L22151 Oeffentliche Zustellung. . 2 a2 35 am und Gebäude — (22137 Aufgebot. en e 1 Jo⸗ 1691] Aufgebot. das Dokument, welches über die Post Abthei =] des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes bungen gegen Rückgabe derselben sowie der zuge⸗
Der Guts und Gasthofsbesitzer Carl Sein · Donnerstag, den 18. August 1881 Das k. Amtsgericht Würzburg II. erläßt folgendes Band J. Bl 9 17 Abtheil . erf. Gen Der Magistrat der Sladt Pollnow hat das A lung I. Nr. 5 des Grundbuches von Mankus. Perzzickniß vorzulegen. Köln. 13. Juni 1851. HFörigen Jinscoupons und Talons bei der *
rich Saumann zu Garngdorf klagt gegen den ö Hen nr 11 n ; Aufgebot; ; * ü nach ai and 1 , 6 . 1 gebot dẽs in eeku d Rr. 98 . pi a in ö 96 59 . 29 zwar 9. 2 , mn Eifenbahn⸗Direition (rechts rhei. nannten Kasse in Empfang i nehmen. .
2 . , . . ea en . Sieseße sz. Zimmer . A h , . ir is des Grundbuchs von Darf Biere über⸗ e , . . 2 . . — . auspreisrest J. A. IU ; FLöfffentlich versteigert werden. ragen, now gehorig, ro er Inhaber der Urkunde 83 f J n * ⸗. gebracht. ; 3
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Zahlungsfaͤhige Kaufliebhaber werden damit ein ⸗ 2) 1168 Thlr. Kaufgelderrest vom 1. Oktober 1848 wird aufgefordert, e iter in dem auf Albuszies auf Grund des Kontrakts don ü 2 Köln⸗Mindener Eisen⸗ Greifswald, den 24. Juni 1851.
und ; ; ; er Zablung von 360 M sammt 5 oo Verzugs 3) Clisabetha Blümmlein von Rimpar, jahrli it 55 ugsli ( 1881. 14 Abril und der Verfügung vom 14 April 2 14 bahn. Zinsenzahlung. Die Der Kreis⸗Ausschuß des Kreil 2 Tage der Zustellung, dieser Klage an geh gn. welche an diesem Bürgerwesen, Eigen⸗ für welche Vermögen verwaltet wird, sind seit mehr ö 9 88 , , if. 1 und welches auch gleich eit über das jetzt — 1 Einlösung der am 1. Juli er. = 1 an m, ele der len Beklagten Mur mimh ichen Verhan lung chm, Rahe, sehenrechtliche, er, n sarlf , ai 25 Jahren verschollen. e ,, ,. Heid histc vn b he n, ein⸗ , , zereits gelöschte Ausgedinge Abtheilun 1 * —t erfallenden halbjährlichen J. V.: Graf Behr, Kreis⸗Depun irter res Rechteftreils vor das Königliche Amtsgericht zu Pfand. Uund = sonstige dingliche Rechte ins. Auf Antrag ergeht nun hiemit 2. den Königlichen Lieutenant Friedrich Jui kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ir e fes Grundbrh's n , nn lslauken Fr Zinskoupons der Prigritäts= — . Fear ffer ne, . k n, ,, reale n T, Lr un he k , na w 6 . ius . Nr. 59 lautet, wird für kraftlos erklärt. W Ohligatignen J., il. (E o, I22283) pen 23. Skugnst 1881, Vormittags 11 Uhr, zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf ha bac 9 onteton zu Poel bn, eln, Mate 1881. Hendekrug, den . 1881. V. und VII. Emission der Köln⸗Mindener Eisenbahn—⸗ Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die, Täbige' u! obigen Termine anzumelden, und die Mittwoch, den 26. April 1882. Fräulein Garoline Bertha Freiin von Mon⸗ Königliches Amtsgericht. Ausgefertigt: gez. chelsohn. Gesellschaft erfolgt in Berlin bei der Haupt-⸗See⸗= Bei der heute stattgehabten Ausloosnag der vro ser Auszug der Klage bekannt gemacht. darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem . früh 9 Uhr, seton, n n e, 16 = . P 1. dem Herrn S. Bleichröder und 1881 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Körnig, Väuhraench daß im ichtanmeldungsf̃alle dag Recht bei dem k. Amtsgericht II. dahier anstehenden Auf⸗ (H n hegattin bes Königlichen Pr. Len- Kö endekrug, den 66 ; er = rektion der Diskonto⸗ Fesellschaft, in Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund— renn r werfen l mne, ,,. anzumelden, tenants don Redern, Hedwig Wilhelm 221671 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des gls ichen Amtsgerichte em n , , 6 an worden: 664 gezo⸗ ücks ehe. ö ertlar erden, ö isti ö ö. 1 ö z ö . 2 26 3 * * ö *** * 1 ; 8 3 Emission. . ; ö. ö. Juni 188. J re , ö r , a Verkündet . 1881. . k & Söhne und bei der Filiale der Ban r Litt. A. Nr. 17 60 134 190 217 344 3565 über les Oeffentliche Zustellung. Ronigliches Amtsgericht. Abtheilung y Intereffen im Aufgebotstermine wahrzunehmen, ö tz cer n i z Handel und Jundustrie, in den wöhnlichen, Se= ie So t Die Firma Hüerkamp K Focker in Brake a. ( Erdmann. . ö ne enn g 2 6 n deben ad b, bis . . Auf Antrag i . ö Kotlowski zu , . . . . einn . bi enn gif . l h . 3 t i ; . ö d. Werra — Import englischen Dachschiefers — wird hiermit dem Schuldner Cigarrenhändler Hein. und, Auen alte der. Verschollenen issenschaft auf die im Grundbuche Flur Gr. Salʒse Kowalle, vertreten durch, den Rechtsanwalt Weidmann Waleczek zu Staude, seir ̃ ĩ Bei i, , mne ; j , derfreten durch Uhren Mitinhaber Heinrich Hüer rich Rehling pon hier, dessen? zeitiger Aufenthalt haben, aufgefordert, beim unterfertigten Amtsgerichte Band IX. Blatt 390 ve teichrecten Grundftlicke zu Carthaus, ö , ,, , , , nne ll, h den ß Litt. A. Nr. 3 über h M.
