1881 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

wirthschaftliche Risiken unter Farter Dachung, 4.94 0so auf landwirth- ] in edlen und unedlen Metallen auch für die nächsten Wochen dem das Entzücken aller Blumenfreunde u be

d / ;; 7 7 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Städten unter harter Dachung, äh so auf Rifiken in Dör. éffnung des Museumz in den glanzenderen Räumen des Neubaues wird, rofen. erhangenen malerischen Trauer. w 141. Berlin, Montag, den 20. Juni 1881.

sern unter harter Dechung, 346 eng auf Ritken in Sor, foßfern' die Fertigstellung, der inneren Ausstattung feine unvorher⸗ .

fern unter weicher Dachung, Gö0 og auf Räumungsschẽden. ö j ; ; ; ; z . ö. 3. ö . ag , Gen, . * 1 3 erleidet, im Oktober dieses Jahres Erfolgen. . k . . 66 . Jug 9. 27. September 1 ĩ X * ĩ sten sowie die Reserve auf Rückverficherungen Die Vorarbeiten für die unter dem Protektorat Sr. König nach Berlin gelösten Retourbistr n 46 ven , n Inf erate für den Deutschen Reichs und Königl. e en er nze ger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des

ratirlich 48 309 M 90 3; die ent ami j ĩ j t 2 . 1 i üln 23 2 Lasten und e ö 6 e n n er dach g in d sserisge eie mne an mn . 6 er keit, den Tag der Löfung eingerechnet. (. Sf tt . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central - Handels- . ; —⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition Stec kbrie fe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Glasbranche entwickelte sich im ersten Jahre des Betriebes zufrieden⸗ Insel stattfindenden herakdi i D. r iebe = nden aldischen Ausstellung nehmen in ö ö ; x r stelled. An Reserve sind rund 46/0 der Jahresprämie perechnet. Folge der fich täglich mehrenden Ammeld ungen bereifs jezt nher Dem Pat. Anw. entnehmen wir über die Patent und des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich K— , nnen. Büttner 8 Winter sowie alle übrigen größeren

