KRKerlin, 22. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des RK. Lol. Präs.
Oktbr. 215,00 Br., 214,00 G4.
Höchste ] Nedrigel⸗ Preise.
Gerste flan.
per 100 Kilogr. Für Weizen gute Sorte. ; Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.
Gerste mittel Sorte.
Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte
Hafer mittel Sorte.
Hafer geringe Sorte
Richt- Stroh ;
Hen.
J , Speisebohnen, weisse. Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr. . Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö . Krebse pr. Schock.
Kremen, 22. Juni. Petroleum. 7.5 Br., pr. Juli 7, 90 Br., pr. August-Dezember Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. mine ruhig. Roggen loco fest, anf Termine ruhig.
X 8 n g g a d n g 9
*
re — — — d N N- — — — —
C a n w 8 g g g g g 1 8
*
(W. T. B.)
Weizen pr. Juli-August 215,00 Br., 214, 05 Gd. pr. Septbr.
(Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco
Weizen loco fest aber ruhig, auf Ter-
8, 2) Br. — Wetter: Heiss. Pest, 22. Juni. (W. T. B.)
pr. Herbst 11,30 Gd., 11,33 Br. 6, 60 Br. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 22. Juni. Bancazinn 553. Amster dam, 22. Juni.
pr. Herbst 33, pr. Mai 1882 33.
Petroleummarkt.
London, 22. Juni. London, 22. Juni. (W. T.
London, 22. Juni. Getreidemarkt.
(W. T.
—— — Ii
letzte Preise. — Wetter: Schän.
Glasgon, 22. Juni 8, 20 Br.
Faris, 22. Juni.
Zu eker weichend, Nr. 3 pr. 100
196.00 G4d., pr. Sept. Okt. 177,50 Br., 176.50 6d. Eübsl ruhig, loFeo 56, 50, pr. Oktober 57, 00. Spiritus matt, pr. Jnni 50 Br., pr. Juli-Aungust 493 Br., pr. August- September 49 Br., pr. September-Okthr. 48 Br. Kaffee rubig, Um- satz 2509 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 8. 0 Br., 7.85 Gd., pr. Juni 7,
Produktenm arkt. Weizen loco reservirt, auf Termine matter,
Mais pr. Juni 6,45 Gd., 6,47 Br.
(W. T. B.)
(W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
niedriger, pr. November 293. Roggen loco flau, anf Termine un-
verändert, pr. Oktober 210. Raps pr. Herbst 353 Fl. Rüböl loco 33,
Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.)
( Schlussbericht.) weiss, loco 194 bez. u. Br., pr. Juli 195 Br., pr. September 20 Br., pr. Septbr. Dezember 21 bez. u. Br. — Fest.
(W. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
Havannazucker Ir. 12. 27. Ruhig.
(Schlussbericht. ) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 27 540, Gerste 1389, Hafer 62, 04 Orts. Sämmtliche Getreidearten fest.
Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner Iow middling und darüber 1 / 1s d. theurer. Middl. amerikanische Juli-August-Tiefe- rung 6K. August-September-Lieferung 6â / 16 d.
Leith, 22. Juni. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Markt ruhig, für alle Artikel ungefähr
(W. T. B.) Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 47 8h.
(W. T. B.) Rohzunucker SSo loco fest, 64.00 à 64, 25.
pr. Juli- August 74,60, pr. Oktober-Jannar 64,30.
Roggen pr. Jnni-Juli 197 Br., Hater ruhig. Juli 29,00, 64,75, pr. Septh
85 Gd., pr. Septbr. Dezember
Hafer pr. Herbst 6,55 Gd.,
Kohlraps 125. — delphia 8 Gd.,
— D. 80 C. Me do. pr. August 1
Weizen auf Termine
Paris, 22. Juni.
Eroduktenmarkt. pr. Juli August 28,80, pr. September-Dezember 25,460 Mehl behauptet, pr. Juni 65,75, pr. Juli
(WV. T. B.) Weizen behauptet, pr. Juni 29,49. pr.
5.25, pr.
