1881 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

P24oꝝ]

Bei der heute bewirkten Ausloosung Stadtanleihescheine à mern gezogen worden:

Bekanntmachung.

300 M sind folgende Num⸗

—⸗ Diese Anlei der Buckau er Rückzahlung am 2. J

35, 157, 302, 359, 411, 465, 472.

deren Inhaber auf, gegen Empfangnah werthes dieselben im coursfaͤhigen Zustande nebst

anuar 1882

hescheine kündigen wir hiermit zur

und fordern

me des Nenn-

den bis dahin noch nicht der Anweisung bei

liefern. Mit

ausgeloo

fãlligen Zins scheinen sowie unserer Kämmereikasse einzu⸗

etwa fehlender Zinsscheine wird vom gekürzt.

Kapitale

Buckau, den 27. Juni 1881. Der. nl ftrat.

dem Jahre 1881 bört die Verzinsung der sten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag

hiem.

122341

General⸗ Bilan der Ber gisch-MHärkeischen His bahn- Gesellschaft

A Ctiva.

Betrag. i QNominal).

für das Jahr 1880.

eb. 3

Betrag n Effekten

3

Nr.

Passiva.

Betrag in Effekten Nominah.

4 43

Anlagekosten der im Betriebe befindlichen Ber= gisch⸗Märkischen Bahnstrecken einschließlich der Strecke Wermelskirchen⸗Opladen und einschließlich Beschaffungskosten der Betriebs⸗ mittel und der Kaufpreise für die erworbenen Bahnstrecken JJ / Davon gehen ab die extraordinairen Einnahmen bei den Baufonds und die Beiträge des Staates und verschiedener Gemeinden zu den Baukosten einzelner Bahnen. . Aus den Betriebseinnahmen sind außerdem für die vorbezeichneten Bahnen an Anlagekosten in den Jahren 1860 bis 1880 aufgewendet 4670518 S 87 4.

Anlagekosten der noch im Bau begriffenen Ber gisch⸗Märkischen Bahnstrecken, ausschließlich der Strecke Wermelskirchen⸗Opladen'. Hiervon gehen ab die extraordinairen Einnahmen p Anlagekosten der Ruhr-Sieg⸗Bahn einschließlich der Coursverluste J Hiervon gehen ab die ertraordinairen Einnahmen bei den Baufonds ö

22 238 152

8443346

13 e 6 rn se 6673

Außerdem sind aus den Betriebseinnahmen an Anlagekosten in den Jahren 1860/1880 noch aufgewendet 2022 645 S½. 37 3.

Anlagekosten der Zweigbahn Finnentrop⸗Rothe—⸗ mühle einschließlich der Coursverluste

Davon gehen ab die extraordinairen Einnahmen des Baufonds. k

Außerdem sind aus den Betriebseinnahmen in den Jahren 1877,80 als Anlagekosten noch aufgewendet 531 M O6 3.

Theilweiser Kaufpreis für die Aachen⸗Düssel⸗ dorf⸗Ruhrorter Bahnen, daͤrstellend die dem Staate eventuell noch zu erstattenden, früher geleisteten Zins⸗Zuschüsse . k

Betheiligung an dem Erwerbe der Braun“ schweigischen Bahnen. JJ

Forderung an die Ruhr-Sieg-Eisenbahn: Zu⸗

schüsse der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zur Verzinsung des Anlage⸗Kapitals derselben

Oherbau⸗Materialien, welche für Rechnung des Erneuerungsfonds zu verwerthen bleiben'.

Guthaben bei den Bankhäusern

Zur Belegung disponibler Baarbestände find für angekaufte Effekten, deren Courswerth per 31. Dezember 1880 5028 182 S 50 * b,

Verschiedene Vorschuß⸗Guthaben .

Effekten⸗Bestände:

a. zum Courswerthe per 31. Dezember 1880

für die Reserve⸗ und Erneuerungsfonds .

b. zum Nominalwerthe für die Beamten“ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse

C. zum Nominalwerthe für den Reserve⸗

Unterstützungs fonds für langgediente Ar—

beiter und deren Hinterbliebene ;

l. zum Nominalwerthe, zum Verkaufe dis

ponibel:

aa. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obli-

. .

bb. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obli⸗

gationen X. Serie. .

Kassen⸗Saldo laut Abschluß für das Betriebe .

