Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 21813 Bekanntmachung. . Die Lieferung der zu den Latrinzn des im Bau begtiffenen Infanterie ⸗ Kalernemants erforderlichen
ö 5 ranschlaat auf zu! d ; ö. Thonröhren, veranschlagt auf zu ammen rund. 343 M66 21762
und der gußeisernen Becken 2100 ell im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.
Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗
gesehen und
schrift versebene Offerten bis zum werden können.
1. Juli er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf, dem Bérliner Baumarkt, Wilhelmstraße 92 / C3 einzu⸗ ehen.
,,,, a. H., den 21. Juni 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
. . . Eifenbahn⸗ Direetisus⸗Bezirk Bromberg.
Am 2Z9. Juli er., Vormittags 9 Uhr, sollen bis jetzt noch nicht eingelöst:
in dem Gepäckausgaberaum unseres Bahnhofes die in der Zeit vom 1. Januar bis ult. März 1881 gefun⸗ denen herrenlosen Gegenstände öffentlich gegen baare Bezahlung verkauft werden.
Die unbekannten Eigenthümer fordern wir, auf, vermeintliche Ansprüche vor dem Termin bei uns geltend zu machen, widrigenfalls sie nicht weiter be⸗
ücksichtigt werden können. ö J sez5 rähl then e indiachen liegt ven Ber- isto! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Ein Verzeichniß e miftags 9 bis Nachmittags 2 Uhr im Verkehrs⸗ Controleur-Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. Juni 1881. ;
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Eisenbahn ˖ Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 86 000 Kilogramm Coupeeheizkohlen don 6, 85, 16⸗ und 13 stündiger Brennzeit soll ver- dungen werden. Submissionstermin am 19. Juli cr, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Vuregu, Vietoriastraße Rr. 11. Offerten sind an die Adresse: Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift;: „Offerte auf Lieferung von Coupeeheizkohlen!/ Fsränkirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin und Cöln a. /Rh. ausgelegt, wer— Den auch von dem Materialien⸗Bureau gegen Ein⸗ senduug von 40. * frankirt übersandt. Bromberg, den 21. Juni 1881. Materialien⸗Bureau:
5 * —— * ö * lars56o] Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung des Bedarfs an Ausrüͤstungsstücken fürs Regiment pro 1881182, bestehend in: 126 Helme mit Beschlag⸗— ö 138 Helmkokarden für Mannschaften inkl. 2 für Feldwebel, 342 Helmschuppenketten, 126 Tornister, S6 weiße Tornisterriemen,
80 braune ö 206 weiße Leibriemen mit Schloß, S0 braune ö . ? do) weiße Mantelriemen, 100 braune .
60 Feldflaschen,
207 Säbeltroddel für Unteroffiziere,
60 Paar Patronentaschen,
180 Gewehrriemen,
300 Paar Patronenbüchsen,
180 Reservetheilbüchsen,
120 Fettbüchsen,
180 Kochgeschirrriemen,
110 Gläser zu Feldflaschen, soll im Wege des Submissionsverfahrens vergeben werden. Ju diesem Behufe ist ein Termin auf den 8. Juli er. angesetzt, zu welchem Lieferungs- Offerten unter Beifügung von Proben, mit der Firma des Einsenders versehen, an die unterzeichnete Kommission einzureichen sind. Proben, auf welche nicht reflektirt wird, erfolgen zurück. Die Lieferung muß franko Garnison und Kammer erfolgen und ülebernehmer die Insertionskosten tragen. Das Re— giment behält sich die alleinige Entscheidung über
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1219441 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau
am 23. Juni 1881. Activa. Metallbestand: 901 684 C 96 . Bestand an Reichskassenscheinen: 7790 6. Bestand an Noten anderer Banken: 41900 é Wechsel: 48850904 M 48 . Lombard: 3 674 609 4 Effekten: — 66. — . Sonstige Aktiva: 101 827 66 08 4. srassivn. Grundkapital: 300000 6 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 . Banknoten im Umlauf: 2193 2606 4 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen
Raxpitalien, verzinsl. 3 4419 729 M. unverzinsl. 275 G66 6 An Kündigungsfrist gebundene Ver bindlichkeiten: — 60. Sonstige Passiva: vacat.
