l2coogl Aufgebot.
Nachdem die nachstehenden Perjonen den Verlust nachstehender Schuldverschreibur gen genügend beschei⸗ nigt und auf Kraftloserkläzrung dieser Schuldver⸗ schreibungen angetragen haben, und zwar:
1) Margarethe Eger. olf von Dehrn
Schuldverschreibung der Nass. Landesbank Litt. C. b. Nr. 1105 über 300 M,
2) Lehrer Friedrich Jung hier
desgleichen Litt. C.. Nr. 242 über 600 , Titt. .. Nr. Hs über 1560 4, Litt. A.. Nr. 150 über 300 (t, Litt. Alb. Nr. 1903 über 300 „A,
3) Friedrich Rosemund zu Herborn
desgleichen Litt. CG. . Nr. 2015 über 600 A, Litt. C. a. Nr. 3682 über 150 41, 4) Marie und Anna Maul von Weilburg desgleichen Litt. C. Nr. 632 und 633 über je 150. 6, Litt. C. Nr. Sl5 und 816 über je 300 , Litt. O. Nr. 700 und 701 über je 600 4, 5) Wilhelm Heinrich Henß von Herbornseelbach desgleichen Litt. C. e. Nr. 2221 über 690 , 6) August Paul von Haigerseelbach ö w itt. A. b. Nr. 366 z ; Titt. G. b. Nr. 2560 über je 300 , 7) Heinrich Friedrich von Heckholzhausen desgleichen Litt. C. a. Nr. 646 über 150 4, 8) Wittwe des Georg Krämer von Wirbelau desgleichen Litt. C.. Nr. 5070 über 300 „, 9) Therese von Seel zu Minden den Nass. Prämienschein Nr. 15,503 über 25 Fl. im 24 Fl.⸗»Fuß, d. d. 10. Ok- tober 1837, . so wird den Schuldnern die Zahlungsleistung an den etwaigen Ueberbringer der Fetreffenden Schuldver-⸗ bung bis zum Austrag der Sache bei Meidung dop— pelter Zahlung untersagt und die etwaigen Inhaber dieser Schuldverschreibungen aufgefordert, solche binnen fünf Jahren, vom Tage dieser Aufforderung an gerechnet, spätestens bis 15. Juni 1886 bei Ver⸗ lust ihres Rechts aus diesen Schuldverschreibungen dem Gerichte vorzulegen, sowie dem Schuldner auf⸗ gegeben, bei Vermeidung der sonst eintretenden Nach— theile, während der Frist von fünf Jahren in einem Anhang zu den zu veröffentlichenden Verzeichnissen ge—⸗ kündigter Schuldverschreibungen diejenigen derselben, hinsichtlich welcher ein Amortisationsverfahren bei Gericht anhängig ist, zu bezeichnen und dem Gerichte ein Eremplar dieses Verzeichnisses zuzustellen.
Wiesbaden, den 2. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. VI.
looo. Verkaufs⸗Anzeige.
In Zwanasvollstreckungssachen der Firma J. W. Döscher Wittwe und des Kaufmanns Lüder Oltmanns, Beide zu Beverstedt, Gläubiger, gegen den Landwirth Friedrich Ficke, wegen Geld⸗ forderung findet zweiter Termin zum Verkaufe der dem Schuldner gehörigen im Gemeindebezirk Beverstedtermühlen belegenen Grundgüter am
Donnerstag, den 14. Juli 1881, Morgens 11 Uhr, im Seedref'schen Gasthause zu Beverstedt statt. st n dritter Verkaufstermin findet gesetzlich nicht att.
Die fraglichen Grundgüter sind auf der Flurkarte Blatt 1 Parz. 5 bis 8, 19, 23, 30, 77), 78 und 96 verzeichnet und zu 4h 74 a 94 4m vermessen.
Auf denselben befinden sich die in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 4 eingetragenen Gebäude (Wohnhaus, Scheune, Stallung ).
Geestemünde, den 9. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Thöl.
seooas) urtheilsauszug.
In Sachen der zum Armenrechte belassenen ge—⸗ schaftslos zu Brand wohnenden Maria Sibilla Esser, Ehefrau des Bäckers Michael Havenith,
gegen ibren genannten Ehemann, bat das Königliche Landgericht, J. Civilkammer, hierselbst durch rechtSkräftiges Urtheil vom 23. Mai 1881 für Recht erkannt: »Es wird dle zwischen der Klägerin und ihrem verklagten Ehemann bestehende geserliche Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt und ver⸗ ordnet, daß zwischen Parteien vollständige Güter⸗ trennung bestehen soll; es werden dieselben zur Feststellung ihrer Rechte und Ansprüche, sowie zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Groten zu Aachen verwiesen und wird Verklagter verurtheilt, die Kesten des Rechts⸗ streits zu tragen.“
Aachen, den 15. Juni 18531.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Thomas, Assistent.
los Urtheils⸗Auszug.
