1881 / 133 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Schweitzer sen, Taufmann in Kirchheim. Prokurist: Gustav Ludwig Schweitzer jr., Kaufmann in Kirch— heim. (3. 6.)

K. A. G. Maulbronn. J. Schäufele, Wurm—⸗ berg. Ferdinand Schäufele, Kaufmann in Wurm— berg, gemischtes Waarengeschäft. In Folge Ver⸗ kaufe des Geschäfts ist die Firmg erloschen. (C6) G. Gäntzle, Wurmberg. Gottliebin, Ehefrau

Eingetragen unter Nr. 5 des Prokurenregisters! Vorläufige Gläubigerversammlung den 23. Juni zufolge Verfügung vom 6. Juni am 8. Juni 1881. 1881, Vormittags 10 Uhr. Wollstein, den 8. Juni 18851. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Königliches Amtsgericht. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr.

3 Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 7. Juli inis] 1851 . ; 3

Zeitz. In unser Handels Gesellschaftsregister Chemnitz, am 7. Juni 1881. G. . 1 bin, Ehef unter Nr. 79, woselbst die Zeitzer Eisengieszerei Der Gerichtsschreiber dez Königl. Amtsgerichts daselbst: des Ehristign Gäntzle, zu Wurmberg, Besitzerin eines und Naschinenbau⸗ Actien / Gesellschaft einge⸗ Pötz sch. e , 3 ae 26 ; tragen steht, 5 in ee. 4 der Vermerk: K W. A. G. Dberndorf. Johannes Lauer, Kon⸗ Die eneralversammlung vom 9. April 5 z ditorei⸗ und gemischtes Waarengeschaft. Oberndorf 1881 hat die ger n , Hun kap kn . Konkurseröffnung. 8. N. Johannes Lauer. Gelöscht in Folge Todes auf 960 000 M6 beschlossen. Die Herabsetzung Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis des Inhabers. (25. 5.) Albert Lauer, Kondi⸗ soll durch freihändigen Ankauf von Stamm! Hirschfeld von hier, Kohlenmarkt Nr. 8, ist am torei⸗ und gemischtes Waagrengeschäft. Oberndorf aktien zum Zwecke ihrer Vernichtung nach den 7. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ X. N. Albert Lauer. Hat das von seinem 4 Vater vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Modalitäten kurs eröffnet. Johannes Lauer in gleicher Weise betriebene Ge— erfolgen. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm schäft unter der jetzigen Firma übernommen. (25. 5.) Ausfertigung des über den Verlauf obiger von hier. FR. A. G. Tübingen. Gebr. Schweickhardt, Generalversammlung aufgenommenen Protokolls Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli Tübingen. Heinrich Schweickhardt, Kaufmann in befindet sich in unsern Akten Z. Nr. 5. 1881. Tübingen., Prokurist: Johannes Schmid in Tübin- zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Anmeldefrist bis zum 1. September 1881. worden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1881 Zeitz, den 16. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1881, Vor⸗

gen. (M .I5.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr. Danzig, den 7. Juni 1881.

. juxistischer Persso nen. K. A. G. Eßlingen. Maschinenfabrik Eß⸗

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Grzegorzewski.

lingen, Aktiengesellschaft. Die Prokura des Aug.

Offener Arrest mit Anzeigefrist:

k BDierte Beilage . en, ,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Wettlen. . un? 1 Ses3 1. den 11. Juni uber, FPelanntmachung. M 134. Berlin, Sonnabend,

. , sowie die in dem Gee, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Das Lönigliche Amtsgericht Kempten hat am . latte unter dem Titel I Ifd. Monats, Nachmittags 5 Uhr, folgenden ,, .

Beschluß / erlaffen⸗ che Reich. (Nr. 134 A.)

Ueber das Vermögen des , Franz Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Meesnang in Kempten wird auf de sen Antrag wr vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs er⸗ 3.