Juli - August J Marques, 61.75.
r. Dezember, Rüböl ruhig.
pr. Juni 76.75, per Juli 765, 75, pr. Juli- August 76 75, pr. September- Dezember 78,25. Spiritus ruhig, pr. Juni 64,50, pr. Juli b. 25, pr. Juli- August 64. 00, pr. September-Dezember 61,56. Rew- Fork, 22. Juni. Waarenbericht. New-Orleans 103. Petroleum in New-Tork S1 Gd. , do. in Phila-
(W. T. B.) Baumwolle in New-Vork 116, do. in
rohes Petroleum 69, do. Pipe line Gertificates hl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 23 6.
Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 28 C., do. pr. Juli 1 D. 271 0.
D. 26 C., Mais (old mixed) 58 C0. Zucker (air
refining Muscovados) 73. Kaffee (Rÿio-) i1. Schmalz (Marke Wilco) 114, do. Speck (6hort clear) 95 C. Getreidefracht 43.
Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 11.
Königlioh S
Raffinirtes. Type
Zittau-Rpoioh
1881 169 350 3. 659
Monat April 1881 4 985 764 ο6, gegen Einnahme bis ult. April 1881 19161 899 S6, gegen denselben, Zeitraum in 1880 — 26 017 M.
Eisenbahn-Einnahmen. äohsisohe Staats-Eisenbhahnen. Hinnahme pro-
1880 — 26 952 .
enberger Eisenbahn. Einnahme pro Monat April
1881 41 397 416. gegen 1880 — 1699 S6 Einnahme bis ust. April
AM, gegen denselben Zeitraum in 1880
B. Chemnitz- Würsohnftzer Eisenbahn. Hinnahme pro Monat
ult. April 1881 14316 .
1881 51 446 c, April 1881 211 4292 Ms
624 .
265 365 Fres. Weisser kg pr. Juni 74, 60, pr. Juli ⁊4, 60, burg.
Altenburg-Zestzar Eisenbahn.
Gasohwstz-Meuselwitzer Eisenhahn. April 18531 25 618 0, gegen 1880 — 1081 S6. Einnahme bis uit. April 1881 100909 ,
Sohwelzerische Centralbahn. 1881 798 009 Fres., gegen 1880 4 13 673 Fres. ult. Mai 1881 3 435 006 Fres,, gegen denselben Zeitraum in 18859
April 1881 24 891 S, gegen 1880 4 4014 ., Einnahme bis
105 546 ιαι, gegen denselben Zeitraum in 18860
Einnahme pro Monat April gegen 1880 — 3578 A6 Einnahme bis ultimo 745 , gegen denselben Zeitraum in 1880 Einnahme pro Monat gegen denselben Zeitraum in 1880 Einnahme pro Monat Mai Einnahme bis
Generalversammlunxen.
8. Juli. Steinkohlen- und Eisenstein-Bergwerk ver. Engels-
Ausserord. Gen. Vers. in Bochum.
m ᷣ··¶CKuiuůui,i᷑ e reer, erer mm-
1
Victoria- Theater. (Direktion: Emil. Hahn.)
Freitag: Kleine Preise für die letzten Auf— führungen. Zum 21. Male: Oberon. Roman⸗ tisch⸗komisches Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von C.. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗ irt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig.
ie Maschinen nach Angabe und geleitet vom] Ma— schinenmeister H. Geisler. Die . entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Rrolls Theater. Freitag: Der Blitz. Oper
in 3 Akten von Halsvy. Vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Koncert, Dirigenten: Herren Keler Bela und Hellmuth. Anfang des Con— certs 5, der Vorstellung 64 Uhr.
Sonnabend: Letztes Gastspiel der Kgl. sächs. Kammersängerin Fr. Schuch-⸗Proska. Marie, die Regimentstochter. Dazu: Erstes großes Garten⸗ fest. J. Parq. à 3 M, II. Par. 2 S Entrée inkl. Theater 1 M Abonnementsbillets à Dtzd. 9 0. sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
bannisfest. Gastsriel Carl Swoboda. Erstes Mittagessen. Ein Wort an den Minister. Der Meisterschuß. Im Garten: Italienische Nacht. Großes Doppel Concert von Frese. Tyroler Gesellschaft Rainer. Auftreten der Kornett⸗ und Distonvirtuosinnen n Spindler und ihrer 9gjähr. Tochter. Feuerwerk. Illumination von Spranger. Alpenglühen. Anfang des Concerts 6 hr, der Vorst 77 Uhr.
