1881 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

9

leisse! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Peschke zu en e g. vetreten durch den Rechtsanwalt Geisler daselbst, klagt gegen den Maurxermeister Constantin von Koschützki, früher zu Tarnowitz, wegen einer von ihm statt und für den Beklagten laut schriftlichen Anerkenntnisses für einen Wechsel von 6000 4 ge⸗ leisteten Auslage von 14535 1 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 4535 nebst 5oso Zinsen seit dem 7. Dezember 1880 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreites vor die erste Civil= . Königlichen Landgerichts zu Beuthen

/S. au

den 31. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vompa,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

letz6s!] Oeffentliche Zustellung. In Sachen

des Handelsmannes Leo Hirsch in Dettweiler, Kläger,

gegen Michel Wilt, Bäcker, ohne bekannten Wohnort, u. Kons., Beklagte, ist durch Urtheil der Civilkammer des hiesigen Kais. Landgerichts vom 1. Dezember 1889 die öffentliche Versteigerung verschiedener, den Parteien gemein⸗ schaftlich gehöriger Immobilien angeordnet, der mit der Versteigerung beauftragte Notar North in Dett⸗ weiler hat den Versteigerungstermin auf den 19. September 1881, Morgens 11 Uhr, im Gemeindehause zu Hattmatt bestimmt. . Da der Aufenthalt des Beklagten Michel Wilt nicht bekannt ist, wird derselbe hierdurch zu dem obengenannten Termine öffentlich geladen. Zabern, den 15. Juni 1881. Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär.

en Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Namens des Oekonomen Kilian May von Gädheim hat der K. Rechtsanwalt Herr Bandorf dahier bei dem hiesigen Kgl. Landgericht gegen die Oekonomen Johann und Andreas Hartmann von Gädheim, z. 3. unbekannt wo in Amerika ab wesend, eine Klage auf Löschung von Hypotheken- buchseinträgen eingereicht, in welcher Kläger bean⸗ tragt, auszusprechen:

daß die im Hypothekenbuche für Gädheim Bd. III. S. 2601. 2500. 2593 und 2055 auf Pl.“ Nr. 76. 77 11 Gemeinderecht, Pl.YNr. 497. 638. 1421. 688. 10963. 1534, 1439 a. und b., 134. 1568. 406. 1087 zu Gunsten des Joh. und Andreas Hartmann von Gädheim, z. Z. unbe kannt wo in Amerika, bestehenden Einträge, als Antheil an 9097 Fl. 14 Kr. und an einem auf 509 Fl. angeschlagenen Wohnungsrecht als durch Abfindung und Befriedigung bezw. in Folge eingetretener Standes veränderung erloschen und deshalb im Hypothekenbuche Bd. II. für Gädheim zu löschen seien und def die beiden n die Kosten dieses Prozesses zu tragen haben.

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin auf

Montag den 28. November l. J., Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer dahier anberaumt, zu welcher Verhandlung die Beklagten unter der Auf⸗ forderung geladen sind, einen bei dem hiesigen Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Vorstehenber Klagsauszug wird den Beklagten an⸗— durch öffentlich zugestellt.

Schweinfurt, den 18. Juni 1881.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Voigt, K. Oberg.

loiss!! Ausschlußbescheid.

In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf der Viertelhöfnerstelle, Haus⸗Nr. I7, des Hermann Heins zu Apensen, wird gegen Alle, welche auf Grund des Aufgebots vom 14. März d. J. keine der dort näher bezeichneten Rechte bislang ange⸗ meldet haben, der Verlust derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber dieses Grundbesitzes damit aus= gesprochen.

Buxtehude, den 16. Juni 1851.

Königliches Amtegericht. I. v. Düring.

