beule werden der Carolina Braun, ledig, ge. Ehristof Mähler eine ausschließende Frist bis: j Buchwaid, ; ene nige Amtsgericht. IIA. vferde· tuttion, Donunerstag, den 15. August eng on ** . e, , .

werblos, früher in Glanmünchwenser wohnhaft, jetzt deu 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uh Gerichteschreib n en, ; h nir ohen lirck 13 zu ? f ie Coupons müssen auf der Rückseite von der 19. April i673 wird hiermit publicirt, daß am den hiermit aufgefordert, ihre deshalbigen Mel unbekannt! wo abwesend, in ihrer Eigenschaft als 5 iñ̃ ; ag r, erichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts J. ez. Erxleben. er. Vorm. hr, sollen circa 153 zu Landgestüt. einlösenden Firma abgestempelt sein. „Donnerstag, den 30. Juni dss. Irs.,, Vor- gesuch nan an , n,, we, e,, ,, inge. Miterbin am Nachlaffe ihres verlebten Vaters Daniel ge 6 . den 3. Juni 1831. Civilkammer 13. Beglarn i und veröffentlicht: wecken icht mehr brauchbare Beschälgt, in nder 8 2 2 K daß ein Theil mittags 10 Uhr“, auf, dem hae hierselbst n,,

im d j f ; en. 23 ; Der Gerichtsschreiber Königl. ĩ iesigen Reitbahn unter den im Termin bekannt zu ia, ; i j ; Lebenslaufe innerhalb 4 Wochen bei uns einzu— ,, ne n, den, n nere. din , lee,, ,, e erer terre e n n ftellt o mi t. 19885 wd lung in öffentlicher Auktion verkauft werden. Cosel, Berlin / im Jun 1851. ; St. Johann vom 159. Aprif 1873 durch die städtische egierung, theilung des Innern.

. Beh stg weer g nns eher lier Oeffentliche Zustellung Verlauss Anzeige nebst Aufgebot. i680 Aufgebot. . . 6 . . ; ö ; = 2 n Sachen Am 14. August 1867 verstarb zu Eberswald ö ; 19984 Heute, den 225 Mai. 1878, zu Glanmünchweiler, Der David Cerf, Handelsmanm, in Faarunion I) des Weinhändlers W. Gerlach in Burte- Schneidermeister Friedrich Wi ; . ekanntmachun oem . 8 Si. Johann an der, Saar gen 10. Juni 1861.) Me n,, . ,, wurde wohnend, handelnd als Rechtsinhaber von; I) Jakob hude,/ f ; J 7ꝓ. April ö. . Die ö 14 i Kg. Petroleum, . 4 Der Bürgermeister: Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft. urch 6 . vrius in Landstuhl zur Versteige⸗ Lenydecker, Hutmacher in Kancy und Kons' ver, 2) des Ackerbürgers Peter Aljes daselbst, geborene Böhm. Dieselben haben ein am 4. Maß 2) 710 5M. Kg. rohem Rüböl, 3) 89 G69 Kg. raffi⸗ Falkenhagen. Die fünfte ordentliche Generalversammlung rung . . ,. er,. Glanmünchweiler treten durch Reyhts anwalt Engelhorn, klagt gegen die IJ) des Schmiedemeisters Friedrich Knorr in S5 errichtetes, am I35. September 1867 ubliche Ire dab. r' enn Wege der offentlichen Sub⸗ wird hiermit auf , bilien unter folgen⸗ ö , ,, K n, . , . hinterlassen, in welchem . en e . e , . r ; ar,, 3 . 6 nn , . . 1 a l r, er. überlebende egatte, der Tischlermei gen liegen während der Dienststunden in dem dies⸗ * Verschiedene Bekanntmachungen. achmittags r, a ö. ,,, . . K . ö. . , . ,, bekannten e lgegen . Böhm und der Se el dern its robst, ö seitigen Materialien bureau, Fürstenwallstraß. 10, Alt ⸗Damm⸗Colberger isenbahn. 2000 ö 96 nach dem Hotel „Deutsches Haus.? zu Gifhorn mit g r mn, nn,, ö. 66. . n rn ufenthaltsort, und Kons., mit dem n nn . . Hoffmann in Neu⸗ fn beide auf den Ueberrest zu Erben eingesetzt hier aus, ö . . . . Die Aktionäre der Alt⸗Bamm-⸗Colberger Eisen⸗ l C KWemäßheit des 8. 8 des Reichsgesetzes vom an,, 1 . 6 9 ; ; , . . . . . Sch . ind. ö. dung von und event. 3 für Porto be⸗ b ö sch zerd ; ; s ) 8 J. 2 8 hes . Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗— ehre mit Zinfen zu 5Ho/so von Martini 1879 ö ,. e , ö. . wegen Forderung, Nachdem der Letztere der Erbschaft gültig entsagt zogen werden. Reslektanten haben ihre Sfferten , . die ehemaligen Genossen hier— ; schäf tsberichts, . T Pis zur gönslichen Auebezgahlung bleiben zie n . ö ö . 6 are mn , , 2 , n . 2 . . , , bis gun 7. Juli a. c.. Vormittags 10 Uhr, 3 P ef e iteliedern Steigobsekte pribilegirkermaßen verhaftet, und sollte bitschweiler, Vann Saargfben, 2) Seltion G. sell die dem Schul zrig ; s⸗ iejeni gelbe auf . ; ö 1. Juli d. J. ingl. einzuzahlen. Dis auf die im Saale des Innmhggehäud e? hs Dresbengr Kauf / 3 Mena don 7 Reb sören. *? . ein Steigerer nicht pünktlich zahlen und einem Be⸗ Nr. 132, 12 Aren 5 ß e,. . . dn , , , , alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß Erbrechte bis Mittwoch, den 23. Juni er., Vormittags Fisher eingezahlten Raten von 30 o 159 46 Pro . W tenzogkl een , Renssorgn

