1881 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

w

r

se..

. ⸗. *

ü

K //

Prüfungstermin: ; am 26. Juli 1881, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver⸗ walter bis 15. Juli 1881. ( Neustadt b. M., den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen, des. KGasthofsbesitzers Friedrich Hermann Röder in Oederan ist am 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister Messer⸗ schmidt in Gederan.

Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1881.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:

14. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Oederan, den 15. Juni 1881. ;

Gerichtsschreiberei 8. . Amtsgerichts. ilz.

lose Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutswgächters Gott⸗ fried Oehlke in Langguth wird heute, am 15. Juni 1881, Vormittags 119 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Battré in Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 15. nt 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1881, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. .

. Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juli

Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr., den 15. Juni 1881.

Beglaubigt: Regentrop, Gerichtsschreiber.

kom) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pfaffenhofen hat unterm 13. Juni 1881 in der Konkurssache gegen Franz Taver Nußbaumer, Maschineniederlage⸗In⸗ haber in Pfaffenhofen, nun in Augsburg folgenden Beschluß erlassen;:

Es sei das am 4. März 1880 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Franz Taver Nußbaumer aufzuheben, nachdem der Schlußtermin am 31. vorigen Mtz. abgehalten wurde und die Schlußvertheilung bethätigt ist. Pfaffenhofen, den 13. Juni 1881. Benedikter, K. Gerichtsschreiber.

lasen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst Nobert Brückner in Gro röhrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma; Robert Brückner ger. wird heute, am 15. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

er Fabrikant Karl Friedrich Boden in Groß— röhrsdorf Nr. 80 wird zum Konkursverwalter er— nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ;

den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Pr. Krenkel. Beglaubigt am 15. Juni 1881. Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Pulsnitz. Sõhnel.

0607 2 lors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Müller Martin Heinrich Carl Mertz und Bertha Charlotte Amalie Mertz, geb. Schröder in Fahren, wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schönberg i. S. den 14. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. ge). W. Loeck . Ver ffentlicht: Pahren, Gerichteschreiber.

20776 Bekanntmachung. .

In dem J. Heinemannschen Konkurse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Es sind dazu vorhan⸗ den M6 1430,91, die auf 0 21 866,78 nicht bevor- rechtigte Forderungen nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei hier niedergelegten Verzeichniß zu ver⸗ theilen sind. /

Schwedt a. O., den 14. Juni 1881.

Julius Heinrich.

20626

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Adolph Saul aus Schwerin, gegen welchen das Entmün- digungeverfabren wegen Geisteskrankheit eingeleitet worden ist, ist am 14. Juni d. Is., Mittags 1Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Ritzerow zu Schwerin.

Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 27. Ju⸗ nins d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 23. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Innius d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. August d. J., Mittags 12 Uhr. immer Nr. 16. Schöffengerichtssaal des Amts- gerichtsgebãudes. Schwerin, den 14. Juni 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

bodo] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Meyer Cohn aug See⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Seeburg, den 11. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

oss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alt Jacob Haug, Steinhauers in Rosen⸗ feld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 6. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ haus 2 Tr. hoch, bestimmt.

Sulz a. N., den 14. Juni 1881.

Steeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Thierbach in Sen⸗ teinen ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 12. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Tilsit, den 10. Juni 1881.

Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V.

zo sy] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Birk, Löwen⸗ wirths in Trossingen ist am 14. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Amtsnotar Landbeck in Trossingen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 13. Juli 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. August 1881. Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Den 14. Juni 1881.

Gerichtsschreiber:

Rieß.

los Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Sattlers Ernst Richter zu Wies baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch m ,

Wiesbaden, den 10. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

39 t lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Wilhelm Pfeiffer und seiner Ehefrau Wilhel⸗ mine, geborene Vogelsang, zu Weißenboche, ist am 28. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Lonis Behr in Lobsens ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen . bis zum 1. August 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ,. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 24. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. August 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1881 Anzeige zu machen. M*] ;

r,

Wirsitz, den 28. Mai 18581. Riedel, 5

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loool! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Drechslers Carl Steinbeck in Witten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1881 be- stätigt ist, hierdurch 9.

Witten, den 11. Juni 1881.

WVönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Feldmann, Gerichtsschreiber.

Taris- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen

No. 139.

20534 Bekanntmachung.

Am 1. e, d. J. werden die in dem Tarife vom 19. August 1879 enthaltenen Frachtsätze aj denjenigen Relationen der lothringisch luremburgischen

Bahnen einerseits und der Main⸗Weserbahn anderer⸗

seits, welche in den betreffenden neuen Tarif für den

rheinisch⸗westfãlischen und Hannover⸗elsaß⸗lothringisch

luxemburgischen Güterverkehr vom 1. April d.

nicht wieder aufgenommen sind, aufgehoben. ,, den 13. Juni 1881.

Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Bekanntmachung.

20728] Hanseatisch⸗Schlesischer Verband.

Mit dem 20. Juni er. treten n, Aus⸗ nahme⸗Tarifsätze für den Transport von Trauben- zucker, Stärke und Kartoffelmehl, auch Stärke- fyrup, zum Export bestimmt, im Verkehre zwischen den Stationen Frankfurt g. / O. und Fürstenwalde des Eisenbahndirektionsbezirkes Berlin, Glogau, Sagan, Trachenberg und Waltersdorf der Ober- schlesischen, sowie Glogau der Breslau⸗Schweinnitz⸗ Freiburger Cisenbahn einerseits und den ehe n , Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg und Lübeck andererseits, ferner neue Aus⸗ nahme-Tarifsätze für dieselben Artikel im Verkehre zwischen den Stationen Cöpenick des Eisenbahn-Di⸗ rektionsbezirkes Berlin und Lissa i./ P. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn einerseits und den oben ge⸗— nannten Hafenplätzen andererseits in Kraft.

Die Frachtsaͤtze sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren.

Berlin, den 15. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

207265] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Die im Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Ver⸗ bande für den Verkehr zwischen Lüneburg B. H. und Stationen der Strecke Achim⸗Bremerhafen und Wissingen⸗Rheine bestehenden Frachtsätze werden mit dem 1. August er. in einigen Fällen um geringe Beträge erhöht.

Berlin, den 18. Juni 1881.

Die Direktion.

, Magdeburg⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗ [2M j Verband. . Für leicht verderbliche Gegenstände, als Milch, Bier (in Fässern), Brot, frisches Obst, Fischbrut, Zuchtfische ꝛc. kommen fortan ö zur Anwendung, über welche die betheiligten Güter⸗ expeditionen Auskunft ertheilen. Berlin und Hamburg, den 11. Juni 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

20632

Cottbus⸗Großen⸗ hainer Eisenbahn.

Der in unserer Bekanntmachung vom 16. Februar 1881 in Aussicht gestellte anderweite Tarif für den Cottbus Großenhain⸗Sächsischen. Verband tritt nun⸗ mehr mit dem 1. August 1881 in Kraft.

Cottbus, den 16. Juni 1881.

Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer

Eisenbahn ˖ Gesellschaft, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

20577] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Sonntag, 19. Juni, und bis auf Weiteres an jedem folgenden Sonntage. Extrafahrt von Berlin nach Chorin und zurück,

Ab Berlin mit Freienwalder Extrazug 70 35 Mrge.; ab Eberswalde gog3 mit Per⸗ sonenzug 24 —; an Chorin 90 57 Vorm. Rückfahrt: ab Chorin 80 35 Per Separatzug —, ab Ebers⸗ walde 997 mit Freienwalder Extrazug —; an Berlin 93 29 Abds. Fahrpreis hin und zurück pro Person 2, 8 6 in II. und 2 M in III. Wagen klasse. Billet⸗Verkauf auf dem Stettiner Bahn⸗ bofe, Sonnabends von 3 bis 5 Uhr Nachm. und 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges, falls dann noch Plätze disponibel sind.

Stettin, den 14. Juni 1851.

Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt. Berlin ⸗Stettin.

20726 Vom 1. Juli er. tritt ein Ausnahmetarif für den Transport von Flachs, Hanf, Heede und Werg im Verkehr zwischen Station Korschen transito des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirks Bromberg einerseits und den im Deutsch⸗Russischen Gütertarif vom 1. Januar 1880 n. St. für den , , J. ir lachs 3c.) enthaltenen deutschen resp. nieder- ndischen Stationen ei ab Thorn andererseits und ein Ausnahmetarif für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren im Verkehr mit Korschen transito einerseits und den im Anhang II. zum Deutsch⸗ Russischen Gütertarif enthaltenen rheinischen und e n Stationen andererseits in Kraft. ieser Tarif findet nur Anwendung für den Ver kehr mit den südlich ab Brest gelegenen Stationen der Russischen Südwestbahn und deren Hinterbahnen resp. mit den im Anbang zum Königsberg. Moskauer Tarif via. Grajewo-Brest, gültig vom 1. Juli er. neuen Stils, enthaltenen russischen Stationen und den an diese sich anschließenden Hinterbahnen. Ab Korschen transito findet Umkartirung und Weiterbefõrderung im reif, n f chen Jer bande resp. nach den Sätzen des Anhangs zum

Königsberg Moskauer Tarif statt.

