1881 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

RKRKlasse.

XL. Nr. 14717. Verfahren zur Gewinnun von Edelmetallen. Ch. S. RR ostaing 11 HKostagmie in Potsdam, Waisenstr. 68 JI. Vom 20. Oktober 1880 ab.

XLII. Nr. 14764. Droschken⸗Kontrolapparat. B. Thiele 8 W. Reinhardt in Glau- chau (Sachsen). Vom 19. August 1880 ab.

XLEHV. Nr. 14 688. Neuerung an der unter P. R. Vr. 2627 patentirten Tabakspfeife. F. Goldscheider in Wien; He etc: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. November 1880 ab.

14 690. Selbstschließende Hosenträger⸗ schnalle. G. Hüttebräuker in Lüden⸗ scheid. Vom 11. Januar 1881 ab.

Nr. 14 695. Servietten⸗Ring und Halter. G. Kissling in Berlin, Weberstr. . Vom 10. Februar 1881 ab. Nr. 14 696. Neuerung an Manschettenknopf— füßen. J. G. Müller in Hamburg, Neu⸗ y,. Fuhlentwiete 121. Vom 10. Februar S881 ab.

Nr. 14 739. Neuerungen an Taschenfeuer⸗ zeugen; Zusatz zu P. R. i1 203. L. Vor- Pahl c. Bohl in Berlin, Skalitzerstr. 132. Vom 21. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 750. Cigarren⸗Einschneider. E. Hammesfahr in Foche i. /Graefrath bei Solingen. Vom 22. Januar 1881 ab.

Nr. 14 755. Medaillon, welches sich in zwei Manschettenknöpfe zerlegen läßt. Reck er G Holb in Pforzheim. Vom 1. Februar 1881 ab.

Nr. 14 783. Neuerungen an Schärpenschnallen. A. Werner in Berlin 8W., Alexandrinen⸗ straße 14. Vom 3. Februar 1881 ab.

XIV. Nr. 14 688. Neuerungen an Bienen⸗ häusern. von Natamer in Siebleben bei Gotha. Vom 19. Dezember 1880 ab.

XLVF. Nr. 14763. Verbesserungen und Neue⸗ rungen an einem Gasmotor; Zusatz zu P. R. 13 674 Mench e Hambrock in Ottensen bei Altona. Vom 6. Januar 1880 ab.

XILVII. Nr. 14 778. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Packungs- nnd) Dichtungsmitkeln. A. W. Schultze in Hamburg. Vom 18. Januar 1881 ab.

XLEX.,. Nr. 17 682. Löthapparat. Cb. Patsch in Wien; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin W., Lützowstr. 13. Vom 2. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 685. Apparat zum Richten von Spi⸗ ralfedern. EF Deutgen in Düren. Vom J. November 1880 ab.

Nr. 14 765. Einrichtung zur Vorprägung der Nagelschäfte für Maschinen zur Fabrikation von Nägeln aus Eisendraht. Nosl Co. in Bainville aux Miroirs, Frankreich; Vertre—⸗ ter: R. J. Schmutzler in Berlin, Neuenburger⸗ straße 8. Vom 9. Juni 1880 ab.

LI. Nr. 14730. Mundorgel. F. C. Kirch-

hoff in Dresden. Vom 11. November 1880 ab.

Nr. 14733. Taschen⸗Taktmesser. A.

Ellensohn in Biberach, Baden. Vom 21. No⸗

vember 1880 ab.

Nr. 14734. Neuerung an aufrechtstehenden Pianofortes. P. Schneider i. F. W. Wehage in Braunschweig. Vom 4. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 738. Mechanisches Accordeon. O. Sack. in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 19. Dezember 1880 ab.

LII. Nr. 14 744. Neuerungen an Carter's Spul⸗ apparat für Nähmaschinen. Biesolt K Locke in Meißen. Vom 6. Januar 1881 ab.

Nr. 14 756. Kombinirter Säumer, Steppfuß, Kapper und Soutacheur für Nähmaschinen. Dr. phil. C. Lorenz in Berlin W., Froben⸗ straße 34 part, und G. Jangcke in Berlin n. simmner tee 68 III. Vom 1. Februar

S881 ab.

