1881 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

6 Schuldverschreibun gen à 300 Fl. 514 ½ 29 N 2871. 2976. 3042. 3104. 3110. 3266 1865 Il oder M85 26 ö. . ee, ,. u, anheren olg den phch ten Zollsa . i . ; ; . zu d 8 d ollsätzen Militärgrenze ist bereits fe i i i andi i izeigeri ö. 3. ., n . ] ö. 3 ö . . .. . . ö e ie, * f 6 2. ee der Zeit⸗ sache zur Kenntniß der ausländischen Konsuln gebracht, die Das Zuchtpolizeigericht hat den Geranten des Jour-] sehen in meinem Ausenthalte eine Garantie für die Ruhe ihres , . Hoi. r, ö, gen, fer ö e Eingabe aber dem preußischen dürfte diese doch wahrscheinlich in den erst g ** eraumt ist, orrektesten Formen beobachtet. nals „Rüsorma“ wegen eines gegen den Kaiser von Gebietes und einen Schutz nach Außen. Dr. Junker verspricht später ,, i, nee, nn, K ersten Tagen des Mo⸗ Eiestün esische Miffüon ist heute Abend 6 Uhr hier Ru blan d gerichteten Artikels zu einer Haft von 3 Monaten weitere Nachrichten aus dem Hestlichen Niammam-⸗Gebiete zu senden, n . , , g m. ö ner fnft dar gahene, fung ven ä hacer m, knien, ; inanz⸗-Minister hat die Staats⸗ ngekommen. Aus Oran wird gemeldet: Die Ueberreste und 400 Lire Geldstrafe verurtheilt aber auf anderem Wege zum Bahr -el⸗Ghazal⸗Gebiete, und zwar durch n . w . e n , ,, ü e , e. z en Zehn- Huben Yo ten? welche mit anden a ern m me der a gönn fun dee eren n. Ganzen ö ; die Länder der Fürsten Ssassa und Semino, die ihm sebr gewogen seien. ,. er. zer 9 96. n ,,, z ; z n In chrisieiß versehen fink, wobei d. . der , lo ö 1604 Griechenland. Athen, 18. Juni. (W. T. B.) Der In dem Juniheft wird ferner eine neue Karte von Ost⸗Griqua⸗ und . i ge ö. 3 n ,,, Die vereinigten A der chtheit derselben erschwert oder unmöglich gemacht wird 6 n waren stießen am anderen Tage auf eine Kolonne französische Botschafter in Konstantinopel, Tissot, dre, e. veröffentlicht, welche von C. Henkel im Bureau der , en. . 4 o 6. ö. der König⸗ Handel und Verkeh 9 261 us schürsse des Bundesraths für ei Zahlungen zurückzuweisen. 4 gesch ag * Besehl ee Kommandant 8 f d . berührte gestern auf seiner Reise nach Marseille den Piräus andesaufnahme nach den besten Materialien zusammengestellt worden J ei der Staats n ö erkehr und für Rechnungswesen sowie der Aus⸗ Großbritannien und Irl unter de . en Belin und wurden und stattete dem Könige einen Besuch ab. Die Pforte ist, zugleich mit einer Erläuterung aus der Feder des gengnnten Geo— w k J 26. . 8. huß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. Die amtliche . . ü K Juni. . . ,. 3 , ,, etwa 100 fährt fort, die Truppen aus Thessalien zurückzuziehen ,. ö auch . durch I. Dec luß des , zirks⸗He 8 Va! b Königlichen . . ; e , ö ; om 31. v. M. enthã odte au r ngene. ; ie Eingebornen zu entwaffnen, hervorgerufenen. Kriege mit den , d, . 2. 3 . . und Senn, und . . 5 6 und 495 der Strasprozeßordnung eine als „The Cyprus Neutrality Order in Council . ö 18. Juni, Abends. (W. T. B.) Der a. Rumänien. Bukarest, 18. Juni. (W. . T. B.) Basutos, Pondomise und anderen Cen, berührt. ö giebt . 25 . ö 4 i 1 . . lung der ö n r e Tien hee uh 3 cn gf . 18. ag K Verordnung der Kon sul in Marf eille hat dem Präfekten sein Bedauern . 6. . t , des Minister⸗Prä⸗ k , , 4 . 5 a w . Nr. Au hben) n I- V. entst zen Einnahmen un . welch! das Verhalten der Bewohner über den gestrigen Zwischenfall bei dem Vorbeimarsch der identen, haben ihre Demi ssion gegeben. öS die des Ghepagrez W. S. und, 1. Blunt ng Nedid (

e ,, . ist die Vollstreckung der über eine Vermögenzstrafe Cyperns während etwaiger Feindseligkeiten zwischen Mäch— Ubänpen ausgesprochtn. Der Deputirte für Ora = 15. Juni. (W. T. B) Dem Vernehmen nach würde und is 7g, ferner aber I. C. Burtens Grforschung des Midian iter. a n ,, e, n, zur i . e. gangenen Entscheidung und die Beitreibung der gleichzeitig ten, mit denen England sich im Frieden ene et ö. ö. ch Truppe ann , . nach en Tier 6 . ö . ; . sich die Do nau⸗Kommission demnächst auflösen, ohne daß ane, (s, 9. und . , und über h; Me Doughtys Reise g Schuld nit der Strafe zur Einziehung gelangenden Gerichtskosten der britischen Oberbehörde in Cypern die Ie zl 89 . . den nf, ister des Innern ö * dre, in ein Resultat in der Hauptsache erreicht worden wäre. Die 1 ö 36 Mahn gie * . en,, 3 irrer, ö ö n,, . . ind diese neuesten sowie die älteren Reisen und ihre Ergebnisse ein⸗

