1881 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

1) der Tuchfabrikant Philipp Schmidt, 2) der Kaufmann Karl Adolph Werner zu Forst. tretung ( jeder der beiden Gesellschafter befugt. Forst, den 109. Juni 1851. . Königliches Amtsgericht.

ur Vertretung der Gesellschaft ist

Frank rurt a. O. Handelsregister [2351] des Föniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser olgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 219. der Gesellschaft: J. Bischoff. itz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse; Die Gesellschafter sind: ö I) der Kaufmann Ferdinand Bischoff, 2) der Kaufmann Ludwig Schülke, Beide zu Frankfurt 3. O. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1881 begonnen.

[203521

Gera. Bekanntmachung.

Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ gung vom 13. Juni 1881 am nämlichen Tage

In unserm Handelsregister sind heute auf dem die Firma W. Theodor Gen in Gera betreffenden Foliam Nr. 35 die Kaufleute Wilhelm Rudolf

Ger, Wilhelm Paul Gey und Wilhelm Bernhard

Ger, sämmtlich in Gera, als Mitinhaber eingetragen

worden. Gera, den 11. Juni 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Schi eck.

(20385 HSehst a. M. Heute ist in das Firmen⸗ register des Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Got 1. M. 1977. Col. 2. Firmeninhaber; err Anton August Schneider, Kauf— mann zu Schwanheim a. Col. 3. Sitz: Schwanheim a. M. Gol. 4. Firma: Anton Schneider jun. Höchst a. M., den 8. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. I. . lꝛoz3 s) Höchst a. M. Heute ist in das , des Königlichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. fol— gender Eintrag gemacht worden: ö,, Col. 2. Firmeninhaber: Herr Wilhelm Ungeheuer, sabrikant, zu Höchst a. M. Col. 3. Sitz: Höchst a. M. Col. 4. Firma: W. Ungeheuer. Höchst a. M., den 8. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. J.

Drahtwaaren ·

ö 203241

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 86 unter Nr. 303 eingetragen:

Vrmaz F. J. H. Warntjen.

Sitz: Jeder.

1ẽInhaber. alleiniger, Friedrich Johann Her⸗

mann Warntjen zu Jever. Jever, 1881. Juni 9.

Großherzoglich en, n. Amtsgericht, Abth. IJ. Driver.

Leipzis. 20353 è Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, 3usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 31. Mai.

Fol. 8. Friedrich Moritz Saitenmacher gelöscht.

Fol. 4). Hermann Behr jun., Inhaber Her⸗ mann Emil Behr.

Burgstãdt. Am 4. Juni.

Fol. 246. C. A. Weidmüller in Hartmannsdorf, nn, , . des Grünger Hauptgeschäftes, In= aber Carl August Weidmüller in Grüna, Carl Robert Weidmüller in Chemnitz, Carl Bruno Weid⸗ müller in Hartmannsdorf und Cletus Weidmüller in Limbach.

Chemnitꝝ. Am 2. Juni.

Fol. 2309. Dreverhoff & Co., errichtet den 1. Juni 1881, Inhaber: Kaufleute Adolph Drever⸗ hoff in Neukirchen und Emil Vollmer in Chemnitz.

Fol. 2319. Paul Heilmann, Inhaber Paul Richard Heilmann.

tsohan. Am 2. Juni.

Fol. 38. Pfau & Compagnie aufgelöst.

29 389. Oscar & Theodor Schönfeld auf⸗ gelõst.

Dresden. Am 4. Juni.

Fol. 3483. Gebrüder Birkner, Emil Birkner ausgeschieden.

Fol. 3332. Wehner & Co., Edgar Wehner aus- geschieden. ;

Fol. 4035. Bernhard Fidélmann, Inhaber Bernhard Fidélmann.

Fol. 4036. Paul Fellerhoff, Inhaber Paul Andreas Bernhard Kellerhoff.

Am 8. Juni.

Fol. 5922. Sch. Wm. Bassenge, Eberhard Dorismund Benno Beyrich's Prokura erloschen; des anderen Prokuristen, Franz Heinrich Bassenge's Beschränkung in Wegfall gekommen.

ü Fol. 1294. Ernst Grumbt, Gustar Thiele, Pro— urist.

Fol. 3722. 7. Fiedler helöscht.

Fol. 40537. C. B. Ischetzsche, Inhaber Carl Bernhard 3schetz sche.