Durch Versäumnißurtheil der J. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 15. Juni 1881 wurde zwischen Philipp Steinmetz, Schachtmeister, und seiner Ehefrau Maria Mathilde Lehgarth, ohne Gewerbe, beisammen zu Metz wobnhaft, Gütertren⸗ nung mit Wirkung vom 17. März 1881 ausgesprochen, verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen und dieselben zur Auseinandersetzung ibrer Vermögensansprüche vor Notar Martzloff in Metz verwiesen.
Für die Richtigkeit Dieses gemäß des Ausf. G. vom 8. /7. 79 veröffentlichten Auszuges.
Metz, den 15. Juni 1881.
Der Landgericht ·˖ Sekretãt: Menger.
ꝛonꝛo)]
Oeffentliche Bekanntmachy ]
Die Hyrothekenurkunde über die im Grundbuche von Peuschen Vol. 22 Fol. 15 Abtheilung III. Nr. 14 auf dem Wohnbause Nr. 35 zu Peuschen und Zubebsr für den Lederhändler Hermann Winkler in Poeßneck eingetragenen Darlehnsforderung von SMM (, rerzinslich zu vier vom Hundert von dem 1. März 1880 ab, zablbar nach dreimonatiger un⸗
digung und eingetragen für Winkler auf Grund der Schuldurkunde der Grundstücksbesitzerin, verehelichten Schuhmachermeister Wilhelmine Türpisch, geb. Schellenberg. in Peuschen vom 20. Februar 1880 am 19. März 1880, ist angeblich verloren gegangen. Der Gläubiger Winkler verlangt an Stelle der ab: handen gekommenen die Ausfertigung einer neuen Hrpothekenurkunde. Auf Antrag desselben werden daher alle Diejenigen, welche auf die zu amor tisirende alte Hypothekenurkunde, als Eigenthümer, Cessionarien, fand⸗ oder sonstige Briefsinbaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche spätestens in dem auf den 21. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, in dem Richterzimmer des unterzeichneten Gerichts bestimmten Aufgebotstermin anzumelden. Andern⸗ falls haben sie zu gewärtigen, daß sie auf Antrag des Winkler mit ihren Ansprüchen auf die aufge—⸗ botene Hypothekenurkurde präkludirt und Ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird, die J selbst aber für kraftlos erklärt wird. Ranis, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Herold.
20918
; Oeffentliche Bekanntmachung.
Nr. 5987. Georg Gehring von Sasbach, ge—⸗ boren am 21. April 1832, ist im Jahre 1853 als lediger Maurer nach Amerika ausgewandert, ohne Vollmacht zurückgelassen zu haben. Da seit 1869 keinerlei Nachrichten mehr von ihm eingegangen sind, ist auf Antrag seiner muthmaßlichen Erben das Ver⸗ schollenheitsverfahren gegen ihn eingeleitet worden. — Derselbe wird deshalb aufgefordert, über 6. Leben und seinen Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls er nach Umfluß eines Jahres für ver— schollen erklärt und sein Vermögen den muthmaß— lichen Erben gegen Sicherheitsleistung in fürserg— lichen Besitz gegeben würde.
Altbreisach, den 13. Juni 1881.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Weiser.
9 l'oodto Bekanntmachung.
In Folge Beschlusses des Königl. Landgerichts Muͤnchen J. vom 10. def. Mts. in Sachen der Tasch⸗ nermeistersehefrau Fanny Sulzbacher dahier gegen deren Ehemann Zacharias Sulzbacher, früher hier, nun unbekannten Anfenthaltes, wegen Ehescheidung wird der Beklagte hiermit zur Schluß⸗ verhandlung in die Sitzung der J. Civilkammer vom
Freitags den 28. Oktober 1881, ormittags 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die von dem Königl. nrg, Fürth am 30. vorigen und vom Königl. Landgerichte München J. am 15. d. M. in seiner Abwesenheit gepflogenen Zeugenvernehmung als rite geschehen erachtet werden wird, wenn er nicht durch einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bis zur Schlußverhandlung oder wäh— 5 derselben Einwendungen hiegegen vorbringen ãßt. München, den 13. Juni 1881. Die Gerichtsschreiberei. des Königl. Landgerichts München J. Der Königl. Ober⸗Gerichtsschreiber = Rodler.
keces Bekanntmachung.
In der Gütertrennungssache der Maria Chaloi, Ehefrau von Peter Hennique, Schrei- ner, sie zu Fremersdorf wohnend, Klägerin im Armenrechte, gegen den genannten Peter Hennique, früher in Fremersdorf, nun ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, hat der gerichtlich beauftragte Votar Heckmann zu Großtänchen zur Liquidation Termin auf den 15. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, auf seiner Amtsstube anberaumt.
