Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 142.
Bekanntmachung. Durch⸗ gangswagen I.. II. und II. Klasse verkehren auf der Route Berlin, Dresdener i Bahnhof -Dresden-⸗Teplitz
—— t= und . in feen. . infahrt (Personenzug 2: ab Berlin, Dresdener . 8 2 in Teplitz Ki Nachm. Rück= fahrt (Personenzug 3): ab Teplitz 9530 Vorm. , in Berlin, Dresdener Bahnhof 62 Nachm. Berlin, im Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
21425
Wir bringen hiermit zur öffentlichen ö daß im Bereiche unserer Bahn fortan den Vieh— begleitern, sofern dieselben nicht im Viehwagen Platz zu nehmen haben, die Benutzung von Personen⸗ wagen LV. resp. III. Klasse ohne Erhöhung des Fahrgeldes von O02 (6 pro Kilometer gestattet wird. Cottbus, den 18. Juni 1881. Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
212661 Märkisch Posener Eisenbahn. . Am 1. Juli d. Is. wird die zwischen unseren Stationen Bentschen nnd Neutomischel angelegte Privatweiche Chroschnitz dem allgemeinen Wagen⸗ ladungs⸗-Güterverkehr übergeben, gegen eine Entschä— digung von 6 6 pro Wagen, und bei Be⸗ oder Entladung von 109 Wagen und mehr für einen Interessenten innerhalb Jahresfrist von 4 46 pro
Wagen. Daneben kommen die Frachtsätze der nächst hinter gelegenen Station, also bei Sendungen von der Weiche in der Richtung nach Bentschen die Fracht von Neutomischel, in der Richtung nach Neutomischel die Fracht von Bentschen, bei Sen⸗ dungen nach der Weiche in der Richtung von Bentschen die Fracht nach Neutomischel und in der Richtung von Neutomischel die Fracht nach Bentschen zur Erhebung. Die Zahlung der Frachten und Weichengebühren erfolgt bei unserer Güterkasse Bentschen. Guben, den 15. Juni 1881. Die Direktion.
21426] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Bei der Beförderung von Rennyferden und Vollblut⸗Mutterpferden in gewöhnlichen Güter⸗ wagen wird fortan wieder dieselbe Frachtermäßi⸗ gung wie bei der Beförderung dieser Pferde in Stallungswagen gewährt. .
Poln. Wartenberg, den 18. Juni 1881.
Direktion.
Vom 1. Juli d. J., ab werden die Stationen Rittel und Lebehnke bezüglich der Güterabfertigung den anderen Statzonen gleichgestellt, so daß vom genannten Tage ab auf denselben die unbeschränkte Abfertigung von Gütern aller Art stattfindet. Bromberg, den 15. Juni 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
21306
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn- Verband. Mit dem 1. i 1881 neuen Stils tritt, der neunte Nachtrag zum Deutsch-Russischen Güter⸗ Tarif vom 1. Januar 1880 n. St. in Kraft, der⸗ selbe enthält: .
1) ermäßigte Rubelfrachtsätze für Eisen (Roh⸗) ꝛe, ad Artikeltarif 5 und Eisen und Stahl ꝛc. ad Artikeltarif 6, . ; .
2) Ermäßigung der Rubelfrachtsätze der Artikel tarife 3, 3 und 8 à 5000 kg im Verkehr mit Dünaburg, Station der St. Petersburg⸗War— schauer Eisenbahn, und Erhebnng eines Zu—
schlages (Erxpeditionsgebühr) von 1,B83 Kopeken pro 100 kg für diese Artikeltarife,
3) Berichtigung des achten Nachtrages zum Deutsch⸗ Russischen Güter⸗Tarif und
4) Berichtigung des Firmenregisters im Deutsch⸗ Russischen Güter ⸗Tarif.
Gremplare des vorbezeichneten neunten Nachtrages zum Güter⸗Tarif können von den Verbandstationen käuflich bejogen werden..
Bromberg, den 13. Juni 1881.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Rumänisch⸗GalizischDeutscher Verbands⸗ 21424 Güter⸗Verkehr. Theil II. Heft J. .
