1881 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 1 82 R ern. 94 11 j

man e n, n,,

. 53

4

ö 257 7 1 ö.

9

.

. ö / .

e

.

9.

. 8 K— ?

Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8. W., Lindenstr. 80. Vom 8. Januar 1881 ab.

Klasse.

XXV. Nr. 14 676. Neuerungen an elektrischen Gaszündern. Ch. L. Clarke & J. Leish in Manchester, England; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. Februar 1881 ab.

XXVIII. Nr. 14 582. Schnellgerbemethode. F. Bocegel in Buchau bei Federsee, Württem⸗ berg. Vom 17. August 1880 ab.

Nr. 14 584. Verfahren zur Herstellung sumachgaren Kalbleders mit spiegelglatter weißer NVückseite (Fleischseite)ꝰ. B. CG. Privat in Friedrichsdorf. Vom 14. September 1880 ab.

Nr. 14 623. Gerbverfahren, bestehend in dem Einweichen der Häute in die Gerbflüssigkeit, Trocknen derselben und Wiederbebandlung mit der Gerbstofflösung. F. G. Vedova in Wien; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 4. Januar 1881 ab.

XXII. Nr. 14 599. Neuerungen an Gas⸗ öfen mit direkter Gasfeuerung. F. Rueben in Oberhausen a. d. Ruhr. Vom 1. Januar 1881 ab.

Nr. 14 617. Neuerungen an Glasschmelzöfen. H. Quennec in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 11. Dezember 1880 ab.

XXXIII. Nr. 14 639. Taschenkamm. H., O. und M Trann in Harburg a. Elbe. Vom 27. November 1880 ab.

XXIV. Nr. 14 591. Theekessel mit schrägem Heizkanal. A. Oesterling in . (Prov. Schlesw.⸗Holst.). Vom 28. Nopember 18860 ab.

Nr. 14 597. Verstellbarer Stuhl. K. F. Curth in Dresden, Victoriastr. Nr. 24. Vom 19. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 606. Verbesserungen an Eierprüfern. A. Flatom in Charlottenburg. Vom 18. Januar 1881 ab.

Nr. 14 607. Sargschutzmantel. A. Lesse in Bitterfeld. Vom 21. Januar 1881 ab.

Nr. 14 609. Cylinderputzer in Scheeren⸗ form. Gebrüder Eberstein in Dres⸗ den, Altmarkt 12. Vom 1. Februar 1881 ab.

Nr. 14 610. Vorrichtung zum Fensterputzen. F. A. Schmidt in Leipzig, Bluͤcherstr. 29b. Vom 1. Februar 1881 ab.

Nr. 14 655. Neuerungen an federnden Matratzen. Erste österr. Thüren-, Fenster- und Fussboden-Fabrik- Gesellschaft in Wien; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 19. November 1880 ab.

Nr. 14 658. Pfeffermühle aus Porzellan. Manchacher BPorrzellan-MHanufactur in Manebach i / Th. b / Ilmenau. Vom 22. De⸗ zember 1880 ab.

Nr. 14 669. Neuerungen an sogenannten französischen Sophas. W. Vockis in Ber- lin 8W., Kochstr. 8, Hof 1. Vom 14. Novem⸗ ber 1880 ab.

er. 14 671. Petroleumlampen⸗-Kochtopf. J. H. Hübers in Berlin XW. , Invaliden str. 96 II. J. Vom 26. November 1880 ab.

XXXV. Nr. 14 611. Neuerungen an Centri fugalbremsen; Zusatz zu P. R. 7205. E. Becker in Berlin N., Chausseestr. 100. Vom 1I. Februar 1881 ab.

XXXVI. Nr. 14 644. Luftdichter Verschluß für Feuerungen. Gräflich Stolberg- Wernigerode'sche Factorei in Ilsenburg i Harz. Vom 21. Januar 1881 ab.

XXXIX. Nr. 14 657. Verfahren zur Her⸗ stellung consistenter Hornsubstanz aus Horn⸗ srähnen. J. Eathe in Berlin SW. , Schützenstr. 181II. Vom 18. Dezember 1880 ab.