Grimma.

Am 24. Mai.

Fol. 86. C. S. Trebsdorf & Co., die Kom- manditistin ausgeschieden. *

Fol. 537. August Oelschlägel auf Heinrich Garl Delschlägel übergegangen, künftige Firmirung 6. C. Oelschlagel.

gross enhain. Am 3. Juni. Müllers Nachfolger gelöscht. Haemsch, Inhaber Ernst

Ernst

Fol. 129. Fol. 217. Haemsch.

s

Loipꝛig. Am 2. Juni.

Fol. 122. Stto B. M. Cramer auf Carl Georg Schnädelbach übergegangen, künftige 1 rung Otto B. M. Kramer Nachf. (Georg Schnãde bach).

Fol. 4462. Edm. Obst, Johannes Wilhelm Felix Robert Kracht, Prokurist.

Am 3. Juni.

Fol. 4966. Felix Stoll, Inhaber Felix Georg Edmund Stoll.

Am 4. Juni.

Fol. 3175. Julius Hofmann gelöscht. ö Fol. 4967. Rudolf Hilgenberg, Inhaber August Rudolf Hilgenberg. . Fol. 45968. A. Antscherl, Inhaberin Anna Ant— scherl, geb. Gutherz, Prokurist Friedrich Antscherl. Fol. 400. Kammgarnspinnerei zu Leipzig, Woldemar Eduard Bretschneider und Ludwig Fritz August John sind Prokuristen, Jeder derselben darf nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands- oder Aufsichtsrathsmitgliede zeichnen. Am 7. Juni. Fol. 4969. F. Kozuszek, Inhaberin Franziska Fanny Olga Louise Kossuszek. Liohtenstein. Am 7. Juni. . Fol. 119. P. Reumuth in Mülsen, St. Jacob gelõscht.

Lõöban. . Am 1. Juni.

Fol. 33. Max Wangemann in Ober⸗Cunners⸗ dorf, Inhaber Max Wangemann. Meerane. * Am 1. Juni. Fol. 221. H. A. Bankwitz, Carl Heinrich Gott⸗ lieb Heise ausgeschieden. Fol 546. Seidel K Zeuner, Inhaber Otto Seidel und Franz Ludwig Zeuner.

Meissen. Am 4. Juni.

Fol. 33. Sächsische Ofen- und Chamaotte⸗ waarenfabrik (vorm. Ernst Teichert) in Cölln; Gesellschafts vertrag abgeändert, Aktienkapital auf 60M 000 S in 2000 Aktien zu 3000 46 fest⸗ gestellt:; Publikationsblätter ‚Meißener Tageblatt“ und „Dresdener Journal“.

Neusalza. Am 4. Juni.

Fol. . 5. G. Große in Cunewalde, Fabri⸗ kanten Cark Friedrich Gottlieb Große und Carl Emil Große Mitinhaber.

Fol. 124. Traugott Kießlich, Inhaber Johann Carl Traugott Kießlich.

Oberwiesenthal. Am 21. Mai.

Fol. 63. Georgi C Weber in Hammerunter— wiesenthal, errichtet den 1. September 1879; In⸗ haber Holzschleifereibesitzer Friedrich August Georgi in Mittweida und Friedrich August Weber in Ham— merunterwiesenthal.

Am 2. Juni.

Fol. 44. Julius Wolf, Richard Eduard Eugen 6 Prokura zurückgenommen, Walther Richard Böhme Prokurist.

Plauen. Am 31. Mai. Fol. 560. Albert K Riester, Inhaber Cigarren⸗ fabrikanten Julius Robert Albert und Anton

Riester. Hermann Schmidt, Inhaber Fried⸗

*

Fol. 561. rich Hermann Schmidt. Radeburg.

Am 3. Juni.

Fol. 35. Großdittmersdorfer Credit⸗ und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene , , , , n. aufgelöst durch General⸗Versammlungsbeschluß vom 29. Mai 1881; Fürchtegott Hermann Kurzreuter in Eisenberg Liquidator, Soheoibeonberg. Am 2. Juni. Fol. 83. Borschußverein zu Elterlein, ein⸗ getragene Genossenschaft; der Vorstand besteht dermalen aus August Albert Löwe, als Direktor, Carl Friedrich Hermann Möckel, Cassirer, Friedrich Wilhelm Reppel, erster Schristführer und stellver⸗ tretender Direktor, Friedrich August Thieme, zweiter Schriftführer und stellvertretender Cassirer, Karl August Grunewald, Friedrich Hermann Morgenstern, Ernst Albin Fischer, Eduard Neubert und August Grundig. Sohirgiswalde. Am 2. Juni. Fol. 82. B. Hanisch gelöscht. Sohneeberg. Am 30. Mai.