1. 2. Die Gesellschaft hat im verfloss i ; ; Muster ĩ . 6. 36 er . ö 8 birne fr nner. , Je. ö , . k . 9 . e nenn, in Frankfurt a. M. folgende orien? Kreußischen staats · Anzeigers: 3. Verkäufe Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. trat mit Ablauf des März d. J. den Besltz an. Das neue Jahr A frůf 3 zei Kunst und Kunst gewerbe Deutschlands hat der Durch das halbkreisförmige, reichbeflaggte Ei ; Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- zeigt a . ö Schon die verffossenen vier Heng rern , n , , ,. ien wenden wir uns, die in 2 , ,, n. 9 ; n. 8. v. von öffentiichen Fapieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * * . gegen ie desultate des Vorjahres eine Mehreinnabme Wissenschaft lebhaften Widerhall ee. . ührende Wandelbahn zur Seite lassend, nach rechts an d ; . . e n' Bruttoprämie vo 2 , , , . ; ] gefunden. So haben beispielsweise ber i atiake ; ? em Pavillon q ü 8 dung. Nr. 39 Nieder ⸗Bielau, Abth. II. Nr. 3 Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen . ,,, 4. ö . gur re ggf k dee ,. e. n,, an , r. . ; der ö I dne e teh, eee l lin nde e, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. , . nc n n n ffn . ) in , . a en en . . ( . i, de mr . 53 Nürnberg, 18. Juni. ich j j 54 , n parterre und hab l ü ; . 3. ö; ĩ ĩ erklären, und ladet den Be⸗ 5) folgende Hypothekeninstrumente über Posten auf gar erscheinenden . Allgeme Sub . Anzei⸗ Held? bey ee n , va n 1. . /. ch . ein, fraß a von hervorragendem Werthe für die Augftellung r Y ether e ,,. . 1 6 9 * nr g er ge n e fe u Lg stsen . e nnn * Hen, dem Grundstück Nr. 816 Görlitz: gers. sowie in der Registratur der Verwaltungs- 1 fortgesetzt eine sb. r,, D. nn f enn rs e . 4 3 ,,, mn . 6 n , , , dessen 180 im lange Fagade sich uns 6 i fe lat 1 in den Akten L. R. II. No. 137 de streits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz a. 9 . Mi . Hu cli ö. J . . , n,, j 5 . z ö . Bell, * z B 5 3 e⸗ 6 3 ille'sche, 0 e = gen ung ü, , i , , ,, , n wren gel eh er dr,, , ,,, ; are 1 . Reich z ; en eilung wird wesentli . Erdal w. Innern, de BSVeb; . ; ; J ö . rr, ss . erft bezogen werden. Fur die gewunsg elch⸗ 3 e, bigger n, dec, K seltenet e. bon der Thelnahm offen lia . n rin ter Sammlungen, ngmene. i g dl , . . k . w , i , in ven gh nr, Zum Zwecke der n gnsteluin wird dieser Thlr., 1300 dnn h Thlr. nungen werden die Herstellungskosten bei Uebersen⸗ 6. gar nichts sagen läßt, denn nicht re geen , 39 nn, . 39 ö . unter welcher eine Fontäne ihr ift e, , n n mn t. ö ö Iihtuns Auszug der Klage bekannt gemacht. v. das Übth. If. Nr 6 für Nori Schul 11 . 3. . di ne r e Tgerft be, Pflanzen sind nirgends vorhanden und auch die Frag'' Ih noch wäh- historischem oder künstlerisch ö. 3. e enn , n, , Iiese⸗ läßt. Ver der Fontäne stehend, hat der Beftichek dent her. ; JJ Liegnitz, den 15. Juni 881. von zamjelbzn Dato übt 183 Thaher, dine ir lee. . rend des Sommers eine wesentlich stärk ir. e : ünstlerischem Werthe befinden, abhängen. Heral⸗ Hi über sämmtliche Hallen des es, ei ĩ ũ̃ ‚. Günther, . das . III. Nr. 8 für Ernst AÄugust waltungs Abtheilung. . zu ,,, ö, 69 . . 3 j ö . . . ,, n, . 5 ö 9 ö,, 5 2 . den Gim inn und ö Carl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . vom 29. Juli 1863 über 2000 , warne, ie geringste ekulationslust. i i er ; ; ** . . alerie hinaufsteigt u v i ĩ its fr rim wegen weren Thlr. . . f . geceytiren auch ö. 3 . H g r re,, ,, . Siegeln, mitget heißt, ist . e , e n hz ire 2 . . i . e von dem z1085] tli ll 4. das Übth. IJ. Nr. 9 für Fräulein Anna Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen die im Sommer durch das Jlustrocknen entstehenden beträchtlichen hmsckte Eizeugniffe . ö ö. e regen ist, len, laufende die okalindustrie bergende Halle den Den ef NUnterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht zu Deffen iche Zuste ung. von Tell vom 21. Januar 1865 über Papieren. Gewichtsverluste. Eine namhafte Preisreduktion ist jedoch nicht ein. Darstellungeh ntgen ? schich i , un Prägekunst, heraldische eine Halbkreises bildet, in welchem nach dem die Peripherie bild ; Potsdam erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Die Sparkasse zu Bremen, vertreten durch den 2000 Thlr., 21293 e n, ,,. ub eg r c ,, , t, Q e r ; K den en n, ö . . laufen. In diesen Hallen ee Bern, den 17. 6 —̃. a ö . . n n e r ed J rstmnm et dem . . . Deffentlihe Kündigung tima bis zu 145, für gut Mittel bis zu 110, für Mittel bis zu 96 ü th. Steinau! j in dem Gange der Peripherie hat di tent⸗ = t bei dem Landgericht II. gegen den Setaillisten Heir . 2. Dezember ging f ittel bis zu geschmückte Hausgeräthe aus Steingut, Porzellan und Glas, Arbeiten h e Patent. und Musterschutz anwaltschaf fruher in Bremen, St. Jürgenstraße Nr. 1 wohn⸗ 1863 über die auf der Häuslerstelle Nr. 296 Der Gemeinderath der Stadt Diez macht von

und für geringe bis zu 70 . aus Me ö i 2 s ; Aussts Lung ihren Platz gefunden. 5 i Wit nl. Turk. (c' g. B) Die von der Kaiser Ferdi ** . gie ter., w . . Wenden wir ung von der gaht links nach der ersten im Steckbriefs Erledigung. Der unterm 9. Juni haft gewesen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, Rothwasser Abth. III. Nr. 3 für Heinrich Wil⸗ dein ihm nach §. 5 der den, unterm 30. Dezember

