1881 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse.

1

——

9 ł z

ö

. in Kirchheim. Prolurist: Eingetragen unter Nr. X des Prokurenregi sters Vorläufige Gläubiger versammlung den 23. Juni Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis * 2 ultar zurmig Schweiker jr., Kaufmann in Kirch⸗ zufelge Verfügung vom 6. Juni am 8. Juni i881. 1881, Vormittags 16 Uhr. 30. Juni 1881. 53 1 E 38 4 e ? E 1 1 * 9 e heim. ö 6.6.) . 3. Wollstein, den 8. Juni i881. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Glauchau, am 9. Juni 1851. . 96 * J. Schäufele, WVurm⸗ Königliches Amtsgericht. Juli 1881, 2 10 Uhr. .Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts das. 2 o 0 2 . * ö ** r g. 6 lam. „ois! 1 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli Wettlen. 291 9 323 Königli 3rel en Stagts⸗An ei ö berg, Jemischt?. Waanrengeschäft. In Folge Ver— J iris] 188. ö Um enlstnen me 2 J! nnn . j . kaufs des Geschäftz ist die Firma erloschen. (416. Zeitn. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister Chemnitz, am 7. Juni 1851. 19799 B k t ö 5 6 G. Gäntzle. Wurmberg. Gottliebin, Ehefrau unter Nr. „r woselbst Tie Zeitz er Eisengießerei Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: 6. . etann machung. a * h 21 * h d R 1 Tun Ie SG des Christign Gäntzle, zu Wurmherg, Besitzerin eines und Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft einge⸗ Pötzsch. Das königliche Amtsgericht Kempten hat am D 134. Berlin, Sonnabend, den 1t. Sum 8 8 eg ere , fte 6 * tragen steht, 9 in . ' 1. Vermerk: . : * . 5 Nachmittags 5 Uhr, folgenden . . - - . ———— K Ne. l. S. Tberndorf. Johannes Lauer Kon⸗ Die Generalversammlung vom 9. Apri 9795 * Beschluß erlassen: 9 5 . a, , . . her uh vie imm & G des Gesetzes über den? zom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un ditgrei⸗ und gemischtes Waarengeschäft. Obezndorf 1381 hat. die Herabsezung des Grundkapitals ö Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Der dnnn dies, Belag, e, . . . 86 Ha . , werden, erscheint auch in en besonderen Blatte unter dem Titel 2. N. Johannes Lauer. Gelöscht in Folge Todes auf 960 000 6 beschlossen. Die Herabsetzung Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Moesnang in Kempten wird auf desfen Antkäg bel Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. . vorgeschri ĩ hun : 2 . des Inhabers. (25. /5.) 2 Albert Lauer, Kondi⸗ soll durch freihändigen Ankauf von Stamm- Hirschfeld von hier, Kohlenmarkt Nr. 8, ist am vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs er⸗ 6 D 2 46 torei⸗ und gemischtes Waarengeschäft. Oberndorf aktien zum Zwecke ihrer Vernichtung nach den 7. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, der Kon- öffnet und als Konkursverwalter der Rechtsanwalt Gentr 26 4 6 S⸗ 2 Ee 6 21 ö (Nr. 134 A.) 2 N. Albert Lauer. Hat das von seinem 5 Vater vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Modalitäten kurs eröffnet. Herr Häuser dahier aufgestellt. . . 2 ; . . Johannes Lauer in gleicher Weise betriebene Ge— erfolgen. ö. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis 30. Juni ö Das, Central. Handels- Neister für dass Deutsche Reich Fescheint in der Regel täglich, Das schäft unter der jetzigen Firma übernommen. (25. 5) Ausfertigung des über den Verlauf obiger von hier. lfd. Is. Anmeldefrist bis zum 5. Juli lfd. Is. . des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats“ Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. KR. A. G. Tübingen. Gebr. Schweickhardt, Generalversammlung aufgenommenen Protokolls Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli einschließlich. Wilhelmstraße 32, bezogen . . . . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Tübingen. Heinrich Schweickhardt, Kaufmann in . befindet sich in unsern Akten Z. Nr. 5. 1881. „Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über ! 3 d . w (. w ö 3 ĩ a Prokurist: Johannes Schmid in Tübin— zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen ö bis zum 1. September 1881. die . Wahl eines anderen Verwalters, Über die Vom „Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 184 A. und 134 B. ausgegeben. d . worden. Frste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1881 Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 3 j ö . e , , ö J II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Zeitz, den 16. Mai 1881. Vormittags 11 uhr. ; 3 S8. 120 ff. bezeichneten Fragen, . zur Prüfung Ein Handlungsgehülfe wurde von einer Handlung als Ladung abgegangen: 3783 Dampfschiffe von w Hermaun Pigard. ft steht. ist , . jurjstischer Per szonen. K Königliches Amtsgericht. Prüfungstermin am 19. September 1881, Vor- der angemeldeten Forderungen ist Termin auf ö Geschäftsführer engagirt und bei seiner Anstellung 2766 884 t, und 696 Segelschiffe von 149912 t Niederlassungs ort z n,, . fu hi . . ,, R. A. „G: Eßlingen. Maschinenfabrik Eß— mittags 10 Uhr. Freitag, den 8. Juli 1881, wurde zwischen ihm und seinem Prinzipal eine Kündi- (unter diesen waren deutsche: 56 Dampsschiffe . Pasewalk. * a n en ] . lingen Attiengesellschaft. Die Prokura des Aug. Danzig, den 7. Juni 1881. ; Vormittags J Uhr, gungsfrist von drei Monaten (an Stelle der gesetzlichen von. 43 449 t, und 24 Segelschiffe von 6663 t). In Inhaber: . . hasewalk Verlil . Li ä aon, J it er⸗ Ehrhardt ist erloschen und wurde als neuer Proku— Der Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts. XI.: im Geschäftszimmer Rr. des“ Kgl. Amtsgericht seche wöchentlichen. Kündigungsfrist? verabredet. Am Ballast, waren ausgelaufen; 543 Dampfschiffe von Kaufmann Hermann Pigard zu Pasewalk. ,, J rist bestellt: Ludwig Arnold in Eßlingen. (31. 6.) 19800 Grzegorzewski. Kempten bestimmt. 