Saargemünd den 15. Juni 1881.
Der Ober⸗Sekretãr: Erren.
Bekanntmachung. Die Urkunde vo 10. Dezember 1832 ; Die Urkunde vom 16. Juli 153 über die auf dem Grundstück der Frau Bauer Pritschow, Caroline Henriette Regine, geb. Hanne, Band II. Blatt Nr. 36 eingetragenen Leistungen von 3 mal 300 6 baar, 12 Lappen Leinwand, 2 Betten für Emilie Juliane Albertine Wolff und Carl Friedrich Wilhelm Wolff, ist durch Urtheil für kraftlos erklãrt.
Brandenburg, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
lecbcen Bekanntmachung.
Durch das unterzeichnete Gericht ist unter dem 14. Juni 1881 erkannt: a mir ö. 20. Mai Das drpotheken · Instrument vom j. gsm e 1855 über 1500 Thaler Kaufgeld, haftend zu⸗ folge Verfügung vom 11. November 1855 con- jun tim auf den Grundstücken Nr. 11 Alt- Striegau und Nr. 234 und Nr. 305 Striegau Acker für den verstorbenen Kaufmann Wilbelm Radler von Striegau wird für kraftlos erklärt. Striegau, den 14. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
Edictalladung.
Andreasberg. Der am 1. Mai 1810 zu Andreat⸗ berg in der Provinz Hannover geborene, später in Altenburschla gewesene Schreiner Karl Adolf Tanz, angeblich vor länger als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und dortselbst verschollen, beziehungs- weise dessen etwaige Leibeserben werden auf Antrag des Curators über das Vermögen des Ersteren pes Ackermanns Christian Ilsus ron Altenburschla auf⸗ gefordert, sich spätestens im Termin, den 6. Ol⸗ tober d. J., Morgens 9 Uhr, dabier zu melden, widrigenfalls der Erstere für todt erklärt und die Verabfolgung seines Vermögens an die sich legiti⸗ mirenden Erben verfügt wird.
Wanfried, den J. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Thomas.
20958
lꝛooꝛs]
2oozo Hex oclanmn.
Auf Antrag des Maurers Ludwig Wirth dahier werden Diejenigen, welche an das aus Kaufvertrag vom 31. Januar 1826 zwischen Blasius Göhring und Frau, verwittwete Holland, geb. Löbin, und Heinrich Wirth von hier den nächsten Verwandten des Christoph Holland zustehende und auf die Par- zellen hiesiger Stadt:
Bl. 24 Nr. 47 und 948, Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten, eingetragene Legat von 50 Thlr. Courant Ansprüche zu erheben haben, hiermit aufgefordert, dieselben in dem auf
den 22. September d. J., Morgens 11 Uhr, anher anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden und zu begründen, daß
bei unterbliebener Anmeldung die Löschung des vor⸗
gedachten Pfandrechts erfolgen wird. Schmalkalden, am 3. Juni 1881. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. J. Klingelhöffer.
leoss s] Bekanntmachung.
Die hiesige Rathssekretär⸗Stelle, mit welcher von der definitiven Anstellung an ein Anfangsgehalt von 1500 MS (steigend von 5 zu 5 Jahren um 120 „M bis zu dem nach 20 Jahren zu erreichenden Maximalgehalt von 1980 66) verbunden ist, soll anderweit besetzt werden. Die Anstellung geschieht zunächst probeweise auf 6 Monate und werden wäh⸗ . des Probedienstes pro Tag 3 M Diäten be⸗ zahlt.
Qualifizirte, eivilversorgungsberechtigte Per⸗ sonen, welche bereits mit Erfolg in einer größeren Kommunalverwaltung gearbeitet haben, wollen sich bis zum 1. September er. unter Einreichung ihrer Papiere, insonderheit eines ärztlichen Attestes, sowie eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei uns melden.
Grünberg i. / Schl., den 109. Juni 1881.
Der Nagistrat.
J Bi Dr. Fluthgraf.
29919)
Auf Antrag des Gutsbesitzers Grapengießer auf Kuksdorf und des Rechtsanwalts H. Kortüm zu Rostock, als Bevollmächtigter des Gutsbeñtzers von der Lühe auf Redderstorf werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche an das von den Provo—⸗ kanten an den R. von Pflugk zu Hamburg und den Rittergutsbesitzer Wilhelm Mahnke auf Schwartow verkaufte Lehngut Redderstorf, R. A. Ribnitz, nebst dem darauf befindlichen Vieh⸗, Feld⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Inventario, Kornvorräthen, Federvieh, ge⸗ fälltem Hole, Nutzholz und Leutebetten zu baben vermeinen, soweit sie nicht von der Meldungepflicht esetzlich entfreiet sind, aufgefordert, solche Ansprüche ere cn in dem auf
Montag, den 29. August 1881, Vormittags 10 ühr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Termine geltend zu machen, unter dem ein für alle⸗ mal angedroheten Nachtheile, daß solche dingliche Ansprüche werden für erloschen erklärt werden.
