18 Befördert wurden
K . 15. l 17. j — Die Einnahme betrug
im Monat Mai
2 D de —
— 1 —
w 24. 25. 26. 7. 28. 29. 30.
C
. — *
Die Einnahme betrug bis Ende Mai
6 *
Betriebs Für 1881 nehmen An Dividende
n b
Bezeichnung lange
Ende
der
Personen
Güter
aus dem Personen⸗ und
Mai.
Mai
Ende Monat
Eisenbahnen
Kilo⸗
meter.
Laufende Nummer.
im Ganzen
im Ganzen
Tonnen.
Gepãckverkehr
aus dem Güterverkehr
aus zusammen sonstigen
Quellen
auf 1 xm gegenüber gegenüber
für die ganze Bahn gegenüber gegenüber
im Ganzen M
im auf Ganzen 1 Rm
4
dem De⸗ dem Pro⸗ dem De⸗ dem Pro⸗ finitivum visorium finitivum visorium des Vorjahres des Vorjahres
. . M6. Mt.
im auf Ganzen 1 Rm Mt Mt.
4Schleswigsche Eisenbahn . . 1881123 233,43 gegen . 1881 359,77 1880 4 1881 1880 1881 1880 1881 1880 1881 1880 1881 1880 1881 1880 1881 1880 . egen ö egen 96 1881 1880 1881 1880 1881 1880, 1881 1880 1881 33
5a ö a. Stammbahn .
b. Gotha⸗Leinefelde
e. Gera⸗Eichicht Tilsit-Insterburger Eisenbahnn. 7Braunschweigische Eisenbahn Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn
. nicht garantirte Linien
; gegen Thüringische 67, 13
Eisenbahn
*
gegen 9 77 06
*
. gegen gegen
gegen
. ir
gegen
24
; gegen
de 83 —
Hessische gegen
Ludwigsbahn s b. garantirte Linien
.
Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn Saal⸗Eisenbahn Sächsisch-Thüringische Ost⸗Westbahn
tr
gegen
.
gegen Weimar⸗Geraer Eisenbahn n.
Wernshausen⸗-Schmalkaldener Eisenbahn Werra⸗Eisenbahn .
.
. gegen
.
gegen
gegen
18804 300— O - J5196 O - 10332 60
— 6540 — 33892
60 287 260 7349 — 34 319 433 888
30 809
32 110 8 914 10783
15 340 5228
427 442 5601 122 865 2346 S4 998 30749 37 403 9949 6942 2047 25 344 8117 2417 185 47694 12301
16952
36 424 679
19— Q 2563
88 622 — 11791
— 193 078 21 511
5275 22 746 — 7640 14964 — 3837 189 818 — 39264 12 960 — 5686 5744
—
4090 936 — 42469 60 385
1563 179 6656 35 9364 4 76h ohh 2 128 4 21 98 4 651 di 457 . 767 4 73167 4 136 or 158 85 — 151 4 53 18 367 369 — 355 — 35 22 5g 1516 — 31 888 — 32 16 175 305 4 3361 4 10 5 154 215 — 351 — 23 ob dd 126 — 3687 — 43 l 5d. 355 — J1 5560 — 64 18 9461 530 * 16 949 Ih oh6 4 5707 16 144 ö 23 635 331 4 3934 4 45 2 6535 379 — 2395 — 4 141 345 835
C 59244 1104
241 792 1036
C 62) C 150
11263) 51 3 30? 54 131) — 225 1087 295) 57 — 5 448) 1997
11 402 212
4231 12
6 7191 — 20 — 105 430) 1317 40
. 1385) . 2809 28 245 3 578 4 — 9 682)
750 4 13 555 34 240) 938 . 64 , ( 1722) 662 — 4194 82)
3 326 6 991) 2 638 4 13985, 677) 3249)
k
De ss dF) 77? 18804 27,37
Summa A. III. gegen
w— 52264 31
J
Did T5 — 619 578 ( 451186)
Summa A. gegen
1881 28 484,01 1880 4 364.65 E. Bahnen untergeordneter Bedeutung.