j ing — , wiederverehelichten Andreas Skiba, und seiner minder stellen ein nach den ᷓ ̃ 3 n amp daselbst, klagt gegen den Dachdeckermeister unbekannt ist, öffentlich ugestellt. , n,. 9 . 2183 Abtheilung III. Nr. 1 und von dort mit ab— hat das Königliche Amtsgericht zu Carthaus jährigen Kinder Karl, Johann und 1 Martha kl g! . . ü K ö ö Ruguft Schmahl, früher in Bis mark, ht unbę Dauner, den 1. Juni 1951. urz urg; ches Mt j cht 1 verkauften Parzellen nach Flur Gr. Salze durch den AÄmtzrichter Grodzicki für Recht er⸗ Waleczek, vertreten durch ihren Vormund, Bauer versehenes Verzeichniß vorzulegen. Köln, 13. ** Litt Nr. 113 120 193 n je 600 M kannten Aufenthalts, aus einer Anfang Mai R. J. Effenberger, vnigliche . gericht. II. Blatt 576, M29, 930, 886, 931, 638 und Gr. ĩ kannt, Franz Kudla, saͤmmtlich zu Staude, 3) des Bäcker⸗ 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ Titt. C. Rr. 17 265 über je 860. ö erfolgten Lieferung von 9500 Stück englischen Dach⸗ Gerichtsschreiber. ges e, , . Salze Blatt 349 übertragen. daß: meisters Johann Sobek zu Pleß, erkennt das rheinische). J Encisston ; schiefers mit dem Antxage auf Verurtheilung zur . And 4 6 ö. hung; ichtsschreib 102 Thlr. 15 Sgr. rückstaͤndige Kaufgelder aus das Hypothekendokument über die auf Kowalle Königliche Amtsgericht zu Pleß OS. /S. durch den J Litt Nr. NMI Ur her e 10 Hs0. Zahlung von 300 4 und ladet den. Beklagten zur 22134 Auf ebot ndreae, geschäftsleitender k. Gerichtsschreiber. dem Kaufvertrage vom 4. August 1829 nebst Nr. I Abtheilung 1if. Nr. 1' für den Kauf⸗ Amtsrichter Velthusen fur Recht: 22282 Titt. B. Air. 7 über ohh f. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . * 9 — kJ 5oso Zinsen vom 1. April 1829 für die Erben mann Salomon Abrahamsohn zu Sierakowitz . a. Der Hypothekenbrief über 31 Thlr. 7 Sgr., Bekanntmachung, Titt. G. Nr. 15 85 144 uber je 200 M0 Königliche Amtägericht zu Bismark auf Der hiesige Militärgefangene Wilhelm Rohm [221531 Aus u des zu Hoym verstorbenen Schutzjuden Liep⸗ ex äecreto vom 13. April 1872 umgeschriebenen 6 Pf. nebst 6o/0 Zinfen seit dem 25. Juni betreffend die Kündigung und Konvertirung sämmt⸗ welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit dell. zrobkanber isi, öittgg3s 13 Uhr, Zug. meg ges fert Der dc hen gn = J mann Fosephs eingetragen früher im. Grunde 367 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf, bestehend au Der 1869 als Rest elnes Darlehng von ursprünglich sicher 45 50 Greifswalder Kreis-Obligationen. gekündigt werden, den Kapitalbetra . Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 Mai 1850 verstorben. Der Nachlaß desselben be⸗ gran Eugenie Lorentz, ohne Gewerbe, Wittwe buche Flur Biere Blatt 115 Abtheilung III. Ausfertigung des Erbrezesses de confirm. 1. No- S6 Thlr., welche der Darlehnsgläubiger Ackerbauer Auf Grund der, Allerhöchsten Genehmigung vom von 6 Monaten gegen Rückgabe ö Sbhligati ö Auszug der Klage bekannt gemacht. stand in verschiedenen Kleidungsstücken, für welche erster She von Carl Duren, Ehefrau zweiter Che Nr. 1. und von da nach, Dorf Biere Blatt 124 vember 1845, des Hypothekenbuchsauszuges und Jokenn Komtauz zu Studztenitz düirch notariell! 15. Juni d. J. kündigen wir hiermit sämmtliche und der Jinscoupoöns der späteren Fälli e n Herzog, in Erlös von Hö, 54 0 erzielt, welcher hinterlegt ist. von Franz Joseph Mentzinger, fruher Bier⸗ Abtheilung III. Nr. 6 übertragen, Eintragungsbermerks vom 17. Februar 1846, Feffion vom 25. Juni 1869 i , . Thomas 66. Falligkejtstermine,