21466

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Tischlermeisters L. Wollgast zu Bützow finden zum Verkaufe der zum gedachten Nachlasse gehörigen Grundstücke, nämlich des Wohnhauses Nr. 250 an der Breitenstraße, der Ackerstücke Rr. 320 und 321 im Sandfelde und 87 b. im 2. Hohen⸗ felde, der Gärten 136 vor dem Rostocker und 1872. vor dem Richner Thore hierselbst, ein erster Ver⸗ kaufstermin, welcher auch zur Anmeldung aller ding⸗ lichen Ansprüche an die Grundstücke, sowie zur *. stellung der Verkaufsbedingungen bestimmt ist, am

27. August 1831, Vormittags 11 Uhr,

und ein Ueberbotstermin am ñt 17. September 1881, Vormittags 11 Uhr,

att.

Bützow, den 17. Juni 1851.

Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Reimer, A. G. ⸗Aktuar.

lend Gütertrennung.

Durch rechtekräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 17. Mai 1881 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Gottfried Sterzenbach und Wilhelmine, geborne Nohl, zu Hesport, bestandene eheliche Guͤtergemein— schaft für aufgelöst erklärt.

Der Gerichtsschreiber: Teusch.

leisss Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12,364 Die Sparkaffe Schutterwald, ver⸗ treten durch Rechner Hansmann von da, klagt gegen Bernhard st kannten Orten abwesend, aus Darlehn mit dem An—⸗ trage auf Zahlung von 42 6 86 3 nebst 5o/ J Zins vom 18. aer gli Verhandl mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf 23 den 24. September d. J., Vorm. 9 Uhr.

um

f von Hofweier, z. zt. an unbe⸗

ebruar 1880 und 120 M nebst 50/9 anuar 1879 und ladet den Beklagten zur

wecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

1080

11733 11744

24 Stüc itt. B. zu 590 Thlr. jetzt 15090 Nr wis W, di , a3 zr es, dss ss zs 375 433 Höh 45 13,5 ös7 16553 res 456. 40 Stück Lin, C. zu 3006 Thir. jetzt 609 Nr. 512 5027 5071 5085 5143 5206 5215 5224 1 5250 5371 5407 5459 5497 5626 5811 5911 60290 ins Sößz Eös sis Sä, Faöhs sah! zsör sag zo ale , el fz zzz os rs S651 7sss 3331 S535 rh dis go? 4 Stic itt. . zu Ih Nr 1s 5s Igs) 11382 11410

13020 3032

0 Thlr. jetzt 399 10811 1110909 11151 11762 11786 11826

Offenburg, den 13. Juni 1881.

2134)

vom 2. Mai 1880 weder

sein Vermögen den noch

lichen Besitz überwiesen. Offenburg, 10. Juni 1881. Gr. Amtsgericht.

Erbeinweisung.

Nr. 11,353. Nachdem in Folge der Aufforderung ink von ich wegen

Simon Schwaibach, noch ein Erbe desselben Verwaltung des Vermögens desselben gemeldet, so wird derselbe nunmehr für verschollen erklärt und i och näher zu ermittelnden nächsten Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗

ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

J C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Papieren. Altona⸗Kieler

21433)

Nr. 54 317 683

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3. Bekanntmachung.

In der am 3. Januar d. J. stattgehabten 11. Aus loosung 450/09 Schleswigscher Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 16 Stück Litt. A. j 1090 Thlr. jetzt 3000 4.

24 728 768 S806 934 1044 1I71 1562 1712 1879 1887 1900 1959.

11834 12198 12566 12781

12111 12815

12155 12884

12474 12499 12549 12985 13020 13121 13126 13137 13157 13242 13261 13515 13591 13622 13818 14482 14642 14750 14784. Restanten von früheren Ausloosungen.

Nr. 493 694 1158 2218 2963 3391 3640 3884 4462 4729 5310 5488 5681 6365 6368 6543 6636 7653 7676 7752 S444 S587 9537 10130 10156 10158 19174 19361 10655 10862 12097 12560 132177 13298 13400 13725 13948.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 3. Ja—⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit , bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins= coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude vom 1. Juli d. J. an an jedem Montag, , , Donnerstag und Freitag von 9 Uhr . is 1 Uhr Nachmittags.

Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli= gationen können auch schon vor dem 1. Juli d. J. während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden.

Altona, den 19. Juni 1881.

Die Direktion.

21462] Priasritäts · Anleihe . der Braunschweigischen Actien⸗

Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs

Industrie ö betreffend. Die Direction der unterzeichneten Actien⸗Gesell⸗

schaft hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths be—⸗

schlossen, die im Jahre 1874 emittirte sechsprozentige Prioritätsanleihe von ursprünglich 1 950 000 Mark in eine fünfprozentige unter Beibehaltung der son⸗ stigen Bedingungen zu convertiren.

Zur Ausfübrung dieses Beschlusses kündigt sie da⸗ mit in Gemäßheit der Bestimmungen in 5. 4 der Bedingungen die Anleihe zur Zurückzahlung auf den 2 Januar 1882, wird aber denjenigen Inhabern der Partial · Obligationen gegenüber, welche sich einer Herabsetzung des Zinsfußes von 6 Cs guf 5 c unter- werfen, von der Kündigung keinen Gebrauch machen.

Sie fordert daher die Obligationsinhaber auf, die Obligationen in der Zeit vom 1. August bis 1. Sep- tember d. J; außer an ihrer eigenen Casse bei den nachstehend bezeichneten Stellen:

Brauuschweig. Credit · Anstalt Braun⸗

weig, Dentsche Bank in Berlin,

ö. Bachmann in Bremen, Zugschwerdt & Beuchel in Magdeburg, behuf Abstempelung und gleichzeitig die Coupons Nr. 16— 20 zur Empfangnahme neuer auf 5oso lau⸗

tender Coupons einzureichen.

Den Prioritäts⸗-Obligationsinhabern, welche von diesem Rechte Gebrauch machen, wird bei Wieder⸗ aushändigung der Obligationen und Coupons der Betrag des am 2. Januar 1882 mit 3 9 o fälligen halbjährlichen Coupons Nr. 16, sowie eine Conver- tirungsentschädigung von 106 des Obligations= betrages baar ausgezahlt werden.

Aach dem 1, September wird die Convertirung nicht mehr bewilligt werden, vielmehr die Rückzah⸗ ka des Obligationsbetrages zum 2. Januar 1882 erfolgen.

Die Obligationen und Coupons sind bei den vor⸗ gedachten Stellen mit doppeltem Nummernverzeichniß zu überreichen, von denen dat eine mit Empfangs= bescheinigung . wird und demnächst bei Rüůckempfang der Obligationen und neuen Coupons zurückzuliefern ist.

. zu den Anmeldungen sind an der Casse unserer Gesellschaft und bei den vorgedachten Stellen vom 20. Juli ab zu erhalten.

Braunschweig, den 20. Juni 1881. Braunschmeigische Actien. Gesellschaft für Jute und Flachs⸗Indnstrie.

J. Spiegelberg. S. Lupprian.

[21301]

Gegenseitige Lobens-Versicherungs-Bank „Patria

in Wien.

Allgemeines Erträgniß⸗Eonto pro 1880.

Das Direktorium der gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Patria“).

Ter Präses: D l⸗ Di : Gustav 235 Sachsen⸗ . eg n a Weimar.

Der Buchhalter: Joh. Goßler. S. W. Erras.

Ferd. Glaninger.