verschreibungen zurückbehalten. j ; Sen wee Gtsseng nnn, dergleichen Schuldrerschre . eine Angelegenheit der Justiz-, nicht de ; g wird, die Anwerb ; ĩ . ; . g ; J ö ; i der KFöniallch . huldverschreibungen nicht 4 . z der Finanzbehörden. . erbung von Rekruten Seitens fremder Sta ü der Provinz Oran zu befragen. Das Zucht⸗ rumänische Regierung wurde in ihrer Opposition gegen die getragen. In dem letzten Artikel tritt Dr. Adolph Stübel in bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier, oder bei der König— Der Fiskus wird daher, nach einer allgemeinen Ver⸗ zu überwachen. f aten Süden, * h . ; u ch GFösterreichischen Forderungen im Avantprojet namentlich von Dresden der Behauptung des Prof. Charles . in der pol izeiger icht von Paris verurtheilte den Reda französischen Zeitung ‚E'Exploration! und anderen Zeitschriften, wo XE) n Zeitschriften, wo⸗

lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der ander fügung des Justiz-Ministers, vom 9. d. M., i ĩ A i i ñ . i i ü a, N. zei einer de en 2 . .d. M., in den bürgerlichen uf Grund dieser Verordnung wi 2 i 4 dem englischen Delegirten unterstützt. ,, . sind die betreffenden Schuldverschreibun⸗ welche in Folge der Hennen e e. 16 ziehungsweise Gefängnißstrafe haegn ö ö leur und ö 6 erg en 3 , J 9 ölisch . ĩ t , nach derseibe einen nenen Handelsweg für Südamerika. entdeckt vor der lind inn l ine und Zinsscheinanweisungen durch diese Kasse rafen und Kosten entstehen, nicht durch die Organe der ohne Zwangsarbeit oder mit heiden Straf e, n. . 2 ö ihilisti dai 6 K 3 97 . , , , nnn, n, ö. 1. n n Prüfung an den Unterzeichneten einzusenden, Verwaltung der indirekten Steuern, sondern durch die Be—⸗ straft: wer in Cypern für einen fremd en; zusammen be⸗ wegen Verherrlichung der nihilistischen Attentate in (W. T. B.) Der Kaiser hat dem Fürsten Milan von für die Schiffbarkeit des Rio Napo die bisher sehnlichst 1 ,, einige Zeit vor dem Rüͤckahlungs.́ zirksregierungen in der Provinz Hannover durch die ohne Genehmigung der britisch . taat Rekruten Rußland. Der Ob er st Malkaret hat am 17. d, die Serbien den Andreas-Orden verllehen. Der Fürst begab Kewünschte Bestatigung geben zu können, sondern Zuch einen näheren * 6 ö . 0 . . Finanz- Direktion vertreten I. ss der Aussthrun ge he die oder an, , m. 3 Verwaltung, anwirbt Verfolgung Bu⸗Amena- sg welcher in der Richtung sich gestern nach Peterhof, um dem Kaiser perfönlich zu danken. Weg von. Quito über die Cordillere nach dem Napo gefunden zu 3996 e anni wm 9 , zahlbar am 1. Oktober 1853: G. zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze) gogesetzes geboren e r g Beihülfe leistet; wer in Cypern auf Jekarine geflüchtet ist, fortgefetzt. Ein französisch ess Morgen beabsichtigt Fürst Milan von St. Petersburg wieder haben, mit schlagenden sachlichen Gründen entgegen. Den Schluß ,, . irn. Worz. 4546, ani 3. 9 gogeetze). , . 36 haft, . Genehmignng der Köni⸗ Bataillon ist von Geryville . und hat am abzureisen. des Hefts bildet wie immer der geographische Monatsbericht und die e ,, g, zeig! dss zs, ihn an techn g diss; 8. z0 Alf m ,, vom 6. Mai 182 dehnt im Anden: Strategie er em . eines kriegfüh⸗ IC Zuni den Tribus der Stitten, welcher sich mit, den au. . Gestern früh wurden im 6 atharinenkanal unter der LKiteraturüberũsicht. q. js8I. jgöö5. B2os. zab6. zöz6. 3639. 1567. 4119. Mg (und or. auch aus auf die de ne . Recht des Hypothekengläubigers befindet, eintritt; nan be ber * h az n n, n , , n nn, J ö ö Inhaber dieser, Schuldverschreibungen werden hierdurch gelder für abgebra . Ligenthümer zufallenden Persicherungs- befitzt, zu solchem Eintritt verleitet . me, nrg ng nne Eingeborenen verloren dabei Mann und eine Fahne.! . selben bestanden aus ? sorgfältig zubereiteten Kautschucklissen Berliner Wollmarkt, 19. Juni, Nachmittags. Auf den ie . u deren kGinlösung aufgefordert. wenn diese 3 nnte oder durch Brand beschädigte Gebäude, sonst fu, biesem Einteitt ben er an Bord nimmt oder In dem am 14. d. bei Mede na stattgehabten Kampfe, in von 3. Arschin im Durchmesser, welche zusammen 150 Pfd. Stadtlägern herrschte heute mn mehr Leben, as Kammgarn⸗ iesbaden, den ö. . ber, Heba de r er ., statutenmãäßig zur Wiederherstellung hülflich ist; wer auf Ey ,, . Einschiffung be⸗ welchem der treugebliebene Stamm der Harrars die ] schwarzen Dynamits enthielten und mit Leitungsvorrichtungen spinner größeres Kaufsinteresse zeigten. Wir schätzen das an solche er Regierungs⸗Präsident: erwendet werden müssen oder verwendet worden meilen' um die ypern oder innerhalb dreier See⸗ Laghuats schlug, verlor der Feind 350 Frauen und Kinder, versehen waren. Nach der Meinung der Experten dürfte die begebene Quantum auf 6h0 Centner. Es erzielten vorpommersche

