.
3
em mme mmm, *
,
2 m .
/ ,
. . . .
boss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Lallemand, genannt Pierrard, Ackerer, und dessen Ehefrau Anna Pierrard, Beide in Herlingen wohnend, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners, da nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet haben, hiermit eingestellt.
Falkenberg i. Loth., den 14. Juni 1881. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Brach vogel. Zur Beglaubigung: Didier, Gerichtsschreiber.
Loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Häuslers und Krä⸗ mers Heinrich Wulff zu Kuerse wird heute, am 14. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon—
kurs verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Launburg zu Gade⸗
busch wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1881
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten sowie zur Prüfung der angemeldeten
Gegenstände, Forderungen auf Donnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer
richtsstube Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes, Termin an
anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmgsse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem, Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1881 Anzeige zu machen, auch nur an
diesen Zahlung zu leisten. Gadebusch, den 14. Juni 1881.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung; Der Gerichtsschreiber: Zürens.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen
L20584
Das
— 18 —
Gastwirths und Händlers Johann Heinrich Seißmann wird wegen ungenügender Masse hier—
durch eingestellt. . Glückstadt, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. A. Burchardi.
LEosss] Bekanntmachung.
Nachdem der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Großbockenheim wohnhaften Handelsmannes Moses Meyer am 30. Mai rechts krãftig bestätigt ist, hat das Kgl. Amtsgericht Glückstadt heute die Aufhebung des gedachten Konkursver— fahrens beschlossen, was hierdurch öffentlich bekannt
1881 abgeschlossene Zwangsvergleich
gemacht wird. . Grünstadt, den 14. Juni 1881.
Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht.
. Königl. Gerichtsschreiber.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Stto Dircks, alleinigen In— habers der Firma Hühne, Dircks C Co., wird, vom 31. Mai 1881 angenommene Zwangevergleich 16.
6.
nachdem der in dem Vergleichstermine rechtskräftigen Beschluß vom stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 15. Juni 1881. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2060
selben Tage
In der Konkurssache über das Vermögen des David Dargel, Schreiners in Hochdorf, ist der Termin zur Wahl eines andern Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. verlegt auf
1. Juli 1881, Vormittags 97 Uhr. Kirchheim, den 13. Juni 1881. K. W. Amtsgericht. Z. B.: Gerichteschreiber stoch.
Bekanntmachung.
i930]
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns S. Boen⸗ heim in Labigu ist am heutigen Tage, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Gennwald zu Labiau, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni
1881 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1881 einschließ⸗
J. Erste Gläubigerversammlung: den 28. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Labiau, den 2. Juni 1351.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Glagau, Gerichte scheeiber.
Konkursverfahren.
das Vermögen
[20580 Ueber
Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Geschäftsmann Joseph Oehl
zu Mainz. 1881.
Anmeldefrist bis zum nämlichen 13. Juli 18331.
Glaubigerversammlung 14. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Juli 1881, WNachmittags 3 Uhr,
Erste
Zimmer Nr. It des Justizgebäudes zu Mainz. Mainz, 14. Juni 1851. Großherzogliches Amtsgericht. 3. B.: Mann, Hülfsgerichtsschreiber.
1” des Robert Schubert, Eisenwagrenhändler, in Kastel wohnhaft, wurde
am 14. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli
obs! Bekanntmachung.
Masse eingestellt. Monheim, den 4. Juni 1881. Kgl. Amtsgericht Monheim. Der K. Gerichtsschreiber Kuchler.
2062
losén'! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
Friedrich Wolff
Inhabers der Firma
heute, am 14.
das Konkursverfahren eröffnet.
ist zum Konkursverwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
zeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,
Termin anberaumt.
rige Sache im Besitz haben oder zur Ge⸗ i den
zu leisten, dem Besitz
Gemeinschuldner zu verabfolgen
den friedigung in Anspruch machen. ; Nordhausen, den 14. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Losu] Konkursverfahren.
sie
eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Oels i. Schl.
des bis zum 2. August 1881. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1881, Vormittags 11 Uhr,
Oels i. Schl., den 13. Juni 1881. . Heinriei, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
20616 a,
Konkursverfahren.
Rother in Peterswaldau wird heute,
kursverfahren eröffnet. zum Konkursverwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die
Gegenstände auf den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,
Termin anberaumt.
nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 1. August 1881
Anzeige zu machen.
Reichenbach u. d. Eule, den 14. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
bobs! Bekanntmachung.
sst durch Ausschüttung der Masse beendigt. Nosenberg Westpr. den 1J. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Konkurs.
Vermögen des
205688 Ueber
das
aus Wis Abends, Konkurs erö Verwalter: Gerichtsvollzieher Mandra Schirmeck. is zum 11. August 1881.
9 Uhr Morgens. Schirmeck, den 8. Juni 1831. Kaiserliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Bornert, Gerichtsschreiber.
leocos! Bekanntmachung.
Traunstein vom 8. Schlußtermins aufgehoben. Traunstein, den 13. Juni 1831. Der R. Gerichtsschreiber: Benhl.
20602
Geffentliche Bekanntmachung.