; ; ⸗ 58 ꝛ R ⸗ ; . e h — ; vom hiesigen Kreise aufgenommenen Anleihen J., sowie der Talons bei Kreis⸗K sse hier ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Angehörige und Erben nach Wilhelm Rohm haben brauer, jetzt Juhrknecht, mit welchem sie in Mül⸗ und die darüber ausgestellten Dokumente Ansprüche behufs neuer Ausfertigung für kraftlos zu er Mucha zu Studzienitz abgetreten hat, eingetragen II.. III.. V. und V. Emission, soweit . i ö. 6e, ö. ö J sich nicht ermitteln lassen. hausen i. Els. wohnt, hat am Kaiserlichen Land. zu erheben haben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. klären, auf dem Grundstück Rr. 10 Studzienitz, Abth. nicht bereits schon zur Ausloosung gelangt sind, zur
w erm ; 1 ö ⸗ ) . ö Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge 2147 ; Alle Bicjenigen, welche als Erben oder aus irgend gerichte zu Mülhausen i. CGII. Durch Herrn Rechts, Gr. Salze, den 21. Juni 1881, die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller auf⸗ III., Rr. 5, durch Verfügung vom 10. Januar Rückzahlung am 2. Januar 1882, dergestalt, daß R Wuns Besttze er ble h n Oeffentliche Zustellung. einem andern Grunde Anspruͤche an die Nachlaß. anwalt jr. Reinach eine Gütertrennungsklage Regen Königliches Amtsgericht. zuerlegen. 1862 resp. auf den Cessionar umgeschrieben von , ab die V J ,
i i ö ĩ dieser Verzinsung aufhört. chon früher erfolgen; 5 Able ech ! Der Kaufmann Hermann Schneider a. Fla. mass erheben, werden aufgesordert, diefelben spätestens ihren Ehemann, den genannten Frauz Joseph w Von Rechts Wegen. durch Verfügung vom, 12. Juli 1869, Hierbei stellen wir den ö a. Ohli⸗ . s, . . si . tow klaͤgt gegen den Kaufmann Eduard Nast zu im Termin Mentzinger eingereicht, 22154 Bekanntmachung. gez. Grodzicki. der Hypothekendrief über 185 Thlr. 15 Sgr. Kationen frei, an Stelle der Baareinlösung diese zinsung der gekündigten Obligationen auf.
latow wegen 84 6 nebst 5o/o Verzugszinsen mit den 20. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, Termin zur mündlichen Verhandlung ist anf g (. ö Zur Beglaubigung: nebst bso Zinsen feit dem 25. Juni 1869 als Obligationen in 400 Schuldverschreibungen Von den in d üheren Ie z ö . den Beklagten zu verurtheilen an den Zimmer 12 des hiesigen Qn rn at! anzumelden, Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags In der Civilklagesache Rest eines Darkehns von ursprünglich 300 Thlr., merten. ⸗ . sch . i
ultz, resp. gekündigten Obligationen si icht ein⸗ Kläger 8 ü nebft yo Verzugstinsen seit dem widrigen alls sie mit denselben ausgeschlofsen werden J ühr, im Givilsitzungssaale des Kais. Landgerichts der. Magdalena Thomas, Ehefrau des Maurers Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welche der Darlehnsgläubiger Lehrer Eduard Die Gläubiger, welche in die Herahsetzung des J
; au des. egangen: Tage der Klagezustellung zu bezahlen und ladet den und die Verlassenschaft dem Fiskus als herrenloses Muͤlhausen i. Els. anbernumt. Michel Barbian zu Wadern, Klägerin, im Armen⸗ Bautzke zu Studzieniz laut Verhandlung vom Zinsfußes vom 2. Ignuar 1882 willigen, haben . I. und II. Emission.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gut zugesprochen wird. Mülhausen, den 23. Juni 1881. rechte, 221721 25. Juni 1869 dem Häusler Thomas Mucha * Obligationen nebst den zugehörigen nicht fälli⸗ itt. A. Nr. 115 233 und 291 über je e. , Graudenz, den 10. Juni 18581. Stahl, gegen ; Geschehen in öffentlicher Sitzung zu Studzienitz cedirt hat, eingetragen auf dem gen Coupons und, Talons er . 36 cn. i. . . . . auf den 10. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗ Sekretär. ihren vorgengnnten Ehemann Michel Barbian, Amtsgericht Northeim, Irundstüͤck Nr. 10 Studzienitz, Abth. I. ber 1881 zum Zwecke der Abstempelung bei der III. Emission.
Zum Zwecke der öffentlichen nelly . w K Maurer zu ö den 22. Juni 1881. Nr. c pig ef nn. vom hi . ner, , nn , hierselbst . und da⸗ Lätt. B. Nr. 2 15 über je 300 C
Auszug der Klage bekannt gemacht. (. 745/81.) 22136] Aufgebot. 22139 Bekanntmachung. hat ble M Cipher ne, ne, nl, ö , , resp. auf den Cessionar umgeschrieben durch gegen mit den g gestempelten Obligationen neue auf IV. Emission.