Y Eonnabend: Concert der Zigeunerkapelle Farkas Mor.
Germania-Sommer-Thenter. Freitag
u. f. T.: Gastspiel des Frl. Clara Bonnèé und des Derrn Leuis Thimm. Arbeit bringt Segen, oder Unter der Erde. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten von Elmar. Musik von Suppe.
Belle- Alliance- Theater. Freitag: Im pracht- vollen Sommergarten: Großes Militär⸗Concert, aus⸗ gegeführt von den 3 Musikeorps des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments (dUönigin Elisabeth) unter Leitung des Königl. Musikdirektors Ruschewevh, des Königl. Sächsischen ersten Husaren⸗Regiments Nr. 18, unter Leitung des Kgl. Stabstrompeters und Trom“ petinenvirtuosen Hrn. Alwin Müller (in Uniform) und der Kapelle Herold. Auftreten der Saͤnger⸗ Gesellschaften. Brillante Illumination durch 20600 Gasflammen. Im Theater auf allgemeines Ver⸗ langen: Zum 64. Male: Hopfenrath's Erben. Volkestück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstell. 7 Uhr.
Sonnabend: Erstes großes Sommernachtsfest.
Doppel⸗Concert u. s. w. Im Theater: Zum 1. Male: (Norität) Der wahre Jakob. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wald und Hermann. 2 des Concerts 6 Uhr, Ende des Festes 12 Uhr Nachts.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlokt; Frl. Gertrud Krasper mit Vrn. Pre—⸗ diger Johannes Pfeiffer Magdeburg = Kelbra g. S.). — Frl. Ling Wolff mit Hrn. Hofarzt Pr. Ogcar Boer (Berlin). — Frl. Marie Keller mit Hrn. prakt. Arjt und Privatdozenten Dr. Johann Veit Berlin).
r — — 0
— Eine Tochter: Hrn. Hauptm. a. D. v. Schirp (Magdeburg). — Hrn. L. Freiherr . Waßgenheim (Kl. Spiegeh.
Gestorben: Hr. Ritterschafts⸗Rath Alfred v. Berndt (Comptendorf).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
21745
Der unterm 17. Janusr dieses Jahres vom Her⸗ zoglich Sächs. Amtsgerichte zu Camburg gegen den Handarbeiter Karl Adolf Keck, genannt Ebert, aus Merseburg erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Rudolstadt, den 16. Juni 1881.
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner. 9
21744 — Der unterm 16. Mai dieses Jahres vom Herzog2— lich Sächs. Amtsgerichte zu Camburg gegen Auguste Wolter, genannt Kohlase, Dienstmagd aus Kutzdorf b. / Berlin, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Rudolstadt, den 16. Juni 1881. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner. 217601 In der Strafsache gegen den Schuhmachergesellen Heinrich Surborg gen. Hanse, geboren am 2. Ja⸗ nuar 1859, zu Papenhorst, zuletzt hier wohnhaft, wegen Uiebertretung des §. 360 Nr. 11 des Straf⸗ gesetzbuchs wird um Ermittelung und Mittheilung des zur Zeit hier unbekannten Äufenthaltsorts des 2c. Surborg ersucht. Celle, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. E. Kistner.