Mit dem 1. Juli d. J. wird die Station Cottbus der Berlin⸗Görlitzer Cisenbabn mit den für die gleichnamige Station der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eifenbahn bestehenden Sätzen in den rubrizirten Verband einbezogen. ;
Breslau, den 11. Juni 1881.
Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Königlich Preußische Staats- und unter Staats verwaltung stehende Bahnen. Die in unserem Lokal-Gütertarif vom L. Januar 1881 für den Verkehr zwischen Stationen der ehemaligen Nassauischen Bahn incl. Coblenz be—= stehenden Ausnahmetarifsätze für Getreide ꝛc, (Aus; nahmetarif Nr. 3) werden mit dem 1. August d. Is. aufgehoben und treten an Stelle derselben vom ge= nannten Tage ab die Tarifsätze des Spezialtarifs J. Frankfurt a. M., den 17. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21267] Bekanntmachung. Saarkohlenverkehr nach Frankreich. Am 15. d. Mts., ist zum Kohlentarif, Nr. 21 (Barẽme P. V. Nr. I) nach der französischen Ost⸗ bahn der 2c. Nachtrag erschienen, welcher zum Theil
rungen und Ergänzungen der Abfertigungs- resp. Instradirungebestimmungen enthält, Eremplare werden gratis abgegeben. Cöln, den 15. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). Rheinisch⸗ Cöln⸗ Minden ·Belgischer Güter⸗ 21457 Verkehr.
Der durch Heft III. beziehungsweise durch Nach⸗ trag III. zum Hefte 1I. des Rheinisch⸗Cöln-Minden⸗ Belgischen Gütertarifs vom 15. September 1880 eingeführte Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisen und Stahl ꝛc. im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Cöln (rechts- und linksrheinischer) einerseits und den Seehafen- resp. Kanalstationen Antwerpen (Bassins) transit, Brügge (Bassin) transit, Brüssel (Entrepot und Bassin) transit, Gent (Entrepot, Docks und Bassin) transit, Löwen (Bassin) transit, Nieuport transit, Ostende transit, Termonde (Entrepot) transit und Terneuzen transit, andererseits, über die Routen Aachen⸗ Lanaeken, Herbesthal und Venlo⸗Roermonde gilt vom 1. August a. er. ab unr noch für den Export nach den vorgenannten Stationen.
Cöln, den 16. Juni 1881.
Königl. Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). w K 212651 .
Am. 1. Juli er. tritt der Nachtrag VII. zum Rheinisch⸗Thüringisch⸗Sächsischen Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 15. Juli 1878 in Gültigkeit.
Durch diesen Nachtrag werden verschiedene Sta— tionen in den Verband einbezogen und die Tarifsätze anderer Stationen ermäßigt, außerdem enthält der— selbe als Druckfehlerberichtigungen die Erhöhung des Eilgutsatzes Schmölln⸗Finnentrop von 11,34 auf 12.34 ½6 und des Satzes der Klasse A. 1 Schmölln—⸗ Marten von 3,38 auf 3,67 (M. ö
Diese Erhöhungen treten erst mit 15. August d. J. in Kraft.!
Elberfeld, im Juni 1881.
Königliche Eisenbahn-Direction,
ermäßigte Frachtsätze für Hostenbach, sowie Aende⸗
als geschäftsführende Verwaltung.
Uebersicht der Haupt-⸗Eis
Es bezeichnen: 47 Expreßzüge.
Courierzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Berlin, 18. Juni 1881.
„Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge.
A. B. Anhalter Bahnhof.
D. B. Dresdener Bahnhof.
enbahn⸗Verbindungen Berlins durch Erpreß-, Courier- und Schnellzüge.
