2 2 isis! Oeffentliche Zustellung.
Gebrüder Levi, Uhrmacher in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Julius Loewenstein II. in Stuttgart, klagen gegen Theodor Hummel, Kaufmann, früher in Mössingen, nun mit unbe— kanntem Aufenthaltsort in Amerika wegen einer Kaufpreisforderung für eine silberne Ubr mit dem Antrag, den Beklagten jur Zahlung von 110 6 nebst 5/0 Zinsen seit 1a Januar 1879 zu verurthei⸗ len, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts— gericht zu Rottenburg zu dem auf Dienstag. den 27. September 1881, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin. ö ; .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rottendurg a. Neckar, den 15. Juni 1881.
Bien. Gerichtsschreiber des K. württ. Amtsgerichts.
21210 2 kiss] Oeffentliche Zustellung.
Der FKäsemacher M. Bammert zu Sniecisko, vertreten durch den Rechtsanwalt Schul; zu Kosten, klagt gegen den Käsemacher August Schättin, früher ʒu Dborznst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Prima⸗Wechsel vom 16. September 1880 über 130 66, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 150 4 nebst 6 0/ Zinsen seit dem 10. Februar 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosten auf
den 39. Juli 1881. Bormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankwski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eubhasiationspatent und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Diedr. Almers zu Lehe, Glaͤubigers, wider I) die Ehefrau des Seefahrers Mühlenbruch, Wilhelmine, geb. Hutfilter, zu Lehe, 2) die Ehefrau des Lloydarbeiters Bartels, He— lene, geb. Hutfilter, zu Lehe, Schuldner, sollen auf Antrag des Gläubigers die unten bezeichneten, den Schuldnern gehörigen Im— mobilien in dem auf Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Termin im Wege der öffentlichen Zwangsversteige⸗ rung verkauft werden.
Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums«, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche spätestens in dem genann⸗ ten Termin anzumelden, widri 3. für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht.
Zum Verkaufe gelangt:
das Wohnwesen Nr. 386 in der Wülbern— straße zu Lehe, katastermäßig verzeichnet auf Kartenblatt 12, Parzellen Nr. 49 und 50 der Gemarkung Lehe.
Der Grundbesitz, zwischen den Langhorst'schen und Schulz'schen Wohnwesen belegen, enthält 1 a 88 m und ist mit einem Wohnhause von 10922 im Länge und 5,h m Breite, sowie mit einem Stalle bebauet.
Das Haus ist massiv, einstöckig, enthält 2 Stuben, 2 Kammern, Küche, Keller und Bodenraum und ist nebst dem Stalle in der Bremen ⸗Verden'schen Brand⸗ kasse zu 1950 ½ versichert.
Lehe, den 15. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. IJ. Detmold.
51230 k Aufgebot. Betreff: Nachlaß der Eva Weil, ledig in Friedberg. Zu den gesetzlichen Erben der Rubrikatin gehört der unbekannt wo? abwesende Victor Weil von Zwingenberg und wird solcher auf Antrag des Eduard Hirsch dahier, als Vertreter der allein auf— etretenen Intestaterbin Bettv, Ehefrau des Karl — 6 in Karlsruhe aufgefordert, sich spätestens im Termin Mittwoch, den 31. August lf., Vormittags 9 Uhr, sogewiß über Antretung oder Ausschlagung der qu. Erbschaft zu erklären, als sonst seinerseits Verzicht unterstellt und der gesammte Nachlaß an die oben genannte Betty Hamburger überwiesen werde. Friedberg, am 15. Juni 1851. Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. derzberger. Hohenstein, Gerichtsschreiber.
21346 ; Auf m des Kaufmanns Ludwig v. d. Osten in Grünow, welcher das Haus Nr. 21 in Grunow mit Pertinenzen gekauft, soll über dies Haus ein Hvpothekenbuch errichtet werden.
Zu diesem Zwecke werden alle Diejenigen, welche dingliche Rechte an diesem Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem
auf Freitag, den 16. September d. J., Morgens 10 Uhr,
vor hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzumel⸗ den und zu rechtfertigen, widrigenfalls diese Rechte sewohl gegen den jetzigen als zukünftigen Besitzer für erloschen erklärt werden sollen.
Feldberg i. M., den 15. Juni 1851.
Großherzogl. Amtsgericht. Runge.
21328
Auf freiwilligen Antrag sollen die nachstebend auf⸗ geführten, der Vormundschaft der Kinder des Schub⸗ machers Wilhelm Helmbrecht zu Adelebsen gehörigen Grundstücke in dem auf
Sonnabend, den 16. Juli 1881, Morgens 11 ur, auf der Gerichtesstube in Adelebsen anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) Ader, hinter dem Westerberge, K. 6, P. C1, 32 a 79 ꝗm,
2 Garten, Weinböfe, R. 11, P. 184 102, 5 *
13. 4m, ö 5 . 3) Wiese, auf den Stämmen, K. 4, P. 123, 15 a 977 4m.
sämmtlich Gemeindebezirk Adelebsen. 4) Acker, die Kortgen, K. 3, P. 213. 130, 1 pa 52 4m, Gemeindebezirk Wibbecke, 5) Acker, in den Aeckern, K. 6, P. 299, 43 a 22 ꝗm, 6) Acker, auf dem Kuhstall, K. 9, P. 31, 34 a 40 4m, 7) Garten, hinter den Pröbsten, K. 12, P. 156119, 3 a 64 4m, — 7 inel. Gemeindebezirk Adelebsen, 8) Wiese, vor dem Teiche, K. 7. P. 6, 24 a 68 4m, Tödingser Gemeindebezirk.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen thums⸗, Pfand, servitutische oder andere dingliche Rechte an jenen Grundstücken zu haben glauben, auf⸗ gefordert, diese Rechte in jenem Termine anzumelden bei Strafe des Ausschlusses den neuen Erwerbern gegenüber.
