1881 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö 9 . 3 . . . . ö. . . 8 z .

.

4

*

Rerlin, 21. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol.-Präs.

Höchste ] Riedrigete Preis e. per 100 Eilogr. , g 46, Für Weizen gute Sorte. 623 20 23 „Weizen mittel Sortve.. . 21 10 20 89 Weizen gerings Sort.. 19 18 69 Roggen gate orte... 21 90 A 1660 Roggen mittel Sorte... 21 Q 2160 „Roggen geringe Sorte... 20 Q 19 60 Gere n ee 6969 gerte nnn nee, „Gerste geringe Sorte. kJ 14 50 14 20 ener, wd . „Hafer geringe Sorte.. . . 15 50 15 290 w,, i / K . fan Altes. 8S 80 7 9 J Neues J w „Speisebohnen, weisse... 40 & 24 wd JJ 8 755 Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . 1111 Bauchfleisch 1 Kilogr. . 120 1 Sehweinefleisch 1 Kilogr. .. 140 1 „Ralbfleisch 1 Killogr... 140 Q 890 Hammelfleisch 1 Kilogr. . . 130 1 Butter 1 Kilogr. . ; 280 180 j 3 2460 w , 240 180 „Aale 4 kJ 3 120 JTZander ö J 2401 120 JIechte . k Barsche . 160 80 „Sehleie 9 2 70 leie ö ; 1 . „Rrebse pr. Schock. 10 h 1150

Königsberg, 21. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, loco 117/118 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 190,00, pr. Juni 196,50, pr. September - Gktober 172,50, Gerste still, Hafer sehr ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 152, 00, pr. Juni 150,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 165,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 ol 0 joco 60, 50, pr. Juni 60,25, pr. August 60,25. Wetter:

Schön.

Danzig, 21. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fester. Umsatz 250 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausge-

wachsen 183.00, hellbunt bMdehbunt un glasis 207,00 bis 225,90, pr. Juni-Juli Transit 205,00, pr. September- Oktober Transit 201, 00. Roggen geschäftslos, loco inländ. pr. 120 Pfd. 199, 00, poln.

162.00 bis 183009. Erbsen loco 180.00. Liter , loco 59.75.

Cöln, 21. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loes 22.50. pr. Juli 22.20, pr. November 21.75. Roggen loco 22, 00, pr. Juli 20,35, pr. November 17, 95. Heèfer loco 17,0). Rüböl loco 29,00. pr. Oktober 29.20.

KRremen, 21. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7, S5 Br.. pr. Juli 7.90 Br., pr. August-Dezember 8, 20 Br.

Hamburz, 21. Juni. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco fest, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Juli-August 215,0 Br., 214,00 Gd. pr. Septbr.“ Oktbr. 215, 00 Br., 214,00 G4d.. Roggen pr. Juni-Juli 197 Br., 196.00 Gd., pr. Sept. Okt. 177,50 Br., 176,50 Gd. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 56, 50, pr. Oktober 57, 00. Spiritus still, pr. Juni 50t Br., pr. Juli-Angust 50 Br., pr. Angust- September b Br., pr. September -Okthr. 4835 Br. Kaffee fest, Um- satz 3000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 8, 90 Br., 7, 85 Gd., pr. Juni 7,85 G., pr. Septbr. Dezember 8, 25 Gd. Wetter: Heiss.

Pest, 21. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine matter, pr. Herbst 1140 Gd., 1145 Br. Hafer pr. Herbst 6, 57 Ed., 6,6? Br. Mais pr. Juni 6, 50 Ed., 6,55 Br. Kohlraps 124. Wetter: Schön.

Amster dam, 21. Juni. (W. T. B.)

Getrei dem ark t. 293. Roggen pr. Oktober 212.

Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. )) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer flau. Gerste träge.

Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht.) weiss, loco 194 Br., pr. Juli 199 Br., pr. Septbr. Dezember 21 Br. Fest.

London, 21. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter Regnerisch.

London, 21. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 27. est.

Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.)

Baum wolle (8chlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amer ika- nische August-September- Lieferung 65/32 d.

Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Mais 2 d. theu- rer. Wetter: Regenschauer.

Hull, 21. Juni. (W. DT. B.)

Spiritus pr. 10,000

Raffinirtes. Type pr. September 20 Br.,

Getreidemarkt. Weizen ruhig. Preize unzerändert. .