G. B. Görlitzer Bahnhof. H. B. Hamburger
Babnbof. J. B. Lebrter Babnhof. N. B. Bahnhof der Riederschlesisch⸗Märkischen Bahn. CO. B. Ostbahnhof. E. * Potsdamer Bahnhof. 8. B. w J W J d Von —̃ 325 Zeit 9 ft Bezeichnung Von 32 ö. An knft Bezeichnung Von . ö Beỹeich nung ö. 3 ö des Berlin 32 * Abfahrt am des Berlin * Abfahrt am des Berlin 23 38 Abfahrt am 3. 3 J Bestim⸗ 386 von Bestinm⸗ 9M ; ,, gwen Destin. Weges nach: 883 Bern ̃ . Weges. nach: ö Berlin. mungs⸗ ö nach: ö Berlin. mungs . . 8 erm.; 1 6g * ö. , 3 ort 9, . d ,,. . j * 3 Ff fz 9 fr. * z ) Dresd 77 7 i ; 9. 15 Ab. 3. Stendal u. Uelzen. . D. B. 8. fr. 6. 43 Ab. üb. Zossen u. Dresden. Amsterdani 16. . . ö ö. . . i b. P 3 3 ö ö 3 Im. 9. 3 . i n . md ö . B. 5. Um. 1 . Ab. ib ö und 1 . ö WJ 8 d A. B. 8. 15 Ab. * 6. fr. Dresden. F id zit. ü ö Bin Liet Kinictih, 1. B. 12. 16M ff. 16246. ib C i uchen. ö. B. 86. 8 Ab.. 5. ft. ib Jassen 2. Dret r Basel .... A. B. 8. 45 V. 5. 50 fr. über Eisenach. H. B. 4. Nm. ** 3 25 Ab. , Ron... . B. 2. 30 Nm. F 3. 40 ö München und P. B. 8. 40 Vm.“ 5. 59 fr. über Kreiensen. H. B. II. Ab.“ 9. 10 Vm. Hagenow. X. B. 8. Ab. 4 B. 10 fr,. I Veronn. b. B. . Wm, 53. 509 fr. über Nordhausen. . z Rotterdam.. I. B. 8. iG. Vm. * J. 4 Ab. über Emmerich. A. B. 8. Ab. ] 4. 15 Nm. über Cisenach. Königsberg O. B. 2. Vm. 8. 52 Ab. über Tonitz . B. 19. Ab. 5 11. 15Vm. über Rheine. F. H. 8. 15 Mb. . ö Nm. . k i. Pr. O0. B. II. 15 Ab. 4 12.6. Mitt. über Bromberg. IL. B. I0. Ab. F 11. 15Vm. über Emmerich. p. P. 10. Ab.. 7. Ab. über Kreiensen. 2 ; e, ,, , e nn,, ,, r S. B. 8 Z5 fr. F(nur 5. fr. (nur über Stettin. Peter kö . 6 wren, , , n, nnen. 8 ce e drs. Hen kutg S.. ij. 15 Ab 6. Ab. iber Bremberg. L. B. I2. 15 Nm. S 7. 30 Ab. iber Hannover und und Stettin... 8. B. 8. 35 fr. 1 11.5 Vm. TL. B. 10. Ab. 6. 44 fr. . Sonnabend) Sonntag) 8. B. 4. 30 Nm,.“ 7. 28 Ab. ] direkt. . 2 . — H. B. 9. 15 Vm. * S8. fr. über Lübeck. 8. B. 11. 19 Ab. 4. 16 fr. Breslau .. . . . z — Hann ee, k L. B. 12. 15NMm. Ff 10. 40 Vm. . . y Macht P. 3. r ele X. B. 3. V. . H. B. 4. Nm. 16 40 Vm. über Kiel u. Korsoer. Stocklolm I. B. S. 15 Vm. 7. X fr. über Tilbect u. Ropen- N. B. 11 Ab. s. 23, fr. über Kohlfurt. H. B. II. t 10. 30 in , ,, n . : 66. / ; 5 F g j oder üb. Fridericia. B. 12. 15 Nm. FF 7. 25 fr. üb. Fridericia od. Kie Brüssel .... . B. . 43 K. 1 5 fr. . i l ssbad n . i. 1b. 8 S Ap. ber i fr . L. B. I2. 