Uslar, den 9. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. II. Kam lahe
2131 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hbierselbst vom 2. Juni 1881 und in Folge Requi⸗ sitionsschreibens des Königlichen Gerichts der 16. Division zu Trier vom 10. Mai 1881, wonach der aus dem Bezirke des 2. Bataillons (Andernach) J. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 69 ausge— hobene Rekrut Peter Joseph Thelen, geboren am 29. Oktober 1858 zu Uelmen, Kreis Cochem, katho— lisch, Ackerer, entwichen und gegen denselben wegen e f fhthht die Contumacial-Untersuchung anhän⸗ gig ist,
wird hiermit das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des genannten Peter Joseph Thelen zur Deckung der denselben möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafen und Kosten bis zum Belaufe von 3100 S. — in Worten Dreitausend einhundert Mark“ — für den . mit Beschlag belegt.
Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.
Coblenz, den 8. Juni 1881.
Königliches Landgericht, II. Strafkammer. gez. Schorn. Clave v. Bouhaben. Remels. Beglaubigt:
Coblenz, den 13. Juni 1851.
Kessel, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
21327 : In Sachen, die nothwendige Subhastation der dem in unbekannter Abwesenheit lebenden Oekono— mie⸗Verwalter H. Herzberg aus Weißenborn gehörig gewesenen Grundfstücke, nämlich: I) Acker Nr. 683 am Himmelreichsberge von 54 a 10 am mit 1,60 Thlr. Reinertrag, 2) Acker Nr. 988 Butterberg von 8 a 40 am mit O,. 66 Thlr. Reinertrag, betreffend, ist zur Belegung und Vertheilung der Kaufgelder Termin auf . den 24. September 1881, Vormittags 11Uuhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Oekonomie ⸗Verwalter H. Herzberg aus Weißenborn wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. — Großbodungen, den 15. Juni 1881. Langerbeck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
21309]
Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— gangener Hvpothekenurkunden hat das Königl. Amts— gericht zu Glogau durch den Amtsrichter Klauswitz am 11. Juni 1881 erkannt:
J. der Kaufvertrag vom 6. Juni 1832 nebst Hypo⸗ thekenbuchsauszug und Eintragungsvermerk als Urkunde über die auf Nr. 14 Immersatt, Abth. III. Nr. 1 für Andreas Großmann eingetragene Kaufgelderforderung von 200 Thalern wird für kraftlos erklärt,
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Von Rechts
Wegen.
21326
In Sachen des Rechtsanwalts W. Hollandt hierselbst, Klägers, wider die Wittwe des Gast— wirths Friedrich Jacob Märtens, Johanne, geb. Müller, 3. It. in Veltenhof, Beklaßte, wegen Hyvpothekenzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten ge— hörigen, vor dem Fallersleberthore an der Carls straße hierselbst belegenen, 5 a N am haltenden Grundstücks nebst Wohnhause Nr. 3328 und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 19. Juni 1881 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. Juni 1881 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ gerung auf
den 30. September 1881, Morgens 19 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 37 angesetzt, in welchem die Hvrothekengläubiger die Hrpothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 15. Juni 1851.
Herzogliches Amtsgericht. VII. v. Praun.
Bekanntmachung. A. Die nachfolgend bezeich⸗ neten Auseinandersetzungen: I. r n, Bezirk Gumbinnen. I) im Kreise Lyck: a. Real- lasten ⸗Ablösung von Klein ⸗Skomentnen, b. Sepn— ration des sogenannten Konietzko'schen Abschnitts zu Kutzen, e. Reallasten-Ablösung von Wyesocken. II. Regierungs · Ve zirk Königsberg. 2 im Kreise Fischhausen: a. Umwandlung der Reallasten in No nenten an die kirchlichen Institute im Heiligen Creuj, b. Ablösung der Reallasten der Grundstücke zu Gr. Heydekrug, Medenau'schen Antheils an die kirchlichen Institute zu Medenau, 3) im Freise Heiligenbeil: a. Reallasten. Ablssung von König?“ dorf / Rladiau, b. Reallasten Ablösung von Herme⸗ dorf. 4) im Freise Heilsberg: FischereiAb= lösung rom Dietrichsdorfer resp. Arnsdorfer See, im Kreise Pr. Holland: Ablösung der von Grundstucken der Dorsschaft Schoenberg an die geist⸗ lichen Institute daselbst zu leistenden Real- Abgaben, 6) im streise Labiau: Reallasten ⸗Ablösung der
Grundstucke von Friedrichsgraben an die kirchlichen Institute in Labiau, 7) im Kreise Osterode: Forst⸗Weide⸗Ablösung von Tafelbude in der Taber⸗ bruedker Forst. III. Regierungs ⸗ Bezirk Danzig. 8) im Kreise Berent: a. Ablssung der Weide und Torfberechtigung im städtischen Fichtenwalde zu Berent, b. Reallasten⸗Ablösung von Schoeneck, 9) im Kreise Danzig: Dorf⸗Anger⸗Separation zu Muehlbanz, 10 im Kreise Neustadt: a. Real⸗ lasten⸗Ablösung von Kielau, b. Separation des Janzen⸗Bruchs zu Neustadt, 11) im Kreise Pr. Stargardt: Forst⸗Weide⸗Ablösung, in specie Unter- vertheilung der Gefammt· Weide llbfindungs . Fläche zu Ossiek IV. Regierungsbezirk Bromberg. 