Czerwinski, ; . ö. Tller Tenn Verfügung vom 12. Juli 1869, . döoͤsg Jinfen lautende Coupons am 2. Januar 182 Titt. B. Nr. 104 über 600. 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gutsbesitzer Iznatz Musolf in Stein.! In Sachen, des Unterhändlers Löb Lack, ju Trier Termin anberaumt auf Dannerstag, den Referendar v. Fumetti. der Hypothekenbrief über 136 Thlr. 7 Sgr.] nebst Talons entgegen zu nehmen. Litt 78 199 über je 300 M.
born hat datz Hufgebbt' des Hypothelenbriefes de jung, von Kützberg, Kläger, vertreten durch den 3. , 1881, Vormittags 2 Uhr, zur Ver⸗ , In Sachen, . 6 Pf. Jebst Ho Zinfen vom 25. Juni 1660 Bei Einlieferung der zu konvertirenden Obli⸗ V. Emission. 221465 tli ll dato Schlochau, den 6. Februar 1835, Inhalts önigl. Advokaten Dr. Stein in Schweinfurt hand ung er den Antrag der Klägerin, dahin betreffend die Todeserklärung des Wilhelm als Rest derjenigen 260 Thlr., welche als Dar gationen ist der Betrag von etwa fehlenden Coupons Litt. A. Nr. 95 97 über je 1000 .
22 Oeffen iche Zuste Ung. dessen im Grundbuche von Steinborn Band 1. gegen dae, e nc, ngen ö. Weber in Holtensen, erschienen lehn für den Häusler Thomas Mucha zu baar, beizufügen . Litt. B. Nr. 48 über 506 (t.
Die Handlung Burghardt und Liers zu Blatt Abtheilung II. Nr. 2 D Thlr. — L260 M6. Babetta Nund, Karolina Rund, , Das König . andgericht wolle die zwischen J Sludzienitz guf. dem HGrundstück Nr; 10 Die am 3. Januar 1882 fälligen Coupons werden lätt. g: Mr. 54 über 200 4 Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Urban ö nebft 5 0 Zinsen für die Clisabeth geb. Rund, und deren Ehemann Abraham Neu⸗ den Parteien bestehende eheliche Gütergemein⸗ Vorgelesen, genehmigt, Studzienitz, Abth. II.. Nr. 60 auf Grund der mit 40 Zinsen noch voll eingelöst. Von allen Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung dafclbst, klagt gegen den Kaufmann Julius Hoff. Horst, vere helichte Gutöbesitzer Jacob Gehrke zu Berger, sämmtlich von Kützberg, zur Zeit un— schaft für qufgelbst erklären, dieselben zu ihrer ist darauf erkannt und verkündet; Schuldurkunde vom 35. Juni 1869 zufolge Gläubigern, dagegen, welche bis, zum 1. Dezember weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung
ann zu Liegnitz, Ring 31, jetzt unbekannten Stegersmuchle auf Grund des Kaufvertrages vom bekannten Aufenthaltes guͤtergemeinschaftlichen Auseinandersetzung vor Da das Äufgebot vom 19. März 1880 nach den Ferfügung vom 12. Juli 1869 eingetragen d. J. in die Herabfetzung des Zinsfußes nicht ge⸗ wiederholt aufgefordert ; e nheltes 3. dem Nieths vertrage vom 4. Ja⸗ 6. Februar 1855 eingetragen sind, beantragt. Der wegen Forderun einen Notar verweisen und dem Beklagten die zu den Akten gelangten Bescheinigungen gehörig be⸗ worden sind; wissigt haben, wird angenommen, daß sie die Ruͤck= Greifswald, den 2. Juni 1851. nunr 1881, mit dem Äntrage auf Zahlung von n . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens hat das Königl. Amtsgericht Werne auf die Kosten zur, Last legen. kannt gemacht ist, so wird der am 12. Oktober der Grundschuldbrief üher 15606 Grundschuld, zahlung der Konvertirung vorziehen und haben die Der Landrath. ö 4 Miethzins neist 8c Zinsen don 375 (ς in dem guf bon dem Königl. Advokaten Pr. Stein gestellte Klage Trigr, den. al; Juni 1551. 4 1830 geborene Wilhelm Weber, welcher sich bis unverzinslich am 1. Dezemher 187 zahlbar, felben daher den Nominalbetrag ihrer Verschrei⸗ J. V.: Der Kreis⸗Deputirte. Graf Behr. seit dem 1. Juni 1851 und von 375. M seit dem den 10. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, Termin auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: jetzt nicht gemeldet hat, hiermit für, todt erklärt. eingetragen auf dem Grundstüg Nr; 159 Staude,
Tage der Klagezustellung ö, ö ö . . , , ö . Dien ta . hn. d. Is. Dpvermann. 4 ö. n e , n e , . J ö Joseph *228n ⸗ ; g
„mündlichen? Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden un ormitta r, nmeldung ihrer Ansprüche nochmals aufgefordert, . e ;, 222 ö ö 9 ; ki ,, e igè hen . zu f fete, vorzulegen, ne fn, die Kraftlos⸗ anberaumt, zu , Beklagten geladen 22128 . widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens das Hypotheken⸗Instrument über 350 Thlr. Preunßische Boden⸗Credit Actien Bank. Liegnitz auf ; erklärung der Urkunde ztfolgen wird. werden. ö ; n Oeffentliche Aufforderung. des n mn, auf sie keine Rücksicht genommen , in, ö , , Verlo osun gö⸗Anz ei ge.
