KRromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 725 unseres tragene Firma:
: Aisss] Firmenregisters einge⸗
Wüster, Lamberts & Send zu Elberfeld ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. V.
Elder teld. Bekanntmachung. 21910 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1191 die dem Kaufmann Wilhelm Wüster jun. zu Elber⸗ feld für die Firma „Wüster, Lamberts & Seyd“ zu Elberfeld ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. V.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zu⸗ O. 3. 214. Firma un i . folge Verfügung vom 14. Juni 1881 am 15. Juni „Ernst Eten i 6. i east: 1881 eingetragen worden: Firma: Ernst Straub, Kaufmann in Koönstanz; als Spalte 1. Laufende Nr. 32. r in, wurde Kaufmann Hans Gaßer bestell.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 5) D. 3. 215 Niederlassungsort: M Frenzels Erben, E. Birte nberger in Konstanz.“ Inhaber der Amerikanische / h . und irma; Lukas Rirkenberger, Kaufmann in Konstanz. Kaltwerke Keltsch, hevertrag desselben mit Marie Meßmer von Mam
Spalte 3. . . Weft: . 2 d. , 23. . 1881, wonach jeder Dominium Keltsch, . beil den Betrag von Einhundert Mark in' di
Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gemeinschaft 6 alles . e Die Gesellschafter sind: ( künftige fahrende Einbringen nach den Bestimmungen
a. ö. Wittwe Marie Frenzel, geborne der L. R. S. 1500 - 15042. von derfelben ausge⸗
eder,
b. der Amtsvorsteher Louis Frenzel,
, . O. Z. 216. irma öönigliches ogeri e. der Oekonom Guido Frenzel zu Keltsch. „K. Frank in on em, Inhaber der Firma: kö 3 . hat am 5. Febtuar 1881 be— ö. Ftant . Kaufmann in Konstanz. ö Saarbrücken. gonnen. . 3 2174. Firmg und Riederlaffungsort: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, „. Krachenfels in Konstanz.“ a . steht nur der Wittwe Marie Frenzel, geborenen Firma: Anton Krachenfels in Konstanz. Ehevertrag Leder, und dem Amts vorsteher Louis Frenzel, desselben mit Emilie Thekla Marie Ganter, d. q. ö von beiden einzeln und fur seine Peron Glan 12. Mai 1881, wonach jeder Ehetheil ein zu. . „t, in die Gemeinschaft einwir t, alles übrige Gr. Strehnitz, den 14. Juni 1881. jetzige und künftige n e Cl e rsgen nach L. *! Königliches Amtsgericht. S.. 1500 - 1504 a. als verliegenschaftet von der Ge—= Behrens. meinschaft ausgeschlossen wird. b. In das Gesellschaftsregister: 1LD-Zu D. Z. 67 zur Firma: Gebrüder Lang in Konstauz. Ehevertrag des Albert ang mit Cin line Lämmle von Laupheim, d. d. 7. Mär; 1881, wo— nach jeder Theil. 166 ! in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Einbringen davon ausgeschlossen . nach den Bestimmungen der L. R. S. 1506 504 a. gen . 8 9 . enn . ; anz. Die Gesellschaft wurde durch gegenfeitige ö. . . ö 21858 schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Uebereinkunft gufgelöst; Aktiva und Herre ae Sör lit. In unser Firmenregister ist Nr. 702 die schlossen. . den Gesellschafter Ernst Straub übergegangen. irma R. Kemper zu Görlitz und als deren In⸗ Heiligenbeil, 16. Juni 1881. 3) Zu O. 3. 71 zur Firma: Frank und jaber der Kaufmann Robert Kemper zu Görlitz heut Königliches Amtsgericht. Krachenfels in Konstanz. Die Gesellschaft wurde eingetragen worden. . durch gegenseitige Uebereinkunft unterm 1. Mai Görlitz, den 21. Juni . NHeęeilisenstadt. Bekanntmachung. [A914] JI. IJ aufgelöst; Aktiva und Paffiva sind auf Anton Königliches Amtsgericht. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts. Krachenfels übergegangen. Die Aetiengesellschaft
gerichts ist eingetragen bei Nr. 171 Colonne Be⸗ 4 . Graudenꝝ. Bekanntmachung. 21859 . ö ö landwirthschaftlicher
merkungen: Gießerei und Fabrik In unser Firmenregister bei Rr.“ cz ist heute Die Wittwe des Kaufmanns Aloys Hart— Maschinen in Koꝛ tanz“ i ßer = eingetragen, daß die hier unter der Firma Johann . ö J
en, r mann, Margarethe, geb. Dette, jetzt verehelichte lichen Generalverfammlung vom 28. Mai 1881 be⸗ Straszkiewiez bestzndene Handlung eingegangen ist. Kaufmann Heinrich Adolph Busse zu Dingel⸗ schlossen, daß er n iber der Gesellschaft von
Graudenz, den. 29. Jun! 1881. städt hat am. 10. Juni 1881 ihrem jetzigen Ehe⸗ 5360 Aktien zu 400 n um 700 Aktien zu ebenfalls
Königliches Amtsgericht. mann Heinrich Adolph Busse zu Dingelstãdt 400 (, also auf 1000 Aktien im Gesammtbetrage ; als Gesellschafter in das unter der Firma „Carl von 400 6665 6 zu erhöhen sei.