Eremplare des be, ,. Transittarifs sowie des Anhangs zum Königsberg⸗Moskauer Tarif sind vom 20. d. Mts. ab bei den Stationskassen der bethei⸗ ligten deutschen resp. niederländischen Stationen käuflich zu haben. Bromberg, den 8. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

20727 Deutsch. Nussischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 26. Juni 1881 neuen Stils ab treten di—⸗ rekte Frachtsätze für den Transport von Zittwer⸗ samen (Wurmsamen) in Quantitäten von 190000 Rg zwischen den Stationen Dresden der Sächsischen Staatsbahnen und Moskau der Moskau⸗Brester resp. Nicolai Eisenbahn im Betrage von 2, 13 . und 3,05 Rubel pro 1090 kg in Kraft.

Bromberg, den 10. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Am 1. August 1881 tritt an Stelle des Ostbahn⸗ Lokaltarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepaͤck vom 1. Januar 1876 nebst sämmtlichen Nachträgen ein neuer Tarif mit theilweise ermäßigten Beförderungspreisen im Verkehre a. zwischen den Stationen der Bahnstrecken Berlin bis Bromberg einerseits und Jablonowo bis Wirballen andererseits; b. zwischen Statien Cüstriner Vorstadt einerseits und den westlich hiervon gelegenen Stationen an⸗ dererseits; und ée, zwischen Station Danzig hohe Thor und den früheren Ostbahnstationen, im Uebri⸗ j auch mit einigen geringen Erhöhungen der Tour

illetpreise der 3. bezw. 2., Klasse. Der Tourbillet⸗ und Gepäckverkehr erhält eine bedeutende Erweiterung für die bisher mit beschränkter Billetabfertigung ver⸗ sehenen kleineren Stationen und Haltestellen. Der neue Tarif kann vom 25. Juli er., ab bei den Billet⸗ expeditionen eingesehen bezw. käuflich bezogen werden; bis dahin ertheilt die unterzeichnete Behörde Aus= kunft, Gleichzeitig wird mit Geltung vom 1. August er. ab an Stelle der in den Ostbahn-⸗Lokaltarffen für Güter vom 1. Juli 1880, sowie für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere vom 1. Januar 1886 enthaltenen Entfernungen ein neuer Kilometerzeiger für die Berechnung der Frachtkosten 3c. herausgegeben werden, wodurch unerhebliche Ermäßigungen bezw. Erhöhungen der Beförderungspreise eintreten, Dieser Kilometerzeiger gilt gleichzeitig für den Leichen,, l rens. und Viehverkehr mit den Stationen der

Berliner Ringbahn und mit den in Berlin befind— lichen Stationen der anderen dort mündenden Bah⸗ nen unter Staatsverwaltung, nicht aber für den , Verkehr zwischen den Stationen der Strecke ilsit · Memel einerseits und den übrigen Stationen des Resseitigen Bezirks andererseits. Bromberg, den 10. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im »diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Janugr 1880 ist auf Seite 9 hinter dem zweiten Absatze der Zusatzbestimmung Nr. 4 zu X A4 des Betriebs⸗Reglements folgende, sofort in Kraft tretende Zusatzhestimmung aufgenommen worden: „Den hiernach. (Absatz 1 und 2 zuzu⸗ lassenden Begleitern wird, insofern nicht im Interesse der Sicherheit des Transports oder des Betriebes deren Aufenthalt im Viehwagen gefordert wird oder wenn die Viehwagen, z. B. doppelbödige, ihrer Bau⸗ art nach zur Aufnahme von Personen nicht geeignet sind, die Fahrt in anderen, dem Zuge beigegebenen Wagen, und zwar in dem Packwagen oder in Per⸗ sonenwagen IV. oder III. Klasse ohne Erhöhung des Fabrgeldes von 002 M pro km gestattet.

Bromberg, den 12. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2X35 Se g sch Eisenbahn.

Für den diesseitigen Local⸗ und den wechsel⸗ seitigen Verkehr der Staats- und unter Staatsver—⸗ waltung stehenden Bahnen tritt mit sofortiger Gültigkeit folgende Zusatzbestimmung zu §. 40 des Betriebs Reglements und zwar als dritter Ab⸗ satz der jetzigen Zusatzbestimmung Nr. 4 in Kraft:

den hiernach (Absatz 1 und 2) zuzulassenden Begleitern wird, insofern nicht im Interesse der Sicherheit des Transportes oder des Be⸗ triebes deren Aufenthalt im Viehwagen gefor⸗ dert wird oder wenn die Viehwagen, z. B. doppelbödige, ihrer Bauart nach zur Aufnahme von Personen nicht geeignet sind, die Fahrt in anderen, dem Zuge beigegebenen Wagen, und zwar in dem Packwagen oder in Personen⸗ wagen IV. oder III. Klasse ohne Erhöhung des Fahrgeldes von 02 M pro km gestattet.“ Breslau, den 9. Juni 13851. Königliche Direktion.

