1881 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. , nm, me e.

K

32

** K

Eisenbahn Tirektionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 1909 Tonnen Steinkohlen zur Loko— motivfeuerung für die Strecke Tilsit⸗Memel soll verdungen werden. Submissionstermin am 27. Juni er. Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Burau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die ö sse: ‚Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ zahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung“ srankirt einzureichen. Be— dingungen sind auf den Börsen der Städte Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg i. Vr., Memel, Bres⸗ lau und Cöln a. Rh. ausgelegt, werden auch von dem Matexrialien⸗Bureau gegen Einsendung von 40 3 frankirt übersandt. Bromberg, den 9. Juni 1831. Materialien⸗Burean. 8

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

20004

Ven, den bei Einlösung des Zins- und Dividen— denscheins Serie 1IV. Nr. 8 zu den Stammaktien der Berlin-Stettiner Eisenbabn ausgegebenen Extra— koapons über die Nachtragsdividende pro 1875 von 2,20 (c, welche gegen Rückgabe dieser Coupons mit 6 „S 60 3 pro Stück vom 9. April 1877 ab zu erheben war, sind bisher 639 Stück nicht zur Ein— lösung gekommen.

Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Beträge bei Vermeidung der im §. 1 der Statuten der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ gesellschaft gedachten Nachtheile hier bei unserer Hauptkasse oder in Stettin bei der vereinigten Be⸗ triebskasse zu erheben.

Berlin, den 9. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn Direktion.

120237

Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die am 1. Juli er. fälli⸗ gen Coupons unserer 5 bezw. s 40½igen Prioritäts⸗-Anleihen * werden in der Dit vom 1. bis 30. Juli er. bei unserer Hauptkasse hierselbst, in Leipzig bei der Leipziger Bank, sowie der All—⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesell— schaft,

eingelöst. Zu gleicher Zeit bringen wir wiederholt in Er— innerung, daß die nicht konvertirten Obligatio⸗ nen JI. Em. seit dem 2. Januar d. Is. durch unsere Hauptkasse zur Rückzahlung gelangen und von diesem Tage ab nicht mehr verzinst werden. Cottbus, den 16. Juni 1881.

Die Direktion.

20227 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Juli . J. fälligen Zin— sen der Prioritäts⸗Aktien und Obligationen ohne Littera, Litt. B.. C., D., E., F, G. und K. wird mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage täglich Vormittags stattfinden: ;

a. in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 2.

d. Mts. ab, .

b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei der Sächsischen Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt, in Hamburzßg bei dem Bankhause Ed. und bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, h. in Magdeburg bei dem Banthause C. Bennenitz, i. in Stettin bei Herrn Wm. Schlutew, . Zinscoupons sind mit einem von den Prä— sentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Gleichzeitig wird zu den Prioritäts-⸗Obliga—⸗ tionen ohne Littera (Lom Jahre 1851) und zu den Prioritäts Obligationen Litt. E. ; je eine neue Serie Zinscoupons nebst Talon für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 1891 gegen Ruͤckgabe des alten Talons ausgegeben. Die alten Talons sind mit einem von dem Prä—⸗ sentanten unterschriebl nach Littera, Appoints und Nummern geordneten Verzeichniß einzureichen. Die Ausgabe erfolgt:

1) in Breslau in unserem Zinscoupon-Aut— reichungs Bureau gegenüber dem Haupt⸗ Kassenlokale, in Berlin, Leipzig, Tresden, Hamburg, Frankfurt a. M., Darmstadt, Magde⸗ burg, Stettin

bei den oben bezeichneten Zahlstellen.

Bei der zu 1 genannten Ausgabestelle sind die Talens mit einem, bei den übrigen Stellen mit zwei Nummernverzeichnissen einzureichen und werden bei ersterer die neuen Couponbogen sofort

gehändigt l den letzteren ein Exem⸗ ichnisses mit Quittung über die ein ons sofort zurückgegeben wird und die ig der neuen Zinscourons 8 Tage darauf

Rückgabe der Quittung stattfindet. Verzeichnisse sowehl zu den Coupons als auch zu den Talons sind selbst dann erforderlich, wenn nur ein Stück dergleichen auf einmal zur Einliefe⸗

rung gelan z.