ö 1 . g, 3 * *. Rz. internationale baln Han , m men, weiter begebener Besie auf dem Gebiete der Erfindungen und Muster. Die internationale baln Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Neneste und Beste auf de ; 7 4
ae n. * Tarstelkung der curopäischen Kur. und Bade- Einrichtungen, dit reich zt
im Inlande zablbaren Wechseln: 101 724 M 48 8. aer res surter Kunstwerke und Lokal-⸗Industrie vollenden
4 Remscheider Stadtobligatiouen J. und II. Emission Die Bedingungen und Kostenanschläge können im wurden folgende Nummern ausgeloost, für welche die Beträge vom 1. Oktober er. an bei der d Lerficgelte und mit entsprechender Auf⸗ Stadtkaffe gegen Rückgabe der Obligationen erhoben
3) bei dem Bankhause H. C. Plaut in deixzig, 4) bei der Schwarzburgischen Landesbank in Son⸗ ders hausen.
Nordhausen, den 22. Juni 1881.
Die Direktion.
Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung der
J. Emission Serie A. Vr. 55 und 82.
B. Nr. 191 g 146 153 186 196 200 233 246 und 390.
C. Nr. 594 968 976 1004 und 1090.
II. Emission Serie D. Nr. 43.
kd J . Von den früher ausgelosten Obligationen sind
J. Emission TLitt. G. Nr. 863. . d, Remscheid, den 135. Juni 1881. . Der Bürgermeister: von Eohlen.
1
Die Ausloosung der gemäß §. 3 der Allerhöchsten Priöilegien vom 18. Juli 18359 und 28. Januar is61 für das Jahr 1881 zu amortisirenden Priori⸗ täts-⸗Obligationen J. und II. Emission zum Betrage von 35 460 M6 und 4500 M erfolgt Dienstag, den 26. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, . öffentlich in dem Sitzungssaale unseres Direktions— Gebäudes hierselbst, altes Ufer Nr. 2. . In diesem Termin, zu welchem die Inhaber zieser Obligationen Zutritt haben, werden auch Die in Folge der Amortisation bisher eingelösten Obliga⸗ tionen vernichtet. Cöln, den 22. Juni 1881. ; Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (linksrheinische).
zo! Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf den in der General versammlung der Aktionäre der Halberstadt · Blanken⸗
burger Eisenbahngesellschaft vom Zs. Mai d. J. gefaßten Beschluß werden die Inhaber der Stamm⸗ prioritäts⸗Aktien der genannten Gesellschaft hier⸗
1
durch aufgefordert, Dir dendenscheine für behuf Umtausches derselben unter Werthes mit 5oso pro anno des b ; gegen den gleichen Betrag in Stammaktien der Gesellschaft, diese zum Nominalbetrage angenom⸗ men bis zum 10. Juli diese unterzeichneten Verwastungsrath d der Braunschweig⸗Hannoverschen Hyp Braunschweig gegen von dieser a pfangsbescheinigung einzureichen. näre, welche diese Frist nicht innehalten w werden als den proponirten Umtausch ablehnend an⸗ gesehen werden.
Die Ausgabe der St rung der ausgestellten Empfangsbef eingereichten Dividendenscheine f annten Hypothekenbank zu d werden eventuell an diesem Tage cheine gegen jene Empfangsbescheini⸗
kapit
die 1. August c. auf der gen Braunschweig, un die Dividenden gungen zurückgegeben. ; Braunschweig, den 22. Juni 1881. Der Verwaltungsrath der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗
gistratssitzung wurd in Privilegik vom 26. Mai 1877 aus leihescheinen der Stadt Tilsit der Litt. A. Nr. 13 ausgelooset. Anleihescheins wird aufgefordert, deffelben und der nicht abgehobenen Coupons und
die Valuta in der Zeit vom 15. bis
f hkexvorragendster Repräsentant der alkalischen Säuerlinge G33 3339 kohsens. Fatron in i) 0 Theilen) erhöht alljährlich seinen bewähr- ten Rur als Heilauelle und bietét ausserdem das vortrelrlichste
diätetische Getränls, insbesondere während der Sommermonate. Depots in allen Mineral wasser-Handlungen.