n Steige ĩ . . 1. zu haben vermeinen, aufgefordert, di ů n das genannte Bureau einzureichen, wo . , w. K mannschaft, Sstra-lllee 9 hierselbst, stattfindenden Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden von von 15 Tagen V der ackern, Bann Saaralben, in der Weise zu ver. belegene Anbauerflelle, bestehend aus einem neu- im Aufgebots termine fgefordert, dieselben spätestensz an d . 2 , 9 ö ö. . die ö Generalversammlung erg enst eingeladen. de hl e e, Were, , . Diederversteigerung keine Folge gehen, 6. öst sich ordnen, daß dem Kläger in seiner Gigenschaft erbauten Wohnhause und den in den Fortschreibungè— am 6. April 1882, Vormittags 11 Uhr Magdeburg, den J. Juni 1881. 2 Monate, laut 5. 15 der Statuten . . jähr⸗ Tagesordnung: Vorlggung der Bilanz. gegen Beschtinigung der Deponirung gerselben bei diesem gegenüer der Zuschlag von Rechtswegen und als Rechtsinhaber von Jakob, Johann, Georg verhandlungen unter Artikel. N. K, Kartenblatt, o bei dem Ünterzeichneten Gerichte anzumelden, widri= n⸗Direktion. lich 1 e pro Aktie bei der dritten Gin ab lun Dresden, am 8. Juni 188]. der Braunschwg. Credit-Anstalt zu Braunschweig ohne Sommation auf. 2c. und Peter Leydecker M,, den Beklagten Franz, beschriebenen Parzellen 84 / 13, Weide, groß 52 a genfalls der Nachlaß den sich meldenden und legit⸗ ö ; c gun Dre ben Stuttgart vom 17. d' Mäite, ah ertheilt werden.

Nach Vorlesung alles Vorstehenden wurde nun Elisabeth und den Kindern von Franz Favier 43 4m und 85.13, Weide, groß 1 a 15 4m zwangs- mirenden Erben, respective dem Fiskus verabfolgt 193391 . . 7 nufall Rersicherungs ant. Braunschweig; 8. Juni 158.

ausgeboten und zugeschlagen; . . Leydecker je ½ zugewiesen werde, die Grund- weise in dem dam auf werden wird se unterzeichnete Direktion wird 56 j ; Eingetragene Genossenschaft. Der Aufsichtsrath der Norddeutschen

Auf dem Banne, von Glanmünchmeiler⸗ Plan stücke fiyr in natura untheilbar zu erklären und Donnerstag, den 28. Juli d. J., Eberswalde, den 30. Mai 1881. 5 . den 23. Juni d. Is., 23 , von Pommern kN Torfmoor Geseslschaft.

Nr, 10618 8 362 4m , Acker Sf dung) deren Licitation unter Zugrundelegung einer Morgens 19 Uhr, Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, n Stettin, Colberg. F. Salomon. O. Haeußler.

auf mim Kreuʒwäldchen, dem Danie . Ackerer, Tare von 266 ο für das erstgenannte, und an Ort und Stelle im Joachim Peters'schen Gast⸗ auf dem Eiswerder bei Spandau ) der Kreiss parkasse in Naugard

ö Glanminchwe len wohnhaft, um O0 M. . 120 6 für das zweitgenannte zu verordnen. hause zu Neu⸗Wulmstorf anberaumten Termine [19865 einen in ihrem Betriebe nicht mehr verwendbaren 3) der ee er , Fans ff zuf dem Land⸗ 19985 Nilanz Nach Vorlefung unterschrieb derselbe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- öffentlich versteigert werden und soll bei annehm— A b t b d * Dampfkessel gegen gleich baare Zahlung in öffent— rathsamt in Greifenb ö ; .

