1881 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

——

e

w

Wreslan. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 5334 das Erlöschen der Firma Hugo Kretschmer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. HKreslau. Sekarentmachung. 19907 In unser Prokurenregister ist Nr. 1212 die ver⸗ ehelichte Kaufmann SGäcilie Hillel, geborene Samosch, hier als Prokuristin der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregisters Nr. 1602 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Siegmar Hillel heute eingetragen worden. Breslan, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Bekfanntmachung. (19928

Die. Wittwe, Fabrikant Theodor Drießen zu Bocholt hat für ihre zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 186 des Firmenregisters mit der Firma Th. et P. Drießen eingetragene Handelsnieder— lassung den Fabrikanten Paul Drießen zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1881 unter Nr. 2 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Coesfeld, den 28. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 19908 In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die

Firma: Paul Friedr. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Schmidt zu Cottbus zufolge Verfügung vom 8. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden. Cottbus, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 19929 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorimund! Die unter Nr. 836 des Firmenregisters ein— getragene Firma Paul Reißert (Ficmeninhaber der Kaufmann Paul Reißert zu Dortmund) ist gelöscht

am 3. Juni 1881.

Dortmund. Handelsregister 19931 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 64 die

Firma Fr. Wilh. Wolff und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolff zu Dort

mund am 3. Juni 1881 eingetragen.

Hortraund. Handelsregister 19930 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Kr. 1615 die

Firma Joh. Loose holländische Fischhandlung

in Dortmund und als deren Inhaber der Fisch⸗

händler Johann Loose zu Dortmund am 3 Juni

1881 eingetragen.

Elberteldl. Bekanntmachung. 19999 In unser Gesellschaftsregisters ist Unter Nr. 1879 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Eisenlohr“, mit dem Hauptsihe zu Barmen und einer Zweigniederlaffung' zu Mettmann und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Eisen—⸗ lohr jr.,, zu Barmen, und Paul Eifenlohr, zu Mett— mann wohnend, heute eingetragen worden. Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. B.

ö 19010 Ellwürden‚. In das Handelsregister des unter! zeichneten Gerichts ist Seite 91, Nr. 166 zur Firma .F. Bock in Nordenhamm heute eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1381. Juni 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.

19911

FiIlwürden. In das Handelsregister 3 , deichneten Amtsgerichts ist heute Seite 197 Nr. 185 eingetragen:

Firma: Heinr. Bock,

Sitz: Nordenhamm,

Inhaber alleiniger: der Kaufmann Heinrich

Ckristian Julius Bock in Norden kamm; Ellwürden, 1881. Juni 3. Großherzoglich Alden burg ches Amtsgericht

Butiadingen. Schild.

Forst.

—ͤ Bekanntmachung. 16912 In unser Gesellschaftsregifter ist am 265. Mal 1881 unter Nr. 74 die Firma der Handel sgesell⸗

schaft: Heinrich Werner und als Inhaber derselben I) der Fabrikbesitzer Karl Heinrich Werner, 2) der Tuchfabritant Heinrich Otto Werner, Beide zu Forst i. / . eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1858 begonnen und ist zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter befugt.

Forst, den 9. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. 19913 Eörlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 5 das Erlöschen der Firma H. Th. Klose & Comp. zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 8. Juni 183. Königliches Amtsgericht.

ö 19526 Magen. In das hiesige Handelsregister ist heute Watt 8) eingetragen die Firma: . L. Wolters mit dem Niederlasungzorte: Uthlede, unk als Inhaber: Kanfmann Hermann Heinrich Ludwig Wolters zu Uthlede. ö Hagen, den 4. Juni 1851. Königliches Amtsgerich;. Schreiber.

Bekanntmachung. 19906)

Hagen i. W. Handelsregister 199331 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Juni 1881. Prokurenregister.

ad Nr. 86. Die der Ehefrau W. Dulheuer und dem Louis Elbers zu Harkorten für die Handels⸗ gesellschaft „Harkorts Erben“ zu Harkorten er— theilte Procura ist erloschen.

ad Nr. 140. Die der Ehefrau Wilhelm Dul— beuer Auguste geb. Harkort zu Harkorten für die Tirma Wilhelm Dulhener zu Harkorten ertheilte Procura ist erloschen.

ad Nr. 161. Die der Ehefrau Wilhelm Dul— heuer Auguste, geb. Harkort, und dem Albert Thomée, Beide zu Harkorten, für die Firma Wil— helm Dulheuer zu Harkorten, ertheilte Prokura ist erloschen.

