1881 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

——

leisos Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Sandelsmann Angust Machann, Caroline, geb. Villmow, zu Alt- Warschow, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wrede in Schlawe, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Angust Machann, unbekannten Aufenthalts

wegen Ehescheidung . mit dem Antrage, bei Trennung der Ehe denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Stolp auf den 1. November 1881, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 13. Juni 1881. ö

Stolp, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

les] Oeffentliche Ladung.

In Sache Barbara Leitner, Dienstmagd von Hilpoltstein, nun in Kippenwang, und deren Kinds— uratel gegen den Bauerssohn Georg Pappen⸗ heimer von Patersholz wegen Vaterschaft und Kindsnahrung, ist Termin auf 21. September 1881, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Hipolt⸗ stein anberaumt.

Mit Klage vom 20. d. M. verlangt nämlich die Kindsmutter in Uebereinstimmung mit dem Vor— munde, Schuhmacher Sierl von hier:

a. Anerkennung der Vaterschaft zu dem Kinde Walburga“, geb. 26. April 1881.

b. 60 „MS jährl. Alimente einschließlich der Be⸗ kleidungskosten bis zum zurückgelegten 14. Lebens— jahre des Kindes.

C. Je die Hälfte des dereinstigen Schul⸗ und Schulbüchergeldes, sowie die halben Kur— und Be⸗ gräbnißkosten, falls das Kind innerhalb der Alimen— tationsperiode erkranken und bezw. sterben sollte.

d. 18 46 für Tauf⸗ und ö

Georg Pappenheimer, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird andurch zu diesem Termine geladen.

Hilpoltstein, den 20. Juni 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Hierholzer.

lets! Oeffentliche Vorladung.

Der Schuhmachergeselle Friedrich Eduard Albert Weber, geboren am 8. Auguft 1849 zu Obernessa als ehelicher Sohn des Auszüglers Fried⸗ rich Eduard Weber und dessen Ehefrau Johanne Rosine, verwittwet gewesene Schwarze, ist 1867 nach Amerika ausgewandert, und sst seit Michgelis 1867, wo er von New⸗HYork geschrieben hat, keine Nach⸗ richt von ihm eingegangen. Sein vorgenannter Vater, Auszügler Weber, hat als nächster Erbe die Todeserklãrung desselben beantragt.

Der Schuhmachergeselle Friedrich Eduard Albert Weber wird deshalb hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens in dem von ihm

am 9. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legiti⸗ n, nnn nächsten Erben ausgeantwortet werden wird.

Teuchern, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

seissg Oeffentliche Zustellung.

Der Lederhändler Eduard Scholz zu Wüste⸗ re klagt gegen den Schuhmacher Josef

chramm, früher zu Koenigswalde, jetzt Unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus der in der Zeit vom 3. April bis 22. Mai 1876 erfolgten Lieferung von Lederwaaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Theilbetrages von 300 66, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neurode

auf den 20. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neurode, den 20. Juni 1851.

. Sefter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21983 —= leis! Oeffentliche Zustellung. Ni. 106093. Der Kaufmann Jakob Ott Ir. ur Brücke in Ebingen, klagt gegen den Krämer idel Gamp von Waldkirch, . 3. an unbekannten Orten abwesend, aus dem Wechsel vom 15. Mär 1881 im Wechselvrozeß, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 149 . 21 S, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Waldshut auf Mittwoch, den 28. September 1881, Bor sia s 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 11. Juni 1851. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröõndle.

