1881 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 KRerlin, 5. Juni 185) 25. Juni 188]. Narktpreise naeh Ermi 3 itt. des RK. Pol -Prẽs M s. 2 onat er 1 ö . r. Oktober 3 Juni-Juli per Juli Angust per September. weiss,. . i 8 ö 6 weiss, loco 136 b

ö ͤ Fer T KElogr. , Erbsen per 1000 Ril 9 t bex. u. Br. pr. Juli 1 Für Weizen gnte Sorte. . 146 4 gef. Futter vaare e . 187-220 nach Qual. pr. Sapa, Deer D! 2 3 Br. Pr. September 206 B

Weizen mittel Sorte 2 Roggenmehl lan. Gekündi 2 gefordert. Antwerpen, 25 Juri 3 . W Weiebend. .

Weixren geringe , w 31 85 21 36 per 109 Eilogr. Nr. 0 und 1 igt 50 tr. Eündigungspreis G etreidemarkt. (Schluss be X. B)

2 2 3111 * n. per diesen Monat 2877 100 Eilogr. un erstenert w ea, == Hafer flan. Weizen ruhig. Roggen

w H . 31 99121 6 er, per Juli Angust 3 per Juri · uli 7 3 - 75 ondon, 25. Juni. (X. T e,,

BREoggen geringe ß 8 per September Oktober 26.75 bez, per August. Se ; An der Enste angeboten 5 9

Eoggen geringe Serte.c e. 18 61 per a , 7, tober 25.30 - 25.2 September Reg ngeboten 4 W

Gerste gute Sorte W er 2475 - 24.70 bez. per Nov . bez. per GOktober-Yorem- 82 eizenladungen. Wetter: 2

* Gerste mittel Sorte JJ 2 23 13 80 Oelsaaten Per 1000 j * er. Degember 24. 40 –— 2435 be London. 25. Juni 36

Gerste geringe 1 . S6. Winterraps 2 agraunn, Gek.— Ctr. Ca . Havannazucker Ir 17 3

i 1 2 en JJ 5 Fubsi matt. k ** k . 27. Juni. . mn,

Hafer wittel Sorte 18 201 17 80 deo mit Fass ohn . ändigungspreis ; e Gerreidezufabren betrugen i

Jafe mn m, , we ] . 2 51161 *4 No R 2 e Fass pe ra. . 24. Juni: n, n, in d . ,, . 8 J d

ieht-Stron- ö 1 5 2 . 54.1 54 b ge. z., per Sep- 789553 wren; 8 alzgerste 15512 8 553. engl. Gerste 90

w 51 73 bez. per N 54 bez., per Qktober-N 3 p. 79553 Erts. E 5 5512, engl. H ö . . Un nn ? 58 75 5 35 9 November-Dezember 54.7 - 54,6 November 57,3 - 54.2 1 ? ngl. Nebl 13749 gl. Hafer 182, fremde JJ K r wem F 547 = 54.5 bez. 3 jverpool. 35. Ini. (M. fremães 15 9585 Sack ö * 9

* Erbsen Neues ö 7 20 ; Petroleum gr. loco obne Fass —, Li ö Baumwoll L ( X. B53 * . 9

. w . A 5 . ruhig. R ILäeferang 8 ; e (Schlussbe . 21

. , 3 * Fass in Posten ui 2 nirtes (Standard. mhite 5 Ctr. mit Speknlation und Erport ö Umsatz 720 B.. davon fur 2

i 2 . . sd 1 . pr. 100 Rilogramm T. , 2 Eändigargepreis k Juli ag ust Liefern . williger Mida

KRartoffeln dd per Jani-Jali per A ; —, per diesen Monat 243 b 8. 56. 4. . August. Sextecaiᷣe Lie-

Rin lers J 7 50 ö ö 246 be ; ugust · September - 3 24.3 bez., . ; i ĩ8c 0 2, per Oktober-Yovember 26 per September-9ktohe lasson, 5. Juni, (X. P ere e,, zember 25.4 bez. ovember 25 bez., per e e, . 36 Die Vorräthe von . . 2 Banehfleiseh 1 . V 1 4 1110 Spiritus wenig veränd ; 5b5. 5M t gegen 8 00 t 26. . den Stores belaufen sich ? z ———— ö * Schweinefleisch 1 . J 1 20 . 9 46 per 100 Lite ert. Gekünd. 2 Liter 25 benndlichen Hochöfen 120 Tongen Jahre. Zahl der * ö ea VT 9 ö 2 ; . Kilogtr.. ö 90 Jie er 100,0 15 55) /. Loco mi ndigung - Pr. e ere, ,, gegen 116 im vori im Betrieb as Abonnement hrtr 1

; , , . rie, e ien, ,, i k e, n, nr, d . .

* ame! 38* . ö ö 2 . 4106 12 ö 9 r 58 . 1 2 2. 9 . 8 .

a K 6 , , , ,, . 26375. Wei Ansrrtianspreis fur er er,. . 1 .

