1881 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Loetngen. Bekanntmachung. 208371 In unserm 1 ist bei Nr. 1090 die andelsniederlassung des Kaufmanns Fritz Heldt in aprodtken unter der Firma:

Heldt neu eingetragen, und . im Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft vermerkt, daß der Kaufmann Fritz Heldt von Paprodtken für seine Ehe mit Johanna, geb. Ogurki, durch Vertrag vom 5. April 1881 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat, während der Erwerb ge— meinschaftlich sein soll. Loetzen, den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J.

20839 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Noir et Salmon mit dem Sitze zu Dieuze eingetragen. Dieselbe hat am 1. September 1875 begonnen. Die Gesellschafter sind: August Noir und Julius Salmon, beide Kauf— leute zu Dieuze wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 14. Juni 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. NWaumburg a. / 8. Bekanntmachung. [20840] Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 205 die Firma: Brunhuber K Comp. zu Naumburg a. / S. ; zufolge Verfügung vom 13. Juni 1881 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Brunhuber, 2H der Kammfabrikant Wilhelm Wenz, 3) der Kaufmann Louis Romstädt, sämmtlich zu Naumburg 4. /S. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1881 be— gonnen.

Posen. 20841

Schrimm. Bekanntmachung. 20989 Die in unser Firmenregister unter Nr. 140 ein⸗ getragene Firma: ; „Paul Kuntz“ aus Schrimm ist gelöscht worden. Schrimm, den 13. Juni 1381. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 20895

R. A. G. Gmünd. Jakob Dietrich in Gmünd. Jakob Dietrich, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist in Folge Uebergaugs in eine Gesellschaft er⸗ loschen. (4. 6.)

KR. A. G. Marbach. Carl Sattler, Fabrikation von Kindernahrungsmitteln. Marbach. Carl Sattler. ( 11.6.)

X. A. G. Reutlingen. Agathe Eger in Eningen. Agathe, Ehefrau des Johann Georg Eger, Kaufmanns daselbst (Schreibmaterialien und Cigarren). Prokurist Alfred Eger. (1/6)

Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

R. A. G. Gmünd. Dietrich u. Mugler in Gmünd. DOffene Handelsgesellschaft zum Verkauf von Kurzwaaren und Cigarren. Theilhaber der Ge⸗ sellschaft, von denen jeder die Gesellschaft zeichnet und vertritt, sind: Jakob Dietrich, Richard Mugler, Beide Kaufleute in Gmünd. (4. 6.)

X. A. . G. Münsingen. Spar- und Dar lehenskasse Eglingen. Eingetragene Genessenschaft mit dem Sit in Eglingen. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1881. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Dar⸗ lehen zu verschaffen, und ihnen zu verzinslicher An⸗ legung ihrer Gelder Gelegenheit zu geben. Den Vorstand des Vereins bildet ein aus, fünf Mit⸗ gliedern bestehbender Ausschuß. Die Mitglieder des Äusschusses sind: Pfarrer Spohrer, Vorsteher, Schult⸗ heiß Wahl, dessen Stellvertreter, Gemeinderath Gott⸗ erbarm, Gemeinderath Mayer, Gemeinderath Hölz, fämmtlich in Eglingen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Ausschuß, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder seines Stellver= treters und mindestens zweier weiterer Ausschußmit⸗ glieder beigefügt werden. Die Bekanntmachungen bes Vereins erfolgen in dem in Münsingen erschei⸗ nenden Albboten und werden von dem Vereinsvor⸗ steber unterzeichnet. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht ein⸗ geschen werden. (16. 4 Ennabeurer Dar. lehens und Sparkassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitz in Ennabeuren. Ge⸗ sellschafte vertrag vom 6. Februar 1881. Gegenstand des Unternebmens; den. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel unter Garantie der sämmtlichen Mitglieder in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, auch ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Gelder verzinslich anzu. legen und in Verbindung mit einer Sparkasse mit monatlichen Einzahlungen von einer halben Mark an aufwärts dem Vereine nach und nach eigene