Greis wald. Bekanntmachung. 21860 Vogt 's Nachfolger“ dafelbst bestehende Han⸗ Konstanz, 10. Juni 18581.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge delsgeschäft aufgenommen. Die Firma ist des⸗ Gr. Amtsgericht. Verfügung vom 21. d. Mts. unter der laufenden halb im Gesellschaftsregister unter Rr. 35 ein⸗ . Nummer 6 eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
getz en;
ingetragen zufolge Verfügung vo 17. Juni Vorschuß⸗Verein zu Wolgast, ; . . Ein getra ene Genossenschaft.
ö. . ung i en, Tage. l In das Gesellschaftsregister ist dagegen einge— Sitz der Genossenschaft: w Wolgast.
tragen: . . ⸗ Col. J. Laufende Nr. 39. am Orte Lüben unter nachstehenden Rechtsverhält- Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Firma der Gesellschaft: Carl Vogt's JJ Die Genossenschaft ist durch Vertrag de dato
nn hf ö. ö. er, ö .
; . n ur . ichfolger. . ie Kesellschaft hat am J. Mai 1881 begonnen. Wolgast, den 15. Februar 1851. egründet. Gegen⸗ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dingelstädt. & eh chen sind: die Rittergutsbesitzer men, stand des Unternehmens ist Bes affung der in Ge⸗ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Graf Max von Schmettow zu Brauchitschdorf, Graf werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Gesellschafter sind: Willv zu Dohna, zu Klein⸗Kytzenau, Graf Ernst von Geldmittel. auf gemeinschaftlichen Kredit. . Die frühere Wittwe des Kaufmanns Alovs Harrach zu Klein-Krichen, Sberst Lieutenant Paul
Der zeitige Vorstand besteht aus dem Kaufmann Hartmann, Margarethe, geb. Dette, jetzt ver⸗ Lon Wiedner zu Kniegnitz, Hubert von Weigel zu Gustav Seydtmann, als Direktor, Kaufmann C. A. ehelichte Kaufmann Heinrich Adolph Busse, und Fauljoppe, Eduard Mitscher zu Groß⸗Krichen, Kiesom, als Kassirer und frũhern Schiffs kapitaͤn deren Eheniann der Kaufmann Heinrich Adolph Delferich Meier zu Ziebendorf und die Gutsbesitzer C. Ristow, als Controleur, sämmtlich zu Wolgast. Busse zu Dingelstädt. Die Gesellschaft hat am Stto Hübner, Oswald Hübner und Herrmann Kabitz Dieselben zeichnen mit rechtlicher Wirkung für den Verein in der Art, daß mindestens zwei von ihnen
1 1881 begonnen. k zu Altstadt. — . min ihne ingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni Zur Vertretung berufen sind nur: Eduard Mitscher zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift die hinzufügen. In derselben Form ergehen die vom
1881 am selbigen Tage. . H. von Weigel und Otto Hübner, und wird die hinz . — ͤ r 9 deiligenstadt, den 17. Juni 18381. Gesellschaft verpflichtet, wenn zwei' von ihnen die Vorstande Namens des Vereins erlassenen Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Firma zeichnen, oder wenn der Zeichnung eines Ge⸗ machungen. Die Einladungen zu den Generalver— — — sellschafters die Unterschrift des Fierzu bevollmächtig⸗ „Die Firma ist erloschen“. sammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande in der NMClId. Bekanntmachung. 21835] ten, technischen Direktors Hans Mitscher beigefügt Schwerin i. M., am 23. Juni 1881. vorgedachten Form ausgehen, werden vom AÄuffichts Die Firma „Ilfelder Thalbrauerei C. Schulze“ wird. Der Amtsgerichts ⸗Sekretãr rath, ebenso wie die übrigen Correspondenzen und ist im Dandelsregister heute gelöscht. Lüben, den 20. Juni 1881. W. Wolff,
Ilfeld, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Publikationen des Letztern, unter der Firma: ö ichtsschrei des Let ᷣ d ö 17. Juni . als Gerichtsschreiber. Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins zu Königliches Amtsgericht.
