1881 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2 . * . 2 3 * K

6 2 err /// /

. /

lor te] Oeffentliche Zustellung.

Die Attiengeselschaft Süddentsche Boden⸗ Creditbant zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Niederstetter in Breslau, fagt gegen den Kaufmann Eduard Prager, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts aus der für 3 2 9. Grundstück des Beklagten Nr. 5 Grünstraße Mr 16 Palmstraße haftenden Hypotheken von zus. 66 M00 M wegen seit dem 2. Januar 1881 rückftändiger Annuitäten und der verwirkten Kon⸗ ventionalstrafe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an sie

I) die Annuitätenhälfte pro II. Semester 1880

Vw nebst 60/0 Verzugszinsen seit dem 2. Januar 1881, ; 2) eine Konventionalstrafe von 5/ g mit. 99. 460 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, ing⸗

Nr. 5 Grünst besondere in das Grundstück . 4 .

raße zu Breslau zu zahlen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau fauf den 38. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß die Einlassungsfrist auf eine Woche ab⸗ gekürzt worden ist.

Seipelt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

isn] Aufgebot.

Der Wirth L. Striebel in , hat als Vormund der Rindorennen Walbruch in Hombruch das Aufgebot des den Minorennen Walbhruch in Hom⸗ bruch gehörenden Quittungsbuches der Sparkasse des Amts Barop Rr. 103, lautend auf die Summe von 438, 84 S6 Ende März 1889 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem verloren gegangenen Sparkassenbuche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem

auf den 56. September er., Vorm. 19 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt und den Minorennen Walbruch ein neues ausge⸗ fertigt wird. .

Dortmund, den 25. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

10913 Aufgebot eines Wechsels. .

Der von dein Braunkohlenwerk „Ullersdorfer Werke“ zu Nieder⸗Ullersdorf bei Hansdorf, Reg. Bez. Liegnitz, auf Paul Geisler in Sagan gezogene, von Letzterem acceptirte, mit Blanko⸗Indossament der Ullersdorfer erke versehene, am 10. März 1881 fällige Wechsel, de dato Nieder⸗Ullersdorf den 10. Rovember 1880 über 150 M ist angeblich verloren gegangen. 4. .

UAuf Antrag des angeblichen Verlierers des Fa—⸗ brikbesitzers . Thierfelder zu Leipzig, wird der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer IV., an- beraumten Termine seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Sagan, den 24. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

*

20757

Nr. 11694. In Sachen des Conducteurs Er⸗ hard Rieth in Mannheim, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Selb daselbst, gegen seine Ehe⸗ frau Karolina Rieth, geborene Reulein, ge⸗ naunt Maher in Augsburg, zur . an unbe⸗ fannten Orten, Beklagte, wegen Ehescheidung wird die Beklagte mit Bezug auf die ihr bereits zuge⸗ stellte Klage benachricht, daß anderweiter Termin zur Verhandlung des Rechtsstreites vor Großh. Landgericht Civilkammer J. bestimmt ist auf

mitte den 28. September 1881, Vormittags 9 Uhr,

wozu sie vom kläg. Anwalte hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gegen⸗ wärtiges bekannt gemacht.

Mannheim, den 13. Juni 1881.

Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. Landgerichts.

Jung, Secretair. 20738 Verkündet am 7. Juni 1881. 1 Gerichtsschreiber. ; m Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich Krause zu Klein⸗Mierkowitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hahn zu Wongrowitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Molle für Recht:

Das Hypotheken⸗Dokument vom 30. Mär; 1833, 19. April 1839, welches über die auf Klein⸗ Mierkowitz Band J. Blatt 7 in Abtheilung III. Rr. 1 für die Geschwister Anna Christine, Anna Glisabeth, Anna Susanna Sommerfeld zufolge Verfügung vom 19. April 1839 eingetragenen Erbe= gelder von 395 Thlr. 18 Sgr. 114 Pf. gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.

Von Rechts Wegen. gez. Molle.