Hierin sind enthalten die am 31. Dejember 1880 bei sämmtlichen Kassen der Verwal⸗ tung vorhanden gewesenen Baarbestände ad 2868 199 63 und die auf die Be⸗ triebs⸗Materialien vro 1881 geleisteten Vor⸗ schüsse ad 26160682 S 67 4.

Betriebs ⸗Ergebniß der Strecke Finnentrop⸗ Olxe der Zweigbahn Finnentrop ⸗Rothe⸗ mühle:

Die Einnahmen betragen w,

Desgleichen die Ausgaben an Betriebskosten, Rücklagen zum Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds und Verzinsung der Prioritäts-Sbsi= gationen H

daher Mehr Ausgabe

wovon gedeckt werden:

von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn aus deren. Betriebs ⸗Ueberschusse zur Deckung des d

Durch Einstellung in die Ruhr ⸗Sieg⸗Betriebs⸗ Rechnung zur Verzinfung des Änlage⸗Kapi= tals JJ

Summa

Vortrag auf die neue Rechnung des Jahres 1881, Ueberschuß der Bergisch⸗Märkischen mae, ;

1 Gon -=

17 836 52277 23 A0 8

20 015 000

.

159 36114

7159 970 14

9413

591 1636 50M 603

53 999 999

1675 zie s⸗ 18 997 804

476 209

603 351 14 745 232

5019 3960

217 777

13 181 967

6 623 500

60M 609

22 411 820

Summa Activa Elberfeld, den 17. Juni 1831.

31015090

7939157

32000

ST d DJ J

Königliche Eisenbahn⸗Direktion:

Tonus.

XXIII.

XXI. XXII.

38 986 157 I]

,,,, Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Anleihen 1. bis X.

Es sind unbegeben von der Bergisch⸗Mãrkischen

Amortisirt sind. Bergisch⸗Märkische

Amortisirt sind J Dortmund / Soester Prioritäts⸗-Obligationen J. und Amortsfirt sind JJ Düssel dorf · E)lberfelder Prioritäts⸗Anleihen I. und

Amortisirt sind H Aachen · Düsseldorfer Prioritäts⸗-Anleihen J., I.

Amortisirt sind . , Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗An⸗

Amortisirt sind . wd Bergisch⸗Märkische Nordbahn⸗Prioritäts-Anleihe

Amortisirt sind .. (

Schuld an die Victoria⸗National Event. Schuld an den Staat, noch zu erstattende

Coursgewinn beim Verkaufe von Sta nm ⸗Actien

Davon ab: Coursverluste beim Veriaufe der

Serie, ausschließlich III. Serie Titt. G..

Anleihe IX. Serie 20 015 000 νς und die Ber⸗ gisch Märkische Anleihe X. Serie ad 11000009 C zum ganzen Betrage, also zusammen. ..

bleiben

Prioritäts Obligationen II. d

ö

n. , J

J /

leihen J., II. und HI. Serie,

und Prioritäts-Anleihe J. und II. Serie der Hessischen Nordbahn, letztere Anleihe Buchfor⸗ ,, ,,,

Invalidenstiftung

Zuschüsse für die Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter d

Schuld der. Ruhr⸗Sieg⸗ECisenbahn, von der Ber— gisch: Märkischen Eisenbahn geleitete Zins⸗ zuschüsse . .

und Prioritäts⸗Obligationen.

Bergisch⸗Mãärkischen Prioritäts- Anleihen IV. bis VIII. Serie und der Dortmund ⸗Soester Prio⸗ ritäts⸗Anleihen J. und II. Serie K Bestand des Bergisch⸗Märkischen Reservefonds . Bergisch⸗Märkischen Erneuerungs— k . . Ruhr⸗Sieg Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ D

ö. Finnentrop Rothemühler Reserve⸗ D

. Finnentrop · Rothemühler Erneue⸗ M

. der Beamten⸗Pensions u. Unterstützungs⸗

ö J . ö! des Reserve Unterstützungsfonds i. lang⸗ gediente Arheiter und deren Hinterbliebene

Bestände zur Einlösung von Zins, und Dividen: denscheinen pro 1879 und zurück und ferner zur Einlösung von Zins⸗Coupons und ausgeloosten Obligationen pro 2. Januar 1881 und zurück.

Diverse Depositen w

Diverse Devositen und Vorschüsse bei den Betriebs; .