XH. Nr. 14 618. Verfahren zur Extraction des Zinks aus zinkischen Abfällen und Galmei— schlämmen, unter Anwendung dampfförmiger Schwefelsäure in statu nascendi. Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗ betrieb „Vieille Montasne“ in Angleur b. Lüttich; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 17. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 650. Verfahren zur Herstellung von Legirungen aus Eisen, Zinn und Phosphor mit oder ohne Blei. G. A. Dick in London; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Commissions—⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 8. Juni 1889 ab.

XEII. Nr. 14682. Neuerungen an Füssig⸗ keitsmessern. J. S. Lorenz in Schaff⸗ hausen, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 30. September 1880 ab.

Nr. 14 634. Transportable Eisenbahn⸗ waggon Waage. AI. Westland in Coln a. Rhein. Vom 2. November 1880 ab.

Nr. 14 636. Karte für graphisches Rechnen. G. Delinge in Enghien, Frankreich; Ver⸗ treter: R. J. dehmutzler in Berlin, Neuen⸗ burgerstr. S. Vom 13. November 1880 ab.

Nr. 14 637. Neuerungen an Brillen und Vasenkneifern. P. Goerx in Stuttgart. Vom 18. November 1880 ab.

Nr. 14 642. Selbstthätiger Peilapparat mit Zeichenmechanismus. G. Stecher in Dresden⸗Neustadt, Klostergasse 311. Vom 7. De⸗ zember 1880 ab.

Nr. 14 651. Fahrgeld ⸗Controlapparat für Trambahnwagen. A. J. Aspimnll in Liver- pool; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Juli 1880 ab.

Nr. 14 661. Automatische Garnwaage. J. L. Momchere in Paris; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a M. Vom 8. Januar 1881 ab.

XHV. Nr. 14 596. Neuerungen an Breitsäe⸗ maschinen. P. Lübke in Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 27. Vom 11. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 605. Aus Scheiben zusammengesetzte Schneidewalze für Wurzelschneidemaschinen. F. Ch. Bierleim in Lingolsheim, Elsaß. Vom 16. Januar 1881 ab.

Nr. 14 615. Selbstschuß zur Vertilgung von

Maulwürfen, Ratten u. dgl. V. Schlag in Grohnde, Kreis Hameln. Vom W. August 1880 ab. Nr. 14 659. Neuerungen an den Aus- streumechanismen von Düngerstreumaschinen. W. Siedersleben in Bernburg. Vom 28. Dezember 1889 ab.

Nr. 14 668. Eine Vorrichtung, welche als Schwabenfalle oder als Fliegenfalle benutzt wer⸗

den kann. J. Zeyland in Posen. Vom 4. Nevember 1880 ab.

Rlassoœ.

XLV. Nr. 14 675. Neuerungen an Hufbeschlägen, II. Zusatz zu P. R. 12312. J. Stolberg in Berlin. Vom 30. Januar 1881 ab.

Nr. 14 677. Insektenvertilgungsmittel. J C. ERonrdenet & A. B. EFradon in Courbevoie, k Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin, Neuenburgerstr. S. Vom 22. Februar 1881 ab.

XLVII. Nr. 14 587. Vorrichtung zum Ver⸗ binden und Spannen von Treibriemen. J. Spohn in Stettin, gr. Domstr. 23. Vom 30. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 590. Neuerungen an einer selbst⸗ thätigen Schmiervorrichtung. Zusagtz zu P. R. 12 024. J. Thoma in Achthal b. Teisendorf, Oberbayern. Vom 21. November 1880 ab.

Nr. 14 592. Neuerungen an Maschinen⸗ treibriemen und den dazu gehörigen Binderiemen und Bindeschnüren. J. Paton in Johnstone (County of Renfrew, Nord⸗Britannien); Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 30. November 1880 ab.

Nr. 14 600. Combinirtes Absperrventil für Dampfleitungen. W. Laute in Lipine O. /S. Vom 4. Januar 1881 ab.

Nr. 14 654. Schlauchverband. A. Glück stein in Münnerstadt, Bayern. Vom 9. November 1880 ab.