12 im Kreise Inowrazlawm: Ablssung der auf dem Servitutbezirk Dybow, Königl. Oberförsterei Fzierpitz, ruhenden Weiderechte, 13) im Kreise Kolmar: Ablösung der von Grundstücken zu Schmilau, Brodden, Erpel, Schönfeld, Stuessels⸗ dorf nnd Zelgniewo an die katholische Pfarre in Schmilau zu entrichtenden Reallasten, 14) im Kreise Wirsitz: a. Ablösung der von den bäuer— lichen Grundstücken zu Dronzno an die katholische Pfarre in Mroczen zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Dembowke und dem Rittergute Eichenhagen für die katholische Pfarre und Organistei zu Krostkowo (jetzt Freimark) baftenden Neallasten, 15) im Kreise Won⸗ growitz: Ablösung der auf. Grundstücken zu Lo— pienno für die katholische Kirche daselbst haftenden Reallasten. V. , Posen: 16) im Kreise Adelnau: 2. Ablösung der auf Grund— stücken zu Gr. Wyssoeko für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, b. Separation und Harych Hütungstheilung zu Huta, 17 im Kreise Birnbaum: Ablösung der von den Grundbesitzern zu Lubosch an die geistlichen und Schulinstitute zu entrichtenden Reallasten, 18) im Kreise Buk: a. Ablöfung der von den Grundbesitzern zu Konkolewo Hauland, an die ka— tholische Probstei zu Bukowiee zu entrichtenden Geld— rente, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grund stücken zu Doctorowo an die katholischen geiftlichen Institute zu Graetz zu entrichtenden Reallasten, 19) im Kreise Fraustadt: Ablösung der auf den bäuer⸗ lichen Grundstücken zu Altendorf für die katholische Pfarre zu Niederzedlitz haftenden Messalien, 20 im Kreise Kosten: a. Ablösung der von den bäuer— lichen Wirthen zu Kluezewo, an die katholische Pfarre zu Priment zu entrichtenden Reallasten, b. Abkösung der von den bäuerlichen Wirthen zu Saczkowo an die katholische Pfarre in Priment zu entrichtenden Reallasten, . Ablösung der von den Grundbesitzern der Stadtfeldmark Schmiegel, an die katholische Probstei daselbst zu entrichtenden Reallasten, 21) im Kreise Kroeben: a. Ablösung der von den bäuer— lichen Grundstücken zu Slaskowo und Domaradzice, an die katholische Probstei in Dubin zu entrichten den Regllasten, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Sowyv an die katholische Probstei zu Pakoslaw zu entrichtenden Reallasten, 22) im Kreise Krotoschin: a. Ablösung der auf den bäuer— lichen Grundstücken zu Sosnia,ů für die katholische Pfarre zu Mokronos haftenden Messalien, b. Ab- lösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Ka— niewo für die katholische Pfarre zu Wielo— wies haftenden Reallasten, 23 im Kreise
leschen: Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Grodzisko, an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Reallasten, 24) im Kreise Pesen:; a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Gluchowo, an die katholische Pfarre zu Komornik zu entrichtenden Reallasten, b. Ablö— sung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Mi⸗ nikowo, an die katholische Probstei Glusczvn zu ent- richtenden Reallasten. 257 im streise Samter: a. Ablösung der von dem Grundstück Rr. 8 zu Glu— chow, an die katholische Pfarre zu Biezdrowo zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Kuzle, an die katbolische Kirche und Pfarre in Ottorowo zu entrichtenden Reallasten, 25) im Kreise Schildberg: 2. Ablö— sung der auf den Rittergütern Doruchow und Godzielow, sowie den bäuerlichen Grundstücken zu Godzielow, Piesvsko. Przvtosznica und Bobromnik, für die geistlichen Institute haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf Grundstücken der Stadt Ba ranow, für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, e. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Lubezvna, an die katholische Pfarre und Organistei in Wyszanow zu entrichtenden Real- lasten, d. Ablösung der von den bäuerlichen Grund- stücken zu Mieleszowka, an die katholische Pfarre in Wyszanow zu entrichtenden Reallasten, e. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Tonia, an die katholische Pfarre in Wyszanow zu entrich—⸗ tenden Reallasten, f. Ablösung der von den bäuer⸗ sichen Grundstücken zu Skarvdzew an die katholische Pfarre in Wyszanow zu entrichtenden Reallasten, g. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Torzvniec an die katholische Pfarre in Wwe zanow zu entrichtenden Reallasten, 27) im Kreise Schrimm: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Komarskie an die katbolische Prob—⸗ stei in Bnin zu entrichtenden Reallasten, b. Ab— lösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Rad—⸗ zewo an die katholische Pfarre in Bnin zu entrich— tenden Reallasten, 23) im Kreise Wreschen: Ab— lösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Szemborowo an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Reallasten, werden hierdurch zur Er⸗ mittelung unbekannter Jnteressenten und Feststel lung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem auf den 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr, m Sitzungszimmer des Geschäftsiokals der General Kommission, Bahnhofstraße Nr. 29, hierselbst, vor dem Verrn Regierungs⸗Rath Perrin anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. B. Folgende Auzeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung er halten, werden wegen der dabei spenell angegebenen Hrpothekenforderungen, deren Besitzer im Svpo⸗· thekenbuche noch nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: 1. Regierungs Bezirk Danzig. M im Kreise Carthaus; a. Regulirung des Verwendungè⸗ Punktes für das Antbeilsgut Pierszewo Nr. 193 Litt. A. dem Carl r. Wesierski jun. gehörig wegen der nachfolgenden Eintragungen: 15 Abthl. III. Nr. 1 — 512 fl. 13 Gr. 1 Schl. pr. Crt. für das