Wetter: Bewölkt. * Glasgow, 21. Juni (W. T. B.) Roheisen. (8ehluss.) Mixed numbers warrants 47 sh.

(Schlussbericht. Weizen pr. November

neünehester, 21. Juni. (V. T. B)

12r Water Armitage 735, 12r Water Taylor 8, Micholls 8t, 30r Water Clayton 83, 32 Mock Townhead 9], 40 r Mule Mayoll 95. 40r Medio Wilkinson 103, 36r Warpeops Qua-

20 r Water

lität Rowland 83. 40r Double Weston 107. 60r Double courante Qual. 133. Printers 16ñ16 3/39 85 pfd. 885. Ruhig.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker SSo loco fest, 63,5 à 6400. Weisser Zn eker ruhig, Nr. 3 pr. 190090 kg pr. Juni 75,00, pr. Juli 75,00, pr. Juli- August 75,0, pr. Oktober-Jqnunuar 64,50.

Faris, 21. Juni. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 29,40. pr. Juli 29, 00. pr. Juli- August 28,75, pr. September-Dezember 28,40. Hehl behauptet, pr. Juni 65,50, pr. Juli 65,00, pr. Juli - August 64,75, pr. Septbr. Dezember, g Marques, 61.75. Rüböl ruhig, pr. Juni 76.75, per Juli 76, 75, pr. Juli-Angust 77,00, pr. September- Dezember 78.50. Spiritus fest, pr. Juni 64.50, pr. Juli 64,25, pr. Juli-Angust 64.25, pr. September- Dezember i 5.

St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Talg loco 56,40, pr. August 56.40. Weizen loco 16, 00. Roggen loco 12.60. Hafer loco 5, 60. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Fud) loco 16.25. Wetter: Warm.

NKew-Korlke, 20. Juni. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 111/16, do. in Ne w-Orleans 103. Petroleum in New-Vork SI Gd., do. in Phila- delphia St Gd.,, rohes Petroleum 69, do. Pipe line Certificates D. 80 C. Hehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 27 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 265 C., do. pr. Juli 1 D. 26 C. do. pr. August 1 D. 24ꝶᷓ C., Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffes (Rio-) 11. Schmalz (Harke Wilcox) 114, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 114. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 43.

Rio de Janeiro, 20. Juni. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 214, do. auf Paris —. Tendenz des Kaffeemarktes: Animirt. Preis für good fist 4500 à 4650. Durchschnittliche Tageszufuhr 8500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 56 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 21 00, do. nach dem Mittelmeer —, —, Vorrath von Kaffee in Rio— 174 000 Sack.

New-Xork, 20. Juni. (W. T. B.) Weizen-Verschiffangen der letzten Woche von den atlanti- schen Häfen der Vereinigten Staaten nach England 175,000, do.

nach dem Kontinent 150,000, do. von Kalifornien und Oregon nach- England 50, 00 Ertrs.

Generalrersammlungen.

27. Juni. Rathenower optisohe Industrie-Anstalt vormals Emil . Busoh. Ord. Gen. - Vers. in Rathenow.

2. Juli. Aktien- Gesollsohaft für den Bau landwirthsohaftlioher

Masohinen und Geräthe und für Wagenfabrikation

H. F. EHokert“ Berlin. Ord Gen.-Vers. in Berlin.

Bros don · Stutigarter Vnfallversloherungs- Bank E. .

oder russischer Transit 190,00, do. pr. September-Oktober Glasgow, 71. Juni. (W. T. B.) . Transit —, do. pr. Oktober-November Transit 162, 909. Kleine Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 13,500 gegen Die ursprünglich auf den 7. Juli er. festgesetzte Gen.“ Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 152.00. Hafer loco 9500 Tons ig derselben Woche des vorigen Jahres. Vers. findet erst am 16. Juli er. in Dresden statt.