Betriebs- Ergebniß der Bergisch⸗ Märkischen Stamm und Zweigbahnen:

Die Einnahmen haben betragen inel. Vortrag aus der Rechnung pro 1879 und der Einnahme aus der Betheiligung bei den Braunschweigischen k

Desgleichen die Ausgaben an Betriebskosten, Rück⸗ lagen zum Reserve, und Erneuerungsfonds und für Verzinsung und Amortisation der Anleihen und für sonstige Zwecke w

also Betriebs- Ueberschuß

Dieser Ueberschuß und die von der Ruhr⸗Sieg⸗ Eisenbahn erstatteten 71 810 M 48 7 3 562 6 68 wurden verwendet, wie folgt:

jur Gewährung einer Dividende von 5i s

zur Re hlung der Staats. Abgabe

zur Deckung des BetriebekostenDeficits der Zweig⸗ bahn Finnentrop⸗Rothemühle ö

Vortrag auf neue Rechnung.

Summa Antheil der auf den Baufonds Brügge⸗Lüdenscheid übernommenen Dividende für die Zeit vor der ö Betriebs ⸗Ergebniß der Ruhr Sieg Eifenbahn: Die EFinnahmen haben betragen . Desgleichen die Ausgaben an Betriebskosten, Rück⸗ lagen zum Reserve. und Erneuerungsfonds und für, Verzinsung und Amorkisation der Änfeihen inkl. der zur Amortisation aus den Ueberschüssen entnommenen A0 009 4 und für sonstige Zwecke also Betriebs⸗Ueberschuß wovon verwendet wurden: ; durch Uebernahme der Zinsen des Anlagekapyitals der Zweigbahn Finnentrop⸗Rothemühle in die Rubt, Sieg Betriebsrechnungß c durch Ueberweisung an die Bergisch Märkische Bahn zum Zwecke der Erstattung auf die früher geleisteten Iins zuschüsse.. .. 1 Summa Amortisirte Anleihen...

U 416136135

42 167 8

11 245 562 68

.

DNF 77

18 142 400 569000 114 160 129990

13 788 2657

60 608 240 02

10 824 812590 388 888 89

9 443 - 241829

6 646 341 29

91 166 -

A 81048

31 015000 296 700 700

19142 400.

6 ois ooo -

/ 3 044 109

9 296 700 4 699 500 zo 689 925 1050 00 1 675 346 70

Mt 209 75 /

2323 704 390 1550018 70

is zoo ꝛg5 o⸗ zozs gs ss 33 66 oz 65 z 7939 15 z2 000

18 en e 4953490

1001667019 180 91901

Sd 193 56

11173 752

662 976

2 918975

Summa Passiva

Revidirt und mit den Elberfeld, den 25. Juni 1851.

Danco.

Die T id bd i s

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Deputation der Aktionäre:

M 148.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Juni

1881.

. 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ register nimmt an:

KEreußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

und Ron *] Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Anfgebote, u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehe⸗ lichte Antonie Auguste Elisabeth Hellwig, geb. Roack, am 19. Juni 1855 in Friedrichshazen ge⸗ boren, welche sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts P zu Berlin vom 30 März 1881 erkannte Gefängniß— strafe von drei Monaten und vierzehn Tagen voll— streckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu ver— haften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Er⸗ greifungsortes abzuliefern. Berlin, den 24. Juni 1881. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Lnd— gericht J. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1464 m, Statur mittel, Haare dunkel⸗ blond, Stirn frei, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gefund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.

ger Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen Gustav Hermann Paul Menzel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Stadtroigteigelangniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 23. Juni 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land— gerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 2 Jahre, geb. 28. April 1859 zu Gugelmitz, Größe 165 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Nase gewöhn⸗ lich, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe gefund, Sprache ostpreuß. Dialekt. Besondere Kennzeichen; Hal⸗ tung nach vorn gebeugt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

79 * lars Deffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister und Holzhändler Friedrich Schulze zu Crossen a. / O., vertreten durch die Justizräthe Haagen und Zentzytzki, Beide hierselbst wohnhaft, klagt, gegen den Kaufmann Adolf Gold⸗ bach, früher hierselbst, Teltowerstr. H, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten: darin zu willigen, daß von dem in Sachen Schüler wider Goldbach, S. I33 1879 des früheren Kgl. Stadt⸗ gerichts hierselbst, aus dem Verkaufe der vom Kläger dem Schiffer Schüler zum Transport nach Berlin übergebenen Kahnladung . aufgekommenen Er⸗ löse der mit 2601 M 75 3 hinterlegte Betrag sammt den davon aufgekommenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausbezahlt werde, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Civilkammer des Königlichen Land— exichts J, zu Berlin, Jüdenstr. 59, JI. Treppen, immer 71, auf den 22. Dezember 1881, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. Juni 1881.

Bodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer XI.

554062 1 lens! Oeffentliche Zustellung.

Die g Kammrowzki, Hanne Justine, geb.

orn hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Zentz tz ti

jier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Zimmergesellen August Ferdinand kKammrowski früher gleichfalls hier, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

; 6. Ehe 6. Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und in die Prozeßkosten zu verurtheilen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13 Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin ;

auf den 3. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Juni 1881.

Buchwald, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 13.

leäsz] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Rosa Salomon zu Schocken, vertreten durch den Justizrath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen die Miterben der Richard und Emilie Millbradtschen Erben und zwar Auguste und Julianne Geschwister Millbradt, in Amerika wohnhaft, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben als Gesammt · schuldner zur Zahlung von 32 M 34 nebst 64so Zinsen seit dem 22. April 1880 und ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongro- witz auf den 17. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, 14. Juni 18531.

arde l, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

*

Uu. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Vorladungen

3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

&

*

6

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank!/ Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttner C Winter,

*

Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

*

*

lerne Oeffentliche Zustellung.

Die Binderstochter Katharina Neumaier von Neuötting und deren Kindskuratel haben gegen den Bauerssohn Sebastian Schick von Machen⸗ dorf, Gem. Kirchdorf, am I7. März 1881 bei dem K. Amtsgerichte Simbach am Inn Klage auf Zah— lung von 120 46 rückständiger Alimente pro 1888/81 für das von Katharina Neumaier am 25. Juli 1880 unehelich, geborene Kind „Johann“ nebst den 50 / igen Verzugszinsen aus letzterer Summe vom Klagszu⸗ stellungstage an, sowie wegen der Prozeßkosten er— hoben. Zur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Amtsgericht Simbach am Inn auf

Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt.

Sebastian Schick, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege der öffentlichen Zustellung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 17. I. Mts. bewilligt wurde, hie⸗ mit geladen.

Simbach, den 23. Juni 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber Krämer.

ass Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Wilhelm Kauth zu Camp, ver— treten durch den Rechtskonfulenten Phil. W. Klein zu St. Goarshausen, klagt gegen den unbekannt wo? abwesenden Schreiner Johann Cadenbach von Camp aus Abrechnung vom' 75. April 1881 und aus Kauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 65 6 * nebst 3 UMo Verzugszinsen von dem Erscheinen der öffent⸗ lichen Ladung in den bffentlichen Blättern und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Königliche Amtsgericht zu Brau—=

ach auf

den 9. August 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Löw, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las] Oeffentliche Zustellung.

Der Bürger Martin Warkocki als Vormund der minorennen Geschwister Jerzycki, Namens Domi— zella und Ignatz, fämmtlich zu Jarotschin, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broeker? zu Pleschen, klagt gegen die Grundbesitzer Joseph und Anto⸗ nina, verwittwet gewesene Jerzycka, Dabrowski⸗ schen Eheleute zu Jarotfchin wegen rückständiger Zinsen mit dem Antkage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung von 568 Mark 45 Pf. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin auf den 20. September 1881, ormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stersten

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Jarotschin.

22387 ' ns! Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Ramberg K Comp. in Liqui⸗ dation zu Witten, vertreten durch ihren alleinigen Liguidator, den Kaufmann Dr. Spennemann u Witten, vertreten durch den Rechtsanwalt Frings, klagt gegen den Dr. August Dre vermann, früher zu Düsseldorf wohnend, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einer Waagren! lieferung mit dem Antrage auf Zahlung von 323 0 SM * nebst 6 G Jinfen feit Tem). September 1871 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf

auf den 27. Dezember 18531,

. Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22396 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Saarbrücken unter der Firma 8. B. Müller bestehende Handlung, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Brüggemann daselbst, klagt gegen die Eheleute Jacoh Zill, Schneider, und Elisabeth, geborene Schmidt, früher zu Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort wegen gelieferter Waaren laut Anerkenntnisses vom 5. Mai 1881. mit, dem Antrage, auf Jaß lung von 155 . 32. 3 nebst 395 M Jinfen vom 0. November 188) resp. 22. Januar i568 bis jum 7. Juni 1851, söwie von weiteren 6“ Zinsen von der Haupt summe seit dem Klagetage als Gesammtschuldner und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts—⸗

gericht zu Neunkirchen auf Vormittags 9 Uhr.

den 16. September 1881, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Neunkirchen, den 20. Juni 1831.