Das über das Vermögen der Bierbrauersehe⸗ leute Josef und Josefa Hofer von Marxheim eröffnete Konkursverfahren ist wegen mangelnder
des Kaufmanns Karl von Nordhausen, des alleinigen C. Wolff Wme. daselbst, ist uni 1881, Vormittags 12 Uhr,
Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen
Konkursforderungen sind bis zum 1. September
Es ist. zur Beschlußfassung über Die Wahl Das Konkursverfahren über Ten Nachlaß des eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ vormaligen Gemeindevorstandes Friedrich Anton lung eines -Glaͤubigerausschusses und eintretenden
Falles über die in 5. 129 der Konkursordnung be—
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 18381, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 2
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehö—
; Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ö oder auch die Verpflichtung auferlegt, von ys der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ nehmen, dem Konkurs— Verwalter bis zum 15. Juli 1881 Anzeige zu
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Goldmann zu Oels i. Schl. ist am 13. 6 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
Reinhold Guhr in Sffener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist
im Schöffengerichtssaale des Königl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August
am 14. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗
Der Kaufmann Gustav von Einem hier wird Konkursforderungen sind bis zum 1. August
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
Der über das Vermögen des staufmanns Max Gumpert aus Dt. Eylau eingeleitete Konkurs
Bäckers Wirth und Spezereihändlers Franz Xaver Charton
ist am 8. faehi d. Is., um 4 Uhr net.
zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 8. Juli 1881 einschließlich. Anmeldefrist b Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 7. Juli 1881. 9 Ur Morgens. Allgemeiner Prüfungstermin 15. September 1881,
Das Konkursverfahren äber das Vermögen der Firma Wünsch C Hainrich, Cementfabrik in ÜUebersee wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts
d. Mts. nach Abhaltung det
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Mangels Masse nach 5§. 190 der R. K. O. ein⸗
gestellt. Wald Michelbach, 13. Juni 1381. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. v. Grolman.
9 en n. Beschluß. Nachdem im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentier (Lederhändlers) Pr. Müller zu Waren der Schlußtermin abgehalten worden, wird dieses Konkursverfahren aufgehoben. Waren, den 11. Juni 1851. Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht. (gez. Peters). Zur Beglaubigung: Grage, Gerichtsschreiber.
löossn, Konkursverfahren.
Lohnes.
Günther in Dittmannsdorf wird nach erfolgter k des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Königliches Amtsgericht Zschopau, den 14. Juni
1881. Tobias, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränekermngern dex deutschen Eisenbahnen
XO. 138. 20574
Die in nachbezeichneten Verbandverkehren zwischen diesseitigen Stationen und den Stationen Dresden, Alt⸗ und Neustadt, Großenhain, Elsterwerda und Leipzig der Sächsischen Staatsbahn, Frankfurt a. O., Peitz, Cottbus und Großenhain der Cottbus-⸗Großen⸗ hainer Eisenbahn, Berlin, Falkenberg, Elsterwerda und Kohlfurt der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn, Berlin, Cottbus, Calau und Görlitz der Berlin Görlitzer Eisenbahn, Breslau, Oberschlesischer Bahn⸗ hof, Stargard i / Pomm. und Glatz der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn, Breslau, Liegnitz, Stettin, Alt— wasser und Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗ fer e; Eisenbahn und Berlin der Berlin⸗Ham— urger Eisenbahn in Konkurrenz gegen den diesseiti⸗ gen Lokalaüterverkehr bestehenden Tarifsätze werden vom 1. August er. an aufgehoben und treten an deren Stelle, die in dem diesseitigen neuen Lokal- gütertarif für die gleichnamigen Relationen enthal— tenen Tarifsätze in Kraft.
Es kommen in Betracht:
1) Berlin⸗Sächsischer Verbandgüterverkehr, Tarif vom 1. Januar 1880,
2) Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischer Verbandgüter⸗ verkehr, Tarif vom 1. Juni 1879,
3) Schlesisch⸗Sächsischer Verbandgüterverkehr, Tarif vom 1. Februar 1878,
4) Posen⸗Schlesisch⸗Märkischer Verbandgüterver⸗ kehr, Tarif vom 1. Juni 1879,
5) Stettin ⸗Schlesischer Verbandgüterverkehr, Tarif vom 1. Januar 1880,
6) Märkisch⸗Sächsischer Verbandgüterverkehr, Tarif vom 1. November 1877,
7) Berlin ⸗Braunschweig⸗ Halberstadt⸗Lausitzer , , Tarif vom 1. Januar
878,
8) Nachbarverkehr zwischen der diesseitigen und der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, Tarif vom 10. September 1877,
9) Direkter Güterverkehr zwischen der Berlin Stettiner und Berliner Nordbahn und Ber lin⸗-Hamburger Bahnhof, gültig vom 24. April d. Is.
10) Niederschlesischer Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr, Ausnahmetarif A. und B. vom 1. Juli 1878. Hierdurch treten theils Ermäßigungen, theils Er⸗ böhungen gegen die zur Zeit bestehenden bezüglichen Tarifsätze ein. Schon jetzt wird über die neuen Tarifsätze von unserem Verkehrsbureau hier, Leipzigerplatz 17, Aus⸗ kunft ertheilt, vom 20. Juli er. an können dieselben auch bei den betreffenden Güterexpeditionen, sowie dem Auskunftsbureau der Staatseisenbahnverwaltung auf dem Potsdamer Bahnhofe hier eingesehen werden.