15. November 1878 kündigte der Prinzipal dem Ge⸗ 263 067 t, und 765 Segelschiffe von 31 863 t lunter Nr. 117. Firma: . oschen. ö K. A. G. Heidenheim. Yiolkerei Heldenfingen, 6 i ö Kempten, am 7. Juni 1881. schäftsführer dessen Stellung zum ersten Fanuar 1879; diesen waren deutsche: 3 Dampfschiffe von 1722 t, C. Saeger. , , , . Sitz ein . . Im Konkurse über das Vermögen des abwesen⸗ 194 a,,, , ö g, , , ; , ,. ; 6 z Niederlassungs ort: In unser Firmenregister ift mit dem Sitze zu getragene Genossenschaft. Gesellschaftsvertrag en Christi i ; 1 9 n Der Königl. Gerichtsschreiber: da aber der Geschäftsführer sich auf die Abrede der drei und 3 Segelschiffe von 1051 t). tiederlassungsort:; 231 er h, , , m. . vom 4. Mai 1881. Die Gesellschaft bezweckt die den hris tan 3 mmer . Am neburg wir Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Wil⸗ Varga monatlichen Kündigungsfrist berief so kündigte der J Pasewalk. Berlin unter Nr. 12,9654 die Firma: Errichtung einer Molkerei behufs möglichst vortheil— anderer Termin zur Veschlußfgsfung äber, die Wahl helm Becker zu d ust wir 2. Juni ö . inzival dem Geschäftsflührer sobann zum 15. Fe— Im Hafen von Southampton sind, nach dem Inhaber: . A. Castner f, . . , , ss anzeren Verwalters als des Schneidermessters Helm Becker zu Darmstadt wird heute am 2. Jani . J . ,, aufman 1 zu Pasewalk Geschäftslokal: Chausseestraße 24 und als deren . . üer ven den . Gefen, J . ö H r. 18351, Vorm. v] Üühr, das Konkursverfahren 19807 Oeffentliche Bekanntmachung bruar 1879 die Stellung. Aber auch mit dieser Kuͤn⸗ „Deutschen Handelsarchiv', im Jahre . . 9. J Carl Saeger zu Pasewalk. ö ö Ging dne schaftern im. Betriebe ihrer Lanpwirthschaft ge⸗ uhmusz; Clrenhr gi r f intrötenten Tell iünig eröffnet. Kaufmann Heinrich Störger hier wird ö ] digung erklärte sich der Geschäftsführer nicht einver⸗ deutsche Handelsschiffe von zusammen 631 936 ebm Nr. 118. Firmg: Inh . 1 e ? . K ö. . J , n. . . t wird uel Konkurs Eröffnung . , ,. , zum ö oder 222 96 J ein⸗ und ö. 8 ge w nn Schulʒz.“ Castner hier eingetragen worden. genden Mitgliedern: Schultheiß Bosch von Helden⸗ SHeagaltzzhz, len derm n tut sorhnnnt . mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli l. Is. einschließ— eber das Vermögen des Schlossermeisters 1879 sein Gehalt, weil seiner Meinung nach sein gangen, und zwar 122 Dampfschiffe und 16 Segel— Niederl dort; . ö . ö.. ᷣ. . fingen, Vor steher. Wllhelm Keller Don da. Stell K zur Prüfung der ange— lich erlassen. Frist . Anmeldung . ö August Wiltzelm Ci lechtendch! 9 . Prinzipal entsprechend dem Art. 61 des Handelsgesetz⸗ schiffe; unter den ersteren 120 des Norddeutschen ö. Pasewalk. J . . vertreler, Th. Valle mer von da, Nechner, Johannes me 9 ö . ö 1 . derungen bei dem Gerichte vorbestimmt bis J. Juli daus ist weute Mittag 12 Uhr der Konkurs er⸗ buchs (Das Dienstverhältniß zwischen dem Prinzipal Lloyd in Bremen (nämlich 55 auf der Ausreise nach Inhaber: ,. . i . . ö 3 zu B Kröner von da. Matthäus Bosch von da. Die vor dem unterzeichneten Ames . 1 ö l. IS. einschl. Wahl termin und allgemeiner Prü öffnet worden. und, dem Handlungsdiener kann von jedem Theile mit New-Nork, 60. auf der Rückreise von New-⸗Vork, anfmann Albert Schulz zu Pasewalk. ur r . —. . Eist Zeichnung für, die Genossenschaft geschieht kollektiv Amine burd ; J . J sungstermin am Freitag, den 8. Juli 188, Verwalter: Rechtskonsulent Karl Effmann zu Ablauf eines jeden Kalendervierteljahres nach vorgän. * auf der Rückreise von New-Orleans und Havpang, Ar 18. nm ; ö hiesiges ö Markgrafenstraße 59) und und zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ Amone ig .. Nachm. 3 Uhr. Velbert. giger sechs wöchentlichen kündigung aufgehoben werden.“ 1 auf der Rückreise von Baltimore), 1 Dampfschiff . Aug. Voelker. giestge . 6 ö ,, List zu trete und ein weltercs Mützlied Les Vorstandz unter . ö Darmstadt, den 2. Juni 1881. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis ihm nicht zum 15. Februar, sondern nur zum 1. April der Tleneburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft und i Niederlassungs ort s. ö ö . . der Firma der Genosschschaft. Velanntmachnngen gets eff . Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. zum 4. Juli 1881, Vormittags 160 Uhr. die Stellung kündigen konnte. Da der Prinzipal der Schiffahrts-Aktiengesellschaft, Rostock. Sämrit⸗ K Pasewalk. i Kuß 5 ö . und Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen , 4 irshtgsch . ; Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all— sich weigerte, den Anspruch des von ihm verabschie⸗ liche Fahrzeuge kamen beladen ein. Von den 16 Se— Inhaber: , . denb . ist fi vorgenannte Firma prcokurg unter der Firma der Genossenschaft und der Namens- Petersdorff, Gerichtsschreiber. i985 gemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1881, P deten Geschäftsführers zu erfüllen, so klagte dieser gelschiffen waren 15 mit Balken von der Ostsee an— Kaufmann August Voelker zu Pasewalk. enburg a. S. ist für vorgenann n , ö schrift des Vorstehers in dem zu Heidenbeim er— (S0 Konkursverfahre . h rirsun gs termin am 18. Juli Fr ; . , . . , a n Bann Nr. 120. Firma: ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5015 unseres unterschrift des Vorstehers in dem zu Heidenheim er⸗⸗ rsahren. mittags 10 Uhr. auf Zahlung des Gehalts vom 15. Februar bis gekommen; dieselben gingen, sämmtlich in Ballast tr. 120. Firma: ö w scheinenden Grenzboten“, sowie in dem Württem⸗ 19793 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen Langenberg, 8. Juni 1881. 1. April 1879 und der erste Richter erkannte auch wieder aus (1 nahm altes Eisen als Ballast ein). , Julius Walter. n, ) hem 9 Et zu Brandenburg a bergischen Wochenhlatt für Wnzwirthschaft. . (28. 5.) Ueber das Vermögen des Kaufnignns Sieg⸗ des Handels manus Franz Wolberg zu Wunfen ist Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: nach dem Klageantrage, indem er der Annahme des J Niederlassungs ort ö f 1. , . Iro rs ö s . fit K A. G. Heilbrenn. Filiale der Wvürttemb. mund Friedländer, in Firma Bloch & Frick, zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forde— Hüttenhein. Klägers sich anschloß, daß durch die Abrede der dreie. Die am 4. Juni er. erschienene Nummer 23 der . Pasewalk. an esỹ⸗ 94 J K Vereinsbank özll Heilbronn. Friedrich Bernays aus- länder, Bischofstraße 21 (Wohnung Neue Roß rungen Termin auf . . monatlichen Kündigungefrist nur die gesetzliche Kün⸗ „Handels- und Gewerbe-Zeit ung“, Verlag Inhaber: . ö . h . ö 216 leres Proturenregisters getreten. Nunmehrige Vertreter; Karl Drautz, Her- straße 17, ist heute das Konkursverfahren! den 25. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, [19796 digungsfrist, des Art 6l H. SH. Be, kigzt aber der zen Bruer u. Ch. S, hat folgenden Inhalt; Der Kaufmann Julius Walter ,, . K mann Drautz und Karl Schmidt letzterer neu eröffnet. ; vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anbe— Ueber das Vermögen des Kaufmanns David gesetzliche Auflösungstermin (der Quartalsultimo) ge⸗ Deutsche und seine Industrie. Bekanntmachungen. Zu Nr. 16. Die ei h. „Ed. Witte“ betreffend, Wie Gesellschafter der mit dem Size mn New eingetreten = zu Heilbronn. Zur giltigen Zeichnung Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob raumt. ö Hennig zu Neumark W. . ist am 5. Juni ändert worden, Das Ober Landesgericht zu N da- Briefwerkehr mit der Insel Helgoland Aenderungen ist in Spalte 6 eingetragen: Emil Stt; Mer . 1 nme t 437) begründẽteir Handels⸗ gehören zwei AMnterschriften. 31.65) ; straße 173. Dorsten, den 3. Juni 1881. d. J., Vormittags 117 Ühr, der Konkurs er— gegen wies auf die Appellation der verklagten Hande in der Person des Pakentinhabers und deren Gin— e lh, mier . ö . A. G. Tübingen. Gebr. Schweickhardt. Erste Gläubigerversammlung, WJ öffnet. Verwalter: Posthalter Langer hierselbst. lung die Klage ab, indem es annahm, daß durch die tragung in die Patentrolle). Aus dem Geschäfts— 9 ö u Masewall übergegangen, und unter gesell . X ,, & Co. Tübingen. Offene Gesellschaft zum. Vetrieb einer Jam 23. Juni d. J., Mittags 12 uhr. Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli Abrede der Freimonatlichen Kündigungzfrist die ge- leben Gur, Kündigungesrist der Handlungsgehülfen; Nr. 121 die Firma: d Witte. mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Kolonial waarenhand lung, Bran ntweinbrenn rei und Offener Arrest mit Anzeigepflicht d. J. . Anmeldefrist bis zum selben Tage. Erste setzlichen Fristbestimmungen des Art. 61 vollständig Krediterschleichung; telegraphische Geldzahlungs Niederlass , . Witte. . t assung zu 2 Yunst mühle Inhaber:. die Raufleute Heinrich und . bis 9. August 1881. 19792 B k t ch Gläubigerversammlung den 23. Juni er., Vor— geändert und dafür in das Belieben der Kontrahenten anweisungen; ein internationaler Schwindler; zur Niederlassungsort, —ᷣ . Firma: Alex. T. Stewart & Co. Albert Schweickhardt in Tübingen. Gelöhcht in Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Bet anntma hung. mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den gesttzt worden, das Dienstverhältniß täglich kündigen und Wirksamkeit unserer Konsulate im Auslande; Han— '. , ,, (hiesiges Geschäftslokal: Hegelplatz 2) sind die Kauf⸗ Folss. Auflösung der. Gesellschaft, vergl. den Cintraß! bis 9. August 1881. Ueber Tas - Vermzgen der Putz- und Weiß 27. Juli, Vormittags 16 Uhr. Monate darauf lösen zu können, Auf die Nichtigkeits. Alöregister; die. Beschädigung. von Postzäcketen; . Witte zu Pasewalk 7 mne Hiltsn nnd Wil eng, Beide zu im Einzel-⸗Firmenregister. (36.5) Derendinger Prüfungstermin am 9. September 1881, wagrenhändlerin Emma Beyer zu Frankfurt Neumark, den 9. Juni 1881. Beschwerde des Klägers vernichtete das Reichs⸗ Streichung von Worten in Depeschen). Beachtens— Y Kaufmann Emil Otto Witte zu Pasewalk. . ö Hit 9 . Gar affe fe Darlehenskassen verein. Eingetragene Genossen· Vormittags 19 uhr, an hicfigtr Gerichtsstelle, g. S. Jüdenstraße Nr. 5. wird heute, am) 9. Juni Königliches Amtsgericht. gericht, V. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 9. werthe Notizen (kaufmännisches Adreßbuch, von Nr. 122. Firm; . , , 7855 gi , n, ,. ,, schaft. Derendingen. Die Genossenschaft besteht Jüdenstraße 58, 1 Tri, Zimmer 17. 1881, Vormittags 90 ühr, das Konkurs verfah⸗ April 1881 die Vorentscheidung, und bestätigte so⸗ Berlin; Zollerläuterungen; Zollanschluß Hamburgs; K Wilhelm Witte. K kraft Gesellschaftsvertrags vom 3. April 1881. Berlin, den 9. Juni 1881. ren eröffnet. ; 19720 dann das erstrichterliche Erkenntniß, welches den gepreßte Baumwollenballen; französisches Patent— Niederlassungsort; walt Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern . Zippert, Verwalter: Kaufmann Friedrich Heinsius zu Konkursverfahren. Verklagten nach dem Klageantrage verurtheilt hatte. wesen; Packetheförderung in England; der Normal⸗ Pasewalk. Die Ges haber 6 L Firma: Der. Genossenschaft dies zu ihrein Heschäfts: und Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts . Frankfurt a. / S? Tmn'n Ferientich . Ueber das Vermögen des Johann Hoffmann, „Die streitige Abrede, führt das Reichsgericht aus, éours für ssterreichische und, russische Währung; Inhaber: Wilhelm Carl Witte zu Pasewalk. am 1. Mai 185 begründeten Händelsgesellschaft Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge— Abtheilung 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August Wirth und Steinbruchbesitzer zu Zettingen, betrifft ausdrücklich nur die Kündigungsfrist. Art. Mode und Industrie). Briefkasten. Register, der 6 Nau smgnn n Jarl Witte zu Pasewalk. 6 'schäftelokal: rlebrichstraße 71535 and . Kauf⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen . 1881. 5 wird heute, am 1. Juni 1881, Nachmittags 61 unterscheidet aber zwischen der Zeitdauer des neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäfts⸗ Nr. 123. Firma; 8 . 1 Rudolf . k Bene zu zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ [19791 Anmeldefrist bis zum 9. August 1881. 4 Uhr, das Konkurswnerfahren eröffnet. Dienstverhältnisses und der Dauer, der Kündigungs- hranche. Konkurseröffnungen. Patentanmeldungen. Nie dorlass Ferd. ö Berlin Dies ift in unser Gesellschaftõregister unter lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die Organe In Sachen, das Schulbenwesen des Vietualien— Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1881, Der Referendar Ernst Wrobel zu Saargemünd frist. Bezüglich der ersteren bestimmt er, in Er- Submissionen. Niederlassungsort; galt Nr. I851 eingetragen worden der Genossenschaft sind der Ausschuß, der Verwal. händlers Stio Hoffmann hierselbft betreffend, Vormittags 197 Uhr. wird zum Konkursverwalter ernannt. mangelung abweichender Vertragsstipulationen, daß Pasewa K .

