— — rr,
— —
r
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Anftündigung von ansgelossten Renten⸗ briefen der Brovinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ sein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1881 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 730 200 4. gezogen worden und zwar: 199 Stück Litt. A. Aa 3000 S. Nr. 264 578 676 768 996 1051 1057 1135 1264 1313 1409 1448 1464 1478 1495 1602 1665 1699 1841 1926 1952 2014 2067 2406 2544 2616 A18 2866 2953 3075 3210 3353 3472 3518 3537 3550 3738 3816 3824 4431 4549 4731 4791 4824 5041 5127 5204 5289 5444 5557 5817 5946 6070 6160 6309 7360 7553 7592 7652 8028 S205 8210 8280 8360 8418 S617 8732 9045 9049 9098 9184 9250 9499 10533 10721 10875 10992 11299 11485 11544 11565 11671 11984 12065 12188 12536 12569 12574 12711 12788 13006 13273 13600 13720 13765 13881 139566 14130 14249 14516 14589 15077 15083 15137 15594 15663 15686 15854 16441 16644 16712 17382 17674 17776 18000 18078 18407 18546 18671 18708 18722 18930 19009 19086 19127 19209 19452 19783 19845 19871 19923 19924 20007 20085 20225 20607 20769 20991 21177 21287 21453 21785 21911 22216 22384 22672 22700 22746 22832 22865 22934 22939 22953 23150 23196 23292 23436 23442 23498 23583 23716 24145 2427 M331 24415 24760 24884 25051 25143 25186 25209 25243 25356 25455 25619 25733 25908 25995 26082 26139 26248 26396 26733 26744 26914 27055 27058 27149 27281 27299 27340 27598 2642 28121 28272 28343 28365 28446 28537. 47 Stück Litt. E. à 1500 AM.. Nr. 128 311 500 612 868 S884 891 101 1025 1120 1715 1794 1824 2030 2036 2412 2696 2736 2834 3305 3477 3626 3654 3721 4123 4535 4578 4880 4954 5026 5365 5438 5652 5727 5728 5872 5943 6018 6115 6190 6253 6389 6422 6494 6584 6591 6792. 174 Stück Litt. C. à 300 M. Nr. 93 285 379 454 487 551 654 915 1027 1205 1227 1455 1585 1674 2051 2104 2114 2225 2567 2688 2700 2846 2896 2945 3039 3085 3444 3514 3645 3763 3903 4008 4680 4716 4896 5367 5435 5612 5695 5727 ßiI1 6218 6277 6329 6376 6415 6829 7261 7264 7453 7817 7856 7885 7930 8197 S328 8360 8959 go)5 10242 10430 109441 1010 1099 10800 11053 11178 11382 11476 11488 11620 11809 11928 12182 12573 12623 12880 13236 13365 13381 14049 14079 14397 14689 14739 14767 14782 14892 15618 15756 15776 15802 15934 16223 16242 16613 16616 16667 16742 16823 16845 16872 16935 16954 17350 17405 17441 17658 17914 18012 180566 18082 18241 18452 18480 18561 18644 18734 18761 18802 18817 18847 18866 18886 18946 19100 19350 19609 19631 18829 200860 20085 20303 20337 20454 20543 20563 20627 20633 20791 21140 21212 21254 21315 21381 21383 21585 21632 21686 21765 21810 2207 22344 22477 22586 23183 23205 23695 23696 23730 23766 23806 24084 24089 24124 24205 24417 24553 24730 24758 24765 24769 24770 24786. 140 Stück Litt. D. à 75 6 Nr. 395 470 612 756 866 991 1206 1269 1270 1638 1659 1714 1862 1868 2046 2109 2186 2193 2205 2429 2525 2620 2762 2824 2846 3562 3649 3825 4012 4218 4338 4499 4584 4617 4687 5085 5350 5674 5750 5976 6039 6103 6235 6247 6456 6599 6685 6743 6751 6900 7012 7192 7532 7690 7701 7715 7890 S072 8144 S304 8512 8688 8717 8769 8829 8830 9636 9932 g977 10366 10451 10615 10664 10703 10829 10931 11365 11578 11714 11801 11934 12158 12172 12318 12601 12720 12774 13062 13078 13188 13391 13714 13993 14037 14606 14658 14869 14962 15012 15277 15382 15425 15446 15551 15622 15688 15776 15791 16183 16366 16469 16492 16854 17024 17039 17089 17265 17387 17535 17632 17660 17769 17771 17909 18199 18302 18331 18478 18512 18645 18691 18795 18806 18927 19005 19257 19261 19457 19459 19571. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1881 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie LV. Nr. 15 und 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1881 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Soenn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in
diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die In⸗ haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Pest, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Ueber⸗ sendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1881 ab findet eine weitere Verzin⸗ sung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗ pons Serie IV. Nr. 15 und 16 wird bei der Auszah⸗ lung vom Nennwerthe derRentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schle— sien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. den 1. April 1873. Litt. G. Nr. 18264 à 300 Ms Pb. den 1. April 1874. Litt. D. Nr. 638 à 75 MM. C. den 1. Oktober 1874. Litt. E. Nr. 21341 à 30 6. d. den 1. April 1875. Litt. A. Nr. 10026 11589 16615 25174 à 3000 M, Titt. B. Nr. 4115 4467 4560 a 1500 SS itt. G. Nr. 1768 4710 9644 13666 17214 18328 2070 à 300 MS Litt. D. Nr. 1337 2529 3705 3796 4099 11757 ü 75 Mαω e. den 1. Oktober 1875. Litt. B. Nr. 2067 à 1500 M Litt C. Nr. 4469 8428 10593 11121 12263 22790 à 300 S . Litt. D. Nr. 2747 5173 7988 g826 109512 11672 12245 12444 17410 17484 17683 3 75 . EL. den 1. April 1876. Litt. A. Nr. SiS 26189 à 3000 M. Litt. B. Nr. 3865 à 1500 M Litt C. Nr. 9295 12640 13582 14694 15976 18896 21096 à 300 S JTitt. D. Nr. 1993 4916 5090 6274 7873 11390 12426 12651 16325 à3 75 6 g. den 1. Oktober 1876. Litt. A. Nr. 3222 22153 Aols 27200 A 3009 s Litt. B. Nr. 1864 6576 à 1500 S6 itt. 0. Nr. 2919 3761 5221 14009 19223 22282 22796 2 300 M. JLitt. D. Nr. 2937 4467 5609 5947 9g445 10426 13782 14312 15326 16537 16620 17841 18048 18230 à 75 ις, Mm. den 1. April 1877. Litt. A. Nr. 8175 9763 19317 226906 24849 a4 3000 S Litt. B. Nr. 2003 4005 4138 a 1500 C Litt. CG. Nr. 10 483 841 3452 3551 4083 5521 S505 11201 12345 12636 13258 15825 16032 20537 21247 21980 23521 à 300 υÆ, Litt. D. Nr. 1569 1964 2323 3635 3704 11580 12453 12542 14988 15999 17721 17967 75 ½ i. den 1. Ok- tober 1877. Litt. A. Nr. 20283 à 3000 M. Litt. B. Nr. 248 3797 3 1500 S JTitt. G. Rr. 392 1216 2827 5162 6428 9257 10775 11278 12305 14432 15091 16699 16761 17342 21221 21516 22226 23066 à 300 146. itt. D. Nr. 1163 1457 1526 2134 2419 2768 3727 4020 4571 4866 4892 4929 5883 6266 7354 7691 7881 7921 8145 9474 10123 10401 10794 13620 14507 18737 à T5 6. K. den 1. April 1878. itt. A. Nr. 13725 23518 25067 26875 à 3000 S½ Lätt. B. Nr. 6660 à 15090 6 Litt. C. Nr. 1073 2607 2859 3837 6224 6327 7257 9g558 9590 g832 9839 10438 11293 13790 14193 16355 16407 18432 20026 22167 22712 23042 23216 23432 23446 23883 24036 à 300 16 Litt. D. Nr. 1399 1818 2233 2741 4916 6065 6267 6696 8859 9631 19796 10371 10885 11029 1662 11920 12094 12566 15762 16422 17149 17827 17975 18431 A4 75 ½. 1. den 1. Oktober 1878. Litt. A. Nr. 2234 SI76 11600 19848 2014 22681 23191 23901 24269 25540 à 3000 M JLitt. B Nr. 982 3748 ä 1500 6 Litt. G. Nr. 6655 7603 8649 8893 39039 10649 11152 12775 14893 17179 18140 19165 19842 20157 21708 21979 22639 23546 23714 24229 24235 24250 à 300 S JLitt. D. Nr. 677 1435 1572 2627 3364 5348 6050 7437 7936 9188 9223 9239 9924 10089 11372 11718 12431 12515 12526 12632 14234 16214 162539 16610 16618 16754 16842 17726 17945 18341 18476 18594 à 75 6 m. den 1. April 1879. Litt. A. Nr. 1872 4269 6115 6388 13652 20423 20870 25989 268676 27669 28058 à 3000 0! litt. B. Nr. 4682 6708 à 1500 . Litt. C. Nr. 712 893 982 1065 1998 2390 3062 4906 5956 7273 8612 8636 9388 g560 gs77 10005 10227 11113 11652 12124 12177 13579 13832 15683 16226 17103 19474 19840 20778 21240 23044 242142 à 300 4 itt. D. Nr. 59 587 840 144 2779 5877 5887 6511 6805 7197 7217 S302 10283 11519 13145 14582 16186 16339 16759 17678 18998 18792 2 75 . Die gusgeloosten Rentenbriefe verfähren nach 5. 