Gegen st an d. 51 4 4 Gegen st an d. 31 * 3

Vortrag der Prämien⸗ und Sicher⸗ Vortrag der Prämien⸗Reserven bei Ge⸗

heits⸗Reservefondd .. 3, 450, 452 268 iger . 39 ; . . 2 113, 896 92 Desgleichen der Reserve für event. Rückversicherungs⸗Prämien . /,) 16 621 27 Coursschwankungen..... 30, 000 Todesfalle: a. ausbezahlte. . 1p 249, 8ig. 42 . . . Sir der en, 20 150 , ö 43. 156. . esammte Einnahme für Prämien, e. Erhebungs 3 PV. Policen, Verwaltungsgebühren ꝛc. 6 Rückersidhẽ⸗ i . 2 aus der Abtheilung I. Todes rungs. Antheile 8000 287 002 62 fall⸗Versicherungen.. .. G29, 621 16 Bezahlte Capitali ö ; 1 . aus der Abtheilung I. Eriebens: ezahlte Capitalien für fällig gewordene Versicherungen guf n , . 49 go os] den Erlebensfall u. Prämienrückerstattungen an die Erben aus Mr rtl nn mi. Wirsschee. nach wren ing L. und NM . 6a 63 rungen auf verbundene Leben 125,156 14 BVööahlte Nentenhbezüge 3 * 300 3 aun n ern hlheflun n fre chr. ; Rückgekaufte Policen nach 8. 53 der Statuten... 17,346 32 lebens. Verficher ngen ercluf. a ne für die Kanzleilocalitãten der Centralleitung in Verwalte na g hüben Fan, eg M6 as . ien und der General-⸗Agenturen in den Provinzen 11,926 56 Policen und Verwaltungsge⸗ , 36 , nie, m,, , d, g, r. 3194078 g960 39862 e , Kanzleierfordernisse und andere Auslagen 19572365 , ,, . abzüglich ver , . Insertionskosten . 1 , m m rn, n,, id z Coursdifferenzen· . 16 633 76 Verwaltungepauschalien. der Repräsentanzen. 23 551 38 Prämien und Schaden Keserven bei . antieme des Directoriums . 1996326 Rückversicherungẽ⸗Gesellschaften 147, 77976 ö h z e . 14 h ö . . 3 . 1 . . . . Incasso⸗Provisionen ..... 30 24058 BVausunkosten und Adaptirungen... . 6,817 52 Steuern, Policen ⸗, Quittungsstempel⸗ und Staatsaufsichts . , . 21, 348 ,, , ern. des Geschäftes in den . nn, n,, e 32967 Anwerbe-Provisionen des laufenden Jahres. 126 33h 6e Diverse Abschreibungen ... . 5,506 42 Reservefonds aller Abtheilungen.. . 3 728 MM 14 n, ,. Reserve für eventuelle Coursschwankungen 38, 900 ö ,,,, 17, 300 60 is ßᷓl Trim ß Summarische Schluß Bilanz per 31. Dezember 1880.

Post. A ctIVa. . Post. Passiva. M060. * . J. Cassenbestand am 31. December 1889 .. 77,189 94 IJ. ründungsfonds. voll standig II. Guthaben bei Bankhäusern .. ͤ 256 6 —— 2 . t z zurückgezahlt

111. er f ie , 23453 92 I. Direrse Grediteren K . 24,378 96 I. Realstaͤten der Anstalt . 155555625 III. Belastung der Reglitäten der Anstalt. 461,296 30 2 . . 7 b X. Effecken zum Course vom 31. December 15850 1151545153 IV. Guthaben von 7 Rüchversicherungs ⸗Gesell = VI. Dir en gegen Hypotheken .. 23 65 s schasten 8 , ,, 13358 a . e 2 l . 54 . 89 Os * Ser n ier sefinds ; zt bol po Darlehen auf eigene Policen K 182,519 84 ; ; ; TX. Gekaufte Satzpostn— 21 GM C— der Abtheilung J. 193 X. Gaffenbestende und Saidi bei sSs genturen! 2 1725357 = i . * 0 ang ss XI. Guthaben bei 14 Versicherunge ⸗Gesellschaften und Ge⸗ . ö 1 4 . = 1 u l nossenschaften mit unbeschränkter Haftung. 121, 03622 * theilung . n . e . 85 ., Dae, Sicherheits Reservefond;;; 13 0 XIII. Pro e, n,. Hermaltungagebühten der Zeichner 6 91 ' , . Coursschwankungen , . 12.3336 96 Schaden ⸗Reserven K 3450 XIV. Festgesetzte terminelle Prãmienraten laut §. 48 der ö ) IX. Ueberschuß · Reservefonds aus den Vorjahren 16,861 32 Statuten... . . 370,136 16 8 , . pro 1880 (erclusive 1 W., gen nne, e,, . 34, 651 90 Abzug der statutarischen Dotirungen 12775 46 29,836 78 XVI. ern 4 2 e bliser. A e m . ö rucksorten, Firmentafeln ꝛc. nach erfolgter = m 4 44.257 88 XVII. Vorausbejahlte, dem künftigen Geschäftsbetriebe zur rollstaãndis ann Last lea nen-, . ada geg, ; 14 8 n. vollstãndig XI. Grrichtunge und Organisationskosten. abgeschnieken Prämien · und Schaden Reserve bei Rückversicherunge⸗ m anne, ,, 419 * 4359 315 10] 4,359, 315 10