Portokosten sind von den Einlieferern zu tragen. *

Schristwechsel und Geldsendungen sinden unsererseits nicht statt.

Breslan, den 3. Juni 18531.

Tirektorium.

uli er.

C 3

Tree 8 Krege & Co

in der Zeit vom 1. bis 20.

ö —i6

mit

von heute ab

eingelöst wird.

20230

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.

Die Zahlung der Dividende pro 1880 mit 9 4 pro Stuck der diesseitigen Stamm-Prioritätsaktien erfolgt vom 15. Juni cr. ab:

1) bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst,

sowie

2) in Berlin: bei Gebrüder Guttentag, Fran

zösischestraße, und bei Born & Busse, Behrenstraße, 3) in Breslan: bei der Breslauer Diskontobank Friedenthal C Co., und bei Gebrüder Guttentag, und zwar gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1880.

Die Diridendenscheine sind mittelst doppelten Nummerverzeichnisses, in der Nummerfolge geordnet, einzureichen, und werden nach erfolgter Abstempe⸗ lung gegen Rückgabe des Duplikat-Verzeichnisses an den Stellen, wo sie präsentirt worden, wieder aus⸗ gehändigt werden.

Eine Geldsendung resp. Rücksendung der Divi⸗ dendenscheine per Post kann nur auf vorherige Rückgabe des Duplikat⸗Verzeichnisses und auf Kosten des betreffenden Empfängers erfolgen. l

P. Wartenberg, den 11. Juni 1881.

Direktion.

202 eis! Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juni 1874 ausgegebenen 4 Inster⸗ burger Stadtobligationen IEE. Emissisn sind in heutiger Magistratssitzung folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 181176 103 122 128 131 134 186 203 20 216 247 282 312 338,

überhaupt 17 Stück à 600 SV 10 200 M. Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Obligationen hierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuhdver— schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spätern Fälligkeitstermine am 2. Januar 1882 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. Dezember d. J. die Verzinsung aufhört. . Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obliga⸗ tionen sind die Nummrrn 217 202 221 222 357

bis jetzt noch nicht eingelöst. Insterburg, den 2. Juni 1881. Der Magistrat.

20229 —— 3 oro! Saal⸗Eisenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen halbjährigen Zinsen unserer 40g en garantirten Prioritäts⸗Obligationen können vom gedachten Tage ab in den üblichen Ge— schäftsstunden in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, in Leipzig bei dem Bankhause Becker K Cie., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effeeten⸗ C Wechselbank, in München bei dem Bankhause Merck, Finck K Cie., in Jena bei unserer Hauptkasse, sowie bei sämmtlichen Sta tionskassen der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, soweit deren Geldbestände ausreichen, erhoken werden. Jena, den 9. Juni 1881.

Die Direktion.

20021

gtostocker Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Dividendenschein Nr. 31 unserer Aktien als Superdividende für das Rechnungsjahr 1880/81

* Q * vier Mark pro Stück an unserer Casse sowie bei den Herren Breest & Gelpcke in Berlin, der Leipziger Bank in Leipzig,

Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren Schall C Schwencke in Schwerin,

Rostock, den 9. Juni 1881. * 8 2 Der Verwaltungsrath.

20165

einen weiteren Umkreis auszudehnenden einträglichen Privatpraxis ist in hiesiger Stadt wieder zu besetzen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

8

Die Stelle eines Kreisthierarztes bei einer auf

Darauf reflektirende, qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihres Approbationsscheines und ihrer Atteste baldigst bei der unterzeichneten Stelle melden. Frankenhausen, den 7. Juni 1881. Fürstlich Schwarzburgisches Landrathsamt. A. Klipsch.

20939

zur ordentlichen Generalversamm-

lun s

Montax. den zZ. Juni c., Xachmittags 5 Uhr.,

im Burean der Gesellschatt, Mohren- Str. No. 59.

laden wir hiermit unsere Mitglieder nnter Hin-

weis auf die S§. 290 bis 283 des Statuts erge-

benst ein. Tasesordnung:

1) Gesehüftsbericht des Direktors und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1880.

2) Bericht der Revisions-Commission pro 1880, und Antrag derselben auf Ertbeilung der Decharge.