291 Im Namen des Königs! t In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Subhastation der Grundstücke Podjaß Blatt 256 und 28 gebildeten a. Müllerschen Spez ialmasse ; . b. Caroline Charlotte Wargowski'schen Spe⸗ zialmasse, . e. Emilie Albertine Wargowski'schen Spezial ˖

masse, ĩ 1 d. August Ferdinand Wargowski'schen Spezial⸗ masse, e. = Albert Wargowski'schen Spezial⸗ masse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Carthaus unterm 23. Februar 1881 durch den Amterichter Grodzicki für Recht:

Alle unbekannten Interessenten werden mit

ihren Ansprüchen an die bei der Subhastation

von Podjaß Blatt 26 und 28 auf die Hypo⸗

thekenposten Abtheilung II. Nr. 2a. und Ab⸗

theilung III. Nr. 2 zur Hebung gelangten:

a. Müller sche Spezialmasse von 42 M 50 3,

b. Caroline Charlotte Wargowski'sche Spezial⸗

masse von.. 67 1 82 4,

c. Emilie Albertine Wargowski'sche Spezial⸗

masse von.. . 59 S 18 ,

d. August Ferdinand Wargowski'sche Spezial⸗

masse von.. 59 A 1 ;

e. Johann Albert Wargowski'sche Spezial⸗

masse vonn... . . 59 S 18 ,

welche sämmtlich auf die nicht bezahlten Kauf⸗ gelder angewiesen worden sind, ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind nach

§. 71 Subh.⸗Ordn. aus der Spezial masse zu ent⸗

nehmen. Von Rechts Wegen. Grodzicki.

Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛce.

Bekanntmachung. Es soll Freitag, den 25. Juni c., im Zedler'schen Gasthause hierselbst nachstehendes Holz von 19 Uhr Vormittags ab: Belauf Drahendorf, Totalität Jagen 94 —98 ca. 50 rm Kief. Scheite, Schlag Jagen 66 ca, 1800 rm , . Scheite und ca. 900 rm Kiefern Stockholz, Belauf Linzmühle, Totalität Jagen 49, 50, 54 57, 77, 82 85, 100 - 104 ca. 179 rm Kiefern Scheite, Belauf Alt⸗Golm, Totalität Jagen 15, 17, 18, 20, 58 = 66, 86 -— 88, 105, 106, 113, 116, 117 ca. 360 rm Kief. Scheite, Schlag Jagen 119 ca. 239 rm Kiefern Scheite, Belauf Neubrück, Totalität Jagen 128. 130, 136 138, 141, 145 - 152, 158, 159, 161, 1623, ca. 25 rm ichen Scheite, 3 rum. Aft, 6 rm Birken Scheite, A8 rm Kiefern Scheite, Schlag Jagen 128 ca. 267 rm Eichen Scheite, 57 Ast, 5 rm Birken Scheite, 19 rm Erlen Scheite, 256 rm Kiefern Scheite, Jagen 162 ca. 383 rm Kiefern Scheite, Belauf Breitegestell, Totalität Jagen 185 188, 191 bis 193, 197, 199, 202 eg. 2 rm Birken Scheite, 168 rm Kiefern Scheite, Belauf Kersdorf, Totalität Jagen 205, 206, 208, 209, 211, 213, 218 ca. 8 rm Eichen Scheite, 13 rm Kiefern Scheite, 7 Ast, Schlag Jagen 211 ca. 860 rm Eichen Scheite, 220 Ast, 270 rm , Scheite, 30 Ast, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet der Ober⸗ förster. Wegner. Neubrück, den 14. Juni 1881.

liszss! Bekanntmachung.

Die Königliche Domäne Clettenberg, im Kreise Nordhausen, von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Nordhausen ca. 18 Kilometer und von den Eisen⸗

bahnstationen Sachsa und Walkenried ea. je 4 Kilo⸗ meter entfernt, mit einem Areal von 338.788 * taren, worunter 245 M77 Hektare Acker, 29, 985 Hek⸗ tare Wiese, 50,785 Hektare Anger und 7, 802 Hectare Gärten, sowie die volle i auf dem Do⸗ mänengreal, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1882 bis dahin 19809 meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 12 000 46, die Pachtkaution auf 4000 1 und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventariums, mit welchem die 5 besetzt zu halten sind, auf 60 000 M fest⸗ gesetzt.

Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine bei dem Licitations⸗ Commissarius über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 90 000 M . sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.

Zu dem auf Sonnabend, den 19. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗ wurf zum Pachtvertrage und die Licitationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗Kontrolle, Regierungs⸗ gebäude hier, Stube Nr. 16, als bei dem Domänen⸗ pächter Harz zu Clettenberg, welcher die Besichti⸗ gung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.

Erfurt, den 30. Mai 1881.

Königliche Regierung, .

Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen

und Forsten. Hennig.

18945 Sunbmission.

Am 21. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, wer⸗ den beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot 400 kg Hammeltalg an den Mindestfordernden vergeben.

Offerten sind bis zum Termin vorschriftsmäßig geschlossen und bezeichnet an das Artillerie⸗Depot einzusenden.

Bedingungen sind im Bureau Krupypstraße Nr. 1 einzusehen, können auch gegen Copialien bezogen werden. ;

Berlin, den 2. Juni 1881,

Artillerie⸗Depot.

19979

Donnerstag, den 23. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 2806 Pfd. 6 haaren zur Polsterung von Matratzen im Sub— missionswege verdungen werden.

Die Bedingungen liegen aus im Bureau der unter⸗ zeichneten Garnison⸗Verwaltung, Baustraße 313.

Prenzlau, den 19. Juni 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1iss93]

Weimar - Geraer Eisenbahn.

Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 30. rn d. —ĩ ormittags 11 7 im Rathhause zu Weimar stattfindenden neunten , . Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen: Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz.

Y) Feststellung der Dividende resp. Vorschlaz zur Verwendung des Ueberschusses.

3) Dechargeertheilung an Aufsichtsrath und Di⸗ rektion.

4) Anträge eines Aktionärs:

a. Erhöhung der Prioritätsschuld von M 1500000 auf M6. 2000 600 zur Begleichung der Passi⸗ ven mit den Aktiven des Unternehmens;

b. Revision der Statuten, speziell in den 85. 4, 17, M, , , , n, go, 32, n, 36 und 40.

5) Wahlen in den n n . an Stelle des Herrn Landrath Gerstenbergk, welcher für den verstorbenen Herrn Geheimrath Wagner regie⸗ rungsseitig in den Aufsichtsrath gewählt worden, und des Herrn Kommerzienraths Egells, welcher freiwillig ausgetreten ist.

Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor derselben ihre Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten, arithmetisch geordneten renn m ic f bei unserer Hauptkasse hier oder bei einem der Bankhäuser: S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. v. Roth— schild C Söhne in Frankfurt a. M. Geraer Bank und deren Filialen in Leipzig und Chemnitz, Wei⸗ marische Bank und deren . in Berlin und Dresden, Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in Leipzig und Altenburg, Julius Elkan in Weimar und Jena, Geraer Handels- und Kreditbank in Gera und Ge⸗ brüder Oberländer in Gera deponiren.

Im Uebrigen verweisen wir auf die §§. 25— 27 des Statuts. Zur Anmeldung, wie auch zur Vollmachtsertheilung werden bei den genannten Stellen Formulare abgegeben. Die Stimmkarten sind am Tage der Generalversammlung im Rath⸗ . allhier von Vormittag 9 bis 199 Uhr in

mpfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht gelangt vom 15. d. Mts. ab zur Vertheilung.

Die Aktionäre genießen am Tage der Generalver⸗ sammlung gegen die von uns abgestempelten Depot⸗ . freie Fahrt auf der Weimar⸗-Geraer Eisen⸗

ahn.

Weimar, den 1. Juni 1881.

Weimar Geraer ir en,,

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl.

ccioshen. fRankFunf RM. 2

Allg. densche Patent⸗

in Verbindung mit

Ansstellung für Balneologie, Gartenbau, Kunst- n. Lokal-Industrie Frankfurt a. II. 189.

