1881 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

D r e, re, n, ,

d ., , .

nm,, arm, mer ö

, n . 2.

e,

210721 ĩ Eisenbahn⸗Dirertions⸗Bezirk Magdeburg. Umbau Bahnhof Halle. Die Tischlerarbeiten, incl. Beschlag, für die Bu⸗

redugebäude des Güterschuppens der Staatsbahnen.

auf Bahnhof Halle sollen vergeben werden.

Termin? Sonnabend, den 2. Juli, Vormit⸗ tags 10 Ur, im Bahnhofsgebäude iu Halle,

Sfferten find versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Tischlerarbeiten Güterschuppen“ bis zum genannten Termin einzureichen.

Die Zeichnungen und Bedingungen sind auf dem Bureau des Unterzeichneten im Bahnhofsgebäude einzusehen, die letzteren gegen Erstattung der Copial- gebühren zu beziehen.

Halle, den 16. Juni 1881.

Der Regierungsbaumeister: J. Nitschmann.

lein! Bekanntmachung. Schieferdeckerarbeiten inkl. Material, veranschlagt auf 12 103,31 6, Klempnerarbeiten inkl. Material,

. veranschlagt auf. 190 567,43 eK, zum Neubau der Pionierkaserne hierselbst sollen mindestfordernd verdungen werden. ;

Termin am 2. 83 c., B. M. 11 Uhr, in unserem Bureau Heiligengeistg. 108 —, woselbst auch die Bedingungen zur Kenntnißnahme ausliegen.

, den 17. Juni 1881.

önigliche Garnison⸗Verwaltung.

Bersteigerung. Im Auftrage der Königlichen Intendantur des 8. Armee⸗Corps sollen am Mon⸗ tag, den 4. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im hiefigen Garmson⸗Lazareth alte ausrangirte Uten⸗ filien, alte Kachelöfen, Pflastersteine und alte Leine⸗ wand ꝛc. an den Meiftbietenden gegen gleich baare Zahlung versteigert werden, wozu Kauflustige einge⸗ laden werden. Cöln, den 16. Juni 1881. König liches Garnison⸗Lazareth.

Bekanntmachung. In der unterm 7. d8. Mtz. erfolgten Bekanntmachung ist irrthümlicher Weise das Quantum des zu beschaffenden Manilla⸗Tau⸗ werks mit 33 680 m angegeben. Dasselbe beträgt nur 4200 Meter. Kiel, den 15. Juni 1881. Kaiser⸗ liche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

o h zrkisch Posener Eisenbahn.

Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons unserer Prioritäts⸗Obligationen werden bei unserer Haupt kasse hierselbst, und während des Monats Juli durch die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie die Provinzial⸗ Aktienbank des Großherzogthums Posen in Posen eingelöst. ;

Guben, den 16. Juni 1881.

Die Direktion.

I

21062 Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Die Ausreichung neuer Couponsbogen unserer 400 Prioritäts⸗Obligationen erfolgt vom 1. Juli er. ab gegen Einreichung der mit einem numerisch geordneten Verzeichnisse versehenen Talons durch unsere Hauptkasse hierselbst.

Guben, den 16. Juni 1881.

Die Direktion.

2 Die am 1. Juli 1881 fälligen Zinsen unserer rioritäts⸗-Obligationen J., II., III. und IV Emis⸗- jon werden in der Zeit vom 1. Juli bis 1. ugust er. in Berlin von der Berliner Handels esellschaft und der Direktion der Disconto⸗Ge—⸗ ellschaft, in Frankfurt a. M. von dem Bank— bause Yi. A. von Rothschild K Söhne, in stönigsberg von den Herren J. Simon Ww. & Söhne und von unserer Haupt ⸗asse, Schleusen straße 4, später aber nur von unserer Haupt Kasse in Königsberg gegen Einlieferung der Cou— Pons gezahlt. Königsberg, den 14. Juni 1881. Der Verwaltungsrath der Ostpreuß. Südbahn⸗Gesellschaft.

29647]

Berlin · Pots dam · Magdeburger Eisenbahn⸗ Ge ell schaft.

In 24. Dezember v. J. b Berlin · ment auf den Staat (G. S. pro 1880 pg. 36 bie 42), fordern wir die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom 2. Ja-

nuar 1881 ab gegen Empsangnahme der ent. sprechenden Anzabl Staatt schuldverschreibungen bei der Königlichen Eisenbahn ˖ Caupttasse zu Ber ·˖ 1in, Leipziger Piatz Nr. 17. w hrend der Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr = unter Beifüaung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummeroerjeschnisses nach den von den Em n einzufordernden Formularen einzu⸗˖ reichen.

Für je eine Stammallie der Berlin. Potsdam Ma ndeburger Eisenbabnge sellschast wird eine Staate chuldoerschreibun! der vierrrozentigen konsolidirten

23 zum Neminalbetrage von dreihundert Mark gewahrt.

Die Staatsschuldverschreibungen sinb mit lau · fenden, im Juli und Januar fälligen Zinecouxoas fũr , = rom 2. Januar 1881 ab ver- eben. Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien ämmtliche am 2. Januar 18581 noch nicht fällig gewordene Tiridendenscheine (bei den nicht zur Ab⸗ Rempelung gelangten Aftien) resp. Zins coupong (bei den zur Abstempelung gebrachten Attien) sowie

die zugebörigen Talons einzuliefern. Für emwa feh⸗ lende Diridendenscheine resp. Zinkeouroas werden die Coupons der Staatsschuldver schreibungen fär die entsprechende Zeit zurückbehalten.