Geldmittel zu rerschaffen. Den Vorstand des Ver⸗

eins bildet in aus fünf Mitgliedern bestebender

Ausschuß. Die Mitglieder dieses Auschusses sind: Rath zum Rößle als Vorsteher, Gombold, Ge⸗

meinderath, dessen Stellvertreter, Widmann, Ge⸗

meindepfleger, Georg Hilsenbeck. Bauer, Georg Kuhn, Bauer, sämmtlich in Ennabeuren. Die

eichnung für den Jerein erfolgt durch den Aus— chuß, indem der Firma die Unterschriften der Vor⸗ tandsmitglieder beigesetzt werden. Die Bekannt⸗ machungen geschehen in dem in Laichingen erscheinen⸗ den Blatt Albzeitung und werden von dem Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (16.4) Darlehens⸗ und Sparkassen Verein , ingetragene Genossenschaft mit dem h. Magolsheim. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. April 1881. Zweck des Unternehmens: den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu verschaffen und ihnen zu verzins⸗ licher Anlegung von Geldern Gelegenheit zu geben. Den Vorstand bildet ein aus fünf Mitgliedern bestehen⸗ der Ausschuß. Diese Mitglieder sind: Gemeinderath Adam Kirßammer, Vorsteher, Rößleswirth aver Aigner, dessen Stellvertreter, Bäcker Michael Leichtle, Johann Georg Kirßammer, Georg Leichtle, sämmt— lich in Magolsheim. Die Zeichnung für den Ver⸗ ein erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschrif⸗ ten des Vorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier weiterer Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem in Münsingen erscheinenden Albboten uud werden von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

(16. 5. ö

K. 3. G. Ravensburg. Bankgeschäft von Ehrle u. Cie., Kommanditgesellschaft. Ravensburg. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft im Sinne des Art. 150 u. ff. des H. G. B. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Bankier Wilhelm Ehrle in Ravensburg. Die Gesellschaft besteht seit 1. Juni 1881. (106)

20842 Wallmerod. In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 7. Juni 1881 bei laufender Nr. 2, woselbst der Vorschußverein zu Mendt eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1881 sind: Lehrer Georg Zimmermann von Meudt zum Direktor, Franz Hebgen von da zum Controleur, und Joseph Hebgen von da zum Kassirer gewählt. Wallmerod, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

20843 Zellertfeld. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 eingetragen die Firma: C. Sievers & Sohn jun. mit dem Niederlassungorte Lautenthal, und als Inhaber: = Fabrikant Hermann Sievers in Lautenthal, Fabrikant Carl Sievers in Braunschweig. Zellerfeld, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

Muster⸗Register Nr. 65.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rerlin. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 8. d. M. in Nr. 134 des „Reichs⸗Anzeigers“ muß es heißen: a. bei 2905 anstatt Flächenerzeugnisse: Plastische Erzeugnisse b. bei 2914 statt Zug—⸗ knöpfe: „Zeug knöpfe“. Berlin, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

20863 Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu lfde. Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: Die Firma Dirks & Co. in Leer hat für das unter Nr. 16 eingetragene Muster zu einem Badeofen, Fabriknummer 4, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf ferner 1 Jahr angemeldet. Leer, den 15. Juni 1881. Königliches Amts⸗ gericht NI. A. Röpke.

20705 Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 335. Firma Gros Roman Maxozean K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51 13 910 1246 1209 1226 1291 1261 1266 1270

1310 1260 1212 1238 1229 1311 1323 1249

1252 1268 1292 1235 1284 1291 1267 1279 5 1322 1269 1312 1319 1316 1514 1538 1513 1511 1547 1512 1541 1532 1542 1530 1546 1537 1518 1518 1544, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 336. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 1555 1564 123 135 133 132 139 3373 5362 5347 5343 5355 5356 5363 5357 5359 5361 5365 5295 5352 5351 5350 5349 5348 5346 5345 5340 5339 5335 5330 5331 5329 5324 5323 5289 5288 5282 5280 5293 5296 5360 5328 5334 5333 5332 5344 5342 5341 5275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1881, Mittags 12 Uhr.

Nr. 337. Freres Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Flachen erzeugnisse, Fabriknummern 13211 13187 13176 13191 4330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1881, Vormittags 101 Uhr.

Nr. 338. Freères Koechlin in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 16176 16162 16692 16127 16712 16742 16732 18555 16537 16527 16142 16393 16152 17022 16307 16546 16516 1650 16577 16313 16433 16673 16727 1864107 16782 16697 198791 16367 16486 16336 1707 16777 16766 17017 16563 16682 16707 16182 16209 16169 16199 16327 16411 16162 16172 18202 16199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Vormittags

10 Uhr. r. 339. Firma Freres stoechlin in Mül⸗

42 12. 12 12

hausen, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16152 16158 16173 16652 16212 16219 16357 16633 16595 16222 16662 16345 16643 16232 16585 16602 16612 15785 16822 16626 16229 16807 16815 16193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 319. Firma Dollfus Mieg K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2570 2571 2572 2573 2574 2575 2576 2577 2578 2579 2580 2581 2582 2583 2584 2585 2586 2587 2588 2589 2590 2591 2592 2593 2594 2595 2596 2597 2598 2599 2601 2603 4390 4392 4393 4394 4395 4396 4397 4398 4399 4400 4401 4402 4403 4404 4405 4406 4407 4408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1881, Mittags 124 Uhr.

