1881 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

K—

Von der II. Emission. 90 Stück a 100 Thlr. 300

Nr. 6060 6084 61094 610? 6128 6144 6163 621 I 65368 6346 640d 6430 6558 6682 6735 6813 6S68 6960 6965 Go89 70939 79059 23 7e 7265 7260 7300 7475 7724 77140 7748 7783 7817 871 7564 7952 7990 8123 S216 Sz82 S399, 42 8635 S765 8892 8909 9082 9234 9255 Mol 9448 g513 7547 9613 9629 980 9828 9899 9921 10192 10136 109169 10280 19365 10500 10549 10600 10633 10920 1028 1045 16619 109899 19934 106931 10976 11060 11158 L12283 11335 11347 11420 11571 11678 11731 11767 1795 11913 11952 11980.

Von der III. Emission. 158 Stück a 100 Thlr. 300 .

Nr. 12099 12131 12150 12254 12413 12434 1196 12525 12610 12729 12787 12879 12892 13910 13022 13145 13181 13189 13332 13336 13345 13374 13407 13481 13492 13708 13709 13830 13859 13951 14003 140633 14133 14218 14509 14316 14513 14589 14701 14775 14843 15207 15282 15293 15429 15431 15480 15528 15621 15677 15685 15704 15774 16006 16073 16114 16147 1639 16507 16620 16750 16816 16826 16847 16912 17017 17041 17160 17223 17355 17495 17615 17884 17909 17910 17962 180636 18037 18079 18219 18259 18312 18439 18521 18572 18573 18589 18606 18692 18802 18834 18853 18927 18957 19054 19220 19274 19587 19388 19438 19447 19483 19602 19521 195765 19608 19644 20057 20380 20414 20430 26546 20639 20668 20698 20165 20879 20913 20933 21015 21059 21061 21100 21218 21247 31255 21355 21424 21442 21672 21700 21773 31565 22045 22210 22373 22429 22636 22705

23 22724 22811 22833 22837 22974 23002

36 233163 23243 23269 23349 23397 23446 23865 23940 23946 23949.

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von is 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Fest— tage erhoben werden: .

1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 1. bis 31. Oktober d. J. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlu⸗ tow, in Berlin bei der Discon to⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder, in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein, Klincksieck, Schwanert & Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, . in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. II. von Rothschild C Söhne, in Darmstadt bei der Bank . Handel und Industrie und m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum G Comp.

Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober e. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent— sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den im Jahre 1880 und früher aus- geloosten Prioritäts-Obligationen sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt:

a. der I. Emission à 100 Thlr. 300 (. (aus 1874) Nr. 3193, (aus 1876) Nr. S28, (aus 1877) Nr. 2779, (aus 1878) Nr. 339, (aus 1879) Nr. 1468 2290, (aus 1880) Nr. 13143 2215 2291 3204 3869.

12 50 Thlr. 150 66 (aus 185) Nr. 4810, (aus 1876) Nr. 57900, (aus 1877) Nr. 4424 53558, (aus 1879) Nr. 4271 5956, (aus 1880) Nr. 5068 5889.

b. der II. Emission a 109 Thlr. 300 6 (aus 1875) Nr. 6782, (aus 1876) Nr. 6195 9206 11651, (aus 1877) Nr. S224 9622, (aus 1878) Nr. S237 va03 999, (aus 1879) Nr. Toö67 8093 9214 9223 9501 11174, (aus 1880) Nr. 6076 6123 6394 bõsy Shy Si 6h S955 M7 jGhos oops 11105 11360 1128 115338 11712.

c. von ver 1III. Emission à 100 Thlr. 300 S (aus 1879) Nr. 141318 17028 17106 18791 18880 19604 20301 20583 20645 21210 22825 22883 22941, (aus 1880) Nr. 12886 13125 13754 14765 15151 15675 17522 17642 17876 18240 18557 19008 19153 19154 21052 21232 21528 22307 22626 22691 23389.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligatio—⸗ nen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

Breslau, den 16. Juni 1881.

stönigliche Direktion.