15 Nm ft f . , . r men tt , n, gh änlich (agli Iwzäbing. n. B. J. Nm. ff J. 2 fr. lib Keicfun Geher k B. r mm rf, ,n, , g, mn edbach außer außer hagen. B. B. 10. Ab.. 2. 5 Nm. über M. Gladbach. iht) . W 22Üö2 . PB 10. Abf. J. 5 Rm. über Göln. Sonnt.) ont.) Straßburg AX. B. 8. 45 fr. 2. . , . Sudapest X. B. J. Vm T. 31 Nm. über Breelau. Leipzig A. B. 3. 30 i re,. dirett ö ** 1. ib che f, n A. B. 9. Vm. 5. 42 Nm. über Dresden. A. B. 2. 39 Nm. 5. 35. . irett. 3. 20 fr. Mainz od. Heidel⸗ X. B. 8. I5 Ab. J. 41 Üb. über 2 A. B. 8. Ab.. 11. 33 Ab. ä — ̃ N. B. 11. Ab.. 9. 41 Ab. über Breslau. z r* 3 üb Goch u Vlissing P. B. 9. Vm. F 2. 40 fr.— über Nordhausen un 1 ondon I. B. S8. 19 fr. J. 53 fr. lüb, Goch u, Tlissin gen. 2194 t. n , , . Butarest 143 B. e 16 n, , . über Dresden und P. B. 8. 40 fr. 5. 30 Nm. , . u. 3. 20 fr n od. Heidel e n, 1. 8.8 19 er. 8. B Am. J. ende. A. B. 8. Ab. 5 1. 53 — üb. Si en ach u Maim N. B. 11. Ab. S9. Ab. über Breslau und 2 6 96 63. 6 3m, über Cöln u. Dstende 2.3. Nm. oder Heidelberg. , , 1 9 35 d n h 15 3 , FP. B. 8. 10, Ab. 1. 59 — über Nordhausen und — 1 — P. B. Ss. 40 fr.. 9. 38 Ab. über Kreiensen. 8 10. Ab. 5. fr. über Rotterdam und 2. 3. Nm. 6 od. Heidel⸗ —⸗ in Da ö darwich. ᷓ PF. B. 10. Ab 6 1 über Kreiensen u. ei⸗ k E , G, r. I . fiber Stendal. gubea = I. B. G. I5 Vm. 3. 109 Nm. J. ö 65. 35 Nm. deiherg od. Maln L. B. 15. Ab. 7. o9 fr. über Stendal. iz. z. ä. d. ö, äs äb. bet Büchen. Stuttgart EB. s. 15 f.. f . e fr. iber. died. gd E. B. 16. at. & 18 fr. Ker Kreiensen. J , 2 n , / in Deut K 7 . 8. . 2. 32 sr. 1 k — (in Deutz) Magdeburg P. B. S. 40 r. 10.39 im. über Brandenburg. ö n 366 z hre nrfarn a. M. Danzig .... 8. B. 8. 35 fr. 5 8. 18 Ab. „über Stettin. p. EB. 83 9. z unn. über Stendal. P. B. 9. Vm. 2. 32 fr. über Nordhausen und 8. B. 3 Vm ze. . . At, über Dirschau r r n . über Brandenbur aF d ranffnrt a, R; 6. B. 11. 15 Ab. S9. 314 Vm. ] E. EB. 10. Abt 128 7chte. über Brandenburg. A. B. 2. 30 Nm. E 8. 38 . e eg g 6 — ; 1 F — . über No s . B. 8. Ab. 1. 14 Nm. über Eisenach un Dresden... D. B. 8. fr.“ , über Zossen. Men ..... PF. B. 9. Vm.f S8. 49 Vm. r n gn u. A. B Ab. c n Fenn * 91 A. B. 9. Vm. F 112.20 Nm. e, n 62 . n ea n Nm. i n A. B. 5. I7 Nm. 8. 25 Ab. füber Roderau. L. B. 12. 15 Nm. ff 12. 5 Nm. e u. Binger P. B. 10. Ab. 5 3. 4 . in 9. X. B. 5. 15 Lib. 2. 12. 37 fr. n,, . '. , PD. B. 5. 20 Rm. S 8. 235 Ab. über Zossen. A. B. 8. Ab. t 1. 