121970

Der Stellmacher Christian Theodor Bense hier selbst hat das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbrieft vom 7. Mai 1868, Inhalts dessen ihm der Pudler Friedrich Gropp und dessen Ehefrau, Amalie, geb. Ehmann, gegen Verpfändung des Nr. 1744 an der Mauernstraße glas nen Dauses und Hofes sammt Zubehör 105 Thlr. schulden, und der Schlosser Carl Ferdinand Louis Meyer hierselbst, der Marmor“ arbeiter Carl Christian Ludwig Meyer zu Ham— burg und der Schmiedegesell Ferdinand Riedel zu Frankfurt a. D. als Erben der Ehefrau Pes Letz⸗ teren, Johanne Friederike Wilhelmine, geb. Meyer, baben das Aufgebot des Kaufbriefs vom 9. Januar 1871 in 2. Ausfertigung, Inhalts dessen der Gi⸗ arrenmacher Johann Heinrich Friedrich Christian

ever gegen Verpfändung des Nr. 2530 an der

v. .

y der Ehefrau des Schmiedegesellen Ferdinand Riedel, Friederike, geb. Meyer, 55 Thaler, und dem Maurergesellen Heinrich Göckel, als Vormund deren Sohnes 1. Ehe, Carl Ferdinand Louis Meyer, I5 Thlr. schuldet, beantragt.

Die Inhaber dieser Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September d. Is., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 2. Februar 1881.

Herzogliches Amtsgericht. TX. Rabert.

lere! Bekanntmachung.

Auf. dem Grundbuchblatt Band H.. Blatt 10 von Lengerich, Abtheilung 1II. Nr. 9, ist ein Vatergut von 1971 Gulden 13 Stbr. 6 Pf. auf Grund der Schichtungsverhandlung vom 14. September 1840 eingetragen für die Kinder der Wittwe Anna Aleid Meyering, geb. Wulfekotte. Diese Kinder sind He— lene Maria, jetzt verehelichte Schoppe in Wilsten und Maria Carolina, jetzt verehelichte Pennigberend in Handrup. Das Dokument ist verloren gegangen und haben die Berechtigten das Aufgebot beantragt. Indem dasselbe für zulässig erkannt wird, wird der unbekannte Inhaber der Urkunde aufgefordert, die⸗ selbe spätestens im hier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermin wird auf den 8. Februar 1882, Morgens 10 Uhr, angesetzt.

gieren, 18. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht: . Kieck, Sekretär. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

L21959

Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Da über das dem Johann Ernst Heinrich Biester⸗ feldt J. in Ottensen gehörige, daselbst am Bahren⸗ selder Steindamm belegene und im Ottensener Schuld und Pfandprotokolle Vol. XIfs. Fo. 37 be- schriebene Grundstück auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung IL a., in Altong, vom 14. Mai 1681 und in e Antrages des klägerischen Sachwalters, Justiz⸗ Raths Adolph Schmidt hierselbst, die Zwangs voll⸗ streckung im Wege des Spezial-Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Glãubiger, bierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 65 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens

am 22. August 1881, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter- zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Profuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. ö

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund- stücks ist Termin

auf den 29. August 1881 ; anberaumt worden, an welchem Tage. Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im biesigen Amts⸗ gerichte, 35 Nr. 10, einfinden wollen.

Die erkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Rr. Z5, eingesehen werden.

Altona, den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

21060)

Spezial⸗Konkurs⸗Proclam.

Da über das der Ehefrau Hannchen Simon, geb. Fromme, in Altona gehörige, daselbst an der Bach— straße belegene und im Ultonaischen Stadtbuche Oster Theil Vol. A. A. Fol. 339, 34b. beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zahlungebefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung fe, in Altong vom 10. Mai 18581 und in Folge Antrags des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Meyn hierselbst die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurfes erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der pro⸗ tokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, folche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, und spätestens am 22. August 1881, Mittags 12 uhr, als dem veremtorischen Angabetermine, im unter- zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter geböriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund stücks ist Termin auf den 30. August 1881 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts— gerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Rr. 25, eingesehen werden. Altona, den 21. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

21916 ; renn In dem Aufgebot vom 8. Juni d. J., erlassen auf Antrag des Viertelhöfners Fritz Tührs, des Viertelhöfners Fritz Schrader und des Rademacher Nicolaus Seedorff, sammtlich in Lorstedt, zum Zwecke der Anmeldung unbekannter Ansprüche ist irrthümlich angegeben: daß der Rademacher Nicolaus Seedorff in Lor⸗ stedt von den Erben des Häuslings Carl Dieck« mann daselbst das Wohniwesen Rr. 7 Krb. 8 Parz. 15, 16 und 17 zu Lorstedt gekauft babe. n 27 Wohnwesen führt die Nr. 57, nicht die Nr. J7. Geestemünde, 21. Juni 1831. Königliches Amtsgericht. II.

Ritterstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt

v. d. Wense.

KE. 1/81. 21951] In Sachen

des Partikuliers Isaak Goldschmidt in Hau—

nover, Georgsstraße Nr. 36, Gläubigers, gegen den

Bürger Heinrich Behrens, Haus-Nr. 4 in

Drakenburg, Schuldner, wegen Forderung, wird

Termin zur Subhastation der Bürgerstelle Nr. 4 in

Drakenburg nebst Zubehör, auf

Mittwoch, den 21. September d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Das Verkaufsobjekt bestebt aus dem Wohnhause nebst Stallgebäude, sowie dem im Artikel 4 der Grundsteuermutterrolle von Drakenburg zur Größe von S1 ar 45 am verzeichneten Grundbesitze und den Antheilen an Artikel 185 und 18.

Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikom missa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zum obigen Termine bei Meidung des Ausschkusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 18. Inni 1881.

Königliches Amtsgericht. Frank.

E. 16/6. 21952 Sn Gaben des Rentiers Isaak Goldschmidt in Hannover, Heorgsstraße Nr. 36, Gläubigers, gegen den Bürger Christian Meyer, Hs. Rr. 44 in Draken · burg, Schuldner, wegen Forderung, steht Termin zur Subhastation der Bürgerstelle Nr. 44 nebst Zu⸗ behör in Drakenburg an, auf: Mittwoch, den 21. September d. J., Morgens 10 Uhr.

Das Verkaufsobjekt besteht aus dem Wohnhause und Stalle sowie dem in Artikel 40 der Grund— steuermutterrolle von Drakenburg zur Größe von 3 ha 2 a 85 gm verzeichneten Grundbesitze, und Antheil an Artikel 185.

Alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Grundbesitze Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung his zu dem obigen Termine bei Meidung c. i schlusfet gegenüber dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 18. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Frank.

21961 Im Subhastationspatent und Aufgebot des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 9. Juni cr. heißt der Sub— hastations⸗Beklagte nicht Rode: fondern Bode. Dorum, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Dr. Meister.

leis, Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Carl Wilhelm Voigt, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 20. Juni 1881.

Königliches Landgericht Berlin J.

21794 Der bisherige Gerichts-Assessor Jacob Heinrich Duhr zu Coblenz ist heute in die Liste der Rechts anwalte bei dem Landgerichte zu Coblenz eingetra—⸗ gen worden. Coblenz, den 20. Juni 1881. Das, Königliche Landgericht. Geheimer Dber⸗Justiz⸗Rath: Dr. v. Breuning, Landgerichts⸗Präsident.

leisss]! Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. ohann Lorenz

Juncker ist in der Rechtsanwattsliste des unter⸗

zeichneten Landgerichts gelöscht.

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1881. Königliches Landgericht.

21948 Der unter Nr. 10 der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts eingetragene Rechtsanwalt Heyland in Iserlohn ist gestorben und die Eintragung in der Liste deshalb gelöscht. Hagen, den 21. Juni 1851.

Königliches Landgericht.

2107] Bekanntmachung.

Der bei dem Königlich Preußischen Landgerichte NVaumburg und zugleich bei dem gemeinschaftlichen Landgerichte Nudelstadt. zugelassene Rechtsanwalt Justizratb Nebe hat seinen Wohnsitz von Zeitz nach Naumburg verlegt.

Nudolstadt, am 21. Juni 1881.