tungsrath, die Generglversammlung und der wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung Prüfungstermin am 23. August 1881, Vor— Rechner. Der den Vorstand bildende Aus- von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß und schuß besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. verwerthbaren Vermögensstüche, event. zur Auszahlung Zur Zeit sind im Ausschuß: Schultheiß Laupp, Vereinsvorsteher, Gemeinderath Krapf, Stellvertre⸗ ter des Vereinsvorstehers, Gemeinderath Hansis, Gemeinderath Junger, Oelmüller Wohlbold, sämmt— lich in Derendingen, Rechner der Genossenschaft ist: Schullehrer Eppler in Derendingen. Die Zeichnung / für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer;

bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt Unter

und werden in der „Tübinger Chronik“ veröffentlicht. Das Mitgliederverzeichniß kann bei dem Amts— gerichte eingesehen werden. (30. 5.)

X. A. 5. Waiblingen. Buttersiederei Winnen⸗ den. Niederlassung in Winnenden. Offene Han— delsgesellschaft zwischen Robert Schmid und Gustav

vor dem Herzoglichen Mut gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vorge— laden werden.

lig 8]

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht der Dividende Termin auf

den 5. Juli d. J., Morgens 11 Uhr,

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des!

Gläubiger-Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

zeichnung durch den Rechner und ein Ausschußmit⸗ glied. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen durch den Vereinsvorsteber

Braunschweig, den . Juni 188 Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Ländentberg, in Firma, Gebrüder Lindenberg, hieselbst, Loststraße 5, ist am 8. d. Mts., Vor mittags 10) Uhr, des Konkursverfahren er

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter ist Rechtsanwal! Hr. E. v. Har nier hier. Offener Arrest mir Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 2. Juli 1881. Erste Gläu—

mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Frankfurt a. / O.

9805 A 4 ue Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns zadok Wolf van Raalte in Firrig: 3. W. van Raalte, sowie über das in Deutschland befind— liche Vermögen der Firma van Raalte C Cie. in Paris (Inhaber Julius van Naalte und Zadok Wolf van Raalte) ist am s. Juni 1881, Vorm.

bigerrersammlung den 7. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli 2 9 ö ? * cr., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer N. 16. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1851.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 25. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 16. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Amtsgerichte« schreiberei Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

das Ende des Dienstverhältnisses mit dem Ende eines Kalendervierteljahres zusammen fallen müsse. Eine vertragsmäßige Aenderung dieser Bestimmung, welche den Bedürfnissen und Gewohnheiten der be⸗ treffenden Kreise Rechnung trägt, kann nicht ver— muthet werden, wenn eine Abrede blos üher die Verlängerung der Kündigungsfrist getroffen ist. Es mußte also dem ersten Richter beigetreten werden, welcher die am 15. November 1878 erfolgte Kündi⸗ ung erst mit dem 1. April 1879 wirken läßt, weil ki zum 1. Januar 1879 die verabredete Kündigungs frist nicht mehr ablaufen konnte.“

Das Jahr 1880 hat nach dem „Deutschen Han— dels⸗-Archiv' in der Umgegend von Malaga im Allgemeinen günstige Ernte⸗Resultate auß;zuweisen. Die Phyllorera hat nach dem Bericht his jetzt nicht die gefürchteten Verheerungen angerichtet, sich in Andalusien agicht über einen kleinen Distrikt der Provinz hinaus ausgedehnt, und im weiteren Sinne des Wortes das Ernte ⸗Resultat kaum merklich be— nachtheiligt. Immerhin ist aber die Erscheinung

*

Handels Register. Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

armstadt

Altenkirchen. Auf Anmeldung des Vorstande? ist unterm heutigen Datum in unser Genossenschafts— register bei der sub Nr. 3 eingetragenen Firma: Birnbacher Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft

in der Colonne Rechtsverhältnisse der Genossenschaft vermerkt worden, daß dieselbe durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mäc; 1881 worden ist,

Die Gläubiger der Genossenschaft haben sich bei

dem die Liquidation besorgenden Vorstande derselben

Kausmann Ferdinand Stegemann zu Pasewalk. Nr. 124. Firma: „Paul Duvinage“. Niederlassungsort: Pasewalk?. Inhaber: Kaufmann Paul Duvinage zu Pasewalk. Nr. 125. Firma: „S. Keibel“. Niederlassungsort: Pasewalk. Inhaber: Kaufmann Samuel Keibel zu Pasewalk. Anelam, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II.

