1881 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

RKRrachet in Perigueur (Frankreich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin, Neuenburgerstr. 8. Vom 30. Januar 1881 ab.

RKlIasse.

XLII. Nr. 14 S62. Regulirwaage. L. Colassot in Francheville; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Februar 1881 ab. ĩ

Nr. 14 877. Chiffrir⸗ und Dechiffrir⸗Druck⸗ Apparat. E. George, stud. phil. in Ber- lin NW., Kleine Kirchgasse 2, J. Vom 15. Ja⸗ nuar 1880 ab.

XLV. Nr. 14788. Neuerung an Gaskraft⸗ maschinen J. Robsom in North Shields, Church Way 83 (Northumberland, England); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109.110. Vom 26. Mai 1880 ab.

XLVII. Nr. 14842. Vorrichtung zur Aen⸗ derung des Nebersetzungsverhältnisses zwischen Kraft- und Arbeitsmaschine. Schaeffer, Lalance d Oo. in Lutterbach i. / Elsaß. Vom 4. Februar 1881 ab.

XLIX. Nr, 14 850. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hufeisen. H. Dopp in Berlin N., Kastanien⸗-Allee 86. Vom 14. Skto— ber 1889 ab. .

Nr. 14 853. Verfahren und Einrichtung zum stellenweisen Erweichen gehärteten Stahldrahts

für Krempelhäkchen. H. Heusch, i. F.

Hugo Heusch Eduard Sohn in Aachen. Vom

24. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 848. Neuerungen an Getreideschäl⸗ maschinen. D. M. Richardson in

Detroit, V. St. A:; Vertreter: J. Brandt in

Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 18. Juli

NRNlasse. LXXVI. Nr. 14 810. Neuerung an der Hubner) schen Kämm⸗Maschine. Els ãssis che Maschinenbau- Gesellschart in Mül- hausen i. Elsaß. Vom 22. Januar 1881 ab. Nr. 14 869. Traversirender Topf für Bän⸗ der und Vorgespinnstfäden für Spinnerei⸗ maschinen. Rourcart Söhne Co.

in Gebweiler i./Elsaß. Vom 25. November 1880 ab. Nr. 14 878. Regulator für selbstthätige Mule Feinspinnmaschinen. A. Kirschner

in Mülhausen i./Elsaß. Vom 19. Januar 1881 ab. LXXVIII. Nr. 14 839. Sprengstoff, genannt Petralit, bestehend aus Nitroverbindungen, Alka⸗ linitraten, palmitinsaurem Cetvlorvd, kohlen⸗ saurem Kalk und Holzkohle. R. Sjöberz

in Stockholm; Vertreter: S. Frenkel in Ber⸗ lin W., Behrenstr. 67. Vom 27. Oktober 1880 ab. LXXXII. Nr. 14 786. Elektrische Postverbin⸗ dung. Siemens & Halske in Berlin. Vom 20. Januar 1880 ab. LXXXII. Nr. 14811. Trockenmaschine für Zündhölzer und andere Gegenstände. A. Roller in Berlin N., Chausseestr. ü. Vom 22. Januar 1881 ab. Nr. 14826. Neuerungen an dem unter P.

R. Nr. 13 785 beschriebenen Trockenapparat. Su denburger Waschinenfabrik und FEisengiesserei, Actien-Gesellschaft k Vom 26. Oktober

ab.

zum Mitgliede des Verwaltungsraths jener Gesell⸗ schaft gewahlt worden ist. Aachen, den 23. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. V.

Dagegen ist unter Nr. 4459 vermerkt:

Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 5030 übertragen.

Ciöslin. Bekanntmachung. 22241] In unser Firmenregister ist unter Nr. As die

Firma: —⸗ Richard Priebe, FJ. Schwerdtfeger 's Nachfolger, als Ort der Niederlassung Zanow und als Inhaber der Firma Brauereibesitzer Richard Priebe zu Zanow, zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden. Cöslin, den 14. Juni 18891. Königliches Amtsgericht. III. Abth. Brose.

schaft am 15. Juni J. J. aufgelöst worden, daß das Geschäft auf den genannten Krägeloh übergegangen ist und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma „Gust. Krägeloh“ fort⸗ setzt. Letztere Firma wurde unter Nr. 2207 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Firma Georg Garbe in Hameln (Fol. 40) ein- getragen: ; Die Firma ist erloschen. Hameln, den 22. Juni 13881. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mühry.

Zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffez 2c. ist auf Samstag, den 16. Juli nächsthin, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 13. Angust 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem er— wähnten Amtsgerichte in dessen Sitzungssaale Ter⸗ min festgesetzt. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Inli 1881. .

Bergzaberu, den 23. Juni 1381.

Der Kgl. Gerichtsschreiber. Schaub.

99

eis]! Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 21. März 1876 über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Brett⸗ schneider hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 54.

990

lezoo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Michaelis ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 2. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Die biesige Handelsgesellschaft in Firma: . A. Ruß ir. (Gesellschaftsregister Nr. S865) hat dem Ludwig Ruß zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 5029 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 25. Juni 1881. Königliches sea , . I. Abtheilung 56. il a.

Kenthen O. S. Bekanntmachung. 235 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma Emanuel Stein zu Tarnowitz heut gelöscht worden. ; Beuthen O. /S., den 21. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Eęgęuthen O. /S. Bekanntmachung. [22234 In un serem Firmenregister ist heute unter Nr. 1986 die Firma Emanuel Stein mit dem Orte der Niederlassung zu Tworog und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Stein zu Tarnowitz ein⸗ getragen worden. Beuthen O. / S., den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Auma. . r , (22226 Zufolge Beschlusses vom 20. d. M. sind in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ein— getragen worden: Fol. 45 die Firma Enck & Burkhardt in Triptis, als deren Inhaber: der Kaufmann Caspar Enck und der Architekt Friedrich Burkhardt daselbst, Fol. 47 die Firma Otto Rebling, Apotheker in Auma, als deren Inhaber: Apotheker Otto Rebling daselbst, Fol. 48 die Firma Carl Peuckert in Auma, als deren Inhaber: 26 G Karl Peuckert da⸗ selbst, Fol. 49 die Firma E. Abicht in Auma, als deren Inhaber: der Tuchschuhfabrikant Eduard Abicht daselbst, Fol. 50 die Firma Hermann Biedermann in Triptis, als deren Inhaber: der Mehlhändler Franz Hermann Bieder— mann daselbst, Fol. 51 die Firma Theodor Streit in Auma, als deren Inhaber: der Wurstfabrikant Albin Theodor Streit daselbst, ;

22109 Hameln. In das Handclsregister (Fol. Ss) ist eingetragen: Firma: Georg Garbe Nachfolger Her⸗ mann Rocholl. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Rocholl. Hameln, den 22. Juni 1881. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

22264 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 981 des bei dem unterzeichneten Gerichte ge⸗ führten Handels. (Gesellschafts) Registers einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Wilhelm Laumann zu Burscheid am 10. Juni I. J. in das daselbst von der Wittwe Wilhelm Casel, Bertha, geborene Stef⸗ fens, und deren Kinder Otto und Walther Casel unter der Firma „W. Casel“ betriebene Handels⸗ geschäft als Theilhaber eingetreten und zur Zeich—⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 22104 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 411 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Juni 1881 unter der Firma Wiemann & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 15. Juni 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Friedrich Wilhelm Wiemann zu Dortmund und Heinrich Rüschkamp zu Lüdinghausen.

Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiemann zu Dortmund zu.

Hermann

22176 Höchst a. M. Heute ist in das Firmenregister des Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. bei Nr. 41 in Col. 6 eingetragen worden, daß die Firma L. Pleines zu Höchst a. M. erloschen sei.

Höchst a. M., den 18. Juni 1881.

22255 22255 Koͤnigliches Amtsgericht. J.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß der Buchhändler Johann Peter Mischel zu Düsseldorf das von ihm daselbst seither unter der Firma J. P. Mischel“ betriebene Handelsgeschäft am 15. Juni l. J. auf den Buch: händler Carl Josef Kreuder daselbst übertragen hat

Dortmund. Handelsregister 22103 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 105 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gebr. Rocholl zu Dortmund (Firmen; inhaber die Gebrüder Eduard K August Rocholl) ist gelöscht am 13. Juni 1881.

22175 Höchst a. M. erh ist bezüglich der Kom— manditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „H. Deninger & Cie.“ zu Lorsbach i. T. in das Ge— sellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

L.

Eguthen O, Ss. Bekanntmachung. 2236 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Rr. 239

1880 ab. LII. Nr. 14 871. Neuerungen an Nähmaschinen. R. Gritzner in Durlach, Baden. Vom

14. Dezember 1880 ab.

LVIII. Nr. 14 843. Verfahren zur besseren Conservirung der Filtertücher. F. Schraube in Halberstadt. Vom 6. Februar 1881 ab.

