Rerlin, 14 Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol. Präs
Hdöchste ] Redrigato Preis e.
per 100 Eilogr. . Für Weizen gute Sorte... K
Weizen mittel Sorten. JJ Weizen geringe Sorte.. 19
Richt- Stroh Hen. Erbsen. J Speisebohnen, weisse. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kidlogr. .
g a e J a g T J B J J g Y D G 9
Roggen gute orts- 21 Roggen mittel Sorte... . Roggen geringe Sorte. 119 Genn, ee ö Gerate geringe gerte 14 mr n nne R 16 Hafer geringe Sorte. . 13
S! 1181888881 111118888
Weizen pr. Juni 220.00. Roggen 3 Juni 215, 00, do. pr. Juni- Juli 210.00. do. pr. Septbr-Gkt. 178.50. Rüböl loco pr. Juni
53,00, do. pr. Septbr-Oktober 55.25. Zink umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 14. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,25, fremder loco 22, 75, pr. Juli 22.40, pr. November 21, I5. Roggen loFeo 22,75, pr. Juli 20,65, pr. November 18,05. Hafer loco 17, 00. Rüböl loco 29,00. pr. Oktober 29.20.
KERremen, 14. Juni. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Besser. Standard white loco 7.95 bez. u. Br., pr. Juli 8,00 bez. n. Br., pr. August-Dezember 8, 30 bez.
Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) —
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fester. Roggen loeo unverändert, anf Termine besser.
Weizen pr. Juli-Angust 215,00 Br., 214,00 Gd. pr. Septbr.“ Oktbr. 2135,00 Br., 212,00 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 196 Br., 195.00 Gd., pr. Sept. Okt. 175.00 Br., I74 09 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 55, 50, pr. Oktober 57, 00. Spiritus fest, pr. Juni 50 Br., pr. Juli-August 504 Br., pr. August- September kotz Br., pr. Sept. Oktbr. 497 Br. Kaffee fest, Um- satz 5000 Sack. Petroleum befestigt, Standard white loco 8, 10 Br., 8.00 Gd., pr. Juni 8, 00 Gd., pr. Septbr. Dezember 8, 39 Gd. —
Manchester, 14. Juni. (W. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8B,, 2r Water Nicholls 8, 30r Water Clayton 8, 32 Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll 935. 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 93. 40r Double Weston 107, 60r Double courante Qual. 14. Printers 16sis zso Sp pfd. S8. Fest.
Hulll, 14. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen stramm bei besserer Nachfrage, fremder ungefähr , sh. höher. — Wetter: Kühl.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.)
Rohzucker SSo loco fest, 63,00 à 63,25. Weisser Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 74 00, pr. Juli 74 090, pr. Juli- August 74, 50, pr. Oktober-Januar 64, CM.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 29, 30, pr. Juli 29, 00, pr. Juli- August 28.90, pr. September-Dezember 28,25. Mehl fest, pr. Juni 65,50, pr. Juli 65, M, pr. Juli - August 64,50, pr. Septbr. Dezember, 9 Marques, 6, 60. Rüböl behauptet, pr. Juni 76, 90, per Juli 76, 25, pr. Juli-August 76, 50, pr. September- Dezember 77,75. Spiritus behauptet, pr. Juni 64,25, pr. Juli 64,00. pr. Juli- August 64,00, pr. September-Dezember 6l, 50.
St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 57.090, pr. August 56.40. Weizen loco 16,00. Roggen loco 12,50. Hafer loco 5,60. Hanf
Aas Abonnement hrträgt 4 M6 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Arxuckzeilt
R
Wetter: Wolkig.
S858
loco 33,00. Leinsaat (9 Bud) loco 16.25. — Wetter: Kühl.
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
30 .
oͤniglich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.
Aue Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expr dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
K
2
Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . ö Eier 60 Stück
Karpfen pr. Kilogr. .