Nr. 14770. Neuerungen an GClastik⸗-Näh⸗ maschinen. Dürlktopp E Co. in Biele⸗ feld. Vom 9. November I880 ab.

Nr. 14 785. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 12491 geschützten selbstthätigen Spulapparat für Schiffchen⸗Nähmaschinen; Zusatz zu P. R. 12431. G. RNeidlinger in Hamburg. Vom 20. Februar 1881 ab.

LIV. Nr, 14707. Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger Drucksachen, Manuskripte und Urkunden aller Art. L. Frobeen in Ber- lin. Vom 23. Dezember 1880 ab.

LV. Nr. 14 700. Neuerungen in der Fabrikation von Holjstoff. J. Chase in Orange (Frank⸗ lin, Maß.); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. ,. Gneisenaustr. 109/110. Vom 10. Oktober 18380 ab.

Nr. 14706. Verfahren und Vorrichtung zur r , endloser, aus einer Lage bestehender Pappdeckel. P. Rredt in Barmen, Unter⸗ dörnen. Vom 22. Dezember 1880 ab.

Nr. 14798. Waljengestell für Kalander. A. Leupold in Dresden, Marienstr. 1. Vom 4. Januar 1881 ab.

Nr. 14 712. Neuerungen an der unter Nr. S529 patentirten Rindenschälmaschine; Zusatz zu P. R. S529. F. F. Amgermair in Ra- vensburg, Württemberg (Donau⸗Kreis). Vom 21. Januar 1881 ab.

LVI. Nr. 14 716. Neuerungen an Dressirböcken für Pferde. A. Engström in Paris; Ver- treter: J. Lorum, i F. P. Barthel in Frank⸗ furt a. M. Vom 2. September 1889 ab.

Nr. 14736. Kummet mit stellbarer Zug— vorrichtung. A. Hartin in Bürgel bei Jena in Sachsen⸗Weimar. Vom J. Dezember 1880 ab.

LIX. Nr. 14 683. Neuerungen an den unter P. R. 2530 beschriebenen Drucksätzen mit Rohr⸗ gestängen. R. MHosking jun. und W. Klachkwell in Dalton in Turneß (England); Vertreter: C0. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 53. Vom 23. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 693. Neuerungen an doppeltwirkenden Pumpen. J. Miankè in Heidelberg. Vom L Februar 1881 ab.

EXRII. Ni. 14782. Neuerungen an Salzsie de⸗ pfannen und Reinigungsverfahren für die zu ver= dampfende Soole. J. Egestortr in Han- never, Pierdestraße 9. Vom 1. Februar 1881 ab.

LXIII. NT 14729. Wagenrad. A. Wijk e in Braunschweig. Vom 5. November 1889 ab.

1

verschlüssen.

30. Mai 1880 ab.

NKlIasse.

LXIV. Nr. 14 727. Neuerung an Transportgefãßen für Milch. k Amsimek in Hamburg. Vom 24. August 1880 ab.

Nr. 14749. Neuerung an Metallbüchsen. G8. F. Grirum in London; Vertreter: F. O. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8 W., Lindenstt. 80. Vom 21. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 751. Hydraulischer Faßbock. H. Gossen in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom

23. Januar 1881 ab.

LXVII. Nr. 14 681. Neuerung an Sicher⸗ heitsschlössern für Geldschrank⸗ und Gewölbe⸗ Thüren. k. Erenner in Dortmund,

Rheinische Straße 6. Vom 24. September 1880 ab.

Nr. 14 697. Neuerungen an Vorlegeschlössern. HE L. Rusell in Bloomington, Illinois, V. St. v. N. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 21. August 1880 ab.

LXX. Nr. 14719. Neuerung an Federhaltern. Heintze & ERlanckertz in Berlin. Vom 19. Dezember 1880 ab.

Nr. 14720. Neuerung an Federhaltern. Zusatz zu P. R. 14719. Heintze . in Berlin. Vom 24. Dezember

ab.