* ‚. 1 . d 22 in. Mm 23 w

Theater. Kreß (Saarlouis) Hrn. Hauptmann und Gegen dieses Versäumniß-⸗Urtheil hat der Brauerei⸗

* . ; Compagnie⸗Chef Wolf v. Brandenstein (Goslar). besißer Hilsebein durch seinen Anwalt, JZustizrath Victoria-Theater. (Direktion: Emil Hahn; Hrn, Pastor Johannes Farmesin (Drosedow). Krebs hier, bei dem Königlichen Amtsgericht J. hier Donnerstag: Kleine Preise für die letzten Auf⸗ Gestorb en: Hr. Sanitäts⸗Rath Br. Gustav Kruse selbst, Abtheilung 30, Berufungsklage angestrengt, führungen. Zum 20. Male: Oberon. Roman⸗ (Königsberg). Verw. Frau Amtsräthin Paul Jist indeß durch Urtheil dieses Gerichts vom 10. März

tisch⸗komisches Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗ girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. berg). Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma—

Uebel, geb. Hildebrand (Thänsdorf). Hr. J. F. Colberg (Kuhbier bei Gr.⸗»Panckow in der Ostpriegnitz ). Meding, geb. Frelin v. Schlotheim (Wohlden⸗

Pastor

Frau Regierungs⸗Rath Emilie

legt mit dem Antrage:

schinenmeister H. Geisler. Die 3 entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗-Garderobiers

Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor 1 . Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Gegen den

Krolls Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ spiel des Großherzogl. Kammersängers Hrn. Josef v. Witt. Der Troubadour. (Manrico: Hr. v. Witt.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens: Großes Doppel⸗Concert, Dirigenten: Herren Keler Béla und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 6 Uhr.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

früheren Tuchmacher, Besitzer einer mechanischen Baumwollweberei Fried⸗ rich Koch von Mezingen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Konkursordnung §. 209 Z. 1 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Tübingen abzuliefern. Die Beschreibung des Koch folgt nach.

Tübingen, den 20. Juni 1881.

Der Untersuchungsrichter bei dem K. Landgerichte:

Steckbrief. nunmehrigen

betrüglichen Bankerutts,

kannten Brauer Verhandlung dieses

Berlin auf

Kelleubach. mit der Aufforderung,

1881 mit derselben zurückgewiesen und in die Kosten des Rechtsstreits verurtheilt worden.

Nunmehr hat der p. Hilsebein durch seinen ge⸗ nannten Anwalt gegen dieses letztgedachte Urtheil bei dem Landgerichte J. hierselbst

unter Aufhebung dieses Urtheils den p. Stüb⸗ ner mit seinem Antrage auf Verurtheilug des p. Hilsebein zur Zahlung von 56 S 70 ab⸗ zuweisen und die von dem letzteren am 15. De⸗ zember v. Is. bei der Kasse der Gewerbe⸗De⸗ putation des Magistrats hinterlegten 56 . 95 an ihn zurückzuzahlen, und ladet den jetzt seinem Aufenthalte nach unbe⸗ errmann Stübner zur mündlichen Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu

den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, einen bei dem

zu Greifswald, Schwurgerichtssaal, zur Hauptver— handlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Str. Pr. Ord. von der Kontrolbehörde über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ,,, Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer II. des Königlichen Langerichts hierselbst vom 17. Sep— tember 1880 ist das im Deutschen Reiche befindliche: Vermögen des Angeschuldigten zur Deckung der den⸗ selben möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Versahrens mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 1. Juni 1881.

Königliche Staatsanwaltschaft.

erufung einge⸗

215041 Die zu Cöln ohne besonderes Geschäft wohnende e, n, Merten, Wittwe Joseph Fus⸗ angel, Ehefrau Johann Rommerskirchen, Bierbrauer zu Cöln, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage zum hiesigen Kgl. Landgerichte erhoben unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Anwalte mit dem Antrgge: Königl. Landgericht wolle die zwischen den Par—

neunte

VNational-Theater. Donnerstag: Gastspiel

Carl Sweboda. Ein. Wort an den Mi— nister. Der Meisterschuß. Ein Schnäps⸗

chen. Im Garten: Großes Concert. yroler Gesellschaft Rainer. Auftreten der Kornett und Pistonvirtuosinnen Frau Spindler und ihrer 9jähr. Tochter. Alpenglühen. Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 74 Uhr. Entrée 50 3.

Germania-Sommer-Theater. Donnerstag

u. f. T.: Gastspiel des Frl. Clara Bonné und des Herrn Louis Thimm. Arbeit bringt Segen, oder Unter der Erde. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten von Elmar. Musik von Supps.