? . 108r. . ; 1 ö 5 8.3 Der, d em! (. g T. . 3 69. ; 88 1 ö 5 ö

Tier 60 Stuck . . 235 1680 per Oktober - Jo vemb e September · Oktober 3s 7 33 er pr. Juli - August 73.25. ö 0 kg pr. Juni 74.10, pr . C m einer Aruckzeilt 30 3. Alle Nost⸗Anstalten n'hmen G *

6 . w d J. 1 4 be- er 547 = 54.3 bez, per . Faris, 5. Jani . 73.50. . * suür Gerlin außer den Post-⸗Anstalt estellung an;

j 3. ,, . ; . Dezem . . . . P ö. a Aale k 3 19 Spiritus per 100 Liter 6 Er aduktenmarRt. Wei . 6 14185 dition: Sw. Wil e, , bee, mg, k 2 ; . 2 pass S8. 3 ber iter à 100 ü 10 0 iñũ.. LToco ohne . 25.55. pr. Juli Angunet 3575 rubig. pr. Juni 29.40. pr ? 0 B li 2 1 helmstr. Nr. 32.

ö * ö. ö. . 5 2 2. 66 6 9 * 5 29.0 J9. P O8 26 * 4 88 353 wr. * .

* n. 3 ö , 9 109 ö e ö. xa. 00 31.00 28 50. X 6 fest, 9 pr. Juni 67.0. pr. n i er ber ger 26, 75. er in, Dienstag, d 92 Quni *

J ,, w , d, , Tei. a, enn, ee d,, . h n ,, . . . en 28. Juni, Abendt

Far JJ 83 2 B minder . JJ ne ne mn , ,, me en . Se. Majestät der König haben 1881

e. 3 JJ z 3 en r * . nptet, pr. Juni ,, tember- * g haben di 3

Frebse pr. Schock. . z 235 5 721 Bis hrigung. Am 24. Juni . P * Angust 64. 75. pr. . Juni 450. pr. Juli 64.25 dem Konsistorial⸗, Regieru Allergnadigst geruht: auch S. 54 N 6 2 . Ker kin, 27 Juni ö —— 12 152 217,5 - 216 be. 24. Juni: Weizen per Sept. Okthr . 25. Juni. (X. T , 61.25. = Coöslin den Rothen . 5 6 , Baron zu mungen zu . des Nachtrags) durch folgende Besti zetreide, Mehl 1 65 reisfeststellung v Hamburg, 25. Juni ; . . enberieht , , ,, B.. r . ö 1. Orden druter lasse it d g etzen: estim⸗ 27) Ein Stü

r , ee . 1 25. Juni Ne- . ⸗‚ le in Ne sowie dem Ober⸗Bür me mit der Schleife e. unb T Ein Stück wollenes 3 4

. Strole um und spiritus 87 ,,,, ö (W. T. B.) ew-Orleans 105. Petrol a . New-Tork 11118, do. i . zürgermeister . D. Nethe ; „e. unbedruckte Tuch⸗ d Ze der Brei wollenes Zeug mißzt in der Länge 40.

ö ? rändert, ; tus) id emarkt. Vei delphia S. ; roleum in New-Tork St 6 106. 40. in den Köni r, mee D. Nethe zu Bur und Zeugwaa 5 6 Breite O, 560 e , , , gg 405 m 1 ten n ene. n,, , J,, k nc, Tueren ben beiter Kiase z! , 395 ö w soweit sie nicht s0 X G60 S , . mne bene, mn. schwimmend —, per di ualität gef. eizen pr. , n. ö. 36 en, ,. . line Certifcat ; ; ewi 99 Das gane Stück wiegt 416 EK. ö . ml an,, meh g . i. ge. a don K 2140 G4. pr. Septhr . weren, , . an, * , , , . s ö. gie —— 3 a, g auf. den Hieraus berechnet sich das relative Gewich , n .

eptember per Septemb ls s- lde ger, her Ting 65 ä. pr. S8. D gä. Roggen. pr. Jnni- Ja . pr. Angust 1 D. 233 0. Al 2. 66 C. do, pr gui 1 D. 256. Se. Maje stõ ni 6. i ͤ r. 41 d. 5n J ' .. 38