LXXII. Nr. 14 679. Neuerungen an Laffeten mit Minimalscharte. Zusatz zu P. R. 4638. H. Grusom, Kgl. Kommerzienrath in Buckau⸗Magdeburg. Vom 25. Juni 1880 ab.

Nr. 14703. Neuerungen an Hinterlade⸗ gewehren mit Blockverschluß. H. R. MHough- tom in New⸗Jork; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 11. November 1880 ab.

„Nr. 14786. Bleischrot-⸗Sortirapparat. E. Nerlich in Bielitz, Oesterr. Schlesien; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34 Vom 5. November 1880 ab.

LXXNV. Nr. 14 691. Nebel ⸗Signalapparat. F. ERrowm in New⸗JYork (J. St. A.); Ver⸗

treter; E. Schultz in Berlin SsW., Jerusalemerstr.

60. Vom 18. Januar 1881 ab.

HLXXVE. Nr. 14746. Neuerung an Spindeln für Spul- und Klöppelmaschinen. B. 0. Kloechener in Elberfeld, Buschhäuschen 3. Vom 8. Januar 1881 ab.

LXXVMII. Nr. 14 684. Neuerungen an Luft schiffen. Zusatz zu P. R. 137. 8. Kaum garten, Kgl Oberförster in Forsthaus Grüna b / Chemnitz. Vom 31. Oktober 1889 ab.

Nr. 14 694. Vorrichtung zum Befestigen des Stoßleders auf Billardqueues. 7 Dortfelder in Mainz. Vom 6. Februar 1881 ab.

Nr. 14722. Neuerung an Sporen. Dr. M. Eusse, Kgl. Bergassessor in Berlin. Vom 4. Februar 1881 ab.

Nr. 14771. Steuerungsmechanismus für Luftschiffe. LL. Kleim in Charlottenburg, Berlinerstr. 86). Vom 9. Dezember 1880 ab.

LXXX. Nr. 14715. Neuerungen an den unter

29 R. 12 934. P. R. 13 821 und P. R. 11266 eschriebenen Verfahrungsweisen zur Herstellung

zusammengesetzter Mühlsteine. H. Schom-

burg C Söhne in Berlin N. W. Alt Moa⸗ bit 97. Vom 15. Februar 1880 ab.

LXVXXIII. Nr 14719. Vorrichtung an Uhren zum Kontroliren des Aufziehens der Feder. Ch. F. Haas in Neu Rönnebeck, Amt Blumen⸗ thal. Vom 13. Januar 1881 ab.

Nr. 14781. Neuerungen an Taschenuhren. Th. C. Comsto cke in Indianopolis, Indiana, V. St. v. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W.. Königgrätzerstr. 131. Vom 25. Januar 1881 ab.

LXXXVII. Nr. 14711.

Leistner in Le ixzig.

Brenneisen. C. t Vom 21. Januar 1881 ab.

LXXXVIII. Nr. 14760. Combinirte Wasser⸗ kraftmaschine und Pumpe. C. Kröpber in Stuttgart. Vom 29. Februar 1881 ab.

Berlin, den 20. Juni 1881.

staiserliches Patentamt.

21137 v. Moeller.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kenn. Bekanntmachung. 21013] Bei Nr. 216 des Handelsgesellschaftsregisters, wo— selbst die Firma: „Wissener Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf der Wissener Hütte zu Brüd'⸗ ̃ höfe bei Wissen an der Sieg“ eingetragen ist, ist auf Anmeldung heute folgende Eintragung erfolgt: „Durch einen vor Notar Graffweg in Cöln am 13. Mai 1881 beurkundeten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Aktien- gesellschaft ist die Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft beschlossen. Zu Liqui- datoren sind ernannt die beiden Mitglieder des zeitigen Vorstandes, Oskar Allolio zu Wissen und Dr. Ottomar Hahn zu Brückhöfe bei Wiffen an der Sieg, und zu Mitgliedern der Liqui dations⸗Kommission Wilhelm Sang Handels⸗ kammer ⸗Sekretär in Düsseldorf, Otto Meurer und Hvpolith Meurer, Beide Kaufseute, in Cöln wohnend. Die 89. ä und 12 der Gesellschafts⸗ statuten sind abgeändert, und der §. 165 der Statuten aufgehoben worden.“ Bonn, den 14. Juni 181. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ronn. Bekanntmachung. 21012 Unter Nr. 1960 des Handelsfirmenregisters ist heute auf Anmeldung die Firma