54 Nm. ire gig mn r e. Triest .... 9 * . Ri? . . w. üb. Breslau u. Wien 5 fr. * 8. 15 Ab. über Eisenach. L. B. 10. Ab. . 21 Nm. über Cöͤln u. Trier. X. B. 5. 17 Jim. 4 7. 35 fr. Jüb. Dresden u. Wien gem, 4 8. . ö nt . 1 Ai. deer . F. B. 16. Abf. 6. 58 Ab. über Frankfurta. M. X. B. S. 153 Ab. 9. 10 Vm. ] ; M. P B 3. Bm f ö — 24 3 ü i la. und Bingerbrück. . 9. 40 8 e ,,. A. B. S. Ab. 4 J. 20 fr. über Cisenach. . 7 n immmer, Warschan = IG. B. II. 15 Ab. f 2. 45 Nm. über Bromberg F. B. 8. 18 Ab, t 7. 25 fr. über Nordhausen. München X. B. 2. * * 5 mn 6 mi . . J. Warn. ff e fr. Uher Wreslan, k 3 2 *. di . 6 * B. J. Vorm. S J. 55 fr. 3 Röderau und ꝛ 7 nn,, resden. e A. B. 8. 45 fr. 4 3. Nm. über Gisenach. — — —— ö ; ö 1461 e —⸗ 9 P. B. 8. 3 3 . Jim. über Kreclensen, Odessa ... X. B. II. Abit 8. 32 fr. über Breslau u. Lem A. 3 3 9 Wet 3 5 36. n . und ö, 7 e. ö n = , g. 5 B. 5. 3 zin. 8. S3 Ir. ik. Zefsen i. Dresden 6 öh 5 eech . , 2 er , Paris. E. B. . 19 fe: 3 2 3 uber M. Gladbach. X. B. 1. Ab. . 1. 18 Rim. iber Breslan. FB io ab. F 3. Jim. mimber . 6 2 3 23 * 13 * In iber Cöln. Zürich... * B. 8. 45 fr. 5 J. 58 Vm. n . * — —— * 1 . — — * * 2 * E . * * Saag... L R G Tr. TJ. . Vb. iber Emmerich. A. B. S. Ab. J. 47 Ab. züber Frankfurt a. M. P. B. 8. 40 fr.“ 9. 58 Vm. über Kreiensen und L. B. 160. Ab. II. 25 Vm. über Rbeine. F. B. S8. 15 Ab. g. 47 Ab. JI. und Metz. , , . . Irankfurt a. L. B. I0. Ab. 11. 30 Vm. über Emmerich. P. B. ib. Ab. 7. 40 Ab. über M. Gladbach. p. B 9 Vm.“ I. 58 Vm. üb. Rordausen und PDamburg IL. B. 6. 1 fr.. 2. 1 Um. 1 L. B. 10. Ab.. 7. 40 Ab. über Cöln. 2 . Frankfurt a. s H. B. 9. 15 V.“ 2. 40 Nm. über Wittenberge u. * . — A. B. 8. Ab. 8. 30 Ab. über Gifenach un — ; Dagenom. VPosen .. — 3 283 ß 11 e. e fart a. O. . B Ab. = 3 , 8 B. nr, . d at, nher Franffurt a. d F. B. 8. 85 A. 8. 39 Ab. ib Rter'bausen d H. B. 4. Nm. ff S. M Ab. . Wittenberge u. X. B. 3. . 331 . D. eg rann r s. fi. IVI. B. 11. Ab.“ 5. 46 fr. Hagenow. O0. B. II. . . t. Ube 3. rer. r — —
Radacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Ewedition (Kessel) Druck: W. El ener.
zum Mn 1Ia2.
Fünfte
Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Juni
1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher
9, auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 36. 7 7; Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai . vorgeschriebenen Be ; .
