1881 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

=

6 9 Rerlim. 13. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des RK. Pol.- Präs. Gerste still. Rnübö] fest, loco 5d. 50, pr. Oktoher 57,09. Spiritus J Mehl steigend, pr. Juni 65, 25, pr. Juli 64,50, pr. Juli- August ent ' er Neichs 2 nzeige 1 Tires r, höher, pr. Juni 50 Br., pr. Juli- August. 360 Br. Pr. August- 64.35, pr. zobtember- Dezember, 9 Marques, 51. 16 Rübõl ruhig , September 50 Br., pr. Sept. 6ktbr. 49. Br. Kaffe fest, Um- ?

Pr. Juni 75, 37, per Juli 75, 75, pr. Juli- August 76, 25, pr. September-

rem. satz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco S, lo Br., Pezember 77.5. Spiritus behauptet, pr. Juni 64.00. pr. Juli

. ber 100 Kilogr. 2 31* zoo G., pr. Juni 855 Gd. Fr. Septbr. Dezember S'5ß0 Gd. 64.00 pr Juli-Anguskt 64.59, pr. September - Dezember 6, 56.

Für Veisen 1 2* 20 Wetter: Schön. Rew- Kork, 13. Juni. (M. R. B.) und 2 mittel 8 ; H . 10 Pest, 13. Juni. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 11116, do. in

ö nen 2 , = ö / Ero duktenmarkt. Weizen loco unverändert, anf Ter- New-Orleans 103. Petroleum in New.- Tork 81 Ed., do. in Phila-

—— 8 . k . 3 ; mine fest, pr. Herbst 11,15 G4, 11,20 Br., Hafer pr. Herbst delphia Stz Gd., rohes Petroleum 66. do. Pipe line Gertificates

i 8 656 Gd., öß0 Br. Mais pr. Juni 6.70 Gd., 6,73 Br. Pp. 82 C. Mehl 4 D. 90 6. i i Roggen geringe Sorte.. . 19 70 Kohlraps 13. Wetter: run ; . e, wn n, , 9 Gerste gute Sorte 20

89

; t 6 ö 11

8 Weigen pr. laufenden Monat 1 D. 27 C.. do. pr. Juli 1D. 277 60 9 8 ) : 14 : 1 2 . d 9 3 Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) do. pr. August 1 D. 254 G. Mais (och mixed) 57 CG. Zucker (pair * ; fr r, 141 ; —⸗ ü : ; . ; Ww 8 een. mitte nm an. . Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine refining Muscovados) 735. Kaffee (io-) i15. Schmalz (Marke ; ;

k J . . unverändert, pr. November 289. Roggen loco flan, auf Termine Wilcox) 114, do. Fairbanks IH, do. Rohs & Brothers 118. 9 .

t 1 5 unverändert, pr. Oktober 210. Raps pr. Herhst 348, pr. Frühjahr Speck (short clear) 8ꝶ 6. Getreidefracht 4. Hafer 2 6 1882 358 FI. Rüböl loco 323, pr Herbst 323, pr. Ilai 1882 333. w . . Hafer geringe Sorte . 15 50 Amsterdam, 13. Juni- (W. LT. B.)

1. , Bancazinn 543.

1 32 Speisebohnen, weisse... 45 MJ k ö Kartoffeln. 7 Rindfleisch

von der Keule 1 RKilogr. .

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. ..

= *

K ̃ .

. 9x lie Post.Anstalttn nrhmen Krstellung an; Ausweis über dem Verkehr aur dem KRerl * 2 2 34 Antwerpen, 13 Juni. (W. DT. B) Schlachtviehmarkt des städtischem . R Aas Abonnement beträgt 4 M 50 . 9 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expt⸗ Getreidemarkt. (Schlussbericht. e

111118

i Weizen steigend. hofs vom 13. Juni 1881. Auftrieb und Marktpreise nach für das Vierteljahr. dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. ö Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste still. dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium). 8 —— =