Nr. 14 662. Kompensationsvorrichtung für Dampf- und Windleitungen. Fr. W. Lühr- mann in Hochdahl b. Düsseldorf. Vom 15. Ja⸗ nuar 1881 ab.

XLIX. Nr. 14 628. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Drahthelfen. Gag-— städter G Sohn in Chemnitz. Vom 28. Auguft 1880 ab.

ö ür. 14 635. Verfahren und Werkzeuge zur ö gefalzter Düllen an Stahlblechschau⸗ eln. G. R. Müller in Remscheid. Vom 4. November 1880 ab.

LII. Nr. 14 579. Schiffchen⸗Nähmaschine für überwendliche Naht. H. Wollenberg in ß Mariannenstraße 31/32. Vom 14. März

ab.

MNr. 14 638. Apparat zur Herstellung einer Schleifenziernaht. A. Hadam in Chemnitz i. S., Linienstraße 8. Vom 24. November 1880 ab.

Nr. 14 643. Periodisch gelüfteter Stoff⸗ drücker für Nähmaschinen. R. M. Rose in Brooklyn (V. St. A.); Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 15. Dezember 1880 ab.

LVI. Nr. 14 664. Neuerung an Sicherheits⸗ vorrichtungen gegen das Durchgehen der Pferde. J. F. Eeclierc in Paris; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 73. Vom 28. Januar 1881 ab.

LEX. Nr. 14 670. Neuerungen an Injectoren. 8. Eorland in Manchester, England; Vertreter; Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 19. November 1880 ab.

LXRIII. Nr. 14 629. Ein Velociped, genannt Ruderwagen. CO. W. Koch in Oelsnitz im Voigtland. Vom 5. September 1880 ab.

LXIV. Nr. 14580. Neuerungen an Ver⸗ schlüssen zum Füllen von Flaschen mit gashalti⸗ gen Flüssigkeiten. 3 zu Pr. R. 11089. 2 Fritzner in Berlin. Vom 93 Mai 1880 ab.

Nr. 14613. Neuerungen an einer Schank—⸗ vorrichtung für kohlensäuerehaltige Flüssigkeiten; L Zusatz zu P. R. 7614. 9. H. Rhode in Naumburg g. S. Vom 18. März 1889 ab.

Nr. 14 652. Flaschenverkorkungsmaschine. L. Guichard in Reims, Frankreich; Ver⸗ treter: J. Dach in Berlin, Dranienftr 101 / 102. Vom 17. September 1880 ab.

LELRXVII. Nr. 14 601. Verrichtung zum selbst⸗ thätigen Schleifen von Schneidwerkjeugen. W. Watson in Lythe, Whitby, Grafschaft Vork, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 7. Januar 1881 ab.

LXIX. Nr. 14 665. Neuerung an Handgriffen von Scheeren. Th. Fischer in Solingen. Vom 8. Februar 1881 ab.

LXXVI. Nr. 14598. Neuerung an Water⸗ Feinspinnmaschinen mit Glockenspindeln. VW. Jennings und Th. Whitaker in Bradford, England; Vertreter: Brydges & Oo. in Berlin, Königgrätzerstr. 3. Vom 21. De⸗ zember 1889 ab.

Nr. 14 608. Neuerung an den Plättmaschinen für Kammzug. J. Schoen in Kaiserslautern. Vom 26. Januar 1881 ab.

LXXVIII. Nr. 14 656. Neuerungen an Caroussels und den dabei angewendeten Wagen. W. Sanger in Margate, Grfschft. Kent, und E. Savage in Kings Lynn, Grfschft. Norfolk, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 23. November 1880 ab.

LXXVIII. Nr. 14 619. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Sprengstoffes aus Cellulose und Chloraten. M. E. Sanlnville und 8. HRoche verm. Robert in Paris; Ver— treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 21. Dezember 1880 ab.

LXXNX. Nr. 14 624. Ein Steinfänger an einer Schlemmmaschine zur selbstthätigen Entfernung von Steinen, Sand ze. aus derselben. L. in Magdeburg. Vom 4. Januar d ab.