20630

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. v. Mts., die Einführung eines neuen Kohlen. 2c. Tarifes im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Würt⸗ tembergischen Güterverkehr betreffend, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die in den seitherigen Tarifen vom 10. Oktober 1878 enthaltenen Fracht- sätze für Gaskokestransporte der Stationen Bonn, Crefeld, Ehrenfeld. München⸗Gladbach und Neuß des Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch). Barmen, Barmen⸗Rittershausen, Duisburg, Elberfeld, Hagen, Müllfort, München ⸗Gladbach, Solingen und Unna des Direktionsbeürks Elberfeld, sowie Bocholt, . und Wesel des Direktionsbezirks Cöln l tes n l n für welche der neue Tarif Fracht⸗ ätze nicht enthält, bis auf Weiteres noch in Gül= tigkeit bleiben. Für Transporte der Gasanstalten zu B. Borbed. Dortmund, Essen, Ruhrort und Schalke im Direktionsbezirk Cöln (rechtsrheinisch) kommen die in dem neuen Kohlen, ꝛc. Tarife ent- haltenen bezüglichen Stationstarifsätze zur Anwen dung. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß außer den in unserer Bekanntmachung vom 31. v. Mis. aufgeführten durch den neuen Tarif außer Kraft tretenden seitherigen Tarifen nech der Aus⸗ 4 für Kohlen 3c. Traneporte von Statio⸗ nen der Aachener Industrie ⸗Eisenbahn nach Würt⸗ tembergischen Stationen vom 1. März 1880 zur Aufhebung gekommen ist. Cölu, den 12. Juni 183]. Namens der a nn Verwaltungen. nigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der dition (Kessel. ) gn , Elsner.

Warschau

M H39.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Juni

188.

Rerliner RKörse vom 17. Juni 1881.

In dem nachfel genden Conrszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid. bestndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Vmrechnungs- Sätze.

1è1Dollar 4,25 Mark. Ssterr. Währ. 2 Mark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 Babel 3820 Mark. 1 Livre Sterling

Ve ohs el.

Amsterdam . . 100 EI. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Er. 100 Er.

.I L. Strl.

100 Erancs -

6 0

E

do. . Wien, ost. W. 100 FI. . 100 FI.

do.

683

S d G6 d GS To Go do GSG es, Gs G os TCS Gs 86 B n3BEBGBEB3BBBEBGBEB d re-

O 8

80 Mark.

20 Mark

174, 752 173, 65 6 2M, 15ba 205, 65 ba 207 152

16ulden 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 1Mark Banco 1,50 Mark.

Geold-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

pr. 500 Gramm fein . ..

9,59 G 20,40 G 16. 26562 4, 2452 16.692 1397. 006

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20, 50 B

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

81. 15b2

Oesterr. Banknoten per 109 Fl. . . . 175. 40b2

do.

Silbergulden pr. 100 Fl..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 207 S0ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb Hos.

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 102, 30b2

Sons olid Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/10.

do. do. Staats- Anleihe

do. 1853, 68. Staats- Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumãärkische do. Oder-Deichb. - Obl. IJ. Ser. Berliner Stadt-Oblig. .. de. do. 76er, 7Ser do. do. diverse .. do. do. do. do. 2 Breslauer Stadt-Anleihs Casseler Stadt-Anleihe. OCölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- 0Oblig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig. . Rheinprovinz-0Oblig. . . Westpreuss. Prov. Anl.. gꝛbhuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do.

do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue . do. 3 do. nene. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ... do. 53 do. gek. pr. I./9. 81 Pommersche ?

do.

do. Int. Sche ö 1

LI. u.

6

z J 41 Posensche, nene. . 4 Sächsische 4 Schlesische altland. . 3 do. ö do. landsch. Lit. A5 do. do. do. 4 do. do. A441 / do. do. Li do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Woestfülische Westpr, rittersch. . do. do. 4 do. II. Serie do. Nenlandsch. II. ö Hannoversche .... Hessen-VYassan .. Kur- n. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westf. .. Sächsische

Pfandbriefe.

ö

1/1. n

4 1.1. n.

/i u. a/ glg.

14. u. 110.

4 u. 1/16 14. 1/19. 14 n. 16.

14.n. 1/10. 14. n. I/ 10. 14.n. 1 I0. 14. n. II. 1I4.n. I/ I0. 14M. 1/19. 14. 1/10.

105, 60b2 102. 40b2B 101, 50bz 6 101, 50b * 98, gba O9, 0 ba 99. MOba lol, 9obzę nme I02, So & 100.906

u Iol, 00ba une 101.50 ba

I. 95, 75 CG I00. 80 6

*

1/7.

*

*

or od

JT. I02. 0b 7. I09. 006 7T. 104.506 I0l,00bz B I00.90b2 sS7. Jö, 60 b2 93. 50 ba lol,. 60 B P92. 80ba 100.702 100.2906 92.756 I00, Soba 100.80 B 7. 101. 30b2 7. I00, 506

io oba

7. JT. I0l, 10 B I]lol. 19B

1/7.