19815 HKarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2183 des Firmenregisters die Firma: „Georg Renter“ in Remscheid und als deren In—

Inhaber: e m ,

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,260 die Firma: Siegmund Birnbaum vormals M. Speyer. Firmenregister Nr. 12, 047 die Firma: D. Arndt Lederhandlung. Firmenregister Nr. 3073 die Firma: Heinrich Biester. Prokurenregister Nr. 3477 die Prokura des Louis Düßler für die Firma: H. Keine. Firmenregister Nr. 9263 die Firma: C. W. Etzler. Berlin, den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

19905 KEraunschwein. Ins Handelsregister Band III. Seite 340 ist heute die Firma: Lübbe C Moeber“

Gulden, Beide in Winnenden, seit J. Juni 1881. öffnet. . (l. I6.) Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst. ing

. ö 76 e r ö . 1 7 * as ine Dank. voafa des verheerenden Infekts ein Üebel, das zu gerecht⸗ zu melden haber der daselbst wohnende Fitschenfabrikant Georg Landwirth g 84. Maschinen, 9 4 * ) * X * . 1 9 2 9 22 Me ow e 118 . 8 e Ke 228 . Lübbe fertigten Befürchtungen und Vorsichtsmaßregeln ge⸗ Altenkirchen, den 31. Mai nnssl. Reuter; . . 2 Ab. deren Inhaber, die n Ro ert ibbe . 5 Königliches Amtegericht. b. unter Nr. 766 des Prokurenregisters die Seitens Otto Roeber, Beide hieselbst, als persönlich haf⸗