in, Iz , 6 . ö dried g ee n n, . . ö , Zum Nachlaß dez am 2. Desember, 1880 ver. ö Beglaubigt: höso Zinsen vom 5. März 1868 ah geliehen Bei der heute laut 8. N des Statuts stattgehabten Äusloosung von 45 und 5'so igen unkünd nn , kist ü hn. . ,, i., J 85 9 71 hälftige Hausreparaturkosten 3 ,, Johannes Pitz zu Viernheim gez. Traumann. ZƷumetti. erhalfen hat, eingetragen auf dem Grundstück baren Hypotheken ⸗-Briefen sind verloost worden: . . .
* em, emngehe ö ö e , rn, n . , ,,
Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 eit de September 5 und zur Kostentragung ; ! randes, Ge d ö x tüe 6 Litt, a. . ö ;
Einl. bedr. Juni K Der Tagelöhner Heinrich Ehlers zu eit Mor zu . n . . 23 ,, geborane Röder, Chefrgu des Königlichen Amtsgerichts Northeim II. ! Wir 1568 zufolge Verfügung vom 7. Märß 1 96 12 31 139 164 255 A3 249 311 321 354 590 646 764 921 951 964 976 90 1020
Negelein,. hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Spar⸗ Werneck, den 22. Juni 1881. 3. e 2 . ö, ö 3 112. ; ö.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kassenbuchs 9 hiesigen Vereinsbank e. G. Nr. 410 B., Freund, Königl. Gerichtsschreiber. . K e , en ü ch, * Tischlermeister Ferdinand Pelz, chen Auf— werden für kraftlos erklärt. K 21 , . . ö . n n , . Wigconsin, herufen. Auf. Antrag, der Miterben G eh tischenne rt Seen G il, n, dem me m n, 122. 12157 Had (ies 153; iss? 3, ish, 16 zg ier ir 1h isis 35363 iöhs isst za] Oeffentliche Zustellung , team be, less]! Bekanntmachung werden die Genannten hiermit aufgeferdert, binnen zeroht ag chtörrnberg am 1. Juni 18681 durch den la las] etanntna ang. 155. 573 2e 20565 215 2133 2127 2154 356 23533 2556 216i. 2438 3513 236. 2574 2373 23863)
. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor—⸗ ᷣ 68. brei Monaten vom ersten Erscheinen in diefen Blät. , nn,. 1 Het nn; Die Eintragung. des Hiechtganwalts. Mö. J. 2626 zb zz 363 263 Aö6z zörh sss ssh ahh zh; zol de d dg, wn, de, , e Der Ortsarmen⸗Verband in Dombrowo, dert, spätestens in dem auf Durch Urtheile des hiesigen Gerichts vom 17. Juni 1 ; J . Amtsrichter Niehoff für Recht erkannt: Ulfamer in der Liste des k. b. Kent neentg Kenptei 2**ß Rz d, h g, ga zözh zog. öh oss zog zszd 35h 1 2 25 33 35 . ar e, ĩ n n ; tern angerechnet, sich über Antritt der Erbschaft des ) ! 15 Dar ⸗ ff aur sỹ̃ ⸗ 3357 563 331 3349 35396 3554 3590 3684 3807 3886 3929 3930 3962 41 4059 4074 4241 4249 Häauland, Kreises Schrimm, vertreten durch den den 4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, 1881 sind folgende Urkunden: Kährern gchohanües Pitz zu erklaren, widtigenfalls 1) Die Hypothekenurkunde äber 13 Thaler Der. herne zlufzcbungt der Zulaffung unterm Heuilgen 3s , n, e dh är His Lö äs iösz is e e nn,, 2 ,, 7 fi . *. ö , Wr nr, g . gr g f en r mn . * Ja Ausschlagung derselben unterstellt und der archlaß len i n,. 1635 ,, el chr . 2. Juni 188 1 ; ö ) 95 St uc 2 660 . C. den Knecht Gottfrie ohann Jaensch, früher gebotstermine seine Rechte anzumelden un ie Ur⸗ nuar über den Na 3. er am 3. Januar ; J ⸗ om 31. ar 1873 R n ; empten, den 22. Juni ⸗ . z ö w * 3275 ? 948 953 106 66 176 1183 in 2 Hauland, jetzt unbekannten Aufent- Inde bgtzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung 1835 verstorbenen ersten Ehefrau des Sattlers . werde. 1. Februar 187 für den ö Ferdi⸗ Der Präsideni e n. , . , , 546 , e,. . . — 1 — 66 hals, wegen eines Änspruchs von 28 6 45. an der Urkunde erfolgen wird Peter Christian Nagel, Marie Elisabeth, geb. e,, 35 * es ; . nand Peitz zu Groß-Mellen in Abtheilung III. des k. Landgerichts Kempten. 88 12 zh , n ies ge dg; J . Vervflegungs. und ÄrzneiKosten, welche für den Grevesmühlen, den X. Juni 1881. Errleben, worin sich der Wittwer verpflichtet an herrolli . Lorsch. Nr. 5 respektiwe Nr. 2 des den Erben des v. Stubenrauch. 66 . . . 23 6 3 e. e, a . . 3 . . 3 36 — 1 är, mgurker Zeit voin 8. bis 27. November 15856 Großherzogl. Mecklenburg- Scäwerinsches Amtsgericht. hat, die Mobilien im. Werth von 27 Thlr. ; Sraun ,, . ranz Zimmermghn gehörigen 6 , , n , e Hi, e an Le, , l ö d F we w, des, im Vürgerhospital in Friedberg (Großherzogthum Floerke. 18 Sgr. 5 Pf. für seine drei Kinder erster r 3 95 w . k 2 , , 5471 5526 5 hö 582
sse j 2 e er⸗ — 1 ĩ 58⸗ 2 1. . 9* —9* . . .