Nr. 341. Firma Dollfus Mieg & Cie, in Müslhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4109 4410 4411 4412 4413 4414 4415 4416 4417 4420 4421 4422 4423 4424 4425 4428 4429 4430 4431 4432 4433 4434 4438 4439 4440 4441 4442 4443 4444 4445 4447 4448 4449 4450 4451 4453 4455 4456 4458 4460 4461 4471, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 30. Mai 1881, Mittags 124 Uhr.

Mülhausen i. / E., den 14. Juni 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär Herzog.

4418 4426 4435

20862] Zeitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 28 . Degelom K Comp. in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, Geschäftsnummer S5, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angenieldet am 25. Mai 1851, Nach— mittags 4 Uhr, Zeitz, den 9. Juni 1881. König—⸗ liches Amtsgericht.

Konkurse. loss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Franz Kreus in Aachen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläu iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Aachen, den 15. Juni 1881.

Maaßen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20961 ö Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Konkurse der verstorbenen Schuhmacher⸗ meister F. Kagemann'schen Eheleute soll eine Abschlagsvertheilung von 4009/0 erfolgen. Dazu sind 2500 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 112 A 55 3 bevorrechtigte und 4840 S. 49 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Anklam, den 10. Juni 1851.

Otto Bluhme, Konkursverwalter.

21034 ; Oeffentliche Bekanntmachung.

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Konkurs über das Vermögen des Hutmachers Otto Lüer hier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden ist.

Apolda, den 17. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Michel. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei: Eberhardt.

loosis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der dahier verstorbenen Ehelente: Brunnenmacher vlt Jacob Sedler und Eva, geb. streis, ist heute, am 13. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ e e m. eröffnet und wird der Bürger⸗ meister Friedrich Völp dahier zum Konkursper⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1881 wird verfügt. Anmeldefrist bis n 4. Juli 1881 einschließlich. Erste (Näu— igerversammlung und Prüfungstermin den 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Bergen. Gößmann.

Wird bekannt gemacht: Lamprecht,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

900 less]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Joseph Dobriner, in Firma: J. Dobriner hier, Klosterstraße 85, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 37. pril 1881 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 1. Mai 1831 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 20. Mai 1851.

Schultze, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

loose. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Geilbronn & Schaul hier, Döchstestraße 29, ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, D 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei der Ab tbeilung 50, Rathbausstraße 4, 1 Treppe. Zim⸗ mer 15, niedergelegt. Berlin, den J. Juni 15851.

Zippert, Gerichteschreiber des Qöniglichen Amtsgerichts J.

——

lꝛooss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatver= mögen des Schneidermeisters Lorenz Passoth, , J, ist in Folge rechtskräftigen vom

erichte bestätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht I.

ob mo! Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 26. Juni 1875 über das Ver⸗ mögen des Schlossers und Maschinenfabrikan⸗ ten Gustav Peter Carl Friedrich Fläschen⸗ dräger, Demminerstraße 7, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt.

Berlin, den 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

bogen Konkursverfahren.

Das , über das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Passoth & Co,. hier, Leipzigerstr. 129 und Hedemannstr. 9 ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Berlin, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J, Abth 52.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Selchom . hier ist zur Prüfung der nachträglich angemelde ten Forderungen Termin auf

den 27. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 2l, anberaumt.

Berlin, den 10. Juni 1881.

. Bener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Jo= e. Heinrich Böckel zu N , , . ist heute den 14. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt zu Weimar. 98

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli

1881. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1881. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. August 1881. . ieselbach, den 14. Juni 1881. . Großherzogliches Sächs. Amtsgericht. Otto Schmidt.

20864 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Conrad Theodor Siedentopf. Inhabers eines Droguengeschäfts, in Firma 5. Siedentopf, Mol⸗ kenstraße 35, hierselbst wohnhaft, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli d. J. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 190. August d. J., 117 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 15. Juni 1881.

Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

* Heffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Bauunter nehmers Johann Harjes, wohnhaft gewesen in Walle, istdas Liquidation s verfahren eröffnet. Ver⸗ treter der Benesijialerben Rechtsanwalt Pr. Hen. mann l. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

l

zum 15. Juli d. J. einschließ lich. Anmeldefrist is . 5. Juli d. 8 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung 13. Juli 8. J. 11 Uhr, 1IIlgemeiner Prüfungstermin 10. August d. J., al Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. Juni 1881. Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lꝛos io) Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des e n, Asmus Christian Liesenberg aus Burg a. J. ist zur Abnahme der Schlußrech= nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juli 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Burg a. / J., den 1 2 1881.

uplie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21040 Calw.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des edrich Christian Widmann, Sattlers in alw, wird nach —— ter Abhaltung des Schluß termins hierdurch au oben. Den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. 3. B.: Gerichteschreiber Wandel.

los o! Konkursverfahren.

i, rn ) des ——— 6 es Frank zu untere Kön aße Nr. Go, y ,. . iliag

; te, am 18. 5 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet.

Der Handelskammersekretär Bromeis dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden = über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Freitag, den 14. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. un 881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird ffn dan nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem k der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Cassel, den 13. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 2.

lgez.) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Leonhäuser.

20806

Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Bäckers Heinrich Koopmann, Bernhardine, eb. Strüming, in Cloppenburg ist am 15. uni 1881, ,,, 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Hillmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Il 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner k 19. Juli 1881, Vormittags

r. 89, 1881, Juni 15. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Brauer. Beglaubigt: Decken, Gerichtsschreiber.

los! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schüler zu Colberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Colberg, den 15. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. II. 20993

In der Herrmannschen Konkurssache wird der unter dem 12. Juni 1881 auf den 29. Juni 1881 anberaumte nachträgliche Prüfungstermin auf

den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Driesen, den 17. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

kein Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Lohgerbers Eustach Spitzl aus Ober⸗ rege bei Elsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elsfleth, den 14. Juni 1881.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. dez. Hemken.

Beglaubigt: W. Gräper, Gerichtsschreibergeh.

loss]! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 19. Jebruar d. Js. ier (Wallstraße 24) verstorbenen Buchhändlers

hilipp Napp von Simmern ist am 15. . 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Masseverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. , . dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 14. Juli er. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli er., Vorm. 9g Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 28. Juli er., a . 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer

r. 16

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

eos! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ktaufmanns Adolf Ja⸗ cobsen in Geestemünde, soll auf Antrag der Gläubigerversammlung vom 9. d. M. in dem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 29. Juni 1881, Morgens 190 Uhr, anstehenden Termine in der Gläubigerversammlung darüber verhandelt und Beschluß gefaßt werden: ob ein Gläubigerausschluß bestellt und wer zum Mitgliede desselben gewählt werden soll. Geestemünde, den 9. Juni 13851. Königliches Amtsgericht. IIEV gez. v. d. Wense. Beglaubigt: Schulze, Gerichts⸗Aktuar.

list] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Robert err in Gumbinnen ist heute, am 16. Mai 18381, Nachmittags 6 Uhr, das stonkursver⸗ ae. eröffnet.

lonkursverwalter: der Kaufmann Albert Wei⸗

n hier. e i bis zum 30. Juni 1881. 1 mn rrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. ust und eintretenden Falls über die im 5. 129

D. bejeichneten Gegenstände den 16. Juni ormittags 109 Uhr. . den 4. Juli 1881,

Königl. Amtsgericht zu Gumbinnen, den 16. Mai

1. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber.

205673

Im LKonkurse des 3 Peter Winter von Froß⸗Gerau ist Termin zur Prüfung der bis zum 30. Juni 1881 anzumeldenden Forde⸗ rungen und Beschlußfassung nach §5§. 102, 129 und 125 der Konkursordnung auf: anberaumt.

Zum Konkursverwalter ist Sparkassenrechner Fuchs von Groß⸗Gerau ernannt.

Groß⸗Gerau, den 19. Juni 1881.

Großherzogl. hess. Amtsgericht Groß⸗Gerau. . gez. Dr. Arnold. Veröffentlicht in Gemäßheit des 5. 103 der K. O. Burger, Gerichtsschreiber.

6 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 15. d. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Georg Reuther in Hof und über das Vermögen seiner Wittwe Regina Reuther von da wegen Nichtvorhanden⸗ seins einer freien Konkursmasse eingestellt.