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Registẽr für das Berlin auch durch die K. Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zandels . Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt ü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und rig i pen in Llacffs
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Must den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel stern und
für das Deutsche Reich. an 1)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int i Re agli Ken n, n,, 9 zul 3 Her diert erscheint in der Regel täglich. — Das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse 5 ö J
Handels⸗Register.
Die G aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Arolsen. Belfkanntmachung. 21181
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 70 die Firma:
„C. Heinr. Kramer“ mit dem Firmeninhaber: Heinrich Kramer und der Stadt: ; Arolsen
als Ort der Niederlassung eingetragen worden. Arolsen, den 18. Juni 1881. Fürstliches Amtsgericht.
21182 Barmem. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1083 die am 1. Juni 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Weiß & Bothe“ mit dem Sitze in Remscheid und als deren Gesellschafter die da⸗ selbst wohnenden Apotheker Otto Weiß und Emil Bothe, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Barmen, den 16. Juni 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. J.
Rernburg. Handelsrichterliche 21129 Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: . Fol. 4 des Genossenschaftsregisters. „Nienburger Consum⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft in Nienburg“.
Der Buchhalter Friedrich Schmidt in Nien—
burg a. /S. scheidet mit dem 1. Juli er. aus
dem Vorstande des Nienburger Consum⸗Vereins,
eingetragene Genossenschaft, aus, und tritt an
dessen Stelle der Ober⸗Ingenieur Otto Berndt
in Nienburg mit dem gedachten Tage als Vor⸗
standsmitglied des obigen Vereins ein, so daß
der Vorstand sodann aus folgenden Mitgliedern:
a. Ober⸗Ingenieur Otto Berndt in Nienburg,
b. Lehrer Ludwig Hartmann daselbst,
6. Schmiedemeister Friedrich Rawald daselbst,
besteht. . ᷣ
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗
sige Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 11. Juni 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Folgender Nachtrag: Fol. 620. Die Kommanditgesellschaft Solvan K Co. in Bernburg. . Die Verwaltung der Kommanditgesellschaft Solvay & Co. zu Bernburg geschieht durch die persönlich haftenden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich, sie verpflichten die Gesellschaft nur, wenn zwei von ihnen die Firma zeichnen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 16. Juni 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch. Renuthen O. S. Bekanntmachung. 21184 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1831 die Firma C. Jurasky zu Beuthen O./ S. (In—⸗ haber Constantin Jurasky) gelöscht worden. Beuthen O. S., den 11. Juni 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Kernburg. 21183
KEieleteld. Handelsregister 21186 des Königlichen , u Bielefeld. Der Kaufmann Simon Heine zu Bielefeld, Nr. 8
Kanton III., hat für seine zu Bielefeld bestehende,
unter der Nr. 90 des Firmenregisters mit der
Firma F. Heine eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Samuel Heine zu Bielefeld als Pro—
suristen bestellt, was am 15. Juni 1881 unter
Nr. 255 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Rieletreld. Handelsregister 21187 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 826 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Julius Kerb
r,, n. der Kaufmann Julius Kerb zu ielefeld) ist gelöscht am 17. Juni 1851.
Korken. Bekanntmachung. 21185 Nach Anzeige vom 8. Juni 1851 ist am 19. Juni 1881 in das Hanh h ñs*! eingetragen: 1) Erloschen sind: Nr. 2 d. H. R. die Firma G. Gottlieb zu Borken, Nr. 4 d. H. R. die Firma A. Hahn zu Borken, Nr. 8 d. H. R. die Firma B. Rosenbusch zu Borken, R. die Firma S. Blum zu
2) neu eingetragen sind:
Borken, In bert Gottlieb zu Borken,
busch in Borken. Borken, den 11. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Wegner.
Krake. In das hiesige Handelsregister ist heut eingetragen zu Nr. 3:
ö C. Schröder. itz: Rodenkirchen.
der bisherigen Firma fortgeführt von Schröder zu Rodenkirchen,
dor Hoting das. in offener Handelsgesellschaft.
der Gesellschaft berechtigt. Brake, den 19. Juni 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Rüder.