Norhertiner Nonnenkloster zu Zuckau aus der ge⸗ richtlichen Schul dverschreibung der Besitzerin vom 28. Februar 1785 nebst 60 jährlicher Zinsen, 3 Able . Ke, e en zz . hr Ger sigen, welche die Mutter der Besitzer, Caecilie, verwittwete Bronk, geb. von Piwnicka, als den ihrem verstorbenen Ehemanne inferirten Brautschatz nebst 5 Zinfen zu fordern hat, laut Schuldverschreibung vom 253. Februar 1785, b. Regulirung des Verwendungs⸗ punktes für das Antbeilsgut Podjaß Nr. 260 Tirt. G., der Frau Pauline v. Pradzhnska, geb. v. Wysiecka, gehörig, wegen der Abth. 11. Nr. 2 ein“ getragenen 66 Thlr. 29 Sgr. oder 200 Gulden pr., welche die von Krecki'schen Erben, die Geschwifter Franz Johann Thaddaeus, Leo, Anna und Barbara v. Krecki, aus der gerichtlich rekognoscirten Obliga⸗ tion d. d. Berent, den 30. Januar 1788, wesche be— reits von dem Westpreuß. Pupillen⸗Collegio zur Eintragung präsentirt worden, sub Eypotheca speciali dieses Antheilsgutes zu 50/0 zinsbar zu fordern haben, C. Reallasten Ablõsung von Muehlchen Rr. 5, in specie betreffend die Regulirung des Verwendungs⸗ punktes für Zukowken Nr. 299 Titt. A., dem Licu—
tenant 4. D. Friedrich Busch gehörig, wegen der
Abthl. III. Nr. 10 eingetragenen 23 Thlr. 33 Sgr. 1 Pf. für den Justiz⸗Rath Raabe in Marienwerder, Y im Kreise Pr. Stargardt: a. Forft⸗Weide⸗Ablö⸗ sung von Okonin, in specie betreffend die Regulirung des Verwendungspunktes für die Srtschaft Studzenitz, wegen der Eintragungen auf nachbenannten Grund“ stücken: ) Grundstück des Joseph Kowalski Grundbuch Nr. 1 Studzenitz: a. Abthl. III. Nr. 26 ad 3 = 51. Thlr. und 50 Thlr. Darlehn nebst 500 Zinsen und 1 Thlr. für 3 Scheffel Roggen nebst 5iso Zinsen für die Wittwe und Erben des Hirten Martin Mania, b. Abthl. III. Nr. 26 ad 4 — 5 Thlr. W. Sgr. 6. Pf. Gebühren des Justiz⸗Commissar Schrader für die Wittwe und Erben des Martin Mania, 2) Grundstück Studzenitz Grundbuch. Nr. 12 der Andreas und Dorothea verwittwet ge⸗ wesenen Paul Mania. geb. Behling⸗Ossowskischen Ebeleute: a. Abth. III. Nr. JI ad 3 und b. do. III. Nr. 1 ad 4 dieselben Eintragungen wie bei dem vorstehend zu 1 aufgeführten Grundstück, b. Forstweide⸗Ablösung von Okonin, in specie Re⸗ gulirung des Verwendungspunktes für die Srt— schaft Lubicki, wegen der Eintragungen auf nach— benannte Grundstücke: 1) bei Lubicki Nr. 5 der Jacob und Victoria, geb. Walasʒews ka · Langowski = schen Eheleute Abthl. III. Nr. 9 — 65 Thlr. 22 Sgr. S/ Pf. Muttererbe für die Peter und Vincent Gebrüder Bannasch mit je 36 Thir. 26 Sgr. 33/8 Pf, 2) bei Lubicki Nr. 2 der Rosalie von Lonska, verehel. Peter Siechmueller Abthl. IJ. Nr. 6 330 Æ für Augustin v. Lonski. I. Re-
ierungsbezirk Bromberg. ö. im streise Kolmar: e
Ablösung der den Grundstücken zu Erpel in der Königlichen Selgenauer Forst zustehenden Weidebe— rechtigung wegen des dem Grundstück Hppotheken⸗ Nr. 43 zu Erpel zustehenden Abfindungskapitals
von 450 M 25 8 bezügl. der in Abth. IIf. Nr. Lc.
dieses Grundstücks für die Wittwe Rosine Kremin, geborne Spicker, eingetragenen 26 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf., 3. im Kreise Schubin: a,. die im Vergleichswege abgelõsten rennholzberechtigungen der Altstadt Schubin wegen des dem Grundstück Schubin Grund buch Nr. 1565 zustehenden Abfindungskapitaks von S840 M bezüglich: 1) der Abthl. III. Nr. 2 für den Peter Paliski eingetragenen 14 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. und 2) der Abthl. III. Nr. 3 für den Peter Paliski eingetragenen zwei Mal 82 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., b; Brennbolzabfindung Altstadt Schubin, in specie Verwendung der Abfindungskapitalien wegen des dem Grundstück Schubin Nr. I17 zustehenden Abfindungs⸗ kapitals von 14,566 6 bezüglich der auf diesem Grundstück Abthl. III. Nr. 8 eingetragenen 5, 50 M, nebst 60/0 Zinsen seit dem 27. Februar 1856 rechts⸗ kräftiger Forderung und 1 6 Kosten der Eintragung für den Kaufmann Moses Jacobsohn in Schubin, C. Brennholz ⸗Ablösung der Altstadt Schubin wegen der den nachbenannten Grundstücken zu Schubin zu— stebenden Abfindungs ⸗Kapitalien: 1) Grundstück Nr. 43 Kapital 195 66 bezüglich der Abtbl. III. Nr. 1 für Johanna Caroline Muehlbradt eingetra—⸗ genen 200 . 2) Grundstück Nr. 73 Kapital 195.0 bezüglich der Abtbl. III. Nr. I eingetragenen 32 09.6 Muttererbe für Michael Zell, 3) Grundstück Nr. 154 Kapital 195 M bezüglich der Abthl. III. Nr. I ein—⸗ getragenen Erbgelder der Schmiedauschen Geschwister von 118,57 66, 4) Grundstück Nr. 155 Kapital 432 bezüglich des Abthl. III. Nr. 5 eingetragenen Antheils für Jesephata Piasecka, verehel. Palicka, an 20147 ½ III. Regierungsbezirk Posen. 5) im Kreise Bomst: Aufhebung der den Grund besitzern zu Ruden, Schwenten, Kreuz und Kiebel im herrschaftlichen Widzimer Forst zustehen— den Gerechtsame wegen des dem Grundstücke Schwen⸗ ten Grundbuch Nr. S2 zustehenden Abfindungs⸗ kapitals von 383 ½ 40 bezüglich der Abthl. III. Nr. 2 für die Johanna Eleonore Luther eingetra⸗ genen Forderung von 13 Thlr. 8 Sgr. nebst 5 o ien und bezüglich der Abthl. I. Nr. 3 für die Wittwe Marie Elisabeth Seiffert, geborne Seiffert, eingetragenen Forderung von 6 Thlr. 14 Sgr. nebst 5 09 Zinsen seit dem 25. Januar 1856 und 3 Sgr. Kosten. Die Besitzer diefer Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens bis zu dem vorhin festgesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß 8. 469 ff. Theil J. Titel 29 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die festgestellten Ablösungskapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 15. Juni 1851. stönigliche Senn ,, , für die Pro⸗ vinzen Oft, und Westpreußen und Posen. Beutner.