Aale 5 =. Zander
Fi n 1 2 — [ 1 in de. Juni, Abends. 1881. ,, . . M 138. Berlin, Donnerstag, We = den 16. Juni, , Wagarenberiecht. Baumwolle in New-Tork 11Vi6, do. in * q 66 e ,, New-0Orleans 105. Petroleum in New-Vork Sᷓ Gd., do. in Phila- . 9m K . 6 ö. ö 3 . delphia 8 Gd., rohes Pet roleum 63, do. Pipe line Certificates ⸗ §. 2. ; Fohhn ,, 8 . 5 D 8e in fee r gen h m . 9 ⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Flaggenattest y, 6 am 9. April Die vereinigten Kreissynoden treten zu ,. Ver⸗ e, ,n. e e ens Weinen pr. ore uber zn ,, 3. i Feder, 1. 6 hn . 3 d hw in lige ann! ylton erbauten, bisher en min ö. 2 64 k , . ĩ 56 fining Muscovados) 7. Kaffee (Rio) II. Schmal (Marke ; Major Freiherrn von bngu⸗Wehr, d. B. en. i Else“ (früher lichen Konsistorium und dem ; ö 23 , . m , rr stiank BVerlin und dem Mal 14 ö e fer britischer Flagge gefahrenen Brigg ; der ordentlichen Versamm⸗ ͤ1 (w ͤ do. Fairbanks 11. do. Rohe & Brothers 113. ar- 9ipi lichen Hoheit des Großherzogs unter Fer Raum den Termin zusammen. Die Dauer der or ; ö 1 nennen 9 63 Wei i ren,, y ö g 9 . ihnen verliehenen Tat Aberdonr) on y,, . er, lung soll drei Sitzungstage innerhalb eines Zeitraums von , Bie n,, n mum, n,, don. wa dr e die nn g nm mes cchelse und zwar; gehalt nach dem Uebergangè derselben in, das au ,, r' ö. ac. ᷓ65* ö n n ten., Wechselcours auf London 214, do. auf Paris —. Tendenz nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu i
nn Fri ? Wochen nicht überschreiten. . : ; ᷓ iche Ei mm des im Königreich Preußen stagtsangehörisen,. zwei iche Versammlungen können mit Genehmi— ; . 13 kr 8 6G mit Schwertern des Herzoglich liche Eigenthu eimaths⸗ Außerordentliche Versan g . . Ferre fel nme, schnee lhg, Kann irt; m. des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4400 à 4550. Ersterem des Großkreuzes ch ma, welcher Danzig zum H h
4 inri 1 Bohm zu Yokoha onsistoriums stattfinden.
J wol, ,,, , Durchschnittliche Tageszufuhr 8500 Sack. Ausfuhr nach Nord- Fraunschweigischen Ssrdens Heinrichs des Löwen, ,, . 96 33 f en, hat, gung oder auf Anordnung des K sist 8
Stettin, 14. Juni. (W. DT. B.) . iss, loco 198 bez. u. Brz, pr. . gb eptember amerika i2 6600, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 105 00 Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ Alserlihrn Konsulat zu Neweastle on Tyne am ö ö . gr ö nrg! i ö , n n,, bene m ; JJ 2 5 sem nter — Verrat von Fates in Kis schen Haus⸗Ordens. 26 Dar nz e. in Low Walker neu erbauten, mit . . kö a . J i m ge e,
August 219,00, pr. Herbst 214,009. Roggen pr. Juni 5,00, 2 . 21 Sack. M F. d nen eifernen Schrau— n mn. re verthei ic vor .
, n. , , , . 3 Kis enbann- Einnahmen 5ni adi ht: . ,, 5 ar ens Netto⸗ . it dem geschäftsfüͤhrenden Ausschuß zufallen, auf
, n , diere ee, e, , fe. e nn,, ,, senen sr dene, ehe ec, , ,, , , de wee Jie ei
J, Täirerpbooi, iE. Juni. (F. F. H) in 1835 — 677 . Linnahme bis ult. Nai 1681 265 56s geßen den nachbenannten Of ; re umgehalt. ischen Staatsangehörigen andere geeignete Synodalen. ö ⸗
pr. Harken ztiöh. Letrolehn gr Herbe sid Baum wolIe (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon fur denselben Zeitraum in 1880 — 39s ( . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Infignien zu schließiche Eigenthum des . zum . 2 bie Verhandlungen und sorgt für die Aufrecht. Posen, 14. Juni. (W. T. B.) Spekulation und Export 1007 B. Ruhig. Middl. amerikanische Münster-Ensoheder Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 ertheilen, und zwar: Edward Carr zu Hamburg, welcher halten Ter rd n g Irdediesen· G eschssten kann er sich Spiritus pr. Juni 56.90, pr. Juli 57, 10, pr. August 57.40). Ge- Juli-Angust-Lieferung 6s /is, Jovember-Dezember-Lieferung bz d. 28 385 06 gegen in 1880 4 7198 660 Einnahme bis ult. Mai 1881 ö. ( z t. Stanislaus-Ordens hafen des Schiffes gewählt hat. er ng er , G venrreten laffen.