. sind; 8. 31 erklärt zur Sicherung hypothekarisch . n Insel ohne Genehmigung d 6 1 . Je, . 4 n. ĩ .; zer Gläu— ĩ ) migung der Königin 155 Mann als Gefangene, tausend Kameele, 5o00o Hammel, Anfertigung der beiden Sprengwerkzeuge aus jün ster Zeit Wollen 35 bis 54 Thlr., beste Sachen hiervon ca. 55 Thlr., hinter⸗

bigerrechte die Abtretung und Verpfändung der Ansprüche Uh den Dienst eines fremden kriegführenden Staates z5b Esel. S5 gefallene Laghuats wurden auf dem Kampf⸗ e,, ö ö jungster 3 pommersche, die sich anz den verschiedensten Stämmen zusammensetzten

Schiffe baut, ausrüstet, se nach Qualität 56, 57y, 55 Thlr. Während Auslänzer fehlten, sind

auf Versicherungsgelder, soweit sie zur eil e 397 t in. See, gehen ode : ; t . i ; ner Gläubiger gereicht ö. . r n, . oder hierzu Beihülfe leistet, . oder J J Schweden und Norwegen. Christiania, 16. Juni. die inländischen Fabrikanten aus Forst, Spremberg, Cottbus, Lucken⸗ Nichtamtliches diese Bestimmungen hat das Reichsgericht, V Cloils t ionen ausrüstet oder sich an denselben oder deren Aus rüstung Diem gmbh guni' (KW. T. B.) Auf dem Banket der (Hamb. Corr.) Das Odelsthing hat einen Antrag vom Rektor walde ꝛc. zahlreich vertreten; dieselben gehen aber nur sehr zögernd . durch Urtheil vom 23. Apri . lsenat, betheiligt. Schiffe, welche der Verordn j . K , ; Steen angenommen, dahin gehend: dem kommenden Storthing an das Geschäft und scheinen sich vorwiegend auf den Lägern orientiren

. pril d. J. ausgesprochen, daß die ge⸗ od i ung zuwider erbaut Kunstdrechsker in St. Mands hielt Gambetta eine . 14 ö zollen. Ihre Abschlässe beziehen ssch meist sosch Deu tsches Reich. richtliche neberweifung der Verficher . . ,., oder benutzt werden, und deren Ausrüstung Rede, in welcher er sagte, daß er keine politische Rede anheim zu geben, diejengen Maßregeln zu treffen, zu welchen das . . ö . j a n, . i . J Preußen. Berlin, 20. Juni. Se. Majestät der ** rkhen Gläubiger des Cigenthumers im Wege ber ih ange. Ken 3 ., Regierung verfallen, wenn nicht schon por halten, aber doch konftatiren olle, daß das französi ch Holt . r n n mn, . . , , n ren c, Kaiser und König besuͤchten, wie „W. T. B.“ aus Ems vollstreckung wirkungslos ist, wenn dadurch ein gefetzlich bau 64 b , . Krieges der Vertrag über die Er⸗ srei und glücklich fei und seit 10 Jahren sich auf gutem Wege nträge vom 23. Mai und 18. August 1869, betreffend Ver- Wcerbebingung. Schmut wollen sind biel vorhanden; e scheint, für meldet, am Sonnabend früh die Brunnen promenade. bevorrechtigter Realgläubiger benachtheiligt wird. laß . * . . geschlossen gewesen ist und nach Er⸗ befinde. Frankreich habe Stürme durchgemacht; aber heute ö der K . t beschloss dieselben einiges Interesse zu herrschen, sie werden je nach Qualität zin dem Diner bei Sr. Majestät am Tage vorher nahmen Die neueste Nr. (1) des Armee⸗Verord ö dus lid ichen Neutralitãtsproflamation der Erbauer könne es hicht mehr geschehen, daß unerhebliche persönliche d Echäh , 8 X ) ö orthin , . um 22 Thlr. herum bewerthet. Angeineldet sind bis jetzt zur Sage= , . . von Schwerin, die Ge⸗ ö die Vorschriften für die zur . Schiff vor en h H 6 . . Streitigkeiten ⸗— J ins . gh . 9 an ö. ö. ,. ö ö ö ö ,, K von Röhl und von ile, der ions⸗ erstabsar ; j flitᷓr3rνb . t z ; hr aubniß nicht aus⸗ Venn mühevolle Bestrebungen nicht sofor mit Erfolg gekrön ö ; GJ , .