Geprüft, mit den Büchern übereinstimmend und

richtig befunden:

Das Revisions ⸗Comits: Prof. Carl Swoboda.

n ebersicht

von dem Geschäftsergebnisse der in Preußen zum Geschäftsbetriebe ugelassenen

egenseitigen Lebens · Sersicherungs⸗ ant „Patria“ in Wien für das Jahr 1880

(die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1880 umfaffend). A. Capital-Versicherung. 1 2 3. 1 5. K 7. 8. 9. n ,,, 1 46 B 8.8. * 8 2 , nhl bl 2 * ,,, 2442 er j er es auf 2 2 355133 13* 3 633 versicherten Gesammthetrag auf Preußen Preußen ent⸗ 1880 zur 282 86 1 8 86 27 6 des versicherten entfallenden fallenben ver Auszahlung . 33 82 2369 282 Actien · Caxital , . Capitals f z ekommenen G31 383 3 313 . N Jahr B . pita (oder giltigen Personen sicherten Verfich s. 8 5 235 5231 3 38 . der 5. Policen] oder Policen apitals 5 2 36583 2321 * PH 623 Konzessio⸗ 3 385 35 = 36 15 388 der ; sicherung⸗ 38 3 3 88 2 S 832 22 nirung . 9 S 2 = 2 832 S d * für am Schlusse des * 53 ** 66 ö Gefellschaft Preußen Art . 823 K ö 2 3235338 e Ge⸗ Vor⸗ Ge. Ge⸗ Vor ˖⸗· Ge; * ́à am Schlusse für das 9 8 3 38 3 ge⸗ darauf Vor⸗ schãfts⸗ jahres schãfts⸗· Vor⸗ schãfts⸗ jahres schãfts⸗ 8 2 des Geschãfts⸗ 2 32 235 * zeichnet in.. jahres jahre 879 jahres jahres jahrez 1879 jahres 2 * Geschãfts⸗ jahr 33 16233 6. M16 M Mp. Mp. S. M0. 460 100. 6. . M0 16 60 Patria Juli Capital Ver Gegenseitigkeits⸗ ee e rise 1879 sicherungen gin rr Der ur⸗ ebens⸗ prüngliche Grün⸗ 8 2 85 k D Ver⸗ dungsfond pr. 8 8 . 3 ö ö ,, 1 J . * sicherungs· 25, H war in * * 2 8 8 5 S 8 1 . . bank inne des 8. 65 2 8 8 8 R J * X * 2 * 8 J 3. 8 8 in W 3 8 3 ; 537683 . in Wien . . ö. * * 3 5 26 * . ö 8 ö timo des Jahres * 8 . ö * * 3 154 vollffandig ö . ar ckbetahlt wor⸗ en. K. Renten-⸗Versicherung. 5. ö. 6 ᷣ. 7. 8. 1 1 i. . ö 8 Zahl Betrag 3 * 3 5 ñ ö Gesammtzahl Gesammtbetrag der der 5 44418 8 * 8 J 85 5 4 der der auf Preußen auf Preußen . 52 * 2233 J,, . 1880 ö versicherten versicherten entfallenden entf lenden . 23 333 ,, 3 33383 6* Personen Rente versicherten versicherten 388 2386 3828 338] üur ustahlungg 3 3 Personen ente . . 2 2 gelammenen ö 3 383 3 6383.3 Versicherungs⸗-· 8 8 8 6 5 85 * summe 558353 8 2 88 S 3 S für Renten ö. am Schlusse des S 3 8. 2 f R * 5 Vor⸗ Ge⸗ Vor cs. Vor⸗ Ge Vor⸗ ce. ö am Schlusse über · in am Schlusse jahres schftß· jahr jahres jahres schaft· jahre jahres das Geschäfts jahr des Geschäste haupt Preußen des Geschafts jahres 18553 . 1879 18865 15595 ir 1879 1855 1880 jahres 1880 1880 J 6. * 6. *. . n 6 . 4 . . J 2 S 8 * rungen k i. 2 ; 28 5 2 R 3 ö l 6 l 2 6 2 3 8 1 2 —è— 8 3 3 = ö J 5 ö 1 . Breslau, den 12. Juni 1881. 2 . Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Adolr Juliusburger. Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 21479 Beschluß. leute Johann Anton Loose (verstorben zu den, solche An und Widersprüche späfesfcns m