ĩ̃ chzeile 30 3. Antwerpen, 13. Juni. (V. ůT. B.) Rinder QDurchschnittspreis für 1060 kg): Auftrieb 2636 Stück. Anlertionapreir für Nen Raum rintt Aruchz ä d e Petroleummarkt. (Gchlussbericht.) Raffinirtes, Type L Gualität. Fette: 118 6. II. Qualitt. Halbfette: 106 * ü 1 enn? h d FVeiss, loco 195 bez. u. Br., pr. Juli 193 Br., pr. September III. Gualität. Gut genährte: 94 410, IV. Qualität. Magere: S0 S!) j Mittwoch Ver., den 15. Ilm, A en z. 20 Br., pr. Septhr. Dezember 21 Br. Ruhig. Sehweine (Burehschnittspreis für I00 kg): Auftrieb 52653 1 * Berlin, 1. ö i London, 13. Juni. (W. T. B.) Stück. J. Qualität Englische 116 , Il. Qualitat Bakony: 108 4. M6 10 Ha vannazucker Nr. 12. 265. Belebt. III. Qualitũt Landschweine: a. Schwere: 112 „S, b. Leichte: London, 13. Juni. (W. T. B.) 106 6. IV. Qualität Russen: 6

K e 2

18s l.

O Os D

8

O MQ , D NN— —— 1 l JJ 8 5

d r,, ,,

*

ö . ri det es bei den Bestimmungen des Hammelfleisch 1 Kilogr. . An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Kälber (Durehschnittspreis für 1 kg): ĩ ü er Klasse des Fürstlich 5) Im Uebrigen bewen ö 1 Kandon, 13. Juni. (W. JT. B.) -. J. Qualitãt . 1.20 V2. . . ö 3h . Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; des 6, , . es: ke . 33. ,. ö Fier 60 Stück... Getreide markt. (Schlussbericht) Fremder Weizen bis Schafe, (Durehschnittspreis für i kg): Auftrich i3 135 s Se J iz⸗ Klinckmütller . ; ? iko wski Berlin, den 6h. Marg . b Earp Eilog z ; J e Ir a, . Stilen. lt und Notar, Justiz-Rath Klin M von Oppeln-Bronikowski, Der Minister für Handel und Gewerbe. arpfen pr. Kilogr. . 1 3h. höher als vergangenen Montag. Hafer bis eh. niedriger J. Qualität Bette, a. engl. Fleischschafs Sonthdowns ete.: 1,30 0 dem Nechtsanwa * all Elber⸗ dem General⸗Major von 8 er Mi 2 Aale 9 ; 9 ĩ . jtãt Mars n mn, . Schwi d dem Steuerempfänger Müller zu 40. Infanterie⸗ Brigade, und von Bismarck. ; als letzten Montag. Mehl fester. b. Andere: 1,00 . f. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh: U Schwiebus un de ; Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Command nur der 10. Infan stei im 3. Garde⸗ 64 er Hiverpool, 13. Juni. (S. T. B.) Nicht am Narkt. ; ud den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; ECisen bahn zu dem Major Vogel von Falckenstein 1 . . ö . Baum wolle (8chlussbericht). Umsatz 800) B., davon für Schaff bei der Direktion der Oberschlesischen Denen nden Gren ler- Müegimcht Königin Elssabeth. ö ; Schleie * ,,, , ,,, Risenvahn-Einnahm Brétzlau und dem Gesanglehrer Hir schberg ö, Die Nummer 17 der Gesetz ammlung, welche von heute hleie . ö . . rn 3, . ö Borlin · Görlitzer Eisenbh i,. n * il8 Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse; sowig de hannis⸗ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter z 3 ö S8 M, 13. Juni. (S. T. B.) Utz nbahn. Einnahme pro Mai 1881 453 168 . Wnuck zu Groß-Weißuhnen im Kreise Jo ö die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffen Krebse pr. Schock.. H Roheisen, (Schluss) Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. gegen, die provisorische Einnahme 1880 = 28 240 br gegen die vorsteher J Blamberg zu Andisleben im Kreise s Reich. Nr. 