von der Schulenburg und der ie won gas kat , . T2. d. . aht. n, Prüfung dom . wird. Jede innerhalb der hritischen Terrikorial-Juris= würden, ö nehme man dieselben am folgenden Tage eben Dänemark. Kopenhagen, 17. Juni. (⸗Hamb. Corr.) . ö , . Abend befuchten Sen Mahestat das Theater. 1d tra. es gieglements von s Aipri6i. Alton godeß. be drein eiligen kimtreisss won Chpern unter parken, fh gli lem Ciser wieder auf. Man freche von der Im Sandzthing, stanz; butes das von, galkething, K Am Sonnabend dinirten Se. Majestät der Kaiser mit D . ö, Großbritanniens und Irlands oder großen Zahl seiner Kandidaturen; „ich kenne für mich nur übersandte Budget pro 1881182 zur „einzigen“ (4.) gegen das Vorjahr um ca. 160060 Gtr. zuruͤckbleiben. Ver⸗ Sr. Majestät dem König von Schweden und Sr. Königlichen old —— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mu di r durch irgend ein Fahrzeug, welches den Bestim⸗ kin Arroͤndisement und dies wird man mir nicht ernstlich Verathung. Der Confeilspräsident motivirte kurz, die hältnißmäßig viel wurde heute von den Stadtlägern, an⸗ Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen, Allerhöchst-⸗ und Höchst⸗ oldenburgische Staatsrath Selkmann ist hier angekommen. A , . in Council oder der „Foreign Enlist ment streitig machen können.“ von der Regierung beantragten Aenderungsvorschläge. Nach- gerollt. Durch die. Neuzufuhren hat (ich Tas Verhältniß welche auch Abends mit dem Kaiser das Theater besuchten = Der General⸗Lieutenant Diet er ich, Inspecteur d ö 1 ,, erbaut, ausgerüstet oder bemannt ist, Marfeille, 195. Juni. (W. T. B. Dem italieni⸗ dem dann? der Abg. Hauerslev beantragt hatte, das der in den einzelnen . befindlichen Wollen. insofern Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, Höchstwelcher am 2. Ingenieur- Inspeltion, hat sich b k rise soll, sobald dieselbe in die Gewässer von schen Klub ist Furch Präfettoriglerlaß iin Interesse der Aul⸗ Budget in der Fassung des Folkethings anzunehmen, mehrere seändert, als jetzt mehr. Handler, als Prodizentenwolleg kertgeten Sonnabend Mittag d ü . d , ; . behufs Besichtigung der ypern verbracht wird, von dem obersten Geri ; 3 ‚. ; ; N b ? den di sind. Entgegen den Wahrnehmungen, auf den Stadtlägern nd Mittag in Ems eingetroffen war, ist gestern Vor Pionier⸗-Bataillone Rr. 5 und 6 sowie der Fest 6 Eypern fr s erichtshofe in rechterhaltung der öffentlichen Ordnung die Genehmigung andere Redner aber dagegen gesprochen hatten, wurden die von id, auf el Wiehhof vier vreußische Wollen vorhanden. Angefichtz mittag nach Eisenach abgereist. Neisse und Glatz auf Dienstreisen begeben stungen Glogau, Eypern fee en erden, . entzogen worden. Die Schließung des Klubs wird sofort der Regierung beantragten Alenderungen mit 43 gen s Stimmen ker geringen Woll imarktsbestan de' wird sich der Hie fr orca chic r Gestern Vormittag empfingen Se. Majestät der Kaiser Als Aerzte hab . ö virte Kronfůlle . Der Gerichtshof für reser⸗ erfolgen. J angenommen. Der Abg Krieger, früherer Finanz- Müinister, erklärte fön rann. Sthleich Loden nnigez feste litten richt; ert, as Lehrerkollegium und die Schüler des Seminars und der Brinkm ; 6 e haben sich niedergelassen die Herren Dr. die frühere er ved crown cases) bestätigte einstimmig 19. Juni, Abends 11 Uhr. (W. T. B.) Zwischen alsdann, daß die Voöͤrausfetzung bei den voraufgegangenen scheint ein, Rückschlag von nicht über-; bis 3 Thlr. fur gut behan⸗ Töchterschule im Trier und bewirtheten biesclben 96 ann in Reichenbach, Mayer in Eberswalde, Hesse in ö ere Verurtheilung des Redacteurs Mo st. Das Straf⸗ Franzosen und Italienern kam es heute Äbend gegen Verhandlungen, daß die Budgetfrage einem gemeinschaftlichen delte Wollen wahrscheinsich, ein eventuelles Resultat, das die vorauf⸗ ĩ reifswald, Dr. Berghoff in a gneg Dr. Stohlmann in erkenntniß ist noch nicht ergangen. 8 Uhr zu , Schlägereien, die bis jetzt fortdauern. Ausschuß zu überweisen sei, ünd der Umstand, daß das Gesetz ö. pessimistischen mn, , rt, nt -. 8 heute ün yr

An dem Diner bei Sr. Majestät nah st i D

, . 3 n,, Theil ö , ĩ ö ; den Gerüchten sind drei g d t let lein kinmi Landsthi a ommen, zeigten, daß 20. Juni, Mittags. Morgen um

* n. . ain enn n Frankreich arts, L. Juni. Nach den eirkuliren en Gerüchten sind drei Personen, darunter jetzt einstimmig vom Land ing angenommen, zeigten, i , n, e,. e Genehmig zur Eröff! ö . . , , ne , . chen, ,,. ,, . ha Corr.) Der ein Soldat, getödtet und sehr viele Personen verwundet, Die von allen Seilen der aufrichtige und lebhafte Wunsch bestehe, n mn, . . n, ,

ich dem Verneh⸗ Munizipalität befindet sich in Permanenz; der Präfekt hat die bestehenden Differenzen zwischen den Kammern auf ver⸗ Keettelanhirckhe Käufer, vornehmlich aus Fabrikanten der Lausitz .