Hartmann,

5 2 leon Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Marcell Zielke zu Gowidlino klagt gegen den Eigenthümer Franz Kutzmer, dem Aufenthalt nach unbekannt, zuletzt in Gowid⸗ lino wohnhaft, wegen eines Theilbetrages von 100 40 don dem für ihn in dem Grundbuche des dem Be— klagten gehörigen Grundstuͤcks Gowidlino, Blatt 80 Abtheilung III. Nr. 2, eingetragenen, zu 6 ver⸗ zinglichen Restkaufgeldes von 1565 „S6 und der pro . Oktober 1880 bis 1. April 1881 rückständigen Zinsen mit 45 ( mit dem Antrage auf Verurthei— lung des Beklagten zur Zahlung von 100 4 bezw. 15 At, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor 'die Königliche Ge⸗ richtstagskommission zu Sullenschin auf

den 11. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Carthaus, den JI. Juni 18581.

. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lexsss] Oe

Der Kau leben, v

g ver⸗ des Beklagten Abthei— lung III. Nr. 2 bez. 11, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Prettin auf

den 25, Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prettin, den 24. Juni 1881.

Grundstücken

ö Licht, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22395 less Oeffentliche Zustellung.

Der Zündholzfabrikant Wilhelm Ließmann zu Benneckenstein, vertreten durch den Rechts anwalt Träger zu Nordhausen, klagt gegen den Handelsmann Eduard Ließmann jun. zuletzt wohnhaft in Benneckenstein, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen einer Waaren⸗ forderung von 34 ½ 40 und eines Darlehns von 9 „6 nebst 5/0 Zinsen, mit dem Äntrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 43 40 nebst 59, Zinsen seit dem Tage der Klage— zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. Abtheilung zu Ellrich auf den 35 September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ellrich, den 18. Juni 1881.

Rübenhagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

122391] Oeffentliche Zustellung.

III. 4686. In der beim Königlichen Landgericht zu Coblenz anhängigen Theilungsklage der Eheleute Peter Herzog, Gärtner, und Gertrude, geb. Antweiler, zu Godesberg, gegen die Erben? der u Remagen verlebten Gertrude, geb. Tollen dorf, am Königlichen Amtsgerichte zu Sinzig am 31. Mai 1881 vereidigte Sachverständige Heinrich Langen, Landwirth zu Remagen, behufs Vornahme seiner Operation Termin auf Montag, den 18. Juli d. X Vormittags 10 Uhr, in seiner Wohnung zu Remagen anberaumt, zu welchem Termine der mitverklagte Wilhelm Dollendorf, früher zu Cöln, Hohestraße 61 bei Bierbrauer Nettesbeim wohnend und jetzt ohne bekannten Wohn- und Uufenthalts— ort, hiermit vorgeladen wird.

Coblenz, den 24. Juni 1851.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*rs] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Israel Salomon zu Keuwied, vertreten durch Justizrath von Mittelstaedt daselbft, klagt gegen den Peter Fiege don Engers, der⸗ malen an unbekannten Orten abwesend, aus Waaren⸗ lieferungen vom 18. November und 17. Dezember

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

1839 an den verstorbenen und vom Beklagten zu beerbten Lumpensammler Johann Fiege von Engers mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung der Hälfte des nach Abschlagszablungen vom I7./ 12. 1880 und 8/3. S1 von dem Gesammtpreise der Waaren u 302 ½ 55 4 noch verbliebenen Schuldreffes von 220 0 60 8 nebst Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung an zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied auf

den 19. September 1831, Vormttags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Maier,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wittwe von Anton Antweiler, Fat der

widrigenfalls mit der Todeserklarung Steigers Carl Müller sofort vorgegangen und sein

S Ohe, nenn.

