1881 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

er, , . .

loro. Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Landwirth Leuise Auguste Sickethier, geb. Eicke. J Einbeck bei Göttingen, vertreten durch den? 9 anwalt Baumgarten hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemann, den Landwirth Franz Ferdinand Hickethier, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn zu verurtheilen, den vierten Theil seines schul⸗ denfreien Vermögens an Klägerin als Eheschei⸗ dungsstrafe herauszugeben und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 14. November 1881, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S, am 8. Juni 1881.

Seewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9 z 1 loocos] Oeffentliche Zustellung.

Der Spinnmeister Julius Hellwig zu Görlitz hat gegen den Restaurateur Wilhelm Zeuschner zu Mons bei Görlitz 200 46 nebst Zinsen, welche er für den Letzteren als dessen selbstschuldnerischer Bürge an die J Darlehnskasse bezahlt hat, eingeklagt mit dem Antrage, den Beklagteo zu ver— urtheilen: ö .

1) an den Kläger 200 M nebst 50 Zinsen seit

dem 1. Juni d. J. zu zahlen,

2) die Kosten des Prozesses und des vorangegan—

genen Mahnverfahrens zu tragen,

3) ö Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären.

Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, ladet der Kläger denselben zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Görlitz in das Amtszimmer Nr. 46 zu dem auf

den 16. September 1881, Vorm. 119 Uhr, anberaumten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 3. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

wärs] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Amalie Krause und die minder— jührigen , d. Adalbert, Johanng, Paul, August, Christianna Krause im Beistände ihrer Vormunderin, Wittwe Amalie Krause, und des Ge— genvormundes, Lehrer Mazurowski zu Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bry zu Conitz, klagen gegen den früheren Besitzer Johann Peis— derski zu Zempelburg mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten, darin zu willigen, daß die in der Prozeßsache Julius Krause contra Johann

eisdersti O0. 78/ 89 des Landgerichts Conitz von Julius Krause im März 1880 bei der Regierungs— a if in Marienwerder hinterlegten Arrest— aution von 200 (6m nebst etwaigen Zinsen an die Kläger ausgezahlt werde, und das Urtheil für voll⸗ streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg auf den 19. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zempelburg, den 11. Juni 1881.

Strömer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oetsn Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Albert Fuhrmann zu Beiers⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Toll zu Eberswalde, klagt gegen den Büdner Gustav Lutter, zur Zeit in Amerika, und Genossen wegen eines Anspruches aus einem in den Jahren 1877 bis 1879 ausgeführten Chausseebau mit dem Antrage auf kostenpflichtige solidarische Verurtheilung sämmt⸗ licher Beklagter zur Zahlung von 419 6 26 4 nebst 5 Jo Verzugszinsen vom 1. Juli 1880 an Kläger, sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Mitbeklagten Büdner Gustav Lutter zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 7. Oktober 1881, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

enzlau, den 27. Mai 1881. ; Nadnitz, E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

löotig] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Wilhelm Fischer zu Kleseznn klagt gegen den Gastwirth Zadow zu Klesezyn wegen 35 M 60 mit dem Antrage, auf Verur⸗ theilung des Beklagten, an den Kläger 35 ½ 60 4 nebst 5'so Zinsen seit, der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 24. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Czerwinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laoro Oeffentliche Ladung.

In der Angelegenheit, betreffend die Verkoppe⸗ lung der Feldmark Falkenhagen, Amts Göttingen, die Theilung und Niederlegung von etwa 16 Hektaren bisheriger Genossenschaftéforst und die Theisung der Gemeinheiten von Falkenhagen einschließlich der Hütungsäquivalente, ist zur Ermittelung. der Be⸗ theiligten und ihrer Rechte und der Eigenthums—⸗ verhältnisse Termin auf

reite den 29. Inli d. J., ; . 10 Uhr, im Vollmerschen Wirthsbause zu

Falkenhagen anberaumt.

In Gemäßheit des §. 86 des Gesetzes über das Verfahren in Theilungssachen vom 30. Juni 1842 werden alle ir nt Theilnehmer, welche aus irgend einem de Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Ter= mine unter der Verwarnung hierdurch aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berück= sichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zu—⸗ stimmend angesehen werden sollen.