4 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. Marz 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk- sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosunge⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ren ßischen Staatsanzeigers für 25 Pfennige jederzeit hezogen werden kann. Breslau, den 14. Mai 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
121051]
Gotthardbahn⸗Gesell schaft.
Den Tit, Aktionären der Gottbarebahn ⸗Gesellschaft wird hiemit in Ausführung eines Be— schlusses des Verwaltungsrathes der Gesellschaft zur Kenntniß gebracht, daß auf die noch nicht vollein ·
bezahlten Aktien der
otthardbahn ver 30. Juni d. J. an die V. Rate des Aktienkapitals eine weitere
Anzahlung von Frs. 18.50 — Mark 109.80, gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt fãlligen Halbjahreszinses des einbezahlten Kapitals von Frs. 450.20 — Mark 360.16 zu entrichten ist.
Die Finzablung erfolgt in der Weise, daß den betreffenden Aktionären der Vetrag des am 30. Juni 1881 fälligen Halbjahreszinses im obigen Betrage als Zahlung verrechnet, beziehungsweise den Attien auf den Büchern der Gesellschaft gutgeschrieben wird.
Der Vetrag des einbezahlten Kapitals ftellt sich dadurch per 30. Juni 1881 auf Frs. 468.70
— Mark 370.96 rer Aktie.
Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, den Restbetrag der fünften Rate jederzeit ganz ein- zubezahlen und dadurch ihre Aktien zu liberiren. Diejenigen Aktionäre, welche die fünfte Rate vollständig einbezahlen, erbalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis 1. Jul
1882, halbjährlich mit Frs. 15.— — M
Vom 30. Juni 1881 ab wird der auf di Aktientitel mit Frs. 15. — — Mark 12. — ausbeza
ark 12. — verzinset werden. 9 Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 5 der definitiven
Die Volleinzablung der fünften Rate des Attienkaxitals, sowie die Auszahlung des Coupons Nr. 5 der definitiven Aktien findet bei den nachverzeichneten Zahlstellen der Gotthardbahn statt.
In Deuts
chland: bei der Direktion der Diekonto ⸗Gesellschaft in Berlin; bei S. Oppen⸗
beim jun & Co. und dem A. Schaaff Musen'schen Bankoerein in Cöln; bei M. A. von Rothschild Söhne
und der Filiale der Bank für Handel & Industrie in F
rankfurt a. M.
Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaur begleitet sein, zu welchen die Formulare bei
obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 25. Axril 1881.
Die Direktion der Gotthardbahn.
1 X
Wir übernehmen . ; . die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages ⸗Cours der Berliner Börse, . . die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir ein Zehntel Procent Provision.
Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung zu 4 bis 60, Zinsen per annum. . Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar ohne vorherige Kündigung.. ) 2 Proc. bei 2tägiger Kündigung.. 24 bei 14tägiger Kündigung.. ; bei 6wöchentlicher Kündigung.. w bei Zmonatlicher Kündigung.. . 31 bei 6monatlicher Kündigung . bei 12monatlicher Kündigung.. . 41 2 Einlagen von mindestens 100 . werden täglich, Vormittags von 9— 12 Uhr und Nach— mittags von 325 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst.
Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen.
Unsere Wechsel-Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effegten sowie über die Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende schriftliche Aus⸗ kunft. — Berechnungen für derartige Auskunfsertheilungen finden nicht statt. — Den Kunden unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins⸗Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen-Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen auch schon vor Verfall. Berlin, Juni 1881.
Die Direktion der Vereinsbank.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Ausgahe der IV. Serie Dividendenscheine nebst Talons für die Jahre 1881 bis 1885 zu unsern Stamm- und Prioritäts⸗-Stammaktien erfolgt in der Zeit vom 22. Inni bis 21. August 1881, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei unserer Hauptkasse, Berlinerstraße Nr. 76, hierselbst.
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Dividendenbogen erfolgt, sind mit einem in duplo, aufzustellenden, die Talons nach ihren beiden Kategorien und der Nummerfolge aufweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen.
Soweit nicht die neuen Dividendenbogen sofort ausgehändigt werden können, wird ein Exemplar des Verzeichnisses mit Quittung über den Empfang der Talons zurückgegeben, wogegen an einem der nächstfolgenden Tage, welcher jedesmal sofort bestimmt mitgetheilt wird, gegen Rückgabe dieser Quittung die neuen Dividendenbogen in Empfang genommen werden können.
Formulare zu den Verzeichnissen sind bei unserer Hauptkasse zu entnehmen.
Breslau, den 15. Juni 1881.
Cech etlaza kel ba lam.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahn⸗Unternehmung verpflichtet
haben, werden anmit zu der neunten ordentlichen Generalversammlung, welke
Montags, den 27. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude in Luzern statt— finden wird, eingeladen.
Die Verhandlungsgegenstände sind;
1) Vorlage des neunten Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie der
Jahresrechnungen, umfassend das Jahr 1880.
2) Erneuerungswahl von 7 Mitgliedern des Verwaltungsrathes (Art. 4 der Statuten).
2. Wahl der Rechnungsprüfungskommission (Art. 31 der Statuten).
Die Herren Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben dem Bureau der Rechnungsrevision in Luzern bis spätestens den 25. Juni d. Is. persönlich oder auf brieflichem Wege ihre Aktientitel oder einen gehörig beglau— bigten, mit einem genauen Rummernverzeichnisse versehenen Ausweis über den Besitz derselben vor= zulegen, worauf ihnen die Stimmkarten, welche zugleich als Eintrittskarten dienen, werden eingehändigt, beziehungsweise zugestellt werden. Nach Ablauf der genannten Frist werden keine Stimmkarten mehr e ; . . ;
Den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu— kommen lassen. ö ;
Die unter Ziffer 1 der Traktanden erwähnte Vorlage wird den Tit. Regierungen der subven⸗ tionirenden Kantone direkte zugestellt werden und den Herren Aktionären vom 20. Juni d. Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kredit anstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Bischoff zu St. Alban und R. Kauf⸗ mann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Tircinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Püry un Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier u. Cie. in Genf, ferner bei der Qirektien der Diskontogesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenbeim jun. u. Cie. und dem AL. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne und der Filiale der Bank für 8 und Industrie in Frankfurt a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.
Lujern, den 23. Mai 1881.
Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn. Der Präsident: Dr. K. Stehlin. Der Sekretär: Schweizer.
20962
Direction.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. f ; j .
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe 8e, und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichha tigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Was das Einzelne betrifft, so wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung in jeder Hinsicht gewidmet werden. In entsprechend hervorragender Weise wird die Darmstäãdter mf die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln, und eg werden mehrere Correspondenten in erlin bierfür thatig sein. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher constitutioneller Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstgaten werden insbesondere auch durch Originaleorrespondenzen aus den europäischen Hauptstädten zur Darstellung kommen. ᷣ ; .