Berlin, den 11. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
20575
Die zwischen Station des diesseitigen Verwaltungs bezirks und Station Neu⸗Brandenburg der Mecklen⸗ burgischen Friedrich ⸗ Franz ⸗Eisenbahn in Konkurrenz gegen den diesseitigen Lokalverkehr via Pasewalk im Verbandverkehr zwischen der diesseitigen und der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, Tarif vom 2). Februar 1878, gegenwärtig bestehenden Tarifsätze werden vom 1. August er. an aufgehoben und treten an deren Stelle die im diesseitigen neuen Lokalgütertarife für die gleichnamigen Relationen enthaltenen Frachtsätze in Kraft.
. treten theils Ermäßigungen theils Er⸗ höhungen gegen die zur Zeit bestehenden bezüůglichen Tarifsaͤtze ein.
Schon jetzt wird über die neuen Tarifsätze von
unter den auf Seite 15 Abschnitt 4 9. unseres Lo⸗ kaltarifs für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1886 an⸗ gegebenen Bedingungen von jetzt ab nur? des für die Beförderung solcher Pferde in Stallungswagen bestehenden tarifmäßigen Preises erhoben. Danzig, den 11. Juni 1881. Die Direktion.
lG]
In Folge der am 1. April er. erfolgten Vexeini⸗ gung der bis dahin getrennt gewesenen Güter ⸗ Expe⸗ dition der Oberschlesischen und. Ostbahn in Thorn für den Wagenladungsverkehr tritt vom 1. August er. ab im Preußisch⸗Bayerischen Verbande eine ander⸗ weite Instradirung für diese Station in Kraft. Die⸗ selbe regelt sich nach den jetzt für Thorn Stückgut bestehenden Bestimmungen.
Bromberg, den 11. Juni 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20379] Schlesisch⸗Niedersächsischer Verband. Am 1. August 1881 treten die dixekten Tarifsätze für den Güterverkehr a. zwischen der Berlin-Gör⸗ sitzer Station Calau einerseits und den Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Stationen Dreileben⸗Draken⸗ stedt, J Königsborn, Magde— entralbahnho ; burg u n l Neustadt⸗Magdeburg, Nie⸗ derndodeleben, Ochtmersleben, Offleben, Schöningen, Sudenburg, Völpke, Wefensleben; den Magdeburg⸗ . Stationen Barleben, Blumenberg, uckau, Clausthal⸗Zellerfeld, Crottorf, Dodendorf. Eckersdorf, Eickendorf, Foerderstedt, Gnadau, Grau⸗ hof, Gröbers, Gr. Ammensleben, Hadmersleben, Halberstadt, Heudeber - Dannstedt, Langelsheim, Langenweddingen, Lautenthal, Magdeburg, Meitzen⸗ dorf, Minsleben, Neuhaldensleben, Neustadt⸗Mag⸗ deburg, Nienhagen, Oschersleben, Rogätz, Schkeuditz, Schönebeck, Silberhütte, Staßfurt, Thale, Vienen⸗ burg⸗Wasserleben, Wegeleben, Wernigerode, Wester⸗ hüsen, Wildemann, Wolmirstedt; den Halberstadt⸗
Blankenburger Stationen. Blankenburg 4. H., Langenstein; den sämmtlichen Braunschweigischen
Stationen; den Hannover-Altenbekener Stationen Altenbeken, Baddekenstedt, Derneburg, Elze, Em⸗ merthal, Hameln, Nordstemmen, Oeynhausen, Oth⸗ fresen, Prmont⸗Lügde, Ringelheim, Rinteln, Stein— heim, Vlotho und den Hannoverschen Staatsbahn⸗ Stationen Alfeld, Banteln, Freden, Lehrte anderer⸗ seits; b. zwischen der Berlin⸗Görlitzer Station Cottbus einerseit; und der Berlin- Anhal⸗ tischen Station Luckenwalde, den Berlin- Pots⸗ dam⸗Magdeburger Stationen Dreileben⸗Draken⸗ stedt, ö . Königsborn, Magde⸗ burg ͤ Ei n r ö Neustadt⸗Magdeburg, Nie⸗ derndodeleben, Ochtmersleben, Offleben, Schöningen, Sudenhurg, Völpke, Wefensleben; den Magdeburg⸗ Halberstädter Stationen Barleben, Blumenberg, Buckau, Clausthal⸗-Zellerfeld, Crottorf, Dodendorf. Eggersdorf, Eickendorf, Förderstedt, Gnadau, Grau hof, Gr. Ammensleben, Hadmersleben, Halberstadt, eudeber ⸗Dannstedt, Langelsheim, Langenweddingen, Lautenthal, Magdeburg, Meitzendorf, Minsleben, Nachterstedt, Neinstedt, Neuhaldensleben, Neustadt⸗ Magdeburg, Nienhagen, Oschersleben, Schönebeck, Silberhütte, Staßfurt, Thale, Vienenburg, Wasser⸗ leben, Wegeleben, Wernigerode, Westerhüsen, Wilde⸗ mann, Wolmirstedt; den Halberstadt-Blankenbnrger Stationen Blankenburg a, H., Langenstein; sämmt⸗ lichen Braunschweigischen Stationen; den Hannover⸗ Altenbekener Stationen Altenbeken, Baddekenstedt, Derneburg. Elie, Nordstemmen. Othfresen, Ringel⸗ heim und den Hannoverschen Staatsbahn⸗Stationen Alfeld, Banteln, Freden, Kreiensen, Salzderhelden andererseits außer Kraft. Dagegen findet eine direkte Erpedition von Gütern zwischen den Halle⸗Sorau-Gubener Sta— tionen Calau und Cottbus einerseits und den vor⸗ genannten Stationen andererseits, im Schlesisch⸗ Niedersächsischen beziehungsweise im Berlin⸗Braun⸗ schweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verbande zu Fracht⸗ sätzen statt, welche theils von gleicher Höhe, theils niedriger als die zur Aufbebung kommenden Tarif- sätze für die Berlin⸗Görlitzer Stationen Calau und Cottbus sind. Magdeburg, den 25. Mai 13881. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20666
Am 15. Juni d. J. tritt im Lokalverkehr, sowie im wechselseitigen Verkehr der e n , Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Bahnen fel⸗ gende weitere Zusatzbestimmung zu §. 40 des Be⸗ kriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands und, zwar als dritter Absatz zu der jetzigen Zusatz⸗ bestimmung Nr. 3 (efr. Tarif sür die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thierem) in Kraft: Den hiernach (Absatz 1 und 2) zuzulassenden Begleitern wird, insofern nicht im Interesse der Sicherheit des Transports oder des Betriebes deren Aufenthalt im Viehwagen gefordert wird oder wenn die Viehwagen, z. B. doppelbödige, ihrer Bauart
nach zur Aufnahme von Personen nicht geeignet sind,
die Fahrt in anderen, dem Zuge beigegebenen Wagen
und zwar in dem Packwagen oder im Persgnenwagen
IV. oder III. Klasse ohne Erhöhung des Fahrgeldes
von 002 M pro Kilometer gestattet.
. 14. Juni 18581. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ on.
Magdeburg.
unserem Verkehrsbüreau hier, Leipziger Platz 17, Auskunft ertheilt, vom 20. Juli er, an können die⸗ selben auch bei den betreffenden Gütererveditionen sowie dem Auskunftsbureau der Staatseisenbahn⸗
Anzeigen.
Verwaltung auf dem Potsdamer Bahnhofe hier ein⸗ 8 8. geseben werden. 0 * 43 3 Berlin, zen 11. Juni 15851. 8215 Königliche Eisenbahn - Direktion, 28 — 7 eich Namens der Direktion 7 S = — .f , , der we n . , Franz⸗ 3 2 2 ö 2 iel La4sder h l enbahn⸗Gesellscha 6 14 i 2. , . mishfelss iin 295731 Marienburg Mlawklaer Eisenbahn. 86 — . Für die Beförderung von Renn, und Vollblut S * 2 w Mutterpferden in gewöhnlichen Güterwagen wird 12 Vertretung aller Lander n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte nber Dios] n P IIHMILo kran ingenleur z isnt an,, en. Patent · Prooessen. Berlin W., Nobrenatr. 53. Prospeete gratis. Anmeldungen.
Johann Eberhard Bechtold von Aschbach wird
Derssn: Redactenr: Riedel. Verlag der Expedition (Cessel). Druck: W. El s ner.
M E38.
Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16.
Juni
1881.
