Rerlin, 0. Juni 18581. Marktpreiss nach Ermitt. des K. Fol. Präs. Weizen pr. Juli-August
Preise.
25, 00 Br., 214.00 Gd. pr. Septbr.-
D — Oktbr. 215,00 Br., 214. 50 G4. Roggen pr. Juni-Juli 197 Br., Hirn, r, ,,,, 17739 pr. 176.5 dd. Hafer sti
nli 28,390, pr. Juli Angust 28.75, pr. Se tember-Dezember 25 Mehl behauptet, pr. Junf 65, 50, pr. Juli 65. G69. px. .
64,50, pr. Septhbr. Dezember, g Mar ues, 61.4 i 5 z Gerste still. Bübss ruhig, loco 36.50. pr. Oktober 57, 00. Spiritus pr. Juni 76. 75, per Juli 77,09. pr. . — 77,09. ) 2
y . ogr. 4 3357 3 ruhig, pr. Juni 504 Br., pr. Julicaugnst 50 Br., pr. August- ezember 78, 59. Spiritus behauptet, pr. Juni 64 05. pr. Juli 64 09
Für Neiaen gute Sorte.. 3 20 3 2 September 0 Br., pr. September - Oktbr. 494 Er. Kaffee fest, Um- pr. Juli- August 64.09. pr. September · Dezember . .
Weizen mittel 8 1 * 2 9 satz 3000 Sack. Fetroleum ruhig, Standard white loco 8.00 Br., em- Tork, 29. Juni. (M. T. B.)
. n — w 385 3 50 785 Gd., pr. Juni 7, S, Gd., pr. Septbr. Dezember 8 25 Gd. = Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 111 / is, do. in
. — . 11 . — Wetter: Sehr wolkig. New-orleans 107. Petroleum in New-Lork St G4., do. in Phila-
. 16 1 . ö Fest, 20. Juni. (W. T. B. ; . delphia St Gd., rohes Fetroleum 6, do. Pipe line Gertifleates
Foggen geringe Sorte... 2 *. Eroduktenmarkt. Weizen loFeo fest, auf Termine ahimirt, — D. 81 C. jldehl 4 D. 565 G. Rother Winterweizen 1 D. 26 6
Serste gute Sorte.. . 2 f . 80 pr; Herbst 11.58 64.5, 11,60 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 G64.,, Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 26 C., do. pr. Jui 1 B. 25 6.
3 3 266 ö d ö . 1 ! 5 6.55 Br. Mais pr. Juni 6, 60 Gd., 6,65 Br. Kohlraps 13. — do. pr. August 1 D. 24 C., Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair
x . . . . d 15 35 17 5365 Wetter: Schön. . refining Mngcovs dos) 77. Kaffee (Rio-) i1(z. Schmalz ¶ Narke
n 12 ö h ö . 15 535 15 36 Amster dam, 20. Juni. (W. T. B.) ⸗ ; Wilcox) 11516, do. Fairbanks 114. do. Rohe & Brothers 114.
Kater mittel 8arte . . 2 . ö Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen anf Termine Speck (shori clear) 97 C. Getreidefracht 41.
Aater geringe Sorte . 115 565 15 20 höher, pr. November 294. Roggen Ioco fester, auf Termine un-
Rieht - Stroh J 5 1 pr; Oktober 212. Rüböl loco 336, pr. Herbst 333, pr. z.
wN ö lai 18852 35. Kusneis über dem Verkehr aur dem Ker
. Neues ö. . . ö Amsterdam., 20. Juni. (W. T. B.) Schlacht viehmar kt des st dtis chem — * — ᷓ . . w 3 1 . Bancazinn 554. hof vom LO. Juni 1881. Auftrieb und Marktpreise nach
n 3 e n,,t, ö Antwerpem, 20 Juni. (w. T. B) dem Schlachtgewicht. Tom Königlichen Polizei- Präsidium).
wd 3 1 G str eid markt. Schtssbericht) Weiagen flan. Roggen Rinder (Durehschnittspreis für 105 Eg): Auftrieb 3036 Stück.
Rin nn ,. e . ö vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste unverändert. Kr Gnalität. Fette: 116 16, II. Qualität. Halbfette: 194 16,
9 von der Keule 1 Kilo 141120 Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.) III. Qnalität. Gut genährte S6 60, IV. Qualität. Magere: 70 .