3) Bestätigung und Wahl von Aitgliedern des Autsiehtsraths.

4) Ernennung der Revisious · Commission pro 1881.

Nach S. 22 des Statuts sind nur diejenigen

Abstimmnngen in denselben berechtigt, welche

Mitglieder zur persönlichen Theilnahme an den Generalversammlungen, zu Verbandlungen und

seit mindestens einem Jahre der Gesellschaft an- gehören und eine jahrliche Prämienzahlung von mindestens 75 „Mι an die Gesellschaft geleistet haben.

Die stimmberechtigten Mitglieder wollen Frei- tag. den 24. und Somabend, den 25. Juni e., von 3 4 Ehr, die Stimmzettel gegen Deponirung der

gen, ebenso die Rechenschaftsberichte entgegen- nehmen.

Kerlin, den 9. Juni 1881. „Nationale,

Lebens- Versicherungs -- Gesellschaßrt aur Gegenseitiskeit zu Kerlin. Per Anfsichtsrath.

L. Hack elbus ch.

Zur ausserordentlichen Generalrer- sammlun Mittwoch, den 29. Juni, Tachmittazs 4 Uhr., Donnerstag, den 30. Juni, Fachmittags 4 Uhr, im Burean der Gesellschaft, Mohren-Str. No. 59. laden wir hiermit unsere Mitglieder unter Hin- weis anf die §§. 20 bis 28 des Statuts erge- benst ein. LTaxgesordnung: Vorlage des revidirten Statuts Seitens der dazu er wählten Commission. HKerlin, den 9. Juni 1881.

„Nationale“,

Lebens- Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Kerlin. Der Aufsichtsrath.

L. Hack elbus ch.

19984

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft.

Die fünfte ordentliche General versammlung wird hiermit auf Mittwoch, den 22. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Hotel . Deutsches Haus“ zu Gifhorn mit folgender Tagesordnung berufen: 1 Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts, 2) Beschlußfassung über die Bilanz,

3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern, 4) Neuwahl von 2 Revisoren.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen Bescheinigung der Deponirung derselben bei der Braunschwg. Credit-Anstalt zu Braunschweig vom 17. d. Mts. ab ertheilt werden. Braunschweig, 8. Juni 1881.

Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Torfmoor · Gesellschaft. O. Haeußler.

Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗ lꝛoꝛꝛs] Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ur diesjährigen Ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf, Dienstag, 28. Juni 1881, Mitta 12 Uhr, im e e , A. a schen Bankvereins hierselbst ergebenst eingeladen Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht des Aufsichtsraths und des Direktors über die Lage der Geschäfte und die Bilanz, sowie Bericht der Revi⸗ soren über Prüfung der Bilanz; Wahl eines Mit⸗ gliedes des Aufsichtsraths; Wahl der Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz.

Nach 5§. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Diejenigen berechtigt welche innerhalb der letzten vierzehn Tage vor der selben ihre Aktien in die Gesellschaftsregister auf ihren Namen haben eintragen lassen und auf Ver— langen sich am Tage der Generalversammlung uͤber den Besitz ausweisen.

Köln, 24. Mai 1881. Der Aufsichtsrath.

20238 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 11 unseres Gesellschafts— Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Berwaltungsrath unserer Gesellschaft nach den in der General⸗Versammlung vom 30. Mai er. stattgefundenen Wahlen gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern besteht; Oberbürgermeister Hasselbach, Vorsitzender, Kaufmann und Major a. D. Carl Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden, Stadtrath August Kalkow, Mitglied des Verwaltungsraths, Bürgermeister Bötticher, Commerzienrath Bernhard Freise, Geheimer Regierungsrath a. D. Kleffel, Director E. F. Miethke, Kaufmann Franz Overlach, Generaldirektor der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Rob. Tschmarke. Magdeburg, den 12. Juni 1881. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ . Gesellschaft. Für den Verwaltungs⸗ rath: August Kalkow.

controlirendes

Der General⸗ Director: Fr. Koch.

20275

Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens-, Prometheus“ werden hierdurch zu der

ergebenst eingladen.

auf 5. 9 des Statuts verwiesen.

gewiesen werden. i zustehenden Stimmen vermerkt ist.

berichtes. 85. 13, 39. 5

Berlin, den 10. Juni 1881.

