e . .
mächtigt hat, die vorgenannte Firma per procura zu 2 J Schwetz, den 14 Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Stallup oenem. Bekanntmachung. I20693 In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintra—⸗ gung erfolgt: Nr. 59.
Firma: Gebr. Neiß. Sitz der Gesellschaft: Stallupoenen. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die n , . 336 der Kaufmann Richard Wilhelm Neiß, der Gerbermeister Leopold Adolph Reiß, in Stallupoenen.
Die e hat am 1. Juni 1881 be— gonnen.· Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theilnehmer berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1881 am 1. Juni 1881.
Stallupoenen, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
20692
Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 60, Fol. 58, zufolge Verfügung vom 10. Juni d. J. am heutigen Tage eingetragen:
8 andelsfirma: Zuckerfabrik Stavenhagen.
rt der Niederlassung: Stavenhagen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag, durch welchen sich die Aktiengesellschaft, „Zuckerfabrik Stavenhagen“ con⸗ stituirt hat, ist vom 31. Mai 1881. Der Zweck der Gesellschaft ist Zucker zu produciren, denselben mit den dabei abfallenden Nebenprodukten kaufmännisch zu verwerthen und die hiermit sonst in k hang stehenden Geschäfte zu betreiben. ie Dauer der Gesellschaft ist an eine bestimmte Periode nicht gebunden. Das Grundkapital, welches auf 1500009 6 erhöht werden kann, beträgt 712 500 . und zerfällt in 475 Aktien, deren jede auf 1500 , lautet und auf Namen gestellt ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Porsitzenden des Aufsichtsrathes und wer—⸗ den den Aktionären durch die Post oder durch Be⸗ kanntmachung in der Rostocker Zeitung, den Meck— lenburgischen Landesnachrichten, dem Demminer Tageblatt und dem Mecklenhburgischen Wochenblatt zugestellt. Der technische Direktor und der Vor⸗ sizende des Aufsichtsrathes bilden den Vorstand der
esellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftlich rechts verbindlich. Die Mitglieder des Vorstands sind der Amtsrath Wahnschaffe zu Rottmannshagen und der Director Wolfien aus Irrleben.
Stavenhagen, 11. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Müller, Amtsgerichtsaetuar.
[20695 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 1871 bei der Firma E. Grunom zu Cafekow Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Johann Georg Grunow zu Casekow ist in das von dem Kaufmann Emil August Heinrich Grunow zu Casekow betriebene Handels geschãft eingetreten. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 818 eingetragen: Col. 2. Firma: E. Grunow. Col. 3. itz der Gesellschaft: Casekow. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil August Heinrich Grunow, 2) der Kaufmann Ernst Johann Georg Grunow, Beide zu Casekow. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1881 begonnen. Stettin, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
20694 Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 774 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma „Gebrüder Silberstein, S. Hirsch Nflgr.“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 5. Juni 1881 aufgelöst. — Das
andelsgeschäft mit Aktivis und Passtvis, sowie die Vrma ist auf den Kaufmann Carl Silberstein zu
tettin übergegangen.
Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1875 der Kaufmann Carl Silberstein zu Steitin mit der Firma:
„Gebrüder Silberstein, S. Hirsch Nflgr.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 4. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntmachung. 20697
In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 9. Juni er. folgende Eintragungen bewirki worden:
1) im Firmenregister bei der aub Nr. 10 ein—⸗ getragenen Firma: C. G. Müller:
Der Kaufmann Carl Gustav Adolf Müller zu Strehlen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gottlieb Müller als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmeßr unter der Firma C. G. Müller bestehende Handels— gesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) im Gesellschaftaregister:
Colonne 1. Laufende Nummer: 16. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: C. G. Müller. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Strehlen. Colonne 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Gottlieb Müller zu
Strehlen, 2 2) der Kaufmann Carl Gustav Adolf Müller cbendaselbst.
Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1881 begonnen. 6 Herten ist ein jeder der Gesellschafter allein efugt.