*, , z 0, . nes den,, nn aͤt 3 i. 1. Ver hu f eil der vereinigten Synoden bedarf es Breslau, 15. Juni. (W. T. B) Roheisen, (Schluss) Mixed numbers warrants 46 sh. 6 d. General versammiungen. zweiter Klasse m ꝛ . J R . Getreidemarkt. Spiritus 9. Ahh ö 1a. 4 ö Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 12 331 gegen 27. Juni. Römlisohe Eisenbahn- Gdesellsohaft. Ord. Gen. Vers. in dem Obersten von Möllendor ff, Commandeur Die Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, welche von heute der Anwesen
Juli 57.90. do. Dr. Angust-Septbr. 57 8. Dpr. Septhr.9ktbr. 55, 60.
Hechte J Barsche . Schleie .
CO — N Nd N Qũ⸗ ß NN — — — — ö l 1 &= = 1 =
SSSSlIT SS SS1᷑ S113
g g 82 n 2 g 88 22 2 n J d
—
ae, , e e, n , , , , , , e . e , , . *
ĩ — ; j f immenmehrheit e ,,, i, . Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. ab zie lane mee Telangt. enthält unter Die Beschlüsse werden nach absoluter Stim hrh
; f si i lative Majoritäten — 3 ——— ; ; kosten gefaßt, Wahlhandlungen sind, wenn sich re ; we Ar nllere d,. ̃ . von Rußland) Nr. 6; YNir 1434 die Verordnung, betreffend die Umzugs ; Wan dis nenne che n neh, a biuten z de⸗Kel d- R d zei d ö ⸗ ; Förde. ; . . ; er⸗ ergeben, durch engere Wahl bis z , , , ,,,, ves Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens des Personcts des Marihelshargchs zu, hotehang, be R zeben, Rallner-TIheater. Donnerstag: 8. Gesammt. Königl. Wusikdirektoren Setren Baumgarten. und
i i Rü joritã i Sti ichheit entscheidet die i i i Rück. Majorität fortzusetzen. Bei Stimmengleichhei det di ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Zugleich wird densRlben eröffnet, daff die erfolgten dritter Klasse: setzuntzen aus dem Inlande dorthin beziehungäweiscgbe ] Kälender? be; Wahlen das Joos. Für die Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters Herold. Auftreten der Tyroler Concert - Sänger⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.
; z ; 8 1
; i , ; Li s lande. Vom 24. Nai 1861; unter Stimme de vi unt * llatibè Mehrheit.
der 3 Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungs— öchsti lügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lꝓieutenant von versetzungen nach dem Inla ; ; Schutz. Wahl zu Kommissionen genügt die rel .
am Gärtnerplatz in München. Zum 2. Male: Gesellschaft Ludwig Rainer jun. aus Achensee, und Straßburg, den 13. Juni 1881. planes während der beiden letzten Wochen vor dem vi nn,, 9 der Führung des Kaiser r. 1425 die Konvention , . chutz 3 Sitzung wird mit Gebet eröffnet, die Schlußsitzung Der Prozeßhans'l. Volksschausplel mit Gesang des, Tenoristen Hrn. Ignaz Conradi. Abends: Der Landgerichts⸗-Sekretär Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei des ; d Gade Grenadier⸗Regiments Re. 1; rechts in Marokko. Vom 3. Juli bet ffend die Ueber- mit Gebet 3 ü ;
in 4 Akten von L. Ganghofer und H. Neuert. Mu⸗ Brillante Illumination durch 2000 Gasflammen. Hertzig. Kgl. Amtsgerichtes dahier zur Einsichtnahme auf⸗— Alexander⸗ ö 8 Nr. 1426 die Bekannt machung, . Baden Des Näheren regelt die Synode mit Genehmigung des sik von F. Voith. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. ö = liegen. der vierten Klasse dessel ben Ordens: gangzabgabe und die Steuerrückvergütung für Bier in Baden.