Nr. 14 673. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen verschiedener Art aus einer Verhindung von Metallgerippen mit Cement. J. Monter in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 22. De zember 1880 ab.

LXXXII. Nr. 14 672. Apparat zum Trocknen und Darren in einem erwärmten Luftstrom; 8er zu P. R. 12 890. E. Langen in Töln 4. Rhein. Vom 14. Dejember 1880 ab.

LXXXIII. Nr. 14 649. Vorrichtung zur Regu⸗

lirung des Ganges von Pendeluhren. E.

1 Nachfolger in Berlin. Vom 26. Mai

d ab.

LXXXV. Nr. 14 6838. Wasserdruck⸗Reductisns⸗˖

ventil. F. Rosenthal in Göln a. Rbein,

Vor den Siebenbürgen 37. Vom 26. Oktober

1889 ab.

LXXXIX. Nr. 14627. Neuerungen in den

Wallhausen. Vom 26. Januar 1881 ab.

Klasse. LXXXRIX.; Nr. 14 674.

Sudenburger MHaschinenfabrik n.

in Magdeburg⸗Sudenburg. 1881 ab. Berlin, den 13. Juni 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt. v. Moeller.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

2009s]

20101 Aachem. Der Kaufmann Heinrich Hochs zu Aachen hat das daselbst unter der Firma Wilh. Hochs betriebene Handelsgeschäft eingestellt; diese Firma bet unter Nr. 3329 des Firmenregisters gelöscht.

Aachen, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, V.

Altona. Bekauntmachung. 20103

Bei Nr. 16584 resp. sub Nr. 1643 unseres Fir⸗ menregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Ferdinand Julius Schmidt zu Altona unter der Firma Schmidt zr. daselbst betriebene Geschäft mit dem heutigen Tage auf den Kaufmann Carl Jürgen Schmidt zu Altona übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Altona, den 7. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Auma. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist ; Fol. 28 des Handelsregisters der vormaligen Großherzogl. Justizamtskommission Triptis die Firma: C. A. Burkhardt in Triptis gelöscht worden. . Auma, den 4. Juni 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abthlg. II. Dr. Ackermann.

200d]

. KRKarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. Unter Nr. 2185 des Fir menregisters die Firma: Hch. Lüttringhaus in Barmen, und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Lüttringhaus.

b. Unter Nr. 768 des Prokurenregisters die für obige Firma der Ehefrau Heinrich Lüttringhaus, Auguste, geborene Imhof, zu Barmen ertheilte Prokura.

Barmen, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

20106 Rarmen. In das hiesige on , Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2186 die Firma: „Wilhelm Loewenberg“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗— mann Wilhelm Loewenberg. Barmen, den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

20107 Karmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2182 des Firmenregisters zu der . „Joh. Jacob Erb“ in Barmen folgender Vermerk: .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf. August Erb und Richard Erb, Beide Färbereibesitzer in Barmen, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 1082 des Gesellschafts⸗ registers übertragen;

b. demnach ist unter Nr. 1982 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die Firma „Joh. Ja⸗ cob Erb“ in Barmen und als deren Gesellschafter August Erb und Richard Erb, Beide Fäbereibesitzer, in Barmen , w.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1851.

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 11. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hartenstein. Bekanntmachung. [20198 In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. ein- getragen:

Spalte 1: Nr. 99.

Spalte 2: Der Conditor Augnst Herrmann Lux aus Bartenstein,

Spalte 3: bat für seine Ehe mit n= Auguste Masuhr aus Bartenstein die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 27. Mai 1881 ausgeschlossen.

Bartenstein, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, II.

Rerlim. K [20143 des k Amtsgerichts N. zu Berlin. jufolge Verfügung vom 11. Juni 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, e unter Nr. 80l die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der stellvertretende Direktor Kaufmann Immich ist verstorben. Der Kaufmann Heinrich Keibel zu Berlin ist als stellvertretender Direktor in die Direktion eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 309. April 1881 ist der Geschäftsplan der Seen en nach näherer Dae e des Seite 237 und folgende des Bei⸗ lagebandes Nr. 18 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls geändert worden.