nand Nordbahn und der 5sterr. franzöfsischen Skaats hänge, Koftüme, Gobellng um Fahnen ung ihsch o ; Halhmesser liegenden Halle der Lotalausstellu so st i i d 50. November 1849 in Klein⸗ wegen Zinsenforderung im Betrage von 166 (60 helm Schmidt eingetragenen 49 Thlr. 25 Sgr. 3659 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden ; ; ö . . . ; viele and , ; * j 3 8 ng, so stoßen wir auf 1880 hinter den am n , . helm midt eingetrag gr. 1 ausgege ö . wee ,,, de een e ene te rer , mme Tan eheltnt ch ern, rtit, bei e üüisseriht ,,,, , . gationen erhobene ö , e nf ö. 13 weigere ö. ö u f ö inn rn Die e , in, ase nen e , f, . J 33 en Erste Lia algen. Hanf der Fflägerin über ein ihm von der etzteren . fd n , ern unter jenem Datum . n , 8 8 si n dieser Ausstellnng der i ĩ 8 n, 6. . le die = h. ; j wei : i ö gig, ö f ) i , , , w. or Oe s,, ,, d, ,,,, , he r h , , n,, , w, e f, wich ne , Wwe, g, serꝛe,,, Cerealien aus Amerika betrug in der Zeit . ygen 03 bebig heren bre Ken ft irnen gol aut ließen . Musterschutzaussteslung vorerst die Hie. n ni 3. id Steckbrief. Gegen den Arbeiter Johann Kupka Kapital von 25600 Thlr. Gold, mit dem Anträge, Su bmi ssionen e, ; 8 Alooften zur baaren Rückzahlung auf den J. Ja⸗ . irn, n nn,, . ,, e, nnen n, h. Grin, Lünftz, unh bie Kun, i gt, , , üüdustti i, , . , öl sg ede e, g ge, in e fes dänn, O. kbiörn ien , ge als in dem Zeitraum vom 1. Just 1879 bis 31. Mai 1586. Racistrat von Breslau die um Stadtarchle uh, dent er ie Mitte der Perepherie nehmen die österreich· ungarische und bei Katscher, Kreis Leobschütz, gebürtig, katholischer 1881 mit 166 6 O5 ällig gewesenen halb⸗ tcm ert . chen, rni minalbetrages diefer Sbligationen erfolgt von dem Verkehrs⸗Anstalten befindlichen Gegenstände, z. B. ein , dem athhause dann die belgisch franzoͤsische Kollektivausstellung ein. Hier werd Religion, zuletzt in Zossen in rk? gewesen, welcher jährlichen Zinsen zu verurtheilen, auch das holz werden ert gr onnabend, den 25. J genannten Tage an bei der Stadtkasse zu Die; gegen . ö. ? i j 3. B. ö ppenbuch aus der wi z j ; n n. er werden nm n ; 8 e = il äufig vollstreckbar zu erklären 1881, Vorm. 160 Uhr, auf dem Königlichen ; ; ä. er d ehörigen ae dne ne nenn ';; e , , ö. j . ö ite, ö 4 0 ĩ 3 ö j J) . z 8 j 7 in 8 8 its U Olze r 6. ; x D ] insschei i a⸗ heute hier eingetroffen. Manu ftript, enthaltende Cle Chen lz gleen nne fr gethofoᷣ . Ireen, aus, Schmiederisen, sowie auf ein verhaften und in das . zu Zossen . en , sen ö. , . nh wäalhrn, Herkaf nur in! ganz liel! e , nen, r. . lien u. s. w auf das Bereimwilligste zur Verfügung gestellt. Von fler arg gleich sin Material gefertißtes Sitterthor, abzuliefern. Zossen, den amn i ,

8 3 2 ) NR 2 rin, wei Musterwerk ͤ s röͤnigli tsgericht. großen Loosen event. im, Ganzen. 39 . ür das Anlehen hört mit dem 1. Januar besonderem Interesse verspricht die Hohenzollern⸗Abtheilung der Aus⸗ ö An , Sen ,, aufmerksam zu machen. . . Dienstag, den 25. Oktober 1881, in g im Termine Bedingung. Königliche Ober ö ü h

stellung eine Darstellung der brandenburgisch ⸗preußischen Geschichte in den wi ; ⸗inengruppe teorbet Cclangen wir zu õ i. Hardehaus bei Bahnhof Scherfede 5 ĩ i j ̃ . wissenschaftlich 9 g ; Vormittags 19 Uhr. försterei Hardehausen ) 15. 1881. Berlin, 20. Juni. 1881. den Wappen, Siegeln, Emblemen und der Genealogie unseres Er⸗ Fer ff eftn dn Rite erte, er en , m din un be lag grief rnenerung. Der hinter den Kauf⸗ Zum Zwecke der i hen ul hung wird dieser (Obere Ruhrthalbahmn). Diez, den . en

lauchten Herrscherhauses, zu werden. j z l e

Dem zeh Bericht über die Wirksamkei ; n der zweit Lokali ie, i ĩ 8 Tiegenhof unter dem Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 6. ; ie ng, ut e mn. ,, ö 8 ußten din re, 6 ĩ z elan ed! i ö. , rn, . wig inn . , , . h ö. , . . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die nachstehend aufgeführten gif ern n n, Kaiken Kirhcknns Ori fern ge fle Keul g t Jr gs iste henden Sith en n er , 7 . err nd rn, 31 rf rn nr g, n n, Lederarheiten und Wagen zieichfalls Reichs. und Röniglich re e, ö J. Bredehoꝝ. ir fi rn t, , n lr g r len f