19934 Hagen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma:

H. Tiedemann, mit dem Niederlassungsorte Wohlsbüttel, und als Inhaber: Kaufmann Hermann Tiedemann zu Wohlsbüttel.

Hagen, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Schreiber.

Hagen i. MV. Handelsregister (19932 des Königlichen Amtsgerichts

zu Hagen i. / W.

Die dem Kaufmann Albert Freytag zu Haspe sür die Commanditgesellschaft Hasper Eisengießerei Korte, Calsing C Co. zu Haspe ertheilte, unter Ne. 54 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. Juni 1881 gelöscht.

Halle a. S. Handelsregister. 19914 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. S., den 9. Juni 1881.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma: „Pfeffer'sche Buchhandlung“ Col. 6 folgender Bermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kommissions-Räthin Pfeffer, geb. Schierholz, zu Halle a. S. und von dieser durch Vertrag auf den Buchhändler Robert Stricker zu Halle a. S. übergegangen;

vergl. Firmenregister Nr. 1270

und unter Nr. 1270 (früher 310) folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Robert Stricker in Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: PVfeffer'sche Buchhandlung ferner ist bei der unter Nr. 1196 eingetragenen Firma: „Conrad Hayn“ Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni am 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth VII.

Heiligenpeil. Bekanntmachung. 19915 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. am 7. Juni 18851 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Bei Nr. 51. Die Firma F. Stahl zu Thomẽs⸗ dorf ist erloschen. Heiligenbeil, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

HHoGyerswerdn. Bekanntmachung. 19916 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. N die Firma: S. Wollsteiner zu Hoyerswerda und als deren Inhaber die Wittwe Wollsteiner, Lina, geb. Jablonska, zu Hoyerswerda am 25. Mai 1881 eingetragen worden. Die in un serem Tirmenregister unter Nr. 72 eingetragene Firma S. Wollsteiner ist gelöscht. Hoyerswerda, den 25. Mai i881. Königliches Amtsgericht.

Hiel. Bekanntmachung. 19917 In das hiesige Firmenregiste⸗ ist am heutigen Tage sub Nr. 1379 eingetragen die Firma D. Herzberg in Preetz, und als deren Inhaber der Kaufman n Detlef Baptist Julius Herzberg in Preetz. Kiel, den 8. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. III. 19936 Könisstein i. Taunus. Heute ist in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr. 93. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Lenrich in Oberreifenberg. ) Ort der Niederlassung: Oberreifenberg. 4. Bezeichnung der Firma: Wilh. Henrsch. Königstein i. Taunus, am 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. I.

19935 Königstein i. Tann. s. In dem 6 register des unterzeichneten Gericht? ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 92. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Jacob Wisbach in Königstein. 6 , ag n , ) n eichnung der Firma: Jaco Skach. Königstein j. Taunuz, am 4 Juni 1851. ö Königliches Amtegericht. 1. 19919 Nontabanr. e ist im Firmenregister 6 Nr. E felgender Cintrag gemacht worden; Die Firma „Joseph Knopp“ von Neuhäusel ist It. Vertrag vom Heutigen auf den Johann Doll ven Neuhäusel übergegangen. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma „Josenh Knopp“ fortgeführt werden. Montabaur, 26. Mai 1581. Königliches Amtsgericht.

Veisse.

Firma:

eingetragen worden.

den soll.

Firma:

Wecher.

eingetragrn:

2 auf Fol. 236.

zu Ditzum.

baden, Kolle

getragenen Firma:

Tielenniꝶ.

(.

——

Als Prokurist r Siegfried Thoma Schönau, den 25. Mai 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Abtl

häusel für die Firma Knopp ertheilte Prok Montabaur, 24. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist un

2. Kaps, mit dem Sitze in Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann, Haus- und Fuhrwerksbesitzer Anton Kaps zu Neisse zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 heut

Neisse, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Schönam. Nr. 4528. Unter O. 3. 103 des diessei tigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Karl Thoma . iön Todtnau.

der Firma ist Kaufmann Karl Thoma j. in

Todtnau; derselbe ist verehelicht mit Johanna

Kiefer von Schlechtenau, und bestimmt Der Ehe—

vertrag vom 3. August 1854, daß

50 Fl. in die Gütergemeinfchaft einwirft, da⸗

gegen alles übrige beigebrachte und künftige Ver—

mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wer—

vurde der ledige Kaufmann in Todtnau bestellt.