ERV. Nr. 14725. Neuerungen an Flaschen⸗

Fraun J. Sauer

Zusatz zu P. R. 13615. IH. Küuüstermanm und B. Lem in Berlin. Vom

und als deren Inhaberin die Anna Hagen, Chefrau Julius 8e Bonn eingetragen. Bonn, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRonnm. Bekanntmachung. 21014 In das Handelsgesellschaftsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts wurde heute auf Anmeldung unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft: Ribbert & Stamm . in Bonn eingetragen: . Die Gesellschafter sind: ) Adolph Ribbert, Kaufmann in Bonn, 2) Hermann Stamm, Kaufmann in Bonn. Die Gesellschaft hat mit dem 24. Mal 1881 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Roxhber. Handels register. 21017 Nr. 5814. Zu D. Z. 4 des diesseitigen Firmen- registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Als Prokurist der Firma .J. Ji. Walzenbach in Krauthaim“ wurde Rudolf Walzenbach, 86 der Inhaberin J. A. Walzenbach Wittwe, estellt.

Boxberg, den 15. Juni 1881.

Gr. Amtsgericht. Duffner.

Kxberg. Handelsregister. 210181 Nr. 5813. Die Firma „A. L. Rothschild in Krautheim“, eingeträgen sub O. Z. 41 des diessei⸗ tigen Firmenregisters, ist erloschen. Boxberg, den 15. Juni 1881. Gr. Amtsgericht. Duffner. KRoxhberg. Sandelsregister. 21016 Nr. 5815. Zu O. 3. 3 des deisseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde als offene Handelsgesellschaft heute eingetragen: Die Firma: „A. L. Rothschild Wittwe, und Sohn in Krautheim.“

Inhaber derselben sind;

A. L. 'Rothschild Wittwe Paulina,

Straus, und Samuel Rothschild, Beide Kaufleute in Krautheim, von denen Jedes das Recht hat, die Gesellschaft, welche am 10. Juni l. J. begonnen, zu vertreten. Boxberg, den 15. Juni 1881.

Gr. Amtsgericht.

geb.

21019]

KERremen. einge⸗

In das Handelsregister ist tragen:

Den 16. Juni 1881:

Bornemann, Leisewitz & Co., Bremen. Nach dem am 19. Mai d. J. erfolgten Ableben von Johann Friedrich Arnold Bornemann ist dessen Mutter und Erbin Johann Jacob Bornemann Wittwe, Sophie, geb. 5Söp⸗

schaft in Fortsetzung des bisherigen Gefell— schaftsverhältnisses dem Gesellschaftsvertrage ge— mäß geworden. Sie zeichnet die Firma nicht. In Folge Beitritts eines Tommanditisten am 15. Juni d. J seitdem offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Lambert Leisewitz und Johann Jaeob Bornemann Wittwe, Sophie, geb. oöpker. Die Firma ist unverändert ge⸗ lieben. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 16. Juni 1881. C. H. Thulesius, Dr.

- 21020 Coblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗ Register ist unter Nr. 56 zu dem „Treiser Credit verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Treis, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 22. März 1881 in den Vor⸗ stand jener Genossenschaft gewählt sind: 1) an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Eugen Rau— eiser zu Treis der daselbst wohnende Rönigliche Steuerempfänger Joseph Reis als Stellvertreter des Vorsitzenden, Man Stelle des ausgeschiedenen Rechtepraktikanten Wilhelm Strasser zu Treis der daselbst wohnende Gutsbesitzer Johann Schneiders als Kontroleur.