NI. F. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).
gesellschaft.
Bekanntmachung.
In der am 10. Juni 1881 stattgefundenen Ma⸗ von den in Folge Allerhöchsten gefertigten An⸗ lnleiheschein Der Besitzer gegen
2
die zu diesen Aktien gehörigen ür die Jahre 1875 bis 1880 inel. Berechnung ihres etreffenden Aktien⸗
s Jahres an den der Gesellschaft bei othekenbank zu tellende Em⸗
uszus Diejenigen Aktio⸗
ammaktien gegen Rückliefe⸗ fangsdescheinigungen über
30. September 1881 von unserer Stadt ⸗Haupt⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 718. Juni 1881.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Tuchel ist durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers vakant geworden. Qualifizirte Medizinalyersonen fordere ich auf, ihre Bewerbungen um die Stelle unter Beifügung der bezüglichen der gnisf und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir einzureichen. Marieuwerder, den 18. Juni 1881. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Steinmann.
Höheren Orts ist die Errichtung einer neuen selbst= ständigen Apotheke in der Ortschaft Zaborze, Kreis Zabrze, mit der Bestimmung genehmigt wor⸗ den, daß dieselbe östlich von dem Schlafhause zu Zaborze zwischen diesem und der Kolonie Poremba in der Kronprinzenstraße auf einem von dem Kon⸗ zessionar selbst auszuwählenden Platze, dessen Be—⸗ nutzung jedoch nur nach diesseitiger Zustimmung er⸗ folgen darf, angelegt werden muß. Bewerbungs⸗ gefuche um die diesfällige Konzession sind unter Bei⸗ fuͤgung des Fähigkeitszeugnisses, der Lehr- und Servir⸗ atteste, eines polizeilichen Führungszeugnisses, des vollständigen Lebenslaufes und des von einer öffent— lichen Behörde beglaubigten Nachweises über den
Apotheke nothwendigen Mittel innerhalb 6 Wochen an mich einzureichen. Sppeln, den 19. Juni 1881. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von
Dörnberg.
21115
Besitz der zur Anlage und zum Betriebe einer
ccMoOsaτùul. FRN O.
1nd —
Verloosung, Amæortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
121911
J Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.
Die Dividende für die Stamm ⸗Prioritäts ˖ Aktien pro 1880 ist auf 5 ½ eder 135 M pro Aktie festge—
setzt und wird gegen Einlölung des Dividenden
Täglich Nachmittags und Abends
Hch. Keller in Frankfurt a.
*
scheins Nr. 1 Serie II. vom 1. Juli a. e. ab aus-
gezablt:
1) bei unserer Hauxtkasse z. 3. Nordhbäuser Bank
hier,
2) bei der Direktion der Disconte⸗Gesellschaft in
in475]
Berlin,
n Allg. deutsche Paten Ausstellung für Balneol
Der Ansstellungsplatz, (9 Morgen, unmittelbar Garten ⸗ Anlagen zum angenehmsten Aufenthaltsort umgeschaffen. 8 Im Ausstellungspalast, 1307 4m gro und Verkehrsburcan, Verbindung mit der Stadt dur z. Tr.
Eine erfte Restauration, eine altdeutsche Weinstube, ꝛ Eisenbahn, Aussich tsthurm mit elektrischem Anfzug, natürliche Eisbahn, Concerte der berühmten
direktors Bilse vom Berliner Concerthaus.
2 Ausstellungs zcitung erscheint zweimal wöchentlich, f M. Alleinige Annongen ⸗ Annahme Eintrittspreis von 10 Uhr Morgens bis
Familienkarten für die gan ze Frankfurt a. M.. Mitte Arril 1831.
das großartige Gesammtbild. am Palmenga 3. Correspondenz und Lesezimmer mit 200 Zeitschriften. Im Eingangevortal Post, Telegraphie h Trambahn und Omnibus. Bierballen renommirter B Riesenfernrohr.