21320
Die Nassguische Landesbank wird hiermit benach⸗ richtigt, daß Susanne Holly, Ehefrau des Peter Reichert, u M. Gladbach, glaubhaft gemacht hat, daß ihr Talon, sowie die Coupons der Nass. Schuld⸗ verschreibung Litt. F. c. Nr. 1044 über M 100990 — vom 1. Januar 1880 bis 1. Januar 1883 ab- handen gekommen sind und es wird derselben als Schuldnerin die i n an den etwaigen Ueber⸗ bringer der betreffenden Coupons bis zum Austrag der Sache bei Meidung 1 Zahlung untersagt.
Zugleich wird der Inhaber dieses Talons hiermit öffentlich aufgefordert, den Talon binnen 90 Tagen vom 2. Januar 1883 an gerechnet dem Gerichte vorzulegen bei Meidung Verlustes seines Rechtes aus diesem Talon.
Wiesbaden, den 15. Juni 1851.
Königliches Amtegericht. VI.
keins. Bekanntmachung.
Das Aufgebots verfahren über die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Gutsbesitzers Friedrich Adolph Theodor Reinke in Goetzhoefen ist Fe⸗
endigt. Memel, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
liäss Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Bitterfeld an der Berlin -Halleschen
Eisenbahn in einer Entfernung von 7 km von Bit. terfeld und 23 km von Halle belegenen Domäne mit dem Vorwerk Neurode soll ein—
schließlich der zugehörigen Jagdnutzung auf die Zeit von Johannis 1882 bis dahin 1500 im Wege des
Roitzsch
öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Die Gesammtfläche der Domäne beträgt rund 225 ha, worunter sich 203,50 ha Acker und 19,50 ba
Wiesen befinden. Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie—⸗
rungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige
mit dem Bemerken eingeladen werden, daß
1) das Pachtgelder⸗Minimum 19006 M beträgt,
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 84 000 6 erforderlich ist und
3) die Bietungslustigen vor der Lizitation über
ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens sich ausweifen müssen. Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Li⸗ zitation, sowie die Karte und das Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonn und Festtage täglich in unserer Domänen-Registratur und auf der Domäne Roitsch eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge— druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtbewerber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen 6666 wollen sich an den Domänenpächter Herrn Amtrath Harsleben in Roitzsch wenden. Merseburg, den 18. Mai 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
18942] .
4000 Kilogramm Packdütenpapier sollen in öffentlicher Submission an den Mindest— fordernden kontraktlich vergeben werden.
Hierzu Termin am 24. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau. ic rf nah verschlossene Offerten mit der Auf⸗
rift:
„Snbmission auf die Lieferung von Pack⸗ dütenpapier“ sind franco bis dahin einzureichen und der Preis pro 100 kg in Worten anzugeben.
Die Bedingungen konnen im Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibegebühren ab— schriftlich bezogen werden.
Probebogen werden verabfolgt.
Spandau, den 1. Juni 1881.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
lose! Bekanntmachung.
Die zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes, eines Isolirgebäudes, eines Leichenhauses, sowie zum Um resp. Neubau am alten Leichenhause erforderlichen Dachdecker! Klempner⸗, Schmiede“ sowie Herstellung der Eisenguß⸗ und Walzarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu auf Montag, den 27. Juni er., Vormittags 19 Uhr, ein Termin im Bureau des unterzeichneten Garnison⸗Lazareths anberaumt ist.
Desfallsige Offerten sind bis zum genannten Ter⸗ mine franco an das Garnison⸗Lazareth einzurcichen.
Bedingungen und Kostenanschläge liegen im Bureau des Lajareths, sowie beim Berliner Baumarkt, Wil⸗ belmestraße Nr. 92, zu vorheriger Einsicht resp. Vollziehung aus.
Abschriften der Bedingungen und Kostenanschläge können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Frankfurt a. O., den 15. Juni 18581.
önigliches Garnison · Lazareth.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗ lai2ss] Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre benachrichtigen wir hiermit, daß die Ausgabe der zweiten Serie unserer Divi- dendenscheine nebst Talon gegen Einlieferung des Talons der ersten Serie unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses
vom 24. Juni d. J. ab / auf unserem Bureau, Werderstraße 41I., in den Geschäftsstunden zwischen 9 und 4 Uhr, stattfindet.
Unsere Agentur in London, die German Union Telegraph & Trust, C09. Limited, 66 Old Broad Street, ist bereit, die Verabreichung der erwähnten Diridendenscheine an die in England wohnenden Aktionäre gegen Einlieferung der Talons ohne weitere Spesen zu vermitteln.