Cöln.
lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ö. Albert Bing“. Cöln, den 8. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI
Cõöln. Handels⸗ (Firmen⸗) Regi
ö „D. Steindecker “y. Cöln, den 9. Juni 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö. - . 21190 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register bei Nr. 3931 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Conrad Schneider in sein daselbst beste— hendes Handelsgeschäft unter der Firma: . Conr. Schneider“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Georg Kamp als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist unter Nr. 2285 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Conr. Schneider“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Conrad Schneider und Georg Kamp, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten. Cöln, den 9. Juni 1881. van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
; ñ 21191 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2286 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Ehren felder Lackfabrik Grüneberg K Marr“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 15. Mai 1881 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld woh⸗ nenden Kaufleute Julius Grüneberg und Sigmund Marr, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 19. Juni 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
- 21192 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3934 ein⸗ getragen worden, daß der in Trier wohnende Kauf— mann Josepyh Hamacher für seine Handelsnieder— lassung daselbst unter der Firma: Gebr. Hamacher“ in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Cöln, den 19. Juni 1851. van Laak, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Inhaber ist Nicolaus Heinrich Hahn daselbst, Nr. 3! die . G. Gottlieb Wwe. zu aber ist die Wittwe des Gum⸗—
Nr. 32 die Firma B. Rosenbusch Witwe, Inhaber ist die Wittwe des 7 Rosen⸗
21245
2) Vach dem vom 17. Februar d. J. erfolgten Tod des früheren Inhabers Caspar Schröder wird das Geschäft seit 1. Mai d. J. unter
a. dem Kaufmann Georg Rudolph Johann b. dem Rechnungssteller Georg Friedrich Theo⸗
3) Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung
21188 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3932 einge— tragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Albert Bing, welcher daselbst eine Handelsnieder—
21189
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ) hte unter Nr. 3933 einge⸗
tragen worden, der in Göln wohnende Kaufmann David Steindecker, welchet daselbst eine Handels—⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Kammann K Comp.“
Gesellschafter 1) der Kaufmann Joseph Kammann,
Ruhr wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintra—
alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma zu 1 echnu türnberg fortführt. Cöln, den 10. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö. . ö. 21194 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts? Register unter Nr. 2282 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
W. Lacour & Cie.“, welche ihren Sitz in Wipperfürth und mit dem J. Juni 1881 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Lacour zu Marienheide, und Ernst Vormann, zu Düsseldorf wohnend, und ist jeder derselben berech— tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 8. Juni 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö 11965 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1647 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Carl Friedrich Merten für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: 4 „C. Fr. Merten“ einen Bruder, den zu Urdenbach, Bürgermeisterei enrath, wohnenden Rentner Wilhelm Rudolph Merten zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 14. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 21196 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1237 des hiesigen andels⸗- (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die ktiengesellschaft unter der Firma: Köln⸗Niedermendiger Actienbrauerei“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes vor Notar Schlünkes zu Cöͤln vom 20. Mai d. J. der Auf⸗ sichtsrath der vorgedachten Aktiengesellschaft an Stelle des bisherigen, nunmehr ausgeschiedenen Di— rektors Adolph Pütz, den in Cöln wohnenden Kauf— mann Richard Wolf zum Direktor der genannten Aktiengesellschaft gewählt hat. Cöln, den 15. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
— / 21197 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 2289
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hagen CK Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Clemens Hagen und Arnold Meuwsen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 15. Juni 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