Hof, den 16. Juni 1881. z

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Millitz er.

kiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Bischoff zu Reptich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1881, angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jesberg, den 11. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. (gez) Wachsmuth. Wird veröffentlicht: ; Jahrmaerker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bios! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bischoff und Wagner zu Reytich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jesberg, den 14. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Wachsmuth.

Wird veröffentlicht:

Jahrmaerker, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

oho! Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Schwarz zu Kempen soll die Vertheilung des Massenbestandes erfolgen. Unter en, auf die §5§. 139, 140, 141 und 146 der

onkursordnung werden die Gläubiger davon in Kenntniß gesetzt, daß ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen de S 118 504,56 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist. Der zur Vertheilung kommende Massenbestand beträgt S 17005,46 8.

Kempen, den 172. Juni 1851.

S. Jereslaw, Massenverwalter.

voss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Färberei⸗Besitzers Louis Böing und dessen Wittwe Anna Maria, geb. Hilger, zu Tocksiepen bei Lennep ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 12. Inli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Stube Nr. 8, bestimmt. Lennep, den 15. Juni 18531. Hübner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht Ludwigsburg. 2086 oss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Scholl, Bauers in Neckargröningen, ist zur Abnahme der 6 ü des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 18. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am togerichte hierselbst, be⸗ stimmt. .

Den 16. Juni 1851.

Jerichtsschreiber Gaßmann.

los ii Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handel sfran Mosalie

Meißner, 13 Bendir, Inhaberin der Firma M.

Meißner hier, Breite Weg Nr. 26, ist am 14.

Juni 1881, Abends 9 Uhr, stonkurs eröffnet

und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron

ier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1

Juli

881. Erste , am 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.

e den 2. August 1881, Vormit⸗

tags 11 Uhr. Hen char. den 14. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

re j In Sachen, etreffend den Konkurs über das Vermögen des

Buchbinders Theodor in Nienburg, 5 Abhaltung k das Kon⸗ kurgverfahren damit aufgehoben. Nienburg, den 11. Jun 1881. Königliches Amtsgericht. v. Hinüber.

löobos] Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Gottgetren zu Potsdam, in Firma M. Gottgetreu, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1881 angenom⸗ mene. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

otsdam, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

os! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Büscher zu Pritzwalk, in

irma. J. Büscher & Co., ist auf Antrag des

läubigerausschußses zur Beschlußfassung darüber, ob dem Gemeinschuldner die bisher aus der Masse bewilligte Unterstützung und die Wohnung in seinem Wohnhause zu belassen oder zu entziehen, eine Gläu⸗ bigerversammlung auf

den 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gexichtsstelle berufen, was hierdurch zur Kenntniß der Gläubiger gebracht wird.

Pritzwalk, den 10. Juni 1881.

Altrichter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21011 Den Konkursgläubigern der bankerutten Handlung

bringe ich zur Anzeige, daß für die zur Masse ange— meldeten und festgestellten Forderungen in Höhe von 53 841 6 und 473 aus dem verfügbaren Baar— bestand derselben von 13 4469 A6 eine vorläufige Dividende von 25 nach Ablauf der gesetzlichen Wit von 2 Wochen zur Vertheilung kommen wird. Der Vertheilungsplan ist zur Einsicht der Bethei⸗ ligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Pritzwalk niedergelegt. Pritzwalk, am 15. Juni 13881. 3 Der Verwalter Kfm. Ed. Linde zu Pritzwalk.

Beschluß

In dem zu dem Vermögen des Tischlermeister Heinrich Gottlob 3 zu Reichenbach eröff⸗ neten Konkursverfahren wird hiermit zur Beschluß⸗ fassung darüber, ob der bisherige Konkursverwalter ganz oder theilweise seines Amtes zu entheben sei und die angeblichen Rechte der Konkursgläubiger gegen den Anspruch des Barbier Karl August Sie⸗ gert zu Reichenbach oder des Rechtsnachfolgers des⸗ selben auf Befriedigung einer Wechselforderung von 4500 M 3 sammt Zinsen aus den Erstehungs⸗ geldern für das Grundstück unter Fol. 727 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Reichenbach weiter verfolgt werden sollen, Amtswegen eine Gläubiger— versammlung

auf den 5. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, einberufen.

Königliches Amtsgericht Reichenbach, den 11. Juni 1881. Forkel.

Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber.