— * — 5 ini . J 7. 102.50 B 8 Grenzbarg 23 23165 1.1. si0753ba B Free Tom IG. Juni 1881. Meckl. Eis. Schuldversch. 85 1/1. u. 177. J5. 40b2a Meininger Hr Efndbr. 45 1,1. u. 1.7.10) S Eosen Creuzburg -i 3 . Corrsrettel sind die in einen amtlichen e . n, w 1869 4 ir r 17. 102.9060 Nord d Grund- E- Hyp-A. 5 14. a. IG. 19100B 2 en, n. 1 111. . 6 , renn nen ren trennten Geurenrrangee weh en Fächsische Staats- Rente 3 Fersch, sé do. Hrp. Ffandbr. .. 5 II. u. 1/7. 160 Sha. S Saalbahn 6 — 6 X1.I. Eg 30ba . Fiandbr 1 1s1 u. 17. Ib 00 B Künb Yäremn sr Fabr. 5 jisi. n. M siblis'd . S Tülsit Insterb. ‚ ue 3/65 11. b mülichen Knbriken dureh &. A) ke eichnet. — Die in Liguid. Sächs. Landw.-Pfandbr. 1. u. 16 = ; 4 46 14 u1ITi0 101 756* S Weimar- Gera — B 11. B7. 306 dennãl. Gesellschaften finden Sich am Schlusse des Courszettels do. do. 4* 11. u. 17. . do. 9. 43 s4. . ö t . 8 eimar . . 5 pris r TN dss s. III. 153. 10ba Pomm. Hyp. Br I. ra. 125 11. n. 117.119) Tan rer r ü Umrechnumss- Sätze, 9 fick ss o et. aB] d0. Il. u. II. rz. 1105 11. u. 1.7. 105.09 S- i, =. is r s 1 Dollar —= Tab Nark. 100 Francs — So Hark. 1 Gulden Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 3s. Et. ba 1 me . vr, , Lo HI. n. TM ih ba d nr Bodenb. . . 38.3 zelee Währ. Warxr. J Gaiden äiä. ahr = „12, dier. Badische Pr- Anl delss? 4 IQ. u. 1/8. 135.30 o. II. V. u. VI. rz. 100 n. 17. 1QꝘꝘ 2b: a p 6 4ER i. 37 55ba. os Galden koll. Wahr. — 179 Mark. 1 Mark Banco = 1.50 ark. *. 3a Fi üdose . -= pr. Stuck i553. 7Gba do. II. r. 110 . . . . 4 I1. u. 17.100, & 100 Rubel - 8520 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Mark Bey chicks prä m ul. 4 1 ö Mö. 135. 166 . 23 ö i' 41 1. U. 17. 100,00 6 ꝑisenbabn-· Prioritãts : Aotlen und Obligationen. Ve ohzs el. B nr Thi Loose — pr. Stück 109) 60ba B- Eredit-B. unkdb. ( . ö 66 terdam . 09 Fl. 8 T. I3 is. 59ba ,,, e , Lachen mice. , nh nur. ung 2M. 3 168. 80b2 z z 37 : 133 306 do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 10, 10b2 Aachen-Mastrichter. . . 44 11. n. 17. 109), 30 . 1 . Dereager i. r, r r nm , . do. , JS Vi. ra 1065 188565 ersch. ih. do. II. Bw. 5 III. u. 17. iG. 60ba Brüss. n. Antw. 199 Er. 8 ö. 31 SI. I0ba Goth. Gr. Prm. Pfdbr. I. 5 1II. u. 1s7. 122.0026 66 . ö ö 15 4 111 157 107 759 6G do III Er. 5 — 111 n 17 100 60bz . in e , , , ,. 1e. e i, ih einn fi- B13 r; 1. 36 J]. 19 ö. ö. 33 6M Bere. Mark. 1. M. er . s d Londo . Strl. 8 5 20. 4862 Hamb 50 FEñhI. Loosep. St. 3 1/3. 190. 40b2 d6. II. ra. 1 . Vu. 7. 9. erg. 1. 1; 1 M. U. 363 33 , 21 6 39 Pr Gtrh. Ffdb. unk. ra. 4105 II. u. 1M7.MI·0QG. 40 Ii Ser. S. Staat zz gar. 37 1I. n. II. 3. A4] ö 11. Strl. 3 . *I. 35bma Tinpecker S Thl. H. F. St. 3 1/4. pr. St. 137.5) B trb. 18e , n, , ht , J , , herbal n,, . e ls nnd äs. Lg. Hit. 6... . n. Fs s',. , ,, ,,, n, , nr, , n, ,,,, , ,, ge. — . z . ab. L. PF. SB. J = — ; n. 100006 o. ö . . 411. 1193. . . . Vom Slast srnorhbene Elsenhannen, 20. Int. de 18817. 1H ift. . I ic ; do. VI. Ser. . ... . 4] 1. n. 117.13. 4b G win, ber , H ,. 1 . Berl. Stettiner Zt. et. II III. n. 1e 112, be dd. Hin dh. 4 ln 1, i idi 33s 45. VII. Ser. conv. . . 17I. u. ĩsS. 63. 253 do. ö 1 FI. 2 M. 5 * . 2 Cöln- Mindener 1 6 11. ü. 17. abg 152.252 P H A B 1 rz 12044 1 n. 117. 107.25 B do. VIII. Ser. ö 4 11. u 17. 103. 00bz G Petersburg · 6 8. k . Wien en gesteret.. 6 . 1. 4a iösFzöc Fran, m, , ä, i. n. I hs w 37 1 I. n. 1M G. Gba ö 8 , . ; B. St. r. z II. n. 1 hg , . mr, , ibo Hersck, iz ächba g. ad. Auch, Düss. i il Em t ]. n.1 ioo B eri chen == . . Kt nenen insep. 11. 317i. m, ao. z. , To 1sten riot doöbe d. 40. do. iii Em. 1,1. 1.173; ohne, ö 37 1I. ö o nh h⸗ ! do. VII. rz. 100 4 1.1. u. 177. 101.2526 do. Dortmund- Soest Ser 4 1/1. n 167. 