——

/

2

Colomb und Graf Schmising⸗Kerssenbrock S. M. S. „Niobe“, 10 Geschü men nach mit dem Am ĩ ! g⸗ ; WM. S. endement Le Faure einverstand ö ; ) j 36 Abends erschienen Se. Majestät im T Korv. Kap. Sattig, ift am 16. Juni ehh, Kommandant klärt nach welchem der i ĩ e , , eine goße Anzahl von Kaffeehäusern schließen lassen; die fafsungsmäßigem Wege auszugleichen. Er beantrage, daher, beftebend, erschlenen. Von. d Geldeten 7 7065 Gir lagert ef heater und besuchten g, ist Juni cr. in Dartmouth einge . 9 aktig Dienst drei Jahre dauern 3 von . durchzogen. daß ein aus 15 Mügliedern von jedem Thing bestehen det Ire n, n, den ö Gren dir . n

hierauf das gestern veranstaltete Nachtfest troffen und dann zwei Jahre Disponibilitä j * A 2 d 18 0 * 2 * 2 XJ 2 1 1 . J * h n *.

Heute früh machten Se. Majestät 'in gewohnte Brunnen⸗ B folgen sollen. 5 . Hun reg , . 26. Juni. (W. T. B). Die Schlägereien Ausschuß niedergesetzt werde. Die ser Antrag würde einstim- trafen im Laufe des Vormittzgs zins resps werden noch erwartet. Amn Promenade und nahmen hierauf die Vorträge des Hofmarschalls G e . München, 18. Juni. (Allg. Ztg.) Der schusse angenommen, y nem Ang aben während der Nacht an mehreren Punkten der Stadt mig angenommen, und das Landsthing wählte sofort seine 15 Woll markte niren im Vorsahre 25 864 Ctr, mithin diesmal wenjger Grafen Perponcher, und des Chefs beg Cioilanzn nr gen, eneral-Lieutenant Graf Tatten bach, Präsident des Gene— In Tunis schicken sich größere T ; ortgedauert; man spricht von 8 Todten und 23 Verwundeten. Mütglieder (12 von der Rechten und 3 von der Linken). ii 158 Etr. Auf den Staßtlägern befanden sich laut amtlicher Er⸗ uͤchen Geheimen! Miäͤths von? iin wen ern , ets, Wirk⸗ ,, ist der Funktion als Inspecteur der Militär- Heimkehr nach Frankreich 6 3. gn nch? ö 5 . Im Hospitalẽ befanden fich zwei Todte und ca. 12 Verwundete. Amerika. New-YJork, 16. Juni. (Alg, Corr) Nach, ö. 3m er g ,, . 36. ö . Majestů 1. 6. gen. adi h ne 1 5 a 1 2 . / 16. . n, , ,, , nm n nr. eldeten otr., so ergiebt dies ein Ge= . . n . König von Schweden sind gestern Nach— 5 ,,, , Anerkennung für seine Brem wird sich fuerst in La. Goulette einschiffen und die Bis Jetzt sind 65 Persoönen verhaftet; der Staatsprokurator richten aus Winnipeg zufolge, die von der „Pigneer Breß., anne nentun ren, Cros ttz; daz dem vorjährigen, um g nach Brühl abgereist. un he bs he nr e . 36 2 worden. Ernannt sind: Brigade des Generals Galland ihr in einigen Tagen folgen. hat mit der Untersuchung i n a , br d in St. Paul, Minnesola, veröffentlicht worden, ist zwischen 17 810 Ctr. nachsteht, Das Geschäft war nur zeitweife etwas leb⸗ 9 Zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin und von Diehl e,, r, 3. . De , r gh r ae, , Forgemol, hat bei dieser ti ika ae , fu h ie Nu? we. 35 . den Sid ur und Erees ein Krieg ausgebrochen. In einem . ii aber jn. 6e . ,, . ing, öni i ß ö wh l 3 . . ision unter Be⸗ zeit einen agesbefe x. ö 11 iche 5 d . z tai a n ampfe wurden me yr En gegen ommen als Vandler. egen. ) r lichte en sich die , , e g el wu r ee i. ,,, , , Hoheit Hier Krln ge sstn Vier rin be gn e Großherzogliche zune nspektion der ilitär⸗Bildungsanstal- sie unter den härtesten Strapazen an den T l ? gegen da Verbot und unter Absingung geistlicher Lieder auf Crees den Sioux nicht erlauben wolllen, weiter nach Westen unter ast sämmtlicze gute Produzenten ollen, als verlaust angeseh n ͤ ; Tinze] ) in Coblenz ein und ten; zum kommandirenden Gen 11 d d ) . l ag ge egt haben, d für di si n benutzten Wege vor die Kirchen ö ; [ werden. Die Wäschen differiren sehr, wie es nach der vorauf⸗ fliegen in Kontlicthen ichen fh i General des ersten' Armee⸗ und zu der Energie, mit welcher sie jedesmal Füh⸗ ein sonst für die Prozessionen benutz p z u vorzudringen. n , . . . em schlosse ab. Corps General-Lieutenant Freiher ; jedesmal unter der Füh⸗ ie Anh d blikanischen Partei antworteten ð ĩ g geganzenen. Wstterung nicht anders zu) erwarten, und, den re Majestät em D e, ma. herr von Horn, Comman., rung von Chefs, deren Geschicklichkeit und unermüdli ö zog. Die Anhänger, der rezpublita ar ntsnrtchend waren * denn auch die Preise höchst unregel—= Ih je ping zeftern Ihre Durchlauchten den eur der, 4. Dirision; zun Fommandeur der 1. Diviston sorge er nicht genug anerkennen kann, auf 86 5 mlt der Abfingung der Marseillaise. Schließlich kam es zu n e be Weller en diden ich ahn ,