Die Telegramme werden hei dem zweimaligen Erscheinen mit hesonderer Raschheit, erforder= lichen Falls durch Ertrabeilagen, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. ** ö
Die ‚„Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inhalts, über Literatur, Kunst und Musik, Theater und Concertberichte u. s. f. ö j
; Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistit, sowie das enn r n Zugangs Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als ilage ausgegeben. . 1
Die Darmstädter Zeitung kestet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 , mit Bringerlobn
4 M6, bei den Postanstalten incl. des Post. Aufschlags 3 4 Z pro Viertel jahr, exel. Bestell gebühr.
insichtlich des Allgemeinen Anzeigerg bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog. thums und des Umstande, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen örden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückunge ⸗ Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 4, füt Local ⸗Anzeigen 12 4, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Darm stadt, im Juni 1881.
Die Cerpeblion der Darmstädter Zeitung.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 140.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
— — m2.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 65 des Gesetzes über den Marke Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Be
Central⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chutz, vom 30. November 1874 anntmachungen veröffentlicht wer
für das
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsch
e Reich. (r. 140)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 416 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern on 20 5. .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 209721 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 724 die Firma: Scharmer & Müller zu Pinneberg eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Gärtner: I) Claus Otto Johannes Scharmer, 2) Heinrich Christian Friedrich Wilhelm Ludwig Müller, Beide zu Pinneberg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1881. Altona, den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
KRelgard. Bekanntmachung. 209731
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 284 eingetragene Firma „Carl Erbguth“ auf Antrag der verwittweten Frau Kaufmann Erbguth, Emilie, geb. Nehrenz, vom 30. Mai 1881 gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Mai 1881 am 31. deßselben Monats.
Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 305 der Kauf— mann Ernst Maatz zu Polzin mit dem Nieder⸗ lassungsorte Polzin und der Firma „Ernst Maatz“ eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai am 31. desselben Monats.
Belgard, den 22. Mai 13881.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Handelsregister 21015 des Föniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 17. Juni 1881 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7288 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: O. Köhler & A. Sachser vermerkt steht, ist eingetragen: 34. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9157
die Firma: Bendix & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 56 Sorau N. L. besteht eine Zweignieder⸗ assung.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,961 die Firma: Louis Werner (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albert Werner hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5986 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marie Seior vermerkt steht, ist eingetragen: 3 .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Otto Heinrich Hugo Rücke zu Ber⸗ lin übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,962 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,962 die Firma: Marie Seior mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Heinrich Hugo Rücke hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: .
Firmenregister Nr. 12,372 die Firma:
J 84r) Kohn. 3 Prokurenregister Nr. 869 die Prokura des Isidor Horwitz für die Firma: Bloch K Friedländer.
Berlin, den 17. Juni 1851.
Königliches mne, I. Abtheilung 56.
il a.
Rromberxꝶ. en,, 20975
Der Kaufmann JInlins Süßkind zu Bromber hat für seine Ehe mit Fanny, geb. lefg, dur Vertrag vom 13. Mai 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Be⸗ le, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe ringt oder während derselben auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben foll. ;
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver ⸗ fügung vom 11. Juni 1881 am 15. Juni 18581.
Brender, den 11. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Rromberg. Bekanntmachung. 20976 3 unser Firmenregister ist unter Nr. S590 die rma:
aul Wolter
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Paul Wolter von hier zufolge Ver—⸗
fügung vom 13. Juni 1881 am 14. Juni 1881 ein— getragen worden. Bromberg, den 13. Juni 1851, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KRromperg. Bekanntmachung. 20074 In unser Firmenregister ist unter Nr. S60 die
Firma: S. Pincus mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Pincus von hier zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 am 14. Juni 1881 eingetragen worden. Bromberg, den 14. Juni 13851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Calbe a. S. Bekanntmachung. 20977 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juni er. am 9. desselben Monats das Er— löschen der unter Nr. 544 eingetragenen Firma: 8. Ktroctz ch zu Staßfurt eingetragen worden. Calbe a. S., den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Cüstrin. Bekanntmachnng. 20973
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik in
Mannheim, Rudolph Wahl“, mit dem späteren Sitze zu Cüstrin, vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 13. Juni er. am 16. Juni er. Folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 16. September 1871 ist durch Beschluß der außerordentlichen General—⸗ versammlung der Norddeutschen Kartoffelmehlfabrik vom 30. April 1881 dahin geändert:
I) Die Firma lautet:
Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik.
2) An Stelle des bisherigen Verwaltungsraths tritt ein Aufsichtsrath, bestehend aus drei Mit⸗ gliedern.