Einrichtungen zum Saturiren der Rübensäfte bei

der Rübenzuckerfabrikation. G. Ebert in Zucker⸗Füllmassen⸗ Deck⸗Apparat und Zucker ⸗Trockenapparat.

Eisengiesserei, Actien-Gesellschaft Vom 14. Januar

Berlinische Nenten⸗ und Kapital⸗ Versicherungs⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der stellvertretende Direktor Kaufmann Immich ist verstorben. Der Kaufmann Heinrich Keibel zu Berlin ist als stellvertretender Direktor in die Direktion eingetreten.

In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7519 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Czeizorzinsky & Albedyhl

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Dekorationsmaler Alexander Czeizorzinsky zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S609

die Firma:

Gust. Ad. Paehge

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann Detlef Theodor Peter— sen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Adolph Paehge zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7857 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7852 die Handelsgesellschaft in Firma:

Gust. Ad. Paehge mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1881 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,966 die Firma:

Max Cohn sen. (Geschäftslokal: Schmidstraße 37) und als deren . der Kaufmann Max Cohn hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1227 die Firma: Friedrich Bender. Firmenregister Nr. 12,514 die Firma: Gustav Großmann. Prokurenregister Nr. 770 die Prokura des Alfred Großmann für letztgenannte Firma. Berlin, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

KRKeuthem O. /S. Bekanntmachnng. Tol 12 In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 1636 die Firmg M. Glücksmann zu Myslowitz und als deren Inhaber der Lederhändler Marcus Glücksmann zu Myslowitz eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Bernhard Seidemann zu Myglowitz übergegangen. Vergleiche Nr. 1982 des Firmen registers. ö Gleichzeitig ist unter Nr. 1982 die Firma M. Glücksmann zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Seidemann zu Myslowitz eingetragen worden. ; Beuthen 2 den 4. Juni 1851. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

KReuthen O. S. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1983 die irma A. Landsberger mit dem Orte der Nieder⸗

assung zu Mpslowitz und mit Bezeichnung des

Kaufmanns Adolf Landsberger zu Myslowitz als

Firma⸗Inhabers heut eingetragen worden. Beuthen O. /S., den 8. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Rochum. Handelsregister 20109 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung

vom 8. Juni 1881 am ah Tage folgende Ein⸗

tragungen bewirkt: .

A. Firmenregister. Unter Nr. 698 dieses Registers ist die Firma Joh. Walger . und als deren Inhaberin die Ehefrau Christian

Walger, Johanna, geb. Tiekötter, zu Bochum ein⸗

getragen.

RE. Prokurenregister. .

Dem Herrn Christian Walger zu Bochum ist für

die unter Nr. 698 des Firmenregisters eingetragene

Firma Joh. Walger Prokura ertheilt, was unter

Nr. 203 dieses Registers vermerkt ist.

Rochum. Sandelsregister 20110

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung

vom 9. Juni 1881 am nächsten Tage N Ein⸗

tragungen bewirkt:

A. Firmenregister. z

Die unter Nr. 30 des Registers , ,

L. Langerfeld ist durch Erbgang auf die Wittwe

des frühern Inhabers übergegangen, deshalb hier ge=

löscht und unter Nr. 699 dieses Registers mit der

Firma L. , Inhaberin die Wittwe des

Kaufmanns Louis Langerseld, Karoline, geb. Nohl,

zu Herne, neu eingetragen.

B. Prokurenregister. 1) Die unter Nr. 96 des Registers eingetragene rokura der Ebefrau des Kaufmanns Louig Langer- eld, Karoline, geb. Nohl, zu Herne für die Firma

3 a mmm. Nr. 3) des Firmenregisters, ist er⸗

oschen.

2) Dem Herrn Ludwig Langerfeld zu Herne ist

für die unter Nr. 699 des Firmenregisters eingetra.

gene Firma L. Langerfeld Prokura ertheilt, was unter Nr. 2041 dieses Registers vermerkt ist. (20111

Rrandenburg n. M. Sekanntmachung. Die in unserm rem. unter Nr. 4 ein-

eee, Firma „Otto Kriewitz“! in Branden urg a. /H. ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1881

gelöscht worden.