; 21195 Cöln. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 2287 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „sölnische , von Gebrüder Droßner“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 9. Juni 1831 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Droßner zu Ehrenfeld und Mar Droßner, zu Dorf Lubasz bei Czarnikau wohnend, und ist nur der Kaufmann Hermann Droßner berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 13. Juni 13851. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ĩ 21199 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Nr. 306 die Firma R. 6. Hahn zu Borken,
ö . (21193 Cölu. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1937 des ö sigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die
in Neustadt, Kreis Gummersbach, und als deren
früher zu Neustadt, jetzt in Nürnberg, und 2) der Gastwirth Auguftꝰ Bovensiepen, in Essen an der
gung erfolgt, daß der Gastwirth August Bovenstepen aus der Gesellschaft ausgeschieden ift und daß der e Kaufmann Joseph Kammann das Geschäft für
eingetragen worden die Handelsgesellschaf er de n. H gesellschaft unter der „Bungarten & Leinung“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juni 18 e , ö nit dem 1. Juni 1881 ie Gesellschafter sind die zu Cöln woh e k . Bungarten inn, einung, und ist jeder derselben berechtigt, di sell⸗ schaft zu vertreten. . Cöln, den 13. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
4 21200 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 777 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Ans. Jos. Bürgers“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Anton Jofeph Hubert Eich⸗ höltz und Wilhelm Willems vermerkt ftehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Willems aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Anton Joseph Hubert Eichholtz das Geschäft, für eigene Rechnung unter derfelben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3935 des registers der Kaufmann Anton Joseph Eichholtz in Cöln als Inhaber der Firma: . „Ans. Jos. Bürgers“ heute eingetragen worden. Cöln, den 11. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Firmen⸗ Hubert
21201 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Aunmeldunl bea. heute bei Nr. 2353 des Handels-Firmen- und resp. ub Nr. 1410 des Gesellschafts-Registers eingetragen, daß der Kaufmann Mar Plaskuda in Reuß am 19. April J. Is. verstorben ist; und daß das von demselben unter . M. Plaskuda zu Neuß geführte Handelsgeschäft von dessen Erben und Rechtsnachfolgern, nämlich dessen Wittwe AÄuguste, geb. Aßmann daselbst und deren minderjährigen Kinde Clara Elisabeth Plaskuda, dieses durch die Wittwe Plaskuda als Vormünderin vertreten, vom besagten 19. April er. ab in der Weise in offener Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma zu Neuß fortgeführt wird, daß die Wwe. Plaskuda allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Crefeld, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 21204 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. . unser Firmenregister ist unter Nr. 1049 die Firma Georg Berk und als deren Inhaber der Avotheker Georg Berk zu Menglinghaufen am II. Juni 1881 eingetragen.
Dortmund. b 21203 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Armenregister ist unter Nr. 1047 die Firma Carl Fromme Wm. und als deren In— kbaberin die Wittwe Kaufmanns Carl Fromme, Ida, geb. Kornbusch, zu Dortmund am II. Juni 1881 eingetragen.
Gleichzeitig ist die Firma Carl Fromme, deren Aktiva und Passiva auf obige Firma übergegangen sind, im Firmenregister sub Nr. 736 gelöscht. In haber der letzteren Firma war der Kaufmann Carl Fromme hier.
Dortmund. Handelsregister 212021 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1046 die Firma Carl Pahl Dortmunder Gummi— Waaren · FZabrit zu Dortmund, und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Carl Pabl, Julie, geb. Frantzen, zu Dortmund, am 11. Juni 1881 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Carl Pahl zu Dortmund war, im Firmen register sub Nr. 627 gelöscht und die der Ehefrau Kauf⸗ manns Carl Pahl, Julie, geb. Frantzen, Seitens der letzteren Firma ertheilte Prokura im Prokuren⸗ register sub Nr. 168 gelöscht, während die daselbst dem Kaufmann Wilh. Bäuerle (nicht Bäuerlein) ertheilte Prokura bestehen bleibt.
Dortmund. HSandelsregister 21205 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1018 die
Firma M. Herzfeld C Sohn und als deren In haber der Kaufmann Simon Herzfeld zu Dortmund
am 11. Juni 1881 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der
Kaufmann Simon Herzfeld und die Wittwe Kauf— manns Moses Herzfeld hier waren und deren Aktiva und Passiva auf obige Firma übergegangen sind, im Gesellschaftsregister aub Nr. 188 gelöscht worden.
21207]
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
st in unser Gesellschaftsregister Vol. J. Fol.
unter Nr. 172 in Colonne I folgender Vermerk:
Handels ⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2285
Der Kaufmann Wilhelm Ritter sist aus der Gesellschaft ausgeschieden und fübrt der Kauf-
— *
—