L. Privatbahnen unter Staatsverwaltung. Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn . gegen Altenburg⸗-Zeitzer Eisenbahn
Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn
gegen gegen
gegen
.
7168 310 36015 - 131 16 357 650
356 4 15 5718 506 156588 — 141 15 554 565 1586 — 56
161 7 506
34 977 1 33 3215 93 753
18104 36 346 8 953 4 20919
3717 161 — 1973 — 35 6 S5ß6. 275 3 — 3 1866 155 169 — 41 6 47 234 436 — 16
3 466 150
34 — 15 0 543 2015
653 4 26 z3 981 3057 16 517 1464 25 7895 335
62 560 095 —1 485 823 Cl 206 606)
(
1840 86s ö 2 9 C
237) 4 10 3 199
15 83865 4 1419 (4 1401) 1187
,
Summa B. J. gegen
ö
II. Privatbahnen unter eigen. Verwaltung. Aachen-Jülicher Eisenbahn
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn Crefelder Eisenbahn .
8 283 —
. gegen
r
gegen
* — —
gegen Ruhland⸗-Lauchhammer Eisenbahn
Saal⸗Unstrut⸗-Eisenbahn Westholsteinische Eisenbahn Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn
n
gegen
. gegen
r
. gegen
— 12 ——
gegen
ͤ
16 40. 681 1254 4 565 16 368 186 7155 — 156 40 554 S656
397 — 156 2167 357
61 4 10 16 440 313 3 616 — 65 162355 187 5229 — 55 5 ö5ß5 A468 2266 — 214
20194 36
2
83 —
S26 - 110
2132 77
10 017 3273 15 1H 1363 1155 1238 1551 314 * 1 15 2146 — 16 15 165 145 56 3
8 855 361 = 1
134 503 C 16041 (*
1540
16 go] 154 (4 185
1664 611
48 196
6 * z3 795
2366 (4 s3 642) 4 17701
z 803 . 2261
3 636 27763
636,
25 705
.
16 00
,
Summa B. II. gegen
ͤ
171 450
— 5116 ‚— 32980
397, 13 16,10
Summa B. gegen
ff
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär ⸗Eisenbahn, die bayerischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, die Fried richroda'er, die Cronberger, die Georgsmarienhütte, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim ⸗Ludwigsluster, Ruhlaer und die Unter⸗Elbesche Eisenbahn sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. Den in Spalte 4 - 18 angegebenen nichteingeklammerten Vergleichszahlen ist das nachträglich ermittelte Definitivum der betreffenden Zeit des Vorjahrs zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen in den Sp. 15 bis 18 bezeichnen den Unterschied zwischen den Ergebnissen des dargestellten Zeitraumes und den provisorischen Ergebnissen des gleichen Zeitraumes des Vorjahres. ö
IV. Bei den preußischen Staatsbahnen und sonstigen vom Staate für eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Vergleich der Angaben des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres bei den ein zelnen Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezogen, weil die Bezirkseintheilung durch die am 1. April d. J. eingeiretene neue Organisagtion vielfach geändert worden ist. Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Sp. 17 und 18 nicht ausgefüllt worden.
5
hof am 15. N 29. Mai
amn , m
am 18. September die
.
Be sondere Bemerkungen.
nach dem die Strecke
neuen enb
ö Leinefelde Eschwege die Strecke Niedermendig Mayen (8,87 km); am
J. Juni die Strecke Bonn⸗Euskirchen (34,28 km); am 15. Sextem-
ber die Strecke Hecklingen ⸗Egeln (13,73 Em) für den Güterverkehr; ie, Remagen ⸗Ahrweiler (12.92 Em); am
15. Oktober die Strecke Lintorf Duisburg und die Hochfelder 1 ,
kurve (5,40 km) und die Schlußstrecke Dittersbach⸗
am 15. Dezember die Strecke Langendreer Löottringhausen (13, 34 Em)
) Eröffnet wurde 1880: am 1. April die Strecke Teterchen ⸗ Bous (21,82 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen⸗-Völk⸗ lingen (5, 20 km).