Neuhaus. ,.
Fortführung der bisherigen Firma übern angen. Wo 2) Unter Nr. 1192 des ,,, 6 Einget WBolgast schaf ; js die dem ran tian ne Cee, Tn ie ite ig n. ö. dingetragene Genossenschaft, . . Meininsen. Unterm heutigen ist sßDub Nr. 217 ar,, 3 Hir ken 39 Ei ö erlassen und ven dem Vorsitzenden und dem Schrift- IICeld. Bekanntmachung. 21836) L. und II. J. unseres Handelsregisters die Firma — ertheik Froh: . , . führer unte, Veifügung dieses ihres Charakters ge— Im hiesigen Handelsregister ist die von dem Kauf / Ferdinand Gerlachs Nachfolger in Einhbaufen Elberfe lb, den I inn jag fe trat zeichnet. D Veröffentlichung geschieht durch den mann Carl Schulze und dem Braumeister Heinrich und als deren Inhaber Hermann Emilius Beyer Kön gñiches Mint gericht. , Anzeiger. Hausmann unter der Firma „Ilfelder Thal, und Gustav Lemfe daselbst eingetragen worden. Amte . Fs wird hierdurch zugleich bekannt gemacht, daß brauerei C. Schulze. S. Sausmann“ am 1. Juni Meiningen, den 27. April 1885. das Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit 1881 zu Ilfeld begonnene Handelsgesellschaft mit Herzogliches Amtsgericht, dem Bemerken, daß die Vertretung derselben von Abtheilung J. beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt
bei uns eingesehen werden kann. Greifswald, den 22. Juni issi. v. Bibra. wird, heute eingetragen worden. 2 Ilfeld, den 17. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. J. Abtbeilung. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus.
PErenrlam. Bekanntmachung. 21868 In unserem Firmenregister bei Rr. 187, woselbst die Firma F. Gossow, J. Rietsch Nachf., mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Goßsow eingetrézen steht, ist am heutigen Tage vermerkt worden, daß diese Firma mit Zustimmung der Erben des ver- storbenen Kaufmannes Friedrich Gossow von desfen Wittwe Antonie, geb. Pietsch, fortgeführt wird. Zu⸗ gleich ist die gedachte Firma in unfer Firmenregister unter einer neuen Nummer, nämlich 368 und‘ als deren Inhaberin die genannte Wittwe Gossow, An— tonie, 6. w eingetragen worden. au, den 8. Juni 1881. und Niederlassungsort: k 3
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1. (L21822 zu Berlin, Abtheilung 56.
ᷓ , Kothe s Zahnwasser. Iusammengestellt und
vielf ach practisch erprobt
an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vom Besitze der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Juli 1881 Anzeige zu
Ronkurse.
Bekanntmachung.
Da Amtsgericht Augsburg hat durch Be—
schluß vom Heutigen auf Antrag Tes Bietnalien· mn! Joseph Kraus jum. dahier bei defsen machen.
ändlers . w
3. V olebh ö — Bieber, den 22. Juni 18581.
8 2 8 89 3 Ner⸗ 1 —— ahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Ver Regenbogen,
mögen des Gesuchstellers eröffnet. ze richt s re 3 KRhnins 9 3 , 3 5 . e 5 ve s Königlichen 2 Sgerichts 2 Anmeldefrist bis 13. Juib i. Ig. einschl. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V Konkursverwalter: Rechtsanwalt f. Ady Fumian hi ⸗. ier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses, sowie über die Fragen der S5§. 120 und j 125 K. O.: * Dienstag, den 19. Juli I. Is., 1 geschutzt. 3 allgemeiner Prüfungstermin: ⸗
ᷣ Juli I. Is. ,
Dienstag, den 26. - jedesmal früh 5 Uhr im Sitzungssaal Nr. J. Affener Arrest mit Anzeigefrift' bis 18. Juli l. Is. einschl. Augsburg, den 21. Juni 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
E. Dombrowski in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1881ñ am 26. Juni 1881 gelöscht worden.
Bromberg, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
21852 Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
O. R. Windmüller in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1831 am 26. Juni 1881 gelöscht worden.
Bromberg, den 18. Juni 18581. Königliches Anitsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung. [21854 7 unseres Firmenregisters ein⸗
21830
15. Firma und
Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 609 zu der Firma Joh. George . n, . in Berlin, nach Anmeldung 664 vom 3. Juni 1881, Vor⸗ 2 mittags 19 Ubr 47 Minuten, Pprinzenstris s de 3ʒ. für Kothe'sches Zahnwasser —
das Zeichen:
KEromperg. Bekanntmachung.