Prinzen und die Prinzessi ; Mai ; ̃ ! Prinzessin Antonie von Arenberg. General⸗Major Prinz Leopold von Bayern, Königliche gegangen sind, beglückwünschte. einem Tumult, in Folge dessen mehrere Verhaftungen vor⸗ handkung auszeichneten, zeigten diesmal rielfach schlechte Wäschen, und häufig war auch das Umgekehrte der Fall. So

Den Kamme ü ̃ aien ü ü rherrendienst bei Ihrer Majestät hat Graf Hoheit, Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade, unter Vefor⸗ Heute hat der Kriegs⸗Minister vom General⸗Gou⸗ nen , ne ini f s i sich bis auf iff eral⸗Gou⸗ (W. T. B.) Der Minister⸗ Nr. 17 des Armee⸗Verxordnungs⸗Blatts hat folgenden Ffönnen die theilweise erheblichen, sich bis auf 18 46 beziffernden

Wolff Metternich übernom —e men. derung zum General⸗Lieute ö i i nant; zum Comman verneur von A Epinal, 20. Juni. ü ĩ ie bi ; deur der lgerien solgendes Telegramm erhalten: raf ben Ferry erklärte in einer gestern von ihm gehal⸗ Inhalt; Ueberweisung verurtheilter Militärpersonen an die bürger⸗ Hyeldabs cle nicht als Rorm für die Preisvertheilung dienen. Im

Ihre Kaiserlichen und Königli i 1. Kavallerie⸗Brigade Oberst von Ayl ͤ Deyves ie mi ; glichen Hoheit schwe ; . on ylander, à ja, suite . Dereschen wifolge, die mir soeken 16. Juni ; a, ; ö Strafrolls ö st ö ; einen fixirte si inderwerth don usr zehande , , , , ,, ,,, , ne eee lh. ö,, Som e Neuen Palais bei Potsdam den 0 im; htheilungs⸗Ehes im Kriegs Mini⸗ und bei Chaib, westlich von Kreider, in den en frei von aller Einnn ung d j ) nn , 2 27 z 3 Garniso * von 1 bis 4 Thlr., gegen eh, Bei Sinn , mer hrer. Königlichen Hoheit der Großherzogin von n n an Oberst⸗Lieutenant Sch uh, bie her Referent * Kriegs⸗ , E. und, republikgnische und gensäßigte, fein würden g Rei zen . ff g lf er e en ,, n n . , rene d i ef g, ͤ . trelitz und nahmen um zwei Uhr mit Ihren Königlichen inisterium; mit der Führung der 4. Division beaustragt de ner Befehlshaber des 19. Armee⸗Corps telegraphirt Wahl werde keine Frage gestellt werden, weder in Bezug auf in Vereich bes I5. Urmee⸗Cocps. Repargtur der Schäfte der Lägern' nur wenig geschäftliche Regsamteit. Das bis Mit⸗ Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm, dem Erb— General⸗Major von He in leth, bieherr Chef des Generalstabs. ) Friegs Minister aus Algier, vom 16. Juni: die Jievision der Verfassung überhaupt, noch in „zug auf Nhußmwasfen N. 7I. Fortgewährung dez Serrises der Garnison tags verkaufte Gefammtquantum tariren wir auf 300009 Etr. prinzen und der Erbprinzessin von Sachsen⸗Yieiningen und 18. Juni. (W. T. B.) Die „Allgemeine Zeitung / ver⸗ ) k 8 Brunctiere schickt mir über den gestrigen Kampf eine Theilung der Revision, wie sie die monarchistischen Par⸗ an die zu den Laborir Uebungen kommandirten Oberfeuerwerker. Tammgarnspinner waren ar n, ,, betheiligten sich auch ümgebungen das Diner ein. nimmt, daß der König den Landtag aufgélöst und die 96. a Laghugts folgenden, Bericht: Der Heereshaufen der teien verlangien, die dem Lande sagen möchten, daß die Ver⸗ Ausgabe eines Preiederzeichn fe; Rechnungslegung üb, den Fabrikanten. Erstere erwarben vornehmlich vorvommersche, in zweiter aghuats ist vollständig gufgerieben, sie ließen 6 Todte auf dem fassung erst vor 4 Jahren beschlossen worden, sei und Pferde. Verbesserungs Fonds. Vorschriften für, die zur Beförderung Linie binterpommersche, Letztere reflektirten nur auf ihnen belannts