Brandenburg a. S., den 8. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Rrealau. Vekanntmachung. 20115 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1733 die

In ensse Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. S090 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

offene Handels gesellschaft:

Baum & Bergzmann mit dem Sitze zu Liegnitz und einer Zweignieder— laffung zu Breslau heute eingetragen worden. Die 1 sind: 1) Der Kaufmann Hugo Flatauer, 3 der Mechaniker Wilhelm Bergmann, Beide zu Liegnitz Die Gesellschaft hat am 1. September 1874 zwischen dem Mechaniker Eduard Baum und Wilhelm Bergmann begonnen. Von diesen ist der Erstere unter dem J. Januar 1881 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und der Kaufmann Hugo Flatauer gleich zeitig in dieselbe eingetreten. * Der Mechaniker Wilhelm Bergmann ist von der Befugniß, Re Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Breslan, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Knreslan. Bekanntmachung. 20114 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2283 das Erlöschen der Firma P. O. Lehmann hier heute eingetragen worden. U Breslau, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. 20116 21 unser Prokurenregister ist hei Nr. 550 das Erlöschen der dem Richard. Herrmann hier von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Rommanditgesellschaft auf Altien Breslauer Dis- ronts⸗Bank Friedenthal & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. 120117 6. unser Prokurenregister ist Nr. 1213 Salo Schreier hier als Prokurist des Kaufmann Wolff Schreierschen Erben hier für deren hier bestehende, in unferem Firmenregister Nr. 5694 eingetragene

irma: ö W. Schreier eute eingetragen worden, ; Breslau, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 120118 Nr. 231. Firma: Friedrich Breda“ in Cassel. Der kee des Inhabers der Firma, Kauf⸗ manns Friedrich Breda, Marie, geb. Frieß in Cassel ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 8. Juni 1881. Eingetragen am 9. Juni 18851. . Nr. 1570. Firma: „Gebrueder Wagner“ in Cassel. . . . . Heinrich Selzer in Cassel ist Prokura erthei ; pen Anmeldung vom 8. Juni 1881. e, , . 9 9. . 1881. Cassel, den 9. Juni 1881. . ider, , Abtheilung IV. Fulda.

20129

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist

Band J. Num. 364 die Firma A. Alkan in

Coburg betreffend, am 8. Juni 1881 eingetragen; Der Kaufmann Adolph Alkan ist aus dem Ge⸗ schaft ausgetreten und der Kaufmann Abraham Alkan zu Coburg alleiniger Inhaber desselben

deen chen 9. Dun 1881 oburg, den 9. Juni ) ĩ hn Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf fol. 352 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ endes vermerkt: 4 .

! „Die offene Handelsgesellschaft „Gebriider Kersten“ in Coethen ist von den Gesellschaf⸗ tern, Pferdehändlern Gustav und Nathan Kersten daselbst, unterm 9. Juni 1881 auf- gelöst, und ist der Pferdehändler Gustap Kersten 1 derselben.“

Coethen, 19. Juni 1881, . e gig Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Cocethen. 20119

20128 Crereld. Zwischen dem Kaufmann Heinri Schicks, in Crefeld wohnhaft, und einem Komman—⸗ ditisten ist unterm 1. Juni 1881 eine Kommandit⸗ esellschaft mit dem Sig in Crefeld und unter der . H. Schicks C Cie. errichtet worden. Diese Gefellschaft wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung heute sub Nr. 1409 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

120129 Crereld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Car Hirz in Kempen wurde heute hei Nr. 2332 und resp. zub Nr. 28565 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, 9 derselbe unterm heutigen Tage sein Domizil und seine Handelsniederlassung zub Firma Carl Hirz von Kempen nach Crefeld ren 11. Juni 188 den 11. Juni 1 Königliches Amtsgericht.