6. 66. , , , leeren A bot . ,,, 1 Hrochanrmma, i n , w, fk. ö 649 Zinszahlung un i. 2 offenllichen Nr. 119 300 445 619 a . ed ge Hirt , 1382 1463 1914 1972 1982 2018 (einschließlich 456 3 Porto) durch den Kläger ge, usgebot. ö 162 ͤ ö. In dem am 30. März 1881 bei dem Königlichen 6 n, , e ., . Papieren. 2198 206 3d 2379 2353 230 zs 1 2407 261i 24d 353 2872 2853 2016 23 36 ais sa6 mit ablte worden sind, mit dem Antrage; den Verklagten Der Ziegeleibesitzer Chr. Voßmerbäumer b. Anna Marie Nagel, geb. J. Oltoher 1828, Amtsgericht J. eröffneten Testament des. Schuh. die * 6 eee Yi G Groß Mellen I22291] Bekanntmachun 33e zäh tzß Frith zJrrz Jös0t Jö zgi3 zz 1637 15h 4155 12tß 1263 3 ir ite K . e ufs sfen 3 5 45 n ,,, und 3 6 e, ,. 23 gi y, o. k 3 Elisabeth Nagel, geb. 26. Dezem⸗ eren fn, Surg , dn n , . 3 66 z ö n, ,,,, g;, k 1181 4661 4652 4675 4735 4857 4997 5169 3273 3411 3521 . e. an i 3 . 6114 65533
as Ürtheil für vorlaufig vollstreckbar zn Freldren, er Schuldurkunde vom 1m. 16. Februar . ö ö au Caroline, geb. Sonde, Ni. ind die 3a Nachdem in Gemäßheit des? Amortisationgplans Fog För sößs öh öl iar ößs söß its Jiöh Fäh k, id, äh 379 8438 S630 8665
Rlelgdet den, agen zur mändlten e, fnFarichtz roles Wiz dent, aufzubewahren und, für sie zu, vetwend n and beiderseitigen. Verne andten der Pestatoten auf dae; gorilicet Antzaeritt. über die. Anelamer Kreis- Soligationen bh e ö, ee öh äs Hä; öh dbäts Möl zöhö ß ßig ichs jolsß 10s 164 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche steller von der hiesigen Kreissparkasse erhalten hat, jeder seiner genannten 3 Töchter ihren Antheil jenige zu Erben eingesetzt, was bei dem Tode des 2171 Linssion J. am X. d. M. folgende Siligationen 10527 16133 104, ids 10771 10130 10335 i595 iohzh' iz. iii iii; ilscz itzt 1izis Amttgericht u Schrin m. tut..., an melden füt. gif ieh nrg felbre sen, . dem baaren Golde mil je Thlr. 16. Sgr. Leßken von ihnen Lon Sem gemeinschaftlichen Ver, reh, antech des Bauers Gruft Hrtghrih Stn mi , m s slerbse shed hlt. iss 1tzs its lis zißzs 13 Jigäz jätzt jizss is 1 13 L n, m. n . , 0 , e nn, . e e, er g, ie e ben, Tn e de men . n,, 9 2 9 n len hut das Königliche Amts ⸗ ausgeloost sind, werden dieselben hiermit zum 12246 12265 12417 12155 12549 12601 12749 12775 12724 12830 122301 12957 12989 13163 13199
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird Guntenhöner, gehörigen Besitzungen Nr. 95, und 31 heirathet, etablirt oder volljährig wird — nebst Belheiligten hierdurch bekannt gemacht. benow von Groß Me R *. z 169 icke ente, . Jan ar 1882 gekündigt. 155 iz iz ol 1333 153g iö5i 13355 135i 136, 15rd 15516 ili liz ze Linh die e n der F. ar . 1 a . ie 3 8. 11s het r n e , n d, Den ne, un , , . Berlin, den 18. Juni 15881. . karge r 97 Der Jomin a betrag zig f iti n itz mit 14697 114765 11773 Ii iso isitz 151914 151539 19234 . . 1 363 1 1
Schrimm, den 22. um 15581. für Feibmark Bielcseld Buhrigs Uhl Mir. 63 än, n , , e, ,,, n Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. abe ingetragen den fälligen infen gegen Rückgabe der Möligatienen i5z6; ißhs 1g gts 16g mer le, 16933 172 17173 17315 i7ö4z 1745 itszz 1766
. . tragen und mnmneör. and oi „Blast 1 des 21 Kinggh ultra .) 86 ; . , . . o e r, r fn ant Ker michtfäligen Zingcoupons Ten Weihng htzn e , , a e ll zäh isl ö ss iss izt ö, , lä, n, weder e e, ener-, ,,, ,, , , , , r ei,
⸗ h h . z 2 !; s 7 fe en. ; ⸗ 9963 ⸗ 2 3 2 20225 20320 20550 20. 2620 20693 Mg, D AM. 2102
22148 O tlich t ll wird aufgefordert, spätestens in dem auf ekonomen Chri er Müller zu Groß⸗Salze effentliche Aufforderung. aus dem i etz 2 10. Oktober 1774, Anclam, den 25. Juni 1831. 21123 71245 21405 21564 21515 215353 21568 21613 21651 216653 21707 2130 213580 isis 3M,
i e , ,, ,. R , , heide h ch , eesteghehen re Rämens be Kreis, widmen ve rene? zee Ge, dhe s si äs 5 Tizss äzizs Atos
Die Gerbermeisterfrau Anguste Segadlo, vor dem unterzeichneten Gerichte, gie Nr. 8, . Dezember 1816 Au das dem Däͤuslet und lagr zu ieee n. zuletzt in Behungen bei Darm. 6 r 2 Wittwe Käding, gebor⸗ Anclam. 23601 23625 23712 23760 23862 23381 2306 24189 2423 21261 21268 24555.