Gez. Daniel Braun. handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des u ge o ehuf To eserklärung. ö J

; . ö. barem Gebote der Zuschlag sofort ertheilt er 1st ; ; . j ö j Waorüber Protokoll e Kaif. Landgerichts zu Saargemünd unter Bestim⸗ fle r, ber w . Demnach der Großköther August Vohnsack, in . D des Danziger Hypotheken Vereins

n,, . ö , j . ö . ö Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau zur 18 „und wir 57 ; , =

Gez. Leonhard, ö. u. ö Notãr. mung der Einlassungsfrist 3 2 Wochen Alle, welche, daran. Eigenthums⸗ Näher⸗ lehn⸗ Billerbeck als Kurator des verschollenen Handarbei⸗ Einsicht , . ö . Erstattung der Ko— 3. ö JJ ,, 2

ö 1 n n. auf den 8. September 188 Vormittags 9 Uhr, rechtliche, fideicommissarische, Pfand und sonstige ters August Heinrich Ludwig Schlimme, geb. Halien mitgetheilt werden, quittirt. -* h, . Debitores , Cxeditor es

Hom urg . . . Gbr . . gedachten Ge⸗ . Rechte, . ö und Real⸗ . . . gegen seinen Spandau, den 2 Juni 1881. Die vorbezeichneten Kassen werden auch Einzah⸗ Depositalfond: ? Mt. j . J ; . , , 4 . . 5 ! 4 . erechtigungen zu haben vermeinen, werd e ntrag au odesertlarun = . ich franki osts j 5 eken des eins 8163 450 g,, n m, ; Vorstehende Ausfertigung wird der Gemeinde Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dert, ö sete ten im ö ö hat, auch dieser rn hinreichend . Direktion des ZJeuerwerks Laboratoriums lungen durch frankirte Postsendungen annehmen und eingetragene Hypotheken des Vereins 8 163 450 SHSypothekenpfandbriefen.

2

Glanminchweiler zum Zwecke der Zwangsvollstreckung dier Auszug der Klage bekennt geinacht. enn '' bhh en er uren ruht dort, imd fo eh hr mit lere engengunte amt. 1009 den? Aktionären die denfelben beizufügenden Quit— i en, 39, wovon bis ultimo 1879 279 975 (.

8 4 ; ; 9 z ö. 3b auf Verlane ost zurückst stehende Reste 514 d 188 2 ertheilt. Saargemünd, den 4. Juni 1881. legen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ arbeiter Schlimme, falls derselbe noch am Leben Donnerstag, den 23. Juni er;, Vormittags , . . . Holt zur istelle n , ö mu lied, .

ß je Ausferti . ztar n er, . ; 84 ,, ( Für die Ausfertigung: der Depositar der Akten Der Obersekretär: dungöfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— sein sollte, zu dem auf ,. z ; 8 K. Notärs ctorius. gez. Bolli d z 96 . ö 23 ; = , r. soll Vie Lieferung von 2806 Pfd. 9. des K. Notärs SartoriLus. gez. Bollinger, K. Notär. Erren. werber des Grundstücks verloren g den 12. Oktober d. J., , ; ö. P e! g 3. Mehra . Suh

Vorftehende Ausfertigung wird, da genannter Da⸗ w 7 Fun ' ( . niel Braun mit 6 . it, gegen defsen Toftevt, den Juni Cen. Morgen 10 unt, mijslonswege verdungen werden, Eisenbahn ⸗Gesellschaft. und Restablösung der Reservefond ..... 140 10116

ö . ; 19875 z * Königliches Amtsgericht. hör unterzeichnetem Gerichte anbergumten Termine Die Bedingungen liegen aus im Buregu der un⸗ von Haselberg. Föhlingschen Hypothek 225. . * ; ; 85645 . ö 9 . . , l Oeffentliche Zustellung. gez. Nöldete. u erscheinen unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, terzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Baustraße 313. Has g 6ff ö. ö. 4 Hr r 26 n , e nn, . 9 * . Carolina Braun, ledig., gewerblo, in Glan Ausfertigung. Beglaubigt und veröffentlicht: daß andernfalls die Todeserklärung erfolgen und ffekten des Zinsen⸗, Reserve⸗ un k potheken⸗Pfandbriefe im Umlauf . 26 100

,. ö l 9. Juni 1881. 1908 i f. 9. ften des 3 münchweiler wohnhaft, z. Z. abwesend Im Namen Sr. Majest in . k das vorhandene Vermö . Prenzlau,. den! Bekanntma Un Tilgungsfonds . ; ch ö . ; Majestät des Königs Tostedt, den J. Juni 1581. as vorhandene Vermögen als Erbschaft behandelt znigliche Garnison⸗Verwaltung. g. . 5346 2 fe n run Tagner, in Glanmüͤnchweiler von Bahern ö Der Gerichtsschreiber: werden soll. . 2 nnn n nn,, ö Wegen der angeblich abhanden gekommenen Leip⸗ J . . ö. ö. 39 en Art und Weise für vollstreckbe hat das K. Amtsgericht Cstmann in, seingr öffent. Ratzeburg, Seer. Gandersheim, den J. Juni 188. Für die unterzeichnete Werft sollen die Fettwischer, ziger Stadtschuldscheine der Anleihe vom 1. Juli Summa d 584 S35 90 Summa VVT S5 6 . eise für vollstreckbar, lichen Sitzung vom 17. Mai 1881 in Gegenwart Herzogliches Amtsgericht. Rénigungswischer, Wischer für Bootskanonen c., isö6 Nr. 6492 und der Anleihe vom 9. April 1864 Danzig, den 3. Februar 1881.