Der Präsident des Landgerichts. Berninger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 21939

In der am 5. Juli er., von Vorm. 10 Uhr abe im Klein schen Gasthause zu Rheda W. Pr. statt⸗ findenden Helzlicitation werden nachstehende aus dem Einschlage des laufenden Wirthschaftsjahres her- rührende Brennhöljer des hiesigen Rerviers, und zwar: a. aus den Beläufen Piekellen und Pretoschin etwa 650 rm Gichen-Kloben, etwa 1000 rm Buchen⸗Kloben, etwa 950 rm Birken Kloben, etwa 100 ri Asven⸗Kloben, etwa 400 r0rin Kiefern ⸗Kloben; b. aus den Beläufen Gnewan und Sagorsch etwa 550 rm Eichen Kloben, etwa 1100 rm Buchen -Kloben, etwa 10 rm Birken-Kloben, etwa 50 rm Aspen ⸗Kloben, etwa 900 rm Kiefern⸗ Nlobenz e; aus dem Belaufe Lnsino etwa 150 rm Aspen Kloben, etwa 500 rm Niefern Kloben, in rößeren Posten distriktsweise unter den im Termine . bekannt zu machenden Bedingungen zum Aus⸗ gebote gelangen. Gnewan, den 22. Juni 1831. Der stönigl. Oberförster.

sönigliche Eisenbahn⸗Direction zu Hanno⸗ ver. ie Lieferung der pro 1881,82 erforderlichen 13990 Tonnen Ofenkohlen, 2805 Tonnen Schmiede kohlen soll verdungen werden. Ser Termin findet am Montag, den 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Bureau statt, von welchem auch die Bedingungen kostenfrei zu bezieben . Hannover, den 21. Juni 1881. Materialien

ureau.

lers! Belanntmachung.

Die für das Wirthschaftsjahr 1881/83 erforderlichen A. . Stücke, als: kornblumbaue Schirmmutzen für Unteroffiziere, Drillichjacken, Stallhosen von Drillich, Unter⸗ hosen von Köper⸗Kallikot, Halsbinden, Leder— handschuhe für Unteroffiziere, emden, Wovlachs; H. Materialien:

graue Futterleinwand,

Futter ⸗Kallikot, ellblauen, dunkelblauen und grünen Kallikot zu Schoßfutter,

Gold⸗ und Silber⸗Tressen für Unteroffiziere, Stabstrompeter⸗Kantillen, Segel⸗Leinwand,

sollen in Lieferung vergeben werden.

Hierauf reflektirende bewährte Militär⸗Lieferanten wollen ihre Proben mit Preisangaben bis zum 1. Juli ce. dem Regiment einfenden. Proben er⸗ folgen nur auf Erfordern zurück. Nicht beantwortete Offerten sind als abgelehnt zu betrachten.

Stendal, den 22. Juni 1881. Magdeburgisches Tragoner⸗Regiment Nr. 6

219665 Bekanntmachung.

Die Lieferung der fur die hiesigen Garnison⸗ Anstalten pro J. Oktober er. bis ult. September 1882 erforderlichen Brennmaterialien von circa

1450 Kubikmetern Kiefern⸗Klobenhol; und 26 00 Centnern Steinkohlen, soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosen⸗

arten Nr. 25/26, ausliegenden Bedingungen im

ege der Submission vergeben werden, wozu Unter— nehmer ihre versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten bis spätestens Mitt= woch, den 6. Juli er., Vormittags 10 Uhr, abgeben wollen.

Stettin, den 23. Juni 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

less Bekanntmachung.

Der Bedarf an Consumtibilien und Mate⸗ riglien für das Untersuchungsgefängniß in Moabit soll für die Zeit vom September 1881 bis ultimo März 1882 im Wege der Submission vergeben wer⸗ den und zwar:

A. 1050090 kg Roggenbrod,

3000 kg Semmel, 400) Eg Rindfleisch für Gesunde, 2M kg . für Kranke, 2000 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 700 kg Speck, 700 kg Schmalz, 600 kg Talg, 7000 kg Gerstenmehl, 5000 kg Roggenmehl, 300 kg Hafergrütze, 300 kg Buchgrütze, S000 kg Erbsen, 600M kg Bohnen, 6000 kg Linsen, 1700 kg ordin. Graupen, 300 kg feine Graupen, 1200 kg Reis, 300 kg Hi 300 kg Gries, 300 kg Fadennudeln, 7000 kg Kohlrüben, 7000 kg Mohrrüben, 1600090 kg Kartoffeln, 5000 kg Weißkohl, 6000 kg Sauerkohl, gz . 6 ten Kaff ebrannten Kaffee, S500 1 Hr S000 kg Salz, 4500 1 Braunbier, 650 kg Cichorien, l5900 kg Butter, 30 kg Pfeffer. 2M kg weiße Seife, 1600 kg Elain-⸗Seife, 1200 kg Soda, 129) m Scheuertuch, 10 Ballen Löschpapier, ; 100 Stück Reisbesen, theils mit, theils ohne Stiele, 3600 kg Schuhwichse. 2

B. 19 Buch Briefpavier, 15 Rieß Mundir⸗

papier, 30 Rieß Conceptvaxier, 1 Rieß Median Mundirpaxier, 1. Rieß Median Conceptparpier. 1 Rieß weißes Aktendeckel papier, 1 Rieß blaues Aktendeqctelpapier, 10 Buch Packpapier, 1 Rieß Löschpapier, 30 Groß Stahlfedern, 5 Stück Gummi, 1969 Stahlfederhalter, 40 Bleiftifte, 77 Blau⸗ stifte, 5 Rothstifte, 1 Eg Siegellack. 30 Schachteln Oblaten, 5 kg Mittelbind faden, 50 Heftnadeln, 60 l schwarze Dinte, 12 Fläsch⸗ chen rothe Dinte, 5 kg Gummi arabicum, 50 Couverts, große, 3009 desgl., mittlere, 1009 desgl., kleine. ;

Ferner soll auf dem Submisssionswege vergeben werden: ;

O. Die Küchenabgänge und Knochen. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote in einem versicgelten, mit der Aufschrift: ad A. 1 von Wirthschaftsbedürf⸗

nissen,

B. Submission von Schreibmaterialien,

C. Verwerthung von Küchenabgängen und Knochen, ; versehenen Schreiben bis zum Termin Dienstag, am 28. Juni a. cc. Mittags 12 Uhr, an die tadtvoigtei⸗Direktion, Molkenmarkt Nr. 1, portofrei einzureichen. ;

Die Lieferungsbedingungen 8 täglich Vormit⸗ tags von 8 12 im Bureau der Oekonomie ⸗Inspektion der Stadtvoigtei ausgelegt und müssen vor Abgabe der Angebote eingesehen und unterschrieben werden. . den 17. Juni 1881

Tie Königliche Stadt voigtei Direktion.

Schweizerische Untallversicherungs Actiengesellschaft in W

X

umfassend die

Fünfter Nechnungs⸗ Abschluß,

Speretianen vom 1. Januar bis und mit 31. Dezember 1880.

D 2

= t th er im Laufe des Etatsjahres 1881,82 eintretende 1 61 UL. Bedarf an Kleiderkisten für Mannschaften der ins

Ausland gehenden Schiffe, von welchem zunãchst 26 Stüg für S. M. S. . Carola und 354 Stück für S. M. S. „Bismarck zu beschaffen find, fol

Bilanz.

Gewinn und Verlust⸗Conto.

im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 2. Juli, Vormittags 111 Uhr, im Ge—

7 7 7 ö schãfts zimmer 6 Vorstandes der Behörde angesetzt.

r. C. Fr. F. r. C. Die näheren Bedingungen nebst Jeichnungen siegen

Actien · Capital Hammam. 500 Vortrag des Sal do 's gus 189... ö 72740 in der Registratur der unterzeichneten Abtheilung . . Hhiyebende Schaden . = . , für lane, . . 1879 ö 3711562 sowie in der Grpedition dieses Blattes zut Einsicht . . Den. 3841 er Reserve für unregulirte Schäden aus 1879. 100,640 aus, kön ich die Zeichnung . zieservẽ fur Launfendé tiff . 8 aus, können aber auch die Zeichnungen nur unter

Gewinn⸗Reservefonds . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Total

537286 40 Erzielte Prrã mien-⸗ Einnahme incl. Gebühren, abgezogen

253,528 095 Storni und Dubiosen.

