Kerlin, 17. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des RK. Tol.-Prä-.
Ticket s re-
Fre is e.
per 100 Kilogr. 6 4166. Für Weizen gute Sorte. ö w 20 23 R
Weizen geringe Sorte. 19 — Roggen gute Sorte... 121 Roggen mittel Sorto.. . . 20 190 Roggen geringe Sortrs. . 20 — Gerste gute Sorte. 20 — Gerste mittel Sorte... 17 30 Gerste geringe Sorten. , Haser mittel arts 80 Hafer geringe Sorte 50 Richt- Stroh . Heu. Erbsen J Speisebohnen, weisse. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr. .
Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . ö. Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale ö Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö ö. Krebse pr. Schock!
Cöln, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco 22503 pr. Juli 2.20, pr. November 21,60. Roggen loco 22, 0, pr. Juli 20.55, pr. November 18,009). Hafer loco 17, 00. Rüböl loco 29,00. pr. Oktober 29.40.
KEremen, 17. Juni. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7. 90 Br.. pr. Juli . 9 Br., pr. August-Dezember 8,30 Br.
Hamburgs, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Juli- August 214,00 Br., 213, 00 Gd. pr. Septbr. Oktbr. 213,009 Br., 212,00 Gd. Roggen pr. JunicJuli 1965 Br. 1965,00 Gd., pr. Sept. Okt. 177, 090 Br., 76, 009 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 5ß, 50, pr. Oktober 57, 00. Spiritus matter, pr. Juni 50 kr., pr. Juli-Angust 50 Br., pr. August- September 0 Br., pr. September -Oktbr. 49 Br. Kaffee fest, Um- satz 4000 Sack. Petroleum still, Standard white loco S, 10 Br.,
00 Ed., pr. Juni 800 G., pr. Septbr. Dezember 8, 390 Gd. — Wetter: Sehr schön. (W. T. B.)
Pest, 17. Juni. Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termins ruhiger, pr. Herbst 11.25 Gd.6, 1127 Br. Hafer pr. Herbst 6, 5 Gd. Aais pr. Juni 6,57 Ed., 6, 60 Br. Kohlraps 123. —
h, 50 Br. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 293. Roggen loco niedriger, auf Ter- mine flan, pr. Oktober 211. Raps pr. Herbst 352 Fl. Rüböl loco 33, pr. Herbst 33. pr. Mai 1882 34.
Antwerpen, 17 Juni. (W. T. B.)
Ge tr ei d em arkt. (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste still.
Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B.)
Petrolèum markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, weiss, loco 197 bez. und Br., pr. Juli 195 Br., pr. ber V Br., pr. Septbr.- Dezember 21 Br. — Ruhig.
London, 17. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit
111 188SSS! SSSSSSI
O0
D 2 na n J O n G O O O O Q O 9 Gn
n n n n
O— — — do N NM CN — — — — — 1 l C C C. N, = 1
X g * n g YB n d D 2
Type Septem-
Theater.
NMallner- Theater. Sonntag: Vorletztes und 1. Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in Munchen. Der Prozeßhansel. He seni mit Gesang in 4 Akten von L. Ganghofer und H. Neuert. Musik von Voith.
Montag: Ensemble.
von Ed. Volger.
Z. 6. M.: Der Prozeßhansel.
Romantisch⸗komisches Feenmaͤrchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles
letatem Montag: Weizen 22 020, Gerste 500, Hafer 64. 030 Arts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert. — Wetter: Schan.
Londom, 17. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.
London, 17. Juni. (W. LT. B)
Havanuazucker Nr. 12. 265. Fest.
London, 17. Juni. (W. T. B.)
In der gestrigen Wollauktion waren Preise unverändert.
Slasgom, 17. Juni (W. T. B.)
Eœheis en. (Schluss) Mixed numbers warrants 46 sh. 7 d.
Liverpool, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Nehl und Weizen matt, Mais d. höher. — Wetter: Regenschauer.
Liverpool, 17. Juni. (V. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz S000 B., davon für Speknlation und Export 100 B. Amerikaner 1s d. billiger. Middl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 65a d.