LIX. Nr. 14790. Neuerungen an Ventilen für Pumpen. JI. Zusatz zu P. R. 13 891. G. H. Corliss in Providence, Staat Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin W., Mauerstraße 69. Vom 16. Juni 1880 ab.

Nr. 14 800. Verschluß für Ventilkegel an Feuerspritzeu. H. ter Jums in Mülheim 4. d. Ruhr. Vom 16. Dezember 1880 ab. Nr. 14 805. Schiffs⸗-Lenzapparat. W. Meissel aus Kiel; Vertreter E. Meissel in Kiel, Lorenzendamm 28. Vom 4. Januar 1881 ab.

Nr. 14 817. Neuerungen an rotirenden Ma— schinen D. Galla ent in Woolwich, Eng— land; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8w. Königgrätzerstr. 73. Vom 30. Januat 1881 ab.

LX. Nr. 14 876. Neuerungen an einem in—⸗ direkten Uebertrager für Regulatoren an Kraft— maschinen; Zusatz zu P. R. 3828. F. Hart- manm in Augsburg, Neue Luginslandstr. E. 1236. Vom 11. Januar 1881 ab.

LXIII. Nr. 14797. Verdeck für Karren, Wagen und andere Fahrzeuge. H. Duddy in Ulcombe, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.. Leipziger⸗ straße 124. Vom 30. November 1880 ab.

Nr. 14808. Neuerungen an Velocipeden mit Schaukelsitz. G. Liedman & C. HKeger in Berlin. Vom 13. Januar 1881 ab.

Nr. 14 812. Neuerungen an Wagen mit Hebelzug; J. Zusatz zu P R. 11089. 6. Fliss in Hornburg. Reg. Bez. Magdeburg. Vom 23. Januar 1881 ab.

LXV. Nr. 14870. Stellbarer Gelenkdollen für Bootsriemen. M. Dürnert in Gohlis bei Leipzig, Halleschestr. 7 II. J. Vom 390. Novem⸗ ber 1880 ab.

LXVIII. Nr. 14 808. Neuerungen an Fenster⸗ verschlüssen. F. Spengler in Berlin C., Neue Grünstr. 33. Vom 11. Januar 1881 ab.

Nr. 14 809. NMarerungen amn Vorhsn geschlössern. H. W. Oberlies in Volmarstein. Vom 16. Januar 1881 ab.

Nr. 14 814. Mit Schloß versehene Vorlege⸗ stange. PFißazolo & Mades in Heidelberg. Vom 26. Januar 1881 ab. r

Nr. 14 815. Einrichtungen an Thüren und Fenstern, um dieselben von beiden Seiten zu öffnen. . Wiegand in Berlin. Vom 26. Januar 1881 ab.

Nr. 14 8S16. Neuerungen an Vorhängeschlössern mit ausziehbarem Bügel. A. Schroeder in Volmarstein. Vom 28. Januar 1881 ab.

Nr. 14 819. Neuerungen an Thürschlössern. E. G. Müller und G. J. Preussger in Zittau, Sachsen. Vom 1. Februar 1881 ab.

Nr; 14 820. Vorhängeschloß mit mehreren Riegeln und ohne Zuhaltungen. Franke Melzer in Leipzig. Vom 1. Februar 1881 ab.

Nr. 14 832. Federloser Riegelapparat mit direkt drehendem Riegel an Geldschrank⸗Schlössern. A. Richter in Hamburg. Vom 28. No— vember 1880 ab.

Nr. 14863. Neuerung an Sicherheite⸗ schlössern. W. Schweikert in Hornberg, Baden. Vom 13. Juli 1880 ab.

Nr. 14879. Neuerungen an verstrebten Doppel⸗Charnierbändern für Pendelthüren; Zu⸗ satz zu P. R. 9695. F. V. Eisenne in Berlin NW., Wilsnackerstr. 34. bruar 1881 ab.

LXXI. Nr. 14851. Sonnen g mit Nath⸗ furche nebst Verfahren, das Oberleder, den Schaft ꝛc. in dieser Furche zu befestigen. L Leycuras in Ggreaud de Jourgnac, Solignac, Haute ⸗Vienne, Frankreich; Vertreterin Frau A. Voltz, Wwe. in Frankfurt a. M. . Götheplatz 20). Vom 19. November 1880 ab.