x . . gust ; 4. br. Sept. Okt. I 800 E Pr. Juul Juli 197 Br refning Mas C0 Mais (old mixed] 58 0 281 E. . 1es ät der Köni hab k im Gewichte von 200 5a. 135 66 Im ersteren Falle i . 888 8 2M, 8 per Oktober-VYJovember Yin er-Oktober 219 - 218.5 218, 75 Gerste still. Rübö 1D. 00 Br., 177.00 64. . , ascovados) 723 E mir 58 C. Zucker (Fai g haben Allergnädi st ger . 5 g oder weni bed 95 Falle ist die Waare, je K 3 ; ö II8, 5 bez., per N 218.753 he. . Ruböl matt, loc ß. M) . Hafer stisi. Nileor) 11 z. Faffee (Zio- 115. Se; er. air den nachbenannten Pers ; zigst geruht: auf den Quad ) eniger edr lt isß iber re glg. he e, je nachdem sie unbedruckt Roggen loco m 5 ber, per November -Denember 2 ruhig, pr. Juni s ; 5. M. pr. Oktober 57 n, 14. do. Fairbanks 111 z 115. Schmal (lar ̃ lannten Personen die Erl N adratmeter Gewebeflä all R r. 41 d. 5s. oder der Nr, 4] e unbedruckt oder 3 e , n, 53. en , ,, De lle. . 5 2 22 d , 50 . . Speck (cort clear) st C. K 4. . i ,,, nicht preußischen ,,, f bedruc 2 * 72 6. 220 1 Rr. 41 d. 5a. bejw. der Nr. i.) er , ,, , e, ität gefordert, russisc R.5 M Logo 20 - 20 gal 2M) Sack. Fe ö und zwar: ö n zu e „, soweit fie nicht anderweit * 14 w dert, russischer inlä . nach Qua- 7 Seck. Fetrokenm ruhig, Standard gaffee ruhig. Um- enann . nicht anderwe Es ist auch zulässi 7 Hahn bez, per. liesen Monat' 263 31. A6 218.5 ab Kahn, und 60. Sd. br. Juni 7.80 64. ig. Standard hie loeg 53 B Schl Eisenbahn- Einnahm des Kaiserlich russis * 9 ö ö. vorzuziehen, an icke und der Einfachheit halber in d. 3 Vz. 3 =202. 6203 bez, ben 56 . bez., per Juni- Juli Wetter: Schön. - pr. Septbr. Dezember S, 10 6d 2. n, , Eisendahn * . St. Stanislaus⸗Ordens ö b. ge , von mehr als 200 g auf nur eine . . , n , per August · September 1. August In. I- 1503 b Pest, 25 3 pro Mai 1881 513 628 aA Holsteinische Bahne eiter Klasse: en Quadratmeter G 5 uf derjenigen Gewichte es ermittelten Gewichts es R richt? er N * ber September Okto 217525 6 25. Juni. MGS. T. den ersten 5 No , . Æ gegen 1880 22735 te. dem Ober⸗S z . ewebefläche Nr 8853 ewichtsmenge vorzunehmen, . it ; . 177 - 176,5 bez., per er , , . ö ,, 2 loxo ges ehãftsl ut ö . 4 22 , n,, a6 6 * ö arzt des 3 . Schrader, Regiments— 5 39 gc chte von 200 8 o . . ö. 150 . . e,, , , e. . : . uhig pr. Herbst 40 64 45 sebäftslos, auf Termi gegen 1880 587 ; hme pro Mai 188 ö ö j ze-⸗Regiments zu Fuß, und . n g od . zerechnet, die tarifmäßige Unte scheidunge **. ö Gerste ohne Geschä 4.75 65776 ö ; 11.45 Br. Hat ẽrmine * 3 zi , Mai 1881 241 792 ; . 8 8 oder weni wend ge Unterscheidungsgrenze bilde ; ( äft. Per 1000 Ei 70 Br. Mais pr. Juli- ö , Herber 6 sid dd. dieselbe . In den ersten 5 Mo 241 782 ** des Ritt 2e 3 n, auf den Quadr z iger ung dieses Verfahrens bere ng, p, i ü, er 1 nach Cual. gefordert Eilogramm grosse und kleine Wetter: k August 6,48 Gd., 6.50 Br. . , k e. c. K . gegen ,, erster Klasse des Herzoglich b Nr. 41 d. 6 5 atmeter Gewebefläche tir en ö. mit 28,9575 , . e , B 2 r . ö s 123. J 88 3 4 2 sehba Ein- , O ö in ri * ; 16. K 8 i 6 Flächeninbalt d . gan ,,, . 7 . . Gekündigt 1000 Ctr ,, 25. Juni. (R. T. B) 2 233 . 1881 r . . 28 4374 4 , a. ban Det Ghent ö 39 8 . des Löwen: 8 , . . 66 Filzwaaren; ö y, . 9g ,, . ( ho * PM 2 1 t de⸗ Fasten gefordert, per diesen M deo 155—- 18353 46 nach . azinn 545. J Westholsteinische Bah dieselbe Zeit 18390 4 27723 arzt von Me bsarzt 1. Klasse Dr. Arrest, Garnison⸗ ö unbedruckte Posa e,, . hinter dem Grenze a das mit, 2950 g lie e z nnd alt . onat 156,5 - 156 a Qualität Amster d 25 ; gegen 1880 . n. Einnahme Mai 1881 3 25 * z letz. x. nison⸗ Knopfmach * 01 mentier⸗ und ; em renzgewichte zurückblei ittelt 6t der i per Juli- 5— 156 bez., per Juni-uli 15: r dam, 25. Juni. gegen 1889 4105. . 1881 25 70 Iopfmacherwaaren r Unterpositi zurückbleibt, unter die h 3 ** , I ne e, ee. dnn res rea. ee e, nn gr t. . . iSselbe Zeit 1865 , . 1 h. . bicher g) Plüsche Nr. 41 d. 6 a. 150 , Velspiel Kerechn Zoll d ze der s i513 eEKundizr. = Gir. Kündigungsprei 8. Rosen pr. Oktober 213. . eizen pr. November 9. Juli General ö i. (wie bisher k.) ä s . D m ez äche des Wagrenstůcks das Grenz zei v. * s6 t digungsprei 8 9 mii versammlun (. ö 0 = 453 Waare . ewicht m ——— e. naeh Qualität gefordert, per K 1 25. Juni. (W. T. B . e,, . 6. d I, 3u der Tarifnummer 9k frisch dei ermittelte ich! er ifm io cr. fällt also, da das mit 465 * —— etrolenummarkt. . . 13 . n Nensel witz nFriedensgrube “. Ord. Deutsches Rei⸗ n ,, Tarasätze bestimmt: 3 e Weinbeeren“ wer- geringeren Zollsätze der kJ übersteigt , nter 27 K Pt. 33 K . ch. . 26 ; o ; .