Banchiseisch I Kilo , J ö 126 1 . Petroleummarkt. ( Schlussbericht.) Raffinirtes, Type Schweine Murchsehnittspreis für 109 kg): Auftrieb 7464
, e, e, 41 a . ö. 13 . weiss, loco 19 bez, 194 Br., pr. Juli 195 Br., pr. Septein- Stück. I. Qualität Englische ete.: 108 S6, I. Qualität Bakony:
n y fehl,. gr. . ö ber 204 Br., pr. Septhr.-Hezember 231 Br. — Ruhig. 108 669. 1II. Qualität Lundschweine: 3. Schwere: 104 , VHammelsleisch 1 Eilogr. WJ Londom, 20. Juni. (M. T. B) b. Tinte. bee m fe lität Ruten; 3 ..
Butter 1 Kilogr. *.. w An der Küste angeboten 7 Weizaenladungen. 1 Eight es. banrckhschnittepreis fur 1 kg) Auftrieb 1929 Stück.
k ö — ; w London, 70. unt Ghe, B , Qualität Schwere: lO 6 II. Qualitãt Leichte: 9. 70 Ms
. Eüosr. = 3 317 85 fFfavannazucker Fr. i2. 277. Fes. Schafe Durchschnitts preis für 1 Eg): Auftrieb 13 569 Stück.
. 17 Pr. gr.. . ⸗ ö. . London, „h. Juni (. TE.) I. Qualität Fette, a. engl. FHleischschafe, Southdovns Ste.. 1.10 4,
w ö ö ,,,, Getzeidemarkt. (Schlussbericht) Fremder Weizen fest, ö kö 1 II. Qualität Magere, Weide. und Ierzvich
p . 2 I — 860 Ver ruhig, rother amerikanischer J bis i s5. theurer, Mehl an' .
Barsche ö 1660 — G 66 theurer, Betersburger Hafer bis Ash. billiger. — Wetter: Schön.
Schleie . 1 60 — 386 ,, . n, ö. . ö Eisenbahn-Einnahmen.
j 3 ö . 120 — 80 a um wolle (Schlussbericht). Umsatz davon für . d ; 1 . Br; Scheck ; . . . . 15 — 1 1156 Spekulation unc Erport 1000 8. Amerikaner 127 d, billiger. Niddl. e neh ,, Staats ls enhahnen. Finnahme Göoin, 70 Jun; (F. T. B) amnerikanische Juni Juli- Lieferung 6isis d. E80 ö 3. . . 3 . . in 1889 4 25 801 4. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 00, fremder loco Slasgonmw, 20. Juni. (W. T. B.) . . ght . js the k 456 46, gegen denselben Zeit-
223560; pr. Juli 2225, pr. November A. 55. Roggen lséco 32 HM), pr. Koheissn, (Schluss) Mixed numbers warrants 47 sk. 13. raum in . 9. ;
560 ren ber 7 5''r Kier lee, s, Kradror - d., 20. Juni. (G. T. B.) Warsohan, Wiener Elsenbahn. HKinnahme pro Mai 1881 Muli 20.40, pr. November 17, CO. z 2 9 ; z 29, 00. pr. Oktober 29.20. Wolle ruhiger, Gurne und Stoffe besser. set 2ö50 Rbl. 32 Kop, gegen in i880 - 22 513 RpI. 23 Kop. Ein-
Kremenm, 20. Juni. (W. T. B.) Faris, 20. Juni. (W. T. B.) . nahme bis ult. Mai 1881 3 930 707 RbI. 51 Kop., gegen densel- Eetrolenm. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white l0co Kohzueker S880 loss fest, 63, 50 à „6375. Weisser ben Zeitraum in 1850 4 46 3277 Rbi. 66 Kop.
7-85 Br. PDr. Juli J. Br. pr. August-Dezember 8,25 Br. Zn eker test, Nr. 3 pr. 109 Kg pr. Juni Jö 0, pr. Juli 75.00, Warsohau,- Bromborger Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) pr. Juli Angust 75, (0, pr. Oktober Januar 64.56. 82710 Rbl. 47 Kop, gegen in i885 — 4925 Kb s op. Ein- Getreidemarkt. Weizen loFco ruhig, auf Termine besser. Paris, 20. Juni. (Ww. T. B.) ; nahme bis ult, Mai 1881 486 902 Rb. 56 Kop., gegen denselben
Roggen loco und auf Termine fest. Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 29, 30, pr. Zeitraum in 1850 II 009 RblI. 74 Kop.