100198, . Geld- Sorten und Banknoten. K ö 1. u. 1. abs 126. 10 ag, wn n loss i n, Fd sede, äs. Phe eim ai ger . ö eon v. 102 50G ünster-Hamrn. St. Act. Æ I/. U. 1 V.-AÆ. if 41 114u. 1/10. 101. 30b2 6 Düss. Prior. n. 1/7. — — , h os ,, J , J . e 0g . J Kanten ,,, nnn mn ,, lo. 1nd i. S3 30 ö, e, . 4 245 6 Nene Mo ö Iii kh I6r 0h Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. 101.6060 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 11. n. . M 5 6956 B. (gar) L 1IEEV iQ bg 1IolLUbba- ds. do. rz. 110 4 Versch, 105 25ba 6 do. d0. J. u. III. Ser. 4 1/1. n. 1/7. - me,, , . ö a6. a. * 11. n. 17. 7 Sch Berlin. Ennait. . . B. 1 II. 1. 1. ig l.. 3 . . j . 6 Auslands ohe Fonds,. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. u. 7. 101.306 d. Lit. C. . 414 1, . , h — ö ö Engl. Bankn. Er. ; J 1562 B Amerikaner, rckz. 18816 1.1. u. 17. 98.90 B do. do. rz. 116 4 I. u. 117103. 90ba ...! Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1/1. u. IG3-23 B * Frans Ben reno . n gr. do. Bonds (fund.) . . 5 12. 5.8. 1]. 101,50 6 do. do. rz. 1104 11. u. 17. 98. 50b2z G Berlin. Presd. v. St. gar. 45 14. u. III. 10308 . ö ao. do. 4E 15. 6.912. 373, Süd. Bod. Kr. Ffandbr. 5 I s6 n. Isi. 194 (G. Berlin. Görlitzer conr. 45 JI. u. 17.103256 do. . z. 1 e Soba Nen orker Stadt- Anl. 11. 1. 7. 126.106 do. do. 4 versch. io? . 106 do. Lit. 3 . aj h ö ö kl.. an . 7156 33. 2187947 ̃ it. C. 4 Cu. 1.1. 1G2.49ba, J . ö in. . 65 m ,. , . 22 k . . ic 36 alr P, the se iger Anh. Landr- k d0. III. Iz 171. n. 1/7103 235 Fonds - und Staats · Raplero. ,,,, g . ö. . 1 . Ben las Tim . 1. . . parte r Kere een r neh, '. , J , .
i ihe 47 13. u. 1.109.122 2 . . Lx ri e n 8 6773 . j 47 7.103, 1 , s n. ist hh, s, e, Ferien- Fente i ii gn kaserhatn tanm,; uhd Stem riese, tien, J — 6 Staats · Anleihe K 4 In, vn. . 101.506 ö ds. de. * . ö. 85 368 Bis ein geklammerten Dividenden bedeutenhauzinsen.) Berlin · Nett tn ij 26 41 116 Oö ghb G Kl t.
ä erteissz. ss a iss ei ddsr 8 L. samen K ä.. or hd 18 gsiss0, ing ,' err Ln. gar 6 1M. 1¶ih ih. sb, gtaat? dchullsè bie, . 1. ifi h 1. Silben Kente. G La fd sb 'aeh- Wttric.. i 3s 1M. dba d. Braunschweigisch.. 4 ii. n. 17. s Kurmärkische Schuld. zz 1/5. u. 1/11. ,. M0bæa do. o. 185i ö r gde; tor. Kieler 38334 171. ii. oda G reis igehernr) , , , T, F 396 ,,, . res bose d = pr, Klick ö hb, erich Kerk. 36 et m sg, fr Sehr Prb. t.. EF. I iI. n. Sig; Moba Ger. Heichb. Obl. I. Ser. 4 II. n. 77. 101.902 o. Kredit- Loose . p ,, e, nn,, , , g s in,. 7. Iias, isba G 6c. Tr n m , , , , , Rb s eriiner Stadt. Hbiig. n , r e. ö * . 6. e gu en. zd Hor . w . 10. Hi. C.. r Tn. 1st h gr sn.
de. do. 76er, 78er 4 /n ννM· . ö . Pr 5 f) ö . Berlin- Görlitz .. 2. 1 . 235 2 do. . 475 114.110. 103, 00 G RI. f. 4. d, diverse. mi, n., lol Coba k r. 5b S eriin- Hamburg, 13 1774 11. Fg. ba . r E.,, r r f, g, Böhr do. o. n . n' f e s 16. d Anleiß? . S 1 I. 0 ,. B, 5s 3 den gehn, , n . siöh 1h; do. de 1876. 5 1 u. ii id. OM)b⸗ . , Pezter Steg anleige. i, ds, f Wise, zor dumen g 8 (fn e, oh- Mindener g. Ke, . . 163. ib pre zner etz r m e fig e' d pol. Ptand'iete e I. n , Hä, hä dobn, mä bee ger z 3 1si n. D 3nd men Lin 853 4 II. 1. 17] — basseler Stat. an eine g , nin, . 63 5 — L I Gu. /i p bb Märkisch. Posen,. 9 0 6 , i Bl-6obag a0. III. Em. A. 4 14. u. Ii. — Gglner Stadt- Anleihe, . e. E * , . n , . Mainz-Tud vigsn. 4 4 46 11Ma7.Fehba 6 ., , rm, B gr Mn Ti iz, 10ba G Fiherfelder Stadt- GQblig. AS 1.1. n. 117. — 1 nier, * . He nme, , ,, Hi. is wr , Essen. Stadt- Obl. V. Ser. 1I. u. 177. 