101.30 ba

Pao I0l 16.

140uο0ILgILS.

Badische St.- Eigenb- A. 4 versch.

Bayerische Anl. de 18754 1,1. u. Bremer Anleihe de 1874 41 153. n. do. do. de 18804 172. mn. Qrossherzogl. Hess. Obl. 4 155351 Hamburger Staats- Anl. . 4 1.3. n. op St . Rente. . 34 1/2. u.

197.909 B 1092, 0 ba 19. 102, 756 1.8. 191.250 5111101, 83060 1M. —— 1/8. 9) 60 ba

1IJ.

Sächsische St. Anl. 18694 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw. -Pfandbr. 4

Neck. Eis. Schuldversch. 35 1/1. u. 17. 95.258

11. u. 17. 102,006 versch. Sl, 006 11. u. 17.

do. do. 45 11. u. 17.

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. . Pr. Anl. del S6s7 4

o. Bayerische Präm. Anl. . 4

Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. M0 hl. Loose p. St. 3

do. Hyp-Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3

Preuss. Pr- Anl. 1855 37

35 FI. Loose .

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil . 35 14.u. 110. 131, 90b2 Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 .

Lübecker 5 ThI-L. P. St. 39 Meininger 7 FI. Toose -

14. 153,50. G pr. Stück 288,00 B 12. u. 1/8. 135, 30b2 pr. Stück 200,00 B

16. 136.00 pr. Stück 100, 70 B

133 36 b⸗ 177.75 75 5bb⸗ 155. 75b⸗ i575 6b 27. 76ba

121, 50 15256 B

Cöln-Nindener J Nagdeb. Halberst., 6

n ohns n 14 * ö * 5 Münster- Hamm. St.- Act. 4 Niederschl.- Märk. Rheinische „neue 40 o

B. Cgar.) 1

4 . 5

Fom Stat erworpons Fissnbannen. Berl.- Stettiner St. Act. . 4 1/1. u. 17. abg 119, 10ebz 6 1I. u. 17. abg 152.560 B

11. u. 17. abg 153.00

1. u. 1. 11. 190, 40ba B 11. u. 1 11. u. 1/7. 11. u. 17. 100, 70ba 1. u. 1 1 4. u.

161, 00bz G

1

D

6

B. St. Pr. 39 1/1. u. 17. abg 90, 20ba mit neuen Zinscp. 391 /

T. abg 126, 25b &

7 abg ib. 25b G io. apg ibi. 10ba

Amerikaner, rekz. 1881 6 do. Bonds (fund.) . . do. do. .

New -Torker Stadt-Anl.

do. do.

Finnländische Loose ..

Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. . .

Norwegische Anl. delS874

Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente do. do. do. do. do. Silber-Rente .. do. do. V5.4 do. 250 Fl. 18544

8 rer

8 R 2 881

do. Tott. Anl. 15665 do. do. do. Bodenkred. Pf. Br. 5 do. do. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . ... 5 do. Liquidationsbr. . 4 Rumänier, grosse... 5 do. mittel u. kleine 8 Rumãn. Staats- Obligat. 6 Russ. - Engl. Anl. de 18225 do. do. de 18593

do. do. de 18625 do. do. kleine . 5 consol. Anl. 1870.5 do. 1871.5

do. kleine

do. 1872.

do. kleine

do. 1873. do. kleine Anleihe 1875 . ... do. kleine

8 H,,, d. 1886909 Orient-Anleihe ... do. II.

do. III.

Nicolai -Oblig. .. Poln. Schatz oblig. . . do. kleine Pr. Anl. de 1864 4g de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. dy. do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr. do. do. nene do. lo. Stũdte-Hyp. Pfabr. 4

6

Ungarische Goldrente 6 do. Gold-Invest. Anl. 5 do. Papierrente . 5

do. St.- Eisgenb.- Anl. 5 do. Allg. Bodkr- Pfdbr. 5

do. Gold- Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl. 5

Auslãndis oho Fonds.

1

5 do. Kredit- Loose 1858 - 1864

8 111. n. IM 1II. u. I. b. Ga dba G 16 u. 1 [2 . d bbba B

8 d d 0 O 3 —— 8 8 8 867 —— 2 2

do. v. 18584

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Fr. Loose vollg. fr.

do. Loose 46

II. u. 17. 98, 50 bz 12. 5.8.11. 101, 75 6

13. 6.9.12. 11. u. II7. 126, 70 ba 1I5. u. 111. 123, 006 pr. Stück 50, 25 bz

II. u. 17. 93, 25ba B 11. u. ö 102, 75 bz

w

1555. 15.111103, 25 6 14. u. I/ 10. 82. 40b2 12. u. IS. 67. 40b2

.