Zugleich werdrn die aus irgend einem Grunde be— theiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei oder sonstigen Servitutberechtigten in Ge⸗ mäßheit des §. 87 des allegirten Gesetzes aufgefor⸗ dert, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschaäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und unter der Verwarnung, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Göttingen, den 13. Juni 1881.

Die Theilungs⸗Commission. Dieterichs. Carstens.

Aufgebot öffentliche Ladung.

Auf Antrag der nächsten Verwandten der zuletzt in Westenholz wohnhaft gewesenen Personen: 1) ö Johann Hermann Heinrich erstin

2) 4. Kinder:

20401]

a. Franz Kersting, geb. 21. December 1817,

b. , Kersting, geb. 5. Januar 1820,

C. Johann Jodocus Rersting, geb. 10. Juli 1823, werden die suh 1 bis mit 260 aufgeführten Personen und deren unbekannten Erben aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens im Ter— mine den

29. März 1882, Vorm. 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselben auf Antrag für todt erklärt werden. Delbrück, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

Bei Vertheilung der Kaufgelder der im Wege der

wangsversteigerung verkauften Immobilien des

chmieds Lethmathe in Neuenkirchen hat sich zu einer zur Hebung gelangten Abfindungsforderung von 69 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., eingetragen Band 5. Blatt 25 des Grundbuchs von Neuenkirchen für Anna Maria Elisabeth Lethmathe auf Grund der Urkunde vom 28. Oktober 1847, ein durch den Besitz dieser Urkunde legitimirter Empfänger nicht gemeldet.

Es werden alle Diejenigen, welche an die für die Forderung gebildete Spezialmasse Ansprüche gel⸗ tend machen wollen, hierdurch aufgefordert, die— selben in dem am hiesigen Amtsgericht auf

den 17. September, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termin bei Vermeidung der Praäͤklusion auzumelden. . Burgsteinfurt, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

e. Aufgebot.

Auf dem dem Kolon Franz Hubert Plettendorf gehörenden, in der Katastergemeinde Altenberge sub Nr. 26 belegenen Plettendorfs Kolonat steht Band 8 Blatt 36 des Grundbuchs ein Kapital von 500 Thaler gegen 4“, beziehentlich 5/0 und halbjährige Kün⸗ digung aus der Schuldurkunde vom 23. Juni 1849 für den Rendanten Franz Esch in Münster einge— tragen.

er jetzige Inhaber dieser Post, welcher der Person und dem Aufenthalte nach angeblich unbekannt ist, wird unter gleichzeitiger Kündigung derselben hier durch aufgefordert, innerhalb einer Frist von sieben Monaten dem Eigenthümer des Kolonats Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen, andernfalls derselbe zur Hinterlegung des Kapitals verstattet und dieses selbst im Grundbuch gelöscht werden wird.

Burgsteinfurt, den 25. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

zoon Aufgebot.

Der Schulze Anton Große Lefert, Kirchspiel Altenberge, hat das Aufgebot von zwei Hypotheken⸗ Dokumenten, nämlich:

I) der Urkunde vom 5. Oktober 1853 und Cession

vom 5. November 1862, aus welcher 125 n 2) der Urkunde vom 5. November 1862, aus

welcher 49 Thlr. 29 Sgr. u Gunsten desselben und zu Lasten des Kötters H. Thoring Dat der Geschwister Wenners auf den Grundstücken Flur 2 Nr. 66, 67, Flur 27 Ur. 189, 193.1, Kataster⸗Gemeinde Altenberge Band 3 Blatt 4 des Grundbuchs eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf

den 7. September 1881, Mittags 12 Umyr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burgsteinfurt, den 27. Mai 18581.

Königliches Amtsgericht.

lꝛozgs] Aufgebot.

Auf dem der Wittwe Webers Bernard Anton Bödding, Antoinette. geb. Arning, gehörenden Grundstück Flur 9 Nr. 109,113 nebst e r,, , , Horstmar, steht Band 2 Blatt 157 des, Grundbuchs ein Kapital von Einhundert dreißig Reichsthaler, welche Besitzerin dem Kaufmann B. Wilhelm Edelbrock in Bremen verschuldet; ex degr. vom 1. Mai 1817 eingetragen.