Crossen a. O0. Betanntmachnuug. 2130 Handelsregister des , mtsgerichts zu a . a. O. 2 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1881 am 2. Juni 1881 eingetragen worden: 3 Nr. 132 ber der Firma Gustav Pietsch, , lsgeschäft ist durch Vertrag auf den as Handelsgeschäft ist durch Vertra

Kaufmann Oskar . zu Crossen a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt (et. Nr. 180 des Firmenregisters);

un Nr. a irmeninhaber: 4 der Kaufmann Oskar Schmidt zu Crossen

a. D., 1 Ort der Niederlassung: Grossen a. D., Bezeichnung der Firma: Gustav Pletsch. Crossen a. O., den 2. Juni 1881.

Hagen i. W. Sandelsregister 201461 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Juni 1881. ad Nr. 2653 Ges.⸗Reg., woselbst die . gesellschaft Funke & Hueck vermerkt steht: Der Kaufmann Wilhelm Funke jun. zu Hagen ist als neuer Gesellschafter eingetreten. Nr. 266 Prok. Reg. Dem Kaufmann Carl Böse zu Hagen, Ingenieur Carl Hase das. und Kaufmann Earl Friedrich Heile das. ist für die Handelsgesellschaft Funke Hueck zu Hagen Kollektiv-⸗Prokura derart ertheilt, daß die Unterschriften zweier Prokuristen zur Zeichnung der Firma genügen.

20040 Höchst a. H. Heute ist in das Firmen— register des Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 125. Col. 2. Jirmeninhaher: Herr Julius Reinewald, Kaufmann, zu Höchst 4. M. Col. 3. Sitz: Höchst a. M. Col. 4. Firma: Julius Reinewald. Höchst a. M., den 3. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. J.

20006 Landeshnut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die Firma Herrmann König und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann König zu Landeshut heut eingetragen worden.

Landeshut, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

laooss! Konkursverfahren.

m Friedr. Hermann Böhme'schen Konkurse d , des Gläubigerausschusses eine bschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 31 009 4* verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheil. J:, hier nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 12 343, 15 es bevor⸗ rechtigte und 61 728.5) „M nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen.

Altenburg, den 11. Juni 1881. Gustav Meuche, Verwalter.

bos Beschluß.

n der Kaufmann H. Maschke'schen Konkurssache ö. Königliche Amtsgericht beschlossen: J

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns H. Maschke hierselbst wird

aufgehoben. Die Aufhebung erfolgt auf Grund

des ,, Zwangs vergleichs. Belgard, den 8. Juni .

z Königliches Amtsgericht.

20056

: a ng Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts Berlin vom 14. Mai 1879 eröffnete Konkurs über das Vermögen des Cigarrenhänd lers Carl Theodor Leopold Schmidt Köp⸗ nickerstraße 8 ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

læoosin Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen ö Handlung A. J. Proestel & Richter, Mark⸗ grafenstr. 32, ist in elf eines von dem Gemein- schuldner e,, . orschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

ben 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 15, anbe— raumt. . Berlin, den 3. Juni 1851. Müller, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J.

loo] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Boehm, in Firma: Auf recht Eo. Nachfolger Geschäftslokal: Leip⸗ zigerstraße 38, Privatwohnung: Raupachstraße 2 ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1581 angenommene Zwangsvergleich durch rechts= kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1831 bestätigt ist, aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des fern Schlußtermin auf den 23. Juni 1881, Rachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J., Judenstraße 58, 1 Treppe, Zim mer dir 15, anberaumt.

Berlin, den 4. Juni 1851. Zimmermann, ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 48.

lors] Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermhgen des Kaufmanns Caspar Markwald ist zur Ab= nabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 18. Juni 1851, Nachmittaßs 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüden straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Berlin, den J9. Juni 1851.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. lꝛoos'] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Casper Markwald ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be= schluß vom 24. Mai 1881 bestätigt ist, aufe

oben.

z Berlin, den 3. Juni 1881. Zadom, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

2X63] . ; l Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht.

Handelsmanns Tavid Schicler in Firma D.

Schickler hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 10. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

K. Amtsgericht Brumath im Elsaß.

iso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Philipps, früher Ackerer in Aschbach, jetzt Taglöhner auf Frie⸗ delsgut, Gemeinde Brumath, wird heute, am 9. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Generalagent A. Schulz in Straßburg, , , m, . 4, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden u über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 7. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. August 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird . nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath. gez. Weber. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

Termin an⸗

leooss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Carl Wehmener , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bützow, den 19. Juni 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Reimer, A. G. Aktuar.