— ; — —— — — — ——— — — — —— — — Theater. scheider Friedrich Haase (Badersleben — Dort— 4) Plan Nr. 26 Ktstr. Nr. 6104 9 Ar 72 Me⸗
J ; . . mund). — Frl. Therese Klefeker mit Hrn. Dr. med. Jietoria- Ihenter. (Direktion: Emil Hahn.) Hund ener n ef, ,,, Mittwoch: Kleine Preise für die letzten Auf⸗ Verehekicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Otto führungen. Zum 19. Male: Oberon. Roman.! Frühling mit Frl. Harriet Görtz (Graudenz — tischkomisches Feenmärchen mit Ballets in 14 Blankenburg a. S.). — Hr. Premier⸗Lieutenant Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Alfred L. Wacholtz mit Frl. Laura Dresel· Penge Caßmann bearbeitet von H. Wilken. Musik von (Haus Dalhke in Westf.). C.. A. Raida. Ballets komponirt und arran· Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Compagnie⸗Fhef v. Burghof (Berlin). — Eine Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma— Tochter: Hrn. Oberforster Geppert ( Flatow). schinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Curt und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers ö v. Medem (Potsdam). — Hrn. v. Bülow 969 pel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Kögel bei Seedorf). — Hrn. Friedrich v. Katzeler mer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Nistitz). w G nn. 4. 8h ,, . , 3 6 . syi ö Breslau). — Hr. Oberst-Lieutenant a. D. Georg d kr ol l Theater. Mittwoch: Gastspiel der v; Lukowitz (Berlin). — Hr. Appellationsgerichts⸗ X. Sächs. Kammersängerin Fr. Schuch ⸗Proska. La Rath z. D. Otto Carl Ferdinand Pfeiffer ¶Magde⸗ Traviata. Oper in 4 Akten von Verdi. Violetta: burg). . ; Fr. Schuch ⸗Proska, Georg Germont: Hr. Fammer⸗ . 6 Vor . D. ö 3, ends bei brillanter Beleuchtung des Sommer— ; ö gartens; Großes Doppel⸗-KCongert, Dirigenten: Herren Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Reler 6 und . gen. des et H, ladungen u. dergl. der Vorstellung 65 Uhr. J. Parquet 3 , jf. Par“ 10 36 ꝛ ö quet 2 „M, Entrée inkl. Theater 1 66 Abonne—⸗ inen Oeffentliche Zustellung. mentsbillets à Dtzd. 9 „ sind vorher zu haben an Der Anton Boerger zu Elspe klagt Jegen den der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen. Passe⸗ Schu macher Anton Arens zu SHalberbracht Partout und frei Entrée haben zu dem Gastspiel, aus Abrechnung vom 13. Januar 1879 und Waaren⸗ uff für die Herren Vertreter der Preffe, keine kauf vom Jahre 1879 und 1880 mit dem Antrage Gultigkeit.
. ö auf Verurtheilung des Anton Arens zur Zahlung ö Krolls Etablissement. 24 von 298 ½½ 59 3 und Tragung der Kosten und Täglich Nachmittags von 57 Uhr an Vorstellun⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
gen des Automaten King⸗Fu. des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ; — zu Foerde auf Mational-Theater. Mittwoch: Gaftspiel den zz. Seytember 1381, Vormittags 9 Uhzr. Cal Swoboda. Ein Wort an den Mi. „ Zum Zwege der öffentlichen Justellung iwird die er nister. Der Meisterschuß. Ein Schnäps. Au zug der Klage, belannt macht. chen, Im Garten: Großes Concert. Tyroler Foerde, den A. Mai . Gesellschaft Rainer. Auftreten der Kornett und Jerichtsschreiber 1 Pistonvirtuosinnen Frau Spindler und ihrer 9 jähr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Tochter. Alpenglühen. Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 73 Uhr.