Kapelle des
Auflage 5 M00, Haasenstein C Vogler. 6 Uhr Dauer der
l⸗ u. Musterschuß. Anstellung
Lokal⸗Industrie
in Verbindung mit
ogie, Gartenbau, Kunst-. Frankfurt a. I. 189.
Geöffnet vom 10. Mai bis Ende Die Patent⸗ und Musterschutz⸗Ausstellung im Qauxtralast. die erste ihrer
Der Allein Berkauf der Frankfurter Ausstellungs Loose ist dem Herrn B. Magnus in Frankfurt a. M. ü
Wiederverkãufer wegen näberer Bedingungen wenden wollen. . Preis des Looses 1 Mar?.
September 1881.
Art in Deutschland, veransch ologische Ausstellung in ein wicte Teutshe Gartenbau-⸗Ausstellung,
en in der schönsten Gegend von Frankfurt gelegen, ist durch reizende
ereien, Conditoreien, Kaffes, Acrfelweinballe 26, elektrische e 9 Königlichen und Hof⸗Musik⸗
Bestellungen bei allen Buchhandlungen und Postanstalten, in Commission bei Reich illustrirter ö dauerndem Werth. Abends 1 Mark pro
Ausstellung 30 M.
erson.
Der Ausstellungsvorstand.
veranschaulicht, zum Theil im Betrieb, das em besonderen Gebäude bietet cine owie Ausstellungen für Frank
bertragen, an den sich auch
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Juni
M 145.
1881.
Preußhischen Ataats-Anzeigerz: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
83 Inserate für den Deutschen Reichs- und Fon) Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeulschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersaechungs-Sachen. u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
leisbs] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Käthner Caroline Blank, geborne Kanthak, verwittwet gewesene Johann Becker, zu Stegers, vertreten durch den Rechts— anwalt Meibauer zu Konitz, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Käthner Michael Blank, zu Stegers wohnhaft gewesen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die be— stehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und denselben in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe, d. h. zur Heraus— abe des vierten Theils seines Vermögens an die
lägerin, welche ihr Eingebrachtes zurücknehmea will, unter Kostenlast zu verurtheilen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz W. Pr.
auf den 14. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 11. Juni 1881.
Sieber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
kesss! Oeffentliche Zustellung.
Nachstehender Auszug:
Frau Caroline Steinmetz, geb. Liefeit, in Bleicherode, hat bei dem Fuͤrstlichen Amts⸗ gerichte hier die Einleitung des Aufgebotsver— fahrens zum Zwecke der Todeserklärung des Heinrich Wilhelm Bachmann, auch genannt Sturm, und des Christoph Liefeit, Beide aus Holzthaleben gebürtig und mit unbekanntem Aufenthalte seit länger als 20 Jahren abwesend, beantragt und um Ausantwortung deren Ver— mögens gebeten.
2c. 2(. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. wird hiermit in Gemäßheit der §S§. 187 und 825 der C. Pr. O. den obengenannten beiden Abwesen⸗ den öffentlich mit dem Bemerken zugestellt, daß eine Präklusivfrist zur Anmeldung von Ansprüchen an dem Nachlasse der genannten Abwesenden bis zum 1. November d. Is., 10 Uhr,
angesetzt worden ist.
Ebeleben, den 21. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Messing.
51202 * 8 besos! Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung W. Traube K Sohn zu Bres⸗ lau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hirsch in Meseritz, klagt gegen den Kaufmann und n Oscar Pastor zu Lodz (beim Lehrer
urecki wohnhaft) aus einem Weinkaufgeschäft mit dem Antrage auf
Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von REI M 20 3 nebst 6o/o Zinsen seit dem 1. Mai 1879 und zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meseritz
den 2. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 20. Juni 1851.