Gegenseitige Lebens-, Invaliditäts- und Unfall⸗-Versicherungs⸗-Gesellschaft „Prometheus“.

Invaliditäts- und Unfall-Versicherungs⸗Gesellschaft

ordentlichen achten Generalversammlung aus Mittwoch, den 29. Juni dieses Jahres, . . Vormittags 11 Uhr, in dem oberen Saale des Schultze'schen (früher Lehmann'schen Etablissements, Königgrätzerstraße Nr. 111,

98

In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalrersammlung wird

. Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß, gemäß §. 10 des Statuts, spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden BVersicherun ge bol ice nel st der letzten Prämienguittung im Geschäftslokale der Gesellschaft (Sroßbeerenstraße Nr. I6 parterre) nach=

Jeder Berechtigte erhält bierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm

. d 1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1880 und Vortrag des Geschäfts—

2

2) Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag auf

Ertheilung der Entlastung. S§. 13, 16. . . 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und eines Stellvertreters. S§. 13, 19 21, 43. 4) Wahl dreier Kommissare aus der Zahl en Mitglieder zur Revisien der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1881. 538. 13, 16.

der in Berlin oder Charlottenburg wohnhaften

. Der Verwaltungsrath der Gegenseitigen Lebens-, Invaliditäts- und Unfall⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft „Prometheus“. Der 9. 8 7 36

lꝛoꝛꝛ n

Die Herren Mitglieder des

von mir anberaumten einsinden zu wollen.

einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:

Kloest zugefallene Erbschaft;

8 Vecharge;

nächstfolgenden drei Jahre.

Berlin, den 19. Juni 1851.

lꝛoꝛꝛa]

1) Bericht des Verwaltungẽrathe. Y Wahlen. Halle a. S., den 9. Juni 1881.

Policen und der letzthezablten Prämien- GQusttun-

1) Einfübrung neuer Mitglieder; 2) Bericht des Vorstandes über seine Geschäftsführung im verflossenen Jahre, ins⸗

besondere betreffend die dem Vereine durch Testament des Freiherrn von

Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter

werden hierdurch eingeladen, sich zu der im 5§. 10 des Vereins⸗Statuts vorgeschriebenen, auf ; Montag, den 27. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22,

o rd eutl ichen General versammlung

Die Tagesordnung, welche den Herren Mitgliedern besonderz zugeben wird, enthält außer

Tac ob i⸗ 6b

Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereint krankenhäuser zu Trebnitz und Rybnik für das Jahr 1889 behufs Ertheilung der

4) Statutenmäßige Erklärung der Mitglieder über ihre Beitrags verpflichtung für die

5) Bewilligung des Etats pro 1882.

. Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.

Friedrich rar Hraschma.

Landschaft der Provinz Sachsen. Der Verwaltungsrath

des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen

beebrt sich hierdurch, die Mitglieder des Verbandes zu der im §. 13 des Statuts vorgeschriebenen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf

den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

1. S. in das Hotel zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 55/57 ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

Stengel Staßfurt,

Vorsi nender des Verwaltung rathes.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Juni

1881.

M 135.

EInserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Seffentlicher Nnzeiger.

8

Industrielle Etablissements. Fahriken und Grosshandel. TVerschiedene Bekanntmachungen.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en u. dergl.

a, Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

KRreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen ete. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen- . Familien- Nachrichten. beilage. *

C CQ 1 M0

Annoncen⸗Bureaux.

*

20041] um.

Der gegen den 22 Jahre alten Franz Lan von Haisterkirch am J. Jan. J. Is. erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt

zurückgeuommen.

Den 8. Juni 1881.

K. Amtsgericht. Seyffardt, St. B.

18129 . . Oekonom Gustav Möhlmann, geb. 19. Dezember 1854 zu Werleshausen, Kreis Heiligenstadt, zuletzt zu Geestendorf wohnhaft, Dird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ vorstehenden Uuswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. NUebertretung gegen

6 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ elbst auf 39 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schõff engericht Geestemünde

auptverhandlung geladen.

urg e , Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Geestemünde, den 25. Mai 1851.