Sonneberg. Bekanntmachung. In Folge Anzeige vom gestrigen Tage 9

Treiber n. Co.

r. Bekanntmachung. ö. Im hiesigen Handelsregister ift heute folgendes

I) auf Fol. 117 zu der Firma: „T. Voß Ww.“ Rubrik: Erlöschen der Firma: Die Firma ist erloschen.“ Rubrik: Bemerkungen: Das Geschäft wird von dem Kaufmann Cristoph Tempel zu Ditzum unter der Firma C. Tempel fortgeführt, efr. Fol. 236.

Firma: C. Tempel. Ort der Niederlassung: Ditzum. Firmeninhaber: Kaufmann Christoph Tempel

Weener, den 9. Juni 1851. Königliches Antsgericht II. Grüneklee.

Wiesha4den. In das Prokurenregiste: ist heute sub Nr. 140 eingetragen worden, daß dem Joseph Gottschalk zu Wiesbaden für die Enb Nr. 755 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Gail Ww. zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht Ahtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Firmegregister ist heute

folgendrr Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nummer: 7060).

Col. 2. Bejeichnung des Firmeninbabers: Handels frau Wilhelm Gail ittwe Margarethe, geb. Horn, von Wiesbaden.

Col. 3. Srt der Niederlassung: Wieshaden.

Col. 4. Bejeichnung der Firma: W. Gail Ww. Wiesbaden, den 4.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 141 ringetragen enieur Friedrich Schipper fried Linde, Beide ven Wie Nr. 218 des Gesellschaftsreg Gesellschaft . Lindes Eismaschinen zu Wies Ausnahme für Post⸗, Eisenbahn⸗ und Zollsachen, wozu die Unterschrift eines der Prokuristen genügt, ertheilt ist. Wiesbaden, den J9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. eilung VIII.

tivprokura, mit

Wolsenbüttel. Im hiesigen He ndelsregister für Aktiengesellschaften ist zu der daselbst Fol. 11 ein

Aetien⸗ RNübenzucer Fabrik

zu Thiede heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande durch den Ted ausgeschiedenen Oekonomen Georg Friedrich Röver zu Thiede der Defonom Her⸗ mann Heinemann daselbst in den Vorsland der Ge— sellschaft eingetreten ist. Wolfenbüttel, 8. Juni 1631.

Derzogliches Amtegericht. Rhamm.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mig, ist die unter Nr. 201 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Nobert Meese am heutigen Tage gelöscht worden. Zielenzig, den 95. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

zu Köppelsdorf auf Bl. 94 unseres Handelsregisters eingetragen worden, daß die Prokura des

Kaufmanns Adolf Zacher zu Köppels dorf erloschen ist und daß Kaufmgun Paul Hoffmann zu Köppelsdorf der jetzige Prokurist der Firma ift. Sonneberg, den 1. Juni 1881.

Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung J. Lotz.

Juni 1881.

worden, daß dem In⸗ und dem FKaufmann Gott⸗ eöbaden, für die unter isters eingetragene Firma

ö 19918 Montabauk. Heute ist im Prokurenregister unter Nr. 13 folgender Eintrag gemacht worden: Die Seitens der Joseph Knopp Wittwe von Neu— Joseph Knopp“ der Maria ura ist zurückgenommen.

19778

19939

1909042

19941

10040]

19943

10902

Abtheilung III.

19920 iter Nr. 552 die

J

Inhaber

ein jeder Theil

19938 ist zur

Muster⸗Register Nr. 62.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

19829 H erlin. Den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 56.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2839. Firma Emil Petersen in Berlin, Packet mit 3 Modellen für geprägte Bouquet⸗ Umhüllungen und geprägte Lampenschirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 559. 551. 560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, Vormittags 9 ÜUhr 15 Minuten.