.
Joh George kothe
21757
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Brill Nr. 10 in Wehrendorf ist am 21. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Massen⸗ derwalter: Kaufmann Heinrich Gellern zu Vlotho. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. z einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung J4. Juli er., Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Vlotho, den 21. Juni 18581. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Habenicht, Gerichtsschreiber.
Gera. , ,, 21856 In unserem Fend en e tz ist heute auf dem die Firma Focke C Luboldt betreffenden Folium 44 verlautbart worden, daß Kaufmann Hermann Focke aus der Firma Focke C Luboldt ausgeschieden und der. Kaufmann justav Hermann Focke in Gera als Mitinhaber in dieselbe eingetreten ist, sowie daß die Prokura des Kaufmanns Julius Vogeler in Gera . J Jetz. rloschen ist und Kaufmann Stto Hermann Winter in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 20. Juni in Gera Prokura erhalten hat. 1881 am 21. Juni 1881 gelöscht worden. Gera, den 22. Zuni 1881. Bromberg, den 20. Juni 1881. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Alk für freiw. Gerichtsbarkeit.
ch i eck. Kurs n. n. Bekanntmachung. lisa
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Gesellschaftẽregister ist unter Nr. 45 bei der Firma „F. W. Eolbatzky K Sohn“ Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am I. Juni 1861.
KRislebenm. Firmenregister. 21817 Das Erlöschen der unter Nr. 95 eingetragenen Firma: Franz Maehnert in Höhnstedt ist heute eingetragen. Eisleben, am 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Handelsregister 21869 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken!
Auf Anmeldung von gestern wurde gemäß Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute in das Firmen⸗ register unter Nr. 1230 die Firma: „Heinrich Lentz“, mit dem Sitze St. Johann, und als deren Inhaber der Küfer Heinrich Lentz zu St. Johann eingetragen.
Saarbrücken, den 21. Juni 1881.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
Kriene.
Rromberg. Die unter Nr. getragene Firma:
KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 21821] Abtheilung 56.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 586 zu der
Firma A. Fermum in Berlin laut Bekanntmachung
in Nr. 17 des „Deutschen Reichsanzeigers von 1881
für Spirituosen jeder Art, namentlich für Liqueure,
eingetragene Zeichen.
am
21885
Oeffentliche Bekanntmachung. 7 k des . 8. ö. 2. ö Fi ich hiemit bekannt, daß heute, Vormittag 12 Uhr, . ö „f Seitens des k. Amtsgerichts Bamberg J. über das meldung vom 5. Hai 185 Kö Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Nachmittags 33 Uhr, für Lager⸗ 2 i e. Müller dahier der Konkurs eröffnet metall, Schriftgußmetall und . . ö..
Verp s Zeichen: Provisgrischer Konkursverwalter Rechtsanwalt deren Berpecung bis Heichen Kückel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bin— nen drei Wochen. ̃ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Mittwoch, den 24. August er.
Wahl⸗ und J. Prüfungstermin Montag, den 3. Oktober er., Nachmittags 3 Ühr, Gesch. Zimmer Rr. 9. Bamberg, den 23. Juni 1881. Der k. Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte Bamberg J. Deibel.
HNęilis ennein. Bekann tmachung. 21818 In unser Register über die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute am 16. Juni 1881 folgende Eintragung be—⸗
wirkt worden: unter Nr. 29:
Der Kaufmann Siegmund Bräude von hier hat in seiner Ehe mit Tamar Wasbutzky durch Vertrag vom 7. Juni i881 die Gemein⸗
21857] Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 705 die Firma Rudolf Lottig zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Rudolf Lottig zu Görlitz heut eingetragen worden.
Gärlitz, den 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
21823 eingetragen unter
l2ls9o Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Industrie Waaren· Häudlerin YM. A. Korsch. Frankfurterstraße 45 hieselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin. auf Freitag, den 15. Juli 1881,
Vormittags Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Braunschweig, den 16. Juni 1881.