Kroll, . .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13130 l Der Matrose Kaufmann Fritz Adolf Oscar Blank, geb. am 3. Oktober 1854 zu, Rathenom, Kreis West⸗ abelland, zuletzt in Geestemünde, Marktstraße, wohn- 6. wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstebenden Auswanderung der Militärbehörde An zeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen z. 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. September 1881, Vormittags 97 Uhr, vor das Königliche ,, . Geestemünde zur auptverhandlung geladen. . s Bei e oke, Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßord⸗ nung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Geestemünde, den 25. Mai 1851. Kroll, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

beoeo Oeffentliche Zustellung.

Auszug aus einer durch den K. Notar Ruff in Edenkoben am 11. Mai 1880 errichteten, vollstreck⸗ bar ausgefertigten Schuld⸗ und Pfandverschreibhung.

Peter Bachtler, Wirth und seine Ehefrau Mar—⸗ gareihsa Steinmann, beisammen früher in Burr⸗ weiler, dann in Oggersheim wohnhaft gewesen, jetzt abwefend ohne Tekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, bekennen an Marie Anton, Modiste in Eden⸗ koben, 8560 46 für Darlehen zu schulden und ver⸗ pflichten sich solidarisch, diess Summe der Gläubi, gerin nach einer rierteljährigen Kündigung ur ück zu bezahlen, bis dahin aber mit 6 /o, vom II. Mai 1880 an alljährlich zu verzinsen und im Saumungs. falle gleich hoße Zinfes-⸗Zinsen zu entrichten. Zur größeren Sicherheit verpfänden die Solidarschuldner der Gläubigerin; . 6

1) Plan Nr. 3323, 7 a 20 am, Baumstück im

obern Thalacker,

2) Plan Nr. 1781, 5 a 10 am, Wingert in den

hintern Alimenten, .

3) Plan Nr. 2538, 7a 80 4m, Wingert im Land⸗

schreiber

4 pr Nr. 752 u. 755, 7 a 80 4m, Wingert

im Mühlbühbl, ( .

5) Plan Nr. 3111, 2 2 710 4m, Wingert im Schä⸗

ber, alle Burrweilerer Bannes, 9 6) Plan Rr. 200M, 7 a 20 am, Wingert am Haidweg in den 4 Morgen, Flemlingener Mark. .

Ehefrau Bachtler subrogirt auch die Gläubigerin bis zum Belaufe deren Forderung in die ihr gegen ihren Ehemann zustehenden Legalhvpothekarrechte. Die Solidarschuldner unterwerfen sich der sofortigen

wangsvollstreckung. ͤ 1 ö . des durch das K. Amtsgericht Edenkoben am J. I. M. erlassenen Beschlusses wird voran

tebender Auszug den Gesammtschuldnern, Eheleuten

ö öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß die Gläubigerin wegen Nichtbezahlung: 1) von 458 66, Betrag der am 11. Mai 1881 verfallenen Jabrckzinfen zu zöso des erwäbnten Kapitals, und Y der Zinsen zu 6 bo von diesen 48 ½ vom Verfall⸗

tage, die Zwangeversteigerung der bezeichneten Liegen · schaften betreiben wird. . Edenkoben, Pfalz, den 9. Juni 1851. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haas.

lions] Oeffentliche Zustellung. Georg und Therese Rogg Sãgknechtseheleute

von Zell, haben durch den echtsanwalt KLilp in Mem in ingen Klage erhoben gegen den stůser Joseyh

auf Löschung des für den Beklagten Joseph Riepp auf dem Anwesen Haus Nr. 35 zu Zell im Hy⸗ pothekenbuche Band JI. S. ff. eingetragenen Wohnungsrechts, sowie Tragung sammtlicher Prozeßkosten, 8 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die Civilkammer des kgl. Landgerichts Memmingen auf den neuerlich be— stimmten Termin von Mittwoch, den 23. November 1881, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gemacht. Memmingen, den 3. Juni 1881. Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts Memmingen. Der kgl. Obergerichtsschreiber: Hintermayr.