Die Frist, innerbalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßbeit des Al. 3 5. 7 des Vertrages vom 24. Deiember 1879 auf ein 86 also bis zum 2. Januar 1882 festge ˖ etzt.

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗ selbst können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldrerschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ terimkquittung ausgehändigt werden.

Magdeburg, den 29. November 1880.

stönigliche Eisenbahn · Direktion.

an m , Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausführung des §. 8 des Ver⸗ trages vom H. Juni 1879, s betreffend den Uebergang des . ö Magdeburg ⸗Halberstãdter Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat (Gesetz⸗ Sammlung pro 1879 pag. 646 bis 657) fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffent- lichen Arbeiten und des Herrn Finanz-Ministers die Inhaber der Stamm ⸗Aktien Litt. A. der genannten Gefellschaft auf, die letzteren vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfangnahme der entsprechenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin Ceipziger⸗ Platz Nr. 17) während der Dienststunden von 5 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, nach den von den Einlösungskassen einzufordernden For⸗ mularen einzureichen. Es werden für je zwei Aktien Litt. A. drei Staatsschuldverschreibungen der vier⸗ prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominal⸗ betrage von je Dreihundert Mark gewährt. Die Staatsregierung stellt den Aktionären auch Stücke, soweit vorhanden, von 5000 M6. 2000 1M, 10900 4, 500 S und 209 46 mit der Maßgabe zur Disposi⸗ tion, daß für je zwei Aktien Staatsschuldverschrei⸗ bungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von Neunhundert Mark gewährt werden. Die Staatsschuldverschreibungen, sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den ʒeitranm vom 1. Juli 1881 ab versehen. Demgemaͤß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmt⸗ liche im Suli 18381 noch nicht fällig gewordene Di⸗ videndenscheine (bei den nicht zur Abstempelung ge⸗ langten Aktien) resp. Zinscoupons (bei den zur Ab⸗ stempelung gebrachten Aktien), sowie die zugehörigen Talons einzuliefern. Für etwa fehlende Dividenden- scheine resp. Zinscoupons werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Sofern bei den nicht zur Ab⸗ stempelung gelangten Aktien der auf das Jahr 1881 lautende, am 2. Januar 1882 fällige Dividenden schein zur Präsentation gelangt, wird die für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 1881 zu zah⸗ lende Rente von 5 „MS für jeden Dividendenschein baar ausbezahlt. Die et innerhalb welcher die Aktien Litt. A. einzureichen sind, wird in Gemäßheit des a. 3 des 5. 8 des Vertrages vom 5. Juni 18.9 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli 1882, mit der Maßgabe ere t, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗ schuldverschreibungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden , . ausgehändigt werden. Magdeburg, den A. Mai 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

In dem am 17. d. Mts. zur Aunsloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, J. April bis ultimo September 1881, in Gemäßheit des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) itt. A. à 3000 MS (1000 Thlr.) 89 Stück, nämlich Nr. 312 360 470 546 595 799 893 1038 1115 1363 1 2005 2015 2062 2086 2127 2158 2905 2957 3677 3890 46081 4089 4258 4259 4697 4724 4776 4833 4845 4862 4959 5566 5756 5981 7133 7520 7701 7768 7852 8166 8I74 8261 8374 87938 8939 8966 9015 302 9558 Ns 9951 9973 10036 10267 10198 10577 1016 10817 10525 10989 11050 11383 11461 11548 11613 11721 11913 11970 11991 12011 121093 12213 12280 12348 12352 12633 12704 12722 12892 12926 13372 13427 13454. 2) Litt. B. à 1500 6 (500 Thlr.) 24 Stück, nämlich Nr. 404 454 562 618 1173 1208 1360 1377 1683 1695 1728 1809 1954 1973 1981 2209 2675 2710 2785 2974 3251 3256 3318 3561. 3) Litt. G. . 300 M (109 Thlr.) 123 Stück, nämlich Nr. 137 322 844 1266 1318 1425 1899 19759 2035 2506 2779 3332 3740 3749 3892 3901 3974 4000 4080 4119 4175 4393 4482 4544 4740 48258 5017 5196 5341 5357 5376 5898 600 6023 6135 6883 7123 7138 7397 7534 7585 7905 7916 S150 S476 8687 8775 8906 9094 9351 9608 9777 9820 1075 10148 10187 10190 109572 10661 11014 11404 11520 11633 11780 11797 11816 12065 12216 12444 12585 12906 12942 13037 13041 13131 13653 13693 14011 14030 14056 14131 14232 14273 14883 14907 15123 15154 15189 15224 15387 15620 15634 15695 15805 15827 15933 16064 16098 16132 16209 16245 186359 16408 16463 16510 16667 16766 16811 18850 16900 16931 16985 17137 17231 17233 17283 17569 17670 17737 17883 18020 18306 18415. 4 Läitt. D. a 18 M E26 Thlr.). 114 Stüd, nãm · lich Nr. 431 608 1300 1352 1353 1527 1631 1885 2188 2410 2422 2429 2569 *WM3 3112 3510 3586 3942 1169 1840 4943 5031 5057 30909 5134 3350 3396 2879 6M3 6332 6362 6493 6765 7186 7211 7214 7511 7717 7756 7985 7994 8032 8M 3 S288 8570 8575 8829 8828 8905 9086 9209 9227 9364 9414 9424 9467 9494 9611 9912 9945 9951 19049 10061 1091090 10217 109134 109681 1022 11207 11510 11335 11516 11585 11622 11866 12078 12114 12148 12718 12963 13077 13083 13143 13169 13502 13604 13831 13885 140144 14199 14162 14218 14355 14462 14562 19774 15029 150790 15179 15184 15193 15345 15476 1550