LXXII. Nr., 14813. Neuerungen an Jagd⸗ gewehren mit drei Läufen und zwei Drückern. J. P. Saner Æ Sohn in Suhl. Vom 23. Januar 1881 ab.

Nr. 14 821. Neuerungen an Kartätsch⸗Ge⸗ schützen. J. H. Me. Lean, Dr. med. in St. Louis, Staat Missouri, und M. Coloneꝝ in New⸗Haven, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: C9. Fieper in Berlin Sw. , Gnei⸗ senaustr. 199/110. Vom 11. Februar 1881 ab.

LXXIII. NI. 14 Sz. Halbmetallene Strice, Taue und Riemen nebst den Apparaten zur An⸗ fertigung. A. Corte in Lron; Vertreter: TL Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M.

Vom 2. Fe⸗

LXXRXV. Nr. 14 794. Abortgrube mit Rühr⸗ vorrichtung. H. J. Eriederichs in Göln, Weichserhof J. Vom 26. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 801. Neuerung an Sprenghähnen. R. Linke in Neusalz a./ O. Vom 16. Dezem⸗ ber 1880 ab.

Nr. 14 818. GCloset⸗Spülapparat. J. A. Fried in Frankfurt a. M. Vom 30. Januar 1881 ab.

Nr. 14 827. Neuerungen an Brausen. H. Mestern in Berlin. Vom 1. Januar 1881 ab.

Nr. 14 872. Wasser⸗, Gas⸗ u. s. w. Hähne mit elastischem Kegelventil. J. B. Denans in Paris; Vertreter; J. Dach in Berlin, Oranien⸗ straße 101. Vom 24. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 873. Strahlrohr⸗Mundstück. I. Sorge in Vieselbach b. Erfurt. Vom 28. De⸗ zember 1880 ab.

Nr. 14 881. Ventilzapfhahn mit Lufteinlaß⸗ ventil. J. Schmidt in Darmstadt, Louisen⸗ straße 28. Vom 17. Februar 1881 ab. LXXXVI. Nr. 14 789. Neuerung an metallenen

Garnspulen. A. Schwan in Aachen. Vom

29. Mai 1880 ab. MNr. 14 831. Geschirr⸗Cinrichtung für gaze⸗

bindige brochirte Gardinenstoffe. B. Müller

Söhme in Lengenfeld i. Voigtl. Vom 26. Novem⸗

ber 1880 ab. Nr. 14 868. Verfahren und Einrichtung zum

Binden der Musterkarten für Jacquardmaschinen.

J. L. Peschkes in Crefeld. Vom al.

November 1880 ab. 7 Berlin, den 27. Juni 1881.

Kaiserliches Patentamt.

2197] v. Moeller.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (22222 Aachem. Der Kaufmann August Peill zu Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Aug. Peill führte, mit der Firma den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Gustav Hüffer und Wilhelm Queck übertragen. Es wurde daher genannte Firma unter Nr. 3530 des Firmenregisters und die dafür dem Kaufmann Wilhelm Strebel zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 98 des Prokurenregisters gelöscht. Sodann wurde eingetragen unter Nr. 1609 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Peill, welche zu Aachen ihren Sitz hat, am heutigen Tage beginnt, und von jedem ein— zelnen ihrer beiden Theilhaber, Gustav Hüffer und Wilhelm Queck, vertreten werden kann. Aachen, den 23. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. V.

22223

Aachen. Es wurde heute eingetragen:

1) in das Firmenregister unter Nr. 3923 die Firma A. Wilh. Peill, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann August Wilhelm Peill ist;

2) in das Prokurenregister unter Nr. 1053 die Yrotura. welche für vorgenannte Firma dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Wilhelm Stre— bel ertheilt ist.

Aachen, den 23. Juni 13851.

Königliches Amtsgericht. V.

] 2 22224 Anchen, Zu Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domhzilirte Aktien gesellschaft unter der Firma Aachener und Burtscheider Pferdecisenbahn-⸗Gesellschaft, wurde vermerkt, daß das. Grundlapital genannter Sega auf 2 Millionen Mark erhöht wor⸗ en ist.

Aachen, den 23. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. V.

ö. 22225 Anchen. Zu Nr. 279 des Ge ellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domüzilirte Actien⸗Gesellschaft der Aachener Spiegel ⸗Ma⸗ nufaetur in Liquidation, wurde vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Administrators Simon Freiherrn von Oppenheim in Cöln der daselbst woh⸗

Vom 26. Oktober 18890 ab.

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Bankier Louis David Meyer hier einge⸗ tragen worden.

Cinzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter

Nr. 5030 unseres Prokurenregisters worden.

genannte dieselbe unter

Fol. 52 die Firma Schwabe K Förster in Anma, als deren Inhaber: der Kaufmann Gottlob Schwabe und der Färbereibesitzer Wilhelm Förster daselbst, t 2 53 die Firma F. Lautenschläger in Silber⸗ eld, als deren Inhaber: der Holzhändler Franz schläger daselbst. Auma, den 23. Juni 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abthlg. II. Dr. Ackermann.

Bernhard Lauten⸗

22227 KRarmen. In das hiesige Handelsregister J heute eingetragen worden:

a. Unter Nr. 500 des Firmenregisters zu der Firma „F. Gutacker“ in Remscheid folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 129 des Prokurenregisters: Die Seitens der obigen Firma der Ehefrau Gutacker, Julie, geborene Beckmann, zu Rem⸗ schekd ertheilt gewesene Prokura“ ist er— loschen.

Barmen, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

22228 Karmem. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 11 4 . Am 1. Mai 1881 hat die Handelsgesellschaft sub Firma Friedrich Schäfer K Friedrichs ihren Sitz von Barmen nach Elberfeld verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht worden. Barmen, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

. 22229 RKarmen. In das hiesige Handels- Firmen register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2187 die Firma „Frau C. F. Kayser“ in Remscheid und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Ge— chäftsinhaberin, Wittwe des Bandagisten Carl Ferdinand Kayser, Christiane, geborene Nöcker. Barmen, den 24. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

L22230 -KRarmen. In das hiesige Handels⸗Firmen« Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2188 die Firma „Otto Hopper in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Otto Hugo Carl Hoppe. Barmen, den 24. Juni 1351.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3 Kerem. Im hiesigen Handelsregister ist 2. Fol. 73 zur Firma E. S. Hohls in Bergen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bergen, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Ker lim. Sandelsregister 22221] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1881 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4791 die biesige r lere eiche in Firma:

ö Merzbach K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Merzbach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2764 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis David Mener vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗˖ einkunft aufgelöst. Der Bankier Louls David Mever zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.977 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 977 die Firma: Lonis David Meyer

Dem Ernst Mever zu Berlin ist für letztgenannte

eingetragen

Ferner ist dem Oscar Balcke zu Berlin für letzt⸗ 4 Prokura ertheilt und ist

nende k. k. Desterreichisch · Ungarische General · Censul und Banquier, Eduard Freiherr von Oppenheim

eingetragen worden.

r. 5031 unseres Prokurenregisters

Rremen. tragen: Den 23. Juni 1881:

Cnssel.

Cnssel.

bei der, Firma der Gesellschaft: Eonsolidirte Redenhütte zu Zabrze folgendes Rechtsverhältniß heut eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung v 28. Matz 180 ö sich in . laubi . . 19. Juni 881! ö schrift Bl. 42 bis 55 des Beilagebandes befindet. ist in Abänderung der §§. 5 und 38 des Gesell— schaftsstatuts das Grundkapital der Gesellschaft im bisherigen Betrage von Sechshunderttaufend Mark guf den Betrag von einer Million zweihundert Mark, also um Vierhunderttaufend zweihundert Mark erhöht und letzterer Kapitalsantheil in drei⸗ zebnhundert vier und dreißig Aktien à dreihundert Mark zerlegt worden. Beuthen O. /S., den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Eckenheim. Bekanntmachung. [21989

Der Mechanikus Karl Müller von hier ist nach heutigem Eintrag im Handelsregister aus der Firma C. Müller und Comp. (Fabrik für Mühlenbetrieb) ausgeschieden, welche der bisherige Mitinhaber, Schreiner Andreas Spengler hierselbst, für alleinige Rechnung fortführt. Bockenheim, am 16. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

22371 Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 46: . R. G. Woge Wittwe, Sitz: Strückhausen-Norderhofschlag, 3. Die Firma ist seit 1. Mai d. J. erloschen. Brake, den 18. Juni 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilun Willich.

. 22231] KRraunschweig. Bei der im Handelsregister hiesiger Stadt Vol. III. Fol. 57 eingetragenen

Firma:

2. „G. Niesle & Co.“

ist vermerkt, daß der bisherige Mitinhaber Fridolin Rapp in Folge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden, dagegen der Uhrenhändler Anton Kimmich als neuer Theilnehmer eingetreten ist, welcher mit dem bis⸗ herigen andern Mitinhaber Maximilian Braun die offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma

fortsetzen wird.