ö, gKraufe, aus Sit. litta, Lagt gegen ihren anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte an umel⸗ Zimmermann Carl Heinrich Röseler zu Eggers. stadt, ist unter der Rechtswohlthat des Inventars Ren . 3 werken mit ihren Knprüchen v. Q em, S6 Stück 150 4 HLitt; 3. K Ehemann, ben Gerbermeister Friedrich Segadlo. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die dorf gehörige, im Grundbuch Flur Groß- Sale angetreten. Forderungen an denselben sind binnen 2 an tel nere Cypothekenpost ausge. Landrath. ri ot K * 11d. ' A8 135 145 1467, 13 36 eg unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Band XX. Blatt S65 sub 3 des Titels ver⸗ 3 Wochen bel uns anzumelden. l fh d ; . 2719 66 a 2 2 1 306 31 . ; 3 en. Beklagten zu verurtheilen, zu dem Unterhalte ihrer Bielefeld, den 18. Juni 1881. zeichnete Grundstück Abtheilung III. Nr. 4 ein., Darmstadt, den 21. Juni 1881. 3 * Le en des Aufgebotsverfahrens werden — . göln Mindener Eisen⸗ 12356 4291 4138 45338 1734 4898 5216 5 584 heiden? Kinder Anna und Antonie, Geschwister Se⸗ Königliches Amtsgericht. getragen sind, ö Großherzoglich hessisches. Amtsgericht Darmstadt J. ) die K fragsteller . 2 ; bahn. Rente ⸗ Zahlung. 5853 6504. ‚. zadlo, für? Jahre — vom Tage der Zustellung an — — die Sbligation vom 31. Januar 1870 über 200 Jeisler. dem Antrag d 3 er d icht n Die Zahlung der nach dem 57 Stück à 75 M Litt. E.
— an monatlichen inen, 9 Mark im , . 22143 Auf ebot in . i J ae; 36 inen * — — Königliches Amtsgericht. ö zu zählen und ladet den Beklagten zur mündlichen . ie Wittwe des Schmiedemeisters Andrea
27. August⸗ 249 4 4z sz so' bo? hg i ies; ids zig lg 76 ne hs h . Vertrage vom 16 Ii t ism, 2318 e m nn, 2614 2631 2657 2682 N52 2782 2992 2993 3029 3051 3163 3173 3343 3355
2. 22140 ; ; . o Be , e, , , erh lklund! des Nechtestteits dor das Königliche Der Kolon Frentrup,. Nr. u drseberdonn. gel, Sophie, geb. Unger, zu . eingetragen geh Erbschaftsproclam. 22165 Ausschlußurtheil. betreffend den üchlaeng des il zr är zig zöh s5ih zözt zosz An 4162 dad! ö dss 1525 56 ztös zzz ziss
Amtsgericht II. zu . berg, und der staufmann Carl Heinrich Salig⸗ im Grundbuch Flur Eggersdor uf. auf den 8. November 18581, B. M. 11 Uhr. mann zu Gütersloh haben das Aufgebot der auf Blatt 64 Abtheilung II. Rr. 7 nebst Hypo“ Christian Ho — lle Zum Zwecke der dustz lung wird dieser Auszug * re m, zu wee, i. * n, , 128 2 83 5 ö , der Klage bekannt gemacht. rentrup'schen Kolonate unter eilun Nr. er Erbrejeß vom 12. Januar, 8. und 13. Fe: der testa 3 h 16 ; neu h ml Die Gan f r, des Königl. Amtsgerichts. II. = Post über eing Kaution, 3 20 Tha⸗ bruar 1855 über den Nachlaß der am 31. Juli des Testaments anerkannten Erben — welche an den 23 Müller, Haus Nr. 4 zu aer , , o fen 2 1 1 3 2 a. 144 ö Rr. As zar 81. ̃ ; Czarniecei, lern 5 Pfg. fur den Jobst Heinrich Mönkemöller 15855 verstorbenen Chefrgu des Oekonomen Nachlaß des am 26. August 1839 zu Köhnhol verstor= Schuldner, wegen rie standiger g . u 363 i e r — 2 ** 2 * Stüc à 1500 M Lit. . Amtsgerichts Sekretär. zur Sicherung seines Abdikats beantragt. Der In⸗ August Ghristian Krühne, Marie Elisabeth, geb. benen n . Hans Jürgen olländer, ad 276 6 14 , sind durch usschlu . ei en ln er Liatan to Gefeiischa t n Hambunr Nr. II 411 7688 1633. ᷣ