— — Entrée inel. Theater 50 . 20548 Rottweil.
: i istoriums ihre Geschäftsordnung. ö 1 ᷣ dant an eie, , r ble lier ittmeister von Rundstedt im Brandenburgischen En e gun ss. Konsff en n , n , ,,, Oeffentliche Zustellung Der K. Amtsgerichtsschreiber. ö, ö (Raiser Nicolaus 1. von Rußland) Nr. 6; ond den 16. Juni 1881. 8.4 ,,, ; 1 Rettig. Kürassier⸗Reg ö , . y , Konrad Bertsch, Löwenwirth von Schörzin—⸗ 8 leidenden russischer ; ⸗
— inigten Kreissynoden umfaßt iserli Zeitungsamt. Der Wirkungskreis der vereinigten Kre
sch. . Kaiserlich rus sischen St. An nen-Ordens ö . , . e nachstehende Befugnisse und Obliegenheiten; Mitwirkung der Opernsängeri Mademoisell FJamilien⸗ Nachrichten. en, O. M. Spaichingen, klagt gegen Lorenz Hal— des Kais d den.
Mitwirkung der Dopernsangerinnen Mademoiselle .
; ü der von der . 1) die Erledigung der vom Konsistorium o . dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Thermo im , , gemachten, n, , g kirchliche Angelegen⸗ 1 5 forderung aus Darlehen, mit dem Antrage, auf Ver⸗ Nachdem die Wittwe Christiane Dorothen Kaiser Ale ander ⸗Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 1, und x heiten der tadt betreffenden ö 39 Kreissynoden dowska von Scharfenort), von der italienischen Oper Tony Winter mit Hrn. Oberfoͤrster⸗Kandidaten urtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 105 Margarethe Wolters, geb. Bergmann, in Her—= dem Premier⸗Lieutenant von Katte im Brandenburgi⸗ Königreich Preu ß e n. 2) die Erledigung der von den ; den Anträge; in Paris, sowie des Hofpianisten Herrn Leonhard Hermann Lyncker (Selters — Battenberg) — 50 K, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckhar manneburg bescheinigtermaßen am 17. Mai 1881 e. Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) dSuig an sie verwiesenen, die ganze Stadt betreffenden h; , aun Emil Bach und des Violinvirtuosen Herrn F. Koeller Frl. Sophie Hagelberg mit Hrn. Apotheker Adolph zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ohne Hinterlassung eines Testaments oder einer son⸗ schen Kuürassier⸗Reg Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) die Berathung von Anträgen an das onsiß ori ö aus Paris. Prolog, gedichtet von Roderich v. Landenberg (Bevensen). — Frl. Hedwig v. Au. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche stigen letztwilligen Verfügung verstorben ist und der Nr. 63 i ich ö ichischen 36 * ichts Rath Freiherrn Carl von Stengel und die Provinzialsynode, welche von Mitgliedern der Synode, Fels, gesprochen vom Direktor Emil Hahn. nowski mit Hrn. Major Vollrad Schubka Amtsgericht zu Rottweil auf Hauswirth Konrad Bergmann in Hermannsburg an⸗ des Großkreuzes des Kaiserlich oͤsterrei - den Landgerichts. dentlichen Professor in der juristischen den Kreissynoden oder den Gemeinde⸗Kirchenräthen des Hierauf zum 13. Male: Oberon. Romantisch⸗ (Posen). Donnerstag, den 13. Oktober 1881, een und glaubhaft gemacht hat, daß die gedachte Leopold-Ordens: in Straßburg i. / E. zum orde von den —
rirkung. : ĩ ; er. Schufter. i sher in Ricufra, B. r ett heil, faosz9) Aufgebot dritter Klasse: Maria de Lido, von der Her Majesty Opera in Verlobt: Frl. Clärchen Teichen mit Hrn. Stabs— 9 —
ᷣ ĩ . Pe ; 3 jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Zinsen⸗ London und Mademoiselle Alix Desta (Gräfin Sa— arzt Dr. Alberti (Stralfund — Berlin). — Frl.