. Theater. 2 Ralner Jan * —— e Gen Tyre Gen 52 8 , Orũᷣ Der Ober⸗Post⸗Direktions . 9 20 . in Kühen und Fässern, Bei der ab * Abgetkürste ö n9

2 * III 2 J es T 2 2 28 ö 5 8. 5 . ;, . ö. 4 5 z . 6 25 . 169 2 ö. ĩ , ö. , ,. (Direktion: Emil Hahn) Ie. . D,, Jana 2280 . —— —— 24 ; 9 . Gehe men k ö. in Berlin ö. . . * zugleich in Kork— w des ,, e. 2. m , ra Dienstag; eine Preise. N 9 1 ammen. Anfang des urch * Sas⸗ 3 3.3. ö . eiche⸗Postamt er 38 und Kalkulator im I N. 3 ergleichen eingelegt vermittelst einer an ie, gelle s abgesehen und au . Yad e len zu kallen Nur noch 2 Vorstellungen. J Hor Ente ng des Concerts 6, der Vorste . Steckbriefs Erledigung. Der 2223858 Eii er r nannt worden. Prozent in unvollständi , 105 qem Fläche amtlich gelieferten Schablone . n

6 3 erir en m, , n Entrée inkl. Theater 5 , der Vorstellung 1881 hinter den frü g. Der unterm 4. Juni w isenbahn⸗Direktions j . j j ändigen Kisten Tös dem Flächeninhalt behufs de chablone ein Ausschnitt von des Kassenpreises ew aummerirten Plan die Hãlfte Mittwoch: ntl. Theater 50 *. 2 hinter den früberen 1 1 Die Rest j ions⸗Bezirk Berli 6 (Gitterkisten, K j ß und Fässern nomme ehufs der Prüfung seines Gewic 4 3 Obs n,, 96 e f,, j . Entree 40 * 3 26 Glason bier erlaffene , , e e ,, ,. dem. re, zu In Folge ei 2 8 8 von , . m. Kisten en S6 Schablone besteht aus . , bach einem v V Bildern, stücks: 5. alige Aufführun des V . q del en Ergreifung erledigt ö Steckbrief ist August d. Js . Lizitation vor . einer zwi en d Fark rozent i ö , von denen die eine mi eht aus zwei gleich großen Messingvlatt e, ö . . Tharles here en rf fr ger von 9 838 25. Juni 1881. Koönigl 2 , nwalde, den Termin 2 werden. m 1. de,, . italienischeñ ö n der 6 22 1 m. 26 * e , r, . n , e, , d.

ä. Raida. Ballets en. Mufik ron An chla ener. ?. gericht. den 5. Juli d. Js eiben der zwischen d f Vereinbarun III. Für di ̃ eG el. weiches an den Hu W- Jde dieser Platten We, e, ee. . ü. Raida. Ballets kompon den 5. Juli d. Is. a. 1. n dem Zollvere Fial g 4II. Für die zollamtk ̃ . welches an den äußeren Rändern in der s en bildet ein Rewhtec irt en Brus. Dekgrati nponirt uind. artan⸗ Familien. Nachri Verkãa ö in unserem Pureau 8 fe Vormittags 11 Uhr, schlossene Handelsvert * und Italien ge“ wichts von Waar d iche Ermittelung des relativen Ge⸗ 3 em mißt. Der jur A indern in der Länge M und in der Breitẽ Kir Fife ee, ne e n ,, n,, n,, = , die eg ber g ,n vom 31. Dezember 18655 und Zolltgrifs tritt , . , , s Ge⸗ schinenmeister H. Geis abe und geleitet vom k : Frl. Louise Schilde mit Hrn. S Submissionen ꝛ0 ,,, rt und versiegelt mi ; um 31. Dez f zent ion vom 14. ktober 1867 bi / ; zeiliegende Instruktion i ; es gelegt, daß di . Sie de, Gelen. 2

ister H. Geisler. Die Kostůü 3 und Bataillonsar; Schilde mit Hrn. Stabe 22934 x 2 elt mit der ? Dezember 1881 in f bis IV. Die ob ö 9 n in Krast. , g, ere. Ricktung der langen Schablone der Schablene enn e aer , e . , n ,,, . Nutz hol Verkauf. eee e Tege der Saß Berlin, den 27. Juni 3 den r , e magen, Tr , ns, ö,, , Fle Bele 24 (. Weiße . Lippstadt). F ö cs sollen aus Jagen 84, ö ; i z 3 i . ; er Richtung de n, , e , , war. turen * 2 nenfeite Ce. In w 3 Inspektor 3. mit Hrn. Dr. 23 3 * 8 beʒrks . , 84, u. 107 des Schutz cn elde, 6 zu Hiasimis :. an, Der Neichskanzler. 3 e,, der Nummer 41 5 i,. rie r kae. Haren e ne m nf ĩ , Re er, re. Mittwoch: Sb , , ahn. w , , e. Gr. Sartinanne dert org Dulchdet dirt mn , , sols ö Die Tiitations ̃ In Vertret ; zu andern als den höchsten ssss El. G. es Zolltarifs Gem ebestück mit sammenge ng; my wird das dajwischen liegend I 33 be ö Mor otttè Vereh 8 6 1 lanns der 1 circa 2b Stück Plztt * 2 V tta ions Bedingungen z . rettung: 0 ) ten * 8 mit d r Scheere har , e, . daz wischer lie 1e am. Dorletzt: Vorftelleng. nh n c, Hr. after Richard Schmiedick am 5 Stck (Platt) Eichen ⸗Nutzenden uren 835 in eg, er,, g. lieden in unserem von ee er 3 —— sten Zollsätzen dieser Nummern bei= entlang nung n inen cherte bar an den Auzentandetn dt Stal lte ö T Ve wig Hohl Wi 9 ; 83 2 ce 2 2 ö Lien I SrIn -* 23 Bureaus unserer * * =* e ! 7 2335 . Der auf dies Sa-; ,