) Einschl. des auf die 5.40 Km lange Strecke Fredersdorf⸗ Rüdersdorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201
) Ausschließlich des anf die 64,44 km langen gepachteten resp. in Mitbenutzung genommenen Strecken entfallenden Anlage⸗Kapitals, welches z. Zt. unbekannt ist.
SFröffnet wurden 1889: am 15. März die Theilstrecke Betten hausen Wilhelmshöhe (8, 0 Km) und die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4, 47 km); am 20. März das Verbindungsgeleise vom Bahn⸗ Neufahrwasser Mai
assin 1 (46,02
Em); km);
eurode (29, 34 km);
305 933 — 10925 (*
12 015)
und die Dortmunder Verbindungsbahn (3372 km); am 31. Dezember die Flügelbahn Herford⸗Detmold (2769 km). 18s: am 1. März das Geleis von Cüstriner Chaussee bzw. Friedrichs berg nach dem Central⸗Viehhof (2,13 8 am 5. März die 847 Em lange Ver⸗ bindungsbahn Dberhausen⸗ ottrop.
3) Eröffnet wurde 1880: am 19. Juli die Sekundärbahn Pirna⸗ Berggießhübel (1458 km) und am 15. Oktober die Strecke Lom⸗ matz sch⸗Nossen 18,59 km).
) Einschließlich 12 945 145 M für die Muldenthalbahn.
) Eröffnet wurden 1880: am 15. Mai die Strecke Murrhardt⸗ Gaildorf (14,52 m), am 31. Juli die Strecke Kißlegg. Wangen (13,27 km) und am 8. August die Strecke Schwaigern⸗Eppingen (12,79 km).
8) Die Strecke Friedrichsfeld ⸗ Schwetzingen (C Em) ist am 1. Juni 1880 eröffnet.
) Die der Westfälischen Bahn 2 Strecke Leer ⸗ Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Kinnabme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,78 Km — die Hälfte der Strecke — zugesetzt worden.
10) Eröffnet wurden 1880; am 1. Juni Caternherg, Dberhausen (14,85 Rm), am 21. Juni. Bismarck⸗Winterswyk Go M) km), am 15. Jull Brügge ⸗Ludenscheid (6,50 Km), am 25. August Bocholt ⸗
Verwendetes Anlage⸗Kapital
im Ganzen
sation gat. aus
an der Dividende resp. Verzinsung heil:
resp. Zinsen sind gezahlt o/ auf
Gesammtes bis ier der Gesellschaft 8
ö ö
konzessionirte
für das
nlage⸗Kapital
auf 1 Km gegenüber gegenüber . dem De⸗ dem Pro⸗ im finitivum visorlum Ganzen
des Vorjahres ,
gegenüber gegenüber dem De⸗ dem Pro⸗ finitivum visorium
des Vorjahres 44 10.
. 1 km
46. M.
Priori⸗ tãts⸗ Stamm⸗ Aktien
16. 46.
1881 sind zur Ver⸗
zinsung und Amorti
der
Prioritãts⸗ Stamm⸗ Aktien
1880 1879
Stamm⸗
Stamm⸗ Aktien
Aktien
Prior. Obli Betriebs⸗Einn. erford.
Für 8
1880 1879
davon in
jährl. Ve
welche R sind zur j
Stamm ⸗ Prioritãts⸗ Prioritäts⸗ Aktien Stammaktien Obligationen
r der. Dann
erausgab. des ges.
ã 28 ben.