Entrée 50 5. 91282 . ais! Aufgebot. . Der Vräsid 8 hieß öniglichen L ichts
Germania-Sommer- Theater. Mittwoch: , , , Ertta-Volksvorstellung. Brillant - Pracht ⸗ Feuerwerk. schreiber des hiesigen Landgerichts, Rechnung I. Parquet 50 28. Gastspiel des Frl. Clara Bonnè Nath Preising, in dessen früherer Eigenschaft als und des Herrn Louis Thimm: Goldene Berge. Nendank der Receptur des früheren hiesigen Kreis ⸗ Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von Wilsen und gerichts bestellten Dienstkaution von siebentausend⸗ Jacobson. Musik von Bial. ĩ sechshundert Mark beantragt,
Donnerstagz: Unter der Erde. Charakterbild es werden deshalb alle unbekannten etwaigen mit Gesang. Gläubiger aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche
mn w , herne, in . den
; ö 5. September 1881, Vormittags Uhr Belle Mllianee- Theater. Mittwoch; Im vob dem 2 Gerichte, gang nn der prachtvollen Sommergarten: Erstes großes Doppel. Gerichte, bohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ Concert, ausgegeführt von dem Musikcorps des räumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Königl. Sächsischen ersten Husaren-Regiments Nr. 18 sie mit ihren Ansprüchen an die Caution ausge · (in Uniform), unter persönlicher Leitung des Königl. schloffen und den Gläubigern, welche sich gemeldet Stabstrompeters und Trompetinenvirtuosen Hrn. baben, ihre Ansprüche vorbebalten werden. Alwin Müller und der Kapelle Herold. Auftreten Cassel, den 14. Juni 1851. der Tyroler Gesellschaft Ludwig Rainer jun, der Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. à Geschwister Rommer und des Tenpgristen Hrn. gez. Schwedde. 86 . Abends: Brillante ter, ,. Wird veroffentlicht: urch 2909) Gasflammen. Im Theater: Auf Der Gerichtsschreiber Ko s Ilg. Verl. zum 63. Male: Sopfenrath's Erben. . erm; Volkestück mit Gesang in 3 * von H. Wilken. Anfang des Concertz 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inel. Theater 30 *.
Donnerstag: Zum 25. Male: Die junge Frau.
. Aufgebot. Nr. 114. Die Norbert Buchmüller Wwe. Veronika, geborene Becker, von Turmersheim
ter Acker auf dem Heilberg.
verfahren.
Schmidt.
1) Wilhelm Bröcking,
Rühmekorb Chefrau,
Ehefrau, 222 und an sein Schwesterkind
in dem auf
schlusses. — 2 Hamburg. den 18. Juni 13831.
Civil · Abtheilung I. Zur Beglaubigung:
21310 VBekanntmachun
FJamilien: Nachrichten. ; rn ee Gemarkung Durmersheim folgende Verlobt: Frl. Julie Bornemann mit Hrn. 1) Plan Nr. 9 Ktstr. Nr. 1378 11 Ar 56 Me- Dckoncmie-Kemmissarius J. Grotefend (Dom. ter Acker an der Heerstraß, Garnen — Merseburn). — Frl. Susanne Voste ) Plan Nr. 23 Ktstr. Nr. 3299 8 Ar 51 Me⸗ mit Bin. Predigtamts - Kandidaten Emil Franke ter Acker auf dem Mittelmalscher Weg, Potsdam — Jer ernih bei VBernauf. — Fil. ) Plan Nr. 24 Ktstr. Nr. M461 19 Ar 76 Me—⸗ Emilie Bertling mit Hrn. Dber · Bergamts · Mark
ter Acker in den Tatschenäckern,
ter Acker in dem Bachs ofgewann, wird für kraftlos erklärt, 8) Plah, öir. a6 tft. Ne lr nüt 2. M. n. ie , kit ter Acker in den Jägeräckern,
Mariechen Holm, der Frau Elise Caro—-
line Franziska, geb. Bröcking, Friedrich 21430 Bekanntmachung. Wilhelm Julius Holm Wwe. Tochter,
widersprecen wollen, higrmit aufgefordert wer Gärnisonanstalten für die Zeit vom 1. Juli 1881 den, solche An und Widersprüche spaͤtestens bis 35. Juni 1882 und zwar:
Freitag, 10. Februar 1882, 10 uyr B. M., für die Garnison⸗Bäckerei
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten für das Garnison⸗Lazareth [11 Amtegericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗
ig — ; ottorf — event. franco * erste Das Amtsgericht Hamburg, 8 l ran gers
rückständigen Kaufgelder von 1500 Thalern
Aufgebots fallen dem Antrag= steller zur Last. ;
6) Plan Nr. 26 Ktstr. Nr. 6151 9 Ar 3 Meter Von Rechts Wegen. Acker in den wilden Aeckern, ! . 7 6 i. 9 t n 6808 8 Ar 21 Me⸗
er Acker untern Münchweg, r, w 8) Plan Rr. 33 Ktstr. Ni, Fri 9 Ar 81 Me— Ter deb mr ' Ihr gn,
gez. Kwietniemwski, Gerichtsschreiber.