ladungen u. dergl.

lelsso! Oeffentliche Zustellung.

Die Margaretha Wachter, Ehefrau des Man⸗ rers Johann Jofeph Lerch, ohne Stand zu Nen münster beiOttweiler, Klaͤgerin, vertreten durch Rechts ˖ anwalt Dr. Strauß, klagt gegen den Johann Jo- seyh Lerch, Maurer in Neumünster bei Ottweiler, Beklagten, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Güterge⸗ meinschaft für aufgelöst zu erklären und zu erkennen, daß ferner zwischen Parteien Gütertrennung gemäß Art. i536 des B. G. B. bestehen soll; Parteien für den Fall, daß Klägerin nicht verzichtet, behufs Aus⸗ einanderfetzung vor Notar Ilges zu Ottweiler zu verweisen, Experten zu ernennen und die Kosten wem rechtens zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken

auf den 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 3 1881.

ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lalsts] Aufgebot.

Auf dem Colonate Rehse Nr. 3 der Bauerschaft Grastrup und Hölsen lasten folgende Ingrossate: 1. Orts für Heinrich Rehse ein am 28. Dezem⸗ ber 1771 eingetr. Darlehn von 60 Rthlr., 2. Orts für denselben ein desgl. am 28. Dezem ber 1771 eingetr. Darlehn von 290 Rthlr. 3. Orts für Hans Bernd Brockschmidt ein desgl. am 28. Dezember 1771 eingetr. Darlehn von 20 Rthlr. . . 4. Orts für Heinrich Rehse ein am 25. Febr. 1772 eingetr. Darlehn von 47 und 33 Rthlr., 5. Orts für Barthold Rehse desgl. am 25. ebr. 1772 eingetr. Darlehn von 20 Rthlr., 6. Orts für Amtmann Schröder in Herford ein am 26. Septbr. 1795 eingetr. Darlebn von 309 Rthlr., ͤ deren Tilgung von dem Eigenthümer Colon Rehse Nr. 3 der Bauerschaft Grastrup und Hölsen wahr⸗ cheinlich gemacht ist. Auf Antrag desselben werden lle, welche Rechte aus den vorgedachten Ingrossaten ür sich in Anspruch nehmen, hierdurch aufgefordert, olche spätestens im Aufgebotstermine reitag, 30. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, auf dem Zimmer Nr. 2 hierselbst sogewiß anzumel⸗ den und zu begründen, als sonst jene Eintragungen für erloschen erklärt werden sollen. Salzuflen, 13. Juni 18581. ; durftlich e . Amtsgericht I. laubigt:

J. Ortmann, Gerichteschreiber K. A.

In der Strafsache egen

9 den Pfarrer Simon Seib von Ober ⸗Abtsteinach

wegen Unterschlagung

wird, da der Angeschuldigte der ihm zur Last ge legten That dringend verdächtig ist und sich auf der

Flucht befindet,

auf Grund der §5§. 332, 333 der Strafprozeß⸗ ordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden Angeschuldigten mit Beschlag belegt und angeordnet, daß dieser Be⸗ schluß in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Darmstädter Zeitung und dem Heppenheimer

Kreisblatt zu veröffentlichen sei. Darmstadt, am 17. Juni 1881.