3 T
in Sp.
in Sp. 28 ben. Anlage⸗ erforderlich Laufende Nummer
Ganze strecken, Nach Amortis. d. Prior.“
1
16. M. 2
2D 24 8 —
1101866 AN 988 601
102 113 606 16470 300 17 982 000 9 267 000 3 552 000 5 400 000 2 000000
151) 241)
33) 132) 151) 324)
71) 264)
271 168 163 636 115 274
111832 101 911
— 2335
981
— 4585)
94 6651)
ö ca esta 267 125 S0 59g. C= 51 885) 3 862
29 290) 4 62 326 ( 82 636
265 086 ) 2 . 5 020) 67)
6 * 1896 57) 1986 3 . 15635) 25) S27 387 291 108
91 1819 260 70000 131000
29 05 2 — 8200 C 41451) 24h) 54 3 168 922
45 288 317 129 703 16710388 223 401 10 500 000 310 650
119 901 283 830 245 349 233 532 172185
750 o 2 82 814
13 000000 . ; 5 45 000000 ö */ is S5 /io 16470 300 ö * 17982000 —⸗ 42 4 600 200 4666 800 0 36 000 000 - 15 2400 000 10600000
25
.
45 000 4 234 385 74 028 600
*) 60 000 176 258
13 500 000 b 742 800 4200 000 9 000000
77 500 Oresp.
resp. 2t, 2 4*
731 168 15 Q20700 . 3 2
583d T TN VVR 7 II x 205 583 — 244739)
zo 0 ο 102 too oo is Mo zoo 17 g82 00 10 16 oo x) gõ 787 700 o 00 20000
194 548 857
32 700 000 16992 800 10500 000 20 400 co
600 C00 83) 24 770 oo io s, n mn s.
F kapital. herzustellen sind.
45 000 000 16470300 17 982 000 , 4 4 600 200 36 000000 2 400 000 1000000
2 891 74835
46665 8002 8900000
9 609000 50 167 700 3 000000
1000000
49 228
3 057 000 165 000 45 000
0 000 000 114 548 857 5 hl 682
13 500 000 ö **) 6b 742 800
4200000 9 000000
60 000 189 758
19 500 000 3 56 666
1500000 7 500
00 0
15 020700 9 750 000
731 168
WM dbl Vd SGI Js Fp
G f 5357 . 3 796 188 (C3 426 566) 51)
1574 5s 68 137 5 477 434 217791 17418378 142958
5 255 215 189 311 102
z6 741 — 6980 - 646) Ano 86d
4 4816 (4 4799 142 259
30 3566 (E z0 1568) 136 263
4 31895 ( 2965)
* 191)
85 * 2 668)
4 865 (*
oo 000 8585 1ꝗ805 00U220̈ 1200 000 1 560 O00 2340
1710000 8 610 00 1660000 o A0
866 oo
1905000
2286 265, 15 1200 000 11,30
1560 99 27,79
33 dp 4 31 375 6 31 506
TF? 360)
237136 5 6h22 317
8 864 231 1000000
194 074 160 178 19197
9671) 86 1645 ö 13 696) 4201) 592
9 92 õ43 4350000 2613 955
181 780 48 603 106 692
— 1855 *
wen 18 4006 o -r&rerkrio 1000 .
*) 120 000 31 500 5 295
2280000 1962 300 1200000
4920000 0 17877 0 1200
17 376 6606
720 o 1800 S 7s0 oo 100
o boo o 4600 186 30 178 700 700 25665 000
Sd G0 6d Tf
3 600 00 750 000
14, 6/ s a u) 32, oo
4005000 1000000
2 280 000 2400 277 0, So
165 000 24,50
1200000 1200000
⸗
810 113
Ils 97? ( 669)
Vd id dj
Tre TV re
en . .
T T 4 1741 * zo sach
kungen.
Winterswyk (17,0 kin) und am 1. 2,29 km). 1881: uckarde (2, 65 km).
u) Die Strecke Olpe ⸗Rothemühle (9,40 km) ist am 1. Dezember 1880 eröffnet.