8794 die Verfügung s für den Bezirk des Amts— Kremen, 13. Juni. CM. T. B.) Bradtrord, 15. Juni. (HG. F. B.) definitiys 44 185 6 Hinnahme bis ult. Mai 1881 3 3313 16. burg, dem Schulzen thalter Schmidt zu Kayseritz im Kreise= Deu tsche die Anlegung des Grundbuch i 1881, und unter Petroleum. (Sehlusshericht.) Fest. Standard white loco Wolle etwas ruhiger, Mohair strammer, Garne fest, aber gegen lie provisorische Einnahme in demselben Zeitraum 1889 Erfurt und dem Stat hal e ichen zu verleihen. . jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht . gerichts Gettorf. Vom 2. Juni 83 tiz-Ministers, betreffend M95 bez. u. Br., pr. Juli 8.00 bez. u. Br,, Pr. August- Dezember ruhig. 6743, gegen die definitire 28 435 . Rügen das Allgemeine Ehrenzei zu Se. M azestũ ' S⸗Revisor bei dem Rechnungshofe Nr. 8795 die Verfügung des Justiz/ B irks des 8, 30 bez. Faris, 13. Juni. (W. T. B) Meoklenburgisohe Friedrioh - Franz Hisenbahn. Ein- dem Geheimen Rechnungs⸗ den Charak- die Anlegung des Grundbuchs für Theile des Bezi Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Rohan eker 8SS0 loo fest, 6z, 50 a 62,75. Weisser Zueker nahme pro Mai 1831 353 594 . gegen 1880 35730 w des Deutschen Reichs, Nechnu gs Rath . . lenken er , lun. Vom 2. Juni 1881. Getzreidem ark tz, Weiaen loco und auf Termine ruhig. Fuhig, Nr. 3 pr. 106 kg pr. fani 7355, pr. ul I3,B80, pr. FHinnahme bis ult, Mai iss 1'923 8ᷣ3 A, gegen denselben zi t: ter als Geheimer Rechnungs-Rath zu verleihen. ; . den 16. Juni 1881. Roggen loco fest, auf. Lermine rnhig. Juli - dngust 74. M,. pr. Oktober. Januar 63.75. Zeitraum 1880 4 62 325 6 Majestät der König haben Allergndigst geruht: , liches Gesetz'Sammlungs⸗-Amt. , g. . . ö , r mn gr mm nn gon, . ö Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anle⸗ ö Didden ktbr. 211,00 Br., 210,00 Gd. Roggen Prod ; ei . i 5. i ö ö. ö en n ĩ z 6 Vnsiani 37 j z kae d, gin e ine gh. e,, ö , . zu ertheilen, und zwar: . Reichs , . Engelhardt den Kaufmann Wilhelm . ; . ; , 6 , g. ; s s Königlich manns Friedr. Bernh; Enge Bai) zu Bekanntmachungen Theater. antilien⸗ Nachrichten. Robert August Redslob zu Leipzig ergeht die Auf— je Wi ͤ j kreuzes erxster Klasse des. 6 urengo Marques (Delagoa⸗Bai) z , j 8. J b . j 3 . . . ; ; , . 1 . w . ö ö. e e wee . 23. er e Schnei ö. itte , Albrechts-Ordens: w n n, ; auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18, Ronigliche Schaushiele. J ö 3 , ien; , ee sleb, deff, Grben und bb nchmer * ö. ö ö J dem Hauptmann Kotzenberg im 4 Magdeburgischen ernennen geruht. Auf Grund des Reichsgesetzes gegen die Bestrebungen haus: Keine Vorstellung. Fin, Freiherr. von. Brandenstein tttergut spaͤtestens im Teriuine ; 10 Th . e z em Hauptm k 14 1878 wird hierdurch ein r k Deutzens. Tr . R . zaler 20 Gr. Restkaufgeld aus Vertra . 67 ( S vom 21. Oktober ; ; . ö. . . . gene, ann, irn 1 ö. ö . , 1 6 ö. . 