Fol. 91. Brandenstein C Rose in Aue, Zweig⸗ niederlassung gelöscht. Am 2. Juni. Fol. 155. Ernst Hoffmann in Niederschlema, Inhaber Karl Ernst Hoffmann. Sebnitꝝ. Am 7. Juni. Fol. 113. Robert Nitzsche, Georg Anton Nitzsche,

Prokurist. Stollberg. Am 2. Juni.

Fol. 163. Bergmännischer Consum⸗Verein, Akttien ⸗Gesellschaft zu Oelsnitz bei Lichtenstein, die Inhaber der auf Namen lautenden W0 Stäck Aktien à 150 MW sind Inhaber der Firma, Otto Robert Sauer in Oelsnitz ist Vorstand und zeichnet die Firma unter Hinzufügung seines Namens allein und in ee nf. Fällen gemeinschaftlich mit dem Auf⸗ sichtsrathsvorsitzenden. Dauer der Gesellschaft un ; beschränkt. Datum des Statuts 3. April 1881. rr. Amtsblatt des Amtsgerichts Stollberg und der Oelsnitzer Volksbote.

Tanoha. Am 3. Juni. Fol. 52. Ch. Fredrich gelöscht.

Zwlokan. Am 30. Mai.

Fol. 38. Steintohlenbau Verein Deutsch⸗ land zu Oelsnitz, Statut durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. April 1881 anderweit abge⸗ andert, darnach können die Aktien ⸗Prioritãts⸗ Stamm- Aktien Ser. J. und Prieritäts-Aktien Ser. II. in Vorzugsaktien umgewandelt werden.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 20165 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. 3. 401 des Firm. Reg. Bd. J.; die Firma

„J. B. Thern Sohn“ in Mannheim ist erloschen.

DO. Z. 538 Firm. Reg. Bd. IL: Firma „E. Häffner! in Mannheim, Inhaber Emma Häffner“, ledig, wohnhaft in Mannheim.

3) O. 3. 539 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Mr. . Löwenapotheke“ in Mann⸗ heim. iese Firma ist auf Apotheker Emil Röm⸗ mich“ dahier übergegangen. -

4) O. 3. 122 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Jacob Hirsch & Söhne“ in Mannheim. Der zwischen Emil Hirsch und Bertha Eberstadt zu Mannheim vom 29. April 1872 errichtete Ehever⸗ trag bestimmt, daß alles beiderseitige Vermögen bis auf den Betrag von 100 Gulden, welchen jeder Theil in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen wird, ;

5) O. 3. 123 des Ges. Reg. Bd. 3 Firma: „Stachelhans und Buchloh“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Eppinghofen Fei Müllheim a. d. Ruhr. Die zur Firmenzeich⸗ nung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 29. Dezember 1875 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) Kaufmann Wilhelm Stachelhans in Mann⸗ heim und 2) Hermann Buchloh, Kohlenhändler in Eppinghofen bei Müllheim a. 8. Ruhr. .

6) S. 3. 30 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: A. Boller C Comp.“ in Mannheim. Alois Boller ist aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist als zur irn en ch, berechtigter offener Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Gschwind in Mann⸗ heim eingetreten. Der zwischen diesem und Charlotte Kleber am 4. Februar 1874 zu Worms errichtete Ehevertrag bestimmt, „daß jeder Theil 190 Gulden in die eheliche Gemeinschaft einwirft, alles übrige Einbringen aber von demselben ausschließt. Ehe— vertrag des Georg Kleber mit Margaretha Hilde— brand, errichtet zu Wiesbaden am 14. September 1877, wonach „jeder 100 M in die zu begründende Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.“

7) D. Z. 21 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Marr C Mayer“ in Mannheim. Der zwischen Max Mexer und Lina Gallenberg am 28. Mai 1874 in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: Jedes der Brautleute wirft von seinem gegen⸗ wärtigen Beibringen den Betrag von 50 Fl. in die Gemeinschaft; alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß und Kapitalvermögen beider Verlobten sammt den hierauf haftenden Schulden wird hiermit für Liegenschaftsvermögen erklärt, d. h. von der Ge— meinschaft ausgeschlossen.