Liverpool, 17. Juni. (W. T. )
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 49 000 B. (v. W. 38 00 B.), desgl von amerikanischen 37 000 B. (v. W. 280093), desgl. für Spekulation 300) B. (v. W. 2900 B). desgl. für Export 3000 B. (x. W. 2000 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 43 000 B (v. W 34 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schfff 11 000 B. fv. W. 5000 B.), Wirklicher Export 7200 B (y. W. 7 000 B)., Import der Woche 63 009 B. (x. W. 47 0090 B), davon amerikanische 51 0090) B. (x. W. 26000 B.), Vorrath 906 0900 B. (v. W. 04 (00 B.). davon amerikanische 603 000 B. (v. W. 684 00 B.) schwimmend n. Grossbritannien 235 000 B. (v. W. 261 090 B.) davon amerikanische 133 000 B. (v. -W. 149 000 B.)
FHHanchester, 17. Juni. (W. T. B.)
12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 8t. gr Water Clayton 93, 32 Mock Townhead 94, 40r Mule Mayoll 995. 40r Medio Wilkinson 104. 36r Warpeops Qua- lität Rowland 94. 40r Double Weston 103, 60r Doubie courante Qual. 133. Printers 16 34/so 85 pf. S85. Ruhig.
Paris, 17. Jani. (W. T. B)
Rohzucker S880 loco behauptet, 63,25 à 63,ꝛᷓ9). Weisser Zu eker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 74 25, pr. Juli 74.30, pr. Juli- August 74, 50, pr. Oktober-Jannar 64, 16.
Faris, 17. Juni. (W. T. B.)
Půoduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 29, 30, pr. Juli 28, 99. pr. Juli- August 28,/I5. pr. September-Dezember 28.35. Mehl behauptet, pr. Juni 65, 50, pr. Juli 64,75. pr. Juli - August 64.560, pr. Septbr. Dezember, 9 Marques, 61.50. Rüböl matt, pr. Juni 77.90. per Juli 77,09, pr. Juli- August 77.25, pr. September- Dezember 79,00. Spiritus matt, pr. Juni 64,25. pr. Juli 64.25, pr. Juli-Angust 64, 25, pr. September Dezember 61,75.
St. Petersburg, 17. Juni. (W. T. B)
Produkt enmarkt. Talg loco 57. 00, pr. August 56.40. Weizen loeo 16.0909). Roggen loco 12.50. Hafer loco 5.560. Hanf loJso 34,00. Leinsaat (9 Bud) loco 1640. — Wetter: Warm.
New- Kork, 17. Juni. (W. T. B.)
Waanrenberieht. Baumwolle in New-Vork 116, do. in Neweorleans 105. Petroleum in New-Vork SF Gd., do. in Phila- delphia 8 Gd., rohes Petroleum 65, do. Pipe line Certificates — D. 82 C. Mehl 4 D. 90 C. Rotter Winterweizen 1 D. 265 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 265 C., do. pr. Juli 1D. 26 c. do. pr. August 1 D. 24 C. Mais (old mixed) 57 0. Zucker (Pair retining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) II. Schmalz (àfarke Kilcox) 114, do. Fairbanks 11, do. Bohe & Brothers 11II. Speck (3hort clear) 7 C. Getreidefracht 41.
New- Kork, 17. Juni. (W. T. B.)
Baum wollen-Wochenberiht. Zufuhren in allen Unions- häfen 28 099 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 27 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 12 0900 B., Vorrath 403 000 B.
New-Lork, 16. Juni. (WM. T B.)
Visible Snpply an Weizen 17 200 00) Bushel, an do. do. Mais 11 500 000 Bushel.
Kerlin, 18. Juni. Bericht über den Verkehr in Hypotheken and Grundbesitz von Heinrich Fränkel. Die erzielten Umsätze der verflossenen Woche erstreckten sieh nur in geringem Maßasse auf bebaute Grundstücke, dagegen haben bei der herrschenden Nachfrage für gut gelegene Baustellen eine leidliche Anzahl zum
helle Mliance-· Ihenter. Sontag. Zum 17. Male; Die junge Frau. Schwank in 4 Akten
vor, während und nach der Vorstellung: roßes 3786 ** / J. 3. M.: Dohpel⸗ Concert, ausgeführt von den Musikeorßs kes Nr. E66. für kraftlgs L Garde, Feld Artillerie Regiments und des Rönigl. de n * ug Leitung der gear e i. h.. n ö. irettoren Herren Baumgarten und Herold. Auf— Abschieds ⸗Vorstellung des Münchener treten der 3 Geschwister Rommer, der Tyroler Ge—⸗ sellschaft Ludwig Rainer jun. aus Achenfee und dez . ; , Tęenoristen Hrn. Ignaz Conradi. Abends: Brillante Cietoria- Theater. (Direktion: Emil Hahn) Illumination burch h 6G Gagflammen, Sonntag u. Montag: Z. 16. u. 17. M.: Oberon. ‚s a, n der Vorstellung 7 Uhr. Entree Montag: Dieselbe Vorstellung.