Nr. 2900 bis 2903. Firma W. Hagelberg in Berlin, 4 Umschläge mit 50, 506, 48. 35 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern:

659 4 —– D, 681 APD, 638 A- B, 651 R- 6, 4552 A— G,

bei Nr. 2901: 696 . 675 R , 8 D. 673 A— D, 695 A- D, 714 A— D, 692 A- D, 6564 =P, 66d A= P, 685 AN-, 685 A- pP. 6865 =, rr A- P,

bei Nr. 2902; 3397 A— ], 6566 A- D, 669 A- i bl A=, 609 X=, foo A= p, Gös5 S-, 647 = D, FSö5ß A= HD, 682 A=,

bei Nr. 2903: 357 H 66 G, 3666 H, 6th =, Tos =P, 650 A= D., 6s 32 p, 644 A— D, 660 A— D, 658 A— D, 3389 A und B, 3390 A und B,

Schutzfrist. je 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.

Nr. 2904. Firma Carl Krause in Berlin, L Umnschlag mit 14 Mustern für Papier⸗Konfektion Dekorativ⸗Ausstattung), versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 13 bis 26, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1881, Nachmittags 127 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2905. Firma N. Fritzner in Berlin, Packet mit 12 Modellen für geschmackvoll geformte Knöpfe aus Porzellan, Steingut, Glas oder Metall, in Verbindung mit Korken und Gummi als Pfropfen zum Verschließen von Flaschen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 787 bis 08, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, Nachmittags 1 Uhr 32 Minuten. . ö!

Bei Nr. 1069 u. 1288. Firma Keyling K Tho— mas in Berlin hat für die laut Anmeldungen vom 14. Mei 1878 und 25. Oktober 1878 mit Schutz⸗ frist von je 3 Jahren eingetragene Modelle für Arme zu Petroleumgehängen und Säulengehänge sowie Bassinkörbe für Petroleumlampen, bezüglich der, Modelle Fabriknummern 16056, 1559 bis 166] 1074, 1967, 1066, 1h64, jbstz, js, 1h8z, 1081, 1 bis 7, resp. 599 am 3. Mai 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten die Verlän gerung der Schutzfristen bis auf je 8 Jahre au⸗ gemeldet.

Nr. 2906. Firma Wilhelm Bolle in Berlin, 1 1Umschlag mit 1 Modell für cinen geschmackvoll verzierten Bügel zu Cigarren- und Cigarretten⸗Etuis, Portemonnaies ꝛ(., versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1881, Vormittags 10 Ühr 59 Minuten. , Nr. 2907. Firma Pohl & Weber in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Kartonagen (mit Mechanik), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3341 3356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö Nr. 2908. Nachf. in von 25 Mo⸗

Hand⸗

Armleuchter,

Muster für

7409, 7419,

7446 bis 7449, 7451 bis 7456,

7Uä65, 746 bis 7isS9, 7611, 7504, 730) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Maß

„Nachmittags 127 Uhr 43 Minuten.

Nr. 2909. Fabrikant Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von“ Mo⸗ dellen für Prägungen in verschiedenen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1098, 1099, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2910. Firma Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer I96 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 4. Mai 1881. Rach— mittags 12 Uhr 290 Minuten. Nr. 2911. Firma Tappert Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Schalen, Tulpen und Scheiben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6tz)h, 683, 690, 694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1881, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2912. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit fee slngĩẽ von 35 Mo— dellen für Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge, Teller, Schalen, Federschalen, Uhren, Fal jmesser, Kalender, Löschwaljen, Uhrhalter, Rahmen, Glocken, Löffel und Bürsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 587, (z, Höß, öl, 57 3, 552, 582, 578, 556, 568, 605, 572, 579, 559, 570, 58 , 564, 607, 698, oz 8, 575, 557, zz, 60, 543, 539, 600, 561 574, 594, 583, 567, S6 3, 563, 597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai I Sl, Vormittags

10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 213. Fabrikant Ludwig Schultz in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Mantelschlösser. Broches und Schnürhaken aus Perhmuttzert ung, sonstigem Material, verfiegelt. Muster für Plastische Erzeugniffe, Fabriknummern W bis ll, sold bis cker, 0g bis Sz 4070 bis 4073, 4081, 4084, 4091, 5060, 5h

502 bis 5018, 5030 bis 5M, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 5. Mai 1881. Vormittags 160 Uhr 12 Minuten. U .

Nr. 2914 Fabrikant Herrm. Hannemann in

Berlin, ] Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Zugtnöpfe mit Unterlagen, versiegelt, Muster ür vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 17, 18, 9, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr Minuten.