Pelle-AIliance- Theater. Donnerstag: Im

vrachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgegeführt von dem Musikcorps des Königl. Sächsischen ersten Husaren⸗Regiments Nr. 18 (in Uniform), unter persönlicher Leitung seines Kgl. Stabstrompeters und Trompetinenvirtuosen Hrn. Alwin Müller und der Kapelle Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, der Tyroler Sänger⸗ Gesellschaft Ludwig Rainer jun. und des Tenoristen Hrn. Ignaz Conradi. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 20000 Gasflammen. Im Theater: Zum 20. Male: Die junge Frau. Schwank in 4 Akten von Ed. Volger. Anfang des Doppel Concerts 6 Uhr, der Vorstell. J Uhr. Entre 50 4.

Freitag: 5. großes Militär⸗Concert (3 Musik⸗ Corps: des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regts., Dirigent: Hr Ruscheweyh, des Sächs. z Husaren⸗Regiments Nr. 18, Dirigent: Hr. Müller, und der Kapelle Herold).

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Hoffmann mit Hrn. Dr. med. Victor Schnütgen (Moers Steele). Frl. Luise Bilharz mit Hrn. Militär⸗Intendan⸗ tur⸗Assessor Duncker (Preuß. Moresnet bei Aachen Karls rube).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. prakt. Arzt Karl

Jürgens (Schenefeld). Hrn. Semingrlehrer

Th. Doys (Neu⸗Ruppin). Hrn. Professor Dr.

Viertel (Königsberg i. Pr.). Hrn. Prediger

Pfotenhauer (Fehrbellin). Eine Tochter:

Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Hans

21622

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kauf— mann Isidor Hirschfeld aus Berlin unter dem 10. Jun 1881 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 20. Juni 1881. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

art] Oeffentliche Zustellung.

Auszug einer Klageschrift.

Lisette rg ee in Kaiserslautern wohn⸗ haft, z. Z. in Kindenheim sich aufhaltend, geschie⸗ dene Chesrau des früher in Kaiserslautern wohn⸗ haften, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Bäckers Wilhelm Dietz, klagt durch Rechtsanwalt Hörner dahier bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern gegen genannten Dietz wegen Zahlung von 5848 M nebst Zinsen mit dem Antrage:

Es gefalle der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern, indem sie zu Recht erkennt, daß der Beklagte verbunden ist, die Klägerin für ihr eheliches Einbringen und ihre Ersatzansprüche zu beliefern, denselben zu verurtheilen, an Klägerin den hiernach geschuldeten Betrag von 5848 nebst Zinsen hier⸗ aus zu 50j00 vom 8. September 1880 an und die Prozeßkosten zu bezahlen.“

Der Beklagte Dietz wird andurch zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor besagter Kammer in deren öffentliche Sitzung vom 2. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen, geladen.

Zwecks öffentlicher Zustellung wird gegenwärtiger Auszug bekannt gemacht.

Kaiserslautern, den 20. Juni 1851.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

. Waltz, Kgl. Gerichtsschreiber.

late] Oeffentliche Zustellung.

Der Brauer Herrmann Stübner, früher zu Berlin, Weberstraße 27 wohnhaft, hat gegen den Brauereibesitzer Hilsebein hier, Koppenstraße 61, durch Versäumniß⸗Urtheil der Gewerbe ⸗Deputation

gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Berlin, den 11. Juni 1881. Brosowski, Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichts J.

21503

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des früheren Ackerers Mathias Könzen, Luise, geb. Holten, zu Crefeld hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkam⸗ mer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist hierzu Verhandlungs⸗ termin am 28. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr.

Düsseldorf, den 18. Juni 1851.

. Holz. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

21481

Der Militärpflichtige Friedrich Heinrich Her⸗ mann Theodor Reuter, zuletzt in Lebbin, Kreis Demmin wohnhaft, geb. 6. September 1853 zu Hohen⸗ woos, Großherzogthum Mecklenburg ⸗Schwerin, wird beschuldigt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu hahen, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. Str. G. B.

Derselbe wird auf

den 10. August 1881, Vormittags 9! Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts

teien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung aussprechen und die Parteien behufs Aus— einandersetzung vor den Königl. Notar Graffweg zu Cöln verweisen.

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung des Königl. Landgerichts, J. Civil—⸗ kammer von

a, den 28. September 1881,

ö ormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Cöln, 9. Juni 1881.

Für die Richtigkeit des Auszuges: Dr. Schreiner, Rechts anwalt.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Cöln, den 20. Juni 1881.

Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21629 Sterbekassen⸗Verein für die Justizbeamten in dem Bezirke des Ober ⸗·Landesgerichts zu Hamm. Die Mitglieder des Vereins werden zu einer Ge⸗ neral⸗ Versammlung auf den 4. August 1381, Nachmittags 5 Uhr, in das Landgerichtsgebäude zu n,. . 1) Abänderung des revidirten Statuts mit Ein— führung fester Beitragszahlungen. 3 2) Neuwabl des Direktorii und des Ausschusses. rusberg, den 15. Juni 1881. Das Direktorium des Sterbekassen ⸗Vereins.

insberg eingeladen.

11953

des Magistrats hierselbst vom 26. November 1880, 56 „6 70 4 erstritten.

Auszug aus K. K. Hofrath Dr. LBschner e G8ehrif

Saickschiteor Bittrnasser

als wahre und reinste BEitteraalrquelle von keinem anderen e- nannten Bitterwasser abertroffen, lat ein mRehtigea Arzneimittel in einer grosgen, losder höchai traurig o bol * e oe en e u vsaterie, schen erungen, SKkro ürmkrankheiten te. und hat den Voraug, zufolge deiner . wegs atürmlachen Einwirknung, aueh den zartesten Organismen dis tref- llehaten Dienete z lelaten.

Nl. F. I. Industrie- Direction in Bilin (B35hmemn).

Depots in allen Minoralwasser-Handlungen. é

*.

reiehen Reihe von Krankheiten

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 SM 50 3 für das Virrteljahr.

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 30 J.

R

ö

M H44.

Berlin, Donnerstag,

*

Alle Nost ⸗Anstalten nehmen gestellwug an; .

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Exper-

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. X

den 23. Juni, Abends.

1881.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗-Lieutengnt z. D. Freiherrn von der Becke, bisher Inspecteur der 3. Feld⸗A rtillerie⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr zu Frankfurt a. M., Kaufmann Ranft den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; den Schutzmännern Seidel und Kahlberg zu Berlin, dem Ortsschulzen Heynert zu Wieders— dorf im Kreise Delitzsch, dem Amtsgerichts⸗Gefangnenwärter Schimkus zu Danzig und dem Polizeidiener Berressem zu Poppelsdorf bei Bonn das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Major Freiherrn von Sell im 2.5. Rheinischen ö Regiment Nr. 28 und dem Fährmann Rz eho rz zu Petrzkowitz i teile Ratibor die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlauhniß. zur Anlegung der ihnem verliehenen nichtpreußischen Srdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens:

dem Schloßhauptmann von Wiesbaden, Kammerherrn Grafen von Matuschka-Greiffenchlau auf Schloß Voll— raths im Rheingaukreise;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Or—⸗ dens und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desHerzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Hauptmann a. D. und Herzoglich braunschweigischen r , von Witzleben zu Kieslingswalde im Kreise örlitz; . des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzog— lich mecklen burgischen Haus-Ordens der Wen⸗ dischen Krone und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Inhaber des Königlichen Hof-Kunst⸗-Instituts für Delfarbendruck, Otto Troitzsch zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-⸗Ordens: dem Banquier Ferdinand Oppenheim in Berlin, Mitinhaber der Vanlflrma Heymann Oppenheim in Breslau.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls F. H. Wolff den Kaufmann Victor Ingemar Peterson zum Konsul in Carlskrona zu ernennen geruht.

Dem zum Konsul der Republik Nicaragua in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Jakob Stiebel, und

dem zum Handelsagenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Düsseldorf ernannten Herrn William D. Warner ist das Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Beitritt von Columbien, Hayti und Paraguay zum Weltpostverein.

Zum 1. Juli treten die Vereinigten Staaten von Columbien, sowie die Republiken Hanti und Pargguay dem Weltpost verein bei. Von diesem Zeitpunkte ab kommen mithin für Briefsendungen nach und aus den genannten Staaten die Vereinsportosätze in Anwendung, nämlich: 20 Pfennig für frankirte Briefe, 40 Pfennig für unfrankirte Briefe, 19 Pfennig für Postkarten, 5 Pfennig für je 50 Gramin Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 Pfennig für Geschäftspapiere und 10 Pfennig für Waarenproben.