Umbau geeigneter Häuser den Besitzer gewechselt. Am H.r po-
* 49.9 vom 15. Inni er. an gerechnet m r erm, mem. nr —
thekenmarkte ist der Bedarf für den bevorstehenden Julitermĩn, sofern es sich um gute Objekte handelt, ziemlich als gedeckt zu betrachten. Was jetzt noen eoursirt sind grösstentheils sehr hoch auslaufende Eintragungen. denen, des flussigen Geldstaudes unge- achtet, schwerlich bald Unterkommen bereitet werden dürfte. Zinsreduktionen von 5 auf 43 resp. 4 sind mehrfach durch die Nachgiebigkeit der jeweiligen Hypothekeninhaber erreicht worden, und wurden die betreffenden Barlehnsgesuche aus dem Uarktè zurückgezogen. Die Zinssätze sind zu notiren wie folgt: Erste Hypotheken der Qualität entsprechend 44 - 44 — 5 ꝗ /.. Tweite und fernere Stellen nach Beschaffenheit und Lage 5-55 — 6 G0 und darüber. Amortisations- Hypotheken in besseren Stadttheilen 40/0 und *e für Amortisation; im Uebrigen 5F o incl. Amortisation.
Erststelligs Gutshypotheken 44 - 4H -=- 50 mit und ohne Amor- tisation.
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlacht vichmarkt des städtischen Central-Vich- hofs vom 17. Juni 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei Präsidium).
Rinder (Durehsehnittspreis für 100 kg): Auftrieb 332 Stück. L Qnalität. Fette: Nicht gehandelt. If. Qualität. Halbfette? . IHII. Qualität. Gut genährte: 94 4, IV. Qualität. Magere: Schweine (Durechschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 901 Stück. J. Qualität Englische ete.: Nicht am Markt, H. Qualität Bakony: 104 46. HI. Qualität Landschweine: a. Schwere: 105 t, b. Leichte: 102 A6. IV. Qualität Russen: g6 „ ;
Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1205 Stück. J. Qualität Schwere: 10) M6. II. Qualität Leichte: 0, S,( A
Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg):; Auftrieb 615 Stück. I. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: Nicht
am Markt, b. Andere; l, M A. I. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh: Nicht am Narkt.
Eisenbahn- Einnahmen.
Bergls oh -Märkisohe Eisenbahn. a. Hauptbahn. Einnahme pro Mai 1281 4800 578 6. gegen 1880 — 113 481 MS Einnahme bis ult. Mai 1881 23 241 347 S6, gegen denselben Zeitraum in 1880 — 704 923 M. b. Ruhr- Sieg-ERisenbahn incl. Finn entr op- Olpe. Einnahme pro Mai 1881 532 623 , gegen 1850 37 146 6. Einnahme bis ult. Nai 1881 25587 035 J, gegen denselben Zeitraum in 1880 — 104 498 S e. Bergisch-KRr- kis ehe und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zusammen. Ein- nahme pro Mai 1881 5333 206 S, gegen 1880 — 76 335 S Ein- nahme bis ult, Mai 1881 25 828 383 6, gegen denselben Zeitraum in 1880 — 809 421 46.
Thkäringlsohe Eisenbahn. a. Stam mbahn. Einnahme pro Mai 1881 1189 684 M. gegen 1880 — S1 282 S, Einnahme bis ult. Mai 1881 5223182 6, gegen denselben Zeitraum in 1880 — 208453 6 b. Gotha-Leinefelder Zweig bahn. Ein- nahme pro Mai 1881 73003 S, gegen 1880 3832 S½ Ein- nahme bis ult. Mai- 1881 313 193 6, gegen denselben Zeitraum in 1880 — 5282 S c. Gera-Eichichter Zweigbahn. Ein- nahme pro Mai 1881 89945 t. gegen 1889 — 7189 S. Ein- nahm bis ult. Nai 1881 380438 S6, gegen denselben Zeitraum in 1880 — 24 946 4
Gotha - Ohrdrufer Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 3468 , gegen 1880 — 2944 4 Einnahme bis ult. Mai 1881 37981 1M gegen denselben Zeitraum in 1880 — 4105 M.