4 . — ꝛ . ; at. a. und Bezirks ausgehen, sofern die Anträge gemeinsame des Tee 6 ö. Be 5 B o N z . . ws⸗ ftsnr: J ors B 5 . : 2 and⸗ Universität zu Breslau zu ernennen; Un 211. gesammten ezir ; . s fd nn, ,,, ,, ö . ln n ,, , dem General der Kavallerie von Rauch, Chef der 8 Fakultat 1. eähnstu, San tätsath Pr, ziegan der il, kächliche Angelegenheiten der Stadt betteffetn , äircht nach einem vorhandenen toffe von Charles Georg Nißle mit Frl. Elisabeth Schnackenberg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von dem genannten. Bergmann, ö ö 1 dem Krei . h t ls Gehenner San tats⸗ . von Berichten über die kirchlichen Be⸗ Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von ((Drnontowitzt!. Auszug der Klage bekannt gemächt. 2 der Wittwe Ebeling, Sophie, geb. Berg— gensd'armerie; ö. d elm Groß zu Shlau den Charakter a 4 die inholung ficht . o' iber. Seitens C. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗! Geboren: Ein Sohn; Hrn. Bürgermeister Am 11. Juni 1881. „mann in. Rodehorst bei Wietzendorf, des Kaiserlich österreichischen Ordens der ath zu verleihen. dürfnisse der Gemeinden um a git 3. en , . 6 ern Egon Dormann (Neuteich). — Hrn. Premier- Metzger, 3) * Dofbesitzer an ,, * * Eisernen Krone dritter Klasse: ) ᷣ der g, ,, . er g mn nnen Vertretungen ie Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma—⸗ Lieutenant Henning v. Buggenhagen (Stargard). Gerichtsschreiber des Königl. W. Amtsgerichts. Nähe von Vermannsburg bei Natal in? frika, ; ; Franz⸗Garde⸗ ö ö. . ł je die Befugniß un h . schinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen ö Gch. 9 6. a if 5 e . 4 dem Tischler Heinrich Albers in Hermanns dem Hauptmann von Förster im Kaiser Franz Kriegs-Ministerium. win n lf , äußerer Nothstände in Erwägung zu und angefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers Heckert Freiburg i. V.). — Hr. Amtshauptmann H0os45] burg. . . Grenadier Regiment Nr. 23 : — Der Militär-Intendantur-Sekretär Habelmann von m. z an g Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor 4. D. Stuckenschmidt (Münder a. D) — Hr. tell d 5) der Ehefrau Christine Behrens, geb. Albers, Ritterkreuzes des gaiserlich österreichischen Eendè tur vr. Armee Corps ist zum Geheimen expe⸗ 3 die Beschlußfassung über die Veränderung, Aufhebung , i , isenß,, ,, , g, Juste i nn Vorladung, ae i i 9 Jo seph⸗Ordens: nn, id Kalkulator im Kriegs-Ministerium er⸗ af Illemeiner Gebührentaxen für ngalle Ge⸗ Nach dem 4. Bilde: Fantasie hongroise von Lißt, furt a. D.). — Hr. Pfarrer Roderich Nesselmann Joseph Weinschsütz, Schreinergeselle in Landau 6) einem Gastwirth Adolph Witte in der Nähe Franz⸗ d ven direnden Sekretär un oder Einführung g e Geschee em, z Juni 1876 für Piand und Orchester, vorgetr, von Hrn. Leon. (Elbing). — Hr. gel Kammer -Rath Wilhelm hak gegen IJddam Schwasl, Ackerer, in Leinsweiler von Harburg, ö den Premier ⸗Lieutenants von Thaden un nannt worden. meinden (Art. 8 i n, Umlagen nach Maß⸗ bard Emil Bach. Andante und Rendo finale aus Tleemann (Sondershaufen). — Hr. Pastor Auguft wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort auch zur Sicherung der gedachten Erbberechtigten den reuth desselben Regiments; nm . ; ; 6) die Ausschreibung s. Jun 1876, 8 Kal ; 2 des Gesetzes vom der Oper Sonambula, von Bellini, vorgetr. von Berger (Schildberg). abwefend, Klage zum K. Amtsgerichte dahier er⸗ Erlaß eines Aufgebots beantragt hat, so werden alle 3 i ichischen oldenen Verdienst⸗ Ministerium der offentlichen Arbeiten. gabe des Art. 8 Nr. de Mlle. Maria de Lido. Les Alpes, Fantasie pour hoben mit dem Anträge, den Beklagten zu ver. Diejenigen, die in Ansehung des Nachlasses der ver⸗ des Kaiserlich oͤsterreichi . 