364 ö . nne 96 Infanterie⸗Regiment Nr. 67; ster Klasse des Königlich Dem General⸗-Konsul der Republik ö . fer e, gelen; gebracht, daß die in Magdeburg mit Stra zon Shak (cübersetzt po . , , . . i vor dem z Amtsgerichts⸗Rath Wegner zu mel—⸗ rau des Nicolaus Riethasch, Anna Catharina thurkreuzes erster iebel, ist Namens des Reichs da ckschriften und zwar: A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix herr v Schönau Wehr C Gchloß Groll bei. Dur den, widrigenfalls der Verschollene für* todt erklärt b. Siebol sefen zur ,, e. des Komthr j i ichs-Ordens: t a. M., Herrn Stiebel, i ; ; Beschlag belegten Druckschrif ö 6 ck⸗ ; d, n. J ö. 86 , wid V geb. Siebold, angewiefen zur Zahlung einer in⸗ ü bergischen Friedrichs-Ordens: urt a. M. j Deutschen Reichs ertheilt . s der periodischen Dru ck⸗ Mndelssehn artholdy. anz ven. Paul Taglloni, ach erlin).— Wing. v. ꝗPannenzitz mit aun dessen Nachlaß den nächften Erben event. den zwischen gelöschten Forder württem berg ; = tur für das Gebiet des Deutschen I) bie Nr. 18 des 8. Jahrganges der . elssohn-⸗ Bart! voi a n,, : t vent. hen gelöschten Forderung der Erben des ; j Gayl, Comman- Exequatur ; ö . bhängiges Organ für die Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, Hrn Rehictung? Baumeister Paul Trampe Fiskus zugefprochen werden wird. 3 g,, . 9 eneral⸗Major Freiherrn von yl, ift „Vorbote“, unabhängig ĩ . J Ana ng , Otto Beutler ö elner e . . zer , me nenne he, fe deur . g n gr ne ö 2 , Interessen ses Preleiat ale, d. d. Chicago, den yr. ; f K ö ; Königliches Amtsgericht. II. Beträge für erkoschen ; ; ie f ; sse d - ; R zmei scheinend April 1881, un ö . w . ; mit Frl. Marie TLöser (Meerane = Betrage für erloschen zu erkennen und die Köschun r Klasse des rz weimal erscheinende 30. Apri Und . ; R 6. . ö 61 3 . H ugler en 4. Juni 1881 ö och 3. olg ö J ga rkůger R . ned e se Tig gol dle ie, nach ,, Y das Fl . en n . . . ö mit Frl; Luife Witte (Schmalkalden. Gröben; 2031. 2 Enburg am 4. Juni 1881. roßhe ? zu mit,? Ab⸗ we or 61 9 J kere Mallner-Thenter. Mittwoch: J. Gesammt.,. = Orr dre ,, nr G i renn 3 Oeffentliche Bekanntmachung. Königliches , , Abtheilung J. . i n. Commandeur Paäischen . . . ö. ö k . i e, emen des Druckers alher- Ihenter. . v3 d. Decken (Verden in Hannover), ie 2 ird biermit de,, Klemme. ieutengnt von ; endungsgelegenhe iesi V ĩ us sindenicht angegz ben), 6 erh 9 Hit des n ,, G . E 6 Soh . Hrn. DYber Ante at ö. n n nn, m,. . 86 , . ib des be heel r g mens: nns . der hie ge g bfg fn e n o . durch . . ,, . aim Gartnerglatz in Miinchen. Zum 1. Male: JIrion 6 agold)= Hrn. Pastor Woelffer zu Colmar wohnhaft, vertreten durch Recht anwalt t, Gerichtsschreiber. ; igischen bezahlung im Abonnements j ierteljährli D chten Gesetzes, weil sozialistische Tendenzen ; Der Prozeßhans't. Volksschausplel mit Gefang rießen). „Hrn. Pastor' J. Neidhart Warselmgar. wohnhgft, ö w es des Herzoglich braunschweigi Abonnement ist ein vierteljährliches. er des gedachten Gesetzes, in 4 Akten Bon L. Ganghofer und H. Neuert Mu Eckartshaus bei . Hrn. Vater 6 n r ern üethshenn he dig,, hin ; 64 6 3 des Löwen: w . beträgt 60 für das Exemplar und das verboten worden 6 uni 1681. sik von F. Voith. Kunsemüller (Nehme j. Westf ] * Gin amn 1dlichen Verhandl des Rechtsstreits) vùr Me I20394 Auf ebot z ie Freiherrn Neubronn von ortesi Bestellungen sind an die hiesigen Postämter zu Magdeburg, den 19. Ju Prasident ö Tochter: Hrn. Major Tuebben leisse) Hrn . k . . Der C iant 9 ist ĩ Heinri , e nene, dm, lch Hoheit des k . den er , mn 9 ö. . . Rittmeister D. Fou anne Ger ; ; . 