Geöffnet vom 190. Mai bis Ende September 1881. .

174741

Die Patent⸗ und MusterschutzAusstellung im Hauptpalast, die erste ihrer

21 * OS

Neneste und Beste f dem Gebiete der Erfindungen und Muster. Die internationale balneologische?

Darstellung der europä furter Ktunstwerke und

Garten ⸗Anlagen zum angenehmsten

2 1

8

1. Musterschut Iusstelung

2 rt in Deutschland, veranschaulicht, zum Theil im Betrieb, das : usstellung in einem besonderen Gebäude bietet eine chen Kur⸗ und Bade-Einrichtungen, die reichhaltig beschickte deutsche Gartenbau ⸗Ausstellung, sowie Ausstellungen für Frank⸗ olal⸗Industrie vollenden das großartige Gesammtbild. Der Ansstellungsplatz, 70 Morgen, unmittelbar am

; Palmengarten in der schönsten Gegend von Frankfurt gelegen, ist durch reizende ufenthaltsort , i:

Im ÜUusstellungspalast, 18 6 4m groß, Correspondenz und Lesezimmer mit 20 Zeitschriften. Im Eingangsportal Post, Telegraphie

und Verkehrsburean, Verbindung mit der Stadt dur Eine erste Restauration, eine altdeutsche

Trambahn und Omnibus.

Eisenbahn, Auzsichtsthurm mit elektrischem Aufzug, natürliche Eisbahn, Riesenfernrohr.

Täglich Nachmittags und Abends Concerte der berühmten

direktors Bilse vom Berliner Concerthaus. , , , zweimal wöchentlich, Auflage 5000, Bestellungen bei allen Buchhandlungen und Postanstalten, in Commission bei ö e at

Hch. Keller in Frankfurt a.

Eintrittspreis von 10 Uhr

Weinstube, Bierballen renommirter Brauereien, Conditoreien, Kaffés, Aepfelweinhalle ꝛc6, elektrische

Kapelle des Königlichen und Hof⸗Musik⸗

inige Annongen⸗Annahme . n & Vogler. Reich illustrirter Katalog von dauerndem h. orgens bis 6 Uhr Abends 1 Mark pro Verson.

Familienkarten für die ganzes Dauer der Ausstellung 30 M.

Frankfurt a. M., Mitte April 1881.

17476

Wiederverkäufer wegen näherer Bedingungen wenden wollen.

Preis des Looses 1 Mark.

Der Ausstellungsvorstand. Der Allein⸗Berkanf der Frankfurter? Ausstellungs ⸗Loose ist dem Herrn 9 Magnus in Frankfurt a. M. übertragen, an den sich auch

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 17. Juni

M 1H39.

Dritte Beilage

schen Staats⸗Anzeiger.

ESS.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher au

ch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt inter dem Titel

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

che Reich. Cn. 130)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regal täglich. Das Abonnement beträgt 1 1 56 3 für das Vierteljahr. Ein; mmern 2 . Infertin spr etor fir den Renn . D e, . inzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. 20822 Aachen. Unter Nr. 1051 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Gustav Börner zu Merken für die daselbst domicilirte Com manditgesellschaft unter der Firma C. H. Moers & Cie. ertheilt worden ist.

Aachen, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht V.

20823 Aachen. Zu Nr, Sl des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Englerth K Cünzer zu Esch— weiler⸗Pümpchen eingetragen ist wurde heute ver⸗ merkt, daß der Rentner Carl Rapp in Wien aus der genannten Gesellschaft ausgetreten ist.

Aachen, den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht V.

NKBerlin. 8, 20847] des , Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 16. Juni 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Z3363 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliu⸗Görlitzer Eisenbahugesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 18851 sind nach näherer Maßgabe des Seite 242 und folgende des Beilagebandes Nr. 176 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls die §5§. 10 und 11 der Statuten theilweise abgeändert worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,315 die Firma: Alexander Hertzer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Richard Born zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Ernst Alexander Hertzer ju Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma: Hertzer CK Born bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7857 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7857 die Handelsgesellschaft in Firma: Hertzer C Born mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenanuten eingetragen. Die

Gefsellschaft hat am 16. Juni 1881 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nobert Spangenberg am 5. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschast (Geschäftslokal: arne n m 6) sind die Kauf⸗ leute Josef Seidl in Gablonz und Emil Allissat zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7858 eingetragen worden.