Es ist das Aufgebot diefer Post unter der Be— hauptung, daß sie getilgt sei, beantragt. Demnach werden alle Diejenigen, welche an dieselbe Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, diese in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 19. August, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden und die Post selbst im Grundbuch gelöscht wird.

Burgsteinfurt, den 25. Mai 18531.

spruche an die M

Königliches Amtsgericht.

20417] Aufgebot.

Der Seefahrer Haick Christian Matzen von um, ge 6 am 28. April 1825 daselbst, welcher vermuthlich im Jahre 1860 als Kapitän der Brigg „Orizaba“ auf einer Fahrt von Laguna nach enn. verunglückt ist, sowie dessen unbekannte rben werden hierdurch in Stattgebung eines des fälligen Antrages der Ehefrau Christen Matzen, geb. Sörensen, in Morsum aufgefordert, sich, bezw. ihre Ansprüche, spätestens in dem auf Freitag, den 16. September d. Is., 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der H. Chr. Matzen wird für todt erklärt und sein Nachlaß den bekannten Erben überlassen werden wird. Tinnum, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

lꝛos9q) Aufgebot.

Der Commerciant Christoph Heinrich Mener zu Bissendorf hat das Aufgebot der ö bücher der Sparkasse der Stadt Osnabrü

Litt. B. Nr. 2201 über 3019 A 17 3 und JJ lautend auf den Georg Meyer zu Bissendorf, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf—

gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Osnabrück, den 8. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Meyer.

obs Aufgebot.

Der Dr. med. Johannes Hendrik Gentis, früher Militärarzt in Woerden, jetzt im Haag Niederlande) wohnend, hat das Aufgebot eines von der Königlichen Bezirks⸗Hauptkasse hierselbst unter ihrem Siegel ausgestellten Kautionsempfangscheins Nr. 345 über Fünfhundert Thaler beantragt, In⸗ halts dessen der Antragsteller zur Sicherstellung der Vergütungen für etwaige Beschädigungen am Grund— eigenthum bei Ausführung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von der niederländisch-preußischen Landesgrenze bei Coeverden über Neuenhaus und Nordhorn nach Salzbergen die Obligation der Preu⸗

ischen Staatsanleihe de 1850 Litt. B. Nr. 12584 Über Fünfhundert Thaler nebst Talon als Kaution bei der bezeichneten Kasse unterpfändlich nieder⸗ gelegt hat. . ;

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf

Donnerstag, den 22. Dezember 1881,

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Osnabriick, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. = SH. Mener.

*.

20391

Versteigerungsbekanntmachung. .

In Sachen gegen den Oekonomen Johann Hübner jr. in Metzlersrenth, als Schuldner, werde ich als ernannter Versteigerungsbeamte das in der Steuergemeinde Metzlersreuth, im Bezirke des K. Amtsgerichtes Berneck, gelegene Anwesen Haus Nummer 2 in Metzlersreuth, bestehend in:

Pl. Nr. 4a. Wohnhaus mit Stall, Schafstall, Holzlege, Scheuer, Keller, Backofen und Hofraum, zu 0,085 ha,

Pl. Nr. 4b. 7, 1333, 140, 142, 146, 148, 151, 1535, 157, 158, 475, 132, 133, landwirthschaftliche Grundstücke, zu 23,986 ha,

Gemeinderecht und Waldrecht,

Donnerstag, den 4. August 1881, Vormittags 9 Uhr. im Troeger'schen Gasthause zu Metzlersreuth im Zwangswege versteigern.

Die Objekte werden zuerst im Einzelnen, dann in 2 Gruppen, zuletzt im Ganzen zum Aufwurfe ge— bracht, der nähere Beschrieb der Versteigerungs⸗ objekte und die Versteigerungsbedingungen können auf meiner Amtskanzlei eingesehen werden.