Geboren: Ei 2 Wiederau Wittenberg Dienst 17 Hainau, Bunzlau, So I, , im 8§. 3 des Gesetze ; zisions iese Weise gewonnene Ausschnit = in Sohn: e * erg). a 2 S8 ,, , 13144. Sommerfeld 8 ——— We M s ese es b zisionswaage verwoge 2 nnene Ausschnitt wird a . k 2 kKrolls Theater. Dienstaz: Gastfri Gir tenz be. = Eine ,, ; 8 Juli cr, , e mn egen! K Der , In n, e . , . 2a e, e , . 3 . 16. Gastidiel der G6 or m rn. Tochter: Hrn. v. Oheim im Gask fn ln zeit ki , , . , , zur 2. e 1 het in seiner Sitzung vom 25. d. M a , el a auf. wollene und lde cle e e n, , , ö e , . 2 Akten von Beeth 2 o.“ Oper in estorben: Verwittwet . öffentlich , n . abrit bier B r DVolte ier bst bezogen werden 2 * rung der Fesetze vom 1 D. ö e Na hweis ist von d 2335 eb⸗ selben 2 9g . 6 5. zuzuweisen; übersteigt 1 2

ö Beethoven. (Fidelio: Fr. Rei , Catharin tlich meist ietend Jer aut werden reslan., ten 2. Juni 1881. . tre i ö n 19. und 21. d. M als erbracht n der zuständigen Amtsst g, wenn auch nur um ein Geringe teigt das Gewicht del Kindermann.) Vor . Fidelio; Fr. Reicher. v. Schmackowsky, geb. Gräfin v. u. Catharina Steinbnsch bei . werden, lau, den 4. Juni 1881. ffend die Abänderung d jf d. Me, be—⸗ ht anzusehen, w Sei ; mtsstelle unter Nr. 41 d. n ein Geringes, so fällt die W

indermann.) Vor und ne Rm nf e . ok, geb. Gräfin v. Ballestrem (R bei So Köni ĩ ; g des Zolltarifs 2 ie wenn Seiten e 35 Nr. 41 d. 5 a, bezw. 1 s, so fällt die Waare bei brillanter , Vorstellung Abends dau) Ballesttem Ra * Neumark. gliches Eisenbahu⸗ Betriebs- Amt. und 121) Nachstehendes . w . die Handlungsbücher und 269 , r,. Besondere V 33 3 ö 24 des Zelltariss. . ßes Doppes Goncert. Tir a, re Stec ric K 0 2334 zoolosisen l. Jum amtlichen Waaren derzeichniß: nn,, dargethan ist, daß die Bestell e KLorrespondenzen . de, e e, , Abt und Hellmuth. Anfang des , n,. Gela * riefe und Untersuchungs⸗ S ö Vom 1. Juli er. ab eher Garten. 1) In der Spalte hin weisf . aaren ihrerseits bereits vor dem 2 ung der eingehenden ⸗. Die vorstehend bezeichneten . 22. sten n au gzr. zii on derts (5, der Vor. [22295 gs⸗Sachen. Solʒverkauf. Aus der Königli Leon om üer 6 ö die Rail der Zins Zolltariss ! des ee, . . auf die Nummer des den hat. 125. Mai d. J. stattgefun⸗ dürfen nicht eher, erfolgen r,, Gewichts ermittelun en