C. Rath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Schrimm. Bekanntmachung. 21870 Die in unser Firmenregister unter Nr. 14! einge⸗ tragene Firma: „J. Friedmann“ in Schrimm ist gelöscht worden. Schrimm, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) sub laufende Nr. 477 die Firma: Flachsspinnerei Vorwärts“ Spiller zu Polsnitz bei Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Spiller; sub laufende Nr. 478 die Firma: M. Schreier zu Zobten am Berge und als deren Inhaber der Bäckermeister Max Schreier; sub laufende Nr. 479 die Firma: R. Conrad zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Robert Conrad heut eingetragen worden. a , 9 ö. i 1 a. ; dönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Lünen. Betanntmachung. i169] JJ ĩ In unser Gesellschaftsregister ist eine Handels- Schweidnitz. Bekanntmachung. 21872 gesellschaft sut, Nr. 3 unter, der Firma: In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 486 Zucker ⸗Fabrik Lüben, die Firma: Mitscher ot Comp.
Freiberg. Als Marke ist
21871 Königl. Sächs. Amtsgericht Freiber g, Abth. II.
L21516] Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 277 zur Firma:
Jermann Henkel in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 18. Juni 1881, Nachmittags 2 Uhr, für Zündhölzer, Bier, Nähmaschinen, Hüte, Schiffsblöcke, Cigarren, Concerti⸗ nas, Accordeons, Sandpapier u. Eisen⸗ waaren das Zeichen: Hamburg.
Elberfeld. Bekanntmachung. (21912
Unter Nr. 1511 und Rr. 1886 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ist heute bei der Handelsgesellschaft sub Firma J. B. Hipp mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Barmen eingetragen worden:
Der Gesellschafter Carl Schnabelius ist am II. Mai curr. gestorben.
Das Geschäft ist zufolge Uehereinkunft zwischen den Betheiligten an die überlebenden Theil— haber, nämlich: die Kaufhändlerin Mathilde Hipp und die Kaufhändlerin Anna Schnabelius, Fhefrau des Kaufmanns Carl Gneift dahier, übergegangen.
Sodann ist am 11. Mai curr. der Kaufmann Carl Gneist zu Elberfeld als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, und wird letzteres nunmehr von den drei genannten Theilhabern unter unveränderter Firma in der Weise weiter betrieben, daß Jeder derselben berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver—⸗ treten.
Elberfeld, den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. V.
9 9 R
Eisl Bekanntmachung.
Nr. 14697. Ueber das Vermössen des Kauf⸗ manns Heinrich Zentner in Bruchsal ist am 17. Juni 1881, gachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. . Verwalter Herr Rechtsanwalt Zeiser in Bruch⸗
leis! Konkursverfahren. h ̃ bis zum 12. Juli 1881, Bor—
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns Heinrich Deneke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen, gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juli 1881, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 10. Juni 1881.
Schultze, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
Anmeldefrist mittags 9 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Dienstag, den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ ,. Dienstag, 12. Juli 1881, Vormittags jr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Bruchsal, den 17. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.
kiss! Konkursverfahren. V In dem Konkursverfahren über das Vermögen 2ls0I] Konkursverfahren.
des Pianefortefabrikanten Ernst Wilhelm ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Schröer, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf des Christian Gäntzle, Bäckers in Hedelfingen, den 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden—⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. Al, anberaumt. ilung zu e den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗
Berlin, den 20. Juni 1881. . Beyer, ; biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, der Schlußtermin auf Abtheilung 55. den 18. Juli 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt. Cannstatt, den 20. Juni 18581. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seeger.
Das Landgericht.
lsa] Heidenheim a KEBrenz. Als Marke ist ein getragen unter Nr. III. zu der ö Firma: Kön. Hüttenverwal⸗ tung Königsbronn, nach An— meldung vom 11. Juni 1881, Nachmitt. 3 Uhr, für Hartguß⸗ walzen das Zeichen:
Carl Ilchmann zu Freiburg i. Schl., eine Zweigniederlassung der in Friedland bestehenden, unter Nr. 127 des Firmen⸗ registers des früheren Kreisgerichts Waldenburg ein getragenen Hauptniederlassung, und, als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Ilchmann in Friedland heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 17. Juni 1881.
welches auf die Stirnseite eines der Walzenzapfen ; ; vertieft eingeschlagen wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Heidenheim a Br, 13. Juni 1881. an 3 Königliches Amtsgericht.