In unser n, ist mit dem Sitze iu Berlin unter Nr. 12,960 die Firma: Kadow K Niese ( Geschäftslokal: Gitschinerstraße 4a) und als deren nhaber der Kaufmann Johann Friedrich Kadow hier eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: SGoldschmidt C Elkan (Gesellschaftsregister Nr. 300l) hat dem Max Kuno und Georg Cohn, Beide ju Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5021 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. Rernburz. Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 620.

Die Kommanditgesellschaft Solvay & Co. in Bernburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft Solvay & Cie. in Bonfstoulr.

nhaber: J 1) Fabrikant Ernst Solvay ju Boitsfort, 2) Tabrilant Alfred Solvay zu Boitsfort, 3) Ingenieur Prosper **, zu Dombasle ad 1— 3 persönlich haftende Hesellschfter, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige andelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. Juni 1881. erzogl. Anhalt. Amtegericht. Haenisch.

20824

(20846 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 15. Inni 1881: Ferm. Berck, Bremen. An Hermann Carl Berd ist am 14. Juni d. J. Prokura ertheilt. Heye & Benecke, Bremen. Offene Handelsge⸗ sellschaff, errichtet am 8. Juni d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Gar! CGhristian Heye und Hermann Heinrich Benecke.

RHremen.

A. K J. Stüren, Bremen. Offene Handels⸗

ö gesellschaft seit dem Jahre 1875. Inhaherinnen die hier wohnhaften Händlerinnen Albertine Ulrike Dorette Stüren und Flora Ida Isa⸗ bella Stüren.

Herm. Vietsch zum., Bremen. Die an Cord Heinrich Thoke ertheilte Prokura ist am 22. Mai d. J. erloschen.

A. Volckmann, Bremen. Inhaberin Heinrich Friedrich Volckmann Wittwe Anna Catha⸗ rina, geb. Reimers.

Rheinisch - Westfälischer LIoyd, Transport- Versicherungs- Actien- Gesellschaft in HH.-GIadbach. Nach dem am 1. Juni d. J. erfolgten Rücktritt des Johann Philipp Schneider als Generalbevoll⸗ mächtigtem, ö die in der Vollmacht vom 13.20. Oktober 1877 enthaltenen Befugnisse dem Heinrich Loeffler seit 1. Juni d. J als alleinigem Generalbevollmächtigten für Bremen zu.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 15. Juni 1881. C. H. Thule sius, Dr.

KRreslau. Bekanntmachung. 20825 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4251 das Erlöschen der Firma A. Laband hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

KBreslam. Bekanntmachung. 20826

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5711 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Fras hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Brei⸗ thor hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Gustav Breithor hier, und

in unser Gesellschaftsregister Nr. 1736 die von den Kaufleuten Gustav Breithor und Georg Cras, Beide zu Breslau, am 14. Juni 1881 hier unter

der Firma: Gustav Breithor & Co. 4 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 14. Juni 18531. Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Bekanntmachung. 20827 Nr. 14325. Zu O. Z. 96 des Gesellschafts⸗ registers: Firma F. Löhr und Wacker in Neudorf wurde heute eingetragen: 466 „Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, 13. Juni 1881. Gr. Amtsgericht. von Stockhorn.

Coethen. Handelsrichterliche (20828 Bekanntmachung. Auf Fol. 602 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „M. H. Rosenthal“ in Coethen. f Kaufmann Max !Rosenthal da—⸗ elbst. Coethen, 16. Juni 1851. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cotthus. Bekanntmachung. 20830

In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma:

von Heynitz'sche Mühlen zu Neuhausen und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer, Rittmeister von Heynitz

zufolge Verfügung vom 10. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden.