Coblenz, den 15. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

21021 Coblenz. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. S7 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schuster & Noth“ mit dem Sitze zu Boppard, begonnen am 1. Mai 1881, endigend am 1. Mai 1884. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Jakob Schuster junior. Kauf— mann, zu Boppard wohnend, 2) Emil Roth, Bau⸗ meister, früher zu Um, jetzt zu Boppard wohnend, und es ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 15. Juni 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5 21022 Coblenn. In unser Handels- (Gesellschafts⸗ Re⸗ gister ist heute unter Nr. 868 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Peters“ mit dem Sitze zu Coblenz, be= gonnen am 14. Mai 1881. Die Gesellschafter sind: 1) Julius Peters, Architekt und Maurermeister, 2) Gustav *. Kaufmann, Beide zu Coblenz wohnend, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 153. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

21023 Coblemn. In unser Handels (Hesellschafts.) Re⸗ ister ist unter Nr. 187, wo die . aft zum Betriebe der Wasserheilanstalt larienberg zu Boppard am Rhein“ mit dem Sitze Marienberg zu Boppard eingetragen stebt,

in Bonn,

ker, Theilhaberin der offenen Handelsgefell⸗

6 Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1881 der zu Boppard wohnende Rentner Johann Berg zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes jener Gesellschaft für die Verwastungsperiode vom 1. Januar 1882 ab wiedergewählt ist. Coblenz, den 15. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

21024 Coblenn. In unser Handels⸗ Genossenschafts⸗ Register ist unter Nr. 30 zu dem „Ahrweiler Creditverein, eingetragene Genossenschaft / mit dem Sitze zu Ahrweiler heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 8. Mai 1881 in sden Vorstand der Genossenschaft gewählt sind: I) Hein⸗ rich Schmitz, Konditor zu Ahrweiler, als Vorsttzen⸗ der, 2) Aloys Raths, Fuhrunternehmer daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, ferner neugewählt: 3M an Stelle des ausgeschiedenen Lederfabrikanten eter Kündgen zu Ahrweiler der daselbst wohnende inzer Franz Heinrich Mies als Beisitzer. Coblenz, den 15. Juni 1881. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

Neidenburg. Bekanntmachung. 209831

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 51. Mai cr. unter Nr. 24 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Friedrich Koenig in Soldau hat vor Eingehung seiner Ehe mit Ottilie Dorothea Henriette Karpowski, für die Dauer derselben, in dem Ehepakte vom 27. Januar 1875, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Neidenburg, den 31. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Northeim. Bekanntmachung. 210251 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen die Firma E. Leonhardt mit dem Niederlassungsorte Northeim und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Leonhardt in Northeim. Northeim, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht II. Traumann.

Northeim. Bekanntmachung. 21026 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Henriette Leonhardt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Posen. Sandelsregister. 20984

Zufolge . von heute ist eingetragen:

I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 269: Die Handelsgesellschaft in Firma Landsberg Kornicker zu Posen ist aufgelöst und die Firma erloschen, 2) in unser Firmenregister:

a. unter Nr. 2030 die Firma E. Landsberg zu Posen und als deren Inhaber der Kauf mann Elias Landsberg hierselbst,

b unter Nr. 20631 die Firma S. Kornicker zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Kornicker hierselbst.

Posen, den 17. Juni 1881.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter die Firma: W. Adelung K A. Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Commerzienräthin Hoffmann, Luise, geborene Rengel, zu Potsdam ͤbergegan⸗ gen, welche dasselbe unter unveränderter Firma W. Adelung & 2A. Hoffmann) fortsetzt. Vergleiche Nr. 776 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist unter Nr. 775, unseres Firmen—⸗ registers die Firma: ; W. Adelung & 2. Hoffmann mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam, und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Commerzienräthin Hoffmann, Luise, geb. Rengel, zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 am 15. Juni 1881 eingetragen worden. Potsdam, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

666 r. 567

Prenzlau. Bekanntmachung. 209851 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 4. Juni d. Is. am 8. desselben Monats ge—

löscht die Firmen:

Nr. 129. H. Schirrmeister zu Prenzlau,

Nr. 258. W. Bruchmann ebenda.