Nr. 2915. Firma L. Saretz in Berlin, 1 Um—⸗

bet Nr. Wh; sie A—D 643 A-D, 679 1 be 6h A =D. 64h A- D, 67s A* D, G R- pP,

schlaz mit 8. Modellen und Abbildungen von 11 Modellen für Decken und Kanten in eigenthüm— licher geschmackvoller Musterbildung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse . Fabriknummern Dessin Nr. 8, Nr. 70 bis 873, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 6. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.

Nr. 2016. Fabrikant August Wichmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für buntfarbige Wappen mit Schild, Decken, Helm, Krone und Federn als Glasmosaik in Blei gefaßt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1851, Nach— mittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2917. Firma Lüttmann & Plonus in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Photographie⸗ Album⸗Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1178, 1179, 1180, Jig, il sz, 1185, 1155. Lisi. 112. 1155. 1154, 1195, 1196, 1198, 1199, 2190, 2103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2918. Firmg Wild K Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 6 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L569, 1499, 1500, 1501, 1502, 1503, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. ;

Nr. 279. Firma Berliner Gummi-Industrie Gebr. Siebenlist in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gummiblasebälge in neuer eleganter Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1881, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten. .

Nr. 2920. Firma. C. H. Herm. Schmidt in Ber⸗= lin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Ornamente in gebranntem Thon, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ter 8 ,, . . Fabriknummern 15. 116, 117, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. Mai 1881, Vormittags 16 Uhr 49 Minuten. ;

Nr. 2921. Firma Born K Joachim in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für eigenthümliche Gewebe und Schattirungen der Strumpjwirkerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 157, 260, 542, Charlotte 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2922. Fabrikant Carl Ubrig in Berlin, 1. Packet mit J Modell und Abbildung 1 Modells für Wirthschafts⸗ oder Hausstands-Waagen und für Schaalen zu diesen Waagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 364 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. .

Nr. 2923. Firma Pniower & Reumann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tücher aus eigenthümlicher Masche gefertigt, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Orenburg Nr. ö36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2924. Fabrikanten Leonhard Vorpahl & Herrmann Pohl in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von z7 Modellen für Beschläge und Ver— zierungen für Album, Kasten, Kassetten, Mappen, Portemonnais und Portetresors, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 831, 832, 900 bis g34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2925. Firma Wild K Wessel in Berlin, 1 Umnschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Tisch⸗ und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1466, 1515, 1516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 2826. Firma Carl Rakenius K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildun— gen von 2 Modellen für Lampen und Leuchter, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2624, 2649, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr 21 Mi— nuten.

Bei Nr. 1708. Fabrikant Siegmund Bertram in Berlin, hat für die laut Anmeldung vom 16. Mai 1879 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetra— genen 17 Modelle für Abstricker, Fabriknummern 76 bis 92, am 10. Mai 1881 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1079. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, hat für die laut Anmeldung vom 18. Mai 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetra—⸗ genen Modelle für Lampenfüße bezüglich der Mo— delle, Fabriknummern 2418, 2419. am 12. Mai 1881 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf tz Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1971. Fabrikant Otto Rasmussen in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 14. Mai 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Schaalen⸗ und Becherfüße bezüglich des Modells, Fabriknummer 321, am 14. Mai 16881 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. .

Nr. 2927. Fabrikant August Stahl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Medellen für pvale Taschenlaternen mit Feuerzeug und für Leuch— ter mit Feuerzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fal riknummern 101, 102, Schutz frist Jahre, angemeldet am 17. Mai 18851, Vormit⸗ tags 10 Uhr 11 Minuten.

Nr. 2228. Firma Lau K Silberberg in Ber lin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Steinnuß— knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummern 6155, 6158. Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 29270). Fahrikant Johann Karl Friedrich Gerlach in Berlin, 1 Päcket mit J Modell für Spirituskocher in eleganter Fagon, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ' gh) Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1881, Nach— mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2930. Fabrikant en Fricke in Berlin, läallinschlag mit photograrhischen Abbildung eines WModells für geschnitzte Toilettenspiegel, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer II., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet amn 18. Mai 1851, Véermittags 10 Uhr 41 Minuten.