ö Tilgungsfond: ;. 3412 675 55 Direktion per gekündigte und. noch nicht prä, J 6 623 74 der Alt ⸗Damm⸗Colberger sentirte Pfandbriefe. . 4500 (6 d 204 29090

erklärt. des K. Ober⸗Amtsrichters Breyer, des K. Gerichts gez. W. Kulemann sch t d e en ihre Offerte . 4935 5826 über je, i Di i s . 9 8 Natz 3 K. 8 8 her, 3 R. hts⸗ 3 . befchafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten Nr. 14034, 14035 und 15826 über je 300 M ist Die Direktion. ö den 30. April 1881. Der K. Notär. schreihers Hetz I9886 Verkaufsanzeige Zur Beglaubigung: , render ir. „Bubmissisn auf, Lie; bej dem Königlichen Amtsgericht zu Leißzig daß Auf⸗ C. Rœehell- gez. . e ö w in Sachen Bremer, Gerichtsschreiber. ferung von Wischern 2c.“ bis zu dem am 22. Juni gebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung Indem wir obige Bilanz veröffentlichen, machen wir bekannt, daß die General⸗Deputation in Auf 6d mn k ö eng, be des Johann Eyermann jung, Taglöhners von und 1881, Mittags J Üühr, im Bureau der unter eich derselben eingeleitet worden. der Sitzung vom 8. Juni er. für die bis Ende 1686 gelegte Rechnung die Decharge ertheilt hat. e, n eck . 9 ? n, t 9 rn ie Erben Ziegelanger, Klägers, Aufgebot. 19867 Aufgebot neten Behörde anberaumten Termine einreichen. Leipzig, den 10. Juni 1851. Danzig, den 9. Juni 1881. Binn dn, , en Gütervers eigerung for⸗ gegen donkursmasse des z f ñ 6, Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition Der Rath der Stadt Leipzig. Der Aufsichtsrath dert die Gemeinde Glanmünchweiler, vertreten durch den Taglöhner Valentin Lorz von Ziegel Die zur Konkursmasse des Ktrrämers Marten Auf, dem Anwesen des Michael und zer e einmal wöchentlich in Stuttgart erscheinende Br. Georgi des Danziger Hypotheken⸗Vereins ö 3 J . derze ,, wo rn on Ziegelanger, g. . in Rysum gehörenden Immobilien, , ,, . . 3 Schernbuch, Ge⸗ ö eden, gn mb, , , 5 ö. . Seidemann Otto Steffens ö tiefer in Glanmünchweiler und ihren Rechner Ein⸗ ) nm ,. namlich: meinde Johanneck, ist im Hyp.Buche für Johanneck e n n, ,, n m , ; . Where ann en berg! dann die' inter, kd folgendes wegen Hypotheklöschung I) das Band J. Nr. 13 Grundbuchs von Rysum Bd. J. S. 8 Ziff. 3. III., seit dem 9! u 1849 ö. , n ,,, * . S3) 1 tz ö His j Erben des Daniel Braun vorgenannt, nämlich Ca— 2 Bersuumni· Urtheil registrirte Haus nebst Kohlgartzn, ssür den angehlsch vor 4 Jahren nach Amerika aus— e, nn n A . , ,. ,,, . alberstadlt-MHlankenburzer sisenbahn. roline und Felir Braun obgenannt, erlassen: ö ö. 2 die beiden Band X. Nr.. 421 daselbst mit⸗ gewanderten Gütlerssohn Johann Lang von Schern—= auf ver, ( n or een e nn . , . Bilan I) die 2 ersten an Martini 1879 und 1880 fällig . ter Valentin Lorz ist schuldig, die auf s registrirten Aecker, die ‚Müggenburg“ genannt, buch ein vom 17. März 1849 an mit vier Prozent und ö , ö. ö . , Termine 9. dem Steigpreise, des dem , 69 . j e rr sollen am unabech ven 28 n , n, , ö. zweihundert ö ,, ö r ftr iich g erf, . vre l. Dezember 1889. . bbbeschriebenen Inmöbels ad 70 6 mit 35 1 fur giegelanger Band J. Seite i , n, We. Sonnabend, den 25. Juli e., funfzig Gulden 428 4 57 hvpothekarisch ver. Verwaltu Albi ilung. ö . 6 3 25693 J . ö , verzinslich von Martini 1880 an, trage zu 6 Gulden ei ö. ne e,, ö. Nachmittags 4 Uhr, sichert. r mn . I) Eisenbahnanlage von Halbherstadt 1) Actien⸗Capital 1200000 2) die rückständigen 50 igen Zinsen aus 70 349 z . 9 . n . Dypothet im Peters'schen Wirthshause in Rysum unter den Gemäß Art. 123 Z. 3 des Ausf. Ges. zur Reicht⸗ ar d K t s 33688 ; ach a,, n, Fe R öS 1 J 00 660 von Martini 1879 bis . zo mit 3 * löschen zu lassen, und wird der Kläger ermäch⸗ auf der Gerichtsschreiberei einzusehenden Bedingungen Civilprozeße und an m ü , Fürn die unterzeichnet. Werft scllen 33 6h n. k J,, 128393