Sülze, am 15. Juni 18851.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
20907] In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Tischler⸗ meisters Wilhelm Krapp in Göttingen be⸗ treffend. sollen auf Antrag des Konkursverwalters, Rechts- Anwalt von Bargen, und der Ehefrau des Cridars nachbenannte Grundstücke, als: das vor dem Wennderthor zwischen dem katho— lischen Kirchhof und dem Nietmannschen Gar⸗ ten sub Nr. 12 belegene Wohnwesen mit da⸗ bei belegenem Garten öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist zu diesem Zwecke Termin auf Dienstag, den 9. August 1881, Morgens 10 Uhr. vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt.
Zugleich werden zu diesem Termine alle Diejeni⸗ gen, welche an diesem Grundstücke Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen beanspruchen, aufge fordert, diese Rechte in jenem Termine, unter Vor⸗ legung der sie begründenden Urkunden, so gewiß an⸗ zumelden, als widrigenfalls diese Rechte im Ver⸗ hältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen.
Göttingen, den 19. Juni 18381.
Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
20948 boris! Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Civilkammer des kais. Land⸗ gerichts bierselbst vom 23. Mai 1881 wurde zwischen den Eheleuten Florenz Provot, Schuhmacher und Maria Anna, geb. Batzenschlager, zu Za⸗ bern die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 14. Juni 1881.
Der Landgerichte Sekretär: HSörkens. 2x
In Sachen betreffend Mortifikation des Einlage buchs der hiesigen alten Sparkasse Nr. 32 849 ist durch heutiges Urtheil des Amtsgerichts die gedachte Urkunde für kraftlos erklärt.
Bremen, 14. Juni 1881.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
.
el oaertlarunn eines Sanlschuldscheins.
Der von der K. Filialbank Hof am JI. Novem ber 1869 für Qekonomenwittwe Ewa Margaretha Hoffmann in Döberlitz gusgestellte Schuldschein Nr. 6362/8962 zu 100) Fl. — 1714 A 29 53 wurde durch diesgerichtliches Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt.
Hof, den 13. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. (. S.) Schneider, T. Amtsrichter. 37 Beglaubigung:
Millitzer, Gerichts schteiber.
a. Aufgebot.
Auf Antrag der verwittweten Lederfabrikant Maager, geborne Liegner, werden der am 27. April 1842 u Colberg geborene Schiffer Paul Ludwig Gottfried Maager und dessen Ecken aufgefordert, sich spatestens in dem .
am 18. Jaunar 1882, Vormlttags 11 Uxtzr, vor dem Herrn Amtsgerichts rat Wegner anberaumten Termine im Zimmer Nr. 8 zu melden oder von ibrem Leben urd Aufenthaltsorte Nachricht zu geben, widrigenfalls auf Antrag der seit 1864 versck ollene Schiffer Paul Maager für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten und legitimirten Erben mit den Folgen der §8§. 834 flad. Tit. 18 Tol. II. A. S. R. eventl dem Fiskus wird aug geantwortet werden.
Colberg. den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Verkäufe, Verpgchtungen, Submissionen ꝛe. 2109331
Lieferung von Möbeln für Postdienstzwecke. Die Lieferung von Möbeln für err et soll vergeben werden. Die Bedingungen sind bei der Kaiserlichen Oher⸗Postdirektion hier, Spandauer— straße 19-22 (Geldhallengebäude, Abth. F, Zimmer 56) in den Dienststunden von 8 —3 Uhr werktãglich einzureichen. Angebote sind bis zum 25. d. M. Mittags 12 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin C., 16. Juni 1881. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße.
I290 123 Submission.
Die Lieferung von Materialien zum Neubau einer Isolirbaracke für das Garnisonlazareth zu Branden— burg a. / H., bestehend in:
I8 cbm Bruchsteinen, 224 099 Ziegelsteinen, 500 gewöhnlichen Klinkern, 2. 065 Verblend⸗ steinen, 1100 Verblendklinkern, 97 ebm gelösch— tem Kalk und 281 ebm Maurersand, soll im öffentlichen Submissionsvmerfahren am Donnerstag, den 23. Juni 1881, . Vormittags 10 ühr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths verdungen werden. Kostenanschlaͤge und Bedingungen liegen daselbst, sowie auf dem Berliner Baumarkt — Wilhelmstraße 92 / gg — zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien ab= schriftlich bezogen werden.