; A 35355 Erzielte Zinsen und Coursgewinn; di sss z

Activa.

Obligationen der Actionäre 1 Ausstände bei Agenten und noch nicht abgerechnete Policen d w JJ J Debitoren (Guthaben bei Banken 2c.) abzüglich J Stückzinsen auf Capital⸗-Anlagen ( Total

5834565

. 56, Spõ 75 ö Bezahlte Schäden aus 1880 und den Vorjahren, abgezogen 4,000,909 Ersatz der Rückversicherer (711,955)... ; S9ß 920 40 4,348 50 Provisionen, Commissionen und Courtagen 272, 989 10 . Sämmtliche Verwaltungskosten excl. Steuern 137,445 59,716 85 Steuern im In⸗ und Ausland. Hd 6,943 30 4458 10 Gänzliche Abschreibung neuer Agentur -⸗Einrichtungs⸗ 1,40 972 80 und, Organisationskosten im Ausland.... 44,310 20 20 0C. / Abschreibung auf den Mobilien . . 1114 30 187,298 20 Total der Ausgaben: 27,714 55

Winterthur, den 22. März 1881.

b) Reserve für laufende Risiken

.

Fr. Jß. S3 5j

Total der Einnahmen:

V Hiervon kommen in Abzug: a) Reserve für unregulirte Schäden)?

; Verbleibt ein Netto⸗Gewinn von: Ab: 50½ Zins an, die Actionäre auf dem Betrage des ein⸗ bezahlten Actien⸗Capitals von Fr. 10560655.

ist zu vertheilen gemäß §. 60 der Statuten: 25 JG Antheil des Gewinn⸗Reservefondsn. 19910 Tantième für die Direction. ö oso zur Verfügung der Generalversammlung .

Der Verwaltungsrath stellt den Antrag von den s 9 30 000 an Lie Actionäre ais Superdividende zu vertheilen und den Rest von Fr. 5,8339 75 auf neue Rechnung vorzutragen. 1

Dig diesjährige Gesammtdividende würde hiernach Fr. 16 pro Actie oder 8 J vom einbezahlten Actiencapital betragen.

Brutto ⸗Ueberschuß:

Total der Reserven:

Der Ueberschuß von:

Namens des Verwaltungsrathes:

Der Vräsident: H. Rieter.

Erzielte Prämien incl. Gebühren abz. Storni und Dubiosen Vortrag der Prämienreserven für laufende Risiken aus 1879 Vortrag der Reserve für pendente Schäden aus 1878.

Bezahlte Schãden.. 1 und Fira

Total der Einnahmen 2 ; 1

Organisationskosten und Einrichtung der Agenturen

Hiervon kommen in Abzug:

, . laufende Risiken Reserve für schwe

Winterthur, ö Barmen, den 17. Juni 1881.

Der Protokollführer: Dr. jur. H. Nacef.

Zweiter Special⸗Nechnungs⸗Abschluß,

betreffend den Geschäftsbetrieb im Kön umfassend die Operationen vom J.

greich Preußen, Januar bis und mit 31. Dezember 1880.

35 66 10

35. TS vᷓ

.

1378459 33 6h 336

Der Director:

C. Widmer- Kappeler.

„6 1025749.

1d 66. J5). dos. *

M 40,909. —. 41427. 30. 13773. 10.

. Total der gas saden

dende (unregulirte) Schaden w WJ

28, II0. 96.

a6, 1M. 40.

ueberschn5. = 7

MS 35,962. 15. * 10,275. ö 6.

32001. 56.

46237. 15.

Rückschlag .I

Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft.

Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen. Eduard Werl.

TT. T.