Nr. 247. C. Gothow zu Strasburg i. U.;

dagegen sind ebendaselbst neu eingetragen:

I) unter Nr. 266 die Firma Johannes Uebe mit dem e, d ,. Strasburg i. U. und als deren Inhaber der Apotheker Johan nes Karl Wilhelm Ludwig Uebe zu Stras— burg i. U.

2) unter Nr. 267 die Firma Rudolf Déötert mit dem Niederlassungsorte Prenzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Détert zu Prenzlau.

Prenzlan, den 8. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister 20987 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken— Auf Grund Erklärung vom heutigen Tage wurde gemäß Verfügung von heute in das diesseitige Han⸗ dels ⸗Gesellschaftsregister die JZirma J. et S. Röch ling“ mit dem Sitze in Völklingen a. d. Saar, und als deren Inhaber die Ingenieure Jakob Röch⸗ ling und Hermann Röchling, Beide zu Völklingen wohnend, sub Nr. 342 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saarbrücken, den 14. Juni 1351.

Der Gerichtsschreiber:

heute ferner eingetragen worden, daß durch Be⸗

Kriene.

Sʒaarbrüchken. Handelsregister 2WYMYs86] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom heutigen Tage ist durch ütliche Uebereinkunst das zu St. Johann unter der irma „Lentz K Roll «n bestehende Geschäft auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten, und zum Liqui⸗ dator der zu St. Johann wohnende Kaufmann August Freudenberger bestellt worden, was in Folge Verfügung von heute sub Nr. 329 im Gesellschafts— register vermerkt worden ist. Saarbrücken den 14. Juni 18851. Der Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 29988] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vor Notar Schneider zu St. Wendel vom 15. Juni 1881 hat die daselbst woh— nende Katharina Petry, Wittwe von Carl Maurer, ein Geschäft unter der Firma; Carl Maurer Wittwe“ mit dem. Sitze in St. Wendel eröffnet, und ihrem Sohne Fritz Maurer, Buchdrucker daselbst, für dieses Geschäff die Prokura ertheilt, was auf Grund Verfügung von heute sub Nr. 1229 des Firmenregisters und sub Nr. 222 des Prokuren—⸗ registers eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 16. Juni 1351. Der Gerichtsschreiber: Kriene. Unna. Handelsregister 21027 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1881 unter der Firma Markmann und Fricke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 16. Juni 1881 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . I) der Maschinenfabrikant Carl Markmann zu Unna, . 2) der Techniker Heinrich Fricke zu Unna.

Weilburg. Bekanntmachung. 21030 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 108 folgende Eintragung erfolgt. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rinker zu Weil⸗ burg. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Rinker. Sitz der Firma: Weilburg. Weilburg, 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. 21031 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 218. Col. 4 bezüglich der Firma „Ge— sellschaft für Linde's Eismaschinen“ zu Wies— baden, folgender Eintrag gemacht worden;

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1881 ist das Grundkapital von 2900 900 auf 700 000 ( erhöht worden, so daß die Anzahl der Aktien um 500 Aktien à 1000 , auf den In⸗ haber lautend, vermehrt ist.

Wiesbaden, den 15. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ronkurse. bir. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des andelsmanns Julius Frauz Teicher, Firma Julius Teicher in Buchholz, ist am 16. Juni 1881, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Verwalter Kaufmann Elias Schneckenburger in Annaberg. , ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1881. . Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 12. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Annaberg, am 17. Juni 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schlegel, Gerichtsschreiber.

kuss Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Landbesitzers Hans Bruhn zu Neuc-Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 17. Juni 13831. Königliches Amtsgericht. J. Abth.

den

Bekanntmachung. Betreff. Schnaars Christian, Kaufmann hier, Schnaars Eleonore, dessen Ehefrau Gant. . Nach Genehmigung der , und Abhaltung des Schlußtermines wird das Verfahren aufgehoben. sburg, den 15. Juni 13851. 3 g. e s ic Amtsgericht. Buchheit, K. Amtsrichter.