21746 SDeffentliche Ladung.
1) Der Reservist der Infanterie, Kaspar Wendelin Ebert, 27 Jahre alt, verheiratheter Schuh macher, zuletzt in Knetzgau wohnhaft,
2) der Reservist der Infanterie, Johann Adam Bohry, 33 Jahre alt, Dienstknecht, zuletzt in Dippach wohnhaft,
3) der Reservist der Infanterie, Anton Michael Feustel, 24 Jahre alt, Bauer, zuletzt in Zell wohnhaft,
4) der Reservist — Festungspionier — Michael Fungermann, 28 Jahre alt, Korbmacher, zu⸗
etzt in Zeil wohnhaft,
5) der Reservist des Trains, Georg Pickel, 27 Jahre alt, Taglöhner, zuletzt in Fatschenbrunn wohnhaft,
6) der Landwehrmann der Infanterie, Georg Peter Unger, 34 Jahre alt, Bauer, zuletzt in Trossen⸗ furt wohnhaft, und
7) der Landwehrmann der Artillerie, Georg Al- bert, 29 Jahre alt, Bauer, zuletzt in Tretzen⸗˖
dorf wohnhaft,
sind beschuldigt, zu sein. Zur Hauptverhandlung über die denselben zur
Last gelegten Uebertretungen ist Termin auf
Samstag, den 6. August 1881, Vormittags 9 ühr,
vom Kgl. Amtsgerichte Eitmann anberaumt.
Gemäß §. T3 der R. St. P. O. werden die
vorgenannten 7 Beschuldigten hierdurch zur Haupt—
verhandlung mit dem Bemerken geladen, daß sie bei
unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der vom
K. Landwehrbezirkskommando Kitzingen unterm 12.
Mai If. Irs. abgegebenen Erklärungen nach §. 366
Z. 3 des R. Str. G. B. werden verurtheilt werden.
Vorstehende Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht. Der Kgl. Gerichtsschreiber vom Kgl. Amtsgerichte Eltmann.
Abtheilung J.
ohne Erlaubniß ausgewandert
Subhastationen, v, . Vor ⸗ ladungen u. dergl.
lar Aufgebot.
Kapital⸗Versicherungsanstalt zu Hannover über einen am 1. März 1879 eingezahlten Betrag von 75 ausgestellten Sparkassenhuchs. Nr. 151654 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 4. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte (Osterstraße Nr. 33) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 20. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Jordan. 21792] . Der in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich. Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 90 vom 16. April 1881 bekannt gemachte, auf den 4. Juli d. J. zu Eystrup anstehende Termin in der Angelegenheit, betreffend die Abfindung des Ritter⸗ gutsbesitzers Schröder in Eystrup aus der Eystruper Genossenschaftsforst, ist aufgehoben. ; Hoha und Nienburg, den 16. Juni 1881. Die Kommission: Goeschen. C. Weber.
. Bekanntmachung.
In Sachen des Mulzers G. A. Eck von Markt⸗ lenthen gegen die Bierbrauerseheleute e, e. und Elisabetha Schoberth von Thierstein, der⸗ malen unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde der Termin vom 13. Juli I. Irs. von Amts wegen aufgehoben und anderweiter Termin zur Ver— handlung auf Mittwoch, den 21. September l. Irs.,
früh 101, Uhr, anberaumt, wozu die Beklagten hiemit öffentlich ge⸗ laden werden. Thiersheim, den 21. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Kuttenfelder.
in Erbvorladung.
Heinrich Heidinger ist zur Erbschaft seiner Mut— ter, der Franz Heidinger Wittwe, Anna, geb. Kohl⸗ hammer, von hier berufen. Da sein Aufenthalts-
21811
welche nicht aur Gutsnamen lauten, werden
nebst einer
baaren Zuzahlung
eingetauscht
in Danzig bei der Westpreussis vom 1. Auus
Die Pfandbriefe Emission B. sind in St den Stücke in ihrem Gesamintbetrage entsprechen. ausgegeben und sind die von demselben Termine Stücke mit einzureichen. PFfandbriefen zurtickbehalten.
Den umzutauschenden Pfandbriefen ist e
Mit der Post können die Pfandbriefe auf
remittirt.
geringere Tilgungabeiträge entrichten, endlich, da
Marienwerder, den 18. Juni 18581.
Gebearenz Fin Sohn: Hrn. SecondeLieute⸗ nant d. R. Max Spiller v. Hauenschild (Tscheidt).