20998 K. Amtsgericht Reutlingen.

Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Georg irschburger, Bäckers und Fuhrmanns in eutlingen, ist Mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Konkursmasse am 12. 16. d. M. eingestellt worden. Zur Beglaubigung: Den 16. Juni 1881. Gerichtsschreiber Dambach.

20872

20994

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters C. A. H. Borchert hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit wieder , n,

Rostock, den 14. Juni 1881.

Groß herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; SH. Becker, Amtsgerichts⸗Actuar.

209096

Das Konkursverfahren wider den Schmied

Heinrich Herwig von hier ist auf dessen Antrag

mit Zustlmmung sämmtlicher Konkursgläubiger durch

Beschluß Königl. Amtsgericht dahier vom 2. d. M.

für beendet erklärt worden.

Schenklengsfeld, am 3. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Wilhelm.

asi] Konkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schankwirths W. H. Lindemann in Schleswig ist heute, den 4. * 2 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Goldarbeiter wan hier. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1881; Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 25. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 10. Juli 1881 ist erlassen. Schleswig, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

loss Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des arzelisten Peter Kallsen, früher zu Uelsbyeholz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ eichniß der bei der n . berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1881, Vormittags 11 r.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 15. Juni 1851.

r,, ,. Erster Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

zum

J. Büscher C Co. zu Pritzwalk

leooso Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des wail. Bahnwärters Fer zu Neu⸗Wiendorf wird heute, am 15.

uni 1881, Vormitags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Warnkroß zu Schwaan. 2 k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli

1. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . stermin am 22. Juli 1881, Vormittags T. Schwaan, den 15. Juni 1851. J CELlSément, int. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

L20Y82] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Birk, Löwen⸗ wirths in 8 ist am 14. Juni 1881, Vormittags 11 r, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr. Amtsnotar Landbeck in Trossingen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 13. Juli 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. August 1881. Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Den 14. Juni 1881.

Gerichtsschreiber: Rieß.

K. Amtsgericht Ulm. zo]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Johann Georg Meurer, gewe⸗ senen Webers und Hausierhändlers von Bern⸗ stadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung am 14. Juni d. J. aufgehoben worden.

Den 16. Juni 1881.

Gerichtsschreiber Gockenbach.

Larif- etc. Veränderungen x ut schen kRisenbahnen

Vo. 4 O.

20821] Bekanntmachung.

Am 15. d. M. tritt ein zweiter Nachtrag zu dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Ergänzung der Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement und der Tarifvor—⸗ schriften enthaltend, in Kraft. Gratis.

e nn, den 13. Juni 1881.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Bei den Billet-Erpeditionen Breslau (Qiederschles. Märk. und Oberschlesischer Bahnhof) werden fortan direkte Billets III. Klasse für Courierzüge nach Weimar, Gotha, Eisenach, Erfurt, Cassel und Frank⸗ furt 4. M. via. Görlitz⸗Dresden⸗Leipzig⸗Corbetha resp. Eisenach⸗Bebra, sowie gleiche Billets von Lieg⸗ nitz nach Frankfurt a. M. über dieselbe Route zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 14. Juni 1851. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

21005

Mit dem 20. Juni er. wird die zwischen Frauen⸗ hain und Großenhain gelegene Haltestelle Zabeltitz der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn dem allgemeinen Wagenladungs⸗Güter⸗Verkehr übergeben und treten vom genannten Tage ab direkte Tarifsätze zwischen Zabeltitz und sämmtlichen Stationen der Berlin⸗

resdener sowie der Haltestelle Hennersdorf der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn in Kraft, welche bei unseren Gütererpeditionen eingesehen werden können.

Berlin, den 16. Juni 13851.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende Exxtra⸗ Züge

I. Von Berlin:

a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. 1Uhr 190 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

b. nach Neubabelsberg: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

e. nach Schlachtensee und , . um 7 Uhr 53 Min. Vorm.,, 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ;

d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm.

II. Nach Berlin:

a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends;

b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends;

c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. Abends;

d. von Wannsee: um 7 Uhr 50 und um 9 Uhr 25 Min. Abends; ;

e. von Schlachtensee: . um 7 Uhr 57 Min.,, 9 Uhr 20 Min., 9 Uhr 35 Min. und 10 Uhr Abends;

f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends;

g. von Friedenau; um 8 Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1Min. Abende.

Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1851.

a,, Eisenbahn ˖ BSetriebgamt

lin Magdeburg.

befördert:

und um 10 Uhr 10 Min.

21010)

Fallenb einerseit⸗ e, , , , Der vom 1. August er. ab gültize Lokalgütertarif