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 5.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom

öffnet und als Konkursverwalter der Rechtsanwalt Herr Häuser dahier aufgestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni lfd. IS6. Anmeldefrist bis zum 5. Juli Ifd. Is. einschließlich.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Über die in S5. 120 ff. bezeichneten Fragen, serner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

Freitag, den 8. , ,

üer fn s ĩ ⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ in. Berlin ö diel h n. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

ĩ i i B. ausgegeben. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 134 A. und 131 geg „Hermaun Pigard.“ Niederlassungsort: ö Pasewalk. Inhaber:

Kaufmann Hermann Pigard zu Pasewalk. Nr. 117. Firma:

e. * n ei 2 1 n, n 1 2 . d //

ñ Alexi Hirsch

vermerkt steht, ist eingetragen: K . Die Besugniß der früheren Gesellschafter, je für sich allein die. Firma: „Alexi KHirsch, Berlin, in Liquidation,“ zu zeichnen, ist er⸗

loschen. J C. Saeger. ö 46 J Sit , ,. ö iregister ist mit dem Sitze zu Niederlassungsort: In unser 6 gister if

Pasewalk. Berlin unter Nr. 3 die Firma: Inhaber:

Castner ; Kaufmann Carl Saeger zu Pasewalk. (Geschäftslokal: Chausseestraße 24) und als deren Nr. 118. Firma:

Inhaber der Fabrikant Ludwig Emil Adelbert „Albert Schulz.“ Castner hier eingetragen worden. Niederlassungsort:

Pasewalk. Inhaber:

Kaufmann Albert Schulz zu Pasewalk. Nr. 119. Firma:

iin Handlungsgehülfe wurde von einer Handlung als elfe nn . und bei seiner Anstellung wurde zwischen ihm und seinem Prinzipal eine Kündi⸗ gungsfrist von drei Monaten (an Stelle der gesetzlichen uli 1881, sechswöchentlichen Kündigungsfrist) verabredet. Am ; ö Uhr, j5. November 1878 kündigte der Prinzipal dem Ge—= im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts schäftsführer dessen Stellung zum ersten Januar 18793 wi, nn,, da aber der Geschäftsführer sch auf die Abrede der drei⸗ k was funi 183l. monatlichen Kündigungsfrist berief, so kündigte der Der Königl. Gerichtsschreiber: Prinzipal dem Geschaͤftsführer sodann zum 15. Fe⸗ Barga. bruar 1879 die Stellung. Aber auch mit dieser Küͤn⸗

digung erklärte sich der Geschäftsführer nicht ein per. standen, vielmehr beanspruchte er his zum 1. April 18579 sein Gehalt, weil seiner Meinung nach sein Prinzipal entsprechend dem Art. 61 des Handelsgesetz. fuchs (.Das Dienstverhältniß zwischen dem Prinzipal und dem Handlungsdiener kann von jedem Theile mit Ablauf eines jeden Kalendervierteljahres nach vorgän⸗

dun abgegangen: 3783 Dampfschiffe von n = . 696 Segelschiffe von 149 912 t (unter diesen waren deutsche: 56 Dampfschiffe von 43 443 t, und 24 Segelschiffe von 6663 t). In Ballast waren ausgelaufen; 543 Dampfschiffe, von 263 067 t, und 769 Segelschiffe von 31 863t unter diesen waren deutsche: 3 Dampfschiffe von 1722 t, und 3 Segelschiffe von 1051 t). Im Hafen von Southampton sind, nach dem . Handelsarchiv“, im Jahre 1880 138 deutsche Handelsschiffe von zusammen 631 936 ebm oder 22 850 Reg.-Tonnen ein- und wieder ausge⸗ gangen, und zwar 12 Dampfschiffe und 16 Segel schiffe; unter den ersteren 120 des Norddeutschen Lloyd in Bremen (nämlich 55 auf der Ausreise nach New⸗Jork, 60 auf der Rückreise von New⸗Vork, 4 auf der Rückreise von New⸗Orleans und Havana,

Ehrhardt ist erloschen und wurde als neuer Proku⸗ rist bestellt: Ludwig Arnold in Eßlingen. (31.5)

K. A. G. Heidenheim. Molkerei Heldenfingen, eingetragene Genossenschaft. Gesellschafts vertrag vom 4. Mai 1881. Die Gesellschaft bezweckt die Errichtung einer Molkerei behufs möglichst vortheil— hafter Verwerthung der von den einzelnen Genossen— schaftern im Betriebe ihrer Landwirthschaft ge— wonnenen Milch. Der Vorstand besteht aus fol— genden Mitgliedern: Schultheiß Bosch von Helden— fingen, Vorsteher, Wilhelm Keller von da, Stell— vertreter, Th. Mailänder von da, Rechner, Johannes Kröner von da, Matthäus Bosch von da. Die

Konkurse. 19800

Im Konkurse über das Vermögen des abwesen⸗ den Christian Zimmer von Amöneburg wird anderer Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters als des Schneidermesfters Julius Arenhold dahier, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf den 1. Juli 1881, Vormittags 10 uhr,