1. . Kaiserlichen Land⸗ Der Commerciant Christoph Heinrich Mener S5 rg, General⸗Adjutanter ö richten. von Wedell. ietoria-Theater. Direktian: Emil Hahn. , , . 4 n, ,, D. Pastor e eser (enen g dnn , J ,,. ö . i ne Eparkassen · gil zb e von Baden; n Berlin C. n n, 2 Hel Posthire tior Mittwoch: Zum 12. Male: Oberon. Romantisch⸗ Steinbrecht (Gutenswegen]. Sr. Tieu ü e,, , , , ; e . bucher der Har alls der Stadt Osna rück ; n Der Kaiserliche . = komisches Fenmarchen unt Ballets in 14 r, , drs, mn pisen t= . , . k 3 1 ir. 9 n 4 . . I und des Großkreuzes ö 3 , 6 ,, Bek t machung [ eine 0 . ' S ? 217* es izi 1 R Vi [ Stetti . ö w j 3 öffe j . M y 4 =. ö 9 . 9 2 4 ! 8a 2 k 4aen n ; ; . 37 Fesetz⸗S , . Sest van rl. dizinal⸗Rath Dr. Wißmann (Stettin). . lanntmachung wird lautend auf den Georg Meyer zu Bissendorf, be⸗ 6 alzLLieutenant von Unger, Commandeur der Nach Vorschrift bez Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. d ,, , , , scbene, ,, Tannen, de dh, , m dn er a, d,, e er ee ar. u Hider , girt von Brus. Dekorationen gemalt von artwig. ! ö erichtsschrezß s Kasferliqhe . ; ; ö *. ; ö 86 ; ' ĩ 20. d. M. mit einer Seesteuer⸗ U) der Allerhöchste Erlgß vam 25. Ottoher 1380, Fhaufeegeldes ne feln gabe id är tet än hh. 0302 , , , . . en, feel ber 5 des Commandeurkreuzes erster Klasse mit , 6* fem i nde am 25. d. M. mit Verleihung des Rechts zur in mg w— iister Heisle le Kostüme zorfen I20392 j ̃ 1 ; . ; z Sr e fe, nr I F . treis berg a. W. e 3 ,, . , , nn g,, l . Oeffentliche Zustellung. 20311] Kaiserlichez Landgericht Straßburg. vor dem unterzeichneten Haid, 2 Zimmer Nr. 1, 1 Flen , onikowski 33 n mln ee. und Seeschifferprüfung für große Fahrt 9 i. 65 ge nech Blockwinkel und Rei ensten gen 2. dd . , ene g gi 'n. eee eier kJ Kramer. In Scene gefeßt von Emil gahn ? vertreten durch den Rechtsanwalt von fan,, ; z ö melden und die Urkunden vorzulegen, wi rigenfa 40. Infanterie⸗ ; Seren u Franffurt a. S. Rr. 7 S. 301, aus . r ö. . . ö hn th. Dartmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den In Sachen der Emilie Engel, Wittwe de ju die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wirb. Eommandeur der . ; it Res gung n an Donnerstag: Ve] riebenen noth Schreiber Loui 9 * Straßburg verlebten Kaufmanns Victor Fré— 1 en Gum, s zweiter Klasse mi 24. Novembe 93. essions⸗Urkunde vom 7. März 1881, leidenden russischen Juden: Oberon. e n n, n, ,. e e ö. Hie, derie, Langestraße Nr. 123 zu Straßburg wohn ie,. il VI . 3 , Ordens: ß 19 , n , . Wfenbu n von Eisern nach ; azur Leuthe mit dem Antzage, dein Heklagter haft, sowohl eigenen Namens, wie aks unscniten 8 Amt gericht. Abtheilung VI. Schwertern : J 5ni i reußen. betreffend den Hau und Betrieb, einer Gilenda nn, vr zstollen und Kkrells Theater. Mittroch: Gafösriel der ka ge fn nig ne n , fine: el de , nin e l ii ef es ih . dem Obersten von Gaza, Commandeur des 4. Magde— e, ,. . 