7 6 z 1

iss. Subhastations⸗Patent. Das im Kreise Pr. Evlau belegene, im Grund—⸗ buche von Weckern Bd. JL. J. Bl. 481 verzeichnete freie Allodial Rittergut Wackern mit den Vor⸗ werken Skerwitten und Alkehnen soll am 22. Juni 1881. Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle in Wackern vor dem Amtsrichter Klos; im Wege der notwendigen Subhastation versteigert werden und ist der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ver kündet werden soll, auf den 23. Juni 1881, Bormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt worden. Die oben bezeichneten Realitäten unterliegen der Grundstener mit einem Gesammtmaße von 537 Hek⸗ taren 55 Aren 26 Qu.⸗Metern und sind zur Grund⸗ und Gebäudesteuer mit einem Reinertrage von 15931 Thlrn. und mit einem Nutzungßwerthe von 1134 6 veranlagt worden. Der Ausjug aus der Steuerrolle, die beglaubte Abschrift des Grundbuchblatts, die sonstigen, die oben bezeichneten Realitäten betreffenden Nachwei⸗ fungen und die Kaufbedingungen können in unserer Gerichtsschreiberei eingeseben werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermine anzu— melden. Creuzburg, den 15. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht.

3936

H l. Amtegericht München L. Abtheilung X. für Civilsachen, bat unterm 4. Februar 1881 fol gendes Anfgebot

erlassen: . . Im Jahre 1874 sind der Postinspektors ⸗Wittwe Ifabesla Müller in Regeneburg zu Verlust ge. Zangen nackhbezeichnete drei auf ihren Namen lautende Obligationen hundert Gulden zu 460 der bayer. Eisenbabnschuld vom Jahre 1852

Com. Cat. Nr. 1955

Cassa Cat. Nrn. 253, 254. 255,

d. d. Regensburg, 1. Mai 1852, und München 8. Dezember 1853. .

Tuf Äntrag des Rechtsanwaltes Martin in Re— gensburg, als Bevollmächtigten der Frau Isabella Müller, ergeht daher in Gemäßbeit Art. 69 des b. usf. Ges. zur R. C. Pr. n. K. O. die öffeniliche Aufforderung an den Inbaber dieser Obligationen,

spätestens im Anfgebotstermin, nämlich am 23. August 1881, Morgens 9 Uhr, bei dem kgl. Amtegerichie München J., Aktbeilung A. sür Civil sachen im Geschäfts immer Nr. 19, seine Rechte an⸗ zumelden und die dejeichneten Obligationen vorzu- legen, widrigenfalls deten Kraftloserklärung erfolgen wird. München. den 7. Februar 18811. Der geschäste leitende kgl. Gerichteschreiber: Hagenauer.

lis i Aufgebot.

Die Verwaltung der Zeche Consolidation in Schalke i. W. hat das Aufgebot eines am 31. T*.

an eigene Ordre auf M. Sroczvnski in Wronke ge. zogenen, von diesem acceptirten, am 15. August 1880 in Wronke beim Acceptanten zahlbaren, an die Firma P. J. Sehorn u. Beourdois in Düsselderf girirten und von dieser an die Antragstellerin und ron der Antragstellerin an August Köckmann in Gelsenkirchen am 21. Juli 1881 indossirten, jedoch in defsen Besitz nicht gelangten Wechsels über 84 * beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

leooss

zember 1879 von M. Jacoby Nachfolger in Berlin

Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf dr im Grundbuche von dem Hause Nr. 443 zu Grei⸗ fenberg in Pomm. in Äbtheilung III. Rr. 1 für das Patrimonialgericht zu Schnatow aus der Obligation vom 3. Oktober 1810 eingetra—⸗ gene, mit den Zinsen seit dem 3. Oktober 1819

a. der verehelichten Schäfer Schmidt zu Cartlowvw, Marie Charlotte, gebornen Ramthun,

b. der unverehelichten Regina Louise Ram— thun,

C. der unverehelichten Christina Sophia Ram⸗ thun .

zu gleichen Theilen überwiesene Darlehnsforderung

von 150 Thaler zu machen haben, diese Ansprüche

bisher aber nicht geltend gemacht haben, werden mit denselben hiermit für immer ausgeschlossen. Greifenberg in Pomm., den 25. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. I.