19797

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Becker zu Darmstadt wird heute, am 2. Juni 1881, Vorm. 9] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Heinrich Störger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest wird mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli J. Is. einschließ⸗ lich erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bei dem Gerichte vorbestimmt bis 1. Juli

19807] Oeffentliche Belanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Wilhelm Schlechtendahl zu Heiligen⸗ haus ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs er⸗

j j s⸗ ; , e. In unser Firmenrezister ist mit dem Sitze zu . 3. H. und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 12,955 die Firma: ulius List ö (hiesiges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 59) und

Zeichnung für die Genossenschaft geschieht kollektiv und zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellver— treter und ein weiteres Mitglied des Vorstands unter

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Amöneburg, am 4. Juni sissl. Königliches Amtsgericht. (gez) Scheffer.

l. Is. einschl. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am Freitag, den 8. Juli 1881, dachm. 3 Uhr. ! 3

Darmstadt, den 2. Juni 1881.

äffnet worden.

Verwalter: Rechtskonsulent Karl Effmaun Velbert. . ö .

gjger sechswöchentlichen Kündigung aufgehoben werden.“)

ihin nicht zum 15. Februar, fondern nur zum 1. April tin Cin, . konnte. Da der Prinzipal

Lauf der Rückreise von Baltimore), 1 Dampfschiff der Flensburger Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft und 1 der Schiffahrts⸗-Aktiengesellschaft Rostock. Sämmt—⸗ liche Fahrzeuge kamen beladen ein. Von den 16 Se⸗

Aug. Voelker.“ iederlassungsort:

. nn Pasewalk.

Inhaber:

als deren Inhaber der . Julius List zu Brandenburg 4. H. eingetragen worden.

er Frau Lousse List, geb. Tannenbaum, zu Bran⸗ . . Firma Prokura

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1881, Vormittags 16 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all⸗

gemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö.

Langenberg, 8. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hüttenhein.

denburg a. H. ist für vorgenannte Fir ;

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5015 unseres rokurenregisters eingetragen worden.

. ist dem Eugen List zu Brandenburg a. H.

für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist

dieselbe unter Nr. 5016 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

der Firma der Genossenschaft. Bekanntmachungen und Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Namens— unterschrift des Vorstehers in dem zu Heidenheim er— scheinenden „Grenzboten“, sowie in dem „Württem— bergischen Wochenblatt für Landwirthschaft.“ (28. ö.)

sich weigerte, den Anspruch des von ihm verabschie⸗ J , n , Haenel.

r. 120. Firma: . ö Julius Walter.“ iederlassungsort: . Inhaber:

Kaufmann Julius Walter zu Pasewalk. Zu Nr. 7 Die Firma „Ed. Witte“ betreffend,

Beglaubigt: Petersdorff, Gerichtsschreiber.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1.

lines! Konkursverfahren.

1. . . 64. 39 e enn nn . das a n g ! i d ö eber das Vermögen des Kaufmann ieg⸗ des Handelsmanns Franz Wolberg zu Wul en ist K. Ul. G. Heilbrenn. Filiale der Württemb. mund Friedländer, in Firma Bloch C Frich- zur Prufung. der 6 een ce, . Vereinsbank zu Heilbronn. Friedrich Bernays aus- länder, Bischofftraße 21 Wohnung? Neue Roß⸗ rungen Termin auf.

getreten. Nunmehrige Vertreter: Karl Drautz, Her- straße 17), ist heute das Konkurs verfahren den 25. Juni 1881, Vormittags 9) Uhr, mann Drautz und Karl Schmidt . letzterer neu cröffnet. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst aube— eingetreten zu Heilbronn. Zur giltigen Zeichnung Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob raumt. ö

gehören zwei Unterschriften. (31. /5.) straße 173. Dorsten, den 3. Juni 1881.

I; A. G. Tübingen. Gebr. Schweickhardt. Erste Gläuhigerversammlung Cherauny,

Tübingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer am 23. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; 1 . mer Offener Arrest mit Anzeigepflicht . KLunstmühle. Inhaber: die Kaufleute Heinrich und bis 9. August 1881.

Kolonialwaarenhandlung, Branntweinbrennerei und gh

Albert. Schweickhardt. in. Tübingen. Gelöscht in, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen . Bekanntmachung.