8 unt : t D. und zwar: ö J Stolgebuhren Vielen komponirt und vorgetr. von Hrn. F. . an nn,, . Aufgebote, Vor⸗ urtheilen an ihn — Kläger — als Schadenzerfatz, e , . , e. . ger nn mn ein kreuzes mit 2 1 lben Regiments; Einem Comité zu Händen 9) . 164 Cr a4. behufs Ersatz für die m n. e chien Trinklied der Sulima aus der Oper; die, Rache, adungen u. dergl. in Folge einer ihm durch Beklagten am 1. Mär; näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, als die vor⸗ ortepeefähnrich von Koß desse iraermeisters Zoellner in Friedeberg N. H. * b. zur Gewährung von Beihülsen an at . von Anton Rubsnstein, vorgetr. von Mlle. Alix Desta. 20540] Oeffentliche Zustellung 1881 gugefügtzn Mißhandlung den Betrag von ef . ,, aufgefordert, ? Ge, e, . silbernen Verdienst⸗ in . . der rn , . 9 keizuß rr ue keln g kirchlicher Bedürfnisse . ᷣ 1 A6 250, — nebst Zins hieraus zu 5 oso vom Klage⸗ dieles ihr Lrbrecht spatestens in dem am es Kaise h . ; age. ige Eisenbahn unterge . Nr. Ta. und b. dase ; ö ö Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Die Anna Maria Klink, geb. Walß, in Hoch. tage an und die Prozeßfosten inkl. der Kosten eines Freitag, den a6. Gertember 1881. freude nin der rens: ,, 8 66st Ain sio rr lz u gn h Friedeberg N. M. über inn, einer Synodalkaßse für die Einnahme Großherzogl. Kammersängers Hrn. Josef von Witt: dorf, Oberamts Horb, vertreten durch Rechtsanwalt rollzogenen Arrestes zu bezahlen, auch das ergehende 11 Uhr Morgens,. dem Feldwebel Hirsch felder dessel ben 26 und Bedeutung 26 dem Bahnhofe Arnswalde ertheilt V . dung der' ausgeschriebenen Umlage. Die Hugenotten, Orer in 4 Akten von Merctheer. Dailer in Rottweil, klagt gegen ihren mit unbe⸗ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. auf hiesiger Gerichtestube anstehenden Termine se dem Zergeanten Aler im Garde⸗Kürassier⸗ egiment; Friedeberg na und Verwer 9 Raoul: * Ir von' Witt. Valentine: Fri Pessiack lanntem Aufenthaltsort abwesenden Ehemann Zur Verhandlung der Klage ist die öffentliche gewiß anzumelden, als andernfalls die vorgenannten e glasse des worden. ; §. 5. err, , Wi bare * J. n. en. Klink, n * e, auf Ehe. Sitzung 65 . dabier vom 17. Sep⸗ inen 34 die 2 17 . 36 des e m e r 5 u ö 8 Err drdenz. Wird die Ausschreibung einer allgemeinen 3 8 Vorstellung, Äbends bei brillänter Beleuchtung des scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ tember Morgens 87 Uhr, anberaumt, zu pollen und. die nach dem Auelchiutz n 36 Königlich schwedische ; 4 * efynoden beschloffen irt. 8 Rr. e S e ü R trage: dle zwischen den Parteien bestebende Ehe welcher Beklagter, nachdem die gegenwärtige Zu. denden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erb 3 nel -Adi Oberst⸗Lieutenant den vereinigten eissy or⸗ , , ane e., 266 wehen böslicher k des Ehemannes stellungsart bes ffigt kiemit . schaft ergangenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, Allerhöchstihrem Slug , . ,. Bekanntma ch ungen cit. Gesetzes), so wird der Betrag 2 2 6 9 86 des Konzerts 5 Mh . * . . 