J i : D re, n. or Ein eine Fra ität Vitri it rei i i rief wird e . , Hu he, 4 54 3 , . 6 n, , 6 . Die vorhandenen Mittel in die Tagesordnung nahm Prof. Dr. Virchow erans fung n 6. halt, ,, 2. J e, n. . fu g rn nee n. den 17. Juni 1881. 20264] Ausfertigung. s Stück orangefarbene Mützen und 36 ö über Verwendung. , . eg fn etw n . , ,n, n 5 98 e sellschaft ernannten und Glasgegenfländen aller Art. ; . ze liche Staat hanwaltschaft Aufgebot , , . 8 des ie, worden: welcher die Verwaltung sich bewegt hat., ie Verwaltung und! ih aun Uünhterisch, wasgestattete Diplom zu überreichen J ind die Edelmetalle und Musik⸗ , , ,,, z n i 8 öffentli istbietend gegen. gleich mern seioßen org, he:

er s . . ihm Tann selbst daz Wort zum Bericht üß . ; ü ĩ derholt um der Hartinger'schen Gütlers⸗ Ostbahnhofes öffentlich meistbietend geg J. von der IV. Anleihe: ö

. . a. . er rt guf pie zehnjährige Periode vor fünf Wochen ausgeführte Ida⸗-Reise zu . ir di l ‚. . . nf fe A w u tin r eg gur. &emrr egen rer, be⸗ baarg Bezahlung verkauft werden. 2 j att. B. Nr. 3 16 und 26 über je 200 6 thuung iir ce licken den tun ,, fl eg. eu ge ausgestellte Handieichnungen des Reifenden erläutert wurde Gas kraft uf . ö hmenden en, . Manasse W treffend. 158. Juni 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betrie II. von der V. Anleihe: * ; . ö. , , n, . 2 v . ist, . z need er, te ,. Schliemanns ö für die Wipe. s askraftmaschinen in Bewegung a mr. ersucht. Cassel, den 31. Mai 1881. Peter Hillmaier, Bauer in i , . ö. als Amt (Direktionsbezirk Bromberg). 9 . 3 ö. ö . 0 e, ö 8 . h . J ie Stiftung ha werthvolle rgebnisse aufzuweisen. q is r ( ' 3 ö j 1854 ordamerika, un⸗ lätt. B. Nr. und 62. e nn wendeten, sowie sie baten, zu unterstlitzen, fo darf man doch mit! Ve; Forscher gelungen, 1. S ie 9 . n,, * . Kanilliche Staatganwaltschast. J ö 66665 6e ,. . 6 Hartinger schen c. Titt. G. Nr. 18 69 75 78 und 98 über je

Gütlerskinder von Gmain 21221 21 . 26 . 5 er v : 35 *. ; . 1 . ; , Gottlieb Augnst ö Ah n fer geboren den 24. fn, 1833, Bergisch Rartish Eisenbahn. . ö. . K e. ͤʒ , ,, . ; ö. in Rüfchen⸗ , 6. August 1837, s soll die Anfertigung und Lieferung von ierdurch zum J. Ja iss zekündi , angemessene. Beihülfen einer Anzahl talentvoller Hinter sei. Schliemann hat nun, frellich erst nach vielem Bemühen, mit Kühn, geboren am , , 6m , . S silene s 12. Gh e, 1839, 89 1 Stück ,. Personenwagen III. Aufforderung, die in den ausgelgosten tummern an⸗ 16 . 966 e n sgit n, gm en, . . e . Aus 96. eines wegekundigen Türken Mechmet jenen östlichen Weg aufge⸗ ĩ . ile . 69 re e id . . m . . e n, ,,, . ö , el i 3 8 .