Die Jiückkehr Ihrer Königliche , n Ho ; ; hen anberaumt habe. l late ü ; i ö 5 ' . . ö. , , , . * . hn ö. re sherc n ,,, red, . Urwahlen Par. ͤ 13 in. viele Vernundete mit sich. Unter den Todten daß die Republikaner dieselbe schon wieder verändern] zum 2berstabsarzt norhwendige militãrärztliche Prüfung. *. Vera ij bestens behandelte Stämme. lamm und schwere Vollen waren fit gte mit dem 4 Uhr⸗ 9 m 21. Juli sich ein Kadi der Laghuats, dess p ) d lübungen. Ab- beachtet, und 8 vo fehlerfreien Import eher voll Zuge. stattfinden. des Aphba Shrani geblieben sst r e ne m . i wollten. Ferry wies sodann auf die Ohnmacht der radikalen 6 nn, Mi gen g n she , fage zum er hie i. ane rr 3 dein inder fen. 1 aller el 2 aks J Linder und v n. : : ; ) ieferung der Zielgewehre 1 Svorsch eile, . r , , , ,, fr Württemberg. Stuttgart, 18. Juni. (St. A. f. W Fetten, Wir haben an 1509 Kamele erbeutet. Die 8 Partei und auf die von den gemäßigten Republikanern bereite . Angabe des Soldatenliederbucht. zu zahlen. Die Wäschen waren im großen Ganjen gut und die . l, B l. 3 f. 1 . ö keen anner ni. e ber fe derten er ie gärn, verwirklichten Resormen hin und konstgtirte, daß die Reyublik Wollen nicht so klamm, als man glaubte, annehmen zu müssen; w Ri hh, g,, ; nien ihait! nt j n n ö die ich im Entre. mit em Geruch tin . n Ritt. eu Steuernachlässe im Betrage von 289 Millonen habe eintreten sse hinterließen bei Prüfung meist das Gefühl der Loraufgegangenen = 3 geste atte, kam nicht in die Lage, von ihren Waffen Gebrauch lassen. Das Ministerium repräsentire die loyale und unauf⸗ kalten Wilterung Tals wirklicher Klammheit. Die Verpackung

Ministers von Boetticher abgehaltenen Si ; n Sitzung des Bundes⸗ Baden i ö ; . i 2 9 . 2 ö raths erfolg Tarlsruhe, 19. Juni. Harrars verloren etwa 20 Mann; der Kadi der lösliche Vereinigung der republikanischen Partei; die Monar⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Ke gte hl tn r eln le ele n ,, .

ten auf Grund bezüglicher Schreib ĩ ĩ ü ĩ (B. T. B) Baron Scnias n schw i S

denten deb Hieichstags zung a ri en des Prãsi⸗ Bildt überreichte gestern dem Groß 5 Schnias wurde schwer verwundet. Wir haben auch drei Spanier chisten bildet in' der Kammer eine Minorität von nur ̃

ch chst Mittheilungen über die Be⸗ bigungeschreiber ; herzog sein Beglau⸗ aufgenommen, welche vor der Zerstörung der Alfap 6 ildeten in 3 ihre Minorita noch wei Das Juni on P anns geogrgphischen Mit- der dazu führte daß die mangelhaft aufgemachten Lagen weniger leicht nee behn als außerordentlicher 6 ; fla unfen *. 180 Personen, und im ente sei ihre sngritt ein no 9. a 3m ff. a , . 3. Atamn'bung 64 1 konnten als die zweckentsprechend verpackten. Hoffent⸗

chlüsse des letzteren zu den esetzentwürfen b i 5 e dt l ii

etreffend a. die Abän⸗ vollmaͤchtigt * sandter und be⸗ ommen sind. Nach der großen Zahl von Kameelen, die w ; 3 * j sius

erung des J Itariss, ö. die Erhebung von Reichsst ? ächtigter Minister des Königs von Schwed teten, und nach der Anwefenheit v amcelen, die wir erbeu. rößere. Die wahre Aufgabe bei den nächsten Wahlen fei, die theilung en CGothag Justus z . e P seses F r Konkur

2 = empelabgab . eden und , er Anwesenheik von Weibern und Ki 2. . ; e re yr. mer über die größten Regenmengen eines lich beherzigen die Produzenten dieses Faktum, um der Konkurrenz p gaben, Norwegen am hiesigen dofe. ndern zu lonarchisten soweit * verringern, daß eine Koalition der⸗ Von Dr gem. icnfender⸗ rese irt 32 ist, interessante der sibersee chen Wollen immer energischer entgegentreten zu können.

e. die Feststellung eines Nachtrags zum Rei e, , w , ee. eichhaushalis Ddr ,. n die Laghugts, nachdem sie sich mit Bu ⸗A ger⸗ ; ilani inisteri z le Stricke ei kg. . , h halitzetat für einigt hatten, eben im Begriff, den größten Theil der 16 83 ö mit den Vadikalen das republilanische Ninisierium nicht 26 Briefe (vom Dezember 1889) aus den' Ländern der Als Kuriosum führen wir an, daß die Stricke einzelner eingelieferter

DlGG2; so andels vertrages FDessen. Darmstadt, 20. Juni. (W. T. B letztern, sowie die Wei i ĩ i si ü mne sweis ele Vermeae mit Besterreich Ungarn . 1 rag Groß her z en * . M Der letztern, sowie die Weiber, Kinder und Heerden der zu ihm ürzen könͤnne. Das Land sei viel weniger erregt, als dies die ; iam , unker. Dank der Umsicht Bündel eine Schwere von 75 g ausweisen; dieses Verpackungt⸗ Tage unterzeichneten r 6 38 . an demselben Kbnigin h. . 1 9. h. England, um der Stämme der Darrars und der Garakag durch die ohklich. 86 arlfer Politiker behaupteten; das Land sei befriedigt, indem r mig u tendei und seiner um r Begabung, mit den verfahren, das bezeichnender Weise den Verkauf der betreffenden Posten der im Anschluß hieran get ges mit der Schweiz und Marlborough d zastle und dem Prinzen von Wales in Choött zu retten. Bu-⸗Amema wandte sich mit seinem sonsti en Geyaͤck es hinsehe auf die progressiv vor sich gehenden Reformen und Eingeborenen zu verkehren, ist es ihm gelungen, noch über den erschwerte, ist besonders scharf, zu rügen. Die auf. dem des gegenseltigen Schuhs 2 . 1 ref gh House einen längeren Vesuch abzustatten. U. herr e und e n er,. auf den Frieden, der durchaus leine Verminderung des fernften von Hr. Schweinfurt berg brte . nach Süden 57 6 heran . n, 6 e . den e e ẽ. . e Erzeug⸗ J pott bei Amiat ⸗Dierkia und Ssisi , . 3 = ingen. des gefürchteten MambangZ, eines der mäch= dewilligten an. Es erzielten feine Tuchwollen 38, vereinze Thlr.. 9 gin e, d äußeren Ansehens dzs Sanes ö. dem; nan liche Trank, v, ehen. 266 r e wre des aus der chm einfurth. zwei Viehmarktsposten sogar noch mehr, 63 und 64 Thlr.; Stamm-