1) Zur Verzinsung. gefunden.
13) Eröffnet wurden 1880: am 1. März die Strecken Peis⸗ kretscham⸗Borsigwerk und Peiskretscham ⸗Laband Gus. 2224 Km) für den Güterverkehr, und am 1. November die Strecke Eoatzanstait. Zabrze⸗Guidogrube (1, S4 km).
19 Einschließlich der 103.27 Km langen Zweigbahn im Berg- werks und Hüttenreviere, welche in vorstehender Zusammenstellung nicht aufgenommen ist. ⸗.
1) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 M Prior.“ Oblig., welche unbestimmt ist.
1 Die 457 ERm lange Hambhurgische Strecke der Hamburg—⸗ Altonaer Verhindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und Transitverkehren gewonnen werden und aus diesem 23 iich einer vorläufigen Schätzung entziehen, sist hier nicht be⸗
gt.
Herne Herne Dortmunderfeld
September am 1. Februar die Strecke
Amortisationen haben seither nicht statt⸗
Betriebs ⸗Antheile an die Hamburg ⸗ Bergedorfer Eisenbahn zu zahlen sind.
n) Am 15. Dezember 1880 ist die sekundäre Zweigbahn von St. Michaelisdonn nach Marne (8, 40 Km) eröffnet. .
, n 1880: am 1. Juli die Verbindungsbahn bei
*) Von der für 1879 ve e n Dividende von g oso sind s ola ausgezahlt, während der Ueberschuß von bo zur Tilgung der Dividendenrückstãnde früherer Jahre verwendet ist.
A) Eröffnet wurden 1889: am 15. Oktober 1,ů60 Km Anschluß⸗ geleise an den Centralbahnhof in Posen.
n) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 095 480 Æ (Tilgung der Staat · Bausubvention). h 2
* Fröffnet wurde 1889: am 18. November die 3 Km lange Zweigbahn bei Schleswig für den Güterverkehr und am 15. Mai d. J. für den Personenverkehr.
2 e Die Emission der Prioritäts⸗Obligationen ist bisher nicht 0 9 .
*) Einschließlich 2 625 00 Æ Annuität auf 64 Jahre.
x) Einschließlich 50 187 709 M Kapitalwerth der Annuität.
n) Außerdem sind 27 ca. 645 405 MÆ erforderlich, welche zur Verzinsung der Hamburg ⸗Bergedorfer Bahnhofs ⸗Anlage, sowie als
Eröffnet wurde 1880: am 1. Mai di lstred Idhof · Mar ert (9.39 km), am 4. November nr ö gef g.
am dn Tf 357 dj TT ;p
14 065 ag 05, 97
rankfurt a. M. (6,48 km). Die städtische Verbindungsb . a. M. (7,4 km) wurde am 9. Bermr mng 1. n en.
*) 960 0 M Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873, *) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. w) Auf 2153700 M oso, auf 4692 609 M 21M 2153 0 S 41“ / bis 1.7. g garantirt. .
n) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt Schmalkalden. *) Einschließlich 4283 898 A für Coburg ⸗Lichtenfels. u) Ausschließlich 4283 8g8 M für Coburg ⸗Lichtenfels. ) Personenverkehr besteht nur auf einer Strecke von 2,62 Km. n) Eröffnet wurde 1881: am 15. Mai Hüls -Niep (6,90 Km). Die zeitweilig außer Betrieb gesetzte Strecke W r f e , c rath (4,50 km) ist am 15. Mal d. J. wieder in Betrieb gesetzt. *) Die Angaben über das Anlagekapital 2c. sind mit denjeni für die Oberlausitzer Bahn (Nr. A. 29) vereinigt. men n. rioritats · Dbli⸗
n) In Folge des Antrages der Inhaber der
gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet. ,, ember r den erverkehr und am 9. t 1 den Personenverkehr eröffnet. pan.