13. u. 1/9. I. n. 17.67, So a9 0Qet 14. 1/10. 68, 1062 14. 116.40 pr. Stück 350, 002 1s5. u. l/ 11.128. 90a pr. Stück 330, 006 15. n. l/ 11.

io. n e n ifi. 10. 25ba

l. u. 1/7. 93, 20bz B 3.402

11. u. 17. LI. u. 17. II4, 00 ba B II. u. 17. 105.50 ba L3. u. 19. 858,90 B 16. u. 1/11. 69.106 I5. u. 1.11. S9. 00 ba 1/5. u. 1/11. 89, 0002 12. u. 1/8. 90,30 B II3. u. 19. 90, 40ba 13. n. 19. 90, 40ba 14. n. I / 10. 90, 40bæ lu. I /I0. 90, 402 L6.u. l/ 12. 16. u. I/ 12. I4.n. I/ 10. 81, 25ba B 4. a. l/ 10. 81, 30b2

16 u. 112. 665. 166 1.1. u. 17. 5d. Hba B

15. n. 11. 77.7.

82.80 B 7.145,25 ba 141.90 B 61.00 6 S4, 80 ba S4, )0ba B 79, 10ba 104.350 B n. 1 /S. 101. 50ba 6 14. 1/10. 101.69 B Ih Hhbꝛ B 1 u. II7. 99, 0) ba 6

50. 50ba 6

n. 1 /

n. 17. 96, 25ba B n. I / 12. 80.002 B pr. Stück 239, 900ba B II. n. 1.7. 97, 25b2 &

.

LL. u. 17 -

SR i 6. n. 1.2 B v . HI. de. Hosenkredit .. 4 i 4. 1 13 3 104 1I3. u. 19. 107254, 3

15 u. 1si I. 57. h etaõoba

bz B

uollo) 1000

III. u. 1.7. 94, 3 a9, 60 ba IIS. u. I/ 11. 75.70 àß0ba B

15. u. 1 iI. H). Ioba

7. 7det. bꝛ B IM. 5Quaß0B *

28 & 38

2

*. 29 O

TVN X.) Jütland. Pfdpr.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5

do. do. 4 P. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 do. III. b. rückz. 1105 do. IVI. do. TV. rückz. 10) 4 P. Hyp. B. Pfabr. IV. V. VI. 5 * do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. ERrnpp. OpI. r. 110 abg. 5 Meckib. Hyp- Pf́lbr. II 85 do. do. J. rz. 125 4

lo. do. ra. 16004

Braunschw.- Hjn. Hypbr. 41 1.1. u. 17.

rückz. 11041

do. 44 116 n. 1109. do. 41

Vr r N V es

Hypotheken- QortislRkate.

1 I. u. 1/7. 106,000 ig. sd 141M. 1 6. 7 355 1I. n. 17.108.506 II. . 177. 193306 1I. u. 17. 106. 80ba ji. 1. 1 s H bn a rxrerseh. 104 80ba6

1I. u. 17. 14. n. 1/10. 14. n. 1/I9. 11. n. 17. 1.1. n. 17. verseh.

107.096 ibi 15 B 165 85 g 109 096 lol, 50 ba B

1027 25p20**

s 65

8

2

Bresl.- Schw. Erb. me

Meininger Hyp. Pfudbr. 4

Nordd Grund -K. Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. . . 5 Kürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. do. Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. I. V. u. VI. rz. 100 119 do. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 18382 do. V. VI. z. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100

D D , .

or- tot-

L O FK t L C S

=

TZ. TX. V. TZ. TZ. TZ.

C C d n d r

rer et-

Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 4 do

0. ; Sehles. Bodenkr. Pf dbr. do. do. rz. 110 do. do.

e

9

do. do. rz. 110 Südqd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 do. do.

do.

1

6

46 do. 18721879

II. u. 11. u. 11. u. 11. u. LI. u.

821 3

wet-

ö . J. n. 1j III. u. IJ. II5. u. 111.

versch. LI. u. 17.

1 1 1 1

LI. u. 17. 14. a. 1/10. LI. u. II. 11. u. Is7. 4. 1/0. 1I7.

102,50 B

112.0062

i Mh Ghba B

/ /

111. u. 17.

7. 100. 20b2 6 7. 100,756 7. 100, 0026 110,902

102, 60 et. ba B 105,006

7. 163. 10ba G

7. 98, 096 T. 114.50 6

109.206 105.106 1903. 90bz 6

7. 100.009

I00.00B 101.206 107.256 100.606 102, 20b2z 6

7167 75e n;

il 25ba d od gbr ol, 0b. 160. 7064 53, 50 d 10l, S) ba 165. 566

97 5h lol, 5M ba d 03 oba n 8. 5bz 164. 0h 162. 166 16065 266

de Nen ranãr pris Kreis- Obligationen . . . 5 do. do. do. do.

Elsenhahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotten.