Der Kaufmann Moses Regensburger in Eppingen, als Bevollmächtigter der Erben des verstorbenen Privatmanns Raphael Herzer in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Regensburger in Jarlsruhe, klagt gegen den Ehristian Dennig und Wilhelm Bischoff von Eutingen, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwefend, aus Liegenschaftskauf und Bürgschaft, laut Cession der Stephan Jung Ehe—⸗ leute von Eutingen vom 8. Februar 1878, mit dem Antrage auf Schuldigerklärung der Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkelt zur Zahlung von 46 6 45 8 nebst 5 6/0 Zins vom II. November 1878 und 111 M 453 3 nebst 5 so Zins vom 1I. November 1879 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf

Montag, den 17. Sktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, den 23. Juni 1861.

Sigmund, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

kes! Oeffentliche Zustellung.

Der Bürger Martin Warkocki, als Voꝗrmund der minorennen Geschwister Jerzyeki, Namens Domi— zella und Ignatz, sämmtüch 'in Jarotschin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Ple⸗ schen, klagt gegen die Grundbesitzer Joseph und Antonina, verwittwet gewesene erzyeka, Dabrowski'schen Eheleute zu Jarotschlu, wegen Sicherstellung einer Erbtheilsforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Sicherstellung der in dem Erbrezesse nach den Stanislaus und Ma— rianna Jerzycki'schen Eheleuten vom 25. Sktober

ö. 15. Mai 1877 1876 de conf. den JI. Oftober 1878 norennen Geschwister Jerzycki, Namens Domizella und Ignatz, festgesetzten Erbtheile von 80 Je 54 * und resp. 80 46 53 3 nebst 5o½ Zinsen seit dem 4. Oktober 1872 auf den Grundstücken Jarotschin Nr. 111, 152 und 270, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin auf den 20. September 1881, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustel ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kersten,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Jarotschin.

lens Oeffentliche Zustellung.

In der Streitsache der Marianne Maerz, Austragsbauerswittwe in Penzberg, Klägerin, gegen Johann Baptist Pellkofer, Bergmann, mit dem letzten Aufenthalte in Penzberg, setzt un? bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vertrags⸗ auflösung, wird der Letztere durch den Rechts anwalt Angstwurm dahier als klägerischer Vertreter in die Sitzung des Kgl. Landgerichts München II, Givil— kammer II, vom Donnerstag, den JI7. November lfd. Is., Vormittags 9 Uhr, geladen, um über die Klage vom 25. März J. J. mündlich zu verhan— deln, in welcher beantragt ist: Kgl. Landgericht München II. wolle erkennen, der Uebergabsvertrag vom J. Juni 1878 ist aufzuheben und das Anwesen Os. Nr. 5 in Fischhaber auf Marianna Maerz als SEigenthümerin und Besitzerin unter gleichzeitiger Löschung des auf Joh. Bapt. Pellkofer lautenden Besitztitels auf Kosten des Pellkofer umzuschreiben, zu tragen und

für die mi⸗

und hat Letzterer alle Prozeßkosten der Klägerin die Auslagen zu ersetzen. . Dieser Auszug des klägerischen Schriftstücks wird hiermit dem Beklagten, Herrn Joh. Bapt. Pellkofer gemäß Gerichtebeschluß vom 27. d. Mie öffentlich zugestellt.

München, den 23. Juni 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München II.

Panrucker.

liagao] Aufgebot.

Der frühere Steiger Earl Müller zu Neugatters⸗ leben bei Calbe a. S. Sohn des verstorkenen Berg⸗ manns Friedrich Müller zu Doeclau und dessen Ehe⸗ frau Marie Christine, geb. Mittelbach, geboren am 2. Februar 1818, hat sich vor mehr als zehn Jahren von seinem letzten bekannten Aufenthaltsorte Neu⸗ gattersleben entfernt. Da weder von seinem Leben noch von seinem Aufenthaltsort seit mehr als 10 Jahren irgend welche Nachricht eingegangen ist, so wird auf den Antrag seiner Schwester, der Wittwe des. Bäckermeisters August Sandau, Auguste, geb. Müller, zu Neugattersleben, der 0 Müller resp. dessen unbekannte Erben und Grbuckmer aufgefor · dert, sich spätestens in dem auf den

12. April 1882, Vormittags 10 Uynr, an hiesiger Gerichtestelle Zimmer Nr. 8 an⸗ beraumten Termin personlich oder schriftlich zu melden, des früheren

Vermögen seinen nächsten legitimirten Erben zuge—⸗ sprochen werden wird. Calbe a. S., den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht.