1881 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ᷣ· ·

D/ ///

n,,

m/, , . , , ö , . .

1

(19983

Preußische Bodenkredit⸗Aktienbank.

Die am 1. ᷣli 1881 fälligen Coupons unserer 40/01gen, 40/0 2 und 5 igen unkündbaren ypothekenbriefe

vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Katho— lischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1881. Die Direktion.

werden

19845] Halle Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons der Prioritäts-Obligationen Litt. C. der Halle⸗Sorau⸗ 3 Eisenbahngesellschaft werden vom gedachten age ab in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger⸗ platz 17, in Halle a. “S. bei der Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebs-⸗Amts eingelöst.

Berlin, den 7. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Usa] Thüringische Eisenbahn.

Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons der 4 und 40 /0igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft und zwar: Serie J. und III. (40I4) Coupon Nr. 1, Serie II. (45 0lo) Coupon Nr. II, Serie ITV. und VI. (4p Coupon Nr. I, Serie V. (45 60 Coupon Nr, 19

werden von dem gedachten Tage ab eingelöst:

I) in Erfurt: durch unsere Hauptkasse;

2) während des Monats Juli e.:

a. durch unsere sämmtlichen Billet-Expeditionen nach vorhergegangener Anmeldung,

z 7 p. die Coupons der Serien I.III.u. IV. in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung. in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, . in Leipzig: durch die Leipziger Bank; e. die Coupons der Serie II. in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolvꝝh Stürcke; 4. die Coupons der Serie V. in Berlin: durch die Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & e Söhne, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Weimar: durch die Weimarische Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;

e, die Coupons der Serie VI.

in Berlin: durch die Direktion der Disconto⸗

Gesellschaft und durch die Bank . für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M

lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver⸗ zeichniß einzureichen. Elberfeld, den 11. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Jonas.

Zinsenzahlung. Die Ein⸗ lösung der am 1. Juli dieses Jahres fällig werdenden Zins⸗ coupons der Magdeburg⸗Hal⸗ s berstädter Eisenbahn⸗ Aktien

—— —Litt. A, B. und C. sowie der Prioritats⸗Obligationen erfolgt vom 19. Juni er. ab bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Magdeburg, bei der Königlichen Fisenbahn⸗Haupt⸗ kasse in Berlin, während der Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr. Außerdem kommen die sämmtlichen Zinscoupons vom Tage der Fälligkeit bis zum 21. Juli er, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder; und bis zum 15. Juli er. in Frankfurt a. M. hei Herren M. A. von Rothschild C Söhne zur Einlösung. Ferner werden auch die Renten⸗Coupons der Aktien Titt. A., B. und C. in Berlin bei der Haupt— Seehandlungskasse eingelöst. Den zu xealisirenden Coupons ist eine mit Unterschrift versehene Nach⸗ weisung über Stückzahl und Werth derselben bei⸗ zufügen. Formulare zu solchen Nachweisungen wer— den von den Einlösungsstellen ohne Entgelt ver— abfolgt. , ,,. den 10. Juni 1881. Käönig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

20003 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Renten⸗Coupons Serie J. Nr. 3 zu den Stammaktien der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft werden vom ge⸗ dachten Tage ab n.

in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 17, und bei der Hauptseehandlungskasse, in Stettin bei der vereinigten Betriebskasse eingelöst.

Berlin, den 8. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. . Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 14. Juli d. J., Morgens 11 Uhr in Berlin, Schöneberger Üfer Nr. 42 parterre statt. Wir laden die Herren Aktionäre dazu ergebenst ein, und verweisen bezüglich der Legitimation und Stimm⸗ fähigkeit der Aktionäre auf die 8§. 26 28 unseres Gesellschaftsstatuts. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Vorlage des Geschäftsberichts. Berlin, den 10. Juni 1881. Der Aufsichtsrath.

20372

Deutsche Lebens- Hensions- und Henten- Versicherungs- Geselischaft auf daegenseitigheit in Eatsdanm.

Einnahme.. 31 L) Prämien⸗Einnahme, 2) Reserve für Sterbefälle

2) Für

Summe ß; N

Nechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1880.

1690 S g 1) Rückversicherungs⸗Prämien

e ,,,, , is 13 20 1. ge aht. * 400 S0] S0 6) 3 K ab⸗ 1 , 519 923 75

züglich der Garantie⸗ 3) Für Erlebensfall⸗Versicherungen

Gapital⸗insen .. 137 50906 a. gejahlt . . M 1571,40 Ertrag des Hauses, ab⸗ d. refervirt. V0 1241140

züglich der Hypothe⸗ 4 Renten 3 446 65 ĩ ,,, K . ö 35 Fur zurkckgekaufte Volieen . 551 19 . ö . ö . 333 R 8) Prämien -NReserve und Ueberträge 3 616 37993 Sonstige Einnahmen . 7) Prämien⸗Rückgewähr für erloschene Policen os 017 25

S8) Abschreibung uneinziehbarer Forderungen, von Grundstücken und vom Inventar

9) Provisionen an Agenten und Vereine 140 81451 10 Arzthonorare. J 24 352 40 rw nnn, 242 336 36

, 87 625 13

Ausgabe. 6 63

Todes fall-Versicherungen

827643

. 5 Summe 1 186545121

Vermögensstand am

A. von Rothschild & Söhne und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke. Vom 1. August er. ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 21. Mai 1831. Die Direktion.

20380

BergischMärkische Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Juli dieses Jahres fäl⸗ ligen Iinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düssel⸗ dorf Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen ⸗Düssel⸗ dorfer und Ruhrort-Krefeld-Kreis-Gladbacher Prio— ritäts⸗Obligationen wird vom 1. Juli er. ab gegen Einlieferung der Zinsconpons erfolgen:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln bei dem

A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, bei

den Herren Sal. Oppenheim jun. C Comp.

und bei den Herren Deichmann & Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbabn-⸗Betriebs⸗

kasse, in Crefeld ei dem Herrn von Beckerath Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗

Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbabn- Betriebs -Kasse, in Frankfurt

a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild X Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlessschen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Saller, Sohle Comp., in Magde burg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Qevdt⸗ Kersten C Söhne, kei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank und bei unserer Hauptkasse und in Essen, Hagen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbabn⸗Betriebskassen da⸗ selbst: die Coupons zu den Bergisch⸗Maärkischen Prioritäts Obligationen VII. Serie können jedoch in Berlin ausschließlich nur bei der Direction der Disconto-Gesellschaft und in Frankfurt

a. M. ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild L Söhne, und die Ceupens zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts Qbligationen

VII. Serie ausschließlich nur bei unserer Haupt

kasse, sowie bei den obengenannten Königlichen

Eisenbahn - Betriebs kassen zu Aachen, Düsseldorf Essen, Hagen, Cassel und Altena

und bei der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin elost werden. , Werden mehrere Jinscouvons zusammen zur Ein⸗

A Cti va. . 3 Passiva. 66 3 1) Depositen⸗Wechsel . 450 000 ] 1) Garantie⸗Capita !!!. 600 000 - 2) Cassen⸗Bestand . 1640342 2) Prämien⸗Reserve und Ueberträge ... 427847260 3) Wechsel⸗Bestände . 46087 6) 3) Schäden⸗Reserve . 13 04315 4) Gestundete Prämien 787 834 49 4 Sicherheitsfonds: ö. 5) Außenstände bei Agen⸗ : a. für Beamten und Cautions⸗Darlehen ten und Vereinen 252 498 70 Mp 8 281,04 6) Guthaben bei engeren b. nach 5§. 46 a. des revi⸗ Versicherungs ⸗Vereinen 184 000 dirten Statuts... 6031,38 14 31242 7) Hypotheken forderungen 1 304 96849 5 Alters⸗Rentenfonds . . 240883 ) Wert hpaxiere 620 88 30] 6) Garantieschein⸗Tilgungs fonds 294080 N Lombard. Darlehen 3000 7) Hvpothekenschulden des Grundstückk. .. 27 000 10 Schuldscheine d Sterbe⸗ S) Hinterlegte Caution w 3000 kaffenvereins Göllschaun 3549 40 . 9) noch nicht zur Auszahlung gelangte Dividende 132554 II) Policen⸗Darlehen. 366 193 60 10) Gewinn⸗Antheil d. Erlebensfall ⸗Versicherten 6082 92 12) Darlehen zu Dienst— 12) Gewinn für 1880: kautionen. H 36 183 60 a. zum Sicherheitsfond laut Statut 13) Darlehen an versicherte . C S562 51 Beamte . 8837097 b. Statutengemäß. Tantieme . 9720,38 14) Sonstige Forderungen 134 558 65 . Ertra⸗Reserve für zweifel ˖ 15) Werth der Grundstüͤcke 217 516 72 hafte Forderungen. . .. 6914.22 16 Werth des Inventars 1929560 d. Gewinn - Antheil d. Ver⸗ 17 Werth des vorräthigen sicherten. 62 228.02 S7 625 13

Druck und Bureauma⸗ terials. ö. 6 870 85 Summe Y 7 Ji 73 Potsdam, den 15. April 1881. Das Curatorium.

R. Bußler.

Die Richtigkeit und Üebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlufses mit den Büchern

Die Revisions⸗Commission.

der Gesellschaft wird bescheinigt.

Schulʒe.

11951 Ruaf ala Heilquelle, wird jetat 14825 Vannov. Altenb. Eisenbabn. Saison 15. Mai bis 10. Octob.

Stabl⸗, Sal; ⸗, Moor⸗

sonstige Anfragen erledigt

C Vatiirl. Tan

Piliner Sauerbrunn

her d3ter Reprasentant der alkallsehen Sauerlinge (33. 83830

kohlena. Natron In 10. 00 Theilen) erhöht aknfkhrlieh geinen bew n

Cuelssen von Vichy verordnet and bietet anaerdera eM erfrischendes angenehmes Getränk.

Dopota in allen Mineralwaager Handlungen. M. F. L. Industrie- Direction

Bad Pyrmont.

Altbekannte Stahl und Soolquellen.

Bestellungen von Stahl! und Saljwasser sind an fürstl. Brunnen⸗-Compteir zu richten;

Summe VVT N 7ᷓ

Die Direktion. Matthiolius. Hoffmann.

Wendisch.

von den Nerzten allgemein statt der

in Bilin (Bohren).

Pferdebahn 1. Salibade a. Bahnbof, 5 Minuten.

und russische Dampfbäder.

Jürstl. Brunnen ⸗Tirerction.

ron Cephalonia.

CGRéCeHinehHnhe Weine

1952] 1 PHProbekiste

alt 1e gangen Fliasehem 1a 1g aurewäühl em Sortem

G TIR IM. E aJLPQM nd Samt orlĩãm

versendet Flaschen und

J. F. Menzer, Vecknurgemünd. ...

Kisten frei a2zu 19 Marks.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 60 4K ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter , ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den II. Juni 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

204249

Rostocker Banb.

Aus den heutigen Verhandlungen der General⸗ versammlung der Actionäre der Rostocker Bank, in welcher 526 Actien mit 51 Stimmen vertreten waren, wird statutenmäßig das Nachstehende bekannt gemacht. Der Bericht des Verwaltungsraths und der Di⸗ rection mit den vollständigen Rechnungs⸗Vorlagen ist im Voraus gedruckt und an die Herren Actionäre vertheilt, weswegen auf die Verlesung in der Ver⸗ sammlung verzichtet wurde, wogegen der Bericht des Ausschusses verlesen ist, aus welchem bemerkt wird, daß der Ausschuß im verflossenen Jahre 4 Sitzungen abgehalten und eine aus 3 Mitgliedern des Aus— schusses bestehende Committe zum Zwecke der Re— vision der Bankvorlagen und des ganzen Bank—⸗ geschäftes erwählt hat. Der von dieser Committe abgestattete Generalbericht ist gleichfalls in der Versammlung vorgetragen, und wird daraus er— wähnt, daß die Committe am 18. Mai d. J. einen Cassenstur; vorgenommen hat, bei dem sich ergeben hat, daß die Casse vollständig mit den Rechnungen ammte. Ebenso hat eine Revision der bei der stiank deponirten Hinterlagen und der eigenen Effecten Br Bank die vollständige Richtigkeit derselben er—⸗ deben, und da auch sonst Monituren wider die Bi— gence nicht zu erheben waren, und die Revision sich o erzeugt hat, daß alle Bankbeamte ihren Ver⸗ stbichtunzen vollständig entsprochen haben, beantragt vfleselbe die Ertheilung der Decharge für den Ver— dialtungsrath und die Bankdirection, indem dieselbe winzufügt, „daß die ganze Leitung und Verwaltung bes Geschäftes volle Anerkennung verdient.“ d Da nun auch in der heutigen Generalversamm⸗ lung Monituren wider die Bilance nicht erhoben sind, ist der Ausschuß auctorisirt, sowohl dem Ver⸗ waltungsrathe wie der Bankdirection Decharge für das abgelaufene Rechnungsjahr zu ertheilen. Der Reingewinn der Bank im abgelaufenen Rechnungsjahre hat betragen

SL. 296 808,33

Davon sind bereits als Abschlags⸗ Dividenden respective am 1. Juli v. J. und am 2. Januar d. J. vertheilt.. 210 0 bleiben S6 56 808,33

Hiervon gehen ab J. statutenmäßig für den Reservefonds . M 14 202,08 2. die vertragsmäßige Tantisme des Ver⸗ waltungsrathes und der Direction mit . 2414,34

16 616.42 bleiben S 40 191,91 In Folge dessen hat der Verwal⸗ tungsrath proponirt, an die Herren Actionäre eine Superdividende von 4 pro Actie zu vertheilen, was für

10 000 Aetien beträgt.... 400 und bleiben dann zum Vortrage auf nen when ĩ. 191,91

Dieser Vorfchlag ist genehmigt, und ist demgemäß der Verwaltungsrath zur Zahlung dieser Super— dividende und zur Erlassung der desfallsigen Publi⸗ cation auctorisirt.

Der Reservefonds betrug am Schlusse des vorigen

Mere , , , , , . . M0 267 855, 30 Es kommen für das abgelaufene K . 1420208 und beträgt mithin jetzt...... * 282 G57, 38 Die Bilance war ukt. Februar d. J. folgende: Activa. . An Lombard⸗Conto ...... . M 3 920 827,20

437 607

Waaren⸗Lombard⸗Conto. .. . 269436626 * 1

Dis contoWechsel. Conto . Auswärtige Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto

746 126.92 3 184 9307

Effecten⸗Conto ...... 103 673. 36

Effecten⸗Conto für Conto⸗ . ö ö. 913 7142350

Hypotheken⸗Conto .. . ... 208 575 -

1 114 235.7

AUnkosten⸗Conto. . ...... x 920. 60 Couvons⸗Anfertigungs⸗Conto . 400, Mobiliar⸗Conto . ...... 490 Haug ⸗Conto. ...... 60 00 die Agentur Schwerin.... 4849, 9 . Wismar 12 659.03 Commissions⸗Conto ... 1473440

Mön ü

Passiva.

Per Actien⸗Caxital⸗Conto S 6000 Reservefonds⸗Conto ..... ö 267 835,30 Darlehn ⸗Conto ... ..... 69193 22158 Depositen⸗Conto ...... 66 801,68 Actien Dividenden ⸗Conto

1 nn = Actien⸗Dixidenden⸗Conto .. 13835. Dubisse Debitoren ⸗Conto.. 14099 Gen a nee, . 212531 Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont⸗ 56 808 33

X J 5.

Die Reihe des Austritts aus den Wischssse Fra diefes Mal den Serrn Geh. Commerzien⸗Rath Gelycke in Berlin, sowie die Herren Senater Grimm, Mediinal⸗Assessor Dr. Kühl und Kau). mann C. F. Regenstein, sämmtlich wohnhaft in Rostock, woneben noch ein fünftes Mitglied für den in den Verwaltungerath eingetretenen Kaufmann Herrn C. Ahrens ju erwählen war. Gewäblt sind Durch abselute Majoritaͤt der Stimmenden die Derten: Senator Grimm, Kaufmann CG. 7 Regen stesn, Pr. Kühl, Kaufmann G. Stiller und Commerzien⸗Rath A. F. Mann, sämmtlich in Rostog.

Rostock, den 8. Juni 1881.

Der Verwaltungsrath der

jn ter des Könięl.

Rostocker Bank.

M 137.

; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Juni

18831.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, bet d d h t Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht , erscheint auch in 3833 5 . ö 5 , .

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 17)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W.,. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. 8. ö tf ic Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

-.

Ein Gast⸗ und Schankwirth, welcher neben seiner Wirthschaft den Wein⸗ und Cigarrenhandel als Nebengewerbe betreibt, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 28. März 1881, in Bezug auf dieses Nebengewerbe handels rechtlich zur Führung von Handelsbuͤchern verpflichtet und bei etwaiger Zahlungseinstellung wegen Banke⸗ rutts zu bestrafen, falls er keine Handel sbücher ge⸗ fuhrt, resp. seine Handelsbücher unordentlich geführt hat, gleichviel ob sein kaufmännisches Nebengewerbe a großen oder einen kleinen Umfang gehabt batte.

Die Nr. 6 der Entscheidungen des Reichsgerichts, Bes. Beil. zum . Reichs⸗Anz.* enthält ein Erkenntniß des Reichsgerichts vom 13. Mai d. J., auf welches wir auch an dieser Stelle aufmerksam machen. Nach derselben ist es strafbar, wenn Jemand die Marken eines Dritten für andere Waaren, als solche, für welche der Dritte sie bestimmt hat, verwendet, selbst wenn auch diese Waaren von dem Dritten gefertigt sind. Im vorliegenden Falle handelt es sich um Waaren geringerer Qualität, welche mit den Marken für eine bessere Qualität bezeichnet sind, das Reichs gericht meint aber, es könnte sogar in Frage kom⸗ men, ob nicht auch Derjenige, welcher ohne Ge⸗ nehmigung des berechtigten Produzenten solche von diesem herrührende Waaren, für welche das Zeichen bestimmt ist, mit der eingetragenen Schutzmarke ver— sieht, aus 8. 14 des zitirten Gesetzes strafbar sein würde, da es ganz von dem Willen des Berechtigten abhängt, ob und in welchem Umfange er von dem angemeldeten Zeichen Gebrauch machen will.

Am 7. und 8. Juni tagte die Delegirten⸗ versammlung des Vereines deutscher In⸗ genieure, an welcher außer dem Vereins vorstande die Abgeordneten von 22 Bezirksvereinen des Gesammtvereins Theil nahmen. Auf Anregung des Bezirksvereines an der Lenne wurde der Vor⸗ stand beauftragt, an maßgebender Stelle die Her⸗ ausgabe eines Central-Markenregisters zu erbitten, welches ähnlich dem Patentregister nach Industrieklassen geordnet, das Auffinden eingetrage⸗ ner bezw. noch geltender Marken erleichtern soll.

Der Werth der Einfuhr zur See in den Hafen von Riga im Jahre 1879 betrug nach dem „Deut⸗ schen Handelsarchiv! zusammen 35 869 634 Rubel; davon kamen aus Deutschland zusammen für 11081942 Rubel (Verzehrungsgegenstände, einschl. Thiere zum Schlachten 1483134 Rubel; Rohstoffe, Halbfabrikate, Bau⸗ und Nutzhölzer und Brenn⸗ materialien 7 414 969 Rubel, Manufaktur⸗ und In⸗ dustriewaaren 2181 603 Rubel, lebende Thiere 2235 Rubel). Der Werth der Ausfuhr zur See be—⸗ trug zusammen 62 909 916 Rubel, davon gingen nach Deutschland für 12676408 Rubel (Ver⸗ zehrungsgegenstände und desgl. 9998 692 Ru⸗ bel, Rohstoffe, Halbfabrikate ꝛc. 1 538 840 Ru⸗ bel, Bau⸗ und Nutzhölzer und Brennmateria⸗ lien 1138 867 Rubel). Aus Deutschland wurden hauptsächlich eingeführt in Riga: A. Ver⸗ zehrungsgegenstände: a. E5waaren: Reis 60 029 Pud, Mais 24 6044 Pud, Cigarren 170050 Stück, frische Früchte 4933 Pud, getrocknete Früchte 3811 Pud, Heringe 3964 Tonnen, Hopfen 11 175 Pud, Rosinen 7635 Pud, Apfelsinen 1935 Kisten, Kaffee 4928 Pud ꝛc. im Ganzen im Werthe von 1218706 Rubel; b. Getränke: Mineralwasser 37 645 Pud, Champagner S587 Flaschen, Wein 4434 Pud. Wein S540 Flaschen c. zusammen im Werthe von 264 428 Rubel. B. Rohbstoffe, , , . Bau⸗ und Brennmaterialien: Eisenbabnschienen 714 243 Pud, unverarbeitetes Eisen 505 474 Pud, Mauer⸗ steine 229 930 Stück. Steinkohle 122 245 Pud, Raps⸗ und Rübsamen 96567 Pud, Eisenbabnzubehör 95 294 Pud, Gyps, gemahlen, 76 768 Pud, Farbbolj in Scheiten 92 550 Pud, Harze 58 552 Pud, Chemische Stoffe und Produkte 44993 Pud, rohe gesalzene Häute 41 163 Pud, Thon⸗ erde 64 937 Pud, Petroleum 28 337 Pud ꝛc. zusam⸗ men im Werthe von 7415 069 Rubel. C. Manu⸗ faktur⸗ und Industriewaaren: Landwirthschaftliche Maschinen 28 953 Pud, industrielle Maschinen 241435 Pud, industrielle Maschinentheile 23 505 Pud, Schmiedearbeit 19438 Pud, rerarbei⸗ tetes Gußeisen 8613 Pud, andwerkẽgerãthe 7704 Pud, Glasfabrikate 7676 Pud, Sal⸗ veter 6963 Pud, gedruckte Bücher 35736 Pud, Sensen 5881 Pud, Uhren, Tisch⸗ und Wanduhren N70) Stück ꝛ4, im Ganzen im Werthe von 2 181 603 Rubel. Mit der Eisenbahn wurden in Riga von Deutschland eingeführt: Bücher und Drucksachen 4373 Pud, Manufakturwaaren 35608 Pud. Maschinen und deren Theile 3272 Pud, rohes Eisen 2595 Pud ꝛc. Ausgeführt wurden zur Sce von Riga nach dem Deutschen Reiche hauptsächlich: A. Verzehrungs⸗ gegenstände: Roggen 8 684 649 Pud, Hafer 1 556 586 Pud, Buchweijengrütze 384 003 Pud, Sxiritus 102 073 Wedro, Buchweizen 62 445 Pud, Gerste 54 315 Pud, verfüßter Branntwein 22 745 Flaschen 2c. im Werte von 995 692 Rubel. B. RNohstoffe, e n 2c. nf 1. Sorte: 79 763 Pud, DOelkuchen 74 857 Pud, Knochenabfell und Asche 71 728 Pud, Futterkraͤuieramen 64 06 Pud, Tabak 29 945 Pud c. im Werthe von 1538 848 Rubel. C. Holmaaren: zolldicke Bretter und Planken und dicker 9959 53h Stück, Bretter und Planken 3 Zoll dick 76 71 Stick, Schwellen 3143 Stück 2. im Werthe von iss ss7 Rubel. Mit der Eisenbahn wurden aus Riga erportirt: Leinsaamen 6 60 Pud, unbearbeitete Felle und Häute 16 518 Pud, Flachs

15 222 Pud, Holz für Tischler 7781 Pud ze.

eingelaufen zusammen 2782 Schiffe von 483 165 Lasten (aus russischen Häfen 262 Schiffe von 40 560 Lasten, aus ausländischen Häfen 2520 Schiffe von 442 605 Lasten), darunter waren deutsche 807 Schiffe von 99 523 Lasten, (12 Schiffe, aus russi—= schen Häfen, 795 Schiffe aus ausländischen Häfen. Es kamen aus deutschen Häfen 320 Schiffe von 38713 Lasten mit Gütern, 500 von 108 316 Lasten in Ballast. Aus dem Hafen von Riga gingen in 1879 aus: zusammen 2791 Schiffe von 482746 Lasten (nach russischen Häfen 260 Schiffe von 34 505 Lasten, nach ausländischen Häfen 2531 Schiffe von 448 241 Lasten). Davon waren deutsche 895 Schiffe von 99 M8 Lasten (nach russischen Häfen 1 Schiff, nach fremden Häfen 804 Schiffe). Nach deutschen Häfen gingen aus Riga 590 Schiffe von 80719 Lasten. Es gingen ein in den Hafen von Riga in 1879 Dampf— schiffe zusammen 1328 von 330 173 Lasten (aus russi—⸗ schen Häfen mit Waaren 203 Dampfschiffe von 27729 Lasten, in Ballast 34 Dampfschiffe von 9815 Lasten; aus ausländischen Häfen mit Waaren 496 Dampf- schiffe von 128 211 Lasten, in Ballast 595 Dampf⸗ schiffe von 164 418 Lasten), darunter waren deutsche 269 Dampfschiffe von 52 221 Lasten, aus russischen Häfen 7 Dampfschiffe von 1261 Lasten, aus auslän⸗ dischen Häfen mit Waaren 148 Dampfschiffe von 22651 Lasten, in Ballast 114 Dampfschiffe von 28 309 Lasten. von Riga in 1879 aus Damfschiffe: zusammen 1320 Dampfschiffe von 327 918 Lasten; nach russi⸗ schen Häfen: mit Waaren 201 Dampfschiffe von 27851 Lasten, in Ballast 12 Dampfschiffe von 2371 Lasten; nach ausländischen Häfen: mit Waaren 11091 Dampfschiffe von 296 830 Lasten, in Ballast 3 Dampfschiffe von 866 Lasten; darunter waren deutsche nach russischen Häfen: in Ballast 1Dampfschiff von 181 Lasten; nach ausländischen Häfen: mit Waaren 267 Dampfschiffe von 51 626 Lasten.

In den Hafen von Swansea (Großbritannien) liefen nach dem deutschen Handelsarchiv im Jahre 1880 ein: zusammen 5309 Schiffe von 900 011 Reg. Tonnen (2988 Schiffe von 484 541 Reg.⸗-Tonnen mit Ladung; 2321 Schiffe von 415 470 Reg.⸗Tonnen in Ballast). Es gingen während des Jahres 1880 aus: zusammen 5126 Schiffe von 885 362 Reg.-Tonnen (davon 4770 Schiffe von 817526 Reg.⸗Tonnen mit Ladung, 356 Schiffe von 67 836 Reg.‚Tonnen in Ballast). Deutsche Fahrzeuge kamen im Jahre 1880 36 an, und zwar 26 Segelschiffe und 190 Dampfschiffe, daron 14 (10 Segelschiffe und 4 Dampfschiffe) in Ballast, und 2 (1 Segelschiff und 1Dampfschiff) leer. Von diesen liefen während des Jahres 1880 35 wieder aus, nämlich 25 Segelschiffe und 10 Dampfschiffe, von ihnen 27 (21 Segelschiffe und 6 Dampfschiffe mit Steinkohle, 2 Segelschiffe theilweise mit Steinkohle, 1 Segelschiff in Ballast. Am Jahresschluß war 1 deutsches Segelschiff an⸗ wesend, welches im Jahre 1881 mit Steinkohle ausging. Nichtdeutsche Schiffe langten aus deutschen Häfen an und zwar 14 Dampfschiffe (13 beladen, 1 in Ballast) und 7 Segelschiffe (6 beladen, 1 in Ballast), von ihnen 10 Dampf schiffe und 6 Segelschiffe aus Hamburg. Nicht⸗ deutsche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 25, nämlich 23 Dampfschiffe und 2 Segelschiffe, von ihnen 24 beladen und zwar 16 mit Steinkohle, 2theilweise mit solcher, und 1 in Ballast; 17 dieser Fahrzeuge gingen mit Ladung nach Hamburg.

Die am 11. Juni e. erschienene Nr. 24 der Han⸗ dels; und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag von Bruer C Co. Berlin 8.R, hat folgenden Inhalt: Billig und Schlecht. Bekanntmachungen: Um- wandlung der Beträge auf Postanweisungen nach Portugal. Aus dem Geschäftsleben: Zur Ersatz⸗ pflicht der Eisenbahngesellschaften; Briefe mit Ver trags inhalt sind stempelpflichtig; Zuständigkeit der Gerichte; Haftung der Steuerbehörde für gestohlene Gegenstände; sind Waarenmuster in den Vereinigten Staaten zollfrei? Vorläufige Anfechtung eines Eides; Rücksichtelosigkeiten gegen den deutschen Handel; Eisenbahnbetriebsämter als selbständige Niederlas⸗ sungen mit eigenem Gerichtsstand; Rückwirkung des Wuchergesetzes; Markenschutz. Beachtenswerthe No⸗ tien: Die Berichte unserer Konsuln; Statistik des Waarenverkehrs; Formulare zu Zolldeklarationen für Postpackete ins Ausland; Untersuchung über Entwickelung bejw. Rückgang unserer Industrie; Erport nach China; Spezial⸗Ausstellung von Neu⸗ sabrskarten; die Stellen vermittelungen. Brief kasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angahe der Geschäfts branche; Konkurteröffnungen; Patent anmel dungen; Submissionen.

HSandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Dessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resr. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 120164 Ins Handelsregister ist sub Fol. 186 eingetragen

die Firma: „Solte & Co.“ Ort der Niederlaffsung: Bremen und Zweignieder⸗ sassung in Hemelingen; Firmeninhaber: Kaufmann Johann Wendt in Bremen. Uchim, den 4. Juni 1351. Königliches Amtsgericht. I.

Im Jahre 1879 waren in den Hafen von Riga

Dieckmann.

Es gingen aus dem Hafen

Achim. Bekanntmachung. 20463 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 187 eingetragen die Firma: . „Aug. Söder“ mit dem Niederlassungsorte Bremen und Zweig— niederlassung in Hemelingen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob August Söder in Bremen. Achim, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. 20465 Achim. Die im hiesigen Handelsregister Blatt 61 eingetragene Firma Rohland & Co. in Hemelingen ist heute daselbst gelöscht. Achim, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. 20462 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 188 eingetragen die Firma: C. & J. Freudenberg!“ mit dem Niederlassungsort Hemelingen und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Carl Freudenberg in Hemelingen. Achim, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 20460

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 189 eingetragen die Firma:

„Aug. Hammerschlag“

mit dem Niederlassungsorte Bremen und Zweig— niederlassung in Hemelingen und als deren Inhaber der Fabrikant Elemens August Hammerschlag in Bremen.

Achim, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 20461

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 196 eingetragen die Firma:

24 „Henoch & Dunkhase“ mit dem Niederlassungsorte Bremen und Zweig— niederlassung in Hemelingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dunkhase in Bremen.

Achim, den 9. Juni 18851.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Rerlin. Handelsregister (20522 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Serlin. fle Verfügung vom 14. Juni 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,765 die Firma: Felixr C Sarotti vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Hoffmann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,958 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,988 die Firma: Felix C Sarotti mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— baber der Kaufmann Hugo Hoffmann hier ein— getragen worden.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu New—

York unter der Firma: stutnow Bro's & Co. ;

am 19. Februar 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hie⸗ siges Geschäftslokal: Friedrichstraße 125) sind die Kaufleute Hermann Kutnow zu New⸗Jork und Sigismund Kutnow zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7854 eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 79297 die Firma: Adolph Thiem. Prokurenregister Nr. 39630, 3931, 3932 und 4553 die Prokuren des Joseph Mockrauer, Moritz Pretzsch, Hugo Stern. Max Rinkel, Carl Grützmacher und Ernst Krafft für letzt genannte Firma. n Nr. 3934 die Prokura des Rudolf Kraas für die Firma: Ernst Schneider. Berlin, den 14. Juni 1851. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Rnentihen O. 8. Bekanntmachung. [20169] Die Firma Nathan Proskauer zu Kattowitz ist unter Nr. 38 unseres Firmenregisters heut gelöscht worden. ; Beuthen O. S., den 8. Juni 131. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. H irnbanm. BVelanntmachuns. 20390

In unserm Firmenregister ist auf Werfügung ven heüte die unter Rr. J2 eingetragene Firma Fried ˖

rich Klaette zu Großdorf gelöscht, dagegen unter Nr. 265 daselbst die Firma J. W. Klaette zu Großdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Otto Julius Wilhelm Klaette zu Großdorf eingetragen worden. Birnbaum, 19. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

20467 RKraunsehweig. Im Handelsregister für 21. Stadt Braunschweig ist Vol. III. Fol. 341 heute die Firma: „Hermann Bötticher & Co.“ (Conservefabrik) als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Böt⸗ ticher und Gustav Cohn hieselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter Rechtsver⸗ hältniß ꝛc.: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Juni 1881, eingetragen. Braunschweig, den 11. Juni 138851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

20468 Kremen. In das Handelsregister ist einge— tragen:

Den 13. Juni 1881:

Anna Martens, Marie Albrecht Nachflg., Bremen. Inhaberin Johann Dietrich Mar⸗ tens Wittwe, Anna Margarethe Dorothee, geb. Behnken.

KRremer Pferdebahn, Bremen. Wieder- gewählt: am 11. Mai d. J. in den Vorstand Heinrich Bremer und am 19. Mai d. J. als Vorsitzender des Vorstandes Carl. Bernhard Keysser und als Stellvertreter desselben Jacob Schierenbeck.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 13. Juni 1881. C. H. Thule sius, Dr. NRreslau. Bekanntmachung. 20469 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1720, be⸗ treffend die Firma: A. Friebe hier, Folgendes:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verehe⸗ lichte Frau Kaufmann Auguste Wilhelmine Agath, geborene Friebe, zu Breslau, übergegangen.

Demnächst sind als Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft:

a. der Kaufmann August Agath zu Breslau,

b. der Kaufmann George Agath daselbst eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma:

A. Friebe

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1735 des

Gesellschaftsregisters eingetragen, und in das Ge⸗

sellschaftsregister unter Nr. 1755 die von:

I) der verehelichten Kaufmann Auguste Wilhel⸗

mine Agath, geborene Friebe, zu Breslau,

2) dem Kaufmann August Agath daselbst,

3 dem Kaufmann George Agath daselbst am 2. Juni 1881 hier unter der Firma:

A. Friebe errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 204701

Nr. 1298. Firma: „H. W. Strube“ in Cassel. Kaufmann Heinrich Wilhelm Strube in Cassel ist Inhaber der Firma laut Anmeldung vom 13. Juni 881.

Eingetragen am 13. Juni 1881.

Cassel, den 13. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Coessell. Bekanntmachung. 120471

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heute bei der Firma: „F. S. Schölvinck zu Coesfeld“ die der Chefrau Banguier Gottfried Schölvinck, Hedwig Josephine Cäcilie, geb. Egells, ertheilte Prokura gelöscht worden.

Coesfeld, den 11. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Cöslin. Bekanntmachung. * rl

In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die

Firma: Ernst Reichow,

als Ort der Niederlassung Cöslin und als Inhaber der Firma, der Kaufmann Ernst Reichow zu Cöslin zufolge Verfügung vom 4. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden.

Eöslin, den 4. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Brose.

Cöslim. Bekanntmachung. 204721 In unser Firmenregister ist bei der Firma Her mann Hoffmann, Inhaber der Kaufmann Ver— mann Hoffinann in Cöslin,. Nr. 52 des Firmen registers in Spalte 6 Folgendes eingetragen; Die Firma ist durch Veräußerung des Haudel⸗ i auf den Kaufmann Wilhelm Siecke bierselbst übergegangen (vergl. Nr. N6 d. F. R.). Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1881 am 4. Juni 1881 (Acten über das F. R. Band VII. Fol. 170);

ferner unter neuer Nummer:

2