un ł ie d rnerbeng auf welche, eine bessere funden und somit die Richtigkeit d s ü j altsam gewesen, wir igt, als . / s 3. April 1844, b. 15 Stück zweiachsigen Personenwagen LJ. verschreibungen mit den dazu gehörige 8e zu irh Benz it ,. nahmen dabei die Fonds der nachgewiesen. Auf dem ii n 3 . . U ki t. auf ech ö. nunmehr stoßen, ger in der Absicht, . 1. 8 i c. . ö ; , s, wee eg 3 ö 3 ö . 3. . 9 [9 . z ö. 6 da freiwillige Gaben sowohl im Haupt⸗ Sarcis genannten Gipfel hat hhliemann 1763 m über e. j 1 1 ö. ist der hr des stehenden 66 . r e. ke n bird we den Antrag auf Todegerklärung Tiefer feiner vorge⸗ e. lein ge n n ersonczwagen In. nder Flengen e, ,. 26 . im dis 4. k , die Beträge minder reichlich dem Meere. 10 m unter dem Gipfel sesbst, an einer am Nordabhange A n, 6. . Ee. uf n hinaufführt. Erlaubniß 1 1 dern gtd 16 außerhalb des nannten Curanden Cestellt, nachdem über das Leben Klasse. (Goupesystem) ; Ostpr. Landschaftlichen Darlehnkasse zu Königsberg Bericht konstatirt ie D n, ,, . hen en ui af ,, a . Centner schwere Marmorplatte ge ; der W ch en San len ben rel gh r. hf in! Fare, . r n, zu haben, Vergehen gegen 6 seit ihrer Auswanderung Nachrichten nicht undd. ee. ,. i . II. und in die. ö . J, e , e , , s. . dall en muüsen, junden. Dieselbe ist 4 em lang, 60 ei 35 . ; ö f . ückgelangt sind. Klasse Coupe ystem) ö ' 1. Januar 188 werden, aus? i. ö , Opfer des großen Krieges neue Schliemann vermuthet in ihr 96 Alb n. , ch 2 . ih Leonhardsbrunn ist in §. 140 r 1Nr. 1 St. G. B. , n 16 n glichen Voraussetzungen zur im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden. loosten Obligationen nicht m,, . 5

. 8. , . ie inn, , fanden n ne, ,. ö. gestanden hat. Ausgehöhlle Löcher deuten ungen , , , . 3. * . 1881, Mittags 12 Uhr Todeserklärung derselben ger g 3 so e en. She ne, nch , ,. . bei 3 ,, , , fehlenden Coupons

n Vier einer illi ren mit cinem darauf hin,, daß die Platte auf e s ; Jul * Land— ie Verschoslenen die Aufforderung, spätesten onngbend, den ? vom Capital in- Abug g .. n 6 n, nt iel lch 3 n ů 25 r . ken , enn, , 6 . r, ö 69 gar e e nn, welcher ö den 9 1 9 , e 11 Uhr, ; ,, , , en ngen 46

Met, schon auf etwa 2850 9 M. uf nicht viel über die aragos, hält Schliemann für den, den di - l ea mn 66 1882 festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich mit der Aufschrift: jahre. augelo Obi gitianen ben gende ift en,, , ö 86. n i , mn 9 , . 1. ir e de 9 3 5 i 85. ,, . sich ct Her n anzumelden, widrigenfalls sie für Submissian auf gie fern ng i nenen. e, , nn, 6 , .

e 3 4Wiebt ak ht. ernt ein Bild von dem euten noch jetzt auf das „Hochzeitsbeit des Zeus‘ Pin. Bei j ru r n ga m,, w. todt erklärt werden; ö ffrankirt und versiegelt an das diesseitige maschinen⸗ . Emission: itt. B. ir. 11

ri s . ; . e r fie a e. rn, w ,, ̃ =. a n, = 6. 6. zaestell tsverfahren wahrzunehmen; Fröffnung in Gegenwart der persoö ch . fen Lu err gg ein, don denen nur die wenigsten berücsichtigt werden hene widmete zunächst 6. . nn ch. en, j Farbe geyei Anklage zu Gennde eg fshen . ausgestell 9 96 6 r 2 e. we, d dr , , ,. . Den Hel ie e 5 e ,, , neten körnen. Mttãbellur dne fte he, Oer an 2. Bc. Mis heran, Bremm. 8 Gi * ste o: Bestand aus dem Jahre ogischer Beziehung gewidmet, Worte warmer Anerk ; den 19. . . en bei Gericht zu machen. nungen liegen zur Einsicht auf dem ma ö? Der ds. Mts. c 2 1879 3 079 81846 758 5, Zuwendungen an einmaligen und laufenden ar häokogifche er Anerkennung. Auf dem Königliche Staatsanwaltschaft. ge ü 1 un : ö. e, n,, ,. er , , ,, a. . * ger aliger J zlogischen Kongreß, der im September 9 ; ; . 9 enfelden, den 29. Mai 18581. nischen Bureau offen und können ermin t am i , J, , i e , . r 4 521 M 82 , ickgejahlte Kautionen in Staatsschuldscheinen ortrag des Abends hielt i, m sch der demnächs⸗ a * Hand, Ranzlesporsteher Peltz Cierselbst bezogen werden. Rwe 2 S0) S6 zusammen 3 25 ö d ; Hlelt! h, emnächst mit Unterstütz z ö . I len erb * *. ö S Die Ausgaben be. der Akademie der Wifenschafen eine größer Reise nner ** der einzelnen 2 6 ir eren e n nr hg laiois! Ladung. 1 K. Amtsrichter. Elberfeld, den. 18 a n l ttlon ee agen von Rentenbriefen. Bei der am i915 Personen) id 3 **. J . . 1 , denkt, über die Fortschritte der menschlichen Rassenkunde. oder minder enger Beziehung stehenden Induftrien. Die 9 Der r, I. , . 3 rn Men mn o er sönigliche Eisenbahn · Dire . hen en * ge i n a Un.