Folge Auflösung der Gesellschaft, vergl. den Eintrag bis 9. August 1881. Ueber das Vermögen der Putz- und Weiß— im Einzel⸗Firmenregister. 630.5.) Derendinger Prüfungstermin am 19. September 1881, waarenhändlerin Emma Beyer zu Frankfurt Darlehenskassen verein. Eingetragene Genossen⸗ Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, a. O. JÜdenstraße Nr. 5. wird heute, am 9. Juni schaft. Derendingen. Dle Genosenschaft besteht Jüdenstraß? 58, 1 Th, Zimmer 11. 18381. Vormittags 9) Uhr, das Konkursverfah— kraft Gesellschaftsvertrags vom 3. April 1881. Berlin, den 9. Juni issl. ren eröffnet. ]

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Zippert Verwalter: Kaufmann Friedrich Heir

gen] 2 des U n ; ⸗— 611 ; ] Pert, . V 1 1 der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Frankfurt a. / O., Linden ** 30. . Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ Abtheilung 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 8S81

meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen g Anmeldefrist bis zum 9. August 1881.

ju beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinssichen Än— lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die Organe Erste Gläubigerversammlung ven 5. Juli 1881, Vormittags 1935 Uhr.

der Genossenschaft sind der Ausschuß, der Verwal— Prüfungstermin am 23. August 1881, Vor⸗

en Geschäftsführers üllen, so klagte diefer gelschiffen waren 15 mit Balken von der Ostsee an; . f . . gekommen; dieselben gingen. Jämmtlich , 1. April 1859 und der erste Richter erkannte auch wieder aus (1 nahm altes Eisen als Ballast ein). nach dem Klageantrage, indem er der Annahme des Klägers sich anschloß, daß 66. 3. 6

atlichen Kündi 8 nur die zliche Kün⸗ a ö . G. B., 5 aber der 39 . 9 6 8. ö. ie n,,

. z ztermin (der? Sultimo) ge⸗J Deutsche und seine Industrie. B c 6 . ,, ,, ire r . ui 39 (Briefverkehr mit der Insel Helgoland; Aenderungen ist in Fanfnann. Gul Otto ö. 36. . ö e es J e, g, ö ö. erf! 5 J ö. s . Witte zu Pasewalk übergegangen“, und unter

ie Klage ab, indem es annahm, daß durch die tragung in die Paten rolle). Aus Geschäfts ö X. Vormittags 11 ühr, der Konkurd er— , i , n ge ft die ge⸗ leben zur Fündigungtfrist ,, Nr ,, Witte. 1 öffnet. Verwalter: Posthalter Langer hierfelbst. setzlichen Fristbestimmungen des Ärt. 61 vollständig Krediterschleichung; hae n eg , h . in . , ang, . Offcner Rlrrest mit- Anzeigefrist bis zum 15. Juli gesndert und dafür in das Veliehen der Kontrahenten gnweisungen; ein interngtzonaler 9 ? . nn sasewalt. e Oe cet ein züs Kar d. J. Anmeldefrist bis zum selben Tage. Irste gesetzt worden, das Dienstverhältniß täglich kündigen und Wirksam keit unserer Censulate im Aus 3j . Inhaber: . ie z 6. ,,, d ernie bebeh e chen een . I nat dare en n , , , m , geen Dan . Kaufmann Emil Otto Witte zu Pasewalk. leu . Dies ist in unser Gesellschaftsregister mittags 9 Uhr. Allgemeiner rk jun ztermi d He e e des Klägers vernichtete das Reichs⸗ Streichung von Worten in Depeschen). Beachtens⸗ ,, de ert., ie J 6 : 27. Juli Vormittags 10 Uhr ö . 1 V. Civilfenat, durch Erkenntniß vom 9. werthe Notizen (kaufmännisches Adreßbuch von 12. Firn githelm Witte. ö dicuimars⸗ den dz Funn 881. . ihr 1881 die Vorentscheldung, und bestätigte so⸗ Berlin; Zollerläuterungen; e i , rn, Nie derlaffun ber, Königliches Amtsgericht. dann das ,, ,, ue ch eren arg mn, n gen,, ü, . sasewalt. VUrklagten nach dem Klageantrage veturthein ; n; Packethefsrderun KJ

ĩ iti 9 as Reichsgericht aus, cours für österreichische und russische Währung; 19790 Konkursverfahren. , Art. Mode und Industrie) ö - e e e ;

Ueber das Vermögen des Johann off mann sI unterscheidet aber zwischen der Zeitdauer des neu eingetragenen Firmen mi . m erb. Stegemann '. Wirth und Steinbruchbesther. zu 6. Dienstverhältnisses und der Dauer der Kündigungs— branche. Konkurseröff nungen. atente z Niederla fi een, pit nrbente am 4. Juni. 1881. Nachmittags frist. Bezüglich der ersteren bestimmt er, in Er- Submissionen. jsasewalt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mangelung abweichender Vertragsstipulationen, daß Iryber: Der Referendar Ernst Wrobel zu Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt.