ö H Sr Schöne . der Kontiglik ar 9 0Oblig * . 8— 2 e ⸗. . ö e i To 22 * en, Aal i e Waaren 1 nitteun sen Nittwoch: Gastspiel des K. bave . Steckbrief. Gegen den unt ; Groß Schönebeck sollen aus der er Rückgabe des Con gationen v. Jahre Io78 gegen Nachtrages ist überall * nisses und des zugehörigen 4 Der geringere Zollsatz k Heigt, sich Feuchtigkeit, jo ist ver 6 ö trecken Ind 6 Franz Nachbaur Der ge nne, n, mann Louis gaben, ten e, Kauỹ⸗ Proetze und Tremmer ae,, der Zorst⸗ an nr, 6 8 dem Artikel ae, m,, mit Ausnahme der Hinweisung bei Waaren der fraglichen ae, 1 zugestanden werden für hörige Trocknung der Waare in der Unterfuchung für an unienn.“ Vormerkung? Pestillen von Lon. wohnhaft geweser in, bis ber bier Lei igerftr. 40 ler am 11. Juli ere folgend Fe. wochentägiich in 7 . Semester 1881) S ö eren, au) Seite 388 des Verzeichniss Oktober I. welche vor dem Ablauf des Sofern. die betreffenden W. 8e n mn, 3. n , ngen auf Billets werden wohnhast gewe en. welder sich verborge r m, ,. k Juli er., Vormittags ,, m üblichen Geschäfts an Stelle von „9 f.“ „9 g.“ zu s rzeichnisses, ; ö. J. bei der kompetenten Zolls uf des 14. Griff mit Sicherhei enden Waaren nicht sefert nach Augen chein Ra ntgegengenommen Fan . an eine durch rollstreckbares derborgen hält, soll 1 1m der Conponskasse eschãäfts stunden 2) . „Y B 3 setzen. auf Bewilli 2283 80 stelle mit dem Ant 63 Sicher eit einer der beiden Tarif⸗U ich Augenschein 8 freie Entrées e, . ,. Passe⸗Partouts und Landgerichts L. en nm, Urtbeil des Königlichen 2. t den r 3 * f ) In der Spalte . ö . gung des ermäßi te r ntrage wiesen werden könne ,,,, Unterabtbeilungen zuge außer . R Gastf eier e un e erg. J. zu Berlin vom 2. . ,,, 8 . m 3 bei allen auf Nummer 6 r , . ebendaselbst ist Abfertigung gestellt werden zigten Joüs angemeldet und zür * Verfahrens er ie z üun ber Keen rer ste e, e dene Ueten Gultigkeit e Herren Vertreter der Presse J. en, er , we. von noch dr hr mar ; er rin fie? Rloeber 24 , 1851. enstr. 63. tikeln anstatt ir * 6c me 9 . verwiesenen Ar⸗ . den und zwar in * ri, n, des relativen G sm, e, ee. . n strettt werken. Ge wird erigcht, denn w Derstbelauf Tremmerfee 8 e 2, „hr, 3 * zu setzen . ö ab gefürzt. Verfahren B. Bei letter.

Täglich N er. Etablissement haften und in das , den elben zu ver Reben 8 , . des i . , „KWemnbterelm? S. 388 des Waare a vi nn 3 Inst ruktion ne ,, 7 Een Ended S erfaleen 6. Rei letteten

. äglich Nachmittags von * z * . ö greisungsortẽ adm lie fern,. ts ne angniß des Er⸗ rr . irken 34 * wen Dunck ? 8. ichnisses un S. 50 Num . 8 aar. n⸗ ; 1 amtli e Ermittelu ö berg; ö e Besichtigung von mind 1 zu entnebmen gen des Automaten King · Fu. Uhr an Vorstellun⸗ 1881. KRönialiche ern. Derlin, den 18. Juni 2 Crien loben, L des al. Knũrve z . ; e. Wolff. gende Fassung zu geben: mer 203 des Nachtrags) ist sol⸗ von Waaren der Nu tt,, relativen Gewich 1 . ist, daß die, einzelnen Wanren tuch f n Vnge anzu-

; gerichte ö Vesch Staate nmaltschast beim Land⸗ Anũrpel 1684 rm Kiefern f. ö rm 22284 Serli j Veinb Ren getttarifs 5 und 414. 6 des leihe relatives Gewicht besitzen Gra . len Theilen ein

155 m Stinn rere mne Alter 52 Jahre Ster Knuürpel und 121 dern Rei * 1 . Me, , Eisenbahn WVeinb . frische Nr. 9 f. 15 M6 T f. e ge t ent in, . darüber, den Wa⸗ ,

1.4 re , . fränin Haare gran Gärn õße 3 d 121 desgl. Reiser J. Klasse Die Ausgabe der neuen Couponbe r . 49 Tarif mäßige Ei ; Verweben stärkeren E „cF' den Waarenftücken nicht durk . National- Theater. Dienstag: lee ge Tn mn e e, r leer, Ter S 2 da, , . 82 1 3. , . Der Joltari * fen nee. 9 , 1 Concert der Zige . Dienstag: Im Garten: Sieh Jugenbrauen 2 mud, amn, . sonst e. ; ö zabe der Talons w erfolgt gegen Ab⸗ 4 iostete, gegohrene, wie Wei si wollen en Naar veist fortan die unbedruckten wollene f tung in der Aphretur eder A! a, durch großere

Soncert der Zigeunerkapelle Farlas Mor. T e, ,, e, braun, Augen braun, Nase di e,, Zeit vom 1. bis 16. J * diesen) z ein (siehe enen Waaren der Nr. 414. 5, sowie di newollenen und halb. An kelatid böheres Gehricht als im Junern Wer? an den Cn Gesellschaft Rainer. lle Farlas Mer. Tvrole Mund dicke Lippen, Zäbne zen braun, Nase dick. 22233 and Termäst rom J2. Nuguft cr. ab 16. Juli c. 2 w halbwollenen V 414. 5, sowię die bedruckten w Ausschnitte 8 Gewicht als im Innern geben nt . r