65 5. .4*

versch. versch. ; versch. ; . 4 versch. ö

.

Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch- Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg.

* O0 ——— 60

ö

Halle Sor - Guben Lud h- Bexb. gar Märkisch · Posen. NMainz-Ludwigsh. Marienb. la wka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. D. E.

do. it. B. gar.) Ostpr. Sidbann .

E De- E O 0 O E d O O O

h

O Q ——— 2‘

R- Oder- . Bahn 72/10 Rhein-Nahe ... O0 Starg. Posen gar. 49 Lhüringer Lit. A. 86 Thür. it. B gar.) 4

do. it. deer) 47 Tilsit Insterburg O Weim. Gera( gar.) 41

do.

do. Werra-Bahn ...

1879 1880

21 8

6 ? ö

JTZins- T

49. 0M b2

170, 756 117. 25ba 6

7.127566;

PQI. 25 et. ba B

25, 20ba

276, 25 ba

103.7062 24.25 et. ba J. 208, 75 ba

II. 31.0026

7. 97, S)b2a 6 49.402 165.502

I. 27 5h et. ba

222, 50 ba 170 09ba

46.5026

154.7562 6 16.806

7. 103.256 185,50 ba 101.006 II08. 25a 6G 21.006 P52. 00 bz G 29. 90 ba 6 15.402 74.00 ba 6

(NA. I Mnst Ensch. 9 Posen - Crenzhrg. O0

Ih. 0 bz 6

16.90 ba

Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische * —; Boh. West. ( 5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal. (Carll. B.) gar. 7, Gotthardb. MM /ιυ. Kasch.-Oderb. .. kKpr. Rnudolfsb. gar Lũttich- Limburg. Oest.· Fr. St. 13 * (est. Nlvb. d lo. lit. B. 2* Relchenb. Hard. . Rumanier .... 3*js Russ. Staats b. gar. Tas, Russ. Sildwb. gar. de. do. grosse Schweia . Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Sudðòst.¶ Ip. 8.1. M1 Turnan- Prager Ung - Gali. .... Vorarlberg (gar.) War · W. p. S. i..

ZD Sec & S ασ, = -l

J.

21 D

C de 8 O 0 K

S OOO ———

*

3

8

8 2

85

*

8

*

——

C . 8

d 8

Sl 1IA011111118—–— *

. ja 12 DT , e

8

7 IJ. Dr? 1458. 75ba G 239. 802

7. 57 b

7. 137.002 82.7562

144.602

n 389, 70 et. ba 6

81.9062 139.092

I. 65. 75ba 6

765 50a B 770. 30 ba 6

15.1062

I u r 365 Mb

70 7oba I. 67. 40ba

II41L.00ba6G

n 73. 7b

762.402 1101.50 06 70.252 45.252

II. 41. 75b2

132. 50ba d

72.50 ba

n d 25 br

289.752

Apngerm.- Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl - Görl. St. Pr. Bresl- Warsch. , Hal- Sor-Gub. Märk- Posener , Marienb. Mlawk

Muünst.- Enschede Nordh- Erfurt.

Oberlausitzer , Oels- Gnesen, Ostpr. Sudb.

M46. 20bz 60 3658. 75a B 87. 30ba G 57. 60ba 6 100 75626 101. 25ba 6G

1. S5. 5 bad

X24, 10a 696. 75 ba 6 48. 30 ba 47.752 6 S7. M0ba

Posen- Creuzburg Saalbahn .

Weimar- Gera ,

. 21 E. Oderufer St-Pr. 73/10 7

6 85

III. 1. 11. 11. 1II.

70. 30bz G 152.2562 70. 60ebz G 79.002 37. 50bz G

NA. Saal- Unstrd

9

9 2 Tilsit - Insterb. 31½ e 31/0 5

Q tr.

N.

Dux-Bodenb. A. x y B.

Aachen Jülicher

Aachen-Mastrichter .. do. deo.

do. do. do. do. do. do.

de. IX. Ser. . .

do. do.

do. do.

de. do.

do.

do.

do. III. do. do. do.

do.

do.

do. Lit. I. do. Lit. K..

do.

do.

do. do.

do. do

do. do. do. do. do. do. do. (do.

do.

Oberschlesische Lit. Lit. Lit. C. u.

gar. 31 Lit. Lit. gar. 40 Lit

Oels- Gnesen

Posen-Crenzburg.. Rechte Oderufer .. Rheinische

do. do. Rhein- Vahe v. S. . In. I Saalbahn gar. conv.. Thüringer I. de. II. do. III. de. IV. do. TVö. de. VI. Serie. Weimar - deraer Werrabahn I. Em.

do. 3] gar. IV. Em do. V. Em do. VI. Em do. VII. Em Halle- S. G. v. St. gar. A. B Lit. C. gar Lübeck- Büchen garant Märkisch-Posener cony Magdeb. Halberst. 1861 4 1.34. 1/109. v. 1865 u. 73 4 11. n. 17. 105,0) B Magdeb. Leipa Pr. Lit. A. 4] 1.1. n. 117.104. 80ba 1.1. u. 177.101. 20 B Han , u, ,,,, 17.