; , . Blezinger. Schwerin i. M. In das bis zum 1. Oktober ö. 1879 vom vormaligen Magistratsgericht hieselbst ge führte Handelsregister ist a Nr. 366, betreffend die Firma J. E. C. Bollhorn, in Col. 3, zufolge Ver⸗ fügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage eingetragen worden:
ElIberseld. Bekanntmachung. 21911
I) Unter Nr. 1847 des Gesellschaftsregisters resp. Vr. 3M des Firmenregisters ist bei der Firma Fr. Burberg K Cie. mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt worden:
Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten sind die Kaufleute Wilhelm Seibck und Wil⸗ helm Schmalenbach zu Mettmann als Theil⸗ haber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit dem 17. d. M. auf den Kaufmann Friedrich Burberg zu Mettmann mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur
218465 Lüdenscheid. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 45 für die Firma: Overhoff K Comny zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 8. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, für massive Knäpfe die Zeichen:
2a. X., *
Lüdenscheid, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
be⸗
21886 . Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Blum, geb. Lewin, in Firma Bertha Lewin, Wohnung und Geschäftslokal Pots damerstraße 1232. ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzer⸗ traße 109. . Erste Gläubigerversammlung am 13. JInuli 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1881. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1881. Prüfungstermin am 29. September 1881.
Sprottaun. Bekanntmachung. 21874 Die dem Kaufmann Hugo Neumann, jetzt in Wichelsdorf, von dem Fabrikbesitzer und Holzhändler Anton Adolph Neumann in Sprottau ertheilte Prokura ist erloschen. ; ⸗ Dies ist zufolge erfügung vom 21. Juni 1851 in unserm Prokurenregister zur laufenden Nr. 13 heute vermerkt worden. . Sprottau, den 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
21924 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters David Eberhardt dahier, wird. nachdem die Masse ausgeschüttet ist, für aufgehoben erklãrt. Cassel, den 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. ge, Gaagg,
Berlin, den 23. Juni 1881. Wird veroffentlicht Der Gerichtsschreiber
Zimmermann, ö Leonhãäuser. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. ul
Abtheilung 48. 21883 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Hermann Uhlig zu Crim⸗ mitschau wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der angemeldeten Gläubiger hier⸗ durch eingestellt. Crimmitschau, am 22. Juni 18851.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.
21825 Soran. Als Marken sind eingetragen zu der Firma W. Jahn & 66 in Sommerfeld, nach Anmeldung vom 10. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten, für Tuche und Verpackung
FElIberteld. Bekanntmachung. (21906 Unter Nr. 1027 des Gesellschaftsregisters und Nr M2 des Firmenregisters ist heute bezüglich der irma „Wüster, Lam berts er Seyd“, mit dem — Sitze zu Elberfeld vermerkt worden: Grenzhausem. Befanntmachung. 21861] Am 1. Mai er, ist der Kaufmann Wilhelm JI. . das Gesellschaftsregister des Umts gericht Wüster junior zu Elberfeld als Theilhaber aus dem Höhr-⸗Grenzhausen wurde beute zufolge Verfügung Geschäfte ausgeschieden und ift leßteres mit Aktiven vom 26. Juni 1881 bei Ifdr. Rr? 33, woselbst die und Passiven auf den Kaufmann Hugo Seyd zu unter der Firma Mahrt u. Diesinger bestehende Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 bisherigen Firma fortführt. Folgendes vermerkt: z Elberfeld, den 2. Juni 1881. Dat Geschäft ist am 11. Juni 1851 mit Aktiven Königliches Amtsgericht. V. 1 Palliren auf * seitherigen Gesellschafter ] Adolph Diesinger, wohnhaft zu Höhr, allein Über⸗ FEiherseld. Bekanntmachung. 21997] gegangen, welcher dasselbe * der Firma A. Die Unter Nr. 2511 des Firmenregisters und Ne 1831 singer fortbetreibt; vergl. Rr. 5f des Firmen des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden regfters. bei der Firma „C. W. Berger“ zu Gockelshammer iI. In das Firmenregister des Amtsgerichts Höhr ˖ bei Cronenberg, jedoch von Vieringhausen bei Rem— Grenzhausen wurde beute zufolge Verfügung vom scheid datirend: l ö 39. Juni 18861. Folgendes eingetragen: 1) Lide. „Zufolge Eintritts eines Theilhabers wird das Vr. II, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolph Geschäft seit dem 22. d. Mts. als offene Handels. Diesinger, J Brt der Niederlassung: Höhr 4) Ve⸗ gesellschaft fortgeführt. Die Gesellschafter sind der zeichnung der Firma: A. Diesinger. Vaufmann Wilhelm Berger und der Sägenfabrikant Grenzhausen, den 2j. Jun 38. Vobert Berger, Beide zu Gockelsbhammer wohnhaft. zeres, Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Höhr⸗Grenzhaufen.