l ; . ĩ diese Lösch ö eantrage ,. ; ; . ; 1 ssa⸗ Tauw schafft werden. Reflektante triebsmittel. 2433 623 87 3) Prioritäts⸗Obligationen J. . 290 700 560 J deren Zahlung bisher nicht erfolgte. tigt, diese Löschung zu beantragen und vorn versteigert werden. welcher anf obiges Kapital ein Recht zu haben Manilla⸗Tauwerk beschafft werden deflektanten r 8 7 s

. 2 ) 2 ö X . z nehmen zu lassen. geen s il ö 6 wollen ihre Offerten versiegelt mit der Nufschrift: Daju im Jahre 1880 gemachte Wir irzeichneten Vertreter er Geme . . ö Alle, welche an diesen Immobilien Ei ums⸗ ) 2 es J zektsbesitzers 26 ; Wir Änterzcichneten Vertreter der Gemeinde II. Beklagter hab die Kosten des Rechtsstreites zu 1 s lien Eigenthums⸗, glaubt, auf Antrag des Hypothekenobjektsbesitzere w

Auslage ; J n, mne , . arif ; . * , . h ission auf Lieferung von Manilla⸗ Auslagen . Glanmünchweiler fordern hiermit die obgenannten z , , ,, . 3 Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand aufgefordert, seinen Anspruch innerhalb sechs Mo⸗ Subm in., * 1 . Kinnh Gchuldners Daniel Braun auf, die tragen bezw. dem Klagetheile zu ersetzen, u' 'landere dingliche Rechte, insbesondere auch naten und spätestens im Aufgebots termin Tanwerhl. eis z bemn am zs, Juni 155! Mit. ) Hüttenßcahn

h Ämortisirte PrioritätsObliggtionen.. 2300 7198 54 2440 822 411 5) Pri rt ele. Sbligetignen gh, JJ 165 000 . 157 755 29) 6) Subventionen der Stadt Derenburg und Zuckerfabrik Yieses 469 rd orläufi vollstre . 2 s. y or z en We⸗ . 1 öbV ere zi Der nb irg. . . . JJ . w . J e bo g g ,

50 N D 8 IIste 3 ors 6 6e. . 3 .*. *. 22 20 ' ifgefor 5 . iese en zei 22 ei ih 8 Ve stes z orde dere . , z 86 , gn. h . zah ö. ö 31 ö s 9 . k . j ö ; ; . a . ; aufforderung und der Zustellungen derselben zu be⸗ Die Einspruchsfrist ist gemäß §8§. 304, 187 der aun geß * diese 9 er. en ihrer zerlustee ; ; ö Vormittag? Uhr, 8 Bedingungen liegen in der Erpedition des viermal 4) Reservefonds laut Statut... 66 660 =] S8) Zuschuß. der Reservefonds zu beschafften Erweiterungen pre 6 zahlen, widrigenfalls wir 15 Tage nach Zustellung ) ö w, gegenllber dem neuen Erwerber im obigen Termine hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung i ** n * 6 n , R. ; 1879/80 20 380 89 ge nwärti er Zablungsaufforderun dad . C. P. Odg. f. d. Deutsche Reich auf vier Wochen anzumelden. far erlöoschen erklart und im Hypothekenbuche ge wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen 5) Magazinbestand, Reservetheile . . ; JJ 36663 ö kEurchꝰ mn rh ff ö M, vont Tage, der Kinßückung an festgese z. Emden, den 7. Juni 1851 löscht würde an n , Submmifstons-⸗Awzeigers? sowie in der Renistratut am 31. Dezember 1859... 317281 J ö ewa m * dure dn. 9 er Braun erworbene Vorstehende Ausfertigung wird zum Zwecke der , z Te.g fmts 2 al 97 n * der Verwaltungs⸗Abtheilung zur Einsicht aus und Zugang pro ö,, 350 48 47162 10 Freditoren J 163 771 29 Grundstück Plan Nr. 1019 wegen Nichtbezahlung zffentlichen Zustell Valentin Lor ; Königliches Amtsgericht. IIl. Am A. Mai 1881. shrift derselb rortofreien Antrag und * 84162 11 Richt erhobene Dividende pro 1878/79 2940 Gruhl rr es fenden tioncif wiebet versteiger öffentlichen Zustellung an Valentin Lorz von Zie⸗ Thomsen. Käl, bayr. Ämtsgericht Frei kann Abschrift derselben auf portosrgien, ntrag und 6) Effeeten⸗Conto... . 55 391 55 M uch em Gs, ee e onventione wieder vers eigern gelanger bekannt gemacht. Kgl. ba 19 im ach Fre fing. gegen Einsendung von ( 1400 Kosten von der 7 Nicht emittirte Prioritätsobli⸗ 12) Betriebs⸗Ueberschuß: ag e,, a, . en 24. Mai Eltmann, den 8. Juni 1881. rn Zur Bun . ( Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. gationen II. Emission . 63 000 Brutto 188 anmünchweiler und Schönenberg, den 24. Mai Der K. . i9ss7 Da m Gel ene insker: Kiel, den J. Die n Kaiserliche Werft. Ver⸗ 8 Jassabestand am 31. Dezeinber en ,. 6 g und Amortisation der Prioritäts . z 6 36 ; etz. 1 23 . ? waltungs⸗Abthe ung. 1880 (davo 61306060 z Verzin n und Amortisation der Prioritals⸗ . . gez. Kiefer, Bürgermeister und Oehl, Einnehmer. ́ f f Strauß. 8e m, , e , . in an eihe 959872 ; ö . ,, n,. chmer ost] , Verkau anzeige und Au gebot. i . ; F 3 all ö Leihhausobligationen angelegt). 241 93 ö . . W Fen 2. Juni 188 19878 ff j 3 s ; In Sachen 19863 Verkauf abgängiger Materialien. Die in den 9) Debitoren... 28 400 25 ,, n m reiben: an. Oeff entliche ustellung. betr, die Zwangsverfteigerung dez dem Gastwirth ö. h Bekanntmachung. Werft 'nen deb, diesseltigen Bezirke vorrätkhigen ab— m . 2