16619 15669 15857. Die Zahlung der Beträge Kesflb⸗ erfolgt vom 19. Septbr. 1881 ab durch die Kaffe der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz 4 hbierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 = 12 gegen Zurücllieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem ö, und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden For⸗ mulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis 9 Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifü⸗ gung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen:

Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Sachsen,

nämlich h Iitt. ... Nr. . . à ... AM. Kapital,

2) ꝛe. mit zusammen (buchstäblich) Mt. von der Königlichen Rentenbankkasse in Magde burg baar und richtig empfangen zu haben, be⸗ scheinigt durch diese Quittung. ben ,

N. N.

Mit dem 1. Oktober 1881 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 15 und 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Cou⸗ pons der Betrag derselben vom Kapital zurückbe⸗ halten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Renten⸗ briefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1881 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

ie werden die Inhaber ee er bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. pro 1. April 1871. Litt. D. Nr. 6263. b. pro 1. Oktbr. 1871. itt. D. Nr. 4275. c. pro 1. April 1875. itt. B. Nr. 1140. itt. C. Nr. 3280. itt. D. Nr. 691 1658 2802. d. pro 1. Oktober 1875. itt. B. Nr. 662. Litt. O. Nr. 1654 1915 7313. Litt. D. Nr. 2423 4270 4597 7206 8040. e. pro 1. April 1876. Lätt. C. Nr. 4559 4674 5372 5512 6638 7301 8567 8892 go80 9771 9832. itt. D. Nr. 1230 3555 6676 9406 9766. f. pro 1. Oktober 1876. Litt. A. Nr. 1150 6554 7889 7393 8751. Litt. C. Nr. 657 1028 8566 11295. itt. D. Nr. 786 4860 5249 6407 6457 6912 7854 8068 8307 9188. g. pro 1. April 1877. itt. A. Nr. 4601 5337 8795. Litt. B. Nr. 1000. itt. G. Nr. 218 871 7889 7961 11096. Litt. D. Nr. 2735 2885 4437 7072 7382 8730 8782 9162 9225 49 1060 19738. h. pro 1. Oktober 1877. itt. A. Nr. 9559. Litt. B. Nr. II43 1669 2009 2156. Litt. C. Nr. 45ę20 7945 8501 8891 9168 9738 9766 10275 10534 12730 12919. Titt. D. Nr. 147 715 1281 4341 6046 6677 7285 7787 7821 8308 8327 8949 10424. i. pro 1. April 1878. Litt. A. Nr. 450. Litt. G. Nr. 521 9854 99568 10838. itt. D. Nr. 2922 3702 3976 4149 5113 5428 6637 7540 877 8653 9682. . pro 1. Oktober 1878. Litt. A. Nr. 10728 Litt. B. Nr. 2717. Litt. C. Nr. 991 2722 6521 6692 8671 9902 10671 12797 14154. Litt. D. Nr. 1312 1349 1495 1590 2838 4527 4684 5448 6293 7069 8587 9328 g538 10293. 1. pro 1. April 1879. Litt. 0. Nr. 2323 2399 2432 3062 6409 79127941 S967 9748 9800 9801 10048 12538 13258 14762 14914 15532. Litt. D. Nr. 623 1844 2532 3218 000 4557 6551 7236 7639 8158 9269 10456 12313 12641 12667. m. pro 1. Oktober 1879. Lätt. A. Nr. 8900 10884 11031. Litt. B. Nr. 2226. Litt. C. Nr. 1669 2077 5864 7307 9857 12677 14531 14607 14732 15523. itt. D. Nr. 198 961 2579 4159 5824 6936 7146 9g388 9913 10822 10958 11935 11946 1225 12445 12625. n. pro 1. April 1880. itt. A. Nr. 7719 9785 9893 1926 11088 11224 11594 12180 12249. Litt. B. Nr. 639 2559 2824 2936 3105 3177. itt. G. Nr. 1699 2126 57590 S057 9090 11222 11656 12172 12370 13072 13788 14729 15111 15916 16918 16493. Litt. D. Nr. 386 1044 1018 4479 5812 7058 7113 7150 7358 7471 7593 8566 9236 9253 12443 13393. 0. pro 1. Oktober 1880. Litt. A. Nr. 1265 6559 7361 3747 9191 9339 12278. itt. B. Nr. 616 1855 2376 2445. itt. C. Nr. 692 5515 5803 6310 8439 10666 10882 109888 10915 11103 12091 12535 12547 13080 13256 13386 13800 15825 16527 16905. Litt. D. Nr. 517 915 1933 1961 2762 3019 3680 4784 5571 6011 6504 6722 7070 7935 8318 8652 9066 9156 9171 11156 11743 13802. p. pro 1. April 1881. Litt. A. Nr. 104 750 1659 2030 4270 5741 5989 6113 7601 7749 11679 11984 12130. Litt. B. Nr. 1181 1625 1780 2312 2791 2882. Litt. 0. Nr. 498 1202 2631 2706 3496 4208 6503 6718 S024 8254 86290 9223 10953 10104 11027 11704 11742 11842 11898 12510 1277? 13840 13935 14034 14808 15357 16384 17374 17451 17753 17769 179009. itt. D. Nr. 458 490 7531 800 1021 1456 2591 5839 60490 6111 7345 8576 10042 109603 109627 1096864 19870 11476 11902 11915 12972 13673 13742 13796 13997 14251 14950 15489 15591 15630 15813 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu vräsentiren. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs und Königlich Deng chen Staats Anzeigers in Berlin n . gemeine Verloosungs⸗ Tabelle . m Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das be⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ daktion e Preise von 25 43. beg werden kann. 4 urg, den 17. Mai 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

In dem am 17. d. Mt. zur Augsloosung von Nentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April bis ultimo September 1881, in Gemãßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mär; 1856 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1 Litt. A. à 6 M (oh Thlr.) 3 Stück, nämlich Nr. 352 391 466, 2) Iätt. B. à 1590 4660 (60 Thlr) 1 Stück, nämlich Nr. 40, 3) Litt. C. 2 300 R (i100 Thlr.) 5 Stück, nämlich Nr. 316 529 114 1213 1309, 4) Litt. D. à 75 t (25 Thlr.)