8. O. 3. 699 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: Istdor Würzweiler“ in Mannheim. Der zwischen Fsidor Würzweiler und Frieda Springer zu Mann— heim am 11. Mai 1881 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: ‚Dem künftigen Ehemann gebührt wäh⸗ rend der Ehe der Genuß und die Verwaltung des jetzigen Vermögens der Braut und künftigen EGhe— frau, sowie dassenige, welches ihr während der Che durch Erbschaft oder Schenkung zufallen wird. Die Gütergemeinschaft ist unter den künftigen Ehegatten ausgeschlossen. Das eheweibliche Vermögen ist vom Ehemann und bezw. seinen Erben nach aufgelöster Ehe oder nach erfolgter gerichtlicher Vermögens— absonderung an die Ehefrau oder deren Erben wie⸗ der zurückzuerstatten. Dieses Güterrechtsverhältniß ist nach den badischen Landrechtsätzen 1530 und fol⸗ gende zu beurtheilen.

9) O. 3. 540 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: .J. D. Brand Wwe.“ in Mannheim. Theil⸗ haberin Auguste Brand, geb. Mayer, Wittwe des Kaufmanns Johann David Brand, in Mannheim.

10) O. 3. 124 des Ges. Reg. Bd. HI. Firma: „Kahn und Ottenheimer“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theilhaber dieser unterm g. Juni J. J. errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: 1) Lehmann Kahn, Handels mann aus Birkenfeld, wohnhaft dahier, und Louis Ottenheimer, Handelsmann dahier.

Mannheim, den 10. Juni 1881. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

20356 Plan. In das Handelsregister ist Fol, 31 Nr. 660 zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute die Handels⸗ sirma F. EC. Eichbaum zu Plau, als deren In⸗ haber der Schlossermeister Friedrich Eichbaum zu Plau, und als Profurist solcher Firma der Commis arl Wilhelm Burhard Friedrich Eichbaum zu Plau eingetragen worden. Plau, 11. Juni 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. ; en, 20354 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 320, wo— selkst die Handelsgesellschaft in Firma Balle C& Schoepe zu Posen eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung von heute in Colonne 4 eingetragen; Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Gesellschafter Leopold Ballo und Wilhelm Schoepe zu. Posen, den 13. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. W355 In unser Firmenregister ist unter Nr. 775 die

Firma: ö. Große Holla ndische m Otto Graßho mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam, und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Graßbhoff zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute eingetragen worden. otsdam, den 19. Juni 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung JI.

vsehrimm. Setanntmachung. 290357 In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die

Firma: „Mareus stunz“, Ort der Niederlassung: Tions, Inhaber; Kaufmann Marcus Kunz in FTionke, nue se Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Schrimm, den 7. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.

20361 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1873 der Kaufmann Paul Gustar August

Zimmermann zu Stettin mit der Firma „Paul

Zimmermann“ und dem Orte der Niederlassung Stettin) eingetragen. Stettin, den 2. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

J 20358 Stettim. In unser Firmenregister ist a ö

Nr. 1874 der Kaufmann Carl Leo Ma . 5 Reif rn . Magnus! . rte der Niederlassung Stettin“ ein Stettin, den 2. Juni 1881. a .

Königliches Amtsgericht.

ĩ 20360 Stettim. Der Kaufmann Felix Sa l Stettin hat für seine Ehe . een . n er, 363 ö 30. Mai 1851 *die ha er Güter = i . und des Erwerbes aus ies ist in unser Register zur Eintra r , we . ö der . nschaft unter Nr. zeute ei ; Stettin, den 4. Juni 6 H Königliches Amtsgericht.

ö 20359 Stettim. Der Kaufmann Theodor Win. Helmuth Richard Henning zu Stettin hat 6. seine Ehe mit Anna, geb. Roese, durch Vertrag vom 16. April 1881 die Gemeinschaft der Guter und des 28 arge ec baer . ies, ist in unser Register zur Eintragung d , . k der 4 Hut nschaft unter Nr. zeute ei Stettin, den 9. Juni 1305 .

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 20362 Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1881 f heute in das hiesige Prokurenxegister eingetragen, daß die von dem Kaufmann Johann Moskiewicz von hier der Frau Rosalie Moskiewiez, geb. Meier, hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Thorn, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

KRonkurse.