Gause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ler Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer und Rentier C. Adler zu Dresden, Wettinerstr. Z6, vertreten durch A. Joost ju Berlin, Ritterstr. 125, klagt gegen den Kauf⸗ mann Florian Sauer, früher u Berlin, zuletz wohnhaft Kurfürstenstr. 153, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts,
— 28 C. 638. 81 —
wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. Fe⸗ brunr bis ult. April er. mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 234,52 , nebst 5 / Zinsen, von 8g 34 M seit 1. Februar er, von 84, 8Qt M seit dem J. März er. und von 34, 84 seit J. April er., sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 1. zu Berlin, Jüdenstr. 58, IHꝗũ. Tr., Zimmer 29 a., auf
den 8. CSttober 1881, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trüstedt —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 28.
9 2 eis! Oeffentliche Zustellung.
Die . . Emilie Willeke, geb. Schlesinger, u ÄAltwasser, vertreten durch den Rechtsanwalt Groeger II. hierselbst, klagt gegen den seinem Aufenthalt nach unbekannten Bergmann August Willecke wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be- stehenden Ehe, Ve rurtheilung des Beklagten als allein schuldigen Theil und Herausgabe des vierten
Deffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen⸗Bureaux.
*
J. Familien- Nachrichten. beilage. 3.
den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 23. Oktober 1381, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21796 . Special⸗Conturs⸗Proclam.
Da über das dem Hinrich (Heinrich) Friedrich Cordes gehörige, in Ottensen an der Bahrenfelder straße belegene und im Ottenser Schuld- und Pfand⸗ protokoll Vol. XII. Fol. 173 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIa., in Altona vom 10. Mai 1881 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Mar Schmidt hierselbst die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial-Conecurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗ biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proelams und spätestens am 22. August 1881, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund stückes ist Termin auf den 29. August 1881 anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Altona, den 18. Juni 13881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
21795 ;
—
Spezial ⸗Konkursproclam.
Da über das dem Carl Theodor Krückner in Ham⸗ burg gehörige, in Altona an der Frieden⸗ und einer prosektirten Straße belegene und im Altona'schen Stadtbuche Norder Theil, Band H. XI. Fol. 25 und 25 b. beschriebene Erbe auf Grund des vollstreck⸗ baren Zahlungsbefehls des Hamburger Amtsgerichts, Abtheilung IV. vom 13. April d. J. und auf An⸗ trag der Sachwalter des Klägers, Holzhändler S. C. Krüger in Altona, Rechtsanwälte Dr. Donner und Dr. Behrens in Hamburg die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Vetannt⸗ machung dieses Proelams und spätestens
am 22. August 1881, Mittags 12 Uhr, als dem veremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.
Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grundstücks
ist Termin
auf den 29. August 1881 anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Altona, den 20. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
. Aufgebot.
1) Der Bãäckermeister , . Scheel zu Schlawe als Vormund des minderjährigen Johann Wilhelm Albert Schlaack und
2) Fräulein Ella von Wolzogen zu Dubberzin haben Aufgebot der verlorenen Sparkassenbücher der Sparkasse des Schlawer Kreises bezw.
1) des Buchs Nr. 3012 über 776 M 42 4 nebst Zinsen seit 1. Januar 1880 auf den Namen des Mündels Schlaack lautend und angeblich vom Antragsteller zu 1 verloren,
2) des Buchs Nr. 1548 über 23 M 23 4 nebst Zinsen ver 1. Januar 1877 auf den Namen der Antragstellerin zu 2 lautend,
beantragt. ü ?
Jeder, der an diesen verlorenen Büchern irgend einen Anspruch zu haben vermeint, wird aufgefor⸗ dert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 5. Januar 1882, ittags 12 Ühr, im Zimmer Nr. 11 bestimmten Aufgebots⸗ sermine zu melden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Bücher für kraftlos erklärt werden.
Schlawe, den 16. Juni 1851.
Theils feines zu ermittelnden Vermögens, und ladet
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
. Die Ehefrau Catharina Mantle, geb. Böthern, in Eckernförde hat angezeigt, daß sie ihr im N, Qu. sub Nr. 4 hierselbst belegenes Wohnhaus verkauft habe und gleichzeitig über selbiges ein Aufgebot beantragt.