,, a. / H., den 12. Juni 1881.
arnison · Lazareth.
wien, Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Infanterie Kasernements hierselbst erforderlichen Töpfer⸗ und Ofensetzerarbei⸗ ten, veranschlagt auf zusammen 12451 ,
sollen in 3 Loosen getrennt oder auch zusammen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschãftslokale der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum
25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem 6. Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, einzu⸗ ehen.
Brandenburg a. H., den 14. Juni 1881.
sönigliche Garnison⸗ Verwaltung.
Bekanntmachung. Neubau der Garnison-Bäckerei.
Die Schieferdecker ⸗ Arbeiten. auf 1272 0 ver⸗ anschlagt, sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. .
Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Amtelolal einzuseben, woselbst versiegelte, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum
24. Juni er., Bormittags 11 Uhr, entgegengenommen werden.
Die Bedingungen liegen auch auf dem Berliner Baumarkt‘, Wilbelmstraße 92 93, zur Einsicht aus.
Brandenburg a. SH. den 14. Juni 1881. Königliches Proviant ⸗Amt.
lere Bekanntmachung. Die zum Neubau . eines Verwaltungegebãudes, eines Isolirgebãudes:. eines Leichenhauses, sowie ? zum Um resp. Neubau am alten Leichenhause erforderlichen Dachdecker Klempner ⸗ Schmiede, sowie Herstellung der Eisenguß⸗ und Walzarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu auf Montag, den 27. Juni er., Vormittags 19 Uhr, ein Termin im Bureau des unterzeichneten Garnison⸗Lazareths anberaumt ist. Desfallsige Offerten sind bis zum genannten Ter⸗ mine franco an das Garnisen ⸗Lazareth einzureichen. Bedingungen und Kostenanschläge liegen im Bureau des Lazareths, sowie beim Berliner Baumarkt, Wil⸗ belmestraße Nr. 92, zu vorheriger Einsicht resxr. Vollziehung aus. ö Abschriften der Bedingungen und Kostenanschläge können gegen Erstattung der Koxialien bezogen werden. Frankfurt a. O., den 15. Juni 1881. . önigliches Garnison Lazareth.
200922
Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion 24 Bromberg. Die Lieferung von 2170 Tonnen Schmiedekohlen, 2) 000 kg Robeisen und 390 990 Eg Schmelzkoks soll verdungen werden. Submissions termin am 28. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ma— terialienburegu, Victoriastraße Nr. 11. Offerten * an die Adresse . Materialtenbureau der König ichen Eisenbahn⸗Direktien ju Bromberg“ mit der Aufschrift een auf Lieferung von Schmiede lohlen resp. Noheisen und stols⸗ frankirt einzu⸗= reichen. dingungen sind auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel, Breslau und Cöln a. Rh. ausgelegt, werden auch von dem Materialienbureau gegen Einsendung von 40 3 für Schmiedekehlen und 10 3 für Rob⸗ eisen und Koks frankirt übersandt. Bromberg, den 4 Juni 1881.
leon Bekanntmachung.
Schieferdeckerarbeiten inkl. Material, reranschlagt auf 12 103,31 46, Klempnerarbeiten inkl. Material, veranschlagt auf 19367 43 4, zum Neubau der Pionierkaserne hierselbst sollen mindestfordernd verdungen werden.
Termin am 2. 57. c., VBV.⸗M. 11 Uhr, in unserem Bureau — Heiligengeistg. 198 —, woselbst auch die Bedingungen zur Kenntnißnahme ausliegen.
Danzig, den 17. Juni 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
19702 Bekanntmachung über die Verpachtung der Tomaine Hornburg mit dem Vorwerke Tempelhoff.
Die im Kreise Halberstadt belegene Königliche Domaine Hornburg nebst dem dazu gehörigen Vorwerk Tempelhoff jum Gesammtflächen Inhalt von 848,386 ha, worunter 572,819 ha Acker und 156,760 ha Wiesen, mit Wohn- und Wirtbschafts⸗ Gebäuden, soll von Johannis 1882 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1899 öͤffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf Montag, den 4. Juli, Bormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 48200 festgesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein dis- ponibles Vermögen von 400 000 M, sowie die land⸗ wirthschaftliche Qualifikation nachzuweisen. Dieser Nachweis ist unserm Kommissarius Ober⸗Regierungs⸗ Rath Brenning vor, spätestens aber in dem Termin zu führen.
Die Verpachtungs- und Lizitations⸗Bedingungen, das Vermessungsregister sowie die Karte können in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienst— stunden als auch bei dem jetzigen Pächter Amts⸗Rath Blomever in Hornburg eingesehen werden. Die Verpachtungsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten von unserer Registra⸗ tur bezogen werden.
Magdeburg, den 4. Juni 1881.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Brenning.
72 * * leren Submissions⸗Anzeige.