önigl. Württ. Amtsgericht Backnang. Conecl. 9. Juni 1881, Rachm. 5 U— . Gegen den, Kleiderhändler Martin Schwörer hierselbst wird der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 4. Juli 1881. der Wahl⸗ und zugleich Prüfungstermin auf 15. Juli 1881, Vorm. 8 Uhr, anberaumt. Dies wird veröffentlicht. Den 11. Juni 1881. Jedele, H.⸗Gerschrbr.

2009 .

löoßss! Bekanntmachung,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Gebrüder . hier ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 21. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 8. Juni 1881.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

20344. loste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Reo-⸗ sener (Seidenband und Seidenstoffe) ist, nach: dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1881. angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 25. Mai 1881 bestätigt ist, n und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J., Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 9. Juni 1851.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J.

Abtheilung 48.

boost] Konkursverfahren.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung N. Simon Söhne hier hat der Kaufmann Alfred Benjamin hier, Spandauerstraße 73, nach= träglich zwei Wechselforderungen von zusammen 1210 4 angemeldet. Zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf

den 17. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden,

Berlin, den 10. Juni 1881.

. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 55.

20339 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Wolff und Salomonsohn hier wird der auf den 16. Juni er. anbergumte Vergleichs. termin aufgehoben, nachdem der Vergleichsvorschlag ist. Berlin, den 13. Juni 1881. Königliches Amtegericht J.

Abtheilung 54.

20340]

Ueber das Vermögen des gene, und Po⸗ samentierwaarenhändlers Karl Adolf Oer. mann Hoffmann, in Firma C. A. H. Hoffmann jer, Friedrichftr. 135 2. Geschafts lokal Karl. 3 1 ist heute das Fonkurs verfahren eröffne Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser⸗ straße 25 a.

Gläubigerrersammlung am 28. Juni 1851. Bormittags 11 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1 .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1851.

Prüfungstermin am 23. September 1881, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Tr., Zimmer 11.

erlin, den 13. Juni 1881.

pert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts J.

oo! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon l3 in Firma S. Perls zu Bentheu Schl. wird heute, am 10. Juni 1881, Bor- mittags 102 Uhr, das Konkursverfahren er

Verwalter: Kaufmann Adolf Rose hier. Änmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 10. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Beuthen O. / ., den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, VIII. Bekannt gemacht durch: Schlnsche, Ger r ber.

l2olgo] Konkurs.

Ueber das Vermögen der a. A. Herzfeld & Sohn zu Bielefeld, sowie über das Privatvermögen der er d en, der Wittwe Trine Herzfeld und des Kaufmauns Sali Herzfeld, Beide zu Biele—

eld, ist am 109. Juni 1881, Vormittags Hr uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursrichter Amtsgerichtsrath Hillen kamp.

Tonkurs verwalter; General⸗Agent Schmidt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. Juli er.

Frist zur Anmeldung der Forderungen

bis zum 15. Juli er,

Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konkurs. Ordnung ;

am 24. Juni er., Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten

Forderungen . am 22. Juli er. Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld den 10. Juni 1881.

; Patoczka, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20376

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Heinrich Schlevorn zu Crom mert, Kchsp. Rhede, ist beendigt, und Schluß— termin zur Erklärung über den Theilungsplan und die Rechnungslage des Verwalters auf den 9. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, anberaumt vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2.

In diesem Termine soll gleichzeitig verhandelt

werden über die Parzelle Fl. 26 Nr. 19g Gem.

Crommert, deren Auflassung als zur Masse gehörig durch den Verwalter Rientimp ev. an Wwe. Möll⸗ mann zu erfolgen hat. Bocholt, den 19. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

loss. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd-

lerin Johanne Christiane, verw. Seltz in

sötzschenbroda, Hauptstraße 20, part. wird heute. am 16. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr, das sonkurzderfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rathsauktignator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4. III. Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ 9 bis zum 7. Juli 1881. ; rste Glaãubigerversammlung ingleichen allgemeiner räfungẽtermin den 19. Jull 1881, Varmittags 0 Uhr, Londhausstraße 12, L. Zimmer 2. Tresden, den 19. Juni 1881. Käönigliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

loi] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolp Liczewsti zu Elbing (in Firma Mudolp Liczewski, eingetragen unter Nr. 540 des Handels⸗ regifters] ist hene, Vormittags 10 Uhr, das stonkurgverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Alvert Reimer hiĩerselbst. .