Gegenwärtige Bekanntmachung gilt zugleich als öffentliche Zustellung für den Schuldner Johann 8 jr., dessen Aufenthalt unbekannt ist, behufs

ahrung seiner Rechte.

Berneck, den 13. Juni 1881

Hedler, K. Notar.

lꝛotoh] Erbschaftsproclam.

Auf Antrag der legitimirten Erben werden Alle und Jede, welche an den Nachlaß des am 27. April 1881 verstorbenen Instenkäthners Hans Hansen J Hollingstedt, namentlich auch an die dazu ge—

örige Instenkathenstelle nicht protokollirte Forde⸗ rungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit⸗ telst von Gerichtswegen aufgefordert, solche Ansprüche binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Be—= lanntmachung dieses Proklams an gerechnet, bei Strafe des Ausschlusses von der Erbmasse und des ewigen Stillschweigens, beim unterzeichneten Gericht rechtebehöriger Art nach zur Anmeldung zu bringen.

Schleswig, den 3. Juni 1831.

Koͤnigliches eng gr. Abth. JI. n rück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichteschreiber.

. 2 l'de] Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer deg König lichen Landgerichts zu ,, vom 23, Mai 1881 ist die zwischen den Eheleuten Vichhändler eter Friedrich Schmidt zu Elberfeld und der ouise, gt. Wichand daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung 9. April 1881 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

leotte! Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. April 1881 sind die nachbezeich. neten Urkunden:

1) das Hypothekendokument vom 2. April 185 über 720 M nebst 50, Zinsen seit dem 2. April 1875 eingetragen im Grundbuche von Arnswalde Band 13 E. Blatt Nr. 330 in Abtheilung III. Nr. J für den Bauer Friedrich Kühn zu Sam— menthin, die beiden Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Arnswalde: ; a. Ur. 3228 über 143 4 22 3 und Zinsen,

Inhaber desselben der Amtsbezirk Pammin zu Schlagenthin,

b. Ur, 3231 über 230 M 172 3 und Zinsen, Inhaber die Ritterschaftsrath Eben'sch Stiftung für den ersten Amtsbezirk Pammin zu Schlagenthin,

3) das Zweigdokument vom 24. März 1871 über 200 Thaler nebst 40,0 Zinsen, eingetragen im Grundhbuche von Sammenthin Band 1 Nr. IJ in Abtheilung III. Nr. 1a. für die verwittwete Kossäth Lambrecht, geb Kieselbach, zu Sam— menthin

für kraftlos erklärt. Arnswalde, den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

5 bot. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: I) für kraftlos erklärt worden:

a. das Dokument vom 31. Mai 1851 über 20) Thaler, haftend auf Blatt Nr. 16 Wolfshayn Abtheilung III. Nr. 6,

. das Dokument vom 9. August 1869 über 55 Thaler, haftend auf Blatt Nr. 236 Bunzlau Abtheilung III. Nr. 9,

das Haupt sowie das Zweigdokument vom 19. September 1839

7. August 1847 76 Thaler, resp. 24 Thaler, haftend auf Blatt Nr. 139 Tschirne . tr n, Mai

der Hypothekenbrief vom II. Just 1877 über 1920 06, haftend auf Blatt Nr. 137 Ottendorf Abtheilung III. Nr. 7,

18. Juli 1865 das Dekument vom en über 480)

Thaler, haftend auf Blatt Nr. 16 Ottendorf Abtheilung III. Nr. 9; 2) für erloschen erklärt worden:

a. die Post von 20 Thaler, haftend auf Blatt Nr. 113 Aslau Abtheilung 1II. Nr. 1, ; b. die Post von 200 Thaler, haftend auf Blatt

Nr. 1a. Bunzlau Abtheilung III. Nr. 4. Bunzlau den J. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III.

ot! Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Nr. 6033 der Kreisspar— kasse zu Graudenz über 294 M 57 3 nebst den hiervon gewonnenen Zinsen und lautend auf den 2 des Christian Kühn ist heute für kraftlos erklärt.

20408 . .