Ur. 2031. „Fabrikant Heinrich Angerhausen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von ? Mo— dellen für Oelkannen und für gezahnte Schlüssel in Mgenthümlicher geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

908 und 909, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 2932. Fabrikant Heinrich Löffler in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Cigarren⸗Abschneider mit vierkantiger Säule und Messer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 39 Mi⸗ nuten.

Nr. 2933. Firma Schuster K Baer in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 1315, 1317, 1318, 1315, 1320, 1321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 2934. Fabrikant G. C. Krause in Berlin, 1Umschlag mit 24 Mustern für Modellzeichnungen Cur Möbelfabrikation), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—24, Schuktzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 2935. Firma Hohenstein K Lange in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Lampenschirme in Papier, Seide, Leinen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknnmmern , , nnn nn, angemeldet am 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 4 Mi⸗ nuten.

Nr. 2756. Firmg Knopffabrik Levy in Berlin, L Umschlag mit 2. Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 609 8, 609 B., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2937. Fabrikant F. Julius Argus in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Wirthschafts-« bücher für Brauereien, in eigenthümlicher Ausstat— tung durch Bunt- und Schwarzdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 2938. Fabrikant L. Brunner in Berlin, Packet mit 6 Mustern für Gedenkblätter für Mi⸗ litärs, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2939. Fabrikant C. Regenhardt in Ber— lin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Innendekora⸗ tionen zu Portetresors, Portemonnaies, Brieftaschen, Cigarrentaschen, Necessaires, Etuis u. dergl. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 428 und 330, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1881, Nach—Q mittags 3 Uhr 19 Minuten.

Nr. 2940. Firma. Adolf Guttmann, vorm. H. Schoeuborn & Guttmann in Berlin, 1 Um— schlag mit Abbildung 1 Modells für Tischfeuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1881, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr.

Nr. 2941. Firma M. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern fuͤr Wachstuche und Ledertuche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 164, 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 2942. Firma B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Streifen, ovale Papiere, Tortenpapiere, Enveloppen und Petinette-Karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 64, 965, S68. Ovale Papiere, 88 Enpeloppen, 8tzs Torten“ papiere, 5737, 5741, 966 (resp. je nach der Große Bös, Sös, Höh, Mö, rj, Frs, zz. Schutz frif.— Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 2943. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für

Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er—

zeugnisse, Fabriknummer 1467, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2944. Firma Carl Röhlich vorm. Mobt. Laue & Rebling in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von 10 Modellen für Spiegelrahmen, Thürendachungen, Postamente, Uhrgehäuse, Tische und Gardinenstangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3214 bis 3223, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Nach⸗— mittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 2945. Firma Martin Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Blumen— karten in Form zweier übereinander liegender Kar— ten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2946. Fabritant A. Schott in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 214, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. . I

Nr. 2947. Firma Ferd. Theinhardt in Berlin, UL Umschlag mit Mustern für eine Collektion von Typen von Rundschriften, Randeinfassungen und Nundschrift-„Initialen“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12 bis 19, 189 bis 192, 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1881, Vor— mittags 11 Uhr 9 Minuten. .

Nr. 2948. Fabrikant Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen, bon 109 Modellen für Brief⸗ und Visitenkarten⸗ Taschen, Fingerhut⸗ und Pflaster-Etuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern dö8, HY, 896, 899, 766, 787. 788, 789, 790, 792, 795, 797, 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1881, Nachmittags präzise 3 Uhr.

Nr. 2949. Firma M. G. Junsié in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Beläge von Leisten, Kasten, Bilderrahmen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrifnummer 72a. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1881, Vormittags zwischen 8—9 Uhr.

Nr. 2950. Fabrikant Paul Geißler in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Diplome für land— wirthschaftliche Ausstellungen 2c. versiegelt, Flachen · muster, Fabriknummer 49, Schutzfrift 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 30. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2951. Firma G. W. Voeltkow j. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 4 Modellen für Spiegel. und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für vlastische Er— zeugnisse. Fabriknummern 132, 189, 110, 112, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2952. Firma Moldenhauer C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Mußster für Druckdeko— rationen zu Extraits⸗Verpackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 30. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr

32 Minuten.

Bei Nr. 1120 Firma Hohenstein K Lange in Berlin bat für die laut Anmeldung vom 8. Juni 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lainpenschirme bezüglich der Modelle Fabriknummern 1 Toni, 1 Bertha, 1 Royal am 31. Mai 1881 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1141 Firma Hohenstein K Lange in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 26. Juni 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen 3 Modelle für Lampenschirme, Fabriknummern 2 Toni, 2 Bertha, 2 Victoria die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 2953. Fabrikant Carl Krug in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Kunstmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 550 bis 562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2954. Fabrikant Otto Behling in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Herren⸗Shlips⸗Nadeln und Berloques, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1881, Nachmittags 123 Uhr 40 Minuten.