21131]

lens! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Wagner, Kleiderhändlers in Balin⸗ gen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, durch ichte beschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben worden. Balingen, den n . 18531.

chmid, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eure Bekanntmachung,

Der durch Beschluß des ehemaligen hiesigen König. lichen Kreisgerichts * 12. Januar 1878 über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Militär- effecten Fabrikanten August Loh zu Steglitz er= öfnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt.

Berlin, den 3. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.

lens Bekanntmachung.

In dem tonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gusta Wütom hier, ist in 6. eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 16. Juni 1881.

. Trʒebiatows ki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

21140

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 27. Mai 1878 eröffnete Kon⸗ kurs über den Nachlaß des hierselbst am 14. April 1878 verstorbenen, Leipzigerstraße 2 wohnhaft ge⸗ wesenen Uhrmachers Karl Starke ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 19. Juni 1881. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

i003 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen der Handelsgesellschaft Alfred Benjamin & Burchardt, Spandauerstraße 73, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1881, Nachmittags 127 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 15. Juni 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

rk Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Samson, in Firma Fleischer, hier ist zur Ahnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen dieselbe der Schlußtermin auf

den 29. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. Al, bestimmt. Berlin, den 16. Juni 1881.

Beyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

21141 In . Konkursverfahren über das Vermögen de Brauereibesitzers Hermann Steinlein hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der ö auf den 1. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. l, bestimmt. Berlin, den 16. Juni 1881. Beyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

ausg. Konkursverfahren.

Nr. 14481. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Karl Straub in Philippsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bruchsal, den 14. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Rittelmann.

21165

9 Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Berger, Inhaberin eines Mode und Weiß⸗ waarengeschäfts zu Cöln, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Aktiv⸗ masse eingestellt worden.

Cöln, den 17. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

21164 l Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs, jetzigen Agenten Jo⸗ hannes Welter zu Cöln ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Aktir⸗ masse eingestellt worden. Cöln, den 15. Juni 1851. van Laab, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Bertha Koller zu Cosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cosel, den 109. Juni 1351.

Kaschnn, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Martin Wilhelm Kluck in Dresden. Wohnung: Seestraße 20, IV., Gewölbe: ebendaselbst, part., wird heute, am 13. Juni 1881. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Carl Stübel in Dregden, Schössergasse 17. If.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde te bis zum 9. Juli 13811. .

tste Glaubigerversammlung ingleichen allgemeiner rüfungstermin den 22. Juli i 31, Bormittags 90 Uhr, Landbausstraße J2. L. Zimmer 2. Dresden, den 13. Juni 18531. Königliches Amtsgericht. J. b. ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Eier, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Wagners Carl Angermüller und dessen efrau von Eltville ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Ver lan zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 27. Juni 1881. Vormittags 8 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst. Zimmer

Nr. 1, anberaumt. Der Vergleich ist auf der Ge⸗

richtsschreiberei niedergelegt.

Eltville, den 10. Juni 1881.

. Horz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 211471

Konkursverfahren.

Nr. 19 103. Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des Ortsdieners Thomas Burger von Aulfingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. Engen, den 13. Juni i881. Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.

21171 Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren

gegen jung August Borchers, Nellingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 17. Juni 1881. Gerichtsschreiber Sauer.

Schuhmacher in

nach

21166 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns H. C. Tychsen, Haß Nachf. in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 19. April 1881 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 16. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

O. D. Jacobsen.

J

lissos! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Zadok Wolf van Raalte, in Firma: 3. W. van Raalte, sowie über das in Deutschland befind— liche Vermögen der Firma van Raalte & Cie. in Paris (Inhaber Julius van Raalte und Zadok Wolf van Raalte) ist am 8. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. E. v. Har⸗ nier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 2. Juli 1881. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli er,, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 3. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

leuts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Einwohners Johannes Sarkander zu Klein⸗ Thunrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gadebusch, den 18. Juni 1881. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Zürens, Gerichtsaktuar.