Elberfeld. den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. V. Gr. Strehlitꝝ. Velanntmachung. 21862 In das diesseitige Handelsregister
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.! wurde eingetragen: FElIperseld. Bekanntmachung. 21908] 169 eingetragenen Firma: a. In das Firmenregister: „Wilhelm Möhring“
. Uater Nr. 1832 des Gesellschafteregisters ist heute 2. ; M. Frenzel h Ort dil, Firma und Riederlassungsort: mit der Niederlassung zu Wilsnack eingetragen.
die Dandelsgesellschaft sub Firma Triep & Groue- Spalte 8 vermerkt worden: „Franz Birkle in onstanz.“ Inhaber der Firma: Perleberg, den 27. Jun 1851.
meter, mit dem Sitze zu Neviges, eingetragen Die Firma ist durch Erbgang auf die Michael Franz Birkle, Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag Königliches Amtsgericht.
. ; Frenzelschen Testamentserben: 4. d.. Konstan;, 160. Februar 1881 mit Karolina a d, ne. Gesellschafter sind die Vaufleute Anton Triep und [) die Wittwe Marie Frenzel, geborne Leder, Michler von Konstanz, wonach jeder Theil von seinem
Ernst Grenemever, zu Neviges wohnend. Jedem den Amtevorsteher Louis Frenzel, Einbringen 109 ½ in die Gemeinschaft einwirst,
derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu 3) den ODekonomen Guido s
Meiningen. Auszug: 21866
Unter Nr. 242 des Handelsregisters ist nach er⸗
folgter Anmeldung am 3. d. M. die durch Gesell⸗
schaftsvertrag vom 22. Mai d. J. mit dem Sitz
dahier gegründete
Brauerei am Kreuzberg, Aktiengesellschaft in Meiningen“
zum Eintrag gekommen.
Gegenstand des in seiner Zeitdauer unbeschränkten Weida, den 2. Junius 1881. .
Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. IV.
Mãälzerei. Aktienkapital 250 060 M in 56 auf den ö Kuhn.
Inhaber lautenden Aktien à 500
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
machungen erfolgen unter ihrer vorbezeichneten Firma,
welche die Namensunterschrift von zwei Vorstands“
abt, d mitgliedern beziehungsweise eines Stellvertreters der⸗
Mitglieder am 14. Juni 1881 festgestellt und dem. felben tragen muß,. und sind einmal in das
gemäß die Genossenschaft in dem Register gelöscht, Regierungsblatt zu Meiningen sowie einmal in die
zufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 an demselben Dorfzeitung zu Hildburghausen aufzunehmen.
Tage. Meiningen, den 7. Juni 1881.
Insterburg, den 21. Juni 1851. Verjzogl. Amtẽgericht, Abth. J. Königliches Amtsgericht. v. Bibra.
21918 Weila. In das Handelsrenister der unterzeichne⸗ ten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage
die Firma:
C. Wagner zu Weida, deren Inhaber der Handelägärtner Carl Herrmann Wagner hier ist, Fol. 171 Band II. eingetragen worden.
2is63)]
Insterburg. err Schneidermeister
Auf Anmeldung der Liguidatoren, August Karolat und Wilhelm Reith von hier ist heute bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, wofelbst — die vereinigten Schneider zu Insterburg — eingetragene Genossenfchaft eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden?:
Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation beschafft, die Geschäftsbücher sind dem Schnei⸗ dermeister Wilhelm Reith bier zur Aufbewahrung übergeben., Ueberschüsse bat die Genossenschaft nicht gehabt. Dies ist in der Generalversammlung der
. 8 c 8 0 2 . rn, lets) Veräußerungsverbot. . Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des hier verstorbenen Kaufmanns Salln Simon beantragt ist. wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse des p. Simon dem Kaufmann Abraham Cronheim hier, Landsbergerstraße 52, als Vormund der Simon'schen Minorennen jedwede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 23. Juni 18581. ; - Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
21889 Beschluß.
Auf den Antrag des Handelsmanns Abraham Schafheimer von er, d,. wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht, über dessen Vermögen heute, den 22. Juni 1881, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
onkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1881 bei dem Amtsgerichte anzumelden. 3
. ,· , m ist Gerichtsvollzieher Ter beck dahier bestellt. ; ;
Es 283 zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowig über die Bestellung eines Gläubigerausschusses an Stelle des provisorisch vom Gerichte gewählten und eintretenden en die in Konkursordnung bezeichneten
; k — . 283 ran :.