)

ar. Lit. E ö F. 451 841. H i ii. Em. v. 1875 4 I/. de. v. 1874 4511.

4. 1579451.

de. v. 1880 45 1,1. (Brieg-Veisse) 4] 1.1. n. Niederschl. zwghb. 31 1.1. 14. n.

Cöln - Creselder

4 1 Schleswig- Holsteiner. Serie.. Serie Serie. Serie. Serie.

1

5) T .

Elsenbahn- Prloritãts · Aotlon und Obligatlonen.

LI. 111.

1537.50 6 137.252 6

5 11. u. 17.1093, eb Bkl. f.

45111. u.

do. VII. Ser. cony... d5ö. T Ber.

Lit. C. neue 4

O , n r . **

II. Em. 5 1I. III. Em. 5 II. Berg. Märk. JI. II. Ser. 45 1/1. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 35 11.

33111.

o- SC O : , ο·

do. Aach. - PBüss. I. il. Em 4

de. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1I. II. Em. 43 11. Berg. M. Nordb. Fr. W. 45 1.1. u. do. Ruhr.. C. K. Gl. II. Ser. 4 II. I. J. u. III. Ser. 45 1.1. u. Berlin- Anhalt. A. a. B. 4751/1. u. Lit. G.. Berlin Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .

do. Lit. B. Lit. C. Berl. Hamb . u. II. Em. conv. . Berl. P. Magd. Lit.A.u. B.

B

or- M, e - .- - -

= . . r p p m

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

17. 106.366 17.1606 666 177.166.566 ö

17 83,250 18 8

n. 17. S3 Iba n. 17.63, 596

17. 103,000

u. 17. 163. Gb 0 n. 177. 163. 256 B un. 1M i653. 5

17. 107, 10ba B

, 171026500

17. 100.40 B IT. conv. 102, 50 bz 6

. I0s, ᷣba B

. 1

16

1 /

102.506

7.103.256 gr. f.

n , 102.50 G ki. f. 1I104,40B , 103.25 z 6 102,20 B kl. f. 102, 1062

*

II01,00B

I03 25 6

or do

iGs,. I0b B HI. 163.1060 ß ,

10606. 306

160 866

99.90 B

*

. . 10. 103.10 B kl. f. 10.

103.10 B ,

41 II. u. 1s7. 103,10

do. de 1876. .5 Ii 4n. i i66. hb G, Esöln- Mindener I. En. 1 4 1.1. u. 1.7. ——

do. II. Em. 1855 4 11. n. iS Ji0M G

do. Ii. Em. A. 4 i 4.u. 110

do. do. Lit. B

45 114. 1/10. —.

4.

14 u. 11G i090. 1.1. u. IM½ñi3 5d

46 14. I/ i0. 103.206 43 1I. u. 17. 105. 190ebz B

41 174. n. I/ i0. 104 40ba B

47511. u. 17. 104. 40ba B 48 . U. 17. e nn mn. 45 1.1. n. 17. 102,806

Lit. B. 1

¶GStargard-Pesen) 4 II. n. III. En. 4] 1.4. 119.

Ostprenss. Südb. A. B. 0. 111]

5 1

1

J 4.15 do. II. Ew. v. St. gar. 35]. 1e, mt Kn. . 3e h de. i n J

1. oh. n n

4714. 1/2. .

Münst. - Ensch. , v. St. gar. 4 Niederschl.- Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E

J

z 1

(

,

.

,

, 61,

2 2

1

ö An. 1m. 4 411

4. J. 1. 1. J. 1. 1. 1. 1.

1. 1. 1. 1. 1. u. 1. n. 2 4. 4.

222282282

ö

* 1

1 I

*

85 006

Mainz - nd. 68. 65 gar. 111. n. 1s. 102.806 1875 18765 1.3. n. 19. 196.606 Lu. II. 1878 5 1.3. u. 1.9. 106.6066

ih ih hb

1/8.

100.002 B

7.103.090 B

1M Ii 75a i695 6 100.756 101.006

7. 102.90 B

* 1.10.

.

19

10 ICO.

* 93.7506

33 806 103, 1062

I03. 70b GK.

iob. So io, SMG

92.106 100.506 102.806 102. 75h26 105.5006 101. 00ebz B

1050906 .f. 1065 696 vit. conv. 103, 20ba

bd nt.

*

ol. oba

i0l. oba lis 75

iz iS io . i5 d

11. n. 177,

101.75 6 103 20ba kf

Dörr n Terres . VTi d