145 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni Änmeldefrist bis zum 5. August 1881. Glaubigerversammlung:

15. August 1881. Vorm. 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 12. .

Allgemeiner , =

26. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 11. Juni 13881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Groll, Gerichtsschreiber.

wei Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Fran Auguste Pauline Czerlinski, geb. 8e eck zu Elbing ist heute, Vormittags 11 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald an. n Eibing. n.

Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni

1881. Änmeldefrist bis zum 4. August 18581. Gläubigerrersammlung: den 15. August 1881, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Augnst 1881, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Elbing, den 11. 323 1851.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtt.

420179

19344 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Jensen in Nr. 578 ist am 3. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Fon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juli 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 8. August 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung:

Donnerstag, den 16. Juni 1881.

Vormittags 11 Üühr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 5. September 1881, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichte, Waitzstraße Nr. 1. lensburg, den 3. Juni 1851. zer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4

G S8.) DO. D. Jacobsen.

20201] K. W. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Bermögen des Jacob Bernhardt Schmelzle, Maurers, ven Bergmosis, Gemeinde Baiersbronn, ist heute Mittag 3 Uhr der Kon⸗ kurs eröffnet worden. . Konkursverwalter Verwaltungsaktuar Bertzer in Baiersbronn. j

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli d. J. Anmeldefrist bis 7. Juli d. J. Erste Gläubiger, versammlung u. allgemeiner Prüfungstermin 16. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr.

Den 10. Juni 1851.

Gerichtsschreiber Igel.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Karl Nagel von Reiche ksheim wurde heute, am 4. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

als Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1881. Termin zur Beschlußfassung und Prüfung der

mittags 9 U Der offene wird erlassen. . Friedberg, am 4 Juni 18811. Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. Zur Beglaubigung: Hohenftein, S. Gerichtsschreiber.

r. rrest mit Anzeigefrist von 2 Wochen

lor Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmannet Michael 3 n M.⸗Gladbach ist heute, am 16. Juni 1881. Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ö.

Der Rechtsanwalt Kirch i M.“ Gladbach ift zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. JInni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bętellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Dienstag, den 21. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, . und ir Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels⸗ gerichts lokale, Termin anberaumt. (

Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschukner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

m 36. Juni 1881 Anzeige zu machen.

zniglickes Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. J.

2 M205] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen ber Bay- 1 Bierbrauerei e, rm. zu

Gladbach, hat der zu M. Gladbach wohnende Kaufmann Louis Brandts eine Forderung von 34514 Æ 14 nachträglich angemeldet,

Zur Prüfung dieser Forderung wird Termin im Ssßzungssaale des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. I., Zimmer Nr. 4, auf

Montag, den 27. Juni d. J.,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wovon die Bekheiligten hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

M. Gladbach, den 9. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

202 eos! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Han deismannes Simon Falkenstein zu M. Glad bach bat der Gemeinschuldner einen Vergleichs vor⸗ schlag gemacht und der Glãubiger ⸗Ausschuß seine Erklarung zu demselben abgegeben.

Der , sowie die Erklärung des Glãubiger ⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten hinterlegt.

Zur Beschlußfassung über den Vergleiche vorschlag wird Termin im 4 des hiesigen Amts⸗

erichtslokales, Zimmer Nr. 4 auf Len ag, den 25. Juni d. . Morgens 9 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M. Gladbach, den 9. Juni 1851. Das Konkursgericht. Königl. Amtsgericht, Abth. J.

20210

. 6 das Vermögen des Kaufmanns Heinrich hier ist, da derselbe zahlungsunfähig ge worden, Heute, am 10. Juni 1881, Vormittags

sz Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht,

eröffnet. . . Heinrich Bangel von Friedberg fungirt vorerst

Forderungen . den J. Juli l. J., Vor⸗

Abth. II., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Tonkursverwalter ist Stadtschreiber Huhnold hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1881, für Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 1. Juli 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände den 28. Juni 1881, Bormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 21. Juli 1881, Bormittags 9 Uhr, jedesmal hier an Gexichtsstelle. omberg, Reg. Bez. Cassel, den 10. Juni 1881. er Gerschtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Hensell.

löotgs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Liquidationsfirma J. M. Isenstein .. ist auf begründeten Antrag der Liqudatoren, Kaufleute Julius Isenstein und Albert Flörsheim hier durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13, e n, heute, am 11. Juni 1881, Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösßnet. ; Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli d. Is. j K Rechtsanwalt Lindemann hier⸗ e

Ablauf der Anmeldungsfrist: 11. Juli 1881.