Wittenberg. Bekanntmachung. 21877] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 103 eingetragene Firma: ö Friedrich Lantzsch . ist erloschen und im Register gelöscht; dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 231 die Firma: 3 2 Lantzsch ! und als deren Inhaber . der Glasermeister Paul Richard Lantzsch in Wittenberg . neu eingetragen zufolge Verfügung vom 1881. ̃ Wittenberg, den 22. Juni 1851, Königliches Amtegericht.
Zeichen⸗Negister Nr. 23. S. Nr. 24 in Nr. 139 Reicht ⸗Anz. — Nr. 139 Central · Handels Register.
lis! Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 26. Mai d. J. der- storbenen Kaufmanns Samuel Goldstein von hier, ist am 2 1881, Mittags 12 Uhr. der Konkurs eröffnet.
nn,, Kaufmann Robert Block von
ier. .
d Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 8. Juli 1881.
Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1881.
l r ff üs, nei am 28. Juni 1881. Vormittags 11! r.
Prüfung termin am 4. August 1881, Varmit- tags 11 Uhr. ö
anzig, den 31. Mai 1881, Der Gerichtsschreiber des Königl. Aratsgerichts. XI. Grzegorzewsli. über —— 2iso2]
22. Juni
— —
Perleberg. Bekanntmachung. 21867] In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 für den Getreidehändler Wilhelm Möhring zu Wils— nack die Firma:
leisss Henstunn. Handelsregister Einträge. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
218206
. an j Sitrasshbnurꝝ. staiserliches
(Die ausländischen Zeichen werden unter —— * — m Leipzig veroffentlicht.) leissn 1 9 Hire nen,,
Fotsdam. ekanntmachung. 21726 h 8 tma chung . Augaburg. Als Marke ist gelöscht das unter tragen unter Nr. C8 zur
In unser Firmenregister ist unter Nr. 775 die
vertreten und die Firma zu zeichnen. 2 Elberfeld, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. V.
Elversel d. Bekanntmachung. 21909 In unser Prokurenregister ist heute unter Me 115 die den Kaufleuten Josef Hebebrand und Eduard
Frenzel zu M. Frenzels Erben, allwerke Keltsch
gen worden. z J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14.
Zimmermann, Beide zu Elberfeld, für die Firma
am 15. Juni 1851.
ĩ Keltsch übergegangen und unter der veränderten Firma:
Amerikanische Dampfma lmühle und
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32
eingetra⸗
Juni 1881
alles übrige als verliegenschaftet von derfelben aus- geschlessen bleibt, nach den Bestimmungen der . R. S. 150 15044.
2) O. 3. 212. Firma und Niederlassungsort: zstarl Schaller in Konstanz.“ Inhaber der Firma: Kaufmann Karl Schaller in Konstanz.
3) OD. 3. 213. Firma und Niederlassungsort:
Firma:
Emil Liese mit dem Ort der Niederlassung Potsdam ⸗ und als Inhaber der Firma der Kaufmann Emil Liese zufolge Verfügung vom 18. Juni 1881 am selbigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 13. Juni 18531.
Friedrich Kreuz in Konstanz.“ Inhaber der, . Friedrich 1 Kaufmann in Konstanz.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nr. 58 zu der Firma Payr K Mener in Augs-⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 62 des deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1880 für Seidenzwirnerei ⸗ und Färberei. Waaren eingetragene Zeichen. Augsburg, den 21. Juni 1531. j 96 Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, Kgl. Landgerichtsrath.
Firma: A. Sanval in Strasß⸗ burg, nach Anmeldung vom 15. Juni 1881, Nachmittags vier Uhr, für Mundwasser „FEan Dentifriee- das Zeichen: Strasburg, den 15. Juni 1881. Le Landgerichte · Sekretãr:
§. 120 der Gegenstände auf den 8. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. August 1881, Vormittags 1090 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht Termin an— beraumt. ö *
Allen 1236 3 welche eine zur Konkurgmasse
Hertz ig.
Ucher das Vermégen, des Cantinenwirthes Christian Folie zu Feriendahl ist heute, Mit. taßs 12 Uhr, Konkurs eröffnet,.
Verwalter: Bürgermeisterei ⸗ Secretarr Johann Leon Laforét in Dien ze.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Inli 1881.
gehärige Sache im Besitze haben oder zur Konkurt. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1881.