16 zu scheiden und denselben in die Kosten des Pro- Näheres aus der an der Gerichtstafel angehefteten auch weder Rechnungsablag noch Ersatz der erhobe— Grafen von Arnim, Comm g d des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1816. liegenden Bedürfniß (Art. 8 Nr. 2 a. und b, el einten e , , Dorstellung 6z Ubr, ar mn ern müde B ift vo schrift c. ersichtli nen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern Reni sowie auf Grun ö a ; lichen Organen der einzelnen Gemein Paffe-vartouts und freie Entrées haben zun d zesses zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Abschrift von Älageschrift ꝛc. ersichtlich. 1 zu 1 gt sein, Regiments; ; an li Poli ei⸗Präsidium dasselbe von den gesetzli 9 ö t Gasfshtet m ers ftr die Herren r , ber , mnündlichen Verhandlung, des Rechtsstczits don die Landau (Pfali, zen 13. Juni 183. ihr Anstruch sich auf das beschränken soll, wat gls des Ritterkreuzes desselben Ordens; Das von dem hiesigen Köni ** 6 o3 des aufgestellt ist, von den verein igten rr f den nn . wi Gh, f — 1 , an, m m da ger en or g n — k dem Rittmeister Grafen von Lüttich au desselben Re⸗ unterm 21. April d. dir 2 i he Staatg⸗Anzeigers“ nachdem alle zur Prüfung erforderlich erachteten Unterlag weil auf ettig. en, den 24. Mai 15811. ichs und König e J ł Tialich Murr; 6 Montag, den 7. November 1881 . Königliche. Amtegericht. giments, und i iser Franz⸗Garde⸗ enn bon veroffentlichte Verbot gewährt sind. Ueberweisung von Umlageerträgen l nun Bormittags Üünr 266 Hoffmann. dem Hauptmann von Gaudy im Kaiser Franz vom 21. Apri in 1881 dalirten Nummer 198 (Morgen⸗ ie Vertheilung oder Ueberw un ant §. 4 Nr. 6b. vor⸗ gen des Automaten Ling Zn. . 2 der Auf e derung einen bei dem gedachten is orladung und Eröffnung — Grenadier Regiment Nr. 2. der vom 21. Apzi Börsen⸗Couriers. an die einzelnen Gemeinden erfolgt für Germania-Sommer- Theater. Donnerstag: erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
. : kannten Be⸗ nge, des a Reli ger issi 1. Mai jebenen Beihülfen nach Maßgabe des aner l : r ĩ ommission vom 31. Mai geschriebene —ᷣ .. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gemäß Beschlusses des K. Amtsgerichtes dahier Verschiedene Bekanntmachungen un l heche jf Gastspiel des Frl. Clara Bonns und des Hrn. Louis Auszug der Klage bekannt gemächt.
*
ist durch Entsche jffes. a 98. 6 r ,, rr ,, l de r g, z, Thimm. „srethi und Plethi.“ Volksstück mit Mottweil, den 11. Juni 1851. J. Johannes Kraemer II., Wirth, früher in man vnc ic cor ac amm mn -m
en vereinig ᷣ e . Deutsches Reich. Berlin, den 14. Juni 1881 zeec haft? e um uber die Verwendung derselben durch Gesang und Tanz in 3 Akten (9 Bildern) von Braun, Tandau wohnhaft, als Hauptschuldner, Kalisch. Musik von Conradi.
: n Die Reichs⸗Kommission. figten zu. lisd Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Philipp Kraemer, Tagner, früher in — 24 C. Ba NDabEũf a ca Bekanntm a chung, ; ö Star ke. di e r nenn einer Synodalkasse (8. 4 Nr. 7) Freitag; Extra⸗Benefiz⸗Vorstellung. Unter ge⸗ — Wollmesheim wohnhaft, 3 — * Cie , fend die nebergangsabgabe und die Steuer⸗ = Anstellung der für die Verwaltung derselben er= , e, , 2 g. . und [20543 Oeffentliche Zustellung e, seiner Eigenschaft als Miterbe seiner soli⸗ . [NS betref en n a beg ktung für Bier in Baden. 