Der Lehrer Friedrich Dannenbeck zu Belber hat das Aufgebot des auf seinen Namen von der
und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Nummernverzeichniss doppelt beizufügen. lare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenfrei jn Empfang genommen werden.
Serie bis Johanni 1890 länfä, während die der umzutanschenden schon Weihnachten 1884 abläuft.
ort diesseits nicht bekannt ist, so wird er hiermit zu
den Erbtheilungsverhandlungen mit Frist von drei Monaten und mit dem Bedeuten vorgeladen, daß,
wenn er nicht erscheint, die Erbschaft lediglich Den?
jenigen zugewiesen würde, welchen sie zukäme, wenn
der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr
am Leben gewesen waͤre. Karlsruhe, den 22. Juni 1881. Der Großh. Notar: Hagenunger.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
21763
Bei der am 19. Mai er. stattgehabten Aus⸗ loosung der auf den Inhaber lautenden Obli⸗ , . der Stadt Hagen i. W. aus der unterm 258. März 1877 privilegirten Anleihe sind folgende Nummern gejogen worden:
Litt. A. Nr. 26 277 166 334 351 381 und 466.
Litt. B. Nr. 55 122 340 439 516 575 und 598i.
Litt. C. Nr. 94 und 185.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres an der hiesigen Stadtkasse und hört mit letzterem Tage die Verzinsung der⸗ selben auf.
Von den unterm 5. Oktober 1880 ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. A. Nr. 78 und 84 und
Litt. B. Nr. 35.
Hagen, den 18. Juni 1881.
Das Bürgermeisteramt.
21761] Bekanntma ung.
Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 19. März er., die Kündigung der 5. und der 45 pro⸗ jentigen Sbligationen der Stadt Bielefeld be⸗ treffend, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß der Umtausch derselben gegen 4prozentige Stadt⸗ Anleihescheine nicht vom 1. Juli, sondern erst von Mitte August er. ab stattfinden kann.
Der Tag wird noch näher bezeichnet werden.
Bielefeld, den 21. Juni 1851.
Der Magistrat. Bunnemann.
NRelkanntmachunx.
Nestpreussische (itterschaftliche) 45, Pfandhriefe,
gegen Westpreussische (Ritterschaftliche) 4 0,
FEHandbriese I. Serie Emission Lz., soweit deren Vorrath von rund Millionen Mark reicht.
von 1 οο Prämie
vom 1. Juli 1881 ab in RHerlin bei Herrn Jacob Saling. bei der Direction der Disconto-Gesellschart, Charlottenstr. 36,
ohen landsehaftliehen Darlehnskasse, t 1881 ab auch
in Marienwerder bei der Westpreussischen General- Landschafts-ass-e
cken zu 500M ½., 2000 ½, 100 M und 50) α
ausgefertigt und müssen diesen Werthbeträügen bezw. in deren Zusammenlegung die umzutauschen
Zu den FPfandbricfen Emission B. werden die Coupons über die Zinsen seit 1. Juli 1881
ah laufenden Zinsconpons der umzutauschenden
Fur fehlende Conpons werden die entsprechenden von den auszureichenden
in arithmetisch geordnetes, mit amensunterschrift Formu-
Gefahr des Absenders und rrankirt eingesandt
Verden, und wird die Gegenleistung unter voller Werthangabe unrranke irt und ohne Ansctreiben
Bemerkt wird, dass die Pfandbriese Emission B. auf gleichen Sicherheiten hernhen. wie die nmautanschenden, und dass nur die Schnidner der ersteren während der ersten zehn Jahre
ss die diesen Ffandbriefen azngehörige Counpons-
H önisl. Westpreuss. General-Landseharts-Direction.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
=
Aas Abounrmrut betrũãgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
muerte uspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 5.