Jedes Mitglied dieses Aufsichtsraths muß 5. Aktien besitzen. Der Aufsichtsrath wird in der ordentlichen Generalversammlung jedes Jahr neu gewählt. Bis zur außerordentlichen Generalversammlung im Sey— tember 1882 bilden die Herren
Rudolf Wahl junior in Mannheim,
Alfred Wahl in Neuwied,
Rudolf Friedrich Wahl in Neuwied den Aufsichtsrath.
3) Der Vorstand kann aus einer oder aus meh— reren Personen bestehen. Bis auf Weiteres wird er gebildet aus den Herren
Karl Wahl senior in Neuwied, Adolf Remy in Neuwied und Rudolf Wahl senior in Mannheim.
Jedes einzelne Vorstandsmitglied ist berechtigt, für sich allein und durch seine alleinige Unterschrift die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu ver— treten.
Cüstrin, den 13. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
20831
Gadebusch. Sub Fol. XI. Nr. 22 des .
Handelsregisters, betreffend die , M. Stein⸗ ardt zu Gadebusch, ist heute die nachstehende Ein— tragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 15. Juni 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Zürens, Gerichts ⸗ Aktuar.
20979 Gerstungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Großherzogl. S. Amtsgerichts ist zufolge Beschlusses vom 14. Juni d. J. unter Nr. 69 die Firma: Friedrich Frieß in Untersuhl eingetragen worden. Gegen en, am 14. Juni 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. R. v. ö
Habelschwerdt. Berichtigung.
In der in Nr. 123 d. Blattes enthaltenen Be⸗ kanntmachung des Königl. Amtsgerichts Habelschwerdt, betreffend das Erlöschen der Firma Bidtel et Fillen zu Mittelwalde, muß es statt Bidteb, Bidtel heißen.
Habelschwerdt. Berichtigung. 20927] In der in Nr. 114 d. Bl. enthaltenen Bekannt machung des Königl. Amtsgerichts Habelschwerdt, be⸗ treffend Eintragung des Credit⸗Verein zu Bad Lan⸗ deck, muß es statt Kaufmann Bendir, Benedir heißen. Halle i. W. Bekanntmachung. 20332 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 24 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Carl Kister zu Halle i. W. vermerkt steht, ist heute ein
getragen: * ĩ g. Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ sellschafters rl Kisker gasseletz der Kauf- mann Heinrich Kisker zu Halle i. W. fetzt das Geschäft unter derselben Firma fort.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma Carl Kister zu Halle i. W. und
[120026]
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kis— ker zu Halle i. W. . eingetragen worden. Halle i. W., 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 20853) in das Handelsregister. . 1881, Juni 11.
Georg Conrad Hauptmann. Inhaber Georg Robert Karl Conrad Julius Hauptmann. Lind Gebr. Die Societät unter dieser Firma,
deren Inhaber Edward Albert Lind und Emih Theodor Lind waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ed. Alb. Lind. Inhaber Edward Albert Lind. Juni 13.
Stüben C Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Carl Otto Stüben.
Stüben C Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Ferdinand Dohm Prokura ertheilt.
H. Bottstein. Diese Firma hat die an Sally Heckscher ertheilte Prokura aufgehoben und an Emil Müller Prokura ertheilt.
Juni 14.
Ad. Krohn. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Heinrich Theodor Krohn war, ist aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.
. 20851 Hameln. In das Handelsregister (Fol. 246) ist bei der Firma R. Löwenstein in Hameln einge— tragen:
Firmeninhaber: Jetzt Kaufleute Heimann genannt Hermann) Löwenstein und Selig Löwenstein.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell—
schaft seit 1. Mai 1881. Hameln, den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mühry. 208501 Hameln. In das Handelsregister ist eingetragen (Fol. 250):
Firma: M. Bernstein.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmeninhaber: Getreidehändler Max Bern⸗ stein.