Strehlen, den 9. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. [20696 833 unserem Firmenregister Nr. 68 ist heute die irma: . Ferdinand Zitzmann von hier gelöscht worden. Suhl, den 10. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. W698] Zufolge Verfügung vom 16. 1hini 1881 ist am 11. Juni 1881 die unter der gemeinschaftlichen Firma: . Gebrüder Pünchera seit dem 1. November 1878 aus den Kaufleuten: 1) Otto Pünchera, 2) Paul Pünchera, bestehende Handelsgeschäft in das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 110 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der Gesellschafter zusteht. Thorn, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
(2M606]
Triberg. Nr. 4520. Unter O. 3. 42 des Gesell⸗
schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
„Firma L. Furtwängler Söhne in Furt⸗ wangen.“ .
Theilhaber sind: Gustav Adolf Furtwängler, Karl Hektor Furtwängler, Julius Theophil Furtwängler und Oskar Furtwängler, sämmtliche Ühren⸗ und Telegraphenfabrikanten in Furtwangen. Die Gefell⸗ schaft der 3 ersteren Brüder begann am 1. Mai 1869, der Beitritt des Oskar Furtwängler erfolgte am 1. Januar 1881.
Ehevertrag des Gustav Adolf Furtwängler mit Julie Sieber von Schönenhach vom 21. Juni 1872, nach, dessen 5. 1 jeder Theil den Betrag don 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft er⸗ klärt ist; Ehevertrag des Karl Hektor Furtwängler mit der Concordia Wehrle vom 17. Mal 1871, nach . §. 1 die allgemeine Gütergemeinschaft für alles gegenwärtige und künftige Vermögen be— stimmt ist.
Triberg, 7. Juni 1881.
Gr. bad. Amtsgericht. Mav.
L20699 Trier. Bei der Nr. 169 des hiesigen Gesell—= schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier domieilirte Handelsgesellschaft unter der Firma „Vogel et Neuerburg“ in Zell an der Mosel eine e ,, . gegründet hat.
Trier, den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
2000 Trier. Im hiesigen Gesellschaftsregister heute bei der Nr. 153 vermerkt worden, daß die dem Kom⸗ missionär Joseph Schumann zu Trier ertheilte Voll⸗ macht als Liquidator der zu Trier bestandenen auf⸗— gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma „Chr. Würtz Söhne“ nach Beendigung der Liquidation erloschen ist. Trier, den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
lꝛor7 y Waldenvurs. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 93 das Erlöschen der Prokura des Bleichtechnikers Carl Krull für die Firma Franz Dimter zu Ditters— bach — Nr. 418 unseres Firmenregisters — heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 24. S. Nr. 23 in Nr. 133 Reichs⸗-Anz. — Nr. 133 Central ⸗Handels⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
20788
Anchen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 167 zu der Firma Carl Schleicher C Söhne in Schönthal bei Langerwehr, nach Anmeldung vom J. Juni 18581, Nachmittags 4 Uhr, für Hand⸗ und Maschinen ⸗ Nadel ⸗ Fabrikate das Zeichen:
Aachen, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht zu Aachen.
19706 Altemburg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 11 zu der Firma Carl .. Rothe in Altenburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. Juni 1881, Nachmittags 5k Uhr, für ein Prof. Dr. Hebra's Kali⸗ Creme genanntes Seifenfabrikat das Zeichen:
Altenburg, am 3. Juni 1851. Herjogliches Amtsgericht, Abth. IJ. Pilling.
20211
Augsburg. Als Marke ist einge⸗ ; tragen unter Nr. 63 zu der Firma J. C. Redlinger C Comp.“ in Augẽ⸗ burg, nach Anmeldung vom 9. Juni 1881, Vormittags 1 Uhr, für (Red⸗ linger) Pillen das Zeichen:
Es wird dasselbe auf der Verpackung (den Schach teln und Rollen( sowie auf der Gebrauchsanweisung angebracht.
ugsburg, den 19. Juni 13851. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Dr. Tretter, kgl. Landgerichtsrath.