2366 erd: Stege zu P sewalt. s Ende des Dienstverhältnisses mit dem Ende smgnn Ferdinand Stegemann zu Paseme , zusammen fallen müsse. Handels⸗Register. Nr. 124. Firma: Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1881

Eine vertragsmäßige Aenderung dieser Bestimmung,

Die am 4. Juni er. erschienene Nummer 23 der Handels- und Gewerbe⸗Zeit ung“, Verlag . J s 3 2 N ew⸗ ie Gesellschafter der mit dem Sitze zu New 95 . 14. April 1876 begründeten Handels⸗

esellschaft unter der Firma: . a n , T. Stewart & Co. mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der

m m mm, nm, er, 6 0 e ve e, e , ,, ne, 8 3 ——

19796

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hennig zu Neumark W. sP. ist am 9. Juni

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rudolf Rosener &. Co.

am 1. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: , 7g) sind die Kauf⸗ leute Rudolf Rosener und Max Loewy, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7851 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö ir ü er Nr. 10,260 die Firma: Siegmund Birnbaum vormals M. Speyer.

Q * Inhaber: ö Kaufmann Wilhelm Carl Witte zu Pasewalk.

Nr. 123. Firma:

197911

In Sachen, das Schuldenwesen des Bietualien— händlers Otto Hoffmann hierselbst betreffend, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung

tungsrath, die Generglversammlung und der Rechner. Der den Vorstand bildende Aus—

schuß besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem ‚Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. Zur Zeit sind im Ausschuß: Schultheiß Laupp,

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, event. zur Auszahlung der Dividende Termin auf .

mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Frankfurt a. / .

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

welche den Bedürfnissen und Gewohnheiten der be treffenden Kreise Rechnung trägt, kann nicht ver

muthet werden, wenn eine Abrede bles, ihr 9 bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

Niederlassungsort; Pasewalk. Inhaber:

„Paul Duvinage“.

irmenregister Nr. 12047 die Firma: J 2 Arndt i, ,

irmenregister Nr. 3073 die Firma: 5 Heinrich Biester.

Vereinsvorsteher, Gemeinderath Krapf, Stellvertre—⸗ ter des Vereinsvorstehers, Gemeinderath Hansis, Gemeinderath Junger, Oelmüller Wohlbold, sämmt⸗ lich in Derendingen, Rechner der Genossenfchaft ist: Schullehrer Eppler in Derendingen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer; bei Anlehen von 100 16 und darunter genügt Unter—⸗ zeichnung durch den Rechner und ein Ausschußmit— glied. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Vereins vorsteher und werden in der „Tübinger Chronik“ veröffentlicht. 2 e n, . ,,. dem Amts 19787 gerichte eingesehen werden. (30. 5. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

X. A. G. Waiblingen. Buttersiederei Winnen Lindenberg, in Firma dee e; , den. Niederlassung in Winnenden. Sffene Han⸗ hieselbst, Poststraße 5, ist am 8. d. Mis. Vor⸗ delsgesellschaft zwischen Robert Schmid und Gustay mittags ö. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Gulden, Beide in Winnenden, sseit 1. Juni 1881. öffnet. z

ist der Kaufmann Wilhelm

. /G. Keonkurt verwalter ö Gerstner hieselbst. 4 19779] „Dffener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Juli Lilsit. In unserm Firmenregister ist die unter Rr! 1881. an, . : ; P eingetragene Firma Carl Kuöath in Tilsit ge. Erste SHlaubigen ersammlung am 29. Juni 1881, löscht worden; dagegen ist unter Rr. die Firma Vęrmittags 29. Uhr, Zimmer Nr. 41. Waldemar Gaßner in Tilsit und als deren In. „Allgemeiner, Prüfüngetermin den 2. August Faber der Kauf Wal Haßner dasckkst 1881, Vormittags 9 Uhr, daseshst. Kaufmann Waldemar Gaßner daselbst ' 6 eingetragen. Braunschweig, den 8. Juni 1851.