Braunschweig, den 23. Juni 13851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. , 210n

In das Handelsregister ist einge⸗

Fr. Naumann, Bremen. An August Kühne ist am 22. Juni d. J. Prokura ertheilt. RHKaiserbrauerei. Beck Co., Rre- men. Der Gesellschafter Heinrich Beck ist am 19. Juni d. J. verstorben und besteht die Gesellschaft seitdem nur noch als Kommandit⸗ esellschaft, wahrend die offene Handelsgesell-⸗ chaft zu bestehen aufgehört hat. Einziger per⸗ sönlich haftender Theilhaber der Kommanditge⸗ sellschaft ist Johann Christel Hermann Maxr⸗ wede. Derselbe sowie der Kommanditist füh⸗ ren, nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der nicht mehr bestehenden offenen Handel ggesell⸗ schaft, das Geschäft als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fort. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 23. Juni 1881.

C. H. Thulesius, br.

dandelsregister. 122192 Nr. 1299. Firma „Hermann Heller in Fassel. Kaufmann Hermann Heller in Cassel ist In⸗ haber der Firma laut Anmeldung vom 20. Juni 18581. Eingetragen am 21. Juni 1881. Cassel, den 21. Juni 1381. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung 4. Fulda.

GSandelregister. lL22238] Nr. 4. Firma: „O. Grünbaum“ in Geseel. Die dem Kaufmann Gustav Kirschbaum hier selbst ertheilte arm., ist zurũckgenommen, laut Anmeldung vom 21. Juni 1851. Eingetragen am 22. Juni 1851. Cassel, den 22. Juni 188J1. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4 Fulda.

Dortmund. Bekanntmachung. 22105 In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 346 bei der Actiengesellscheft unter der Firma Dortmunder . hier ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt: „Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Februar 1881 soll das Grundkapital um 700, 000 * erhöht, somit auf die Summe von Einer Million gebracht werden.“ Dortmund, 18. Juni 1381. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 22246 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter * 318 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma C. Kamm K Comp. zu Dort⸗ mund, Firmeninhaber die Fabrikanten Carl Kamm und Wilhelm Westermann, Beide zu Dortmund, ist gelöscht am 24. Juni 1881. 222459 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗(Gesellschafts-Register unter Nr. S2] einge⸗ fragen, daß der Kaufmann Johann Schütte am 15. d. M. aus der zwischen ihm und dem Kaufmann Conrad Witter zu Düsseldorf unter der Firma „Schütte . Witter“ bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten, daß an dessen Stelle der Raufmann Mar Engelhardt zu Düsseldorf als Theil⸗ haber in das Geschäft eingetreten ist, daß dieser das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem Kaufmann. Conrad Witter unter der bisherigen Firma Ffortführt und zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düffeldorf, den 22. Juni 1881 Königliches Amtsgericht. 22249 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr, 2209 eingetragen daß der Kaufmann Johann Schütte zu Düsseldorf dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Jo—⸗ haun nr ö 46 Düsseldorf, den 22. Juni 1881. o. Königliches Amtsgericht. 22250 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß der Taufmann Wilhelm Huck zu Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Hand⸗ ung unter der Firma „Bastian & Huck, daselbst am 25. Mal IJ. J. gestorben, daß seik diesem Tage dessen Wittwe Anna, geborene Luckhaus das Ge— schäft in Gemeinschaft mit ihren minderjährigen Rindern: Wilhelm, Paul, Friedrich, Max und Erich Huck unter der bisherigen Firma fortführt, und daß die erstere die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten wird. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1418 des Firmenregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

22251 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Dan⸗ dels ( Besellschafts / Register unter Nr. 993 * tragen, daß jwischen den Kaufleuten Julius Müller und Adolf Stöcker, Beide zu Düsselderf wohnend, eit dem 15. Juni JI. J. eine offene Handelegesell⸗ fan mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Müller K Stöcker“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Jeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 21. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

22269] Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels (Firmen) Register unter Nr. 1924 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Wilhelm Armann zu Düsseldorf, dafesbst seither unter der Firma „Xv. Armann“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß er— loschen ist. ]

Tüsseldorf, den 21. Juni 1831. s Königliches Amtsgericht.