Berlin, den 20. Juni 1851.
Vereinigte Deutsche Telegraphen ⸗Gesellschaft. Pr. Ad. Laar d. HR. Fetersen.
mu nssn Zinszahlung. Die am 1 * 1881 fälligen Coupons der neuen
prozent. Posener Pfandbriefe werden von die⸗ sem Tage ab bei uns Bormittags von 9 — 12 Uhr
Die Coupons sind, nach Beträgen geordnet, ein= zureichen. Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, obige Coupons vom 1. Juli ab einzulösen: in Breslau: die Herren Oppenheim & Schweitzer, in Bromberg: der Herr Albert Arons, in Glogau: die Commandite des Schles, Ba uk ⸗ Vereins in Görlitz;: die Communalständische Bank für die Pr. Ober⸗Lausitz, in Stettin: der Herr Wm. Schlutow, in Dresden: die Herren George Meusel K Co. Berlin, der 18. Juni 1881.
Hirschfeld C Wolff, Keneral-Agenten der Königl. Direction des neuen Landschaftlichen Credit-Vereins für die Provinz
8 Posen.
20230)
W 86 * Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die Zahlung der Dividende pro 1880 mit 9 .
pro Stuck der diesseitigen Stamm-Prioritätsaktien erfolgt vom 15. Juni er. ab: 1) bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst, sowie 2) in Berlin: bei Gebrüder Guttentag, Fran⸗ zösischestraße, und bei Born & Busse, Behrenstraße, 3) in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank Friedenthal C Co., und bei Gebrüder Guttentag, und zwar gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1880. Die Dividendenscheine sind mittelst doppelten Nummerverzeichnisses, in der Nummerfolge geordnet, einzureichen, und werden nach erfolgter Abstempe⸗ lung gegen Rückgabe des Duplikat-Verzeichnisses an den Stellen, wo sie präsentirt worden, wieder aus— gehändigt werden. Eine Geldsendung resp. Rücksendung der Divi—⸗ dendenscheine per Post kann nur auf vorherige Uückgabe des Duplikat⸗-Verzeichnisses und auf Kosten des betreffenden Empfängers erfolgen. P. Wartenberg, den 11. Juni 1881. Direktion.
2128 6m Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung sind fol⸗ gende Nummern von Obligationen gezogen worden: J. der auf Grund Allerhöchsten eln gn vom 12. Februar 1862 aufgenommenen staͤdtischen Anleihe: Litt. A. Nr. 49 über 200 Thlr. Litt. B. Nr. 54 57 160 und 199 über 100 Thlr. Litt. C. Nr. 8 12 71 und 83 über 50 Thlr.
überhaupt 800 Thlr. — 2400 M, II. der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom g. April 1868 aufgenommenen städtischen An eihe: Litt. A. Nr. 67 und 68 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 22 81 und 109 über 50 Thlr. Litt. C. Nr. 4 und 62 über 25 Thlr. überhaupt 406 Thlr. — 1209 M, IIA, der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 12. August 1872 aufgenommenen städtischen Anleihe: Litt. A. Nr. 58 über 200 Thlr. Litt. B. Nr. 60 und 136 über 100 Thlr. Litt. C. Nr. 68 über 50 Thlr. überhaupt 450 Thlr. — 1356 Diese Obligationen werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge und zwar: ad JL. zum 31. Dezember d. J., ad II, und III. zum 31. März k. J. mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Ka— pitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei unserer Kaäͤmmereikasse zu erheben. ; . Mit den Obligationen sind die entsprechenden Coupons und Talons zurückzugeben, da die Ver⸗ zinsung mit vorgedachten Zahlungsterminen aufhört. Die Beträge etwa fehlender Coupons werden vom Kayitalbetrage gekürzt. Eisleben, den 31. Mai 1881. Der Magistrat.
ene Bekanntmachung. Ausloosung Halle'scher Stadt⸗Obligationen von 1867.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der zur
planmäßigen Tilgung, pro 1881 bestimmten Obli= gationen der 41 * städtischen Anleihe von 1867 sind nachstebende Nummern gezogen worden: itt. A. Nr. 8 90 116 174 — 4 Stück à 1500 6
Litt. B. Nr. 267 374 399 493 622 718 794 915 929 971 1228 1252 1413 1479 1587 1621 1631 1637 1662 1672 1846 1869 1901 1983 2115 2314 2317 2495 2496 2531 2797 2825 2827 2907 2930 3028 3019 3070 3359 3423 3584 3660 3661 3688 3738 3750 3764 3855 4181 4197 — 50 Stück à 300 M
Litt. C. Nr. 4254 4410 4419 4483 4548 4628 1675 4677 4762 4991 5050 5132 5170 5508 I6ß227 5631 5695 5738 5810 5820 5927 5957 5992 6019 — 24 Stück à 150 4
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir
hierdurch auf, den Kapitalbetrag derselben gegen
Einreichung der Obligationen nebst Coupons Nr. 10
und Talons vom 1. Oktober er. ab auf unserer
Kämmerei in den gewöhnlichen Kassenstunden zu er
heben und machen gleichseitig darauf aufmerksam,
daß von gedachtem Termine ab das Kapital nicht mehr verzinst, auch der Werth etwa fehlender Cou—
vons vom Kapitale gekürzt wird. .
Ferner erinnern wir wiederholt an die Ein—
an folgender, bereits früher ausgelooster resp.
gekündigter, noch nicht präsentirter Stadtobliga⸗ tionen: 1) Anleihe von 1818.
Litt. A. Nr. 731 1245.
Litt. B. Nr. 1419.
litt. 0. Nr. 1597,
JLitt. H. Nr. 1666, 1686 1696, 17016, 1717, 1717, 172365, 1756, 1741, 17416, 17482 17184.
2) Gasbeleuchtungs ˖ Anleihe.
eingeloͤst.