6 Stück, nämlich Nr. 92 229 286 794 828 926 3 Titt. E. à 3 M (0 Thir) 25 Stück, nämsich

r. 6 9 59 76 113 274 297 299 301 302 347 369 383 387 399 429 438 458 538 554 606 641 648 652 683 715 736 749 780. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1881 ab durch die Kasse der unterzeich⸗ neten Rentenbank, Domplatz Nr. 4, hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähi⸗ gem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend auf⸗ en, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf

eiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu be⸗ antragen. „Qusttung. Die Valuta der nach⸗ stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover, nämlich: 1) Li

ö S, Kapital,

Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. II. Nr. 8— 16 nebst Talons unentgeltlich ab⸗ geliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons. der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1881 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. pro 1. Oktober 1878 Litt. G. Nr. 290, b. pro 1. April 1879 Litt. G. Nr. 759, c. pro 1. Oktober 1879 Litt. A. Nr. 461, Litt. C. Nr. 60. Litt. B. Nr. 70, d. pro 1. April 1880 Litt. 9. Nr. 89, Litt. B. Nr. 251 406, 6. pro J1. Oktober 1880 Litt. A. Nr. 450 509, Litt. G. Nr. 563, Litt D. Nr. 26. 124 694, Litt. E. Nr. 248 412 730 742, f. pro 1. April 1881 Litt. B. Nr. 117, Litt. C. Vr. 440 1175. Titt. D. Nr. 3354 ga4 1651, Titt. R. Nr. I57 219 265 272 386 568 612, hierdurch erinnert, die⸗ selben unserer Kasse zur . des Betrages zu präͤsentiren. Endlich machen wir darauf aufmerk⸗ fam, daß die Nummern aller gekündigten, xesp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ,, ers in Berlin herausgegebene Ilgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht wer⸗ den und daß das bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 4 bezogen werden kann. Magdeburg, den 18. Mai 1881. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

n dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial r ank vereinigten Eichsfeld= schen T Hung asse für das Hälbjahr 1. Juli bis nliimo Dezember 1881 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden: 1) von Lit. A. à 3) pCt. à 1500 S6 (500 I hlt 6 Stück Nr. 305 344 542 595 718 724. à 1200 M (4090 Thlr.) 2 Stücůk Nr. 159 183. à 150 M (60 Thlr.) 1 Stück Nr. 139. 2) von Lit. R. 4 pCt. à 1500 (600 Thlr.) 20 Stück Nr. 20 82 364 582 847 1917 1021 1365 1369 1630 1692 1848 2127 2154 2522 2528 2573 3191 3199 3213. à 300 M (100 Thlr. 15 Stück Nr. 667 739 1233 130 1378 1410 . 2251 2344 3221 3386 3524 3555 4156 4186. à 160 ½ (50 Thlr.) 10 Stück Nr. 888 975 1064 101 1939 2367 2405 2865 3284 3743. A 75 a (25 Thlr.) 5 Stück Nr. 11569 1959 1963 3273 3869. ie Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1882 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder: 1) durch die Tasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ abe der Schuldverschreibungen nebst Talons, gegen

ückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen⸗ kanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Y m * nehmenden Formulare Quit tung zu leisten. ie Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Januar 1882, wo der letzte der zu denselben gusgegebenen Coupons Serie IX. fällig wird. auf. Indem wir die Inha— ber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1882 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht ein⸗ lassen dürfen. r Ti fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen:

a. J. Juli 1866 X 40½ Nr. 4139 zu 300 4

(109 Thlr.), b. J. Januar 1879 à 4060 Nr. 2509 zu 1530. (6509 mag Nr. 4140 zu 75 z Thlr.) e. J. Juli 1879 2 4060 Nr. 42435 zu 75 M. (25 Thlr.), d. 1. Januar 1880 à 40M Nr. 373 zu 160 ( 68 Thlr.), Nr. 2627 3956 zu 30 4 1690 Thlr.), Nr. 401 zu 150 M (60 Thlr.), .I. Juli 1880 à 3100 Nr. 579 zu 1609 . (560 Thlr.); à 40½ Nr. 74 3162 zu 130 89 Thlr.), Nr. 1519 zu 3090 0 (i00 Thlr.) 6. 1j. Januar 1881 à 40,0 Nr. 33901 ju 130 60 Ihn Nr. 4064 zu 75 Æ (25 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierfelbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des , prãsentiren. agdeburg, den 17. Mai 1881. K onigliche Tire ltisn der Nentenbank die Provinzen Sachsen und Hannover.

etreffende Stück dieser Tabelle

M 141.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Juni

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gese Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

es über den Markenschutz, vom 30. Novemher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Be anntniachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗-Negister für das Deutsche Reich, nm unn

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

znigliche Crperbition des Beutschen Reichs. und Köoniglich Preußischen Staats

für

Ab

onnement beträgt 1 M 50

r etrãg 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= senannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. KHlassoc. VI. Nr. 18173. Vorrichtung zur Verhütung von Unglücksfällen bei Arbeiten am Siedekessel. Emil Rüiegelmann in Neu⸗Oetting in

Bayern. .