4 ö adigst geruht; Fanrdt mit ibn fig. n n hol, er de irn fen Lal. Sächs. Kammersängerin Frau Schuch ⸗Proska: uustellen im Weigete ge fa 9 9 h gem ger. Feederie Klägerin, vertreten durch Fechtöanmwat te n ,, burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67. Se. Majestät der König . . ee, 9 Steitin , th a li en r ler Eisenbahngesellschaft, durch Der Barbier von Sevilla. Nosins: Fr. Schuch: Kin zusscheiden, und ladet den Beklagten zur münd. Weber, 20302 Urtheils. Auszug lasse mit Schwertern dem Sanitäts-Rath br. weg ern leihen nn nrg der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 2 S. 143 ie ei göiberor r n mel n, rf lern n Vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ Sophie Jaminet * Tafrau Ehefrau von In Sachen der zum Armenréchte belassenen ge⸗ des a,, , urn 6 den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen. . . Iz. 3h if 14 n, d e, ne e en, und nach der Verstellung, Abends bei brillanter kammer III., des Königlichen Landgerichts zu Han— 8** ö . z werblesen Johanna Meier. Ehefrau des ; n Sc lesis JI das un erm 30. Mär; 188! Allerhöchst volltggeng Statt. Relentutz te Simmertatcns: Gäeßes Hopzel. r nel ben ; ö 6 n, 8. n en fle seltst, Schreiner mc fe d Joseph Voß u, Aachen, ver= dem Major von Kleist, à la suite des n , ie stů onig haben Allergnädigst geruht: ie Hue n Wiesengen zen haft ini. Gerwinkel, Iris Meri Concert, Ti enten. 6. Keler Bela und Hr. 29. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, , nabe , rn hne, obne teren durch Rechtsanwalt Hr. Schmit Dragoner Regiments Nr. 15 und etatsmäßiger Stabsoffizier Se. Majestät 66. 6. der Provinz Pommern urch das AÄmteblatt der Königlichen e eme zu Trier Nr. He 3. Anfe es Concerts 5 Uhr, der Vor“ mit der NMuffarden inen FeV bem Matten bete Bohn⸗ Aufenthaltsort, Beklagte, * . . e Reni k 7; inzial⸗Lan ; ĩ ; Urch gon, gen, dusaeacen den 26. Mai 15851 : el nutz . , Hic n frre ifmen . gedachten hat Klägerin den nachstehenden Antrag gestellt: ihren genannten yell * im Braunschweigischen Husaren-Regiment . 65 e m der Stadt Stettin zu berufen. S. 163 bis e m e e ,, e, . April 1881 wegen Aus— Passe⸗vartouts und freie Entrées haben; de ? güne , , ,,, m, emen. , n. 4. das Gericht wolle die Veklagten folidarisch 9 n n, a mg n pa. ; s it Schwertern zum 28. 6 I das Allerhschste ber lautender Anleihescheine der Stadt Gum⸗ Passe Auts und freie Entrees haben zu dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d kostenfällig verurthesle ie Kläaerm ist durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen König⸗ Ritterkreuzes zweiter Klasse mi tigung auf den Inhaber lautender Anlei ne] n , . k GJ , , , wintergen zen ze hl n esettre, u, ,,, , eine Gultigkeit. dannover, den 11. Juni 18581. 258 a,, , ,. . i 1881, für Recht erkannt: 12 Gl à la suite des in isterium ; Regierung zu Gumbinnen Nr. 21 S. 162 bis 166, ausgege Krolls Etablissement. sint Den Suh man gon ed ge, fi behai ien mit Tie iwischen den Parteien bestehende eheliche dem een, . . . = Medizinal-Angelegenheiten. chen e n . äglich Nachmittags ; Vors ichtsschrei ral en dar zoso vom Tage de 1. , arte h h ̃ l und Ad z 25. Mai 18813 n ,, ube an Borstelm. Getibtschriber d. Knihlicen Lamgericte Zur r gg r ge nenn T ü r, Hütczgeniinschaft wird für ausgelöst erklrt. 3. Garde Grengdier hiegiments. Gönigin Elisabeth den d