Nr; 2955. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mo— dellen von Typen für acht Grade Cursip⸗Rund— schriften zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummerg 759 766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 2955. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4551 J., 1595 .- R., 4559 A.- F., 4559 G., 4665383 R.-—= H., 4660 -=-, 38750 AR. -, 3871 A- F., 4646 A.— D., 697 A.— D., 684 A. D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 27957. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra— phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 4611 A. F., 4612 A.— F., 4613 A.— F., 614 A.- F., 3873 A. F., 704 A. C., 686 A. D., mol A.- H., 633 A. -= D., S706 A. =- 0G., 358 . u. B. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2958. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra— phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 3879, 3880, 3878 A. u. B., 3876, 3877, äs, 84rd, 3475, 3476, 4601 A. F., 3430 A. u.

J , . 5 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2957). Firma Berliner Blechemballage— Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekorationen für Blech⸗, Papier-, Holz⸗, Leder-Verpackungen und für Metallflächen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik—

ö , . ingemeldet am 31. Mai ! 11 Minuten.

Nr. 2960. Firma F. J. Sobotta in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Rouleaur (Tüllmuster) auf Leinenstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik num mer 991, Schutzfrist 3 angemeldet am 31. Mai 1881, Nachmittags 1 Uhr 40 Mi

ĩ 41 (18924

Kreslau. In unser Musterregister sind:

a. unter Nr. 80 für den Schmiede neister Carl Schleiffer zu Breslau, nach Anmeldung 2. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr 10 Minr

Erzeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren, unter Nr. 81 für die Firma Adolph Zepler zu Breslau, nach Anmeldung vom 13. Mai 1881, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, eine pho— tographische Abbildung eines Musters zu einer Schultasche, Fabrikationsnummer 245, offen, als plastisches Erzeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren, unter Nr. 82 für den Lithograph Ferdinand Müller zu Breslau, nach Anmeldung vom 16. Mai 1881, Mittags 12 Uhr 55 Mnaten, eine Abbildung einer Rose mit Ansichten von Breslau und 2 Portraits, Kaiser und Kron—

und in Fächerform, Fabrikationsnummer 1,

prinz darstellend, in Farbendruck ausgeführt

offen, als Flächenerzeugniß mit einer Schatzfrist

von drei Jahren;

unter Nr. 83 für die Firma Perls K Schneidemann zu Breslau, nach Anmeldung vom 28. Mai 1881, Nachmittags 4 Ihr, drei

Abbildungen beziehungsweise Schnitte zur Her⸗

stellung

I) eines enganliegenden Damenpaletois ein oder

zweireihig,

2) eines halbanliegenden Damenpaletots,

3) eines Dolman, Fabrikations nummern 1, 2, Flächenerzeugnisse mit einer einem Jahr.

eingetragen worden. ; Breslau, den 1. Juni Köni

.

11 1. Schutzfrist von

ö * 1 niglic 82

19922 Erfurt. In das Musterregister Vol. J. Fol. 1j ist eingetragen: Nr. 22. Firma C. A. Kleemann, Inhaber Adolf Kleemann hier, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: Tisch«, Hänge⸗ und Nachtlampen, sowie Ständer in photographischen Abbildungen, Fabriknummer 655, 656, 657, 658, 660, 661, 662, 663, 664, 671, 672, 673, 674, 675, 6756, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

d IHohenstein-Hrnstihal,:. n da Mater; register ist eingetragen worden:

1) Nr. 29. Gustav Friedrich Sonntag in Oberlungwitz und Gustav Bahner daseihst! ein Packet mi 2 Handschuhmustern, offen, obne Fabrik nummer, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet em 30. April 1881, Nachm. 5 Uhr.