Rraunschweig. AlsMarke ist unter Nr. 33 zu der Firma: * Braunschweigische Tor strenfabrik Eduard Meyer & Co.“ * nach Anmeldung vom 30. Mai cr, Morgens 10 Uhr, einge⸗ tragen für Torfsstreu das Zeichen:
Braunschweig, den 30. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
20765 KEraunschvreig. Als Marke ist unter Nr. 34 zu der Firma:
„Georg Friedrich Schmidt“,
nach Anmeldung vom 9. Juni! e., X Morgens 9 Uhr h Min, eingetragen für Magenliqueur in Flaschen das Hp. Zeichen:
Braunschweig, den 9. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
L20767 RKreslam. Als Marken sind eingetragen im Zeichenregister: I) unter Nr. 75 für die Aktiengesell⸗ schaft Aetien⸗Gellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vorm. C. G. Kramsta K Sõhne) zu Breslau, nach Anmeldung . vom 3. Juni 1881, Nach⸗ — mittags 12 Uhr, für a. lei⸗ 2 nene Waaren, b. halbleinene Waaren, ce. baumwollenene Wagren, d. Leinen⸗Garn, 8 & Stärke, f. Dertrin, g. Kleber, das Zeichen:
2) unter Nr. 76 für dieselbe Actiengesell
schaft und nach;
der gleichen An⸗W meldung für die⸗ selben Waaren das Zeichen:
36 38 Breslau, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (2068
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 29 zu der Firma:
Heinr. Caprano in Charlottenburg,
nach Anmeldung vom 9. Juni 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr, für ? farbiges Leder das Zeichen:
20769 Cottbus. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Paul Friedr. Schmidt (Nr. 57 unseres Firmenregisters), nach Anmeldung vom 7. Juni 15 LER 1881. Vormittags 9 Uhr 5 — 9 is Minuten fir Raft. TS SEE nen⸗ und Spinn⸗Oele das “ — — Zeichen:
Cottbus, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 7 zu der
Firma: J. F. Otto in Frankfurt
a. O., nach Anmeldung vom 8. Juni
1881. Vormittags 12 Uhr, für Erd⸗
wachs ⸗ und Vaselin⸗Präparate das
Zeichen: Frankfurt a. O., den 8. Juni 1851. Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.
20789]
Görlitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr! 15 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Goer⸗
litzer Aktien
brauerei zu Goerlitz. N. 10] des Gesellschafts⸗ registers, nach der Anmeldung vom 9. Juni 1881, Vormittags 16 Uhr, für eine be⸗
sondere Art 95 Bier, genannt *
Landes kronen⸗
bier,
das Zeichen:
Goerlitz, den 1J. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
lꝛor7ij
Hamburg. Als Marke ist eingetragen untern Nr. 275 zur Firh J. Lewis Na folger in Hamburg, na Anmeldung vom 9. Jun! 1881, Nachmittags 1 Uhr, für Garne aller Ärt, sowohl . als gezwirnte, und deren Verpackung das eichen:
. a ne i
ii =*
ualiratea Wollene orrich
ib. lle fert. sa
h
; Vo r . MRM AChAHM URN
Gleichnelt es fa Gens ausetohnen
Oise fo
Hamburg. Das Landgericht.
(20770 Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 276 zur Firma: j Dietrich Hermsen in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. Juni 1881, Vormittags 111 Uhr, für Tuche und deren Ver packung das Zeichen:
—
Hamburg. Das Landgericht.
. ꝛoꝛrr] Marbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Carl Sattler in Marbach, nach Anmel⸗ dung vom 10. Juni 1881,
Vormittags
11 Uhr, fur 8 . . . 7 . ahrungsmi ; ö das Zeichen: * 2
K. württbg. Amtsgericht Marbach. Bischen, Oberamtsrichter.
9
207731
München. Als Marke i eingetragen unter J. Nr. 43 zur Firma G. Schneider u. Sohn Wai⸗ zenbierbrauerei 8 in München, nach Anmeldung vom 31. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr. M für Waizenbier das Zeichen: . WM n auf den Flaschen und Fässern angebracht wird.