Königliches Amtsgericht. Abrheilung 1V. 15. Juli 1881 Anzeige zu machen. ; Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd. 3 fn in , n g r, ,, ü f e m . n det, de d, ene smn nn,, x 36 * wr. aa ,, R,. moe Renne, d mee, m, i 1 . ö. ) =. . . ö 6. K , ,,,, G obigen Firma de schenfabrikant Jacob Bloch tende Gesellschafter und 1 Commanditist, als Ort 19779) Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Juli Konkursverfahren. Für richtige Abschrift: i r h nn, ,, or er ge ge ng n e, rikant Jae oc ,,,, ; 5 ister jst di Jr. eber Tas Vermögen des zr zo S i den 1. Inni 188 zügliche Qualität geliefert, und die verbesserte Kul l c riheili Protura. r, n m, rn, , d nn,, m. Tilsit. In unserm Firmen register ist die unter Nr. 1881. a , 29. ĩ . i, ,,, . Yi. Glgdbach woh k ehe j i ä ö eiber: 1 . Kelterung unk We daz Mostes haben gleichen Anclam. Belanntmachung. 19904 Barmen, den 8. Juni 1881. Kubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften 279 eingetragene Firma Carl Kunath in Tilsit ae. Erste Gläubigerversamml ing am 29. Juni 1881, nenden Bäckers Johann Peter Wanders ist Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Ur, N 1 19 n * 8 2 1 666 1. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Folgendes eingetragen: ‚Commanditgesellschaft, be . J U ßene * 1 17 M 2 Ul 9e V i 9 Ul 1 Ir Mr 4 9 . 2 h P Schritt mit dem zunehmenden Exportbegehr für In unser Firmenregister für den 2 ezirk des Amts⸗ . önig iches An ge cht. A he n ] t ; di ö be. löscht worden; dagegen ist unter Rr. Foh die Firma Vgrmittags 9 Uhr, Jin ner N. 41. heute, am 7 Juni 1881, KVormittags 10 uhr, Hamberger. Her. halten. Im Ganzen sind in 1886 nach gerichts Pasciwalf sind zufolge Verfügung vom 7 onnen am 45. Mts. und domizilltt in hiesiger Waldemar Gaßner lit un als deren Ja. 181lchäinzrijthaiugsstmit den 2. August da. Konkursverfahren aröffng. , eingelca gen; * n. i098 10 Stadt. 9 . . 111 Fe R . , einn . ö . daselbs , Rechte . . ö zer. 92 E 8. Auslande z l Arrobe z aus⸗ 8 36 1 d nselbe Tag getra . . . . z. e. der Kaufmann Waldemar Gaßner dasesbst 1 ,, m . 6 ,,,, ,n, ,. in M. Gladbach ist zum [10789] Konkursverfahren. eight gegen 123 000 Arroben in 1879. Nr. 111. Firma: , In das hiesige ß Gren, Vraunschweig, 27 . un ee, eingetragen. . k . ; ga, , m . 3 ; . 88 Pen f 8 ; * Register ist heute eingetragen werden ur ter Nr. 767 Verzogliches Amtsgericht. 262 kon kursferderungen sinß bie zium cher das Vermöne . Da gen in 1880 nach Deutschland und „Julius Demmler. gister ist heute ein ö en ; ioaliches Amit nn,, Gerichtsschreibe . zen Amtsgerichte l J A e , . * X 12 2 . Fe r, ge Mh Ale oben Ben fung . n ECitro⸗ Niederlassil ort: daselbst die Seitens des Inhabers Kaufmannes R. Engelbrecht. Königliches Amtegericht erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. bei dem Gerichte anzumelden. Adlerwirths Ehefrau in Leinstetten, wurde heute, Nordeuropa 80 060602 1. Vo 36 M h. —; . ö iedrich Ewald Jöller der Firma: „Fr. Em könig gericht. 5 irh Ye uc, ; 21 9 ; 7 i 1381, N i 4 Uhr, das Kon d Apfelsinen wurden in 1880 ausgeführt Pasewalk. riedrich Ewald Zöller der Firma: „Fr. ö . . Es win zur Beschlußfassung über die Wahl eines an . 33 Sl, Machmittags 4 Uhr, das Kon Fh hne ehh Kist ö. i . nh 9 8M halbe Aisten Inhaber: . Zäller“ in Barmen, seiner Chefrau Adeline, geb. 19927 i e. s⸗Eröff Mrerrn, Bernaltere, somie ier die Bestellung eines kurgverfahren, gröffnet, , MY halbe Kisten Citrone n gl be Inhaber; J fffeler, dafelst erteilt? Brok Kremen. In das Handelsregister ist einge Wonhlan. Bekanntmachung. ; 19780 l ͤ Konkurs⸗Eröffnung. Glaubigerausschusse? und w gien . Der Herr Gerichtsnotar Müller in Sulz wurde Apfelsinen; gegen in 1379 4 500 halbe Kisten Citro⸗ ; Kaufmann Julius Demmler zu Pasewalk. nich , da ar . e nm J ö Dandeldregiste 9 . 1. Paul Digtowsty nr. Weblan und Ucker das Vermögen des Kaufmanns Carl in X. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegen. zum Konkurgoerwalter ernannt. . nen, und 23 ) halbe, Kisten Apfelsinen; davon Nr. 112. 2 ent ·˖ ar en ng Ar em n Abtheilung! Ten 9. Juni 1881: gler Ifen 233 * 5 Knnmang bäult W itewetr Ernst Forbergzet, Inhabers der Firma Crnft stänte arf Offener Arrest mit Aunjeigs. und Anmeldefrist gingen, in 1839 . halbe KFisten . . . eie herfagumon nt. velt. 2 . 