Cottbus, den 19. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 20829 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die Firma:

Niederlausitzer Maschinenbau ⸗Anstalt und ae, = , m. vormals Nommel und Jaeger eingetragen steht ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. März 1881 gemäß

Verfügung von heute vermerkt worden:

Die Firma ist in „Dessau⸗Cottbuser Ma⸗ schinenbau / Actiengesellschaft“ geändert, der Sitz der Gesellschaft ist nach Dessau verlegt und wird das in Cottbus bestehende Geschäft nur als Zweigniederlassung fortgeführt;

Gegenstand des Unternehmens bildet fortan auch die Verpachtung von Maschinen und Werk zeugen;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen auch durch den Dessau er Staats⸗Anzeiger; bei einer Mehrheit ven Direktoren im Vor⸗ stande kann der Aufsichtergth einen derselben zum General ⸗Direktor ersten Direktor mit der Befugniß ernennen, die Firma allein zu zeichnen und etwaige Digpositionen der andern Direktoren bis jur Entscheidung des Aufsichts⸗ raths zu inhibiren.

Außerdem sinds die S8. 30, 32, 39 und 41 der Statuten geändert.

Cottbus, den 12. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. . . Görlitg. In unser Firmenregister ist Nr. 701 die Firma Paul Finster zu Görlitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Adolf Paul Finster zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Col. 1. Nr. 435. 2. Holzhändler Wilhelm Schönberg in Guben. „3. Guben. 4. W. Schönberg. Guben, den 13. Juni 1881.

Hagen i. W. Handelsregister 208491 des Königlichen Amtsgerichts zu . i. W. Eingetragen am 11. Juni 1881.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385 woselbst die Firma „Schutzverein zu Hagen, Aktien⸗Gesellschaft eingetragen Folgendes ver⸗ merkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 181 ist das in S. 3 des Statuts vorläufig auf 20 00) 6 festgesetzte Grundkapi— tal auf 60 000 M erhöht und zwar in der Weise, daß die neu zu emittirenden 200 Aktien à 150 ½ ebenso wie die früheren auf Namen lauten und mit diesen gleichberechtigt sein sollen, vorbehaltlich einer noch näher vom Vorstande und Aufsichtsrath festzustellenden Zinsenaus— gleichung.

Halle a. 8. Handelsregister. 20834 Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a. / S. den 14. Juni 1881. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr.

896 eingetragenen Firma:

R. Dannenberg Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen“ eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

20762 Heidelberg. Nr. 16488. Es wurden einge⸗ tragez

1) Die Firma „Emmerling & Reubold in Schönau“, eingetragen sub O. 3. 105 des Firmenregisters, ist erloschen.

Dien lenker. J. Held in Schönan =, ein. etragen sub O. 3. 132 des Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma „H. Müller vormals Hermann Laufmann in Heidelberg“, eingetragen sub O. 3. 234 des Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma „S. Holderer vormals L. Em mert in Heidelberg“, eingetragen sub O. 3. 328 des Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma „Lonise Grabenharst in Neckar⸗ gemiünd“, eingetragen sub O. 3. Veckargemünder Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma „G. L. Ritzhaupt in Heidel⸗ berg“, eingetragen suh O. Z. 67 des Gesell⸗ schafsregisters, ist erloschen. Heidelberg, den 13. Juni 1831. Greßh. Amtsgericht. Büchner.

20763

Höchst a. M. Heute ist in das Gesellschaftz⸗ i n des Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 58.

2. Firma: G. Muth K Cie.

3. Sitz: Unterliederbach.

4. Rechts verhältnisse; ;

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 28. Mai 1881 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Georg Muth, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Sandweg 94, jetzt i Unterliederbach.

Höchst a. M., den 2. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. J.

lWMr 6g HLenningen,. Nr. 6674. Unter O. Z. 14 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma: Carl Knenzer in Herboljheim. Offene an g, ah. Die Gesellschafter sind der bis⸗ herige Inhaber der Firma Carl Kuenzer in Her⸗ bolzheim, Kaufmann Emil Kuenzer von da, dessen Ehevertrag unter O. 3. 116 in das Firmenregister eingetragen ist, und der ledige Kaufmann Carl Roßwog von Schliengen.

Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 11. Juni 1881 begonnen hat, berechtigt.

stenzingen, 14. Juni 1851.

Groß. Bad. Amtsgericht. Spiegel halter. 20669 LEiaga. Die im Firmenregister hier unter Nr. 6. eingetragene 6 „Adolf Loewenthal Jun. zu Lissa ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 am 15. Juni 1881. Lissa, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

89 des

Löbau W. Pr. Bekanntnrachu ng. 208351 Im. Firmenregister ist bei der Firma „David Hennig in Nenmark W. / Fr.“ am 13. Juni 1881 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Konkurs ist am 9p. Juni 1881 eröffnet worden. Löbau W. Pr., den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Loebau Westhpr. Bekanntmachung. M0836

Am 13. Juni 1881 ist die in Loebau Westpreußen befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns Nathan Ehrenberg daselbst unter der Firma „N. Ehrenberg“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 65 eingetragen worden.

Loebau Westpr., den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Marienwerder. Bekanntmachung. 20684] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—= fügung vom 8. Juni cr. am 9. ejd. folgender Ver⸗

merk eingetragen: Der Kaufmann Naumann Lachmann zu Marienwerder hat für seine Ehe mit Emma Schmoller laut Verhandlung de dato Königs- berg, den 26. Mai 1881, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Marienwerder, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Minden. Handelsregister 20704] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Abraham Meyer zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 7 des Firmenregisters mit der Firma Jonas Mener Söhne eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau Bertha, geb. Simon, hierselbst als Prokuristin bestellt, was am 11. Juni 1881 unter Nr. 106 des

Prokurenregisters vermerkt ist. Neuwied. Bekanntmachung. 206851 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, den Darlehnskassen⸗Verein des Kirchspiels An⸗ hausen betr. in Col. 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Mai d. Is. ist der Anton Kurz zu Meinborn an Stelle des Anton Velden J. zu Meinborn als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Neuwied, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 20687

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 27

eingetragene Firma:

Friedrich Liebetruth in Benneckenstein

heute gelöscht worden.

Nordhausen, den 13. Juni 13881.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Vor dhausen. Bekanntmachung. 206861

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗

tragen:

A. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 34, woselbst ö an C. Wolff Wwe. vermerkt steht, Col. 4:

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Riemann hierselbst ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das unter der bisherigen Firma von dem Kauf⸗ mann Karl Friedrich Wolff hier allein fort⸗ gesetzte Handelegeschäft sub Nr. 781 des Fir⸗ menregisters eingetragen;

B. in das Firmenregister sub Nr. 781 die Firma C. Wolff Wwe. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Wolff zu Nordhausen.

Nordhausen, den 14. Juni 13851.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Schleswig. Bekanntmachung. 206881 In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 681 eingetragene Firma „6H. R. Böhmer“ wegen Verlegung des Niederlassungsortes der Firma von Breckendorf nach Eckernförde gelöscht und unter Nr. 695 neu eingetragen: Col. 2. ee nn Anna Rosalie Amalie Böhmer, geb. Möller, in Eckernförde Col. 3. Eckernförde. Col. 4. S. N. Böhmer. Schleswig, den 109. Juni 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sSehwetp. Bekanntmachung. 20690

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1881 ist am 14. Juni 1881 die in Schwetz errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Elias Ucko in Polnisch Wartenberg unter der Firma

Ucko

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. WM an getragen.

Schwetz, den 14. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Sehwetr. Belanntmachung. 20691 Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1881 ist am 14. Juni 1881 in unser Prokurenregister eingetragen unter Nr. 11, daß der Kaufmann Elias Ucko zu Polnisch Wartenberg als Inbaber der in Schwetz unter der Firma Ucko

errichteten Handelsniederlassung Firmenregister Rir. XW, den Kaufmamim KÄiber do hi erfells *