Wahltermin: Mittwoch, den 6. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: Sonnabend, den 30. Juli 1831, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 11. Juni 1881.

Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 13.

2 olg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Wirths Eduard Hanebeck, so⸗ wie über den Nachlaß des verstorbenen Wirths Ednard Hanebeck zu Iserlohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 10. Juni 1851.

; WBesterhof, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20199 Ueber das Vermögen des Hausbesttzers und Kürschnermeisters Heinrich Sswald Dietrich zu Kamenz ist am 19. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Eduard Janicaud. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Juli d. J. einschließ lich. An⸗ meldefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗Versammlung P. Juli d. J.. g Uhr; allgem. Prüfungstermin 8. August d. J., 9 Uhr. Kamenz, am 19. Juni 18851. Königliches Amtsgericht. lgez ) Hergang. Beglaubigt: Haase, Gerichtsschreiber.

across! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Detlef Jürgen Chri⸗ stopher Henckel in Kiel ist zur zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 5. Juli 1881. Vormittags 107 Uhr. raumt.

stiel, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

eon Konkursverfahren.

In dem 6 über das Vermögen des Gastwirths und Hausbesitzers Joachim

riedrich Lucks in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 5. n 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Kiel, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheil. III. ge. Steltzer. Veroͤffentlicht: Snkstorf, Gerichtsschreiber.

20202 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

neber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalte abwesenden Rothgerbers en vischer ron Künzelsau wurde am 1909. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Walther in stün⸗

erwalter: Gerichtsnotar

zelsan. . Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis

7. Juli 1881.

Frste Gläubigerversammlung 2. Inli 1881. Vor-

mittags 8 Uhr. Prüfungstermin 18. Juli 1881,

Vormittags 8 Uhr. !

Veröffentlicht den 10. Juni 1881.

Gerichtsschreiber Kohler.

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursversahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Carl Gottlob Siegel, Ziegeleibesttzers von Markgröningen ist zur Abnahme der Schlußrech⸗

[20097

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ =

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst be⸗ stimmt. Den 19. Juni 1881.

Gerichtsschreiber Gaßmann.

oss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Earl Schlez, Inhaber der Firma C. Schlez in Mannheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Be⸗ schluß Großh. Amtsgerichts II. hier vom Heutigen * .

Hiannheim, den 9. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

lors! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Stahmer in Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigend en Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1851, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kön glichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marne, den 9. Juni 1881. Mäller, Actuar, stell v. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(20212) K. Amtsgericht Maulbrornm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des jung Gottlieb Lehner, Bauers in Zaisersweiher, wird heute, am 10. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Staudenmaner von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 18. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1881 Anzeige zu machen.

(gez Günzler, stellrs. Amtsrichter. 3. B.: Desselberger, Amtsgerichtsschreiber.

20377 d Wos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Heinrich Tiemann in Küingdorf J. Melle ist am 18. Juni 1881. Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Meyer in Rabingen b. Melle.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. .

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1881.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1881.

Melle, den 13. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Sergel, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Zur Prüfung der von der Handlung Friedrich Wagenknecht in Peterswaldau zur Bratschen Kon tursmasse angemeldeten Forderung wird ein Ter— min auf

den 9. Juli 1881, V. M. 9 Uhr. anberaumt.

Mohrungen, den 30. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Speisewirths Conrad Fondan dahier, ist der zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß auf heute anbe⸗ raumte Termin auf

Dienstag, den 5. Juli 1881. Vormittags g Uhr, vertagt worden.

Mülhausen i. E., den 19. Juni 1831.

Kaiserl. Amtsgericht. Kieffer.

Konkursverfahren.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma M. Bernheim C Cie. dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, da die Zahlungs. unfähigkeit nachzewiesen ist, heute, am 19. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Fonkursver⸗ fahren eröffnet. er Rechtslicenciat Risacher von hier wird zum . 1 é Ronkursforderungen sind bis zum 16. Angn 1881 bei dem Gerichte 2 gust Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 8. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1881, Bormittags 91 Uhr,

20198

2 088

[20 M06