94 Henr. Bolte, Bremen. Am 4. Juni 3. J. ist liier nr uns ditze enter ge, Hertersiet, n. Cenmnit it am hbehtigen Tage, Montgg, den 20. Juni 1881, bis 25. Juni d., J. Erste Gläubigerrersammlung ah halbe Kisten Auflsinen n , , . ,,,, 19817) die Firma erleschen. löscht und unter Nr. 177 desselben Registers wieder Nachm ttaßs 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Varmittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, Crport an Ma nudeln betrug in ; 3 1 8 ü gen . basewalk. . . w . nr r en e e . neu eingetragen worden. Rechtsanwalt Bauer II. in Chemnin Mase⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im von 25 Pfd. (Jaden) und 25 06 Arroben (breite) Inhaber: . rin ö as hiesige ? ore . nei gbr mn, Lehen Wohlau den 21 Mai 1881 ve walte * 6 1 ; 9 J auf vies. M 7 1 V. bo h Mandeln; hiervon gingen nach Deut hla nd und Kaufmann Auaust 6 belt u Pasewalk. heute eingetragen worden: . ie a erloschen. F . 93 21. . Amt ht ben al * . . Montag, den 11. Juli 1881, hie 1 tathhause, * Er. 9 ö Mandeln; r re, 463 Al robe Jaden) und zr. 113 Firma: z a. unter Rr. 1053 des Gesellschaftsregisters zu der Gustav Bolte, Hinr. Bolte Nachf. Bremen. Königliches Amtsgericht. Anmeld efrist bis zum . Juli 1881. Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts zu Sulz a. N. dem übrigen Kentinent Arroben (Jaden) u ** 6 st v 83 se . Firma: Emma od in Barmen folgender Inhaber: Gustav Adolyh Bolte, welchem, da Ufrlänsige soläubigerpersammlung den 25. Juni ror dem unter ichneten Gerichte, früheren Handels Steeger. 14 00 Arroben (bteite, 1880 in Malaga 65 Niederlassun wn . Vermerk: er minderjährig, der Vater Hinrich Bolte zur W ollstein. Bekanntmachung. 19890 1881, Vormittags 10 Uhr. gerichts lokale, Termin anberaumt. Deu ts che Schiffe lind in 1889 in Malaga 6. Niederlassungsor i Die Gesellschaft ist durch gegenscitige Ueber— Betreibung des Geschäfts seine Einwilligung In dem Firmenrentfler Tes unjeczeichneten Ge“ 3. brüsung. der angemeldeten Forderungen den 27. Bfiener Ärreft mit Anzeigepflicht bis zum 80 98 e eingelaufen und zwar zs Damæpsschiffe und 10 Segel. znl pasewalt. einrunft ai sallst 6 ertheilt hat. Am 8. Juni d. J. ist an Hinrich ich is N . Tir * . i ; 2 ; J ) . 9 d 6; solche zer de aber: . J . . 11. 2 2— 2 ( , na, 6 n rr. . ö. 3 . Konkursverfahren, en. , n , 3 Gustav Giese zu Pasewalk Die Händlerin Amalie Engels setzt das Han Bolte Prokura ertheilt. 8 ö 2 er Arrest mit Anjeigef königliches Amtsgericht z Abt ö . ; za bBnte 5 2 e 5 8 Nan 1 . 3 1 . e,. 3 . 2 20 . 2. J * . „S. Voß r 1881 ne est mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli Königlicher Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. J. Den Konkurs der Frau Endres Uhrenmacher ö Dre rn j derselben, ein Dampfschif fam in Nr. 114. Firma: delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. C. & J. 7 reudenberg, Vremen. Durch den und als Inhaberin ist die Kauffrau Wittwe Hen⸗ Cise iy, den 7. Juni 1838 Eheleute von hier betr. . 5 3 . 3 Sr selschiffe ingen in BVallast aus J. Lange.“ b. Unter Nr. 2184 des Firmenregisters die Firma am J. Juni d. J. erfolgten Austritt ven Jo— riette Voß, geborene Meseritz, zu Wollstein zufolge * e n 1 j ( . Konkursve Nr. 7869. Jur Prüfung der nachträglich ange— allast ein, 3 Segelschiffe ginge Ballast aus. Niederl . Emma Koch jn Barmen und ale deren Juhaberin hennes Fr endenberg, ift die Handel ggesell⸗ Verfügung vom 6. Juni 8. Juni 1881 einge“ Ver Gerichtsschreiber dee Kgl. Amtegerichts daselbst: rsahren. ten Forderung des Handel znanu fen mmm . . assungtort. se dafeibst wohnende Händlerin Amalie Engels schaft aufgelöst. Der Theilhaber Carl Freu⸗ Sum am 8. Juni einge Pi * . meldeten Forderung des Handelsmanns Isack Schwab In den vafen von Gibraltar liefen nach dem Pasewalk die daselbst wohnende Händlerin Amalie Engels. cha gelõ baer C tragen worden. Bötz sch. Ueber das Vermögen des Seilers und Ma⸗ bier wird Termin vor Gi Amte gericht hier nuf: 8 * * abe ak. a1 öh n gan , . . r 263 * 6 He enen n, . e . .* ö Wollstein, den 8. Juni 1881. 98 ö terialwaarenhändlers Carl mobert Cießling Freitag, den 1. Juli d. J. Vorm. 9 uhr, „Deutschen Handelsarchiv im Jahre 18 . ö Kůnsgliches Amtegericht. Abtheilung J. Uebernahme der Aktiva und. Passiva der San⸗ Königliches Amtsgericht. 19 4 Konkurseröffnung delsgesellschaft für alleinige Rechnunz unter un⸗ 9937 Sandelsregister 19937