20064 ö ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns eses Ungnad zu Cöln ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Cöln, den 10. Juni 1881.

van Laak, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

obs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Leeser, in Firma; „L. Kauf⸗ mann & Sohn Nachfolger“, früher in Cottbus, jetzt in Rheine, ist durch Vollziehung der Schluß vertheilung beendigt.

Cottbus, den 3. Juni 1381. .

Königliches Amtsgericht. Sperling.

leoo ro Konkursverfahren.

In dem , , , über das Vermögen der Brauereibesitzer Wilhelm und Herrmann Krüger, in Firma W. u. S. Krüger, zu Cottbus Drebkauer⸗Chausseestr. Nr. 36 ist zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forderung der Frau Wittwe Bricks hierselbst von 8303,82 60 Termin auf

den 29. Juni 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. ;

Cottbus, den 11. Juni 1881.

Ecelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Dallmer in Döbeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1881 angenommene Zwangvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 16. April 1881 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 11. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.

ns leon Bekanntmachung.

Nr. T0096. Der Konkurs gegen den. Nachla des Leonhard Scheer von n , r ist durch Schlußvertheilung beendigt und deshalb auf⸗ gehoben. .

onaueschingen, 7. Juni 1881. Germ bre, ,. Amtsgerichts.

lioocn) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. S. Mellmann hier wird Heute, 1881, Vormittags 11 Uhr, das Fonkursver fahren eröffnet. ö

er Kaufmann Eduard Adriani hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oltober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über 3 in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf

den 8. Juli 1881, Bormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der , = e, auf

den 7. Sftober 1881, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗

börige Sache in Besiß. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

am S. Juni

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Okto⸗ ber 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

lige Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Blumen⸗ fabrikanten Albin August Neumann, zuletzt in Dresden, Galeriestraße 18, III., wird heute, am 7. Juni 1881, Bormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner . den 15. Juli 1881, Vormittags O0 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2. Dresden, am 7: Juni 1881.

Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Use. Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 28. April 1879 verstorbenen Schauspielers Julius Robert Alexander Dösinger in Dresden wird heute, am 9g. Juni 1881, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Verwalter; Herr. Rechtsanwalt Ficinus in Dresden, Moritzstraße 10, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. Juli 1881. . Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 1I., Zimmer 2. Dresden, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

20051] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren

gegen ö, Haußmann, Schuhmacher in Zell, wurde Mangels einer Aktivmasse heute eingestellt. Den 11. Juni 1881.

Gerichtsschreiber Sauer.

oog Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des August Fischer in Obersontheim ist heute Nachmittags 4 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Zimmermann in Gaildorf. Anmelde⸗ frift bis 4. Juli 1881. Wahltermin: 28. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Juli 1881, Vorm. 10 Uhr. An⸗ zeigefrist bis 28. Juni 1881.

Gaildorf, 7. Juni 1881.

Oberdorfer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

oo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Menges in Gelsenkirchen wird, da derselbe nach eigener Angabe die Zahlungen eingestellt hat, heute am 27. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, das sonturs verfahren eröffnet. . .

Der Gerichts⸗Sekretär Schatz hier wird zum Konkurserwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. -

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die . n, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf . den 21. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, und zur 24 der angemeldeten Forderungen auf

den J. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin

lars! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des enfwichenen Schusters Conrad Schultz ven hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 10. Juni 188. . Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:

Schatz, A. G. Akttuar.

lions! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Mathilde Wolle, Inhaberin der Firma M. Wolle Wwe. zu Gollud ist durch Beschluss dom 9. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten der Konkurs erössnet und der Gastwirth Reinhold Arndt zu Gollub zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkurs forderungen sind bis zum 14. Juli beim

erichte anzumelden. . .

9 Cn ung über die Wahl eines an- deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den

22. Juni er, Mittags 12 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den

14. Juli er., Mittags 12 Uhr, von dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.

Gollub, den 9. Juni 1831. : Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

v. NReypke.