Sa feld. ; Der Kunstgärtner A. Zech zu Berlin, Kerzen= Johann Stechmann in Steinkirchen gehörenden Cs wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— gängigen Materialien sollen im Submissionswege Braunschweig, den 13. Mai 185] Blankenburg, den 13. Mai 188 ö straße 6, verireten durch den Rechtsanwalt Seldi en d: Immobile k. 13. 85 bracht, daß nachstehend verzeichnete Urkunden: an Ven Meiftbietenden verkauft werden. Die Offer unschweig, den . Dei . den gs. n n rettar lis ; hier klagt een gen frühen in . e . soll die . ,,, Gastwirthe Johann Stech⸗ 1 der vom Comptoir der Königlich Preußischen ten sind frankirt, versiegelt und mit, der Aufschrift: gear. ee erwa 6 kUlzbacher ri ne net 9879 . gewesenen, seinem jetzigen Aufenthalte nach unbe⸗ mann gehörende, unter Hausnummer 24 in Ge⸗ vtbe z Aufbewah zerschloss Depo⸗ ö. 2 . R ; ö 7e , 753 18 Mi . jdirten Bachern Übereinsti f Oeffentliche Zustellung. en een Herrn el Franz Ferdinand Mader 8c. r , , ne, , 1 , . gien rfta rr 21 . unh i . , Vorstehende Bilanz mit den von dem ständigen Revisor zuvor revidirten Mit den von mir rey ditij⸗ Bünefrn übereinstimmend befunden. cd; * ö . ** 8 . . J 2 . 211 = 9 . 17. 1 . epo ö J 1 h [ 8 *— Vb 198 9 o 3 kKoroinst . 95 3 9 e ? j ) ; 5 Eneran Anna Christtne San, geb. Bogt, nannt Reuter, mit den Antrage: wirths Johann Somflcih Grundbessze, im Süden Ar. 4029 über eine mit einem Schlosse und vier 6llhr, an das Materialien ⸗Büreau der unterzeich Büchen Here mt mend, e fn * Blantenburg den 13. . in lena he r f ki, . durch den Rechts⸗ I) Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 368 ½ von Kaufmanns B. Bösch Grundbesiße, im Westen Siegeln, sowie der Aufschrift: Frau Beschütz ver⸗ neten Direktion einzureichen, zu welchem Termine die Dlan genen, den . 6 A8 1ĩ wäblten Revisoren: ö ; . Duft er , d. Merper⸗ klagt gegen ihren nebst 6c. Zinsen von 360 M seit dem 29. von dem Lühedeiche und der Stader⸗Fraucoper sehene Kiste, Eröffnung der eingegangenen Offerten im Beisein 8 nnn. * 2 erh 36. enn Cie ele-