Rhein- Naho- Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 2995 410 A, gegen 1880 4 12708 0 Einnahme bis ultimo Nai 1881 1279754 1, gegen denselben Zeitraum in 1880 4 39 101 6
Generalvrersammlungen. 29. Juni. Märklsoh - Sohlesisohe Masohinenbau- und Hütten- Aktlen-Gesellsohaft vormals F. A. Egells. Ord Gen-
Vers. in Berlin. 29. , Welssthaler Aktlen -- Spinnerel.
Ord. Gen. Vers. in Berlin.
VUsance.
Der Erscheinungstag der Aktien der Nationalbank für Deutschland ist anf den 20. Juni er. festgesetzt und findet die Lieferung der pr. Usauce (8 Tage nach Erscheinen) gehandelten Stücke am 28. Juni er. statt. Die Aktien ‚Interimsscheine“ lauten uber 50) M mit 50 0/0 Einzahlung. Die Zinsen werden
theilung 55.
zeichneten Gerichts ist das auf die Wäscherin Agnes
Michaska ausgestellte, über 97 89 M lautende Spar eingeladen Im Fprachtüollen Sommergarten; lassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin
Durch verkündetes Aus schlußurtheil des unter ordentlichen Generalversammlung unter n
ü . stlos erklärt. 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Ab—
weis auf 85. 30, 31 und 34 der Statuten ergebenst Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. . 2 i m des Abschlusses und der Divi⸗ ende.
Berlin, den
20898
Anfang heute eingetragen worden.
Calw, den 14. Juni 1881.
Oberamtsrichter:
Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗ irt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. ie Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma—⸗ schinenmeister H. Geisler. Die . . entworfen 1 en n. t unter Leitung des Ober⸗Garderobiers ppel. Kramer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Kleine Preise.
Geboren: Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel des Großherzogl. Kammersängers Hrn. Josef von Witt Die Hugenotten. (Raoul: Hr. v. Witt, Valen« tine: Frl. Pessiack vom er e in Wiesbaden.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillan⸗ ter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel ⸗ Concert, Dirigenten: Herren Keler Bela und
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Lorenz mit Hrn. Gerichte Assesser Georg Pauli (Bischofswalde). — Frl. ĩ Martha. Krönig mit Hrn. Pfarrer Karl Vler— Die egge (Bielefeld).
Perrenon.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei diesseitigem Ämtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist sub Nr.? der Rechts- anwalt Otto Umfrid mit dem Wobnsitz in Calw
K. Württ. Amtsgericht.
3) Ertheilung der Decharge. 4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, 17. Juni 1881.
Der Anfsichtsrath.
HK. Schleip, Behrenstraße 21. empfiehlt
21120]
im
(21060
Carl
Richard
r. Kreis⸗
Hellmuth. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung
65 Uhr. Montag: Zum J. Male: Der Blitz. Großes Doppel ⸗Concert. Anfang des Concerts 5, der Vor⸗
stellung 67 Uhr.
Vational- IThenter. Sonntag und Montag:
Gastsriel Carl Swoheda. Ein Wort an den Minister. Ter Meisterschus. Ein Schnäps⸗ en,. Im Garten: Großes Concert. Tyroler e gr Rainer. Auftreten der Kornett! und istonvirtugsinnen Frau Spindler und ihrer 9jähr. ochter. Alyxenglühen. Brillante Illumination. se Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 73 ühr. hause M.
Entrée 50 4. Germania- Sommer- Theater. Sonntag 4 u. f. T.:. Gastspiel des Frl. Clara Bonnè und des *r euis Thimm: Krethi und Plethi. olksstück mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Kalisch. Musik von Conradi.
Königsberg, den 14. Juni 18581. Der Verwaltungsrath der Ostpreuß. Südbahn · Gesellschaft.
3. Juli 1875
1 Eremplar 15 Exemplare
D
genommen werden müssen.
Weißthaler Aktien Spinnerei.
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ö ; zu 3 * 29 6 — . 1 Uhr, in un =.
ꝛ e den . Vere el icht: Hr. Hauptmann Schaper mit Frl. unserm hiesigen Bureau stattfindenden diesjäbrigen MS monatl. an.