222603] Hüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte fuhrte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr, M0 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Gustav Krägeloh in BDäßeldorf und Theodor Niggeloh in Brügge in ö seitber zu Düsseldorf unter der Firma

mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, daß Letzterer das Geschäft in Verbindung mit dem von ihm bisher zu Düsseldorf unter der Firma „C. Jos. Kreuder« betriebenen Handelsgeschäft unter der Firma, J. P. Mischel“ fortführt, und daß demnach die Firma C3 Jos. Kreuder erloschen ist. Die Firma J. P. Mischel wurde demgemäß unter Nr. 126 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 2208 desselben eingetragen, Die Firma „C. Jos. Krender“ wurde ebenfalls unter Nr. 1979 des Firmenregisters gelöscht. Düsseldorf, den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

222565] Düsseldort. Auf Anmeldung wurde heute die im Firmenregister unter Nr. 1981. eingetragene Firma Julius Waldschmidt in Düsseldorf ( In⸗ haber der Kaufmann Julius Waldschmidt daselbst) gelöscht. . Düsseldorf, den 1. Juni 1881. j fad lch Amtsgericht.

222657 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde, heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Firmen) Register unter Nr. 1587 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Naeck zu Düsseldorf das von ihm daselbst seither unter der Firma Gerh. Halfmann betriebene Handelsgeschäft von heute ab unter der Firma „Emil Naeck. fortführt. Erstere Firma wurde demgemäß gelöscht und letztere Firma unter Nr. 202 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 1. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

22255 Düdsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Firmen⸗) Register unter Nr, 2203 eingetragen daß der Architekt Ernst Frank zu Düsseldorf aselhst ein Handelsgeschäft unter der Firma „E. Frank errichtet hat. üsseldorf, den 1. Juni 1881. 5 fo glich Amtsgericht.

Eindeclti. Befauntmachung. 22106 Auf Fol. 37 des hiesigen Handeltsregisters ist heute zu der Firma A. W. Fels in Einbeck ein— ragen: . 4 In Folge Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen und besteht nur noch als Liqui⸗ dationsfirma. Der Bankier Joseph Kavser und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Adolf Fels, beide hij ellst, fg 1j Liquidatoren erwählt. inbeck, den 22. Juni 1881. ö Königliches Amtsgericht. Il. Mehliß. 22107] M.-GIadbach. In das Handels (Gesellschafts] Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zuß Rr. IJ4h, woselbst die zwischen der Wittwe Ferdinand Gustav Friederich, Amalie, geb. Caesar, Kauffrau, zu Rheydt wohnend, und dem zu Wickrath wohnenden Kaufmann Otto Caesar unter der Firma Gebrüder Friederichs zu Nherdt bestehende Han dessgesellschaft eingetragen sich befindet, heute ver— merkt worden, daß die Gesellschaft mit dem 18. Juni d. J. aufgelöst und die Liquidation der⸗ selben beschlossen, daß die vorgenannte Wittwe Fer⸗ binand Friederschs zum Liquidator bestellt und als solche allein berechtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. ͤ cha hieb ban, den 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 14642 Greiz. Auf Folium 305 des hiesigen Handels registers ist heute die neubegründete Firma: Hermann Dos und als deren Inhaber; . . Herr Kaufmann Carl hermann Doß von hier, verfautbart worden laut Anzeige vom 2. d. Mts. Greiz, den 4 Mai 1851, . ͤ Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheil. III. Voigt.

ig Hameln. In das Handelsregister (Fol. 25!) ist eingetragen: irma: N. Poplen. rt der Nie derlassu ng: Hameln. Firmen! Inhaber: Kaufmann Popken. 17. Im iss ameln, den 17. Juni 1851. 9 Königliches Amtsgericht, Abthl. II. Mührnw.

Johann

22198

Krägeloh Cie. bestandene offene Handel gesell ·

Höchst a. M. bei Nr. 55 in Gol. 4 folgender Ein—⸗ trag gemacht worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1881 ist beschlossen worden, das Kommanditistenkapital um den Betrag von Einhunderttausend Mark durch Ausgabe weite⸗ rer zwanzig Aktien von je Fünftausend Mark zu erhöhen.

Vergl. Beilageband Fol. 20.

Höchst a. M., den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. JI.