5 3 3 8 woes] Aufgebotsverfahren. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Herr zu Cöslin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifenberg i. Pom. für Recht: .

das verloren gegangene Dokument über die in dem Grundbuche von den Greifenberger Häusern Band III. Blatt 205 bis 219 in Ab— heilung III. Nr. 4 auf Grund der Schuldver— schreibung vom 9. Dezember 1837 für die Wittwe des Kaufmanns Dittmar, geborene Ebert, zu Greifenberg eingetragen; nach erfolg— ter Zwischencession demnächst

zufolge Ver⸗

fügung vom 25. September 18523 für den Pastor Herr zu Ribbekardt umgeschriebene Dar⸗

lehnsforderung von 600 Thalern nebst 5 Prozent . . ; Zinsen, welche Letzterer an den Rechtsanwalt

Herr zu Cöslin cedirt hat wird zum Zwecke der Neubildung des Dokuments für kraftlos erklärt. Greifenberg i. Pom., den 25. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. J.

83 * 8 *

Ausschlußurtheil.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Justizraths Dietrichs zu Hattingen, als gerichtlich bestellten Pflegers für die n der Subhastationssache Stark K. 63—- 8 ge⸗ bildete Spezialmasse, erkennt das Königliche Amts gericht zu Hattingen

für Recht: .

Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Anfprüchen auf die in der Subhastation Stark E. 53 —= 89 auf Grund folgender im Grundbuch von Blankenstein Band 2La. Art. 32 auf den subhastir⸗ ten Grundstücken des Winkeliers Johann Stark,

16

10996)

, . ; 2 Flur J. Nr. 132, 113 Steuergemeinde Blankenstein be⸗

findlich gewesenen Eintragung: Abth. III. Nr. 3 auf Rr. JL und 235 Thlr. 15 Sgr. 8 3 nebst 6 9½o Zinsen feit 13. September 1867 Judikat und 1 Thlr. 5 Sgr. Kostenforderung, und fernere Kosten für den Kauf⸗ mann Carl Eramer zu Bochum auf Grund des

rechtskräftigen Mandats vom 23. September 1867,

des Antrags vom 3. Oktober desselben Jahres und der Requisition des Prozeßrichters vom 14. desselben Monats, Band 21, Blatt 243, dieses Grundbuchs, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1867 und von dort bierher übernommen am 31. Mär; 1878 im Kaufgelderbelegungstermine gebildeten und hinterlegten Spezialmasse von 105,12 6 hier⸗ mit ausgeschlossen.

Bekanntmachung.

Im Namen des Königs!“

Auf den Titrag des Besitzers Johann Dreweck zu Konigort als eingetragener Besitzer des Grund⸗ ftücks Konigort Blatt 1, vertreten durch den Justiz⸗ rath Fleck, . j ̃

erkennt das Königl. Amtsgericht zu Konitz, Ab theilung M., durch den Amtsrichter Neumann

für Recht: . Das Dokument, welches über diejenigen 135 Thlr. 233 Sgr. 4 Pf. gebildet ist, die auf dem Grund stück des Besitzers Jobann Dreweck zu Konigort Blatt 1 Abtb. I. Nr. 2 für die Barbara von Rekowska eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. .

Die Kosten werden nach 8. 8) des G. K. G. und 8. 779 ÄÜbf. 2 GC. P. D. dem Antragsteller auf⸗ erlegt. ö

Von Rechts Wegen. Verkündet am 28. Mai 1851. stoch, Gerichtsschreiber.

2010ũ

fordert, spätestens in dem

auf den 26. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.

Wronke, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

oon Aufgebotsverfahren. m Namen des Königs! Auf den Antrag des Kaufmanns Lonis Rewald

k aus Fröttmanning, jetzt unbekannten uf⸗ enthalts:

u Heel terer, n mr, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifenberg in Pdynm. für Recht:

Der zur Zwangkversteigerung der Erbpachthufe Nr. 5 zu Pamprin auf

den 2 uli 1881, Bormittags 11 Uhr, angesetzte Ueberbotstermin wird hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in dem ersten Verkauft termin ein Bot nicht abgegeben ist.

Wittenburg, 3. Juni 1331. .

Großher ogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schumpelick, Amtsgerichts Aktuar.

oss Bekanntmachung.