59 aft Rainer. Auftr. d. J 2 . ven, Zäbne unvollständig, Kinn b 1. [L22293 d, , , n nr, , August er. ab d * (S. auch W ĩ . albwollenen Waaren der Nr. bedruckten wollenen und Ausschnitte an den anscheinend dun Innern gegeben it.. nan i AWjähr. Tochter * uuftr. d. Trau Sxindler und Gesicht lang, voll, Gesichtsfarl andig, Kinn breit Haurtkañe bierselbst, Görlitze ab durch unsere einmaische⸗ abtheilungen zu, j er Nr. 414. 6 verschiedene Tarif n werde anscheinend dünnsten Stellen der Stück nee . ter. Illuminat Mivenalsßbe 1 ichte farbe gefünd, Srrache Di 1 Görlitzer Bahnhof. Den be A sst hinte * ungen zu, je nach ie erschiedenen Tarif ün ier men werden. en Stellen der Stucke mne e. ge n gfe n (men e, e, , , , ie, n a er lg, ee, 1 , . , , frische, auf Sn des 1533 0 . F

essen. Ein Wort c t⸗ dsengroßen Leberfleck 1 m Mucen rechts 4 Hackebre . mmernrer; eins beizugeben netisch geordnetes zuzuf gen: (mit A 3s . 6. 690 9 oder w 2 edenken so hat **. ichlige * uswahl des Ausschni m. = na Mei * 8 an den Minister. r e , ö *. 8 t Berlin den 24 we. eben. Weinbeeren).“ , U schluß der auf * ; . veniger . setztere 64 he die vollstandige Ermittelung . uc g r n. h 2. Gencerte 6 Uhr 62 n. 38206 . . 3 4) In der Spalte „Hinweisung auf die N ö 2. rel e nn 13 g. den Fallen vorzun. w

2 hr. itrée ? . teckbrief an . . olltariss“ sst b . n ie Nummer des bildet dab Lem l e chei ungsmer mal der betreff n M sos⸗ Gae 2 1. ng nicht thunlich . belchen die ö b Gegen den unten beschriebenen ven ĩ st bei den nachfolgenden Artikeln: , . das relative Gewicht, d. h . enden Waaren 14. rgebnisse nicht fübrt, oder w .

aa . nm ', Liersch. . . . . Bekanntmachungen . (S. 251 des , a 2 , Gewicht der Waare , 1 . aus⸗ dere Sorgfalt bei der . tige Umstände eine

1 nia-Sommer Theat Pr alt, ie nterfu d , ne. * 1 er⸗ 30 R c anntmach 2 * atze ? 6 . 1 ) 1m ewe zefläche gung geboten erschet 27

868 e, eee, 4 er. Dienß suchten schweren Dieb chunge haft wegen ver⸗ sollen * e m ung. Die streis⸗W 2 . ü. u. f. T: G mm,, Dienstag chweren Die stable ; ö er ollen im Deg . ; des Kr 3 1 undarztst 2 , (g Arten der ; . .

. Te; astsviel des Frl. Clara Bonns ; 3 1 tabls⸗ in den Acten heben we 9 der offentlicen =* missiön ve Mit eise⸗ Solingen ist anderweitig ; 39 elle . schuhe (S. 319/20 des Waarenverzei ni Ermittelung des relativen Gewichts In dem ne

errn Louis Thimm. Arbeit e und des ersucht, dense 1. verhängt ö werden und ift Hierzu ein Termi rer - Nit der elben if eine Jahres g ju besetzen. S. 42 Nr. 173 des N nverß isses und 28 ; der Wagren bie . achtrage zum amtlichen Waare ö . der Erde. e rn g, oder roigtel· 6e . erhaften und in das e. auf Zien ag den 3 ** 8 *. verbunden. Bir ye i Ziffer 4 1fs des Nachtrags) im 10 Absatze bei jösnʒ s, , ,. der betreffenden Waaren wird eh a Vflannimg ch un aul ee ö r, , 3 Älten von Gimär Muß lild init Gesang in den? Befängniß zu Berlin abzuliefe = Vormiit ** er. tischen Aerzte welcbe Tie łrñ en diejenigen vrak- s n h aus den Ergebnissen der V aaren wird entweder ind solgende Bericht 39 des Central Blatts

ar. Musik von Suppe den 20. Juni 1881 Cznialic bzuliefern. Berlin, im dieñeitigen rmittags 11 Uhr, kaken cer di welche die Phrsilateprũfun bestande anstatt „41 J. 5“ „41 d. 5 a.“, und bei d f ganzen W st er Vermessung und Verwiegu n J . zerichtigungen vorzunehmen ö a. . . . Königliche Staats anwaltschaft be riefeiti gen Irc. Een eg, Rr. W, an- den oder dieselbe demnachst abzulege Lr tikeln k ei den nachfolgenden Ar— v. ug! aarenstücke (vᷣollständige Ermittesung) ode gung der! 1 auf S. 31 ba Nr fis ist der d ebnen.

z ĩ 3nd. 66 Beschreibung; Alter 7] Jahre 8 wofeĩtst Proben und tr. . an. nn id um = Twen beabsick tigen Brillant · Wolle / ( J 589i Ergebniß der Verwiegung von un * ö nicht hinter dem „ersten“, sonder de Dinweis auf Daarsl⸗

elle- Mliance- Theater. Dien 8 lart. Sa gan . Ban zun gen zur ißte Bewerkung, unter Beifügung i , 2 d. * olle (S. ch de Waarenverʒeichnisses) festgestell icheninhalt von 16) gem (abgekürtte Tun derselben satz auftunehmen na, mn, m, mm, mn

Benefiz für den Regisseur & ¶Dienstag: Zum chmnuirrka er, Bert; fleiner schwarzer dun é. ots dam, den 25. Juni 18 eines Lebens laufes r ine , . vrobation. nille“ (S. 6 n 3 . elung) 2 S 33 bei ; .