e r i r a e g, 9. e e, * ãdersys ier ĩ 1 7 38 aus Garz a. Oder, zuletzt in V ! L S.) Seidl, K. Gerichtsschreiber. . tenbrlefen der Provinz We n ü selben 2784 Perso nen) 193 923 6 50 3, an O siziere und Beamte Ueber das Auftreten von Lyssa (Hundswuth ; Bãdersysteme werden uns hier vorgeführt, wir sehen orthopãdische, 8 wird beschuldigt, als Ersatzreservist t K Fir di zeichnete Werft sollen 2.ỹ Stück Ge⸗ . rovinz fur das Halbjahr vom 1. April bis ga. Herig eh 6 , an Wittwen mn zi d 235 5 8 66. smuth) enthalten die Ver. Hirurgische und heilgymnastische Instrumente und Maschinen, Kork⸗ gushaltend, 5 r Für die unterzeichnete aht J 9 ende Avoints gejogen Personen) 27 025.0 30 3; zusammen an ur , 6. nne, 3 ae eini ö . e, für Paris und schneidemaschinen, n ll und Flaschenverkorkungsmaschinen 1. T. ese ede n ür hf dre. erde, 21057 Bekanntmachung. biber chm i ng r , ih . 2 30. ,, ö, 7 z . 3 Vor fchñ 8. 300 61418. 2 =. zo der seit dem 25. Dezember 1875 gelt Bestim⸗ ö J nge m . ehenden Auswanderun 263 * as ; 64. e 8. ö 227 Stück desgl. für J em M. R. K. worden. A. d 390 1 . r. 2) Vorschüsse an Delegirte zu Bade Unterstüttzungen rj M 25 J; mungen gegen das . . Hunde ** * * . che und diätetische Prä⸗ 3 zu haben, Üebertretung gegen 3. 360 Nr. 3 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte it 32 * Ging ld /h Tt ujer zen ' 3 ho e; e g ehe n e

friedigung aussprechen, daß viele Thränen getrocknet und manche Leiden auf den Marsch d ies z

; hen, daß viele. . che L ö, der Armee des Perres bezog.

. . Di jetzt reichten die vorhandenen Mittel nach follte der Perserkönig den Ida . i . . ,, ; em Bericht noch aus, und es konnte . Vieles geschehen, um neueren Forscher annahmen, daß er westlich von jenem Berge gezogen

3) Subventionen an Jweigvereine 23 518 M 4) zu Kautionsbestel, breitung der Toll nd ; aer eg erichts vom 15. d. Mts. ist für Recht erkannt: gen . en Duanta ng 5613 1714 i879 1929 1978 2033 2063 lungen 150946; 6) zu Darlehen öh) M; zufammen z 1311735 v. reitung der Tollwuth sind in Paris vorgekommen: Die Frankfurter historische Kunst ist in dem neben der Balneo— des Strỹ geseh buch. s Königli . 15. Ma 1815 zu Halle a. S. ge. Mehrbedarf bis zu 101 der vorstebenden Duanta 1329 1406 1813 1714 1533 13271933, 033 h ih ; 37 434 M 25 4. älle von ; 2 . h d ö nordnung des Königlichen daß der am 19. Mai zu Valle . ; volle e Offerten 29581 2191 2192 A45 2821 2856 2922 30

j Fälle von Tollwuth Zahl der von tollen Zahl der Todesfälle logie liegenden Gebäude mit reizender aęade untergebracht. Derfelke nid an, e. borene Wilhelm Jacob Max König für fodt zu beschafft werden. die rr n, nn fen auf 3 6 3499 zh 3740 3871 3980 3990 4916

6). Verwasltungskosten, und zwar für Gehälter, Wohnungsmiethe Thi iñf j ĩ iers si ĩ ig n Heizung und Beleuchtung a4 n gh 3, für gen 1876 2 en 2638 geh. , , inter er ndelkabn Lender ich a die wiennmnrte mit r ih 6 ah, Vormittags 9 Uhr, erklären, und, Lie, Kosten des Verfahrens aus erssegelt mit de; bedeckungsbrettern“ bis 6357 Pos 1163 42331 4255 44563 4478 4313 4233