Kaufmann Paul Duvinage zu Pasewalk. Nr. 125. Firma: „S. Keibel“. Niederlassungsort:; Pasewalk.

den 5. Juli d. J, Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Jr. 39, anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vorge⸗

laden werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Glaäͤubiger⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Paris (Inhaber Julius van Naalte und Zadok niedergelegt. 1 ö Wolf van Raalte) ist am 8. Juni 188i, Vorm. Braunschweig, den 7. Juni 1881 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Herzogliches Amtsgericht. VII. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Br. E. v. Sar⸗ Pini. nier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 2. Juli 1issi. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfung? termin den 21. Juli

Prokurenregister Nr. 3477 die Prokura des Louis Düßler für die Firma: H. 6 6. Firmenregister Nr. 9263 die Firma: , , ger. Berlin, den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. 19815 —— Handelsregister ist

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe Verlängerung der Kündigungsfrist getroffen ist. . 2 Stuttgart und Darmstadt die in §. 120 der Konkursordnung ba eichn rer 6 5 dem ersten ier; beigetreten werden, ö 36 ersteren wöchentlich, die Gegenstände auf welcher die am 15. November 1878 erfolgte. Kündi⸗ fsetzteren monatlich. Samstag, den 25. Juni 1881, mn erst mit dem 1. April 1879 n,. it, ö. ; 19903 Vormittags 9 Uhr, äis zum. 1. Januar 189 die vexabredete Kündigungs Altenlsirchen. Auf Anmeldung des Vorstandes

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf srist nicht mehr ablaufen konnte.“ ; , , , n a e gef . 16 ist unterm heutigen Datum in unser Genossensch n,, ,, 3 bei der sub Nr. 3 eingetragenen Firma:

Vormittags 9 Uhr, é Darlehnskassen verein vor dem unterzeichneten Gerin Anmtsgerichts⸗ , . kin gg nr schyeiberei . Termin anberaumt. in der Colonne Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Allen , , . welche eine zur Konkursmasse vermerkt worden, daß dieselbe durch Beschluß der gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— Generalverfammlung vom 6. Mär; 1881 aufgelöst masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts worden ist ĩ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Die Gläubiger der Genossenschaft haben sich bei leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein. dem die Liquidation besorgenden Vorstande derselben er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unters. Gerichte, Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr u melden Zimmer Nr. 16. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Altenkirchen, den 31. Mai 1881. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1881. in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwaller bis zum Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18. 15. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd. 970 lie! Konkursverfahren.

Gez. : Kessel. Für richtige Abschrift: Ueber das Vermögen des zu M. Gladbach woh⸗ Saargemünd, den 1. Inni 188. nenden Bäckers Johann Peter Wanders ist Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: heute, am 7. Juni 1881, Vormittags 10) Uhr, Samberger. * n, , r. , Der Rechtsanwalt Busch in M. Gladbach ist 1 119789 E. hin lh a ernannt. 26 l e. d Konkursverfahren. Tilsit, den 3. Juni 1881. . . Rath, . Konkurforderungen sind bis zum 30. Juni 1881 erde, Tsrmnögen, der Marie Kaupp, alt zönigliches Aintsgericht. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. bei dem Gerichte anzumelden. J dAidlerwirth; Ehefrau in Kein stetten. wurde heute, . ,, , 9 vi an e n eff er. Wahl eines r. n Se, n cimnittags 41 Uhr, das Kon—⸗ ; 6. 980 z Er andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines kurgverfahren eroͤffnet. , , n n n 8 . Konkurs Eröffnung. Glãͤubigerausschusses, und eintretenden Falls * die Der Herr Gerichtsnotar Müller in Sulz wurde ö . 4 P ul omskn in 2 Han und Ucher das Vermögen des Kaufmanns Carl in S. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen zum Konkurgverwalter ernannt. ,, , , , w K ier ist unter N. 176. unsseree en sedilter ge. Forberßer, in Chemnitz ist am heutigen age, Montag, den 20. Jun bis 25. Juni d. J. Erste Gläubigerrersamm! löscht und unter Nr, 177 desselben Registers wicker hiachn ttags 6 lihr, Konkurs eröffnet worden. len slañ⸗ h . und . . e en le Mandeln; bietzen fingen b Dent wagt 3 * , , 1 ü tee melt Bauer II. in Chemnitz Masse⸗ und zur ng der angemeldeten C rungen auf * a Juli d. * Vermittags 10 uhr, im , . enn nt r , n . den ij. Me 1. ewa ter. ö ontag, den 1j. Juli 831. hies. Rathhause, 2 Tr. hoch. Arroben (breite) ; 5 Königliches Amtsgericht. umeltefrist bis zum 7. Juli 188. Helm lan! ping 9 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts zu Sulj a. M. Deutsche Schiffe find in 1333 in Malag . Vorläufige Gläubigerversammlung den 25. Juni vor dem unter eichneten Gerichte, früheren Handels⸗ Steeger. i lan en and e , mnie mf 2. Inhabft; 1881, Vormittags 16 Uhr. gerichtslokale, Termin anberaumt. hij e fe , auf Prüfung der angemeldelen Forderungen den 27. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr.