50 OO rhein che. 85 d een;

dem Beding der Rückgabe von hier aus gegen

1Lõᷣß0 237 45 Einsendung von O. 50 MS übersandt werden. AWil— 183086 83 helmshaven, den 11. Juni 1851. Kaiserliche 276,555 75 Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Die Lieferung von

40 09000 18 rohes Leinöl soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Die maßgebenden Bedingungen sind

—in unserem Materialien⸗Bu⸗ reau dahier, Domhof 48, einzusehen, werden von demselben auch auf Verlangen gegen frankirte Ein—

w

1,416,588 25 sendung von 50 abgegeben. Die versiegelten und 5

frankirten Offerten, wesche mit der Aufschrift Offerte

0d, yßs 5 auf Liefern von Leinzl- vrscken sein müffen, sind

bis spätesteus den 4. Juli d. J.. Abends, an das vorbezeichnete Bureau einzureichen, woselbst am 5. Juli c., Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der

704 S827 40 Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub söös, ss 5js mittenten geschieht.

Cöln, den 20. Juni I15881.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion rechts⸗

Bekanntmachung. Cottbus Großen ha sner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nugr 1872 emittirten 4 eG Prioritäts-Obligatichen unserer Gesellschaft sind folgende Rummern gezogen worden:

Nr. 178 281 376 471 534 655 882 1399 1549 1664 1697 1717 1999 2091 2177 2216.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der Coupons Nr. 326 und Talons am 2. Januar 1882 bei unferer Vaupt- kasse hierselbst, außerdem in Leipzig bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit-Anstalt und Leipziger Bank, 3. ö bei der Direktion der Disconko⸗-Gesell⸗ schaft.

Von den mittelst unserer Bekanntmachung vom [21765] 19. Juni 1889 zum J. Januar dieses Fahres gekün— digten 5 lo Prioritäts-Obligationen find noch rück— ständig Nr. 69 82 124 492 498 499 560 504 711 42 755 756 757 801 802 S31 832 8353 834 885 836 837 895 922 923 9g24 925 926 1151 11527 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1179 1312 1315 1402 1403 1404 1427 1524 1782.

Cottbus, den 23. Juni 1881.

Die Direktion.

Durch das Ableben des bisherigen Inhabers ist die Phnysikatsstelle des Sprottauer streises vakant geworden. Qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ bation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, eines ortsbehördlichen Füh' rungszeugnisses, falls der Bewerber nicht bereits im Staatsdienste angestellt ist, sonstiger über ihre bis⸗ herige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines curriculum vitas innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden. Liegnitz, den 21. Juni 1881. Der Regie— rungs⸗Präsident. J. V.: v. Prittwitz.

9 7 * * lang Auktions⸗Anzeige. Donnerstag, den 30. dieses Monats, Vor- mitt g 19 Uhr, sollen . 3 Stück schmiedeeiserne Pfahlringe ca. 6000 Kilo, ca. 710 m Bauholz, 2 Baupumpen, Ddiverse andere Gegenstände 231 . im Baubüreau der kleinen Universitäts ⸗Institute, Neue Wilhelmstraße 1162., gegen sofortige Be⸗ zahlung öffentlich versteigert werden. Berlin, den 21. Juni 1851. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Zastrau. [121514 Submission. Bei der unterzeichneten Kommission zu Rends⸗ burg sollen folgende Ausrüstungsstücke an den Mindestfordernden vergeben werden:

L Helm für Laz. Geh., 1 Helmkokarde für Gem., 1Pr. Schuppenketten, 3 Tornister mit Nadel, 2 w. u. 1 schw. Tornisterriemen, 2 w. u. 1 schw. Leib⸗ riemen, 98 Leibriemen für Ber., 1 schw. Mantel⸗ riemen, 3 Feld⸗, 1 Labeflasche, 11 Kaffeemühlen, 98 Pr. Sporen, 12 Kartuschen, 12 Bandoliere, 12 Karabinerriemen, 12 Fettbüchsen, 101 Verbinde⸗ zeuge und 191 Erkennungsmarken. Hierzu ist Termin am 8. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, anbe—= raumt. Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Ausrüstungsstücke ', ver⸗ siegelt bis dahin einreichen, zu welcher Zeit auch die Eröffnung der Offerten in Gegenwart von erschie⸗ nenen Submittenten stattfinden wird.