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs— versteigerung der dem Büdner Range gehörigen Büdnerei Nr. 13 zu Loissow mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am Sreltag den 2. September 1881,

ormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Sonnabend, den 24. September 1881, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstaͤnde am dreita den 2. September 1881,

ormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Hagia g der Verkaufsbedingungen 2 Wochen vor dem 1. Verkaufstermin auf der Gerichtsschreiberei und bei den zu Sequestern bestellten Kaufmann Theodor Josephy hierselbst und Schulzen Jauert zu Loissow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Ludwigslust, den 19. Juni 18531.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur ae nn; W. Hamann, Amtegerichts⸗Actuar.

20404

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der e n Büdnerei Nr. II. zu Suckower⸗ Mooster hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä— rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

den 30. Juni 1881 Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1,

bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesterß werden vom 23. Juni 1881 an zur rng der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Parchim, den 13 Juni 1881

Fr. Schütz, Amtsgerichts Diätar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

Durch verkündetes Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ neten Gerichts sind folgende Sparkassenbücher der Stadt Berlin und zwar: 1) des auf den Schmied Eduard Weßling, Ackerstraße 77 unter Nr. 99 565 ausgestellten Buches über 53.17 M lautend, 2) des auf die Ehefrau Hermine 2 eb. Neudeck Ackerstraße 77 unter Nr. 99 743 ausgestellten Buches über 57,15 S lautend, 3) des auf Paul Weßling, Ackerstraße 77 unter Nr. 99 744 ausgestellten Buches über 113326 C lautend, für kraftlos erklärt. Berlin, 10. Juni 18581. Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

über die Posten von,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. [1I7g933]

Holzverkaufs⸗Bekanntmachung.

Die in den Königlichen Hausfideicommiß-⸗Forst—⸗ revieren Schwenow, Klein⸗Wasserburg, Staakow und Königs-Wusterhausen eingeschlagenen Brennhölzer sollen ; am Dienstag, den 21. Juni d. Irs.,

Vormittags 8 Ühr ab, im Pfuhl'schen Lokale zu Königs⸗Wusterhausen heim Bahnhof öffentlich versteigert werden.

Ein spezielles Verzeichniß der zum Aufgebot kom— menden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Geschäfts⸗ lokale, Breitestraße Nr. 3511. hierselbst, sowie auch bei den Herren. Oberförstern Hartig zu Königs⸗ Wusterhausen, Neumann zu Klein⸗Wasserburg bei Wendisch-Buchholz und den Oberförstereiverwaltern Dieckhoff zu Schwenow bei Storkow und Schück zu Staakow bei Brand zu erhalten, welche die zum Ver— kauf bestimmten Hölzer auf. Verlangen vorzeigen lassen werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Lizitation bekannt gemacht. .

Der späteste Zahlungstermin wird auf den 15. No⸗ vember er. festgesetzt, jedoch muß der vierte Theil des Meistgebots sogleich im Termine als Angeld be— zahlt werden, was auch auf diejenigen Gebote An—⸗ wendung findet, welche etwa den Tarwerth nicht er⸗ reichen und hinsichtlich deren der Zuschlag im Ter— mine nicht ertheilt wird.

Berlin, den 24. Mai 1881.

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

18143 Domainen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Wanzleben belegene Domainen⸗ Vorwerk Etgersleben im Flächeninhalt von rot. 345 ha, soll von Johannis 1882 ab auf 18 Jahre, bis Johannis 1900 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Der Verpachtungstermin findet am Montag, den 20. Juni er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssagle, Domplatz Nr. 4 hierselbst statt. Das Pachtgelder-⸗Minimum beträgt 15 gh0 . 4

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein dis⸗ ponibles Vermögen von 155 00 . 416 nachzuweisen. Dieser Nachweis ist dem Regierungs-Rath von Hausen zu führen, welcher zu diesem Behufe Dienstag zwischen 11 und 12. Uhr Vormittags auf seinem Bureau anwesend sein wird. . .

Die Verpachtungs⸗-Bedingungen sind auf unserer Domainen⸗Registratur, sowie auch auf der Domaine Etgersleben selbst einzusehen.

egen Erstattung der Kopialien und Druckkosten können sie von unserer Domainen-⸗Registratur be⸗ zogen werden. 5 i, n,, den 27. Mai 1881. önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und orsten. Rocholl.

20368 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brenn⸗ material für die Dienstlokalien der Königlichen landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin, n= validenstraße 42, während der Heizperiode 1881/82, bestehend in ungefähr

1000 Ctr. Karbitzer Braunkohlen. 90 Raummeter Kiefernholz JI. Klasse, ein⸗ schnittig, kleingeschlagen, . . 40 Raummeter Kiefernholz J. Klasse, drei⸗ schnittig, kleingeschlagen, gleichviel ob mehr, ob weniger, soll im Ganzen dem Mindestfordernden überlassen werden. ie Lieferungsbedingungen liegen im Secretariat der landwirthschaftlichen Hochschule, Invalidenstraße 42, an den Wochentagen don 10 bis 12 Uhr zur Ein⸗ sicht aus. . ;

Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen bis zum 39. Juni, Mittags 12 Uhr, versiegelt an das Secretariat einzureichen. ;

Berlin, den 14. Juni, 1881.

Der Rector der Königlichen landwirth⸗ schaftlichen Hochschule. Landolt.

120422] Bekanntmachung,

Der jur. Verpachtung des Königlichen Haus- sideikommißgutes Paulsheim nebst Vorwerk Seelen im Kreise Wreschen des Regierungsbezirks

osen auf Montag den 10, Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breite straße Nr. 32, hierselbst anberaumte Bietungstermin wird hiermit aufgehoben.

Berlin, den 14. Juni 18851.

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

120123 Submission. ; Die Lieferung von Materialien zum Neubau einer Isolirbaracke für das Garnisonlazareth zu Branden burg a. / S., bestehend in: . 98 ebm Bruchsteinen, 224 000 Ziegelsteinen, 30) gewöhnlichen Klinkern, 2 MG Verblend⸗ steinen, 1700 Verblendklinkern, M ebm gelösch⸗ tem Kalk und 281 ebm Maurersand, soll im öffentlichen Submissionsverfahren am Donnerstag, den 23. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lajareths verdungen werden. Kostenanschläge und Bedingungen liegen daselbst, sowie auf dem Berliner Baumarkt Wilhelmstraße 92/93 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. mn, a. / 6., den 12. Juni 1851. arnison · Lazareth.

Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen: 136 kg Packungegarn von Baumwolle und 12 Kg Packungsschnur für Condensatorröhren be—⸗ schafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Packungsgarn ze.“ bis zu dem am 25. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in

der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart zahlung des Neminal-⸗Betrag erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers, erfolgt von dem genannten Tage ab

sowie in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abthei⸗ Pauptkasse zu Frankfurt nuf zur. Einsicht aus, und kann Abschrift derselben Herderichstrake Nr. 39, ne

es dieser Obligationen pitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Ver⸗

bei unserer bindlichkeit zur Verzinfung der letzteren erlischt mit

a. M. = Sachsenhausen, dem 30. Juni 1881. Mit den Obligationen sind gegen Auslieferung arithmetisch geordnete Verjeichniffe der Nummern

t Zeichnung auf portofreien Antrag und gegen der Obligationen selbst und der dazu gehörigen derselben vorzulegen.

Einsendung von 6 O50 Kosten von der Registratur noch nicht fällig gewordenen Zinẽcoupons. Der 25. November 1880.

der Kaiserlichen Werft bezogen werden. 2X Juni 1881. Kaiserliche Werft, Berwaltungs⸗

Abtheilung. 20517

Piasava zu Besen beschafft werden. wollen ihre Offerten versiegelt mit der „Submission auf Lieferung von Piasava“ bis zu dem am 24. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal 1061 wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers', sowie in der Registratur

; . 3 ! Die per 1. Juli er. fälligen Zins-Coupons unserer P Für die unterzeichnete Werft sollen 5300 kg ab bei der Preusischen Boden Credit Actien⸗Bank Reflektanten zu Berlin, Wilhelm von Born ufschrift: unserer Casse hier eingelsst. Weitmar, den 13. Juni 1881.

Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

Kiel, den Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Ka. Direktion. Dieck.