In der nach den Bestimmungen der SS. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 23. April e. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden; Litt. 2. a 3000 M 1490 Stück Nr. 197 513 Gi szu ul 1196 1269 1428 1437 1451 1896 1970 2253 2354 2471 2873 2602 3698 3724 3904 4632 4645 4806 4936 52382 5634 5673 5989 6037 6042 6531 6543 6630 7284 7346 7355 7485 7551 8073 8263. Li. HH. a 1500 M 20 Stiick Nr. 198 221 458 459 473 8soß 901 919 1420 13599 1679 1919 2242 2261 2340 2128 2494 2539 2642 2665. Litt. C. a 300 M 105 Stiick Nr. 1

3349 3448 3454 3499 3520 3537 4541

4615 4683 48165 4820 4962 4965

2203 5523 5751 6186 6326 63359

567 15 ö. 6823 6937 6946 6960 7024

7141 7396 7470 7574 7601 7700 7742

3155 8181 8260 8271 8295 8422 S543 Soßg

8734 8823 8853 8859 8895 S994 9071 9080

519 Nös 9892 19979 109.91 10595 10640 10691 10886 19965 110153 11025 11147 11211 11231 11352 11361 11548 1571 11685 11783

11844 1920 12008 12031 12061 12153 12293 1298. ELitt. D. àa 75 6 96 Stück Nr. 47 119 132 474 485 886 1273 1721 1901 1967 2298 2580 2628 2670 2684 2690 2773 2883 2908

3211 3338 3461 3792 3834 3899 4529 4581

4691 4787 4913 4927 4944 5015 5048 5049

5189 5320 5331 5392 5393 5451 5518 5530

5709 5756 5813 5874 6039 6169 6186 6270

6342 6377 6416 6490 6541 6722 6876 6924

6988 7083 7208 7266 7335 7409 7423 7623

7687 7779 8087 8152 8250 8261 8264 8279

8364 8377 8534 8541 8704 8714 8725 8821

8938 9132 9229. itt. E. ' 30 sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die In—⸗ haber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein—⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours- fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou—- pons Ser. ITV. Nr. 15 16 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 24. vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 13 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Die Ein⸗ lieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Ok⸗ tober er. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszablung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher aus— geloosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: Den 1. April 1875: Litt. G. 6 300 dÆν. Nr. 1471 2597 501g, Litt. D. à 75 46. Nr. 616 975 2634 3585 3907 4213 4258 4471, Litt. E. A 30 M. Nr. 45900. Den 1. Oktober 1875: Litt. G. à 300 ½ Nr. 1081 3509 5133 6620, Litt. D. à 75 (6. str. 14 981 2131. Den 1. April 1876: Litt. A. 3000 S Nr. 369 1526 4269, Litt. B. A 1500 t. Nr. 1659, itt. C. à 300 d Nr. 1435 2045 2439 3414 4007 5023 6078 7337, Litt. D. à 75 A6. Nr. 101 1146 1466 1933 1946. Den 1. Oktober 1876: itt. C. à 300 Nr. 215 1368 2292 36723 3590 5981 6542 6789 7229 7294 7335, LIitt. D. à 75 Æ. Nr. 585 1973 2149 2483 3134 3146 4403 4651 4770 4829. Den 1. April 1877: Litt. A. à 3000 A6. Nr. 5073, Litt. B. à 150 ct. Nr. 663 732, Litt. C. à 300 6. Nr. 6 7 2511 5363 599g8 6635 7016 7338 7423 7925 7975 8437 S646, Litt. D. à 75 M Nr. 1527 1653 2445 3412 3589 3857 4257 4330 45850 4976 5193 5318 5663 6168 6437. Den 1. Oktober 1877: Litt. A. à 3000 46 Nr. 1189 4694, Litt. B. à 1500 ιW Nr. 977 1579 1699, Litt. GC. à 300 6. Nr. 424 1939 2158 4960 5430 5902 6048 7043 7190 7256 7265 7275 7444 7698 7720 7740 8717, Litt. D. à T5 AM Nr. 18 199 841 897 1634 1769 1955 2014 2158 2326 2520 2969 3433 5232 5272 5329 5360 6215. Den 1. April 1878: Litt. A. . 3000 46 Nr. 5220. LIitt. B. à 1500 S6. Nr. 118 2158, Litt. C. à 3090 6. Nr. 100 1714 1919 2075 2945 3046 3165 5294 6582 7018 7112 7132 7271 8101 8107. Litt. D. à 75 : Nr. 1668 2053 2184 2526 3287 1810 5336 5353 5388 5397 5584 6319 7079 7204 7245 7333. Den 1. Oktober 1878: Litt. A. 3000 S Nr. 4989, Litt. B. à 1500 M6. Nr. 272 436 1636 1657 1895, Litt. 0. à 300 6 Nr. 352 479 2909 3008 3167 3600 4009 4857 6462 6524 7092 7374 8068 8519, Litt. D. à 75 M. Nr. 123 212 925 944 1081 1336 1632 1934 1939 2239 2510 2562 2564 2666 2890 3376 3429 3562 3670 3726 3920 4035 4041 4210 4325 4722. Den 1. April 1879: Litt. A. à 30M Nr. 3731. itt. B. à 1500 S6 Nr. 2249, Litt. G. à 300 t. Nr. 1330 1561 2411 3661 5315 5673 5991 6166 6600 7148 7243 7467 8952 9344, Litt. D. à 75 c. Nr. 391 1393 1987 2465 2595 3025 3216 3584 4294 4719 4887 5270 5359 6598 7939. Den 1. Oktober 1879: Iitt. A. à 3000 M Nr. 3094 5231 6862 7312, itt. B. à 1500 M Nr. 4 871 1814, Litt. C. à 300 46 Nr. 1707 2118 2682 3659 5835 6041 7163 8033 S575 8644 9049 10904 10508 10880 10894, Litt. D. à 75 νM , Nr. 268 565 578 642 1654 1772 2345 2414 3387 3617 1291 4723 4850 5084 5161 5341 7188 7516 7695 S333. Den 1. April 1880: Litt. A. à 3000 6s Nr. 549, Litt. B. à 1500 ½ες Nr. 172 2391, Litt. G. à 300 6 Nr. 1608 3531 3896 4173 5493 6075 6218 6607 7060 7260 7879 7932 9228 9610 9625 10873 110566 11078, Litt. D. à 75 e Nr. 69 105 635 1314 1352 2639 3303 34098 3673 3764 3803 4217 4222 4334 4821 4840 4946 4979 5030 5268 6921 7482 7658. Den 1. Oktober 1880: itt. A4. à 3000 S, Nr. 1366 1985 2881 6594 7281, Litt. B. à 1500 M Nr. 479 1680 2141 207 2261 2384, Litt. C. à 300 Mιι Nr. 619 2666 1219 4549 4724 4810 5510 6396 6924 7104 7230 7242 7373 9706 98699 9938 109186 19886 11075 11162 11599 11656, Litt. D. à 75 M Nr. 139 805 1799 2742 3130 3541 3687 3916 4242 4710 5604 5852 5915 6603 7022 7027 7151 7371 7823 8058 8127 8456 8581 8765 8863 8899 8939. Den 1. April 1881: Litt. Aà. 6 300 60. Nr. 2219 2393 2592 3316 3878 5270, Litt. B. à 1500 4 Nr. 144 324 1027 1577 2380 2421 2430 2454, Litt. O. à 300 M Nr. 2 1155 1506 17209 2198 3271 4119 4882 5378 5546 5638 6189 7106 7297 7352 7722 7877 S319 S337 9294 9419 9647 10787 10824 11051 11664 11765 11901 11914 11931, Litt. D. à 75 M Nr. 172 5M 1233 2178 3056 3618 3863 3938 4424 4571 4988 3308 5721 5885 6322 6818 6895 7132 7394 7484 1661 7721 8609 8613 S644 8859 8860 I20 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der inzwischen ein⸗ gelösten, nicht mebr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der auggeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 8. 441. 6. binnen 10 Jah- ren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf auf merksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenhrlefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver soosungs Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 4 fanflich. stönigsberg, den 19. Mai 15881. . stönig- liche Direktion der Nentenbank für die Pro—