Beim Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 19 in Straß⸗ burg i. Els. sind folgende Ausrüstungsstücke in näch⸗ ster Zeit in Submission zu vergeben:
Z38 Portepees für Feldwebel der Artillerie, 285 Säbeltroddel für Unteroffiziere, Säbeltroddel für Gemeine, (Stück) Patrontaschen, Säbeltaschen neuester Konstruktion — weiße, Leibriemen mit Schloß, 392 Mantelriemen — weiße, 421 Büchsenriemen, 6 Feldflaschen, 140 Brodbeutel, 220 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 6 Koppel für Berittene, 191 Paar Tornister⸗Riemen, 2 Helin⸗Rokarden für Feldwebel, 141 Helm⸗Kokarden für Gemeine.
Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt unter Preisangabe und Beifügung von Proben bis zum 29. Juni er. einreichen. Genaueste Probenmä⸗ ßigkeit und beste Qualität werden verlangt. Nur diejenigen Offerten, welche angenommen werden, er⸗ halten entsprechende Benachrichtigung; die Proben der übrigen werden unfrankirt zurückgesandt.
Straßburg i. Els., den 13. Juni 1881.
Baensch. Major und Regts.⸗Commandeur.
15390 Bekanntmachung.
Die im Montirungs⸗Depot 8 Straßburg i. E. lagernden, aus Kriegsbeute⸗Beständen her rührenden Tuche sollen im Wege der Submission verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf
den 39. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Montirungs⸗Depots zu Straßburg — Regenbogengasse Nr. 12 — anbe⸗ raumt. Kauflustige werden dczu mit dem Ersuchen eingeladen, ihre desfalligen Offerten auf Reichs- stempelpapier versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankanf von Beutetuchen“ rver⸗ sehen, bis zu dem festgesetzten Termine an das ge— nannte Montirungs-⸗Depot einzusenden.
Die diesem Verfahren zu Grunde gelegten Be— dingungen, sowie Proben der qu. Tuche, liegen in dem Büreau des Haupt⸗Montirungs⸗Depels in Berlin, sowie bei den Montirungs⸗Depots in Düssel⸗ dorf, Breslau,. Graudenz und Straßburg i. E. während der Dienststunden bereit, auch können da⸗ selbst die Verkaufsbedingungen gegen Erstattung der Kosten empfangen werden.
Montirungs ⸗Deyot.
Für die Kaiserlichen Werften zu Kiel, Danzig und Wilbelmehanen soll., der pro 1881,82 erferderliche Bedarf an Handwerkszeug in Generalsubmission, die in Kiel abgehalten wird, beschafft werden, und zwar: diverse Able, Aufreiber, Aerte, Ambose. Beile, Beitel, Bohrgeräte, Blasebalge, Dorne, Dichteisen, Teldschmieden, Fidde, Gesenke, Hämmer, Hobel, Meißel, Meßwerkjeuge, Sägen, Schneidezeuge, Schraubstöcke, Schraubenschlüssel, Schraper, Schrau⸗ benzwingen, Drehstähle, Durchschläge, Zangen, Schneeschaufeln, Handlechmaschinen und dergleichen mehr. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Snbmission auf Lieferun von Haudwerkszeug⸗ Fis zu dem am 1. Ju 1881. Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der unter ⸗ eichneten Behörde anberaumten Termine einreichen.
ie näheren Bedingungen nebst Bedarfsangaben liegen in der Ewedition des viermal wöchentlich in Stuttgart 6 64 Allgemeinen Submissionz · Anzeigers, sewie in der Registratur der Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung zur Einsicht aus, und kann Ab⸗ chrift derselben nebst Jeichnungen auf portofreien
ntrag und gegen Einsendung von 6 2.59 Nosten, die Zeichnungen gegen Erstattung der Herstellung?. kosten, von der Registratur der Kaiserlichen Werft bejogen werden. el, den 15. Juni 1881. Raiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
19511]
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Juli 1881 fälligen Pfandbrief Coupons werden vom 15. Juni a. cr. ab an unserer Kaffe, Behrenstr. 4, eingelöst. Berlin, im Juni 1881. Die Haupt ⸗Direktion.
2I063
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons unserer Prioritäts⸗Obligationen werden bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst, und während des Monats Juli durch die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie die Provinzial Aktienbank des Großherzogthums Posen in Posen eingelõst.
Guben, den 16. Juni 1881.
Die Direktion.
2106) Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die Ausreichung neuer Couponsbogen unserer 4p olĩͤg Prioritäts-Obligationen erfolgt vom 1. Juli cr. ab gegen Einreichung der mit einem numerisch geordneten Verzeichnisse versehenen Talons durch unsere Hauptkasse hierselbst.
Guben, den 16. Juni 1881.
Die Direktion.