1 R 8 . Gpligat 6 117m. 157. 105. M0 ba G Mekl. Erdr. Franz. 7 71564 111. 1653 ba io. V. En. 4 11. u. 16. 100.906 ernie erger Sta gt anl. , mn , r mr r e e es 3 I. u. T. h,. i6b Nordh. . Erf. gar,. 4 — 4. . 1 hb G c. VI. Em. 4 1 4u. 1.i 53. 2b ,, Gbechi. . 6. . R, e ig,, R m e, öh zo. VII. Em. 4 Ii. n. 11. iG. h khn hr lin z obig j r , n , ., Ko. 4e 18653 L n. 171. B Eh B n i m , Ts og, if r s re, fan ss. 8 gar , rng ä è * * U. , z . J 36 tian IYMSIIS53'* . Süd bes . (1. 5.5 * it. C 71 7. . , 17.102. 09b2 0. do, Kleing 3 ö ů . 7183 * 1. 154. Gba . 1 , . 4 6. 1. n. 17G. 1 ono. Ant. S F n r „ Fb Tad oba Tiäcin. Zei, , g filz ich zh a ech. Posener con. 4 i i. n. i.] 103 MB . . ̃ n Ii. n 17 104.506 do. do. 1 . . 2 3 ü. 19. z gha dhb 2 Starg.· Posen gar. 45 47 44 11. u7. 103.256 Ma deb Halberst 1861 4 114 n 110. 103.006 ih , ,, , r H, e g ü . Hanns de rr s Tinringer Fit 2. 56 71 IM. fish se m gez ae s3 1 11. 1. 17. iG3. M hen lena beniral . III. 4. 1 n, ff., . e, rng d oabbrt s rh. Fit gar; te tl . 1913 Magi. Lepa Pr. Lit. R M Ii. n. . 6d Gh Eur- n. Neumärk. ö III. n. 1. b . ee enn Be lob? g Go. it Car, i sit, . d d as, Tit. 4. 1si. n. iL Il. 20 B do. nene 5I 11. n. 1sI. 3 hb 1 ; ö T Tilsit Insterßurg O. 0.4. 151. 2006 Wittenberge 4 1.1. n. 17. — — d 4 11. n. 17. I0l, S0ba 40. 40. Heine] 16 n.1, . S wWeim. Gera(gar) 4 4949 11. 51. 50b2z6 Mag debrg. 4 8 3 6 S5 00eb , 1. Ane 156 , n rf rh, e, , wann. i i der = wteinh änder gr n, ifi . B. Bran len. rem , . 17 . k. . 18 . n ,, r gte B an, n:: kJ 1 i . ae, , 4e. 15753 is s 13. n. II. 86 36 do. neue . . a. 1, s. 8 4. 165: : R im il Les Het. ba erre Ben- Wie. de. 4c. Lua. 1855 15. n. J 106. 796 oatprenssiscke· . . n. . 8 23 3 * . 6h. ihb⸗ Tire rr = . II. . er. va B w 1E iu. ib iQ hd
do. 2. I. n. 17 Gi ao. do. ir ln r h 1h59 20ba Kean - Crenzbrg d =. = nn . 1 3. 1.113 I. 90 b⸗
do. gek yr. . H Si 33 171. n.1 ,. ao. do. III. 5 15. n. 11. 60 0 ο Tree, n n Tr s Förde Münst.- Hnsch; t. gr l m, sss
Pommersche. är . n nz je la. 0plig. i Is u. I. F ßhb⸗ ihtsrmhnn, di nee n gsitzbbac, sieäderscnl- lärn, i. er. 4 II. n.117; , , , . zierss ben s nnn. 1 1j. n. Iii. M 3 P nner, n , ,, e. kz cketea e, , dre , Te ie , , , g d , win r he . . be ie ,, n , 6 , . 186 „ ibö' oba. do. Pr. Anl. 46 lz843 1m, , m, ,,,, * ut 55 . . 6 lin ß . n,, r ,, e. o. Landes. r . , o z do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 14. n. I/ 10. 61. Met. ba 1 DPDur-Bodenbach. O0 4 4 ö 14* 9 b2z G6 ersehlesise . * Eosensche, nene * N 17 100600 h. C do. do.. 5 14.u. 1119 S4. S0be Elis Westh. gar.] 5 — 5 11147. S0. Iba k do. 2 . 9 1 n ] o mn.
* 8a chsinche. jan. I I.. II. —— do. Boden. Kredit.... 5 11. u. 17. E6.br Franz Jos.... 5 — 5 171171 B9hr c do te. Cm . D r r mi lo BS Ss æ Schlesische altland. 31], ö do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1.1. a. 1/7. 79, 19bæ2 Gal (Carl B) gar. Js 77s 4 117.14 Yb do. 9. . 16 iG. 10ba d 2 40. 4 , Schwedische Staats- Anl. 44 1/2. u. 18. 194.306 Gotthardb. S5 o,. 6 (6) 6 . 11. EB6.10brB do. gar. 36 Lit. E. 4 1¶4.n. 119.103.
a. (do. landsch. Lit. A bl. . , -- o nee,, Tan dor. S 173. n. 16. isi. 65d Kusch. COderb. . 4 1 4 151.76 bu? do. „PHit. &. M. I. . , G so
do. do. do. . . n. 7 ö do. do. neue 4h14. 1719. 101.6006 kKpr. Rndoltsb. gar 5 — 5 117 abr G do ar. 496 ra , n 3 . 1066.
do. do. d. 4 11.10 . do 16 Y. 1878 3 11. u. 17 i h pᷣ Firm L nnd 3 — i ii. liö Hob 1. er n , gr fi sisi. n i — .