4661 lues! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Zadol Wolf van Raalte, in. Firma: t W. van Raalte, sowie über das in Deutschland befind⸗

Cx 2 Inhaber: liche Vermögen der Firma van Raalte K Cie. in

Kaufmann Samuel Keibel zu Pasewalk. Anelam, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II.

19905 Krannschweig. Ins Handelsregister Band III. Seite 340 ist heute die Firma:

„Lübbe C Moeber“ (Landwirthschaftl. Maschinen, Kohlen ung Coats) als deren Inhaber die Kaufleute Robert Lübbe und Otto Roeber, Beide hieselbst, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und 1 Commanditist, als Ort der Niederlassung Braunschweig! und. unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: ‚„Commanpitgesellschaft, be sonnen am 4. d. Mts. und domizilirt in hiesiger Stadt.“ 33 Braunschweig, den 7. Juni 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

KRarmen. In das hiesige heute eingetragen worden . . a. unter Nr. 2183 des Firmenregisters die Firma: „Georg Reuter“ in Remscheid und als deren In— aber der dafelbst wohnende Fitschenfabrikant Georg Reuter; 1 K h. unter Nr. T6 des Prokurenregisters die , . der obigen Firma dem Fitschenfabrikant Jacob Bloch in Remscheid ertheilte e , Barmen, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ios 16 Karmen. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 16 daselbst die Seitens des Inhabers Kaufmannes riedrich Ewald Zöller der Firma: „Ir. Em. Zöller“ in Barmen, seiner Ehefrau Adeline, geb. dNiesseler, daselbst mig n 1 Barmen, den 8. Juni 1851. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19817 KRarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden; . 26 ul Irn 1053 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Emma Koch“ in Barmen folgender Vermerk: . 26 3 ̃ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft agufgelost. 1 ; ; Die Händlerin Amalie Engels setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter em ite b. Unter Nr. 2184 des Firmenregisters die Firma Emma Koch“ in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Händlerin Amalie Engels. Barmen, den 8. Juni 1851. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19937 Nerlim. Handels register . des Königlichen ine le I. zu *. ufolge Verfügung vom 19. Juni 185 sin selbigen Tage folgende Eintragungen fehl; . In unser Gesellschafte register, woselbst un * 8 2692 die hiesige Iweigniederfaffung der zu M P 5 kurg bestandenen aufgelbsten Handelsgesellscha

Firma:

1 Anclam. Bekanntmachung. 19904 In unser Firmenregister für den Bezirk des Amtẽ⸗ gerlchts Pasewalk sind zufolge Verfügung vom 7. Juni 1851 an demselben Tage eingetragen: Nr. 111. Firma; „Julius Demmler.“ Niederlassungsort;⸗tt 6 6 Pasewalk. 1 ,. Inhaber: In das Handelsregiste Kaufmann Julius Demmler zu Pasewalk. Nr. 112. Firma: 1 „Aug. Ebelt.“ Niederlassungsort; Pasewalk.