22177 Höchst a. M. . ist in das Firmen register des Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 128. Col. 2. Firmeninhaber: Herr Joseph Wiesner, Möbelfabrikant zu Höchst 4. M Col. 3. Sitz: Höchst 4. M. Col. 4. Firma: J. Wiesner. Höchst a. Mt., den 18. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. I. ;

22174 Höchst a. M. Heute ist bzüglich der Handel; gesellschaft unter der Firma Bettfedernfabrik Wolff C Cie.“ zu Höchst a. M. in das Gesell⸗ schaftsregister des Königlichen Amtsgerichtes daselbst bei Rr. 43 in Col. 3 eingetragen worden, daß der Sitz der genannten Handelsgesellschaft nach Frank furt a. M., Friedbergerlandstraße Nr. 195 verlegt worden sei. : Höchst a. M., den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. 22121]

Waldenhburs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 560 die Firma O. Fleischer t Waldenburg und als deren Inhaber der Pfefferküchler und Kon⸗ ditor Adolf Fleischer zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. Juni 1861. Königliches Amtsgericht.

22122) Waldenpurzs. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter der Firma Earl Roesner zu Wüstewaltersdorf bestehenden Handelsgesellschaft Nr. 17 des Registers in Colonne IV. heute Nachstehendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Carl Roesner junior aus Wüstewaltersdorf ist am 30. März 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Waldenburg, den 16. Juni 1861. Königliches Amtsgericht.

22123] wWaldenburs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut die unter

Nr. 758 eingetragene Firma S. Thiem zu Gottes berg bei Ueberlassung des Geschäfts an den Kauf⸗ mann Herrmann Ansorge zu Gottesberg gelöscht und unter Nr. 561 die Firma S. Thiem zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Ansorge zu Gottesberg neu eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lzzos] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich; Wilhelm Kuhn, früher hier- selbst wohnhaft, ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt und daher aufgeboben.

Allenburg, den 2. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Muecward, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ler] Konkursverfahren.

Ueber h * 8 Bäcker, in Bergzabern wahnend, zur Jet . elannten Ausenißalt, ist heute, den 23. 2 1 h Uhr, das stonkursverhahren eröffne: z ,

Der eschãftemann Jriedrich Mattern vr Berß zabern ist zum Konkursverwalter ernannt.

Berlin, den 25. Juni 1881. . Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

22096 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Heepen eingetragene Genossenschaft in Liqui⸗ dation ist am 23. Juni 1881. Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. ; Konkursrichter Amtsgerichtsrath Hillen kamp. Konkursverwalter General⸗Agent Schmidt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1881.

Frist zur Anmeldung der Forderungen

bis zum 6. August 188. Erste Gläubigerversammlung nach 5§. 79 der Konkurs⸗Ordnung am 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. August 1881, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 23. Juni 1881.

Patoczka, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22187 K über das Vermögen des Kaufmanns Franz Carl Anton Degemener, in Firma C. Degemener K Co., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 24. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

22207

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Opitz von Leubingen ist be⸗ endigt.

Cölleda,

22. Juni 1881.

Königliches Landgericht.

leo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Fritz Hoffmann in Delitzsch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

eichstermin auf ö den 5. Juli 1881,

Vormittags 97 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt.

Delitzsch, den 17. Juni 1881.

Kunze, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leu Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Johann Schultze u Eupen it zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Tore rungen Termin auf den 7. Juli 1881 Vormit tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Eupen, den 18. Juni 1881.

Duffhauß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ren] Konkursverfahren. ear Fr

In dem Konkursverfahren über da; VUennsden des Kaufmanns Wilhelm Fins zu Serbesthal ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf ;

den 14. Juli 1881. Vormittags 19 Uhæ, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. n Da 183

Eupen, den 22. Juni 1831.

ü Du ssy auf . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

551 * *

reer Konkursverfahren. ver 2 We z

In dem Konkursverfahren über deer. des Försters Seinrich Grun om n Wil mer dorf it in Foige eines von dem Gemein schuldugt J3anch. ten Vorschlagz zu cinem Zwangs vergleiche Vergleichg⸗ ermin auf ö den 9. Juli 1881, Vormittag Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Oder straße Nr. S3 St, Zimmer Nr. 15 nm,

rankfurt a. O. den 16. Juni ld... ̃

ae n m des Königlichen Amtsgerig tz, 1.

lar Bekanntmachung.

2 8 * 5

rechten sind längstens bis jum schriftlich bei dem hiesigen Kgl.

Hameln. In das Handelsregister ist bei der

u Protokoll bez Gerichteschreibers anzumelden.

. 5 V or⸗ Ronfut forderungen mit den dazu zerlgn Men id

Durch Beschluß vom Heutigen Wurde das Kon.

Amt sc erichte oder hee egen Franz Lain inger, Kramer

in Wolfalirchen, auf Grund der Rechtekraft des

2