10. 10. Lit. Cr,, , , , Kestnate I. hn en lt., i edbeBß fer, , , ä nin . , n n ig n s er.
1 1 i nr r arina mnie ie 166 , = best. eie . d, ile rns , r. n rr er, er
o. 40. do. HL. H- . , . d 409 Fr - Loose vollg. fr. — H9.75b26. do. It. B E22 2 5 4 . I. tl. 30ba . . , , n ,
ä , w,, , n,, ,, , , , , , ,,,, .
** 1 r in n . , e ee ä , 6g. tfülisches.. .. 161. u. 1/4 . . 3 238.606 z 5 — Q 5 11.763.690 o. * Em. 45 1/4. n. 1.1.3, Weern , nidtersch. 1 iI. 1. jf 1 X. e n in, . n. . 3 r 335 i e ih oel Guesen-.. .. . in ilig t
do. de, 4. 1si. n. ist Gir 8 r ie Leer Für 5] i,. /a ö, nd. K-. S Schwein Centrals9 — 4 11. gls Hetprenss. Sud6. A. B. C. 4] ]]. n. 7
13. I. Ferie iii. n. iti. n 8 dr Kerem , fi i, Ln Miß Bös bod.d, , ., Fords. 8 — 1. Hhöäh brd. Fot en- Crenzbarg.. . n =
do. Reulandsch. II. 4. Ii. n. IJ . e, Ger nnrrieie 8 13. a. 1d iöd 25d, 3 e. ijnionsb,. 3 — R 11. i S3br ,,
. 28 6 r ring. 3683 5 Wiener Communal-Anl. 5 ILL. 1 -- D 4d. ii z — ö; ren 41.602 G ki n 8 ö. 9 . 2 17. 1060
err, n . D 2 TF ii Fir . L u. IIS,. Mb G Sid˖et. ¶ p. S.. — oni i( -- . Em. . D 6 JM n 1 io oo
sessgen . Nasccan . 6 D 9 , a. ; e. Turnau Frager. 5 — 4 J. Ii. 132350ba6 2 n En Y Su S d Ii. u. 1.1.03
x 1 14n.IIOII01.00b. * Hypotheken · Gortisikate. ö x . 6 355d B 1. 4. V. 87. 64 n. S5 4 114M. 1.19. 103. 096 . i ell dc aahall- Ders. m, , m. n ige ars, e, ge, 2 6 H , * 1 6 r d M ien ig eons. io 106 n rn His sißt Fc, Frack Kian mr n m mig e e, , n. n . ,, . w 11 n Li li) oba 40. do. 4 14.110. 67496 —— — ; 277 jn · ahe vs. g. In. II. 4] 1.1. n. 1171093.
— . en B Pas ** 103 JS. u. 1 ids, s et. as Teen , , if ni f. , gr: Preenrre,, ee,, , ss. . 1 Hör ö
Pr h 414.1109191. D. Gr-R s Saalbahn gar. R enasische . n. 1.I9. . 5 11 u IIS. 56M et. ba G Berl. Dresdd. St. Pr. 9. - 5 14. 52. 79baß n e irn n in .—— E. Rhein. n. Westf.. 4 14. 1103003 do. III. b. rückz. 1105 151. u. 117.198. 99 33 t , Frs Schjeswig Iloicteiner. 31. n. II Sachsische 1 14..1.10. 199.906 de. II. ruckz. 110 41 1.1. n. 17.105. 09ba Berl Gorl. St - Pr. 1 345 1M. 33 9 urn er s. Serie.. 1. n. ILS ß , we, , es, ,, 31 113 1 , re e, Ii. series.. 1. n I ' od **. 7 Sor -Gub., 5 5 1̃1. * ö 1 7 be ee , e , ü, . Tü an , , r fin n, e r, enen, , , 5 i. istahz . — 1. 131 1 sn — , i rn, , mee nm pan abr. n , ots S zlariend, Aignka ; 33 ö. ad * V . n n sb dr de / MN. . 253 . s * —— 5 II. 2 58 2 9 — 2 ** ö zw. r,, de, il irn Mi isi d, d Harn mme, , ,, n, rg 1. vi. Senne,, , ii. n ift fd e rer. , ne sorbhdec Krupp. Oꝛl. ra 110 ag. 3 1E, i ioo Roba S Voran hrfar., 8 3 1. eg Weiz erregt.... Mm ii . nam irt ö'igsistötzsd? e . iim rin , .. 7 S green,, , n, n, g s . ; 8. . do. IJ. ra. 125 41 111. n. 17. 109.9. 1 els - Gnesen . . T 8 n Hamburger Staats- Anl. 4. II3. n. 1 7 do. 1 Gn mc, for s Seen enn, , , s in. sr 25d G DN rvF r rp . MNT sso. 40 gt. Rente. 31 i 2. n. I/ 8. R M B do. 6 z ö