vinzen Ost / und Westpreußen.

210511

Gotthardbahn⸗Gesell schaft.

Den Tit. Aktionären der Gotthardbahn ⸗Gesellschaft wird hiemit in Ausführung eines Be⸗ schlußses des Verwaltungsrathes der Gesellschaft zur Kenntniß gebracht, daß auf die noch nicht vollein⸗ bezahlten Aktien der Gotthardbahn ver 30. Juni d. J. an die V. Rate des Aktienkapitals eine weitere Anzahlung von Frs. 15.50 Mark 10.80, gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt fälligen

Halbjahreszinses des einbezahlten Kapitals von Frs.

450.20 Mark 360.16 zu entrichten ist.

Die Einzahlung erfolgt in der Weise, daß den betreffenden Aktionären der Betrag des am

30. Juni 1881 fälligen Halbjahreszinses im obigen Betrage als Zahlung verrechnet, beziehungsweise den Aktien auf den Büchern der Gesellschaft gutgeschrieben wird.

Der Betrag des einbezahlten Kapitals stellt sich dadurch per 30. Juni 1881 auf Frs. 463.70

Mark 370.96 per Aktie.

Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, den Restbetrag der fünften Rate jederzeit ganz ein⸗ zubezahlen und dadurch ihre Aktien zu liberiren. Diejenigen Aktionäre, welche die fünfte Rate vollständig einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis 1. Juli 1882, ,, y. 5 ö . a . ne e n ö. ö

. om 30. Juni ab wird der auf diesen Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 5 der definitiven Aktientitel mit Irs. 15. —= Mark 12. ausbezahlt; ; ;.

ö Die Volleinzahlung der fünften Rate des Aktienkapitals, sowie die Auszahlung des Coupons Nr. 5 der definitiven Aktien findet bei den nachverzeichneten Zahlstellen der Gotthardbahn statt.