3) Anleihe von 1867.
Litt. A. Nr. 175.
Litt. B. Nr. A6 409 471 518 613 644 942 1040 1227 1359 1400 1561 2240 2283 2557 2793 2932 3190 3221 3659.
Litt. C. Nr. 4692 4773 4778 4791 4845 4881 4948 4950 5065 5184 5313 5333 5425 5736 5826 5932 6197.
Halle, den 15. Juni 1881. Der Maagistrat. Staude.
21289) Hannover sche Provinzial⸗AUnleihe.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 3. Serie Zinscoupons pro 2. Januar 1883 bis 1. Juli 1886 nebst Talons zu den 400 Obliga⸗ tionen der Provinz, Hannover Serie J. V. vom 1. Juli d. J. an bek der ständischen Hauptkasse hier— selbst, Schiffgraben Nr. 6, ausgegeben wird.
Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der 2. Zinscoupons-Serie beigedruckten Talons statt. Beim Verlust des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht— zeitig, d. h. vor Präsentation des Talons geschehen ist. In solchem Falle ist von dem Inhaber der Schuldverschreibung eine beglaubigte Quittung über den Empfang der Zinscoupons auszustellen.
Streitigkeiten zwischen dem Inhaber des Talons und dem Inhaber der Schuldverschreibung entschei⸗ det der Richter; bis zu dieser Entscheidung werden die Coupons nicht verabreicht.
Auswärtigen Inhabern von Talons, bezw. Schuld verschreibungen, wir gegen Einsendung derselben an die ständische Hauptkasse die neue Zinscoupons-Serie durch die Post übersandt. Bei Einsendung der Ta— lons, bezw. Schuldverschreibungen, ist ein nach
Verzeichniß beizufügen. Die Sendung der neuen Zinscoupons-Serie erfolgt auf Kosten des Empfän⸗ gers entweder unter Werthangabe oder Einschrei⸗ bung. Ohne Werthangabe oder Einschreibung wird keine Sendung von der ständischen Haupt⸗ kasse abgelassen, und wenn von dem Einsender ber Talons, bezw. Schuldverschreibungen, eine Bestim⸗ mung wegen der Werthdetlaration oder Einschrei⸗ bung nicht getroffen ist, so wird bei Uebersendung der neuen Zinscoupons-Serie der volle Werth der⸗ selben angegeben. Hannover, den 15. Juni 1881. Das Landesdirektorium. R. v. Bennigsen.
21295
Münster⸗Enscheder Eisenbahn.
. Zinsenzahlung.
Die Zahlung der am 1. Juli'er. fälligen Zinsen der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗Sbliga—⸗ tionen aus dem Privilegium vom 36. Juni 1875 wird vom genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen:
in Berlin: durch die Direktion der Dis— konto⸗Gesellschaft und die Bank für San—
del z und Industrie,
in Münster: durch die Königliche Eisenbahn⸗ . der Westfälischen Eisen⸗ ahn.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Cöln, den 18. Juni 1881.
Königliche Eisenbahn-Direktion
Serie, Litera und Nummern derselben geordnetes
(rechtsrheinische).
RHIoHs8S CHL bDRXN.-mF
(11547 ⸗ Nummern der Billete der 5oυ englisch-holländisch 1881 gezogen. aber zur Auszahlung des
[GUMasSC0muulssI0.
SL. PELEERSIHURG.
en Anleihe, vom Jahre 1864, welche bis zum Jahre abitals noch nicht vorgestelit worden sind.
Sämmtliche noch im Umlauf befindliche Stücke.
. ö 1878
23.774. 26.327, 26.699, 2.
109478, 19.652, 11.872, 14.7 17.861, 18.4096, 19.097.
911, 3. 168. 5.215. 5.2753. 2. 8.343. 9.991. J.765. ., 11.659. 11.314, 125 440. 16251, 15.545, 15.3 2. 21.5584. 227
28. 553, 29. 160, 30.812, 30.9 36. )98, 36.420, 36.980, 38.8 42.939. 43.059. 44.918. 45.0 2.482. 4 11927, 11.18 16.012, 16.78 785, 1.397, 1. 3.599, 3.765, 4.16 5.190, 5.464, 5.6 6.736, 7.628, 7.685, 7.942, 8 10.166, 10.738. 10.751. 12.097, 12.616, 12.998,
1 12.2 14.325, 14.450, 14.745. 14.967, 1 1
73 . 199, 115 65 n 1880 S632. 2253, 1 4, 5
15 968. 17.206, 17.267, 18. 106, 18.567, 18586, 18.874, 20.217, 20.721, 21.043, 21.966, 22.102, 22.225, 22.265, 22. 6532, 23.374, 23.597, 23. 950, 24.046. 25.086, 25.411, 25.832, 25.936, 26.524, 27.377, 27.454, 27.643, 30 492, 30. 591, 30 723. 31.718, 34.266, 34.292, 34. 663, 34.858. 35. 778, 36.036, 36. 322, 36. 535. 37.977. 38. 287, 38. 755. 39. 257, 40.636, 40.767, 409.989, 41.101. 45. 745, 44.218, 45.166, 453.251.
A46248. 46155. 47 162. 47345.
481. 968, 4.921. 5.703. 9.775, 10.503, 16.436, 16.660. —
236. 684. 14095, 5.601, 5.850. 8496. 8. 880, 8. J50, 9.991, 109.598, 11.538, 11.681, 12.091, 12.483, 16.532, 17.582, 17.566ß. 17.668, 12.5541, 20.229, 21.232, 21.725, 22. 157, 22714. 23.319.