21146 Mit dem in der Konkurssache des Kaufmanns Hermann Schroeter hier am 4. Juli 1881 vor Herzogl. Amtsgericht Gotha, Abth. VIIaI., anstehen—⸗ den allgemeinen Prüfungstermin soll auf Antrag des Gläubigerausschusses ein Vergleichstermin verbunden werden (Konk.- Ordnung 5. 165), Gebot des Gemeinschuldners unter Garantie eines zah— lungsfähigen hiesigen Kaufmanns 55 CGM. Gotha, am 18. Juni 1851. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. gez. Th. Walther. Ernst Lencer, als Gerichtsschreiber.

is. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Flemming hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 25. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt, = ; .

Der Vergleichsvorschlag ist auf Gerichts⸗ schreiberei II. einzusehen. ö

Greifenhagen, den 13. Juni 1831.

stundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21012 ö ĩ

Ueber das Vermögen des stanfmanns Gustav Schürmann zu Iserlohn, handelnd unter der Firma Gustav Schürmann, ist am 15. .

der

1881, Vormittags 19 Uhr, stonkurs eröffnet.

Verwalter: Procnrist Alons Unterberg selbsttd. . . .

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1881. Erste Glaäubigerver⸗ en fn, am 80. Juni 1881. Bormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr.

Iserlohn, den 15. Juni 181.

Westerh

ester 36 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. orie! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. 1, in Itzehoe wird nach erfolgter hlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

tzehoe, den 17. Juni 18531.

ier

eg. Bekanntmachung. Civ. Nr. 13205. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Georg Rudolph von hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. J Karlsruhe, 13. Juni 13851. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frank.

2112

ries Bekanntmachung.

Civ. Nr. 13191. Das Konkursverfahren über

den Rachlaß des Landwirths Johann Georg

uber von Eggenstein, wurde durch Gerichts-

eschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, 13. Juni 1881.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Frank.

om Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wennicke hier⸗ selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Landsberg a. / W., den 11. Juni 1851. Gerlach, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7113 lers] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landau a. J. hat unterm 1 ö Grund der 188 n 189 der Konkurs-Ordnung die Einstellung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Bier⸗ brauersehelenute Michael und Anna Neumaier in Landau a. J. beschlossen.

Am 17. Juni 1881.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J. Schmid.

5 98 ö ugs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christoph Gotta Erster von Ober⸗Roden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach—⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf ;

den 28. Juni 1881, Vormittags 9) Uhr, vor dem Großheroglichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. .

Langen, den 14. Juni 1881.

Eichenauer, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

la] Konkursverfahren.

Das K'onkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schiel, Inhabers des Strumpf⸗ und Posamentierwaarengeschäftes unter der Firma: H. Schiel hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. ö

Leipzig, den 18. Juni 1881. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

ins! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schusters Martin Nicolaus Sanny in Kronprinzenkoog ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Marne, den 16. Juni 1851. Möller, Actuar, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kuss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Simson aus Popelken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö

Mehlauken, den 11. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

21166

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Julius Schönbrodt in Untermaßfeld beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Masse demselben jede Veräußerung. Verpfändung und Entfremdung von Vermögens⸗ bestandtheilen hierdurch untersagt.

Meiningen, den 18. Juni 1351.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 2154 .

Der Beschluß über Eröffnung des Konkurs—⸗ verfahrens gegen den Handelsmann Elias Lo- * von hier vom gestrigen Tage wird dahin be richtigt, daß an Stelle des zum Konkursverwalter bejeichneten Landgerichtsaktuars Heckelmann dahier der frühere Abschätungekommissar NRiber Johann Baptist von hier zum Konkursverwalter ernannt

wihzinlhausen i. E., den 18. Juni 13851. Kais. Amtsgericht. gez. Kieffer. Zur Beglaubigung: Der Amtzgerichtes breiber: Bündgens.

ig Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesiters Friedrich Scholl Firma. Gebrüder Scholl) zu külheim a. d. Nuhr, ist beute, am 14. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs erö 5

Königliches Amtsgericht. J.

Veroffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

Der Kaufmann Otto Büdgen hierselb zum Konkursverwalter ernannt.