in ist di 6chste Privilegium vom 11. April 1881 wegen eren- nents ; rauen Kloster in Berlin ist die 5) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Abril 27] lelbescheine e : Zur za tsstreit j 66. r . . ö . je⸗Brigade Am Gymnasium zum g rn f den Inhaber lautender Kreisanleihese een, Oeffentli Zustell kerne r , keien diittnnct des Kaßseische e, rr nieren, , ger k . U eftifteten Verdienst- Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Neubauer zum . 4 Betrage gen 50 02. chdurg 7 2 * 6 e 50 f 3 2 P z es 8 Ve 2 2 2 2 ; 10 de . Nr. 2 National- Thenter. Mittwoch: Weibliche . ent iche Zuste ung. Langgeristte daher hem mögensverhältnisse vor den Königlichen des neben demselben Orden g nz Oberlehrer genehmigt worden. . er Königlichen Regierung zus Marienwerder Nr . s . = ö ) Nr. 7525. Die Ehefrau des Bäckers Johann 17. November 1881. Vormittags 9 Uhr, Heide er Aache * zz nig 8 ** kreuzes zweiter Klasse: . . das n lan de 3460 ö. den 19. Mai 1881; *. ö Banditen. M Garten: Großes 06 oncert. Tyroler Schmid Monika, geb. Baldus in Brünn ingen bestimmt, wozu die Beklagten Eheleute Schirmer Ve egg u . en der nenen un den e t im 2 Hannoverischen Infanterie⸗ 2 . ö l d Gewerbe. S. 13 bis 139, u eee, n 53 Arril 1851, betreffend die Oele lsschaft einer Aspenglühen, Prillante Illu. vertreten durch Rechtsanwalt Arnolt in Konstanz, mit der Aufforderung geladen werden, einen bei . die Kosten des Rechtsstreits zur Last dem Sergeanten Reck i ; Ministerium für Handel un R der i, . 3 ech an die Staatsbauverwaltung be— ö ( 1. . r m. . au,, e,. ; B c anz, 7 . 11 ' 1. * ö s * 2 IMR zre D e lIdb; em, m Henn. n er 6 Uhr, der Vorst. klant sesen ihren Ehemann, dessen Aufenthaltsort Kaiserlichem Landgerichte daher zugelafsench Rechts · Ach * den 7. Juni 188 Regiment Nr. 77 ; erzoglich Erlaß, 6 83 m mr 8 Zuwegungen zu der vrosektirten a w E J. gunbekannt, wegen Vermögenzabsonderung, mit anwalt zu been, Der Gerichte schteißer deo Königlichen Landgerichts des Komthurkreuzes zweiter Llasse des Herz ff isation der Handelskammer W bete bei Hoya erforderlichen Grundstüͤcke, durch tr ö ; 5 Rem Antrage, die Klägerin für berechtigt zu erklären, km,; Ja Juni 1851. Thomas, AUsssstent,. ; sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: betreffend Organisatior gel ger Nr. 19 S. 202, ausgegeben den 6. Mai 13313 die Germanin-Sommer- Theater. Mittwoch: ihr Vermögen von demjenigen ihres Cbemannes ah er Land richts Sekretär: . J Grafen von Schlieffen, Commandeur zu Alteng. für e Erlaß vom Y. April 18581, bee e. i Hastspiel pes Frl. Clarg Bonns u; d. Hrn. Loni flohen nd, letzten zu verurtheilen, die Nosten Dies. 83 * ö 9 iments; Auf Grund des Gesetzes über die Handelskammern vom V 6 des Enteignungsrechts an die . 1 Thimm. Z. vorletzten M.: „Krethi und Plethi.“ des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten . 20319 N j des 3. Garde⸗Ulanen⸗Reg ö ; . S. S. 134) wird in Beziehung auf Verleibnn— Korrektion des Flußlaufes der Ilmenau von ungkur ** Dreh! n, . . 97 . re r . 32 er 3 190 2319 Im Namen des gönigs! 111 stkreuzes: 24. Februar 1870 (G. S. ; z züglich der zur Korreltion sch⸗ ich das Amtsblatt für Volkkestück mit, Gesang und Tanz in z Akten (5 Bü. zur dle, werhandlung, de; Rechtsstreii. vor lzozzi Verkündet am . Mai ls... In Sachen. betreffend das Kiufgebot' von Hypo— des demselben Ordenaffiliirten Verdienstk. . br, Ginricht der Handelskammer zu Alteng in Abänderung ki. St. Dihnps erforderlichen Grundftüicke, dutg 66 dern) von Kalisch. Musik von Conradi. 6 k mmer des Großherzoglichen Land⸗ gez. eh, Wrigt ce r er surfe. theken Dokumenten und Posten e d Stabshautboisten Olbrich im 2. Thüringischen In⸗ e des Erlasses vom 16. August 1873 Folgendes Haan her Nr. 22 S. 249, ausgegeben den 1 8 wegen event Jgerichis zu Konstanz m Namen des stönigs! bat das Königliche Amtsgericht zu Inowrajl 9 4. S8) das Ällerhöchste Privilegium vom 29. April 18, n hen. ; ; . au z 2.8 . en an 30 geonsigliche Amtsgger zu Inowra law Regi Nr. 32; ĩ ; ; ; 8 Inbaber ender Anleihescheine der Stadt Belle- Mliance- Theater. Mittwoch: 8mm uf a, , . n, g mn 1881, 9 r rn men, n a . durch den Amtsrichter Piltz santerie· Aegiment D ven affiliirten Verdienst⸗ beni nz Handelskammer führt fortan die gere un ß Ausfertigung al 8 . 