VIII. Nr. 2745/ũ81. Verfahren zur Vorberei⸗ tung der bei Herstellung von Holztapeten ver⸗ wandten Druckplatten. Er. Woln in Char⸗ lottenburg, Englischestr. 19.

Nr. 8029. Neuerungen in der 5. dem Pressen und Koloriren von Füllstücken, Friesen, Verzierungen aus Masse und anderen Zeugen, sowie an den hierbei verwendeten Vor⸗ richtungen, Zusatz zu P. A. Nr. 48 594/80. Compagnie Lincrusta-Waltom, S- cite anonyme in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus—

t 31. .

r. 17733/ 81. Neuerungen an Rüschen⸗

und Pliss 6⸗Brennmaschinen. Heinrich act e in Berlin, Linienstr. 7.

Nr. 21 636. Neuerungen an Zeugdruckma⸗

schinen. James Herr und Joseph Ha- Worth in Church, Grafsch. Langaster, Eng⸗ land; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109110.

XI. Nr. 16 781581. Verstellbare hölzerne Schneide⸗ spalte an Tischen für Papierschneidemaschinen. Bietz? C Listing, Maschinenfabrik in Leipzig. ö

XV. Nr. 21433. Druck, und Satinir⸗Schnell⸗ presse; Zusatz zu P. R. Nr. 7755. Ferdinand Sechlotke und Lonis Hesse in Hamburg,

XX. Nr. 11751. Neuerungen an Eisenbahn⸗ wagen⸗Bremsen. Gustay Hermann Lihph- mann in Zwickau. ,

XXI. Nr. 1258/81. Neuerungen an elektrischen Lampen; ö zu P. R. Nr. 19 332. C. G. Kohm in Fredersdorf a. d. Ostbahn. =

XXII. Nr. 39 627/80. Verfahren zur Be⸗ reitung einer waschbaren Kalkanstrichfarbe. Josef Resenscheckä in München, Kapuziner⸗ straße 41.

Rr. 16375. Neuerung in der Herstellung von Buchdruckfarben. Dr. Hans Rracke- busch in Berlin.

Nr. 1622481. Verfahren zur Darstellung von Paranitroverbindungen aus den Farb⸗ stoffen, welche erhalten werden durch Oxydation der Condensationsprodukte von Benzaldehyd mit den primären, secundären und tertiären aroma⸗ fischen Monaminen. Rindschedlier 4 Rusch in Basel; Vertreter: J. Brandt & 6G. W. v. Na wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XXIV. Nr. 11888/81. Mit Wasser benetzte Gitter oder Siebe zum Reinigen von Feuergasen. Johann Karl Martin in Chemnitz, Leip⸗ zigerstr. 18 1. ö

Rr. 13 934. Doppelrost für , lagen. Benjamin Ralph MHuntlieꝝy in est⸗ Hartlepool, England; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.

XXXI. Nr. 49 329 / 89. Neuerungen an Form⸗ maschinen und den dazu gehörigen Hilfsapparaten. Peter Gallas und Heinrich Aurderheide in Kaiserslautern. x

XXXIII. Nr. 22 874. Neuerung an Bügel⸗ verschlüssen für Geldtaschen u. s. w. M. Mer n- bach in Berlin, Seydelstraße 9.

XXXLIV. Rr. 11939 81. Vorhanghalter.

Gonrad Garhbe in Berlin S., Neu⸗Cölln am

Wasser 15. 6.

Nr. 18 221. Verstellbarer Gardinenstangen⸗

Halter. Adolf Kremser und Hermann

Ruchkehaber in Gleiwitz Ob./ Schl

Rr. z1 949. Doppeltwirkende Waschmaschine mit Heizworrichtung. R. Erihlas in Brieg.

Nr. 22 213. Neuerungen an Kaffeemaschinen. Frier Kirchner in Berlin 8., Branden burgstr. 32. .

XXXVI. Nr. 11 8320. Neuerung an Heiz- und

CGirkulations⸗Defen. Carl Eduard Hage- dorn in Düsseldorf. !

XXXVII. Nr. 21 456. Feuerfeste Bedachung;

Zusatz zu P. R. Nr. 10 115. Friedrich Ranm in Breslau, Salzstr. 12 ; x

XLII. Nr. 45 31280. rofiljeichner für Schienen. CGtto . ne. Regierungs⸗ Baumeister in Bromberg.

Rr. Si70 sI. Zirkel. Weiss & Wied- mann in Nürnberg, Sand Nr. 16.

Nr. S268 581. Hödraulischer Apparat zur Re⸗ gistrirung des jeweiligen Füllungsgrades von Gas⸗ oder Wasserbehältern. 9. Oechel- haeuser in Berlin sw., Kleinbeerenstr. 25.

Nr. 98568 51. Entfernungsmesser. Dr. L. Cerebotani, Professor in Schloß Sayn.

Nr. 11189. vnamometer zur Abschätzung der r, und der Kraft der Metallgewebe. rene Lam, in Firma L. Lang 4 Sohn, Metallgewebefabrik in Schlettstadt i.

Elsaß.

ö. 19 599/81. Neuerungen an Zirkeln; Zu⸗ saß ju P. R. Rr. 13 32. Walles s * siirseh in Wien; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.

Klasse.

XLV. Nr. 16585. Mehrreihig arbeitende Hand⸗ schaufel. B. Koch in Neuß a. Rhein.

Nr. 17 721. Neuerungen an Milchschleudern.

III. Zusatz zu 8391. Albert Fesca in Berlin

N., Chausseestr. 35.