Hameln, den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht II. Mühry.
od Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3229 eingetragen die Firma: „Heine & Ohlendorf“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Glaser Heinrich Christoph Lorenz Heine und Kaufmann Heinrich Carl Julius Ohlendorf, Beide in Hannover, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1881. Hannover, den 14. Juni 13881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
Hnannover. Bekanntmachung. 20860 Auf Blatt 2355 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „F. A. Weusthoff“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. Juni 13881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 20858 Auf Blatt 348 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ludolyh Grethe eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 16. Juni 138531. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
209855 Hannover. In das hiesige = , ist heute Blatt 32390 eingetragen die Firma: „A. Angerer“ mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Robert Angerer, Aurelie, geb. Sintenis, hierselbst, und als Pro kurist: Kaufmann Robert Angerer hierselbst. Hannover, den 16. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru en.
Hannover. In das hiesige 2 ter i heute Blatt 3232 eingetragen die Firma: „Fr. Niühmkorf“ mit dem Niederlaffi ear Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Carl Kaspar Fritz Rühmkorf in Hannover. Hannover, den 16. Juni 13851. Königliches Amtsgericht, Abtb. I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 20356 Auf Blatt 3105 des bhiesigen Handelsregisters i
heute zu der Firma:
„A. J. Grohmann“ eingetragen:
„Die Firma ist. erloschen.“
Hannover, den 16. Juni 18531.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 20857
Auf Blatt 2252 des hiesigen Häͤndelsregisters ist heute zu der Firma:
„Neu⸗Lindener Brauerei von L. Leidenroth“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 16. Juni 1831. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen. Jauer. Bekanntmachung. 20980
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Nr. eingetragenen Vorschuß -Kassen⸗-Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, gegenwärtig in Liquidation zu Jauer, heut zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 Folgen⸗ des eingetragen worden: Colonne ITV. Rechtsverhältnisse:
An Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren Kauf— mann Adolf Hirschstein und Banquier Oscar Knappe sind gemäß §§. 60 und 61 des Genossen— schaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 der Kaufmann Hugo Weiland und Maler Gustav Kunde zu Jauer mit den Verrichtungen der Liquidatoren beauftragt. Eingetragen am 14. Juni 1881.
Jauer, den 14. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht II.
Labiau. Bekanntmachung. 20981 In das Handelsregister A. des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 75 eingetragen: der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns H. Boenheim ist durch Beschluß vom 2. Juni 1881 eröffnet. Labiau, den 9. Juni 13591. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 20861 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: A. Band JI. Fol. 240 zur Firma G. W. Pohlmann in Leer: a. Spalte 4, Rechts verhältnisse: Die unter der Firma G. W. Pohlmann in Leer bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Erben des früheren Mitinhabers, Kaufmann Gerhard Pohlmann, aufgelöst. Aktiva und Passiva der Firma hat der Gesellschafter Georg Wilhelm Pohlmann zu Leer übernom⸗ men, welcher das Geschäft nunmehr unter der Firma G. W. Pohlmann füEür alleinige Rech⸗ nung fortsetzt. Vergl. Fol. 408 des Handels registers. b. Spalte 9. Löschungen: Die Firma G. WW. Pohlmann und die Pro— kura des Kaufmanns Gustav Boltes zu Leer sind gelöscht. B. Band II. Fol. 408: Firma: G. W. Pohlmann. Ort der Niederlafsung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Wilhelm Pohlmann zu Leer. Prokuristen: Dem Kaufmann Gustav Boltes zu Leer ist die Prokura ertheilt. Leer, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Liebenwerda. Bekanntmachung. [2964] Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen WVorschuß · Vereine zu Ortrand! ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute einge⸗ tragen worden: Als Controleur ist an Stelle des Karl Schulze der Bäckermeister Louis Maye zu Ortrand auf die Zeit bis Ende 1882 gewählt. Liebenwerda, den 13. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. II.
Liegnitr. Bekanntmachung. 209582 Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1881 ist heut: 1) in das hiesige ge ell lbanis censster bei Nr. 134:
die Löschung der Firma A. Schwarz zu gie zg;
27) in das hiesige Firmenregister unter Nr. IM:
die Firma A. Schwarz zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schwarz zu Liegnitz, eingetragen worden. ; . den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Loetnem. — 20835
In unserm Firmenregister ist bei Nr. II ver⸗ merkt: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Pincus, geb. Schwarz hierselbst übergegangen; und in eg. dessen ist unter Nr. 108 die Firma „David Pineng“ und als deren nhaberin die Wittwe Caroline 2 geb. chwarz von Neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1851. Loetzen, den 9. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
K
—
.