Es werden daher Alle und Jede, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche dingliche oder hypothekarische Forderungen und Ansprüche an das gedachte Wohnhaus zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche, bei Vermeidung der Aus— schließung. spätesteus in dem auf
Freitag, den 23. September d. Is., . Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Termine, unter Vorlegung der bezüglichen Urkunden, anzu— zeigen.
Eckernförde, den 17. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Lübbes.
Aufgebot behuf Todeserklärung.
Auf begründeten Antrag der Ehefrau des Köth— ners Johann Hölling zu Bokel, Adelheid, geb. Ger— des, wird der am 19. August 18339 zu Bokel, ge⸗ borne Hinrich Sasse, welcher vor längerer Zeit nach Amerika ausgewandert und über dessen Fort— leben seit länger als zehn Jahren keine zuverlässige Kunde eingegangen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf
Mittwoch, den 12. Juli 1882, Morgens 10 Ühr, anstehenden Termine, vor unterzeichnetem Amts gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird.
Zugleich ergeht die Aufforderung:
I) an alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, solche dem Gerichte mitzutheilen,
2) für den Fall der demnächstigen Todeserklärung an etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, ihre An⸗ sprüche anzumelden unter der Verwarnung, daß bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Hagen, den 11. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Schreiber.
2 7 biss]! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts hier vom 16. Juni er. sind folgende Ur— kunden: ö a. die Ausfertigung des Kaufvertrags vom 14. Juni 1856 nebst Hypothekenbuchsauszug über 50) Thaler Rest von 5500 Thalern rückstän⸗ dige Kaufgelder des Bürgermeisters a. D. Christian Friedrich Richter in Eisleben, ein getragen im Grundbuche von Eisleben Band VI. Blatt Nr. 300, früher Vol. II. pag. 409 Nr. 74,
b. das aus einer Ausfertigung des Illaten⸗ bekenntnisses vom 14. September 1848 nebst n n, bestehende Dokument über 30 Thaler Illatenforderung der Johanne Büchner, geb. Beinroth, in Eisleben, ein⸗ getragen im Grundbuche von Eisleben Band 58 Blatt Nr. 1590, früher Vol. 20 Fol. 433
für kraftlos erklärt. Eisleben, den 17. Juni 18531. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts. V. Eichner.
21775
17 ss. Bekanntmachung.
Auf Antrag des Kötters Franz Bünte in Ba⸗ tenhorst wird die Hypothekenurkunde, bestehend aus dem Vertrage vom 8. September 1833 nebst ange⸗ heftetem Hypothekenscheine, welche über die in das Grundbuch von Batenhorst J. Band II. Blatt 191 Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen Rechte, nämlich einen jährlichen Erbpachtskanon von 19 Thalern, einem Weinkauf bei Besitzveränderung von 5 Tha⸗ lern und jährlich 7 Handdienste gebildet ist, für kraftlos erklärt.
Wiedenbrück, 14. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
non Bekanntmachung.
Nachbezeichnete auf dem Folium dez wail. Halb-
hufners Kan, Hinrich Köster in Bühnsdorf im
Schuld. und Pfandprotokoll des vormaligen Amts
Reinfeld protokollirte Urkunden:
1) die von dem Vorbesitzer der Halbhufenstelle, Glaus Rahlf, unterm 9. Juni 1795 über eine von Claus Hinrich Kock zum Steinfelder ˖ Teich empfangene Anleihe von 109 Thalern vorm. Cour, ausgestellte Obligation (Fol. 144 des Schuld⸗ und Pfandprotokolls),
2) der Hausbrief vom 7. Dezember 1820, wonach dem Einwohner Jochim Köster die Halbhufen stelle des wall. Hans Ralf iu Bühndorf zum Gigenthum übertragen worden, aus welchem für die Erben des wall. Hans Ralf 20) Thlr., und 233 Thlr. 165 Sch. vorm. Cour. vrotokollirt
stehen (Fol. 166 des Schuld- und Pfandpro⸗ xeokolls), sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 20. Juni 1881 für kraftlos erklärt. Segeberg, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Muhl.