Berlin W., den 16. Juni 1881.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Bekannt machung. V

Die Postverbindungen nach Norderney gefialten sich während der Zeit vom 1. bis unf. 15. Juli, wie folgt:

A. Von Norden nach Nordernen,

1). Von Norden nach Norddeich mittels Privatfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli 1 Uhr Nachm., am 2. Juli 130 Uhr Nachm, am 3. Juli 2,15 Uhr Nachm, am 4. Juli 3 Uhr Nachm, am 5. Juli 3,39 Uhr Nachm., am 8. Juli 4,35 Uhr Nachm., am 7. Juli 5, 15 Uhr früh und 5. X) Uhr Nachm;, am 8. Juli 6,30 früh und 645 Uhr Abende, am 9. Juli 3 Uhr früh und 7 hr Abende, am 19. Juli 8 Uhr früh und 730 Ubr Abende, am 11. Juli 190 Uhr Vorm, am 12. Juli 11 Uhr Vorm., am

13. Juli 11130 Uhr Vorm, am 14. Juli 12,15 Uhr Nachm., am 15. Juli 1 Uhr Nachm. .

Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt.

Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 4 Stun— den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.

2) Von Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen.

Die Abfahrt von Norden erfolgt; am 1. Juli 5.25 Uhr früh, am 2. Juli 5,55 Uhr früh, am 3. Juli 6,30 Uhr früh, am 4. Juli „5 Uhr früh, am 5. Juli 7,45 Uhr früh, am 6. Juli 8,35 Uhr früh, am 12. Juli 3,15 Uhr früh, am 13. Juli 45 Uhr früh, am 14. Jul 55 Uhr früh, am 15. Juli 5,40 Uhr früh.

Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt.

Die Fahrzeit beträgt etwa 397 Stunden.

. B. Von Emden ö

Mittels der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschifffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet; am 1. Juli 11445 Uhr Vorm., am 2. Juli 11,43 Uhr Vorm., am 3. Juli 12,5 Uhr Nachm., am 4. Juli 1 Uhr Nachm., am 5. Juli 145 Uhr Nachm.,, am 6. Juli 215 Uhr Nachm., am 7. Juli 3 Uhr Nachm. am 8. Juli 11,45 Uhr Nachm., am 9. Juli 1145 Uhr Nachm. am 10. Jul Khre YMüchm. am 11. Juli 2. Uhr Nachm., am . Juli 3 Uhr Nachm., am 13. Juli 95,30 Uhr Vorm., am 14. Juli 10 Uhr Vorm., am 15. Juli 11,15 Uhr Vorm. ;

Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.

Die Fahrzeit beträgt ungefähr 47 Stunden.

Wie sich die Verbindungen vom 16. Juli ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 17. Juni 1881.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: In Vertretung: Soldm ann.

3, ern , , . ö. Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 11. Juli wie folgt: A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff „Curhaven“): von Hamburg: jeden Mittwoch und Sonnabend um 9 Uhr Vm., von Helgoland: jeden Montag und Donnerstag Vm. B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (Dampfschiff „Nordsee n) vom 28. Juni ab: von Geestemünde: jeden Dienstag und Freitag, nach Ankunft des ersten Zuges von Hannover, um 8 Uhr 54 Min. Vm. von Helgoland: ; den Mittwoch und Sonnabend, so zeitig, daß der Anschluß an den Abendzug aus Geestemünde (Abgang 8 Uhr 36 Min. Abends) erreicht wird. ö Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs⸗ tages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge von Berlin und dem Courierzuge von Hannover nach Hamburg gelangen den Briefsendungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geeste⸗ münde angelangten Postsendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt. Hamburg, den 17. Juni 1881. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath

Lentz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath, e ri, Hermann Lucanus zum Unter⸗Staatssekretar in diesem Ministerium; und

den Konsistorial Präsidenten Friedrich Wilhelm Barkhausen zum Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und = , enheiten und zum Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 30. d. M, Nachmittags um fünf Uhr eine öffentliche Sitzung zur Feier des Leibnizischen Jahrestages, zu welcher der . auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht.

Berlin, den 23. Juni 1851.

Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften Mommsen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Vorbereitungen für den Bau der durch die Gesetze vom 7. und g. März v. Is. (G. S. S. 157, 169) und 25. Fe— bruar d. Is. (G. S. S. 32) zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung nehmen nicht überall den behufs einer baldigen kräftigen Inangriffnahme des Baues selbst im Interesse der betreffenden Landestheile er⸗ wünschten raschen Fortgang und finden insbesondere, wie wahrgenommen worden, nicht immer die erforderliche Unter— stützung und Förderung Seitens der betheiligten Interessenten.

Um über den Gang der mit letzteren wegen Ueber⸗ nahme der gesetzlich von ihnen verlangten Leistungen ein— geleiteten Verhandlungen und den Stand der technischen Vorbereitungen für die Ausführung derjenigen Linien, deren Bau in Gemäßheit der ebengedachten Gesetze der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion seiner Zeit übertragen worden ist, fortlaufend in Kenntniß zu bleiben und etwaigen Verzöge⸗ rungen sofort mit Nachdruck entgegentreten zu können, beauf⸗ trage ich die Königliche Eiserbahn-Direktion, nach näherer An— leitung des beigeschlossenen Formulars bis zur demnächstigen Inangriffnahme des Baues selbst, nach Erfüllung der gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Vorbedingungen, über den Verlauf der Verhandlungen betreffs der einzelnen Linien in periodischen Zwischenräumen von 4 Wochen das erste Mal bis zum J. Juli er. zu berichten.

Ich nehme hierbei gleichzeitig Veranlassung, der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion die nachdrücklichste Beschleunigung aller derjenigen Arbeiten wiederholt zur Pflicht zu machen, welche geeignet erscheinen die sofortige Inangriffnahme des Baues nach Erfüllung der im §. 1 unter Litt. A, B. und C obiger Gesetze vorgesehenen Bedingungen Seitens der Inter⸗ essenten vorzubereiten und zu ermöglichen.

Die Herren Ober⸗Präsidenten sind von mir ersucht wor⸗ den, den Königlichen Eisenbahn-Direktionen nach Kräften ihre i, an, zu leihen.

er Minister der öffentlichen Arbeiten. An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktionen (exkl. Stadtbahn, Elberfeld und Breslau).

Abschrift zur Kenntnißnahme und analogen Beachtung bezüglich der von der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft im⸗ Regierungsbezirk Oppeln in Aussicht genommenen Meliorations⸗

bahnen. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

An die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau.

Zusatz für den Ober⸗Präsidenten zu Breslau.

Abschrift der Anlage ist auch der dortigen Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zur analogen Beach⸗ tung bezüglich der von der Oberschlesischen Eisenbahngesell⸗ schaft im Regierungsbezirk Oppeln in Aussicht genommenen Meliorationsbahnen zugefertigt worden.

Abschrift ad 1 und der Anl. theile ich Ew. ꝛc. zur ge⸗ fälligen Kenntnißnahme mit dem ergebensten Bemerken mit, daß ich mich zu den angeordneten Kontrolmaßregeln veranlaßt gesehen habe, um etwaigen Verzögerungen in den für die Aus⸗ führung der h nn Linien eingeleiteten Vorbereitungen sofort und mit Nachdruck entgegentreten zu können und da⸗ rüber keinen Zweifel bestehen zu lassen, daß es nicht an den Organen der Staatsregierung liegt, wenn die Inangriff⸗ nahme der Bauausführung nicht in der gewünschten Weise gefördert wird.

Ew. ꝛc. ersuche ich ergebenst, den mit der Leitung der Grunderwerbs⸗Verhandlungen beauftragten Behörden resp. Beamten des dortigen Bezirks die äußerste Beschleunigung derselben zur Pflicht zu machen und auch Selbst mit Ihrem ganzen Einfluß bei den betreffenden KLommunalverbänden auf einen raschen und befriedigenden Abschluß der Verhandlungen hinzuwirken.

Berlin, den 16. Juni 1881. .

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. n Maybach. n

a. die Königlichen Ober⸗Präsidenten nom. et pl. tit. zu Königsberg i / Pr., Danzig, Stettin, Breslau, . Cassel, Münster, Coblenz,

b. das Königliche Magdeburg.

Ober⸗Präsidium zu

Bekanntmachung.

6 das auf Grund der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 30. April 1839 erlassene Reskript des Königlichen Mini⸗ steriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai des⸗ selben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht ver⸗ liehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführ⸗ ten Verordnung, in Folge des Beitritts der evange⸗

lischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Ve⸗