2 3 und die für sie zu n, ,, t spiel des Frl. Elara Bonng, des Herrn Louis . arisch mitverpflichtet gewesenen Mutter Maria . ; vereinigten Kreis synoden; Thimm: Fritzchen und Lieschen. Vorher Der Lederhändler F. Stahl, Sohn, zu Straß ⸗ Anna Joachim, gewesene Ehefrau von Johann oder Rumelanlitasederm. s(9282] Vom 10. Juni * der stattgehabten lativ für die vereinigten rgissunoden der anweisung ben r 6 renn 9 Voranschlãge für Goldene VGerge. burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spal ⸗- Kraemer J., Weber und Todtengräber in Wollmes⸗ Fratzen und spritzen nicht. — Großherzogthum Baden ist in Folge de z⸗ Regulativ d Residenzstadt Berlin. denselben gebührt au ie Abnahme der von dem ge⸗ — . tenstein, klagt gegen 1) Michael Baerenbach, heim wohnhaft, — Beide z. 3. ohne bekannten Nur echt mit ger Firma der Fabrik . der Biersteuer an Stelle der bisherigen Uebergangs⸗= Haupt⸗ un die Verwaltung der Rasee, 4. u legenden Rechnungen Nation l-Thenter. Donnerstag: Volkstag. Schuster und 2) dessen Ehefrau Magdalena Wohn n und Aufenthaltsort abwesend — hiemit ihres C. M H X NM AE IS u. Co., baabe von Bier (vCergl. die Dekanntmachung vom 15. Januar §. 1. ; schastoflihrenden Ausschuß darüber ke Er ist nicht ei fersüchtig. Ein Schnäpschen Müller, beide früher zu Straßburg, dann in Pent⸗ unbekannten Aufenthaltsortes wegen, öffentlich zu Rn nF nl AMI. 1 abgabe vo! Gesegzbi. S. 9 ff.) eine solche im Vetrage von Die vereinigten Kreissynoden von Berlin bestehen: und die Ertheilung der Entlastung über diese. Eine volliom uenc Fran. Im Garten: Grohe? beim und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer dem auf Samstag, den 20. August 1881, Vor- Mnsterschachteln à 2 Dtz, Stek. ) Etennige 1877, Reichs ⸗Ge lu s * kn Stelle der bie rigen Steuer- ie . we . perintendenten für die Stadt 8. 6. Concert Tyrol Ghee sschaft Rainer Alpengluben = . j dae ert, — 2 8 2 2 . r 9 at irg. 6 en. . 8 3 ahn i ,, h 26d 6 3 8 ur suhr von Vier (vergl. ebendaselbst) xen — 16 d ier Die vereinigten Kreissynoden wählen für die i — Feuerwert Br: Ü Illumination. Unfann des trage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten amtsrichters Schultz dahier im Amtegerichtsgebäude rr enn mn; . ed ie hatz; Ferlin; ver ; z ; ; ĩ i ern der vi . inen ge Sführenden — 6 ri re r, Freer. . 19) * zur Zahlung ven 1374,55 ½ und des beklagten . anberaumten Termine, betreffend die Serben. eine solche von 250 Mark für. das Hektoliter gamen 2 aus sämmtlichen stimmberechtigten Mitglied Synodal periode einen Vorstand und eine 1 schäft 2 d 6 . manns auf Zahlung von 16732,52 nebst 6o / Zin⸗ es Erlöses aus der am 20. Mai 1881 durch den
des Vorsitzenden). Beide den 10. Juni 1851. Berliner Kreiasynoden. iw be⸗ Äusschuß (letzteren mit Ausschluß Belle- Uliance- Meater. Donnerftag: Zum sen vom Klagetage ab und ladet die Beklagten zur K. Notar Geenen dahler gegen sie und 3 Cons. ab= os ephh Strauss erlin Reichskanzler. Diejenigen Geistlichen, welche an den letzteren mit be binden bis. ur Bilbung eines neuen Vorstandes und Auz⸗
1 wol 2e z w elbe ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gehaltenen Jwangsversteigerung von Liegenschaften Agent in Frankfurt a. Maln. Vertretung: er Stimme theilzunehmen befugt sind, haben dass usses in Thätigkeit. 14. Male: Die junge Frau. Schwank in 4 Akten Tammer für Handelssachen K. Landgerichts zu — vorgeladen und zwar unter dem Rechtenachtheile S*lssar ff Getreide und Mebl. In Scholz. Reihen de e rf der vereinigten Kreis synoden. schu
von Ed. Volger. Im Prachtvollen Sommergarten: 3 des = mit ihren Einwendungen gegen den Prima Referenzen stehen zur Disposition.
(Großes Dorpel⸗Concert, ausgeführt von den Ka⸗ auf den 28. September 1881, Nachmittags 3 Uhr,! aufgestellten oder im Termine berichtigten Verthei⸗ — —
1