Beim Mangel des Eintrags dieser Liegenschaften I2k386]! Im Namen des Königs! im Grundbuch beantragt dieselbe das Aufgebots⸗
Auf Antrag des Rechtsanwalts Meyer in PVleschen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin
Es werden daher alle Diejenigen, welche an den durch den Gerichts Assessor Ueberall: oben heschriebenen Liegenschaften in dem Grund. da der Antragsteller als Eurator
n . 1
Fami Liengutẽberbande beruhende Rechte zu haben e. der Anton Rüdiger schen n,. .
. , J d. 9 Haroline Köpernik'schen Spezialmasse von 8 j Rast s⸗ j T i 662
. 3 . . hedemela schen Speʒialmasse
nr t,! n,, nnn, das kuf r ol die er Epeʒialmassen beantragt hat,
Gerichtsschreiber des Hroßsetzoglichen Amtsgerichts. e ,,, Interessenten werden mit
ihren Ansprüchen an die oben bezeichneten
,,,. 5 fi, , n. e gblaossen,
* Die Kosten des Verfahrens werden aus den
21465 Amtsgericht Hamburg. Speʒialinaff ĩ Auf Antrag von Wilhelm Eduard Hermann Bau— ki m. n,
mann als Testamentsvollstrecker der Frau Dorette Helene Friederike, . Schmidt, früher Johann Wilhelm Heinrich Bröcking, sodann Heinrich Carl 5 Ernst Hannsmann Wittwe, vertreten durch den ,,, 2 maem Rechtsanwalt Dr. C. W. Buller, wird ein Aufgebot 6 7 z dahin erlassen: J l2lz09
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 26. Pommersche Hypotheken ⸗Attien ⸗Bank.
Oktober 1878 in Rio Grande do Sul verstor— Die am 1. Juli 1881 fälligen Eoupsns unserer Hznen Carl Hubert Bröcting Erö. oder fon. Hrpethetenbriefe werden vom Verfalttaht dh
stige Ansprüche zu haben vermeinen oder der in Berlin w bei Herrn Wilhelm Ritter, Vertheilung des Nachlaffes desselben an seine Beuthstr. 2 ö. nachbenannten Geschwister, nämlich: in Cöslin an unserer Kasse,
und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗
) Carl. Georg August Bröcking, blätter bekannt gemachten Stellen eingelõöst.
3) Marie Josephine Juliane, geb. Bröcking, Den einzulösenden Coupons ist entweder ein mit früher des Carl Eduard Sermann Dor.“ Namen und Wohnung unterschriebener Nummern⸗ rinck Wittwe, jetzt August Friedrich Eduard zettel beizulegen, oder sie sind unter Beifügung eines
Sortenzettels auf der Ruͤckseite mit dem Firma⸗
4) Johanna Henriette Amalie, geb. Bröcking, stempel zu versehen. Victor Immanuel Oscar
Gravbenhorft Cöslin, den 18. Juni 1881. . Die Saupi· Vlrettion.
Die Lieferung an Steinkohlen für die biesigen
für die Garnison⸗ Verwaltung ca. W Ctr.
; zusammen ca. DV Tit. sranco Bahnhof Schleswi el rn Schloß
⸗ e, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, wozu Termin auf Donnerstag, den 59. d. Mits., Bor=
. im Bureau d ichnet Riomt : n, Q m Tn Gretär. mittags 11 Uhr, im Bureau der unter eichkefen
Verwaltung — Klein⸗Hesterberg — anberaumt ist. Reflektirende wollen ihre Offerten unter Angabe des Prozentsatzes an Stückgehalt sowie eine ver= siegelte Rohlenprobe nach Einsicht der Bedingungen,
m Namen des Hugs: vor Eröffnung des Termins abgeben. In Sagen betreffend das Aufgebot verloren ge-! Schleswig. den 2. Juni 15851. angener, Hypotheken Urkunden, bat das Königliche Königliche Garnison ˖ Verwaltung. . 9 8 a den Amtsrichter auswitz am 11. Juni 1881 erkannt: . I. die Ausfertigung des Kaufvertrages vom BVelanntmachung. In der unterm 7. de. Mt. 9. September 1854, der Sypothekenbuche⸗ erfolgten Bekanntmachung ist irrthümlicher Weise ausöugß und der. Eintragqungsvermerk vom das Quantum des zu beschaffenden Manilla-⸗Tau- 17. Nevember 1854 als Urkunde über die auf werks mit 33 6860 m angegeben. Dasselbe betrãgt der Gärtnerstelle Nr. I Rauschwitz, Aznigl. nur 12M Meter. stiel, den 15. Juni I88. staiser⸗ Antbl. Abtkl. III. Nr. I für das Fräulein liche Werft. Verwaltungs -Rbtheilung. Charlotte Sattig zu Glogau eingetragenen
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8 2
ö Aas Abonuement betrãgt 4 M 50 3
. für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer Aruczeile 80 3. K
M 143. Berlin, Mittwoch,
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Rost-Anstalten auch die Expe⸗ dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. ;
—
Kö
den 22. Juni, Abends. 1881.