21781
Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Kgl. Land= gerichts zu Düsseldorf vom 3. Juni 1881 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Bernhard Hubert Oleimeulen, Schuhmacher, und der zum Armenrechte zugelassenen Maria The⸗ resia, geb. Mevissen, Beide zu Neuß, mit Wir— kung vom 12. April 1881 ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 23. Juni 1881.
J Solz Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
21769
In Sachen des Schlachtermeisters Heinrich Merkel in Grünenplan, Klägers, wider die Ehe⸗ frau des Vogelhändlers Carl Rose, Johanne, ih Wichmann, daselbst, Beklagte, wegen rück— tändiger Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der der Beklagten ge— hörigen Grundstücke, als:
I) des zu Grünenplan sub No. ass. 5 belegenen Wohnhauses sammt Nebengebäuden und daneben belegenen Gärten,
2) der Wiese am Schneppel zu 1 Waldmorgen 5 Qu.Ruthen 8 Fuß,
3) der Wiese am Schneppel zwischen Heinrich und Ludwig Engelke zu 1 Waldmorgen 88 Qu.⸗-Ruthen,
4) des sogenannten Kamps zu 2 Waldmorgen 49 Qu. ⸗Ruthen,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 17. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. d. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 30. September d. Is. Nachmittags 2 Uhr, in der Momberg'schen Gastwirthschaft zu Grünen⸗ plan angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. , den 20. Juni 1881. erzogliches Amtsgericht. B. Wegmann.
216465
Der Kaufmann Adolf Varges hieselbst hat das Aufgebot der Obligation vom 3. Mai 1877, Inhalts welcher der Lehmentirer Heinrich Theodor Ludowicus Ehbrecht dem Kaufmann Wilhelm Kothe gegen Verpfändung des in der Altenwieksweide ge— legenen, auf dem Feldrisse Altewiek Blatt J. Nr. 1381I. bezeichneten 2 a 85 qm großen Theilgrund⸗ stücks sammt darauf befindlichem Hause Nr. 4539 und Zubehör 75090 „M nebst 50/ Zinsen schuldet und der Bäckermeister Friedrich Friedrichs hieselbst, hat das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom 1. März 1877, laut welcher der Schenk⸗ und Speise⸗ wirth August Friedrichs gegen Verpfändung des von dem vor dem Steinthore am früheren Glacis neben der Bierbaumschen Länderei gelegenen Düerkop'schen Garten abgetrennten, an der Bertramstraße gelege⸗ nen zu 11 a 12 9m vermessenen Theilgrundstücks — Blatt III. des Feldrisses Altewiek de 1874 Nr. 27 — sammt darauf befindlichem Wohnhause und übri⸗ gem Zubehör ihm 5000 6 nebst 5 0 Zinsen schuldet, ,
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert. spätestens in dem auf
den 7. Juli 1881, Morgens 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird
Braunschweig, den J. Deiember 1839.
Herzogliches Amtsgericht. IX. RNabert.
21647
Der Böttichermeister Louis Limbach hieselbst hat das Aufgebot des gerichtlicͤchen Kaufbriefs vom 12. Januar 1866, Inhalts dessen die Wittwe des Gärtners Heinrich Theodor Mumme, Dorotbee, geb. Lengelüddecke, und die Ehefrau des Schneider meisters Heinrich Eggeling, Henriette, geb. Heinze, verwittweie Stottmeister, gegen Verpfändung des sub Nr. 1000 auf der Weberstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 31 im Schweincanger gelegenen 11 Ruthen haltenden Abfindungsrlane und übrigem Zubehör dem Maschinenmeister Carl Fer dinand Hauffe hieselbst 409) Thlr. nebst 4 Proz. Zinsen schulden, beantragt.
Der Inhaber dieses Kaufbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 2. Juli 1881, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 168 — angeseßten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde für kraftles erklärt werden wird.
Braunschweis, den 29. Nevember 1889.
Herzogliches Amtsgericht 1X. V. Mabert.