nissen und Werken der Kunst von dem reit trei elben Ta schreiten, nach Kreider⸗el Bedrus. Auf die K . 64 Thlr. n 95 ihm durch die Kolonne Mallaret 3. . ö * 6 2 beich zicht von der arte der (ht. Endiich ruth ie Fer er n, n, n f, m,. hinlänglich, bekannten Munsa. wollen brachten 34-37 Thlr., vereinielt eine Kleinigkeit darüber;

und endlich der mit Rumänien am 14. R ; 1 abgeschlossenen Handelskonvention 14. November 1857 Westen; der Gum von Saida soll ihm auf der Ferf ; den Praͤsidenten Grevy, der der Weise unter den Weisen sei. Hen, illustrirten ae läüciedengstister zwischen krieg. von Rustilaswollen, die namentlich . n , m, n,. . . 3 . 5 ; a, ö ö 32 Re g f, mn, . ö. 2 Unter seiner Aegide würde das Geschick der Nepublit geleitet ö ee n. 63 richtigem Benehmen und waren, elten 3. kaum 33 = 51 Thlr., graue 45 - 17 Thlr., ver⸗ wie der Gesetz? wegen Abänderung d ge gesebes, Nach hier eingegangenen Rachrichien ist in den Benden dea Semreh; welche in Kbalfallah stehen. In Saida und Umqgebun werten, die der Einigung der ganzen Partei und dern Festig, PVorgien, sagi, er, vermögen, mir = ,, ng ke, e . ö ö e ki; m gb er n, . liche 2. die Ruhe wieder ein. Auch aus Gervdille habe ich gute in leit Grévy's bedürfe und die weder sich, noch vor Allem die den eger. ö miner Annaherung zum Lande Uaändos hörten Nach dem Bericht, welchen der Vorstand * hann g 261 . u ier, ,, ,. i 5 a r gte, Der Gum Fes Mejor ge rn hats Her g us ten an Weisheit Grévy's verleugnen werde. (Lebhaster Veifall, Hochs alie Felndfeligteiten auf; durch Ueberredung vermochte ich den ab= gem i n, 3 64 * . 6 1 ; ; .d. M.

rücksichtlich des Stempelgesetzentwurfs di schluß eten

] s die Beschlußnahm n ; 1000 Hammel und eine Heerd . . ; . elt zat

für eine der nächsten Sipungen bord hal? cl f bun ei tf 1 2 (Wien. Itg.) Bei dem gestrigen Hofdiner 18. Juni e 1 . auf Grevy.) 2 6 44 964 r, , . stattgebabten achten ordentlicken Generglversammlung erstattet hat. 9 e Kronprinzesfi r h T. B.) ne von der „Agence Spanien. Madrid, 19. Juni. (W. T. B.) Einige leren. und schließlich brachte ich es soweit, da bie Parteien ein. vereinnahmt die Gesellschaft ö. 6 1 , e.

Eine Präsidial⸗Vorla wegen a wei n berei men w H ver oöff N ch z und die Kron ntlichte Note sagt: das von einigen Mit⸗ ĩ zj ion in ihrem x een Versichstun * 2 in gen von Barcelona wollen von Plänen einer car⸗ willigten, eine Station in ihrem Lande zu dulden. n mn * ö e * 35 urn irg mehr. 16 65 abgeschlossene

rung der Kreditfristen für die Rübenzuck prinzessin drückten ihre außer⸗ i ̃ dem zuständigen Ausschusse zugethei enzuckersteuer wurde ordentliche Befriedigung über den Prager Aufent .= 2 des englischen Parlaments, kundgegebene on Catalonien wissen Stelle beißt es: Glauben Sie ja nicht, da R. . . e w eee n , ,,, ,, e g. be n ee br, Feen züeffadrken Lr äitnn än. chen, n,, . ö . ö m e ne, me g ele, , . reche 2 6 es hau j h z 1 ni e⸗ ige Regi as ind du hende Erpe en, ö 2 2 . w. bronn 2 . cn een; 24 ,, zu Heil⸗ 2500 Fl. zu spenden * t Prag und ihrer Vororte rechtfertigt. Der Bey von Tunis habe, indem er Rioustan bie Italien. Nom, 20. Jun. (B. T. B.. dem , ungern erscheinen schen ä. Die Gesellkchests wurde in Jahre 155), von ih2 Brandschäden be. Vefugniß zur Abfertigung von a, m n, m 2 Pest, 17. Juni. (Wien. Itg) Der Tert des Allerhöchsten . 1. ere , die demselben Kraft des Vertrags vom 89 zufolge sst dem italien ischen 1 * . ihnen selbst den Durchzug . * . 2 2 Ce feen . We che . oe, 9 ; . X. . ö . iss e mmen 2 . . . ,, ö K. r n: * .