In Deutschland: bei der Direktion

der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin; bei S. Oppen⸗

heim jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Filigle der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M. Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu welchen die Formulare bei

obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 25. April 1881.

Die Direktion der Gotthardbahn.

21641

. 3. Schönheimer ' scher Bankverein in Liquidation. Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß

auf unsere Aktien eine Capitalrück⸗

zahlung von er, .. Mark pro Aktie beschlossen worden ist. Wir fordern daher die Inhaber der Aktien des F. Schönheimer'schen Bankvereins hiermit auf, letztere von heute ab ohne TFouponbogen, mit doppelten arithmetisch geordneten Vummernverzeichnissen, deren Formulare bei uns ausgegeben werden, in unserem Bureau, Pfaffendorfer Straße Nr. 24 parterre, in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr zur Abstempelung einzureichen und die Beträge gegen die auf den Nummernverzeichnissen eigenhändig zu vollziehenden Quittungen gleichzeitig in Empfang zu nehmen.

Leipzig, den 21. Juni 1881.

F. Schönheimer'scher Bankverein in Liquidation.

21511 Bekanntmachung.

(K. 429.) Bei der am 14. Juni e. stattgefundenen zwölften Ausloosung der in Gemäßheit des Aller höchsten Privilegii vom 23. August 1869 gusgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1882, fol⸗ gende Appoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 26 25 61 126 149 157 176 200. G Fi, , , 6 R on m. bee, oo ln

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou—⸗ pons und Talons bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst am 2. Januar 1882 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1882 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ zogen.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heut noch nicht eingelöst:

Litt. C. Nr. 127.

D. Nr. 10 46 75.

Grünberg, den 18. Juni 1881.

Der Kreisausschus.

Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn. Rente⸗Zahlung. Die ö ö dem MN. Augu Vertrage vom e rr sr, betreffend den Uebergang des Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, am 1. Juli er. fälligen halbjährlichen Rente der Aktien der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt gegen Auslieferung des Zinscoupons Nr. 3 mit S 18. in Berlin bei der Haupt-⸗Seehandlungs⸗ Kasse, bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Di⸗ rektion der Diskonto⸗Gesellschalt, in Hamburg bei der en, , Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und In— dustrie, in Düsseldorf bei der Regierungs⸗ Hauptkasse, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48) Vormittags. Nach dem 15. Juli er. erfolgt die Jahlung der Rente ausschließlich bei der Haupt⸗ Sechandlungskasse zu Berlin, der Regierungs er htte f in Düsseldorf und bei unserer Haupt⸗ asse. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Köln. 13. Juni 1881. Tg gtiche Eisenbahn Direktion (rechtsrhei⸗ nische).

bahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am un gin er. erfallenden halbjährlichen Zinskoupons der Prioritaäts— Dbligatlonen I., II. (4 oο, er Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. 21302 Unter Aufhebung der unterm 8. hjs. m. erfolgten Einladung der ehemaligen Genossen zu einer für den 7. Juli a. e,. festgesetzten Generalversammlung werden dieselben hiermit in Gemäßheit des Reichs gesetzes vom 4 Juli 1868 anderweit zu einer am 16. Juli a. C., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Innungsgebäudes der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9 hierselbst, stattfinden⸗ den Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz. Dresden, den 18. Juni 1881. ve e men ,, rm wan C. 2 Die Liguidatoren: Colberg. F. Salomon. 212961 . M ö Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft. 1 J

Nachdem statutengemäß der Direkter, Herr Konsul Chr. Kruse in Kiel, aus der Direktion ge⸗ treten, ist derselbe vom Verwaltungsrathe wieder zum Direktor gewählt worden und hat die Wahl angenommen.

Altona, den 17. Juni 1881.

Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.

21507

Bilanz auf 31.

Allgemeine kun nf . im Großherzogthum Baden.

Dezember 1880.

Activna. 146 3

Passiva. 6 *

1) Aetiv· Kapitalien . D265 682 489 47

2) Eigenthümliche Liegenschaften

3) Zins und andere Einnahme— I

4 Gestundete Prämienraten. ;

5) Guthaben bei den Vertretern u. Privaten a

6) Kassenrest bei der Hauptkasse

16s 844 30 1188 465 i3

Summe der Activa TDT Ti ßᷓ Karlsruhe, im Juni 1881.

n ebe über den Geschäftsbetrieb im

Bestand der Cavitalversicherung Ende 1880 Prämien⸗Einnahme pr. 1880... rinzahlungen auf Leibrenten

Versicherte Capitalien wurden im Jahre 1886 ausbezahlt für 40 Sierbefalle

Versscherte Rensen wurden im Jaßre 1869 ausbezahlt = J Von dem Vermögen der Anstalt sind in Preußen angelegt.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1851.