353
M 145.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts⸗Rath z. D. von Westernhagen zu Heiligenstadt, dem Realschul⸗Direktor Pr. Steinbart zu Duis⸗ burg und dem Raths-Sekretär und Bureauvorsteher Haanel zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; Fem Ge— heimen Regierungs- Rath Jacobi zu Marienwerder den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Baurath a. D. Loges zu Harburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Polizei⸗Inspektor Riechert zu Memel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Regierungs⸗Rath Hein sius zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Polizei⸗-Lieutenant Höfft ebendaselbst; =
des Ritterkreuzes des Cgöniglich belgischen Leopold—⸗ Ordens:
dem Kommissions-Rath Pindter zu Berlin, Chef⸗ Redacteur der Norodeutschen Allgemeinen Zeitung, und dem Schriftsteller Dr. Julius Roden berg ebendaselbst;
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗-Ordenz: w
dem Banguier und Königlich griechischen General⸗Konsul Martin Sobernheim zu Berlin; ᷣ
der Königlich rumänischen Medaille „Ser vieiul eredincios classa Ia. : dem Sekretär Lindenschmid, dem Kannnerfourier Knickenberg, dem Schloß verwalter Büchler und dem Haus⸗ , Michler, sämmtlich von der Fürstlich Hohenzollern⸗ chen Hofverwaltung in Sigmaringen;
derselben Medaille elassa IIa.
dem Hausmeister Seldenmayer, den Kammerdienern Raidt und Sigg, und dem Leibjäger Neumann von der— selben Hofverwaltung;
des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Landes-Rath Klein zu Düsseldorf, sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Direktor der Provinzial-IJrrenanstalt zu Merzig, Dr. Nötel.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten Heringsdorf und Misdroy — Insel Usedom⸗Wollin — Putbus und Saßnitz — Insel Rügen — und Dievenow gestalten sich während der dies jãh⸗ rigen Badezeit wie folgt:
A. nach Heringsdorf.
1 Von Swinemünde Bahnhof nach Heringsdorf über Ahlbeck auf Usedom Kariolpost um 3 Uhr 40 Min. Nachmittags (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abfahrenden Eifen— bahnzuges), — in den Monaten Juli und August um 10 Uhr 50 Min Vm. (nach Ankunft des um 6 Uhr 44 Min. Vm. von Stettin abfahrenden Eisenbahnzuges); 5 3
2) von Swinemünde Stadt nach Heringsdorf über Ahlbeck auf Usedom Kariolpost um 12 Uhr 2) Min. Nachts (nach Ankunft des um 5 Uhr 28 Min. Nm. von Berlin abfahrenden Eisenbahnzuges);
3) von Swinemünde Bahnhof nach Heringsdorf über Ahlbeck auf Usedom Güterpost um 3 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abfahrenden Eisenbahnzuges) nur im
uli und August. 8 s B. nach Misdron.
1) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy) mittels Dampfschiffs um 12 Uhr 30 Min. Mittags — mit Ausnahme der Sonn“ und Festtage — Dauer der Fahrt 3 Stunden; ꝛ) 331
2 von Swinemünde. Bahnhof nach Migdroy über Liebeseele
ersonenpost Gwischen Liebeseele und Migdroy Kariolpost) um 4 Uhr m. (nach Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin ab⸗
n Fisenbahnzuges); . 28 ö 3 W n fed: nach Miedrov über Liebeseele Privat- e nr Gwischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) um
6 Uhr Vm. ; ; ö j ? 4) von Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10
Min. früh. n C. nach P⸗utbus Eauterbach). ! 1) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampf schiffs täglich mit Ausnahme der Sonntage um 3 Uhr Nm. (nach An—= kunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abfahrenden Eisen⸗
bahnzuges), Dauer der Fahrt 2 Stunden; Hoe Itralsund en Samtens, Personenpost um 1 Uhr Nachts (nach Ankunft des um 5 Uhr 28 Min. Nm. von Berlin abgehenden
Eisenbahnzuges):
Berlin, Freitag,
Aur Bost-Anstalten nrhmen KGestellung an;
( für Gerlin außer den Kost Anstalten auch dir Expe-⸗
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 24. Juni,
Abends. 1881.