35.545. JJ. 56. 34453. Zi. Mt, 314457. 27s. Jh, 5. 7. 35.175, 353384. 344175, z4. 09. 34.365. 34 570. 35. 771, 3575 35.321. 36.556. 5. 535. 39. 36“. z0' s, 40. 54, z6 455. 428535) 45.1553. 44.622. 45417, 45.519. J 166, 443. 469. 483, 1.5230. 3.262, 3.435. 8. 042. 9 178, 9. 190,
339, 1.084, 1.697, 2. 692, 2.737, 3.422, 3.435, 4094, 4229.
26.313. 26.323, 26.583, 26.8965, 27.876, 28. 178, 28. 384, 28. 459.
Termin Werth der der Einstellung der nummern der Billete. Billete. Procente. K 16006. 10) L. 20. März . / 1 2 1876 26.712, 29.208, 33.550. ö . ö ö 1877 66, 496, 621, 1.009, 1.225, 2.304, 2.863, 4.223, 4.368, 6.305, g. 548, T. 380, 7.789, 8.215, 8. 682, 10795, 16.970. 17.565. 3.812, 15. 664, 15.846, 16.125, 18.551, 20.095, 20. 190, 20.513, 20.788, 21.730, 23.596, 25. 254, 26. 547, 26.770, 26.860, 26.940, 27.5625, 28. 662, 30.705, 31.477, 34.739, 37.235. 39. 375, 39.838. 40.547, 40.991, 41.304, 41.421, 42.414, d5. 133, 46.813, 47.410, 47.655. . 51 —
20
11, 27.264, 29.047, 29.048, 20.562,
21, 15.306, 16.190, 16.195, 16.321,
5. 405. 5.6675, 6. 360. 7665s. 77252. 10.61. 16.764. 11.232, 11.3561. 53, 13.904, 13.387, 14.9353, 15. 252' 56, 17.3895. 18.521, 165.857. 26515. 60, 22.576, 23.565, 25. 567, 75. 821
O9, 33.478, 33.914, 34.423, 35.122. 62, 38.50), 39. 667, 40. 810, 41.372. 59, 46.962, 46. 198, 47.40), 47.542. 82 —
30, 5.550, 8.494, 9.217. 9.905, 10.368, 10.818.
79. 12.572, 12.756, 13.277, 14.501,
17.186. is. 339. H
2.439, 2.596, 2.799, 3. 158. 3.517. 488, 4.954, 4.964, 4.977, 5.055. 716, 6.474, 6. 482, 6.621, 6.727.
442, 8. 585, 8. 821. 9.572, 9. 669,
10796, 11.319, 11.372, 11.565. 13.06, 13. 152, 13.307, 13.467. 16.0961, 15.555, 15. 580, 15 8566. 17.647, 17.669, 17.702, 17.911. 18.875, 19.305, 19.9095, 19.913. 21. M5, 21.525, A. 792. 22.054. 22.767. 22. 851, 23.024. 23.300. 24.329, 24.682. 24.767, 25.038,
25.994, 26.271, 26.295, 26. 346. 28.300, 28. 417, 29.350, 29. 694. 32.246, 33.004, 33.204. 33.953.
34.877. 35.000, 35.035. 35. 329. 36.683, 37.223. 37.314. 37. 560. 39.283, 40.016, 40.234. 40.291.
41.461, 42.636, 42.688, 43.294.
HK263. K 437, dä], 46516. 47.579, 47.742. 47.805. 171 —
59, 242, 302. 311, 360, 485, 526. 563, 714. 736. 821, 846.
1.993, 1.169, 1.176, 1.229. 1.
241, 1.279, 1.967. 1.563, 1.891.
17566, 1.871, 1.934, 1.950, 2.133, 2.4906, 2.514, 2.599, 2.725,
2761. 2396. 3. 867. 3.931, 4.9041, 4. 166, 4. 1565. 579, 4557. 654. 4
5. 346. 5.573. 5628. 5.6355. 5.
S544. hrz. . i5ß3. 6. 351. 6. 6.577, 6.756, 6.768. 6.847, 6. 7.595, 7.623. 7. 778, 7.891, 7.
9.364. 9. 441. 9. 643, 9. 668, 9. 10087, 10.215, 10247, 105670.
II. 135, 11.184, 11.435, 11.665, 12.507, 12.718, 12.709, 12.789, 13.512, 13.597, 13.575. 13.765. 14.022, 14.031, 14.945. 14.195. 14.444, 14.599. 14.601, 14.649, 15.498, 15.542, 15.597. 15.798. 16.503, 16.706, 16.751. 16.90 . 17. 1833, 17. 183, 17.191, 17.224, 17.855. 17.907, 17.961, 17.975. 18.709. 18.943, 18.978. 18.996. 19.131, 19.139. 19. 188, 19.341.
2.933, 2.960, 3.087, 3.334, 3. 608, 3. 668, 3. 819,
242, 4. 336, 4.400, 4.415. 4.435. 948, 4.963, 5.026, 5.258, 5. 321. 823, 5.884. 5. 857, 5. 898. 5.975. 493. 6.558, 6.569, 6.572. 6. 595. 906, 7.016, 7.023, 7.079, 7.452. 957. 8.113, 8.210, & 262. 8. 327.
8.529, 8.535, 8.730, 8.790, 8.906, 9.101. 9.116, 9. 143. 9. 358.
774. 9.798. 9. 809, 9.932, 9.976. 10.6607, 10.768, 19.893. 11.099. II. 8486, 12.914, 12.155, 12.310, 12.864. 13. 189, 13.337, 13.474. 13.829, 13.832, 13. 841, 13.953. 14.246, 14.326, 14.3435, 14.432. 14.696. 14.749. 15.064, 15.115. 16.0586, 16.320, 16.461, 16.469. 16.725. 17.010. 17.914. 17.9015. 17.242, 17.508, 17.657. 17.666. 18.240. 18.446, 18.488. 18.684. 18.997, 19.017, 19.049. 19099
6
— 203
3359 252
IM GAN2XRN
e
26 *