. n. Ludwig Friedrich Lau, August 1863 zu zahlen. Ghaussee, im Ssten von dem Lühsflusse begrenzte ) die Prämien OQuittungs · und Rückgemwäht⸗ bero mn erschlenenen ! Submittenten stattfinden wird. G. Runde. arl Uhl. nard Spiegelberg. w,, i ufent f 1 een böslicher Verlassung 2) das Urtheil. gegen Sicherheitsleistung, zu Eigenwohnerstelle nebst Zubehör, bestehend aus: Scheine der Lebens versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast Später eingehende Offerten bleiben unberüchsichtigt. A b rc e ch n u n n 8 rng, a je ge dunß und ladet den welcher sich Kläger erbietet, für vorläufig voll⸗ I) einem Wohnhause auf dem Deiche belegen, 56 Rordstern zu Berlin vom 20. Mai 1869, 29. Mai Das Verzeichniß der Materialien, sowie die Ver⸗ ö f ellagten n, in . andlung ded Rechts- streckbar zu erklaren, ö . Fuß lang 142 Fuß breit, in Fachwerk erbauet 1871 und XV. Mai 1872 über je 18 Thaler 24 Sgt. faufsbedingungen, sind in dem genannten Bureau Einnahmen. 6 ö M. ammer des Königlichen . . Beklagten ö ain n, e. und mit Bachzieseln gedeckt, enthaltend: 4 Stu⸗ zur Police Nr. 4724, wäbrend der gewöhnlichen Dienststunden einzusehen, 7 6. 7 —ö 3 6 * S, 8 Landgericht d. ung des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer ben, 7 Kammern, 1 Küche, 1 Tanzsaal, 1 Kelle 3) die beiden vom Comptoi Reichs Sauyt⸗ auck auf vortofreies Verlange Einsend ; Gabre 187 9 . 3 ? e dersönliche Ausgaben: .

38 2 . I ö . anzlaal, eller 3) die beiden vom Comptoir der Reichs ⸗Haurt auch auf portofreies Verlangen gegen Linsendung ebertrag vom Jahre 189. 13 148 33 1) Abtheilung J. Persönliche Ausgaben: auf 3 n, des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin und den über das ganze Haus sich erstreckenden bank für Werthpapiere für Karl Huth als Vor, von 50 3 in Briefmarken von demselben zu he⸗ 9 i fg an* dem Personen⸗ Titel 1. 1 46 641 32 e. der 2. er in,, J gedachten Ge⸗ auf den 17. Sktober 1881, Vormittags 19 Uhr, Bodenraum ;. . mund des Minorennen Ernst Karl Vermann Kroll ziehen. stöln, den 4. Juni 1331. Königliche umd Gepäck Verkehre: r J. Andere persoͤnliche AuEgabeneéc.. 22 85079 6947211 richte zuge amen, me, , en. 9 . Jüdenstraße 59, J. Treppe hoch, Zimmer Nr. 33, 2) einem Stallgebãude hinter dem Hause unter 1, am 35. Februar 1877 ausgestellten Depotscheine Nr. Eisenbahn⸗ Direktion rechtsrheinische). a. Halberstadt Blankenburg 5429631 2) Abtheilung IJ. Sachliche Ausgaben: 1 unn Zwecke 25 offentlichen Zustellung wird mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ nach Dsten elwa z Fuß lang und 28 Fuß breit, 55759 über 1909 4 Berliner Stadt⸗Obligationen . p. Süttenbahn . 66 i . er , Kosten 14 442 93 dieser Auszug der Klage belannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) Lem inter dem Hause ad i nach? Osten und Nr. 5076 über das Quittungebuch Nr 135567 cat Fangenstein⸗Derenburg. 1450 80 itel MI. Allgemeine. Khlanrhaltung' und' Erncuerung der . . Stahl, Seklretar, Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser belegenen Hofraum, 4 a 49 4m groß ein⸗ der Berliner Sparkasse 2 63 Verloosung, Amortisation, . Langenstein. Deren urg. 2289 IV. Kosten der Unterhaltung und Erneuerung der 1s o es Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage ,, schließlich der Fläche, auf welcher die unter] g der im Mai 18557 von Th. Cohnreich auf A. Zinszahlung * w. von öffentlichen 3) 23 II. Aus dem Güter⸗ Y gosten ö J 3 13 34 e, n. Bösche und genannten Gebäude stehen Cobnreich hier . 1 apieren. verre e z When de , mmm wesmmüier Gegeinstinde 5 951 6 . nd 2W gene gejogene, von A. Cohnreich acer zerstadt⸗ zur 75438 j ö Frneue zestimmter Gegenstände . 30 974441 sts! Oeffentliche Zustellung. . . Frauen ant in der Urit anz, mit ire dr, gn obne refer. 80s) . 1 n Ma 4 ; 8 sschreiber des Königlichen Landgeri Kirche zu Steinkirchen, am 22. September 1877 falli ewesene Prima z j j ̃ . ü n , e 22 4 be , r mn, ĩ , Nachstehender Auszug:; ka 6. Civilkammer 5. ö einem Begräbnißplatze auf dem Kirchhofe zu Wechsel föer 430 4. 1 ; Preußische Bodenkredit⸗Aktienbank. . dangenstein. Deren burg 20686 Q W 900 ß? vin M, n,, fremder Bahnanlagen 2 4120909