Im Namen des Königs! Auf den Untrag des Besitzers B. Schlumm

aus Kl. Chelm, als eingetragener Eigenthümer des Grundstücks Kl. Chelm, Bl. 2, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Ab— theilung IV., durch den Amtsrichter Weise für Recht: Das über die auf dem Grundstück des Besitzers Bernhard Schlumm zu Kl. Chelm, Bl. 2, Abthl. II.,, Nr. 2 für die verehelichte Auguste von Sikorska, geborene v. Tempska, eingetragenen 66 Thaler 20 Sgr. gebildete Dokument,

wird für kraftlos

Die Kosten werden nach 5. 89 G. K. G. und 2 der C.-P. O. dem Antragsteller

Von Rechts Wegen Verkündet am 28. Mai 1881. Koch, Gerichtsschreiber. 2 bosg Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

Auf den Äntrag des Rechtsanwalts Meibauer in Konitz als Kurator der in der Subhastationssache von Czersk Blatt 53 gebildeten Arnd Cohnsschen Spezialmasse von 16,40 ,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Abthl. TV., durch den Amtsrichter Neumann

für Recht: Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Anfprüchen an diejenige Spezialmasse, welche aus einer für Arnd Cohn zu Gzersk auf dem Grundstücke Czersk Blatt 53 Abthl. III. ein- getragen gewesenen Forderung besteht, aus— geschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind nach

II Subh. Ordn. aus der Spezialmasse zu ent⸗ nehmen.

Von Rechts Wegen. Verkündet am 28. Mai 1881. Koch, Gerichtsschreiber. 20936 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend die Kraftloserklärung des nachbezeichneten Hypotheken⸗Dokuments, F. Nr. 6 de 1880 hat das Königliche Amtsgericht zu Wittstock durch den Amtsrichter Winkler für Recht erkannt:

J. das aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ handlungen vom 15. Juli und 13. Dezember 1342 und dem angehängten Hypothekenschein vom 22. Mai 1843 bestehende Dokument über die auf dem Grundstücke Band IILa. Blatt 9; des Grundbuchs von Wittstocker Wohnhäusern in Abtheilung III. Nr. 8 für die verstorbene Marie Friederike Wilhelmine Braun einge⸗ tragenen 20) Thaler Vatergut wird hiermit für kraftlos erklärt.

I. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.

Wittstock, den 19. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Auf den Äntrag des Rechtsanwalts Schuetze in

209321

Heilsberg als Pflegers der Geschwister Veronica und Maria Kußki'schen Spezialmasse von 161 906 6 und der Geschwister August, Franz, Rosa, Tosef und Rudolf Kutzki'schen Spezialmasse von 33 M S4 3 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt für Recht; w Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Änfprüchen an die in der Gehrmann'schen Sub⸗ hastationssache von Lauterwalde Nr. 15 gebil⸗ deten. Geschwister Veronica und Maria Tußki'sche und Geschwister August, Franz, Rosa, Josef und Rudolf Kutzki'sche Spezialmassen don 161 6 76 3 und 133 46 84 3 nebst 5 * Zinsen seit dem 17. September 1880 resp. an den diesen Spezialmassen überwie⸗ senen Kaufgelderrückstand in gleicher Höhe ein—⸗ getragen in dem Grundbuche von Lauterwalde Rr. 15 Abtheilung III. Nr. 6 ad a. und b. ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller auferlegt. Guttstadt, den 25. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. I.

19693 ; . 6 der Gutsbesitzer Diestel auf Leezen zu Schwerin glaubhaft nachgewiesen hat, daß ihm die Hvpothekenscheine üher die für ihn zu Hypo-⸗ thekenbuch des Guts Nutteln R, A. Crivitz unterm 23. Mai 1873 eingetragenen Posten Fol. 53, 54, 55, z5. Ir. 55, s, S6, 6j, 2 über e 5o'? Thlr. Crtz. und Fol. 83 über 5500 Thlr. Ert, welchen Ur= funden, die die Posten als rückständige Kaufgelder bejeichnen, angeschlossen, abhanden gekommen sind, werden auf seinen Antrag die Inhaber der Urkunden aufgefordert, ihre Rechte aus denselben in dem auf greit den 26. ü. 1881, ormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter- mine anzumelden und die Urkunden in diesem Ter⸗ mine vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Brüel, den 3 Juni 1851. Großheriggliche⸗ Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: W. Kraack. A.- G. Actuar.