; öni ꝛ ie Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Baden nebst Gefolge in Ems ein und wurden von Ihren
Se. Majestät der , . gu ch b an uß der Sonn⸗ und Festtage und der Majestäten dem Kaiser und dem i . ö
dem General . ö. er lg je nn, Nr. 5, letzten drei e,, jeden Monats. Die Einlösung ge⸗ Norwegen am , n d . ö
merschen Husaren⸗Regiments . er 5 der General des schieht auch bei den Regierungs⸗Hauntkassen, bei den Bezirks- schaften statteten alsbald Sr. Majesta 6. 1 4 .
Hann von Weyh ern, 3. , . eg e r he, Hauptkassen in Hannover, Oonghrück und Lüneburg und bei den im Hotel zu den vier Ihen Deng. ö. . 5. J n nn zu verleihen. der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können dann mit Allerhöchstdemselben bei Sr. Maje
die Schuldverschrei mungen nebst Coupons und Talons einer das Mittagsmahl ein und traten um 41M Uhr die Rückreise an.
. i an vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht Nach dem Diner erschien der Wirkliche Geheime Legations— kö dae sie . is , n, Tigdn gnn f zur Rath von Bülow bei Sr. Majestät dem ö n. 6 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Heute Vormittag n n, ö . ö ö.. ö den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung . vom 1. Januar k. J. ab bewirkt. Der Betrag Brunnenkur w ra ö Perp ö. ö , . der ihnen verliehenen Herzoglich braunschweigischen der etwa fe 2 1 von * 3 , , Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Ra = i ilen, war: urückbehalten. em 1. Januar k J. = . . Ordens⸗Insignien zu . und . R ö der verloosten Schuldyerschreihungen auf. = Se Kafserliche anz König ige Sgheit der des Commandeurkreuzes zwe J 86 ; Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Kronprinz erthellt. in Lause des gestrigen Vormittags mit Schwertern des . . . . ö. Schriftwechsel mit den n,. ö. Schuldverschreibungen im Stadtschloss' zu Potsdam bem i. it d, gin dem Obersten von Geißler, Chef des Stabes der fer bie Zahlun sleistung nicht einlassen. uttkamer und dem Minister der geistlichen, Unterrichts- un 3. nen, , sowie a 2 . , ,, 9 mn von den oben⸗ . ,,, ö , 6 . i i ü oigt. Demnächst empfing Se. Kaiserliche Hohei ꝛ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern gedachten Kassen unentgeltlich vera ꝛ 3 e . : Berlin, den 173. Juni 1881. des Vereins ehemaliger Kameraden des 1. Garde⸗Regimen d s , ö Hoheit des re, nal. der Staatsschulden. ö 3. F in ad . Prin? edi . Preußen, Riltmeister Freiherr Sydow. Hering. Merleker. Michelly. = Se Königliche Hoheit ver Prinz Carl sst geftern, von . und Hauptmann von Kalckstein.
Dienstag, Abends 9 Uhr, aus Wiesbaden hier wieder einge⸗
; iz: troffen, wird bis zum 24. d. M. in Berlin verweilen und ,, ,. 9 ; d dufti 6 dann den Aufenthalt auf Schloß Glineke bei Pots— Minister Dr. Friedberg nach der ; 3 ĩ , .