36 , durch bas Ämtablatt der * 1 J 2 = * * * * me erte 3 * * di Dis 3 Berra 1 ; h 8 73 bi 75 8⸗ 1 Hale junge 2 e, . in 4 e . der 2 einen hei dem gedachten Ge— 2 3 und des Andreas Willich in Rü⸗ da n der , in Gold: „Handelskammer für , . des Kreises n, zu Bromberg Nr. 21 S. 173 bis 175, aus von Ed. Volger. Im prach bollen Sommergarten: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dinghausen gegen Pfandgläubiger, wegen Löschung,“ * , Gewotkek- de über 8M Erbtbeil ein- j ; nd sür den Kreis Pe. Weben den R Rar 158 ö. ; * . ; Großes Doppel Concert, Ausgeführt von den Musik— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hat das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg dahin zi Schetbe rn hnde iber os , g g, dem Vize⸗Feldwebel Schneider desselben Regiments; 3 i dne auch den Kreis Olpe. gegeh 2 e n Erlaß vom 25. April 1861. rern = Corps des I. Garde Feld Artillerie. Regiments und Auszug der Klage bekannt gemächt? für Recht erkannt, daß, da beim Nichterscheinen der getragen aus dem Erbrezeß vom 17 27 . ; ; burgischen Ehrenkreuzes hl der Mitglieder beträgt zwanzig. ; 24 des zwischen der Kalenberg. Grubenhagenschen un de des Könial. WNadetten⸗Corps, unter Leitung der Rothweiler, zu dem auf den 4. Mat d. J., Vormittags 10 Uhr, a, gi, ag . 9. Januar 1825 des Fürstlich schwarz un uff? 3 Di dah * ö der Mitglieder treten den bis⸗ , Vandschaft bezüglich der Vereinigung der Bremen 2 e life r lt ten Derren fe eren und Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. anberaumten Aufgebotstermine Pvffentlich“ geladenen fr ie sslnng. Carölinz und Ann Poroiha, zweiter . 4 Zam Sweat. der ö IJ. April (rold Auftreten der 3 Geschwister Rommer, gen. ö ss ö ʒ ; ises Olpe sse zer abgeschlossenen Wertra ee wem, 21 Apt · zdie Schwäbischen Singvögel. Auftreten der Tyroler 5166 A f h t der Antragsteller für zugestanden zu erachten sind! n . giustg Parke Nr d Diwierjchno Ulanen Regiment Rr. 9; eife hinzu, daß die Vetheiligten des Kreise pe, fal n. baer 6 Hannover Rr. 2) S. 216, ausgegeben den Concert Sanger zsellschaft Ludwig Rainer jun. usgebot. Die Schuld- und Pfandverschrelbung vom 16. Jun in Abthl II. rr sufol ge, Verfügung vom 1 Verdienst⸗Medaille: und zwar: ma. den 3 renn, mon, z ; effend die gus Achen sec, unter Mitwirkung des Tenoristen Sön. Der am 1.7. Juni 1815 zu Inowraclgw geborene 1858, durch well!“ die auf die Antragsteller esgen⸗ 15, , 16 fur kraftlos u erklaren, der Fürstlich waldeckischen ; 18B00ok die der Aemter Vilstein und Kirchhunden *, 3 Mit⸗ 16 der Allerhöchste Erlaß vom 25. April 1881, bet esfen * Ignaz, Conradi. Abends: Brillante Illumination Schiffer Richard Alexander Theobald Fiedekob, ein tbänilich übergegangenen Immobilien der Wilmwe und ie Nossten des Aufgebots dem Antragftellet dem Feldwebel Brencher, dem Vize Feldwebel Ye die des übrigen Theils des Kreises Olpe Genchmigung der von dem General Landtage der Pommerschen Land durch 30 go Jasstammen. Anfang des CGongerts , Sohn deg zu Trier verstorhenen Larethinfrektors deg George Schalter wegen eines Darlehns von * * u 6 27. Mai 188 d dem Sergeanten Wend, sämmtlich vom 3. Hessischen glieder wählen. ; der Vorstellung 7 Uhr. Gntrér incl. Theater Redelch aus der Ehe mit Amalie Ottilie, geborne 16 Thaler verpfandet wurden, für kraftlos zu er- , . 59 4 un . Regiment Nr. 83; sowie 60 8. me. ö Koch, ist verschollen. klären und die auf dem Grundeigenthume der An— oöͤnigliches Amtsgericht. V. Infanterie⸗Reg . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Auf Antrag dessen Bruders des Kaufmanns Hugo tragsteller wegen:

1881,

ö ĩ ; ffe ml vereinigten landschaftlichen Brand⸗ J schwisser Lüdke. auf fr n ; n zwei neue Bezirke in dercn Brundtasfe mit der bereinig Inte refsente die glaubhaft gemahlen Behauptungen Geschwister Lüdke, auf dem Grundstück des dem Major von Borcke, aggregirt dem 2. Pommersche erigen drei engeren Bezirke z 3 Verdensche