21032 Abos Bekanntmachung.
Bei der am 11. Juni 1881 erfolgken Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗-Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge—
zogen worden: III. Emission.
Litt. B. à 1090900 M Nr. 33.
Litt. G. à 5M 0 Nr. 17 33 und 50.
itt. D. d 20 M Nr. 18 46 76 138 168
170 171. IV. Emission.
Litt. B. à 500 M Nr. 49 und 70.
Litt C. d 200 M Nr. 1 30 60 182 und 183. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Jannar 1882 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals beträge gegen Einlieferung der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königè⸗ berg i. Pr. sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar k. J. auf. Angerburg, den 14. Juni 1881. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. v. Jaski.
[20925] Oberschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Juli 1881 fälligen, so—⸗ wie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht ver⸗ fallenen Zinscoupons g J. zu den Stamm⸗Aktien Litt. A. B., C. D. E, den Prioritäts⸗-Aktien bezw. Obligationen Litt. A. B.. C. D.. G., H.,. den Emissionen von 1873, 1874, 1879 und 1880 der Oberschlesischen Eisenbahn, II. zu den Niederschlesischen Zweig und den Neisse⸗ Brieger Eisenbahn-Prioritäts⸗-Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn und III. zu den Stamm Aktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Festtage. 1I) vom 20. Juni d. J. ab täglich in Breslan bei unserer Couponkfasse, 2 vom 1. bis 31. Juli er.
in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlu⸗ tow,
in Berlin bei der Tisconto-⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,
in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,
in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deut en Credit ⸗Anstalt,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,
in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein, Klincksieck, Schwanert & Comp. ᷣ
in Hannover bei der Hannoverschen Bank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
i, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & 6
in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie
und m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum K
Comp. z: . 14
Die Zintceupons sind mit einem, vom Präsen tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien bezw. Obligationen geordneten, die Stück ⸗ zabl und den Geldbetrag angebenden Verzeichniß zu versehen. 2 ;
Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ seits nicht statt. .
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 15. Marz. 7. Juni, 24. Juni 1879 und rom 1. bezw. 14. Januar 1880 bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß 32
die älteren 4 procentigen Wilbelmabahn ˖ Priori tãts⸗Obligationen J. und II. Emission zum 1. Juli 1879, 2
die Stamm ⸗ und Stamm ⸗Prioritäts- Aktien der
Wilbelmébahn und Lie 5rrocentigen e r Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emission von 1869 zum 1. Januar 1880 und die 5 vrocentigen Wilhelmebabn · PrioritãtsObli⸗; gationen der Oberschlesischen Eisenbabn zum 1. Juli 1880 jur Rückzahlu sind und die ? bezeichneten Rückjablungẽ terminen ab stattfindet. 1 Breslau, den 13. Juni 1881. Königliche Direktion.
des Nennwerthes gekündigt worden zerzinsung derselben von den vor nicht mebr
lion Oberschlesische Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amerti⸗ sirenden Prioritäts Obligationen Litt. E. F. G. Emission von 1873 und 1874, sowie der Neisse⸗ Brieger Prioritäãts ⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn wird am 6. Juli d. J. Vormittags 8 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude — Claassenstraße — im Sitzungssaal stattfinden. Den Inhabern von vorgedachten Werthrapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.
Breslau, den 14. Juni 1851.
Königliche Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der
Reich s⸗ Bank
vom 15. Juni 1881. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln. 231 an Lombardforderungen. an Effecten. ; an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der Noten. . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ö 12) Die sonstigen Passia .. Berlin, den 18. Juni 1881. Reichs bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch. von Koenen.
Verrmann. (21053 Wochen · Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 15. Juni 1881.
21074
595, 824,009 41,354,000 19,468,009
3 MX, 744, 000 41,943,009 3,609, 000 283,039,000
100094990
umlaufenden 718,672,000
Activa.
Metallbestand J . 9761 Y g Bestand an Reichskassenscheinen . . 38, 865 — an Noten anderer Banken. 1,751, 600 —
an Wechsel . . 18,478, 053 92
an Lombardforderungen. . 428.400 —
an Effekten. K 410,203 04
an sonstigen Aktiven. 6 654,631 02 Passiva.
Das Grundkaxital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten. ö Die jonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. Die sonstigen Passien .... 373,994 76 Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 927,810. 80.
lib geg an dl der KHaddischem KHBank-
am 15. Juni 18581. Activa.
93,0 MOMO — 06, 609 34
21,416, 100 — 216,394 25,
112,800 —
umlaufenden
J Reichskassenscheine ( Noten anderer Banken Wechselbestand. ö Lombard · Forderungen
Effeeten .
Sonstige Activa
4069 487 96 6 835 — 11090 —
17 00612471 284 155 — 53 696 65 140242909 23 633 628 41
Passiva.