3) von Stralsund über Samtens Personenpost bzw. Privat⸗ personenfuhrwerk um 3 Uhr 13 Min. Nm. (nach Ankunft 6 um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges);
von Miltzow nach Putbus um 3 Uhr Nachm. (nach Änkunft des gn 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahn⸗ zuges).
! D. ngch Saßnitz.
) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde mittels Dampf⸗ schiffs um 12 Uhr Mittags (vom 25. Juni bis zum 27. August tãg⸗ lich mit, Ausnahme der Sonn- und Fsttage vom 29. August bis einschl. 5. September am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend), Dauer der Fahrt 8 Stunden; 2) von Stralsund über Sagard Personenpost bez. Privatpersonen⸗ fuhrwerk um 12 Uhr 15 Min. Mittags, Uhr 15 Min. Nachm. und um 1 Uhr Nachts. ;
FE. nach Die venow. Von Cammin in Pommern nach Dievenow mittels Dampf⸗ schiffs um 6 Uhr 30 Min. Vm, um 15 Uhr 30 Min. Vm., um Uhr. 30 Min. Nm. und um 5 Uhr 36 Min. Nm. (um 5 Uhr 30. Min. Nm. nach Ankunft des um 13 Uhr z0 Min. Nm. von Ste tin abfahrenden Dampfschiffs). fret 35 Min.
Stettin, den 22. Juni 1591.
Der e, Ober⸗Postdirektor. un io.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober Negierungs⸗ Rath Herrfurth zum Ministerial⸗ Direktor im nisterium des Innern und Wirk— lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes J. Klasse zu ern sonꝛbie Dem Geheimen Ober⸗R ngs⸗Rath von Kehler im Ministerium des Innern Charakter als Wirklicher Ge⸗ r O w. =. t dem Range eines Rathes ö ; un 2
dem praktischen Arzt x. Dr. Ru hbaum zu Rathenow und dem Kreis-Wundarzt des Kreises Teltow, Pr. Gutkimd . den Charakter als Sanitäts-Rath zu ver— eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Herren Lawes und Br. Gilbert in Rothamstedt — England — die goldene Medaille für Verdienst um die Landwirthschaft zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Finder zu Neustettin ist zum Kreis Wundarzt des Kreises Neustettin, und
der praktische Arzt Dr. Coester zu Neumarkt zum Kreis— Wundarzt des Kreises Neumarkt ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem bisherigen Militär-Roßarzt Adolf Pirl zu Verden
ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Wittenberg übertragen worden.
Bekanntmachung.
Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ der wird hier vom 12. September d. J. an abgehalten werden.
Das Nähere ergeben die Amtsblätter und das „Berliner Intelligenzblatt!.
Berlin, den 20. Juni 1851.
Königliches Provinzial-Schul⸗Kollegium. Herwig.
Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine zu den Partial-Obligationen des 3 *½igen dormals Nassauischen Domaänenkasse⸗Anlehens vom 21. Jul 15857, Reihe II. Nr. 1— 8 und Zinsschein⸗Anweisungen werden vom 15. Juli l. J. ab bei dem Bankhaufe der Herren M. A. von Rothschisd u. Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereicht werden.
Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs—
auptkassen und die Bezirks -Hauptkassen in Hannover, Lünchurg und Osnabrück bezogen werden.
Wer die Ilnsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Jinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ zeichnisse einzureichen.
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzulie ern. Formulare, zu diefen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.
Der, Einreichung der Schuldrerschrelbungen bedarf eg, zur Er— langung der neuen Iinsscheine nur dann, wenn die alten Zineschein Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betref fenden Schuldverschreibungen an das Königliche Regierungs- Präsidium
zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind.
—— — —
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. 9 Wiesbaden, den 17. Mai 1881. Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.
. on der heutigen Handelsregister⸗-Beilage wird Nr. 25 der Zeichenre g ister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Ems, heute Vormittag nach der Brunnenkur die Vor⸗ träge des Hofmarschalls, Grafen Perponcher, und des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wil⸗ mowski, entgegen.
An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen Prinz Friedrich von Sachsen-Meiningen, Prinz Nicolaus von Nassau, General Lieutenant von Schmeling, Professor Beseler, Pro⸗ fessor Richter, Freiherr von Y innigerode und Feldpropst Thielen Theil.