XLIX. Nr. 2093. Verfahren und Walzwerk zum Walzen schmiedeeiserner Eisenbahnwagenräder. Hiliebranid in Trynek bei Gleiwitz.

Nr. 20 598. Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten und Zusammenschweißen von Siederohrenden. Henry von Harty & Q ram Fix in Cleveland, County Cuyahoga, Staat Ohio V. St. v. N. A. —; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

L. Nr. 710981. Lagerung bei Walzenstuhlungen. G. Wetter in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

Nr. 16690. Ummantelung für Getreide⸗ Reinigungs⸗ und ö R. Puhl- mann in Berlin 8W., Teltowerstr. 134.

LV. Nr. 15 233. Neuerungen an dem unter

P. R. Nr. 5427 patentirten Papierstofffänger.

pic zu P. R. 5427. Emil Schuricht

in, Papierfabrik. Beiermühle bei Siebenlehn,

Königreich Sachsen.

LVII. Nr. 20 696. Continuirlicher mechani⸗

scher Kopirrahmen für Lichtbilder. Tronel

C Koch in Schaffhausen.

LVIII. Nr. 14179. Selbstthätige Ausrück⸗

vorrichtung an Prägepressen. F. A. NRarthel

in Leipzig.! = .

LIX. Nr. 15 2241.81. Neuerung an rotirenden Dampfmaschinen u. dergl. August Spas und Ignatz Rocckeler, in Firma A. Spagl in München. .

Nr. 15 502/81. Dampf ⸗Wasserheber. Robert Weuhaus in Grevenbroich, Rhein⸗ provinz. ;

LXLV. Nr. 11 619/81. Vorrichtung, um die

in einem Fasse befindliche Flüssigkeit zu kühlen

oder zu wärmen. Fr. Aurimæ in Berlin 80.,

Dresdenerstr. 3. .

Rr. 18723. Verfahren und Vorrichtung, um Flaschen mit stark treihendem Inhalt her⸗ metisch zu verschließen. Zusatz zu P. A.

Nr. 202. Dr. Theodor Riegenmstahl in

Driburg (Westfalen).

LEXX. Rr. 17 363. Halter für Schneiderkreid

in Verbindung mit einem Schärfer und Einlage

von Zeug, Pappe u. s. w. in der Kreide.

Carl Cieti in Berlin So., Köpnickerstr. 162.

LXXII. Nr. 6070/81. Combinirter Cylinder und Blockverschluß für Hinterladegewehre. Georg Schmidbaner in Regensburg.

LXXVI.; Nr. 19 0832/81. Neuerung am Appa⸗ rat zum Einfetten der Wolle. Zusatz zu P. R. Nr. 143035. Jacques Stiasny 4 Luintin in Aachen. .

Nr. 20 5965/81. Vorspinn⸗Maschine für blei⸗ benden Draht. Richard Ourtis und William Henry Rhodes in Manchester (Eng⸗ land); Vertreter Carl Pieper in Berlin 8W. , Gnelsenaustr. 109/119. .

Nr. 21 810/81. Neuerungen an Flortheilern für Vorspinnkrempeln. Klein, Hundt Æ Comp. in Düsseldorf.

LXXVI., Nr. 47 494/89. Neuerungen an Eisschlittschuhen mit mehrtheiliger Schiene und biegsamer Sohle. Ernst Rieblins in Ber- nikow bei Königsberg N. M.

LXXVIII. Nr. 15 227. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Sprengstoffes, enthaltend; doppelt schwefelsaures Alkali, Salpeter, Glycerin, chlor⸗ saures Alkali und kohlenstoffhaltige Substanzen. Mare Euügèens Sanlavihle & Rodolphe Laligant in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. Nawrocki in Bersin W., Leipzigerstr. 124.

LXXXI. Nr. 22 202/81. Zusammenlegbare Postversandtkiste. Carl Toense in Berlin NW., Thurmstr. 8.

LXXXII. Nr. 19 699. Eine Asphaltdarre. Wilh. Jefrkee in Berlin N, Chorinerstr. 5.

LXXRXIX. Nr. 18722. Trockenverfahren für Rafflnade. Uwe Esmarch und Emil Fassburz in St. Petersburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.

Berlin, den 20. Juni 13881. ;

Kaiserliches Patent Amt. 211351 v. Moeller.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-An⸗ iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

RHIasse. ͤ !

XXII. Nr. 10 797/809. Verfahren zur Darstel⸗ sung gelber, oranger, rother, brauner, violetter. blauer eff aus Diazonaphtylamindisulfo⸗ saͤure. Vom 18. Oktober 1880. (Siebe unter

Berichtigung.) XXVII. Nr. 84 693. Neuerungen an Ventila⸗

fionsvorrichtungen. Vom 21. Oktober 1880. XILIX. Nr. 42 979. Verfahren zur Herstellung

von Bufferkreuzen aus einem Stück Schweiß

oder Flußeisen ohne Schweißung. Vom 25. De ember 1880. * Nr. 42 034. Faßspund mit Bajonett

verschluß. Vom 6. Januar 1881.

Berlin, den XY. Juni 1851.

staiserliches Patentamt. 0

v. eller. 21136

2

IV. Nr.

VI.

VIII. Nr. 14713.

XIII. Nr. 14721.

XIV. Nr. 14737.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. NKlIasso.

HI. Nr. 14 687.