Elekftrische Beleuchtung vom Inspektor Vgnes Loffoin ¶Warmbrunn; — Pr. Ludtwig den
Stammer mit Frl. Agnes v. Schönberg (Trieste—
6. witz Bolmstadt in Schweden).
Ein Sohn: Hrn. Prof. H.
Karlsruhe). — Hrn. Frhr. v. Löhneysen (Brun⸗ kensen bei Alfeld).
Gestorben: Hr. Amterath Otto Faber (Domäne Kreyschau). — Frau Charlotte v. Randow, geb. v. Lieres und Wilkau (Bogschütz!.! — physikus Sanitätgrath Dr. Platschke (Sprottau).
arms Ostpreußische Südbahn.
Flügel und Pianinos.
Tbeilzahlungen mit und ohne Anzahlung von Pianinos von 500 M an.
eymann's Verlag in Berlin W. Rechts ⸗ und staatewissenschaftlicher Verlag.
Soeben erschien das allgemein mit Spannung erwartete Werk:
Die neuen Preußischen Verwaltungsgesetze.
Zusammengestellt und erläutert von
M. von Brauchitsch,
Geh. Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.
Erster 8gand
enthaltend das Organisationsgesetz vom 26. Juli 1880, das Verwaltungsgerichts ⸗Gesetz vom ln gust 1550 und das n, . vom 26. Juli 1 in seiner jetzigen Gestalt nebst Anlagen und einer Zuständigkeitstabelle.
(Vierte, neu bearbeitete Auflage der. Orggnisationsgesetze der inneren Verwaltung.) Elegant gebunden in ganz Callico mit Schwarzpressung. Subscriptionspreise nur noch kurze Zeit gültig:
n 7. Exemplare
MS 259, — 9975 109 Eremplare
bd 0.
ö Das neue Werk bedarf keiner besenderen Empfeblung, der Name des Verfassers allein bürgt für den Werth der Bearbeitung. Verwaltungsbehörden und Beamten unentbehrli Wie groß dat Verlangen und Bedürfniß nach diesem durch die Vorausbestellungen bereits vollständig absorbirt ist, und sogleich eine neue hat in Angriff
Dasselbe wird ebenso, wie die früheren Arbeiten, allen sein und allgemein Gingang finden. ommentar, beweist, daß die erste Auflage
Der II. Wand, welcher die Kreis. und Provinzialordnung sowie die Dotations—« fi und ein beide Bände umfassendes Sachregister enthalten wird, befindet sich unter der resse und gelangt in Kürze zur Ausgabe.
Aas Abonnement betrgt 4 M 50 3 sür das Vierteljahr.
n n . für den Runm einer Aruckzeile 30 3.
*
X Alle Rost Anstalten nehmen Bestellung an; :
fur gerlin außer den Polt Austalten auch die Epe
—
M 41.
Berlin, Montag,
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem . See mern, Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und Stellvertreter des Reichskanzlers, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, den Stern der Groß⸗ komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern mit Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. MRajestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Obersten Mas k ng in der 2. Garde⸗Artillerie⸗Brigade den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Kasserlich russischen Obersten von Barano ff im Garde⸗Ulanen⸗Regiment den No⸗ then Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich russischen Oberst⸗ Veutenant von Poppen im Generalstabe den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Pastor der deutsch-xefor⸗ mirten Gemeinde in St. Petersburg, Konsistorial⸗Rath Dal⸗ ton den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem seit⸗
ö. en Attachs bei der Königlich italienischen Botschaft in
erlin, Grafen Arborio di Gattinara und dem Hadsch Ali Abu Taleb, zur Zeit in Tanger in Marokko, den
Rothen Ädler-Orden vierler Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
bis *. e, . * ,, ,. Staat sekretär des Innern von Boetticher mi ü Ste 3 des Reichskanzlers nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 §. 2 zu beauftragen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ca h n for Grafen Wilhelm von Bismarck—⸗ Schönhausen zum ständigen Hülssarbeiter in der Reichs⸗ kanzlei zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend die neuen Schuldyverschreibungen der e
m Verfolg der Bekanntmachung vom 17. Juni v. J. — gent Me zi das Deutsche Reich S. 467, Reichs⸗Anzeiger Nr. 143 — wird nachstehend ein zwölstes Verzeichniß solcher Schuldverschreibungen der Lütticher Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855, welche in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 8. a 1871 — R. G. Bl. S. 210 — abgestempelt waren, und gegenwärtig . gleichen Nummern tragende Stücke ersetzt sind, veröffentlicht:
a ö 1 go2, 49 819, 49 822, 49 823, S0 384.
Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, sofern ihnen die ü lad e rn in Deutschland gewahrt werden soll, be⸗ E Ertheilung der entsprechenden Bescheinigung dem Reichs⸗ Schatzamte einreichen. .
69 Betreff * hierbei zu beobachtenden Verfahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. Februar 1876 — Central⸗ Blatt für das Deutsche Reich S. 99, Reichs- Anzeiger Nr. 48 — Bezug genommen.
Verlin, den 17. Juni 1851.
er Reichskanzler. In Vertretung: Scholz.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föbr (Wyk) ö Splt (Keitum, Westerland) gestalten sich 2 des Monats Juni und Juli d. J., wie folgt: A. Nach Föhr (Wyh. — 1D Von Husum nach Föhr mittels des Dampsschiffes⸗Wyh⸗ öhr am 21., 25., 25. , Gg n 7, R n,, n. 9., 20., 21., 23., 26. 28., 30. Juli. 22 An samin lichen Tagen, mit Ausnahme des 23. Juni, ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an dem— selben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden; 2) über Dagebüllgl nach geh a. von Flensburg nach Da dial Personenpost täglich 1 Uhr 30 Min. Abends (nach An- kunft des 3 Uhr 55 Min. in aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn ˖ zugec in Dagebüll 7 Uhr 3 Min, früh ; . ; ron Fondern über Derzbüll nach Dagebüll Privat ⸗Personen hrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm, (nach Ankunft des 6 Uhr üh von enbeg abfahrenden Gisenbahnzuges) in Deczbüll 3 Uhr H Min. Rm. Die Weiterfahrt von Deejbüll richtet sich nach dem e. des Fährschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglrih mittels Fährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab Fängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 16 Stunde.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) üer Hover. , m g t n , a. er en täglich 12 Uhr 0 Vin. Nm. snach Ankunft des 6 Uhr rb von Hamburg ab⸗ sehrkeen Gisenbabnzuges) in Hover? Uhr Nm.. . bvost mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. frühend Ankunst der um 11 üßt Zh Min. Rm. aus Flenshurg abgeheme. Her sonenposh in Hoyer 5 Uhr 350 Min. Vm,
meinen Stellver⸗
den 20. Juni, Abends.
e mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff von
oyer nach Sylt vor Ankunft der unter a. und b. aufgeführten Be⸗ . abfährt. Der Abgang dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von Hoyer. ; Von Hoyer nach Sylt täglich mittels des Dampfschiffes „Ger= mania“. Der Abgang des S 5 vom Eintritt der Fluth ab⸗ hängig. An den Tagen 25. biß 30. Juni, 1. bis 5, 11. bis 18. 25. bis 31. Juli ist Spylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr
üh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueber— . ungefahr 2 Stunden. .
Kiel, den 20. Juni 1851. ö. . Der Kaiserliche komm. Ober⸗Postdirektor. Husadel.
das ausschließliche Eigen⸗ ft Gildemeister u. Ries,
JGerbard Rieke zu Papenburg, zum Heim hafen des Schiffes ge—
e
staatsangehörigen ade nn nburg zu hat:
3) vom Kaiserlichen Konsulas zu Liverpool vom 8. d. M. dem im Jahre 1868 in Waldoboro (Staat Maine, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen oll if Suan ne (früher „Annie Fish“) von 1496,32 Register⸗Tons Ladungs⸗ fähigkeit nach dem Uebergange desselben in das ausschlies⸗ liche Eigenthum der bremischen Handelsgesellschaft E. C. Schramm u. Co. zu Bremen, welche Bremen zum Heimaths— ha sen des Schiffes gewählt hat.
e
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem seitherigen Staats⸗Minister und Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Otto Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode die nachgesuchte Dienstentlassung zu er— theilen, und . . ; den Staats-Minister und bisherigen Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und , von Putt⸗ kamer zum Minister des Innern, sowie
den Unter⸗Staatssekretär von Goßler zum Staats⸗ Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 24 ger r h n der Provinz Posen, Wirklichen Geheimen Rath William Barstow Guenther in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den he rng Msefor Gerthold Theodor Thon zu Wöltingerode zum Amtshauptmann zu ernennen,
Ministerium des Innern.