Nach dem Diner machten Se. Majestät einen Spazier⸗ gang und wohnten am Abend mit Sr. Majestät dem Könige von Schweden der Vorstellung im Theater bei.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern Se. Majestät den Kaiser und König in Ems, und wohnte dortselbst in der griechischen Kapelle dm Gottes? dienst zur Gedächtnißfeier des Todestages Ihrer Hochseligen Mutter, weiland Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großherzogin Großfürstin Maria Paulowna bei.
— Zur gleichmäßigen Ausführung der Vorschriften im §. 2 Nr. 6, §. 18 und §. 3 Nr. 2 der Instruktion vom 25. Oktober 1817 und unter D. II. 2B und B. is i der Aller- höchsten Ordre vom 31. Dezember 1825 und zur Beseitigung entstandener Zweifel haben der Finanz-Minister, der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und der Minister des In⸗ nern darch Cirkularverfügung vom 24. Mai d. J. auf Gründ des 8. 4 der gedachten Instruktion bestimmt, daß die Unter— richtsangelegenheiten, soweit sie zum Ressort des Mi— nisteriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegen⸗ heiten und zum Geschäftskreise der Regierungen gehören, aus— nahmslos bei der Abtheilung für Kirchen- und Schul⸗ wesen bearbeitet werden. Mit Räcksicht darauf jedoch, daß insbesondere bei den Angelegenheiten der Fortbildungsschulen und der verschiedenen Fachschulen wichtige kechnische Interessen zu berücksichtigen sind, bleibt für diese Angelegenheiten die Mitwirkung der mit der Bearbeitung der gewerblichen und landwirihschaftlichen Angelegenheiten beauftragten sowie der technischen Räthe und Hülfsarbeiter der ressortmäßigen Ver⸗ fügung des Regierungs⸗Präsidenten vorbehalten.
— Der Minister der geistlichen c. Angelegenheiten und der Minister des Innern haben über die Frage, ob dem soge⸗ nannten Magnetiseur Hansen aus Kopenhagen im dies— seitigen Staatsgebiete die Veranstaltung öffentlicher Vorstel⸗ lungen zu gestatten sei, die gutachtliche Aeußerung der König⸗ lichen wissenschaftlichen Deputationen für das Medizinalwesen eingeholt. Das in Folge dessen abgegebene Gutachten ge⸗ langt zu dem Resultate, daß es sich bei den gedachten Vor— stellungen um physiologische Experimente handle, welche die Möglichkeit einer Schädigung der Gesundheit der dabei als sogenannte Medien benutzten Personen mindestens sehr nahe legen. Unter diesen Um iänden haben die genannten Minister durch Cirkularverfügung vom 12. v. M. die Regierung beauf— tragt, die Polizeibehörden ihres Bezirks dahin anzuweisen, daß dem ꝛc. Hansen oder anderen sogenanten Magnetiseuren die Veranstaltung öffentlicher Vorstellungen nicht ferner ge⸗ stattet werde.
— Des durch die Gesindeordnung und das Allgemeine Landrecht vorgeschriebenen polizeilichen Sühne verfahrens, welches bei Streitigkeiten ae. der Herrschaft und dem Gesinde der gerichtlichen Klage voraufzugehen hat, bedarf es nach einem Erlenntniß des Reichsgerichts, 1. Hulfs— senats, vom 25. April d. J, nicht, wenn der frühere Besitzer eines Gutes für das Gut einen Hausoffizianten gemiethet, sodann vor dem Antritt des Dienstes das Gut derlfnn hat, und der neue Besitzer die Aufnahme des gemietheten Haus— Iffizianten verweigert. In diesem Falle kann der dadurch ge—⸗ schädigte Hausoffiziant gegen den früheren Besitzer auf Ent⸗ schädigung klagen, ohne einen polizeilichen Sühne versuch vorhergehen zu lassen.
—— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye— rische Ober⸗Regierungs⸗Rath Herrmann ist nach München
abgereist.