Die Eintragung in die Patent⸗

) Die Anwendung eines aus Malz⸗ würze, Mehl und Hefe bereiteten Gährungser⸗ regers zum Anmachen von Teig. J. H. Franke & G. RKecker in Wiesbaden. Vom 3. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 701. Neuerungen an der Teigtheil⸗ maschine mit Rollmesser aus viereckiger Eisen⸗ welle und darauf befindlichen verstellbaren Blech⸗ scheiben; J. Zusatz zu P. R. 10 482. E. Berm- stein in Leipzig. Vom 4. November 1880 ab.

Nr. 14 726. Knetmaschine mit ringförmigem

Troge, in welchem ausrückbare Kneter um die Axe desselben und um ihre eigene Axe sich be⸗ wegen. —R Lehmann in Dresden, Reissiger⸗ straße 8. Vom 12. August 1880 ab. 14 689. Beleuchtungsmethode mit Sauerstoffgas und zugehörige Apparate. A. M. Khotinskeꝝy, Marine⸗Lieutenant in St. Peters⸗ burg; Vertreter: E. E. Thode & Kngop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 6. Januar 1881 ab.

Nr. 14709. Insektenschützer aus Glimmer

für Lampen. M. Raphael in Breslau. Vom 9. Januar 1881 ab. Nr. 14 732. Neuerungen an Drahtzieh⸗ Vorrichtungen. J. W. Spaeth in Dutzend⸗ teich bei Nürnberg. Vom 17. November 1880 ab. Trocken⸗ und Appretur⸗ maschinen mit zwei endlosen Filzen. IH. zwieger in Meerane (Sachsen). Vom 23. Ja⸗ nuar 1881 ab.

Nr. 14714. Neuerungen an Spannrahmen für Stoffe. Gourdiat freres in Tarare (Rhone, Frankreich); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 26. Januar 1881 ab. ; .

Nr. 14 724. Neuerungen an Rüschenmaschi⸗ nen. H. Rukotzer in Berlin. Vom 29. Mai 1880 ab.

Nr. 14731. Neuerung an Faltenlegemaschinen. G. Graunert in Berlin 8W., Leipziger⸗ streße 66. Vom 13. November 1880 ab.

r. 14 735. Neuerungen an Appretur⸗Ma⸗ schinen. L. Döhmer in Crefeld. Vom J. Dezember 1880 ab. .

Nr. 14 749. Neuerungen an Ratinir⸗ und Musterburstmaschinen. G. Döhler in Crim- mitschau. Vom 19. Januar 1881 ab.

Nr. 14776. Holzmaserir ⸗Apparat. A. MHunneck ée in Königslutter. Vom 14. Ja⸗ nuar 1881 ab. . Gasfeuerung für Dampf⸗ kessel. H. Gutte in Guben,. J. Ralder- mammnm in Finkenheerd und F. Berndt in Fürstenberg. Vom 29. Januar 18351 ab.

Nr. 14 728. Werkzeug zum Eindichten von Dampfkessel⸗Rauchröhren unter Dampfdruck. B. J. Morgan in Cardiff, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 1. Vom 23. Oktober 1839 ab.

Nr. 14 747. Neuerungen an Membranvor⸗ richtungen zur Signalisirung des Wassermangels und zur Regulirung des Wasserstandes. RK. Langensiepen in Buckau⸗Magdeburg. Vom 11. Januar 1881 ab. . .

Nr. 14 453. Automatische Regulirvorrich⸗ tung fuͤr Dampfrückleitungen. E. Guil- iaume und F. Arnold in Lille (Frankreich); Vertreter: R. J. Schmutaler in Berlin, Neuen⸗ Vom 30. Januar 1881 ab.). Dampfmotor mit eigen⸗ Speisevorrichtung. Vom 15. De⸗

burgerstr. 8.

artiger Steuerung und A. Musmann in Wolfenbüttel. zember 18890 ab. 6 , .

Nr. 14743. Neuerungen an Differential⸗ Ventilsteuerungen für Dampfmaschinen. IH. Davey in Leeds, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin W. Königgrätzerstr. 131. Vom 6. Januar 1881 ab. . .

Nr. 14745. Neuerungen an Differential⸗ Schiebersteuerungen für Dampfmaschinen. ff. Davey in Leeds. England; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 6. Januar 1881 ab.

Rr. 14761. Dampfmotor mit steter Rege⸗ neration des Dampfes. A. Monski in Eilenburg und H. Grousilliers in Berlin. Vom 23 Februar 1881 ab.

XV. Nr. 14741. Apparat zum genauen Anlegen

der Bogen an Druckpressen. Th. M. Vieille- mar d. Sohn in Paris; Vertreter: 9. Pieper in Berlin 8W.. Gneisenaustr. 109/110. Vom 23. Dezember 1880 ab. .

Nr. 14752. Maschine zum Rändern von Briefbogen und Umschlägen, sowie zum Gum⸗ miren von Briefcouverts. A. Duret in Veuze (Frankreich); Vertreter: J. Dach in Ber⸗ lin, Oranienstr. 101ß 102. Vom 25. Januar 1881 ab.

Nr. 14 754. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Papiermatrizen für Stereotyp⸗ Flatten. A. Faber in Magdeburg. Vom J. ern, 1881 ab. . ö

Nr. 14775. Lithographisches Vervielfältigungs⸗ verfahren ohne Spiegelschrift und ahne Anwen⸗ dung einer Druckpresse. C. Zabel]. Ober⸗ , in Ingolstadt, Harderthor 35b. Vom Januar 1881 ab. .

r. j4 777. Apparat zum Aufdrucken eines

Netzes für Stickereien. H. Denke in Wien; Vertreter: 0. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 16. Januar 1881 ab.

Klasse.

XV. Nr. 14779. Verstellbare Abnehmerwalze mit Bogenabschneidern für Buchdruckpressen B. Salomon in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 21. Januar 1881 ab.