— haber der Urkunde, sowie alle Diejenigen, welche an Lichtenfeld, zu Groß - Salse, aus welchem für nament ich auch an die dazu ier gen n enstelle zu 18. . M. alle bis dahin nicht angemeldeten ding kertanh ne de nr fh n Ban, nn zanlfürt a, II. 13 Stüc n 609, itt, . 21532 ; bicser Post Rechte zu haben vermesnen, werden auf ⸗ den am 15. September jöi7 geborenen Fried. Köbnholz Erb. oder sonstige Ansprüche zu baben lichen Rechte an den in der Bekanntmachung 22 1 , Nr. B23 355 C64 684 126 27. i , c 2556 589 2952 3211. , . Oeffentliche Ladung. gefordert, spätestens in dem auf rich Wilheln? Krühne 210 Thlr. mütterliche vermeinen, hiemittelst von 6 3 aufgefor⸗ 21. Februar d. J bezeichneten 2 5 2 2. . e , , , , * e g d . 56 . nn. n n m , Nachstehende Verkaufsanzeige ben 25. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Erbegelder zu äöso, von dessen Majorennität, dert, solche Ansprüche binnen 12 Wochen vom hältniß zum neuen Erwerber der letzteren vstrie mn Dusse lor L. Ter Hiegierun gs. Nr. 697 829 8900 1469 1172 1985 210 530 2971 219 25958 2913 3651 370 4295 46
nebst Aufgebot: vor dem Ünlerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, der früheren Verheirathung oder ger inn Tage der leßten. Bekanntmachung dieses Proklams lo n erllärt. isn . fiassl ise te gen hnlichen Ge fte funden, 11787 5182 bis i oss or 5s 66S. a, n,
In Sachen; * anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumes einer eigenen Mirthfchaft verzinslich im Grund. An gerechnet, bei Strafe de; Ausschlusses von der inbeck, den 22. m 1. nicht. 1 anon! Fei unserer. Haupttasse (Domtef 43) 16 Stüc 3 , . zz 2858 2391 2901 3129 3195 3625 betreffend den Zwangä verkauf des dem Cigarren⸗ den und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die buch der Stadt Groß Salze Band V. Blatt Erbmasse und des ewigen Stillschweigens, beim unter · Ranialiche if. 11. Vormittags. Nach dem 15. Juli er. erfolgt die Nr. 53 131 1862 1092 17290 1862 196. 34 * ö e , m ee n, 25, händler Heinrich Rebling hier gehörigen, im Hypo⸗ rklärung der Urkunde erfolgen wird, sie mit 265 Abtheslung Ii. Nr. 5H eingetragen sind, zeichneten Gericht rechtsbehöriger Art nach zur An—⸗ ehlisß. in her, Rente ausschljeßlsch, bei der Haupt welche am 3. Januar 1882 mit I o Amortisations · En . * 9 3 n ö 36 ö e, thekenbuche für Nordfeld Fo. S33 beschricbenen auf die Post ausgeschlossen werden nebst Hypothekenbuchsguszug, meldung zu bringen. n. , nr, 36 ei einne, Vie Gun loosien Stucke werden schon von ent ah in rez. 115 o an
enen che. m ] *. J 334 un önigs! lung . l ⸗ n m n 9. 5 , , m . , e ,, . , , . Saler e n n. 1 I. 3 3 n eh cf ch erkennt Hauptkasse in e, mel und bei unserer ta. unserer Kasse eingelöst.
; m mn jali ĩ Tetlug durch den kasse. Bei der Cinlöfung ist, den Zählstelz enn Berlin, den 1 auf Antre 1 15 215 Thir. 15 Sqr. Gold rücständige Kauf. ger Brüg. ᷣ dad Nöniglich . Imte erich. ehr! , n ttun 23 r Bere fam . gelder ut 50soc Fin scᷣ für ö i. des 2 Veroffentlicht: mail ulnsĩ Erster Gerichtsschreiber. Amtsrichter Michelsohn für Recht: nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung
Band II. Auf Artz des Testamentserxekutors, Hofbesitzers
; Mi is ; — o6 3j 5522 6390 6412 ʒ ĩ z in Kö h d wangsvollstreckungssachen der Direktion der Köln ⸗Mindener Eisenbahn Unternehmen? auf den 63! 5922 ! z / Entschäbigung zur Rüchäahlung gelangen. nen n ohn halt gg inn * r , ,. zu Han- Staat, am 1. Juli . fälligen Falbjährlichen Rente welche am 2. Januar 1882 mit 10 7 Amortisations ngen n . e 8 9e
1 ‚ 2 974 541 * 4 ö 0/9 ot eken näornet, Gllubigerin, gegen den Grostöthner Hein der Aktien der Köln Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschast n unlune ge, 4 Sh . n ,
Die Direltion.