Dem Amtshauptmann Thon ist die Amtehauptmann⸗ stelle zu Wöltingerode und zugleich die Wahrnehmung der Funktionen als Kreishauptmann für den Kreis Liebenburg übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
zei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten 12. 2 von Stammaktien der Münster⸗Hammer Eisenbabn sind folgende am 1. Januar 1882 zu tilgende 2816 Stück à
hlr.: ; 36 Wit bis 19 41 bis 60 91 bis 109 151 bis 160 201 bis 220 261 bis 270 III kis 32h 401 bis 10 431 Bis 415 451 bis 46 47 bis 480 551 bis 560 581 bis 590 631 bis 619 661 bis 670 681 bis 690 721 bis 7390 771 kis 780. 81 bis Sa) S3z1 bis S4 s91 bis g00 951 bis 9560 101 bis 1910 1911 bis 10650 1081 bis 1099 111 bis 1120 1131 bis 1140 151 bis 116) 12331 bis 1250 1261 bis 129 1401. bis 1419 1191 bis 15099 1521 bis 1519 1561 bis 1570 1641 bis 16560 1731 bis 1710 1751 bis 1760 1751 bis 1820 1861 bis 1880 1951 bis 1960 2011 bis 2020 2031 bis 20390 2061 bis 2070 21091 bis 2119 2161 bis 2180 2321 bis 2330 271 bis 2380 2431 bis 21450 2511 bis 2520 2651 bis 2669 201 bis 2219 z741 bis 27530 2191 bis 2500 2821 bis 2839 2881 bis 2890 2031 bis 2019 2961 bis 2269 20 bis zol ziol bis zii9g zi8 bis zid0 za bis 3237 3313 bie 3332 3403 bis 402 3573 bis 3582 3663 bis ag62 3683 bis 3692
733 bis 3742 375g bis 762 3773 bis 37902 3513 bis 3822 388 bis
4453 bis 4472 4563 i 57 z bis bis 4722 4743 bis 4752 is 4832 4973 bis 4982 5003 bi 5012 5023 bis 5032 5043 bis 5052 3063 bis 5082 5113 bis 5122 5133 bis 5142 5163 bis 5172 5183 bis 5202 5253 bis 5262 5313 bis 5327 5329 bis 5332 5343 bis 5352 5403 bis 5412 5443 bis 5452 5473 bis 5482 5503 bis 5512 5543 bis 5552 5563 bis 5582 5593 bis 5602 5613 bis 5632 5673 bis 5692 5743 bis 5752 5803 bis 5822 5833 bis 5842 5853 bis 5862 5873 bis 5892 596 bis 5906 5918 bis 5923 5934 bis 5943 5994 bis 6003 6034 bis 697 3 6084 bis 6093 6114 bis 6123 6144 bis 6153 6184 bis 6193 6295 bis bo 04 6315 bis 6324 6405 bis 6414 6455 bis Gt 6475 bis 6404. 6555 bis öl 5hs3 bis 654. 6613 bis sz Söls bis 6s 6715 bis rs ha6ß5 bis 6774 6815 bis 6824 6865 bis 6874 S62)45 bis 6964 7135 bis Tl144 7305 bis 7314 7325 bis 7334 7375 bis 73584 7415 bis 7424 7475 bis 74846 7505 bis 754 7575 bis 73384 635 bis 6564 7695 bis 7714 7745 bis JI54 7775 bis 7784 7855 bis 736 7925 bis 7934 8015 bis 8024 8035 bis 8039 S042 bis S063 8116 bis 8125 8206 bis 8215 8236 bis 8245 S356 bis 8375 8386 bis öohs Sios bis sais Sürätz bis sts igt bis ss Söztz bis s3t5 S556 bis 8565 S596 bis 8605 8616 bis 8625 S636 bis 8645 5716 bis 8745 8897 bis 8906 8967 bis 8976 900 bis 9016 097 bis 9106 9147 bis 9156 9167 bis 9176 9187 bis 9196 9g207 bis 9216 9267 bis 9286 9327 bis 9336 9347 bis g366 9377 bis 2386 467 bis 9476 9517 bis 526 9537 bis 9546 g577 bis gö86 9617 bis 9626 Nas bis 37 758 bis 9767 9818 bis 9827 9848 bis 9837 888 bis 9897 9908 bis 9917 9928 bis 9937 9948 bis 9957 9965 bis 9977 109918 bis 10027 109938 bis 109957 19073 bis 109297 19198 bis 1917 10128 bis 19137 10178 bis 19187 10198 bis 10207 10338 bis 19247 10288 bis 10297 109348 bis 10357 19550 bis 10559 196090 bis 10609 10650 bis 10659 196990 bis 1009 10720 bis 10729 101409 bis 1049 10960 bis 1069 10880 bis 19883 19385 bis 10890 19941 bis 19960 10971 bis 109580 11001 bis 11209 1161 bis 1170 11191 bis 11290 11321 bis, 1330 11415 bis 11424 11525 bis 11544 11575 bis 11614 11625 bis 1634 11665 bis 11674 11709 bis 11724 11735 bis 11754 11775 bis 11784 11805 bis 11814 11865 bis 11874 11928 . (
gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufferde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Januar 1882 ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, gegen Quittung und Rückgabe der Aktien mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie VII. Nr. Lund 8 nebst Talons zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Hus chi e. Sonn ⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Menats. ö . ;
Die E ag geschieht auch bei den Königlichen Regierungs⸗ , . bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hanngver, Osnabrück und
üneburg und bei der. Kreiskasse zu Frankfurt a / M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Coupong und Talons einer dieser Rassen schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staateschulden⸗Tilgungskasse zur Nrüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom J. Januar k. J. ab bewirkt.