180 247 35

' 262 230 37 629 282 92

1) Fonds der Versorgunge Verträge 13 9285 33208 25 Fonds der Lebenẽversicherungs⸗ Vertrãggte . . 11 9000 96827 3) Fonds der Nebenanstalten 2 887 105 65 4) Aufgenommene Passiv Kapita⸗ 1 /,) 5) Guthaben der Vertreter und Pri⸗ 1 20373 41 6) Geschäftskosten pro 1881 laut ö 5M 11932

65 595 95

K 2 Summe der Passiva 8 IBS 94 65

Der Verwaltungsrath.

r s icht stönigreich Preußen pr. 1880.

ö wegen Ablauf der Versicherung

Der Gencralbevollmächtigte für das Königreich Prenßen. Johann Gerhd. Lineker. Firma MHonrmann- Vogel d Cie.

Köln⸗Mindener Eisen⸗

M 143.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Juni

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die i s Mustern und welch 6 der ö. r sowie die in de —⸗ Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 9 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch 29 9 aer r er ner es f ee

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (m. 163)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Ahannement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne . off o . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Der soeben erschienene Jahresbericht der Handelskammer zu Halle a. d. S. konstatirt in 4 allgemeinen Theil, daß die Hoffnung, die

iederbelebung, die sich zu Beginn des Jahres 1880 in einzelnen Erwerbszweigen zeigte, werde eine all⸗ gemeine werden und von Dauer sein, sich nicht ver⸗ wirklicht habe. Wenn auch das verflossene Jahr im Gesammtresultate dem vorangegangenen Jahre nicht nachstehen dürfte und speziell in der reichgesegneten Provin; Sachsen zu den besseren des letzten Jahr⸗ zehnts gerechnet werden könne, so sei doch der viel⸗ fach erwartete allgemeine Aufschwung noch ausgeblie⸗ ben. „Mit dem allmählichen Nachlassen der zu Anfang des Jahres sehr lebhaften Exportnachfrage fuͤr einzelne Industrieartikel (besonders in der Eisenbranche für Amerika) sah sich ein Theil der auf den Export mehr oder weniger angewiesenen Industrien Deutschlands in die frühere schwierige Lage wieder versetzt, indem das in seiner Aufnahmefähigkeit gegen das Ausland zurückstehende Inland einen Ersatz nicht zu bieten vermochte. Im Handelskammerbezirk Halle sind es nur vereinzelte Industriezweige, die von einem be— friedigenden Geschäft berichten können, so z. B. die Pianofortefabrikation. Die Rübenzuckerindustrie hat bei einer allerdings sehr reichlichen, eine starke Mehr⸗ produktion in sichere Aussicht stellenden Rübenernte im Jahre 188081, der ein entsprechend starker

uckerexport gegenüber steht. über die unbefriedigende

uckerausbeuke aus der Rübe in der Campapne 1879 / 80 zu klagen, die in den Rohzuckerpreisen einen entsprechenden Ausgleich nicht gefunden hat. Zudem hat die Katastrophe, welche über die braunschweigische und die neue Hallesche Aktien⸗Zuckerraffinerie her⸗ eingebrochen ist, viele Rohzuckerfabrikanten in em⸗ pfindliche Mitleidenschaft gezogen. Die bei der Zuckerfabrikation unaufhörlich zur Einführung gelan—⸗ genden neuen Erfindungen und verbesserten Verfah⸗ ren beschäftigen in ausgiebiger Weise denjenigen Theil unserer Maschinenfabrikation, der aus der Her— stellung von dergleichen Einrichtungen, Apparaten ꝛc. eine in ihrer Vorzüglichkeit der auswärtigen Kon—⸗ kurrenz überlegene Spezialität gemacht hat; derselbe verdankt dieser Ausnahmestellung seine befriedigenden Geschäftsresultate, während die Berichte der Eisen⸗ gleßereien weniger befriedigend lauten. Die Mi⸗ neralöl und Paraffin⸗Industrie hat über ein ungün⸗ stiges Geschäftssahr zu berichten, ja von einigen n wird das letztjährige Geschäft als ein so schlechtes bezeichnet, wie sie ein solches in einer langen Reihe von Jahren nicht gehabt hätten.“