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
ĩ Die Nummer 18 der GesetzSammlu a welche von heute — Durch das mit dem 1. April er. in Geltung tretende Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Kaufmanns ö Alt unter 6 ber die Organifation der allgemeinen . Andersen den Kaufmann Chr. M. Christian sen ab zur Ausgabe ,, . ue, es, betreffend , . 663 . 36. uli v. Is, welches! im
; Nr. die den y n aft ; . zum en Sancte Cornholm), somi nnn. ng des Grundbuchs für einen Theil der Bezirk: g 91, Abf. 2 alle moöt' den Vöorschtisten desselben in Wider— Kauf 3 nenn , n gel nf . n , Ti ö und Hildesheim. Vom 11. Juni yr j stehenden Bestimmungen außer Kraft setzt, werden auch
aufm
ä verschiedene Vorschriften der Instruktion zur Geschäftsführung
an den gedachten Plätzen zu ernennen geruht. n, fen a, n nen. a ö r Onli nnr welch ,
Königliches Gesetz-Sammlungs⸗-Amt. Ordre über Abänderung in der bisherigen Organisation der
Didden. Provinzial-Verwaltungsbehörden vom 31. Dezember 1825 und
der n f ftir für die Ober⸗-Präsidenten von demselben Tage
. — gie mn, . 5. des Innern und
2 3 ⸗ der gn neff ie , n,. Regierungs⸗Praäͤsidenten ꝛc.
den Regierungs Rath Stolzjm ann in Arnsberg zum ach Vorshrist des GeseKes vom lo. April i672 (Geset Samml. 't hing cr nul rr zune won n , r g nner sens es. DOber⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie S. 357) sind bekannt gemacht:
. haken 18 ende Punkte aufmerksam gemacht: ö z z ü w ĩ höchste Konzessions⸗Uürkunde vom 4. Ottober 1880, gend (. ; ; . i n e g nr, mne n! gn en n . . er diner Eisenbahn von Altdamm nach 1. In Betreff des Verhältnisses der Regierungen im . ö.
z ) ie Kolberger Eisenbahngesellschaft, durch zu den Ober-Präsidenten. . dorf, im Krreise Lebus, Ober Amtmahn pon Gansakge zu & g n fh * 6 zu Cöslin, Jahrgang 1881 Durch die Bestimmung des §. 16 des Organisations⸗ Lebus, im Kreise Lebus, und Ober-Amtmann Augustin zu Nr. 22 S. 113 bis 117 ausgegeben den 2. Juni 1881; gesetzes sind die Vorschriften des 3. 15 der Instruktion für die Nampitz im Kreise West- Sternberg, den Charakter als Amtsrath 2) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Jehrugr 61 wegen ns. her- Präsidenten vom 31. Dezember 1825 Und zu P. IF. der zu verleihen. fertigling auf den Inhaber lautender Kreiöanleihescheine des Kreifes
*. öchs von demselben Tage über die Abänderun . Borken im Betrage von 130 000 , durch das Amtsblatt, der König; n ,n en n e , ,, f i d. Is. will Ich hier⸗ lichen Regierung zu Münster Nr. 15 S. S5 / 86, ausgegeben den H. zehoben groler Her her ker btegfer nn ne hr Obe Auf ben Bericht vom 20. Mais 6. Jö. n ᷓ April 1881 ivileai il 1881 wegen Aus— äsidenten an die Stelle des Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe 3) das Allerhächste Prixilegium vom 20. April 1381 wegen Aus. Präsiden n Hin den? ir r , H nn fe nr, im Betrage von 1 500 6h0 6, zü' deren Aufnahme pa e g fertigung auf den Inhaber r , , . fil 3 — e, , & Clasiden en —x ivilegium vom 28. März 1877 (Amts. Sschereleben im Betrage von 44 durch dag Amt blatt der ellun e r ; ern 9 Arnsberg Stück 20) ermächtigt Foniglichen Regierung zu Magdeburg Nr. 23 S. 201 bis 203, ausge II. In Betreff der Stellvertretung der Regierungs—⸗ an ist . 1. Januar 1882 ab von vier und ein halb geben den 4. Juni 1881; ĩ ;
zräsi i ᷣ s fällen.
ö ivileaum vom? il 1381 wegen Aus— Präsidenten in Behinderungsfä .
vi ie jährli ĩ 4) das Allerhöchste Privilegium vom 20. April 1381 wegen Aus . ie, , , , auf vier r. t , n mr , mme gabe . den 4 n , . h n mn, niche n, 2 e be mm n m Den guf 4633 Prhzent deg Anlgih t iwi⸗ Niederbarnim im Betrage von 8 M durch das Amtzhlatt de ö
* ( ) e rivi⸗ err. . sd Nr. 23 S. 225 bis 227, aus- vom 31. Dezember 1825 die Stellver retung g ⸗
behaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten P ,,, . d. edle e cee ĩ abe, daß die noch nicht ge⸗ 9a e Jun 1881 Präsidenten in der Weise geregelt, daß, bgesehen : de⸗ 1 n , , gn en derselben, welche 3 9 ö 3. Abril 81 Allerhechst vollöogene Statut der sonderen Fällen, in denen Seitens der Minister eine ander—
ö 1 = — 2 1 — 2 ee ea ö 52 8e de Nuthagen, Kreis 2 t ff wird in der Regel der dem Re⸗ 5 8 ustimmen, noch vor chereigenossenschaft für den Mandelkow⸗See bei ᷣ : weite Anordnung getroffen 9. segel d, : 8 e ne g k ] gekündigt werden. Ghee n . das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu gierungs-⸗Präͤsidenten silt die bemmselben persönlich übertragenen 14 6 .