II. Nr. 441, nach Anmeldung vom 7. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, zu der Firma: Mün⸗ chener Bleistiftfabrik von Kronheimer K Leiter
in München für
Bleistifte, Pastellstifte,
mn f re .
tifte und Tintenstifte
ig , dir re m , Fön s ch.
Das zu der Firma „Münchener Bleistiftfabrikt
von R. Höchstädter“ später „Münchener Blei⸗
ie. von Kronheimer K Leiter“ unter iE. 1 lIaut Bekanntmachung in Nr. 174 des Deutschen Reicht Anzeigers von 1875 für oben be⸗
zeichnete Fabrikate eingetragene Zeichen ist gelöscht. IHI. Nr. 45 zu der Firma
Aktiengesellschaft Hackerbrän
in München, nach Anmel—
dung vom 8. Juni 1881, Mit⸗
tags 12 Uhr, für Bier das
Zeichen:
München, am 8. Juni 1881. Königliches Landgericht München J. Kammer J. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kirschner.
Wesel. Handelsregister 207741 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der
Firma J. B. Meenen zu Emmerich fur Tinten, Leim, r, Senf, Weine, arben, Lacke, irn fie, Ddeurz, inkturen, Salje, Seifen, Li⸗
quere, Limonaden, Syrupe, phar⸗
maceutische Spezialitäten, Er⸗
trakte und Mineralwasser nach
Anmeldung vom 2. Mai 1881,
Nachmittags 5 Uhr, das Zeichen:
Wesel, den 4. Juni 1881. Moll, Gerichtẽsschreiber.
ö 2075 Wohlar. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1 des Marken⸗ schutzregisters
zu der Firma:
Gustav
furth, nach An⸗ meldung vom 31. Mai 1881,
Mittags um
12 Uhr, für Steingut⸗
gefäße fůr
Gonserven das
Zeichen:
welches auf die Waare aufgedrückt wird.
Wohlan, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Wolf.
KRonkurse. loro. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Lederhändlers Peter Mertens zu Aachen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 22. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer
Nr. 1, anberaumt. Aachen, den 15. Juni 1881.
; . Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bonn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Johann Friedrich Ferdinand Hoffschläger hier, Annenstr. 24, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,
Jüdenstrgße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei der Ab—= theilung 50, Rathhausstraße 4, 1 Treppe, Zimmer 15, niedergelegt.
Berlin, den 7. Juni 1881.
Düring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
1205601. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Gustavus, Drez⸗ denerstraße 45, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Mai 1881 angenommene Zwangs= vergleich. durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1851 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 11. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht J., Abth. 51.
korss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1879 verstorbenen Kaufmanns und Tapisseriewaarenhändlers Carl Mahler, allei⸗ nigen Inhabers der Firma „Geschwister Mahler“ hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 15. Juni 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Naumann, Bureau Assistent, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
los? ⸗
. das Vermögen des Pfefferküchlers Hans Litzkendorf. Steinweg Nr. 15 hieselbst, in Firma Sans Litzkendorf , ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Mielziner II., Bruchthorpromenade Nr. 4, hieselbst.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Juli 1881
Inli 1881 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1881 ebendaselbst. . Braunschweig, den 14. Juni 1851. L. Müller, Neg. Seh, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
eren, BSBeshluj.
Das stonkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Otto Ebert, Franziska, geborne Hahn, zu Rothenditmold wird, nachdem dle Masse ausgeschüttet ist, aufgehoben.
Cassel, den 11. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht, Abthlg. 2. (gez) Anatz. Wird veröffentlicht Der Gerichtsschreiber: Leonhäuser.
— —
löos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Louis Liedtke von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vert 3. 3 be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur 23 ußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Juli 1881, Vormittags 111 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte XII. hierselbst,
81. Erste = , en . am 8. .
im Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Danzig, den 13. Juni 1881. ; Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII.
loom Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Louis Engelhardt in Dres⸗ den wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1881 angenommene Zwangasvergleich durch , en Beschluß vom 23. Mai 1881 be— stãtigt ist, r. aufgehoben.