; 1 ö. 7 * 8. 11 3315698 . gt a e d 8 me Friß Lange Pasewa . in Glauchau, ist heute, am 9g. Juni 1881. Fekimmt. n . u . 26 m e ,, . 9 3 man t ange zu Pasewal 3 16 R ü ven e gon 19 Ladung angekommen:; 1M Dampfs⸗ . veränderter Firme ĩ licher das Nachlaß vermögen 3 d im 5 url. 9 öde 6 und 1310. Segelschiff; von 6d t d , er r. lichen Amtsgerichts J. zu Berlin mn e n,, Hremen. Am . . . ; . 4 ! r. Amtsgericht. vo ef . Pe 537 Dampfschiffe v Niederlassungsort: - . . 2. D wn ö W ollste n Velanntmachung. UlosSoI] Ernst Hermann Goldammers, weil. Bauunter⸗ Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Der Gert m m, , (Lon diesen waren deutsche: 57 Dampfschisse von Niederlassung ort s 6 ; . om 16. Juni 1881 si ; 7. Juni d. J. ist Rudolph Däschner zum Die Kaussrau Wittwe Henriette Voß, geborene nehmers zu Siegmar Grimm in Glauchau Ter Gerichteschreiber Huber. 437581 und 25 Segelschiffe von 7131 t); in Ballast Pasewalk. elch Verfügung e l. Zuni! j . am Profuriften ernannt Meseritz, zu Wallstein, hat für ihre unter ker Bezeich⸗ itt am heutigen Tage, Nac 5 la ö garen eingelaufen: 2357 Dampfschiffe von Mhh Inhaber: elbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ro en ernannt. . 2 h, ein wat jut er Bezeich⸗ ist mittags 5 u . ü waren eingelaufen: 237 Dampfschiffe von N 937 t, Inhabe ö . . ; re ,, , 9 ** n. , ; 8 nung: „Sp. Voß in Wollstein bestehende, unter der Konkurs erösnei worden. 6 hr, 13 f ec sfr Redacteur: Riedel und 171 Segelschiffe von 16711 t (unter diesen war Ehefrau des Schneidermeisters Friedrich Lu⸗ J unser Hesellscha te renisten wosellist ung; Ar. d ö 61 der Kammer für Han⸗ Nr. 133 des Firmenregisters eingetragene Firma Rechtsanwalt Baner J. in Chemnitz, Masse— Annseldefrist bis jum 18 Juli 1881 Ww aeteur: Riedel. 1 deutsches Dampfschiff von 675 t). Ausgelaufen plew, Mathilde, geborene Maaß, zu 2692 die hiesige Zweign iederla ung er , , m a m, 6. 5 Thulesius, Dr ihrem Sohne, dem Kaufmann Moritz Voß in verwalter. J Nllg tune] Prüsungeiedintn; 33 Juli Berlin: Verlaa * Em ditio * öffer) waren aus dem Hasen von Gibraltar: zusammen Pasemalk. burg bestandenen aufgelosten X andelsgesellschaft in . a . = 8 . Wollstein, Prokura ertheilt. Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1881. 1881, Vorm. 10 Uhr. K ö ** 63 6. 26 51 „791 Schiffe von 3211726 t; davon waren mit Nr. 116. Firma: Firma:

—=—

5 ö

2

sammlung: 1. Juli

ö

——