afin ? 22 S 7 bis 8 2. Juni 1881; j n Regi Rath die Stell⸗ ; j Cöslin Nr. 22 S. 117 bis 119, ausgegeben den 2. Juni 2 6 Angelegenheiten beigegebene Ober⸗Regierungs⸗Rath — erlin, den 1. Juni 1881. J 2 = 25. April 1881 Allerhöchst vollzogene Statut für ᷣ ] 7 n dr, g. fange, B J J Wilhelm. die ode , n e n im Kreise Ploen, Regie. vertretung des Regierungs⸗Präsidenten in vollem Umfang
4 . . nn, er n , , . rungsbezirk Schleswig, durch besondere Beilage des Ämtsblatts der also auch bezüglich des Vorsitzes im Plenum und in den Ab Im Allerhöchsten Auftrage. h
Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 23, ausgegeben den 21. Mai theilungen (§. 40 der Regierungsinstruktionen vom 23. Ok⸗
7 6 8 1517), bezüglich der Ausübung der Prasidialbefugnisse
von Bismarck. Bitter. von Puttkam 1851. n n, ,, , höchsten Ordre vom 31. Dezember 1825) 2c. wahrzunehmen, . . und einer der anderen Ober Negierungs Nalhe nur im Falle Aichtamtliches. der Behinderung des erstgenannten Ober-Regierungs⸗Raths
a einzutreten hat. . 6 ;
; 6, m. n ist die Di— Deutsches Reich. ĩ Im 5§. 82 des Dee n ati aeg ee . e n wd ̃ a , ,,. ; j 7 iese S ĩ Renie⸗
J 336 nelle 46 i gan e m eng Ihrer Majestät der Ober⸗Regierungs⸗Näthen diese Stellvertretung bei der Regie
Kaiserin und Königin sowie Ihrer Königlichen Hoheiten rung auf die Dauer ihrs Amts belassen werden ahn.
: ĩ ö — it hiernach das bisherige Verhältniß hinsichtlich der
2 . er e e rn order * ir ging . 1. n * nn,, ain 2 2
rinzessin Vi . ? e n en ,,,,
; 1 n * jadlars öffentlich be⸗ . 61 7 äntrafen und um 8 Uhr nach Coblenz zurück⸗ 2 . , 9 s H. ; 14 k 4.
Bei der heute in Gegenwar chreibungen der 4 pro- kehrten. 2 . ! e ,,,, ,, nn
wirkten 1. Verloosung von Schuldverschreibunge der Anlage An der Tafel Sr. Majestät des Kaisers nahmen Fürst den geleg een ae, , , ,,,
, . x Arenberg und Prinz Arenberg sowie Major von Chappuis ichen 8 . 2 e 1 Hie e deer rf
verzeichneten Nummern gezogen worden. der Aufforderung und Schloßhauptmann von Frentz Theil. heiten, welche e enn, in me b g n weg n
Dieselben werden den Besitzern mit der ce, .. Gestern früh setzten Se. Majestät die Brunnenkur fort unterliegen, 9 .
ekündigt, die in den ausgeloosten Nummern en und und empfingen sodann den Chef des Militärkabinets, General— gan er, , e e gere m ge, re, b
i g ch e. 1 nach dem Adjutanten von = zum Herren e Maselätt dea . ar e r n, r mn, f
. . tg, eg n gn ; ie dagegen nach §5§. 17—19 4. a. O. bei einer Verhinderung des
ꝛ r k. J. fällig werdenden Zinscoupons Ser. 1. Nr. 5. 9 Königlichen Hoheiten der Großherzog und die dageg cho. g. a. O. ben erh .
, . 6 ö. 65 = 61 5. fe Gee . die Prinzessin Victoria von ! Regierungs⸗Präsidenten in jedem Falle die Stellvertretung selbst, Dranienstraße 94, zu erheben.
8