Dresden, den 13. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(20609
Oeffentliche. Bekanntmachung.
Im Konkurse des Kaufmanns S. H. Herr mann hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 7423 6 25 8 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 247 442 ½ 41 3 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Driesen, den 16. Juni 1881.
Julius Tietz, Konkursverwalter.
eos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gustav Dreßler in Ebersbach ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 5. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.
Ebersbach, den 15. Juni 1881.
Akt. Bläsche,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löäls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kaltenbach zu Freiburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigend en Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstüuͤcke der Schlußtermin auf
den 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Freiburg i. Schl., den 14. Juni 1881.
Mathaes, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
köorsn, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Göttmann von Reichelsheim im Odenwald ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Termin auf
Mittwoch, den 6. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. —
Fürth im Odenwald, den 13. Juni 1881.
Lindenstruth, — Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hess. Amtsgerichts.
lꝛoõisg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Häuslers und Krä— mers Heinrich Wulff zu Kneese wird heute, am 14. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Launburg zu Gade⸗ busch wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Inli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerqusschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Ge— richtsstube Nr. J des Amtsgerichtsgebäudes, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem. Konkursverwalter bis zum ö Juli 1881 Ane ge zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Gadebusch, den 14. Juni 1881.
Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber: Zürens.
Neber das Vermögen des ficht gewordenen Kaufmanns Carl Hoffmann zu Glogau ist am 14. Juni 1881, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. 20623
erwalter: Kaufmann E. Samuel. Anzeigefrist bis 12. Juli d. J. Anmeldefrist bis 28. Juli d. J. . Glauberpersammlung den 30. Juni 1881. Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 19. Aug:si 1881, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 14. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. IV.
20617 In n Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns y Busse hier wird auf Antrag mehrerer Gläubiger, welche verspãtet angemeldet haben, ein besonderer e, ,, . auf
den 1. Juli 1881, y, , 1 Uhr, vor dem Herjogl. Amtsgerichte hierselbst, Abth. II. * 14. Jun 188
otha, den 14. Juni ;
Ernst Lencer, ᷣ
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts VII.
lers Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ph. Feldblum in Greifswald wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Rai 1831 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 10. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
koszs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren lber das Vermögen des Schneider meisters Johann Wendt in Greifs⸗ wald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf den 5. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor' dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Greifswald, den 11. Juni 1881.
ahn, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. leon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolp Bilderbeck, früheren Wirths im Hamburger Wald“ bei Schmalenbeck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
amburg, den 16. Juni 1881. ö Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holsfte, Gerichtsschreiber.
leon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des, Kaufmanns Aug. Sieben zu Hoya wird, da die Insolvenz desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 11. Juni 1881, lt s gs 12 Uhr, das Konkursver ahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Heinrich Koch jum. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 6 1881 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ee. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. zu Hoya. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Der Gerichtsschreiber Schellack.
5 5 loss! Bekanntmachung.
Das am 18. November 188 eröffnete Konkurs— verfahren über das Vermögen des Jakob Migeot, Bierbrauer, in Kaiserslautern wohnhaft, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Aprit 1881 angenommene Zwangẽvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.
Kaiserslautern, den 15. Juni 1881.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht: Joachim.
lödbeo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Fuchs zu Kattowitz ist in Folge eines von dem Gemeinfchuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf
den 7. Inli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termine⸗ zimmer Nr. 6, anberaumt.
Kattowitz, den 13. Juni 1881.
Neumaun,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
207601
Nr. 6570. In dem Konkursverfahren gegen den flüchtigen Nathschreiber Josef Scherer von Amoltern hat das Gr. Amtsgericht zu Kenzingen unterm 23. April d. J. Nr. 45530 beschlossen:
Da sich ergeben hat. daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren ein—⸗ gestellt.