Gr. Landgericht der Provinz Starkenburg, 333 der

Strafkammer II. Vorstehender ,. wird gemäß 8. St. P. O. öffentlich bekannt gemacht. Darmstadt, am 18. Juni 1881. Der Staatsanwalt am Großherzoglichen Landgericht der Provinz Starkenburg. O. Rüster.

21463 , . Hamburg. Auf Antrag des ?

Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 15. Januar 1881 zu Tatenberg verstorbenen Schuh⸗ machers Peter Bissen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von dem genannten Erblasser am 7. Januar 1877 zu Tatenberg errichteten, am 3. Februar 1881 hierselbst publizirten Testaments,

dem e rn lreffn als Testa⸗ mentsvollstrecker ertheilten Befugnissen wider sprechen wollen. hiermit aufgefordert werden, spätestens in

insbesondere den,

solche An⸗ und Widersprüche dem auf

Montag, 17. Oktober 1881, 10 Uhr B. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗

schlusses. . Hamburg, den 16. Juni 1851. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts · Sekretär.

alls]. Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Joh.

ohann Anton Loose

Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe⸗

Rechtsanwalts C. F. Feldtmann, als Testamentsvollstrecker von Peter Bissen, wird ein

Jacob Jorret und F. G.

agelstang, als Testamentsvollstrecker der Eheleute 5 und Garoline Louise Loose, geb. Behrendt, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. Heinsen, Moenckeberg und v. Melle, wird ein

amburg, 17. Mai 1877) und Caroline Louise

oose, geb. Behrendt (verstorben zu Hamburg, 8. April 1881) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben des von den genannten Eheleuten am 13. März 1869 hierselbst errichteten, mit Additament vom 31. Mai 155 1 1877 hierselbst publicirten wechselseitigen Testa⸗ ments, insbesondere den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ĩ widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗

dem auf Montag, 17. Oktober 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, den 15. Juni 1881. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ⸗Sekretãr.

vermeinen, oder den Bestimmungen versehenen und am 31. Mai

ertheilten Befugnissen

Io

Die Herren Mitglieder des

Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter

werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §. 10 des Vereins⸗Statuts vorgeschriebenen, auf

Montag, den 27. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22,

o r dentlli chen General vers a mm lung

von mir anberaumten

einfinden zu wollen.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mitgliedern besonders zugehen wird, enthält außer

einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:

1) Einführung neuer Mitglieder;

2 Bericht des Vorstandes über seine Geschäftsführung im verflossenen Jahre, ins⸗ besondere betreffend die dem Vereine durch Testament des Freiherrn von Jacobi⸗ Kloest zugefallene Erbschaft;

3) Die Rechnungslegung des Schatz meisters und der Delegirten für die Vereins- r, n zu Trebnitz und Rybnik für das Jahr 18890 behufs Ertheilung der Decharge;

4) Statutenmäßige Erklärung der Mitglieder über ihre Beitragsverpflichtung für die nächstfolgenden drei Jahre.

5) Bewilligung des Etats pro 1882.

Berlin, den 19. Juni 1881. ö Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.

Friedrich Grar Eraschma.

e Natürlicher Mi

iliner dauerbrunn

her vorrazendster Repräsentant der alkalischen Säunerlinge (33.5339 kohlens. Natron in 10000 Theilen) erhöht alliährlich seinen Bbewähr- ten Rur als Heilquelle und bietet ansserdem das vortrefrlichste diätetische Getränks, insbesondere während der Sommermonate. Depots in allen Mineralwasser-Handlumkß en.

M. F. L. Industrie-Direction in Hilin (Böhmen).

2Ii6]