Dem thatsächlichen Theil entnehmen wir Folgen des: Dem Getreidehandel fehlte der Absatz nach Außen und der Verkehr blieb, auf den Platzbedarf beschränkt, lahm. Das Rapsgeschäft lag in Folge der ungünstigen Ernte vollständig darnieder. Der Handel mit Kümmelsamen geht in Folge der ver— alteten Kultivirungsart der Pflanze von Jahr zu Jahr mehr jurück. In Pflaumen war das Geschäft außergewöhnlich belebt; von thüringischen Pflaumen wurden nur 4 bis 500 Ctr. gedarrt. Kirschen gab es nur wenig, so daß nur wenig Saft gepreßt werden könnte, doch war noch reichlich alte Waare vorhanden. Getrocknete Aepfel und Birnen mußten gus. Amerika eingeführt werden. Das Geschäft in Weizenstärke war ruhig, in Kar— toffelmehl lebhaft. Der Getreideverkehr auf der Station Halle betrug im Jahre 1880: Weizen 15 776 350 Rg Empfang, 4670200 kg Versandt, Roggen 16303 550 bzw. 2918 420 kg, Gerste 11 696 250 bzw. 10437 910 kg, Hafer 3827 090 bzw. 1740 400 kg, Hülsenfrüchte 1 628450 bzw. 190119 kg. ;

Die Bauthätigkeit in Halle war recht rege, so daß die Ziegeleien regelmäßigen Absatz, wenn auch zu niedrigeren Preisen, fanden. Die Gesellschaft der Greppiner Werke förderte 20530503 bl Kohlen und 250 8864 hl Thon, gegen 1818 771 bzw. 242 970 hl im Vorjahre. In der Ziegelei und Thonwaagrenfabrik der Gesellschaft wurden angefertigt: 2633000 Stück poröse Steine, 14151 09 Kanalisationssteine, 4302 50) diverse Ver⸗ blendsteine, 759 500 Profilsteine, 75 MM größere oder kleinere Terrakotten, in Summa 9 281 09 Stäüäck gegen 1040009 Stück im Vorjahre. Verkauft wurden 8083 500 Stück der verschiedenen Sorten. An Braunkoblenpreßsteinen (Briquettes) wurden aus 145 122 I Kohlen 12 242 0008 hergestellt und 11752 475 Kg verkauft; die Direktion glaubt, daß diefe Fabrikation eine große Zukunft hat, da die Heizkraft der Briquettes derjenigen der besten böh⸗ mischen Braunkohle um 40 o überlegen sei. Die Porjellanerdeschlemmerei von J. G. Beltze in Sal z⸗ münde verschlemmte 1200 00 kg rohe Erde und sertigte daraus 450 000 Eg geschlemmte Porzellanerde, der Absatz war geringer als im Vorjahre, weil die böhmische Porzellanerde sich in Thüringen und der Rheinprovinz Eingang verschafft hat. Die Lettiner

orzellanmanufaktur von Heinr. Bänsch hat, die

abrikation obne Einschränkung und mit befriedigen, dem Refsultat betrieben. Die Tirma C. A. Merkel in Halle beschaäftigte in ihrer Steinmetz und Bild⸗ baucrwerkstatt in Halle, in der Filiale zu Gotha und auf dem Seeberge 156 Leute und verarheitete j5j0 ebm Seeberger und 180 ebm Nebraer Sand- stein; das Geschäft entwickelte sich lebhaft. Auch die Bitterfelder Thonröhrenfabrikation war vollauf be⸗ schãftigt. . ?

Das Wasserwerk der Stadt Halle förderte i. J 1873 2557 616 355 ebm Wasser; das Zeitzer Rohr netz ist um 1565 m verlängert worden, !

Nach dem Bericht der Mansfeldischen Kupfer⸗ chieferbauenden Gewerkschaft zu Eisleben pro 1880

at die Förderung von Minern, aller Art aus den Mansfelder und Sangerhauser Revieren 455 556, 744 t betragen, dag sind 76 5229441

mehr als in 1879, in der Hauptsache zu Folge Ver⸗ mehrung der Mannschaften. Dagegen wurden nur 394 850 t verschmolzen, das sind 10 736,744 t weniger, wie gefördert, jedoch ? 889 t mehr als im Jahre 1879. Schließlich sind 9813,86 t 196277240 Ctr. Kupfer dargestellt worden und 51 586, 3249 kg Silber, 1287,86 t 25 747 720 Gtr. bezw. 6 328,379 kg mehr als im Vorjahre. Der Ueberschuß ist von 5 171 283,93 auf 3 209 945, 82 6 zurückgegangen, zum Theil wegen der erheblich grö— ßeren Ausgaben in 1880. Die Belegschaft betrug 13087 Mann gegen 10912 Mann Ende 18739. Jene 13087 Mann hatten 22 927 Personen zu ernähren, so daß der unmittelbare Betrieb der Mansfelder Werk ohne die Beamten und die in den Bureaux beschäftigten Monatslöhner 35114 Per⸗ sonen Unterhalt gewährte. Außerdem waren in dem Steinkohlenbergwerk Mansfeld und der Koksanstalt bei Riemke noch 775 Arbeiter mit 1718 Angehö— rigen beschäftigt. Aus dem Unterstützungsfonds, der die Leistungen der Knappschaftskasse ergänzt, ge⸗ währte die Direktion im Jahre 1880 29 359,50 S an 6653 Personen. Schluß folgt.)

Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

66 dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KBerxlim. Handelsregister 21601]

des , ,, . Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In ng Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 7838 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Natio⸗ nalbank für Deutschland vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Der laut Vermerk vom 13. Juni 1881 aus dem Vorstande ausgeschiedene Kaufmann 2 heißt mit Vornamen „Ernst“, nicht „Carl

rnst'.

Die Gesellschafter der ., unter der Firma: von der Ahs & Gottschling

am . uni 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Centralviehhof) sind die fen fest Carl Hugo Oscar Hermann von der Ahé und Ju⸗ sius Cduard Gottschling, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7861 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5559 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Wolff & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Möbelhändler Herrmann Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft fort. Vergleiche Nr. 12,967 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,967 die Firma: S. Wolff C Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Möbelhändler Herrmann Wolff hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 12,966 die Firma: S. Tiulsch jr.

(Geschäftslokal:; Prenzlauerstraße 25) und es

ist als deren Inhaber der Kaufmann Sally

Deutsch hier,

unter Nr. 12,968 die Firma:

Siegfried Wiesenthal (Geschäftslokal: Aleranderstraße 35) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Sieg fried Wiesenthal hier,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Wilhelm Levinssohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Landsberg & . ö , ,, . Nr. 683) bestehendes Handelsgeschäft dem Emil Anders zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 524 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ö Die dem Adolf Goldstein und Emil Anders für vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. N69 erfolgt.

Gelöscht sind: : Firmenregister Nr. 8572 die Firma: Goldstein C Co. . Prekurenregister Nr. 3296 3 des Emil Berger für die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Handels ⸗Gesellschaft. Berlin, den 21. Juni 1881. Königliches Anta I. Abtheilung 56. il a.

nenthen O. 8s. Belanntmachung. 21537]

In unserem Firmenrggister ist heute unter Nr. 10235 bei der Firma J. A. rm zu Nuda (Inhaber Kaufmann Carl Maiß zu Ruda) vermerkt worden,

daß die in Zaborze errichtet gewesene Zweig— niederlassung aufgehoben ist.

Beuthen O. /S., den 17. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

21419 Rraunschw eis. Bei der im Handelsregister hiesiger Stadt Band J. Seite 142 eingetragenen Firma: 26 Eduard Steinau ist vermerkt, daß der bisherige Mitinhaber Theodor Heinrich Gustav Steinau durch den am 12. Mai Cr. erfolgten Tod ausgeschieden ist, das Geschäft aber von dem Kaufmann Eduard Friedrich Steinau unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Braunschweig, den 16. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 214201 Braunschweig. Im Handelsregister Bd. II. Fol. 251 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „M. Gutkind C Co.“, Commanditgesellschaft, vermerkt, daß für dieselbe den Kaufleuten Carl Bowig und Otto Haeßner hierselbst Kollektivprokura ertheilt ist. Braunschweig, den 17. Juni 1851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

21587 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 20. Juni 1881:

Siegmund Rommel, Bremen. Am 18. Juni d. J. ist. die Firma erloschen. Activa und Passiva des Geschäfts sind auf die Handels— rt Rommel & Kleinschmidt über⸗ ragen.

Rommel & Kleinschmidt, Bremen. Offene n en n, errichtet am 18. Juni d. J.

haber die hier wohnhaften Kaufleute Sieg⸗ mund Friedrich Rommel und Carl Gottlieb Kleinschmidt, Die Handelsgesellschaft hat die Activa und Passiva der erloschenen Firma Siegmund Rommel übernommen.

Carlos Amusco, Bremen. Inhaber Carlos Amusco aus Logroño.

Suhling C Meyer, Bremen. Offene Handels esellschaft, errichtet am 1. Mai 1880. In⸗ 36. die hier wohnhaften Buchdrucker Her⸗

Johannes Gerhard

KREFremen.

mann Suhling und Mever. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 20. Juni 1881. C. H. Thulesius, Dr.

Breslan. Belfanntmachung. 21415 In unser Profurenregister ist bei Nr. 1127 das Erlöschen der dem Julius Ferdinand Eckerbusch und Julius Steinitz und bei Nr. 1129 das Erlöschen der dem Julius Ferdinand Eckerbusch und Leopold Selten von der Nr. 1219 des Gelellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Jacob Landau bier und einer Zweigniederlassung in Berlin er⸗ theilten Kollektivprokuren und unter Nr. 1214 sind: 1) der Leopold Selten, 2) der Julius Steinitz, ; Beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Jacob Landau mit einer Zweigniederlassung in Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

Rreslaun. Bekanntmachung. 21416 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5559 der Uchergang der Firma H. A. Kroll hier durch Ver trag auf den Kaufmann Hermann Kroll bier und unter Nr. 5720 die Firma: S. A. Kroll ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her mann Kroll hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.

Rries. Belanntmachung. 21421]

In unserm Gesellschaftsregister ist hei Nr. 3 eng F. W. Moll‘, Sitz Brieg in Colonne 4 eut Folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Hugo Moll und Robert Moll, Belde zu Brieg, sind am 1. April 1881 als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten. .

Gingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1881 am 17. Juni 1851.

Brieg, den 17. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. III.

Rromberꝶz. BSetlaunntmachung. 21410 In unser Firmenregister ist unter Nr. Sz! die

Firma: Michaelis Nathansohn mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Nathansohn bier zufolge Verfügung vom 15. Juni 1851, am 16. Juni 1881 eingetragen worden. Bromberg, den 15. Juni 132155 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. 21409 Die unter Nr. 488 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ; Elias Mendelsohn in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1881 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hunz Ian. Bekanntmachung. 21411

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragenen Firma Simon K Bardtke ist in Spalte 4 zufolge Verfügung von heut ver⸗ merkt worden, daß die Firma auf Grund stattge⸗ habter Auseinandersetzung auf den Hüttenbesitzer Johannes Simon und dessen Ehefrau, Elly, geb. Eyriar, verwittwet gewesene Bardtke, zu Kittlitz⸗ treben, übergegangen, und Letztere von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist.

Bunzlan, den 14. Juni 13881.

Königliches Amtsgericht. III.

Kunzlau. Bekanntmachung. 214121

Die von der Handelsgesellschat Simon K Bardtke in Kittlitztreben dem Kaufmann Johannes Simon ertheilte, unter Nr. 46 unseres Prokuren— registers eingetragene Prokura ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung von heut im Prokurenregister ge⸗ löscht worden. Bunzlau, den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III. Handelsrichterliche . Bekanntmachung.

Auf Fol. 588 des biesigen Händelsregisters ist heute die Firma Martha Schrader in Dessau und als deren alleinige Inhaberin Fräulein Martha Schrader daselbst eingetragen worden.

Dessau, den 18. Juni 1881.

Herzogl. Anhaht. Amtsgericht. i. V.:

Dessau. 21418

Kinner.

Pramburx. Bekanntmachung. 21558 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Firma:

„F. Ebel und Genossen zu Falkenburg! eingetragen steht, ist in Colonns „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft! folgender Vermerk eingetragen worden: .

Der Tuchmachermeister Gustav Krüger ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen am 14. Juni 1881 zufolge Verfügung von ven sesden Tage. Dramburg, den 14. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

21567 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde hen in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗(Prokuren⸗Megister unter Nr. 618 einge⸗ tragen, daß die Aktiengesellschaft Gyn fen bergen Gußstahlfabrik zu Düsseldorf, den Bureau Chef Decar Bunge und den Ingenieur Bruno Häring, Beide daselbst wohneud, zu Kollektiv Prokuristen be⸗ stellt hat.

Düsseldorf, den 17. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

21561

Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Josef Büll und John B. Bing zu Düssel= dorf daselbst seither unter der Firma „Jos. Büll⸗“ bestandene offene Handelsgesellschaft am 1. Juli l. J. aufgelöst worden, daß das Geschäft und die Firma auf den genannten Josef Büll übergegangen ist und daß dieser das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt.

Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 911 des Gefellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 1616 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 14. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

215621 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde Beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren ) Register unter Nr, 616 eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Lessing hierselbst zum Prökuristen der Handlung unter der Firma „B. M. Lyon“ hierselbst bestellt ist.

Düsseldorf, den 14. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

21563 nüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 617 einge tragen, daß der auf Zeche Dahlbusch zu Rotthausen, res Gfsen wohnende Carl Brüggemann zum Pro⸗ kuristen der zu Düsseldorf domizilirten Aktien ⸗Gesell. bat unter der Firma „Bergwerksgesellschaft Tahlbusch“ bestellt ist.

Düsseldorf, den 14. Juni 1851. Königl. Amtsgericht.

21564 Düsseldortr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Firmen Register eingetragen, dal der Kaufmann Joses Mathias Schmit bierselbst das von ihm seit⸗= Fer unter der Firma Schmitz C Olbertz“ betriebene Handelsgeschäft am 13. 8. M. auf den Buchhändler