Kenzingen, 11. Juni 1881. Adler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
2099
In der Konkurssache von L. Böing zu Tod even ist zur völligen Ausschüttung der Masse, nach Abzug der Masseschulden und Massekosten, eine Summe von 4 5175 10 33 zur Vertheilung an die ohne Vorzugsrecht festgesetzten Forderungen im Ge⸗ sammtbetrgge von MM 25248 77 3 vorhanden und wird die Dividende demnach 200, ergeben. ;
Der von mir entworfene Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Stube 3, zur Einsicht für die Betheiligten offen, was ich hiermit nach Vorschrift der Konkürzordnung zur Kenntniß bringe.
am,! 15. Juni 18851.
er Verwalter des Konkurses. P. A. Goldhorn.
20778
t Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elieser Philipp, in Firma E. Philipp in Lübeg ist am 14. Inni d. J., 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Nechtsanwalt Dr. Jeshng Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli d. J. einschl. Anmeldesrist bis zum 13. Juli 8. J. einschl. Erste Gläͤubigerversammlung 6. Jun. 1 allgem. Prüfungstermin 20. Juli d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Lübeck, den 14. Juni 18581. Das Amtsgericht, Abthl. JI.
öde] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Schneidewind zu Su denburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. z
Magdeburg, den 10. Juni 1881. ö
Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVax
20618
Konkurserösfnungsbeschluß.
Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern.
Auf Antrag der Firma Gebr. Hilb in Stuttgart wird, nachdem Büttnermeister Johann Troll von . seine Zahlungsunfäbigkeit anerkannt hat, vom
gl. Amtsgericht Marktheidenfeld am 15. Juni 1881, Dermittags 11 Uhr, beschlossen:
I. Ueber das Vermögen der Büttnermeisters⸗ eheleute rhnnn, und Elisa Troll von Markt⸗ , ,, nhaber eines Putzwaarengeschäfts, wird jiemit der Kenkurs eröffnet und als Konkurs- verwalter Buchbinder Wilhelm Kaspar Frantz von hier erngnnt.
II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf
Montag, den 11. Juli 1881,
Vormittags Uhr,
bestimmt.
. III. Zur. Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum
Montag, den 18. Inli 1881 einschließlich, und der Termin zur allgemeinen Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf
Dienstag, den 2. August 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
IV. Allen Personen , welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1881 Anzeige zu machen.
Marktheidenfeld, 13. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Nückert. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.
20871]
Nachdem die Erössnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Michael Haas hier be⸗ antragt worden ist, wird zur Sicherung der Masse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— fremdung von Vermögensbestandtheilen hierdurch untersagt.
Meiningen, 16. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bibra.
20803
Das Kgl. Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Juni 18851 das unterm II. August 1830 über das Vermögen der Früchten⸗ händlers⸗Wittwe Marie Folie dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. München, den 13. Juni 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
208021 J Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Juni 1881 das unterm 21. Oktober 1880 über das Vermögen des Pri- vatiers Andreas Sailer dahier eröffnete Kon— kursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt anfgehoben. . München, den 13. Juni 1851. . Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
löorss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der hieselbst verstorbenen Putzmacherin Henriette Stecker wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 14. Juni 1851.
Das Großherzogliche Amtsgericht. W. Saur. Veröffentlicht: C. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
20614
Geffentlich Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Gustav Siegel zu ÄNeurode ist am 14. Juni 1881, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Justizrath Fischer hier. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 19. Sey⸗ tember 1881. Wahltermin eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 d. K. O. bezeichneten Gegenstände 14. Juli 1881. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1881. Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Forderungen bis 14. Juli 1881.
Nenrode, den 14. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. M.
8 98 labs Auszug.
Ueber das Vermögen der verechelichten Auguste Schultz, geb. Drangelattes zu Neue Nenstadt. Breite Weg Nr. 18, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;
Vorläustger Verwalter: Kaufmann Carl Peters zu Neue Neustadt.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi 15. Juli 1881.
Erste Gläubigerversammlung:
am 12. Juli 1881, Bermittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts gebaude Zimmer Nr. 15.
—