Ha iin d ĩꝛxz ung

Frankfurt a. Mt. den önigliche

Eisen bahn ˖

artial⸗Obligationen werden vom 15. d. Mts. zu Berlin, bei den Bankhäusern Born K Busse zu Dortmund, Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg und bei

8⸗ ; 1 ö 2 ((der 4eproc. Schwedischen Staats- Anleihe

6 Einsendung von M E50 Kosten von der egistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. w, . ö Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs⸗ . .

g ,, 1M½proc. Schwedische

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

l'oiß ! Bekanntmachung.

von 185g.

Aut Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die

Staats-Anleihe von 1858 in den dieselbe betreffenden am

obengenannten Staats-Anleihe

l. März 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1858 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs- Schulden- Comptoir hiermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht aus— geloosten Obligationen der

zur Rückzahlung am 1. CQetober 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben

Dis am 1. Juli s fälligen Zinscoupons Serie sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger

III. Nr. 5 sowie ältere noch nicht eingelöste Tou⸗

pons ben den Hfandbricfen . n neger. als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.

theken Vereins werden vom 15. Juni c. ab hier sowohl bei uns, Mäljergasse Nr. 3, in den Nachmittagsstunden von 3— 4 Uhr, als auch an den auf der Rückseite der Coupons angegebenen Stellen baar und unentgeltlich eingelöst. Die noch nicht abgehobenen Coupons von der Serie J. ganz, Ser. II. Nr, 1—5 inkl. vom Jahre 1869 bis 1875 J. Sem. inkl. sind verjährt.

10062

Stockholm, den 16. März 1881. . Has HKeichs-Schnlden-Comptoir.

Hd ii ia ig du maʒ

ö der m. proc. Schwedischen Sfaats- Anleihe

zeichniß beizulegen. Danzig, den 13. Juni 1891. Die Direktion des Danziger Hypotheken⸗Vereins. C. Roepell.

vom Hs.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden- Comptoir sich für die 4Vr,proc. Schwedische Staats-Anleihe von 1860 in den dieselbe betreffenden, am

. ‚. 1. Mai 1860 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 26. April Betauntmachnug. Auf Grand des Gesctzes vom und . 1860. geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt. das 26. Februar d. Is. (Hef. S. S. 55), de Wrwerb Reichs- Schulden-Comptoir hiermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher det Homturgez Eisen kahn für den Stagt betreffend, nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am und auf Grund des Vorbehalts im 8. 5 dss bezäg. 1. Oetober 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben

lichen Allerhöchsten Privilegiums vom 8. November 1875 kündigen wir hierdurch die von der Homburger

Cisenbahn. Gesellschast ausgegebenen vierenhalbpro. als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.

zentigen Prioritäts Obligationen Serie II. de 1876, insoweit Ddieselben nicht bereits ansgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1881. Die Aus-

Stockholm, d

en 16. März 1881.

sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger

Pas HKeichs-Schulden-Comptoir.

19839

Bil

Acti vn.

Hallberstadt-Elankenburger Eisenbahn.

a uz

pro 31. Dezember 1880.

Passivyn.

44 I) Eisenbahnanlage von Halberstadt nach Blankenburg inel. Be⸗ J Dazu im Jahre 1880 gemachte 4 1 ds 54 2 440 822 41 1 157 798 25 3 , . Derenburg bis 31. Dezember 1880 gezahlte. 173 504 90 4) Reservefonds laut Statut .. 60 000 5) Magazinbestand, Reservetheile am 31. Dejember 1879... 3172812 Zugang pro 1880 . ? 1674350 6) Effecten⸗Conto... ... 7) Nicht emittirte Prioritätsobli⸗ gationen II. Emissio n... 8) Cassabestand am 31. Dezembe 1880 (davon S 130009 in Leihhausobligationen angelegt). 9) Debitoren ö

7) Reservefonds 8) Zuschuß des 1879/80

48 471 10 Creditoren

63 394 63 000 241 631

7 i J F

Summa

Braunschweig, den 13. Mai 1881. Der Verwaltungsrath.