Lieferungs bedingungen, die der Offerte anerkannt beigefügt sein, müssen, sind gegen Einfendung von 50 Pf. in Briefmarken zu beziehen.

Bekleidungs Kommission Schlesw. Feld Art. Regts. Nr. 9.

„Dresdner

Journal.“

Verantwortliche Redaktion: Ober⸗Redacteur Rudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck.

Abonnements auf das „Dresdner Journal, das offizielle Organ der Königl. sãch chen Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 M 30 d pro Quar⸗ tal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. . *

Das „Dresdner Journal. bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau. regelmäßige Be—⸗ sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser sier die Aug. lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. . u. ;

Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ liche Raumerwesterung regelmäßig widmet, vermittest die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunft werbe, während es in seinen Lokal besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste beson⸗

ders im Auge behält.

Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sãchsischer Staats papiere, sowie die Hewinnlisten der Königl. sächsischen Landes lotterie werden im „Dresdner Journal“ voll⸗

ständig und Zug um Zug veröffentlicht.

Das. . Dresdner Journal eignet sich seinez großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtfächsischer Be hörden, die im

Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.

Die Insergtionsgebühren werden im Inseratentbeile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „‚Eingesandtes⸗ sind bie In—

sertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.

Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnemente, da wür sonst die Lieferung vollständiger Eremplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren

können. ; ; Dresden, im Juni 1851.

Königl. Expedition des

„Dresdner Journals.“

Banken. K Magazin u. Bahnanlagen Unterhaltungs ⸗Conto

Abschreibung

fungs · Conto K Abschreibung Magazin Inventarium⸗ Conto . Abschreibung Comtoir⸗Utensilien Conto. Magazin Contto ..- Abschreibung 200;9 Wohnhaus Conto 2 Abschreibung 150, Pferdebahn · Conto. Abschreibung Terrain⸗Conto. . Pillauer Inventarium⸗ Conto. K Insterburger Invrentarium-⸗

Conto. KJ Abschreibung

Conto a nuovo: rorausbezahlte Prämien für Feuer · Assurance. Fässer⸗Conto, Lagerbestand , Petroleum · Conto, Lager- bestand und schwimmend,

65hl Barrels.

Pferde · u. Wagen · Anschaf

2066 65 266665

Tin ̃ . ,, In Gemäßheit des 8. 59 unserer Statuten veröffentlichen wir hiermit die am 30. April er. gejogene Activa. CGencral-HKEHalglance. asslvn. . . 31 ü 1 . 3 Cassa Conto, Bestand. 2715 18 Actien⸗Conto: Wechsel⸗Conto, Bestand . 64 hoß 43 0 900 900, 60 7o Effecten⸗Conto, Bestand. 2492 28 Einzahlung 510 0M Ausstehende Forderungen 55 716 43 Reservefend⸗Conto. 0 C00 Guthaben bei Bankiers und Diverse Creditoren. 3751929

bõh ðd7 20] Königl. Hauptsteuer⸗ amt hier für Zoll⸗ ö 6, 88 76815 Gewinn⸗ u. Verlust⸗

/ Conto: Der Reingewinn

= vertheilt sich wie 1500 folgt:

Tantieme 78 . 15 977150

/ Dividende, einschl. .

1 der Actien⸗Zinsen 1 60 de 56G 194400 Gewinn · Saldo⸗ 21 89690 Vortrag pro 1881/82 3582 21 21295371

10 000

713590 260545 45

508 35

3015

10 19 g

II. Welller.

969 241 15

2 R MN 7J

Hao enigsberg er Eldanclels- Compagnie. Der Aufsichtsrath.

Die Tirection. Teschendoris.

Die Dividenden ⸗Coupons pro 1880/81 werden von heute ab in unserm Comptoir eirgelsst. Koenigsberg, Pr., 22. Juni 1851. Ha Genigeherzer HHandela-Cermpanagnie. Teschendorss.

H. Weller.

r m /

2