mne g füt den Nen sseur sn, se n i , brigteitlichen i- Alfa (S. 61 des Waarenverieichntses) im ? . 2. Vollständi 2) auf S, 38 bei Nr. 188 ist unter (Rebell)

eu * : Der wahre Jalob. . Tender, Nase gewöbnlich rener a Augen braun önigliche Garnison⸗ Verwaltung . unt Finnen 6 Wochen einzureichen 4 keid Fil Bei der voll tant se nr Ermittelung Worte: „gare“ einzuschalten: „beha 16 (Rebfelle) binter dem

n 3 Akten F wd ö D e mit 68 esang 1 n * 2. 53 ö. nd 9 wöhn ich, 1 2 . . q 6 . . ; den 15. Ju 31288 . 9 149 e en. un i wa Mn [Ee 4 ö. n Frmi elun wi . * . ‚. x 8 mr n,. . ar e“; 811 Musil er 16 Wald und z. Dermann * t Gesicht lang, Gesi 2 coll, gönigliche Eisenbahn-Tireeti gierung, liolhe lung vis 831. Königliche Re- nisses) une, wi. (S. 107 / 8 des Waarenverzeich⸗ 1 des ganzen Waarenstücks . e. die Länge und 3) di S6 bei Nr. 198 Ziffer 3 ist zu setze mer garten: r,, . Im brachtollen Sem. n bränetter Teint, Sxrache bar d. ichtefarbe we⸗ ver. Die Licferung der 72 zu Sanno. es Innern. . Roon. bei b 36 e e fn nnr Ziffer 2 . a . Waaren unter ed o e sr , und mit statt „gestreist“ ) ; zu setzen: genernt

= 1: ro zes Dorp 2 CGöonce 2 . ; 1 ) 550 Ton crterung ter Ur 1881 282 reer ersic 4 ed . . 9 *., * , wobei an ef ' f h ( er Fransen e⸗

von den Muskeorvs ve oncert, ausge 0092 Tonnen C 5 3 lichen Durch die Beferdern . . 2 gefangene Tausendthe ! ge ersten w des Königlich ö 6 lohlen w Schmiede int * van nere nen des kieherigen Inbabers „Tressenwagren aus Metall sãden / (S. 3659 des Waaren⸗ a sind. ind durch l r ee 6 , , .

Ren ung des , 18 än uniform) unter . Söhn, Friedrich Fran; 15 enge; den 4. Juli d F ö eee en e, ö . . 6 er gaben, . e . a , r,. . . 3 Müller und i Stab stromvpeters Hrn. Alwi aus Wenigenssmmern zuletzt in Erf ** r, beim unte r , . ormittags ierdurqh e, n . inirte Bewerber werden n n⸗ Gespinnste in Verbindung mit M z „Auf aarenstücks ohne die etwaigen Ei as Gewicht D er Kapelle Herold rn. Alwin Stedbrief vem 2 h, n m rfurt webnhaft cem auc di unterzeichneten VTurcau statt, n rn / ordert, sich unter Einreichung (S. 39 rbindung mi etallfäden ufmachungsmittel in volle gen Einlagen oder sonstige K o ;

3 Geschwister Ro elle Herold. A te = om 24. Mai 188 2 aft, Telwem auc die Bed inaungen kostenfrei tatt, von forderli eee, nter Einreichun S. 393 des Waar ö tel in vollen Gram Im sonstigen ö nig r

Geschwister Rommer, der Tyrol u e der merda, den 23. Juni 1881 ä. eeledigt. Söm ˖ nd. San ö kostenfeei zu Keiieben rderlichen Zengnisss und eines Leben! 6 Woll ⸗Mosail / (S enverzeichnisse;⸗ Waagrenstücks, dividirt durch de n ermittelt. Das Gewicht des 8reih vVrengen-

er Gesellschaft Königliches Amtẽgerich nover, den 21. Juni 1851 zum 1. August e. Fier elaufes kis . zosaik“ (S. 394 des Waarenverzeichniss relative Gewi en Flächeninhalt desselbe nn scha ö gliches Amte gericht. Bureau. n ss. Materialien. 3. in diet hin nmelden. Königsberg, Streichung der Parenthes en verzeichnisses) unter zewicht. elben, ergiebt das Staats- Ministeri v. chi ening. 381. Ver Regierungs * Prãäsident. ren)“ im ] Absatze e „(wie bedruckte Wollwaa⸗ 7 Ei ' Beispiele: Me ; s e, ö anstatt 414. 6“ j 5 ; in Stück wollenes Zeug mißt in d 23 Bekanntma dur —— . J „MI d. 6 2.“ zu setzen in der Breite 0, 585 83. ' er Länge 49,B 50 m und Das Königli 149 5) Im Lrtitel . 9 3 dos5? Dr g 2 m, sein Flächeninhalt beträgt sonach (165090 Jdstei Königliche Staatsarchiv, welche , nisses sind die lib hr e. 1 8 des Waarenverzeich⸗ 28, 9575 qm. Das ganze Stück wiegt 2 55 8 8 8. 1 befunden hat, ist nach e den * ich seitder M ) 22 2 ** . 26 9 5 . * 52 1 D . Ha h. auf Seite 40 / 5 vergl. nach berechnet sich das relative Gewicht zu 2650 erlin, 6 261 Juni 18681. ĩ ent werden 269675 8 101565 C. er Direktor der Staatsarchtoe. von Sybel.