ĩ Gravenhorst. 1. Eltzbacher. ö

Vorstehende Bilanz mit den von dem ständigen Revisor zuvor revidirten Büchern übereinstimmend befunden. Blankenburg, den 16. Mai 1851. ; ö Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren: G. Runde. Carl Uhl. Eduard Spiegelberg.

11

2) Stamm⸗Prioritäts⸗Actien. ...

2 433 623 87 ö. , en, ,, . J. Emission

mortisirte Prioritäts⸗Obligationen.

5) Prioritäts⸗Obligationen II. Emission

6) Subventionen der Derenburg.

Stadt Derenburg und Zuckerfabrit

Reservefonds zu beschaff len Erweiterungen pro

9) Erneuerungsfonds .

115 Nicht erhobene Dividende pro 1858, 597 12) Betriebs⸗Ueberschuß: ; Brutto.

Davon ab: . . Verzinsung und Amortisation der Prioritäts⸗ Anleihe. .

Summa

Blankenburg, den 13. Mai 1851. Der Betriebsdirektor. A. Schneider.

t. *

102 693 31

0 ͤ508 1

3 1200 000 1200000

290 700 9300 165 000

1200 77 336 33

20 38089 24000 163 77129

2910

83 O94 56

IF p') vᷓ

Mit den von mir revidirten Büchern übereinstimmend befunden.

Blankenburg den 13. Mai 1881. Ziermann.

Abrechnung

Einnahmen.

der Betriebs Einnahmen und Ausgaben vom 1. Januar bis 31. Dezember 1880.

Ausgaben.

4 53

I) Uebertrag vom Jahre 1879.

2) Titel J. Aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehre:

a. Halberstadt Blankenburg. 54 29631 b. ö ; . a 114138 60 55752

6 3 13148 33 1) Abtheilung J. Mtel . Pesoldungen.... II. Andere persönliche Ausgaben.

2) Abtheilung II. Titel III.

e. Tangenstein. Derenburg .

3) Titel II. Aus dem Güter⸗ verkehre: a. Halberstadt · Blankenburg 14 oss 80 . . 3472875 W

WGs E 202 000 ο,

0 z 16836 n gos 2⸗

426167 Tig Braunschweig, den 13. Mai 1851.

Der Verwaltungsrath. Gravenhorst. M. Eltzbacher. Vorstehende Abrechnung mit den von dem staͤndigen Revisor zuvor evidirten Büchern übereinstimmend gefunden. Blankenburg, den 16. Mai 1851. . . Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren: G. Runde. Carl Uhl. Eduard Spiegelberg.

b. Hüttenbahn 2 e. Langenstein⸗Derenburg.

4) Titel III. Vergütung für Ueber lassung von Bahnanlagen ꝛc. .

5) Titel IV. Vergütung für Ueber lassung von Betriebsmitteln

6) Titel V. Erträge aus Ver⸗ qußerungen .

7) Titel VI. Verschiedene sonstige Einnahmen. .

Dazu Verzinsung

, Ausgaben inel. Verzinsung und Amor⸗ 2 tisation der Prioritäts⸗Anleihe 223 621. 78.

Persönliche Ausgaben:

Sachliche Ausgaben: Allgemeine Kosten

IV. Kosten der Unterhaltung' und Erneuerung der

Bahnanlagen ꝛc. .

J. Kosten des Bahnkrans ports . . VI. Kosten der Erneuerung bestimmter Gegenstände

Kosten erheblicher Ergänzungen, Erweiterungen, Verbesserungen .. ü

VIII. Kosten der Benutzung fremder Bahnanlagen. HR. Kosten der Benutzung fremder Betriebsmittel.

Summa der Betriebs Ausgaben und Amortisation der Prioritäts⸗Anleihe ...

Tot. Summa C306 716. 34.

ö 22 835 75

Ueberschuß M S835 9074. 55.

Blankenburg, den 13. Mai 18581. 1 Der Betriebsdirektor. A. Schneider.

n IJ 46 641 32

14 44293

S6 3

69 472 11

134 35022 M Rv 12388 6 Di

Mit den von mir revidirten Büchern übereinstimmend befunden.

Blankenburg, den 13. Mai 1851. Ziermann.