2) Nr. 30 die Firma: Joh. Aug. Voß in Hohenstein, ein Packet mit 25 Mustern und 1 Modell zu Lavallieres und Fichus, bez. Kragen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7062, 749, 950/50, g52s50, J53, 9gö55 / 50, 956/50, 9g57, 2186 /8,, 2181, 220/86, 2202, 2913/59, 25917, 2704 150, 2706/ 150, 2707150 als Lavallieres, 1006564, 10055, 105,96. 26031, 200,33, 266-5, 200/58 und 301 als Fichus, das Modell zu einem Kragen unter der Bezeichnung Fortuna Kragen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1881, Nachm. 15 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

den 8. Juni 1881. Weinicke.

196501 Liesnitz. Zu der Eintragung: Nr. 40 unseres Musterregisters vergleiche Nr. 103 des Anzeigers, 3. Beilage, Seite 3 der Kunsthol;waarenfabrik Sachs in Weißenberg ist die Anmeldung am 25. April dieses Jahres erfolgt und beträgt die Schutz⸗ frist 3 Jahre. Liegnitz, den 3. Juni 1881. König— liches Amtsgericht.

19923 Saargemünd. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 14. Utzschneider C Cp. in Saar— gemünd, ein versiegeltes Packetchen, a. eine photographische Abbildung I) eines japane— sischen Parfüm-Brenners, Nr. 10; 2) eine Nacht— lampe, Nr. 11; 3) zweier Schreibzeuge, Nr. 12 und 13; 4) eines Eierkörbchens, Nr. 14; h. 5 Abdrücke für Herstellung einer Waschgarnitur, Nr. 15 bis 195, genannt „Rubeau EWgyptien“; c. 3 Abdrücke für Herstellung einer Waschgarnitur, genannt „Persau-, Nr. 20 bis 22 inkl. des Geschäftsbuches für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Saargemünd, den 8. Juni 1881. Der Obersekretär Erren.

19925 Sagan. In unser Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 2: Firma A. Klein zu Wiesau (Kr. Sagan) vier Muster für Medizinflaschen jeg— licher Größe mit Inhaltsverzeichniß durch Gramm— zahl am Sternboden ohne Seitennähte. Fabrik— nummern 2, 3, 4 und 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 31. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Sagan, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Siegem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6, Firma Carl Weiß in Siegen, 1 Packet von 17 Mustern für eiferne Schiebkarren' und 2 Mustern für Stahlgußräder, offen, plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10 einschl., 12, 13, 16, 17, 18, 21, 23 bis 25 einschl., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1881, Morgens 9 Uhr. Siegen, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. ür! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Shawal- und Tücher⸗Fabrikanten Felix Kramer in Firma F. Kramer, Grüner Weg 206 hierselbst, ist nach erfolgter ng des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 3. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht J. 19949

Ueber das Vermögen des Kappenmachers J. Meier zu Biedenkopf ist am 9. Juni 1ssi, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichtssekretär Liebermeister zu Biedenkopf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 11. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Biedenkopf, 9. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. II. 19959 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des stappen⸗ fabrikanten Lonis Albert Langkrär, . 30 hannisstraße Nr. 49 hierselbst wohnhaft zewesen, ist der Köonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Mallet hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ Cigefrist bis zum 15. Juli d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung 6. Inli d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin J6. Augnst d. J.. 11 Uhr, unten im St : immmer Nr. J.

Bremen, den 19. Juni

Das Amt Abtheilung für Konkure Der Ge

7 1 1 . = erichts wrtelider:

191 5 D 28 2 n Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Handelsmanns Israel Collin ven Griedel wird heute, Nachmittags z Uhr, der Konkurs eröffnet. Tanfmann Hein rich Forbach Lon Butzbach ist um Uerwalter er— nannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeinefrist vis 4. Juli 1. J. einschließlich. Frit l⸗ dung der Konkursforderungen bei dem Gericht: bestinmt bis 4. Juli 1. J. einschließlich. x unn jur Wahl des Verwalters, sewie allgemeiner Pri⸗ fungstermin auf Montaß, den 11. Juli 13851. Vorm. 9 Uhr, anberaumt.

Butzbach, den 9 u 18851.

Großherzoglich mts) Veroff

FJallenstein, er

non, Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das WR Friedrich Föll, Kaufmanns hier. solgter Abhaltung des Schlußtermi gehoben worden. Cannstatt, den 23. Mai 1831. Gerichtsschreiber des K ichen

Seeger.

ö

56 z 1

ü