X I. 9 242. 2 h . 5: 9 1 6 1 * Se ö 1 m ü 6 ö 217 5 86 2 Jie ie eh nd e err e n en. a6 6. für 1877 333 85 3 eben Refraktor, sowie das massive Gebaͤude fur die kũnstliche 26 ** ar enn. Schöffengericht hierselbst zur dem lh h 3 Km 2 57 Fig . nn,. ä, i, gi, geh i ige e g i zMmsammen 12 Hoi M J *; die era m ö 2 1873 613 193 24 Unter den Restaurationsgebäuden sind als wahre Ausstellungs Dany tverhand lung. Relade nz edle ird derselbe auf dalle] ̃ id Amtdgericht, Abth. Vn. im Bureau der unterseichneten Behörde ande R. à 1500 1 , , 19835 214 6h F, hiervon ab die von Vereinen uhr . 5 3 395 301 1879 285 J 67 12. objekte die Bier 52 von . und Henrich und di i k 1 . Del imentsc ultiü gn ne Lb min * 2 von n 4 raumten Termine einreichen. Die naheren Be, 72 762 838. . 6 2383 220 2179. 3 Vorschüsse und Darlehen 5 35.0 * , e n gen sstirl erst * ar , it e e. r ,, demnach Weinstube der Gebr. Dreref zu nennen. Die in zo fl ich g fg , , 8 aus · 21091] Bekanntmachung di eng fh 4 n 6 Winne , 0 ghh , Gög, Tir) ir, e, Die Cem nckhhnr enen ehen en gfs dl, ke. w fen unn, n nerstlcer zu werden. Trotzdem treiben architektur aufgebaute große Restauration von Bauer mn welcher bei mn een. n renn werden M wöchentlich in Stuttgar em * der Ren 3e, mg 365 1 52 660 631 855 902 1124 ze rug ö. 3, ö 21 2 nter: J ĩ ; . [ z gistratur 254 235 365 446 452 2 *

gaben eo 163 ½ 68 A1, mithin blieb Bestand ult. Dezember 880 huren 56 derf herrenlose Hunde umher. 1857 und 1858 ungünstigem n die sonst im Freien konzertirende, aus e, . 1I. Juni 1881 Durch Ausschlußurtheil vom 14. Mai 1881 sind Submissions Anzeigers, sowie in de cbt aug, und Jösz fin iszz 1535 1656 i579 1764 219] r gr i, 32 t. 1 24 derselben eingefangen und fast alle getödtet. 65 ( are Königsberg N. M. den 1. ; kunden sür kraftlos erklärt worden: der Verwastungsabtbeilung zur Einsicht aus, u Ußz 415 zt He, sz zös3z 2935 zo n., shsind e. r n ü sflrasels up n en Maud ee in ö ; ie, . 1853 der . 62 2 ri gh —=— . ö. Gerichtsschreiber oc M ien Amtsgerichts. fen, Da e f 9 9 ,. 4 1 . ö zan h j zock on 3123 Ins 1. theils in ersten Hypotheken; der Baarbestand betrug utt. Dejember betrug di eller Lingeführt ist. Es in welchem 500 Gedede aufgelegt werden können. Vic kleiner? 1861 über die guf dem Haul Nr. e Simnsen dum Wer zerden. Die Her. 353 354 4467 göls 66 1692 4713 1492 4328 16g 371 i335 * ; fug die Zahl de Toödtungen von Follwuthkranken? Hunden in d Speisewi ĩ ; t, Abth. II. Nr. 6 für Johann Gottfried der Kaiserlichen Werft bezogen werden. 1356 1 53 3815 62 6271 6274 ,. he. Grundkapitals betrug am 1. Januar 188 9 . 2 a mr 2. 6 . 6 e, i. . ,, b e, , e, Han en ,, 6 61 36 kee e rn [n. 2 Oktober keln g en e, 6m , ,,, 18 * . 36 . . 3 366 6.

; vo 3 bis Ende 1880 13. Aussicht auf das Taunusgebirge, ein prächtiges Café in maurischem ladungen u. dergl. 2) das Hvpothekeninstrument vom 15 N , stiel, den 16. Juni 1881. Kaiserliche soi 7131 7217 73560 . e. 6 . i

0518S M 78 , ult. Dezember 1880 3 78 559 Mi 3 dag t ö i i h 4 66 n,, . o min im Jabre 1868 19437 Hunde, Styl; selbst das Frankfurter hatẽ ale Te, der Apfelwein, ist 121112 Oeffentliche Zustellung. 1817 über die auf der Gärtnernahrung Nr. 62 Werft, Verwaltungs · Abtheilung. ir , 9266 9322 9520 1o0lss