9009 099— 1379 82761 12016100 —
757 871 15
Grundeapital
Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene — * Verbindliebkeiten.. S8 21938 i 41 6102 73 633 628 41
Die zum Incasso gegevenen, noch nici iaitigen deutschen Wechsel betragen (S 212) 537,99.
HFrem-cer EBanlz.
Uebersicht vom 15. Juni 1881.
Activa: S6 2,010, 345. 3,765. 96, 309. 2, 140, 410. 104,411. 25,713,215. 7.281.381. 339,200. 536,986. 300, 0X.
16,9697, 00. 789,496. 4, 744,0 0. —
21057
Metallbestand
Reichs kassenscheine.
Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand . Giro · Conto b. d. Reichsbank Wechsel w Lombardforderungen. Effecten .
—— 1 Sr rde =
S
Dehitegeen . Immobilien Mobilien Passiva: Grundlapitahbl . . 410 Neservesfondodoöod . Notenumlau f Sonstige, täglich fällige Ver bindlichleiten An Kündigungefrist gebun ˖ dene Verbindlichkeiten.. geeh lee; Verbindlichfeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Juni fãlligen Wechseln ... er Tirector: Ad. Renken.
13,566,797. S8. S27.
796,385.
Dreier,
fonds SM 750 0X.
16425, 000
Proc.
21056 Uebersicht der Brovinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. Juni 1881.
Activa: Metallbestand M 692099. Reichs⸗ kassenscheine C 410. Noten anderer Banken M 182,700. Wechsel M 5,619,940. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,108 450. Sonstige Aktira S6 390, 960.
Passiva: Grundkavital M 3.000 099. Reserve⸗ Umlaufende Noten S 2047, 600. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ½ 238.3536. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten MÆ 1822450. Sonstige Passiva M 800.
Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsel
S 212,560.
Die Direktion. 21055
Uebersicht der
Hanne vz erschen Bank-
Vom 15. Juni 1881. Activa.
Metallbestand . . . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel. w Lombardforderungem. Effecten ; Sonstige Activa
58
4 180
S
Sr —— 12
O 0 122
o o Id =
2 S — — 2
Passi va. Grundeapital J Reservefonds Umlanfende Noten... Sonstige täglich fäüllige Verbind-
lichkeiten J An Kündigungsfrist gebnndene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
12.000.000. 960.242. 3.966, 100.
3.475.753.
396.051. S869, 036. Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln. (t. 540, 453. Bie Direction.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Juni 1881. 21073 Activa. Aetallbestand . Reiehskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard - Forderungen Effecten- Bestand. Sonstige Activa . Fassiva. M. 10.509.099. . 326.515. 80.
2. 150.70.
Grundkapital Reservefonds
v
—
1.789. 650. Sonstige Passiva. 172,371. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im In- lande zihlbaren Wechseln . (i KRraunschweig. 15. Juni 1881. Die Direktion. Bewig. Stühel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 6 a6 ver— bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 27. Mai 1881. stönigliche Regierung, Abtheilung des In— nern. Keßler.
11864 Vnexplodirbare
Dampfkessel — A. Küttner s Patent
hant als ausschliess- liche Spexzialität die * Rneinische Röhren- dam prkessel-Fabrik
X. Rnttner & Cie.
in Uerdingen am Rhein. Vorzüge: Sicherheit. — Geringer Kohlenver- brauch. — Hoher Damptlrne. — Leichte Reinigung. — Geringer Raumbedarf. — Zerlegharkeit. Alleinige Coneessionf're des Einhberher Stusenrostes. Rippenrohkẽrvrvorheizer. Pat. Prof. Intze & A. Büttner.
Flüssig u trocken (z. Anstrich und r ng Vertiillen et.) . * n HO. 50 e ren nina l- me tte gegen t hassenn se hwnmm n. ] w rüulnias, der ; . et,, Pilahil- ̃ 1 dungen in 7 n ruucreliem ete. Laenthehrliehn für Venhbanmtemn u, zum Schutze alles Helzwerks in Schachten. Grnhen, Kellereien ete, ete. Bente aolirmant-rHαl gegen Fenchtigkeit, Hitzme n. Kälte. UHenünurt ü. attestint *. Behörden n. Sachverstanligen! Depot in: Herlim bei . G. Kraus ier Æ Solan, Zimmerstr. 35.
zue Dampferverbindungen wischen Stettin und Golberg, Stolvmünde, He dhe Elbing, Königsberg i /Vr., Tilsit, Libau, Riga (Molau), Korenhagen, Gothenburg, Chri⸗ stiania. een . Kiel. Hamburg, Bremen. Ant- werpen, Middlesbrough o. Tee unterhält regelmäßig Rud. Obrist. Gribel in Stettin.
resp. Sd 3 1 este