23 n Sachen. betreffend das Aufgebot * Ver. Steinkirchen in dem auf 5) folgende von Pi. J. Lederer an eigene Orhth Die am J. Juli 1881 fälligen Coupons unserer 4 Titel III. Vergütung für Ueber 3502 1X goffl⸗ 14 en n ng srimber Betriebs mitiei. 6 544 65 134 550 92 collenheite. n des Johann Christof 19830 Oeffentliche ust ll Sonnabend, den 10. September 1881, ausgefstellte, von Th. Wipperfürth acceptirte und 4*Mgen, 410 gen und 5 igen unkündbaren lasung von Bahnanlagen ie. 475650 31 * * an z 3 , Mähler * Elleben, ist auf Antrag der be— —ᷣ l ung. j0 Uhr Morgens, drei Mongate X dato zahlbare Wechsel, nämlich: npothekenbriefe 5) Titel I. Vergütung für Ueber⸗˖ 5 Summa der Betriebs Ausgaben 2 83 3 treffenden le, . . Die Frau Mocke, Auguste Henriette Ernestine, vor dem unterzeichneten. Amtsgeris bt anstehenden . d. Berlin, den 6. Oktober 186zz über 30h werden laffung von Btriebsmittelt⸗ 16 8656 1 Dazu Verzinsung und Amortisation der Prioritäts Anleih⸗ 2 868 75

7 * n n . Hager, . Sommer, u Tresden, vertreten durch den Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, zu Thaler, 2. vom 15. Juni er. ab 6) Titel . Erträge aus Ver— gos 24 Tot. Summa V2 621 78 i geb. M. . gust Pager aus Elle en, ĩ; echtsanwalt Seldis hier, klagt gegen ihren, dem welchem Kaufsiebhaber damit eingeladen werden. d. . Berlin, den 14. November 1863 über 280 in Berlin an unserer Fasse, Hinter der Katho— ãußerungen 2 Einnahmen. (M 306716. 34. 2) kes Wittwer und der Kinder der Katharine Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den vor⸗

70 000 - 77 836 33

10269331

der Betriebs - Einnahmen und Ausgaben vam, Januar bis 31. Dezember 18380 Aussahem.

,. Bemerkt wird noch, daß die vorgenannten beiden Thaler, lischen Kirche 2, eingelöst. ) Titel VI. Vers Margarethe Thein, geb. Map, maligen Bahnbeamten Otto Sswald Mocke, Gebäude zu 14060 M in der Bremen und Ver⸗ d. 4. Berlin, den 19. November 1863 über Berlin, im Juni 183]. Einnahmen a. Friedrich Thein aus Elleben, f̃ffrüher gleichfalls hier, wegen böslichen Verlasfens, den 'schen Brandkasse“ versichert sind. 340 Thaler, Die Direktion. T 7 J neberschus . S3 O34. 566. b. Amande Hover, geborne Thein, aus Wül r mit dem Antrage auf Ehescheidung, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem 4. J. Verlin, den 6. Dejember 1863 über Ro ; ß n 13. Mai 1881 er hausen⸗ u das Band der Che zu trennen, den Beklagten zu verkaufenden Immobile Eigenthums⸗, Näher⸗, Thaler, und Braunschweig, den 13. Mai 1rd! Blanlenburg, a Derr ichsvirettor . Gustav hein aus Elleben, auch für den allein schuldigen Theil zu er⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere d. 4. Berlin, den 6. Dejember 1863 über X20 Deutsche Hypothekenbank Der Verwaltungsrath. 246. Schneid J 3) Katharine Magdalene Bär, geborne May, klären, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Thaler 9 Gra vęnhorst M. Cesme, , ͤ ĩ idirten 1. ** einsti d b aus Wülfershausen, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhand- Realberechtigungen, zu haben vermeingn, zufgefer. durch ür die Königlichen Amtsgerichts Berlin] ligos Act. Ge ) Vorstehende Abrechnung mit den bon dem ständigen Revisor zuvor Mit den von mir 4 akrn übereinstimmend befunden. durch Verfügung des Fürsth, Amtegerichts II. Ab. lung des Rechtestreits vor die 13. CGirsslammer dert, solche Rechte in dem vorgenannten Termine unter vom 28, Mal 1851 für kraftlos erklärt worden sind. Berlin. revidirten Büchern übereinstimmend, gefunden. BDiantenburg, den 13 gi amn tbeilung bier vom 1. d. Mis. das Äufgebot er- des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin guf Vorlegung der betreffenden Urkunden anzumelden, Berlin, den 28. Mai 1851. Die am 1. Juli a. C. fälligen Couypong der Blaukenburg, den 16. Mai 1881. ; . Ziermann. Lassen. . , 9 1 den 29. Sttober i881, Nachmittags i Uhr, idrisnfalle für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ Soffmann 4 n. 5 procentigen Onpothekenbrie fe. knie die Die von der hen ralkersammlung gehählitfß enlerfh— wird dem Johann Christof Mähler, dessen Aufent mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren Gerichts schreiber zur Rüchzablung pr. 1. Juli d. J. gekündigten o/o G. Runde. Carl Uhl. Eduard Spiegelberg. halt unbekannt ist, in Gemäßheit der 8. 187, Saß richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geht. der Abtheilung 4 des Königlichen Amtsgerichte I. Pfandbriefe J1I. Serie werden schon ö ———

hiedene sonstigẽ J 62 ö 2 usqaben incl. Verzinsung und. Amor . 1 e,. tifation der Prioritäts-Unleihe 23 621. 78.

1 . Om m mm ,

——

e ee.

9