Eremen. tragen: Juni 1881: ö n 1 . Bremen. Am 4. Juni d. J. ist die Firma erloschen. 6. Ylarie Albrecht, Bremen. Am 22. März d. J. ist die Firma erloschen. gin 7 Hinr. Bolte Nachf., Bremen. Inhaber: Gustav Adolph Bolte, welchem, da er minderjährig, der Vater Hinrich Bolte zur Betreibung des Geschäfts seine Einwilligun ertheilt bat. Am S. Juni d. J. ist an Hinrich B e Prokura ertheilt. C. 6. e n, Bremen. Durch den am J. Juni d. J. erfolgten Austritt von Jo⸗ hannes Freudenberg ist die andelegesell⸗ schaft aufgelöst. Der Theilhaber Carl Freu⸗ denberg führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Han— delsgesellschaft für alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. nr ne vereinbphne, HKremen. Am J. Juni d. J. ist Rudolph Däschner zum Prokuristen ernannt. . 1 aus der b, . der Kammer für Han⸗ sachen, den 9. Juni 1881. n C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber: . . Kaufmann August Ebelt zu Pasewalk. Nr. 113. Firma: Sirmggustav Giese. Niederlassungsort: . Pasewalk.

von 25 Pfd. (Jaden) und

W ollsteim. Belauntmachung. 19890 In dem Firuienregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 135 die Firma:

6. Voß!“ uns als Inbaberin ist die Kauffrau Wittwe Hen— Fiete Voß, gebereng Meseritz, zu Wossstein zufolge Verfügung vom 6. Juni am 8. Juni 1881 einge⸗ trageu worden.

Wallstein, den 8. Juni 18581.

Königlickes Amtsgericht.

z * iese z Das 111. erwähnten noch 1 im Jahre 1879 angekommenes Kaufmann Gustav Giese zu Pasewalk

Segelschisff, N derfelben, ein Dampfschiff, kam in Nr. 114. Firma.

s j ĩ „F. Lange.“ Ballast eln, z Segelschiffe gingen in Ballast aus. an, 9 *** Pasewalk.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 80. Inn] 138i. ae n. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. J.

ligsgꝛ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilers und Ma— terialwagrenhändlers Carl dViobert Kie ling in Glauchau, ist heute, am J. Juni 1ssi.

Nachm. 3 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt 8 in ener,

rste aubigerversammlung: 1. 1881, Vorm. 10 Ühr. , mn 96. Anmeldefrist bis um 15. Juli 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin: 28. 18d. Vorm? 0 hlungstermin

lions! Konkursverfahren.

Den stonkurs der Frauz Endres Uhrenmacher

167 Fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli

Chemnitz, den 7. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber . Kgl. Ämtegerichts daselbst: Vötzsch.

ö Eheleute von hier betr. In den Hafen von Gibraltar liefen nach dem Nr. 860. Jur Prüfung der an hträglich ange— Sr mn r en bbs , un Haren, meldeten Forderung des Handelsmanns Isack Schwab 842 Schiffe mit 3 215 008 t ein davon waren mit hier wird Termin vor Gr. Amtsgericht hier auf: Ladung angekommen: 4094 am ꝝyfschiff von

Freitag, den 1. Juli d. J., Vorm. . ühr, 2935 381 t und 1310 Segelschiffe von 164 979 t besimmt. ö. ; (von diefen waren deutsche: 57 Dampfschiffe von Villingen, 9 . ä . 13 758 t und 25 Segelschiffe 4 1 t); r r. Amtsgericht. waren eingelaufen: 2357 Dampfschiffe von 97 937 t, frau des Schneidermeisters Friedrich Lu⸗

Der Gerichtsschreiber Huber. 7 sch 16711 t (unter diesen war Ehefrau der = ch * i ! enn gen! . , ,,. Een Mlatdide, ocherene Manß. i

ĩ : sewalk. ware Hasen von Gibraltar: zusammen asemalt. rf e e edin. 211726 t; davon waren mit Nr. 116. Firma:

Inhaber: ; hee fmgnn Fritz Lange zu Pasewalk. r. 115. Firma;

z M. Luplow.“ Niederlassungdort: 1 7 Pasewalk. Inhaber:

8 * luer! Konkurseröffnung.

Ucher das Nachlast vermögen Ernst Hermann Goldammerg, weil. Banunter⸗ . nehmers zu Siegmar ist am heutigen Tage, Na mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Bauer I. in Chemnitz, Masse⸗ verwalter.

Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1881.

Wollstein. Belanntmachung. 105891

Die Kauffrau Wittwe Henrietie Voß, geborene Meseritz, zu Wellstein, bat für ibre unser ir Bezeich⸗ hung: „H. Voß. in Wollstein bestebende, unter der Nr. 137 des Firmenregisterz eingetragene Firma ihrem Sohne, dem Kaufmann Moritz Voß in Wollstein, Prokura ertkeilt.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Erpedition ( Kesse l.) Druck: W. El sner.

Juli