Et. n; rechnet man jedoch hiervon ab die für 15 invalid Milstä J vertreten. j ö . . gestellte Kautionen mit 25 5069 M, an 7 ill Yin ö Dunes nt bene fu, brigens ma gen Ungaben der Stan Bei zeinbrechender Dunkelheit wird der Ausstellungsvlatz von Die Handlung Burghardt & Liers in Lig. Sohrneundorf, Abth. II. Nr. 12 für Geschwister Für die unterzeichnete Werft sollen 567 Stick 1634 196 10663 1034 106561 10706 197590

x n 89 desbeamten an Hundswuth gestorben: 1875 31 ; n Urban da⸗ ; h 3 ö

Darlehen 10 200 M; zusammen Ih 760 M so bleibt ein Minus des ) d s * 335. Personen (18 m., J w.), vielen clektrischen Lampen welche zwei Systeme repräͤsentiten uitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Urban Jirpel eingetragenen 1530 Thaler, . 1 i, kasten, halbe, iöri i067 109716 11096 11234 1]1264 11838) Kapitalbestandes zu verzeich * ; abon waren alt unter 15 Jahre 7 m., 6 w., über 15 Jahre n] m., erleuchtet. Telephonleitungen durchzi schie⸗ klagt gegen den Kaufmann Julius Hoff. d thekeninstrument vom 8.11. Juli 1813 Pulverkasten m/ zh und 5 Stüc! Pulverlasten, m . S825 11905 12126 12155 12168 12849 standes zu verzeichnen von 165 168 64 3. 3 w; 1877 13 Personen Sy m., 1 w.). davon waren aft unter denen ö J , ia z. 2 6 h. zur Zeil unbekannten Aufent- 3 * de ö der Häuzlerftelle Rr. T3 Rieder Rebst etwaigen im Gtatgjahre 185182 eintretenden it. i wi Rm, ü irt. H. a 75

Nachdem die Unterichteanstalt des Ki fz Nbrg , m. 1. n, fiber is Fahr j zi, m Iod ls Perlen D ,,,, ,, e , ,, 65

Nach lt. des Kunst gewerbe ·Museums (iz n., 2 w.), d * = ; l re Offerten h; bereits fei 4 h ; ;. j M. davon waren alt unter 15 Jahre J m., 2 w, nber ; trage, den Beklagten zu verurtbeilen, ingetragenen 49 Thlr. 25 Sgr., beschafft werden. Reflektanten wollen 1266 1598 1560 is6l 1825 1832 eits seit Oktober v. J. einen Theil der fur ö bestimmten Räume 15 Jahre 15 in, G w. ank? ha stigg pe, 18. Juni, (W. T. B) Bei dem letzten mit dem Antrag Pr. Anton eingetrag Submission auf 633 . 1 h, rs hz iz 31 24s

des neuen monumentalen Gebäudes in er Front der rerlän in W 7 5 den in dem zu Liegnitz, Ning Nr. I1, belegenen x 21. Juni 9 verssegelt mit der Aufschrift: 8 ͤ ; ; gerten n Wan sind daselbst 95 Personen umgekommen und J ] bst einem thekeninstrument vom 54 185 lverkasten“ bis zu dem am 186 ** * Zimmerstra 3 * n ; ö ; der Klägerin gemietheten Laden ne ) das Hyvothekeni⸗ 31 Zul Lieferung von Pulve n 2633 3355 Hz zii zöis zößr 55 Fra Fi? cen, f ße in Benutzung genommen haf isf jetzt aud; mit. der Stuttgart, 18. Juni. Die dritte der mit der Ge · gegen 100 Gebäude eingestũrzt. r 8 n daruber gelegenen, mit dem Mittags 12 Uhr, im . 8 r Kr n , iz 3s 16

übrnng der Sammlüng begennen worden, Die Schließung werb? Aus st el lun über Lie d beraumten ben ist ͤ . Ay 9 vereinigten monatl An g⸗ e verbundenen Jimmer er, , ehörde anber le ir e, gen. fer g te re gg 2 4 63 2 e. ern n * 2 . Red K— 2 * eu e ben Hause be Pen igbammet, Möonlichteit affen zu halten, einstweilen auf die in der unteren Eta nien ft, dersesben ist von, Hrn. Hofgärtner Chmann. Den U edacteur: Riedel.

5 267 lten, r tage Glanwunkt bilden diesmal die reichlich vertre ĩ = J

7 . un 5 X 2 w 1 1 . . lan 2 42 8. 8

. der Ginsabgüsse deschränkt, während die in der oberen Etage und der schönen und e, n We. , , , Vier Beilagen

efindliche reiche keramische Sammmiung nebst derjenigen der Arbeiten knen 2c. Der nunmehr im Freien fich en smwichelnde Nosenflor sst (einschließlich Börsen · Beilage) 449

f de zuslerstells Rr? 4 Nieder 29. Juni 1881. 9 65 der Lan · Bureau der unterzeichneten