Der Geldbetrag der ctwa fehlen- den, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Coupons wird von derm zu zahlenden Kapitalbetrage zu⸗ rückbehalten.
Vom 1. Januar 1882 Aktien auf. .
Zugleich werden die digen Stammaktien
Nr. 357 66
Nr dnl. e, 137, 1er bis 25 26h Jo 31h zor zoz1 3988 ,,, floh bis oll s3ri z iz Sihs bis itz goös Soo6 voz jdis? bis 19180 11395 IiGz3 bis fer 1168 bis i683 (io. Verloofung zum 2 Januar 1830).
.. Nr. 16 bis 29 191 bis 197 231 236 2358 501 502 509 576
ab hört die Verzinsung dieser bereits früher ausgeloosten, noch rüchstän⸗
Verloosung zum 2. Januar 18789.
IlI3 bis 120 1287 12388 1344 1411 bis 1426 1604 bis 1608 2237 bis 2239 2463 2180 2551 bis 2554 2583 2584 2590 2663 2676 2976 3379 3380 369 bis 3652 3793 bis 3795 3906 4056 4076 bis 4073 4080 4140 bis 4142 4326 bis 1330 4695 4700 4701 4904 4993 5369 5468 bis 5472 5586 5590 5725 bis 5732 5771 5895 5896 5901 5956 6252 6364 bis 6373 6170 6511 6597 7239 7241 7517 7518 7524 939 bis hi4 S266 bis 8280 8282 S283 8317 bis Szi9 S;27 8678 bis S680 9157 bis 9159 9161 9163 bis 9165 9215 9216 9369 9376 93846 9847 9992 10215 10216 10512 10515 10641 bis 10645 19648 19619 1071 109823 10876 19981 10982 10986 11121 bis 11123 11126 bis 11129 11142 11143 11147 11565 11573 1879 (II. Verloosung zum 2. Januar 1881) hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken auf⸗ erufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des ahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 14. Juni 1881. ö Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering Merleker. Michellv.
zruö/iges Anlebhen der vormals Freien Stadt Frank 8. M. von 2500000 Fl. — vom 30. November 1848.
Bei der am 8. d. Mts, stattgefundenen 25. Verloosung des An⸗ lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 25009) I. vom 30. Norembersil 848 wurden nachverzeichnete Nummern der Swuld⸗ verschtei dungen ILitt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober
ezogen:
2 Schul dverschreibungen ü 100 Fl. — 1714 29 23. Nr. 65. 226. 328. 368. 390. 713. 752. 7896. 896. 908. 948. 79. 1122. 1144. 1216. 1251. 1419. 1420. 1468. 1498. 1530. 1553. 1481. 1591. 1599 — 25 000 Fl. oder 42 857 ½ 25 5.
19 Schuldverschreibungen X 500 Fl. — S567 ½ 14 . Nr. 1675. 1686. 169. 1709. 1713. 1815. 1913. 1915. 1987. 20531.
2110. 2401. 2105. 2158. 2610. 2589. 2598. 2632. 2718 — 9509 F. oder 16 285 M 66 8.