XIX. Nr. 14 742. Neuerungen in der Herstel⸗ lung von Pflaster. H. Randhahn in Waldau bei Osterfeld, Reg.⸗Bez. Merseburg. Vom 24. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 762. Holzpflaster mit Asphaltstreifen. Graf L von Hegnenberz in Hofhegnen⸗ berg bei Althegnenberg. Vom 23. Februar 1881 ab.

XX. Nr. 14 678. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Bremsarbeit bei Eisenbahnfahr⸗ zeugen. C. Westphal in Berlin N., Eichen⸗ dorffstr. .. Vom 7. April 1880 ab.

Nr. 14 699. Neuerungen an den Clauss'schen Intercommunikations⸗Signalen bei Eisenbahn⸗ zügen. H. Ventzke in Berlin 9. Alexan⸗ derstr. 2. Vom 1. Oktober 1880 ab. ;

Nr. 14 705. Selbstthätige Läutevorrichtung für Uebergänge bei Eisenbahnen. E. Maass in Duisburg a. Rhein. Vom 21. Dezember 1889 ab. Nr. 14766. Neuerungen an heizbaren Wärme⸗ flaschen für Eisenbahnwagen; J. ish zu P. R. 10 476. A. Morel in Epinal (Vosges⸗ Frankreich); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 25. Juli 1880 ab.

XXI. Nr. 14 723. Neuerung an galvanischen Elementen. E. L. C. EBaudet in Paris, rue St. Victor 90; Vertreter: Keiser & Schmidt in Berlin N., Johannisstr. 2. Vom 27. Fe⸗ bruar 1880 ab.

XXII. Nr. 14 689. Verfahren zur Herstellung einer säurefreien Stiefelwichsee G. Rohm in Stuttgart, Forststr. 3. Vom 10. Septem⸗ ber 1880 ab.

XXIV. Nr. 14 702. Neuerungen an Rostanlagen mit hohlen Roststäben. F. Jauner in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 5. November 1880 ab.

„Rr. 14 757. Anwendung von Gebläseluft zum i . der Feuerungsanlagen und Schornsteine von abgelagertem Ruß. O. SxzIIwasschy in Neustadt bei Leipzig, Hedwigstr. 19. Vom 4. Februar 1881 ab.

XXV. Nr. 14748. Neuerungen am Cotton⸗ Wirkstuhle. 8. Lowe C J. W. Lamb in Nottingham; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 13. Januar 1881 ab.

„Nr. 14774. Vorrichtung an Wirkmaschinen zur sicheren Verstellung der Kulirtiefe während des Wirkens; II. Zusatz zu P. R. 9081. F. A. Ludwig ihn Chemnitz, Wilhelmstr. Vom 21. Dezember 1880 ab.

XXVII. Nr. 14769. Verfahren der Schnell⸗ gerberei bei Anwendung von chromsauren Salzen und Chromorydsalzen in Verbindung mit anderen mineralischen Substanzen und aufgelösten Fetten, sowie Kohlenwasserstoffen; II. Zusatz zu P. R. 5298. Dr. Cb. Heinrerling in Frankfurt a. M. Vom 9. November 1880 ab.

XXXI. Nr. 14772. Gußform zur Herstellung von Stiefeleisen. P. Koerver in Kohl⸗ scheid bei Aachen. Vom 12. Dezember 1880 ab.

XXXII. Nr. 14704. Doppel ⸗Schiebeschloß für Mappen, Brief⸗ und Geldtaschen. D. Hor in Offenbach a. M., Karlstr. J. Vom 19. November 1880 ab.

XXXRXIV. Nr. 14758. Staffelei. Ed. FEroely in Besanęon (Frankreich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Gerin Neuenburgerstr. 8. Vom 8. Februar 1881 ab.

Nr. 14 759. Neuerungen an Kaffee⸗ und Theekannen aus Metall. Direction der Württ. Metallwaarenmpbrik in Geis lingen. Vom 19. Februar 1881 ab. ;

ir 1,3. Wascherslle j. ann in Friedrichstadt i. Schleswig. Vom 14. Dejember 1889 ab. *

Nr. 14 780. Vorrichtung zum Pressen der Walzen bei Wäschemangeln. E. Rothardt in Kellinghusen, Kr. Steinburg. Vom 21. Ja⸗ nuar 1881 ab. .

Rr. 14 7843. Reinigungsapparat für Schulen und andere größere Lokale. H. L. Sexy del in Meinersdorf b. Chemnitz. Vom 12. Februar 1881 ab.

XXXVIII. Nr. 14 692. Neuerungen an Ma- Hine zum Fügen und Bestoßen. H. Wie- in Leipzig, Colonadenstr. 29). Vom 28. Januar 1881 ab.

Nr. 14 767. Neuerungen an Hobelmaschinen; J. Zusatz zu P. R. 11518. J. Rramdt in Bersin ., Königgrätzerstr. 131. Vom 17. Ok⸗ tober 1880 ab.

XXXIX. Nr. 14 698. Neuerungen an Ma⸗ schinen zum Schneiden und Vollenden von Zäh⸗ nen in Kämmen. nm zu P. R. 14 401. New - orks - Hamburger Gmmmi- wanren Comp. in Hamburg. Vom 30. September 1880 ab.

ir. 14 718. Herstellung von Kompositionen für Abgüsse, Zeichenstifte, Cemente u. dergl. J. J. Sach in Manchester, Grafschaft Lan⸗ caster ngen; Vertreter: C. Pieper in Ver- lin 8w., Gneisenaustr. 109/110. Vom 26. Ok⸗

Zusammenlegbare

tober 13880 ab.